1886 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

A e e ür den 12. Bizirk, Kreis West⸗Hevelland: . 1 1 8b Paul, „en am 22. November 1863 zu Berlin,, Verkäufe, Verpachtungen 8 sr Fäsnden. 2 ennere ce n enmin⸗, u.⸗M., * Aug. Taege in Brandenburg, Ersatzmamn 3. Carl Caspary, i. F. Mitscher & Caspary in] Robert Hempel, i. F. Theophr * 1

eli ngungen t. Bꝙ 8 im Brandenburg, Berlin, 2. Stellvertr. des Vorsitzenden, 1 . Lau ende . va gl c, e, Otto Hermann Albert, 7Ses H17827] bee we. as E11““ bmraen. der Lüe * 2. hön Bezirk, Kres Neu⸗Ruppin: 4. rich, Ne becteing t. F. Brasch & Rothenstein Wilh. Arnheim, i. F. Arnheim & Cie. in Berlin, Vertrauensmänner. V Sctellvertreter. ; 1 7 8 . talt circa 20 männliche Gefangene, welche mit An⸗ rsatzmann: Herr C. F. Hei bedt a. O., gr; ; Wrieanith⸗ agdeburg, 8 olger i tettin, VI. Stadt 1“ er. i F s ; .*.J. eboren am 28 von Goldleisten beschäftigt sind, anderweitig für den 4. Bezirk, Kreis Ober⸗Barnim: 1 1. ersirs seinr rriebnit: 58 6. Emil Rudolph, i. F. Taetz & Cie. Nachfolger in 1 1“ vn. 88 Breslan 9 3 1. 8. See Mendelsohn in Bres⸗ 11 —2* 1867 8 Fibhe. Süe dlisch⸗ 9 zu derselben Arbeit oder zu anderen der Gesundheit. Herr F. Laue in Freienwalde a. O., Ersatzmann: pcbfeg rngft in Wiktstog . : Stettin, 1““ 8 G“ Bkerih ankfurter, 1 au. 502ne 8.1n8 Iaesins Adolf Felix nicht schädlichen Industriearbeiten kontraktlich ver⸗ Herr Wilh. Ruschke in Freienwalde 82 PHau 1gc n0n Helteftec, West⸗Priegnit: 6“ ür Sektion IV. 8 5 Ztte, ia. Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt zur dnn. ch. Scbugh Pankow, Ersatzmann: beben 88 fimann in be Fbes 1 Hamburgh 8 ihender,S 8 5 8 8 in Bre Peristian Hausen, in . ; Einsicht offen. . err Ed. ulze in Pankow, 8 8— 8 ; 8 2. Augu umenthal in Hamburg, 1. Stellvertreter C. F. Ha „8 in Ham 8 3 111n B E E—— Edmen⸗ geboren Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des 8 den 6. Bezirk, Kreis Teltow excl. Nowaweß und . Lr 88 8 F 2v des Vorjitzenden . F. Haack, i. F. J. Hevecke in Hamburg, 3. 12 i Richard Matulke, Bevoll⸗ 205) 8 Kaufman Köbsch, Carl August einmonatlichen Arbeitslohnesz. Neundorf: uu Herr Wilh. Poß in Spandau, ag⸗ 3. Wilh. Hasenbalg in Hamburg, 2. Stellvertreter Wilh. Suhl in Hamburg 1 in Brchlan 5& Sohn, 8 igter der Firma Friedrich, geboren am 19 September 1862 zu Berlin, Schriftliche Offerten werden bis zum 20. Juli cf, Herr Gustav Glaesig in Schöneberg, Ersatzmann: mann: Ffde I.. Bekirk. Chaulotrenburg: des Ieenden. 1““ B . C 2 & Cie, Fiede, Vormittags 11 Uhr, entgegen genommen. Herr C. Rockel in Friedenau, . Herr 6 en ingz 8 Cbarloktenburg Erfatzmam 4. J. Carl orentzen, i. F. D. Knauer Nachfolger H. Th. Schultz, i. F. v. Hacht & Schultz in Ham- Die Kreise Namslau, Wartenberg, Oels, Benno Oppenheim in Jof gebes ä Treb⸗ 8 einrich Wilhelm, Berlin NW., Lehrterstr. 3, den 30. Juni 1886. für den 7. Bezirk, Kreis Beeskow⸗Storkow: . 8 1 in Hamburg, 3 u.“ Liebermann in Tre

206) der Stellmacher Käse, 1 884, 1 : Herr Aug. Hoffmann in Charlottenburg, Schriftführer, FZ“ Trebnitz, Militsch. els. 8 geboren am 12. September 1862 zu Berlin, Direktion der ehiiches Strafanstalt EE Storkow, Grsatzmann: Hetr Aug ffana 18. Bezirk, Rixdorf: 5. C. Chr. Matthiessen in Lübeck, J. G. F. Boye in Lübeck. I. Die Kreise Guhrau, Steinau, Wohlau, Neu⸗Richard Schulze in Crea. Sachs in Guhrau.

