1886 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

11““

1

1“ 1 1“ 2 1““ u6““ 11“ S 11 8 8 2 8 2 5 C Rudolph, beide in Magdeburg (Neustadt), geprüft. ernannt, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern abgegeben, so lange letzterer die Höhe von 10 % des]/ 3 Jahre, angemeldet am 12.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend bestehen kann und den Vorstand der Gesellschaft Aktienkapitals nicht erreicht hat. mittags 4 ½ Uhr. 2 8 8 8 1 9 zu 1 bis 4 Genannten, sowie der Kaufmann Gustav im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz.. Von dem dann verbleibenden Ueberschuß werden Köln, den 30. Juni 1886. 1 . 8 E“ 8 8 Börf en⸗Beilage Bodenstein zu Magdeburg. buch bildet. Die Namen der Direktionsmitglieder zunächst den Inhabern der Prioritäts⸗Stamm⸗ Keßler, 9

Magdeburg, den 30. Juni 1886. sind von dem Aufsichtsrathe wenigstens zwei Mal aktien: Gerichtsschreiber des Königlichen A w 8 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. öffentlich bekannt zu machen. 3 4 % des auf diese Aktien eingezahlten Kapitals Abtheilung VII. . 2 eunsels 8 29 5 E1“ Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der als ordentliche Dividende gewährt. 1 b n ei lx un 6 onmnl ren 1 en ag 22 nzeiger. n Legitimation. diese des [18159, G z ühlhausen i. Th. Handelsregister [18139] Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ Ueberschusses nicht gewährt wer en, so findet eine In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 1 . des Königlichen Amtsgerichts zu pflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen, Nachzahlung darauf aus den Erträgnissen späterer Nr. 358. Firma van Kempen & Müller in No 155 1 G 1““ Berlin Montag den 9 Juli 1886. i. Th. 8 5 die 2 Möcficden 82 ü S here. B. B“ g ein hersigertes Heet mit Frf Mustem 2à/n- 2 j 7 2 8 Im diesseitigen Genossenschaftsregister, in welchem steht, zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen er hierauf noch verfügbare Betrag wird in fol⸗ zum Pressen auf Janella, Victoria, Satin, Velvet 5 2 . M , sf 40 ½ Futin⸗Lü A. 17 71. unter Nr. 4 die Gewerbebank zu Mühlhausen Unterschrift zweier Dircktionsmitglider oder eines gender Weise verwendet: 2 Sammet, Pelüsche und Flanell, versiegelt, Flächen⸗ . 12 li 1886 Meckl. Eis Schuldverschr. 31 1/1. u. 1 7 100,50 G Russ.h. Anleihe Stiegl. 5 1/4 u. 89 ven4. —v* 1 1 4 V a8 bz G in Th., Eingetragene Genossenschaft, einge⸗ Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder 10 % als Tantième an den Aufsichtsrath, muster, Dessin Nr. 1217, 1218, 1219, 1230 und Berliner Vörse vom 5. Juli . Reuß. Sd.⸗Spark. gar. 4 11. u. 1/7./ 104,500 G g2 do. 6. do. do. 5 (1/4 u. 1/10. 98,90 b; Ludm ⸗Berb aa 9 4 1/1 77222,90 bz . tragen steht, ist heute in Spalte 4 vermerkt worden: zweier Prokuristen der Gesellschasft.* 15 % werden als Tantième an die Direktion, 1231, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juni : 2l ¹ S.-Alt. Lndesb.⸗Obl. 2,4 versch. 103,90 G do. Boden⸗Kredit 1 75 1/1. u. . 98,75 8. dübre Büch 4 7 ¼ 111. 159,60 b; An Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren: Gratifikation an Angestellte und als Beitrag zur 1886, Abends 6 Uhr. 1 Amtlich festgestellte Course. Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1, u. 1 2 88s big ü an den 8 der Genossenschaft vom 30. Januar 1870 sammt Julius Wilhelm Friedrich Krietsch u. Bildung eines für Letztere bez. für deren Wittwen Nr. 359. Firma Klemme & Co. in Krefeld, hl Umrechnungs⸗Sätze. Sächsische Staats⸗Rente versch. 9440 bz G do, Kurländ. Pfandbriefe5 24,6. u. 12. 64,00 bz Mai .2 5 nah 4 G 3 ½4 1/1 7788 30 8 8 * Nachtrage ist das von der Generalversammlung in Ernst Krietsch, Stadmühlenbesitzer in und Waisen bestimmten Pensionsfonds dessen Ver⸗ ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Baumwoll⸗ 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.1103,25 bz Schwed. Staats⸗Anl. 75 Matnz⸗Ludwigsh 5 3 95 75499à05 606b der Sitzung vom 28. Februar 1886 abgeänderte und Wurzen, wendung und Einrichtung der Aufsichtsrath durch Sammete, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr 10210 tssterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füͤdd. Währung = 12 Mark 0 1/1. u. 1/7. —,— do. do. mittel 4 eeiseie 2 1,50 Mark. 1/1. u. 1/7. do. do. 5 1

1““

1/2. u. 1/8. —,— 41/2. u. 1/8. 105,80 bz G do. pr. ult. à99. 11/2. u. 1/8. 105,90 B Marienb. Mlawka ½ 4] 1/1. 145,50 bz

1 1/6. u. 1/12. [97,25 bz do. pr. ult. 44,25à 45 bz 3

1

Emn

o. 2 er: Situng vom 28. Fehruar 1886 abgeänderte W n . 1 226 bic, rcf egheze esmmuster, Dessin N. vol. Rätr. = 110 Mark. 1 lart Banco = Waldeck⸗Pyrmont —,— rgänzte mit der Aufschrift „Revidirtes Statut“ der Kaufmann Carl Fritzsche in Schönebeck ein Regulativ zu ordnen hat dem Aufsichtsrathe 10226 bis incl. 10231, 10241 bis incl. 10245 und vEIZ aldeck⸗Pyrmonter.. 3 1 en; 8 3 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mar 5 8 9 9. 1 1

