1886 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

S. 8

Hier nicht bekannte Unternehmer haben sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Zeugni ce auszuweisen. Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis 1 zum Donnerstag, den 15. Juli Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der Angebote erfolgen wird. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Stralsund, den 26. Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Inli 1886.

2 1 111““ 27. Mai 1886 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der denselben als solchen ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf

Freitag, 5. November 1886,

10 Uhr V.⸗M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23,

anzumelden und zwar Auswärtige unter

Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗

tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 3. Juli 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I.

Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

Bei der Männer⸗Strafanstalt zu Ziegenhain, Re⸗ gierungsbezirk Kassel, sind vom 1. Januar 1887 ab auf die Dauer von 3 Jahren circa 150 Zuchthaus⸗ gefangene für industrielle und Handwerker⸗Arbeiten neu zu vergeben. Dieselben sind während der Sommermonate theils mit landwirthschaftlichen Arbeiten im Freien, Blei⸗ figurenfabrikation, Cigarrenfabrikation und Plüsch⸗ weben beschäftigt gewesen, können aber auch zu jeder andern in einer Strafanstalt ausführbaren Arbeit, execl. Plüschweberei, verwandt werden.

Kautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem Ruf, welche auf derartige Arbeits⸗ kräfte reflektiren, wollen ihre Angebote bis spätestens zum 2. September d. J., 11 Uhr Vormittags, versiegelt hierselbst einreichen, an welchem Termin dieselben in Gegenwart etwa erschienener Submit⸗ tenten eröffnet werden.

Die Bedingungen können jederzeit während der Dienststunden bis zum vorgedachten Termin im Burcau der Strafanstalt eingesehen oder auch gegen Erstattuung von 1 Kopialien schriftlich mitge⸗ theilt werden. Zu jeder

m Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ [19323]

Zu lichen Zustellung der Ladung wird dies hiermit be⸗ kannt gemacht. 8 Chemnitz, den 8. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.

[1936532 Ladung. Patat, Peter, Ackerer in Elbach, handelnd als Nebenvormund der Minderjährigen Ehret von Retz⸗ weiler, ladet hiermit den Celestin Ehret, früher Fabrikarbeiter in Retzweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Vater und gesetzlicher Vor⸗ mund seiner minderjährigen Kinder Marie, Alphons, Celestine, Celestin Ehret, vor, in dem von dem Kaiserlichen Herrn Amtsrichter bestimmten Termine Mittwoch, 22. September 1886, Vpormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle des Kaiserlichen Amtsgerichts Dammerkirch zum Familienrathe zu erscheinen, in welchem auf den Antrag des ꝛc. Patat gemäß Art. 446 ff. des bürgerlichen Gesetzbuchs über die Absetzung des Celestin Ehret von der ihm zustehenden Vor⸗ mundschaft über seine minderjährigen Kinder wegen böswilliger Verlassung derselben und offenkundig schlechter Führung Beschluß gefaßt werden soll. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an ꝛc. Ehret wird diese Ladung bekannt gemacht. Dammerkirch, 5. Juli 1886. Deer Gerichtsschreiber. Gores.

[19341] In Sachen des Lotterie⸗Haupt⸗Collecteurs Louis Knackstedt zu Braunschweig, Klägers,

3 wider 1) den früheren Lotteriegehülfen, jetzigen Arbeiter Fritz Ohlendorf, 2) dessen Ehefrau, Betty, geb. Niedt, Beide früher in Wolfenbüttel, jetzt in Braunschweig,

Beklagte, wegen Hypothekkapitalzinsen, wird, nachdem der Antrag auf Beschlagnahme und Zwangsverkauf des den Beklagten gehörenden Wohn⸗ hauses No. ass. 500 zu Wolfenbüttel unterm 29. v. . 898 —. Mts. zurückgenommen, die verfügte Beschlag⸗ nahme, sowie der auf den 16. Septbr. d. Js. anberaumte Verkaufstermin wieder aufgehoben. Wolfenbüttel, den 7. Juli 188s6. 8 Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.

Kais. Landgericht wolle die Theilun 8 kaif. Tandg die Theilung un einandersetzung der Gütergemeinschaft, 2 zwischen dem zu Forbach verlebten Fuhrmanne Zoseph Schneider und der Beklagten pollonne Blurger bestanden hat, verordnen, die Immobiliin A in .“ een. erklären und Lizitation durch Notar Culmann b e. Berl 39 Forbach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlyun des Rechtsstreits vor die Civilkammer dsbenng x 2 88 erl. auf den 25. Oktober 1886, Vormitta mit der Aufforderung, einen bei . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Saargemünd, den 5. Juli 1886. 8 12* Deer Obersekretär: 8 Erren. 8 8

sendung von 50 in Briefmarken von uns bezogen 2

eerden. 1 Juli 1886

eßenfels, den 5. Juli 18895. Weihnigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

d. Is., 3₰ 5,165,826,00 37,070 728,000 5950,896 05 19,307,986,83 966,310,— 4,070,082 33 433,15979 2,111 226 34

32,819,661

Activa.

