Name, Stand und Wohnort
Name, Stand und — G n — und Wohnort Si 9 Name, Stand und Wohnort Name, Stand und Wohnort I des des stell⸗ 1 Bezirk h 1 des stell . 1 Si tz “ Sesn Bezirk des V des stell⸗ 1 der Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden der 1 “ des 8 8 d Bezir des es stell⸗ “ 8 85 des vertretenden er stellvertretenden - 1 4 stellvertretenden G Schieds⸗ 8 vertretenden der 6 er d “ ftellr Vor⸗ Beisi ag gerichts. sitzenden. Hrs Beisitzer. Bestze. Schiedsgerichts 88 dbs Vor⸗ Beisitzer stellvertretenden des Schieds⸗ Vor⸗ barS; ean Beüfiter stellvertretenden Schiedsgerichts. J1AVBAAX“ Beisitzer. 8 — vnn sitenden. sitzenden Beisi Schiedsgerichts. gerichts. sitzenden. sitzend — Beisitzer. sit sitzenden. V — ber. sitzenden. V Martin Fabrikanl zu
—72 Nielbock. Ju⸗ I. Mosgan, Emil, Sckii x — f s 1t lius, in Berlin. Berlin, S Hessen han Flnpfen Koblens. evorescher⸗ L2.ge. 8 “ Paul, . EZ “ Brennerei⸗Berufsgenossenschaft. seroch E“ 11“ 9 2 „ 2 2 2. 9 3 2 2 3893 7 8 a 8 ern 8 2 Blume, Herm, i Hen. Hess sLSFHönigl. Regie⸗ run 8. Rat 8n fabrikbesizer zu — Pra öni Kirschstein, Graf v. Bern⸗ 1. Becker, Land⸗1. rhr. v. Lyncker zu klaven Bodenwerder 8 8 9 Arbeiter in Nord⸗ 3. Hoffmann 1 Kneiff. G st., Güͤ .. 8 rungs⸗Rath zu oblenz. Ehrang bei besitzer arerfabri⸗ Sektion I. beeee Kö i- 1 Regie⸗storf Königl. rath zu S loß⸗ emmersdorf, Kr. und Polle; Sachsen⸗ 5 Cöthen heausen.
Ernst, Gürtler, in Berli nit. Gürtler Kree enahiden Koblenz. “ Trier. Nassau zu Höhr i Ostpreußen. 8 88R 8 Regierungs⸗ gut Neidenburg. Gumbinnen. Coburg⸗Gotha ohne 8 1 1b 2.,. Hüllenhagen, Andreas, ern. g 2, 3b in. und Rinteln; Rhein - ““ 5.11 1. K ꝛssau. 8 5 Femerʒn 3 2 2. Frhr. v. Mirbach zu Königsberg (mit a, Gessecsde⸗ b Fn tlag“ Gustav, rovinz mit Birken⸗ 8 8 osef, Por⸗ Fevewe, Karl, Tüo⸗ N Könge berg Me gber⸗ 2* Nassach und Erlsdorf) 1 ] Henke, Wilh., 1. Marx, Herm., in Mag⸗
4. Tischler, Franz, 1 Hüb⸗ 2 A “ eld, Westfalen ohne . zellanfabrikbe⸗ Fufrenfabrikbeihe 1 8 Pr 3 2. Gutzeit, Ritter⸗ 1. Baron v. Hoverbeck zu in Franken; Sachsen⸗ A wanetfübrer deburg 8 1 5,1. Hühner, Aug., Gürtler Lügde, aber mit den) sitzer zu Düssel⸗ 2. Madzen 1t 8 1 gutsbesitzer zu, Statzen bei Czychen. Meiningen ohne Rö⸗ in Halberstadt. 2. Vetter, Ferdinand, in
