1886 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Klöden8 Prokura erledigt, Victor Eduard Reißig ist

Hastrrist e Hahmann & Städtler, Friedrich

zur Folge. Besondere Vortheile sind zu Gunsten einzelner Gesellschafter insofern bedungen, als nach §. 9 des Gezfellschaftsvertrages die gegenwärtigen Kontrahenten bei jeder Erhöhung des Grundkapitals und einer desfolglichen neuen Emission neuer An⸗ theilscheine das Recht 8 Drittheil der neuen Antheilscheine al pari zu übernehmen. 8 Von persönlich haftenden Gesellschaftern oder von Kommanditisten sind Einlagen, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten gewesen, nicht gemacht und sind auch von der Gesellschaft vorhandene oder herzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke nicht übernommen worden. Liegnitz, den 30. Juni 18è86.

Königliches Amtsgericht.

Kunze ausgeschieden; Reißmann als Mitinhaber eingetreten. Fol. 437. Domsch & Leonhardt gelöscht. Fol. 944. Reinhold Leonhardt, Inhaber Ernst Reinhold Leonhardt. Fol. 945. A. Leo, Inhaberin Anna, verw. Leo, geb. Geyler. Fol. 946. Ed. Schumann, Inhaber Carl Fried⸗ rich Eduard Schumann.

Am 6. Juli. 1 Fol. 319. Vorschußverein zu Zwickau, einge⸗ tragene Genossenschaft, Georg Rödel ist Stell⸗ vertreter der Mitglieder des Vorstandes.

Der Kaufmann Karl Friedrich Christian Bonhoff zu Hildesheim ist aus dem Geschäfte ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm Hoebel zu Hildesheim in dasselbe eingetreten. Das Geschäft wird von Letzterem in Gemeinschaft mit dem Kauf⸗ mann Heinrich Otto Strüver unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Hildesheim, den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Fol. 2299. Grünler & Wendel, Carl Johann Friedrich Keller ist Prokurist. . Fol. 4706. Kunz & Geißler, Heinrich Emil Geißler ausgeschieden. Fol. 6538. Richter & Winkler in Reudnitz, errichtet am 1. Juli 1886, Inhaber die Maschinen⸗ fabrikanten Franz Louis Richter in Sellerhausen und Carl Georg Paul Winkler in Reudnitz.

Am 5. Juli. Fol. 5948. Röthing & Co., Carl Hermann Graupner'’s Prokura erloschen.

Am 6. Juli. Fol. 6199. Leipziger Kohlenstaub⸗ und Ge⸗ würzstampfwerke H. Deiters & Co. in Reud⸗ nitz auf Friedrich Alwin Warg in Leipzig über⸗ gegangen; dieser firmirt künftig Leipziger Kohlen⸗ staube: und Gewürzstampfwerke H. & Co. Nachf.

Am 7. Juli.

Fol. 6532. Justus Naumann’s Kommissions⸗ geschäft; Buchhändler Franz Alfred Berger Mit⸗ inhaber. Lengenfeld.

ausgeschieden, so daß diese nunmehr unter

119784] 1 zf zu 1, 2, 5— 7 aufgeführten Personen fortgesetzt ir

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist K. Feve; in dan biesge, Handels⸗ Cirmen⸗) .“ 5nn5 Juli 1886. Nr. 4729 eingetragen worden der in Köln wohnende königliches Amtsgericht 5 sgeschiede seith d- Kaufmann Anton Worringen, welcher daselbst seine 8 TCtristian 8 b Ven⸗ Handels⸗Niederlassung bat. als Inhaber der Firma: —“ T19- inhaber Carl I“ 9. Hahmann fort. Köln, den 2 an 8 * en 8 Lenfseehe Enpelbert Birmes- delsgeschäft) n gohfe & Bergmann, errichtet am Köln, den 2. J b feld hat für das von ihm hierselbst enesi Fol. 2788. Inhaber die Kauf Daul Richard Keßler, Handelsgeschäft die Firma E. Birmecfelbst anche 1. Juli 1886, Inhaber die Kaufleute Paul Richard Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als deren Ferselke auf Anmeldung an Lehse un903 9 ; 2322 . 22⁷ heute 2907 Abtheilung VII. sub Nr. 3268 des Handels⸗Firmenregisters biein 68 Inhaber Kaufleute Ernst Robert dgl., Wilhelm Oscar Fischer.

