1886 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

S 8 8

Deffentlicher Anzeiger. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 Industrielle Etablissements, Fabriken und

des Beutschen Reichs⸗Anzei önigli Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. Serreaesg. es, Xewnepauc ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußischen Staats-Anzrigers: Verkäufe, Verpachtun 8 1 In 8 8 be . fe, schtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzei * In der Börsen⸗ 3

A*. u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 9. Familien⸗Nuchrichten. Beilage.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

8

utschen Reichs⸗Anzeiger und 1“ Berlin, Montag, den 12. Juli

e

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Annoncen⸗Bureaux. ““ 8 —“ E111 1“

—Jxn’n’

abgetreten ist, gebildet aus der

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [19667] In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung Erlöses der am 17. März 1886 auf Anstehen es Metzgers Julius Raphael zu Mittelbronn, als Gläubiger, gegen die Eheleute Georg Gresse, Tagner, und Elisabeth Billand, früher in Eich⸗ baracken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ altsort, als Schuldner, durch den Versteigerungs⸗ beamten, Notar Beck zu Pfalzburg, vorgenommenen Zwangsversteigerung eines Grundstückes in der Ge⸗ meinde Pfalzburg, Sektion Unter⸗Eichbaracken, ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Dienstag, den 24. August 1886,

[19672 Aufgebot behufs Todeserklärung.

Der am 23. Dezember 1817 zu Heinmleben als Sohn des Einwohners Georg Moritz Scheufler und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Helfer, geborene

Johann Jacob Wilhelm Scheufler

welcher nach Angabe seines Abwesenheitsvormundes, des Landwirths Wilbelm Ludwig aus Hemmleben vor ungefähr 40 Jahren nach Amerika ausgewandert sein soll und verschollen ist, wird hiermit, nachdem sein Vormund die Todeserklärung beantragt hat, aufgefordert, sich spätestens bis zum

1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Heldrungen, den 5. Juli 1886.

t.

10 Uhr, anberaumten Termine bei unterzeichnetem Gericht anzumelden oder gewärtig zu sein, daß diese Erbschaften ohne Sicherheitsleistung an die Erben verabfolgt, bezw. zur Befriedigung der Gläubiger verwendet oder als erblos der hiesigen Stadt über⸗ wiesen werden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II¹.

[196993) Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juni 1886. Referendar Juckenack, als Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Kötters Carl Knappmöller zu Lerche, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueg zu Unna, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen durch den Amtsrichter für Recht: Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗

—— Urkunde v. 11. September 1865 und dem othe on vom 7. A 1865, Hypothekenauszu

wird behufs Ausfertigung einer neuen urkunde für kraftlos erklärt. Hypotheke

Rössel, den 7. Juli 1886.

Koͤnigliches Amtsgericht. [19686] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist d Hypothekenurkunde über die auf Sondern Bd 1 Bl. 15 (alte Nr. 20) Abtheilung III. Nr. 10 für Reduth 9 eingetragene Kauf gelderforderung von 397 Thlr. 19 .fü erklärt. 8 kraftla⸗

Rhein, den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Uebersicht 8 der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1886 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.

88 WEV11“ —-—

Kupfermünzen

1) Im Monat Juni 1886 sind geprägt worden in:

Silbermünzen

Goldmünzen

Doppel⸗ kronen

Kronen

Halbe Kronen nung

[Hiervon auf Privatrech⸗

Fünf⸗ Zwei⸗ markstücke

markstücke

Ein⸗ markstücke

Fünfzig⸗ pfennig⸗ stücke

Zwanzig⸗ pfennig⸗

stücke

Nickelmünzen

Zehn⸗ pfennigstücke

Fünf⸗ pfennigstücke

A——ℳ

Zwei⸗ pfennigstücke

Ein⸗ pfennigstück 4 73

dn 1 481 680

130 3870

30

Königliches Amtsgerich 882 T nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen Berlin 1 481 680 V

Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt.

Zugleich werden die obengenannten Schuldner aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Er⸗ klärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.

Pfalzburg, den 6. Juli 1886. Kaiserliches Amtsgericht. gez Kaufmann. Beglaubigt: H. Brucker, Gerichtsschreiber. . [19675 Aufgebot.

