Kaufmann Reinhard Geisler hier gewählt Schleswig. Bekanntmachung. [19447] Nr. 728. Johann Louis Guthmann in Nr. 292. Firma Hermann Schött j „ den und getreten. “ In das bhiesige Firmenregister ist am hbeutigen Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei ein Packet mit 50 Mustern für Eigane Rhe 1— 3 Nimptsch, den 2. Juli 1886. 1 Tage sub Nr. 773 eingetragen die Firma: Cartons mit je drei Stuͤck verschiedenfarbigen Toi⸗ Ausstattungen, offen, Flächenmuster Fabrienkistche 1G “ ge Königliches Amtsgericchhtt. „Georg Balle“ lettenseifen, versiegelt, als Muster für plastische 4691 F, 4700 F, 4701 F, 4704 F. 4705 N“ — Nordhausen. Beranntmach 119436] 8 —. 8 als efeher der Kaufmann Feeugmiffe E111““ 8 89 9 v 2. 4719 F, 4720 R 114“ “ 1u“ 11“ 1 4 — “ h E““ 1b 1“ 8 8 — . n. schung. 119. eorg Albert Edinger Balle daselbst. Jahre, angemeldet am 9. Juni 1886, Nachmit⸗ 4724 F, 4727 F, 4728 F, 4733 F 4730 5 F . „ „ Zufolge Verfügung vom heutigen ge ist einge⸗ a ern. den 7. Juli 18856. 8 stags 5 Uhr 45 Minuten. 4738 F, 4745 F, 4746 F, mlab1 e-. 473 3 um 8. heut chen Rei 8⸗Anz el lerxr und Köni sj ren 1 en N l er 1 tragen: . 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 729. Dresduer Etiquettenfabrik Schupp 4754 F, 4757 F., 4758 F, 4761 F 699 fj 475. 2 9 2 2 . 8 I. in unser Firmenregister: 8 8 (Unterschrift.) la Nierth in Dresden, ein Couvert, angeblich Innnen⸗ Etiquetten, 11315 a, 1 1886 90 11/4 u.1/10. 64,30 pz Sutin⸗Lüb. St.⸗A. 4 1/1. [38,60 bz 1/4.1 1. 8
eeeeeeeeebee
8 8
Julins Barthel 19446] für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1495, 1510, 4619 P, 4631 F. 4632 F, 4635 1 mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Sontra. Laut Anmeldung vom 6. Juli 1886 ist 1511, 1512, 1513, 1522, 1523, 1524, 1525, 1529, 4644 F, 4645 F, 4662 F, 4663 F. 4670 F —— — — ———— . . Inhaber der Kaufmann Julius Barthel in das hiesige Handelsregister zur Firma L. W. 1530, 1531, 1532, 1550, 1551, 1552, 1553, 1555, 3 Jahre, angeineldet am 11. Juni 18868 5 i 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 11/1. u. 1⁄⁷ 101,00 b G Russ. 2. Aatethe Stiegl. 5
2 Thon in Sontra folgender Einkrag bewirkt worden: 1556, 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563, tags 9 Uhr. 8 Vormi⸗ Verliner Börse vom 12. Zuli 1886. Reußz. Ld.⸗Svark gar. 4 1/1. u. 1/7,1,2 e . oossch. 1rnze Sare81. 5 (14u. B. bei Nr. 764, woselbst die Firma: Die Firma ist durch Vertrag mit Aktiven und 1564, 1565, 1572, 1573, 1574, 1575, 1585, 1586, Nr. 293. Firma Hermann Schött i ; E ii ee, S.-Alt. Lndesb.⸗Obl.. 4 versch. [104,25 G* do. Boden⸗Kredit .5 1 E. Barthel Passiven im Juli 1883 auf die Fabrikanten und 1639, 1640, 1641, 1642, 1644, 1645, 1652, 1653, ein Packet mit 50 Mustern für Cigaun Rheydt, Amtlich festgestellte Course. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 104,80 bz G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1. u. 1/7. 96,60 Luͤbeck⸗Büchen 73 1/1. 159,25 b⸗ voermerkt steht, Spalte 6: Gutsbesitzer Elias Thon und Ludwig Thon zu 1668, 1669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ausstattungen, offen, Flächenmuster Fübrrenkistchen Umrechnungs⸗Sätze. Sächsische Staats⸗Rente z3 versch. 94 90 bz 3Z do. Kurländ. Pfandbriese 5 24/6. u. 12 [63,40 bz do. pr. uli. 159,00 ½,25 bz Die Firma ist erloschen. Sontra übergegangen. Dem bisherigen Inhaber, 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 4671 F, 4674 F, 4675 F, 4679 F 7488riknummen Dollar = 4,25 Mark. 100 Srancs = 80 Mark. 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 103,40 SM £☛ Schwed. S.aats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/S. 106,0 Mainz⸗Ludwigsh. 4 % 3 314 1/1. u. 7198 25 bz G 1I. In unser Prokurenregister bei Nr. 139, Privatier Ludwig Wilhelm Thon, ist Prokura er⸗ Nr. 730. Johaun Ferdinand Moritz Glaser 4692 F, 4693 F. 4698 F. 4702 5“ 4552 F“ 4688 F; lnert Währung = 2 Mark. Gulden südd. Waͤhrung = 12 Marz do do. 44 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. mittel 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 105,6 do. pr. ult. 809 woselbst die dem Julius Barthel von der Firma theilt worden. in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend eine 4707 F, 4710 F, 4711 F, 4717 h, 4703 5, 47 ng Gusden helh Müͤhr. — 1 Wiant Trerling 20 Nart.’ art. Waldeck⸗Pyrmonter . 1 1/1. u. 1/7 —.— do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8 105,60 bz Marienb. Mlawka % ½ 4] 1/1. 146,60 bͤb
E. Bartbel ertheilte Prokura vermerkt steht, Sontra, den 6. Juli 1886. Etiquette zur Ausschmückung von mit fabrizirtem 4722 F, 4725 F, 4726 F, 4730 pP 2 1e6“¹“ Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 105,25 G do. do. neue 3 ¼ 1/6. u. 1/12. 97,25 B do. pr. ult. G 45,75à46,10 bz
Spalte 8: “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Magenbitter gefüllten Flaschen und zugleich als 74751 P“ 4759 & 4 ½ 1 Preuß. Pr. AUnl. 1855 353 72 12200G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ¼ 1/2. u. 1/8 102,70 bz G Mckl. Frdr. Franz. 92⁄2 7¼ ¼α] 1/1. 174,75 bz