8 2 1 LEesn. 4 38 in Ri 8 . 3 8 Für Sektion V. markt. inc cazashühe Arbeiter Kranse, Friedrich Wilhelm [17829] e Benir⸗ d-e vee eeee Wüid ichs denr ne e orf 8 4 Serf Sgmen. 88 Stell 8 3 5 in irrr Ohlau, Brieg, Strehlen, Nimptsch, A etf nn, d i. F. Julius Oelsner .—⸗. eg am 12. Dezember 1864 zu Berlin, 86 ogbn Biegrndonabezirt Lieenfew. 2 hesgene 8 nme. 1e Züt te 9 8 1 8e* Betftzern, des 1sb 2 H. Volkmann in Bremen, 8 ünsterberg. V Sen Eckersdorf, in Strehlen. 2 1 ig, ge 5. Oktob Die Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines ür den 9. Bezirk, Kreis Zauche⸗Belzig: es 5b8 1 1 3. J. H. Schröder in Bremen, Schriftführer, C. Buscher in Bremen, II. Die Kreise Frankenstein, Rei Schweid⸗Ernst Melzer i 1880 Pehaner, Lngvic Wer tättfn 8 Saeseenn. (eim ohban Scherr E in. bes Ersatzmann: Herr 88 ve en e es, 4. Heneaterats Siemering in Hannover, h. Louis Freper in § ““ nit eea Fhiceabas. .“ 8 Seng,es. Sehsge 8 8581 b8 b mit Falzziegeleindeckung) sowie eines Wasserthurm ustav Seebald in Beelitz, b . Capitain H. C. P. el, i. F. Joh. La Hi E11“ ie Krei 8 e. Feen e. Schweidnitz. 18201 esehn . sefecfried⸗ geboren am 8. Dezember (Vie Srseines beünn Fachwert mit Schiefer. für den 10. Beuirk. Kreis Potsdam inel. Nowaweß 1. Herr Hagen in Nowa⸗ 1. Herr A. Sommer i 5. Capitain H Hechtel, i. F. Joh. Lamke Capitain H. Hinsch, i. F. J. Homburg in Bremer Die Kreise Glatz, Neurode, Habelschwerdt. Julius Hoffmann i. Glatz. Ferd. Thiel in Mittel⸗ 210) Langer, Franz Richard, geboren am 11. Ok⸗ eindeckung) auf Bahnhof Letmathe sollen ungetheilt und Neundorf: walde.

