8 “ 88 1 11u6“ alien mittags 11 Uhr, ziesigen Baubüreau einzu⸗
1 Ingenieur Emil Mille⸗ 2 der⸗ 8 . dem Nachlaß [19575) Im Ramen des Königs! 1ede 8* 8 I1“ 2 en vurch Rechtsanwalt Peter Jüssen zu den 12. November 188 112 Auf den Antrag des Bauern Wilhel ; — ar 1871 über ei . 8 8 88 1u 8 25 das Aufgebet eines anf ben e 8 4b ee0 ““ Pormicags 10 ugr. See . 82 efal Helhe m Krimmer von 1500 Thlr eine Lehtns 19504] Oeffentliche Sen. ine e g die Beklagten verurtheilen, diese Parzelle frei von] bahnzwecke nicht mehr eesn vn Millev antenden Sparkassenqui 3 F “ usgebolste oder zu Pro⸗ Hünfe A 1 8 2 ℳ — J—, sin 1 Ausschlut Arbei bacob Peter Ni in 2. Hypotheke 3 schie eleineisenzeug, Schmelzeisen ꝛc. eben. städtischen Sparkasse z9 Klr ncan tansbcges r P doll fs Gerichiescheribers beziehentlich im b.bege 5ech, dn natar schae Sfgnniht für -7 —: 3. Fuli 5. 2 sae kraftlos chelansschluurthel von In Cache den Uetecerd, ah zan valt soong⸗ defteg und Hepotber Ih ee üsenbahnschienen, Flcesaeos 6., Preungesheim bei Frankfurt a. M., den 2746 ℳ 82 ₰, eingetragen im Hauptbuche der Eper bnes or dem unterzeichneten Gericht zur Ver⸗ dem Grundvermögen des Bauern Wilhel an der auf Leipzig, am 5. Juli 1886. b -5. ldt in Flensburg, wider dessen Ehefrau Marie etwaigen Minderwerthes zu Schadensersatz ver⸗ wozu Termin auf 9. Juli 1886. 11“—“ A. 3 Fol. 482, beantragt. 1879, 88 .“ des Gesetzes vom 28. März in Art. 51 von Sargenzell Abth I Iur Das Königliche Amtsgericht. Abtheilun Sopzie Wilhelmine Nissen, geb. Bruhn, früher in urtheilen und denselben die Kosten zur Last legen, Donnerstag, den 15. Juli 1886, Der Baurath: Der Reg.⸗Baumeister: bFö des Sparkassenbuches wird aufge⸗ Das e ztos getragenen Hypothek: b.“ n Hertel. 9 II. Cvicago, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ und ladet den Beklagten Ollinger zur mündlichen Mittags 12 Uhr, Becker. Dimel. 1 „.“ 1886 Eiusicht offen. 9 erichtsstelle zur n b aus Vertrag vom 11. Ja⸗ [19578] Im Namen des icheidung ist Leeng. . “ enn,,,n8, g. vees “ E“ 8 . 1 äni .9. 8 . 8 an ee Lej 2 öni 8 3 1 9, 8. 8 . 8 Seeginae 10 ½ Uhr, b 1I1.1“*“ den 2. Juli 1886. haun⸗ en Juden Levi Leib zu Burg⸗ Verkündet am 7 Ieenige: zum Berhandes Kaiferlich deutschen Konsulats in Freitag, den 17. September 1886, Angebote sind unter 81 Am . 8 dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Ge⸗ 8 gliches Amtsgericht. 8 haben, werden mit denselben ausgeschlossen und wird Ref. Heinemann, als Gerichtsschrei Cbicago nicht ausführbar gewesen ist, da Beklagte Vormittags 10 Uhr. Formulares nebst Verzeichniß der Materialien und wird im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — richtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte [19036] B die Löschung dieser Post im Grundbuch ver Auf den Antrag des Halbmeiers schreiber. selbst nicht aufzufinden gewesen, neuer Verhandlungs⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verkaufsbedingungen mit der Aufschrift: Züricherstraße Nr. 10 — die Lieferung von ca. anzumelden und das Svparkassenbeich vorzulegen In dem “ 1 seeichneten Stelle für zulässig vilrt zu Sieden erkennt das Kenigh mrich Oltmamn 2n von Amtswegen auf Auszug der Klage bekannt gemacht. „Angebot für Ankauf alter Materialien⸗ 6532 kg Roßhaare in öffentlicher Submission an 21zv die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gebot esee.. .. e. das Auf⸗ 8 . . 8 durch den Amtsrichter Ersgerice n 8 Sonnabend, den 13. 1886, Aö, Iee Juli 188656 . unter der Adresse des Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ Seehe eehagfh oder solche E wird. I. a. Bd. II. Blatt 94 1: 6 Wird veröffentlicht: 2 kecht: eider für Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 1 - d — . welche eine Roßhaarspinnerei auf eigene Rechnung 58 blatt 94 des Grundbuchs von Hünfeld, den 9. Juli 1886. mefae Urkunde über die Forderung von 670 vor die II. “ 8 1“ sünd. In Vertretung: “ Nr. 20, bis zum obigen Termine einzu⸗ beesber peraf r 1 b tecs üite velche 1 8 Flensburg anberaumt worden, zu welchem 1 8 reichen. Die Bedingungen liegen im Dureau zur Einsi 8 Die Verkaufsbedingungen liegen im vorbezeichneten aus, können aber auch gegen Erstattung von 1 ℳ bezogen werden. “
[19369] Bekanntmachung. Benutzung des vorgeschriebenen Am 24. Juli d. J., Vormittags 10 Ühr,
