1886 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

MNr. 454 über 2500 zu 40% verzinslich, launtend, bauers Johann Fahrenholz aus Langenkam beihy ttwoch, 20. April 1887, birbet int dai das fhar his 1. h. Dhaauf den Namen des Privatiers Johann Busch dahier, Embsen für sich * als Bevollmächtigker 9 Uhr, gs . v1I ö 54— rundbuce von Sgr. 6. Pf. = 72,35 Kaufgelderforderung für [18455] Bekanntmachung. . eheliche Leben mit ihr fortzusetzen bei Vermei⸗] 1885 und 15. Januar 1886, im Wechselprozeß mit ist nach glaubhaft gemachter Angabe des Polizei⸗ ders des ꝛc. Meyer, Diedrich Meyer, z. Zt. in dahier anberaumten Aufgebotstermine persön⸗ Nr. 4 eingetragene, vorstehend näher be , nter liejerte Waaren zu 4 ½ % verzinslich, Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 23. Juni Z.“ H“ 18 West rottmeisters Krauß dahier, Testamentsvollstreckers in Amerika, sowie auf Antrag des Schwagers des . oder schriftlich sich anzumelden, widrigen⸗ gebildete Hypotheken ⸗Instrument für t nete Post 8) notariell beglaubigte Schuld⸗ und Pfandver⸗ 1886 sind die Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ un Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 6 Prozent Zinsen von 318,05 seit dem 15. Mai der Verlassenschaft des genannten Busch, zu Verlust ꝛc. Meyer, Anbauers Johann Mevyer in 2 ierden, falls sie zu gewärtigen haben, daß sie für todt erklären sei raftlos a reibung vom 19. Juli 1874 nebst Hypothekenbrief Leihkasse in Schluüchtern gceerichts, den 3. Juli 1886. 1886, von 190,75 seit dem 1. Juni 1886 und egangen. Zufolge Antrags des Testamentsvoll⸗ wird der Verschollene aufgefordert, sich spätestens erklärt werden, c. am 1. Mai 1886 in Sachen, betreff oöm 24. Juli 1874 über 40 Thlr. = 120 Dar⸗ Nr. 285 über 101 ℳ, 1“ Dr. Lampe. von 4,40 seit dem Tage der Klagezustellung und streckers wird der Inhaber jenes Schuldscheins auf am 20. Oktober 1886, Morgens 10 Uhr, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebot der für den Krämer Bern Her 1 das. ön und Binsen für den Pfarrer Constantin Leopold 855 150 5 5 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gefordert, spätestens in dem hiemit anberaumten] bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Aufgebotstermine wahrzunehmen, zu Epe nach Maßgabe der Obligation p n. Cfrwen dolph Strubell zu Salsitz, auf den Namen der minderjährigen Katharina Euler, (18471]) Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Aufgebotstermine falls er für todt erklärt und sein Vermögen den Han alle Diejenigen, welche über das Leben der 1837, nach welcher die Wittwe des Zellers 21. Jul gi ) Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages vom Margaretha’s Tochter, lautend, für kraftlos erklärt. Die Arbeiterfrau Maria Volkmann, geb. Gunst⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Freitag, den 21. Jannar 1887, nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ mehrgenannten Landesabwesenden Kunde geben Hermann Rudde, eine geborene Anze Alroham Juli 1860 und der gerichtlichen Berhandlung vom Schlüchtern, den 23. Juni 1886. mann, zu Marienburg, vertreten durch den Justiz⸗ Köln auf 8 Vormittags 8 ½ Uhr, wiesen werden wird. können, Mittheilung hierüber bei dem unter⸗ der Bauerschaft Üppermark Kirchf 1e1 S fers aus Oktober 1860 nebst Hypothekenbuchsauszug vom Königliches Amtsgerich. Rath Bank daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den 1. September 1886, Nachmittags 4 Uhr, m diesseitigen Sitzungssaale seine Rechte beim Alle Personen, welche über das Fortleben des fertigten Gericht zu machen. dem Krämer Bernard Hermann 79 Pe, erklärt, 4. Mai 1861 und der Ingrossationsnote vom Mherssaen e 8 sden Arbeiter Christian Volkmann daselbst, zur Zeit mit der Aufforderung einen bei dem gedachten interferrigten Gericht anzumelden und den Schuld⸗ Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Vohenstrauß, den 17. Juni 1886. für geliehene Gelder, welche ihre Feenens zu ECre Zuni 1861 über eine Ausstattung, sowie über [184691 Oeffeutliche Zustellungg. uunvbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, Miß⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. chein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung Mittheilung, und für den Fall der demnächstigen Der k. Amtsrichter. kalten hätten, 150 Thaler und a borgesessenen 8 00 Thlr. = 900 überwiesene Kaufgelder nebst Der Kaufmann Friedrich Christian Otto Stadel⸗ handlung, Versagung des Unterhalts und böslicher „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird olgen wird. Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte (L. S.) Lochner. 