“ 8 “ — 3 “ 8 1“ “ 8 W1“
Handen bv- Verkizigten, vnelcfäste e 1. Sese⸗ 8 8. 8198 88 1er bie I 1sS sahelichen gessene 82s enn 8 Invessat se 55 cein en Statistische Nachrichten. i. hamn eerb gesseden wic. 412 2 ön . Die F7 4—- gleichfalls aus Pertberfes. langten wese E — 1 4 — 1 t. . 8 — 5 A H 8 2 . 8 ie heiteren Bilder gern noch einmal an seinem Auge vorüberziehen viel später, erst i e 1848 an. Im Jahre 1884 di
s ner Auaschuß für uftigwesen; die vereinigten Aus⸗ 5200 000 Pfd. Sterl, firirt und werden durch die gewöhn⸗ Pascha eine ebenso friedliche Stimmung auf 8 Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ lassen, besonders weng sie, wie in dieser Ausgabe, durch die 8en. F. Kolonisten im neen n g Kreisen Tiflis, Vorzscholin und Iüifemchwft
in 848 Wirthschaften
schüsse für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und lichen Einkünfte aus der Kolonialbesteuerung gedeckt. der Stämme, aber es sind einige Gerüchte heitsamts sind in der Zeit vom 20. bis 26. Juni cr. von je Bergen und R. Haug so trefflich illustrirt sind. zerstreut gelegenen Kolonien angesiedelt, welche u Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben — Die Nr. 27 von „Schorer's Familienblatt“ (redigirt 4931 Einwohner zählten, und zwar enthielten:
Telegraphen und Justizwesen, die vereini üsse fü abel 2* gten Ausschüsse für . 8 Umlauf betreffs eines geplanten Vorrücken 1 hschnitt berech Zol⸗ 12 Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie u er Herab⸗ 5. Juli. (W. T. 2 Der Banden von Marodeurs⸗ Hier ist es 8 vfllein 1naner in Berlin 29,6, in Breslau 30,6, in Königsberg 26,5, in Köln von Dr. Franz Hirsch) hat folgenden Iuhalt: Var ber Serhat cs er Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute nterrichts⸗Minister beabsichtigt, an Stelle der bis⸗ gleichfalls räthlich, versuchsweise Handelsbezi eelleic 26,4, in Frankfurt a. M. 25,2, in Wiesbaden 18,8, in Hannover 23,8, in Roman von E. Vely. (2. Förtsetzund hee Be Eymbant dc .“ 8 e,ene. 10,. Sitzungen. 1n8 Fffrehrtengeselschaft den. e. Akademie eröffnen Ueboc unter dem Vorbehald abieseltehiehungen u Kasfel 16,2, e. e e d,t; in etettin 8e bz. 24 Krieges. — Medizinische Verkehrtheiten. Von Dr. Fr. Dornblüth. — F.-hen 3 in. e echbhetref ] 4 b 1 er Wissenschaften un ünste zu begründen und die ri 2 1 „ ,,e . em ge burg 27,8, in Metz 17,4, in München 30,8, in Nürnberg 29,9, Kleine Ausfälle. Von Ludwig Fulda. — Aus dem Tagebuch des 8 — vohne vrbestende In b-„ Falle der unterlassenen Veröffentlichung eines bisherigen Lehrer⸗ und Priester⸗Seminare zu Seen--e.de v26. iwen eines feindseligen Vorrückens abzubreche . 23, 8, in Dresden 24,3, in Leipzig 21,4, in Stuttgart 21,4, Einjährig⸗Freiwilligen Paul Koppelmann. VI. Mit Originaheich⸗ Männer 8 vfchnddes preußischen Gesetzes vom 2. Juli 1875 von Der Kriegs⸗Minister Horvatovic hat das Projekt einer 75 5 kan berechnet, daß das Steigen des Nils 10 Tax⸗ in Karlsruhe 17,9, in Braunschweig 16,5, in Hamburg 27,2, in Wien nungen von R. Knötel: Erwischt. Fürchterliche Musterung. Die Tiflis: ctersdorf 185 61 47 er zuständigen Behörde festgestellten Bebauungsplans Militär⸗Reorganisation fertig gestellt. Der Minister später eintreten wird, als dies im vorigen Jahre geschah 1 24,8, in Pest 36,4, in Prag 45,4, in Triest —, in Krakau 0z. Gebeimnisse der Fwechaeneh. ehe he E Fecramsc. 28 18 8 erlangt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civil⸗ wird sich am 10. d nach Nisch begeben . Kiniste — 2. Juli. (Reuter's Bureau.) Die in Konstantino in Amsterdam 23,0, in Basel 20,6, in Brüssel 28,9, in Paris 21,6, drama. — Mvythologische Studien. Von Wilhelm Henzen. —Ulanen⸗ ö.4““ “ senats, vom 14. April d. J, der dadurch geschädigte Grund⸗ 8. geben. circulirende Meldung, daß der Sultan die Zurückberu 6 in London 15,4, in Glasgow 98 in b 83 2 Dublin 2477, liebe, Von H. Schobert. (16 Fortsetzung., — Nlauderecke: Fecer Alerundersdorf. 86 b. 8. stücksbesitzer an dem Tage, an welchem ihm demzufolge die Montenegro. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ Achmed Mukhtar Pascha's aus Egypten beabsi 9 in Edinburg 20,3. St Fne ee 3377 8 Wackholm 17,0, in aus Steinkohlen, —Die einfachste und älteste Nachtlampe. — Käfer e SFlisateththal-.187 1043 nachgesuchte Bauerlaubniß versagt wird, einen Schadenersatz⸗ vom 5. meldet aus Cettinje: Am 2. d. M. Morgens über⸗ entbehrt der Beg ründung. Sir H. D. Wo g Christiania 21,0, Fns Sö 2. 88,72 Prschen „ 6 auf Reisen. — Die Biene und die Kultur. — Wie alte Bronze ge⸗ Bortscholin: Alexandershilf . 52 T111131“ anspruch gegen die Stadt d lbst we bereit chritten mehr d b ürf⸗ Beziehungen zu d türkisch Spezial⸗ jssir Odessa 45,7, in Rom 23,, in — I“ 1 76, in macht wird. Ein Druckfehlergedicht. Kunstblätter: Die Sym⸗ Katharinenfeld . 191 1 096 “ fruh 1 gege adtgemeinde, selbst wenn er bereits Kor 1 ere hundert bewaffnete Türken aus 8 5 g z dem türkischen Spezial⸗Kommissär sind Madrid —, in Alexandria 48,9. Ferner in der Zeit vom 30. Mai bis bolik des Krieges. Von Professor Geselschap. — Mythologische Stu⸗ Ilissawetpol: Heleneudorf 215 1 268 — 50 er privatim von der im Bebauungsplan enthaltenen An⸗ koluschin den Grenzfluß Tara, zündeten die durchweg sehr herzlich gewesen, während er in gleicher Har 5. Juni ecr.: in New⸗York 24,4, in Philadelphia 18,9, in Baltimore dien. Von Sophie eeeeeeee“] Helenacerf. 