s1g548, 48 8 . [18647]] mit dem Orte der Niederlassung: haber: Friedrich Emil Hansemann, Kauf⸗ In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 Potsdam 8 vne Juli 1886 8 89— “ unter Nr. 23 eingetragenen Firma: — bei Nr. 1987 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) und als deren Inhaber: . Uelzen, Königliches Amtzgericht. I .“ . 2
„Salz Debit Comptoir Levy und Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Apotheker Richard Scheinert zu Potsda — 9 di g 1I. „ ei er Theilnehmer“ 8 der Firma: zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. heute eingetra⸗ “ itzen. 8 3 5
Folgendes eingetragen worden: „Adolph Meyer’“ gen worden. b 1 Sereteen 8 Die Handelsgesellschaft Selig Auerbach & Söhne in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung Potsdam, den 26. Juni 1886. — Uelzen. biest eeexn 118640) 2 8 „ C.. . . 8 1886
in Posen, vertreten durch den Kaufmann Samuel erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In das sesige Hnn dels gister ist heute Blatt 253 8 8 B erlin Mittwoch, den 7. Juli 1 1 “ 8 3 6
Auerbach daselbst, ist als Kommanditist ausge⸗ das Geschaft mit Einschluß der Firma an den in 3 23 eingetragen die Firma: „ 8 8. 8
*
SSSöI
S00 1 0 %ũ
—
ieden. iersen wohnenden Kaufmann Jakob Hornemann Potsdam. Befanntmachung. 118529038)) Georg Wedde — — — — — ö11ö1““ S ob .-2 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1886 e. ist, welcher 8 Geschäft für 2— Rech⸗ Die unter Nr. 772 unseres Firmenregisters ein⸗ mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ .“ 8 8 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½¼1/1. u. /⁷. 100,80 bz Russ. p⸗. Anleihe Stiegl. 5 4 u.1/10. 64,59 Frthe des hnt⸗ V 16r. 888 gs nowrazlaw, den 4. Juli 1886. 5 u Köln fortführt. b vom 25. Juni eute gelöscht. elzen, den 2. Juli u .“ e S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. . versch. [104,00 b G; Boden⸗Kredit .5 4 4 q9 Senee s ee. 3 V 2 ö“ Seenst unte ne ℳ712 des Fwmehrgiters Beterau en . nnchsn,, A4A“ Amtlich festgestellte Course. Siichtsche St⸗Anl⸗186,4 1,1. u. 17⁷. 105,006 — do. Centr. Bodentr.⸗PI.5 Faotnes EübetVichen 78 111. 113“ 659] 11.“ Frufmas Salon Hgene. v11*““ “ 6 Umrechnungs⸗Sätze, Sichsice — banz dhr 11 ench, 155 96259 do. Kerlrd. nhenae 5 2 72. u 106,25 Bb; G Mainz⸗Ludwigsh. 3 ¼4 [1/1.u. 7198 75 bz 1 [18659] mann, welcher jedoch im Begriffe steht, nach Köln 8. 1 8 8 1 mre n,, 8⸗„Sa Ce, 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1¼— 103,25 bB. ed. Staats⸗Anl. 75 4½ 1/2. v. 25 bz G zinz⸗Ludwigsk. V ö Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu verziehen, als Inhaber der Firma: Potsdam. Bekanntmachung. 118526] Uelzen. Bekanntmachung. [186411 1 2.L Nlars. „Vulden (üpd. eshar. 118 0 do. do. 4½ 1/1. u. 17 ,— do. do. mittel 1%6. 38 Se-in. W. 888 2½ ½ 4] ö.“ 50 bei Nr. 542 des Firmenregisters Folgendes einge⸗ „Adolph Meyer Nachf.“ Die unter Nr. 653 unseres Firmenregisters ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt d, Bah dnh. Bähr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7—,— 8 do. kleine 4 /2. u. 105,75 4 an. b. 2 ½ . Sagon,G tragen worden: Iheute eingetragen worden. getragene Firma H. Teusler ist zufolge Verfügung 252 eingetragen die FimmaMU. Cutel= 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Marc. Württemb. Staats⸗Anl.4 versch. —,— 8 do. neue 3 ½1/6.,u.1 FüAs G Se 9. . in s578 8 8 das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ferner ist bei Nr. 1473 des Prokurenregisters das vom 25. d. Mts. heute gelöscht. . Herm. Reineke 8 Freuß. Pr⸗Anl. 1850 37 v2. —sI70 9 do. Hyp.⸗Pfandbr. 1872 ““ ult. 88 76,25à 175 75176 00 bz Wittwe Gustav Fries zu Kleve übergegangen, welche Erlöschen der der Ehefrau Adolph Meyer, Pauline, Potsdam, den 26. Juni 1886. mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ 88 RFgKurhess. Pr⸗Sch. 440 Thl. — pr. Stück 299,00 B do. do. neue 79 4 ½ 1/41 — S F 8168, 1
——-9ö—
& * — —— —
8 2 es 55 4 dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma: geborenen Mevyer, früher ertheilten Prokura vermerkt Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. haber: Hermann Karl Wilhelm Reineke in Uelzen. 8 8 1 Badische Pr.⸗Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 136,20 bz do. do. 1878/4 [1/1. u. . 28 Fries“) fortsetzt. Vergleiche Nr. 555 des worden, und sodann unter hn Prefce desselben v2ee⸗ Uelzen, den 2. Juli 188=6. len Amsterdam.. dag. * Pen,nn Pnt.2en7. 14 1 6. 135,25 do. do. mittel 4 / Firmenregisters; ferner 3 RRegisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Potsdam. 