1886 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3 1 8 11 in. im S der Groß⸗ fahren hatten, wie schwierig es war, auf ei gänzlich tärker vertreten als das weibliche: ili WEEE“ 8 WI e1““ 88 mer eF. —* 1. . 9e2 6 t.⸗ pe Carl, 10 2- 85752 sowie 1553 unhekamnten —2 1528ℳ! 5 2 dann F Ledigen, dem Alter 8. 42.22 Fasegienstande nach batten 181 Berlin, 3. Juli 1886. 8 Pvidbarsic und Holzschnitzerei reich ausgeführten Zimmers des EbüGSnenkarh. hr. 1s. L. 2 1 ärts erschienene Festgäste Uebelwollen auf der einen, z dem Berufe nach die Gewerbe⸗ und Handelsgehülfen und Fabrik⸗ E1““ Amtliche Berichlte „Jahrhunderts aus Schloß Flims in Graubünden 1 Se heee4, P. Gäüng des. Rezne Nandn. reiche Deputationen und von ausmwärts erschienene Festg liegenden Hindernissen auf der anderen Seite zu kämpfen war, arbeiter, sowie die selbständigen Industriebeflissener —2,75 8* nigli Kunstf Die große Samml P ie 1

1 8 1 u . . er, gen J ssenen den bedeutendsten niglichen Kunstsammlungen . groze Sammlung von Photographien, welche Dr. Emil Regts. Nr. 106, Werner des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, beiwo nten. Die Stadt ist reich beffaggt. gis ferner nicht nur die Feststellung der Gesetze, sondern vor Antheil. Von den naturalisirten Ausländ 8 8 977 Jahrbuch der Königli nes eeeeenn. Riebeck auf seinen Reisen in Asien aufgenommen hatte 9 Pr. Phn HerBic, he Srt. Sendw Reßts v 1096g 18 8 b Eö“ venisatai ce Hurc⸗ fan r den Niederlanden, 795 (461) aus Oesterreich⸗Ungarn 236 89 ge- 1“ Berlin, G. Grote sche Hee Prufischen Kunstsammlungen Originalplatten. Dieselbe enthält hü. Taufend Hranbst b- Dr. Winkler, Dr. e 8. .g dan 2 Affist. Arzt 2. Kl betreffs der land⸗ und forstwir 25 Thütig t g den Vereinigten Staaten, 209 (295) aus Dänemark, 40 20) E111“n I. Königliche Museen. Kastenmaypen geordnet. Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. Regts Nr. 101 Der Merkel⸗ b HRede sein kann die angestreng as bisher erreicht worde ..Rußland; 1672 (1210) der Naturalisirten gehörten dem katholischen 1.“ 1. Januar bis 31. März 188. Zur Annahme dieser bedeutenden Schenkung haben Se. Majestät Fns ge 228 2 Fatg Fan Regts Nr. 104, Großbritannien und Eq; London, 2. Juli. vnd eherh 28,8 “**“ Haan 742 (752) dem evangelischen und 120 (239) dem jüdischen Beichen⸗ (Ehi 15) . der Lünig gerugh. 8 Allerhöchsten Erlasses vom 28 April b. J Arzt 2. Kl. . Bats. Landw. Nr. E * ; ; . 3 wer . 8 8 1 2 Landesherrli 1 z 1 s. es zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw., befördert. (W. T. Der Premier ladston 4 ist in Midlothian versicherung von mehr als zehn Millionen Arbeitern bedeutet nisse F. Gth. a. ... 1. e““ E. Ethnologische und nordische Abtheilun 1 8 e Genehmigung zu ertheilen. Lessing. ohne Opposition wiedergewählt worden. einen der größten Fortschritte unserer Zeit, mit dem das teichs⸗ und Slaults öriokei gehorigkeit bezw. aus d vür Nf.ze. E. Ethnologische Sammlung. 1“ II. Unterricht 8 3. Juli, früh 1 ½ Uhr. (W. T. B.) Bis jetzt sind Reich allen civilisirten Staaten geradezu bahnbrechend vor⸗ Reichs⸗ un atsangehörigkeit wurde im Berichtsjähre (bezw. im Für Afrika ist die ethnologische Abtheilung d ie S Fifnhichtzanstalt. gew ählt: 102 Konservative 36 Anhänger Gladstone’'s, 4 ic Daburch ih die materielle Eristenz der Arbeiter in Fefbr. nelar de Hneber⸗ 1991— E“ 9 490 ( des Entdeckungsreisenden Paul Reichard ker dgh ere. be Ze Das E“ be 8 . 8 5 2 * 5 . 2 8 8 e e 9 B 2 8 7 C 2 * 88 2 2 1 3 9 AKiichtamtlich ö““ 8 14 dissentirende Liberale und 8 Parnelliten. Unter den Kon⸗ der gesammten Industrie, dem 88 1 Veibe enerh sese ET.““ (8170. ö Fve. Fheil von Europäern 5 unbetretenen Gegenden stammend, mancherlei 27. März geschlofsen. gonnen und am v— servativen befinden sich: Bourke, Gorst, Balfour, W. H. sowie in der Land⸗ und Forstwirthschaft insofern gesichert, als sie (15 087) Personen, welche in das Ausland zu ziehen beabsichtigten. stbarkeiten zugeführt hat. Ferien vom 24. Dezember bis 3. Januar.

Deutsches Reich. Smith, Churchill, welcher Letztere mit einer Ma⸗ einen gesetzlichen Anspruch auf Verpflegung und Entschä⸗ ür die Ueberwanderungen in einen anderen Bundesstaat wurden in Cerilneneenn henen 8,von Pr sebnen Fecsen L Lehrpersonal blieben im Wesentlichen wie im ver⸗ Fer g en; 84. fe.

