1886 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest und Anmeldefrist 14. August 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen wird auf den 3. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Königliches Amtsgericht Lommatzsch, den 9. Juli 1886. Gottschald. Veröffentlicht: Lange, G.⸗S.

[196300 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lehrers Hr. Wester⸗ mann, bislang zu Lüneburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 9. Juli 1886, Nachmit⸗ tags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrath Fricke zu Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

bis zum

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf

den 9. August 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte

1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abth. I. Vissering. (L. s.) Ausgefertigt: Priboth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

[19602] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen der Firma Bichlmeier & Cie. (Theilhaber Joseph Einmayr und Wolfgang Bichlmeier) Abzahlungsgeschäft hier, Augustenstraße 59/I, auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Ludwig Schuster I hier als Konkurs⸗ verwalter aufgestellt.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. August 1886 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist

auf Dienstag, den 3. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 10. August 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8/0, anberaumt. München, den 7. Juli 1886. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

[19621] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Anton Weller, Bade⸗ dieners im Maximiliansbade dahier, auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet und den Rechtsanwalt Johann Lang hier als Konkursverwalter aufgestellt.

Offener Arrest erlaͤssen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 7. August 1886 einschließlich und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. August 1886 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur, Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Samstag, den 31. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 30. August 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. München, den 7. Juli 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. [19625] Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Oskar Abicht hier wird heute, am 9. Juli 1886, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Vorschußvereinskontroleur Herr J. Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Montag, den 9. August 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Neustadt (Orla), am 9. Juli 1886.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Schmid

wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 10. Juli 1886. G. Sattler, Gerichtsschreiber.

[196171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gewerken Josef Bonzel zu Olpe wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Lingemann zu Olpe zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ,

Es wird zur Beschlußfassung, ob Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses erfolgen soll und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Fortführung des Geschäfts u. s. w. auf den 17. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli

is zum 5. August 1886 Anzeige zu machen. 1 Olpe, am 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

[19648] 8 Ueber das Nachlaßvermögen des wail. Kuhhirten

8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leo hieselbst. Anmeldefrist bis 31. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

Sonnabend, 7. August 1886,

Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1886. Teterow, 8. Juli 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.

995 6 wénege 119626]¼ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers William Paul zu Ruhla, G. A., ist am 9. Juli 1886, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Christoph Acker⸗ mann zu Ruhla, G. A. Erste Gläubigerversammlung und Anmeldefrist: 3. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1886. Thal, am 9. Juli 1886.

P. Kuhl, Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

allgemeiner

96 1.,„ 24 [196311 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lud⸗ wig Sonntag in Kestenholz wird heute, am 10. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl. 5

19628] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Biernath zu Stallupönen wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 9. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Wallner in Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung beecneten Gegen⸗ stände auf den 3. August 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3 August 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stallupönen, den 9. Juli 1886.

v. Strachowski.

Beglaubigt: Riechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9612 5

196122 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Roestel in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

zung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

Joh. Burmeister in Teterow wird heute, am

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vert heilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 3. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung 2„ Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Angerburg, den 7. Juli 1886.

Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c.

(19511]1 Konkursverfahr

„In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. G. Schmidt zu Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 7. Juli 1886.

8 Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(196023 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schlegel & Rauch in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 3. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Chemnitz, den 6. Juli 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1960900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kary zu Janow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 5. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 13, anberaumt.

Myslowitz, den 9. Juli 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1196352 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1881 zu Neunkirchen verstorbenen Wagners Georg Philipp Frantz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß

derungen und zur Beschlußfassung der Glz über die nicht verwerthbaren Verber ele Schlußtermin auf Mittwoch, den 4. August 1886 81 re 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbse 1 straße, bestimmt. Hierselbst, Gericte⸗ Neunkirchen, den 8. Juli 1886. 8 Caroli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

119899]0= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Drevs zu Gr. Weden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8t

Ratzeburg, den 1. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

1199030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klein und seiner Ehefrau zu Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1886 an 8 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen B. schluß vom 24. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.

