1886 / 160 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches nicht wichtig genug sei, um einen ernsten Streit zu veranla 28 1] 1

. 8 . ssen, daß jetzt Markwechsel überall im Auslande begeben w 5 1 7 üssell 222 992 3 s s lgend Am 1. Januar 1885 be⸗- 3 F v 8 ve . 5 9 er die Landzollgrenze Jütlands im] Koblenz 78 917 ℳ, Reg⸗Bez. Düsseldorf 222 994 ℳ, Reg.⸗Bez.] Niederlanden gestalteten sich folgendermaßen: Am 1. Jan

Deutsches Reich müfs 170, 18 dher Thatsche Kenntniß genommen werden, man früher nur Wechsel auf englische Bankpftde ümn Hoe Jütlande und Ausschc sberetehr 2 2⁄ 9n, von Nizza, Köln 419 030 ℳ, ö-. f Trier 80 570 ℳ, Reg.⸗Bez. Aachen trug der Vorrath aus dem Vorjahre ca. 14 200 Anker; hierzu das

3 ichtet hab eine direkte Herausforderung an England ge⸗ Umstand, der zugleich mit einem kräftigen nationalen aud ahre I tone und Monaco im Jahre 1885, Asien. Handels⸗ 80 740 ℳ, Reg.⸗Bez. Sigmaringen 8800 ℳ, zusammen 4 002 116 Ergebniß des 1885er Fangs mit ca. 85 000 Anker ergiebt zusammen Preußen. Berlin, 10. Juli. Se. Majestät der richtet habe, welches seine Politik demgemäß gestalten müsse. die Basis des auswärtigen Handels bildet, ist ein Sts 1 Tannes, N . Jahr 1885 aus: Saigon, Akpab. Japan: Ddie 1“ 99 900 Anker. Davon wurden im Laufe des Jahres ca. 53 500 Anker . Durch den Widerruf des Art. 59 des Verliner Vertrages werde unserer Etaatsregierung, der nicht hoch genug angeschlagen eis berthte Fir ampagis 1885/86 verladen, und zwar ca. 1000 Anker 1881/83er, ca. 5000 Anker 188:er

8 übe 8

Kaiser und König wo 2 8 Askabad: Der kommerzielle Auf⸗ 8 z 1

meldet, gestern Abend der Hen. nen n. T. 8 18 die von England auf dem Berliner Kongreß eingegangene 88 8 muß unser. ernstes Bemü en sein, uns Stadt Askabad. Smyrna: Schiffahrtsverhältnisse 82 Kunst, Wissenschaft und Literatur. und ca 47 500 Anker 1885er, so daß am 31. Dezember 1885 ein Be-

machten heute früh eine Kur d ung im Kursaale bei, Verpflichtung, den status quo ante betreffs der Dardanellen Kosten si der englischen Vermittelung unabhängig zu machen un schmung der Stadt Zladiwostok: Einfuhrhandel im Jahre 1885. ö stand von ca. 45 700 Anker verblieb, bestehend in ca. 200 Anker

den Ober⸗hofmarschall erstno ne sobann zu respektiren, zum todten Buchstaben; ebenso wie Rußland gg w. 2n.. jah vich hen en 8 Zaffee⸗Auktionen in Batavia. Amop: Die Schiffahrt ttelfang dehglp 6 8 11 2 rauegebegee erschsg sec⸗ 8 uik. 1882/s3er, ca. 8000 Anker 188zer und ca. 37 500 Anker 1885er Sar⸗ eeS 21 e ; ; 2 . 8 1 wo die meisten Industri Ihre, Wer atavia: 9 1 f 1 2 e Ma 9, 1 8 llen.

des Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenant von Albedyll, 84 erlange England seine Freiheit des Handelns wieder. direkt in den Produktionsländern decken, Ber und insbesondere 11 Süle hen 5991 versicherung für die land⸗ und forstwirthschaftlichen 10. Juli. (W. T. B.) Die „Presse“ meldet: Der Frankreich. Paris, 9. Juli. (W. T. B.) Der ves. 8* Fortschritte unserer Kolonialpolitik begrüfen eng 3 Amoy 1089/86. China: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Edelmetallen. EE1“ Rellung . 16 Vergeemeges F 2 M5 Weinrich'schen Konkursmasse sei eine Offerte des Fürsten

it Freuden. Wir erkennen in unsern überseeischen nec saison Südwestafrika (Deutsches Schutzgebiet): Die Boden⸗, Weimar. Die Darstellung des Gesetze gfalti Fhenn Sach⸗ Liechtenstein zugegangen, welcher für den Weinrich'schen Grundbesitz

z erschienenen Verordnungen und ein lonh ältig ausgearbeitetes Sach⸗ (1200 Joch) 960 000 Fl. geboten habe; auf das Strontianit⸗Etablisse.

Vortrage. um heutigen Di Li Senat 1 igen Si 8 3 gen Diner sind geladen General⸗Lieutenant hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetzentwurf, den Keim zu neuen Absatzgebieten für unsere Besitzun . Afrika. 1 Kggebieth; Die Fodde jetzt schw hodrographischen und kommerziellen Verhältnisse, de register wird dazu beitragen, die bet eiligten Kreise mit der Materie dige 2ine Offerte von 550 000 Fl. vor. Hierdur ch erscheine die Den Großgrundbesitzern, welche vermöge men g ö“ Forderung der Oesterreichischen Kreditanstalt vollständig ge⸗