—,15 7 ; 5 b ü Betriebsunfällen haben, welche Ilev hbs 8 oritt von 1807 Stimmen gewählt wurde; ferner digung für den Fall von ieb⸗ llen . 103 (80) Urkunden an Familienhäupter, 96 (89) an Einzelpersonen, z 1 2 1 . Preußen. Berlin, 3. Juli. Se. Majestät der Bentinch Northcote und Hicks⸗Beach Unter den An⸗ vorübergehende oder dauernde Arbeitsunfähigkeit zur Folge für die Wanderungen in das Reichsausland Haesin zeur 1gp 5 9 .5 Geschenk einer werthvollen Sammlung, gleichfalls aus Der großen Schülerfrequenz wegen mußte die Aktzeichenklasse Kaiser und Köni wohnten wie „W. T. B.“ aus Ems 5 Gladstone’s: D Jacob Bright, Roscoe, Herbert haben; die Entschädigungspflicht wird von der in Genossenschaften an Familienhäupter, 4754 (6652) an Einzelpersonen ertheilt. Von Brafiticr, Herrn Nehring zu verdanken. Dieselbe ging durch die verdoppelt werden. melder, gestern Abend der Porslellung, im Theater hei höü.ee innencnas en halhedben gehn rrerncthag sereietein, der ntexwehner, getragen, und Famit an. 8en ieberwandernben, warer 1l 89h) evangelisc, 59 (g7) katholisch felbst aerung seines Brüders, des Herrm Prosessors Neheing hier. Die Zahl der ausgegebenen Unterrichtskarten betrug 1281.

. ü 1 j 1 erkannt, daß der Einzelne, b wee reben⸗ 2(4) jüdisch; die meisten di . 8 Die Kopfzc Besucher: Heute früh brachte das Musikcorps Unende Caine und Wodehouse. Die Konservativen haben 5, die An⸗ steht, nicht mehr wie bisher auf sich allein angewiesen ist, sondern nid.; 4 C““ ““ vb Aus dem seit Kurzem weerst eröffneten Korca hatte Herr 1 opfzahl der B“ Grenadier⸗Regiments Königin aus Koblenz Sr. Majestä hänger Gladstone's 4 Sitze gewonnen. Churchill, welchem von dieser Gesammtheit im Falle des Bedürfnisses getragen und ge⸗ lassenen, welche in das Ausland zu ziehen beabsichtigten, Halie kedenn Raste ne der in Hamburg eine Untere gante sammlun zur Ansicht Schüler 10i3 1436 W

7 8 (

eine Serenade. 1 die Aerzte vollkommene Ruhe anempfohlen haben, ist nach schützt wird. 8 il, nämlich 8256 (12 716) di⸗ nigten, hatte ese ‚bei dem noch unfertigen 31 es Museums für Schülerinnen .. 38 02 Später machten Allerhöchstdieselben eine Kurpromenade Christiannta abgereist. h pfoh Dir merkwürdigerweise gerade von den Gegnern der Reform er⸗ der größte Theil, nämlich 8256 (12 716), die Vereinigten Staaten von Völkerkunde innerhalb desselben nicht aufgestellt werden konnte 8 Summa 122 18. 1 2 2990 28₰ 8

2 1 . Se0 G 8. 3- Amerika, die meisten übrigen die Niederlande oder Oesterreich⸗Ungarn des 1b 8 jroft. 3 R. und hörten dann die Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Grafen hobene Vorwurf, daß dieselbe ins Stocken gerathen sei oder nicht als Reiseziel angegeben; 7758 (11 171) dieser C1““ Seitens der Direktion des Kunstgewerbe⸗Museums Stipendien zum Besuche der Tagesfachklassen erhielten durch

5 . . 4 3 5 8 5 . c2 . Chofe ilitärkabinets, General⸗ Frankreich. Paris, 2. Juli. (Köln. Ztg.) Gestern schnell genug vorwärts gehe, muß Angesichts des bisherigen Ergeb⸗ 2126 (392 EEE— an⸗ gen Unterstützung, in dessen Lichthof Unterkunft fand. Für Bewil s Königli üsttee v1“] Abend ersolgte die Einwelhung des „Cerele natzonal oühel rdenun vorvürts gehe. muß Ange Ertwickelung rictig ver. gensthültc) der Velhenttüel, her Geschlecha digenr detemetnisetv; gnige, dei sparer Rhcnatmescer hnnandhetamf etnera sger Bewällgang ds 8 E1I“ ee sas 8 88 8 öniglich des armées de terre et de mer“ in dem „Splendid⸗ anschlagt, als ein vollständig haltloser erkannt werden; keiner von Familienstände waren die Ergebnisse bei dem Verluste gder Staats⸗ Measßum übeklaffene Doubletten hat der Eigenthümer zu verbindlichem 2 Schlosser, 6 Maler und 1 ipfersfe cer⸗ 1Cen. Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hotel“, das zum Feste glänzend beleuchtet war. Eine große den Tadlern überlegt sich, was es heißt, eine derartige Organi⸗ bezw. Reichsangehörigkeit ähnliche wie bei dem Erwerbe; was dagegen Dank verpflichtet. I. Nordische Sammlung Kronptinz Friedrich⸗Wilheim⸗Stiftenfer Bildhauer, I Cisekeur un

Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzes⸗ Anzahl von Offizieren, alle im Ueberrock, mehrere Minister und sation, wie sie für die Industrie, das Baugewerbe und das Trans⸗ den Beruf anbetrifft, so waren bei dem Verluste der Reichs⸗ ond II. Nordisch 1 Maler; aus der Dr. O. Markwald⸗ St t 28 Nicolaus von Nassau und zum Thee dem Feste an. e Fenes de Ner vennser brachte den der hehie selbst stetz der Feststellung der Gesetze entgegengeftell⸗ Personen ohne Berufsangabe weitaus am stärksten vertreten. schiedenen Provinzen, welche hierselbst in einer kleinen Privatsammlung v Galerie

b 5 1 ahlin, der englische Bot⸗ w e2 11X“ 9 8 4 ststellun 2 1 Durch Auswanderungen ohne Entlassungsu im verein 8 meister Graf Eulenburg mit Gemahlin, glisch Trinkspruch auf die Armee, der Marine⸗Minister Aube den worden ist; keiner von ihnen berücksichtigt, daß ein langsames, vor⸗ Jahre 1885 denn gre 2 Chnet Entlaf ungs EE11“ vereinigt waren. Lice Natiggr- 1

schafts⸗Sekretär Scott mit e 1. auf die Flotte, „deren Offiziere in den Cerele kommen würden, sichtiges Vorgehen auf diesem Gebiete eine unbedingte Noth⸗ behörden 28 620 Personen entfremdet gegen 40 91b bem anee Geschenkt wurde von Herrn Oekonomie⸗Ingenieur Schweder in Paul Meyerheim, Thierbude.

