1886 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Rechtsanwalt Koenig zu Kleve wird zum

Konkursverwalter ernannt. 2 Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 3 3 Dienstag, den 27. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. September 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1886. 1 Königliches Amtsgericht zu Geldern.

[1850a3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines kaufmännischen Geschäfts, Sophie, geb. Bres⸗ lau, des Isaac Nathau Wittwe zu Hamburg, Ellernthorsbrücke 9 und Zollvereinsniederlage, Wil⸗ helmstraße 3, in Firma J. Nathan senlor, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Admi⸗ ralitätstraße 65 I. 82

Offener e Anzeigefrist bis zum 27. Juli d. J. einschließlich 1“

Pnencha bis zum 14. August d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: den 28. Juli d. J., Mittags 12 Uhr. 88

Allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Septem⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr.

Almtsgericht Hamburg, den 5. Juli 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

118503 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Berg in Inowrazlaw wird heute, am 3. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Karl von Wallersbrunn in Ino⸗ wrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 24. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.

Pelz, Gerichtsschreiber. G 8

118700 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Christian Kock zu Mehlby hat das hiesige Königliche Amtsgericht, Abthl. II., heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Konsul W. Möller in Kappeln. Offener Arrest ist gleichzeitig erlassen.

Anmeldefrist bis 30. Juli 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 21. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 30. August 1886 Vormittags 10 Uhr. 8 Kappeln, den 2. Juli 1886.

3 b W. Seehusen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18628]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Philipp zu Köln wurde am 3. Juli 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johnen II. zu Köln. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August

Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofsplaz.

Köln, den 3. Juli 1886.

Keßler, 1 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

[186300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ednard Lippelt in Mee⸗ rane, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Lippelt daselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 5. Juli 1886.

Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18629202 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Therese Berger, geb. Steltzner, in Oschatz ist heute am 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli

Anmeldefrist bis zum 5. Auguft 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1886, Vor

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, den 3. Juli 1886.

Akt. Thiele. 1

11625b128. 1“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Hermann Hölterhoff zu Solingen ist am 1. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. 1““

Verwalter: Rechtsanwalt Haufs in Solingen.

Anmeldefrist bis zum 15. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1886.

Solingen, 3. Juli 1886.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

118712]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Gallert zu Stettin (in Firma Carl Gallert) wird heute, am 5. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Strömer wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Shhsh agag über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1886 Anzeige zu machen.

Stettin, den 5. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Petschke hierselbst ist am 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Fritze hier.

Offener Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 30. August 1886. Gläubigerversammlung am 21. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 30. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 6. Juli 1886.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18701]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lüth zu Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 5. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

[186311 In dem Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolf zu Bonn hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn am 23. Juni 1886 den Beschluß erlassen, daß die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung, soweit sie überhaupt stattfinden kann, 188 G

Mit Rücksicht auf diesen Beschluß mache ich hier⸗ mit in Gemäßheit des §. 139 der Konkursordnung bekannt, daß die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 26 011,34 1 dagegen ein zur Vertheilung verfügbarer Massebestand nicht vor⸗ handen ist.

Bonn, den 1. Juli 1886.

Der Konkursverwalter: Heidland, Rechtsanwalt.

(1870950 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Danckwarth zu Qualitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bützow, den 5. Juli 1886. 3

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Anna Horn hier, Klosterstraße 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.

8

[18627]

[18722] Amtsgericht Hamburg.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Buchhalters Leonhard Jacob Schoop, in Firma Leonh. J. Schoop, wird an Stelle des nach angenommener Ernennung auf seinen heutigen Antrag wegen unvorhergesehener Ueberhäufung mit anderweitigen Berufsgeschäften wieder entlassenen bisherigen Verwalters nunmehr der Rechtsanwalt E. Th. Gabory, große Bleichen 13, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Termin zur Wahl eines andern Verwalters ist bereits anberaumt auf Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

111““

Hamburg, den 6. Juli 1886. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichisschreiber.

Konkursverfahren. 8

118720] onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Herrengarderoben⸗Händlers Isidor Levy ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗

falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ erichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, inks, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Hamburg, den 6. Juli 1886. 1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1186222 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Heinemann hier, offene Handelsgesellschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 29. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

gez. Schramm. Ausgefertigt: 8 Landsberg, Actuar, Gerichtsschreiber i. V.

(18505) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hermann Rudnick in Inowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 24. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag kann in der Gerichtsschreiberei V eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 80. Juni 1886.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1186260 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Inlius Haake zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. ““

Iserlohn, den 1. Juli 1886.

Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1850855 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E Friedrich Wilhelm Hugo Schreiber (Firma H. Schreiber) in Neubrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 25. September 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 15, anberaumt. Krossen a. O., den 30. Juni 1886. . ch midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18717] Das Kgl. bayr. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 2. Juli 1886 das mit Beschluß vom 27. Mai 1886 über das Vermögen der Krämerin Laura Minnier dahier, Theresienstraße 130, er⸗ öffnete Konkursverfahren Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 3. Juli 1886. Der Kgl. Gerichtssch (L. S.) Hagenauer. 118719]

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Berner, in Firma: W. Berner zu Neu⸗Ruppin, N. 3. 86, ist in dem heutigen Termine zur Glaͤubigerversammlung der bisherige Verwalter Kaufmann Carl Steiner zu Neu⸗Ruppin zum definitiven Verwalter ernannt

worden. 28. Juni 1886.

hierselbst,

Neu⸗Ruppin, den ö 11A“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18709]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Antrag des Konkursverwalters wird im Kon⸗ kurse des Domainenpächters Wiegers zu Mustin eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 17. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Anschluß an die auf den nämlichen Tag, Vormittags 11 Uhr, bereits anberaumte berufen.

Gegenstand der Verhandlung: Eventuelle Ueber⸗ 81s.- 88 lebenden I todten Guts⸗ inventars pro taxato an den Pachtnachfolger.

Ratzeburg, den 5. Juli mhach

Königliches Amtsgericht.

1

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Kreuder zu Ruhrort wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Ruhrort, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

33 sd f (18633]=1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wagenführer & Co. zu Asbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 19. Juni 18868585.

Königliches Amtsgerichn. Roskamp.

—-—y ʒq 38 5 88

118713]1 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenhändlers Moritz Riedel zu Stettin

8

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stettin, den 9. Juni 1886. b Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.

(186831 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Schmidt zu Wiez⸗ baden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 157.

[18519]

Sächsisch⸗Südwestdeutscher und Mitteldeutscher Verband.

12061 D. Die Station Gera⸗Pforten der Säch⸗ sischen Staatsbahn wird vom 15. Juli d. J. ab fit Wagenladungsgüter in die vorbezeichneten Ver⸗ bandsverkehre insoweit einbezogen, als direkte Sätzg für Gera S. St. B. bestehen.

Die Frachtberechnung erfolgt auf Grund der Ent⸗ fernungen für Gera S. St. B. zuzüglich 3 km.

Dresden, am 2. Juli 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.

[18634] b Am 15. Juli d. Js. werden die Stationen Krebsöge und Wülfrath in den Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionz⸗ bezirks Se und den Stationen der Oberhessischen Eisenbahnen andererseits aufgenommen.

Die zur Berechnung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Guter⸗Expeditionen zu erfahren.

Elberfeld, den 2. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[18635] 8 Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.) Zu den Tarifheften 8—13 ist ein Berichtigungs⸗ blatt erschienen. Dasselbe kann von den Verband⸗ stationen unentgeltlich bezogen werden. Köln, den 5. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

Extrazug nach Hamburg zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, * den 10. Juli 1886 aus

II. III. Leipzig (Magdebg. Ph) Halle. Cöthen. Magdeburg . Stendal.. Aschersleben .. (ab Cöthen Extra⸗ zug) Wer (ab Ge Extra⸗ zug Quedlinburg (ab Magdeburg Extrazug) Halberstadt.. (ab Magdeburg Extrazug) Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7 4. Abende. Rückfahrt von Hamburg über Uelzen oder Witten⸗ berge mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis einschließlich 30. Jul⸗ an welchem Tage die Rückreise beendet werden muß. Für Kinder unter 10 Jahren gelten die üblichen Fahrvergünstigungen. 8 Fahrtunterbrechung und Freigepäck ist ausgeschlossen. Magdeburg, den 30. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[17327] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Extrafahrt von Berlin über Ducherow na Swinemünde und zurück am 10. bezw. 11. Inli 1886. Abfahrt von Berlin Rückfahrt am 10. Juli, von Swinemünde Abends 10 ³⁰, am 11. Juli, Ankunft Abends 10 1, in Swinemünde Ankunft in Berlin am 11. Juli, am 12. Juli, Morgens 3930. Morgens 34. Fahrpreise: Berlin —Swinemünde Bahnhof und zurit II. Kl. 9 ℳ, III. Kl. 6 8 Berlin —Swinemünde Hafen und zurit II. Kl. 9,50 ℳ, III. Kl. 6,30 Billetverkauf auf den Bahnhöfen Aleranderplh und Friedrichstraße am 9. u. 10. Juli, Vormittag von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3 bis 5 U. ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu densellaf⸗ Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden it 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges. Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen beförder Passagiergepäck wird nicht befördert. Die Rückfahrt darf nur mit dem Extrazuge n folgen. 1 Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet 9” Rhederei von J. F. S

11 15 Vm. 11 ⁵2 Mitt.