Heinrich XIII. Prinz Reuß, der Regi Nräsi betreffend die V d 5 1 1 gierungs⸗Präsident detr ie Verdoppelung der Generalräthe in den⸗ bedrä b b 8⸗, 1 se. - 8 aus Wiesbaden, der Landrath Rolshoven aus jenigen Kantonen, deren Einwohnerzahl 20 000 Kcehte in mit veegehüae ne duftrie wemoleich. Politik aeft keinen „Nugertit Hürefafrikamischen Schutzgebjetes. Port Louis (Mauritius): des Gesetzes zu befreunden. ietz, der Bade⸗Kommissar, Kammerherr von Lepel⸗Gnitz, der 143 gegen 105 Stimmen abgelehnt. Die S 8⸗ und nach mühevoller Arbei 0 erst im Laufe der ge lsbericht für das Jahr 1885. Amerika. Cuba: Die Lage Intelli f ie geistigen Träger der Beruf ssen⸗ 1 8 2 8 G ir 8 . zre, geleh sie Senats⸗ nd nach mühevoller Arbeit hervortreten können. N. Ri Handels! b S 885 ihrer Intelligenz berufen sind, die geistigen Träger der Berufsgenossen⸗ deckt, während die Unionbank einen großen Theil ihrer hypotheka⸗ F. FePrasfter Spangenberg und der Bade⸗Arzt, Geh. Sanitäts⸗ Kommission zur Berathung des Gesetzentw urfs gegen deutsche Industrie leidet an Ueberproduktion bezw icht nur des Zuckermarktes. Handelsberichte für das Jahr 1885 aus Santo schaften zu werden, sowie den Gemeindebehörden dürfte es vorbehalten deckt, wa 8 8 rlieren würde 1 ath Orth. das Anschlagen aufrührerischer Schriftstücke hat duktionsfähigkeit, sondern auch ein großer Theil der archeha gh Domingo, Pbiladelphig, Baldshr⸗ Heenges r bagutk. . en. sein, spezielle Auskünfte über das Gesetz und seine Tragweite ertheilen Fuli⸗ n(A. C.) Der Handelsausweis für Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der einstimmig eine Resolution angenommen, in welcher erklärt- ebesendern wür die englsche Industie dadurch schon süündita Nüiemraguas; Handelsbrricht für de8 en 1 Aüstralien. Hunedimn uimmüssen. e deshalh ist gas Sfchrechsrri sorgfältig bearbeitet, daß Juni ist ziemlich befriedigend und bekundet, daß die Hauptzweige der Kronprinz fuhr gestern früh 7 Uhr 28 Minuten 88 wecha bardie Regierung durch die bestehenden Gesetze genügend geit 1 v.; in noch beneres Ueage als die deutsche gebrück din eesäde nczrisg Derhp ledentscher Schiffe und Handelsverkehr mit snnt e fen. Hülfe . sttsseeefte 16 britischen Industrie im Wiederaufschwunge sind, Verglichen mit dem Potsdam nach Berlin, verließ bei Wärterbude 4 de geschützt sei, und welche die weitere Prüfung d. jesem Grunde wäre es ein vergebliches Bemühen, wollten wir unsenn eneend im J 35. Melb : Bestreb u nell ertheilt werden koͤnnen und in welchem die Obliegenheiten der entsprechenden Monat des Vorjahres weist die Ausfuhr ei 1 zerli n Zug und den Oktobe e weitere Prüfung der Frage auf seits allein ein richtiges Verhältniß zwischen n wir unserae Deutschland im Jahre 1885. eelbourne;: Bestrebungen zum Ortspolizei⸗ und Gemeindebehörden dergestalt gruppirt sind, daß diese ½ 9 wohnte der Besichtigung der Landwehr⸗Bataillone auf d en Oktober d. J. vertagt. eeesen Fee h gee hehgh seell Ein d ges Fereen zwi hen Produktion und Konsum cke der Ausschließung der außerbritischen Konkurrenz von dem 188 4 kti 5 1 von 818 787 f, die Einfuhr eine Abnahme von nur 1 8 SeeXAv. NExxns . ze ü b 8 8 zItnj aktischen Ausführung förderlich sein werden. Der 8 8 18 536 076 £, wäh⸗ Kreuzberge bei. em Nach dem Schluß der heutigen S 1 . en. Ein derartiger einseitiger Versuch würde uns bald von al⸗ Zwecc Bismarck⸗Archipel: Handelsverhältnisse. Hinweise der pra ven b Der Export erreichte einen Gesammtwerth von 36 076 £, wäh⸗ ““ üm 40 Uhr kehrte Höchstderselbe nach Potsdam zurück kammer EEEbö“ Süsung 8 Cuöu““ 8 r Mät ten berdrän dee Sescfäftalag. bringnn Hatdeln, s afälicen vechchel⸗ von Eerhänelafe im 11.“ efa „Encyklopädie rend der Import sich auf 88 101 v ö 8 . B befand, einen Revolverschuß ab und warf darauf mehr den Kampf mit England und Frankleich anf S mässen ve FJahre 1884. Allgemeines. Der Lederhandel in verschiedenen und Methodologie der Romanischen Philologie, mit ee ge. 19 086 Prs 8 die ve Ausfuhr eine Anzahl kleiner Papierstücke in den Sitzungssaal. Der unbeirrt im Interesse unserer Industrie und ihrer Arbeit Altnäctn 8% Lündern für Eisenb s ft 4. Juli und August. besonderer Berücksichtigung des Französischen und auf 1 036 326 4 F 8 feihrt vegeh Thäter hjfand sich im Besitz eines sechs⸗ qute reelle nnd möglichst billige Bedienung fersan Ar Give üe ezsen da gnpese ag en Von S g. Schresber EE5 I 85 EE übschl Feehench London, 9. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz ö“ evolvers, von welche 5 ärtige Konkurrenz zu überwinden streben. * Inhalt: . n : nder, ist mit dem soeben erschienenen III. Theil zum Abschluß gelangt. Seheen 114““ 8 tgecteur ü8 rtnerie, General⸗ dfrselbe⸗ erklärte: er habe den da I1“ B“ Prodaftion mehr Aööeben I 5 Cfntee Sechan 111111“ er Nebhn Dieser lchte Se die E. ney be 8 1 T. B.) Der Verwaltungsrath der n Voigts⸗Rhetz ist nach der Rückkehr von inweggezielt; er sei ein Unglückli neben der Ausdehnung des Exportes auch Verstärfs ahnen Flarreee, kegter cge. r. in Koln. romanischen Einzelphilologien““. Der Verfasser vietet s[Pang „Geselkfchaft genehmigte heute einstimmig das Urlaub von der Insel Sylt zur Besichti 9 1 That 8 nglücklicher und habe durch seine des Absatzes bezw. des Konsums im Inl zn auf Verstärkug Die Fisenbahnen der österreichisch⸗ungarischen Monarchie im Be⸗ darin nicht etwa eine Reihe von Compendien der mmatik anama.