der preußischen Gesandtschaft beim Vatican, Gra t d des Landheeres sich zu verbrüdern“, und 89009; 1e hen 1 „Lichterfelde ein Bronzefund aus dem Lebath le, Hinterpo 2 F 8 5 5. um mit denen des Landh. 3 891„ 1201] wendigkeit ist. 1 58,157 und 68 200 in den vier Vorjahren. Von diesen Personen ent⸗ . efäß aus einee Snterpommern sowie Wilhelm Camphausen, Episode aus der Schlacht bei R geladen 8 General Coloman, Präsident des Cercle, den Toast auf die Die Thatsache der Unfallversicherung von mehr als 10 Millionen fielen im Berichtsjahre (im Vorjahre) auf die Bezirke ein sehr interessantes Bronzegefäß aus einem Gräberfelde bei Tanger⸗ Gesammtaufwand 16 000 a ei Roßbach. 1114“ Republik aus. 8 8 Arbeitern ist eine glänzende Widerlegung der Behauptung von dem 3841 (4869), Marienwerder 3069 (5524), Schleswig 2870 (4333), müede Aetheker Hartwich daselbst dessen freundlichen Be⸗ B. Bildhauerwerke. (Fr. C.) Der französische General⸗Resident br 71 Pgleich aber Fic h e hSeeag. Stettin 1989 (2332), Köslin 1928 (3951), Posen 1792 (2558) und testen hen Museen bereits eine Reihe dgg interessan⸗ Karl Schlüter, Bronzeabguß einer weiblichen Portraitbüste. 1 Der Bundesrath hielt am 2. d. M. unter dem in Madagascar, Le Myre de Vilers, welcher nach den Ie 2 der 1 8 88 h 8 Kaiser speie 1 6 Danzig 1718 (2406). 1 1 1““ astian. Bernhard Roemer, Nire. Getönte Marmorbüste

Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern Versicherungen mehrerer Blätter auf seiner Fahrt nach der . Ap gn 3 5 8 Die Nr. 363 der „Mittheilungen der Großherzog⸗ F. Aegyptische Abthei Gesammtaufwand 3500 von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben legte der Hauptstadt der Hova⸗Regierung großen Schwierigkeiten be⸗ Vollendung . Unfallversicherung 1 . lich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik“ hat Die wesentlichfte Ee9 “X““ „. C., Handzeichnungen ꝛc. si ittheil zu des Präsidenten des eichs⸗ hegnet sein sollte, ist e ischenfall in Tananarivo. Dasselbe kann jetzt als vollender vetrachtet werden; das Ge⸗ olgenden Inhalt: Uebersicht über die im Großh. Hessen im Jahr verflossenen Vierteliahr werdung, welche die ägvptische Abtheilung im Friedrich Kaiser, 20 Aquarelle und Zeichnungen

Vorsitzende Mitthei ungsschrei en de Präsi en en e eichs⸗ gegne ein ollte, 1 ohn 2 ) 8 1 1ae lingen desselben bürgt auch für die weitere Fortsetzung der sozial⸗ 1885 in entgeltlicher Pflege befindlich gewesenen Kinder unter sechs * ossenen Vierteljahre gemacht hat, ist die eines großen hieratischen Gesammtaufwand 600 4 Bell. , 5 8 tages vor, nach welchen der letztere den Entwurf eines Gesetzes eingetroffen und mit großen? eierlichkeiten am Hofe der Kö⸗ politischen Reform. Die Wirkung dessen, was bisher geschehen, wird Jahren. Sterblichkeitsverhältnisse Mat 1888,— Anzeige . Papyrus, der sich im Nachlasse des Herrn Geheimraths Lepsius vor⸗ 1 ““ Jordan

über die Besteuerung des Branntweins in allen seinen nigin empfangen worden. Er überreichte der Letzteren die Urkunde sicherlich nicht ausbleiben, so sehr sich auch immer noch ungünstige gefunden hat. Diese unschätzbare Handschrift, die etwa dem Anfang Die von dem Apotheker Hayn auf Grund der von dem Ober⸗

Theilen abgelehnt, die Vorlage, betreffend die zwischen des Friedensvertrages und seine Beglaubigungsschreiben und BEinflüsse geltend machen. Die Arbeiter müssen nach Allem, was bis 6 88 des neuen Reiches entstammt und auch sprachlich ein ganz neues Gebiet Präsidenten der Provinz Brand 8 8 Reich abgeschlo Kunst, Wissenschaft und Literatur. kennen lehrt, enthält in ihrem ersten Theile eine Anzahl Zauber⸗ ertheilten Konzession 1 dem acfrchenter dem 4. Sephen 878 88”

ene Uebereinkunft sagte in seiner An prache: „Die Interessen Madagascars und jetzt gethan worden, zu der Ueberzeugung gelangen, daß ihre be⸗ une er 1 8 07 : * ; cctiate ente S 2 9 1 ge ten, die sich König Cheops von seinen Söhnen vortragen 15 ; ;5 . 3 1G Rechte an Werken der Literatur ichs erfordern, daß beide Nationen von nun an durch rechtigten Interessen von dem Staate mit Ernst und Nach CA““ 8— , 7 geschichten, die sich König Cheope serwen Söhnen vortragen läßt. gerichtete Apotheke ist am 30, v. rgeschriebener Revisio

