1886 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. 9041]

1— 8b 1 sschlußurtheil. I mrich Daniel b

Nicolaus Gluntz Erb⸗ (19021] . F. 1. 85 Der Carl Heinrich Daniel bezw. seine Rechtznach⸗ 19043] Aufgebot. Sp 2 Pbelae * haben vermeinen, oder den In der Maertens schen Ausgebotssache Wendisch⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf die ba⸗. 1 1 e Besäimmungen des von dem aenanmten Feblaser B. vgtr 8* Kön gie gacrra den Amtsrichter thekenpost von 150 Thg. vins Obligation

kassenbuches: 1a 5 1 1886 zu Bergedorf errichteten, am Buchholz am 5. t. vom 12. Juli 1816, welche im Grundbuch von Wan⸗ . v zirien Testaments, wie auch den dem Antrag. 10 Die Hepange Kaufgelder, eingetragen aus der ausgeschlossen, auch wird die Schuldurkunde vom A H⸗

9 Joseph Lis über 894 10 ₰, steller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befug⸗ 5 Sgr. rückständig 859 für den Bürger⸗ 12, Juli 1816 für kraftlos erklärt. nzeiger und Königlich Preußischen Staat

st von dem Schwarzviehhändler Alexander Joseph issen, insbesondere der Umschreibungs⸗ und Til⸗ Schuldurkunde vom 21. Juli 1 dri Wanfried, den 30. Juni 1886. 8 Sg hs dieses Spar⸗ widersprechen wollen, hiemit gutsbesier Aäcust Rishelns Geiman mha hen Königliches Amtsgerich 88 8 B li ; Sunl; 90 e unbe Inb) 2 4 Ss v zde 5 25 1 ; . 1 1 3 nsgahvces ausgeforderk, ihre Rechte spätestens in aufgefordert werden, solche An. und Widersprüche du ebentlich Nr. 1 der dem Schmiedemeister 2 Hertwig. 1 er in, Freitag. den 9. Juli a iches b spätestens in dem auf Maertens zu Klein⸗Köris gehörigen Grundstücke A8

dem auf 8 ittags 9 ½ uh Freitag, den 3. Dezember 1886, d Nr. 48, gebildet 6 ½ 8 den 6. Februar 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, Vormi 10 Uhr, Klein⸗Köris Band II. Nr. 56 und Nr. 48, 9. 19038 Bekanntmachung. *8 . sch 2 3 ꝛelden und das aufgebotene Sgerathntgeerume be dem unter⸗ aus der Schuldurkunde vom 21. Juli 1859 und - das am heutigen Tage verkündete Urtheil Instrate für den Deutschen Reichs⸗ und Köniol. 8 2 en er nN els er * 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

anberaumten Termine anzumelden und 199 ten 1 em 1 8 js 5 1

Sparlassenbuch vorzulkgen, widrigenfans vird Le bag. kabüschte nzumesden und zwar den Hopotl Lenbuchsauezügen und. zußceserfig unter des unterzeichneten Gereses ist 8 über die bei dem Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1

EG“ gp ofen), den 2. Juli 1886. Auswärtige unter Bestellung 122 de⸗ degh Sie Koften des Aufgebotsverfahrens hat der Hrnedsthcke Band k. UIrö. ve von register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

emp Fönigliches Amtsgericht. ö“ Schmiedemeister W. Maertens zu Klein⸗Köris zu 11 Schule zu Dahme, jetzt vedchear des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Ieehebolferechanen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, bücs Au es. 9 5 1e⸗ 8 8 F. 844 1 5 7 e 2 is ⸗Ar . Unn 1 . erg!. . 8 ers ied 83 8 ütme h. d 2 i s 1 e ü i 2 rößer

90241 Aufgebot. Bergedorf, den 3. Juli 1886. stragen. Von Rechtz Wegen. Schuhmacher Poske. 1Sb ühpessicenen 600 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 ““ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerern

lüggs den Antrag des Schmiedemeisters Friedrich Das e Müller. 1 sfür troftlos rranes er lautende Berlin Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ beeec hes h hek Zhh

8 e Frevstadl und der nnverehelichten Lamprecht, Dr. Verkündet am 2. Fulie 85 25 8 Sent. für 1 ärt. u. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Rachrichten. 1 Beilage. . 8

Schön zu Gr.⸗Peterwitz bei Bischofswerder wird der Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ M.

Schön ; gsteller, der frühere Eigenthümer [19128] Aufgebot. . gerichts zu Wendisch⸗Buchholz.