Die Prokura ist erloschen. Keiner. Empfehlungskarte dienend, versiegelt, als Muster 67 F, Eti 227*% 3 ; 8 Kurhess. Pr⸗Sch à40 Thl. — pr. Stück 298,50: do. vo. neue 79 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 104,70 2. do. 173,40à174,25 b;z
Nordhausen, den 8. Juli 1886 1 hse „2 für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 21, Schutzfrist 256, 257, 258,2 26 1,1263, 223, 299, 9, Amsterdam.. 100 Fl. 8 T. 12, Badische Pr.⸗Anl de18674 1/2. u 1,8,,136103 do. vo. 1878,4 1/1. u. 1/7. 101,50 5bz B 1/1. [59,90 b;
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. b 8 [19448] 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1886, Vornniftaig 266 Brandzeichnungen 4646 F. R 50, 264, 286 88 ..100 Fl. . Baverische Präͤm.⸗Anl. 4 72,6 8 135,10 bz do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 40,25 81 n „„„Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins 9 Uhr 50 Minuten. 4768F Ringe, Schutzfrist 3 Jahre vb. Brüss. u. Antw. 100 Fr. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 95,40 bbzb do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. —,— 1 1/1. 83.75 bz 1 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 129,60 M Odo. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ versch. [104,50 bz G 82,25à 83,25 b * 2
2
A. unter Nr. 929 die Firma: senthaltend 44 Eti ster, versiegelt, als Muster 11335 a, 11336 8 r 2. Juli 1“ „senthaltend 44 Etiquettenmuster, versiegelt, als Muster a, a, 11339 a 43 a, 4619 àK MM 161. Be rlin, Montag, den 12. Ikli /4. u. 1/10. 95,25 bz Fruntf. Güterb. 1/4. [110,75 bz G
11/1. u. 1/7. 99,00 B Lurwh.⸗Beoxb. ga: . 1/1. u. 71222,10 bz 1 1/7 1
— —
8,—8 —eeön
2 E IaI“ 0
‿ E- 0”0 Oro S
Seeoe SOS
— — 8 — — 0
-
0 ₰
„0 ISecerh †e
SgU &◻*
rnͤ 99. -& ◻ o
5 ◻ S 0S00CDH= F=IEgSO00S
8
—
800νοτ . 8
2
— . 55 [ —
—
— — g 1“ —=
—9 S'R g — 00 —N—
n
20 —
RoeEE SU‚ng Z
—
EESIIS
002 † —
FSC
Die Firma Breternitz; & Settlaczek in Neu⸗ 1) bei Nr. 124, betreffend die zu Stroheich meister in Striesen, ein Eouvert, angeblich ent⸗ Nr. 294. Firma Hermann Schött in Rheydt, Skandin. Plätze 100 Kr. 1 8 reös I, 4 29 In auf 2 pies. 8 8. * JH“ R t. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 1⁄3. . 8 o. Hit. B. 5 1/1. u. 1⁄.79 90 bz L 1,1. vom 29. Juni d. J. auf Fol. 91 des hies. Handels⸗ Handlung: Die Firma ist erloschen; versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fa- Ausstattungen, offen, Flächenmuster Fabriknum 1 L. Strl. a p V / nern —,— 1ö“ 2n ni 1886, 3 1⁄2. 156,80 bz do do. neue 5 1/5. u. 1/11. /80,50 bz erra⸗Bahn... 1. Paul Settlaczek haber Anton Spohr, Kaufmann zu Uexheim; Nr. 732. Carl Otto Bernhard Engau, In⸗ 2879 F, 2880 E, 2881 E diverse Etiquetten Schut⸗ 100 Fr. V 22 8 8 Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. jabg. —Y,—-— 8 —. ö1A1. 85 8* . 1t o. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 1100,90 B Aussig⸗Tepli 1/1 in Neuhaus a. Rwg. eingetragen worden. Jacob Veling, Apotheker zu Hillesheim; fü stis ee.5 ; 1 8 8 “ 4 158 ussig⸗Replip .. . — Veling, 2 Hillesheim; ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16 bis 60, Nr. 295. Firma C. C. 2 ien, öst. W. 100 Fl. St.⸗Pr.5 8 Sfenn E. g. Beng. Nachfolger 89 16020bb 117 Türk. Anleihe 1805 conv. 1 88 8 1“ Böhm. Westbahn 1/1. u. 71104,50 bz B .400 Fr.⸗Loose vollg. fr. — 32,60 bz B b 1 1/ 1 3 haltend 49 Muster für Umlegekragen, versiegelt, als 359 c Farbe 6, Z610 arbe 2, 361 G Farbe 4, St. Petersburg. JE“ 197,90 bzz Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7.]102,90 bz B d0. Tabacks⸗Regie⸗Act. 414 1/3. —, do. pr. ult. 79,628,50 et. bz 6. 5 5 E is 8 E““ . 8* b ilt unter Nr. 8, woselbst die Chemische Fabrik 61 — 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr 88 EEEEIEEb115*5* 4 u. 1/10.102/90 G „45 b 9 3 11“ Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1/10. 102,90 G do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 86,00 Dux⸗Bodenback 4 135,10 b schaft, Folgendes eingetragen: heute zu der Firma: genieur in G V 6 8 ig: r runa, ein Packet, angeblich enthal⸗ Panama, versie elt, Flä⸗ ster, Fabri vr Siß 20/30 G . . sieg Flächenmuster, Fabriknummern Sovereigns pr. Stük.. 20,30 G do. 1S 5 1/5. u. 1/11. 97,40 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7. 1103,25 bz G Franz⸗Josefbahn. 5 5 1/1. u. 7(88, 90 bz Gs ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 1885 „Die Firma ist erloschen.“ 111 — 160, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 948, 950, Schutzfrist 2 3 Ult.; 82 2 2 8 1 — Nach 5 n. p - 3 8 d do. pr 72,10 à, 25 b . br. Stück [219,75 et. bz G otrh. a2; 05 30 et pz N. 298 8 3 NMPrz2 „ 8. 1 do. do. pr. ult. 72,10 à, 25 bz do. L Pr. Stück 219,7 Gotthardbahn . 2 ¼ 3 ½ 42] 1/1. [105,30 et. bz B von dreißigtausend Mark in zwanzig Aktien zu je Königliches Amtsgericht. . Nr. 735. Carl Otto Bernhard Engau, In⸗ Nr. 297. Firma Schagen & Grothe j Bankn 2w. Sterl 20,36 b o. II —,— V 1 8 8 G Grothe in Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz do do. kleine 5 1 ⁄¼. u. 110. 95,80 bz do. kleine 5 u. 1/7. 103 40 /6 S Graz⸗Köfl. St.⸗A. 6 ½114 dreißigtausend Mark erhöht worden. (Vergl. Blatt Uelzen. hncrenenachung. 