Auf Antrag des Gutsbesitzers O. Viereck auf Schorrentin und des Pastors C. Dankert daselbst wird der Inhaber des im Jahre 1880 ertheilten Talons zu der Obligation Litt. H. Nr. 583 à 300 Thaler Court. der Großherzoglichen Reluitionskasse zu Schwerin i. M. aufgefordert, seine Rechte an der edachten Urkunde bei Vorlegung derselben pätestens in dem am 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anstehenden Termine unter dem Nach⸗ theil anzumelden, daß die bezeichnete Urkunde für kraftlos wird erklärt werden.

Schwerin, den 7. Juli 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber

“]

[19671] Aufgebot.

Gegen den landesabwesenden Tuchmacher August Laubmann aus Weissenburg, geboren am 14. Februar 1846, Sohn der verstorbenen Tuchmachers⸗Eheleute Heinrich und Karoline Laubmann, letztere eine ge⸗ borene Wägemann, hat der Curator Karl Wägemann das Verschollenheitsverfahren beantragt.

August Laubmann ging im Jahre 1870 oder 1871. nach Amerika und hat zum letztenmal am 9. Mai 1876 Nachricht von sich gegeben.

Es ergeht nun an August Laubmann die Aufforde⸗ rung, innerhalb neun Monaten und spätestens bis

Der Kaufmann August 2 zu Frankfurt a. M. hat vorgestellt und bescheinigt, daß ihm 7 Stück Eisenbahn⸗Prämienscheine der Oldenburgischen Eisen⸗ bahn⸗Prämienanleihe vom 7. Februar 1871 über je 40 Thlr., nämlich die Nummern 47681, 53099, 58419, 63457, 65449, 65450, 65452 nebst Zins⸗ couponbogen und Talons am 25. April 1886 ge⸗ stohlen worden sind und beantragt, daß ein Aufgebot wegen der vorbezeichneten, ihm gestohlenen Prämien⸗ scheine erlassen werde. Diesem Ansuchen wird statt⸗ gegeben und der Inhaber der vorbezeichneten Prämien⸗ scheine aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Prämien⸗ scheine in Original vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. DOldenburg, 1886, Juli 3.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I.

; Barnstedt.

[19673]

[19661] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Tübbeke am 24. Mai 1846 errichteten und am 29. Juni 1886 publizirten Testamente sind:

1) dessen Ehefrau Wilhelmine Pauline, Böller, 2) die Kinder, die etwa aus der Ehe hervor⸗ gegangen sind, zu Erben eingesetzt worden, Leben und Aufenthalt der Erben ist jedoch unbekannt.

Dies wird auf Grund der Tübbeke'schen Testa⸗ mentsakten 61 T. 174, 1846 Hausvoigtei⸗Gericht hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1

Berlin, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[19662) Oeffentliche Bekanntmachung. 8 d 90 d T 99 ojs⸗ Trio ; In dem von dem Tuchmachermeister Friedrich

Wilhelm Wolff am 23. September 1835 errichteten

und am 29. Juni 1886 publizirten Testamente sind:

1) dessen Ehefrau Johanne Caroline, geb.

geb.

auf die Bd. 32 Bltt. 125 G. B. Overberge Abth. II. sub 2 eingetragene Haupt⸗Post und die ebenda subingrossirte Verpfändungspost ausgeschlossen, dagegen werden 1) der Wittwe Friedrich Brune mann zu Wickede, 2) den Eheleuten Carl Heekmann und Elisabeth, geb. Severmann, zu Wickede, 3) Ackersmann Friedrich Severmann zu Altgru⸗ land, Gemeinde Hennen, ihre Ansprüche auf die genannte Post vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt Von Rechts Wegen. Zuhorn.

gnt. Sever⸗

Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juni die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Willenberg Nr. 210 Abtheilung III. Nr. 3 für Johann, Christoph Bartek, Elsa und Marie Spell eingetragenen 91 Thaler 51 Groschen 9 Pfennige ausgeschlossen worden. Willenberg Ostpr., 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. I.