[1973315 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der ver⸗ storbenen Henriette Kreuch zu Wechmar ist Schlußrechnung in der Gerichtsschreiberei des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts III. zu Ohrdruf niedergelegt.

Die zur Vertheilung vorhandene Masse beträͤgt 467,72, die Höhe der daran theilnehmenden Forde⸗ rungen 584,67.

Wechmar, den 5. Juli 1886.

Der Konkursverwalter. Aug. Herold.

ger der

Tarif⸗ :ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 162. [19651]

Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband.

Für die Beförderung von Holz der Spoezialtarife II und III zwischen Eisenstein, Station der Bayerischen Staatsbahn, und nördlichen Verband⸗ Stationen treten mit sofortiger Gültigkeit ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. *Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Stationen.

Erfurt, den 9. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[19652] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. Mai d. Js. bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß der Schluß der Ausstellung für Verkehrs⸗ wesen, Handel und Industrie in Liverpool auf den 31. Oktober d. Js. festgesetzt worden ist. Bromberg, den 10. Juli 1886.

der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6

[10657] Bekannt

machung.

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkanft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rück⸗ beförderung an die Versandstation und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für Bescheinigung nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die Sendung durchweg aus Ausstellungsgut besteht.

den Hinweg, sowie durch eine

Art der Ausstellung. Ort

Zeit

Die Rück⸗

beförde⸗ rung muß ersochar

innerhalb

Zur Aus⸗ fertigung der Beschei⸗

Die Frachtbegünstigung wird gewährt

auf den Strecken der

für

1) Ausstellung von Erzeug⸗ nissen der Industrie und des Gewerbes, sowie der Land⸗, Forst⸗ u. Garten⸗ wirthschaft, ferner von Beleuchtungsapparaten jeder Art, Motoren und Betriebsmaschinen 2) Pharmazeutische stellung

3) Ausstellung von Erzeug⸗ nissen, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Geräthen der Buchbinderei

Altenburg

ber d. Is.

Düsseldorf München

Aus⸗ d. Is.

Bromberg, den 8. Juli 1886.

1. August bis 15. Septem⸗

15.— 19. Aug.

August d. J.*)

14

Tage

Aus⸗ stellungs⸗ Comité

Gegenstände der neben⸗ bezeichneten Art

Preußischen Staatsbahnen

1 8= Gpu

gn

esgl.

Pr. Staats⸗ bahnen und

Eisenbahnen in Elsaß⸗

V Lothringen

N; 230

8

-

Bunna.

*) Der Schluß der Ausstellung in München wird später noch bekannt gegeben werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rheinisch⸗ und Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischer Steinkohlen⸗Verkehr.

Die Station Oppuers der Belgischen Staats⸗

eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J.

ab mit den für die Station St. Amand, bez.

Puers bestehenden Frachtsätzen für die Beförderung

von Steinkohlen, Kokes und Briquetts in die vor⸗

bezeichneten Verkehre aufgenommen.

Köln, den 8. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

[19889] Bekanntmachung.

ür den Westdeutschen Verband werden zum 1. August cr. ein neues Heft 15, sowie Nachträge zu den Heften 6 und 14 des Gütertarifes herausgegeben. Es werden dadurch zahlreiche Frachtermäßigungen eingeführt und Stationen in den direkten Verkehr neu einbezogen.

Hannover, den 7. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[19656] Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. Von heute ab wird im Lokalverkehr die Fracht für

Steinkohlen und Kokes von Höngen nach Stolberg

auf 7 50 pro Waggon von 10 000 kg er⸗ mäßigt. Aachen, den 10. Juli 1886. Die Direktion.