ind Faseng 8 angenommen Nrauthächc, 8 seien. Ew. Majestät 5 druck s Ferben, 8 dag 8 Füher 19 88 ein ggg- (Eentrattt⸗ E Könin⸗ Danm n Prin, Hardadaf Soeen Föniglichen Vater befher worden heke ist am 30. v. M. nach vargeschekebener Revjsion 2 n 6 ; 8 8 Rare ; ; ; . 8 I. 8 ziger sozialdemokratischer. Führer ung se nicht die ganze 4 EEACII1“ 48 223 ö NKonig⸗ beauftragt war, e nen noch lebenden Wunderthäter, den D ꝛdi, an de ö“

hat. Von dem ersteren Schreiben wurde Kenntniß genommen, überzeugt sein, daß ich nichts verabsäumen werde, um dieses Ziel sczialdemvkrokische Ftischer, guch nur so viel Dienste⸗ 84 ichen technischen Prüfungskommissionen in Berlin, Hannover und Hof zu schaffen, wie derselbe vor dem Könige ehe fee Kunft London, 1. Juli (A. C.) Auf der der Vertrag mit EE11““ 15 Heyrn t zu 1S lsss 88 1 so Feree, -. 8 nur leistet hat, wie der Staat mit den Wohlthaten, die ihnen durch die Rüchnangssabrrg 4 Meel Ihee 88 er ihm zum Schluß die bevorstehende Geburt dreier Eisenbahn in Zeland (T. E.5 elnf gner 4 8 s r 8 8 1 n⸗ 2 6 2 b 1 2 2 2 r 7. ; don 5 ; 88s 8 8 2 C ( Vo 28 engottes jier Königo S zir, 8 g ; 8ee 1 2 e⸗ werden. Der vom Reichstage bei Bera hung de ntwurfs den sichten des Präsidenten der epublik und des Premier Unfallversicherung zu Theil geworden sind. Die Sozialdemokratie taatsprüfung als Regierunge Bauführer R. e erste sckehter ö (d. h. dreier Könige aus einem neuen Ge⸗ down ein furchtbares Eisen bahnu nglück statt. Die Loko⸗

statt

eeines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes Ministers. Ebenso weiß ich, daß dies der Wille Ew. Majestät verhetzt die Arbeiter, die vom Staat in Angriff genommene Sozial⸗ „Regierungs⸗ sch vorhers Das letzte Kapitel erzählt dann wirklich die otive ei v nee. , vom 15. Juli 1879, angenommenen Resolutions wegen Rück⸗ ist. Die Aufmerksamkeiten aller Art, die mir seit meiner An⸗ verchs hilft ihren Beschwerden, soweit sie berechtigt sind, wirtsamm 2 b1 fabgelegt d G“ 98, in Geburt dieser Kinder, die eine Priesterfrau unter Assistenz verschiedener hcine lien Wwenden Personemagez, entgleiste und erstattung des von den deutschen Kokoswaarenfabrikanten seit kunft im Königreich erwiesen worden sind, bürgen mir dafür. ab; das darf von dem bisher Erreichten gesagt werden und wird auch 84 die Prüfung Ueggecte dn. sind infol 1I Höneteh Welt bringt; es sind die späteren Könige der fünften Waggons, mit Ausnahme des Conducteur⸗Coupés mitgerissen dem 1. Januar 1884 geßablten Zolls auf Kokosgarne Ich hege die aufrichtigsten Wünsche für Ew. Majestät ruhm⸗ von dem gelten, was noch zu erstreben ist. 88 b Barfäübrern Regierungs⸗Maschinenbacfähren ö 111“ 1. 8 untreue Dienerin dem Könige 4 Passagiere wurden getödtet und etwa 20 verwundet, viele so schwer, Murde keine Folge zu geben beschlossen, dem Entwurf einer volles und gedeihliches Regiment.“ Die Königin amtwomten⸗ Das „Dresdener Tageblatt“ sagt: dccc den älteren Vorschriftesn vom 3. September 1868 Tst nur 1Kan bülce Lentr säer Nebenbuhler melden zu wollen der Paphruis dah eüherm Aufkommen gezweifelt wird. Verordnung wegen Ergänzung der Verordnung über die „Mit Freuden empfange ich aus Ihren Händen den vom „In einem Ziele begegnen sich die Dampfersubventionen und didat, nach den Vorschriften vom 27. Juni 1876 sind 119 Kandidaten, Zusammen mit diesem in jeder Hinsicht wichtigen Manuskript 8 2 Inl; 1“ 8 Tagegelder, Fuhrkosten ꝛc. der Beamten der Militär⸗ und Präsidenten der Republik unterzeichneten Vertrag, der mit Kolonialbestrebungen: Sie sollen dem bürgerlichen Gewerbefleiß der nd zwar 32 für das Hochbaufach, 38 für das Bauingenieurfach und erwarb die Abtheilung noch zwei Todtenbücher hem kteiin 88 Mittado m d2. Juli. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Marineverwaltung die Zustimmung ertheilt. Für bei mehre⸗ vollkommener egenseitiger Uebereinstimmung ausgearbeitet deutschen Binnenstaaten neue Erwerbsquellen erschließen, sollen unsere 9 für das Maschinenfach, geprüft worden. Von den 98 Kandidaten, einen koptischen Papyrus; der Ankauf dieser werthvollen Stücke wurde F. 1 9rfon 1“ 88 2 .nc.,5 Personen erkrankt ren Disziplinarkammern erledigte Stellen wurden die erforder⸗ worden ist und das Unterpfand der Beziehungen bildet, Industrie und unseren Handel konkurrenzfähiger machen. Sonderbar pelche in Berlin der Prüfung sich unterzogen haben, haben zwei mit durch das dankenswerthe Entgegenkommen der Familie Lepsius wesent⸗ storben, in B 8 1 fnh snsee medt KeeFFööö

lichen Wahlen vorgenommen. Eine Vorlage betr. die Revision des wel e fortan beide Länden verbinden werden. Desgleichen genug, daß diese Absichten von den konservativen Parteien lebhaft Auszeichnung bestanden, während in Hannover und Aachen keiner der lich erleichtert. ; 5 Paer 3 8 2 rbe ch h g ge, s che f ggleich unterstützt, von den liberalen Parteien lebhaft bekämpft worden sind. eprüften Kandidaten dies Gesammtzeugniß erhielt. Von anderen Erwerbungen seien drei himjarische Gemmen ge⸗ erhnt andecf nen eckende und 82 49 8 29 II 9 . n erkran