[19697]

In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Aurich vom 5. Juli 1886 ist folgendes Ausschlußurtheil verkündet: 1.en“

Die Schuldurkunde, welche über die im Grund⸗ buch von Sandhorst Tom. 11 Vol 17 Nr. 1022 Pag. 209 in Abth. III. unter Nr. 1 für den Kolo⸗ nisten Jacob Fauerbach zu Dietrichsfeld auf Grund der notariellen Hypothekverschreibung vom 19. Okto⸗ ber 1854 eingetragene Hypothek von 150 Thlr. Cour. ausgefertigt ist, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

(gez.) Conring. (L.S.) Beglaubigt: Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[19695] Durch Ausschlußurtel vom 7. Juli d. J. sind für kraftlos erklärt:

1886 sind

[196844 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Halbbauers Julius Noack zu Malchow, vertreten durch den Rechtsanwalt Ule zu be lich

erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu durch den Amtsgerichts⸗Rath Klamroth sir Berin . Das Hypothekendokument vom 7. August 1865 über die im Grundbuch von Malchow Band I Blatt Nr. 17 in Abtheilung III. Nr. 4b. für den Kossäthen Christian Friedrich Junge ein etragenen 500 Thaler, gebildet aus dem Hypothekenbeie vom 7. August 1865 und dem Kaufvertrage vom 1. März ej. a., wird für kraftlos erklärt. 8

[19703] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung R. Trenkel dierfelbst” Besselstraße Nr. 19, klagt gegen den praktischen Arzt Dr Georg v. Wedell, zuletzt hierselbst, Schiffbauerdamm Nr. 14, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1884 gelieferter medizinischer Bücher, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 227 85 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1886 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 33, auf den 16. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Juli 1886. . Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 34. icces mün. [19707]7 SOeffentliche Zustellung. Leo Zimmermann, Metzger von Todtmoos, klagt gegen Franz Josef Wasmer Wagner von Todtmooz, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Schad⸗ loshaltung aus Bürgschaft mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten unter Kostenfolge zur Zahlung von Zweihundert vierzig sechs Mark 16

München Dresden

Summe 1. . . Vorher waren geprägt*) Gesammt⸗Ausprägung Hiervon wieder eingezogen.

Bleiben...

2 e mc⸗

181880

27 969 925

1 481 680 623 280 220]71 653 095/7102 515 6781174 130 602

256 387

71 486 552

35 717 922 80

23 502 53070

11 657 81375 1185781375

3 513 487 ,68

6213 207,44 68 527 I538

1 460 149 540 455 745 300. 1461 631 220 455 745 300 752 940

578 760

27 969 925[624 761

8 190

90071,653 005 102 515 678177 386 989 5 906

5 080

4 740

71 486 552

71 484 382

1 460 878 280

S518

1 944 006 555

Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. Juni 1886 Nr. 136. Berlin, den 10. Juli 1886.

Sv7ö8 8 000 959 40

225 53070 392 40

21 16 12 88

152 85

23502 13830

118578809

525185 2STS

27 716 96340

65S5102 509 772ʃ174 382 249

447 741 381,40

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

35 159 799,20

7865,1 Moℳ

““

Auf Grund des

versicherung vom 28. Mam eüsgencden und der Beisitze

Preußen errichteten Schiedsgerich sowie die N

dieser Mitglieder, 89 gesammten Betrieb der

gerichs und die Namen und Wohnorte

kannt gemacht:

§. 48 1 —9 s

.1 ff. des Gesetzes über 8.69) und bezm. der M. 1 g 19⸗Gebt. 2. 150) werden die N r der für die unten genannten Berufsgeno die Namen und Wohnorte 6 Wohnorte der Vorsitzenden und der Beisitzer des für

amen und und Telegraphen⸗Ve

Reichs⸗Post

Bekanntmachungen,

te und

die Unfallversicherung betreffe

allversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R. die Ausdehnung der Unfall⸗ den die Namen und

rwaltung errichteten

der Stellvertreter dieser Mitglieder

G.⸗Bl. und Kranken⸗ Wohnorte der ssenschaften in

Schiedsgerichts.

Bezirk des

Name, Stand und

Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗

vertretenden Vor⸗

sitzenden.

der

Beisitz stellvertretenden eisitzer.

Beisitzer.

der Stellvertreter

Schieds⸗ nachstehend be⸗

Bezirk Schieds⸗

Schiedsgerichts. gerichts.