[19655] ““ Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Mit sofortiger Wirkung tritt auf den badischen Bahnen folgende Bestimmung in Kraft:

„In frischem Zustande zur Aufgabe gelangende Sendungen von Beeren und Obst (mit Ausschluß von Südfrüchten, wie Feigen, Orangen, Citronen u. dgl.) in Körben werden bei Aufgabe mit weißen Frachtbriefen eilgutmäßig zu den einfachen Fracht⸗ sasüden befördert, jedoch ohne Garantie für Ein⸗ altung der Lieferfrist für Eilgut. 12 Sendungen mit rothen Frachtbriefen wird die Eilguttaxe erhoben.“

Karlsruhe, den 10. Juli 1886.

Generaldirektion.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner.

„Anzeiger und Königlich Preꝛ

Berlin, Dienstag, den 13. Juli

1

ts

„Anzeiger. 1886.

rom 11. Januar

Berlin auch durch die Königliche

1876, und die im Pateutgesetz, vom

Central⸗Hand

„Handels⸗Register für Pas Gentral 8 Expedition

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

des

das Deutsche

Beilage, in i zes ü Mar öö bis, m des Gesehes bkr en Belanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bes

els⸗Register für

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Reich kann durch alle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich

keuschnt,

vom 30. November 1874, sowie die

Abonnement beträgt Insertionspreis für

in dem

1 50

das Deuts

. ls⸗Register für das Deutsche Se 8 für das Vierteljahr.

den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gesetz,

betreffend das Urheberrecht onderen Blatt unter dem Titel

che Reich. (r. 1622.

Reich erscheint in t Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

an Mustern und Modellen,

der Reßel täglich. Da

Anzeigers, SW. W Eingetragen auf Verfügung

1886 an demselben Tage. bewirkt worden. 8

Erfurt, am 5. Juli 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. [19803]

woselbst unter Nr. 115 vermerkt steht, ist zufolge heut Folgendes ein⸗

vom

Schwarz⸗Brudersdorf verzeichnet steht, heute ein⸗ getragen worden: 8

Col. 3: Die Firma ist nach dem

herigen Inhabers antragsgemäß gelöscht.

Dargun, den 10. Juli 1886. . Großherzogliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. Iahaber S vn. v.s Heinrich Bernhardt daselbst eeingetragen worden.. 4

„Sreaistereinträge aus dem Königreich Ballenstedt, 9. Juli 1886.

4 dandelsregistesnigresc Württemberg und 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sa h goßzherzogthum Hessen werden Diles aaee, Heinemann. 1t

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri as. Iresbag mbes Eb

sp. Stuttgart und Darmstadt 1 Leipzig te die beiden ersteren wöchentlich, die Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister sind veröffe letzteren monatlich. heute folgende Firmen eingetragen worden 1: 2

[19758] 1) unker Nr. 2326 die Firma Ernst Jaworski

ze zu 2 estehende Firma Haupt⸗ mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen L. S. 8 Aacha beftcbernhen und Par⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ja⸗ Driesen ist erloschen und daher worski zu Beuthen O.⸗S., ö“ j gelöscht worden. 2) unter Nr. 2327 die Firma Jaco Loe ir gen mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loe⸗ binger zu Beuthen O.⸗S. 1 Ferner ist in demselben Register das Erlöschen der unter Nr. 2026 eingetragenen Firma N. Jaworski zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Nikodem Jaworski zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Forst. 1 at In unser Firmenregister, die Firma C. Prochnow vern Verfügung vom 8. Juli 1886 etragen worden: 1 3 Pas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Albert Prochnow zu Forst über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 377 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 377 desselben Registers

[19795] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heu⸗ tigen Tage ist zu der unter Nr. 1069 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: b 1 „Rheinische Handelsgesellschaft“ Folgendes eingetragen worden: 8 8 Gemäß notariell beurkundetem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1886 ist die Liqui⸗-⸗ der dation des Gesellschaftsvermögens vereinbart. Zum die Firma: Wöö“ Liquidator ist ernannt der Kaufmann Anton Wiebels 3 8 zu Düsseldorf, welcher als solcher nur allein zur mit dem Orte der Nie Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft S .L. berechtigt ist. Der Firmenzeichnung werden die der Tuchfabrikant Albert Prochnow zu Forst zufolge Verfügung vom 8. Juli 1886 heut eingetragen worden.