212 d88 8 8 ordnung Kenntniß gehabt hat und nunmehr einen Baukonsens nächsten Häuser an, besetzten die Befestigungen und monie mit der egyptischen Regierung gewirkt hat. Die Thätig 6,2¾2 in San Francisco —, in Kalkutta —, in Bombay 24,6, Volke. Originalzeichnung von Fritz Gehrke. — Aus der Frauenwelt: Hierbei wurde das Arbeitsalter der Männer auf 15 bis 60 das nur deshalb nachsucht, um die Nichtbebaubarkeit seines Grund⸗ nahmen 2 Kapitäne gefangen. Die Montenegriner griffen keit des britischen Kommissärs in der Förderung der Zwecke der in Madras 33,2. 6 8 Gute Gedanken. — Monatsbriefe einer alten an eine junge Haus⸗ der Frauen auf 15 bis 45 Jahre angenammen, em Berhaktüz s stücks zu konstatiren und für die Feststellung seines Schadens die Eindringlinge am folgenden Abend an und vertrieben Konstantinopeler Konpention bleibt unvermindert, und sein Die Sterblichkeit war in der eec⸗ in den meisten frau. VII. — Würfelkaffee für die Reise. — Für Haus und Herd: sich nach den angestellten Beobachtungen nicht wesentli 1ö“ eine Grundlage zu schaffen. die Türken. Eine Anzahl Türken ist mit den gefangenen Stellung wird von der britischen Regierung vollständig auf Hraßstädhen Europas eine etwas 1 s in der vorhergegangenen “ Meüteccte vir Hatzaeuns Hens⸗ sich nac gan angfsülten Weozachtungen sid rgänig ege den de⸗ — S. M. Kanonenboot „Wolf“, K dant Kapitä Kapitänen in einem Häuserkomplex eingeschlossen und ihnen recht erhalten, da sie seine Mission nicht als die von i. .330 Woche Nur aus wenigen deutschen S 8. 52 wie Wiesbaden, Kar 8⸗ der Fußbodenfugen. — Der Zauberer in der Familie; Ein Karten⸗ organisation der transkaukasischen EE1e 8 8 2 f“, Kommandant apitän⸗ Pardon zugesagt, falls sie die Kapitäne ausliefern. Der Ver⸗ Partei ausgehende betrachtet, sondern als eine sol h einet ruhe, Metz, Kassel, Braunschweig. Stockholm, werden kleinere oder kunststück. — Denkübungen. — Humoristisches: Beim Bühneneingang meisten Fällen als eine günstige bezeichnet. Im Besitze der Kolonisten aeschke, ist am 5. Juli cr. in Singapore einge⸗ lust der Montenegriner beträgt 7 Todte und 13 V — det G Reichszwecke verfolgt. In 2 ut unterr 4¹ lche, welche nahezu gleich kleinere Sterblichkeitsziffern als in, der Vorwoche ge⸗ eines Operntheaters. — Sprechsaal für humorfreundliche Reisende. — befanden sich 27 607,5 ha, von denen 141,6 ha auf Hofland, 789,1 ha 3 Verwundete. . g errichteten Kreisen glaubt t. Die höhere Sterblichkeit ist zum größten Theile verursacht durch Aerztlicher Rathgeber. — Briefkasten. Mit dem Bildniß Dr. von auf Gartenland, 10 328 ha auf Ackerland, 2725,h ha auf
troffen. riner — Aus Zara wird über denselben Vorgang berichtet: In man daher nicht, daß Sir H. D. Wolff's Anwesenheit in 8n der warmen Jahreszeit zahlreicher auftretenden Darmkatarrh⸗und Gudden'’s 8 Wiesen und 13 622,) ha auf Haide⸗ und Weideland entfielen.
Bayern. iü 3 8 G 5 zah, 2 vern. München, 5. Juli. (W. T. B.) Morgen der Nacht zum 2. d. wurde Mojkovac von Muha⸗ Egypten durch das Resultat der englischen Wahlen berühr Brechdurchfälle der Fge die 9 den bh te Crsfstädten. 8Khag. 1 — Der Werth dieses Besitzthums ist nicht unbedeutend, da der Preis in Berlin, Breslau, München, Danzig, Nürnberg, Königsberg, Ham⸗ Veterinärwesen. sdes Ackerlandes auf 100 — 200 Rubel, der des Weinlandes sogar
Mittag wird der Prinz⸗Regent den Senat d ive ir vr. Re er Univer⸗ medanern, welche aus drei montenegrinischen, werden wird. ’ g 52n und 8 855 Mittag den österreichischen Ge⸗ ehemals türkischen, im Mai mit Gewalt besetzten burg, Wien, London, Pest, St. Petersburg, Warschau Odessa u. aüñW. — auf 1000 Rbl. die Desiätine geschätt wirr. In Folge der Fem⸗ 8 F. vu er Audienz empfangen. Dörfern ausgewandert waren, in einer Stärke von angeblich eine große Zahl von EEEan. W -e. 8 “ Belgien. e(scchiedenheit des den Kolonisten überwiesenen Landes herrscht in den v 1 8- 1. (W. T. B.) Der Prinz⸗Regent Luit⸗ 2000 Mann, ü berfallen. Zwei montenegrinische Kapitäne Säuglingsalters F 8. 8 üt ö“ . In der belgischen Gemeinde Pitthem (Bezirk und Kanton einzelnen Kolonien bald der Acker⸗ oder Weinbau, bald die Viehzucht 1 hat dem Staats⸗Ministerium auf dessen Ent⸗ wurden zu Gefangenen gemacht. Die Türken wurden mit Zeitungsstimmen. rüßer als in der b Hnkig 741 in Mij hen 138 Säu Uin 9 — Thielt der Provinz Westflandern) herrscht die Lungenseuche unter vor. Während der Boden der vier Ackerbaukolonien Alexandersdorf, assungsgesuch folgendes Antwortschreiben zu eh Verlusten zurück eworfen und 60 M 8 11 Jahr berechnet), in Berlin „in Müunchen 138 Säuglinge. dem Rindvieh schon seit längerer Zeit. In etwa 2 Monaten sind Marienfeld, Petersdorf und Freudenthal zu dem fruchtbarsten des lassen: Unter dem 6 3 M 1n ann eingeschlossen. Der „Hamburgische Korrespondent“ äußert üb Auch die Infektionskrankheiten haben meistens (Masern, Scharlach, 5 Todesfälle festgestellt worden ganzen Gebietes gehört, bildet die Weinproduktion den Haupterwerb „Die sämmtlichen Minister haben Mir mit 1 Cettinj EIöqöe „Neue Freie Presse“ aus die Kolonialpolitik des Deutschen Reichs: Diphtherie, wphöse Fieber) etwas mehr, Kindbettfieber und Pocken 2 2 E“ Iinn Elisabeththal, Katharinenfeld, Helenendorf und Annenfeld, wogegen lung vom 5. d. M. die Bitt en Mir mit gemeinsamer Vorstel⸗ Cettinje ferner: Die in Mojkovac eingeschlossenen Als im vorigen Jahre die G “ weniger Todesfälle hervorgerufen, während akute entzündliche Prozesse 8 die Kolonie Alexandershilf sich ausschließlich mit der Viehzucht de⸗ gehender Begründang Vb 1 öö und in ein⸗ Türken ergaben sich am 4 d. M., nachdem sie einen miß⸗ Politik des Reichs, deren zweiter Ekundlagen derjenigen überseeischen der Athmungsorgane ziemlich allgemein abnahmen und auch err Gewerbe und Handell. schäftigt, da hier der Boden für den Ackerbau nicht günstig ist der auf das gesammte Staats⸗Ministerium ge egden Angriffe lungenen Ausfall gemacht hatten, und gaben die beiden gefan⸗ öffnung der subventionirten Dampferlinien b0s ee 8e Er Keuchhusten seltener zum Tode führte. — Masern herrschten in Danzig, 6. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der Marien⸗ Weinstock aber gar nicht mehr gedeiht. vermögen jedoch die in Mir feststehende Ueberzeu 18g 8 t genen Kapitäne heraus. gelegt wurden, war es dem Drucke der öffentlichen Rrfeten ü Berlin, Elberfeld, Nürnberg, Hamburg, Essen, Straßburg, Wien, burg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Juni d. J. nach Gegenüber den wenig ansehnlichen benachbarten Dörfern der ein⸗ zu erschüttern, daß das gesammte Staats⸗Minift . R 1 danken, daß der anfänglich unüberwindlich scheinende parl 8 5 Pest, Prag, Edinburg, London, Paris, St. Petersburg in provisorischer Feststellung 115 000 o gegen 154 724 ℳ nach defi⸗ geborenen Bevölkerung zeichnen sich die deutschen Kolonien in jeder unter den schwierigsten Verhältnissen seine aufopfernde Hingebung an Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Juli. Widerstand gebrochen wurde Die Herren Windthorst und ardch größerer Verbreitung; auch in den Regierungsbezirken Düsseldorf, nitiver Feststellung im Monat Juni⸗ 1885, mithin 39 724 ℳ weniger Beziehung vortheilhaft aus. Regelmäßig geebnete breite Dorfstraßen, die Krone und das Land bewäh für hfermde Hingebung an (W. T. B.) Die Gemahlin des Großfürsten Kon⸗ mwagten es icht, von der Herren Windthorst und Richte Stettin, Marienwerder waren Masern⸗Erkrankungen häufig. — Das als im selben Zeitraum des Vorjahres. zu beiden Seiten mit Linden oder Weiden besetzt, saubere Häuser mit dasselde zu schirmen und zu fbedheh rdafer die Jrteressen, welche stantin Konstantinowitsch ist heute emem Sohme zu machen,.iche, wcn dder ppostkionelen Mehrheit Geömug Scharlachfieber trat in Pofen, Köln, München, Hamburg, Pest, London, 5. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz Schindeln gedeckt, die Kirche von hübscher Architektur, heben sich vor⸗ Weise eingetreten ig Ba fördern berufen ist, in ersprießlichster entbunden worden ist heute von einem Sohne v -n, weil der frische Hauch nationalen Hochgefühls, Paris, St. Petersburg nicht selten als Todesursache auf. — Die fest, Kapwolle bis 1 d., auftralische secoured 1 d., mittlere Croß⸗ theilhaft ab egen die schmutzigen grufinischen und tattarischen Dörfer Kinisteriums ist, nr. Ich 82 eceer. de genngben Sr. : lteith eö“ 5 überferischen po⸗ Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war in Berlin, Dresden, bred 5½ d. höher. — Bei der am Sonnabend abgehaltenen Woll⸗ mit ihren Lehmhütten und flachen Erddächern. Staatsangelegenheiten seit Jahren w h hmen Gelegenben Amerika. Washington, 2. Juli. (A. C.) Die - Bismarchschen Reichspolitik schwellte Die hämische Ser züfsammten Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Magdeburg, München, Nürn⸗ auktion waren Preise sehr fest. . 3 Als Beweis des materiellen Wohlstandes der deutschen Kolonisten hatte, fortdauernd d ichket in pflrwacrzunehmen Gelegenheit rikanische Schuld bezifferte si heea xx namentlich die deutsch⸗freisinnige Presse die. d nische Art, mit welche berg, Stettin, Prag, Amsterdam, Christiania eine größere, in Pest, Bradford, 5. Juli. (W. T. B.) Wolle anziehend, Konsum wird in unserer Quelle angeführt, daß für die Kolonien seit 1851 ein digung der Sachlage ddif — at sncteefinek obseriter Fühe Baarbestandes im Schecsefher 1e f 1üheags nag 3 fug 8. neueste Het behamnilt annnige versger h. Fee 1 London, Paris, Wien, WPaapüse Cne ehens ööö 22 bedeutend, Mohairwolle und Alpacca ruhig, Garne steigend, besonderes, gegenwärtig sich auf 10 000 Rbl. belaufendes Gemeinde⸗ zu erhalten und zu m n ierbe Fe j inder Kis F,-Iaa Er, 8 5„Doll, und schen Berichts über Angra⸗ 1“ 8r.s. Gohring. woche; auch im Regierungsbezir eswig hat die Zahl der gemel: Stoffe besser. kapital besteht, welches theils aus den von den Schankbuden 3 ehren. Von dem hierbei Erzielten steht Mir die Verminderung im Fiskaljahre betrug 96 097 766 Doll. sch richts über Angra Pequena wieder ein drastisches Beispiel deten Erkrankungen abgenommen. — Das Vorkommen von typhösen 8 1.“ erhobenen Pachtgeldern u“ dem Rechte, in den Kolonten 8 handeln,
der Schutz der Religi 8 S.„ f 33. e 1 8 1 lieferte, beweist di Foer 8 abgenc - . gion und die Wahrung des Friedens Diese Reduktion überstieg die im vorigen Fiskaljahre um lis Stäckveift 28 Wgerab astt et9,Cebe⸗ aber im neuen Element Fiebern blieb ein beschränktes, wenn auch etwas mehr Todesfälle und Verkehrs⸗Anstalten. stheils aus Strafgeldern für verschiedene Vergehen und aus Paß⸗ — gebühren, wenn Kolonisten an anderen Orten Arbeit suchten, angesammelt