Name,

Stand un d Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

vertretenden

des stell⸗

Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

Rheinisch⸗Westfälische Hütten⸗ und Walzwe

Sektion I. tadtkreis Essen, Landkreis Essen 88 e⸗

Königl. Land⸗ ggerichts⸗Rath

Veltmann,

zu Essen.

nanz⸗Rath a. D. zu Essen.

rks⸗Berufsgenossenschaft. 6 Rosendahl, 1. Gußmann, Fi⸗ 1. Haedenkamp,Ingenieur

Königl. Land⸗ richter zu Essen.

zu Essen. 2. Dünkelberg, Verwalter zu Essen.

Stadtkreis Dort⸗

Dortmund, die Kreise Hamm, Lippstadt,

Soest, die Regierungs⸗ bezirke Minden und

Sektion VI.

mund, Landkreis

Münster.

Lindemann,

Rynsch, König⸗ licher Landrath

Freiherr von der Heyden⸗

in Dortmund.

Ober⸗Bürger⸗

Dortmund.

2. Hircestos,G, 1. Zeidler,

4. Giesen, V helm, in Aachen.

1. Malz, Betriebs⸗ 1. Schroeder,

Wil⸗ 1. Gaßmann, Franz, in

Eschweiler⸗Aue.

2. Emonts, Joh. Peter,

in Stolberg. Betriebs⸗

chef zu mund.

Dort⸗

chef zu Dortmund.

2. Kratz, Betriebschef zu

Dortmund. Betriebschef

Hörde.

3. Clever, Eduard, 1. Loebbe, in Dortmund. 5 Fils⸗

4. Siecke, Friedrich, 1. Kemper, in Hörde.

zu Dortmund. 2. Sudhaus, Direktor zu

Aplerbeck. Heinrich, in

ßhoff, Heinrich, in Dortmund.

etriebschef zu

Anton, in

S 2. Laumann, Clemens, in Dortmund.

Ausschluß der Ge

meinde Frintrop in

der Bürgermeisterei Borbeck.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu St. Blasien auf Dienstag, den 26. Oktober 1886, 3 gwech ö 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Auszug der Klage bekannt 1 Friedrich, Dreh. St. Blasien, den 7. Juli 1886. - C11A“ L Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 8 8 8 [19692] Im Namen des Königs! W. Frank. 8 4. Korn Arnold, eeferender udht nang, als beecahtsschretber Sclosser in Shloffer in Cheh Ahge FerNe 19700 Zuste en. 2. Bertram, Johann, . des Kolons Heinrich Schlüter zu Nr. ha57. slertache nftelang. zu Breisach Maurer in Essen. 1 Königliche Amtsgericht zu Kamen klagt gegen den ledigen Kaufmann Salomon Brei⸗ 1. Schilling, Al- l. Giese, F. zu Hschseld. 1 8 Amteric S gericht zu 8 sacher von Breisach, z. Zt. an unbekannten Orten, Die Stadtkreise Duis⸗ fred, zu Ober- 2. Plätzinger, Ingenieur 1 Reht; 88 aus Waarenkauf vom Jahre 1881 mit dem Antrage burg und Krefeld, hausen.. i. Dufsbütg. . 1 daß das über die Bd 1 Blatt 69 Abth. III auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Landkreis Krefeld, die 2. Grillo, Julius, 1. Spannagel, Direktor Wilhel ins und Ge tt ecegen tr 1. er an, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, pen, Kleve, Moers 2. Dr. Graß zu Duisburg. Die Kreise Olpe, ilhelmine und Gottfried Schlüter aus dem Rezesse und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Mülheim a. Rhein,

EEI“ 3. Schüler, Anton, 1. Köster, Heinr., Ober⸗ Wittgenstein und vom 23. März 1855 mit je 356 Thlr. 8 Sgr. straits 8 1 schinift inL 1 1 6 Pfg. aus der Verfügung vom 16. Mai 1855 889 lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Rees und die Ge⸗ Schlosser in Maschinist in Laar bei Siegen.