119449] für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161 — 210, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12 2- Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1886 eingetragen die Firma: 1886.9 ; ; . 77˙28'g2g zufolg : 886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 298. Firma C. C 1 1 It. Jul 198,8 2 1/3. u. 119.— ,— 77.75 b; G F C. C. Bang Nachfolger in ult. Juli 198,50 bz 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Wiener Communal⸗Anl. 71. u. 1/7.1106,90 bz Kursk⸗Kiew. ... argg. EEe111““ 1 fü briknummern 3610 Russ. Zollcoupons VTöö-. 8 do. pr. ult. 1 3,10 bz „geb. Ripke, in Uelzen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern am 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr Sraots⸗ 11/4. u. 1/10 ,— Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 101,60 G Moskau⸗Brest.. b b Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. — V 0 do 6,75à66,50 à 367,50 bz
ters — : 8 4 7097 „. ; 1 8 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 1/4. 188,00 bz Serbische Rent 5 [1/1. u. 1/ 75 bz registers eingetragen worden ist. 2) unter Nr. 1707, die zu Uexheim unter der briknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11316a, 5763 Beränderungsstreifen, 2848 F. 8m 1“ 1 . “ 1 8 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. v. St. 3 in Neuhaus a. Rw 3) unter Nr. 1708, di ilee — 8. d do. do. pr. ult. 5 Albrechtsbahn. 1/1. u. 723.2. i haus a. g. 3) unter Nr. 1708, die zu Hillesheim unter der genieur in Gruna, ein Packet, angeblich enthaltend frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 188 Vo t. 100 Fr. b 8 r⸗ A 1 1 wor. p “ 15/6. u. 12. 100,90 B* Baltische (gar.). 1/1. u. 7 Oberweißbach, den 29. Juni 1886. 4) unter Nr. 1709, die zu Gerolstein unter der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, in Rheydt, ein Packet mit 15 Mu .100 Fl. b Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 1 1/1. u. 1/7. 102,75 G 8 2 4. 8 3 Streibhardt. Ferdinand Winter, Apotheker zu Gerolstein Nr. 733. Car In⸗ 297 8 iknumm ätz L 32,66 8. . . 733. Carl Otto Bernh 8 „In- 297, 285 a 283/ 289 2/ aammtern en. Plätze. 100 Lire 8 8 1“ 4 1 r. ult. Ses sc — hard Engau, In *1, 2854/1x, 283/11, 283 2/11, 283/181, Faalien. Plütz 2 M. 14⁴⁷1 Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. 5 Bezug v. 3 ½ % Cons. . do. t. ult do. pr. ult. Oranienburg, Acetiengesellschaft, eingetragen Uelzen. Bekanntmachung [19450]]23. Juni 1886 5 6 tr.⸗ 3 · — . 3. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 296. Firma Molls 8 ; 1 1 8.ae S & Moor in M.⸗Glad⸗ Geld⸗Sorten und Vanknoten. Ansläudische Fonds. do. do. kleine 4 1/1. u. 86,00 B Lb 134,808,75 bpb Durch Beschluß des Aufsichtsraths sind in Aus⸗ J. C. Knoche t . 8. 1 1u ” ·C. eend 49 Muster für Umlegekragen, versie elt, als 849 bis 859, 861 bis 87 77 5i 88 vü e 3,1 b; G is 3 88 öM 882, 884 big I⸗Francs⸗Stück 16,21 b;z Egyptische Anleihe K4 1/5. u. 1/11. 72,50 bz B do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 76,50 G Gal. (CrléB.)gar. 8,47 4 1/1 2 Jahre, angemeldet am Imperials pr. Stück .... 5 3 98 F. 5 15/⁄4. u. 15/10. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 7. 103,40 bz B.* d pr. ult. 104,60 4104,50 et. *104,75 bz 1500 ℳ zum Parikurse emittirt. Es ist demnach Ditzen ; b 1b 8 Lö 88qoq 1188 2% 8xZAö“ “”“ Ben. genieur in Gruna, ein Packet, angeblich enthalt M.⸗Gladba schl it einem Eti 3 1 86. . Pe ang 9 end 3 ch, ein Umschlag mit einem Etiquetten⸗ Bankn. pr. 100 Frcs. 80,70 bz G do. pr. ult. do. v 1/4.u.1/10. 82,70 eb B*5, Ital. Mittelmeer —. —. 4 292 3 — 8 . . 8 20 2 1 8 mu . S.ILee, 7 1 1 b 0à 113,50 et. b 123 Vol. II. der hiesigen Generalakten VI. 3. 1885). In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 259 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni Vormittags 9 Uhr. .Juni 1886, do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 101,10 bz kl. f. Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— . Kaschau⸗Oderb. am 9. Juli 1886. S olländ. Staa 1 7775 8 88 2 Dora Schlademann Nr. 736. Carl Otto Bernhard Eugaun, In⸗ Rheydt, ein Umschlag mit 2 Mustern für seid ult. August 198,75 bz Italienische Nente.. ; 5182,90 9 1r.f Königliches Amtsgericht. “ haberin: Ehef D Sebßte 8 8 g 1““ kl. 5 1/1. u. 1/7.0100,30 bz Lemberg⸗Czern. hes 2 . zaverin: Ehefrau Dora Sophie Louise Schlade⸗ tend 49 Muster für Umlegekragen, versiegelt, als grün, 361 c olive, Schutzfrist 3 8 Handelsregister. *₰ 2 - e 1 1 2 8 66,90 bz Ir. K sregister [19442]% Uelzen, den 8. Juli 1886. 211— 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 999. Fabrikant Johaun Horn in Burg⸗ 1/1. u. 177. 133,25 G S. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 102,90 G Oest. Fr. StℳpSt 9. 102,70 bz G† do. do. 4 versch. [101,80 G Oesterr. Lokalb. 1/1. [61,60 bz d Deutsche Grkrd. B. III. Oest. Ndwb. 6 Si 5 [1/1. u.71274,50 G