Gürtler in Ber⸗ in Berlin Enklaven G 3 8 ¹ ¹ b 1 reven⸗ t 8 3 8 Wei⸗ 8 “ 8 eögg, gmil, “ 8p st. Süxperede 8e 1 Sstof ban sidem . “ Segaxeage. g Rittergabe; eeh. ee 1 1 Magdeburg. Sektion IV. reiherr von A in. 1 ift Kappel; ferner 8 enfabrik des Brih⸗ Lindenau Ostpr. Schweinitz, aber ohne Sachsen⸗ Weimar, Feüiherd eno⸗ Geest. e.1 Frnae üe. G. A, in Er. Waldeck ohne Pyr⸗ 8 3. Gottdang ’ hauses zu Neuid— 88 1 3. Zahlmann, I. Weichler, 8 Mau⸗ Ostheim vor. der Sachsen⸗Meiningen, sKsKdönigl. Regie⸗ Rath zu 2. Kober, Wilh,, in Suhl. mont. Nicolaus, in Hucert, Nicolaus, i * . Aug., Maurer⸗ rerpolier in Insterburg. Rhön; Reuß älterer SSechlen Altenburg, run Nhat zu Erfurt. 2. Kleemann, L. Terbelmam. Krel ahe . Mettlach. 2 Schetlach. Heinrik 3 1 1 1 geselle in Inster⸗ 2. S Auge Reuß ungedr⸗ 2 urt. Adolf, i 8 9 8 1 1 Vor 1 ich, in 1 3 rerpolier in Insterburg. Linie 2 — Füeer 2. Büütsgebofcge in 4. Nolden, Adam,1 “ 1 1 1t 4. Reckließen, Edu⸗ 4 vhaß Wilh., ö Röpsen 8 “ 2 3 5“ b 7 8 . 8 50 es ggeg 2 er, 1 8 d, immer⸗ po ier in Inster urg. urg⸗R 0 48 8 2. Hersgerode Fritz, in S kti apiermacher⸗Berufsgenossenschaft. engsdorf. 8 ger. bei Gumbinnen. Sondershausen; fer⸗- 8 16“ Provim Sachsen Ruhla. Ftsein 86 it „Rosenthal, Wenzig, Kgl.1. Schöller, Hein⸗ 1. Hoffsümm Sektion I. 8:Darzig Dr. Adler, Dr. Kries, 1. von Gordon, 11. Bieler, Rittergutsbe⸗ ner der Kreis Schmal- V 9 sen. 3 8 4. Schmalewsky, 1. Trenner, Ernst Gust Rh rovinz mi Bürgermeister Polizei⸗ Rath rich, zu Düren. Dür er, Gust, n ektion II. g. Kõ igl. Regie⸗Königl. Regie⸗ Kammerherr zu sitzer zu Melno. kalden. 8 “] Tenhoff, Aug 1 Dorsemagen, Karl, zu v“ 18 8 Albert, Gelb⸗ Rud., in Erfurt st. DBirkenfeld. in Köln. zu Köln. G 2. Emmel Rob Westyreußen. runges Assessor rungs Aͤssessor Laskowitz. 2. v. Brünneck, Ritter⸗ W Fehton gr Eöö1 Köntglicher zu Mülheim Wesel 8 z : 1u“] 8. 8 8 .“ „ Ff. nn 8 v“ . 8 6 8b 8 8 V — 8 5b 3 .L 8 T e, Bürg 1— ““ nig. 7 8 „v..2 ieher 8 82 2. epe Ad. Aug., V Düren. eri, i zu Danzig. zu Danzig. A. L S v in Köln. Polizei⸗Rath a. Rh.. Sjeger, §., zu Zülvich. Magdeburg 4 Kühmnidh bei Fed. 1 Poltzmar. Ernst, a “ . Rosenberg W.