ö b Württemb. Staats⸗Anl. versch. 105,20 G do do. neue

Gewerbebank zu Mühlhausen i. Th., Eingetragene Kaufmann Otto Lieberoth in Leipzig, zur Verfügung überlassen. Sodann erhalten die 10250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juni Weechsel 8 . 88* 3ö8 enossenschaft, versehene, mit dem Datum des ge⸗ Mühlenbesitzer Gustav Schönert in Wurzen Inhaber der Stammaktien bis zu 4 % des Nominal⸗ 1886, Vormittags 11 ½ ÜUhr. 8 8 Bank⸗ 8 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/1. s14200 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 dachten Tages abschließende, 90 Paragraphen um⸗ und betrags dieser Aktien. Krefeld, den 30. Juni 1886. 11“ 8 EVe“ Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 299,00 B do. do. neue 79,4 8& fassende Statut getrete 86 . ch näh 8 Da leibente Ueberl ; ter 8 aöͤnigli Amt ; 8b 8 T odische Pe . p 28˙75 do. do 1878,4 [1/1. u. 1/7. 101,60 bz in beglaubigter Abschrift eingefügten Statuts insbe⸗⸗- Den Aufft 18 J Superdividende nach Verhältniß des Kapitals „. rüss. u. Antw. . 8 T. 19 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 95,50 G 9 2 5. RSEEEP“ sondere nunmehr folgende neue Bestimmungen: 8.T in Wahren unter die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien und AA 1 [18162] 98 do. 2 2M. 12 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 129,60 B do. St.⸗Pfdbr. 80 85 86. 895788 1) der Gegenstand des Unternehmens ist (wie und Kaufmann in Leipzig, Stammaktien vertheilt, soweit nicht auf Vorschlag . 396. Firura 8 undh Skandin. Plätze er. 10 T. 5 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. 1/4. 127,00 bz Serb. Eisenb.⸗Hyp⸗Obl. 5 . früher) der Betrieb von Bankgeschäften jedoch zum Baruch Heller, Kaufmann in Dresden des Aufsichtsrathes ein Theil dieses Ueberschusses von Lüde. sch rid Sngh. e. v bef weer zu Kopenhagen .. dr. 10 T. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 1/3. [194,90 bz —do do. Lit. B.5 71. u. 72. 80 00 B 1 Zwecke gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Heinrich Mooßhake Kauf in Halber⸗ der Generalversammlung zu außerordentlichen Ab⸗ Lüdenscheid, duster für amen hesatzknöpfe, in London . 8 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 1¼4. [187,50 B Serbische Rente ... . 5 1/1. u. 1/7. 181,80 bz S 30,50 Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ stadt ss ufmann in Halber⸗ schreibungen oder Rückstellungen bestimmt wird. einem versiegelten Packet, . Fabriknummern 4356, 1 Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24,50 G do. do. pr. ult. 8 Hxe och⸗ do. fr. 30,40 bz lichen Kredit, wobei Spekulationsgeschäfte 1 adt, 8u 1 NMach Aufls der Goesellihe n ie 4357, 4358, 4359, 4360, 4361, 4362, 4365, 4366 5 2,22 S. 1. 5798 do. do. neue 5 1/5. u. 1/11. 180,50 bz G Werra⸗Bahn ... 4 .180 00 bz G 55 redih, vobei ckeff 1ee für den Max Nathan, Kaufmann in Magdeburg Auflösung der Gesellschaft, bei welcher die 4370 und 4371, plastische Erzeugnisse Schutzfrist Oldenb. 40 Thlr. . v. St. 12. J157,25 b; do do. pr. ult Albrechtsbah 5 7[23,40 e 1 89 e 8 1 . 2 7. 1999 e . 1 242 ff Neichsae . 2 ) 24 se, an p See . 27 8 dD. . Ult. 1 u8* 8 2 brechtsbahn 8 4 2 4 bz erein gänzlich ausgeschlossen sind. (§. 1.) August von Petrikowski, Rittergutsbesitzer Bestimmungen in Art. 242 ff. des Reichsgesetzes 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1886, Nachmittags Vom Staat erworbene Eisenvahnen. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7./103,00 bz ☛☚ Amst.⸗Rotterdam 4 143,50 bz r 4 3 4

1/2. u. 1/8. 1102,20 G Mekl. Frdr. Franz. 92 G 4 )11/1. [176 00 bz 1/4. u. 1/10. 105,00 bz do. pr. ult. 176,00 à 176,50 à, 25 bz 8 V 1/1. [40,40 bz 1/1. 40,90 bz 1]1/1. [80,75 bz do. spr. ult. 79,20 à 80,25 à 79,70 bz Saalbahn... 4 1/1. [42,75 bb G Weim. Gera (gar.) 14 ½ 31,25 bz do. 2 ¼ conv. 2 ¼ 30,50 bz

p =gS 8— . 810,—8—ꝗ

X 4 1

re

—0 80*1ον.

0 2 0n

71.

2*

—2 P1

8

q

p 1 B* d0

3

5

8S0

&☛

8

2 2

2 C bo O0 b G

nnönAghe 8

2) An Stelle des Verwaltungsraths (§. 3) tritt in Oppitzs vom 18. Juli 1884 maßgebend sind de I. Schwdn. Frb. S 1 G 90/90 8 88 8 Oppitzsch „Juli Id maßgebend sind, werden von 4 U Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 1/1. jabg. —,— 1 100,90 à 101 et 68 73 3t 2 2 8 8 —5 4 8 C . . . 0 F 8 gU d zor 1 9 2 8 . —.— 3 ˙„9 * 8 4 do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 0 190 à et. Au g⸗ eplit . 3„ 1/4. —,— 1s 88 . er ats 4 Jahes 8 Georg Schröder, Kaufmann in Leipzig, sene, nach Fesgung veehlenbenden neber. Nr. 357. Fabrikant Carl Steller von Langen⸗ 161 20 b; Münster⸗Enschede St.⸗A. 1/4. —,— do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100,90 à10let. Bacag 2- c1 u.7765,75 b G der Aufsichtsrath aber auf 3 Jahre gewählt. (§§. 3 un 8 8 3 täts⸗Stammaktien nach valle Nominalbetrage scheid bei Halver, 1 Muster für einen eisernen 180,35 bz Niedrf 7 Mãa St.⸗Pr. ,1/4. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 [1/2. u. 1/9.115,10 2 Bhm. Ndb. v. S. b v Lehehhs und 24). ““ ¶Robert Hugo Strantz, Kaufmann daselbst. eingelöͤst. Garten⸗Rechen, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ aeSrcs Ir rsch P kärt. St.⸗A. 8 35 do. do. pr. ult. 4,90à15 b; *& Böhm. Westbahn 5 [1/1. u. 71101,70 bz B 3) Auch die die Genossenschaft verpflichte den „Die Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ Gründungskosten zu Lasten der Gesellschaft sind nummer 15, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Italien. Plätze. —,— bo. 400 fr.⸗Loose vollg fr.. 133,20B do. pr. ult. 4 11 7191605 5 /1. u. ¼0 ,2