1“ [18527] Königliches Amtsgericht. WV. LELEEL 100 Er Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück do. d9. kleine 4 ist die dem Kaufmann Heinrich Fries daselbst für Jakob Hornemann für seine obige Firma seinen In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 609. Ditzen. tss. u. Antw. 88 Fr. Cöln⸗Mind.Pr.⸗Antheil 32 1/4 u. /10 129,50 b; G do. St.⸗Pfdbr. 80 n.83 4 ½ die gedachte Firma: „Gustav Fries“ ertheilte Pro⸗ Sohn Siegfried Hornemann in Köln zum Prokuristen die Firma A. Dufft vermerkt steht, ist zufolge do. do. Fö 60 Kr. Dessauer St⸗Pr.⸗Anl. .3¼ 111. 126,50 bz Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. kura sub Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragen bestellt hat. 18 Verfügung vom 25. Juni 1886 heute Folgendes ein⸗ Uelzen. Bekanntmachung. [18642] Fkandin. Platze 100 Kr. amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 1/3. 8 ₰ do. Lit. B. 5 1/1. worden. 1“ Köln, den 26. Juni 1886. getragen worden: In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Ropenhagen 100 Sirl e⸗ 50 Thlr.⸗L. p. St 1⁄¼4. [187,90 bz Serbische Rente 5 1/1. n Kleve, den 28. Juni 1886. „ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 251 eingetragen die Firma: kondon. 1 L. Strl. 8 do. do. pr. ult. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Kaufmann Richard Seiffart zu Potsdam Emma Dehn ] 3
101,75 B do. abgest. 40,70 b; J1101,75 B. Ostpr. Südbahn. ö182 50 bz 88 103,70 bz G do. pr. ult. 900à 82,25à, 50 bt 81,90 G Saalbahn .... 42,10 bz G 79,90 bz G Weim. Gera (gar.) 31,20 bz eg. 30,60 bz G 81,10 bz do. 2 ¼ conv. 30,60 bz
v90
—2öS0 bo C85
10,—2 ee
— —₰ —
2 — —,
— 8 —
28—
— — — —8Sön dvdoEE mK’sn*
—, eOod SS
☚
—2 8—
22ͤö= 107,—
ptrorn-
. 8
20 2- —
2 —
ö8SroSS —N2
9
7
e
—
E CEgS
₰ Seeeese ZcrFibareweissrredcrce fcs ee 85 2.
— —
1. 88885* S &cDOSO 885 0.—
/
3₰ —
B
—.,.—— —
*
N
Eren
2 8
—
—5
„
S2IeF
— 25ℛ—-AS 2
2 —
. Poe EE m U*
08
[
82 —
99 e
8 — + S0
S 8 3 0571 25 H—“ 29,80 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24,75 bz 11““ Fe 1-E ] Abtheilung VII üb welcher dasselbe unt änd it dem Niederlassungsorte Uel d als J Oldenb. 40 Thlr.-2. p. St. 3. 1/2. 156,50 b; 2 8. 86 5.u. 1/11. 180,50 bz G e. v11“ eilun 3 übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ mit dem Niederlassungsorte Uelzen un 8 In⸗ ZZ1“ 1“ *“*“ 1 re ahn. vdin. 88 11u8666] 2 1 Firma fortsezt. 88 haberin Emma Muthilde Chriftane Dehn in elan dg. . .. . Vom Stagat vw Eisenbahnen. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1⁄1, u. 17.103,00 bvbzb Amst.⸗Rotterdacs 6,55 6,5 144,00 bz Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist [18670] Vergleiche Nr. 877 des Firmenregisters. en 2. Juli 1886. Zudapest 19 Hest. Schwdn eb Eit. . 1 .Pen do. Stadt⸗Anl. 4 156. u. 12.1101,00 et.bB. Aufsig⸗Teplitz .. 14 15,1 274,25 bz G in das hiesige Inders (Fiemen. Regster unter Nr. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Demnächst ist unter Nr. 877 unseres Firmen-⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 do. . 161,105); Münster⸗Enschede St.⸗ 88 “ . ddo. neue 4 15,6. u. 12.,101,00 et b B“ Baltische (gar.) 3 2 65,90 b: kl.f. 4706 eingetragen worden der in Köln wohnende in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter registers die Firma: Ditzen. WʒWia, öst. W.. 160,10 bz 9. . „St.⸗Pr. 1/7.102,25 G Türk Anleihe 1865 conv. 1 11/3. u. 1/9. 114,75 bz Bhm. Ndb ℳp. S. 7 Rassis Kaufmann Adolf Berghoff, welcher daselbst seine Nr. 2086 eingetragen worden, daß der zu Gum⸗ „A. Dufft“ 1“ 8 1““ Niedrschl.⸗Märk. S ⸗A. u. 17. 8* do. do. pr. ult. 14,756,70 bz B ☛ Böhm. Westbahn 7 102,50 bz Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:! mersbach wohnende Kaufmann und Fabrikant mit dem Orte der Niederlassung: Uelzen. Bekanntmachung. [18643] chwz. Plätze “ Stargard⸗Hosener „ 4 ½ 1/1. u. 1G 8 G do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. — 132,50 bz do. vr. ult —,— 1 „Adolf Berghoff“. Richard Siebert für seine Handelsniederlassung da⸗ Potsdam In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 250 Ftalien. Plätze. 1 18.n Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 α „Cons. do. do. pr. ult.] 2 32,50 bwz 2 Buschtiehrader B 14 ½ 4 [1/1. u. 7180,10 bz Köln, den 21. Juni 1886. selbst unter der Firma: und als deren Inhaber: eingetragen die Firma: do. do. “ 198 00 5; Div. 4 % bis 1./1. 18871/1. u. 1¼. 102,90 bz do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 41 1⁄. —.— do. pr ulr 80,10579,90 bz 1“ Keßler, “ „Pickhardt & Siebert“ der Kaufmann Richard Seiffart zu Potsdam, H. Niebuhr 8 t. Petersburg. 5 8 3 . 196,90 bz Oberschl. Pr. F. I14 % . 1.4.87 14. u. 1/110 ⁷- ,— do. do. pr. ultl.. v“ Esakath⸗Agram.. 