⸗Pr. Waldeck, Hessen, zuu Köl 2. Be. — 1 1. e J. A., 5 1 1“ 8 ei Magde⸗ 8 erg. Wendb . Amts⸗ 1. Döhn, Landrath zu Pr. Nassau ohne Kreis “ Huadenhof bet. f Bui OlSeltion Hannover. Ee vog. ge ebnbn 1. Fuhrmann, 1. Bghlmann Carl, in 2. Hernsan⸗ Fried, aAh 8 2 Hg 88 Sobbo⸗ Stargard. üe 8 Cecneltn — 1Sö Hein⸗ 1ö1ö“ Birkenfeld; Braun⸗ qEqq“ arl, in Schöp⸗ Hannover. 1 18 3. Klein, Wilhelm, 1. Steiger, jr., Leont 8 G witz. 2. v. Ossowski,Ritterguts⸗ provinz mi .“ 8 rich, in Salz⸗ uflen. hr. 4 gierungs⸗Rath gierungs⸗Rath stedt 6 7. Steiger, jr., Leonhan besitzer zu Montowo. feld, ferner Hessen “ c), 1 3 schweig, Waldeck, Fen; g penstedt. 2. Gewecke, Ernst, in zuB.⸗Gladbach, in Lende 8” 1 1 1“ besitzer 3 Fv ? M; uflen. 2. Knaupmeyer, Heinr., Lippe, Schaumburg⸗ nn 5 egper. LE“ 3g Hannover. — Cederwald. Düren. ersdorf, Fr 3. Laschinsky Karl, 1. Herinenn⸗ ee ohne e“ 1“ Vorarbeiter in Salz⸗ Lippe, Lübeck, Bre⸗ 2. Faterwann in 1. Leser, W., in Hgamburg. 1 2. Kornbüchen, Anto Maurerpolier in Marienau ¹ Berge. b V uflen. men, Hamburg, 1 . Münden. 2. Wilkens inHemelingen. in Gronau, B. Glch. Marienau bei Ee. össky, Ignatz — 1— 1 Hurschler, o. Fell, Franz, Brennerei⸗ Schleswig⸗Holstein 1 . 3. Weber, Wilh., 1. Rönitz, Oscar in Bre- G bach. . Marienwerder. 2. Schukows NI r de b ann, Destilla⸗ gehülfe in Aachen. 1 1b e d 8 Seer 4. Füall⸗ Wil⸗1. Kreuels, Heinrich, in I v teur in Krefeld. Schiffer. Adam. Kessel⸗ 8 en bei Hanno⸗ 2. See ö“ 11 ’ Thorn. o in K 1 “ ver. u .““ “ Kr. 2. Bah. Joh., in N. 4. Bermuske, I. Radde, Tischlergesell ““ 6 4. Düdden, Jacob, 1. Iden, Karl, Vorarbei⸗ Sektion VII1. 2 “ derau, Kr. Phatn b Böttcher zu Pr. 8 8 r. gohergag.ge., 8 “ 8 8 88 rse Homnover., SEeftfcten Lippe, Bürgerhelster ö“ 8. Steinhaus zu Wercle “ Star⸗ FPFordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. ö Sors 8 „Pr., in Bre⸗ Schaumburg⸗Lippe zu Hage ister ign en, K., zu Del⸗ ““ 3 d 5⸗ Zim⸗ Sektion VI. Rosenthal, Wenzi 2 men. und Waldeck 1 germeister stern g P ö schmann, Stolzmann, 1. Otto R., Raths⸗ 11. Reuter, Raths⸗Zim⸗ ; 1 2 al, eenzig, Kgl. 1. Hagen, öni 83 aldeck. 2 1 “ b — Sydow, Ritterguts⸗ Sektion I. Berlin. Poschmann, Stolz “ 11“ ö “ Bürgermeister Yoltzet,Rath 8 Peri Bottfr. 1. Hünig, Frit, 8 Feln. 88 gg. &. 5 8 8 88 zu Hemer. Sektion III. Berlin. Poschmaene „Königl. Regie⸗ rath zu Wollup besizer zu Bärfelde bei Der Verwaltungs⸗ haschraanne. Fngh Regie⸗ Zimmermeister 0 “ 8 ovinz fult irken⸗ b in Köln. zu Köln. . 