SASASö *

e

EARinNS⸗

S

AA +— ’e

10—

½

=ö=Z

cn Rl

SERE; 00 ——ℳN

Dokumente ergehen in der Form wie alle Bekannt⸗ nommen. 3 nicht entstanden; es haben sich auch die Herren Fried⸗ angemeldet am 19. Juni 1886, Vormittags 17 Uhr. do. do. 100 Lire Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 33 % Cons. do. bo. pr. ult. Buschtiehrader B. 4) Die Einladung der Generalversammlung erläßt Rajens Sianehegnufn dendeabcb. ün gen 6. Krietsch und Ernst Krietsch zu Tragung sämmt⸗ e 38. Firma Gustav Branscheid Co. St.Petersburg. 100 S.R. 3 W. 1 197,80 b; Div. chepbis, 1.1’01387 3;1,1. u. 16 s102,75 b;G do. Tabads⸗Regie⸗Act. 5 1/1. u. 71100,30 bz G Vie Einladung der Generalversammlung erläßt, 30. 8 i 8 icher Kosten und sonstigen Spesen, welche durch die 8 ;* v s vrische G 77./85,40 bz B Haes ne. wenn sie nicht vom Vorstande ausgeht, der Vor⸗ gezahlt, wogegen die restlichen 1240 000 Errichtung und Eintragung 5 Gesellschaft, fowie imem versiegelten Packet, Fabriknummern 1308, Warschau. 100 S. R. 8 T. 5 198,10 bz Hels⸗Gnesen 4 %. .. 1/4 u.1/⁄10,— Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 8640 tc. Donetzbahn gar. 5 1/6 u 12 97,90 bz sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeich 3 Prioritäts⸗Stammactien sowie sämmtliche Stamm⸗ L. vng. Naage. siück⸗ 1 etwaige 1320, 1042, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1331 ——— Breslau⸗Freiburger 1879 .1/4. u. 1/10.,— do. do. mittel u. 1/7 86,00 bz B Dux⸗Bodenbach 4 Nhietees e hat deth Zeichnung: aetien von den Herren Friedrich Krietsch und de dmnfchretbung E etwaige 1330, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336, 1338, 1352. I Geld⸗Sorten und Banknoten. Ausländische Fonds. do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7[86,10 bz B do. pr. vit. 135,50à1365135,75 b; der Gewerbebank zu Mühlhausen i. Th., Einge⸗ Ernst Krietsch durch nachstehende Einlagen auf⸗ IWö“ 8 I1.Sre. . ch 1354, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, 1362, 1363 Dukaten pr. Stück —,— Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5 u. 1/11,97,60 b; do. do. pr. ult. 84,90 à85 bz Elis. Westb. (gar.) 15 s1/1. u. 798,20 G, tragene Genossenschaft. (§. 87.) .ee. Gimnge⸗ gebracht worden sind. Es haben nämlich dieselben ö“ Königliche Amtsgericht 1364, 1365, 1361, 2195, 1342, 1344, 1345, 1346 Sovereigns pr. Stück 20,30 G do. kl 5 1/5.u.1/11.97,60 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7.[103,30 bz G Franz⸗Josefbahn. 1/1. u.7[87,60 G Mühlhansen i. Th., den 26. Juni 1886. für sich und in ihrer Eigenschaft als Theilhaber der g Reichenbach üöäund 1343, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 20⸗-Francs⸗Stück 16,19 bz . Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 72,70 bz do. Papierrente .. 1/6. u. 1/12. 76,60 bz Gal. (CrleB.)gar. 4 [1/1. u. 7176,60 bz B - do. age dges offenen Handelsgesellschaft in die Gesell chaft ein⸗ 8 . Nr. 359. Fabrikant Hermann Steller zu Imperials pr. Stück do do. pr. ult 72,40 bz do. Loose pr. Stück [219,60 B Gotthardbahn . 2 ½, 3 ½ 4 1/1. 105,50 bz 8 g B geworfen und derselben übereignet: Muster Register Nr. 80. Laugenscheid bei Halver, 1 Muster für Schub⸗ do. pr. 500 Gramm fein.. . . do. 88. 2 4. u. 15 166,20 B do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1103,50 bz G 2 do. pr. ult 8 E11“ Hühmhausen i. Th. Handelsregister 18140] *. die Grundstücke Fol. 621, 620 und 418 des (Die ausländischen Muster werden unter riegel mit gepreßter Riegelführung, in einem ver⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,395 bz do. do. kleine 5 s1 ⁄¼. u. 15 ⁄10. 96,40 bz do. do. kleine 5 1/1. 1. /4. 103 60 G S Graz⸗Köfl. St.⸗A.] 7 14 1/1. 90,10 bz des Königlichen Amtsgerichts Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Stadt Wurzen, Leipzig veröffentlicht.) siegelten Packet, Fabriknummer 6, plastisches Er⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 80,65 bz do. do. pr. ult. 95,60 bz do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. 82,50 bz B*3% qJtal. Mittelmeer 4 1/1. u. 71113,70 bz kl.f. C.8 F. 1““ unter 856 desjenigen für Flur Wurzen, Fol. 1 und 34 2 1A“ 1886, Nachmi 3 ) Silbergulden pr. 10 —,— Staats⸗E.⸗Anl. 4 12.101,0 ische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— 2 6 Oderb 31,7 hücts din den atwemnenmtredenahte bt dezanpi tr efn kericeender üeene. I an,Bigsereaige ngerewen. n 1öLi ennstats h. e, 898 Albert Kleeberg von hier von der Firma J. G. 1 48 desjenigen für Pausitz, allenthalben Himmelheber Nachfolger in Hambneg 7 F Königliches Amtsgericht. 8 üult. Juli 198,258,50 b; Italienische Rente .5 1/1. u. 1/7.100,30 G iener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.106,80 G Kursk⸗Kiew. . .. 183 bz G 1r. f mit Ein⸗ und Zubehörungen, insbesondere den Trieb⸗ v11X“ 8 ult. August 198,50 à, 75 bz do. do. kl. 1. u. 100,40 B Dentsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Lemberg⸗Czern. 92,10 bz G hier und Kaufmann Baehr in Hamburg) am 1 Juni ; Flächenmuster, Fabrik 2 11 rist e 20 m 5 9 886 ertheilte Prokura⸗Ermächtigung eingeirsen bandenen Maschinen, Flachenmuster, Fabriknummer 111, Schutzfrist register ist ei Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 % a, 88 Marem. Sereg⸗ 7 1“ Prokura⸗Ermächtigung eingetragen des 1 lebende und todte Inventar, wie 8 angemeldet am 2. Juni 1886, Vormittags 6 1 1“ 88 eaner ,g 1 8 Zinsfuß veenggecan Brnes depinr⸗ om 70 5 u. 0 Figa 109 do⸗ do. 4 1/1. u. 1/7.102,60 G Nirgeeerg. 8 1 8 8 8b ¹ 7 L . . 2 . w⸗* 2 2 ) 1⸗2 5 8 g 8 6 . 2 .. 18 v . .Fr. St. S= 2 007,0 Mühlhausen i. Th., den 28. Juni 1885. ssolches in dem zur Bilanz der Füeh F. Krietsch Nn 511. Firma L. Bucerius in Hamburg Schramberg“, eine offene Kiste mit 2 Metal⸗ Deutsche Reichs⸗Anleihe 1/4. u. 1/10. 106,30 bz do. do. .u. 1/1 1. 115,50 bz 26 Leigs do. pr. ult. 365,00 à 367,00 à366,00 bz G 0 d, gehäusen von Uhren, 8 . Preuß. Consolid. Anleihe versch. 105,70 B Norwegische Anl. de 1884 9 8 sh. Oesterr. Lokalb. 4 ½ 4 d] 1/1. [60,60 bz G