28 Thaler zu verschulden u s forgten Waaren insen für die Auguste Friederike Brehme zu Silbitz, bauer hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Kitzingen, 30. Juni 1886. hur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver⸗ Für die Richtigkeit der Ausfertigung: 178 Thaler jährlich am 21 3 Riese Summe ad 10) die notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibung Kauffmann hier, klagt gegen seine Ehefrau Elvira und Verurtheilung des Beklagten für den allein “; 1 Königliches Amtsgericht. swarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens Vohenstrauß, den 1. Juli 1886. verzinsen zu wollen, im h alh dn i 8 Prozent v;om 14. März 1885 nebst Hypothekenbrief vom Anna Johanna Stadelbauer, geb. Maggi, unbe⸗ schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“*“ des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Der Gerichtsschreiber. Blatt 47 in der dritten Abtheilnon Pe Band ¹ s. März 1885 über 600 Darlehn nebst Zinsen kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die segrssf ezpe espan 11 die Richtigkeit vorstehender Ausfertigung: den soll, aufgefordert. (L. S.) Fr. Walther, k. Sekretär. eingetragenen Post von 178 Th b kung mmeter Ne r den Fabrikarbeiter Reinhold Kirmse in Zeitz, Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [18442] Oeffentliche Zustellung. * erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Achim, den 23. Juni 1885. ne.c2eJ etre F. Gläubiger sp. d alern, daß der ein⸗ 8 11) die notariell beglaubigte Schuld⸗ und Pfand⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte Elbing auf Die Schlosserfrau Marie Pechtholt, geb. Fischer, (L. S.) Unger, Sekretär. 5. Kodönigliches Amtsgericht. I [18450] 8 bochfot er mit inae vm dessen etwaige Rechts⸗ erschreibung vom 13. Juli 1881 nebst Hypotheken⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären und den 3. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, zu Königsberg, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 Kucks. b 1“ Aufgebot. 8 JhLAZI i Ansprüchen auf die Po st aus⸗ rief vom 8. August 1881 über 600 Darlehn derselben die Prozeßkosten aufzuerlegen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Dr. Krantz, klagt gegen ihren Ehemann Bern⸗ s60⁸08]. Aufgebot. 8 Auf Antrag 8 Ahaus, den 12. Juni 1886 d Zinsen für den Oekonom Gustav Fritzsche zu und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hard Pechtholt, unbekannten Aufenthalts, wegen Der Rechtsanwalt Dr. Berthold zu Elberfeld hat, [18100] Aufgebot. 1) des Schuhmachermeisters Franz Theodor Tänzler 3 87 sches Amtzgeri uckenau, lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ehbescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den als Bevollmächtigter des daselbst, Judenkirchhof⸗ 1) Der Heinrich Daniel Engelhard, geboren zu in Groitzsch und 88 2 es Amtsgericht. 8 12) die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und straße 23, wohnenden geschäftslosen Franz Kramer, Sachsenberg am 12. März 1828, 2) der Johanne Friederike verehel. Rühling, geb. [18415] Im Na des Königs! pfandverschreibung vom 22. Juli 1885 nebst Hypo⸗ den 18. November 1886, Mittags 12 Uhr, Elbing, den 30. Juni 1886. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ das, Aufgebot nachstehender 23 Stück vier und ein 2) dessen Bruder Johann Daniel Ludwig Engel⸗ Lorenz, in Beersdorf 1 1 Verkünd 2* nigs! 1— bekenschein vom 4. August 1885 über 1500 Dar⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Baecker, . klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8e⸗ vea enhgere e e n00 Ebaler, . 300 88 hard, geboren zu Sachsenberg am 8. März 1843, wird das Aufgebotsverfahren eingeleitet Traßb⸗ EEEö“ 8 ehn nebst Zinsen für den Zimmermeister Adolf Peice Fee sehen 1. 1n ner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hendeung. 8 ge.ee 8. „Futender, Prtorltats⸗Holigationen vI. Serie der welche vor länger a 19 9 Amerik 8 u 1: zum Zwecke der 8 Schuh⸗ 3 dir⸗ 2 . 1 u Rheinsberg . 5 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Sesellschaft, welche gewandert ö“ vum Zwe —— 8 Schnb⸗ frubief de. nteg den Rhentiere August Riemann, für kruftlos erklärt, sowie alle etwaigen Ansprüche Auszug der Klage bekannt gemacht. [18470⁄¼ ¶SOeffentliche Zustellung. i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49, auf bemfsehen ööö im Jahre 1877 verloren Leben gegeben haben, werden auf Antrag deren 1826 in Raitzhain bei Ronneburg geboren und im Verkennt das Könit 8 gl emmtn, m folgenden Hypothekenposten: Berlin, den 28. Juni 1886. „Die Frau Therese Jahn, geb. Albert, zu Clement⸗ den 30. November 1886, Vormittags 10 Uhr, gegangen sind, nämlich: . 9 Ehn Königliche Amtsgericht zu Schivel⸗ 1) 300 Thlr. = 900 rückständige Kaufgelder nebst Buchwald, fähre, vertreten durch den Justizrath Bank zu n der hien S gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