in und W. 8 Martir Cammann & Co., errichtet am

Inhaber Kaufmann Franz Paul Webwaarenfabrikant August Heu⸗

„Jan von Werth⸗Apotheke von Gustav Becker“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2088 die Eintragung erfolgt, daß der Apotheker ꝛc. Becker für seine obige Firma seiner kei ihm wohnenden Ehegattin Gertrud, geborenen Stock, Prokura er⸗ theilt hat. 89* Köln, den 1. Juli 1886. n Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

d Emil Ottomar Bergmann. Martin & Fischer, errichtet am

Börner. Gostyn. Bekanntmachung. 19804] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 5 die

Firma: „F. Kantorowiecz“ zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Gostyn, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 6. Juli 1886.

[19791] Königliches Amtsgericht. 1 2904.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2726 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Hecker & Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Hubert Hecker und Tony Höchsten vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Tony Höchsten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Peter Hubert Hecker das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4724 des Firmenregisters

der Kaufmann Peter Hubert Hecker in Köln als In⸗

8 8 119785] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1744 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) 8 4 Registers räe⸗ daß die von der in Kölhln 8 (197g mit einer Zweigniederlassung zu Kalk bestehenden Krefeld. Der Kaufmann Hermann Wister*n berger. . 8 - 3 Handelsgesellschaft unter der Firma: Krefeld hat unterm 1. Juli 1886 den Ettfh ;8 Fol. 29095. Max L. Theyson, Inhaber Mar

„Vorster & Grüneberg“”“ Emil Baltes daselbst als Mitgesellschafter Uhnen Louis Theyson. Am 8. Juli dem zu Köln wohnenden Hugo vom Hofe früher er⸗ von ihm hierselbst unter der jetzt erloschenen zii .) Schicfer & Günther in theilte Prokura erloschen ist. 1 Herm. Wittfeld geführte Handelsgeschäft als v. FoJ. 8 8 1. April 1885, Inhaber die

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2092 gesellschafter aufgenommen. Für diese hierdurg Schönau, errichtet am⸗ ich Gustav Schiefer und Ernst die Ffantracun rfgr. daß nie venafnie Handgh⸗ denr. Sitze 89 Krefeld errichtete Gesellscha Naschigenbaner Friedri üstar ) gefellschaft dem in Köln wohnenden Wilhelm Due welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven’s Emil Günther. 5 2 „2† ; 2 5 8 . 28919 Passiven 8 8 2 9 c in der Weise Prokurg ertheilt hat, daß derselbe mit gegangen, ist die Firma H. Wittfeld 4 Vane „Fcl. 2449. Hrhes .Gee einem der bereits früher bestellten Prokuristen, Loon⸗ angenommen worden. Vorstehendes wurde auf 8 ciner Zweignieder hung ö“ hard Sternenberg und Anton Krusius, Beide zu Köln, 5. demann Koltze übergegangen; künftige 5 9

Liebenwerda. Bekanntmachung. [19814] Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Consum⸗Verein zu Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des Statuts vom 21. Oktober 1873 ist das abgeänderte Statut vom 2. Juni 1886 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nach diesem, den Mitgliedern des Vereins sowie andern Personen für den Haushaltungsbedarf unverfälschte Lebensmittel und andere Gegenstände für Haus und Wirthschaft von guter Qualität und möglichst billig gegen sofor⸗ tige Bezahlung zu verschaffen.