Casse:

1) Metallbestand .

2) Reichskassenscheine.

3) Noten anderer Banken.

Gesammter Cassenbestand

. Bestand an Wechseln .. . . [19369] Bekanntmachung. 1 .Lombardforderungen .. .

Am 24. Inli d. J., Vormittags 10 Uhr, Eigene Effecten. wird im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Immobilien Züricherstraße Nr. 10 die Lieferung von ca. Sonstige Activa 6532 kg Roßhaare in öffentlicher Submission an Roßhaarspinnereibesitzer oder solche. Unternehmer, welche eine Roßhaarspinnerei auf eigene Rechnung betreiben, vergeben. 1

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1 bezogen werden.

Straßburg i. E., den 7. Juli 1886.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Patieren.

27 1193744 Bekanntmachung.

Im heutigen Ausloosungstermine für die Anleihe vom 19. April 1873 sind durch die Schulden⸗ tilgungskommission folgende Nummern der Serie VI. gezogen worden:

Nr. 2 8 10 12 14 17 18 zu je 300 ℳ,

Nr. 29 34 zu je 600 ℳ,

Nr. 41 43 45 zu je 900 ℳ, zusammen 6000

Die Zurückzahlung findet gegen Einlieferung der Obligationen nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 31. Dezember cr. statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. Saar, den 7. Juli 1886.

87 Bekanntmachung. 1ignsJa hende Lieferungen von Maurermaterialien

„don Neubau eines Pferdestalles auf dem Post⸗ fir den grundstze Moͤckernstraße Nr. 139 141 sollen im öffentlichen

Anbietungsverfahren zusammen

len. elnen Loosen vergeben werden:

oder 8 2 150 lagerhafte Kalkbruchsteine,

2. 180 Tausend gelbe Verblendklinker II. Sorte,

76 Tansend bessere gelbe Verblend⸗ Vollsteine. 8 280 Tausend Hintermauerungssteine, 58 Tausend Handstrich⸗ Klinker⸗ I1II“

Die Angebote sind verschlossen mit den Materialien⸗ proben, welche Ziffern oder Buchstaben näher zeichnen sind, bis zum 1 8 3 beelchnen ea. den 15. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, 5 bei der Ober⸗Postdirektion, Abtheilung H., Span⸗ dauerstr. Nr. 19 22, Zimmer 95, einzureichen, woselbst die Eröffnung stattfinden wirdd. Die Lieferungsbedingungen und das Preisver⸗

zeichniß liegen ebendaselbst bis zu obengenanntem Termine

34

3. 4. 5.

111“] 1

Actiencapital Reservefonss . . Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696/72 Mark⸗Noten in Umlauf. . [14,819,100— Nicht präsentirte Noten in alter

1114X“ 94,320, Täglich fällige Guthaben .. 12,852 57 Diverse Passirva. 348,111 67 32,819,661 ,34 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 1,602,753. 39.

15,872,300

[19339] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Carl Heinrich Daniel Schröder als Testamentsvollstrecker von Gustav Schünhoff, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. Mai 1886 zu Aachen verstorbenen, hieselbst wohnhaft gewesenen Gustav Schünhoff Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 18. Dezember 1884 hieselbst errichteten, am 10. Juni 1886 hieselbst publizirten Testaments widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗

sprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 4. November 1886,

10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 5. Juli 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung:

Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[19363] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des zu Rohrbach verlessen ehemaligen Notars Johann Baptist Dopffer, vertreten durch Rechtsanwalt Engelborn, klagen gegen den Andrens Mansion, früher Wirth in Rohrbach, und seine CEhe⸗ 8 Amalie Beide jetzt ohne bekannten

zohn⸗ und Aufenthaltsort, aus drei Schulldschei mit dem Antrage: st Stuldfce. Es wolle dem Kais. Landgerichte Beklagten unter Solidarität zu an die Kläger die Summe von vom E1 an und 2) die Summe von 263 ₰‿ mit Zinsen v 1 G 9 8 zu bezahlen, Jinsen von und laden die Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die wichanichen descenisan Landgerichts zu Saargemünd auf 4 den 17. November 1886, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Saargemünd, den 5. Juni 1886. Der Obersekretär: Erren.

Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Juni 1886.