Patentgesetzes, wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehrund F ich mich über Ihre Ufreundlichen Versicherungen, daß u 8 4 0 Se 1 8s b 1 ;rz eei himjaris, für Justizwesen zur Vorberathung überwiesen. Die Bergthung lbas gute Einvernehmen zwischen Frankreich und Madagascar öö T11““ des Libera⸗ Paris Das 8 vchs vie partout von Philippe Dar yl nannt, die wir Herrn Dr. Mordtmann in K stantinopel verdanken. und 18 gestorben, in San Vito 26 Personen erkrankt und 7 ge⸗ 5 1 ; zr 1 . 2. vative Strömung der ris, J. Hetzel et Cie,, rue Jacob, 18) ist um einen neuen Band ““ Er n erkrankt und 7 ge⸗ über den Entwurf einer Verordnung wegen Errichtung niemals unterbrochen werden wird.... Wir wünschen schon Reichspolitik jetzt eine unschätzbare Hülfe zu Theil geworden möglich bereichert worden, der sich „La petite Lambton“ betitelt. Der kmsgn. storben. einer Käaiserlichen Kanalkommission zur Herstellung seit langer Zeit, mit Frankreich in gutem Einvernehmen zu leben, immerhin, daß mit dieser Thatsache dem Liberalismus künftighin ein Verfasser hat diesmal Frankreich und Paris zum Schauplatz seiner G. Kunstgewerbe⸗Museum. E 8 1u““ Nord⸗Ostsee⸗Kanals und über die Vorlage, be⸗ und Sie koͤnnen versichert sein, daß wir stets bereit sind, wie weites Terrain entzogen sein wird. Die Fehler desselben am 15. Dezem⸗ Erzählung erwählt, wo ihm die örtlichen Schwierigkeiten, mit denen I. Sammlungen 1b st M gestrigen das Kroll sche Theater zum Bildun zweier Schiedsgerichte für die früher, unser Möglichstes zu thun, um die guten Beziehungen ber 1884 haben schwere Folgen 8 die Herren gehabt wenn sie noch r in seinen früheren Werken zu kämpfen hatte, nicht entgegentreten In der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1886 wurden Iien 1 She. ; Fin Tharaut . lyrische Oper in 3 Akten Vinnenschiffahris⸗Berufegenossenschaft wird in zu erhalten. Ich sehe mit Befriedigung, daß mir der in zinmal Stellung zu nehmen hätten, würden sie die auswärtige end seine Phantasie sich in bekannten Verhältnissen freier bewegen Andedem erworben; Oper S Bühnei uße esiprich HAmenmh. [lese einer der nächsten Sitzungen stattfinden. Seitens des Aus⸗ meinem Königreiche jetzt herrschende Friede die Möglichkeit Politik und die immer weitere Kreise ziehenden Kolonial⸗Ideen vielleicht 8 8 Das b 8 daher auch entschieden noch besser gelungen als. Zwei Thüren mit Füllungen in eingelegter Arbeit. Kairo, XIII. werthgeschätzt sägsft gekannt und schusses für Zoll⸗ und Steuerwesen wurde über den Antrag gewährt, dasselbe in der Kultur voranschreiten zu lassen, was anders beurtheilen. Wir Sachsen sind gestern in Bremen stark inter⸗ Ve früheren. Die Heldin, eine Kunstreiterin, für ihren Beruf be. bis XIV. Jahrhundert. (Durch freundliche Vermittelung des Kaiser⸗ vor mehreren Jahren zu einem wuhlen öö“ Badens, betreffend Anordnungen wegen des Ein⸗ und mein sehnlicher Wunsch ist.“ Auch der fr anzösische Konsul E1“ T11“ 885 1 den üistert. g 18 e 6 18 scsee 8 lich Pertschen Generalkonfuls, Legationsraths von Derenthall.) im Saale des Königlichen Schauspielhauses hesezvon Hilettanten Durchfuhrverkehrs mit Wein, Bier und Branntwein Drouin, welcher mit der Vertheilung der von Madagascar überse en d 5 en ha en, rozentua iter ge⸗ duh e 88 e e; man dar boher aus dem Titel des Bilderra hmen, Holz, geschnitzt und vergoldet, mit dem pfalz⸗ Theile, wie namentlich der Monolog des Simo ch zein nach dem Großherzogthum Baden, Bericht erstattet. Es wurde erlan ten Entschädigungs elder für Franzosen und Schützlinge eestenne T“ ahten e Weber bcs E11“ 8 Peechen; diefer bäl. sich baverc shen Mappen. Slafang I ““ . 1. Akt, der Marsch und das Duett zwischen Aennchen und ““ beschlossen, zu erklären, daß gegen den Erlaß der von der Fran reichs betraut ist, ist in Tananarivo eingetroffen, des⸗ Sachsen die Segnungen des Reichsschutzes und des Reichspostdienstes zuhäufig findet. „La petit Lambton“ ist eine Erbschaftsgeschichte Majolika von Caffagiolo Flössen um 1420. 