chts. triebsamts Breslau-—Sommerfeld in Breslau, Ber⸗
Kölz, den 26. Mai 1886 8 b
Das Konigliche Amiteger. 4 8 Ibbenbüren Abth. III. Nr. 1 16“ Gr 2 sgericht. Abtheilung XI. 88 82 21 8 Der Gerichtsschreiber K 8 ; 1 im Grundbuche G zed⸗ ichts — Heinrich Schmitz, Gerichtsassessor. Fvhaler 13 Sgr. Tepf en c. 8 und fünfzig FSeEr . 1881 eingetragen ist, wird zwecks C om 2. Mir um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese [19510] Oeffentliche Zustellung. Blureau, bei dem betreffenden Bahnmeister, der zu⸗ 2 . 11“ Für die Richtigkeit: David Heinrich Hzbel 8 Hunf 5. des Anton [18852) Verkündet am 3. Juli 1886 den jetzt berechtigten Gläubiger für kraftlerun B Ladung bekannt gemacht. 8 8 Der Handelsmann Moses Debré, zu Westhofen, ständigen Bau⸗Inspektion und im Bureau des Ber⸗ Straßburg i. E., den 7. Juli 1886. gen 2 “ 1.“ Urkunde vom 15 3 eg Ibbenbüren aus der gez. Helbig, Gerightsschreiber ges. K. Schaeitir raftlos erklärt 1 Flensburg, den b, Täli 18865. — “ durch Rechtsanmalt ündesc bxö;. gegen liner Baumarkts in Berlin W., Bheeae e6. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. Erster Gerichtsschreiber. p. daselbst Ab L“X“ In Sachen, betreffend das 2 “ 1 1 — 8 Pahren, 8 sden Ackerer Friedrich Metzner ohne bekannten Nr. 92, zur Einsicht aus, auch können Abschriften 8 [19580 .In 8 Fünf “ Darle . Ogangener Urkunden F. 5/85, Aufcehot v. 82 [19691] V Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wohnort, aus Schuldscheinen vom 12. Juli 1878 der Bedingungen und der vorgeschriebenen Angebots⸗ [19320]1 Centralbahnhof Frankfurt a. M. 8* 8 Aufgebet. . . Wittwe Sweering Rasbalener für die 11/85, erkennt das Königliche Amtsgericht 8e Durch Urtheil des unterzeichneten Arti . n.. — und 28. Februar 1879 mit dem Antrage, auf Ver⸗ Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von he Wes ittwe Marie Rosine Welz, geborne Böhme, gröver, zu Ibbenbüren — eee b. Stein⸗ Bentschen durch den Amtsrichter Kurtzig für R ii: vom heutigen Tage ist der von der Span mtsgerichts [19508] Oeffentliche Zustellung. urtheilung des Beklagten im Urkundenprozesse zur von 1 ℳ von unserem Burcau⸗Vorsteher Volke in 12 Stück freistehenden Wasserkrahnen für den Central⸗ zu Weßmar hat das Aufgebot 7./3. 1829, s der Urkunde vom Ddie nachstehenden Urkunden: kecht: kasse für die Hohenzollernschen Lande nPe und Leih⸗ In der beim gemeinsch. Landgerichte Gera Zahlung von 1090 ℳ nebst Zinsen seit dem Klage⸗ Empfang genommen werden. bahnhof zu Frankfurt a. M. soll ungetheilt vergeben
I. Die Hypothekenurkunde über die in dem . porteur ausgestellte Kassenschein Seri Vgmaringa (R. j. L.) anhängigen Rechtssache der zum Armen⸗ tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Zuschlag wird spätestens innerhalb 14 Tagen werden. 1
Nr. 2958 über 500 Gulden für lrafcler n rite6. rechte zugelassenen Wilhelmine, verehel. Merkel, geb. Ferdbang “ vor die v des nach dem Termine ertheilt. 7 8 9. August 1886, errehnn art. h Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den Breslau, den 3. Juli 1886. 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗Maschinen⸗ 8 meisters Wittfeld zu Frankfurt a. M., Werkstätten⸗
der Ausfertigung des Erbrezesses vom 22. D 1 d rtigune s Erbrezesses v 2. De⸗ II. a. Band I. Blatt 61 b Hecgerlstens Fypoktekenfhen he Ses. Seeenaeer i des Grundbuchs von buche von Klein⸗Posemukel Nr. 12 in Abtheilu s 1 er Sbaser mütterliche Erbegelder des Fünf und siebzig Gulden 9 Stüber 3 G III. Nr. 2 für Adalbert, Julianne Peter Adalbert Sigmaringen, den 6. Juli 1886 Hofmann, in Auma, vertreten durch den Rechts⸗ T. 1 rn auf b r 1a 8 gh ““ in eßana ö Pe d.. äech Ssnen, 88 Deut und Johann Joseph Geschwister Mazur eingetra vFs. Königliches Amtsgericht anwalt Liebe in Gera, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ 15. November 1886, Vormittags 10 Uhr, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 1b n g 8- S ead 1. Vkatt 19 ünd Mandüfr “ 1 Ibbenbüren aus 756 Thaler Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen ge F. . mann, den Schuhmacher Hermann Moritz Emil] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (Breslau— Sommerfeld). bahnhof. Zeichnungen und Bedingungen können da⸗ 197 von Weßmar, und b. daselbst Abth. III. Nö.. 2 ebendaselbst für die Julianne Mazur noch und die [19576] . Merkel, zuletzt in Auma, jetzt unbekannten Aufent⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 .