machungen und Erlasse. (§. 86. 1. auf 8 Aüme * . . 11“ Prioritäts⸗Stammactien sind 10 000 voll ein⸗ zu Lüdenscheid, 34 Muster für Metallknöpfe, in do. 100 S R. 3 M. 196,90 bz Sberschl. Pr.F. 1a ,06.14.871/4u1/107¼,— 5 9 ir.1 7.185,40 o 1/1 [135.60 bz 240 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. unter der Firma F. Krietsch in Wurzen bestehenden angemeldet am 22. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Dollars pr. Stück 4,17G do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 72,75 B do. .“ ult. do. pr. ult. 76,20à 76,10à 76,25 bz zu Mühlhausen i. Th. Fol. 157, 254, 321, 339, 653, 712, 743, 808 und Hamburg. [18171] zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. .161,40 bz Finnländische Loose . pr. f [51,25 bz do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 104 80 G & do. pr. ult. 3,60à 113,70 bz Koethe (Inhaber: Färbereibesitzer Gebrüder Koethe zusb.enne S w 8 - offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Etikette 7 23,20 à, 30 b G 1 üttich⸗L⸗* 8 kräften und den in und auf den Grundstücken vor⸗ [Oberndorf a. N. [18170] Russ. Zollcoupons 323,20 à, 30 b G do. do. pr. ult. 00,20 à, 25 bz Anhalt.⸗Defs. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101,70B Lüttich⸗Limburg. 8 20 bz e. 4 8 2 K. 42 v om 30. Ap 1886 örig ili 2 je 4 g- 3 8 Königliches Amtsgericht 1V. 8- pril 6 gehörigen Mobilienconto speziell ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend vier Fäbrik⸗Nr. 1401 Duchesse und 86 do. do. conv. 4 vers

21 SoSe;ns bcenn

80—

aufgeführt ist, 1—. G ; 5 rn 1ö. (3. 15/9.—,—t . [101,70 b; G alb. Rödenfndee Bestand an Säcken, welcher in dem vlaffsche Grangalien erengements, .1402 c“ Skasts⸗Anduhe 1868. tuig 10120 b10 11110 859086 HDeutsche Grtrd. B. Ul 730 6;G Oeft Fwerire 42⁄21% y4ℳ [5 Posen. Handelsregister. [18016] 3u. 1 3 7 Bilanz gehörigen Sack⸗ 7707, 7708, 7709 und 7710, Sußfri z ahere. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, do. 1850, 52, 53, 624 1/4. u. 1/10. 102,90 G do. pr. ult. nn 1 8” 9 19730b2G do. pr. ult. —, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2212 8, tzen, Roggen, Gerste, angemeldet am 12. Juni 1886, Vormittags 17 Uhr. angemeldet am 29. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Staats⸗Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 bz B . Peapier⸗Rente.. „u. 1˙8./68,50 B. do. V. rück. 100,32‧/1, u. 9310 bz G do. Elbthb. St 3 ½ 4 1 v“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Erbsen, Haidekorn. Wei⸗ cfabrik, I1’“ erste, Nr. 542. Firma Continho A Meyer in Den 30. Juni . Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. /⁄11. —,— do. .4 ½/1/5. u. 1/11. 68,75 bz G Dtsch. Gr. Präm. ⸗Pfdr. 1. 3 ½ 171. u. 1/7105,00 b; G do. pr. ult 265,50à266,50 bz Gustav Zimmt zu Posen und als deren Inhaber fabrikaten Gerstefabrikaten“ erahe fabrik t oggen, Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ K. Amtsgericht. 6 Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— bo. Sd⸗ pr. Bt.. do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7,1105,00 bz G Raab⸗Oedenburg 1 4 1/1. 33,30 bz G 82 Gustav Zimmt daselbst eingetragen Bäckereirohmaterial 8 Bäckereifabritkaten i haltend 4 Muster Cigarren⸗Etiketten und 1 Muster 8 O.⸗A.⸗R. Schaerz. E1“ U1.g79 102199G 8 lt. WCCööö“ D Hypbi Pfdbr. V. V. VII5 versch 106,50 G Reichenb. hanb. . 351 3,81 4 ½ 16 G gsg ; 1889 das zur nämlichen Bilam Seie eines dazu gehörenden Eisenabdrucks äche 3 1“ 8 Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. 00 bz o/. pr. ult. i 8 .„ 11“ n 7088 uss. Staatsb. gar 7 ½ 5 :u. 71129,50 b; Posen, den 1. uli 1886. 1 1.““ nämlichen Bilanz gehörige Waarenconto⸗ Fabriknummern 1824 und SGeö- erweissbz 8 [18161] 3 do. do. 1/l . 17. ““ do. Silber⸗Rente . 4 1. u. 17. 69, 60et. à,50et I 88. 88 1177. 100300. do. pr. ült. 8 8 1n Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ce denienigen Vorrath an Betriebsmaterial sowie frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1886, Vor⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ööe 129 09 104,10 G 85 8 8 0.69,50 G Drödn. Baub. Hrp.⸗Obl. 31 1/4 u.1/10/97 60 G g eb shr. 4 5..v 898 r. sonstigen Beständen, welche das ben ders In efs [1 lhr. 8 Nr. 55. Glasbläser Ernst Böhm in Neu⸗ Lasseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u./8. —,— do. do. pr. ult. Hamb. Hypoth⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 17 ,107,00 G 5 wweido. grofe 5, 5 wu. 7169,2 onstigen Beständen, welche das zu eben derselben Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 104,30 bz do. 250 Fl.⸗Looöse 1854 110,50 bz G v do 4% 1/4.1,1/0 b 81“ 34 1/1. e. 3 8 1IIIZb516 S o. pr. ult. ,90 bz d. 125 71.1. 1

nrwo

..