8-eb er Platte aus- im 3. Akt sind gern gehörte und gesungene Sachen. Die von Hein⸗ badischen Regierung im Entwurf vorgelegten Verordnung ein gleichen die Ehrenwache des General⸗Residenten, bestehend aus empfinden.“ it untergeschobenen Erben; sie ist geschickt erfunden und durchgeführt Modell eines Webestuhles. Deutschland, XVII 8 EIö mponirte Weise zu dem bekannten „Aennchen Bedenken Seitens des Bundesraths nicht zu erheben sei. 35 Mann Marine⸗Infanterie und 5 Offizieren. trigen Notiz d ; 12 nd hält den Leser in Spannung bis zu dem tragischen Schluß, der Neun Schmuckstücke aus Atchin auf Sumatra Gold mit En il .““ Voltolmnir gesällt“ überrascht zuerst durch den Gegen⸗ Mit Beziehung auf die Verwilligung eines Zuschusses aus 2. Juli. (W. T. B.) General Saussier erklärt Nach fe ga Fergen. „Berliner E1“ eest die Lösung des Räthsels bringt. und Steinen. vX lecht zu fm. Meiahsse doch gfesselt sie durch Eigenart und Reichsmitteln für die Veranstaltung einer allgemeinen deut, in der dem Kriegs⸗Minister Boulanger ertheilten —“ 62 8— 7 EEEö“ fh Mit Ausgabe der sechsten Lieferung liegt jetzt der 1. Band. —, Nachbildung des Corvinus⸗Pokals in Wiener Neustadt. Original: liegenden 8gge. 89 8 viel EI“ sich In 88 vor⸗ schen Industrie⸗Ausstellung in Berlin im Jahre 1888 be⸗ Antwort, daß er bereit sei, in seiner llun 8. Fevhler enth Es e, wie das genannte Blatt mittheilt, „Universallexikon der Kochkunst“ (Leipzig, J. J. Weber), Silber mit Email. Ende XV. Jahrhundert. 96 ichere Musiker, der schloß die Versammlung, schon mit Rücksi tauf die ablehnende G ¹ is ; bleib heißen: dritter Auflage fertig vor. Das für bürgerliche und feine Haus⸗ 66 Haltung eines großen rheils der deutschen Industrie gegen⸗ v J Sc feigen, was die Einnahmen anlangt, war die Ueberschüffe kdunqen für Hotels und Restaurants gleich empfehlenswerthe Werk Geschenke, welche der Sammlung zugingen: über dem geplanten Ausstellungsunternehmen von der Ein⸗ hin CEE“ 1 16 8 18 111““ b 099 9. 23 venschlag, 1 20 Z zum Rifchrch hehact; 1““ Hoehne. Stoagrif mit Elfenbein und Lad. dar korvekten Behandlung der menschlichen Stimme Die Handlung 1 4 2 92 1 8 öö 8S 8 acht; w. 8 1 2 2 1. ert. ist i A 9 r 8 8 w 8 G fen für gemeine Vergehen 8 Eisenbahn auf 148 000 ℳ, bei dem Bankwesen (nicht Reichs⸗Etat) vchmals eingehend auf dieses verdienstliche Buch zurückzukommen. Fräulein Fournier in Kösen. 27 Stück Kinderspielzeug in Silber Eam Apschlußß an ihas von Roderich Fels erfunden. Unterstützung desselben in den Reichshaus alts⸗Etat für nicht für politische und militärische, er! assen auf 520 000 sich beziffert. Demgegenüber ergaben indessen die :— Die mit großem Schnittmusterbogen und illustrirter belle⸗ Deutschland, XVIII. Jahrhundert. INum Nen chen. d 18 aft er Theologie un Professor in Königsberg, freit 1887/1888 abzusehen. Endlich wurde über jingaben wegen 1 8 Eu“ 1 Einnahmen der verschiedenen Verwaltungszweige ein Plus von istischer Beilage erschienene Quartalsnummer von „Mode und Herr Hofuhrmacher Löbner Uhrtheile inbelrkok⸗ ur eennchen des Pastors von Tharau Töchterlein, und erhält sie, steuerlicher Behandlung von Taback und Tabacksurrogaten Die Abtheilung für den öffentlichen Unterricht hat ihre 1 400 000 ℳ“ Zaus. (Deutsche Verlagsgesellschaft Dr. Russak & Co“, Berlin e durchbrochen und gravirt deile 8 Spindelklohen, welche den Wünschen ihres Vaters gehorsam ist, zur Braut, während wegen Bewilligung eines 2 ollvereinslagers für ausländischen e du gahcsten 7 Srtra zwisg ch örte jahrgpreis 1 ℳ) ist wieder reichhaltigen Inhalts. Mode⸗ hundert. g . Deutschland und England, XVIII. Jahr⸗ sürher cenage pfelen ven Dachschiefer in Geestemünde und Verlängerung der zoll⸗ un eu and über das literarische Eigenthum üheiten und Handarbeiten bieten der Damenwelt nützlichen Stoff zu Herr Dr. Jagor. Indische Decke in Tuchmosaik. teser in eer schlummert. Zum heftigen Konflikt devhschi für nslseücde Taback 3 er bet 8 d ausgesprochen. Centralblatt Re; 27 8 uslicher Beschäftigung. Im „Haustheil“ und „Meinungsaustausch“ Herr Oskar Schmiede isen, ver⸗ F er. 16 ber Fharan erscheint und in jugendlichem Feuer reditfrist n z, ferner, betreffen 1 G K gersichernralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 27.