12 46 Nm. 2 18

1“ 11 Pmn.

14,20 12,80, 10,70„ 13,90„

23,10 21,10 19,00 ⸗„ 15,90 ‧„ 12,40

11 ⁵8 20,30 13,70.

10 * 20,60

10 % 19,40 1300,

rei Bräunlich in Stettin ein Dampfschiff⸗Extrafahrt nach Rügen (Saßnitz) ul. zurück nach Swinemünde und sind Schiffsbillets b

der Billet⸗Expedition Stettiner Bahnhof zum Prü

von 5 für Hin⸗ und Rückfahrt zu haben. Nähers deswegen siehe die von der Rhederei erlassenen di bezüglichen Bekanntmachungen. Stettin, den 24. Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Stettin.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

8 8

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Mittwoch, den 7. Juli

1886.

Berlin auch h önigliche S G Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re rch a A durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, b

8⸗Register für

etreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Reich. GArr. 1575)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗Register.

je Handelsregistereinträge aus dem Königreich Fs 8. Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich.

g. Bekanntmachung. [185290] Auf dem die Firma Ferdinand Piering in Altenburg betreffenden Fol. 165 des Handels⸗ gisters für die Stadt Altenburg ist heute verlaut⸗ bart worden, daß die dem Herrn Ernst Gelineck er⸗ fheilte Prokura zurückgenommen, dagegen dem Herrn Eduard Wilhelm Freitag Prokura ertheilt worden ist. Altenburg, am 5. Juli 1886. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I b. Krause.

Bielefela. Handelsregister [18680] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 383 Col. 4 Firma Hugo Springmann in Liquidation in Bielefeld eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli

886: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

[18540] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernicke hier⸗ elbst ist für die unter Nr. 879 des Firmenregisters ingetragene Firma: W. Bernicke Prokura ertheilt und ist dieses Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., den 2. Juli 18 Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 117 des

Brandenburg. Bekanntmachung. [18543]

Bei der unter Nr. 816 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma ist vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Bernicke zu Dom⸗Brandenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, der Firma W. Bernicke, fortsetzt. Vergleiche Nr. 879 des Firmenregisters.

Zugleich ist unter Nr. 879 die Firma W.

Bernicke, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bernicke hierselbst und als Ort der Niederlassung Dom⸗Brandenburg eingetragen.

Brandenburg, den 2. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [18539]

In unserm Firmenregister ist heute:

1) die Firma „Lebek et Weigmann“ Nr. 282, Inhaber Buchhändler Julius Lebek, gelöscht,

dagegen

2) die Firma „Lebek et Weigmann“, Inhaber Buchhändler Johann Julius Wilhelm Fromm zu Brieg, unter Nr. 395, neu eingetragen worden.

Brieg, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III.

[18534] Detmold. In unserm Handelsregister ist auf Anzeige vom 25 v. M. heute zu Nr. 19 G. R. (Gebrüder Heineberg zu Detmold) eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöst: deren Liguidation besorgt der bisherige Gesellschafter Albert Heineberg, welcher sich zur Zeit in Lemgo aufhält, allein.

Detmold, 1. Juli 1886. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

[18533] Detmold. Gestellten Anträgen gemäß ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma C. F. Hoppe hierselbst heute im hiesigen Firmenregister gelöscht und unter Nr. 170 des Firmenregisters eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Albert Heinrichs zu Braunschweig. Ort der Niederlassung: Detmold (Hornsche Sbarseh⸗ 8 1 Bezeichnung der Firma: C. F. Hoppe. Detmold, 3. Juli 1886. 96 ürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1236 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters die mit dem 1. d. M. am hiesigen Orte zum Betriebe einer Ringofen⸗Ziegelei errichtete

Firma: 1 „A. u. C. Hüllstrung“ und als deren Inhaber: 1) August Hüllstrung, a 2) Carl Hüllstrung, Beide Kaufleute, zu Duͤsseldorf wohnend, eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 1. Juli 1886. 1 Thunert, ichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts Abtheilung III.

[18537] Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 815 des Handels⸗Prokuren⸗ registers die dem Ingenieur Carl Falk zu Düssel⸗ dorf für die daselbst bestehende Firma „Braun & Bloem“ ertheilte Prokura eingetragen worden.