⸗Geel Senehmgh v ö S. M. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Kor⸗ 10. Juli. (W. T. B.) Die Generalraths⸗ Hinsicht verdienen die a ögrebten Srhicheverbindungen. In leßtam Frankreich. Notizen; Nachweisung der am 1. April 1886 auf den des s hess wsahtin es ihgg eneie g bat vos eüstickedeneghpurte, Petreffend die emihsan eung Z 8 vetten⸗Kapitän Rötger, ist am 10. Zuli G ant Kor⸗ Wahlen sind auf den 1. August festgesest worden A1“ ang. beh 6 11 ““ 8 Fenalec be preußischen Staats⸗ und vom Staate verwalteten eb Gegenstande und handelt nach einer Einleitung, betreffend den 1 gr W“ 85 der langsamen Arbeiten in der nach Shanghai in See gegange n. Spanien. Madrid, 10. Juli. (W. T. B.) Die pundenen G sehet auf der einen Seite vielen Arbagtes 8 nit Sicerbestugpelungen usgehete güheüvermaltung. S Die haafang 9 8 vüscere FHenke 2 nf⸗ Kaxpitern 8 New⸗Pork, 9. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 1 . Stettin, 10. Juli. (W. T. B.) H Deputirtenkammer hmigte heute mit 203 Fäftigung geben und auf der anderen nach ihrer Vollendung Induftie vegeinn Niederlanden im Jahre 1884. Die Tram⸗ über: das Sprachge viet des Französischen, die Geschichte der französischen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 14 000 B. 1 1 T. B. eute Mittag 12 Uhr 1 1 üer genehmigte heute mit 203 gegen und Handel in den Stand setzen, der K 8 g Industre Eisenbahnen in den Niederlanden im Jahre 4. Die Tra Sprache, die der französischen Philologie, die Dialekte des Französischen, ö2 . Nusf 8 fand auf der Werft des Vulkan“ 21 Stimmen die Civilliste und verwar I1I1I1ö1“ vET Konkurrenz des Auslandes dur en in den Niederlanden. Statistisches von den deutschen Eisen⸗ vche. e IöI 1 8. 8 5 wen, Ausfuhr nach Großbritannien 28 000 B., Ausfuhr nach dem Kon ersten großen bbb der ö des mero Robledo’s auf bihrzsteg v. Cercrf de Pengg Ro⸗ E“ und schnellere Beförderung der Waaren erfolgreich bhe Roheinnahmen der italienischen Eisenbahnen. Betriebs⸗ s 8— dWh. 88 E11“ EE tinent 11 000 B., Vorrath 303 000 B. Taufakt wurde von der Gemabhli 8. en. statt. Der welchen Antrag die Regentin schon vorher ergebnisse der russischen Eisenbahnen. Betriebseinnahmen der fran⸗ Tungan, Hveern Sabheberstch dih stanzoslschen Litercturgeschichte solgt. der Provinz Pommern Gräfin Behr. E11ö hatte. zurnegemesen Bogelane n 8 8 Tageblatt“ wird aus dem oben zösischen Fenhe en i 189, 8 1188, 9 28 Effarangeen im Das vweite Buch giebt eine Darstellung der anderen romanischen Verkehrs⸗Anstalten. 3 . 9 8 3 de, u. d. 6. Juli, ichtet: Algier und Tunis am 31. Dezember .— Die Eisenbahnen in 8 zenli enzalischen S 8 hu.“ B der Dampfer erhielt den Namen „Preußen“ Rußland und Polen. St. Petersburg, 10. Juli⸗ Jetzt haben unsere Uchen ugsischen Kolonien am 31. Dezember 1884. Rechtsprechung Einzelphilologien, e des Propepfar I nCgthle Die vor Kurzem erschienene, im Telegraphen⸗Betriebsbureau des . 1 8⸗ 8 ünmin; . 68— 2 9 1 ; 2 ½ un Mo . RhRti 9 2 4 2 8 a⸗ 1 8 Moz 9 3 8 8 G bei: die Staats⸗Minister von Putt⸗ (W. T. B.) Die Königin von Sriechenland ist 8n sie kaum genug fertig bringen Föngen. Nach far 1n t deh , und Gesetzgebung. Rechtsprechung: Aktienrecht. (Erkenntniß des 11“ unde 1e cesgssesg⸗ Die öihbge Reichs⸗Postamts bearbeitete „Karte der internationalen nd von Boetticher, die Unter⸗Staatssekretäre Eck und Abend mit ihren Kindern hier eingetroffen. des im vergangenen Winter ist dies sehr erfreulich. In Ehter Aosen Zät Keichsgerichts vom 28. November 1885.) Strafrecht. (Erkenntniß phischen Angaben machen, wie der Verfasser selbst zugiebt, Telegraphenverbindungen mit, einer me8 viel Flanell für Reichenbacher Fabrikante Linie wid des Reichsgerichts vom 23. Dezember 1885.) Reichs⸗Haftpflicht⸗ 819, Maflsandzakeit, bieten aber in übersichtlicher An⸗ Zeitunterschiede zwischen wichtigeren Orten des Welt⸗- Fabrikanten gefertigt, doch auch Be⸗ - I11“ 99 36 keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bieten aber in ü⸗ ersichtlicher A erg 1 an Fbeisen des Publikume Sge 88 8 9 F es Nöth wichtigeren 1— 8 Eö1“ 1 Feicsgeichte fen a geb nuan 9. Mär ynung dem Phglalogen ventga⸗ aülles öthiges der 1 L“ Lucncknch dieselbe 8 . Ben ode müien) 2 4 2 1 88. he —2 8, s. w. (Erkenntniß des Reichs⸗ inweise auf vorhandene Fütteeh. sen 1ö1““ E1b1““ durch eine ebenso interessante als zweckmäßige Anordnung des Stoffs sowie cr het Verfasser übrigens Vorschläge für eine plan⸗ durch große Klarheit und Handlichkeit besonders vortheilhaft aus und E“ 8 empfiehlt sich sonach namentlich zum Gebrauch für diejenigen Per