“ selbst eingesehen, auch gegen kostenfreie Zusendung ec; tbelter Gustav Metten zu Mersehurg das Auf⸗ Ut Nr. 2. eingetragene Aussteuecs und Hoch 88 noch außerdem In der Beine's 8 . halts Beklagten, wegen Ehescheidung auf Grund Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 1 von 1,50 ℳ von daher bezogen werden. vege estenh l Ri dac azaue rrehr cchzetseinrichtung aus d Zn der Peine schen Aufgebotssache Ff 29 —) 5 hrt zehrfacher Mißhandlungen, ladet die Klägerin den dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. [194822. Domainen⸗Verpachtung. 8b Zuschlagsfrist 4 Wochen. 8- sm grutbuge ö1““ .4“ Wengel Haakmann zu Ibben⸗] dem gerichtlichen Erbrezesse vom ⸗·Mai Tias 3 Ler FAnt cericht. an Salzkotten 1 18 Weglngten zum Beweisaufnahme⸗ und Verhandlungs⸗ Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Die “ WT“ ee 88 Fraukfurt a. M., den 8. Juli 1886. in Dessan Eb“ Nulandt der Cession vom 14 20 1821, 2,2. 1808 bez. II. die Hypothekenurkunde üͤüber 1 Orund 1) Die dypolhesenarkundes chruß uhein exgassn: Ffera, en den 26. Oktober 1880. 8 v11“”“ bae 8 ö 8 te dt de 8 72. 1821, bpothe 1. 2 G 2 8 2 . 9 ¹ 8 38 Ee. e 024,92 25 v 2 9 8 l i nürr e öö. Za⸗ “” Ufrütger 88 63 Bl. 50) “ Nr. 42 in Abtheilung 28 den Bernhard Steikcnchäle Diesstash. deegn; 10 Uhr, 3, (19511] Oefseutliche Zustellung und Hütung asflte sof auf 8 Jahre 1 Foban. ittfeld. Thaler onsf 8 Grundbuchs von Riesenbeck Abth. III. N Nr. den Kaufmann Johann Joseph Becker. olsen nach dem Contracte vom 27. Februnr 14 1 1. ;Te, Hage F 5. G 8 Seffeutliche Zustenung. 3 nis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffentlichen . . 3 Sechgtausend sechobundert Ma⸗ Aber. Un⸗ zu Zülli chau hG 8 Lhn Fesei 1 auf die dem Kolon Jog 1“ 1885 vor 1 I1““ vun b Der Gastwirth Michel Benjamin zu Arzweiler, Meistgebots anderweit verpachtet “ Verloosung, Kraftloserklärung, Die 2 — 9 5 vis⸗ RBor. Aüs 22 zo E 21* 9 * — 2 r ö 8 — . 1 ge⸗ 9g 0 She⸗ A 8 ) 8 8 2 8 5 rbz 16 G Doo j f i S öff de und die Rechtsnachfolger der zuletzt gedachten IVv. B. vom 21./9. 2, Dezem 854, 8 96 s Bd. Bl. 35 des Grundbuchs von Klägerin wird in diesem Termine die Trennun cl F 3) die Cheleute Joseph Kremer und Priemae, mittagg, 11 lühr, . Te e am een Abth. Nr. he von Neu⸗K Nr. 56 in Abtheil 9 g vom 16. Juni 1844, wird für fr 2953 4 zffentlichen Zuste s iet Latharina, b. „ 9 5 im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 6 Bei der an ds. Mts. st abte sloosun 8 4 Die dur 1 8 . Si Sees 8 eilung III. lo wird für kraft⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 ste 1 o. Fe⸗ 8 “ 2 E 8 8 Bei der am 1. ds. Mts. stattgehabten Ausloosun “” . dneh dnrixeea net der Witzwe Begle Nr. 1 für vie Marianna Pikiolek eingeteagenen 21 los erklärt. 8 für kraft de “ 8 - Valonster und Anna, geb. Frey, alle ohne bekannten selbst, vor dem Herrn Regierungsrath Buhlers an⸗ der auf “ G b 8 . 85 19 beim unterzeichneten Amtsgericht ihre Re . mann de pupl. den 30./9. 1851 für die Ge Thaler Vatererbe nebst 5 % Zinsen aus d 2) Die Kosten des Aufgebotsverf 8 Auszug ung . 9 Wohnort, mit dem Antrage, den vom K. Notar beraumt är 1877 ausgeze öE1e“ beiß unterFicneten Enceneicht shra ie qr Vin schwister Kleine Berlemann vs. Oerelcde, rezesse vom 16. Marz 1843 und aus dem Erb⸗ dem Antragsteller Koron vge⸗ .“ werden Gera, den 5. 8 1886. 1e Müller in Pfalzburg über die Gütergemeinschaft der. Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 28. März 1877. ausgegebenen, auf den Inhaber schließung ihrer Ansprüche erfolgt g und Aus⸗ festgesetzten Abfindungen und einz Schulden⸗ v . die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ M“ h Der Gerichtsschreiber 8 eeinsehf ichen Land⸗ Eheleute Michel Benjamin und Catharine, geb. 30 000 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ lächte det ans ach Laahe ee ... Merseburg, den 23. Juni 1886 Caution zu Gunsten derselben in Höhe v buche von Neu⸗Kramzig Nr. 100 in Abtheilun “ [19503 8 gerichts, Civilkammer Rohmer, und den Nachlaß dieser Letzteren am 1. Ok⸗ tung ein disponibles Vermögen von 160 000 ℳ “ Königliches Amtsgerich Einhundert sechs und fünfzig Thaler 1he cvon Nr. 18 für den Gasthofsbesitzer Heinri eilung III. 11280 3 Oeffentliche Zustellung. tober 1885 aufgenommenen Theilungsentwurf seinem erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem -“ GESeie „ aus der Urkunde vom 17.,6. 