unter den Konfessionen obenan und I f 1 b Fnr; überfeeis iti 2 Ich empfinde es mit 33 000 000 Doll. Die S uld in Obligati ähr ; w f E“ überseeische Politik dem 8 3 tönigsbe is u: 5 8 tenichen Feclizendhe dist t tenh, Nalen Beriebfr 88 Zahres durch die Eintzsnng dügatehen wurde während 1“.“ ded alcbesonberens erih Unbentlich 8 Fenäda iedan “ tinnen anc anih Von dem Reichs⸗Kurshuch, bearbeitet im Kursbureau des worden ist. Auch wird das Jahresbudget dreier Familien, einer armen 7 8 2ℳ 8 88 Befr ( 9 . 1 7 8 8 , 1 M 8 (£ ors 0 : F 8 8 ; 2 Oe 348 4 9 . . 9 . . 8 „ 1 a- 6 29 2 7 ie Lage der katholischen Kirche in Bayern ausgesprochen Möegen b⸗ um 8g. 50 000 000 Doll. reduzirt. Das Schatzamt erhöhte handelt, deren Früchte Deutschland erst in Ner Fieea .. sal bra⸗ ' ö C““ 8; Jecfterstattung Aus Nöichs a9s S stes Ien⸗ “ 21 18 8 fi lrac⸗ 111“ mitgetheilt,, dabei jedoch noch besonders Von großer Bedeutung sind auch die zahlreichen Bestrebungen des aul Laufe des Jahres sein freies Gold von 120 000 000 während in der Gegenwart noch die Opfer an Gut und Blut über⸗ E““ k11““ “ ¹hervorgehoben, daß von armen Familien im eigentlichen Sinne des Ministeriums, welche die Stärkung des Wohlstandes und der Steuerkraft Doll. auf nahezu 157 000 000 Doll., und verminderte auch wiegen. ze 8 11““ * 1-Nr öööb reerte g. den bereits bekannt gemachten sind zum 1. Juli noch 1“ “ nr gde. nehihaekt und nach beiden Beziehungen, soweit die Regierung seine Gold⸗ Verbindlichkeiten durch Reduktion der aus⸗ D Nach dieser Seite bietet die Einrichtung der subventionirten dnh ö. 3, Io Anzeige folgende Ermäßigungen der Ge bühren im Tel egraphen⸗Ver⸗ Fünscchehe nn. vösofern, ch Fe nsüee “ 28 8 1 7 r sämmtlichen Mini Voll. atzam Silbe ; 1 heb Vorzüge. andelt si ei ein Berlin. St. Pe ca Ps g: desalei — 3 f 7,70 ¹ ¹ üstenstatione 8,2 7 87ae-n. — 8 868 denselben Meine volle Anerkennung für ihr Felthaniter Händen, was einer “ 869 69 Fe - di eeehsen das, wenn es auch nicht unerhebliche vnneic Aufng⸗ Surbetste in Bätzentelt anscpoee, beneden gehantreunden nacg 8. cii “ 10 ℳ 1“ PSe. erscheinen, betrug: 8 “ ses e in b 12 für ihr treues, gewissenhaftes Aushalten in den letzten während des Jahres gleichkommt. Die verfü ba 1 Doll. dungen auf Kosten der Gesammtheit erfordert, andererseits doch sehr bald, s Berlin bit.. emeldet. — Dem Keuchhusten erlagen in Paris 7,70 ℳ auf 6,05 ℳ, nach Cochinchina von 7,20 ℳ auf 5,55 ℳ 8 weiner bei einer bei einer “ eiten, vehe Mein volles Vertrauen mit dem Beifügen des Schatzamts beträgt 75 191 110 Dol üg vare Baarbilanz und nicht grst in ferner Zukunft, von dem deutschen Handel und der 1h Glasgow mehr 8 Berlin und London weniger Kinder; auch in nach Süd⸗Australien von 10,60 ℳ auf 9,35 ℳ nach Victoria x2. . armen mittel⸗ reichen nicht enfbehoch achiee henn schr dafterfazrener, erprobter Männer rungs⸗ Einkünfte im Fiskaljahn d- h”- Ne 88 vatschen Er hencastte masbhat Fngcht, werden kann. Zugleich aber Phenbe Nürnberg, Kopenhagen wurden Erkrankungen an Keuch⸗ von 10,60 ℳ auf 9,45 ℳ, nach Neuseeland von 11,80 auf 10,65 ℳ Familie 116 Familie drücklich wünsche. Ich hoffe und erwarte, daß imaae e. 1. Zöllen 193 000 000 Doll., aus inländischen A5 den lebende Rückwirkung auf Ghas Faanvmsteishtn 1e cchol e die husten seltener. — Sterbefälle an Pocken kamen aus Wien und Oldenburg. In der am 26. Juni in Quakenbrück abgehalte⸗ die Anzahl der Glieder einer Familie 7 alle Jene, denen das Wohl Unseres theueren Vaterlandes am Herzen 117 000 000 Doll. und aus verschiedenen Quelle 26000000 welche die Eröffnung der Dampferlinien nicht allein 1 n 88 os Lyon vereinzelt, aus St. Petersburg, Prag, Brüssel, Warschau, Odessa, nen Sommerkonferenz der freien Verei nigung zur Wah⸗ der Landbesitz, zugetheilt: Des⸗ liegt, dazu mitwirken werden, dem Lande vor Allem die Segnunzen Doll., mithin überhaupt 336 444 291 Doll e 2h dern in ganz Deutschland gefunden hat, und die anerkennende Me⸗ tbar mehrfach, aus Paris 6, aus Rom 8, aus Pest 16 zur Anzeige; rung und Förderung der Oldenburgischen Eisenbahn⸗ jätinen 8 gnungen 34 oll. Die Ausgaben 7 nerkennende Beurthei⸗ Erkrankungen aus Breslau und St. Petersburg je 3, aus London Interessen wurde mitgetheilt, daß die Oldenburgischen Staatsbahnen zugekauft: „
des inneren Friedens zu sichern.“ vertheilen sich wie folgt: gewöhnliche 130 000 0,
lung des Unternehmens selbst bei d ößten Thei sit 1 1 1 . 1 . — 1 ge 00 Doll., Pen⸗ nellen Pr 4212aegn; dem größten Theil der oppostti⸗ 4, aus Wien 5, aus Pest 31. — Die Cholera nimmt in Venedig ab; 1885 eine Rente von 4,6 % ergeben hätten. Dabei sei indeß zu be⸗ Werth an Vieh und Inventar sionen 64 000 000 Doll., Zinsen der Schuld 50 500 000 Zel- Bismaxrese vogeest nteltheht deutlic, 8 energische und kräͤftig in der Berichtswoche erlagen derselben noch 43 Personen (gegen 64 merken, daß in den Ankagekosten 8* Million Mark hebran Rubel 1140,50 susammen 244 615 745 Doll. Im Vergleich mit den Ziffern geschlagen und zur Hebung des N. ri kbe schen Nation feste Wurzen der Vorwoche); in den letzten Tagen des Juni kamen nur noch wenige den Bau der Strecke Ahlhorn — Vechta und daß der Erneuerungsfonds die jährliche Ausgabe . . „ 442,90 für das vergangene Fiskaljahr haben sich die Einkünfte getragen hat. Mit Stolz verfolgt gffenda 85 8e eentfich, Erkrankungen und 3 Sterbefälle zur Kenntniß. Dagegen breitete sich reichlicher bedacht worden als in früheren Jahren. Würde der letztre „ „ Einnahme . . 