8

öhere sächsische, württembergische, badische, hessi 7. 24 essische und han⸗ äsi ;c f eatische Würdenträger, mehrere Räthe de ra litan. Präsident Cleveland unterzeichnete i t gleich lebhafter Geschäftsgang ist bei fabri atisc 1 Er hnete heute die 8 fter Geschäftsgang ist bei den Webw Oe . chinesische Gesandte, der Konsul H 8 egeä der welche die der Atlantic and hcefic Eife nnieh l⸗ Asch und Roßbach zu bemerken. Die Weber RMehna heönh n 1886) Reichs⸗Haftpflichtgeseß u. deutschen Lloyd, die Spitzen der Provin lal⸗ Mäbith 8 Nord⸗ den Bau einer Bahnlinie von Missouri und Arkans 3 liefern, sie würden damit den Fabrikanten nur blbes Gefalegvel⸗ gerichts vom 19. Januar 1886). Rechtsgrundsätze aus den Ent⸗ städtischen Behörden sowie zahlreiche Zus zial⸗, Militär⸗ und nach der Küste des Stillen Ozeans gemachten L as weisen. Diejenigen Fabrikanten, welche Wollartikel fabriüiren, di scheidungen des Reichsgerichts (Strafrecht). Gesetzgebung: Sachsen. mäßige Sammlung des Materials und der einschlägigen ͤ ren uschauer. schenkungen widerruft gemachten Land⸗ ihrer Berechnung im Frühjahre aber die damals billige Woll⸗ bej Oesterreich⸗Ungarn. Frankreich. Italien. Rußland. e Auch dieser letzte Theil des Werkes zeugt vvon sonen und Institute ꝛc., welche einen lebhafteren internationalen Tele Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 9. Juli. 1 . als Unterlage genommen haben, werden freilich dabei Sh de Vereinigte Staaten von Amerika. Bücherschau. cbenso gründlicher, vielseitiger Kenntniß wie großem Fleiß grammpverkehr unterhalien. Die Karte kann, einschlieflich der Zeit Feststellung der Ehepakten des Herzogs Johan! Alb Ier Afrika. Egypten. Wie man der „Polit. Corresp.“ weil inzwischen die Preise für wollene Garne sehr del vetsse Fusti;⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 28. Inhalt: All⸗ Das nun vollendete Körting sche Werk ist um so verdienstlicher, als tabelle, für den mäßigen Preis von 1,50 durch die Post. un von Mecklenburg⸗Schwerin ”8. 8 ann Albrecht aus Kairo meldet, hat der Ministerrath die vo fttegen fhnh B gemeine Verfuͤgung vom 26. Juni 1886, betreffend die einmaligen 88 Ferste seiner Art ist And der Verf. sich an keine Vorarbeiten Telegraphenanstalten des Reichs⸗Postgebiets und durch das genannte Elisabeth von Sachsen⸗Wei „der Prinzessin lischen Behörden zur Bewachung der Grenze gemüachnen und außerordentlichen Ausgahen zu Bauten der Justizverwaltung. balten konnte. Der erste Theil erörtert die Vorbegriffe und giebt Betriebsbureau bezogen werden. tg.“ meldet, am 6. d. M 8 1 Vorschläge genehmigt. In Folge dieses Beschlusfts e Flgeme⸗ Verstgtng denn 1“ eine Einleitung in das Studium der romanischen Philologie; der vrn28 10 S T. 1” 1Se 8 e gent bte Feeex 3 r. Buchka aus neues 18 . hoss. WIII“ ein 11 w 8 des Gesetzes vom 20. Mai 1886. Allgemeine Verfügung vom öö6 G ädi mt-⸗ „Thuringia: der Hamburg⸗Amerikanischen etfahrt⸗ Teswerin am Groß herzoglichen Hoflager in Belvedere einge⸗ die deheitga eeain test hfüsten abhetie ges Il cgegait Prrret SDeg Reich. 1“ 29. Juni 1886, eg b bei der Heöcan des Diensteinkommens zestt tehamen deefe Cmwer 1ehhe. enc, She⸗ legte Art. 11 hat, von Westindien kommend, heute Lizar 2n. b 3. wir ebildet und vabj Verwal hen: Bestimmungen, betreffend die Bo⸗ der Justizbeamten zu beobachtende Verfahren ; Roif 8— 8 siche in. Der Preis desselb passirt. -“X 1 , auf die vorgeschobenen Posten dirigi 9 1 glaubigung der Schmelzpunkte leicht 8 1 Ve 8. 8 1 N Theil des Beifalls aller Fachmänner sicher sein. Der Preis desselben le vore Po girt werden. Ueberdies Da 8,1S; 18” e leich flüssiger Metall⸗Legirungen füt Ministerial⸗Blatt für die gesammte innere Verwal⸗ 8 ste kostete 4, der zweite 7 ℳ). Die Indices über 8 O 11”“ nhihe öͤfteren Wechsel der nüannnteffa nefehde tge pante, de Aaseninceapesenn vFerdnn 1 16 Iin 11“ Setoechtkar. AL sneine beträct 10 eeebefle M98 Enepklopdie sollen als befonderes I1I1“ Sanitätswesen und Quarantänewesen. 1 Gre pp u vermeiden s b 8n Ireri. I“ on vier nichtständigen egeben im Ministerium des Innern. Nr. 6. Inhalt: Allgeme 3 1 1 Taiser sanktionirte 4 Jahren entsprechend il 9 in Faͤssern: Bers Frs en Mitverschluß für Sesamöl ingungsverfahren. Uebersicht über die Thätigkeit der ieds⸗ i ee anbl ei vacher oder Geist 1 „Gegen Provenienzen aus Fiume 88F Gesetz, betreffend die Reform der Jurisdiktionen. zuwenden. prechende Aufbesserungen ihrer Besoldungen zu⸗ 3 Fsere Veränderungen in dem Stande oder den Benonäe 8 mäimner. eafäbrhätden und Beamte: Anwendung des Gesetzes vom odet Wers atg. Hehmndenn Getsts soih 8* Hden Feistesteameer reichischen Häfen eine siebentägige, gegen Provenienzen aus Triest E““ 8. b. (Wn. 31g.) Der Kirchen⸗ Neee eeean der den Militär⸗ 20. Mai 1882 auf preußische Pensionäre, 88 im Dienste des 1 8. für Viele sein sich aus in den Häfen Dalmatiens eine fünftägige Beobachtung angeordnet z wurde gestern end geschlo „„ eichsdie rbehaltenen Stellen. Heimathwesen: Deutschen Reichs wieder angestellt sind. Verwaltung der Kommunen, 1“X“ E-2 Hvresh.- ztes, de woorden. 8 Miron Roman richtete dankende sigpsanrie 88 ksc 8 8 9 gefges Gascn de I für das Heimathwesen. Konsulut⸗ Korvorationen und Institute: Hauptübersicht über den Geschäftsbetrieb Rieser Kleines Schriftn nae cgern ganacbe gegeanstolt stes, Fee lbor. „Portugal. 1 Kongreß. Der Abg. Gall dankte dem Präsidium die B 8 Heir b Ausge 8 requatur⸗Ertheilungen. Polizeiwesen: Aus⸗ und die Resultate der preußischen Sparkassen im Jahre 1884. Srren zu Zwiefalten in gemeinfaßlicher und klarer Weise über das Inhaltlich eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung umsichtige und taktvolle Leitung der Verhandllagene für die SIS eitungsstimmen. Amtsblatt d 82 Füs nhn Sh seht⸗ n Helteivernaltang. A. Im Finfichtugg 8 telegraphi- Wes in und die Merkmale der Geisteskrankheiten, ihre Erkenntniß, vam 9. Iün⸗ 6 ss der Hafen von Fiume als von der Cholera 8 1 8 o 8 8 Nerff 1 E68 8 amts. r. 40. Inhalt: en Unfallmeldestellen. B. Gefängnißwesen, Straf⸗ und Besse⸗ 8b; ve, Fr . ; angesteckt erklärt worden. 1 C.) J elfast wurde beschlossen, in A bet . FPost 1 3 mit der letzten australischen Theil. Gesetz chiv. Juliheft. Inhalt. Erster Verwaltung der öffentlichen Arbeiten: Die höhere Genehmigung zu 18 8 Geisteskrankheit die Erk untniß vom 1. Juli 86 sind die Häfen des japanischen Kaiserreichs seit Mr. Goschen seinen Sitz i lossen, nbetracht, daß Post, zugegangen sind, und von denen wir bereits einige i eil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgeb Reich: xbaut he die Ri 8 St krachtungen der Ursachen der Geistestranrheinn, ben berühre dem 1. Mai d. J. als choleraangesteckt, sowie die Häfen des japa 8 in Edinburg wegen Festhaltens gestrigen Abendnummer verwerthe reits einige in unserer Verordnung, betreffend die Berechti tgebung. Deutsches Reich: Wasserbauten, durch welche die Richtung des Stromes ꝛc. ver⸗ des Vorhandenseins derselben und der sich mit denselben berührenden dem 1. Mai d. J. Sge 4 1 an seinen unionistischen Grundsüzen und iüekenealtens Fiummer des „Sppney Bantv Helegreehe väneno. e cuch die sur Ausübun, is Berechtigung der Niederländischen Flagge †8. äandert wird. ähnlichen Zustaͤnde; lider der Wetsteseranken gegenüber, nischen Meeres als choleraverdächtig erklärt worden. an io⸗ 1b 9 8 „Sydney 1 g der deutschen Küste 88 gg E“ .ähnlichen Zustaäͤnde; das Verhalten den Geisteskranken gegenüber, seiner Vertheidigung des Leinenhandels Ulste esondere wegen sich in ihrem del arih. Telegraph“ vom 20. Mai, welche betreffend die Einfuhr üstenfrachtfahrt. Bekanntmachung, Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 28. Inhalt: ie Rücksichten bezüglich der Unterb der⸗ . ig 8 9 tischen Theil ei reffend die Einfuhr von Pflanzen und 3 1 x19 M“ 2S. deren Behandlung, die Rücksichten bezüglich der Unterbringun demselben einen Sitz im No 8 el sters verloren hat, Handel ndelspoliti beil eingehend mit dem Garte 8— . zen und sonstigen Gegenständen des Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Das staatliche neelee 9 rde 6 3 ande und der dustr artenbaues. Gesetz, 9 . G. PBij 3 lben in einer Anstalt und die Beobachtung der nöthigen Rücksichten Aus Birma e sol 11* anzubieten. Langsam, aber sicher Jo üftrie beschäftigt. Ausfütrungsbeftincese⸗ Beseteruhg des Zuckers betreffend. Gymnasium in Frankfurt a. M. . Der II. internationale Binnen⸗ ög1 dieselben 1hgee ihres Aufenthalts in der Anstalt; die Be⸗ 3 1 e e. winne der deutsche Handel immer mehr G Pelatt 12 88 Zuckers. Verlängerung der segese strff 8 Kiedde teuernng 8 Uhita.Kongar 8 2 Der Pre⸗ sce mheigangemnfsgen in handlung der Geisteskranken nach der Entlassung aus der Anstalt, * Berlin, 10. Juli 1886. oden und erobere nung, betreffend die Rechtsverhäͤltuisfe; rsteuer⸗Kredite. Verord⸗ Mittheilungen und Studien über die Baukunst des Mittelalters in 8 Erörte d ichtigen Frage: was kann zur Verhütung 4 8 1 verhältnisse in dem Schutzgebiete der Neu⸗ Frankreich Vermischtes: Die Ausführung von Fachwerksbauten. und die Erörterung der wichtigen Frage: Nachdem gestern auf dem Exerzierplatz östlich der Tempelhofer b t 8 kadt von Geisteskrankheiten geschehen? Chaussee die Besichtigung der seit dem 29. v. M. bei dem