1853 er 17 Sgr. eingetragenen und an den ain Heinticha GG“ Hame Losfrau Regine Orzessek, geb. Sakowski, zu “ 8 .“ ganzen Inhalte nach zu bestätigen und den Beklagten Feere über ihre landwirthschaftliche Befähigung, gezogen fa 2 83 113 37 “ Ieüihe; cgs. le. Sint er an)ehhan k ne wArtragsteler Mareinie⸗ Hamerndau, vertreten durch den Rechtsanwalt Graß [19509]. Oeffentliche Zustellung. die Kosten aufzuerlegen und ladet die Beklagten sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem I.. 609 sSbeeeee 111A1“ des Grundhuchs ven Iöbe hcren gbe n Kautionshypothek e. 189U. ℳ Drbefessen 81. Ehemann, den Losmann Wilhelm Die Frau Margarethe Neumann, geb. Ommert, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗ 224 273 .276 285 2304 356 364 407 446 461 8 eg verassachen HhenSygeng S 8 -rir- 8 18 J“ ’ L 8 Hamerudau wohnhaft, jetzt un⸗ in Vienenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu steuern angegeben sein muß, oder in sonst glaub⸗ 1 89 1 vnd “ 077 084 162 9 Kend — de benhen 1871, aus welcher er F1e. hewercähct SM holländisch oder Drei⸗ gleicher Vertheilung der Antrage: fenthalts, wegen Ehescheidung mit den Ingch; Ig Gosha⸗ eeee Rehen ib kergePeuse Z25859 R. 1886, Vormittags 10 Uh 1“ 8 2s 8 6 a üs 8 8 ndern aus der Ehe mit Dorothe e hundert und fünf Thaler 16 Sgr. 8 Pf. fij osten, werden der ö . Il⸗ B“ en Bergmann Valentin Neumann a Groß⸗ den 30. November orxmitta r er orderli Vermögens auszu⸗ ““ Horotges Fader eh v W Namens die Geschwister 2 1A1“ bfür erlegt betreffenden Antragsteller auf⸗ 81 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Kreutsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ mit der Aufforderung, einen bei d gedachten 1““ erforderlichen Vermögens auszu 461 497 und 507. 6 b 8 Eecence Ftrhehäsac Bi debre i Gälaha eSchratgng Vetenenaeden “ 9 “ 8g den Beklagten für den allein schul⸗ scedung aif Grund böslicher Verlassung; mit 88 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir Püft. Sürüre one . 60oJ in Dätgen, als Pfleger, 1080 (Ei XA“ 840 . März “ ““ 4 1— erklären, 1 Antrage auf Urtheil dahin, daß die zwischen den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ Tünnar 1882 .zur Rüchablung gekündigt, ng ütaen, afs Pfleger. 1080 ℳ (Ein Tausend und ist, nachdem sich bis — 1940 “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Parteien bestehende Ehe zu trennen, der Beklagte Auszug der Klage bekannt ge acht uf Verlangen gegen Schreibgebühren Abchrut er⸗ 2. Jannar 1887. zur Rückzahlung gekündigt Achtz s Darlehn, verzinslick 0 n sich bis zum Schluß des heutigen Auf⸗ 19499] ekar 8 Rechtsstre zur mündlichen Verhandlun arteie zu. 1 uszug der Klage bekannt gemacht.. theilen, können in unserer Domainen⸗Registratur welche bei dem Sal. enheim jun. jährlich, von der Konfirmation der Grande 4 % gebotstermines Niemand mit Ansprüchen gern Anf Durch Ausschlußu 1eeühung. 8 WLb1ö1ö.“ vor die III. Civilkammer des aber für den schuldigen Theil zu erachten und ver⸗ Hörkens, Landg. Sekretär, und bei dem jetzigen Domainen⸗Pächter zu Klossow welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. ig, von der er naiion der 9 ger an hat, dahin erkanit daß die E1u“ Glems et thelenurteie 6““ Gr⸗ seute ist die Hypo⸗ Landgerichts zu Allenstein auf bunden sei, die Kosten zu tragen, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. eingesehen werden 8 & Co. in Köln, bei der Direktion der Diskonto⸗ ö nüfe in Gundbuche von Kancrnic zen d. Jezember 1888, Vormicags 12 uf.. llagen ur naünbüceh Berhandiung des, üche I11ön Ri eirgereFrfest wn vces⸗ Uahenee Senas e oz; gag Nr. 4, beantragt. Der Inhabe lung III. Ansprüchen auf die vorbezeichneten Hr — 2 Gustav Goldstein zu Fanern. en Kaufmann 1, asjorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ reits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen [19502. 1 Söö base9h 2d eini Setanebsse ee de 1. 8 t. Iübaber der Urkunde aunszuschließen zeichneten Hypothekenp osten kande “ 1“ auf Grund der Ur⸗ ö Anwalt zu bestellen.