5*

g 84489,96ꝙ 8 99⸗ nächsten Verwandt Erben hi fgefor⸗ Jahre 1858 nach b 8 4 2 1 . hwal 1 - Nr. 058448, 058449, 089295, 089296, 089297, en und Erben hierdurch aufgefor 8 G aber⸗ deash Se eee bein durch den Amtrichter Rößler % Zinfen aus dem Kaufe vom 22. Februar 1858 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Marienburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Be⸗ 1 999883, (1880 289002, 179829, 18 den 14. September 1886, Vormittags 11 uhr, derjenigen unbekannten Erben desselben welche außer Der aus der Ch⸗ne tabt vom 23. Juni 1866 ““] fisn nüig d Jahe fench bes vücfage Acum denecaee 8 03829, 3830, 109099, 1 14, um so gewisser entweder vor d erzeschneten Ge! dem Antragsteller, ei Aee. S vom 23. Juni 1 hei Frankenberg, ötas jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, Auszug der Klage bekannt gemacht. es 8 8 e 110963, 110964, 110965, vne fon stiee ncberzh chneten 88 den Geschwistern. Halgceschuenn hen Fefähnende 8 1e“ vbhrß⸗ 30. Juni 1866 und he Peine protestatio pro conservando jure et loco [18468] Oeffentliche Zustellung. Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1886. 1 8 111063, 111156, ihrem Leben zu geben, als sie sonst für todt erklärt kindern Georg Tänzler's ein Erbrecht an dem Nach⸗ 1866 lestehende 9 eenbuch vom 30. Juni zuf Höhe von 100 Thlr. verzinsbar zu 5 % und Die Frau Gaden, Adele Johanna Elwine Adelheid, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ eeg Hensel, Kanzlei⸗Rath, dhgh swerden. lasse desselben geltend machen können; III. 3 d88 Fno he enbrief über die Abtheilung ahlbar nach bjährlicher Kündigung, für die unver⸗ geb. Schmidt, hier, vertreten durch den Justizrath urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8 Inhal er der, vorgenannten Urkunden wird Korbach, 22. Juni 1886. zu 2: zum Zwecke der Todeserklärung des Schmieds Simabs 1 uchs ‚Band II Blatt 18 von chelichte Marie Karoline Hennigk zu Zeitz aus dem Haenschke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eeese e ierdurch . seine Ansprüche und Rechte Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Johann Samuel Lorenz, welcher am 24 August lautet: 5hCine legene Post, deren Eintragsvermerk 10. Dezember 1813 Dr. jur. Franz Hermann Gaden, zuletzt in Berlin, handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ [184631 Oeffentliche Zustellung. . Aufgebotstermine, R. Waldeck. 8 1813 in Tannewitz bei Pegau geboren und seit 1965 ,1 Juli 1866 g 88 1 8 88 * Zinsen seit aufe vom d27. Februar 1819 jijetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mangels an kammer des Königlüchen Landgerichts zu Elbing auf Die Victoria Helene Schmidt, geb. Eylau, zu am T“ 1886, verschollen ist, sowie zur Ermittelung d erjenigen un⸗ Vauertofssestherange t 23. Juni 1866 3) 4 Thlr. 10 Sgr. = 73 rückständige Kauf⸗ Unterhalt und böslicher Verlassung, mit dem Antrage den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Halle a. S. vertreten durch den Rechtsanwalt vor dem Königlichen vns 8 Jte selbst, im [18409] 11“ bekannten Erben desselben, welche außer der Antrag⸗ Boltenhagen. Fintetranen 1 in ögelder für Johanne Eleonore, verwittwete Mahler, auf Ehescheidunh:; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dr. Liebe zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, Sitzwngssaale Nr. 24 ö * wügf 8 1 in 9 lufgebot. C““ stellerin und noch zwei Geschwistern des Verschollenen 23. Juni 1866“, wird führ kra fül ge nee⸗ igung vom zu Grana aus dem Vertrage vom 3. März 1856, das Band der zwischen den Parteien bestehenden richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. den Kaufmann Ferdinand Seheebt 8 Halle vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Auf den Antrag der verehelichten Einliegerin 18 8e e. berufen sein würden. zugleich Alle, welche außer dem Antrogfteler auf di .h.ein für Sö. aus Faen; sEhelnetrennben e EE“ Acans 8al vrlah encher geriestnar ess dühn Ausent. selben erfolgen wird. 3 CGCgaroline Böl, geborenen Ulbrich, in Mariendorf er Aufgebotstermin wird auf bei der Königlichen Regierung zu Köslin als Hinter⸗ irchen in §. 2 des Kau b11“ K ster des Rechtsstreits aufzue 14.4“ ns 8 2. id d ladet den WVell üng⸗ 1 3 1G vi 8 ; 1 8 8 äher beschr es W 8⸗ Aus 2 streits aufzuerlegen, Elbing, den 30. Juni 1886. auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd Elberfeld, den 1. März 1886. wird deren Ehemann, der am 23. Mai 1827 zu den 8. Februar 1887, 10 Uhr Vormittags, legungsstelle hinterlegte Eigenthümer Ferdi näher beschriebenes Wohnungs⸗ und Auszugsrecht, AX“ ündlʒ Baeck llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erst zal; e⸗ 24 888 jendo Finli 89 5 bestimmt, und es w V 1 . Iig ier Ferdinand 5 Antheil des Franz Julius Wachler an den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Baecker, ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste nigliches Nantsgericht. Ahtheilung V. Marienorf echehee Soh 84 8 dit . d.calenas, 1 s. Fndfnberg sche 8 ₰, 89 ve nthenl e e Rest von 2000 Thlr. rück⸗ 9 den d des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts zu üͤr die Richtigfeit⸗ sseinem Wohnort entfernt hat f sich spä⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im § ge gerung zur ständigen Kaufgeldern und Zinsen, für die Wittwe Königlichen Landgericht zu Verlin auf 11“ eipzie 1 8 8 88 85 ictjgte⸗ Ftestens im Aufgebe 2 sich spã Aufgebotstermine anzumelden, unter G Hebung, ö 8 1gegte⸗ Post ustine Meuche, geb. Froebel, in Hohenkirchen aus den 18. November 1886, Nachmittags 12 ¼ uhr, [18434] Oeffentliche Zustellung. den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreib des Könialicden Amts. dichts v 19. Mai 1887, Vormittags 11 u daß andernfalls auf Antrag das Ausschlu urtheil Mafs sgeschl 1 ihren Ansprüchen auf diese em Kaufe vom 15. Dezember 1849, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die verehelichte Cigarrenmacher Lüben, Anna, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. bei dem unterzer Se 88 en- wird erlassen werden und daß die Vers Flencen Ile Kosgen 18g Vietta stelet zur 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaube, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 für todt, die unbekannten Erben derselben aber ihrer Schivelbein, den 25 Juni 1886. 81 nit 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1862 für den Stein⸗ 88 .—₰ . 8—