Vater der Antra ,5 Königliches 1 ö ü88 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Das über die im Grundbuche des Grundstücks. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen lebenslänglicher Verpflegung, mit dem Antrage

Jo Schö ¹s Schwarzenau, Kreis Foebau it vielen Jahr kann 1 iefs⸗Er Exin Blatt Nr. 128 Abtheilung III. Nr. 3 für die Auszug der Klage bekam 1111“ 11“ . age,

Johann Schön aus Scwarzeter,⸗ 8932 zu Kamin Das dem seit vielen Jahren mit unbekanntem 8 (19183] Steckbriefs⸗Erledigung. Wittwe Eva Rof lung 8 1 zug Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur Zahlung von 520 zu verurthei⸗

W⸗Pr gekoren am 30. September 1832 zu ranen, Aufenthalt abwesenden Friedrich Wilhelm Kohl aus [19095l Bekanntmachung. en den Arbeiter Michaele Olenitscheck ve Eva Rosenberg, später verehelichte Hirsch-— BGrandenz, den 5. Juli 1886. len und das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung

W.⸗P ls Sohn der Maurer Aufe halt abwelen 8. [18850] M k 8 t chun 7292 drich Heyl, Kauf 3 Der geg 9 its k berg, in Margonin aus d echtskräftigen Wechsel⸗ ung geg 2 heitsleistung für

Kreis Strasburg W.⸗Pr., als Sohn 5 schen Ehe⸗ dem Nachlaß seines Vaters Georg Kohl zugefallene 1 Bekanntma g. , Nr. 17 292. Friedrich Heyl, Kaufmann von Lie⸗ aus Schrimm, zuletzt auf der Lindnerschen Ziegelei erkenntnisse vom 26. em rechtskräftigen Wechse Dümke, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den

Martin und Elisabeth, geb. Stoike⸗Schoͤnse vets Erbtheil, bestehend in einer auf ungefähr 330 an⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 25. Juni 1886 sind dolsheim, welcher vor circa 20 Jahren nach Amerika bei Birkenwerder, wegen schweren Diebstahls vund P b Früche vom 26. März 1866 auf Requisition des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

leute, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebo gewachsenen verzinslichen Einlage bei der Ersparungs⸗ die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen ausgewandert ist und seit etwa 7 Jahren keine Nach. vorsätzlicher Brandstiftung unter dem 11. Juni 1886 anah haess vom, 17. April 1866 gemãß Ver⸗ 24 ] streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen

termine 1 ittags 11 uhr, fkasse im Bezirk Langen wurde seither curatorisch ver, aie die im Grundbuche von Saltnicken Nr. 3 richt mehr von sich gfegeben hat, wird aufgefordert vom Untersuchungsrichter beim Königlichen Land⸗ nebst h 1866 eingetragenen 25 Thaler [180292] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Halle a. S. auf b den 28. Mai 1887, Vormif tags lben waltet. Friedrich Wilhelm Kohl soll in New⸗York aufe iang III. Nr. 2e. für die unverehelichte binnen Jahresfrist achricht von seinem derzeitigen wericht II. zu Berlin erlassene Steckbrief wird zurück⸗ nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 14. März 1866 Die Frau Emilie Stothut, geborene Janz, zu den 26. November 1886, Vormittags 9 Uhr

Zimmer 14 des unterzeichneten 8J ze en, Hohne Leibeserben gestorben sein und ergeht, da der⸗ Julianne Erdmann in Pokirben umgeschriebene Post Aufenthaltsort anher zu geben. widrigenfalls er für genommen 11 tbet Prozeß⸗ und Eintragungskosten gebildete Hypo⸗ Grandenz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kabi⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

wisrigenfalls er fürs todt erflärt berdu Sch arzenau selbe am 10. Mai 1814 geboren ist und demnach Von 9 Thlr. 6 Sgr. ausgeschlossen worden. verschollen erklärt und sein Vermögen den muth⸗ 8 Potsdam, den 6. Juli 1886. G ocument, bestehend aus dem Erkenntnisse vom linski zu Graudenz, klagt gegen den früheren Auf⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelemn. Johann Schön hat, nachdem men Ort das siebenzigste Lebensjahr zurückgelegt haben würde, voFischhausen den 28. Juni 1886. maßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in für⸗ „Der Untersuchungsrichter fehe I 1866, mit dem Eintragungsvermerke ver⸗ seher Friedrich Stothut, zuletzt in Michelau, Kreis Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

besegenes Grundstück veräußert,⸗ den genmerweitigen auf Antrag des nächsten bekannten Intestaterben is önigliches Amtsgericht. II. sorglichen Besitz gegeben würde. beim Königlichen Landgericht. sehen, dem dem Erkenntnisse zum Grunde liegenden Schwetz, wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, dieser Auszug der Klage bekannt 1A“

im Jabre 1865 verlassen, über seinen anderweitigen Heinrich Lol zu Frankfurt a. M., an Friedrich 8. Karlsruhe, 6. Juli 1886. XXX“ Wechsel, sowie dem Hypothekenbuch⸗Auszuge, und wegen Nachstellung nach dem Leben und Ver⸗ Halle 2. 8 den Ege afarsasgemacht.

Aufenthalt ist bisher G“ Wilhelm Kohl oder dessen erbberechtigte Nachkommen [19013] Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. [19002] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. datirt Ko⸗ 1. Mai 1886 wird für kraftlos erklärt. sagung des Unterhalts (§§. 699, 700, 711, 8 Duͤlcke, 8 Loebau W.⸗Pr., den Amtzgericht die Aufforderung sich im Termin: Durch Urtheil vom heutigen Tage ist die zum Schulz. Das unterm 10. Juli 1884 hinter den Wehrmann, 8 Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ Theil II. Titel 1 Allgem. Landrechts) mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Königliches Freitag, den 17. September I. J, Zweck der Neubildung eines Instruments aufge⸗ Acbeiter Carl Friedrich Pfefferkorn aus Karzig in ee gges Antrage, das unter den Parteien bestehende Band —— 8 18“ Vormittags 10 Uhr, botene Hvpothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ ([19094] ss bö“ Erste Beilage zu Nr. 162 dieses Blattes unter Ein, den 3. Juli 1886. der Ehe zu trennen und den Beklagten für den [18033] Landgericht Hamburg.