— chten Ge Landgerichts zu Gotha auf . Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ EE“ falen. erfolgt; mit dem 1. Januar 1887 hört die “ dntadhgen un Jöcenre, öö Thaler uen g % hAheee ö1ö“ 150 dieser e. e 3 öffentlichen Zustellung wird den 27. November 1886, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom Königliche Regierung, 84 dhsceLzns “ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I kraftlos erklärt. u L“ arlehn für Ezͤug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-· 26. Juni 1886 wurde die Gütertrennung zwischen Abtheilung für direkte Steueru, Domainen Nachstehende ausge voste 88 „gekündigte v “ Füchngens Gericte uberaumten nn “ — 1 Neumark W.⸗Pr., den 25. Juni 1886 Gerichtsschrei Wronka, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ den Eheleuten Georg Stoeckle, Schuhmacher, und und Forsten. gationen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: kunde vorzulegen, widrige eg die Ur⸗ — IW.⸗Pr., den 25. Juni 1886. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Magdalena Greß zu Schiltigheim ausgesprochen. J. V.: Gr ü t b“ or⸗ 1b 8 nfalls F. Kraftinderdäern 119500] Königliches Amts ch dgerichts. g B 5 2 1 ges d F., B. Groebensch U t. 1 N 2 88 üs 1 Räwih hé 129, 8 8 ices Amtsgecchtün 8 2 “ Zur BAuseinandersetzung der Vermögensverhältnisse v vhan 1nn. Zem Creb; nelaen uscs. ⸗ Nachdem Sachen, betreffend den Konkurs über 119513] Bex 583] Oeffe Gotha, den 8. Juli 1886. wurden die Parteien vor Notar Wunder in Bisch⸗ 8 .gekündigt zum 2. Januar : m, den 16.9 886. E1““ 8öa- 8 an 8 ntliche 1 1 5 V Wund Bisch 3 8 Pr 77 dee ghn neat 8 z8 Beanzan 8 Sengites ngen Seagen Van⸗ Ausschlserahettmachung. Iant 1888 if S; E11“ vertheter Landgerdhih Cekretär und dem Ehemanne die Kosten zur ö 1 1“ Befestigung von I 4 N . und gliches Amtsge fuct Fäartn poth chein über die vol. VI. der Hypothekenbrief ü 89 — 1 ¹ iu Rechtsanwalt Dr. Pi 0 „ „F 1 „ 8 ts⸗Sek. 2 Last gelegt. 4 . J He. EEZeee v4“ 8gg “ debge lejenen bcettkächcs 114““ Renrecg dügerg diß, guh, ber Frundstege seine Ehefrau Bertha G “ 19 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. zechent h “ 1 1 gegigdit ht 85 W 1885: 8 ve berifo 4 8 ge 2 2 Lockw eingetr. Jee 9 7 8 1n Mr. Strüßdi 1 7-* 1 -. 11u“”“] 5 5 LDD 349 — en mi . WZr . itwwe Friederit⸗ Monat, geb. 11A14““ 8 1 6 1 Feircchn. haftende Kautions⸗Hypothek 8* Färüdinger, ih 88 Berlin, jetzt unbekannten [19507] Oeffentliche Zustellun e“ eisernen Ueberbauten und die offenen Durchlässe in Litt. B. Nr. 253 259 und 415. Füeigl. Ne. „Geerzalde Haftenze Kautions. Fafench 18 Cecen baslcher Verlassung, mit dem Die Arbeiterfrau Wilhelmine Seeblitz geb. [19582] Gütertrennung der n vnbcbeggung 8 Eisenbahn von Münster über q. gekündigt zum 2* Oktober 1885: 1 2 8 9 T D — 8 3 G 2 “ ’1 1 4 1 1. . 8 e 82 na Lipp A 5 81 Litt. B. Nr. 043. Fischer, zu Neu⸗Heiligenwalde, vertreten durch den In Sachen der Ehefrau Wilhelm Thieser, Veronika, Termin: Montag, den 26. Juli 1886, Hagen, den 12. Juli 1886. 8 Die Schuldentilgungs⸗Kommission.
82 b 142 2 L du . leich 5 iti b i ü 1 2 8 4. 1 züEr Klä im Am szimme des 1 nterzei hneten zu 8 ippf 401.
trages vom 23,/23. Juni 1877 über ei ö 77 über eine Auszugs⸗ gefordert, jedoch bisher nicht cingeligfe⸗ 8 7 1 Antragstellerin an den Leinewe zird di doch bisher nicht eingeliefert word K 6 8 Sr neweber⸗ wird dieser Hy ee. Fmtese orden, önigliches Amtsgericht. 2 e. ien nichsögeedrich Ferimer jetzt Stellmacher Hein⸗ in Gemäßtzeit den renschein, “ geschieht, 195 und 78 für den allein schuldigen Theil zu erklären Arbester Heinn 9 87 g 2 der Urkunde wird E116“ Der Inhaber ö für Eo1““ 119801] v 1 behec9 dee Perlgote 98 mündlichen Verhand⸗ 4““ EhhetNien 1. Wilhelm Thieser zu Saarhölzbach, Be⸗ 2 8 „spätestens in dem 21. August 9 si⸗ 82 „Ratzeburg vom s unterzeichnete Amtsgeri ing des streits vor die 13 Eiwiig⸗ 9 111656“ antgimngsdrni 8 gxe. 8 b 8g. August 1886, Vormittags 10 nnuf ö“ füe ungiltig erklärt. 7. Juni 1886 für Recht niggccht hat unter dem Königlichen Landgerichts I. zu 144“ des der Parteien zu trennen und den Beklagten für den das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil⸗ E““ 8n hS “ [19489] Bekanntmachung.