Oberweissbach. Bekanntmachung. 119440] hiesige Firmenregister eingetragen: Nr. 731. Otto Franz Striegler, Schlosser⸗ 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. angemeldet am Iul do. do. 100 Fr. 3 do. St.⸗Pfdbꝛ 4 „ 104,50 bz 2 haus a. Rwg. ist erloschen, was zufolge Beschlusses unter der Fi⸗ — v b 1— 8.- ange 8 1 2½ — Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 1/4. 126,25 G Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. 81,90 bz B 1/1. 43,00 bz aus a. Rwyg. ist erloschen, was zufolge 2 unter der Firma „Johaunn Schmitz“ bestehende haltend eine Handzeichnung für Goldschlägerpressen, ein Packet mit 13 Mustern für Cigarrenkistthen. Kopenhagen 100 Kr. 3 5 2 8 . ZEEEE““ u6“ b d Meininger 7 Fl.⸗Loose — Ff. Stück 24,40 brbz do. do. pr. ult. do. — Gleichzeitig ist auf Fol. 95 die Firma: Firma „Auton Spohr“ bestehende Handlung, In⸗ 17. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. 2856 E, 2857 E, 2858 E 2869 E, 2871 F 2878 9, 100 Fr. n nen r. Soof, . s 1 V 2 Fr — — ge 1“ Vom Staat erworbene Eisenvahnen. EEZö11“ II1 “ recht. . — — Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,10 bz Amst.⸗Rotterdam 1/1 und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Settlaczek Firma „J. VBeling“ bestehende Handlung, Inhaber 44 Muster für Un „8 1 1 — 2 * .I. - mst.⸗Rotterdam 1/1. 9en * 8 7 ‿ — n 5 2 8 5 100 J. 7 5F 1 8 „ X legekragen, versiegelt, als Muster mittags 9 Uhr. 160,90 bz Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— do. do. neue 4 ne. 11“ 3 — F 8 4 für ve; 6“ . 1 1/3. u. 1/9 114,80 bz Bhm. Ndb. ℳp. S. 1/1. —,— Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1 Firma „J. Winter“ bestehende Handlung, Inhaber Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Gewebe, offen, Flächenmuster Fabrikan eidene Schwz. Plätze. 100 Fr. T. ns Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,40 G 8 1 — „ 7. 1a ardo⸗** e! „ 4¼ 2 1/ 1. N. . 70,4 .9X 8 6* 4 2 2. „ „ 8 55727,0 8 8 5 8G 2 1“ [19441] Trier, den 8. ““ genieur in Gruna, ein Packet, angeblich ent⸗ 276/81, Ia 45/2⁄, 215, 115, 375, 359 c F do. do. 100 Lire Buschtiehrader B. 1/1. u. 7179,60 bz Oranienburg. In unserem Gesellschaftsregister Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Lust ür stis 1 30/ o — 1 glichen Amtsgerichts. Muster für plastische Erzeu nisse, Fabrikuummern 430/xx Farbe 2, S 3 Jah - 3 19 I11“ zeugnisse, Fe 3 Fo „Schutzfrist Sheges angemeldet am Warschau. 100 S. R. 8 T. 5 198.30 bz Oels⸗Gnesen 4 % .. . . . 1/4. u. 1/10.102,90, G Ungarische Goldrente. 4⁴ 1/1. u. 1/7.185,30 “ 5 1/6u i2 97,90 b6 9 1 48 5 btsverb † 9 „ NAuf 8 1 2 . . 5 . steht, in Colonne 4: Rechtsverhaltnisse der Gesell Auf Blatt 80 des hiesigen H delsregisters ist Nr. 734. Carl Otto Bernhard Engan, In⸗ bach, ein Packet mit 49 Mustern für Bes Stf 1n; b “ — 3 8 ür Gewebe, Dukaten vr. StBcbt.. . —, Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.197,25 bz do. v. pr. ult. 85,10 bz G Elis. Westb. (gar.] 5 5 11. u. 7798,80 bz eg 5 968 Bos sses ord † For⸗ ; 38 8 2 Ih- 8 848 . führung des Beschlusses der ordentlichen und außer eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 889, 891, 893, 894, 895, 924, 926 bis 932, 939 Dollars pr. Stück 4,17 bz 8 8 kleine 4 1/5 u.1/11,72,601 d f ioritäts . h eg Iabre. g 8 o. do. kleine 4 1/5. u. 1/11.172,60 bz 2 do. pr. ult. 75,75et. à76,10 fernere Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien im Gesammtbetrage Uelzen, den 8. Juli 1886 23. Junj 188 “ . —,— z 3 . 5 23. Juni 1886, 9 3 5 Uhr 45 2 J 8* . 8 Juni 3, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 11. Juni 1886, Vormittags 11. Uhr. do. pr. 500 Gramm fein 1393,50 G 0 do. dravi inen Wefcakn 8 89,80 bz das Grundkapital obigen Beschlüssen entsprechend um 49 Muster für Umlegekragen, versiegelt, als Muster Muster, offen, Flächenmuster, Fabrik “ 00 Fl 161,20 »b . 8 1 8 er, Fabriknummer 150, esterr. Banknoten pr. 1 61,20 bz Finnländische Loose .. — pr. Stück [51,50 bz do. Pfobr. 71 (Gömörer) 1/2. u. 1/8S. 104,80 G dD. pr st 33 HeE 928.‿ * ml. 1 2 1 — 8 761.60 bz Russische Banknoten pr. 100 Rubel 1198,20 b; olländ. Staats⸗Anleihe 4 u. 1/11.99,60 bz G do. Gold⸗Pfdbr. . Krp. Rudolfsb. gar g/ nit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗ genieur in Gruna, ein Packet, angeblich enthal⸗ Gewebe, offen, Flächenmuster, Fa do. do. 100,00 bz — Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Lüttich⸗Limb “ Jahre, angemeldet Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 382 00 bz S 3 Lüttich⸗Limburg
In unserem Frmegeesif er, ist zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. I 23. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minut waltniel, ein Packet Deutsche Reichs⸗Anleihe4 1/4. u.]/10.106,30 ; G 115,50 G = Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. gek do. pr. ult “ vom heutigen Tage bei Rr. 2179, woselbst die Firma Ditzen. Nr. 737. Carl Otto Bernhard Engau, In⸗ 2 Schtrenemheglache 88 8öäe; Preuß. Consolid. Anleihe4 versch. 1105,90 5z 96 Norwegische Anl. d0 1884 Je 8 dn. 1do. 4 versch.—
1 ’ 95,40et. bz G do. do. conv. 4 versch. 101,80 G do. pr. ult. 61,40 b;z
„u. 1/7. [97,90 bz G do. pr. ult. — . u. 1/7. [97,80 bz G do. Elbthb. ℳ pSt 3 1 4 1/1. [268,50 b⸗ „u. 1/7. 193 25 G do. pr. ult
.