693,50 Großbritannien und Irland. London, 3. J. li um 13 000 000 Doll. vermehrt und die Ausgaben um Freisinnigen und Klerikalen die kräftige Enn 1 k 8 288 9 ü 5 ihe Seuche in Brindift, Latiano, San Z“ Erchie und in gleicher Weise vermehrt worden sein wie bislang, so würde die Rente auf der Ueberschuß .. . . 250,60 642,50 (A. C) Zu Ehren der hier weilenden Vertreter de Kolgoien 15 000 000 Doll. vermindert. Die Einnahmen aus den Zöllen nach Außen, sein energisches Eintreten iu den Mählen 1a geh Mentemesöla weiter aus und trat namentlich in den ersten 4 Ort⸗ 5,1 % sich belaufen haben. An die Staatskasse konnten über 100 000 n Es ergiebt sich hiernach für den Kopf der drei Familienmuster und Indiens wurde gestern Nach ittag i er Kolonien erhöhten sich um 11 000 000 Doll. und die s den jmnlä 8 europäischen Kultur und deren Er eugnisse 8 richt melie de schaften sehr heftig auf. Vom 24. Juni bis 2. Juli erkrankten in mehr abgeliefert werden als veranschlagt worden. Im Großen und ein dem Landbesitze derselben entsprechender jährlicher Ueberschuß von kachmittag im Standlager in dischen Abgaben um 5 000 000 Doll Die aus den inlän⸗ schlossenen Länder des Ostens und Sün gnissen noch nicht völlig er⸗- den genannten Ortschaften zusammen 917 Personen (in Latiano 466, Ganzen werde man das oldenburgische Staatsbahnnetz als abgeschlossen 63, 92 und 117 Fenberne 1 oll. ie Aus 3 üdens. in Brindisi 145, in Francavilla 178), von denen 308 starben (in betrachten müssen, wobei indeß nicht ausgeschlossen sei, daß zweck⸗
Aldershot eine Truppen⸗R 1 ü Ilders Revue abgehalten, welcher die 1 si gaben für Pen⸗ 2 . Königin, der Prinz und die Pri 1 2 te sionen verminderten sich um 8 000 000 2 d h het gehebage Simmung, mif Phassger nush die Anhs b in, Nrindist ,20m 1 — b 8 Leh. rinzessin von Wales mit zbnli Doll., während die ge⸗ Opposition die Ent eae her auch die Anhänger der Latiano 122, in Brindisi 72, in Francavilla 69). Aus Triest wurden mäßige Linien, namentlich soweit es sich um die Herstellung von ihren Töchter Sbe wöhnlichen Ausgaben I“ bnrdie Entfaltung der Reichspostflagge in jenen Ländern ver⸗ · Juni 2 Todesfälle . UBahnen miede vnm 1 88 b sannt 8 bebren nöZ G Feg ats vt nn dhhen cg. 180h,3 19 60 dal nch his Zere Füen Hen de, enth Na8.c 1 Cüge in. 89 88 g 88 vom 26. Juni 2 Todesfälle an sporadischer Cholera gemeldet. Bahnen 1“ vendee 88. zum Ausbau heregces eßsen. 8 ö viiß 88 “ ernteig bench e Herzogin von Conna ambridge, der Herzog und die Der Kongreß hat eine Resolugsmen. überfecnecrtung so auch die Inikiative für die Inangriffnahme der 1 v114“4*“ Feuersbrunst aus, welche, da die meisten Einwohner außerhalb andere Mitolieden naught, die Herzogin von Teck und welche die Gelbbevilig eine Resolution angenommen, überseeischen Reichspolitik übernomnen, üüd dessen persönliches Ein⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Fugststraßen benutzt worden; man habe indeß, namentlich auch in Bavern, Fs Srtes mil Felvarbenr esche tttt waeen, bn⸗ sich griff und
ere Mitglieder der Königlichen Familie, zwei Söhne eldbewilligungen für 15 Tage vom 1. Juli treten so wesentlich zu dem parlamentarischen Erfolge derfelben beigetragen die Erfahrung gemacht, daß mit einer derartigen Benutzung eine Ersparung de b rtes mit Feldarbeiten beschäftigt waren, rasch um jich griff un Büenn ücherrenser Facs he⸗ anenen hm Nh haaeas eibteHit igung⸗ Chr 13 Toge Peeehilt fnr. Bem gsedne den nörge nse efgfabts erel⸗ bheichersge Von den vom Reichsgerichts⸗Raͤth Rassow und Geheimen in den meisten Fällen nicht verbunden sei, und ziehe deshalb in Olden⸗ 7, Gehöfte in Asche legte; ein Kind wird vermißt. Se. Kaiser⸗ beiwohnten. Zu der Revue 12 000 Mann Jen Lorps werden können. — Das R. — 5 kanzler zugespitzten Opposition, wie der Ge 89 1 N. Justiz⸗Rath ꝛc. Küntzel herausgegebenen „Gruchot'schen Bei⸗ burg eine freie Führung der Bahnlinien vor; auch nehme man durchweg liche und Königliche Hoheit der Kronprinz war unmittelbar
“ farne Iiee Fen Corps ebhnien —e das enhaus, nabm fn geen geshc B Dppos v Fnfescge welche .e trägen zur Erläuterung des Deutschen Rechts, in be⸗ so schwere Eisenbahnschienen, daß alle Lokomotiven auf den sekun⸗ nach Ausbruch des Feuers nach der Brandstätte geeilt und verblieb
dem Befehl des General Lie 8 tillerie mit 56 Kanonen, unter stimmung enthält, daß die Seha Obvelche die Be⸗ des Reichsgedankens bekämpft, das Agitationsseld erferghetch en Kscse sonderer Beziehung auf das Preußische Recht u. s. w.“ dären Bahnen verkehren können. Die Schmalspurbahn finde neuer⸗ auf erlelben rathend iüns helfend, bis 1“ gelöscht EE1 Lanehh Lae G 8 Arüilerie mt Röhtele e bcneng enthalt diß H,8, U wesentlich geschmälerk und s⸗ genökhigt, sich an paxlamentarisch für sind vor Kurzem Heft 4 und 5 des 10. Jahrgangs (3. Folge) im dings keine Berücksichtigung. „Als neues Eisenbahnprojekt wird die den Communs war 6 Lehr⸗Infanterie⸗L ataillon nach Eiche aus⸗ Frehnsn. 8 — Sir 2. süha⸗ blin Zilbetzcer p” — 1 sollen! von Se die Folge Aelhichü Serad g.SgG Verlage von Frz. Vahlen in Berlin erschienen. Dieselben bringen Strecke Vechta — Lohne angeführt, die als die natürliche Verlängerung gerückt und betheiligte sich an den Lösch⸗ und Rettungsarbeiten.