1/1. u. 7100,25 bz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den zu Gummerzbach wohnenden Kaufmann Martin zufolge Verfügung vom 25. Juni 1886 heute einge⸗ mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ B8“ SR. 8 T. 5 198,00 bz Oels⸗Gnesen 40 F%. c1/4. u. //10.—,— Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/7. 85,30 bz B Donetzbahn gar. 1/6 u 12197,90 b; Abtheilung VII. Schve hen ö“ bestellt hat. tragen worden. 8 haber: Kaufmann Johann Heinrich Niebuhr in — arschau. J100 S. . — Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 110. —,— do. . mittel4 8 Dux⸗Bodenbach 1/1 134.90 bz “ öln, den 26. Juni 1886. Potsdam, den 28. Juni 1886. Uelzen. 8 Geld⸗Sorten und Bankaoten. Ausländische Fonds. do. n. kleine 4 1/1. u. 1/7. 186,00 do. vr. ult. 135,25à 135,10 bz 8 85 88 1 [18664 b Keßler, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Uelzen, den 2. Juli 1886. Dukaten vr. Stüͤck P1ö Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5.u. /11. 97,80 bz G 8¼ do. pr. uxk. 84,90 bͤz Elis. Westb. (gar.) 7188,20 b;z “ EETb.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 5 Königliches Amtsgericht. I. overeigns pr. Stücck... . 20,30 5; do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 97,90 bz do. Eold⸗Invest.⸗Arl. 5 1/1 u. 1/7. 105,380G Fean Sösefkaön 8 87760 3 2 4 5. 95 26 :C „Q . 2 α z rror † 2 1 3602 [77 D Ar —609 Nr. 4707 geseagen worden der in Köln woh⸗ Eö 1 Querfurt. Bekanntmachung. [18660] Ditzen. I.Francs⸗Stück 88 Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. u. 0. dit ahc . d ilhelm L 5 s In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 bei der „ 12 “ 8 Dollars pr. Stück; do. do. 4 1/5. u. 1/11.72,70232 es “ tnc 1219,709 do. pr. ult. SF nende Kaufmann Wilhel n Lehnhoff, welcher daselbst [18668] Firma: Uelzen. Bekanntmachung [18644] mperials pr. Stckck —.— — ör. u 72,30 à, 25 bz .Loose — pr. Stück [219,70 B Eotthardbahn .. 1105,30 bz B seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist „Zuckerfabrik Groß⸗Osterhausen von Bü „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 219 do. pr. 500 Gramm fein —,—. do. 1 ⁄¾¼. u. 15⁄10.1—, St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 103,40 bz B do. vpr. ult. 105,20à 105,00 bz G Firma: in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register *. . 2 ülow, einget die Firma: 1. Bankn 1 Lv. Sterl 20,36 bz 15⁄¼1. u. 15/10. 06 do. kleine 5 1/1. u 103 40 G S Graz⸗Köfl. St.⸗A. [1. [90,10 bz Sem. Kehahoff. unter Nr. 471 eingeteägen worden der, in Koin ““ emcgerragen dle es. trollpfeisker e hendn bbe 1100 Frcs. .. . 8070B — 8. öu“ do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4.u. 1/,10,82,50 * 8. Jral Mittelmeer 17s113,00b Köln, den 22. Juni 1886. wohnende Kaufmann Albert Geyr, welcher da⸗ 601gendes eingetragen; W. Krollp 8 ranz. Bankn. pr. 100 Fres...D 76,,5 %, “ — 8 11114“; 1-Se tal. Mittelmeer 3,00 2 5 d . “X“ yr, 9 A. Aus der Gesellschaft si 8 . die mit dem Niederlassungsorte, Uelzen und als] In⸗ bestter. Banknoten pr. 100 Fl. .. . 161,25 bz Finnländische Loose. — p b 8 do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1⁄§. 105,00 do. pr. ult. 30à11 Gerichtsschreiber 8 ePleivlichen Amtsgerichts ““ hat, als Inhaber Erben des 1g, J 1 seg. ausgcschieden: 88 Weinhändler Georg Wilhelm Krollpfeiffer do. Silbergulden pr. 189 88 do. Staats⸗E.⸗Anl . 101,10 5; Ungarische . 101 10 b; GS v 61,50 G j 7 8 s Mühle ers 1 Loui s in Uelzen. Pusüsche Banknoten pr. 100 Rubel „ 8,35 bz änd. Staats⸗Anleihe 4 98,75 G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 104,1 55 S=—. Krp. Rudolfsb. gar 7[77,75et. b3 “ v 4“ nelzen, den 2. Juli 1886. Ptg S. ult, Juli 198,50 b) Helsonh ce gitere Libez 17110020k) Wiener Communal⸗Ani. 3 101. u. 1/7.10 70 b5 . Kargk Kiew.... 5183,25 B 1r.f (18663] 1“ ¹1) dessen Wittwe Cleonore Justine Lisette, Königliches Amtsgericht. 1. ult. Nucgust 398,(8 51 do. do. kI.5 l1/1. u. 17⁷100,20 G . Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. ͦ 889 S 51 Verfüͤ rage i ichtsschrei Pzniali eborne Heinemann, in Kleinosterhaus Ditzen. Muff. Zollooupoonn 32 do. do. pr. ult. 100,10 bz * 8 3 Lüttick⸗Limburg. 8,00 G Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ts 66 nann, in Kleinosterhausen, 8 JLTZT“ 21 30 Lemsb. 40 g 86 1““ 8 b Vo 7 37108 bei Nr. 4705 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Abtheilung VvII. Amtsgerichts. 2) dessen Tochter, Frau Gutsbesitzer Ida Olga Ue1 “ Bekanntmach ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 Lomb. 4 %. Fünemns Ztea g nac. .S 0 8 — Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 1eees reegan hres 5₰ . 88 9½ Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗ ..16“ Flora Mögling, geborne Wachsmuth, daselbst. elzen. ekanntmachung. 118645] e onds und Stnats⸗Papiere. ew⸗VYorker Stadt⸗Anl. 6 J133,25 G do. do. . 