Rangun, 7. Juli. Aus Ober⸗Bi

7. 8 er⸗Birma, wo noch i ich ei eebbeeeee, noch immer sich einen Markt nach dem anderen. Es sei icht bl illigkei

vhe ge HIese eact er seriwährem Hiümpftr ee dis heehes vheelt decete seenen nie os die Billigkeit Guinea⸗Compagnie. Ve lutzgepte 8 8 4 1

z hat mit einer beträchtlichen bedeutsamen Faktor bi e in der heutigen Zeit der Konkurrenz ei Ausf mie. Verordnung, betreffend die Einfuhr und die 1. Jebelfest der Technischen Hochschule in Darmstadt, isg, nnrn Eae 1

EETET111A“ urrenz einen Ausfuhr von Gewächsen, sowie v 8 nfuhr und Iubelfest der Technischen chule in De E“ Die Kaltwasserbehandlung zu Hause und in der An⸗ E

t der Fofttr en ghnen jsen, sowie von sonstigen Gegenstenden dar bewerbung für den Erweiterungsbau des städtischen Museums in Metz. 88 . E zndjj 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment, dem

; g erung 6 stalt. Mit einem Anhang: Elektrotherapie. Eine gemeinverständliche Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und dem Kaiser

Streitkraft eine Stellung etwa 40 Meil NaeSn; dalay eingenommen, von wo er kleine Abthei nordöstlich von Man⸗ Branchen zeichne sich das de tsch bri 1 Wein⸗ und Gartenbaues. uüif 3 1 . 66 ;

892 . ilungen zur Behelligu t5 as deutsche Fabrikat auch durch gediegenere Schweis: N Deutsches Reich, Niederlande und Verein deutscher Ingenieure. Technische ochschule in Han⸗ 8e. 8 es 11““ Mandalay entsendet. Am 27. 8 M. Bünlität aus⸗ ö““ der Lage der all gemeinen Hen⸗ 898 16“ Deutschland, den Niederlanden und nover. Die 6 der Elcktecmechntt. Strahlschirme I 85 11uu Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 zur U. ebung einbeor⸗ Angriff gegen 1“ 8 te becn wasfene katteng en schlagend nachgewiesen ie 80 gebiete des -Rheins end ais eghtng. e dane h Sn (Reflektoren) aus vernickeltem Stahl. das Wesen der Kaltwasserbehandlung im anzen b einzelnen 86 1en 1 du Penereh 1“ Fechsgt 8 nn⸗ dalay gemacht. Die Shans hieben die Schildwache und Abee schen Kcander nicht blos i volont em engli⸗ des Handelsvertrages zwische Se .. KAen Prozeduren dieses Heilverfahrens, die Art der Ausführung, gemein⸗ chaften stattgefunden hat, erfolgte heute nach Beendigung der kiedun