&

1

& Cie. in Bremerhaven, haven,

weß, Weißensee, 6. Johs. Schäfer in Oldenbur jen i 1 1“ 8 n 1 1 Re 8 ; Johs. Sc n Oldenburg, .. Blurch. Gaetjen in Oldenbureg, Die Kreise Grünberg, Freistadt —,i F. G 1 1 ü tober 1861 zu Neuwalde, 3 venc hen gne. Zeich EE vne Günther in Ersatzmann: Herr 2. He Besersc. 8 E“ 8 8 I R. Rittmeyer in Braunschweig, W. Pinkepanck in Braunschmeig. Sprottau. Saia .. ae ere ele gset Kluge ig Gestäens. d der 2 N.S lie 2 bnaßgehengen., k..saess de ““ peß hal 2 1ncBe irt Kreis Ost⸗Havelland : Potsdam, den 28. Juni 1886. 1. Friedrich Heinrich, i. F. Josef Falck 1,0fa ne eis Migenber i. F. P. J. Valckenb W 288 88 Gold⸗Barschal, 12 Fe. Dar⸗ Paul Grunwald in Glo⸗ Ie. Nork 2 8 2 .r. 7,57. 2 a. 8 ü irt 8 1 9 7 „I. F. J. NB i g 3 2 itz. 1 iti . am 10. August 1864 zu echen, 8, ar önner ndige WV. Sh offert in 8 1““ 2. Adolf Charlier, i. F. arlier eibler in ilh. Hüsgen, i. F. J. W. Hüs Wi 8 XV. Die Kreise Jauer, 5 5 in, Adolf Hahn, i. F M. inrich Hilaneri 89. Se e Gabriel, üushxee. 1 April Zeichnungen) von dem Büreauvorsteher, Rechnungs⸗ 8 18 Aachen, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, 1G 9 F. J Hüsgen in Traben, ke grehe. E1“ Bolkenhain, I ahn. S J. Heinrich Hilgner in Jauer. 1859 zu Düsseldorf, Rath Klingner, gegen portofreie Einsendung von [17399] 4 E 8 2 .3. Conrad Adolf Kugler, i. F. Hinckel & Winckler Jean Wolf, i. F. Gebrüder Wolf in Frankfurt a. M., Hirschberg g18. u geboren am 7. April 1861 zu 3 . ““ Aufschrift ver⸗ Bekanntmachung über die Organisation der Spe itions⸗ Speicherei⸗ W a. M., 2. Stellvertreter des Vor⸗ XVI. D. Hge Lauban, Görlitz, Hermann Schubert in Otto Hill in Lauban. osen, mosaisch, 893,9 8 8 em. 1 8 Rothenburg, Hoyerswerda. örlitz. Poser Scheunemann, Hermann August Heinrich, sehene Angebote sind bis Donnerstag, den 15. Juli und K ellerei⸗Berufsgenossenschaft. 3 4. Georg Hirsch in Mainz, Schriftführer, S. Koblenz, i. F. Mayer & Coblenz in Bingen, XVII. Stadt Posen. S1es eögessich t. F. H. Schiff in Posen. geboren am 17. September 1864 zu Barrin. d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns 1 Nachdem die Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft sich auf Grund ihres 5. J. Herwig, i. F. Broͤckelmann enior & Grund Poths⸗Wegner in Biebrich. Freudenreich & Cynka. ben 216) der Maler Schütze, Carl Friedrich Eduard, einzusenden. 9 76 des Deuts Reichs d unterm 4. Mai 1886 genehmigten Statuts vom 1. Mai 1886 endgültig konstituirt hat, bringen wir in Cassel, 2 88 in Posen. 8 Feboren, ans 24. Mai 1864 zu Schoßrippach, gsdinn 8” S.. 2 1n I Jan gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 hierdurch Folgendes zur öffentlichen 6. Eduard Hartge, i. F. Hartge & Cie. in Minden, be. Biermann, i. F. E. Biermann in Biele⸗ XVIII. Posen und die Kreise Schroda und Dr. jur. Hugo Kaatz, i. F. Carl Ribbek in Posen. evangelisch, „reuß Se 6 Kenntniß. 8 8 8 eld, rimm. Ed Laatz, in Vosen 217” Silberstein, Moses, geboren am 20. Ok⸗ 1ehereisefentie BFeinuunfeg sir Re eeröang Die Speditions⸗, Speicherei⸗ eegenrt. eheesögesatt viahes 7. Ceches nmnblemem, i. F. Menge & Engelsmann Hugo Frensdorff, i. F. H. Milchsack in Ruhrort, . Die Kreise Samter, Buk, Obornik. ee Gumprecht in Posen tober zu Serteggen, Huf frist pi at ihren Sitz in Berlin. Dieselbe wird in neun Sektionen getheilt. in Kreuznach, d 8 8 5 218) 5 Walter, ge⸗ Neischeagsfrift Ir Sektion I. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. umfaßt die Provinzen Ostpreußen und West⸗ 8. C. Engelhard in Ruhrort. 8 T. Freusberg, i. F. P. J. Kreuzberg & Cie. ii Pofen. .“ 8 oren am 13. Augus zu Ubedel, a, ne 68 . . reußen, sowie die Regierungsbezirke Bromberg und Köslin. Ahrweiler. ILX. Die Kreise Birnbaum, Meseritz, Bomst. Martin R 2 2 ein i 1 219) der Fylograph Schwarze, Friedrich Gustav Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 8 seng be. 11. Sitz in Breslau umfaßt die Provinz Schlesien und den Regierungs⸗ . 8 zz. Für Sektion VII. , 1“ ernstein in Bent Wilhelm, geboren am 14. August 1860 zu Volkmars⸗ 18 bezirk Posen. 1 1.,9 Aug, Baum, i. F. Baum & Fischer in Mann⸗ Otto Glöklen, i. F. R. Glöklen & Cie. in Mann⸗ .Die Kreise Kosten, Fraustadt, Kröben. Hermann Prager in Ra⸗A Lublin in Poln.⸗Lissa dorf, evangelisch, 1 28 bahn⸗Direktionsbezirk Bresl Sektion III. mit dem Sitz in Berlin umfaßt die Provinz Brandenburg mit Berlin, die heim, Vorsitzender, 1 heim, b 8 witsch. 8 8 b 5 220) Ullmann, Ferdinand Rudolf Hermann, ge⸗ 9 n ahn⸗Direktion it.ör kstücke⸗ au. Bau Regierungsbezirke Stettin und Stralsund, die Provinz Sachsen, ferner Anbalt, Schwarzburg⸗Sondershausen. 2. Fr. Oesterlin, i. F. Friedrich Oesterlin in Mann⸗ Max Stockheim, i. F.2 ErnsthStockheim inz Mann⸗ Die Kreise Wreschen, Pleschen, Krotoschin, Carl Katzenellenbogen in Rudolf Boensch in boren am 11. Januar 1855 zu Niwra in Rußland, . seicteran 2 doss Diebsch übe Sektion IV. mit dem Sitz in Hamburg umfaßt die Provinz Schleswig⸗Holstein, ferner Mecklen⸗ heim, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, heim, Adelnau, Schildberg. Krotoschin. Ostrowo 221) der Friseur Vater, Maximilian Alfred, ge⸗ eines massiven ivschuppens he Nei foll burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, das Fürstenthum Lübeck und die freien und Hansestädte Lübegt 3. C. Schwarzmann in Straßburg i. Els., 2. Stell-⸗ Jacob Z berg in Mülhausen i. Els., 1““ Sektion III. boren am 22. März 1862 zu Dresden, evangelisch, und onfstigen Nebenanlagen auf Bahnhof Neisse so und Hamburg. vertreter des Vörsienden, ““ I. Berlin C., im Norden, Nordosten und Osten Carl Ed. v. Fürich in Emil Roethig, i. F x222) der Klempner Winter, Carl Julius Fer⸗ verge C“ lt 2 mzt der Auichrift Sektion V. mit dem Sitz in Bremen umfaßt die Provinz Hannover. Oldenburg (ohne di. 4. Louis Hirsch, i. F. Jacob Hirsch & Söhne in Heinrich Knecht, Direktor der Mannheimer Lager. d¶däurch die Stadtbahn begrenzt. Berlin. Doehl &Cie⸗ in Berlin. ö am 4. Januar 1862 zu Pollnow, Aporlofreie⸗ Lieferung von Werkstüchen⸗ ed e Fürstenthämer Lübeck und Birkenfeld), Braunschweig, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe, Lippe und die freie 5 Weanabeig; Fchriffhäbree.,. Hüͤglin in Freiburg haus⸗Gesellschaft in Mannheim, 1 8 888 N., östlich begrenzt Willib. Loewenthal, i. F. Eduard Licht in Berlin. evangelisch, 8 e 1 Hansestadt Bremen. 8 89 „Ii. F. . n Freiburg vacat, dur ie Brunnenstraße, außerdem die A. Weo 223) der Commis Warschauer, Israel, geboren ee 8 Anener nichlisa. einer Veatgrialhrobe Sektion VI. mit dem Sitz in Mainz umfaßt die Rheinprovinz mit Birkenfeld, die Provin i Br. ö“ . Stadt Charlottenburg 86 die rden Ost⸗ E“ 5 am 14. Februar 1859 zu Posen, mosaisch, 1 15..S,.. aas Westfalen, die Provinz Hessen⸗Nassau und das Großherzogthum Hessen. 6. Dr. A. F. Deinhard, i. F. Friedr. Deinhard in Jul. Huß, i. F. Carl Huß in Ludwigshafen und Westhavelland ohne Stadt Branden⸗