Krüper, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) des Lohndieners August Bäthge von hier, 2) des Markkötters Heinrich Pumpmeyer zu Harderberg, 3) des Arbeiters Heinrich Rose zu Osnabrück, 4) des Fräuleins Minna Thuel zu Jeggen bei Wissingen, 5) der Wittwe weil. Maurers Wil⸗ helm Welsch, Caroline, geb. Wulf, zu Osnabrück, und 6) der Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Wilhelm Koch, Catharine Johanne, geb. Stock, da⸗ selbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osna⸗ brück, Abtheilung II., durch den Amtsgerichts⸗Rath

Meyer für Recht:

Die folgenden Urkunden: 1) das Quittungsbuch der Sparkasse der Stadt DOsnabrück Litt. A. Nr. 7133 für Evangeli⸗ sches Konsistorium zu Osnabrüͤck, Bestand am 1. Januar 1885 106 91 ₰, ein dergleichen Litt. A. Nr. 7134 für Evan⸗ gelische Schule zu Voxtrup, Bestand am

sonstigen, im Interesse der Sache ge⸗ wünschten weiteren Auskunft ist der Anstaltsvorstand auf mündlichem und schriftlichem Wege gern bereit. Ziegenhain, den 6. Juli 1886.

Königliche Strafanstalt.

[19327]

VI. VII.

gefallen, die verurtheilen, 640 mit

an den Wochentagen von 8 —3 Uhr zur einsicht aus. 1 1

Einsichtn , den 8. Juli 1886. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime v116“ Schiffmann.

[17410] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Ausführung der Bagger⸗ und Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten zur Herstellung der Warnowbrücke bei Rostock im Zuge der Eisenbahn Stralsund Rostock (umfassend rund 1700 chm Mauerwerk ꝛc.) soll einschl. Lieferung der Materialien vergeben werden. Für die Vergebung und Ausführung sind die öffentlich bekannt gemachten Bewerbungs⸗ und all⸗ gemeinen Vertrags⸗Bedingungen, sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier (Fährhotel) und dem Strecken⸗ Bureau zu Rostock, Paulstraße 14, ausliegenden speziellen Bedingungen und Zeichnungen maßgebend. Zeichnungen und spezielle Bedingungen können von a 7. uns auch gegen gebührenfreie Einsendung von 1,20 Der Bürgermeister. bezw. 0,20 bezogen werden. Falkenhagen.

Commerz⸗Bank in Lübeck. Status e Juli 1886. Activa. Metallbestendd. 165,193. Reichskassenscheine. . . . . . 16,165. Noten anderer Banken 356,700. Sonstige Kassenbestände.. 8,094. Wechselbestand . . . . 2,272,415. Lombardforderungen . 132,185. Täglich fällige Guthaben. 926,903. Sonstige Activa . 1,547,961.

[19329] Vorladung. Auf Anstehen der Wilhelmine Richartz, Ehefrau des Strumpfwirkers August Kuhstoß, ohne besonderes Geschäft zu Imbach, Bürgermeisterei Neukirchen, Ehescheidungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dormann, wird der genannte Strumpfwirker August Kuhstoß, ohne bekannten Wohnort, Ehescheidungs⸗ verklagter, hiermit unter abschriftlicher Mittheilung 1) der von dem Anwalte der Klägerin am 7. Juli cr. an den Herrn Landgerichtspräsidenten Frantz hier⸗

[19190] Bekauutmachung. 3

Behufs öffentlicher Verdingung des während der Herbstübungen in den unten aufgeführten Orten erforderlichen Vorspanns zur Heranfuhr der Ver⸗ pflegungsmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Magazinen zu den Truppen sowie Abfuhr der Effekten wird Termin auf den 24. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Karthausplatz Nr. 2, anberaumt. Bis zu diesem

ih. H ec—] 2

[19347) Oeffeutliche Bekanntmachung.

In dem von der separirten Kutscher Marie Eleo nore Friederike Troitsch, geb. Nobelo, am 2. Ma 1845 errichteten und am Testamente sind:

1) die Marie Louise Ida Neue und

2) deren Vater, der Maler Gottlieb Ludwig

Neue zu Erben eingesetzt worden. Leben und Aufenthalt der Erben ist unbekannt.

Dies wird auf Grund der Troitsch'schen Testa⸗ H. V. G. hiermit

ments⸗Akten 61. T. 161 45 öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[19346] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von den Lieutenant a. D. und Restau⸗ rateur Friedrich Wilhelm Wustrow'schen Eheleuten am 13. Januar 1830 errichteten und am 1. Juli 1886 publicirten Testamente sind die Kinder der beiden bereits verstorbenen Eheleute, Namens 1) Auguste Amalie Charlotte Luise, 2) Wilhelmine Johanne Amalie Henriette, 3) Johanna Marie Mathilde, 4) die Kinder, die aus der Ehe etwa noch her⸗ 6 Hwegegangen f b zu Erben eingesetzt. Leben und Aufenthalt sämmt⸗ licher Geschwister Wustrow ist unbekannt. Dies wird auf Grund der Wustrow'schen Testa⸗ mentsakten 61 W. 204 1830 H. V. G. hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