9 hieben die Schildwache und Andere blos in den Kolonien erfolgreich in ien: 3 g zwis hen Deutschland und der Schweiz. Bra⸗ 121 6 B die Entlassung der qu. Mannschaften. Gleichzeitig sind diejenigen eder, hetn. vollständig die Sepoys, welche den gliftten sei⸗ es habe den Krieg auch bereits 12 das w11“ auf Zölle und Steuern. 1 Fumäͤlsen; 8 1 9 1 derst dor tat und Nervenschwäche. Eine gemeinver⸗ Bataillone der vorgenannten Regimenter, welche während der Daue und in einiger E ffern Kapitän Reston, der dort befehligt von dort nach Deutschländ hns angefangen, gewisse Industriezweige Gesetzes über di Weste etreffend die Abänderung einiger Artikel des v Statistische Nachrichten. andlie Abbe dlu von Dr. E. Maienfisch (Basel, Benno der Landwehr⸗Uebung zur Abhaltung von Gefechts⸗ und Schieß Faust herbeg Sh ernung wohnt, stürzte mit dem Säbel in der die niederen Eisenbal stagteree zu ziehen. Es seien nicht blos die Mändevan ie der Spirituosen. Gesetz, betreffend Einer im Maiheft zur Statistik des Deutschen Reichs mit’ 85 2 Auflage, 8n 41 S. Preis 1 ℳ) Das Thema übungen im Terrain die Garnison verlassen hatten, hier wieder ein 1 er wurde vmnerfa lc de. etefern eh⸗ fn. hoch Deutschland zu Etatten G ha billiger eindrsitslahn, 8 Lizenzen vom Lahre Uüchebung nrpbn ahranßen sgeseges Uer 5 Pebegtken, Nache un 8 kars sets Bäcjenns n gegiß eitgemaß besonders für 1“ 8 8 1 gefährliche W V1 erhielt fünf sei die weit gründli 1 Anshbi 2430 alle, nach Rumänien. eich ngszeugnisse für die Einfuhr echselblankets und Wechselstempelmarken, sowie der Verfass iebt eine il g de esens und der in ihrem 8 8 v 9 1 enges,gigt Jemadar, 1 Sepoy und gründlichere Cö“ Frsbilöms der Arbeiter. Die Peeeich nnte damähien: Handelsvertrag zwischen Einnahme an Wechselstempelsteuer zufolge sind während des Ferfoclen Liehes ehe Srhitherunsge . bkeehc ang ihrer beshem Nach dem im „Archiv für Anthropologie erstatteten Ge vertrieben werden konnten. Das R ndere verwundet, ehe die Shans Sppezialwissenschaften bilde in Deutschl bn der darauf bezüglichen Großbritannien: Einfuhrlift ollbehandlung verschiedener Waaren. Etatsjahres 1885/86 im Deutschen Reiche abgesetzt worden gestempelte und der Mittel zur Abhülfe sammtbericht des Professors Dr. Virchow über die 1 unweit Yewoon mit den Streitk . des jüngsten Treffens taren Erziehung, und die Folge d ve s einen Theil der elemen⸗ und Spirituosen nach Vruchtheile Ermittelung der Menge von Wein Blankets im Betrage von 31 646 und Stempelmarken im Be⸗ Florenz in Wort und Bild. Geschichte Kultur⸗ deutschen anthropologischen Gesellschaft veranlaßten Erhe⸗ war nicht entscheidend. Als die d. räften des Myentzein⸗Prinzen von technisch gebildeten Werkleuten der sii, daß ein ganzes Volk direkte Einfuhr von Taback 8 Gallons. Häfen für die trage von 6 596 512 ℳ, zusammen Wechselstempelzeichen im Betrage geschichte Kunstgeschichte, von Rudolf Kleinpaul. Mit 200 bungen über die Farbe der Haut, der Haare und besetzten die Insurgenten mider nepen nach, Bewoon zurückkehrten, stets zunehmende Handel Deutschlands er t 8 ion erwachse. 8GW1“ Zolltarifentscheidungen des S chatz ereinigte Staaten von Amerika: von 6 628 158 gegen einen entsprechenden Betrag von 6 780 993 Fllustrationen In 20 Heften à 1 Leipzig, Schmidt u. Günther. der Augen der Schulkinder in Deutschland um⸗ sandten herausfordernde Bots Hesgen 19 rüheren Stellungen und schon jetzt England einen sehr beträͤchtliche entziehe die Abänderung des Gesetzes vasarhig. w, Belgien: Gesetz, betreffend im Vorjahre. Von dem gedachten Erlös ist abzusetzen der Werth 1. u. 5 Heft. Im 4. Heft beendet der Verfasser die Geschichte faßt diese Statistik 6 758 827 Schulkinder. Darunter waren in Yewoon besehligt. Der Ob 5 an Oberst Pemberton, der mit der neuen und direkten regel üß⸗ i zen heil des Handels, und gesellschaften. Hesterrees en om 8. Mai 1873 über die Handels⸗ der älteren, zum Zweck ihrer Vernichtung baar eingelösten Wechsel⸗ von Florenz und beginnt seine Wanderung durch die Stadt. Er führt lüdische 75 377 = 1,1 %. Von der Gesammtzahl gehörten dem

3 erst signalisirte nach Mandalay um Deutschland und Australien 88 de pig Ei ampferverbindung zwischen der Führung der Handels Ungarn: Verordnung, betreffend die Art stempelzeichen mit 1059 Ferner kommen in Abzug die Vergütung uns gleich auf ihren schoͤnsten Platz, auf die Piazza della- Signoria blonden Typus: 2,149 027 = 31,80 %, dem brünetten Typus 949 822 rde die Einfuhr der deutschen Waaren agge zur See. Verbot das Transits von an die Bundesstaaten (2 %) mit 132 561 und die Entschädigung mit 55 weltberühmten Bauten, dem Palazzo Vecchio, der Loggia v9 den Mcterchen 3 659 % an. aia a älfte aller Schulkinder fiel also den Mischlingen zu. Der Rest von 0

Verstärkungen, die auch zu sei 1 weer icfngen, die, an nem Beistande entsandt wurden. An auf den australischen Märk 1 ächtlich stei hafen und Zie 11“ Fenoben erefhich ufsbecnan 8g. e ten sich noch beträchtlich steigern. Die ferkeln, 1nnd, 1 Lümmern und Kitzen, Schweinen und Span⸗ für die Postverwaltung (2 ½ %) mit 165 701 Der Reichskasse j i, dem Palazzo degli Uffizj, und kommt dann zu den eben⸗ nach Brisbane w nd Füllen, Maulthi M ithin 6: b e wette b be8g b Füllen, hieren, Mauleseln und Eseln aus sind mithin 6 329 791 verblieben. falls weltberühmten Kuͤnstsammlungen in den Uffizien mit ihren sic Bae 8 Von fond rerm vvaneresen ie 8 5 rünetten Typus angehörten. Von besonderem Interesse ist, daß