immer Nr. 9. verhechneten, Africeter eschälts⸗ 1“ A. l 8 b 1) die Hypotheken⸗Urkunde über 116 Thlr. 11 S sis 88 CEC 1886, Nachmittags 12 ⅛ Uhr 8 scha.he Püfil⸗ zu erklären, und ladet den kammer, durch Urtheil vom 15. Mai 1886 die 8“ v 1“ 2 4.Leuli 18. EEE““ 8 8 herzoglich mtsgerichts. 1 2 Pf. = 349,12 „1 1 gr. mit der Aufforderun rittag . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zwi 1 vs ete heete detandene dweltee Süter ie Cinsendung von 1 ℳ zog en. Inli 1874 genchmigten In 8 8
ng gerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Gütern getrennt erklärt 8 Der 1Ee. ister d — d. J. folgende Obligationen öffent! , 8 er Abtheilungs⸗Baumeister. ausgeloost und werden von Montag, d. 3. Jauuar
zimmer Nr. 9, anbera Auf H 8 zimn 9 aumten Aufgebotstermine seine Fanter Jer, de anberanmten Aufgebots Müea letle “ G. Horn. eingetragen für die verwittwete Kutzke An 16 1. 1090 50 3 11 7 tzke, Anna Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmer Nr. 49, auf orf , 1“ er e. 198 auf Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11. Blumenthal. 1887 an während der Werktage, von 9 bis 1 Uh “ Vormittags, auf der hiesigen Stadtkasse gegen
widrigenfalls die Kraftloserklä i s 1 erklärung der Urkunde Marie, geb. Kuschke, in 2 ; erfolgen wird der Urkunde [19518 8 „geb. Kuschke, in Abtheilung III. Nr. 5 A — 1 1 518 Im Namen des Königs! des dem Maurer Carl Kutzke in Konialich Ewf. uszug der Klage bekannt gemacht 1 Haclegeg ge, pes 10. Mai 1886. Verkündet am 3028 b1u“ halt gehörigen Grundstücks ö“ Auf⸗ Berlin, den 5. Juli 1886. 8 den 30. November 1886, Vormittags 10 uhr, des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen b Herzo 5 Ahaltisches Amtsgericht. Freu Gerichtsschenben⸗ 8 ven 21, gebildet aus Ausfertigung 8 äge Buchwald, 1 vüt de Aeetunge eehe bce 1 gedachten Civilprozeßordnung bekannt gemacht. [19570] Bekanntmachung Rückgabe der Obligationen und der nach dem 1. Ja⸗ 1““ als 89 88 Antrag des Rechtsanwalts Middendorf 88 6 Hont 21. und dem Hypothekenschein oo1 Königlichen Landgerichts I. Zum Zmeche verezffentlich 3 beste 88 ird di C6“ den 6 Juli 1886. 39;21; 2 ; 8 Die Lieferung und Aufstellung von ca. 70 000 kg nuar 1887 fällig werdenden Coupons nebst Talons b g. “ s8 Vertreter des Auktionsk rs Fenborf, vom 24. Januar 1852 Civilkammer 13. e der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h AXAXAAX“X“ ve I Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber zu Liesborn, erkennt das Königliche 2 1“ wird für kraftlos erklärt;“ Auchug der Klage betannt gemacht. Oppermann L den arleriefg Verbisdungfasücen 88 zurcgalht werdnl 115 134 212 216 8 — “ 3 Oelde bl 4 a9 Königliche Amtsgericht zu 2) die Hypotheken⸗Urk I Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1886. Treppen im Maännergefängniß. hierse soll im . K. 683 5 134 212 216 9 Necht⸗ irch den Gerichtsassessor Raestrup für Iaabem 11“ I“ Thlr. = 168 ℳ [19584] Oeffentliche AInstenttn. . ö6. Kanzlei⸗Rath, v1“ Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ 468 470 473 537. “ Leipzig ——— Gustav Schneider in hö im Aufgebotstermine vom 26. Mai res Anna Rosina, geb. Kattein zn ütchte Krlisch⸗ “ Fr ” Anna Auguste Pauline Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts. 1ig G1. d S G ltschaft 1.“ CEG 8 Litt. 8. 2 8. 8. 8 19 ver ahre . 29 „ 2 G 4 s. 5 11““ 0 8 8 2 8 3 3 1 & 42 ( 88 allas ir Fredrichs⸗ 1 2. f d † ) — 8 w ) f bre er 0 e, e Bewer 99⸗ 1 Ier 2. 2 20. rung des verloosbaren Pfandbriefs Eö“ ö 8 erschienenen Eigenthumspräten⸗ deeg sgeeg he Bauer Johann Gottlob Ha⸗ berg, vertreten ö EE11“ I G“ ““ 64““ ateasshit E“ die Ausführungsbedingungen, sowie die vorhandenen Litt. D. 19. 8 schaftlichen Kreditvereins im Königreich Pvirih. gebote Gr nhtt ihren Ansprüchen auf die aus⸗ Bilawe N en gehörigen Grundstückes Alt gegen ihren Ehemann, den Arbei alt Dr. Flatau, 119505] Oeffentliche Zustellung sitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Di⸗ Muster sind hier einzusehen, die Preisofferten⸗ Von der Ausloosung des Jahres 1885 ist bis jetzt hees (C. Ser. I. Nr. 679 über 100 Thlr Nr. 29 und Fan ggeh. Füg 22 Nr. 28, Flur 22 des Protokonls gebildet aus Ausfertigung Fürchow (alias Virchow) vegke ei ac öech Die Ehefrau des Kaufmanns Victor, Elisabeth, heen 1 Trier vom 11 Juni 1886, wonach der formulare und die besonderen Bedingungen gegen der Betrag für Litt. B. 13, deren Verzinsung nit IE W63 . ——9, Wadersloh Band vI t. g4 88 von Hypothekenschein von “ und dem hossten Ehescheidung auf Grund böslicher er⸗ G Wendt, verwittwete Kaseburg, zu Stettin, Musketier Bernhard Windhänser der 8. Com⸗ 1,50 ℳ Kopialien im hiesigen Baubüreau zu be⸗ dem 1. Januar 1886 aufgehört hat, nicht ab⸗ Künigliches Inene 88gg g 1 8 vise Feit te benen Rittergutsbesitzers Wilhelm E erklärt. lacsuns dns vIengea ac. Unterhalt, wird der Be⸗ hat “ türane baßnee 8 Rcetgh. I 1 Ler Offerten auf die Ausführung sind versiegelt gena . den 8. Juli 1886 gs * . theilun eingetragene hce Sv Ho Karo den 29. Juni 1 n Ve üb je i — Th , den . 