12348] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 In dem von den Schuhmachermeister Heinrich Andreas Zweydorff'schen Eheleuten am 4. November 1831 errichteten Testamente und in dem am 2. De⸗ zember 1842 errichteten Kodizill zum Testament, welche Beide am 3. Juli 1886 publizirt worden, haben sich die Ehelente gegenseitig zu Erben ein⸗ gesetzt. Beide Eheleute sind bereits verstorben:

Ferner sind zu Erben eingesetzt worden:

1) der Bauer Georg Zweydorff und

2) dessen Ehefrau Dorothee, geb. Helm.

Mit Legaten sind bedacht worden:

1) die Ehefrau des Bauers Burgardt,

2) der älteste Sohn des Müllers Lampe mit Vor⸗ ö

3) die Friederike Wilhelmine Frohnhofner,

4) der Schuhmachermeister Friedeich Arerz, die separirte Kaufmannsfrau Henriette

Leben und Aufenthalt der Erben sowohl und der

Legatare ist unbekannt. e

Dies wird auf Grund der Zwevndorff'schen Testa⸗ mentsakten 61 Z. 45 resp. 75 de 1831 H. V. G. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61. [19351] Bekanntmachung.

„Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage ist der vom Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere dem Herrn Friedrich Brecht in Magdeburg ertheilte Depotschein Nr. 200 484 d. d. Berlin, den 25. Ma; 1882, für kraftlos erklärt. 1

Berlin, den 3. Juli 1886.

TLrzebiatowski, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48. 8

[1935227I Bekanntmachung.

„Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage ist das Zweigdokument vom 28. Juni und 14. Juli 1856, aus welchem auf dem an der Königsmauer Nr. 31 belegenen, im Grundbuche von Berlin Band X Nr. 796 verzeich⸗ neten Grundstücke in der 3. Abtheilung des Grund⸗ buchblattez unter Nr. 10 eine Theilforderung von 300 Thalern für die verehelichte Tischler Lang, Elisabeth, geb. Reichert, haftet, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Juli 1886.

yTLrzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I,

Abtheilung 48.

25. Juni 1886 publizirten

1. Januar 1885 213 54 ₰,

G kötter Heinrich Bestand am 28. Mai 1881 61 77 ₰, ein dergleichen Litt. A. Rose zu Osnabrück, Bestand am 1883 30 ℳ,

23.

200 ℳ, ein Einlagebuch derselben Sparkasse Litt. E. Nr. 3085 für Minna Thuel in Jeggen, Be⸗ stand am 1. Januar 1885 4700 ℳ, ein dergleichen Litt. E. Nr. 1834 für Wittwe Wilhelm Welsch zu Osnabrück, Bestand am 28. Mai 1883 478 22 und die Hypothekenurkunde vom 10. Juli 1824 über die im alten Hypothekenbuche des Stadt⸗ bezirks Osnabrück Band 2 Fol. 203 Nr. 1 am 2. August 1832 eingetragenen 263 Thlr. 13 Ggl. 5 Pf. zu Lasten des Schuhmachers Jacob Christian Lahrmann zu Osnabrück, zu Gunsten des Kaufmanns Rudolf Schulze da⸗ selbst und demnächst den vereinigten kleinen Armenstiftungen der Stadt Osnabrück abge⸗ treten, werden für kraftlos erklärt. gez. Meyer. 8 Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück.

[19210) Im Namen des Königs! „Auf den Antrag des Häuslers Johann Orawski in Charlottendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau O.⸗S. durch den Amtsrichter Rother C16666

Das über die im Grundbuche von Nr. 2 Char⸗ lottendorf in Abtheilung III. Nr. 2 für die Adam Baron’sche Pupillenmasse des Stadtgerichts Sohrau namentlich das Vermögen der Geschwister Paul und George Baron eingetragenen Hypothek von 25 Thlr. = 75 gebildete, aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 21. Dezember 1843 und dem Hypothekenschein bestehende Hypothekeninstrument wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der An⸗ tragsteller zu tragen. 8 Sohrau O.⸗S., den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[19345] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Winkler zu Braunschweig vertreten durch den Rechtsanwalt Semler, klagt gegen seine Ehefrau, Marie, geb. Grapp, früher hier jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 24. November 1886, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 89 zug dhac geß 1 zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt Braunschweig, den 7. Juli 1886. 1T1EEa Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