Düsseldorf, den 1. Juli 1886.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[18536] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2552 des Handels⸗Firmenregisters die mit dem 1. Juli d. J. am hiesigen Orte zum Betriebe eines Commissions⸗Export⸗Geschäftes er⸗ richtete Firma: „Ewald Aders“ 3 und als deren Inhaber der hier wohnende Kaufmann Ewald Aders eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[18649] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage, ist die unter Nr. 2464 des Handels⸗Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Otto Holthoefer“ gelöscht worden.

Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[18653] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heu⸗ tigen Tage ist zu der unter Nr. 811 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„Knipp & Thielen“ Folgendes eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1886 in Li⸗ quidation getreten. Beide Inhaber derselben fungi⸗ ren als Liquidatoren und werden die Firma zeichnen: „Knipp & Thielen in Liqu.“ Düsseldorf, den 2. Juli 1886. L11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

8188521 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heu⸗ tigen Tage ist unter Nr. 2553 des EEE1 Registers die am hiesigen Orte, zum Betriebe eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes, mit dem heu⸗ tigen Tage errichtete Firma: „Wm. Knipp“, und als deren Inhaber der hier wohnende Kaufmann Wilhelm Knipp eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, 161“”“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

8 1 [18655] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. tigen Tage ist die unter Nr. 1203 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Gebrüder Schumacher“ sowie die unter Nr. 795 des Handels⸗Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Kaufmann Emil Oechel⸗ heuser zu Düsseldorf für die Firma „Gebrüder Schumacher“ ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königliche tsgerichts, Abtheilung III. L [18650] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heuti⸗ gen Tage ist unter Nr. 2554 des Handels⸗Firmen⸗ registers die mit dem heutigen Tage am hiesigen Orte, zum Betriebe eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäftes, errichtete Firma: „Ed. Thielen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Thielen zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[18654] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Fetbensng III. vom heu⸗ tigen Tage ist die unter Nr. 279 sellschaftsregisters eingetragene Firma „Ahl & Poensgen gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, . Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts, Abtheilung III.

[18651]

Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen

Königlichen

richts, Abtheilung III., vom

Amtsge⸗

vom heu⸗ Handels⸗

es Handels⸗Ge⸗

heutigen Tage ist die unter Nr. 388 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma „Mundhenk & Co.“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Eisleben. Gesellschaftsregister. [18479]

Unter Nr. 117 ist zufolge Verfügung vom 26. Juni dieses Jahres heute eingetragen:

Firma: Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Ne og 1““

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1886 befindet sich in notarieller Ausfertigung Blartt 1 bis 22 des Beilagebandes Nr. III. 117 zum Gesellschafts⸗ register.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

der Rentier Friedrich Ulrich von Eisleben und der Kaufmann Hermann Zickert von Eisleben.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ schließlich der Einzahlungen der persönlich haftenden Gesellschafter 300 000 und zerfällt in 300 Aktien zu 1000

Die Aktien lauten auf den Inhaber. 1

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch Be⸗ schluß der Generalversammlung jederzeit erfolgen. Die Vermögenseinlage der perfönlich haftenden Ge⸗ sellschafter besteht in je 15 000 baarer Einzahlung eines Jeden, über welchen Betrag Actien ausgefertigt werden. Die Einladung zu den Generalversammlungen der Kommanditisten erläßt der Aufsichtsrath durch ein⸗ malige Einrückung in die zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blätter nämlich des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und des Eisleber Tageblattes. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so ist der Aufsichtsrath ermächtigt, an deren Stelle eine andere Zeitung zu bestimmen.

Die Einladung soll in der Regel mindestens 14 Tage vor der Versammlung veröffentlicht werden, jedoch genügt ein Zwischenraum von 3 Tagen, wenn nach Ansicht des Aufsichtsrathes bei dringenden und plötzlichen Anlässen Gefahr im Verzuge obwaltet.

Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, werden unter der Firma der Gesell⸗ schaft und den Namen der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter erlassen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der

Bezeichnung: Der Aufsichtsrath

des Eisleber Bankvereins Ulrich, Zickert & Co. Das Austreten einzelner persönlich haftender Ge⸗ senih fter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Die persönlich haftenden Gesellschafter erhalten ein Jeder eine Remuneration von 2400 jährlich außer der auf ihre Aktien entfallenden Dividende, sowie nach einer Vertheilung von 4 % Dividende auf die Aktien zusammen eine Tantibme von 20 % des Ge⸗ winnüberschusses.

u Mitgliedern des ersten Aufsichtsrathes sind ge⸗ wählt: 1 vls. der Rechtsanwalt Groepler von Eisleben,