2. 7 „Aug., zu Stol⸗ 8 „zuLetmathe. 2. von der Becke, Herm. Brandenburg mit den Fönäch. Ftegie, 1 Affessor “ Neudamm. bezirk Berlin, der 8 rungs⸗Rath zu rungs⸗Assessor zu Berlin. 2. weister 8. Berlin 1 1 8 “ “ 1. Berghausen, Barthels 3. Krone, Wil⸗1 Siahnseta a a 8 i 1ier . Berli .“ 2. I “ SFstts. 68 ier 2 Kuhn, A 1 Keller Dachdeckermstr. a dö — Helm, in 8 1 h 1 8 u Trampe bei Ebers⸗ lottenburg und II11““ Bealther, in eh-iaos zu Stol⸗ “ Anngberg, Adolf, 9 W V welde⸗ 11.““ T11“ 1 Refterin ger.2 n Perli Raths.Mau 58 3 1 2. Kindsgrab, Adolf, Pa⸗ 1“ 2. Snethlage, 1. Klaehre, W., zu Mün⸗ die Gemeindebezirke “ rermeister i erlin. 3. d . gh 1 Ernst b V Sch neder h Untsrat vn⸗ Hebersan 8” 8 “ Tenh chaf, “ ann Dietrich, Arbeiter in Lüdenscheid. “ 4. Göbel, Wil⸗1. Feuerhake, Friedr 3 Waltersdorf bei 2. Schmidt, Ober⸗Amt, Schöneberg, f 1 helm, Maurer metz in Berlin. Horiger in Lü⸗2. Gier, Peter, Fabrik⸗ 8 helm, in Del. Sch büeh . Fkran Königs⸗Wuster⸗ 6 dn Lößen bei Wi und in Berlin. 2. Reckzeh, Karl. Maurer⸗ 1 8 arbeiter in Lüdenscheid. stern. berg. hausen. “ ernen 89 erm. Bött⸗ . V polier in Berlin. Mi Ar. . Nattzer. JZ1“ 8 8 2. G Adolf, in h e „ in Sen 8 Frunkfurta 8 1 4. Plors, Karl, 1. 1ech Far⸗ Pemont A.A 1 1 Sektion VII. Hannover. di albcke. b “ 1 “ immermann in Libbe, Tö n Berlin. . D8⸗ 0 4 2 8 9 . 8 2 d. 8 8 8 8 8 . 5 .* 8* 1 “ 8 8 2 ne Birkenfeld, fe 4. Heine, Clemens, 1. Behrendt, Herm., Ap⸗ “ Heidfeld, Bodenstein, 1. Rost, O., Zim⸗1. Stamke, Zimmermstr. — V
8—
Poschmann, Stolzmann, 1. Koppe, Amts⸗ 1. v
B 1 2 2 Regierungs⸗ rungs⸗Rat ; eerh Töpferei⸗Berufsgenof J“ Schleswig⸗Holstein es⸗Ftake 2., Hartwig, Gustav,; daren e el ratführer ings tion II Sektion I. 0 geno senschaft. B 7 7 Rath zu Hannover. ““ 1 Kupferschmied paratführer in Buchow⸗ 1 Sektion . 8, —,F. 83,321; 8 eist u Neudamm. 3 ma Sp ; 1 raunschweig, 8 1 uderstadt. . Wö See 1 1 Königlicher Königlicher mermeister zu z h 6 Leschmenn Ftalzmanne s1.Fehr Fhosh. 1. Fagle, t F. 1 ““ zu Hannover. 2. Kar. Heinich 1.Bune Direktor zu zu Küstrin I. u. bes ster Phähe Re⸗ Regierungs⸗ Kovttbus. 2. Go gat. Zimmermstr. osen, 1 1 . en⸗ rikant zu Velten bei Lüͤ “ zu Ocker. Ocker. 3 1111“ 1I 8 Pots⸗ Rath zu zu Potsdam. 