[15682] K. Amtsgericht Leutkirch falls seine Todeserklärung erfolgen wird b 9 2 7. Juni 1886 6 Ansprüche an den Nachlaß ü ig er⸗ znialiches 1 ut gem Aufgebot. Medzibor, am 7. Juni 1886. prüch kachlaß werden für verlustig er Königliches Amtsgericht. II. Abt nus dem Kaufe vom 11. Juni 1862, Berlin, den 28. Juni 1886.

Nen haälas E“ Gregor Bauer VW Pegau, den 30. Juni 1886. Räßker 2r100 Thic. = 300 76 Darlehn nehst 4 % öinsen ger htsschreiber Brchmalhen 8 Obermtsn varkaffe Leutkirch unterm 17. Mai 1862 1184988 2 Das e 1 [18461] Im Namen des Königs! kae aerhne nhe vom 29, September,- Ervilkäneier 13. 1 sden allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Paner schen Plegschaft für eine Einlageumme Aufgebot behufs Todeserklärung. 8 Auf den Nreründet am 25. Juni 1888. n Zeitz und angeblich durch Cession übergegangen dene edcee nn i. öne cenrneh.e dch ae e 11482 Oeffentliche Ladun von 449 ausgestellten, angeblich verloren gegan⸗ Auf Antrag des Vormundes, Hausbesitzers Hin- 18899 g —— Auf den Antrag des Wirths Casper Goͤrny in Pent⸗ auf den Pfarrer Constantin Leopold Adolf Strubell [18427] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ 1 beher Einlageschetn Kati E. Nr. 472 beantragt. rich Schacht in Schönberg werben der am 1. A Al 5 b Aufruf. 1 kowo erkennt das . Amtsgericht zu Schroda iu Salsitz 1 8 Der Kaufmann Abraham Loewenherz hier klagt lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf Der Rechtsanwalt Weiß von hier hat Namens der . Se un ckaunte Inhaber dieses Einlagescheins 1sls gebarene Tiüchners Gierhe dee sün e uguft Dezember 1885 verstarb auf dem „für Recht: 8) 22 Thlr. = 66 rechtskräftige Forderung gegen die Erben des zu Haarbrück verstorbenen den 15. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Dienstmagd Juliana Sittenauer in Schwindkirchen aufgefo rdert, säteste ns in dem auf Sieenen sbelfs ehhn v Etoltenk 1 1 Gute Koddau, Kreis Wehlau, Amtsgerichtsbezirk Das Dokument über die im Grundbuche von Pent⸗ 1052 5 % Zinfen sowie 1 Thlr. 29 Sgr. = 5 Fernar Göllner, und zwar gegen den Maurer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ u. Curatel ihres illeg. Kindes Heorg. vertreten 8 1 orm ühr, der Antje, b . feise ar b ehelichte L faniak, geborene Furmanek, eingetra⸗ Fit zu Rosenth 8 d Louise, Sophia, Christine und Maria Göllner, jetzt um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bogenhausen, gegen 2 ehde C“ Lnlageschein halt abwesend, beziehungswei vilen iin 8 1 Eheleute. n ür kraftlos erklärt. ggeschlossen worden. y.. ppllichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Gröschke, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Da cbesiehungsweise verschollen ist, sowie 3—. Die unbekannten Erben der Verstorbenen 1“ Fege ceash vgcden. 8 ⁸, % 38 on 45 76 10 ““”“ W selben erfolgen wird. seine unbekannten Erben, namentlich die angeblich werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ [184622 Im Namen des Königs! Zeitz, den 25, Juni 1886. 8 von 48 und 5 % Zinsen v seit erichtsschsether des Königlichen Landg 8 8 1— wegen Alimenten Den 18. Juni 1886 als Erben desselben in Betracht kommenden Kinder zeichneten Pfleger der Nachlaßmasse mit ihren Verkündet am 25. Juni 1885 82 Königliches Amtsgericht. 27. December 1870, die er im Jahre 1872 gegen . 1I1 1““ 1 U 1, 1 8 1 1 vlich 3 7. 8 det die 4 Schwestern 18474] 6 8 0.5 beim K. Amtsgerichte Mühldorf Klage erhoben, i Hülfsrichter fines in Schweden verstorbenen Bruders des Ver⸗ Ansprüͤchen unter Darle b E Auf den Antrag des Wirths ve Eiblaeler ausaeanx . its 1188 Oeffentliche Zustellun . 1. ist: . den nen rüchen 3 gung ihrer Erben⸗ .Auf den Antrag des Wirths Mathias Rozmiarek 8 dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 g ““ Veröffentlicht d Göhrum. süeceneni fat bantmannes Hans Steltenberg, als 2 Chgl binnen 2 Monaten zu melden, in Sulencin Hauland erkennt das Königliche Amts⸗ 18424] Bekanntmachung. hn Fündizche Aerbenden 8 B as Die unverehelichte Anna Eberhardine Louis den Beklagten 1 die Bezahlung von 241 Veröffen let nggr Stoltenberg in 114.4“ ngeregend 8 das Aufgebot der unbekannten gericht zu Schroda 8 Die von den Eheleuten Mölder zu Altendorf zu den 21. September 1886, Vormittags 10 uhr. Schulze und der Musikus und Arbeiter Johann 57 rückständigen Alimenten nebst 5 % Zinsen 8 Hülfsgerich gschreiber Ret. S8 Esestohn 8- die unverehelichte. Er en erfo gen und der Nachlaß demnächst den für Recht: Gunsten der Wittwe Winkels zu Salzbergen aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Joachim Schulze als Vormund des von der Ersteren vom Tage der Klagezustellung an, und in die Kosten Hartm 8 Schweden bezeichnet sind, hierdurch anfge order⸗ sich EE 8 C“ übgr die im für eestellte Hopothekenurkunde po m 11,13 EEIdeeeee hüeige beraeat eesc. decegegelich geberenen 1 8 8 kaep ozisse sb . 8 ““ b ausgegeben werden 1111““ n Hauland Nr. d eilung III. Nr. ür über 600 C ist für kraftlos ärt und di f Beverungen, den 26. Juni 1886. hardine Louise Schulze zu Demker, vertreten durch läufig vollstreckbar zu erklären. 68 i 89 wu“ 1Tapiau, im Fun; 1““ 1 die Schäfer Wilhelm und Christine, geb. Bechert, G rund dcgulden ün ürn ragelcs Flar b Mün stermann, 1 den Rechtsanwalt Grosser in Rudolstadt, klagen Das K. Amtsgericht Mühldorf hat durch Beschluß 3 . 2 E. Deegen, 1. Sprigadeschen Eheleute in Brzostek eingetragenen ppothek soll gelöscht werden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen den Schmiedegesellen August Gothe, früher zu vom 23. v. Mts. auf klägerischen Antrag die öffent Ferchland resp. Steinthaleben, jetzt unbekannten Auf⸗ liche Ladung gestattet, und wurde Verhandlungs