ZE lufgezacztsanwalts Johannes vor dem unterzeichneten Gericht selbst oder durch ge, buchblatt von Nr. 28 b. Groß⸗Woitsdorf für die Auf Antrag des Justizrath Romberg hier, für die Nr. 32466 erlassene Strafvollstreckungsersuchen wird Königliches Amtsgericht. allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗ Oeffentliche Zustellung.

Auf den Antrag 88 Bere als hörig Bevollmächtigte zu melden bezw. Ansprüche an verwittwete Auszüglerin Johanna Kohse, geb. Kühn, Firma F. G. Woelcke in Berlin, erkennt das Herzogl. hierdurch erneuert. 8 9 Koch, Gerichtsschreiber. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Holzhändler H. Brügmann ir Bergedorf

e Hermann Reppenhagen, 858. 8 Hufners das curatorisch verwaltete Vermögen geltend zu Reesewitz in der dritten Abtheilung unter Nr. 6 Amtsgericht zu Meiningen durch den unterzeichneten Berlinchen, den 2. Juli 1886 v“ streits vor die zweite Civilkammer des König⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kellinghusen estamentsvollstreckers⸗ ö“ machen, widrigenfalls Friedrich Wilhelm Kohl für Fingetragene Darlehnsforderung von 200 Thalern Amtsrichter 1 Königliches Amtsgeri öt. 118027]2 SOeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, auf in Bergedorf. klagt gegen den Tischler 5. W. Rever,

ede be d hin erlassen, todt erklärt und dessen Vermögen den nächsten gesetz⸗ für kraftlos erklärt worden. 8 für Recht. enb. Die offene Handelsgesellschaft Marcus Nelken et den 6. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, früher in Curslack, jetzt unbekannten Aufenthalts,

ö vucgi 8 welche an den Nachlaß des am lichen Erben auf Ansuchen zum vollen Eigenthum Poln. Wartenberg, den 2. Juli 1886. 8 Die Loose Nr. 21 der Ser. 7648 und Nr. 33 [19001] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. Sohn in Breslau und Berlin, vertreten durch den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge wegen der für den Beklagten in Folge für denselben

daß G 1886 8 Kirchwerder Warwisch ver⸗ überwiesen werden wird. Königliches Amtsgericht. der Ser. 1767 des Herzogl. S.⸗Meiningenschen Die unterm 23. Juli 1884 hinter den ehemaligen Rechtsanwalt Korpulus zu Breslau, klagt gegen die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. übernommener Bürgschaft und Zahlungsverpflichtung f 8 Diedrich Kaiser al. Kayser Langen, den 6. Juli 1886. Marx. Prämienanlehens (Siebenguldenloose) Gefreiten, jetzigen Wehrmann Johann Wilhelm A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn, vertreten durch „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bezahlten Beträge und zwar 374,05 an den 1“ An prüche zu haben as 8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht. v“ werden für kraftlos erklärt. Schulz (Maurer) aus Bernstein in Erste Beilage ihre General⸗Direktion in Wien, aus Anlehens⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Reppenhagen als Vertr ter des Kauf⸗ er sopfig estimmungen des von dem Königer. 119020, Meiningen, . zu Nr. 172 unter Nr. 34331 dieses Blattes erlassene obse. dem Antrage: Grandenz, den 5. Juli 1886. manns F. Wohltorf in Bergedorf und 153,05 genannten Erblasser am 5. Mai 1886 zu Kirch⸗ 11] Der Gnesen, 3. Februar 1885 datirte, am 15. Mai Herzogl. Am ggic6. b. IUM. Strafvollstreckungs⸗Requisition wird hiermit erneuert. 2 3A I zu verurtheilen, an Klägerin; Gerichtsschreib umke, an den Gerichtsvollzieher Kleist in Bergedorf, fowie werder errichteten, am 1. Juni 1886 im Rath⸗ [1909621 Aufgebot. 1 1885 fällig gewesene, von dem Kaufmann A. Süß⸗ ö 8 1 Berlinchen, den 2. Juli 1886. 11“ der in dem mit der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ferner wegen der abseiten des Beklagten im Betrage hause zu Hamburg ö I . b 1 Vleßer, Hers EE111“ ö mann in Breslau auf den 1“ E. S 8 Föe 6. 1f. 1886. 8 Königliches Amtsgericht. 8 ür Heschnie dufche hrten . 5 1191051 den u“ * 88 dien he en enen -Sn em Antragsteller als Testaments⸗ hat das Aufgebot der Nachlaßglau Pet. C zogene, von diesem acceptirte und dur Sene g vA6A6A6A6A aaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung

Füehe dnee demn, ilten MNefugnisen, insbesondere mächtnißnehmer des Nachlasses des am 28. Mai Wferdebändler C. Behr in Halle a. S. (L. 8.) 8 G Arentts erieit [19003] Steckbriefs⸗Erneuerung. b S 888 den hiervon seit dem 1. Mai 1886 Der Hutfabrikant H. W. Dencker 48 Berlin, ver⸗ von 637,50 nebst 6 % Zinsen vom Klagzustellungs⸗

der Umschreibungs⸗ und Tilgungsbefugniß ꝛc. 1886 hierselbst verstorbenen, Gerichtssekretärs Mar äbergegangene Wechsel über 300 ist durch Aus⸗ Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. Der unterm 28. November 1877 hinter den Mi⸗ 18 dt Cch und Talons je 200 Thlr. treten durch Rechtsanwalt W. H. F. Krull zu tage zu. verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗

widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Bracksick beantragt, in Gemäßheit des Gesetzes vom schlußurtheil vom 2. Juli cr. für kraftlos erklärt v1— 8 litärpflichttgen Bött er u. Gen. erlassene Steck⸗ 6800 Tac. ihrer Wahl 600 ℳ, zusammen Güstrow, klagt gegen den Hutmacher Ludwig Her⸗ E für vorläufig vollstreckbar zu erklären, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem 28. März 1879. u“ Guesen, am 3. Juli 1886. [19035] Bekanntmachung brief (Nr. 295 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von neb Fr Sr nach ihrer Wahl 20 400 mann aus Güstrow, zur Zeit unbekannten Auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

auf Alle Nachlaßaläubiger und Vermächtnißnehmer Königliches Amtsgericht. Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil de 1877) wird erneuert. c. st 6 % Verzugszinsen von 6000 Thlr. = enthaltes, wegen Zustimmung zur Rückzahlung einer lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III.

Freitag, den 3. Dezember 1886, werden daher hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche 1“ 1 9 ten Amtsgerichts is die Hypotheker⸗ Flensburg, den 3. Juli 1888. 8 000 seit dem 7. Mai 1886, von 200 Thlr. Arresteaution mit dem Antrage auf kostenpflichtige des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf

Vormittags 10 Uhr, und Rechte spätestens in dem auf den 2 1““ E16“ Am 8 9 erfehe Her Erste Staatsanwalt. 600 A seit dem 18. Mai 1886 und von Verurtheilung des Beklagten zur Ertheilung seiner den 20. Sb 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr, 18838] Im Namen des Köni 8! u“ urkunde über Je den 2 1g ““ 600 Thlr. = 1800 seit dem 21. Mai 1886, Zustimmung dazu, daß die vom Kläger in Sachen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zeichneten Amtsgerichte anzumelden, und zwar beim unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Ter⸗ Auf den Antrag des Bäckermeisters. Friedrich 8 Eer rünbs cer geh h [15816] b. ferner 75 10 Protestkosten nebst 6 % Zinsen desselben wider ihn, den Beklagten, peto. arresti . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ min anzumelden, widrigenfalls dieselben gegen den Voigt zu Osterwieck W“ Eö“ IG 2 Se 8 Eb 8 8 Heilung Der Arbeiter Tohann Joachim Theodor Lammert, 8 seit der Klagezustellung zu zahlen, November v. J. gestellte Caution von 300 an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit gericht zu Osterwieck durch den Amtsrichter Dr. Ende Thl ngetrage 1 6 Pf 1 h geboren am 17. Juli 1858 zu Grebs, zuletzt daselbst, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur den Kläger zurückgezahlt werde, mit dem Neben⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ausschlusses. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ .“ 8 Th 8 8 Sgr. Han J892 g wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Er⸗ Last zu legen, einschließlich derjenigen für Anordnung antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Hamburg, den 6. Juli 1886. Bergedorf, den 3. Juli 1886. schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ 8 für Recht: w. Tr hn . Bn 2. Selihtskosten und n laubniß ausgewandert zu sein. und Vollziehung der Arrestbefehle des Königlichen erklärer, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1“ ““ geaspe, den 5. Jull 1886. . (1830 über die im Grundbuche ron Osterwieck 1 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf, vorgeschossene Kosten 1 Herselbe wird auf das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ den 18. Bentem er 1896, Vormiktags 10 uhr. [190041. Oeffentliche Zustellung.

[19016] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Band VI. Blatt 43 Abtheilung Leingetragene, Bestebhe 9 Kosten der, Urkels in Sala den 20. August 1886, Vormittags 10 Uhr, klären egen eine nicht über 4500 zu bemessende Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Rechtsanwalt Miernicki zu Inowrazlaw klagt. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Johannes 8 über 300 Thlr. lautende Hypothek, April 1837 üß es 8 8 einer Uus erig dfs he es Rüasiecn vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz Sicher heit in Baar oder 4 prozentigen preußischen Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen die Kaufmann Herrmann Zimmt'schen Ehe⸗ einrich Hermann Reppenhagen in Bergedorf, als [18425] Oeffentliche Bekanntmachung. .2) vom 30. März 1837 ber .. Apri 9ee über des Ac dhs eeer Chri b 8 Lind 8 tn Iue en nik n zur Hauptverhandlung geladen. Konsols oder Reichsanleihe⸗Obligationen zum Nenn⸗ A. Klatt, leute, früher zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten

Hennich Zeollstreckers des verstorbenen Johann In dem von der verwittweten Gastwirth Christiane die im Grundbuche von Osterwieck Band VI. wider den Kossatben Fohann. Friedric bipter 85 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe werth. mit laufenden Coupons und Talons. Gerichtsschreiber des Großherzozlich Mecklenburs⸗ Aufenthalts, ;

Schween, Käthners in Ostkrauel, wird ein Aufgebot Sabine Wiede, geborene Schlinz, am 14. Dezember Blatt 43 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene, über Bützer Fün . Shhl ö 189 Fubrgur 18 auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. wegen Gebühren und Auslagen für die Ver⸗

dahin erlassen: 8 8 1838 errichteten Testamente und in den beiden von 100 Thlr. Gold lautende Hrhöthe schrift seß B“ 8 ö. 7 rug de. von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für tretung in Prozeßsachen und verauslagte Gerichts⸗

daß Alle, welche an den Nachlaß des am derselben am 16. September 1842 und am 9. Ja- 3) vom 18. Juli 1842 bezw. 29. Juli 1842 über und des Antrages des Prozeßrichters Poms 1e dh mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung ver⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu [18026] Oeffentliche Zustellu kosten

Juni 1886 zu Ostkrauel. E“ nuar 1849 errichteten Codieille zum Testamente 1' G L 1“ v e“ vom urtgeft werden. Iütterpgs I. Etage, Saal II., auf Die Ehefrau des Arbeifoüns Friedech Bohmeyer mit dern. Antrage, 1 die Verklagten kostenpflichtig zu Iohann Schween Erb⸗ oder sonstige Ansprüche sind: 1 1 1 Bla Heilung III. Nr. 6 einge ET““ Sbööö ömitz, den 8. Juni 1886. en 29. November 1886, Mittags 12 Uhr, Minna, geb. Hinze, zu Dardesheim, vertreten durch verurtheilen, an Kläger 142 45 nebst 5 % zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des 1) deren Nichte, die verehelichte Schneidermeister 49 Thlr. lautende Hypothek, Genthin, den Fehhs 1i86 lct Der Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsanwalt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ E1“ 88 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu von dem genannten Erblasser zu Bergedorf am Marie Lahayn, geborene Schlinz, 4) vom 16. Juni 1847 bezw. 1. Oktober 1847 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. töten Shemauh den Frdeter . r. ea gchen zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

25. März 1882 errichteten, am 17. Juni 1886 2) der Ehemann der ersteren, der Schneider⸗ über die im Grundbuche von Osterwieck 2 and VI. 11“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus Osterwieck, z. Z. in unbekannter Abwese hbeit erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen

im Rathhause zu Hamburg publizirten Testa⸗ meister Lahayn, Blatt 43 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene, über 190397] Berkanktmachun . 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ aus §. 704, §, 711 und § vgrangter ee heit, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

ments widersprechen wollen, hiermit aufgefordert 3) die aus dieser Ehe etwa hervorgegangenen 67 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf. lautende Hypothek, Durch das am heutigen Tnge verkündete Urtkel Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, frist ist auf vier Wochen bestimmt. Landrechts Thl. II. Titel 1 we Lemneeehe Nat. Amtsgericht zu Inowrazlaw auf

werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens Kinder 5) vom 26. April 1852 über die im Grundbuche des 8 Frzeichneten Gerichts F Vorladungen u. dergl. Breslau, den 1. Juli 1886. brechen, Mangels an Unterhalt 1“ den 23. September 1886, Vormittags 11 Uhr. in dem auf 1 zu Erben eingesetzt worden. von Osterwieck Band VI. Blatt 43 Abtheilung III. des unterzeichmeten vergere Erundstücke Band! 18584 Im Namen de 8nn.g68 Ansorge, v“ nüberwindlicher. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rei den 3. Dezember 1886 Außerdem sind folgenden Personen Legate aus⸗ Nr. 7 eingetragene, über 22 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf a. das über die bei dem Grundstücke L. 8084] Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Abneigung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und Auszug der Klage bekannt gemäach ECE“ 16 gesetzt: 8 8 Ucende Frege 1 Nr. 3 des Grundbuchs pen. Priero Auf den Antrag des Stellmachers Wilhelm 1 öniglichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung* Ieiömen ee Fhechse a9s 1 . zt: 8 8 1“ lr önig⸗ b 1876 bezw. 3. Oktober 1876 theilung III. unter Nr. 1 für den .