Folge der Operationen in dem dichten Gebü 5 d . E11““ zten, ebüsch während der Regen⸗ Märkte zum Nachtheil des englische verde auch die Queensland⸗ Rumänien. Maßstäbe für di 1 1 1 1 Hospital. Auch in 8 1““ Truppen im deutschen Artikeln Sex . vüieeto on salen ö der Berrscgeperhle 806 shie senes aötrung. de Arebgiszietessfla Wie die „Berl. Pol. N.“ mittheilen, beläuft sich der ans Meisterwerken der Bildhauerei und Malerei. Der Text ist hoch⸗ br. en S 2 8 1 esse viel Krankheiten. In den Vorstädten d Bungoo, herrschen die deutsche Konkurrenz sich für die Sydney⸗Kaufle sfeuf hin, daß für die allfällige Rübenzuckersteuer⸗N as Maß der Sicherstellung den landwirthschaftlichen Zöllen auf Grund der lex Huene interessant, die Illustrationen, die Loggia dei Lanzi, die Uffizien, die die territoriale Verbreitung dieser beiden Haupttypen ziemlich genau noch immer Brandstiftungen an ber 028 sind pfindlicherem Grade fühlbar machen werde, als di in noch em⸗ Ungarn und Siam: Konpention kachzahlung. Oesterreich⸗ an die Kommunalverbände pro 1885/86 zur Vertheilung Madonna von Correggio, die heilige Familie von Michelangelo, den geographischen Grenzen von Nord⸗, Mittel⸗ und Süd⸗Deutschland die Regensaison verhindert, daß sie ernste Sa egge ordnung, aber gewesen. 7 rde, ies bisher der Fall treffend den Handel mit geistigen vhe efschen, beiden Ländern, be⸗ Plangende Betrag auf etwas über vier Millionen Mark. Bei der die mediceische Venus u. A., sind vortrefflich, eine besondere Freude entspricht. Von dem rein blonden Typus entfallen auf Nord Die Zustände in Unker⸗Birma sind nungen annehmen. Diese Aeußerungen einer Zeitung, welche in Deutschland ei Aenderungen im finnischen Zolltarif trümn e Siam. Rußland: erechnung der Antheile an diesem Gesammtbetrage wurde zu Grunde für jeden Kunstfreund. Wie uns mitgetheilt wird, hat der verewigte Deutschland 43,3 bis 33,6, auf Mittel⸗Deutschland 32,5 bis 25,3 un befriedigend. Unlängst brannten die Pae sind Eöö un⸗ ebenso unliebsamen wie gefährlichen Konkurrenten erblickt and einen ladungsdokumente für die Einfuhr zur S estimmung über die Ver⸗ gelegt die Bevölkerungszahl nach der Volkszählung vom Dezember König Ludwig II. von Bayern noch wenig Tage vor seinem auf Süd⸗Deutschland 24,5 bis 18,4 %. Aus der Statistik geht Singway, im Distrikt Prome, nieder. Di g örfer unweit seits, daß es mit den Erfolgen unserer Wirthschafts ect heigen einer⸗ schiedener Gegenstände. Kolu biäur Zollbehandlung ver⸗ 1885 nebst dem Sollaufkommen des Etat⸗Jahres 1885/86 einschließlich Tode die Widmung dieses Prachtwerks angenomme ferner hervor, daß die Blonden nicht nach Osten abnehmen, sondern konnten von Mandalay aus gesehen w 8 rennenden Dörfer ganz anders bestellt sein als unsere regier 9 itik doch wohl heimischer Erzeugnisse. Geldei 9. 235 Begünstigung der Ausfuhr ein⸗ der fingirt veranlagten Grundsteuer und Gebäudesteuer. Es erhalten nach Süden und Westen. Die Provinz Posen zeigt fast dieselb ernste Lage, in welche Ober⸗Birma 8 trieb Die durchaus ihre Leser glauben machen wollen; sod Pervhgsseindfichtn Blätter des Einfuhrmonopols für Spirite f und Rechnungsmünze. Aufhebung demnach die einzelnen Provinzen: Ostpreußen 226 469 ℳ, Westpreußen 8 b Zahl (36,2 %) wie die Provinz Sachsen. Schlesien steht in dem ist unzw eifelhaft in hohem Grade d getrieben worden ist, einen neuen Beweis dafür, daß so sefern si⸗ aber auch Türkei: Zölle für die Einseitnosen und Einfuhrzölle auf Spirituosen. 167 999 ℳ, Stadt Berlin 284 322 ℳ, Brandenburg 319 901 ℳ, Gewerbe und Handel. 8 gleichen Range mit der Rheinprovinz, und Hessen⸗Nassau nimmt erst schaft in Mandalay zuzuschreiben. Die Un frr schmaͤblichen Wirth- „Freisinn“, und was darum vnt 11 hüFortscheikt und Beglaubigung von Manifeste umänien. Peru: Konsularische Pommern 217 082 ℳ, Posen 200 250 ℳ, Schlesien 510 654 ℳ, v 1““ die neunte Stelle ein. Diejenigen Länder, welche mehr als 35 % die ganze Provinz an. Die Birmanen b enheit daselbst steckte an demselben Strange ziehen, wie ee üängt, regelmäßig behandlung verschiedener 6. n.e Venezuela: Zoll⸗ Sachsen 397 235 ℳ, Schleswig⸗Holstein 227 837 ℳ, Hannover Sardellenfang in den Niederlanden. Nach Amster⸗ Blonde zählen, bilden ein zusammenhängendes Gebiet, welches den Unterstützung der britischen Herrschaft, s mäeich Ursache zur feindliche; denn beide die inner g Deutsch⸗ Dänemarks Handel mit de eh 52 Statistik. Dänemark: 345 699 ℳ, Westfalen 279 235 ℳ, Hessen⸗Nassau 234 382 ℳ, Rhein⸗ damer Berichten, mitgetheilt in der „Deutschen Fischerei⸗Zeitung“’, ganzen Norden Deutschlands umfaßt. Bremen, Oldenburg, Westfalen, wohner in Mandalay sahen. In Hen 138. 8 be⸗ age der Ein⸗ äußeren Gegner unserer heutigen Lage erblich owohl wie die Rübenzuckerproduktion in Däneme Ifge. 88 Jahre 1884. Die land 582 251 und die Hohenzollernschen Lande 8800 Von den sowie nach eigenen Zusammenstellungen des „Nieuve Rotterd. Courier’ Waldeck, Hannover, Braunschweig, Schleswig⸗Holstein, Provin beuter dem Vize⸗Kommissär, Kapitän Buil⸗ en sich 62 Frei⸗ vereint, um vor den Gefahren zu 28 8 8g 9 wir hier wieder Branntweinproduktion in Da F. im Jahre 1884. Die Regierungs⸗Bezirken erhalten der Reg.⸗Bez⸗Königsberg 141 319 ℳ, Reg.