vöege e 8 In den Hypothekenbüchern der Steuergemeinden ; Vormittags 10 Uhr, „Rechtsanwalt und Notar. 1200 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen wird für Neuenhaus, 9. Juni 1886 ““ 2x2xxzVVFfaftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. II. [18473] Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen Alimentationsansprüchen, mit dem termin Heinrich Schultz zum Adler in Todtmoos klagt Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Dienstag, 52 f. J. ormittag r,

M 1 s F Fd . Marktbreit und Segnitz finden sich folgende Ein⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Ludewig.

6) 200 Thlr. 600 rückständige Kaufgelder Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die S 1 1n vegen föan 9 Zum der wird dies FThristian Friedri z fAuszug der Klage bekannt gemacht. hemann, den Cigarrenmacher Max Lüben, unbe⸗ Auszug der Klage be annt gemacht. 36 hauer Christian Friedrich Schinkel zu Mannsdorf Szug 8 kannten Aufenthalts, wegen böslicher Berlasseng, Leipzig, den 2. Juli 1886. miit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Dölling, 1 Landgerichts I. Band der Ehe zu trennen und der Beklagten für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 steh. 1“

träge vor: 3 - ,— 1) im H. B. Marktbreit Bd. IV. gebotstermin zu melden, und sich gehörig zu legiti⸗

P. N. 199,8 seit 5 Nin P 1 üö. miren, widrigenfalls durch Ausschlußurtheil der 18 [184591 Oeffentliche Bekanntmachung. [184600) Im N GG“ lltz z

Michael Schmidt'sche Absentenkurat lI von Wei rg schollene Claus Stoltenberg aus Schönberg für todt In dem von der verwittweten Kriegs⸗Räthin Fo Fmen des Königs G gegen Franz Josef Wasmer, Wagner, von Vorder⸗ lung von 1“ 8 Vo⸗

ütel von eigen⸗ erklärt wird, seine unbekannten Erben aber von der Johanne Beate von Winterfeld, geborene Wolff Das zerkündet am 25. Juni 1886. [184577 Im Namen des Königs! Todtmoos, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, a. Soa Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ dn EE’“

; 8 8 . osten, Es wird demgemäß Simon Bauer hiermi

heim eine Kantion zu 73 Fl. 23 Kr. 8 . E⸗ R Königli icht zu S 1 8 . 2 . 8 1 Närz 18. önigliche Amtsgericht zu Schroda erkennt Aun 1 8 9 F Antr Verlassenschaft ausgeschlossen werden und es damit am 7. März 1839 errichteten und am 1. Juli 1886 für Recht: gericht z hroda erkenn Verkündet am 10. Juni 1886 ns. uftrae (Faceloch, wmi zem Keksa vtar p. n ma atlichen Akime ten küt das oben⸗ dis er vffentli b“ . genannte Kind von dessen Geburt bis zum Mühldorf, 1. Juli 1886.