Berlin.

strin.

boren am 4. November 1863 zu Dresden, 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Eksaß⸗Lothringen und die Hohenzollernschen Lande. 7. Wilhelm Schumacher in Stuttgart. 1 8 Jul. Gerlach, i. F. J. Leypoldt's Na. . Blurg. 11168“ beschuldigt, technischen Bureau zur Einsicht aus, können auch Eb1be 18 8 Isidor Heinrichsdorff, i. Gustav Willhöft, i 11 werden. efrist 14 Tage. Rudolstadt, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie. 2. Otto von Pfister, i. F. Pfister, Mayer & Cie. Edmund Neuner in München, V ie., 5. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Der Genossenschaftsvorstand besteht aus den Herren: 6 spenrman in Augsburg, 2. Stellv. des Vor⸗ Rich. Probst in Kaufbeuren, Teltow und Jüterbog⸗Luckenwalde. berg & Cie., in Berlin. Palmib &, Sohn oe Für die Werft sollen: 8 1. Kommissionsrath R. Bergemann in Berlin, Direktor Wieland vom Berliner Spediteur⸗Verein Michael Högele in Landshut, And. Kühbacher in Hafsau⸗ . 88 dem Kreise Zauche⸗Belzig. da Balthasar, in Potsdam. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 1 Treppe, Saal 49, 27 Stück Differentialflaschenzüge à 2000 kg Berlin, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, hrist. Heiling in Nürnberg, 8 J. Apfelbaum in Fürth, Wittenberge. tenberge. z 472 der Strafprozeßordnung von den Ersatz⸗ Tragkraft, 4. Geo. C. Bartz, i. 2 Berliner Speditions⸗ und Robert Hempel, i. F. Theophron Kühn in Berlin, 1. Moritz Merfeld in Leipzig, Vorsitzender, Stadtrath Ph. Nagel in Leipzig, 1. Stelbvertniter Küstrin.