9r “ an. Das militärische Schauspiel war von regel wird i mission vorgesehen ist. Diese Maß⸗ Jahre angesichts des Standes der öffentlichen Meintar⸗ zunäͤch folgende Abhandlungen (Nr. 13—22): 1) Prorogation, Kom⸗ der Bahn Ahlhorn— Vechta erscheine. Die weiteren Bahnprojekte 11““ prachtvollem Wetter begünstigt und hatte eine große Zuschauer⸗ gel wird im Senat energisch bekämpft werden, wo starke nöthigt war. 8 1“ binationsgerichtsstand, Prinzipal⸗Intervention, von Prof. Dr. Köhler; betreffen die Linien Essen —Löningen, Varel-— Bockhorn—Ellenser⸗ Kroll's Theater. Morgen beginnt Hr. Heinrich Bötel v menge angelockt. Einwendungen gegen weitere Zahlungen in Silber erhoben „Das aber ist angesichts der Nothwendigkeit, mit einer klerikal⸗ Zur Lehre vom Gerichtsstand des Vertrags: Unter welchen Voraus⸗ damm und Jever — Karolinensiel, über deren Bauwürdig⸗ Har See Stadttheater iin Gastspict als iringich; 1n 1
— 6. Juli. (W. T. B.) Vonden Parlamentswahle sind werden. Die Sil erfrage ist emnach wiederum ein hervor⸗ fortschrittlichen Mehrheit im Reichstage rechnen zu m fene 3 1 an⸗ setzungen ist derselbe am aufgegebenen Wohnsitz des Verpflichteten be- keit, Verlauf und Kosten im Einzelnen referirt wurde. Hereseenan Der so schnell berühmt ewordene Szn 1 bat sein vupmehr 307 bekannt; davon entfallen 168 auf Konservative 336 ragender Gegenstand der Erörterung geworden. gesichts der wichtigen finanziellen und militärischen Aufgaben, welche gründet? von Landgerichts⸗Rath Pfizer; 3) Beschränkung des Klage⸗ Diese Linien für eigene Rechnung auszubauen, habe die Oldenburgische Repertoire um mehrere neue Rollen verneht dn denen e⸗ de alim auf dissentirende Liberale, 16 auf Anhänger Gladstone's, 27 Mr. Finlay Dun konstatirt, daß im abgelaufenen Weichchstft Neichstagssession zu lösen haben wird, von gelns bofondene ctngs, von Amtsrichter Hahn; 4) Die erste Novelle zur Civilvroseße⸗ “ sseeicste Bie hencat. etmcüigen Geispit usehtn wien — Bi wiedeun das aöcsa⸗ 8 tera hetlcg na gfe 8a8s efar aanes 1 8 1 ichtigkeit. Sr i essi andauernde Hebung der Naanmne efühls ordnung, von Landgerichts⸗Rath Brettner; 5) Kann ein Realgläu⸗ liche Bedeutung derselben keineswegs unterschätze. Die Gemeinde Aufnahme von Hofmann’'s Oper „Aennchen von Tharau“ bei der rit vcher inorität von 178 Sbemc Weebe a228 atverbindlichkeiten im Betrage von 50 434 000 Doll. zu unterschätzender N eas sind Lgbouchere, Bradlaugh, Georg iedergewählt stattfanden gegen 6004 Fallissements mit Verbindlickkeitse ue u unterschätzender Nebenerfolg der letzteren. Fageit im Wece der selbsth iedi
Sühmmen. Waeergewall 5 nents mit Verbindlihkelted de Dasselbe Bfabs d Angriff nehmen? von Landrichter Niedieck; 8 gt über die S
kaufmännische Fallissements mi 1 g 1 1e. 1 * 2 m 9 7 * : 32.½ jljar 7 zri 9 5 98 Neo 2 — 1 S 2 — . à. 2 8 . d
F v s mit welche als Frucht der überseeischen Reichspolitik sich zeigt, nicht biger zur Immobiliarmasse gehärige. CFfgenständs 19 vevsglichen Ver⸗ Wengen ag dich Wschlesen, dis Zacsneathast. r Thece Ssen⸗ zweiten Wiederholung läßt schon jett annehmen, daß das Kroll' sche
6) der Einfluß der bahn oder Klinkerbahn scheine vorläufig noch keine Aussicht auf Aus. Opernrepertoire auch mit diesem Werke eine der glücklichsten Be⸗
Stansfeld. Die Konservativen und di s - Höhe von 74 722 000 Doll ährend b 1 chlußsi en be Fieneg; „Der 88₰ 1 ne 89 „Aus 1 entirenden 9 2 während desselben Zeitraums im ; 2 Schlußsitzungen des Beschlagna das Recht des persönlichen Gläubigers nach d ührung zu haben. Die projektirte Bahn Jever-—Karolinensiel würde ssentirenden Liberalen Zeitre preußischen Landtages, insonderheit bezüglich der Interpella⸗ Gesetz dercmi; aug ne Mec en XeJganlt ce hese dan U“ fü erster Föie den Zweck Fäbem das reiche Jeverland dem Verkehr kom: 9 zur Aufführung.