Forst, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Aachen. nieverlage der ümerien Ferd. Drri t erl n Nr. 9298 des Firmenregisters

Aachen, den 8. Juli 1886. 8 Königliches Amtsgericht. V.

[ĩ19759] Aachen. Die zu Malmedy bestehende Firma 8.uberw ist erloschen und daher unter Nr. 2535 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.

„in Liquidation“ zugesetzt werden.

Düsseldorf, den 8. Juli 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung III.

Bleckede. Bekanntmachung. 119767 Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: 1

1 6 Ernst Böttcher

82 achen. Unter Nr. 4272 des Firmenregisters eingetragen die Firma H. Krantz, welche ühren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Krantz ist. Ferner wurde unter Nr. 4293 des P rokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Her⸗ mann Krantz, Ida, geb. Heusch, zu Aachen für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[19819] In das ö“ 88 jesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1196 de besign gftorggisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten August Schmitz und Hermann Elsner, beide in M⸗Gladbach wohnend, unter der Firma: Schmitz & Elsner zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist mit dem 6. Juli d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Hermann Elsner übergegangen, sodann sub Nr. 2128 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗ Gladbach wohnenden Kaufmann Hermann Elsner daselbst unter der Firma H. Elsner errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1886.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

M.-Gladbach. eingetragen: b 1 3 „Die Firma ist erloschen“. Bleckede, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Brandes.

Elberfeld. Bekanntmachung. [19797]

sor sollse F̃2vronistor Nr 987 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 98 offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Esser & Haarhaus, mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Ewald Haarhaus ist am 5. Dezember 1885 gestorben. An Stelle des⸗ selben sind 1) dessen Wittwe Laura, berfeld und 3 2) dessen Kinder, Laura Martha, Julie Anna, Ewald Rudolf, Johann Felix und Emmy Laura Haarhaus daselbst, dies sämmtlich minderjährig 1 in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗

etreten. getcee Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht jetzt nur dem

und die Firma zu zeichnen, öt jetzt Gesellschafter Kaufmann Ferd. Esser in Elber⸗ elbe jeid den 9. Juli 1886 Elberfe en 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[19800]

[19768]

Bekanntmachung. is i

Bleckede. 119 hiesigen Handelsregisters

Auf Blatt 58 des

1“ heute zu der Seig. 8. C. Kru Angerburg. Bekanntmachung. IW Genossenschoftsregister „Dem Kaufmann Carl Conrad Kruse zu öu Kleinburg ist Prokura ertheilt. Bleckede, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Brandes.

Bonn. Bekanntmachung. [19763] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Fe. unter Nr. 847, wo⸗ elbst die Handelsfirma:

8 „Ludwig Rohde“ 1 mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Rohde in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: . dem Tode des Firmeninhabers Ludwig Rohde und zufolge Notarialaktes ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Gertrude Schmitz übergegangen, und von dieser ihrem jetzigen Ehe⸗ manne Theodor Schmeder, Kaufmann in Bonn, übertragen 1 die Firma ist daher im Firmen⸗ register gelöscht worden. ter geftlc is in dem hiesigen Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 130 die Eintragung erfolgt: 8 Die der Gertrude Schmitz, gewesenen Ehefrau von 8 Ludwig Rohde, für die Firma Ludwig Rohde, Secitens des Firmeninhabers ertheilte Prokura ist durch den Tod des Letzteren erloschen. Ferner ist auf Grund Anmeldung in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1228 die Handels⸗ firma:

[19762] geb. Schlieper, zu El⸗ 976

veregsen worden: ol. 2. 8 Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Anger⸗ Umtsgerich