1 Teewee 8 aih zun N efor a etrt e laa⸗ x“ W “ 2. Eickhoff de hhnehh Sohfssen bahme hes Geßiehen Neicham. 2. Neubart, Mau⸗ 1. “ ettemin, Branden - zu 2. Durin, J. W., Ofen-⸗ hb“ 8 b 8 25 111 8 rermeister zu zu Küstrin. binh nth den Gralapen “ Berlin. Frankfurt a. O.] fabrikant zu Fürsten⸗ — 1 3. Bocksen, Ed⸗11. Uhtig Otto Sie el Sektion YIVI. Stettin. v. Somnitz, Dr. Jungck, 1. von Hemesb. 1 Seeeenn hülhof 1chlngeng Briczen a.S. 2. Peote⸗ G 89 ; . ei Stettin. 3 9 G 3 B Potsdam. S
etzeband (mit , walde. 8 mund, in Alt⸗ in W ist bei Ha⸗ g eöniglicher Königlicher zu Warnin 1 . chönberg) und 2.. Haldenwanger, 1. Kuhr, Georg, Stein⸗ ö “ . Pnangeane Inngn. Fengchs. Regierungs⸗ Nassow. 2. von Heydebreck zu dorf, Steglitz und des 3. Lück, Gust, 1. Weltzer, Gust., in Pots⸗ Rossow, ferner der W., Porzellan⸗ gutfabrikbesitzer in 2. Menfing, A 88 ““ Assessor Assessor Neubuckow bei Gr. Stadtkreises Char⸗ Maurerpolier dam. Kreis Jerichow II aabrikbesitzer z1 Firma A. Franke, zu 2. Mensing, August Hei⸗ Rossow u. hel b Bilet 1 Stettin Tychow. lottenburg. nmnSchwedta O. 2. Niendorf, Alb., Mau⸗ 8 1 8 Charlottenb N. vö“] zer in Gronau. (mit Schönberg), zu Stettin. z1 ““ 1. Prigge, Ludw., zu Pase⸗ in Schwedt a. O. 2. 2ZHö nburg. Vordamm bei Driesen. 4. Bußmann, 1. Herold, Wilhelm, in ferner Mecklenburg⸗ 2. Sh b rigs L 13 8 3 rerpolier in Damm bei — zu Jasenitz bei, walk. G V
2. Uhlig, Max, Glasur⸗ M August, in Gronau Streli Jüterbog. ääI 8 2 „ in 1 Strelitz ohne Ham⸗ 8 v“ 8 Miß 8 1 üterbog.
3. Busch, Heinr., 1. Baumert, Wilb gion v 8 — 1 Vorarbeiter in delleur in Chahr neo. P Sektion VIII. Staude, Schneider, 1. Wiede, Anton, 1 Fnn A 8 3. Krohn, C., Ar⸗ 1. Westerling, Heizer in ineüterbog. 2. Brandt, Dachdecker⸗ Charlottenburg. burg. heih a.sPehsendih⸗ Ober⸗ Bürger⸗ Bürger⸗ zu Blankenstein⸗ Srensch 8u gern. 6 8 beiter i Wolgast. Demmin. in Int 9. vpolier in Schwedt a.S. 6 8 2 . 2 5 9 . .b 8 . 3 g bub 8 .5 82 5 eee⸗ 2 G Herm., Stein⸗ mar, Sachsen ⸗Mei⸗ Smfeister 2 V gmüster zu h Lovis, Theodor, in 1 “ Heizer in Sektion III. Stettin. von Somnitz, Dr. Jungck, 1. Fischer, C. U., 1. Günther, Maurermstr. se Fbünüeg in Frank⸗ ningen, Sachsen⸗ 8 S. Halle a G eiligenstadt. 