0

EFeEESESASSS

si ehöri Hamburg, den 30. Juni 18885. Glasbläser i 8 1 1s 4 (18026] Bilanz gehörige Conto des Betriebsmaterials aus⸗ 8 Das haun h 1eh Alüser, vr ee ehlder n⸗ Elberfelder Stadt⸗blig. 1 1. 2* 1 do . 1/1. u. 1/7. o. 1860er Loose .. 1/5. u. 1/11. 118,60 bz 2 8 25 ,411„ 7'It1918 2 G - . 1 Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 116,80 G g 54,50à75 b;

Wurzen. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags weist, und 1 8 leuchtenden Glas⸗Chri zi we Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. —,— vom 24. dieses Monats Anzeige von demselben „,. das gesammte von ihnen unter der Firma F. naas1 leuchtenden Glas⸗Christbaumverzierungen, theilweise Köni Anlei 8 d c⸗ 1 ge ist heute auf Pet. 180, de 1e0gon demnselben Lrietsch gührte Gescheft dles solches mit der Kund- Köin. [18164] in Verbindung mit Metall und Brennstoff, Febrh. vengeeng. Jöen Sa lstu⸗ 17 103,908, G 1“ pr. Stuüͤck 286,30B do. ww. .. 100,41 1 Fel, 19700, do. Urionb 0 2 4] 1/1. 76,206, 1 102,00 G* Bodenkred.⸗Pfdbr. 5. u. 1/11.—,— 8 8 1“ do. r. ult. 76,75 à 25 bz versch. [102,00 G do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/1 89,30 bz“*2 Meininger Hyp.⸗Pfndhr. * 111,1, 1¹. 101,30 bz G 88 Wea. 1171.

Tage ist heute auf Fol. 100 des Handelsregisters für 8 In das Musterregister ist eingetrage av S. .. 8 55 1“ G schaft, den vorhandenen Patenten, Recepten und In de 2 erregister ist eingetragen: nummern 950, 951, 952 und 953, plastische Erzeug⸗ ü8 im.⸗Spf das unterzeichnete Amtsgericht p 3 Unter Nr. 274. Bildhauer Wilhelm Faß⸗ nisse, angemeldet am 9. Juni 1886, Vormittags Rheinprovinz 8 1/⁄4. u. /10.101,50 G Pester Stadt⸗Anleihe 1/1. u. 1/7 3,50 % II1. . .U. 9. 78 86. re ⸗Anleih. . 4 .U. 4½¼ 7 Hꝛ „9 8 5 yf 5 4 1 2. 3,2 8 2 2 1/1. u. 1/7. 104,30 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. —,— Cöö 1/1. u. 1/7 Südöst. Lmb. p. St 1I1 8 ; ordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. ET“ do. pr. ult. 185,50 à 186 bz G

1) die Actiengesellschaft „Wurzener Kunst⸗ Fabrikationsgeheimnissen, ferner mit den vorhandenen binder in Köln, 1 verfiegeltes 5 Westpreuß. Prov.⸗ mühlenwerke und Biscnit⸗Fabriken vorm. ETö3“ und weiter mit 6 Musterzeichnungen für 111““ 83 Sreweißbach den 30. Juni 1885. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1— . 1 F. Krietsch“ eingetragen und zugleich verlautbart vetehenden Vertragsrechten, sowie mit dem bischofs Dr. Kremenz, Fabriknummer 1, 2) b66 Fürstl. S b. 2 ic Berliner 1/1. u. 1/7.1118,30 G Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. 62,80 bz B* d conv. 4 1/1. u. 1/7.1101,00 G .

vhiit . Ldatt 1886 ak eeztelterz EChe 2 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1/1. u. 17 110,60G do. Liauidationsyfdbr. 4 1/6.u./12.,57,50 8** darz. Bedansb.⸗Pefe ah 1,1.1116 108199G Jng⸗Gallz (gar.) 1,1. u. 771, 90 bz G 1/1. u. 1/7. 105,40 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 99,20 G 9 Vere 88 Pfd 11,t.n. 17 100,50G Vorarlberg (gar.) 1n 1aeg;.

0- HMe

0

01 % e.

G

75—

0

worden aüi schäftsergebniß, Grabmale, Fabri 4 8 I“ 1 “] ohne d hg 1 ¹ Grabinale, Fabriknummern 112 und 116, und 3 ür Streibhardt 8

2) daß 1 C“ Aktien der unter Nr. 1 F11164“A“ drei Grabplatten, Fabriknummern 119, 120 1 do. ¹ 95,40 Raab⸗Graz (Präm. 10 99,20 G. H vrlberg (Jar.) gershnres 8e EE11“ in die mit dem Beamten⸗ und Arbeiterpersonal ab⸗ SSahgefrit 3 Jahre, ange⸗ Oberwiesenthal. [18172] da Wegafti Fentral 8 11 8 1 100 8089 1 6““ 14. 1,19 99,6061G S Pomm. Hyp.⸗Br. 1. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 113,40 G 1⁄4 u10101,25 b;