1193351 Oeffentliche Zustellung.

In Eheprozeßsachen der Barbara Becke Mendgen, in Trier, vertreten durch Ressestergeh Hösel zu Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann den Strumpfwirker Karl Anton Beckert, früher in Einsiedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten ist, nachdem die Klägerin den ihr in dem bedingten Endurtheile vom 10. November 1885 auferlegten Eid vor ihrer Wohnortsbehörde, dem Königlichen Amtsgericht Trier geleistet hat, nunmehr als Termin zur Schlußverhandlung der 1

e Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden und wird Beklagter zu diesem Termine vor das hiesige Königliche Landgericht Civilkammer III, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

ein dergleichen Litt. A. Nr. 7952 für Mark⸗ Pumpmeyer zu Harderberg, Nr. 37 585 für Lina Mai ein dergleichen Litt. A. Nr. 40 138 für Minna Thuel in Jeggen, Bestand am 20. Juni 1884

selbst gerichteten Requete und der darauf am näm⸗ lichen Tage von dessen Stellvertreter, Herrn Land⸗ gerichtsdirektor Arntz erlassenen Ordonnanz, 2) des von dem genannten klägerischen Anwalte unterm näm⸗ lichen Datum an den zuständigen Standesbeamten Herrn Bürgermeister Wilhelm Stutz zu Neukirchen gerichteten Gesuches und der von diesem darauf am nämlichen Tage erlassenen Terminsbestimmung vor⸗ geladen, am 21. August ecr., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 39, zu erscheinen um seine etwaigen Einreden gegen die schließliche Vollziehung der Ehescheidung vorzubringen, sodann am 23. Angust cr., Nachmittags 4 Uhr, auf dem Standesamte der Bürgermeisterei Neukirchen vor dem Bürgermeister Herrn Wilhelm Stutz zu Neukirchen zu erscheinen, um die Scheidung der zwischen ihm und seiner Ehefrau bisher bestandenen Ehe aussprechen zu hören. Düsseldorf, den 8. Juli 1886.

Namens der Ehescheidungsklägerin:

Dormann, Rechtsanwalt.

F Veröffentlicht: Vater,

Gerichtsschreibergehülfe des Kgl. Landgerichts.

[19209) SDeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Albert Plock zu Magdeburg, ver⸗ treten durch den Justizrath Dr. Lochte zu Magdeburg klagt gegen den Kaufmann Carl Albert Bernhard Kupfer, in unbekannter Abwesenheit, wegen 3000 Darlehnsforderung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 3000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1881 zu zahlen und zwar mit der Maßgabe, daß Kläger verpflichtet ist, in Höhe von 2400 seine Be⸗ friedigung zunächst aus derjenigen Hypothekenpost zu suchen, welche für den Beklagten auf dem Band 1 Blatt 17 des Grundbuchs von Magde⸗ burg Abtheilung III Nr. 2 in Höhe von noch 2400 eingetragen steht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg anderweit auf den 30. September 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gegichte aage steneh. atüal zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. LI11 Magdeburg, den 8. Juli 1886. Szlatohlaweck, Sekretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [19200) SOeffentliche Zustellung. Die Erben des zu Mayen verlebten Kaufmanns Johann Rueb, als dessen hinterlassene Wittwe Christina, geb. Mertens, zu Mayen, im eigenen Namen und als Hauptvormünderin der in der Ehe mit ihrem genannten verlebten Ehemanne erzeugten noch minderjährigen Kinder, als Wilhelm und Anna Maria Rueb, diese als Erben ihres genannten ver⸗ lebten Vaters, vertreten durch Geschäftsführer J. Haas jr. zu Mayen, klagen gegen die Catharina geb. Mohr, Wittwe von Anton Bous, ohne Ge⸗ schäft, früher in Niedermendig, dermalen ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort im Inlande wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom 25. August 1876 bis dahin 1885 aus einem Urtheil des früheren Kgl. Friedensgerichts zu Mayen vom 13. September 1876 mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 32 26 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliche Amtsgericht zu Mayen auf Dienstag, den 21. September 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachhht. Mayen, den 6. Juli 1886. u“

ichts.

[19364 SOeffentliche Zustellung.

„Die Kaiserliche General⸗Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen, vertreten durch ihren General⸗Direktor Fabricius in Straß⸗ burg und dieser vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt gegen den Joseph Schneider, Soldat in der französischen Fremdenlegion, wegen Theilung, mit

walt zu bestellen.

Königliche Betriebsamt zu Weißenfels einzusenden Die Pachtbedingungen liegen im 1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verkauf von zwei großen Landgütern.