2. Hörschgen, In⸗ 1. Schaefer, Ingenieur zu genieur zuEssen. Essen. Brunhuber, Ingenieur zu Essen.

van Haaren, Johann, Schmelzer in Vogel⸗ heim. Kalveram, Theodor, Schlosser in Essen. Momm, Lambert,

Schumann, ) die mit derselben erzeugten Töchter, nämlich: a. die separirte Ehefrau des Webers Walch, Caroline, geb. Wolff, b. die unverehelichte Emilie Wolff, zu Erben eingesetzt worden, Leben und Aufenthalt derselben ist jedoch unbekannt. Dies wird auf Grund der Wolff'schen Testaments⸗ Akten 61. W. 234 de 1835 Hausvoigtei⸗Gericht hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[12663] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem von der verehelichten Castellan Anna Christiane Wilhelmine Stellien, geb. Bier, am 9. September 1839 errichteten und am 25. Juni 1 11 Testamente ist:

) deren hemann, der Castellan Friedri Michael Stellien, und 5 c.

2) deren Sohn Friedrich Gustav Stellien

zum Aufgebotstermine am

23. April 1887, früh 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Gerichte sich widrigenfalls er für todt erklärt würde.

An die Erbbetheiligten ergeht die Aufforderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und Diejenigen, welche über das Leben des August Laubmann Kunde geben können, wollen Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte machen. Weissenburg a. S., den 10. Juli 1886

i

L. S. Meyer. Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Ingermann, Kgl. .“

[198772 Aufgebot. 6

Die zu Düren unter der Firma Wwe. Nic. Hansen bestehende Colonial⸗ und Manufakturwaarenhandlung hat das Aufgebot eines von M. Meyer jun. zu Köln auf Theod. Schiel zu Solingen am 16. April 1886

Die 5 Actien der Altonaer Gas⸗ und Wasser⸗ gesellschaft Nr. 4274 bis 4278 lautend auf je 200 Thlr. Reichsmünze oder 300 Hamburger Banko nebst Talons und Coupons. Altona, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Veröffentlicht: Hartung, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber.

Nasse, König⸗Harz, König⸗ 1. Capelle, Inge⸗ 1. Regener, Ingenieur zu dache. Sber⸗ 89 Me. nieur z. Bochum.

2 eis Bochum, Bergrath zu Bergrath zu Lohmann, Karl,

Landerris, Agchsan, Dortmund. Dortmund. 1 enieur zu. Witten. 8 kirchen und Hattingen. 8 2. Ihrig, Inge⸗ 1. Bering, Ingenieur zu 8 nieur zu Hat⸗ Bochum. 8 tingen. 2. Borbet, Ad., Direktor zu Schalke.

1. Wüster, Wilh.,

Pie 2. Beckmann, Friedr.,

Sektion VII. Stadtkreis Bochum,

3. Birkenfeld,

3. Krummnacker, Franz, in Bochum. Heven.

Engelmann, 1. Möller, Ludwig, Feeraich, in . ochum. 2. Kaup, Hermann, Bochum. 1. Hüttenheim, Herm., z Haardt.

.Dr. Mencke, Löher, Königl Königl. Amts⸗Amtsrichter zu srichter zu Dber⸗ Oberhausen. hausen.

Sektion II.

1. Schütz, W.

zu Fickenhütten aard

bei Haardt. 2. Fischbach, C., chneppenkauten.

2. Dresler, H., zus1. Huthsteiner, Karl, Kreuzthal. Siegen.

Keil, König. Delius, licher Landrath Bürgermeister in Siegen. in Siegen. Oberhausen. Ruhrort.

an eigene Ordre gezogenen, am 16. August 1886 verfallenden Wechsels über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 18. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8

Solingen, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

zum Erben eingesetzt worden. Leben und Aufenthalt der Erben ist unbekannt. Dies wird auf Grund der Stellien'schen Testa⸗ ments Akten 61. 8. 575 1839 Hausvoigtei⸗ Gericht hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

[19664] Erbproklam.

Das den Erben des am 25. April 1814 verstorbe⸗ nen Jacob von Döhren aus Rofengarten gehörige, in Uetersen belegene Wohnhaus nebst Zubehör ist

[19683]

getragene Post unter dem 25. Mai 1855 gebildete Hypotheken⸗Dokument für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. 8

Rechts Zuhorn.

Wegen.

Von

Bekanntmachung. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Rentier Louis Friedrich Zeihe

in Coburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗

Breisach auf Samstag, 16. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breisach, den 8. Juli 1886. Der b s Bad. Amtsgerichts.

eiser.

Verschiedene Bekanntmachungen. [18810]

meinde Frintrop des Landkreises Essen.

„Sektion III. Die Stadtkreise Bar⸗

Düsseldorf.