3) daß das ital 2 250 000 ℳ, 5 Mai 1886 meldet am 21. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr. In das Musterregister ist einge G 886 1“ EETb216. ö1. H11 IV 5 1/1. u. 1/7. 107,50 G EAX“ 365 Million Jwef Hundert Fünfzg Tanfend Mark, be, geschlestnen Dienstreriräge vom 3. Mäi 1886 ab, Kööln, den 30. Juni 1886. “““ Nr ds Mhetaregils cist iahetreenn- Meusel 88, endch. 1,1,11110010:88 RNemän. St⸗Aai, ceag”s 1 11u. 1ehns s do. Ir .1F..J13 1,1.v 1 10629h9 We⸗Wie ver 1,1. 26850 ,G trägt und in 1250 Stück Prioritäts⸗Stammactien a fonstigen von der Firma Fe Krietsche alc eschloß 8 Keßler, in Unterwiesenthal, 1 Packet mit 1 Muster für Kur⸗ und Neumärk. 3 11/,1. u. 1 ½ 100,508 do. mittelss 1/1. u. 1/½ 1109,50 5z III. r. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,20G cg. “]

wnFol?cnund 1000 Stück Stammmetien 8 1000 Vertragsverhältnisse als Rechtsnachfolgerineingetkencen ECEC Königlichen Amtsgerichts. Kartoffel⸗ und Apfelmußstampfer, Muster für 88 1 .n. 1 89 Obligatfleine 11.9 17 1 990 do. T. rz. 1004 1/1. u. 17.1101,25 b; G Weschlerbahm. .A. 80 998 ; LSeSh 7 sasi; E v68 . .4 1/1. u. 1/7.1102,2 9. S 9⸗ i . u. 1/7. 3 . „. Run 1 5 25 bz G 8 St.⸗A. S80.,09 G 4) daß Herr Kaufmann Max Huth, zur Zeit in sonstige Passiven aber, abgesehen von den nach⸗ heilung VII. plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schut Ostpreußische 3 1/1. u. 1/7. 99,70 bz do. do. kleine u. 1/7. 107,20 bz ““ 1h Ntd. Colb St Pr. 114. s108,60 G 4 /1 DD. . Lö. 4U 10046 . „71*⁴ 1/1. L“ /1 9 . *

Sn=ZIS

900

eonenecheh kHeereren

v- ABnSUr

½- *ℳ - 0—

Eutritzsch, Vorstand der Actiengesellschaft ist. stehend erwähnten Hypotheken, nicht übernommen hat. Köln. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, Nach⸗ do. gek. p. 1.12. 86 1/1. u. 1/7. 100,90 G 3 fund. 102,50 bz B . 1/4. 56,50 bz G

Feets becesteteaceten Gesellschaftsvertrage wird e CEeeth; bieser Winlägen ist festgesetzt, wie 8 In 9 das Musterregister ist et 11 Oberwiesenthal, 28. Juni 1886 S aö. 38 1.4. 17 89 69 bG . do. . 1 8, eroff ich 8 3 1 1 ö6“ 8 84 5 tr. 27 Firma Mich a elis 9 Köniagli 9 8 2½3 8 mmer 8 . 1 1/1. uU 4. 99, 8 bz S . 6 eine / 8 7 25 z G Der Sitz der Actiengefellschaft ist in Wurzen. 1b der Objekte unter b. 2 166 1” 6 88 3SHackelberg 2 zu Köln, 1 Packet ntsen hen ““ do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 99,90 B 1 . amort. 1/1. [110,70 bz G SBie des in seiner Dauer nicht beschränk⸗ 1 88 8921. 98 von Kinderschürzen, plastisches Erzeugniß, Fabriknum⸗ i 8. 8 4 1/1. u. 1/7. 191,30 G do. kleine 1/1. [109,75 G en Unternehmens ist der Betrieb der von ihr : 634 725 · 96 mern 1161 und 1183, Schutzfrist 3 b. Jab ange⸗ Strassburg. 118173] .1/7.100,50 G Anl. de 1822 1/1. [111,25 bz G rworbenen sämmtlichen Etablissements der Firma 11“ 99 meldet am 4. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: .11 101,605 G 9 8838 8 88999 g . , . 1/4. ,6 03% . do. de 8 / 8 9,5 - 1/1. [94,60 G 1/1. [91,00 b G

F. Krietsch in Wurzen (Müllerei und Biscuit⸗Fabrik . 41 865 Köln, den 30. Juni 1886 Rr. 45 b - Bäckerei J500 959 F. 2 Juni 1886. Nr. 45. Firma: Gag & Lipart in Straßburg 8 1 ez. Bäckerei). Sa. 3 699 953 05 ₰. Keßler, ein Muster für Farbentafeln mit Erklärungen für 117. 100,40 bz 2 8 1 1 1 1/2. u. 1/8. 102,00 bz ün V 5 V —— . 8 d ündb. 4 [1/4. u. 1/10. —,— Dux⸗Bodenb. A.. 7 1/1. [103,60 B 1/3. u. 189.09,908 100 b2 Pr. Centr⸗Comm.⸗Bbig, 4 1/4 u1/10 105,10G 8 do. B.. 9 5 1/1. [103,60 B

Die Generalversammlung der Actionäre findet 8 Von diesem Betrage kommen Gerichtsschreiber des Königli Haer⸗ 9 Flaͤche 8 in Wurzen oder in Leipzig und zwar regelmäßig in Abzug . .. . 1 164 000 AötFeirane Fche 11““ Seshüracrene, E“ 2verceceh⸗ 1¹. 101 75 1 G 88 8 nöm⸗ 77. 101. . 1/3. u. 1/9. 100,00 B r n 196 12,1 709 68 0. ot .t..B.. .. l.S 116,206 Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen 1/4 u. /310,1100,00 B 88 :. 83. 1095 1/4.u.1109, 1,vv,es 2 Aachen⸗Jülicher 85 1/1. u. 1 105,00 G kl..

spätestens im August jeden Jahres, außerordentlicher Betrag der auf den überlassenen . Nachm. 3 ½ Uhr 1 1/7. 101,00 bz do. do. kleine 8 7 VI. vl. 1105 1/1. u. 1⁰. Bergisch⸗Märt.I. I.Ser. 4 1/1. u. 17⁷10240G - 7

do. V. rz. 100 18865 versch. [105,00 bz G Angerm.⸗Schw. 10229 12 . VI. t ven c 102,10 bz G : Berl.⸗Dresd. 86,60 b 6 —. 1132 1/1. u. 1/7. 114,10 G Bresl.⸗Warsch. 96,60 b; 0 1/1. u. 1/7. 111,25 G Dort.⸗Gron.⸗E.