4 [1/1. u. 1/⁷. 102,60 G D„Oest Fr. St cpSif 4. 1/1.u.71367,20 bB. neebe Kaufmann Joseph ac sein daselbst be⸗ [186 B. In die Gesellschaft ist eingetreten: der Guts⸗ Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist Deutsche Reichs⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10. 106,30 B do. do. 7 1/5. 115,40 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ z. sgek. 100,00 G do. pr. ult. à366,50à367,50à367,00 bz stehend delsgeschäft unter der Firma: 5 I 118661] besitzer Otto Mögling in Klein⸗Osterhause heute zu der Firma: Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,80 b;/ B Norwegische Anl. de 1884/4 .15/9. 102,90 bz † do. do. 4 . 1101,70 bz G Oesterr. Lokalb. 5 1/1. [60,60 bz G stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen T 2 gling in Klein erhausen. Preuß. Consolid. Anle 1In 2 z; 8 . 8 I 8 0 „Jos. Walseck“, ist bei Nr. 3171 des lig g d r. igen Lage AQuerfurt, den 2. Juli 1886. H. C. Kleeberg & Co. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10 103,30 bz G Oesterr. Gold⸗Rente 44 1/4. u. 1/10. [95,20 B do. do. conv. 4 ersch. 101,70 bz G do. pr. vlt 8 „60,50 bz mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Regi r es hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Königliches Amtsgericht. II eingetragen; Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.103,20 B 3 do. kl. 4 10. 95,50 bz Deutsche Grkrd. B. III. Oest. Ndwb ℳpSt 5 1/1. u. 7 —,— Handelsrau Therese Walseck übertragen hat, welche Meöisters 111“ “ b — — „Die Firma ist erloschen.“ (do. 1850, 52, 53, 6274 1/4 u. /10.103,00 b; G do. pr. ult —,— IHla. u. UIIb. r;. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,60 bb G do. pr. ult. „ 273,25,8G das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben helle fü eEeee11“ 1 t Uelzen, den 2. Juli 1886. Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G . Papier⸗Rente .. 8. 68,60 B do. IV. rückz. 11035 1/1. u. 1/⁷. 97,50 G do. Elbthb. ℳ vSt 3 ½† 1/61. 1267,25 bz Ir. fur † Zurhelle für seine Handelsniederlassung zu Deutz Salzuflen. Bekanntmachn 530] 3 EV“ 8 4 s 9/70 4 111“ 6900 S 1I1A“ 3907,50et. 1262,25 b Firma zu Köln fortführt ührte Fi g 5 b “ [18530] Königliches Amtsgericht. I. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1. 100,00 G . 8 1 5. u. 1/11. [68,70 bz do. V. rückz. 100 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,00 G do. pr. ult 266,50 à 267,50 et. à262,25 bz 8 . 116 Die unter Nr. 30 des hiesigen Firmenregifters 8 Ditzen. 3 Neumärkische do. ..3 1/1. u. 1/71100,00 G — Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 34 1/1. u. 1/7108,00 b G Raab⸗Oedenburg †½ 4 1/1. 33,50 G 1 ¹
N 1 1 88 8 1 b .Ulr. 1 “ denselben Fäehister unter Ne. 1809 „Lonis Zurhelle’“) eingetragene Firma: 1 ; Oder⸗Deichb.⸗Obl. L. Ser. 4 1/1. u. 1/7.,1102,10 G 9. E do. do. II. Abtheilung 3 ½ 7. 105,00 bz G Reichenb.⸗Pard. 3,8 4 ½ 1/1. u. 7[67,10 bz dic Handelcfenn feigeg 1 “ 116“ F. Wolff u. Co. in Schötmar Uelzen. Bekanntmachung. [18646 Berliner Stadt⸗Obl... versch. 103,90 bz G 8 ö. pr. ult. u““ D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 sch. [106,50 G Russ. Staatsb. gar /1.: 129,40 G kl 18 ⸗Jos. Walseck“ d 16 89 1n 8 bei Nr. 1636 6 nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, des Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters 9 d .3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G 1 . .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 169,40 bz do. bE111A11“”“ 100,10/G do. pr. ult. 129,40ct. b; “ 8 Prmer⸗ ord 65 aß ie dem Gottfried Georg Kaufmanns Fritz Wolff in Schötmar, auf dessen heute zu der Firma: 8 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,10 G 8 ..4 ¼ 1/4. u. 1/10.[69,30 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,90 b G* ⸗ Rufs. Südwb. gar. 5 [1/1. u. 7[69 30 B Ir.f Köln, den 22. Juni 1886. 3 süten buser zu Deutz früher ertheilte Prokura er⸗ Wittwe, Auguste Wolff, geb. Huth, daselbst über⸗ Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u.. 1/8. e do. b Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 97,00 G 3 do. do. groß 5 5 1/1. u. 769,30 B. Keßler, osehbln, den 28. Juni 1886 Fängen 89 auf deren Namen unter Nr. 68 des eingetragen: Charlottenb Stadt⸗Anl. 1/1. u. 1/7.1104,40 bz 250 Fl.⸗Loose 18544 1/4. 111,50 bz Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,60 G S Schweiz. Centralb 3⸗9 Ib 94,60 bz G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Inc ke: bbbvööö Vertgunge hhcm PHeüticse u 892— vüran⸗ 8 fal Pen. Eiberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. ¼ —,— do. Kredit⸗Loos⸗ 1888 — EE“ 52 a. 11109. 1 5 brss e c ,dbn 8 5 G en. 3 elzen, den 2. Juli 8 Ess. Sidt⸗Obl. IV. u. V. S.