—,,e,öFN
Louis Friese zu Posen aufgeführt steht, folgende — jeur j * 3 103,40 bz 2 Gold⸗d Eintragung bewirkt worden: Uelzen. 4 genieur in Gruna, ein Packet, angeblich enthaltend nummern 2, 3, 12, 13, S utzfrist 3 & aa. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 103,40 bz; B Oesterr. Gold⸗Rente Des Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In das liestse hendeneceenehn heute S11988g 8 Nülie für Umlegekragen, versiegelt, als Muster meldet am 19. Juni 1886, Viücgstlst, Fenre, Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 17⁷. 103,30 G do. 89. X Firmeninhabers, Brauereibesitzers Louis Friese eingetragen die Firma: Sere. gfifsche Feen Pisse Fübrienummern 261— 286, 8 Firma H. Schmitz Jr. in M.⸗Glad. ha e5e eb⸗ 81 17n.1909, 105,209 5 bie “ 81/2. u. 1⁄.68,25 b IZEEö zu Posen, durch Erbgang auf seine Wittwe, Ad. Kliefoth Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1886, bach, 1 Packet mit Mustern von Borduren für Staatz⸗Schuldscheine „3 ½1/1. u. 177.100,60B do. Papier⸗Rente. 4811/2. u. 1*8. 68,25 bz do. IV. rückz. 110,3 ½1 Wanda Friese, geb. Wismach, zu Posen, über⸗ mit dem Niederlassungsorte v“ Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Unterröcke, genannt Victoria⸗Jupons, versiegelt Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/⁄5. u. /1¹,— do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— vo. V. rückz. 100,3 ¼ G „welche das Handelsgeschäft unter un⸗ haber: Goldarbeiter Geor Fri dacch Adol Kl In⸗ Nr. 738. Carl Otto Bernhard Engau, In⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 261, 265, 269. 970, Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1¼1.—,— do. do. pr. ult. sch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½1 /1. u. 1/7. 109,10et. bz G Raab⸗Oedenburg 3 v S veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2241 in Uelzen g Friedrich Adolf Kliefoth genienr in Gruna, ein Packet, angeblich enthal. 283, 285, 289, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 397, Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7102,50 G do. do. . 5 1/3. u. 1/9. 81,75 G 0. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. 106,10et. bz G Reichenb.⸗Pard. . 3,3. 441/1. u. 767,10 G des Firmenregisters. v u““ tend 25 Muster für Kravattenhalter, versiegelt, als 328, 329, 330, 363, 364, 365, 366, 367 368, 369 Berliner Stadt⸗Obl. 4 versch. 104,00 B SD. Hdo. pr ult g h D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 106,50 G Russ. Staatsb. gar 7 7128,30 G flf. — des Firmenreg 1 8 elzen, den 8. Juli 1886. Must lastische E111“““ 3586 47,353, 364, 365, 366, 367, 368, 369 8 77. 102,75 8 Silber⸗Rent 69,40 b ö 1 8 “ 28,40 à128,30 b; Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Königliches Amtsgericht. T. Megfter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 370, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387 Schutzfrist .e 3½1/1. u. 17.,102,75 G . Fibeeeee. 6 Svo. . 14 ½,1/4. u. 1/10 100,10 G v 1“ 28,40à128,30 bz; Nr. 2241 die Firma Lonis Friese zu Posen und Fenke Din gericht. I. 1.—25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1886 Vormiltagas Breslauer Stadt⸗Anleihes4 1/4.u.1/10. 104,10 G do. do. 81/4 u. 1/10. 169,40 bz JJ11 4 [1/1. u. 1/7. 102,00 B* Russ. Südwb. gar. 5 11. u. 768 90 bz 1rf. als deren Inhaberin die Wittwe Wanda Friefe, geb “ 1886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 9 Uhr. Casseler Stadt⸗Anleihe .4 1/2. u. /8. —,— 1 . Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10./97,25 G do. do. große 8 5 1/1. .7168,80 bz “ Nr. 739. Richard Otto Hermann Gmeiner⸗ M.⸗Gladbach. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 104,50 bz do. 250 Fl.⸗Loose 1854 4 (4. 111,10 G Hamb. Hypoth.⸗Pfzndbr. 5 1/1. u. 1/7. 106.90 G 2. Schweiz. Centralb; 34 /1. [94,30 G 7.—,— do. Kredit⸗Loose 1858,—— pr. Stück 299,80 B do. 4 1/4. u. 1110.1103,20 G S do. pr. ult. 94,40 bz
Wismach, daselbst, heute eingetragen worden. 1— rg. Be 19458 b — Posen, 88 29. Juni 1886,1ger .“ ““ Bekauntmachung. 19452] Benndorf, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Elberfelder Stadt⸗Oblig. Königliches Amntsgericht. Abtheilung Iv “ unserem Firmenregister eingetragenen Dresden, ein Couvert, enthaltend ein Prägmuster, öL Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. — “ ²Nr. 9, C. W. Geißler in Wittenberg, offen, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Gothn. [19135] Frhigsbg. Stadt⸗Anleihe Haondelsregister. [19443] ꝙNr. 20. Gustav S f tbserg⸗ nummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In unser Musterregister ist eingetragen: Nehreuß. Pros⸗Oblig.. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 300 Nr. 32. A. W. Repe beßlse öft. ebd0. Juni 1886. Mittags 12 Uhr 25 Minuten. 1) Nr. 169. J. G. Hellmann Söhne in Ruhla Fbeinprovinz,Oblig.
voselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. & T. Nr. 56. A. Trautmant. de 1-nS 40, Firma Glaser & Sohn in Dresden, ein Pappetui, enhaltend? „. emn Pfeifenbeschlag a⸗ Sütlrei Hrer Kal. Famienoki mit dem Sitze zu Mosen Tefr: e e S.S 89 ittenber eine Kiste, angeblich enthaltend einen großen silbernen d. G. mit Stopfeinrichtung, b. ein Pfeifenbeschlag, Schuldv. d. Berl. Kaufm. teht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach. Nr. 92. A. Fee 5 Is Bierzipfel, einen kleineren dergl., eine bleierne ver⸗ Deckel mit Eichel und Stopfeinrichtung, c. emn tehende Eintragung bewirkt worden: Nr. 108 R V . ase st. 8 silberte Figur, einen Studenten darstellend, einen Pfeifenbeschlag, Deckel mit Einrichtung I d Die Gesellschaft ist durch Uiebereinkunst der Nr. 115. A. R. Mertene“ Jessen, Bierdeckel aus abgelagertem Kupfer, ein Kegelbrett zünden der Pfeife, d. enn Pfeifenbeschlag, Porte. Betheiligten aufgelöst. Nr. 120. R. 88 ens zu Wittenberg, mit Kegel und Kegelkugel darstellend, und zwei monnagie⸗Verschluß plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8do. d :137S ꝗFZauerbyei daselbsg, Gnomenfiguren, Kegel schiebend, von Rothguß. ver⸗ 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1880 Vormitlags V “
16““ do. ”17J102,00 bz G ] do. Nordost. 1/1. 154,75
1102,80 G do. do. pr. ult. Meckl. Hrp.⸗Pfd. I.rz.125 4 11/1. u. 1/7117,50G6 fı do. pr. ult. 1 24755.