224) Weinhold, Friedrich Wilhelm Carl, ge⸗ termine am Sektion VII. mit dem Sitz in Mannheim umfaßt die bayerische Pfalz, Württemberg, Baden, Deidesheim, ; f 8 f n 8 : li Friedr. Wilhelm Fischer, i. F. sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter einzureichen. 1 8 tion VIII. b 3 Muͤnchen umfaßt das Königreich Bayern ohne d art. I“ 1. F. Fried delm Fischer, i. Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, Bedingungen und Heis mhiusgn ꝛc. liegen in unserem ebeiviabeenne” mit bn Sit 1 ů 8 f 8 üi g 18 yer 8 . Sar Leen. ] 8* 20n 9 gzaen die Kreise Templin, Ober Wallburg, in Berlin. Wilh. Keßler, in Berlin. b . 8 . ektion IX. mit dem Sitz in Leipzig umfa as Königrei achsen, sowie das Grof⸗ FFPeinrtich Schroll, Direktor des Lagerhauses in Augu eichert in München, IvV. Berlin 0. und 80. als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Ein⸗ gegen Einsendung von 1,50 von uns bezogen herzogthum Sachsen, ferner Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗ München, Vorsitzender, 8 1 Gerhard & Hey, in Mundt & Cie . 3 8 9 6* 58 8 1 der Pantzat hit berzassn per böch aerner Neisse, den 25. Juni 1886. 8 Die im Bezirk einer Sektion liegenden Enklaven gehören zu der betreffenden Sektion. in München, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, 1 vNlgö.. Berlin 8. und SW., außerdem die Kreise H. Otte, i. F. Fürsten⸗ G= Snf. i. F. M. 3 . . geiee. 8 8 s i B Wi . Peneaesgecics geufgghehten Enrdecegzchs [17583] Submission. 5 Mitglieder: Stellvertreter: koritz Freundlich in München, Schriftführer, C. Schmederer in München, Potsdam mit Stadtkreis Brandenburg und J. C. Lehmann in Pots⸗ 6 186 W. 18 die B 1— 1 b Vorsitzender, in Berlin, Friedrich Hartlaub in Regensburg, H. G. Roscher in Regensburg, 8 1 Die Kreise Ruppin, Ost⸗ und West⸗Prignitz. Joh. Runge, i. F Her 1 eeeeee en, 7 Staa, hef ente taschemse à 3000 kg 2. Gustav Kettner, i. F. J. H. D. Becker's Söhne in Carl Caspary, i. F. Mitscher & Caspary in Berlin, . Heinrich Schels in hof, Heinrich Müller in Mäͤrnberg. 88 . 8 Kehe vff bür 2 . 8 . 7 1 3. Emil Jacob, i. F. Jacob und Valentin in Berlin, Kommerzienrath Steibelt, i. F. Jacob Knoop Söhne Friedrich Hofmann in Würzburg, Fritz Eck jr. in Würzburg. Die Kreise Königsberg N.⸗M., Soldin, Arns⸗F 8 i. F 2. Silling in dtb⸗ b B Tragkraft, 2 . 1 . K 9 se König .M., in, Arns⸗Franz Wolter, i. F. W. C. L. Silling in e CC“ Sehe he dtsten 3 Stück Differentialflaschenzüge à 1500 kg 2. Stellvertreter des Vorsitzenden, in Berlin, Für Sektion IX. mwalde, Friedeberg, Landsberg, Lebus. Philipp Ouvrier, in 4 2 1 —D; F Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Cie.) 18 des Vorsitzenden .Frankfurt a. O. und die Kreise Sternberg R. Noske i. F. Rudolf Martin Liena Ee verurtheilt werden. 20 Stae glh gentiagftazchenostge à 1000 kg in Berlin, Schriftführer, 2. Hugo Heffter, i. F. Hoffmann, Heffter & Cie. Wilh. Nießen, i. F. Fertsch & Simon in Leipzig. und Beeskow⸗Storkow. Kaiser,, in Ii antzarf 1— F. 7 . .

t Hubhöhen von 4 bis 6 Metern,

mi

1 886. b 8 5. Otto Meyer, i. F. Ernst Castell in Königs⸗ Emil Mablow, i. F. Henze, Mahlow & Cie. in in Leipiig, 2. Stellvertr. des Vorsitzenden, a. O. f Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. 17 à 500 kg beeg , NWr.. 8 8 Königsberg i. Pr, 1 8 Seöescen. bt. F. J. Schneider & Cie. in Oscar Lentsch, i. F. C. G. Lentsch in Leipzig .Die Kreise Krossen, Guben und Züllichau. Oskar Hamann, i. egeis h den 1ng Lumpensammler beschaft, werden. Geschlossene Offerten mit der 6. Br.e8n ““ 4 Sarlau Scthiffmn in Dresden Theodor Schäfer in Dresden V I 1“ 2 naus ngrihh Friedrich Ernst August Wilhelm Itzinger, am agsch Ner enusae bantb, Se.1Ellr. Aug. Blumenthal in eöneg. Dr. Faber, i. F. G. T. Pflüg in Lübeck, 1 5. Eugen Häußler, in F. Gebr. Häußler in Gera, Bernhard Grimm, i. F. Victor Walter in Greiz. .(Die Kreise Sorau, Spremberg, Kottbus, Wilh. i. F. p. Goldsteirn . 5. Franz 28. April 1851 zu Berlin geboren, welcher sich ver⸗ Im diessettigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ 8. Ludwig von Kapff in Bremen 1 8— C. ö Brauer, Direktor der Lagerhausgesellschaft Eintheilung der Vertrauensmannsbezirke. Lüübben, Kalau und Luckau. Emil Böttcher, in Dehnicke, in Kotkbus borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ reichen.é Bedingungen liegen in der Registratur der nnin demer⸗ 1 ektion 1. 8 1 8 stapls nach eer ger venrbgerefung gei Dieb⸗ unterzeichneten Behörde aus und sind für 0,75 9. Frie rich Heinrich, i. F. Josef Falck in Mainz, Vüss har ier, i. F. Charlier & Scheibler in = XII. Neghe ngabare g Fa ghnse g Gäsee i. F. von C. Faust jr. in Stral⸗ tahls in actis J. II. e. 661. 85 verhängt. h ; 8 1 8 Demmin, Anclam, Ueckermünde und Usedom. ein⸗ G