Abthei ; A“ 8 98 1/1. “ do Her Loose ...5 1/5. u. 1/11. 118,50et. bz G 1 4 1/1. u.] J102,00 b; G do. Nordost. 4] 1/1. 155,60 bz Abtheilung VII. Gerichtsschreihee de genio cfen Amtsgerichts. Salznften, 2c. zani 18865. 1““ Königliches Amtsgericht. I. LsKanigsbg. Stadt⸗Anleihe 11.1 10 öW “ 1 Mah. Hvp.⸗Pieo. r.125 1.1 1. . 1¼ 117,500, dü. .. 1.. [18662] elung VII. ürst iches be; 1 b Ditzen. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig..
“ 1 d 1/1. u. 1/7. 102,50 bz; G do. do. 1864 — pr. Stück 286,40 B 116 do. rz. 100/ 4 ½ versch. [100,00 G E. do. Unionb. 0] 2 4 [76,70 bz Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage [18672] I 8 Rheinprovinz⸗Oblig. ..
1/4. u. 1/10. —,— do. do. pr. ult. — hi versch. 102,25 G* do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 15, u1,11 2,5. . — do. do. .4 1/1. s8 G 88 pre ul: 76876,8069 ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Köln. f Verfü ; . b “ 8 8 [18691] Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10. 101,75 bz Pester Stadt⸗Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. 89,30 bz* S Meininger Hrp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 101,40 bz do. Westv. 3 . 19,20 88 unter Nr. 4708 eingetragen worden der in Köln in das Sifc o werfügung, 688 heutigen, Tage ist Templin. Bekanntmachung. [18690] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute Schuldv. d. Verl. Kaufmn. — 1/1. u. 1/7. 104,002 do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7./ 91,00 G — do. Hyp.⸗Prém.⸗Pfdbr. 4 .“ 123,00 bz Südöst. Lmb. p. St . . [186,00 bz wohnende Fesheegh Paul Hubert Virnich, welcher Nr. 4715 1152 Ferier In unser, Gesellschaftsregister ist folgende Ein, sub Nr. 755 eingetragen worden, daß die hier be⸗ Berliner .5 1/1. u. 1/7. 118,40 bz Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7.62,75 bz G Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7.1100,40 G do. pr. ult. 8 185,504186 bz daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber nende Kaufmann Jonas Meyer, welcher daselbst fecesa. u F. Cohn Geschwist wag. 8 n svaclasaps. ee., g ist a C. A. 8 1/1. u. 1/7. 110,60 G do. Liquidationspfdbr. 1/6. u. 1/12./57,40 bz do. conv. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Ung.⸗Galiz. (gar.) u. 7172,00 B Srn S. 5 F. Cohn Geschwister. t 3 do.