2) im H. B. Segnitz Bd. II. S. 719 auf P. N 3ei ii gy EF111 e nach W V No ublizirte : 8. . 1877 es, Neirhanlers &. Schaefer hier seit 25 Juli 179 derschrit derdeeroiömung vam g. Rovemöer vubi deren Focter gsantatte Wilelmi e ee gheeng enlgrchen an dienim rwrdbue an de Aufgegoiesache hete ecresertlärung des zur Jahlins von Zweihandermennsig Mark nebse lc. gfangeiheren ein Eigenkhumbvorbehalt 8 Fthes 8 eeh haben zuch die vorstehend naher be⸗ GG“ e Sfundstü Bosephssgbr . 1 99 vegcholenen Hiörnch Heinet Röeheaene aus CEikte 5 % Zinsen vom Zustellungsrage unter Kesgen. zuthagelfgten a. 2 88n Füre 8 181 88 (L. S.) D Gvö“ sch für Josef Balling und 376 Fl. 24 Kr fin Barthen zeichneten, angeblich als Erben in Betracht kommen⸗ 2) deren ev. eheliche Descendenz, Pieczyuüsk eph und Gatharina, geborene hat das Königliche Amtsgericht Ahlden, vertreten folge, und ladet den Beklagten zur mündlichen rückständigen sofort, die laufenden in viertel⸗ (L. S. Deisenberger, K. Grschr. su .. 92 8 B den Bruderk N —†. s93 8 u Erben ei zt w .“ b jeczynska Harwoziunski'schen Eheleute einge⸗ giiche Amfsg 1u““ I Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ ährlichen Vorauszahlungen, Bd. I. S. 151 auf dem E111 9 öben und gfl ha ponden. Erben ist unbekannt e E 1 succh 11’“““ wrschtnannegt dela leacheaftre⸗ 89 8 8 fe bzekags neenig (1ea; b bbö Büstellung. von Off Era E11ö1A1X“*“” ¹ si 6 tim; i ir zs. ene zübiger selbst wie deren unbe⸗ Ib— 1S. Dienstag, den 26. Oktober 1886, des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Die Erben de heodor Schellmann von en⸗ 1111“ Bieriöler unf melden und sich als Erben gehörig zu legitimiren ies wird auf Grund der von Winterfeld schen kannte Recht 8 Urtheil beschlossen und verkündigt: Dienstag, 1 3 zmlich⸗ Fnialicher Sanvaerichte. Se. v glers Leonh jer widrigenfalls 2 * zweise nicht Testamentsakten 61 W. 28 g annte Rechtsnachfolger ausgeschlossen. 2 . ; Vormittags 10 Uhr. Frankenhausen auf bach, nämlich: 1) Königlicher Landgerichts⸗Rath ö 1826 eine Hypothek zu 25 Fl. ncder,e 1 iretecetateehenoeis S Eeneh H. V. G. 4““ 8 un eersic 8 HbNce 8 se g gehs g Zum Zwecke der fentlichen 3üchrrng wird dieser den 16. 1886, Vormittags 10 uhr. Dr. Schellmann zu Kassel, 2) Großherzoglicher 8 ittwe Euphrosine Schwarz von Markt⸗ zu erlassende Ausschlußurtheil von der Verlassen⸗ Berlin, den 1. Juli 1886 [18420] Bekanntm 8 weder 8 ldetg⸗ 1“ 1 den Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stabsarzt Dr. Schellmann zu Offenbach und 3) Frau 4) in dem H. B. Marktbreit Bd. II. S. 403 seit chaft des Verschollenen werden ausgeschlossen werden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 ¹ nachung. laukwürdige vhahatcht cgeceen seigen St. Blasien, den 30. Juni 1886. Aluszug der Klage bekannt gemacht. eeAugnste Kopp, geb. Schellmann, daselbst, vertreten 17. Juli auf arf 225 E1 Das für den Verschollenen vormundschaftlich 1n 8— 1“ ncgheil des kasnieäte eneden Gerichts vom selhe hierae maaigtot gegancen ““ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Frankenhausen, den 28. Juni 18886. durch E.eegen, Seee Dr. egagn 6 Pe. Fermetahn 116““ waltete Vermö ief si 8 581 O ; . sind folgende Urkunden: W. Frank. 3 ricke, xvon da, klagen gegen den Johannes Heß, Fabrik⸗ E ters Kruer eeeen bgeit eine Hopother zu zember Fre L“ 113* den S G E“ 1910 Seen erichülice Shuggver reibung 8 Cc . Fehestl an etna noche nicht angemenhet⸗ IX“X“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Fünter von juas gent dhehsn 82 7, 8 . B. Seanit IId r E go: uf 995 jederike L 1 5* 8 8 25 ne ypothekenschein vom 1888. 5 ¾ l⸗ 18495] Oeffentliche Zustellung. Miethvertrag, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ 5) im H. B. Segnitz Bd. I. S. 683 auf P. N. 1133 auf 995 28 38 und wird der Zeitpunkt, nach Friederike Lorré, geborene Hagen, am 2. März 1866 11. August 1835 über 100 Thlr. = 30 forderung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der [18495] S 9 G 26 i 8 treckbare Verurtheil des Beklagten zur Zahlun der Margaretha Henn von Segnitz seit 8 März welchem sich die Theilnehmung an der Verlassen⸗ errichteten und am 10. Mai 1886 publicirten Testa⸗ lehen für den Dienstknecht Gottfr⸗ e .es Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ Heinrich Schultz zum Adler in Tohtmoos Nlagt 18426] 2 87 ierh Mark'en 8c 19 Iu 1r 8 big 1839 eine Kaution zu 90 Fl. für den abwesenden schaft des Verschollenen richtet, bei der Todeserklä. mente ist dem in Gleina ottfried Thielemann mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ gegen Franz Josef Wasmer, Wagner von Vorder⸗ Oeffentliche Zustellunng.. von vierzig Mark und der vom 15. Juni l. J. bis 1 rung auf den 1. 2 IäT b 8, 3. St. ekannt ten abwesend, Klage⸗Auszug. zur Räumung laufenden Miethe aus vierteljährlich E“ 88 Nenzenbeim &. ch vüben, 1. 1gest 18e0 fescggsett werden, Röörggaenen chl August Meyer 8 2) die gerichtliche Schuldurkunde vom 19. Juli soll. R. J - H nnceknnten Dr Die Karoline Aehen⸗ geb. Schwarz, vierzig Mark sowie zur wehee. ind 1020 des Adam Füche 8 S. 155 auf E. N. Königliches Amtsgericht ausgesetzt 200 Thlrn.: „Zweihundert Thalern“ 1837 nebst Hypothekenschein von demselben Tage ö W. mitt dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ dahier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kerler laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2 2 F von Segnitz seit 25. Juli 1eh.se en 1“ 88 11““ 8 über 50 Thlr. = 150 eheweibliches Einbringen gez. Rosch er. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von dahier, klagt gegen ihren Ehemann Christian Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu auf Brund der Logeszchen Rcunbekannt. und über 130 Thlr. = 450 Darlehn für Hanne (L. S.) 8 8 heee 5 88 Einhundertneunzehn Mark Schramm, Schuhmacher von Ebersberg, zur Zeit mit Offenbach auf 1 8