Barre, Königl. Landrichter zu

Dr. Schmidt, Königl. Land⸗

4. Becker,

helm, Gießerei⸗ meister in Sterk⸗ rade.

1. Oelbermann, 1 Rudolf, zu

Wil⸗ 1. Düster, Friedr., Ober⸗ 2

„Hatting, Wilhelm,

„Capito, Paul, zu Ben⸗

Hoffmeister, Johann, Maschinenmeister in Meiderich.

Maschinist in Mühlen⸗ feld.

Gießereimeister in Hochfeld.

8

8

3.

4.

2. von Asmuth, Phil., zu Fickenhütten b. Haardt. Nick, Win zu 1. Fühnsnn. Anton, in iserfeld. eidenau. t 2. Hail, Karl, in Anstoß bei Attendorn. Stähler, Her⸗ 1. Ronkel, Aug., in mann, in Alten⸗ Siegen. 1“ hundem. 2. Stähler, Karl, in Fickenhütten.

rath. - Düsseldorf. 2. Klees, Wilhelm, zu

Hochdahl. 8 2. peß enbruch, 1. zu Düssel⸗ .“ 2 derj⸗ Karl, zu Rem Sektion I Larl, 8 ed. 3 Ostpreußen, West⸗ 3. Dreesen,

preußen, Pesen und hann, Schweißer esien.

in Benrath. 2. Weber, Jos., Pudler eihh

4. Becker, Hein⸗1. Schopp, Joh, Fabrik⸗ rich, eadln in arbeiter in Oberbilk. Oberbilk. 9. Wiber⸗ Aug., in Ober⸗

bilk.

1. Rasche, Karl, 1. Schmidt, Heinrich, zu

Ingenieur zu Eschweiler. 8

Eschweiler. 2. Grove, F., Ingenieur

zu Eschweiler.

2. Hintzle, Fritz, 1. Lynen, Georg, zu Esch⸗ Ingenieur zu weiler. Rothe⸗Erde. 2. Wingender, Jos., zu

3. Wegling,

Eilendorf. 1— Wilh., in Ewald, in Aachen.

richter zu

Düsseldorf. üffeldork. Zenfe h nrf

men, Düsseldorf und Elberfeld, Landkreis Düsseldorf, die Kreise Gladbach, Greven⸗ broich, Lennep, Mett⸗ mann, Neuß und Solingen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Herzog⸗ thum Lauenburg ist, und zwar event. zunächst kommissarisch, zu besetzen.

Bewerbungsgesuche sind binnen 6 Wochen an uns einzureichen.

Schleswig, den 3. Juli 1886. Königliche ““ des Innern. v. Uckro. 8

rath Krahmer und Dr. Krahmer in Königsberg i. Pr., hat das Königliche Amtsgericht zu Rössel durch den cker Viebeg am 3. Juli 1886 für Recht er⸗ kannt:

Die Hypothekenurkunde über das auf dem Gut Groß⸗Loszainen Abtheilung III. Nr. 24 einge⸗ tragene Darlehn von 10 200 Thaler, welches an die Deszendenten des Partikuliers Louis Friedrich Zeihe

Station der Bahnlinien 5 3611.13 ämmtl BerüireKonumnsde Königliches Bad Oeynhausen Hancghne gersssenen Löhne Vienenburg. in Westfalen. Berlin Köln. Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. Mai ab.

Naturwarme kohlensaure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Sool⸗Inhalatorium; Douchen jeder Art; Wellenbäder; Gradirluft. Bewährt gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheuma⸗ tismus, Narvenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herzkrankheiten ꝛc. Großartige Bade⸗Einrichtungen, darunter ein neu erhautes, prachtvolles Soolbadehaus im Kurgarten. Massiren; Orthopädisch⸗gymnastisches Institut. Großer Kuͤrpark. Schöne Umgegend. Bequeme Ausflüge. Sonstige Einrichtungen ersten Ranges. Amtliches, Nachweisungs⸗Bureau für Wohnungen im Kurgarten. Lor Wohnungs⸗Anpreisungen an den Bahnhöfen wird dringend gewarnt. Prospecte gratis. Königliche Bade⸗Verwaltung.

nach dem Tode der Nutzungsberechtigten a . gemäß öffentlich verkauft. 5 Es werden nunmehr auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers alle Diejenigen, welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß resp. den Kaufpreis zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Montag, den 15. September 1886, Morgens 11 Uhr, rechtsbehörig hier anzumelden, widrigenfalls sie von der Masse ausgeschlossen bleiben und diese den be⸗ kannt gewordenen Erben ausgekehrt wird.