do. der Firma: seine Handelsnieder 2 . 1 7.105,50 B Raab⸗Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 99,30 bz B Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4½ 1/4. .1/10. 100,50 G Vorarlberg (gar.) :782,10 bz „P. H. Virnich“. Fr 1 sniederlassung hat, als Inhaber der Sitz der Gesellschaft: Zehdenick. Wiesbaden, den 3. Juli 1886. do S 7 101,50 bz
I . — 100,60 B Röm. Stadt⸗Anleihe . 4 1/4. u. 1/10. 99,80 bz G S. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100,60 G Warsch.“Teretpol 35 Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2083 Jonas Meyer“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Landschaftl. Central.. 101,80 bz do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 99,80 bz G S. Pomm. Hnp.⸗Br. I. rz. 1205 “ bo. do. l . 2 101,70 5b; die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Virnich Köln, den 28 Juni 1886 1 Die Gesellschafter sind: 1 do. 9... 100,10 bz Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7.1108,25 B * do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.107,60 B War.⸗Wien p. St. 1. 263,50 b; für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Keßler 8 Die Galanterie⸗ und Kurzwaaren⸗Händlerinnen 6 [18692] Kur⸗ und Neumärk.ö.; 100,40 G do. mittels 1/1. u. 1/⁷109,90 bz do. II. r. 110,4 ½ /1. u. ¼ 1104,7028 Ado. „ pr. ult. 3 e Ehegattin Josephine, geborenen Bausch, Prokura Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fräulein Sarah Cohn und Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute do. neue J100,40 G do. kleines8 171. u. 1/7.1109,90 bz do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,75 G Weichselbahn. 5 15/8. u. 10175,00 bz ertheilt hat. Abtheilung VII g Fräulein Fanny Cohn. folgender Eintrag gemacht worden: do. 102,10 bz G do. Staats⸗Obligationen 6 11. u. 1/7.107,00 bz do. I. vz. 10074 1/1. u. 1/7. 101.25 bz G Westsicil. St.⸗A.] 4 1/1. (80,00 bz Köln, den 23. Juni 1886. g 8 Beide zu Zehdenick. ““ Gol. 1. Laufende Nummer: 853. Ostpreußische .... 99,80 bz B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 107,00 bz G Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 111,00 G Mtd. Colb St Pr. 4 ½ 1/4. s108,40 bz u““ Keßler, [18671] Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ do. gek. p. 1. 12. 86 100,50 G 9. do. fund. 5 1/6. u. 1/12.102,80 bz G do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. 106,75 G Angerm.⸗Schw. „ 6 V /1. 38,00 G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist gonnen. mann Wilhelm Fehr zu Wiesbaden. do. Interimsscheine 99,70 B do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12 102,80 bz G vbvA V. rz. 100 1886,5 versch. 106,00 G Berl.⸗Dresd. „ 1/4. 55,50 bz G Abtheilung VII. in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1886 Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Pommersche 99,90 bz G do. kleine 5 1/6. u. 1/12.1102,80 G do. VI .. .666 veZ 9.. Bresl.⸗Warsch. „ [1. [70,90 bz G — Nr. 4714 eingetraͤgen worden der in Köln wohnende “m selbigen Tage. Col. 3. Bezeichnung der Firma: „W. Fehr“. do. Interimsscheine 99,90 B G do. amort. 5 1/4. u. 1/10 96,80 bz G do. 77. 1114,00 G Dort.⸗Gron.⸗E.⸗ 110,90 bz G 1 3 8 [18667] Kaufmann Joseph Meyer, welcher daselbst seine Templin, den 2. Juli 1886. Wiesbaden, den 2. Juli 1886. do. 1 101,30 G — do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 96,80 bz G do. . 110 111,00 G Marienb. Mlawk, 111,00 bz G Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . do. p. 1./1. 87 verl. 100,60 bz B .Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 102,40 B do. (C“ 102,00 bzz G Nordh.⸗Erfurt „ 111,25 bz G Ph.das hiesig⸗ .Handels⸗ 1 MRegifter unter „Jos. Meyer“ Wema: 1“ “ do. Landes⸗Kr. —,— h /5 u.1,11.79, 30g 2 Pr. Etrb. Pfdb. nk. rz. 1105 1/1. . 1/7. 118,19 Oberlausitzer “ ingetragen worden der in Köln wohne d 2 CI16“ 18531 Posensche 7. 101,75 b b. do. de 18 1/5. u. 1/1 1. 99,80 à, 90 do. rz. 110 42 V110,80 G Ostpr. Südb. 120,80 b. G Kaufmann Hermann Silberstein, welcher de erohnende Köln, den 28. “ In hics Seelraettzachnuß. [18636) Winsen a. d. Luhe. CCCCCCCB1“ 6 1g ““ 1975309 d0. ae,1e00 6 ,u, 8 Beki n d Handelsniederlassung e at els Inhaber der Firma: Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts e“ Handelsregister ist auf Blatt 159 zu 8 Blatt 49 des hiesigen Handelsregister ist heute Säihssche “ 48 „H. Silberstein““. 1 8— 8 8 8 zu der Firma: Schlesische altlandsch.: Köln, den 23. Juni 1886. Abtheilung 1 beute einger J H. Zander M. Steinwehr zu Winsen a. d. Luhe hng 1 Keßler, “ esgss Das Geschant ist 8 eingetragen: do. landsch. Lit. A. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen T 81 Inhabers 8g- sf def e 8 sdode des bisherigen „Die Firma ist erloschen.“ b111“ Abtheilung VII. ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register jetzt dct. Mügge 1 Eharie 1114“4“ 16“ 8 unter Nr. 2783 eingetragen worden die Handels. Uelzen, den 2 Jaee 1886. 5e, “ 18 Kühse .““ 8 0. do. It.O.I. 8 1 [18669] gesellschaft unter der Firma: Körnik 5 es Amtsgeri “ do. dp9: do. I. Köln. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist „Toelle & vom Hofe“ önig e mtsgericht. I. “ 1““ . . Fens in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register welche ihren Sitz in Deutz und mit dem heutigen 1 1 s 1186931 do. neue I. 1I. unter Nr. 2084 eingetragen worden, daß die in Tage begonnen hat. heutigen Celzen. Bek Wolgaat. Die in unserem Firmenregister unter do. do. do. IH. Köln bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Die Gesellschafter sind: Auf Wlatt 142 8 vne ee J18637) Nr. 3 Feßt 2 eingetragene Firma „Carl Hen⸗ Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 8 „Minerva, ö11—1—131—4* des hiesigen Handelsregisters ist nings“, Niederlassungsort Wolgast, Inhaber Kauf⸗ Westfälische.... ) 3 2 t, 3 Firma: ymmFann Carl Ambrosius Julius Hennings zu Wolgast Keischt., rittersch.. 0. do.