reicherungen erfahren hat. Heute (Dienstag) und am Donnerstag
haben zusammen 25 Sitze, die Anhij Fnne; vorigen Jahre. Dieser Ausweis wi ür günsti 1 „ „ tze, die Anhänger Gladstone's haben 8 ird fur günstig erachtet, tion über die angeblichen Nothstände im Eichsfelde und in 9, Ist der §. 15 1. 5 A. L.⸗R. durch §. 623 Abs. 2 C.⸗P.⸗O. be⸗ zu eschläehen und in zweiter Linie eine bessere Verbindung mit den
Sitze gewonnen da er zeigt, daß unter widrigen Verhältnissen der Handel ni n n n, 6. Juli. (W. T. B.) In v ergangener Mitter⸗ e 86 9 Handel nicht Schläsen und deren Besprehung im Abgeordnetenhause: 1 setas eg 8hc tee Affessor “ Beranssezungen, Phrm F ke,Znsegi Fehegenen, 88 würde in freier Führung ein Anlage- 1 na machte ein Volks z innipe .Zuli. — F 5 8 1 u urch Wetter un asser, welche den Anlaf nd Frist für den Widerruf einer henkung auf Grund des §. 10 apital von —.ℳ erfordern. Bäder⸗Statistik. P Lokal bes konservat següer einen Angriff auf das sirte der erste 89 aäle Hütesn Gestern pas⸗ zu jener Interpellation gaben, haben ohne Zweifel Melchen hart be⸗ A. L.⸗R. I. 11, von Rechtsanwalt Dr. Mamroth;, 9) Ueber die Vor⸗ Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Aachen bis zum 4. Juli (Fremde 8 Kurväste) Nersonen an rbeiterklubs und auf die Oceans fahrende Zug der 6 ischeg fach ber Küste des Stillen troffen; sie unterscheiden sich aber ihrer Natur und ihrem Umfange rechte der Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit bei Verthei⸗ „Gellert⸗ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt, Baden⸗Baden bis zum 2. Juli A““ suchte, die Thüren zu erbrechen. bahn mit 140 g. ana ischen Pacific⸗ Eisen⸗ nach nicht von anderen Katastrophen dieser Art, wie sie die Gebirgs⸗ lung der Kaufgelder des zwangsweise versteigerten Grundstücks, von Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend heute früh Cuxhaven bis zum 2. Juli (Fremde und Badegäste) auf die Angrei onen feuerten aus den Fenstern Passagieren den hiesigen Ort. des — öfter heimsuchen. Um den dabei ausnahmsweife schwer heim⸗ Dr. jur. Möhring; 10) Auch ein Wort zum deutschen Civilprozeß, auf der Elbe eingetroffnr. 8 Dürrenberg bis zum 30. Junk (Badegäste) . . . ... die Angreifer, von denen einer getödtet und 36 verwundet Afrika. E te Kai l:; .. gesuchten Einzelnen existenzfähig zu erhalten, reichen die ge⸗ eine Replik von Landrichter Dr. Jäckel. — Auf diese Abhandlungen Elster bis zum 24. Juni (außer 178 Durchreisenden: wurden. Schließlich wurde von der Polizei die Ruhe wieder⸗ aus Suaki! 892 8 n. Kairo, 1. Juli. (A. C.) Briefe wöhnlichen Fonds der Staatsverwaltung in Verbindung mit folgen unter dem Titel „Aus der Praxis“ Mittheilungen von Ur⸗ —Q—O—OQ:· Kurgäste) hergestellt. A gig in füblichen 82 8 Ie. b sageg daß die Küste von der ebagh 8 kleinen Verbände aus. Im wirthschaftlichen theilen des Reichsgerichts in 20 einzelnen Rechtsfällen (Nr. 26 — 46). Godesberg (nebst Rungsdorf) am 12. Juni (Kurgäste) 1“ Frankreich. Paris, 5. Jul¹. (W. T nach Norden zu se hach ung bis nach Sheikh Bargood Staatsftnanfn Vetheiligten, wie vor Allem im Interesse der Den Schluß der beiden Hefte bilden Besprechungen von verschiedenen Berlin, 6. Juli 1886. Helgoland bis zum 4. Juli (Fremde und Badegäste Nrn.) at heute die . banb⸗ ul. (W. T. B.) Der Senat Kaufle en zu jetzt dem Handel offen ist, und daß die Mittel iegt es aber, die Bereitstellung außerordentlicher staats⸗ und rechtswissenschaftlichen Schriften. 1 1 8 — 8 Honnef (Rhein) am 29. Juni (Kurgäste) .. — ugstetrun fat ce. 88 die allgemeine Welt⸗ Ver 8 große uantitäten Getreide längs der Küste zum Folgen alg eine Lanechmeeneise Unglücksfälle zu beschränken, deren Erinmne or fünfzehn Jahren — 150 Tage vor Paris — Die deutschen Kolonisten in Transkaukasien. (Stat. Kösen bis zum 26. Juni (266 Nrn.) Deutschl 8 ahre So, angenommen und die mit rkauf un Tauschh andel entsenden. Die Amarars, geradezu unverantwortlich ae ät in Wahrheit gelten dürfen. Es ist rinnerungen aus dem Großen Hauptquartier, mit einem Plan von Corr.) — Auf Grund des im russischen Ministerium „der Reichs⸗ Lippspringe bis zum 28. Juni (Kurgäste) schland unter dem 24. Dezember 1885 geschlossene welche einstimmig den Frieden begünstigen, wurden unlängst in schreiten zu wollen G b, diese Grenzen aus Wahlrücksichten über⸗ aris und Umgebung“ (Verlag der Renger'schen Buchhandlung, Geb⸗ Domänen vorhandenen Materials hat Nikiforow Näheres über die Lage Neuenahr bis zum 30. Juni (Fremde) X“ Vereinbarung bezüglich der Grenzabsteckung in den ashin von 70 Anhängern Osman Digma's überrumpelt. freisinniger und klenit 5 ist daher ganz in der Ordnung, daß den von kaft & Wilisch in Leipzig. Preis 3 ℳ, eleg. geb. 4 ℳ). — Das der deutschen Kolonien in Transkaukasien zu erforschen gesucht. Nach Oeynhausen bis zum 2. Juli (nebst 3926 Durchreisenden, westafrikanischen Gebieten genehmigt. ie tödteten indeß 30 ihrer Angreifer L Verfuller aler Seite nach dieser Richtung hin unter⸗ 89 Buch enthält interessante Beiträge zur Geschichte des letzten dem mit dem Jahre 1884 abschließenden Ergebnisse dieser Unter⸗ Nrn. der Kurgäste) . . .. 