„Zur Beglaubigung: Küppers, Gerichtsschreiber.

1196791 Aufebot. .“ Die Kasse des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold, vertreten durch den Gerichtssecretair Hendeß daselbst, hat das Aufgebot des dem früheren nicht ständigen Posthülfsboten August Willer zu Langenholzhausen Seitens der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Minden am 17. Mai 1883 ausgestellten Kautions⸗ Empfangsscheines Nr. 7759 über die dort als Dienst⸗ kaution hinterlegte Schuldverschreibung der Preußischen Uetersen, den 6. Juli 1886. konsolidirten 4 % Staatsanleihe Litt. F. Nr. 218 962 Königliches Amtsgericht. über 200 nebst Talon und 10 Zinsscheinen für —-— 2. Heit vom 1887 bis 2. Januar 1892 [19670] eantragt. Der Inhaber des Kautions⸗Empfangs⸗ Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche 1 scheines wird aufgefordert, spätestens in dem auf Erbschaften nachbenannter Perage. falche I. 88 Freitag, den 21. Jannar 1887, 1) des Schneiders Johann Peter Bechthold, Vormittags 11 Uhr, 2) des Pfründners Friedrich Wilhelm Goebel vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 3) des Maurers Cornel Heinrich Hartung, 18 gebotstermine seine Rechte anzumelden und den 4) des Friedrich Allmenritter, Kautions⸗Empfangsschein vorzulegen, widrigenfalls 5) des Agenten Friedrich Bernhard Eßlinger die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. 6) des Bäckers Heinrich Fink, Hohenhausen, den 8. Juli 1886. 9) des Handelsmanns Anton Georg Götz und Fürstliches Amtsgericht. 8) der Anna Maria Geisow, 8 Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber. zustehen, haben solche spätestens in dem hiermit auf —— Montag, 23. Augnyst 1886, Vormittags

1 1“ Norddentsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufsgenossenschaft.

von Uthmann, Hoffmann, 11. Friedrich, C., 1. Nitschmann, W., in vn nt Ver⸗ Königl. Re⸗ in Breslau. Breslau. . waltungs⸗Ge⸗gierungs⸗Rath 2. Rose, H., in Breslau. richts⸗Direk⸗ zu Breslau. 2. Chrambach, A., 1. Grützner in Breslau. tor zu Bres⸗ . in Breslau. 2. Cohn in Breslau. lau 3. Finster, Gustav, 1. Madzinski, Oscar, . Goldarbeiter in Goldarbeiter in Bres⸗

Görlitz. 8

Breslau.

1. Weinh. Heinrich, i Jo⸗ 1. Brandt, einrich, in 8 Oberbilk. Sch

lau.

2. Bartsch, Wilh., Me⸗

tallarbeiter in Brockau,

Kr. Breslau.

4. Müller, Otto, 1. Jaeckel, Eduard, Me⸗ Goldarbeiter in tallarbeiter in Brockau, Görlitz. Kr. Breslau.

2. Weidlich, Ferd., Gold⸗ und Silberarbeiter in

Görlitz. 1.

1. Rocholl, Ar⸗ [1. Rakenius, Karl, in

2. Roßmann, Gustav, in

Sektion V. Middeldorf, Sommer, Regierungsbezirk Bürgermaster Bürgermeister Aachen. 1 zu Burtscheid. zu Aachen.

Stolzmann, Königl. Re⸗ gierungs⸗ Assessor zu Berlin.

Poschmann, Königl. Re⸗ gierungs⸗Rath zu Berlin.

Sektion II. Berlin.

Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin, Mecklenburg⸗ Strelitz, Pommern und Brandenburg.

nold, in Berlin. Berlin.

1. Roemer, Berlin.

Eschweiler⸗Aue. 2. Jaeger, Peter, in Rothe⸗ Erde bei Aachen.

Redacteur: Riedel. Berlin: 1 .

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 8 V Druck: W. Elsner. 1— 3 8

8