Retrocessions⸗ und Rückversicherungs⸗ 2 b in Ss “ Gesellschaft⸗ 9 Hugo vom Hofe, Kaufmann, in Köln woh⸗ Eduard Schilling ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am heutigen
nend inget . 8 in Köln den in Köln wohnenden Referendar a. D. und ist jeder derselben berechtigt, di llschaft z 88 schen.“ Tage gelöscht worden, do⸗ Serie 1 8 Fichard, Eberhard Reusch zum Prokuristen be⸗ vertreten. F “ nelse2, Eimnazist Löcfaaf, venn elces 16 icht d do. ve er. I. Köln, den 25. Juni 1886. v““ Königliches Amtsgerict. . “ l Jga.nces sc n. Keßler Gerichtsschreiber des önigli M itzen. Zellerfeld (Hesse . Nafß⸗ ö“ b ei zniafi ; glichen Amtsgerichts. düach cthas erfeld. Bekanntmachung. [18554 Hessen⸗Nassau .... Gerichtaschrabesn See aiefichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Uelzen. Bekanntmachung. [18638] ei In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 289 888 8 Neumärk... 6 weng 8 ht v“ 88n das S.eee ecsteolses ist heute Blatt 254 üö Fürm Saner Portanche u““ 85 16125 eschede. Handelsregister 18656] „ugetragen die Fima; — mit dem Niederlassungsorte Zellerfelv und als Posensche..... Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Ta des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. 8 . Wesselhöft 8 9 — n- rrj öb“ in das Fhlgs Handele⸗. See; Rücgister In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ Berün anhaber ““ gtsch
34qꝙ4 aber: Kaufmann Jü zft i Rhein. u. Westf. Nr. 4711 eingetragen worden der in Köln wohnende F. Gretren h E1“ ae. egsetböst in Uelzen. Zellerfeld, den 28. Juni 1886
1 . Saͤchsische ... Inhaber einer Kartoffelhandlu t T 8. z9 1 zuiali - 1 Schlestse welcher daselbst seine — bare als und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brei⸗ Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. I. Schlesische.....
. ; ; — s 3 111.“ Schleswig⸗H. — Inhaber der Firma: mann zu Eversberg am 3. Juli 1886 eingetragen. Ditzen. Groschupf Badische Ee. Helsene.
Peter Erkelenz“. “ gelze r Haverische Anlethe Köln, d 25 Juni Uelzen. Bekanntmachung. [18639] 8 Bremder Ie eihe... , 88 8 1 Jund Vzts⸗ 8 Feeee 8 (18538] * hh Handelsregiste 82 heute Blatt 255 e Redacteur: Riedel. 8 Fessteunl Hef. Hir 1515 15 S do. kleine „u. 92,70 bz Crefeld⸗Uerdinger 6 5 /1. [103,90 bz do. Lit. D. neue 4 - ö erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Firma: 1 Emil - — damburger Staats⸗Anl. 1/5. u. 1/9. —,— Pr.⸗Anleihe de 1864 71. u. 1/7.148,25 bz ortm.⸗Gron.⸗E. t 4 1/1. [73,10 bz do. Lit. E P. 4 7 102,80 bz — . il Hansemann Verlag der Expeditio 3 d EEEEqö1ö 35 1/3.1 38,7 G 72,75à 73 b l.⸗Stettin I. III. VI. 102,9 8— Abtheilung VII. „R. Scheinert“ mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ Dengns 8 do. St.⸗Rente 3 ½1/2. u. 1/8. 50 bz do. de 1866 3. u. 1/9. 138, do. pr. ult. 72,75à 73 bz Berl.⸗Stettin UI. UII. VI. 102,90 bz bI 8 8
2—xq— 08—
2
9—
22
FRSI
O00/701 % g.
eb
.
aEüGgESSWS
0 Grcn n
n
—
02 r—2
Uewn
02 Ss ern G
—,—öB—özxö
8 ——— —;—NF—
——————
EEFEEF F; — 2 222⸗2ö2ön2öNgNBSgNöB
er
25 Æ EFESUAgSS
—₰
——
— — E
—ℳM3kSnng- 2 .