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das zu 30. Juni 1886. 10. C. Schwarzmann in Straßburg i. Els., Otto Glöͤklen, i. F. R. Glöklen & Cie. in Mann⸗ N 8 Vertrauensmänner. Stellvertreter. veeeS. acg.

Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin Alt⸗Moabit 11/12 iierii b Abtheilung. heim, hssich XIII. -.e.. 1b Kaiserliche Werft. Verwal tungs Ab hei ung. 11 Heinrich Schroll, Direktor des Lagerhauses in Otto von Pfister, i. F. Pfister, Mayer & Cie. in XIV. nee ehe v1 8 dersr. Heraae Riedel, i. F. Alex. Ewald, i. F. Leo⸗ reise Demmin, Anclam, Ueckermünde und R. Bergemann in pold Ewald, in Stettin.

Die in unseren Beständen möglichst 12. Moritz Merfeld in Leipzig, Julius Schiffner in Dresden, . orn. „Bromberg. Asch, in Thorn. Usedom, und die Kreise Prenzlau und Anger⸗ Stettin.

Berlin, den 29. Juni 1886. 8 München, München, .Regierungsbezirk Bromberg und der Kreis Mori gacobsoh Asch, i. F. XV. Königliche Stagtsanwaltschaft am Landgericht]l. (16289] Bezanatmaächnag. Th Meeriz Jacobsohn in Herm Asch, i,F. Rudolf

Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1 m 68 cm, aut sortirten ca. 5000 kg Lederabfälle sollen im 13. Capitain Hechtel, i. F. Joh. Lamke & Cie. in Tapitain Hinsch, i. F. J. Homburg in Bremerhaven, .(Regierungsbezirk Köslin. Eanüt, Freundlich à Oggar Meper, i. F. G. .“ münde. 8 2. E. Krahnstöver ing. Thiede, i. F. Wachen⸗

Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, 3 3 ; ; jst. Bremerhaven, Robt. M ] 1 3 Bart: dunkler Vollbart, Augenbrauen blond, Nase CT“ mision un den .Meist 14. Kommerzienrath Siemering in Hannover, Gustav Ehlers, i. F. C. B. Ehlers in Königs- 1 Stolp. ever jr., in 8 8 Stettin. V ““ Nachf., gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Gesicht 8 schri bmüss Lederabfälle“ berg i. Pr., .Stadtkreis Danzig ohne Neufahrwasser. Kornwerfer Zeising in Herm. Hülsen, i. F Hein⸗ 3. A. Lübcke in Stettin. Paul b

J, Gesichtsfarbe röthlich b Sprache deutsch und mit der Aufschrift „Submission auf Lederabfälle 15. Heinrich Rothenstein, i B & Rot Co 8 2 1 üller h” wer ülsen, i. F. Hein übcke in Stettin. Paul Hemptenmacher, i. oval, esichtsfarbe röthlich braun, Spra e deuts versehene Offerten sind bis zum „Hein h. Rothenstein, i. F. Brasch othen⸗ onrad An ersen, i. F. C. A. Heinrich Müller n Reat 8 9 anzig. rich ülsen, in Danzig. 8 8 F. J. T. Hempten⸗ Besondere Kennzeichen: gedunsenes Gesicht. 12. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, stein in Berlin, Ludwigshafen, 8 egierungsbezirk See ohne den Stadtkreis Orlowius, i. F. Dinse & Kapitän Dinse, i. F. macher, in Stettin. [17826] Bekanntmachung. an die unterzeichnete Direction einzusenden. 8 Die Sektionsvorstände bestehen aus den Herren: 8 Danzig, jedoch mit Reufahrwasser. V Orlowius, in Neufahr⸗ inse & Orlowius, in *¹Regierungsbezirk Merseburg mit Ausnahme 1. H. S . se

Die Wehrpflichtigen: Die Bedingungen liegen in unserm Büreau zur : s 8 1 . wasser. Neufahrwasser. Ider Kreise Fckarkober & b 8 H. Stroefer, i. 5. A. W. Haase in Halle