Auf Anstehen des Eigenthümers wird der unter⸗ zeichnete Notar die beiden zwischen Emmerich und Kleve im Kreise Kleve am Niederrhein gelegenen beiden Güter „Emmericher Eyland“, groß 470 ha und „Bylerward“, groß 220 ha, zuerst in 8 Par⸗ zellen, dann in 2 Parzellen und zuletzt im Ganzen

am Montag, den 9. August 1886, 4 2 6

Nachmittags um 3 Uhr, zu Düsseldorf im Hôtel Thüngen Kaiserlicher Hof (an dem Ber⸗ 8 gisch⸗Märkischen Bahnhofe) öffentlich an die Meistbietenden zum Verkaufe aus⸗ stellen. Die Lage der Güter ist das fruchtbarste Ueberschwemmungsgebiet außerhalb des Banndeiches. 88 Bodenqualität ist vorzüglich, 85 bis 93 % Fett⸗ veiden. Fünf neu gebaute Höfe stehen auf dem Terrain. Verwerthung : Käsefabrik (Musterwirthschaft), Weidemast, öffentliche Grasverkäufe, Weideverpach⸗ tungen, Aufnahme von Vieh zur Beweidung ꝛc. Die Kommunikationen, sowie die Ein⸗ und Aus⸗ laßschleusen sind ausgezeichnet, die Bewässerung un daeh

ie Güter werden inzwisch d vePu zwischen auch unter der Hand die Kopie der Bedingungen, Katasterauszüge und vollständige Katasterkarte können gegen Einsendung von 2 durch den Unterzeichneten, durch Herrn F., Kaminski in Emmerich, durch Hôtel Thüngen zu Düsseldorf und durch die Verwaltung zu Emmericher Eyland bezogen werden, welche Stellen auch sonst nähere Auskunft geben werden. Im Januar 1887 wird das Inventar von zwei Oekonomien, bestehend aus 100 Milchkühen, 60 Rin⸗ dern, 40 Kälbern, 10 Stieren, 130 Schweinen, ferner Acker⸗ und Käsewirthschafts⸗Utensilien ꝛc. auf den Höfen selbst zum öffentlichen Verkaufe kommen. Düsseldorf, den 28. Juni 1886. Der Königlich Preußische Notar. Coninx.

[18502]

11“

[19322] Holz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Janten am 20. d. Mts., Morgens 10 Uhr, in Fanten, bei Herrn Gastwirth Schwerdt.

—Schhtzbezirk Latzenbusch.

Forstort Latzenbusch, Jagen 93 und 94.

73 Eichenstaäͤmme mit 41,06 fm,

22 rm ECichen⸗Nutzholz.

Forstort Hees, Jagen 100, Schläge VII und VII

11 Cichenstämme mit 6,22 fm,

14 rm CEichen⸗Nutzholz (geschält),

18 rm Eichen⸗Knüppel,

394 rm Eichen⸗Reiser I. und II. Kl.,

24 rm Eichen⸗Reiserwellen,

232 rm unaufgearbeitete Eichenreiser in 11 Loosen. Totalität, Jagen 98 und 108.

400 rm Eichenreiser, ap-⸗

1 rm Kiefernkloben. 1 anten, den 5. Juli 18865. Der Oberförster.

Roelen.

[19189] Restaurations⸗Verpachtung.

Die Bahnhofs⸗Restauration zu ee soll vom 1. Oktober d. J. ab verpachtet werden. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unter⸗ schriftlich anerkannt unter Beischluß eines selbstge⸗ schriebenen Lebenslaufes, eines polizeilichen Fülsratg⸗ Attestes und der Beschäftigungszeugnisse portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf

Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Pegau“ bis zu dem Sub zu Pegau“ bis;

missions⸗Termine Sonnabend, den 31. Juli er., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete

5

immer Nr. 23

dem Antrage:

unseres Bureau⸗Gebäudes zur Einsicht aus, auch

können dieselben auf portofreies Ansuchen gegen Ein⸗

8—

Zeitpunkte wollen Unternehmer ihre Offerten, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Submissionsofferte auf Vorspanngestellung“ versehen, portofrei an uns einsenden.

Die Bedingungen, von denen Kenntniß zu haben Submittent in der Offerte anzugeben hat, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht ausgelegt; dieselben können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 8 1““

Der ungefähre Bedarf an meist zweispännigen, aber auch ein⸗ und dreispännigen Wagen beträgt in Sternberg vom 30. August bis 4. September 103, in Drossen vom 27. August bis 1. September 102, in Reppen vom 21. bis 28. August 32, in Schwiebus vom 1. bis 11. September 334, in Züllichau vom 6. bis 11. September 198 Fuhrwerke.

Frankfurt a. O., den 8. v

Jutendantur der 5. Division.