— Inhalt: finden sich dem Bedürfniß der Hausfrauen an aßte Aufsätze. Di ldet. Wappenzeichen der Familie Giustiani. Italien KXur Zoaer. die Geliebte wieder für sich erringen will Chn⸗ olge Rückvergütung der Branntweinsteuer fuͤr 11u.“ Sprit, —Türkei. Konstantinopel, 2. Juli. (W. T. B.) Bassscgeheagsnelen. Site der verschiedener Berufs⸗ lüstrirte belletristische Beilage wird durch das Blrdni des löerbenee zundert. penzeichen der Familie Giustiani. Ikalien, XVI. Jahr⸗ davon ist, daß er relegirt, in seiner Verzweiflung Söltee die Ausstellung von Zoll⸗Legitimationsscheinen für Waaren Die Pforte hat in Sofia wegen gewisser Stellen in genesgialche ten. b Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus nigs Ludwig II. von Bayern eingeleitet, welches durch ein schwung⸗ Herr Wilhelm Gumprecht. Zwei Vasen, Majolika. Spani S iin den Krieg gieht, (die Handlung spielt gegen Ende und den Erlaß des Zolls für eine Sendung von der Aus⸗ der Thro nrede und der Adre se der Sobranje, welche J srigegnüf. isterial⸗Blatt. Nr. 27 lles, elegisch austönendes Gedicht begleitet ist. Eine humoristische 1884. . jolika. Spanien des reißigjährigen Krieges). Als Sieger, wenn auch stellung in Antwerpen zurückbeförderter Balken, sowie über die mit der zwischen der Türkei und Bulgarien abgeschlossenen Preul EEE11“ 82 g b r. 27. Inhalt: Den riginalzeichnung „Berlin beim Morgengrauen“, Illustration nach Herr Professor Dr. Anton Ewald Schmuckstücke, Eisenguß 8 et. .— erhält von Simon Dach selbst, welcher die wahre dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Senats⸗Präsidenten⸗ Konvention nicht im Einklange ständen, telegraphisch um Auf⸗ Centralblatt der Baub 5 altung. Nr. 27. Inhalt: vsessor P. Thumann „Die Zeit der Rosen und der Träume“, die Berlin um 1820 . cke, Eisenguß. 928 8 san zu erkannt und einer Rathsstelle beim Reichs ericht in Leipzig zu klärungen ersucht. Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Cirkulcr⸗Erla 1 or setung des Romans „Schloß Croxton“ von P. Olliverio, Permanente Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar. dies ber hig G“ 8 Aennchen zur Braut. machenden Vorschläge Beschluß gefaßt. Das Rekurs esuch 1886 v 1 22. Juni Eine kaiserliche Lehrerin“ von Neumann⸗Strela, „Sai- De“, Märchen Schüssel, Fayence, blau gemalt. Moustiers 720. Zwei ebe handlung geht eine zweite Liebesepisode zwischen den faßt. 89 1 b .— Nichtamtliches: Das Buchhändler⸗Vereinshaus in Leipzig. n Heinr. Bäcker. Ku stkritz Itrela, „8 Marchen Schüffel, Fayence, blau gemalt. oustiers um 1720. Zwei Schalen, Werbeoffizier und Gretchen, Aennchen's Freundin her. Die gestrige eines Beamten gegen seine unfreiwillige Versetzung in den GElektrische Beleuchtung des Great Western⸗Bahnhofs in London. fgaben, darunter di Me Dr. Russak u. s. w., Rath⸗ japanische ayence. 8 Ausführung kann nach jeder Richtung hin als eine wohlgelun 8. bg⸗ Ruhestand wurde verworfen. Ueber Betonbauten. Limnoria lignorum und andere Hols⸗ Neh bas ein Prämienra hsel mit 6 Prämien im Werthe err Sigismund Lassar. Tasse mit Schale, Soͤövres⸗Porzellan. zeichnet werden. Die Titelparti lag i 8* Aungene be⸗ ; 1 tör 8 58 „Holz n 300 füllen das Unterhaltungsblatt. erren Krugmann und Haarhaus, S etfabri partie lag in den Händen des Frl. Mölle⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstli Zeitungsstimmen. zers örer an den Nordseeküsten. 8 Vermischtes: Ergebniß der Regie⸗ G . 8 Möhn Hnsen e nh. fa rikanten in Elber⸗ ring. Wenn dieselbe auch nach der schauspielerischen Seite hin nicht EE1131“ Staats⸗Minister Dr. Lon Heeee⸗ Sungs.Bauführerprüfungen im Rechnungsjahr 1885/86. Preu⸗ g usterabschnitten eigenen Fabrikates, zum genügte, so erfreute sie durch ihre helle und ausgiebige Sopran⸗ ist