8 4. Schulz, Fried 1. Wollert Gottfr., Ar⸗ Pommern. Königlicher Königlicher Baumeister zu 8 zu Stettin. G 8 4. Bölke, Adolph,] Puls; Avolph P . Sachsen⸗ ö Foch 8 Schulz, Friedr., 1. . „ 2 1 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Stettin. 2. “ Gearz her. Fß 1 s S 149 or⸗ obu 89 ¹ o, zu ocken⸗ 8 8 24 1 Sücn 6 . 8 9 2 - or zu ei 3 zu Garz a. D. “ doPerimnreheig FPlandesher 8 Seen Sorarbarn⸗üade. b 6 düfscenamg T 8 b 8 1 “ E1 Acenn” Acessen 2. Karge, Sa 1. ; 1“ “ Dohl, Eduard, Former stadt, Schwarzburg⸗ zu Ziegenrück el nr meister zu Stet⸗ zu Grabow a. OU. Sektion III. 1 in Charlottenburg. iqurg 3. Horn, 2 genrück. † uö““ Po⸗ mpelhoff, 1. Kennemann, 1. von Mollard, Ritter⸗ 1 2 Schmidt, Zimmermstr. Schlefien. Bündichnef Schüte Berg,1. Haenschte, Al. 1. Schachtel, Rober Fherdekihtenseg Reuß 9 v1111ö16..“ Pr. faceo-v Tengfchen,1 Ritergutste, guksbesizer, iu Goran, “ . 2.2 Eerhis zu Walden. Bergrath 8 Fen .“ Porzellanfabrikbesitzer jüngerer Linie. Kalbe a. S. 2. Grunitz, Herm., in 8 “ Wehner, Landrath zu Klenka beis Kr. Fle cgege. . G 3. Krause, Emil, 1. Denzer, Maurerpolier burg. Waldenburg ald ric 1.““ Sophienau bei V Kröllwitz bei Halle. Landrath a. D. zu Posen. Reustadt a. W. 2. von T 1 . Zimmermann in Greifenhagen. vr enburg in Ficldenburg., 1 8 4. Sehe egh Rein⸗ 1. Göhler, Gust. Adolf, zu Posen. 2 Frhr. v. Schent! b . in Stettin. 2. 15 thn Altwvasser, lxse 8 8 dold Mhaschg 1g ““ 1 8 8 8 Kawenczyn gutsbesitzer zu Wier⸗ . G 4. Pabst, Wilh., 1. Roche Zimmer⸗ 8 E11““ Weißenfels. 2. Sueße, Herm., in . 2 Pna he Kealarnts⸗ — Bbaaaergesene 2 polier in Kbat ahge 1 8 de ellanfabrik in Sektion X. ; .“ 1 2. hes, He b 8 1 in Greifswald. 2. Küseling, Friedr., —⸗ 8 Firma C. Tielsch & Co. Pommern “ Berlin. ö“ Stolzmann, 1. Meißner, Os⸗ 1 dh ee Nöees. gu besitzer zu Jankowice “ b 3 “ rer in Barth. 2. Kanold, Paul,/l. Frey, Max (Martin) P Oß Königl. Re⸗ Königl. Re⸗ car, zu Raths⸗ Stettin. bei Groß⸗Gav. 8 Kries, 1. Bergmann 1. Wolff, Zimmermeister Ofen⸗ u. Thon⸗ Ofen⸗ u. Thonwaaren⸗ Westhreußen rnghen. gierungs⸗Rath gierungs⸗ damnig 6 2 Elettinh. zu Danzig 3. Horn, Joh., in 1. Nowakowski, Franz, in “ Den echr Nin ücher V Fememermeister zu Danzig 4 -, 1 „ „ 2 2 2 . 2. „ 8 zig. 8 — ⁷ ‿ / 8 8 8 1 8 . ,61, 8 “ Mecklenburg⸗Strelitz. . enst,zu Wolfs⸗ winkel. “ Assessor zu essor zu V vnsec. 2. Hanke, Aug., Ofen⸗ g 8 winkel. 