[19188] Bekanntmachung. Der Neubau eines Kellers auf dem hiesigen Magazin⸗Grundstück veranschlagt auf 1950 ℳ, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hiezu Termin auf Dienstag, den 20. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ seitigen Büreau Gr. Georgenstraße Nr. 32 anberaumt. Offerten sind bis zu diesem Termine unter Auf⸗ schrift: „Submission auf Kellerbau“ versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Verwaltung einzu⸗ senden, in deren Büreau die Zeichnungen und Be⸗ dingungen während der Geschäftsstunden zur Einsicht ausliegen. Naumburg a. S., den 8. Juli 1886. Königliche Depot⸗Magazin⸗Verwaltung.

[19321] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. Verdingung der Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des Fundamentes und Sockels eines Wasserthurmes in der Nähe der neuen Mainbrücke hierselbst in 1 Loose. Termin Mitt⸗ woch, den 28. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗Bau⸗ meisters Fidelak zu Frankfurt a. M. Niedenau Nr. 35 I. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ gesehen, letztere auch gegen kostenfreie Einsendung 1 von da bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Frankfurt a. M., den 8. Juli 1886. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. J. V.: Fidelak.

[19320] Centralbahnhof Frankfurt a. M. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 12 Stück freistehenden Wasserkrahnen für den Central⸗ G zu Frankfurt a. M. soll ungetheilt vergeben erden. Termin am 9. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗Maschinen⸗ meisters Wittfeld zu Frankfurt a. M., Werkstätten⸗ bahnhof. Zeichnungen und Bedingungen können da⸗ selbst eingesehen, auch gegen kostenfreie Zusendung von 1,50 von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1886. 8 Der Regierungs⸗Maschinenmeister: Wittfeld.

2 1 116802 Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 986 chm kiefern Klobenholz, 39 760 kg Petroleum, 1 2 280 kg weiße Seife, 1““ 2 575 kg grüne Seife, 6 910 kg krystallisirte Soda und 520 kg Harzseife 8 pro 1. Oktober 1886 bis ult. September 1887 für die hiesigen Garnisonanstalten und Institute soll im ege der Submission verdungen werden.. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. II., einzusehen und versiegelte Offerten bis Dienstag, den 13. Juli er., 8 Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

[19475

Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

8

vom 7. Juli 1886. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln ... an Lombardforderungen an Effecten. . .... an sonstigen Activen... Passiva. ) Das Grundkapital ... 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der Nrlen... 11) Die sonstigen bindlichkeiten ... 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 10. Juli 1886.

2

3, 5) 6) 7)

8)

umlaufenden

von Rotth

von Dechend. . Koch.

Herrmann.

[19492] Wochen⸗Uebersicht

vom 7. Juli 1886.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

der Reichs⸗Bank

Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp.

der Württembergischen Notenbank

706,349,000 17,656,000 12,419,000

414,881,000 79,144,000 21,643,006C 37,037,000

120,000,000 22,398,000

872,261,000

269,608,000 1,103,000

Activa.

Metallbestand . .. .. . .

Bestand an Reichskassenscheinen

an Noten anderer Banken

an Wechseln. 616

an Lombardforderungen .

amn Effekteen

an sonstigen Aktiven. Passiva.

Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der 11A“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . . . .. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . .

Die sonstigen Passiven . .

Das

umlaufenden

8,039,13621 24,705 1,441 500 19,357,807 83 281,800 476,212 471,561,50

9,000,000 564,336 32 19,434,700— 637,098 30

93,900 362,687, 92

Eventuelle Verbindlichkeiten aus we im Inlande zahlbaren

[19193]

Leipziger

Aetiva.

Metallbestand.

Bestand an Reichskassenscheinen.

. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände 1 Bestand an Wechseln .. .. Lombardforderungen.

Effekten .. Aktiven.

sonstigen Passiva. Das Grundkapital 1 Der Reservefond . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren .. . b. Check⸗Depositen . . . . Die an eine Kündigungefrist ge⸗ bundenen Verbindlich eiten. Die sonstigen Passiven. Weiter begebene im 105,990. 35.

Spandau, den 25. Juni 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Die Direktion des Leipziger

echseln 1,414,501. 25.

Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Juli 1886.

Inlande zahlbare Wechsel: Kassenvereins.

ter begebenen,

1,071,263. 25 32,945.

1,084,200. 8,278. 4,021,160. 1,307,084. 487,942. 858,309.

35

3,000,000. 234,632.

2,845,000.

1,759,275. 75 538,077. 75

75

383,411. 15

110,785.

[193251]

Status der Chemnitzer

in Chemnitz

Activa. Cassa Metallbestand 275,416. 96. Reichskassen⸗

scheine. 22,470.— Noten anderer

Banken. 174,800. Sonstige Kassen⸗

bestände 22,104. 39.

Wechsel. .. Lombardforderungen Effecten B Sonstige

Grundkapital Reservefonds . . . Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . ... An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven 6“ Weiter begebene und zum Incass Inlande zahlbare Wechsel

Activen .. ... Passiva.