1) Carl Friedrich Theodor Dorn aus Blesewitz, Einsicht aus und werden den Kaufliebhabern auch mhite lüehes Für Sektion I. 6 1 Regierungsbezirk Marienwerder ohne den Ghrst in Marien⸗ 88 Liebert in Grau⸗ des Manlsfelder Gebsrgs⸗ vns Setgser mn Fene 89 X“ na. S. 8 eE . 1 dne Koplalien⸗Gelühren unfrantirt Kommerzienrath Ritzbaupt, i. F. Ritzhaupt & Robert Meßling in Königsberg i. Pr. Regterungsbezirt Gumbinnen ohne die Kreise G. Dolligkeit in Inster⸗Orern Bruhn in Inster⸗ 2. Nich. Hünick, n f. Sander, i. F. Ott⸗ boren daselbst am 13. April 1861 1 Spandau, den 23. Juni 1886 8 8 En Körigsberg i. rc Vors jenerg berg Corf F. Mül Guth f 9 pehen blund Ihherniehurg burg. burg. V G in Halle Struve, in Halle a. S.

r . 1u“ 1 SS-hene; Artillerig⸗ statt. 2. o Meyer, i. F. Ern astell in Königsberg Corsepius, i. F. Müller & Gut zeit in Königsberg owie die Kreise Wehlau un erdauen. V ; s 1 . . u“ 19.Hedeeigrlngnh . b Ducherow, Direction der Artillerie Werkstatt i Pr., 1. Siellvertreter des Vorsitzenden, i. Pr. 8 Regierungzbegir Königzberg i. Pr., ohne die J. Rosanowski in Allen⸗ Robt. Spudich in Allen. IVIII 8— Fäf⸗ Erfurt, Lenaegsal. Schleufingen, Carl Burghardt, i. F. Julius König in Erfurt. 4) Heinrich Johann Se serar 18615 Ducherow, [14980] Bekanntmachung. 3. Emil Mahlow, i. F. Henze, Mahlow & Cie. in Heinrich Wolffram, i. F. Henze, Mahlow & Cie, 8 Kreise Königsberg, Fischhausen, Heiligen⸗ stein. stein. V Meigen 88 1 Fee und der A. Burghardt, in Er⸗ geboren daselbst am 24. Dezember 1861, 8 Zur Verdingung der für die giesigen Garnison⸗ Königsberg i. Pr., 2. Stellvertreter des Vor⸗ in Königsberg i. Pr., ““ beil, Braunsberg, Pr. Eylau, Friedland und 8 1Se e.- 0 Kr eee; furt.

5) Albert Carl Friedrich Utpadel aus Japenzien, Anstalten für die Zeit vom 1. August 1886 bis (Feegen, b 1 . 8 Labiau, sowie die Kreise Sensburg, Loetzen XIX. Die Kreise Sangerhaͤusen, R. dha reen. geboren daselbst am 23. Mai 1861, Ende Juli 1887 erforderlichen 12 105 kg Petroleum 4. 8 e eala, i Fh C. B. Ehlers in Königs⸗ Georg Wiehler in Koͤnigsberg i. Pr., und Johannisburg. 88 8 v1“ Heiligenstabt Mührbafehansen, ö88 in Nord⸗W. e in Nord⸗

6) Albert Friedrich Wilhelm Carl Rieck aus ist auf 5 Sg. di th'K b 1 res b 16“ G 1 V er don preußischem Gebset ageschlossene— Kagenow, geboren daselbst am 4. Oktober 1861, Donnerstag, den 8. Inli 1886, .Stadtrath Kosmack in Danzig, G . (Unruk, i. F. Ferdinand Prowe in Danzig, * Die Kreise Königsberg, Fischhause „Heiligen⸗1. Adolph 2 b üchti Fheil v -

) Heinrich Friedrich Wilhelm Ulrich Kleinfeld Vormittags 10 Uhr, 6. H. Sielmann, i. F. Gröninger & Sielmann in C. G. Ostermeyer, i. F. Bernhard Wiehler in beil, Brauns erg, a Fischausen Friedland venahn Mäller gh Rcnte Feüchting in heil von 8 Sondershausen V

aus Ankflam, geboren daselbst am 13. November ein öffentlicher Submissions⸗Termin im Büreau der Königsberg i. Pr., Königsberg i. Pr. 3 und Labiau. 2. Oscar Moeller, i. F. Heinr. Reiter daselbst. X. . E“ Aschers ·