0NN- z=
. — — — 222 ” edn ⏑—,—— 8,—9— 107—
““ I —
—
2 — 7 2æ gö2,=Sg
—
voco do r de
b „7 100,30 G do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 99,80 à,90 b S. do. rz. 100/4 102,10 bz Saalbahn 1 96,00 bz G 7. 101,40 bz consol. Anl. 18705 1/2. u. 1/8./102,20 bz do. kündd. 4 “ Weimar⸗Gera „ 91,25 bz G 101,25 bz 8 do. kleine 5 1/2. u. 1/S. 102,20 bz r. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1102,10 G Durx⸗Bodenb. A 9 100,70 G do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 99,80 B r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ 7 116,00 G 8 do B. . 9 1/3. u. 1/9. 99,90 bz do. VI. rz. 1105 G 8 1/4. u. 1/10. 99,80 B do. VII. rz. 100 4 ½
—
EFAE
— — —,——
2. —
2
8
1 2
NgSceorRorc G&heN
2 7 ¼
—,—
110,10 G 100,00 G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligativnen 1/4. u. 1/10. 99,90 bz do. conv. 4 101,70 G Aachen⸗Jülicher. .. .5 1/1. u. 1/⁷. 1105,00 G lhf. 1/6. u. 1/12.99,80 B do. IvVX. rz. 100 4 ½ 100,10 G Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 G eag . do. kleine 5 1/6.u. 1/12. 99,90 bz do. div. Ser. rz. 1004 101.70G do. III. Ser. Lit. A. B. 3 ½ 1/1. u. 177.100,75 bz G .101,00 bz G . 1871—73 pr. ult. 99,40 B do. rz. 100/3 ½ versch. [98,70 G do. Hit. C.. .3 ½ 1/1. u. 1. 100,75 bz G bae en do. Anleihe 1875... 1/4. u. 1/10.[95,25 bz B Pr. Dpyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½⅞ /4. u. 1,19. 102,30 G do. IV. Ser 4 1/1. u. 1/7. 103,00 B —,— do. do. kleine 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 95,80 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G V. SGerx. .. . . . . 1/1. u. 1 103,00 B 102,00 G h I“ 88 do. do. 38 versch. 98,40 G do. VII. Ser. conv. . 11I 1¼ 103,00 bz B do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7.0101,90 bz* 1. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr./4 ½ versch. 102,25 G do. VIII. Ser. 4 1/1. u. 1771103,00 B 99,50 bz G c s do. ds. pr. ult. —,— sIrf. do. do 4 versch. [100,50 bz G EI; 1/1. u. 1/7. 103,00 bz B
2„ . 101,00 G £& do. do. 1880.. .„4 1/5.u. /11 /87,30 bz B;* do. 3111,1. u. 17. 99,10G do Aach.⸗Düff. L.II.III. C.4 1/1. u. 1⁷. 101,00 G ¹ do. do. pr. ult. 8 1
101,00 G do. kleine 100,70 bz G 9. do. 1872 —,— do. do. kleine 100,70 bz G do. 187
—,— —- —- —- —- —-6 —-⁸— —-— — — 8 . . — —
üEFEEEEEEEEF;:
Pfandbriefe.
— +——O——O — — . 1
RʒhNoUURhRcʒRNSRFRcIcSGRNGRIRUC. So C0 0 00
een e0,
üSenSe
84—
ee ce e. eeeeeee. — 11’1““
do. 7à86,90a87 bz B. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. [105,00 B do. Dortm.⸗Soest I. II. S. 4 1/1. u. 1/⁷ J101,00 G do. do. 1884. .5 1/5. u. 1/11 1100,00 bz G do. do. rz. 110,4 ½% versch. 110,90G do. Düff⸗Elberfeld. 1. 11 4 1/1. u. 1l ⁸+ „ 101,00 G fehlen do. do. 4 1/1. u. 1/7.102,40 G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 (1/1. u. 1/7.1102,75 G & 104,40 bz do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11.1100,10 bz B Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G do. Ruhr.⸗Gladb. I.II. III. 4 1/1. u. I „5n 104,40 bz do. do. pr. ult. 99,60 bz G ds. do. rz. 110/4 ½ 1/1. 7. 106,00 bz G Berlin⸗Anhalter A... 1/1. u. 1/7. 102,50 G 104,40 G do. Gold⸗Rente .. . .6 1/6. u. 1/12. 1113,60 G Irf. do. do. rz. 1104 1/1. 101,75 bz G do. Lit. B. 1/1. u. 1 102,50 G † “ do. do. 1884,/5 1/1. u. 1/7. 96,30 bz B do. do. rz. 100 4 1/1. 101,00 bz G do. Llie C.. . 1 .u. 1/7. 102,90 G 104,60 bz do. do. lers5 1/1. u. 1/7. 96,90 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100,90 G 1’ (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/77.,— 1/4. u. 1/10. 104,30 bz do. pr. Uult. 96,00 bz 8 8 -enr „Aeytien. Berlin⸗Dress⸗ 1/4 u. 1110,[104,40 bz 1/4. u. 1/10. 104,40 bz G .Oeient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12.161,60 B Eisenbahn⸗Stamm⸗ nad Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Gärlitzer conv. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 104,40 bz G . do. II. 5 1/1. u. 1/7. 161,75 bz Div. pro 1884118850 † do. Lit. B.4 1/1. u. 1 7. 102,80B 1/4. u. 1/10.[104,40 bz G do. pr. ult. 61,30 bz Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 1/1. [146,50 b: do Lit. C. 1/4 u. /19 102,75 G 1/4. u. 1/10. 104,40 bz G do. III. 5 [1/5. u. 1/11.161,50 b B do. pr. ult. 146,50 à,25 à,50 bz Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 1/1. u. 1/7./ —,— 14. u. 1/10. 104,50 G v11111““ 61,10 bz Aach.⸗Mastricht 2 ½ 1/1. [55,00 e bz B do. II. Em. ö versch. [104,80 bz Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.]91,20 bz Altenburg⸗Zeitz. 8 /1. [195,50 bz do. III. conv. 4 (1/1. u. J102,90 bz versch. 105,00 B do. kleine 5. u. 1/11. [91,20 bz Berlin⸗Dresden. 0 4. 19,80 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A 1/1. u. 1/⁷⁷.—,— † ½ 1/2. u. 1/8. 101,50 bz Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 93,40 bz G Crefelder ... 4 ½ 4. 104, 10 G do Lit. C. neue 4 77. 102,80 G
2
FEEEEzszEEFEF „ e -22önSönNNI & 5- n
— —
1/10
—
iefe
r
Rentenb:
̊G R.
—— 8 e. 4—82—
SpbFErFrfreherffrrfsfrePerernnsenn