1845 eine Hypothek zu 128 Fl. und Ei enthums⸗ . ; 1 8 üectes his Fvss t⸗ Dies wird auf Grund der Lorré schen Testaments⸗ Christiane Blüthner, geborene Fritzsche zu Droyssig en, Aktuar, 8 bst 5 % Zins 1. Januar 1886 unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Trennung Mittwoch, den 29. September 1886, 5 M19, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Ahlden. nebst 5 % Zins vom 1. Jar 2 8 ’1 Hormittags 9 Uhr.

vorbehalt für Christof Ziegler von Segnitz. ichtsschrei ze21); 1 S zesitzer ergeht hiermit an Die⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. L. 1¹“ de 1866 hiermit öffent. 3) die notarielle Schuldurkunde vom 1. März unter Kostenfolge der Ehe dem Bande nach, wegen böslicher Ver⸗ g Pnee. 55 auef vüse Forderungen ein Recht zu Berlin den 9. 1 1886 1866 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 12. März [18453] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lassung der Klägerin Seitens des Beklagten seit eem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 Monaten, 1ee ;. ihre Ansprüche [18447] Ausfertigung. Königliches Ans icht I. Abthei 1866 und Ingrossationsnote vom 13. Marz 1866 Bekanntmachung. lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Jahr 1879, mit dem Antrage auf Erlaß eines Auszug der Klage bekannt gemacht. Dienstag . fias Keen, 1. & Alufgebot. 8 3 gericht I. Abtheilung 6—1. üͤber eine Forderung für gelieferte Cigarren Ausschlufurtheil. Alle dem Aufgebote vom St. Blasien auf Urtheils dahin gehend: Die am 21. Mai 1877 vor Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 3 Vormittags 9 ühr; Irs., 9.1) Der Schuhmachergeselle Friedrich Uschold von [18412] 81 Höhe von 118 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. = 354 817. Mai 1886 (Nr. 110 der diesj. hiesigen Landes⸗ Dienstag, den 26. Oktober 1886, dem Standesamt in Sechselberg zwischen den J. V.: Prinz. dahier anzumelden, widri . Us die Ford wechenfstraus heb. am 1. Januar 1833, ist vor un. Das Königliche Amtsgericht Ahaus hat i „Zenebst 5 % Zinsen für den Kaufmann Friedrich zeitung) zuwider an den Hypothekenscheinen vom Vormittags 10 Uhr. Parteien abgeschlossene Ehe wird wegen böslicher iEes Sn erloschen klärt und hekesahn erungen für gefähr 30 Jahren nach Nordamerika ausgewandert Aufgebotssachen folgend 8 ibeit zer- .“ Wilhelm Maruhn zu Halle a. S., 17. Oktober 1877 und 15 September 1884 über Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verlassung, deren der Beklagte sich gegen die [18467]1 Oeffentliche Zustellung. 8. erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht und hat seit 20 Jahren nichts mehr von sich hören a am 21. De 8 48 b8 4 8 assen: 4) Ausfertigung des Kaufvertrages vom 31. Juli 2400 Illatenforderung der Auguste Weidemann, Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin schuldig gemacht hat, dem Bande nach ge⸗ Die Ehefrau Bertzau, Marie, geb. Mewes, zu Marktbreit, den 30. April 1886 3 Iassen. 8 das Aufgebot 78 11 Grundb Fc. dg; 1844 nebst Hypothekenschein und Ingrossationsnote geb. Oswald, hier, an ihren (gernaann Theodor St. Blasien, den 30. Juni 1886. trennt; der Beklagte ist schuldig, die Kosten des Jerichow, vertreten durch den Rechtsanwalt von Köni li 982 „„2) Der Bürgerssohn Johann Stahl, geb. am Band 11 Blatt 32 in der d ütt vola baün üllen vom 3. Oktober 1844 über ein dem Johann Heinrich Weidemann, und resp über 1000 Darlehnsforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Gersdorff zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Ponig 8 8 mtsgericht. 30. Oktober 1774 zu Eslarn, ist vor bereits fünfzig eingetra enen Post v 105 2. en Abtheilung sub 6 Singer und Ehefrau Justine, verw. Zimmermann, rung des Spediteurs Bernhard Beer hier an ge⸗ W. Frank. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den früheren Büdner und Müller Friedrich Bertzau, Der K. * eramtsrichter. Jahren nach Wien gegangen, ohne seither seinen An⸗ 6 Pf Mbfindun 8. G halern? Silbergroschen zu laditz zustehendes Wohnungs⸗, Verpflegungs⸗ nannte Frau Weidemann nicht angemeldeten Rechte 8 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn wohnhaft vormals in Schönhausen, später in Jerichow, gez. Schäffer. gehörigen irgend eine Lebenskunde mehr zu geben. sad uh 1” 8 ün eschwister Heinrich, Bern⸗ und Auszugsrecht, sowie über 100 Thlr. = 300 werden für verloren gegangen erkannt [18472] DOeffentliche Zustellung. auf den 7. Dezember 1886, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chetrennung, Fur Beglaubigung: 8 .3) Die Bauerstochter Anna Kiesbauer, beiläu g einer Raution ur Cüris 2. 