12. 96,60 bz G 8 TLC versch. [102,00 b; G Marienb. Mlawk,

cote

CSrCSmCnnEAREEFFA

1 1 1 1 1

-ee,

4 1/4.1 1/3 175 u- 8 1/5. u. 1 99,90 bz 8 1 Saalbahn

. 1 .100 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Saalba 8 1/2. u. 1/§. 102,00 bz 9. 5.10049 11. 1. 1. 102,25 bz G. * Weimar⸗Gera

EdoSDSOSgÖSEREU

1.

6. u.

/66. u. 1

/6. u. 1

/4. u./

o. u.]/

do. p. 1./1. 87 verl. 4 1/1. 3. u. 1 do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. s Posensche 4 1/1. do. 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. bo. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

102,30 G k. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 111,60 b; Vordh.⸗Erfurt

79,00 bz * 1110 1/7.1110,80 G Oberlausitzer 99,90 5z 9,1,1. . 19 080,

SnAnEASUʒSUURUGEFFFEERESISʒFF

SebE

7 2 2 0 0 9 1 1 1

1 1 1 1 1

mntbee

1

5Oo ꝙε ‿σρι— OSS FgU

1 8

80

8

120‿

2x

0‿

8

Pfandbriefe.

9 Aecti ür indes 8 e thete ie Ge⸗ 7 js V 2 von Actionären, welche mindestens den theken, soweit solche die Ge In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 272 Neudorf, in einem Briefumschlag verschlossen, zwei 1/7 do kleine

UGmoUnnnG

Weise auf Beschluß des Aufsichtsraths oder auf Grundstücken haftenden Hhypo⸗-⸗ Köl [18166 1b 1. 8 8166] Nr. 46. Firma: Eugen Wolff in Straßburg⸗ 7 8 1 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1100,60 G 1 do. 1872 177.[100,60 do. 1873 5 1/6.u.1/12. 99,90à 1001z do. I. 5, 8 u) do. II. v. 100 K 11,1. n. .109 00,9. * do. M. Eer, Iit. .8. 3 1,1. u. 1/7100,9086

(8, ausgegebenen Actiencapitals vertreten, sellschaft zur Vertretung und Firma „Silberberg & nin 8 raphi iner Glasbu . do. do. 1/1. 1gn 858b 89 J Firma „S rberg & Mayer“ in Köln, 1 Packet, Photographien des Modells einer Glasbü e, Muster ; 1 11213“ Pgag 1 Se. t 88 1 enthaltend 4 Hüte, Panama, Gasparone, Congo und für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist e Jahre, . 1 1/7 6 2.1100,00 B 1 e . s g, zweimal zu ver⸗ 1““ Gambetta, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am 10. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. 8 . 8. 17. 1e, 116.u. .“ 50 bz do. IX. rz. 1901411/4.u1,10. 100,10G .,8 do Lit. C . 1/1. u. 1/7. 1100,90 bz v7.101,00G Anleihe 1875.... 30 b; do. div. Ser. 1z. 10074 versch. 101,705G IV. Ser.. 4 1/1. u. 11 ,— 1/7. 102,70 G 1 1

20—

ffentlichen, dergestalt, daß zwischen der zweiten Be⸗ daß sich als Nettowerth der 1000, 1001, 1002 und 1003, Schußfrist 3 J. 3 . ik .b Larsat r 85 1 1“ 8 90, 3, tfrist 3 Jahre, Nr. 47. Straßburger Conserven⸗Fabrik 1 5, kanntmachung und dem Tage der Versammlung Betrag von.. .2 535 953 65 angemeldet am 11. Juni 1886, Nachmittags 6 Uhr. Fabrique de ee. ae Sern nhacrn, . do. eaeI.H, 4 1,⁄. 17 klei 14un9. aiene vr her ⸗B.-A z. Gerif 0 11 ℳ11 103,398”8 8 h eine u. 1/10. [95,60b G“*1rf. do. do. 4 1/1. u. 1/7102,00 G 8 po. .. 4 1/1. u. 1/7.1102,80 bz G b 98,40 b; u. 1/7. 1103,00 B 1

; stens 14 Tc. innas N 821 2 ee 4 8 8 SeEAges. indestens 14 Tage inneliegen. ergiebt. Köln, den 30. Juni 1886. I. Clot & Cie. in Straßburg, in einem Packet Sra-, L d vft 11. 1/7.102,10 bz . do. 1877 5 [1/1. u. 1/7. 101,90 bz G d d 3] sch

versammlung bei Wahlen mit relativer, sonst in der Krietsch als Gegenw die obe ihne Gerichtsschrei öͤnigli F 8 t 6“ 177 1104,00 B⸗ 8 . kleines .u. 1/7. 101,90 bz G⸗ 9 8. I““ do. 1/1. u.

verse ng be sonst in der Krietsch als Gegenwerth die obengedachten von ihnen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. muster, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9 1 39 6098 3 8 . pe ane 1/1. u. 1/7 Rhein. Hrpoth⸗Pfandbr. 41 versch. [102,25 G b 1 11. u. 1/7. 102,90 dz B dpnok. 51 do. Dortm.⸗Svest 1. 1I.S. 4 1/1.u. 1/7 102,40G

Regel mit absoluter Mehrheit. Nur bei Beschlüssen gezeichneten Prioritäts⸗Stammaktien und Stamm⸗ Abtheilung VII. 23. Juni 1886, Vorm. 11 Uh 8 .“ do. Serie I. B. 4 1/1. /7. [101,00 bz G S. 3 8 pr. ult. 87587,20 bz do. 8 . b d II 7 EEEEEöö“ versch. do. Düfs.⸗Elberfeld I. II. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 G

1EFFFEFEFEzeEzEEkFgF;F

—2

ꝗS fass rfos 1N16 s⸗ In 2 jerauf 5 5 ; b Die Beschlußfassung erfolgt in der General In Anrechnung hierauf sind den genannten Herren Keßler, sechs Muster einer Verpackung für Conserven, Flächen⸗ Vestfale E“X“ 1/1.