2. Fanbe zu Falkenberg. 1 in Posen “ .“ 1 2. Wendt, Mau⸗ [1. Grunewald, Maurer⸗ V xöööee 3. Thunert, Chri⸗1. Couvé, Emil Suo . “ 4. L1““ 1 1 rermeister zus meister zu “ 3 besitzer zu weidnitz. stian, zu Pots⸗ 88 aspar, in Posen. 1 “ Danzig. 2. Gehricke, Maurermstr. 3. Süe 26 Karl, 1. Wolf, Johann, or⸗ . dam ““ G in Spech “ b in Posen. 2. Nest, Wilh.,i. Schneide⸗ 1 b zig zu Danzig. erdreher in zellandreher in Neu⸗ 8 2. Rasch, Ferd., Papier⸗ 8 8 3 Nmühl. 3. Colmsee II., sI. Preuß, Stellmacher in offmann, 1. Beblo, Stadt⸗ 1. Schöller, Kommerzien Maurergeselle Graudenz
Waldenburg in Altwasser . 84 So et . 8 8 8 8 j Specht⸗ K 8 un, 8 88 b 2 5 5 Schl. 2. Krüger, Osw., Maler Fürfer in Spech 1 wün Mhüfag Königl. Regie⸗ rath zuBreslau. Rath zu Breslau. iin Elbing. 2. Laschinski, Maurer⸗
b kegerenbug 4. Wever, Her⸗,1. Zahr, Albert, Papier⸗ 1 Verwaltungs⸗ rungs⸗Rath zu 2. Hagspihl⸗Fabrikbesiter polier in Marienau
, .Fassel, Karl, zu Roters Arbeiter in beiter in Stecklin.
inri ier⸗ Svecht⸗ — 3 ichts⸗ zu Görlitz. i Marienwerder. einrich, mann, Papier⸗ macher in Spoecht Pcchts. reslau 2. Grf. v. Zedlitz⸗1. v. Donat zu Chmiello- 3 Zimn-1. Fe cn mate 18 „Landra 1“ Marienwerder. 2. Fünr me ““ abrikarbeiter in Anhalt, Provinz Königli 1 1. Polko, Fritz ieg, Di 1““ 84 . glicher 1. Polko, Fritz, Fabrik⸗ Schlesien und Posen. 8 9 Hr „I. Krieg, Direktor1. S lt⸗ 1 Graudenz. .. Faßfen ohne die NRe Re 5 Weritbesiber u 1 bestter zu Bitterfeld. hülen Ve vFarigr. Königl. Regie⸗ zu Eichberg bei 1“ “ 3. Lucas, Blasen⸗ 1. Henschel, Aug. Blasen. Sektion V Königsberg. Kirschstein, Graf 1. Dieme, R. 1. Jander, O., in Königs S8 bl Jerichow II., . ath zu Assessor zu h 8 A., zu Alt⸗ 8 erichts⸗ 8. rungs⸗Rath Hirschberg. erg. “ 1 Fester — we 8 Fr Lüben Ostpreußen. Königlicher von Bernstorff, Maurermeister berg. 3 eusingen und Magdeburg. Magdeburg. 2. Baens c, Hein⸗1 bg ensleben. 8 trekt zu Breslau. 2. Menzel, Direktor zu 1 .“ Schmarse, 8 O eron, er. . Regierungs⸗ Königlicher zu Königsberg 2. Otto, Maurermeister gir 1 ohne rich. P⸗ hen. Uffrecht, Thon⸗ 8 Vr Fr Arnsdorf. 13 Oels. 2. Jancke, Alb., Gi 8 . ath zu Regierungs⸗ i. Pr. zu Königsberg i. Pr. 89 itz, Alt⸗Löbnitz, 1 G faczirborze an⸗ waarenfabrikant zu zu Breslau. 