102,603 1 92 2 Shaa 5”b 8 Pen. 92, 89,306* S. . 101,60 G do. pr. 1 9 H
(10879G do. do. lleine 1G 8 6270G“ do. Hyp.⸗Prüäm.⸗Pfdbr. : 123,00 bz G Südöst. Emb. p. St 4 115. “ 7. 118,30 G Polnische L 1 1.u. . 866 G*. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 7. 100,40 G do. “ ü. “ 8 5z
. 1/7. 105,60 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10.99,10 G 11/1. u. 7[81,80 b) /7.100,60 B
38889.
20—
EEE
42001.
20
0½
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4. u. 1/10. 100,50 G Vorarlberg (gar.) - Röͤm. Stadt⸗Anleihe . 4 1/4. u.1/10 10040 b; G 8. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdör. 4 11,/1n.1,19 100,509, Warsch.⸗Terespol 1/⁄4 u 0101,3063 7. 100,10 bz Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7. 108,25 B * D LI1 rz.110,5 1/1. u. 1/7. 108,10 bz G War.⸗Wien p. St. 1/1. 1266,30 b’z 7. 100,60 bz vo. mittel 8 1/1. u. 1/7.1108,50 B do. II. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. pr. ult. 264,90 à 75 à 265,75 bz 100,40 bz G do. kleine 4 ½1 1 1
0
öWo==n
OQ*— 00 %01 %g. &
0
2
Gn
g Srr vS 8 eS; 1 Pr 12 77. ; 8 8 9f irma fort. Vergl. Nr. 2243 des F 1 Nr. 23 8 . nummern a, 203, 405, 406, Schutzfrist 2) Nr. 168. Al — gI. N des Firmen Nr. 230. LEE Co. — A. Hoh⸗ 1 ede depgeths am 29. Juni 1886, Nachinit Packet, “ Bnchechris, v. 9 Nene Demnächst ist in unserem Firmenregist nte 238. G 1 lmags 5 Uhr 50 Minuten. tragenden rothen Sieg I veiße 8 b. 11 Führga⸗ Se. 8”- b veeke P 889 Gee.. d b Nr. 741 Johann Friedrich Wilhelm Her⸗ Pappschachtel mit Fiegeln für setottendiße ghrenih Ostpreußische 19 89 Posen und als deren IFihaber der Kaufmann Inr “ 88 8 I111 mann Behreud, Kaufmann, in Dresden, ein Lebkuchen, und eine rothe Pappschachtel mit Muster do. gek. p. 1. 12.86 seph Kamienski daselbst heute eingetragen worden⸗ vemn loschen cgis er zufolge Verfügung Couvert, angeblich enthaltend eine Etiquette für von für feinste braune Mehliser Honigkuchen, plastische do. Interimsscheine Posen, den 8. Juli 1886. Wittenber 8 1 ihm selbst fabrizirten Liqueur und zugleich als Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Hommersche Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 9. tan 8 SAr ““ Empfehlungskarte dienend, versiegelt, als Muster 7. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr 1 önigliches Amtsgericht. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer’ 1, Schutzfrist.—5) Nr. 170. Gebr⸗ Simson in Gotha, ein 5 g 7
— b 0—
o. 1S Kur⸗ und Neumärk.
SreaSnnnnncehne NGoGUGoEEEEISg
+̃
G
E““ R&
1/1. u. 1/⁷. 108,50 B do. III. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bͤz G Weichselbahn. 75,00 b; 102,10 bz do. Staats⸗Obligationen 6 1/1. u. 1/7. [107,00 B do. I. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7.101,50 bz G Westsicil. St⸗A. 1/1. [79,75 5; 1/1. u. 1/7.1107,10 bz Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7. 111,25 G Wd.Colb St Pr. 2/1 158,50 1/6. u. 1/12. 102,10 bz B do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 106,75 G Angerm.⸗Schw. . 1/6. u. 1/12. 102,20 bz B do. „ V. xz. 100 1886/5 versch. 106,50 G Berl.⸗Dresd. 1/6. u. 1/12.102,90 bz “ versch. 102,25 G Bresl.⸗Warsch. 1/4. u. 1/10. 97,00 bz G do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7.114,10 G Dort.⸗Gron.⸗E. 1/4. u. 1/10. 97,00 bz G e “'“ § 1/1. u. 1/⁷. 111,20 B Marienb. Mlawk⸗ 1/3. u. 1/9. 102,25 G do. rz. 100 versch. 102,00 G Nordh.⸗Erfurt 1/5. u. 1/11. 80,00 bz Pr. Etrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 111,75 b3 B DOberlausitzer
5 do.
99,80 bz B do. kleine 100,50 G 1 b fund. .99,70 bz p do. mittel ü99,90 B do. kleine /1. u. 99,90 B b do. amort. 8 3 Jah ldet am 30. J do 7.11 87 verl I. 109,30 vn 1e Rathenow. Bekanntmachung. 19444] wittstock. B 3) Jahre, angemeldet am 30. Juni 1886, Mittags sechsfach versiegeltes braunes 2 acket mit der Auf⸗ ““ verl.4 00,50 G Anl. de In unser Gesellschaftsregister sind sub Nr. 8 In unser Befelg asnemachung. ffol 18 hal 12 Uhr 8 Minuten. “ schrift: „Enthaltend 1 Enee Ecc m ett tr ü V feh Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. WI“ 8 401859 1 8 . Lerkeitreh ’ zufolge Verfügung vom 4. Juli cr. am 5. Juli cr. fügung vom 22. Juni cr. N solge Ver- Bei Nr. 428. Carl Friedrich Tittel in (von Porzellan), plastisches Erzeugniß Schutzfrist Posensche 4, [1/1. u. 1/7,1101,70 z 1 de 1862 5 1/5. u. 1/11. 99,80 b; rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 110,60 bz Sstpr. Sudb. „ 22. (hunter Nr. 50 die Handels⸗ Dresden hat für die unter Nr. 428 eingetragenen, 3 Jahre, angemeldet am 21. Junk 1886, 10 Uhr 6”“ ..... 3 ½1/1. u. 1/⁷.1100,20 G . le 1/5. u. 1⁄11. 99,70 bz . do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7.1102.20 bz Saalbahn 1 . 95,75 B Becettas creysgezat hiag ce . d, sein ih 5 Söüala⸗ ltlandsch. 101,60 bz bo. J. Anl. 1870,5 1⁄2. u. /8. —,— do. kündb. 4 1/4.u.1/10. —,— Weimar⸗Gera ⸗ 1/31. (91.40 b;:
S he altlandsch.
do.