die Kenntnisse, welche ihm sein Studium, namentlich das der Wagner⸗ schen Partituren, verliehen, in geschickter und formvoller Weise zur Anwendung bringt. Seine Musik ist wohlklingend und erfreut wegen

stellung eines Betrages von 3 Millionen Mark sün Alphons XIII. die Stra

Die „Landes⸗Zeitung für Elsaß⸗Lothringen“ ßischer Beamten⸗Verei äsar' inbrü ; Theil nach älteren Sto 8 Kuns. 8* ; 16T* 16 . 1 3 CI1“ en⸗Verein. Cäsar's Rheinbrücke. Preisbewerb Gewerbe und Handel. eih nach älteren Stoffen des Kunstgewerbe⸗Museums gezeichnet. timme, d ä Hr. Fri von hier wieder abgereist. schreibt über die Sozialreform: G für Entwürfe zur Erweiterung 8 sabbeihber e Metg b S H v11“ 8 Herr Professor Dr. Günther. Drei geschliffene u I“ heachs vmusihlische ö vdraerhe nn Pasee. . Henffriae 8 Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von üͤber 1. age 1 168 Thica Feregn samt eine Uebersicht w“ deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine. n; neg Fnung 1“ 98 85 Reichsbank sind im Gläser. Schlesien, XVIII. Jahrhundert. eeSimon Dach zu vollster Geltung. Den Johannes sang Hr Schreiber Caprivi, hat sich mit Urlaub nach Thale im Harz begeben. 6. Juli 1884 und vom 28 Mai verh veaaeg Per⸗ E““ 89 12; ö Im Inseratentheil wird eine Bekandtmachun der Königlichen Stiftung Riebeck. aa niht nh 88 8 N ün Klang seiner Tenor⸗. sonen und über die auf Grund dieser esetze gebi Bücher 8 1 senbahn⸗Direktion Altona veröffentlicht, auf Dr. Emil Riebeck aus Halle a. S. hatte a 2 1 befries zchtig-e eder Darstellung hin zu wenig, um 1 s Gesetze gebildeten Bücherschau. K; ffentlicht, auf welche wir an dieser H hatte am Schluß der Aus⸗ zu befriedigen. E t V 5. EEE1111““ dteehee dten Hennc ush deencsgsnsclerschgshn oreräffeetlicht Danach beträgt die Zahl 5 Sie betrifft die Abstempelung der 4 ½ proz. stellung —— bern. Reisen ethnographischen und witz stellte Hr Hete P dees . 1 2 n er ersteren 3 317 501 Arbeiter, die Zahl der bisher ge⸗ ne⸗ Hamburger Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obliga⸗ unstgewerbli en Sam mlungen im Kunstgewer e⸗Museum, Februar 1884, Vortrag sei Nol üͤgliche Auskuhrung dor ben inl zan die Geschäfte der Gesandtschaft wieder cenecnmnen . Berufsgemossenschaften L mit 8 Wim Ganzen 247 162 Statistische Nachrichten hene n Srrission, der Altona⸗Kieler Eis enbahn⸗ dem Henftgeerse Meufenm 1331 Feegscind. zum Geschenk gemacht. v Binaaficdennche Aubührng des beiden Eluloen 1 4 ; teben und ferner 44 Ausführungsbehörden für die Unfall⸗ 8 ts⸗ vEtionen II., III. und IV. Gnission und der Von den Kunstwerken, welche Dr. Emil d iebeck in seinem Besitz sten Beifall. ine Pe Nödige Gretchen, Aennchen's Bat ern. 3. Juli. (W. T. B.) Der versicherung der im Reichs⸗ und Staatsbetriebe stehenden Arbelter, Erwerb und Verlust der Reichs⸗ und Staats⸗ chlleswigschen Eis enbahn⸗Prioritats⸗Bbla vndnder behielt, überwies er alle diejenigen, welche zur Vervollsgndigung d. e“ 88 deecgenals chretchen, Rennchen Prinz⸗Regent, Prinz Luitpold, empfing heute Mittag In diesem Jahre sind zwei neue dnfaglvecsicherungsgescge zu Stande angehörigkeit in Preußen 1885. (Stat. Corr.) Nach den Wroz. Zinsen und die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen. Sammlungen von Bedeutung sein konnten, dem Museum als Leih⸗ heit ihres Gesanges sowie durch munteres Spiel. Die Darstel 3 in seinem Privatpalais sämmtliche hier beg aubigten Ge⸗ G und in Kraft getreten: dasjenige, betreffend die Für⸗ neuesten amtlichen Zusammenstellungen erwarben im Jahre 1885 (bezw. üb 2, Juli. (W. T. B.) Die Kreditanstalt dementirt gaben und gestattete, daß sie in die betreffenden Theile des Museums erhielten vielfachen Applaus, und wiederholt wurde der Komponist⸗ andten sowie deren Sekretäre und Attachés in einer Pütge nr Uerficekeanand ses fehen 85 E1113“ 1 1—5 1 die Staatsangehörigkeit in Preußen durch Aufnahme 1465 (1417) hte mnt den Fenrhs r. K uxe nasge such aafenden Ge⸗ E d. R. Paul Rieheck in Halle a. S ebenso auch der Kapellmeister und Hr. Kommissions⸗Rath Engel vor ivat⸗Audi ückwü BE ür ie and⸗ un wirth⸗ öri jsati 2. een, da ¹ i i 9 keute A. Paul Riebeck in He S 2 die so ijele Mühen ihr⸗ b ; ee en. aeene üaüesche inge püh nnnr sägtlteen Aesaht.. Ni Püladirdebcgehs Wöeeuhern 384 188, gectnden gerres cch ecte aehne e eghghen Ü11“] Doyen des diplomatischen Corps, den päpstlichen Nuntius v Felh t. 148 Durchführung dieses Gesetzes werden frühere Inländer, welche im Auslande verblieben, und 258 8889) üresrs itie 8 * Plammfr Kunstbesitz des Verftorbenen überging, hat die erwähnten Morgen wird H. Hofmann’s „Aennchen von Tharau“ wieder⸗ A. di Pietro, entgegenzunehmen. Der Prinz dankte und wird sehen mehr als 10 Wrfllicund Hegfonen dene e teah. he e 88 8 88 Inland zurückkehrten. Die Zahl der an Familien⸗ llenmarkt (W. T. B.) Heute findet kein Baum⸗ Fenegstände. öö Clcgbeiten 92 ganz ber oreneeem holt. Am Montag singt Fr. Carlotta Grossi die Constanze in . 8, en. . B g 1 one G a en äupter Ei ies ; gemacht. er art' 7 B“ 8 nunmehr die einzelnen esandten in besonderen Staats⸗ Folgen von Unfällen gesichert sein, alss meßr als der funfe Ahel 2 . 2 T“ h en a gugch ee 2e Nem⸗York, 2, Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ zur besonderen Erinnerung an Dr. Emil Riebeth aug her ien Feertehrnn dem gFerast Aaßer 5 Audienzen zur Ueberreichung ihrer neuen Beglaubigungs⸗ r smtüchen Einwohner Deutschlands. Zugleich ist für alle diese bei den Naturalisationen 1009 (914), bei den Wiederverleihungen ohn⸗ sfahen besi ce Zufuhren in allen Unionshäfen 17 000 B., Festheg desselben gestiftet: ein japanisches Räucherbecken aus (Osmin), Hr. Froneck sehawe br. Frl. Buttschardt (Blondchen) und schreiben empfangen. vof 1 genügende Vorsorge betreffs der Krankenversicherung ge- Rückkehr 206 (309) und bei denen mit Rückkehr 133 (117). Bei den t 6 86 Mefbritansen 1 000 B., Ausfuhr nach dem Kon⸗ 1i Denhoschesgure. ggtwagen. 288 vem hoch. Dasselbe Hr. Theile (Selim) mit. Hessen. Darmstadt 2. Juli. (W. T. B.) Heute Wenn man erwägt, wie viel Anfechtungen die ersten Versuche der Atfnazen Penehecheea en ecgiad Widben Ahesgen b 8 8 werden. v“ ür das Walhalla⸗Theater sind Frl. Franziska Ahrens aus Vormittag fand zur Jubelfeier der Technischen Hoch⸗] Einführung einer obligatorischen Unfall⸗ und Krankenversicherung zu er⸗] Rückkehr in das Inland. Das männliche Geschlecht wac übe ral 8 hat derselbe gestiftet: Minna Michetti und der Komiker Hr. Lube engagirt

8

ie vollständige Vertäfelung, Wände, Thüren und Decke eines