[19491

Activa. Metallbestand... Reichskassenscheine .. . . Noten anderer Banken .. Wechsel⸗Bestand. . . Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand . . . . Sonstige Activa .

ℳ8

Passiva. Grundcapital Reservefonds . . . Special⸗Reservefonds .. Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .

Bewig. Luca

[19194]

Activa. Metallbestannd. Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken. ..2

am 7. Juli 1886.

.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Juli 1886.

Braunschweig, den 7. Juli 1886 Die Direction.

Bremer Bank. Uebersicht vom 7. Juli 1886.

Stadtbank

92

30.

07.

494,791. 3,195,547. 141,630.—. 187,915b. 42.

552,644. 28.

510,000.—.

127,500. —.

491,900. —.

108,669. 93.

3,265,000. —. 8 69,458. 19.

o gesandte, im 254,043.—.

642,787. 15,960. 100,600. 6,294,097.: 1,545,710. 69,769.

7,358,530.

10,500,000. 30,629. 399,440. 2,380,200.

1,202,930.

1,302,750. 170,682.

n.

1,284,286. 156,950. 55,000.

Gesammt⸗Kassenbestand. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel.. Lombardforderungen ““ Hebitoren . . .... Immobilien u. Mobilien Passiva. Grundkapital . . Reservefonds . . . . . Notenumlauf . . . . . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . . Creditoren .. 8

ü——

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Juli fälligen Wechsel

1,496,236. 200,390. 31,521,154. 2,073,826. 1,388,569. 327,962. 300,000. 16,607,000. 891,935. 4,084,300.

33,766.

1—128*—

15,178,261. 92 80,669.

Passiva.

K

2,400,000. 103,035. 111,400.

1,160,473. 82

Grundcapital Reserve⸗Fondds . Banknoten im Umlauf Sonstige täglich fällige J111“““ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passirva . .

8 . . .

2

Verbind⸗

2,635,921. 116,033.

223,006. 5

. . .

Eb im Inlande zahl⸗

bare Wechsel

Verschiedene Bekanntmachungen. (143932 Bekanntmachung. 8

Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle Peterskirche werden von heute

an hiesiger St. r 1t an bis zum 31. Juli 1886 vncaclptmse b Nr. 7

dem unterzeichneten Vorstand (Paulsplatz entgegengenommen. 5 Wählbar ist, wer sich zur evangelisch⸗lutherischen Kirche bekennt und die gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung eines Pfarramtes besitzt. Frankfurt am Main, den 10. Juni 1886.

Der evangelisch⸗lutherische Gemeindevorstand.

[18810] Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Herzog⸗

thum Lauenburg ist, und zwar event. zunächf kommissarisch, zu besetzen. Bewerbungsgesuche sind binnen 6 Wochen an uns einzureichen.

Juli 1886.

Schleswig, den 3. 3 Königliche Regiernnc. he hetseßen des Innern v.

[19197] 6“ Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Stuhm mit dem Wohnsitze in Stuhm bezw. in Christburg, ist wieder zu besetzen. Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse inner⸗ halb sechs Wochen bei mir zu melden. Marienwerder, 3. Juli 1886. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Pusch. [17834]

Die Mandanten des Justiz⸗Raths Stoepel zu Potsdam werden hiermit ersucht, die ihre Pro⸗ zesse und Angelegenheiten betreffenden Manual⸗Akten bis zum Jahre 1880 einschließlich, spätestens bis zum 1. Oktober d. J. abzulangen, widrigenfalls. wegen Mangels an Raum deren Kassation erfolgen wird. 11e 8 [8383]

Schriften, Noten, Zeichn. Buchdruck, Lithographie risten, nsakegen hat, verlange Pros e, Druck⸗ proden ꝛc. (gratis und frei) vom patent. ive 2- zal-Copir-Apparatmitnur Mezallplatten.

Otto Steuer, Dresden 3.

H1189] Aufforderung. Im Grundbuche des Grundstüches Ciszkowo Nr. 3 steht in Abtheilung III. sub Nr. 2 ein Vermerk für die verehelichte Mathilde Kolzermann, geb. Mar⸗ quardt, aus Dorf Schönlanke in Höhe von 165 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. eingetragen. 8 8 Als Eigenthümer des belasteten Grundstückes will ich die Löschung des Verimnerkes im Grundbuche be⸗ wirken und ersuche hiermit die Mathilde Kolter⸗ mann, geb. Marquardt, öffentlich, mir bald⸗ thunlichst ihren Aufenchaltsort anzugeben. Geschieht dies nicht, so werde ich im Klagewege die öffentliche Zuscellung nachsuchen. Ciszkowo, cr. Czarnikau, 8. Juli 1 Miichael Figiel.

1,296,897. 32

Ackerwirth.