[19820] In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 395 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Wickrath wohnenden Kaufmann Wilhelm Nacken daselbst unter der Firma Wm. Nacken betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Karl und. Ernst Nacken, Beide in Wickrath wohnend, als Theilhaber am 1. Juli d. J. eingetreten, sodann ist sub Nr. 1272 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Wm. Nacken errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm, Karl und Ernst Nacken, alle in Wickrath wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Cndlich ist sub Nr. 64, 469 und 600 des Prokurenregisters, woselbst die für das Handels⸗ geschäft Wm. Nacken in Wickrath der Ehefrau Wilhelm Nacken, Wilhelmine Pauline, geb. Schale, sowie dem Karl und Ernst Nacken, alle in Wickrath wohnend, ertheilten Prokuren eingetragen sich befinden, vermerkt worden: die Prokuren sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1886.

Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Hannover. Bekanntmachung. [19809] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2470 u der Firma: 1 Zeitungs⸗Aetiengesellschaft Hannover eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1886 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ chlossen und sind. 8 8 b Christian Jänecke zu Hannover und

M.-Gladbach.

Col. 4. ö““ uu Das Statut der Genossenschaft ist vom 26. Juni 1886. Gegenstand des Unternehmens ist: Zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: 1) denselben Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise künstliche Düngemittel, Futter⸗ Nach stoffe und Saaten, in bester Beschaffenheit, zu möglichst angemessenen Preisen zu beschaffen, und 2) Produkte der Landwirthschaft im Auftrage der Mitglieder zu verwerthen. 8 Die zeitigen Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind: a der Gutsbesitzer Carl Schweiger brunn, als Direktor, b. der Kaufmann Hermann Forstreuter zu Anger⸗ burg, als Geschäftsführer, c. der Gutsbesitzer Wilhelm Labesius zu Thier⸗ Verein gerichtlich und

. garten, als Beisitzer.

Der Vorstand vertritt den r 8 und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern vollzogen ist.

Emden. Zur hiesigen Firma: 1 J. Pels ist eingetragen: 6cl9 als Firmen⸗Mitinhaber: Jacob Nachmann Pels von hier. Col. 4 „Rechtsverhältnisse“: Offene Handelsgesellschaft. Emden, 2. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III. homsen.

zu Schön⸗

19801] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. pag. 62 die unter Nr. 148 eingetragene Prokura des Kaufmanns Friedrich Dreßler jun. für die unter Nr. 440 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma „Eduard Lingel“ auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

erfurt, den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[19799

Erfurt. I. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. I. pag. 93 bezüglich der unter Nr. 440 ein⸗ etragenen Firma: 1““ nn Lingel“ in Col. 6 folgende Eintragung: 8 ie Einzelfirma ist in eine offene Handelse- 1 gefgd haft efr. Gesellschaftsregister Ivrngenieur Friedrich Tovote daselbst Nr. 371. Deshalb hier gelöscht auf Verfügung als Liquidatoren bestellt. vom 3. Juli 1886 an demselben Tage; und Hannover, 7. Juli 1886. II. in unserem Handelsgesellschaftsregister ist Königliches Amtzgericht. Abtheilung 1 vol. II. pag. 127 folgende Eintragung: FJordan. 2 5 9 . 371. Heidelberg. 1““ b Gesellschaft: Nr. 25 839. Die unter O. Z. es Firmen⸗ sheh Lingel. registers eingeteagen Ffünes Salomon Eisemann itz esellschaft: in Meckesheim ist erloschen. 8 fe urt. Heidelberg, den 10. Juli 1886. Rechtsverhältnisse der zesellschaft: Gr. Amtsgericht. Gesellschafter sind: Dr. Sachs. a. Kaufmann Eduard Lingel zu Erfurt, ee b. Kaufmann Friedrich Tehe jun zu Erfurt, efr. Einzelfirmenregister Nr. 440. Beginn der Gesellschaft am 2. Juli 1886. Eingetragen auf Verfügung vom an demselben Tage 8 [19796 bewirkt 81888 Dargun. In das hiesige Handelsregister ist Sr art, nches Arntsgeri cht. Fol. 37 Nr. 45 heute eingetragen: 1b u1.“ Col. 3. (Handerafinmebe A. L. Peters. Col. 4. (Ort der Fi N gen. ö öö“ und Wohnor Inhabers): E . 1 1 Ha E“ Peters zu Brudersdorf. ist Vol. II. pag. 12²0 bezüglich der I Dargun, den 10. Juli 1886. . eingetragenen b 1.“ Großherzogliches Amtsgericht. orenz Döh 8 in Col. 4 folgende Eintragung: 8* Das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, steht ausschließlich dem Kaufmann Otto Hecker hier zu. 8