1“ fgerichtsh of in Bourgoi 2 der Ihrigen verl Dj 8 , DVersuchen von vornherein mit Entschiedenheit ent⸗ rieges, wenn auch keine kriegswissenschaftlichen. Der Verfasser hat suchung*) erschienen die ersten deutschen Ansiedler aus dem König⸗ Petersthal (Baden) bis zum 29. Juni (außer 152 Durch⸗ . in Bourgoin, vor welchem igen, verloren. Die Amarars haben geschworen, gegengetreten ist. Bezeichnend aber erscheint daß di egegnu öchsten Per t arti iche Württemberg i re 1817 in Transkaukasien und gründeten 1 ; Badegäste g über die V 3 Osman Digma's a0 — L“ DBe int es, daß diese Versuche gegnungen mit den höchsten Personen im Großen Hauptquartier reiche Württemberg im Jahre 8 si gründeter 111121““ apelle in Chale Vila: orgänge bei Schließung der afhin b g na's Joch ahfemFersen⸗ sie haben Handub und 5 8 n denjenigen beiden Parteien unternommen wurden, des Königs gehabt und ist auch französischen Staatsmännern näher in der Zahl von 31 Höfen die Kolonie Marienfeld. Von einem Reinerz bis zum 1. Juli (nebst 647 Familien mit 970 Per eimnstinmmun häteau⸗Vi ain stattfand, hat sich in Ueber⸗ in esetzt und nähern sich a mählich Tamai, wodurch sie nh ETöö und Einschränkung selbst gegenüber Forderungen getreten; er hat in lebhaftem Verkehr mit Bewohnern von Versailles größeren, im Jahre 1818 gleichfalls aus Württemberg dorthin ab⸗ sonen als Erholungsgästen und Durchreisenden, sowi kompetent in vieser rügen der E““ E“ abwendig machen. — Stärte des Lmtes ist Nich eünee hee gnen seer heg gehan . selbasauft re seriee d. Aghbe geeg, gengers bean im bte ch e ee,1ncs von,1309, Fanülse eershten sedoss nne 456 shr 1164“ art. ie ngeklagt 3 1 au erber meldet, r 8 v ; 8 ezeichnend ist es, daß, währen 1 äaft gerathen un vom Tode durch Henkers and nur wie dur iel Tiflis; jsie übrigen hatte ie v 2 ““ 1“ 310 werden daher vor das Schwurgericht gestellt mesn een wenige Rebellen dort waren. Die Straße befand sicha, ne et Getheiligten Landestheilen selbst keine oder doch nur sehr ver⸗ ein Wunder gerettet worden. Sind alle diese Erlebnisse schon an üch Reise nicht ertragen und waren dem kalten Fieber auf I (bei⸗ Udun- bis zum 1. Juli (auswärtige Kur 8 Spanien. Madrid, 1 8 Händen der Handabs, die sich gegen die Mahdisten erklärt Vertren 1 he um Staatshülfe vorliegen, gerade die prinzipiellen geeignet, den Leser zu fesseln, so kommen noch die interessanten Schil⸗ ihrem Wege durch Ungarn und die Walachei erlegen. “”“ von Cub 2 8 kadrid, 2 . Juli. (A. C.) Die Budgets hatten. Es hat daher Alles einen guten Af ekt; ab erxer diesem n 1 er Selbsthülfe gegenüber dem Eingreifen des Staates nach derungen hinzu, die der Verfasser von dem Versailler Leben während Jeder übersiedelnden Familie wurden in Odessa 500 Rubel Banco Wiesbaden bis zum 4. Juli (Fremde, enth. Kurgäste und breit a un Puerto Rico sind dem Kongreß unter⸗ räthlich sich daran zu eri d 9n 1 2 aber es ist Blüthen- ne Es war in der That eine der wenigst angenehmen der Belagerung, von dem Verkehr der Versailler mit den Deutschen, zum Ankauf von Fuhrwerk, 40 Kop. Banco täglich an Diäten und 80 0,11111 “*“ reitet worden. In beiden sind die Einkünfte und die Aus⸗ und de rran z unern, aß angel an ebensmitteln 8 7e 6 Popularitätssucht und Vertretung kleinlicher Wahl⸗ dem Treiben im Großen Hauptquartier u. s. w. liefert. an Fourage für jedes Mitglied 2 Rbl. Banco ausgezahlt. Ferner Wildungen bis zum 1. Juli (888 Nrn.) . . . . 1153 b der gewöhnlichen Lebensbed interessen, welche d — gaben von gleicher Höhe, und zwar in Folge der Einschränkung Haupt . ¹ Lebensbedürfnisse unzweifelhaft die 1e. he die letzten Tage der Session zeitigten. “ — Von Hackländer's Soldatenroman: „Der letzte Bom⸗ erhielt jede Kolonistenfamilie 35 Desjätinen Ackerland, mit Ausnahme Von anderen Bädern wurden besucht: Griesbach (Baden) bis der Ausgaben sowie der Ersparniß, die durch die Konvertirung 2 ptursache der Unterwerfung der Amarars gewesen ist. bardier“ mit 500 Illustrationen von Bergen und Haug (in Liefe⸗ der Handwerkerkolonisten, welche sich in der Nähe von Tiflis an⸗ zum 28. Juni von 71 Badegästen und 119 Durchreisenden, Neu⸗ . 2 ch ereignet hat, ist möglicherweise nur ein Kniff, um „rungen à 40 ₰ bei C. Krabbe in Stuttgart) ist Lieferung 11 — 13 siedelten, und denen nur eine Desjätine an Gartenland angewiesen † agoczy am 29. Juni von 12 Personen. 8
von 18 Millionen Psd. 8, 1b Pfd. Sterl. der cubani chen Schuld von Vorräthe zu erlangen. In jedem Falle ist es schwer zu — erschienen. — In der 12. Lieferung schließt der erste Band dieses beꝛ· — —— G 8 liebten Romans, dessen Fortsetzung Jeder, wer ihn no nicht kennt, ) Siehe Russische Revue, XV. Jahrgang, 1. Heft.