2. Erfurt, Aug., 1. Wunsch zu Lomnitz. rei⸗Arbeiter in Gieß Königsberg Assessor zu 2. Janiszewski, 1. Gumbrecht, Zimmer⸗ ““ Heh⸗ Lektin 712 zu. Neuhaldensleben. 1“ zu Hirschberg. 2. Altmann, Paul, iu 8 mannsdorf. 8s . — Königsberg Zimmermeister meister in Königsberg. 1neeh Slfagurs b 8 krätin im Saal⸗E2. b 3 Franz, [. Hirs 11 - 4. Heinge nrkeiter 1. Arhester, e 1t i. Pr. zu Königsberg. 2. Krebs. Maurarmeüste⸗ 8 1 ein, 8 mwagrenfabrik⸗ Krause, Papier⸗ 1. 8 Ma⸗ in ⸗War⸗ “ B in Königsberg. jedoch mit den Enkla—- b 3. Goschni besitzer zu Magdeburg. nasäsheneacer fchce rabeet 2 — tenberg, Kreis, mannsdorf..B füh 8 1 3. Ganowski, I. Buerger, Ant. Maurer⸗ ven Allstedt und 83 Karl eunch 1. Hebert, Karl, in Alt⸗ in Kunnersdorf, crau, Kr. Oels 1 8 Grünberg. 2. Linke, Maschinenführer Rud., Maurer⸗ polier in Königsberg. hige eras hee Kn.2 Geregsleten Kr. Hirschberg. 2. Jost, Papiermacher in V hner. . polier i. Königs⸗2. 8 . ⸗„2. Gericke, b jce⸗ s irsch⸗ Lüben. 1 er⸗ 2 1“ Neustadt bei Magde⸗ b Ficherge fr. L Sektion VII. Magdeburg. Kalisky Höchstedt, (1. Stengel,Konsul 1. Behr, Alfred, Fabri⸗ Fct geree cc 8 5 4. Wötzel blurg. 1 8 4.. Jacoh, Aug,/ 1. Hetmeinczik, Theophil Provfnz Sachsen ohne Königlicher Königlicher zu Staßfurt. V kant zu Cöthen. “ 4. Sewitzkat, 1. Sudan, Herm., Töpfer nanb, in 1. 1. Bhitt, ld Gottl., in Strobtocher in Rescgteweae in Kischlitz, jedoch mit Regsenmose. Regierungs⸗ 2. E11 Febri⸗ 1 enegereter 2. G Königsberg. Zim 1 „ 2 8 2 5 27. 2 3 * . . 8 G 4 8 2. S in 8 s 8 feld. 2. Schneider, Ferdinand 3 1 bugo 1“ 2 118 8. Weiebans uMülislburg. 2. Rimpau, Ober-⸗ 1. Heinburg, Ober⸗Amt⸗ in We er in Königs⸗ Töpfer in Bitterfeld. 2. Engler, Friedr. Fabrik.. Bodanschedesgs. harin⸗ 1 Amtmann zu] mann zu Schricke bei v“ 1 “ arbeiter in Eichberg. en, Oelsburg und 8* Schlanstedt. 8 Wolmirstedt.
2 4. Hoffmann, 1. Scherzer NAlexander, E in Ni
u“ her in Nieder⸗ 1 b 1 macher in : Oberdreher in Salzbrunn 1 1 S hausen. 3 1 Salz 8 pechthausen 2. Beucker, Robert, Pa⸗ zu Breslau. 8 — 7 8— Neu⸗Altwasser. 2. Kriegler, Gustav, Ober⸗ bei Eberswalde. piermacher 89 .h ge 1 gierne pen.. 8 ’
Sektion V. vl; vr maler in Köni ’ 8 . ; G Magdeburg. Kalisky, Föüß tedt, 1. Schoof, M vritz, önigszelt. Sektion XI. Breslau. von Uthmann, Hesfserürun. hausen bei Eberswalde. 1 hohrau.
2
8 “