Krollig zu Kahnsdorf, als Vertr F. des Rechtsstreits Ib1““ 8 näft 1 1 B 1 3 Vertreters der Erben des es Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des

anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ 1) der verehelichten Schuhmacher Christine Ellert, 6) vom 9. Juni 1 Förster anz Janke eingetragene am 23. April 1863 verstorb Vogts [19019] Oeffentliche Zustell Königlichen L 1 f H8g

TTT“ Eorene Sl 1 b z5 erwied B lichen Förster Franz Janke eingetragem!g am 23. April 1863 verstorbenen Vogts Matthe iche Zustellung. Königlichen Landgerichts zu Halberstadt au eichtsschreiber des Königli zeichneten Amtsgerichte anzumelden und zwar geborene Schlinz, über die im Grundbuche von Osterwieck Band VI. 8 MPörfend ursprünglich über 1N9 Thran zu Dubrau, erkennt das Könsgliche ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Besitzer Friedrich Warwel in Dogen, ver⸗ den 6. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 2) dem Stellmacher Christian Schlinz, Blatt 43 Abtheilung III. Nr. h eingetragene, über 1X“ d gericht zu Amtsri F. treten durch den Rechtsanwalt Ikert in Ge it der Aufforderun bei edachten stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ 3) der Wittwe Dorothee Pagel, geborene Laue, 142 13 2₰, lautende Hypothek, WLE“ und M ericht zu Lübbenau hrch. en Amtzrichter Dr. Böckel klagt 55 der 1“ Bthin 1eg g Git er bei. dem gedachten [19044] DOeffentliche Zustellung. schlusses. 4) der Marie Quittschreiber, werden für kraftlos erklärt. 1“ Janke eing Das über die auf dem Grundstück Band I. Bl. 28 Dogen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Der Maurer Paul Galle zu Georgenwerk, ver⸗ Bergedorf, den 3. Juli 1886. 5) der Emilie Walter, II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ b u“ 5, d“ 560 Thaler gebilde des Grundbuchs von Coswig Abtheilung UII. Nr. 4 Löschungsbewilligung der im Grundbuch von Dogen hierdurch bekannt gemacht 1 ““ s treten durch den Rechtsanwalt Odersky zu Kupp, Das Amtsgericht. 6) der Emilie Bratenover. tragsteller auferlegt. 6 Zmes dokument für den Wirthschaftsvogt Fenee Mathes Thitan Nr. 6 in Abtheilung III. Nr. 2 für die Ehefrau des Halberstadt, den 2. Juli 1886 klagt gegen den Maurer Emil Schimek, zuletzt zu Lamprecht. 1 Leben und Aufenthalt der Erben sowohl, wie der Von Ke .“ für kraftlos erklärt 18 Göritz auf Grund der Obligation vom 11 ge⸗ Herlagtan, Namens Catharina Elisabeth Bohn, geb. Lincke Assistent, E“ Aufenthalts, wegen Legatare ist unbekannt. 1u“ 9 gez. Enders. 30 Juni 188 ruar 1837 er Cession vom 2 a roening, auf Grund der Kontrakte vom 17. Apri erichtsschbeiber des Köntalichen Landgeri Auflassung eines Grundstücks, mit dem Antrage auf 19019] Aufgebot. b Dies wird auf Grund der Wiede’ schen Testaments⸗ Dieser wesentliche Inhalt des am 1. Juli er. Luckau, 1886. Abtheilung II. die . ge. as 5 Gefsicn 9. 8 1 1838 und 6. grn, 1848 8x Geekchesscherihes des Königlichen Landgerichts. kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, 8 Auf den wtgeg Sn. Heinrich F. Fetenc 8 a. H. V. G. hiermit verkündeten 28ö b veröffentlicht. Königliches Amtsgericht. Heilnttgel Grundakten auch das EEE“ lichen Erbtheilforderung von 20 Thalern gleich [18032] Oeffentliche Ladung 8 sein Miteigenthum an dem Grundstück Blatt hannes Oldenburg in Hamburg, als Testaments⸗ öffentlich bekannt gemacht. Osterwieck, den 2. Juli 1886. ““ 1 ECessionsattest vom 1. J iebt alg⸗ 60 Mark, mit dem Antrage: a. den Beklagte 1. Nr. 21, Georgenwerk, aufzulassen, und das Urtheil vollstrecker der Grete (auch Margaretha), geb, Schrö⸗ Berlin, den 1. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 119047 Im Namen des Königs! 1 d Ee ant eeengkaszeinrglan ETEEA1 vee g vaß die nbe geten ümn 6 dhr Eduard Hülle zu Halber⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet der, des Hosctos n. Neuengamme, Wittwe, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 1 8— Verkündet am 3. Juli 1886. 1n an) eingetragene 8 5 % vginsliche Darschns⸗ 20 Thaler bezahlt und er daher verpflichtet ist, in felbst klagt 111414“ Re eegie⸗ 4“ wird ein Aufgebot dahin erlassen, .““ b“ 91⸗ Be Koch, Gerichtsschreiber. orderung von 50 Th zufsl se Verfu 6, die Löschung derselben zu willigen, b) das Urtheil 1) geg 3 3 kzeits vot das Kantigch Kiasger hs e e th aa def i 11“ 3 veeg 119999 von Herrn Paul Max Weber, vormals in 119-911 959 Berarcithnach deh Otto Teufel in Auf den Anfecgshes d10 Franz Chelminige 16. Febtiar 1837—gedhacie irolhererdefügung wird bee rollstreckar zn erkoren, n üöht en 8 Pünhae Feasceratsüase Je aft Sia des 4 Zofantttags Januar. 5860 b 2 9 5 . —98 2 4 He⸗ r 5 au⸗ * 1 eb , vormals in 8 3 90 1 3 8 5 8 9 Osne in 9 9 ber e Re nwa 1 ur 82 8 ärt ekla te 1 3 Ver 2 8 2 4 9 ; K 2 8 um Zwe ee der öffentli hen b uste ung wird iefe Hein Hogetop Wwe., Erb⸗ oder sonstige An⸗ gemachte Aufgebotsverfahren zu Kraftloserklärung Zersorgungsanstalt im G 6 8 in Amtsrichter Vorwerg für Recht: Vogts M 8 auf 1 ““ Mar Predöhl zu Kupp, den 29. Juni 1886. Hen u1111“ 8 . S Staatss E“ er sanstalt im Großherzogthum Baden“ in durch den Am srichter Vorwerg für Recht: gts Matthes Thran auferlegt. Hamburg, 2) gegen den Arbeiter H b 8 sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ des K. S. Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Versorgung b2 See. 5 b Iv S Sz 3 ; undstücte Li 3 ; den 26. ; burg, 2) geg rbei er einrich Hoppe Wicke, des von der F Fesleffgeen am 13“ 2h 89 1u“” Iö.“ Ser. II. Nr. 15862 Lerlerrhef om e Finln 8. CeDat nbe kis Nr Fühhsbachen r ntarzs. Töö“ Nent erict II Zum geris der Aeentsihen Zustehtutg vie nühe hendgen keecg, d sea⸗ opr btö t Kötiglicen 11. Dezember 1882 errichteten, am 4. Februar über 100 Thaler hat sich erledigt. 2 F 8 hei ür F Budzi ski G d de otariel⸗ Aus der Kl bekannt 1b 3 àn 4 eroze 1 Zustem drirte 9e1-l, 1 200 Fl. a. W. durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ für Franz Budzinskt auf Grund der notanen zug der Klage bekannt gemacht. den Ludwig H zu 3 und 4 frü - 118 Sezanbee hause zu Hamburg publtzirten Dresden, den 2, Juli 1886. 00 9 hluß 8 vom 9. Febru— erd 2 JuIi 1886 n Ludwig Hoppe, zu 3 und 4 früher zu [18030] Oeffentliche Zustellung. Testaments, wie auch den Antragsteller als Königliches Ahat gepict. Abtheilung Ib. geii ece eh e 10. . gehe für kraftlos erklärt. Soc sfehas veeehaeeichta ag April S ein [18607] Imn Namen des Königs! 1 Gerdauen, bs. W Hlim zurg bei Blankenburg, jetzt in unbekannter Die verehelichte S EE geb Testamentsvollstrecker ertheilten Befuͤgnissen, chönert. Eunehtss hedi * Gr. Amtsgerichts tragen. Darlehnsantheilsforderung von 30,Thal⸗ Verkündet am 2. Juli 1886. b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zahlu 13 Müller, zu Schiefer, Kreis Löwenberg, vertreter ; 18 9 der U uschreibun Sbefugniß 848 erich sschrei erei Gr. Amtsgeri⸗ 8 ragen 989 8 ns 8 ok ez.: N 6 s g 8 8 ge 1 auf Zahlung von 134,25 ℳ, und zwar: e R sanw 9o8 ers 8 eiegnitz insbesondere der mschreibungsbefugnif ch nebst 5 % Zinsen noch validirende Hypothekendobe⸗ Auf dee⸗ 1g8 , Heafrit Fesüber⸗ 1) für einen Sarg. 66,00 ℳ, hurch ses eseehelt. aatage derh nd Gfh

widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ [19040] 8 88 üngli bildet über 60 Thaler nehe Auf den Antrag des Rechtsanwalts Coppenratb ; 2) ines Grabes 16 w ment, ursprünglich gebildet übe Th 1 zu Lübbecke erkennt das Königliche Amtsgericht zu [18028] Oeffentliche Zustellung. 2) für Anlage eines Grabes 16,50 Borrmann, früher zu Hockenau, jetzt unbekannter

den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in Die Erben des Kantor Hoßbach bezw. deren Zi ür di üder Severi 1— Bu. i Feli Za ij 3) äbni 715 dem 1 8 Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf [19034] Bekauntmachung. Finfen 1g züceils db Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte Die veredelichte Bäckermeister Justine Klafft, geb. 3) für Begräbnißkosten . . 5 175 2 Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts, mit Freitag, den 3. Dezember 1886, 3 die im Grundbuch von Altenburschla Artikel 1b3. Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil des Bevetin Vndzinsti von 30 Thaler nebst Zinsen, w für Recht: Wanski, verwittwet gewesene Reimer, zu Klei Summa 154,25 M.b dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Vormittags 10 Uhr, Abthl. III. Nr. 6 eingetragene Hypothekenpost von unterzeichneten Amtsgerichts ist die Hypotheken⸗ nbch au den 8 orbezeichneten Antheil des Franz Bud „SDis. unbekannten Betheiligten werden mit ihren Baldram, Kreis Marienwerder, vertreten durch den mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten Ehe zu trennen und den Beklagten unter Verurthei⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ 39 Thlr. Kaufgeld ausgeschlossen. urkunde über die im Grundbuche von Bützer Band I. zinski gültig bestehend aus der notariellen Qül Unsprüchen auf die bei der Vertheilung der in noth⸗ Rechtsanwalt Wiener in Graudenz, klagt gegen ihren zur Zahlung von 134,25 und Erklärung des lung in die Kosten für den allein schuldigen Theil neten Amtsgerichte anzumelden, und zwar Aus⸗ Wanfried, den 30. Juni 1886. Blatt Nr. 12 Abtheilung III. unter Nr. 6 und gation Ss Februar 1854, auf welcher die Er endiger Subhastation verkauften Band I. Blatt 143 Ehemann, den Bäckermeister Robert Klafft, früher Urtheils für vollstreckbar, und ladet die Beklagten zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Königliches Amtsgericht. Band I. Blatt Nr. 3 Abtheilung III. unter 12 für klagun 8en Gesamm siorderung notirk ist sowie de g Grundbuchs von Nettelstedt eingetragene Be⸗ zu Kl. Baldram, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zu 3 und 4, in unbekannter Abwesenheit lebend, zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hertwig. Maria Elisabeth Käpernick und für Gottliebe Käper⸗ er gebängten Iypotverenauszuge und batirt vol sätung Abtheil. III. Nr. 38 für die für den Heuer⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dahin zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf Bergevorf, den 3. Juli 1886. 1 nick zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1844 ein⸗ 16 vMai. 1854, späterhin nämlich im Jahre 18h ung Gabriel Gerdom bei Nr. 28 Nettelstedt einge⸗ I s id sen i heöööö ä1“ 8 Das Amtsgericht. [19048] Bekanntmachung. getragenen Forderungen von je 250 Thlr., bestehend mit dem Vermerke der Löschung des Severin Büh nlagene Restdarlehnsforderung von 79,97 nebst 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe wird den 13. November 1886, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Lamprecht Durch Urtheil vom 25. d. Mts. sind die sämmt⸗ aus einer Ausfertigung des wechselseitigen Testa⸗ zi skischen Hypothekenantheils von 30 Thaler nebe insen gebildete Specialmasse von 40,93 ausge⸗ getrennt, 8 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 lichen, nach Leben und Aufenthalt unbekannten ments des Kossathen Joachim Friedrich Käpernick Binfen und dem abgekürzten Hypothekenauszuge vern schofsen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind 2) der Beklagte wird für den allein schuldigen Auszug der Klage bekannt gemacht. er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 119017] Aufgebot. Personen, welche etwa Ansprüche auf das Eigenthum und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Drö⸗ sehee wind für krastlos erklärt us der Specialmasse zu entnehmen. Theil erklärt, b Halberstadt, den 3. Juli 1886. Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Johannes Hein⸗ des Grundstücks Fichtwerder Band II (früher scher, zu Bützer vom 14. Dezember 1842, publizirt— Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Anttah 1— 3) die Kosten des Prozesses werden dem Be⸗ b „Haupt, Sekretär, 6 Liegnitz, den 5. Juli 1886. rich Hermann Reppenhagen in Bergedorf als Testa⸗ Band III) Blatt Nr. 195, welches zur Zeit auf den am 11. März 1843 und der Verhandlung vom steller zu tragen. [19046] Im Namen des Königs! klagten auferlegt, zdr; „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Negelein, mentsvollstreckers des verstorbenen Zimmermeisters Namen der Wittwe Siewert, Elisabeth, geb. Claus, 28. April 1843 nebst 2 Hypothekenscheinen vom Exin, den 3. Juli 1886. Verkundet am 9. J e98g. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Johann Wilhelm Nicolaus Gluntz in Bergedorf eingetragen ist, erheben, mit ihren Ansprüchen aus⸗ 2. Dezember 1844 für kraftlos erklärt worden. 1 Königliches Amtsgericht. Koch Gerichtsschn lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des [19057] Oeffentliche Iustellung. Fetan Pilhelm Niolnne 8h 3 Fihefts en 1 8 Zenthin, den 2. Juli 1886. Königlichtge Aamfegreiber. Auf den Anrcch ben en rei er. h. b 8 eg. Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Die geschiedene Zimmermann Wilhelmine Bern⸗ [18031] Oeffentliche Zustellung. Lin Nasgebet dabin erlsseh , des am Mai E1“ 28. Jumi 1886, Fönigliches Amtsgericht. Gerich 1 vowekt n ene 8. Martin 8e. N. 8 auf stein, geborene Richter, zu Kölln a. Elbe, vertreten Die Ehefrau des Schneiders Leonhardt, Marie, Ushclte welche an dencchlaß des ame,nees gön wüiches Amtsgedacht. 888 vaop eiene Ern durch den Rechtsanwa en 3. Pe 1886, Vormittags 10 Uhr, durch den Rechtsanwalt Trautmann zu Halle a. S., geb. Lohse, zu Altenweddingen, vertreten durch den v Erin dnech 9 erkennt das Königliche Amtsgericht zu mit der nahoerennch einen bei dem gedachten klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Rechtsanwalt Dr. Stern, klagt gegen ihren in unbe⸗ 1 en Amtsrichter Vorwerg für Recht: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zimmermann Friedri Bernstein, früher zu Steuden, kannter Abwesenheit leber

v

—— ————ℳ- ——— —— -—-ℳ —y————j4 —— qêq⸗—— —. ——