Westpr., rittersch. „3 ½ 1/1. 1 do 1“ 7 do do J101,00 bz G do. do. 18 11/5. u.1/11.87,50 bz versch,, 100,50bz G do Aach.⸗Düsf.IIIII. F. 4 1/1. u. 1/710240

g

. . .

ber Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens aktien im Gesammtbetrage von S 3 8 und über Aufloösung der Gesellschaft bedarf es einer 2 240 000 und Köln. [18168] 8 2 o. . II. rtretenen Aktienkapitals. Bei Gleichheit der gegen sie den Ueberschuß von Nr. 270 Fabrikant Julius Kathe do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G . . 500 er... fehlen 7 102 Fr.⸗T 8 Stimmen éentscheidet die Stimme des Vorsitzenden, 195 953 65 der Gesellschaft als üh von 1 Packet, Sünüiec 1 Muster von ssust de ut⸗ Urach. [18169] (Hannoversche 174. u. 1/⁄10. s104,40 G 1 8 kleine 6 1/5. u. 1/11. 1100,10 b; Ebat Nat.⸗Hhd Kr.Gs.³ 11. 8 1 195,80 S8.Pd.. I. 9 b 8 2 do. 2 22722 Seiee 8 &

Mehrheit von 4 des in der Generalversammlung 100 000 baar gewährt worden, wo⸗ as M I 8 8 1/1. u. 1/7.101,00 bz G. . 1884 .5 1/5. u. 1/11.1100 à 100,10 bz 1 119 308 4 aar gewäh rden, wo In das Musterregister ist eingetragen unter Hertzig. 2 do. 1 13049 versch. [110,80 G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. u. 1/77. 102,50 G bei Wahlen das Loos nahmegewinn zur Verwendung auf Abschrei 8 stis f. X ; ; essen⸗Nass 1/4. u. 1/10. 104,40 G t 99,60 à, 70 b G 5 111““ in Vern G Abschreibungen Dampfkesselbekleidung, plastisches Erzeugniß, Fabrik In das Must t G : 3 en⸗Nassau. 4 1/4.u. 1/10.104,406 do. pr. uült. 99 60 8, do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,70 b;z B I 855 EE11““ sder. or Hildung eines Reserveconto unentgeltlich wnche 11—“ 8 Seh. am Nr. 6. Fiusterregister is Fante Poörzwaaren⸗ 28 88 1 11.1119 191,109 ööe 1834 14499 29 1r. 1 88. 1.1104811. 5 1 101,50B 88. g 88 8 8 J102,80E;G 1“ 1 ne,38, gi⸗E“7e g 8 1“ Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. abrik in Urach, ein offenes Muster einer Roll⸗ ECEö1“ du 1/10 104 86 8 Sps. .. 1 „96, do. ddo. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1 Sberleuf I11A“ 1 DX . 5 S. 1 3 2 Ke Ir; 9 2 8* . M. 119. 0 5 Pr. . 8 90, . U. . gUat. X. U. 1, . ,208 werkstelligen, bez zu unterzeichnen hat, soweit nicht sätzen mit Ausscheidung der, für eingetretene und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vcn S ö1ö““ 8— G —* Preußische . 4 1/4 u.)/10. 104,60 bz do. Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12./61,50 bz Eisenbahn⸗Stamm. und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Görlitzer conv.. das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch ausdrück⸗ wahrscheinliche Verluste abzusetzenden Summen und Abtheilku III Urach, den 30. Juni 18865. (Szern. c.4 1/4.u.1⁄10 104,50 B b bo. II. 5 [1/1. u. 17761,70 b; Stg 1 a8 EE““ lich andere Personen für hierzu ausschließlich berech⸗ nach Absetzung der üblichen, von dem Aufsichtsrathe K. W. vb“ Fö.A“ 1/⁄4. u. 1/10. 104,40 bb . do.é pr. ult. 8 61,30à,40 bz Aachen⸗Jülich. 5 ½ ,6 4 1/1. 146,60 b) G do. Lit. C. 1⁄¼. 85 r.; tigt oder verpflichtet erklärt, und gelten als rechts⸗ festzustellenden Abschreibungen gezogen und durch Köln. [18165] . . 1/4. u. 1/10. 8 do. III. 1/5. u. /11./161,50 bz do. pr. ult. 145,508146,794,605; Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 [1/1. u. 7. 102,500 ege erlassen, wenn sie in dem Deutschen eine aus drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes be⸗ In das Musterregister ist eingetragen unter d Süü. Hfsißtnch. U4.u.1010 104,50 G b6G , 61,108,20 1bt Agch.⸗Mastricht Js 82274 I. 8h 8 m., 8; . k1/7.102,80b eingerückt sind. Ueberdies sollen stehende Revisionskommission ‚geprüft. Von dem Nr. 273, Firma „Cerf & Auerbach“ in Köln, 2ca7 B sche St.⸗Eisenb.⸗A.⸗4 versch. 1 Nicolai⸗Oblig... 4 1/5.u.1/111, 91,30à,40 1z Altenburg⸗Zeiz .9 ⁄0 8 „4 17/1. 19,90 b 1295 Magd. nn. 7 eöai.ähe ge die Veröffentli zungen in der Leipziger Zeitung und nach diesen „Grundsätzen ermittelten Reingewinn 1 Packet, enthaltend Zeichnung eines Herren⸗Ober⸗ Redacteur: Riedel. Zayerische Anlethe w 4 ver ch. . do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 91,305,40 b; Berlin⸗Dresden. 8 9 4 . 8 98% G v 818 8 Lit. A 88 in der Mipdrbarher Zeitung erfolgen. werden 5 % oder auf Vorschlag des Auf⸗ hemdes mit geschlossenem Einsatz, mit einem Knopf⸗ Berlin: 8 gr . Gremer Anleihe a:n. 18 101,40 ‧bz 8 Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. /110. 3 5 di 6 g. 4 F. 18. d0: ae Lit „D. ünes 15l. 8 he ennshühr 115 7 Virtretung Fürch B der loch zum Mittel - Ee deseruß am Halsbord, Verlag der Expedition (Scholz). beregen Te Hef nnr . 14585 p. 83Z 8 Pr Anleihe aclehne 3 1 †u.1n. 15971ob” Vehinger 2 ½ 8 101. 73,00 bL G 8 Tit. E. JS 11. .1/7.102,60 G Hesellsche 3 . h eine r Tumme zu dem Reserv iß, Fabri 3 4 b 5 Anl. . u. 1/9. —,— 8 .⸗ ) 1 . u. 1/7. 1 1 b .⸗ E. 71. [73,00 bz, 8 E. F. . 8 77.1102, . 89 3 eservefond! p ast eugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist Druck: W. Elsne do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/⁄. 101,40 b do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/9./139,25 bͤz3 do. pr. ult. 72,50 à 73 bz Berl heos II. III VI. 4 [1/4. u. 1/10.1102,50 b E kl. f.

88 8 11“ 111“ W“ 1“ 111“ 8 8 8