„Ludwig Rohde“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn Ffe tende Kaufmann Theodor Schmeder eingetragen worden. G Vitsauf rund Anmeldung in das hiesige Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 262 die Ein⸗ Vereins ergehen unter dessen Firma und werden tragung erfolgt, daß der in Bonn wohnende Kauf⸗ mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ mann Theodor Schmeder für seine Handelsnieder⸗ schrieben. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ lassung unter der Firma: machungen bedient sich der Verein der landwirth⸗ „Ludwig Rohde“ schaftlichen Zeitschrift „Georgine“ und des Anger⸗ in Bonu seiner genannten Ehefrau, Gertrude, ge⸗ burger Kreisblatts. 1 borene Schmitz, Prokura ertheilt hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli am Bonn, den 8. Juli 1886. 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter während der gewöhn⸗ lichen Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei Ia, Zimmer Nr. 20, eingesehen werden kann. Angerburg, den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

II.

aela In das hiesige Handelsregister ist 8 gauprnummer 492, die Oeslau betr., einge⸗

Coburg. am 29. Juni 1886 unter Firma Eck & Kraemer in en worden: G Der Mitinhaber Rohrspielwaarenfabrikant Carl Kraemer zu Oeslau ist güsgelchiedan und der Rohr⸗ spielwaarenfabrikant Ernst Eck zu Oeslau führt das Geschäft unter Uebernahme der Activa und Passiva unter der veränderten Firma Ernst Eck zu Oeslau als nunmehriger alleiniger Inhaber

fort. Coburg, den 1. Juli 1886. 8 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

[19761]

Arnstadt. Bekanntmachun 820

Im hiesigen Handelsregister N. zu Fol. Seite 1092 und 1093 eingetragen worden: Unter „Firma“: 1) den 9. Juli 1886. Gebr. Woge in Arnstadt, laut Anzeige vom 9. Juli 1886, Bl. 1 Firmenakten.

[19808] Im hiesigen ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden: Col. 2. Firmeeninhaber: Gerbereibesitzer Oscar Schramm zu Herborn. Col. 3. Sitz der Niederlassung: Herborn. Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Theiß. Herborn, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. F. V

Herborn.

der Spec.⸗ 3. Juli 1886

Unter „Inhaber“:

1) den 9. Juli 1886. 8 Willv Woge und der Kauf⸗

Der Chemiker Dr. 8 mann Karl Woge in Arnstadt sind Inhaber der 1886, Bl. 1

Firma, laut Anzeige vom 9. Juli der Spec.⸗Firmenakten. Arnstadt, den 9. Juli 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth. Langbein.

Abtheilung V.

[ĩ19798]

unserem Handelsgesellschaftsregister

.—.

Ei chen. [19807]

Hildesheim. Bekanntmachung. 1980⁷¾ Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 792 8 zur Firma: Bonhoff R1G onhoff & Strüver u Hildesheim In das hiesige Handelsregister ist zu H woselbst die Firma J. F.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 1(19769] Auf Fol. 433 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Bernhardt in Frose, und als deren

Heregem. b8 eingetragen: Fol. r. 8