1861, Garnison⸗Verwaltung Petersberg Kaserne A 8 Für Sektion II. 8 9 1 S. 8) 8” e. ust 118 aus Anklam, Pörrhne vvöv. vhingenden während der 1. D. N. Schlesinger in Breslau, Vorsitzender, Louis Goldstücker, i. F. Louis Goldstücker & Cie. 8 8 Noehft e, Figr, dan Ernst Pilaski daselbst 1nS.heneis semte eee her See Fiegler, 8 8 eeboren daselbst am 12. Januar . ienststunden eingesehen werden können. bt 8g. in Breslau, 8 . Riebe i. F. Bi 6 86 eesh 18 1 1 1 8 9) Carl gesh Moritz Hieronymus aus Anklam, Erfurt, den 16. Juni 1886. 2. Josef Pohl, i. F. Josef Pohl & Cie. in Breslau, Bernhard Schiffer in Breslau, 8 8 8 n Rrehensahm 4 . SHer.g. Hüeces ade Regzerungsbezir Magdeburg ohne die Kreise 1. R. Knyrim, i. F. Franz Domella in Magde⸗ geboren daselbst am 2. Februar 1861, Königliche Garnison⸗Verwaltung. erster Stellvertreter des Vorsitzenden, 1 8 in Königsberg. - berg F6 ernigerode, Halberstadt, Aschersleben und Magdeburger Spedi⸗ burg. 10) Carl Johann Ferdinand Knick aus Anklam, 3. Dr. Moll, i. F. W. Traube & Sohn in Breslau, Kommerzienrath Andersch, i. F. Gebr. Andersch in . . 8 “] Kalbe a. S. teur⸗Verein R. Kny⸗ geboren daselbst am 30. Juni 1861, 2. Stellvertreter des Wesihzaden. Posen, 8 3 J. Plaw, i. F. J. Rohde in Memel. rim & Cie., in Magde⸗ 8 11) gev. Fregrc u aus Berufs⸗Genossenschaften. 4. D. Mußdan, i. F. S. Mugdan in Breslau, I Se. Rosenbaum, i. F. Bernh⸗ 8 2 . Plaw, in 8 2 burg⸗ ü6 5 8 Anklam, geboren daselbst am 4. April 1861, 17303 1 Jos. Grund in Breslau 1“ 1 3 8 b 1 2. Paul Holzhauer, i. F. H. Bertin, i. F. Sanner 12) Johann Carl Ludwig Siewert aus Anklam, Fuhrwerks⸗B erufs en off ens ft 5. Carl Selbstherr, i. F. Gebr. Selbstherr in Lonis Bauch, i. F. Johann & Carl Bauch in .Fritz Günther in E. Braun in Memel. 1 8 8 Jordan, 5 & Lange 5.F in geboren daselbst am 14. Juni 1861, 1 3 5 g schaf . Breslau, Glogau, 3 s Memel. 8 eMagdeburg. Magdeburg. sind durch rechtskräftiges Urtheil der I. Straf⸗ Sektion 3. Potsdam. 18 Carl Becker, i. F. Carl Becker & Cie. in Carl osenthal, i. F. S. L. Samosch in Breslau I. Die Kreise Kreuzb Rosenb Sektion II. 1 1b Sektion IV. kammer des Königlichen e eze⸗ hierselbst om In der am 20. v. M. im Restaurant Heinerici H-s 3 Groß⸗ 8 Freus urg. Rosenberg, Oppeln, Heidenreich, i. F. C. F./ Carl Schoenfeld in si. a ö 21. Dezember 1883 wegen Verletzung der 1nn hierselbst Versammlung wurden folgende 7. Ma arschauer, i. F. Moritz S. Auerbach in 8 F. Carl rehlitz, Lublinitz. 8 Wwe., in Kreuzburg. . 2slug Fr. Busch in H. J. Schulz in Lübeck. vftct ag. n ec1. zon 8ꝙ vSver a Herr Ernst Wünn in Potsdam, Jor Cereion II. 8 3 II. Die 5 Tost⸗Gleiwitz, Tarnowitz, Beuthen, Simon Troplowitz in Guttmann, i. F. Gebr. 1 2. A. Frasmi, i. F. C. H. Pape, 1. F. Schröder b 86 ersuche drnt 60, 2.e-eee Esetne. Frig Mense in ptedans; 1. Fmil Jacob⸗ i. F. Jacob & Valentin in Berlin, Schaffenius, i. Za rie, Kattowitz. Gleiwitz. SPeraregir Beuthen 8 . e & Cie., ins & Pape, in Läbeck. ehörden, mir, im Falle der Aufenthalt einer jener 8 1 männer: orsitzender, 8 8 8 .Ob.⸗ G 8 uüͤbeck. 8 26. 8 2 , r⸗ 8 1 . reter D); AG· 8 9 Ral⸗ . r. b enburg, v 8 8 8 gi 6 Der Erste Staatsanwalt. satzmann: Herr C. Olm in Prenzlau, 8 sitzenden, G 8 h“ V. Die 89 Neustadt, Falkenberg, Neisse, Otto Stimpel in Neisse. Em. Oschinski in Grott- Idesloe, Ohrt, Ditensen Pree 12 Ieehen, e nnn beegn 2 Cie., in

fkau. bek, Scegeberg, Sude, Wandsbe „Wesselburen.

I F 8 Rich. Teubner, vom Hause G. Bier in Dessau.

1

88*

——— —— ʒõ— ————ʒ—--—— ———6— ——