2) der Gutsbesitzer Ferdinand Prinz von Nee⸗

hausen,

3) der Gutsbesitzer Otto Seidler von Rothen⸗

schirmbach, 8

4) der Dampfmühlenbesitzer Friedrich Fiedler

von Eisleben,

5) der Kaufmann Gustav Schulze von Eisleben,

6) der Spediteur Adolf Schinke von Eisleben. Eisleben, am 28. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juni d. J. heute bei Nr. 116, die Commanditgesellschaft Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert et Co. betreffend,

in Spalte 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Eisleben, am 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

118478]

Eschwege. 66

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 1 Gebrüder Cahn zu Eschwege“ eingetragen worden:

Nach dem Tode des Manus Cahn und nach Ueber⸗ einkunft vom 1. d. Mts. sind die seitherigen In⸗ haber Simon und Salomon Cahn nunmehr die alleinigen Inhaber, 1

lt. Anzeige vom 1. Juli 1886.

Eschwege, am 2. Juli 1886.

T11“

btheilung II.

Humburg. 8 Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.

In unser Handelsfirmen⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1886 unter Nr. 343 die Firma:

„Wilhelm Goß zu Friedeberg N.⸗M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Goß zu Feiehebers N.⸗M. eingetragen worden.

riedeberg N.⸗M., den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts,

[185461]

[18522] Fefolge Verfügung des Großher⸗ hts Gadebusch vom 3. d. Mts. die nach⸗

Gadebusch. zoglichen Amtsgeri . sind in das hiesige Handelsregister heute stehenden Eintragungen erfolgt: 1) betreffend die Firma H. Weidemann zu Fol. XVI. Nr. 31: . 1 ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. 2) betreffend die Firma C. Drögmöller zu Fol. XXV. ad Col. 1. Nr. 49. ad Col. 2. Eingetragen zufolge Verfügu vom 3. Juli 1886 am 5. Juli 1886. ad Col. 3. C. Drögmöller. ad Col. 4. Gadebusch. 8 ad Col. 5. Carl Drögmöller zu Gadebus Gadebusch, 5. Juli 1886. (L. S.) Zürens, Ger.⸗Aktuar.

Gera. Bekanntmachung. [18521]

In unserem Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Fol. 36 die Firma:

Eduard Wildt in Köstritz

und als deren Inhaber Apotheker Eduard Wildt da⸗ selbst eingetragen worden.

Gera, am 3. Juli 1886.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarke

E. Brager. Greiz. Bekanntmachung. [18678]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Antrages vom 2. dss. Mts. verlautbart worden, daß aus der Fol. 20 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Franz Müller“ hier der zeitherige Gesellschafter Herr Kaufmann Carl Eduard Müller hier ausge⸗ schieden ist und daß das Geschäft seiten des bis⸗ herigen Mitinhabers Herrn Kaufmann Franz Louis jr. hier unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Greiz, am 5. Juli 1886. Fürstliches Fe. . Amtsgericht. Abth. II.

oigt.

Halle a. S. Handelsregister [18523] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 592 die Handelsgesellschaft in Firma: Zillmann & Knoefel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zillmann & Knoefel am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft siind: 1) der Kaufmann Alfred Zillmann in Halle a. S., 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knoefel in Neuschleussig. Dies ist unter Nr. 629 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 628 die Firma: Gustav Voigt. 1 Halle a. S., den 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelberg. Bekanntmachung. [18689] Nr. 24 871. Zu O. Z. 224 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die dem Herrn Hermann Oßwald von der e Julius Groos dahier ertheilte Pro⸗ ura ist in Folge freiwilligen Rücktritts der⸗ selben erloschen. Heidelberg, 2. Juli 1886. Gr. Amtsgericht Dr. Sachs.

[1867421 Hersreld. Firmenregister Nr. 215. In dem Firmen⸗ und Handelsregister ist eingetragen: irma Fd. Hoehl'’sche Buchhandlung, Hans Schmidt zu Hersfeld. Inhaber der Firma ist laut Anzeige vom 2. Juli 1886, Buchhändler Hans Schmidt zu Hersfeld. b Hersfeld, am 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Paris.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [18524] In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 407. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hugo Rusch. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: 8 „C. Güldenhaupt“ Nachfolger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli am 3. Juli 1886. Inowrazlaw, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 18549] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 364 eingetragene Firma: „C. Güldenhanupt“ zufolge Verfügung vom 3. Juli 1886 1886 gelöscht. Inowrazlaw, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

1886

———— -—— —— —VI—