⸗ übertraf der Sardellenfang im Jahre 1885 denjenigen des Jahres Sachsen, Lübeck, beide Mecklenburg, Brandenburg, Pommer stärkere Abtheilung zu sein, die von der er. Fies scheint die einzige deutschen Wirthschaftspolitik erwachsen sollen we 89. aus der neuen Schiffahrt im Jahre 1884 Beban 95 Jahre 1884. Dänemarks Bez. Gumbinnen 85 150 ℳ, Reg.⸗Bez. Danzig 73 436 ℳ, Reg.⸗Bez. 1884 um mehr als das Dreifache; er betrug 85 000 Anker und über⸗ Preußen, ja sogar Posen differiren unter einander nur um Amnestie Gebrauch gemacht bet vom Vize⸗König angebotenen bemerken, daß, während den Fwachsen. pen w 8 ist dazu zu BArtikel, welche nach zollamtlich gien; Uehersicht der hauptsächlichsten Marienwerder 94 563 ℳ, Berlin 284 322 ℳ, Reg.⸗Bez. Potsdam holte damit auch die beiden günstigsten Jahrgänge seit einem Viertel⸗ 8 %2. In dem eigentlichen Mitteldeutschland, Rheinprovinz, 9. Juli. (T. T. B.) Bis 3 blühen des deutschen Handeis ürm vewihe 8 er das Empor⸗ Belgien ausgeführt und in Bel hen Angaben im Jahre 1885 aus 174 132 ℳ, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. 145 769 ℳ, Reg.“ jahrhundert, die von 1866 und 1869, noch um 20 000 bezw. 10 000 Hessen, Nassau, beiden Lippe, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß das Resultat von 524 Pa 1 is heute Abend 7 Uhr war abgesprochen werden kann diese selben K 1e ignng keineswegs Adolphus Selim Uebersicht Füe ficg hrt⸗ wurden. Literatur. Bez. Stettin 108 987 ℳ, Reg.⸗Bez. Köslin 64 999 ℳ, Reg.⸗ Anker. Natürlich waren die Preise dementsprechend niedrig. Während jüngere Linie, Königreich Sachsen, Anhalt, Coburg⸗Gotha, entfallen 264 auf die K rlamentswahlen bekannt; davon Reichsangehöriger einen recht unpatriotische 1Bei im Munde deutscher tischen und kaufmännischen 8 Sto 6. Rechtspflege vom prak⸗ Bez. Stralsund 43 0906 ℳ, Reg.⸗Bez. Posen 125 627 ℳ, Reg.⸗Bez. bei Beginn des Fanges noch 28 Fl. bordfrei Amsterdam gezahlt zeigen die Blonden schon geringere Prozentsätze (25 %) und in Süd⸗ rals, 133 2- je Konservativen, 54 auf dissentirende Libe⸗ D 1 n Beigeschmack haben. Theil. Berichte über das Inl 5 punkte aus. Zgweiter Bromberg 74 623 ℳ, Reg.⸗Bez. Breslau 223 521 ℳ, Reg.⸗Bez. wurden, fielen sie unter dem Druck der fortdauernd günstigen Fang⸗ Deutschland haben Württemberg 247, Baden 24,3, Bayern 20,4 3 2 auf Anhänger Gladstone’s und 73 auf Parnelliten Feir.nt ar Jahresbericht der Handelskammer für Aachen und für das Jahr 1885 , Bremen: Handelsbericht Liegnitz 136 112 ℳ, Reg.⸗Bez. Oppeln 151 021 ℳ, Reg.⸗Bez. Ma⸗ de⸗ berichte und dem daraus folgenden dringenden Angebot sehr Elsaß⸗Lothringen 18,4 % Blonde. Es ergiebt sich hieraus, daß der n Inverneß unterlag Robert Peel (Anhänger Gladstone's) Burtscheid pro 1885 enthält, wie wir der „Berline Europa. Sizilien: Handel und 188 über das Ausland. burg 169 528 ℳ, Reg.⸗Bez. Merseburg 170 697 ℳ, Reg.⸗Bez Erfurt rasch bis auf 15 Fl. per Anker. Zu diesem Preise stellte sich größere Theil der Länder und Provinzen aus der südlichen Zon gegen Finlay (dissentirender Liberaler). Börsen⸗Zeitung“ entnehmen bezüglich der allgemei I“ Belfast: Pandel deutf Can “getion im Monat Mai 57 010 ℳ, Reg⸗Bez. Schleswig 227 837 ℳ, Reg.⸗Bez. e aber Kauflust ein, welche gestüßt auf zahlreiche Baisse⸗ von Mittel⸗Deutschland genau genommen mehr der süddeutschen al 10. n (W. T. B.) Die „DTimes“ bespri age von Handel und Fntnesun fol ende Mittheil g Neinen Handelsberichte für das Jahr 1885 86 Schiffe im Jahre 1885. 73 660 ℳ, Reg⸗Bez. Hildesheim 75 824 ℳ, Reg.⸗Bez. üneburg Engagements eine Aufbesserung um 3 bis 4 Fl. per Anker bewirkte. der norddeutschen Art entspricht. Die Mainlinie hat also eine nicht nochmals die Batumfrage und meint: ob “¹ bespricht Es ist als ein erfreuliches Zeichen 8 heilungen: Biörneborg, La Valette Malta) E“ Antwerpen, Pernau, 64 087 ℳ, Reg⸗Bez. Stade 55 029 ℳ, Reg⸗Bez. Osnabrück Nach einem abermaligen Preisrückgang schloß die Notiz Ende De⸗ abzuleugnende anthropologische Bedeutung, nur daß sie in Thüringen nt: obwohl diese Frage! sehen und unser Kredit sich im A öka en, daß unser An⸗ Schiffe in niederländische ga —. Niederlande: Verkehr deutscher 37 942 ℳ, Reg.⸗Bex. Aurich 39 187 ℳ, Reg.⸗Bez. Münster 69 608 ℳ, zember 1885 mit 19 Fl. Naturgemäß wurden auch die älteren Jahr⸗ eine gewisse Strecke über das Nordufer des Flusses hinauf⸗ 8 uslande bedeutend gehoben hat und hen Häfen im Jahre 1885. Aarhuus: Reg.⸗Bez. Minden 68 978 ℳ, Reg.⸗Bez. Arnsberg 140 649 ℳ, Reg.⸗ gänge, namentlich der 1884er, stark in Mitleidenschaft gezogen; reicht. Während in Württemberg, Baden und Elsaß das Verhältniß . letzterer wich im Preise von 36 auf 24 Fl. Die Bestände in den ein sehr homogenes ist, zeigt Bayern hingegen große Gegensätze.

Herrfurth, der Direktor im Reichs⸗Postar ch J 8 ch E Reich 8 . nt, Sa i ße, mehrere Amerika. Was hington, 75 Juli. (A. C.) Der und halbwollener acgquardstoff scheint wieder Anklang zu find Ccha detangs de ü zu finden. Ein Ffntlches Recht. (Erkenntniß des Reichsgeri⸗ ts vo 9. Büchern und S chriften sind

Die wichtigsten Arti 6 igsten Artikel der Einfuhr und Ausfuhr über sämmtliche Bez. Kassel 112 103 ℳ, Reg.⸗Bez Wiesbaden 122 279 ℳ, Reg.⸗Bez.

19““

—,.— —, . ——