8e in Wüllen sowie rückständige Kaufgelder zum Begräbnißaufwand für Rudolstadt, den 80⸗ Juni 1886. In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Carl Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen K. gen im Jahre 1826 in Passenrieth geboren, ist im Jahre groschen für digsel ohe von Lib halern 20 Silber⸗ die genannten Singer'schen Eheleute, Fürstlich Schw Amtsgericht ““ Heinrich Lampe, Ida, geb. Stöhr, in Bremen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ Raus ch. 1 1860 nach Amerika ausgewandert und hat mehr denn aus dem Auseinanderf Sen. 8 5ee.9, von Schulden 5) Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und 3 Wolffarth - Klägerin wider ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet 190 Jahre keine Kunde von sich gegeben. 8. Juni, 19. Juli 1867 baß vc rage vom 7. Mai, Pfandverschreibung vom 13. März 1848 nebst Hy⸗ 1 enthalts, Beklagten, wegen Rückkehr event. Ehesche⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [17339] Aufgebot 4) Der Bauerssohn Georg Hecht. von Grossen⸗ auf vorgebachse Post Ans 8 ce 8 Diejenig en, welche pothekenschein vom 22. März 1848 über ein Darlehn [18456] dung, dicha Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Johann Meyer, ehelicher S 8 6 . schwand, geb. am 15. April 1815, ist gleichfalls ihren Ansprüchen darauf p 8 fchna en könnten, mit von 16 Thlr. = 48 nebst Feinsen. für den Muͤhlen⸗ Die Schuld⸗ resp. Hypothekenurkunde vom 17. De⸗ wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Heilbronn, den 1. Juli 1886. lichen Landgerichts zu Stendal auf hann Mexer b güe. Pherdes Pühners 8 ..“ ausgewandert und seit 30 Jahren b. am 21. Dezember 1888 in bes 1.eart Hrfehtcha 8 b ropffig; 18. J 55 1859 Üüber ein Darlehn von 40 ein⸗ xEF“ Gerichtssch bander eenes Landgerichts der 18e. Nahbeveben . KeeIn nge. Bischoff, aus Embsen geb. am 2. April 1831 ist Auf Anzra 1 das Aufgebot des Hypotheken⸗Instruments, w lches 278 Ilatenbekenntniß vom 18. Ja⸗ se ragen im General⸗Währschafts⸗ und Hypotheken⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, b erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lischoff, „geb. am 2.2 g der gesetzlichen Erben bezw. der Cu⸗ n ine nee. tee, welches nuar 1878 nebst Hypothekenbrief vom 20. August buch von B vIII. 8 brüng⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer 1I. zu Bremen Wö“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seic bner,10 Fahreg ratoren der oben 1e. .J,2. ergeht 8 die En. 88 TE 25 Blatt 1 1879 über 2700 Einbringen der Ehefrau üuf lich für Seheaen EEEe“ vertreten drh einen bei [18466] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gewandert und hat seih g⸗ 8 8 Amerika aus⸗ forderung: Post von 300 Thalern 92 er Darlch eingeeegsme Instrumentenmachers Ebing, Wilhelmine Friederike, 11. Januar 1860 an 8 George Kleinschmidt diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ Der Kaufmann Heinrich Storp zu Köln, ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von sich hören laff jeit länger als 20 Jahren Nichts a. an Friedrich Uschold, Johann Stahl, Anna insen laut Obligation v 013 8 ehn nebst 4 % geb. Schulz, zu Zeitz zu Röhda, wird für kraftlos erklärt. (F. 5./86.) scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der treten durch Rechtsanwalt Riffart, klagt gegen den BStendal, am 30. Juni 1886. Auf des Sch ga Kiesbauer und Georg Hechtl, spätestens in Nachtrags vom 2* Se temb 18⁸ rge 1887 pnd 7) die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibung Volkmarsen den 23. Juni 1885. Klägerin: Stuckaturer Bernhard Vogt, zuletzt in Köln, Glocken⸗ Schreckenberger, Sekretär, Ar g des Schwagers des ꝛc. Meyer, An⸗ dem auf Hermann Wilmink Pr- 82 1 für den Zeller vom 7. Juni 1864 nebst Hypothekenbuchsauszug und Königliches Amtsgericht dem Beklagten aufzugeben, innerhalb ange⸗ ring 1. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht . nk in Uppermark, Kücchspieth Epe, Ingrossationsnote vom 17. Vini 864 über 24 Thlr. 1 naeessener Frist zu ihr zurückzukehren und das Arfenthaltsort⸗ aus 2 Wechseln vom 17. Dezember