80—
538
U2 =g eos0 &œœnUlE;U;EAEn
cEecnN
56,30 bz G 68,60 bz G 110,80 ½ B 110,40, bz 111,0009 96,50 bz G
2 82 e 04 —
gq 082
Seeso Cusdho’S
de aeo vowheRdoSön
„ ˙0
4
folgende “ W“ gesellschaft: 8 8 5 48e 8 8 8 8 H 1 gE 8 L N 71 9 † sSc 3 . 9 „ 2 8 9 7. . 8 ½α 88 vrnr /
Füen G Mioewes. 6 peengrs 8 Veelacserung einer Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ 8 9 Iih “ Göstel in Ruhla, ein 3 4 1eeS b 1 8 8 1% 99,30à,40 b; 8 1““ 9n 1v 1g Dnrx⸗Bodend. A. 9 5 11. gS Sitz der Gesellschaft: “ mit dem Bemerken eingetragen, d ß di “ 8 8 veißes Pappkästchen mit einem Siegel verschlossen d 8 SS 3 8 EEEE1 r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 12. 71. u. 1/%.116,09 G do. B., 9 7 † 5 1/1. —, Berlin. Wittston sfmerken gen, daß die Firma in Dresden, am 1. Juli 1886. 1 und mit der Aufschrift: Ein M 9ee do. landsch. Lit. A. 7. 100,90 B 1 8 kleine5 (1/3. u. 1/9. 99,40 à,50 bz do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1110,25 bz G “ 8 Zu Drossen ist eine Zweigniederlassung er⸗ E1 (Fite bat 111“” 88 Koönigliches Aint gerisgt. Abtheilung I b. zieher mit 8 11““ do⸗ 8 85 7. 100,80 bz G do. — 1872 5 1/4. u. 1/10. [99,30 à, 40 bz u VII. rz 100 4½ 1/1. u. 1/7100,10 G Eisenbahn⸗Priorn.⸗Aktien und Obligationen. 2 richtet. fönlich haftender Gesells 1 Geuder. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre nel⸗ Evit 32 Rathenow ist eine Zweigniederlassung Wrtzate dem 1 chafter ist b 8 sdet am 25. Jun, 1286 abfrstte s bühr gene Jbdo. do. Lit. C.1.II. errichtet 9 ock, den 24. Juni 1886. 5) Nr. 175. Carl” nittags 10 hr 40 Min. do. do. do. II. 2¹ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellscheft: Königliches Amtsgericht. Sö 118486] Gstha. 88 ee veneseh Lith. Anst. in b dʒ
ie Gesellschafter sind: Fn deae Musterregister ist eingetragen: mit der Aufschrift: „Musterschutz f3 J ; Nr. 290. Firma Bötterling & Schultze in Druckerzeugnisse, Flichenreastessgübettantame e⸗ — d0. II.
1) der Kaufmann Paul Grieß zu Berlin, 3 1 1 . „ 2) der Kaufmann Paul Moewes zu Berlin. Muster 8 Register Nr. 83. M.⸗Gladbach, ein Packet mit 50 Mustern für bis 3109, Gotha, den 26. Juni 1886, Carl Hellfarths Westgtie rd. Pft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ (Die ausländischen Muster werden unter baumwollene Hemdenstoffe genannt Luna“, versiegelt Lith. Anst.“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 88 . 2 1 „ 90 8 24 Erb 21 9 5 ; 9. 0 —250 9* † 8 — 8 n 5 2 22,45 ahre, 8 8 . gunneg, die Zweigniederlassung in Rathenow ist Leipzig veröffentlicht.) E1 Feericummmerg 827, 929. 883, 834, 26. Juni 1886, 11 Uhr 6 Unii Jags b 1 5. Mec 886 errichtet. * 5 8 500, 842, 8 „808, 8 . 18 „ , 2 8. 2 . “ E1111A3““ een.. v 119145] 1177, 1178, 1288, 1291, 1292, 1293, 1297, 1298. Gutha, am 3. Juli 1886 8 do. Serie 1.3. ke ggliches Amtsgericht. 1 In S usterregister ist eingetragen:; 1299, 1301, 1305, 1308, 1310, 1312, 1314, 1315“ Herzogl. S. Amtsgericht I- b 6 1 gliches Amtsgericht. I. “ 1 26, Dresdner Fabrik für Möbel aus 1318, 1319, 1320, 1321, 1329, 1313, 1325, 1326, Herzogl. F. Amtiogericht. M. do. Neulandsch. II. Saarbrücken. Handelsregister 19445 ö gebogenem Holz, A. Türpe zun. in 1330, 1331, 1332, 1333“ 1334, 1335, 1405, 1416, “ Hannobersche des Königlichen Amtsgerichls Saarbrliken. Abbildungen von heigrenich wehihghhend I“ fe98 w1432, 1457, 1461, Schußzfrist 3 Jahre, waldenburg h [19460] 2 Hesen Naffan .“ Gemäß Erklä 1 E““ 8 8 Anzahl Rufter in angemeldet am 2. Juni 1886, Vor ittags 9 U IIII“ “ r⸗ u. Neumärk.. 8 16 1“ “ und Verfügung 985 süinen “ 89 als Mözster ia Firma Hermaun Schött n Bnrich., Fr ö 1nn; r TTö“ 1 auenburger .... E: 105, 100. 104 gisse, Fabriknummern 100, 104, 1 Packet mit 50 Mustern für CigarrenkistchenAdae weeee,e ebsky, .Wiesen zu ² Pommersche „A. Levy“ 5, 10 1 7 07 9 . 6— “ n für Cigarrenkistchen⸗Aus⸗ Wüstewal 5 dun 3. J 88 seeüö.. mit dem Sitze zu St. Seaa und als deren In⸗ 197 18 8 8 100, 101, 100 ½, 102, 102 ½, 103, stattungen, Fabriknummern 11317 a, 113182 bis Vormittags s pf, 1eeehd ea 18g 1. Hosensche. . haberin das Kauffräulein Amalie Levy dasclbst 113, 113 % 114, 114 % 100, 1114“ 118, JIe “ 11333a, 11334 a, haltend vier Muster für Decken umnd Bchc;agrr EE Krabische.. 58 8 Ki gistors ; '5 X 2 c. 1 2 4 2 7 90 à, “ 38 a, 6 8 8 42 344 rik. em s 8 2 5 212 8 f 1. 8 Bn. 5e. — “ 1“ ” 1380 gSrchußfrist dahre. am 1. Juni 11345 a, 11346 a, 11347 8 1l49, 113 9 8 Feen nachnmerg 8e 8, 587, Muster 1 Seh 8 .... 8; “ . re. beeeeeee br 55 Minuten. 