8 duc boren am 6. Juli 1865 zu Rüttsch, Kreis hen, 1“ ; Rusführung sit VM HIE 9 Schönert. Bestgtigek auf trundstüge ausgeschlossen und ist der 8 -Asnigliches 19 bereits zugestellte Chesc euncanhe 1 5 8. Heinrich Julius Victor, früher in Freienn alde, jetzt katbolifch, Tageköhner, entwichen und gegen ihn franko, mit bezüglicher Aufschrift versehen, vor dem “ 8 (19516] Todes “ nannt Linnemense EE1.“ ccuh. ge⸗ 1 1e itsgericht. 8. “ des Koͤniglichen Landgerichts I 8 nfemchen Naferugflt, “ Verlassung wegen Fahnenflucht die Contumacial⸗Untersuchung Eröffnungstermin am 27. dieses Monats, Vor⸗ Har 1195168 Todeserklärungsaufgebot . Die Kosten des VBersa nes eeeeee. 957 * 8 erlin au 1 Fhescheidung geklagt, und ladet den Beklagten anhängig ist “ “ Der am 31 Au ust 1815 3 4 osten des Verfahrens hat Antragsteller zu [19577] Im Nan 8 K den 21. D zur Eidesleist 6 E“ s ; G am 31. Aug 8 1 1 ftre Antre r ; .D ; 9 idesleistung u d — De b Ver⸗ 8 Eckernförde geborene dafe 1808 8 Hohaaheim bhei G 8 ö“ In Sachen betreffefd nens Königs! mit der 1868 Vormittags 10 Uhr, erste Civilkananer ne Fhlusghörhanalung ichts 11“ . B eien 1e1ch. bsescest 85 [19488] 8 1 Schuhmacher Friedrich Marti unbekannt abwesende Raestrup. seeichneten Sparkassenb Aufgebot des unten be⸗ ten Cb erung geladen, einen bei dem gedach⸗ Prenzlau auf “]“ 11“ G Rusßszsß Pei ij 1 ZREE11 ecfis werüin Sarfsäian Krüger 1 ö hden 1 das. Fönigliche d ich 8 vb zu bestellen. den 26. Oktober 1886, Vormittags 10 ½ Uhr Iö T1114“” Kaise Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Comm Krü en Ff ohann Jaco 8 1 en Amtsrichter Kule⸗ di b entlichen s as 9 8 1 ⸗ Kosten bis etrage v VW1“ “ . . 8 . 6 8 Krüger und Anua Christine Margaretha, Feezrenen [19579] mann 1 chter Kule⸗ dieser Auszug der Klage bekannt 1““ vit ge wiederholten Aufforderung, einen bei dem Mark gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag 1 in St. Petersburg. für Recht: Berlin, den 28. Juni 1886. 6 4“ 1 88 h““ enen 5 % Obligationen der Charcoff⸗Krementschugsche m Frbene der öffentlichen Zustellung wird diese Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Nummern⸗Verzeichniß der am 1 Juli 1886 gezogenen 5 % Obligationen der Charcoff⸗Krementschugsche 8 Eisenbahn.
Segelle, für welchen bei d I 1 F; bei dem hiesigen Amtsgericht In der Aufgebotss Lüps F. 12 /85 D s ein aus 4068,83 ℳ bestehendes Vermnö sgericht Käniglicher ufgebotssache Lüps F. 12/85 hat das g. Das Sparkassenbuch der S L schaftlich verralte wi ides Vermögen vormund⸗ Königliche Amtsgericht Wese “ 383 ü sh der Sparkasse der Sta ber Buchwald, ek C“ wird, wird bierdurch ausgefordert, erkannt: gericht Wesel am 1. Juli c. dahin Bee is Zelge 593 ℳ 10 ₰, ausgeferti Fühn dun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I ahung häüone gemacht. Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. den 14. Septemtker daß I. den Cheleuten Tischler Diedrich O Kosten des Aus 8 wird für kraftlos erklärt Die Civilkammer 13. — enzlau, den 9. Juli 1886. Koblenz, den 3. Juli 1886. à 1000 L. Sterl. Nr. 095 1“ ptember 1886, Mittags 12 Uhr, und Gärtner Gerhard Münni Diedrich Oppenberg stallten des Aufge otsverfahrens werden dem Antrag⸗ — 3 1 „Ostwaldt, 8 Königliches Landgericht, II. Strafkammer. 5 1““ “ 16u““ anberaumten Termin bei dem unterzeichneten 2 „ Rechte auf die H ünnich zu Obrighoven ihre steller auferlegt. Antrag als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ez. Pet Niemeyer Rive à 500 L. Sterl. Nr. 101 507. 1b “ 8 gericht zu mrelden, widrigenfalls vegee -. getragen für d Hoypothekenpost von 400 Thaler, ein⸗ Rechts W [16341]18 Oeffentliche Zustellun 8 1b Beulaubtott 2 100 L. Sterl. Nr. 158 160 243 1050 2714 3000 208 270 963 4495 6123, 131 71* und Erben, des Arbeitsmannes 2 Blatt 19 des Peisahpare Püer Band V. Juni 1886 x G 5 Kaufmann Paquin Vormus 89 Delme in [19581] Oeff Koblenz, den 6 Juli 1886 9992 1103 200 Thaler. Nr. 1086 276 580 2059 407 458 743 3440 4443 6623 809 7679 8540 Heinrich Erduard Krüger und vl theil * s der Feldmar esel Ab⸗ Königliches Amtsgeri othringen klagt gegen d ocht & 3 „Oeffentliche Zustellung. 