4629 F, 4630 F, 4633 F, 4634 F, 4638: 9 F. 1 crs. Schlesisch 30 — v. S68 9 IIr Se. „ „ 4633 F, 4634 F, 4638 F 8 8 e öö“ Nr. 301 des Prokurenregisters einge tn 1b dn Parcelemm, Porzearmaler 4642 F, 4643 5, 4654 F, 4656 5F; 1685 1637 %, 1“ u.“ zasfchleswig. olstein. Saarbrücken, den 7. Juli 1886. 8 1-Shes 3 daeböu end 4 4664 F, 4665 F, 4666 F, 4667 F, 4668 F, 4669 F, „ 8 Asche St.⸗Eisenh.⸗A. 1 8 L1ö ..7 6IUEö Kriene. 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1886 Nachaüsfrit 11.“ Etiquetten, offen, Flächenmuster, Berlin⸗ — roscher gafeite 3311/2. u. ⁄8.101,40 B Poln. Schatz⸗Oblig. 1 86899 Ferfeh. 198,20 b; 88. 98 F. neus b u. 18 18 S0ber; . 1“ 5 Uhr 20 Minuten. Sehe spormüütas hlhr 9meldes .““ Verlag der Errediton (J. V.: Heidrich). hamzurger Geh. Ner 4 145,19 9 do. Pr.⸗Rakeihe gel899 1t.1g. 115009, Fersen.Groins. 8, 25 1I1. 72,60418 do. I. E. nenssas 11. . 1 102,80 b; G⸗ “ do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 10. [ do. do. de1866,5 1/3. u. 19.137,75 bz do. pr. ult. 72,10K,50 bz Berl. ⸗Steikin II. IEf. VI. 4 1,4 u.1/10 l103,10 bz G
80
6bw22
1—
gegSS 20,—
Æ eSn
&
1/4. u. 1/10. [99,50 b, — conv. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 G Aachen⸗Inlicher 5 1/1. u. 1/7. 105,50 G
1/6. u. 1/12. 99,30à, 40 bz . rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,10 G Berzisch⸗Märk. I. I1. Ser. 4 1/1. u. ¶ ‿ —
do. do. kleine 5 [1/6. u. 1/12.199,50 b; do. div. Ser. rz. 100(44 versch. 101,70 G do. III. Ser. ILix. A. B. 3 x 1/1. u. 1/7.1100,70 bz G
“ —. 1871 —-73 pr. ult. E11““ do. rz. 100,3 ½— versch. [98,70 G 89 vr vr. 2. 198 100,70 bz G 100,90 G .Anleihe 1875 ... 1/4. u. 1/10. 95,402 Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 G 0. Ser. 4 1/1. u. 17—.—
/77. —,— do. kleine 4 ⅞ 1/4. u. 1/10. 95,90 bz 8 8 . 88 ge Ia.n. 97 102,00 G do. V. Ser 4 1/1. u. 1/7. 102,90 G
/7. 102,10 G bSo. 1877 . . . 11/1 u. 11 — 8s do. do. ½* versch. 98,40 G do. VII. Ser. wnv 4 1/1. u. 1/⁷ 102,90 G 103 50 bz 1“ kleine5 1/1. u. 1/7.1101,75 bz: S. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. 102,25 G do. VIII. Ser.. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 G
99,60 B ds. Seeee 6“ 4 versch. 100,50 G do. IX. S . 4 [171. u. 1/71103,00 G
/7. 101,10 bz do. 1880. .4 [1/5. u. 1/11. 187,20 bz BIrf. do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,10 G do. Aach.⸗Düss. 1.I.III. C 4 1/1. u. 177—
77. 101,10 bz do. ult. 86,90à,Z8087 bz B Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 105,00G do. Dortm.⸗Soest I. I. S.4 1/1. u. 177˙ —,
77. 101,10 bz do. 1884 5 1/5. u. 1/11. 199,75 bz do. do. rz. 110/4 ½ verc 111,00 G do. Düfs.⸗Elder eld. I. II 4 1/1. u. 1/7.
101,10 bz do 0 “ fehlen do. do 4 1/1. u. 1/7. 102,40 G Berg.⸗M. Nord b. Fr.⸗W. 4 1/1. u. 104,50 bz
—,— kleine 100,80 bz G 118181““ 1873
0 —— — A
ꝙ —
geltes braunes Couvert do. do. neue 1.r.
10—807—
80— — 28—209,
Æ
1
1
A&
u. 1/7. 102,60 G*
u. 1/7. ,—
u. 1/7. 103,00 G
u. 1/7. f102,00 bz 1/10 104,00 bz .1/7. —,— 1. 1/7.102,80 G
&Ꝙâ
do. kleine5 1/5. u. 1/11./99,80à,90 bz Stett. Nat.⸗Hy „Krr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. Ruhr.⸗Glay, b. L. I. III. 4 1 1G““ pr. ult. 99,50 bz S 8 88 rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.106,30 G Berlin⸗Andal ter 111
Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. 1113,60 bz Irf. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7.1102,80 bz G do. Lit. B. 4 1
1 1. u. 17 “ do. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G de. 109. rras. 1
8 b. er u. 1/7.197,20 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100,70 G 80. berlaus.) 4 ½
1/4. u. 1/10.[104,50 B 8 do. pr. ult. 96,00 B yf 8 3 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 1 1
1
1
—qSVSIIII= 209— Goc 00I % .
*
1
1 /
/1 .
/1 71 -
4 1 1
7
81
&ÆS & O0
1/4. u. 1/10.104,50 B t I. 5 [1/6. u. 1/12. 161,40 G Eiserbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Eyörliper conv. 1/4. u. /10 [104,50 B do. b II. .5 s1/1. u. 1/7. 161,60 bz Div. pro 1884 1885 vo. Lit. B.
1. u u 1/4. u. 1/10. 104,40 bz 8 EEEDE 61,30 bz G Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4] 1/1. [146,25 bz G do. Lit. C. u. 1/10.102,80 G 1/4. u. 1/10. 104,40 B 8 III. 5 1/5. u. 1/11.161,25 bz do. pr. ult. 145,50 à146,70à, 30 bz Berl.⸗Hamb. 1. Em. .u. 1/7.—,— 1/4. u. 1/10. 104,60 B I11“ 61,10 bz B Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 1/1. [54,75 bz B do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, — versch. 104,75 G .Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.191,40 bz Altenburg⸗Zeitz 97⁄0 198,00 G do. III. conv. 4 171. u. 1/7. 102,90 bz B..
=g=S;
/ / 74 /1
A☚
W1“
S=S= SüAEEEE