8 9 G F ü 3. Caroline Christine Niekenann 1äööö thtiaretnr. Nr. 1 auf die dem katholischen Wohl⸗ Kulem mtsgericht. Faßgaht vormals 9 Prehaien Kesch 65 mete Der Cain Kaufmann, Handelsmann zu Merzig, Earkchtssch reiber def crihllchen Landgerichts Die Aus e 20. August den fvpater fälli Hamburg für todt ertlärt und über seinen sachl un Flur 10 Nr 10021198 Wesel gehörenden Parzellen Verkündet am 30. Juni 188858. wohnhaft, nunmehr ohne bekannten daeae g bertteten durch Rechtsanwalt E. Meurin zu Trier, de 1““ esha. 1 Die Auszahlung findet statt vom 1. September 1886, und werden später fällige Coupons, G 2 2 . 2₰, 9 8 : „ 8 8 G 2 2 9 22 . . „ „ „ 2 n 8 2 8 aesehen bens feverlegt, n 8 Wesel aus der —100,19 1 Gerichtsschreiber vehaxgie dnhecbattiort. Vemn tl arderung mit dem Antrmge und Fegeneden Fran aümcer, vöhne befannteg wecn⸗ [ĩ19574] Bekanntmachung. wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Fsee Fhlt 886. 17804 und Verfügn 1I. Juli — es Königlichen Amtsgerichts ror erurtheilung des Verklagten, dur ET“ ka, I b bae HF. A i. “ “ —; 8 8 Fentfle he mtsger ht. Abtheilung v. beß alten, 8 gung vom 9. September 1826 vor⸗ 11g-] ddes e dett. Ius. gerichts. Vrläufig 859 IieFha. Erkenntniß, an Klager 88 den Anaflesung elner notariellen Versteigerung mit eder ungee cneen Aüniglichen üstts⸗ Nummern⸗Verzeichniß der 5 % Obligationen der Chareoff⸗Krementschugschen Eisenbahn, welche in den Festner, als Gerichtsschreiber. vl. die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbene Der 4 % Leipziger Stadt 8 im Jahr 1881 vor v. 1 gesetzlichen Zinsen für 1 Das Königliche Amtsgericht wolle die auf Anstehen Rechtsanwalt Herr Dr. Oskar Emil Preller ist vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 19. Juni 1886 noch nicht vorgewiesen sind. 119520] Beschluß GBlsabigers Peter Jatos Lüps werden mit ihren An⸗ vom Jahre 18cn gen Stadtschuldschein der Anleihe Kossen des Rechtästceits za elh zu zahlef dhß de des Klagers am 9. Ottober 1872 vor Notar Sons heugt in die hiesigs Amveltaliste eingetragen worden 20. August 89 Auf Lntrag des Wagenfabrikanten Albert Petere schlossen auf die bezeichnete Hopothekenpost ausge⸗ und der 4 % Pfandbrief des erbränd0 ℳ — 3 Beklagten zur mündlichen Bh. acssune Lahet 88 zu Perl loco Tünsdorf abgehaltene Immobilarver⸗ Meerane, am 8. Juli “ Mit dem 20. August der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung zu 1 Krautsstraße 52, wird das Aufgrbetr⸗ III. die Kosten werden d Antrags Gaftlichen Kreditvereins im Königreiche Süihfer. vor das Kaiserliche Amtsgericht F B V acecnc. süe solche die von Johann Ollinger bö“ 8 “ betreffenden Obligationen auf versahren der Gläubiger des Nachlass 8-] erlegt. werden dem Antragsteller auf⸗ Ser. VII. Litt. C. Nr. 4215 über 25 1 i. L. auf steigerte, im Drittbesitze von Franz Ollinger be⸗ . 6 8 betreffenden Obligationen auf. 20. De 885 zu Uegnia,”s lachlasses der am egl. 8 = 75 ℳ — C11““ Thlr. — — den 22. S 8 1 findliche, au üns 8 8 a 500 L. Sterl. Nr. 045 148 (1885). 389 zu Könige⸗Wusterhaufen verstor⸗ Vertündet Wesel, den 3. Juli 1886 und Coupons “ den dazu gehörigen Talons] Zum Zw es 1886, Vormittags 9 Uhr. dl bei der Sins1. gerxcgeagt ’ Verkäufe, Verpachtungen, 1 à 100 L. Sterl. Nr. 241 923 (1885), 1945 (1884), 2691 757 (1885), 836 (1882), 844 benen unvereherichten Putzw arenhändlerin Elise Königliches”? 1886. 5, nicht minder der für den Architekt ece der öffentlichen Zustellung wird dieser Ie ebhcce e hee, n den e 8 (1881), 867 980 3379 (1885), 457 (1882, 715 4306 634 5289 432 970 6341 729 7166 (1885) Peters eingeleitet, Die Nachsaßgeäul rin Elise Königliches Amtsgericht. Eduard Hermann Müller in Burgstädt aure keten Auszug der Klage bekannt gemäͤcht Faran Ripplinger und Franz Ollinger, dermalen Verdingungen ꝛec. 1“ 1“ 1306 696 Nlaßgräubiger werden au Versicherungsschein der Anrgemeinen Rentausgeftenth (L. 8 Bach . ntastrirt Flur A. Nr. 2199/726 bei der hohen Mark [18574] 790 968 Z Fee Nr. 802 e9) SS e 1)2898 180, 641 5116 8 I 881399 88 1 und Lebensversicherungsbank T Nenten⸗Kapital⸗ Gerichtsschreiber des Kaiferli 1 re 33 Meter neben Nicolaus Hei d Franz Ei Direkti i 1— 318 626 855 6 (1885), 751 (1884), 752 (1881), 858 (1884), 923 (1882), 9358 (1884), 8 euto 1 hreiber des Kaiserlich 8 Neter neben Nicolaus Hein und Franz Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. 360 84)9 8 881432 2F 317 71 88 nia Nr. 40 391, serlichen Amtsgerichts Llinges betrifft, wegen Nichtzahlung des Kaufpreises Die im hiesigen Amtsbezirke angesammelten, auf 362 (1885), 416 (1884), 690 (1881), 895 10050 247 719 11400 (1885). 2 üür aufgelöst erklären; 8 den einzelnen Bahnhöfen lagernden alten für E
— — — —
on
der