Magdeburg. Handelsregister. [19826 1) Der Kaufmann August Emil Knobbe ist seit dem 15. Mai 1886 aus der unter der Firma Voigt⸗ läuder & Knobbe hier bestandenen offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst.

8 Deiters

Iserlehn. Handelsregister [19810] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Nr. 189 des Firmenregisters ist zu der Firma B. Gunkel & Sohn zu Iserlohn am 9. Juli 1886 vermerkt: Die Firma ist am 1. Juli 1886 auf den Kaufmann Ernst Gunkel jun. hier, jedoch mit Ausschluß der Activa und Passiva, übergegangen,

Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Veigtländer setzt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Activa und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2240 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 953 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Am 3. Juli. Fol. 190. Ernst Thomas & Co.; Anna ver⸗ ehel. Oschatz, geb. Klug, ausgeschieden; der nun⸗ mehrige alleinige Inhaber firmirt künftig Ernst

in Folge dessen hier gelöscht und sub Nr. 765

des Firmenregisters von Neuem eingetragen worden.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die Firma B. Gunkel & Sohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Gunkel jun. zu Iserlohn am 9. Juli 1886 eingetragen.

1 . öI1 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage t in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4717 cingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Goldfinger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „H. Goldsiuger“.

Köln, den 30. Juni 1886.

Keßler, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 1 [19786] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4716 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Julius Schnur, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Julins Schnur“. Köln, den 30. Juni 18889 . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 3 [197881 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4718 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Isidor Popper, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der

Firma: 3 Popper“. Köln, den 30. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 [19790 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage n; in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4719 eingetragen worden der in Köln wohnende Holzhändler Anton Kinimann, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma:

8 „A. Kinimann“.

Köln, den 30. Juni 1886.

1““ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1 8 1 19774 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen L8* 9 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4720 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph du Moulin, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

8 „J. du Moulin“. Köln, den 30. Juni 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

8 8 [19789)] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4721 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Koors, genannt Karl van Holland, welcher daselbst seine Handels⸗Niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „K. v. Holland“.

„Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2087 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. van Holland für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Johanette, geborenen Moritz, Prokura ertheilt hat. 3

Köln, den 30. Juni 1886. 1““ Keßler, Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 8 [19776] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4723 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Johann Bleienheuft, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

Firma: . C. J. Bleienheuft“. Köln, den 1. Juli 1886. 6

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

6 1 8 [19775] Köln. Zufolge Verfügung. vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4722 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Gustav Heinrich Hubert Becker, welcher dafelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

882

Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute

worden ist.

haber der Firma: „Hecker & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 1. Juli 1886. u““ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen L8, 1

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 4727 eingetragen worden der in Köln wohnende

Agent Wilhelm einrich Tönius, welcher daselbst

seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

Firma:

„W. H. Tönins“.

Juli 1886.

11“ Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln, den 2.

1 1 [19777 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1431 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Liebmann & Oehme“

dem Heinrich Conrad zu Köln früher ertheilte Pro⸗

kura erloschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2089.

und 2090 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte

dandels⸗Gesellschaft die in Köln wohnenden Otto

Liebmann und Karl Oehme, und zwar jeden derselben

für sich, zu Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 2. Juli 1886.

1.““ Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

8 8 19780

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 1

in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr.

4725 eingetragen worden der in Köln wohnende

Buchhändler Paul Neubner, welcher daselbst seine

Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

1 „Paul Neubner“.

Köln, den 2. Juli 1886.

Gerichtsschreiber des Frriglich

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

6 8 [19781 Köln. Zufolge Reihguh. g heutigen Tage 1 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Kunsthändler Jacob Neuen, welcher daselbst seine 4 3 F. Neuen“. Köln, den 2. Juli 1886. ““ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 19783 Köln. Zufolge Verfügung vom hentigen 1 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4728 eingetragen worden wohnende Kaufmann Jacob Hollender, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 1 „Jac. Hollender“. Köln, den 2. Juli 1886. Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

119778 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9” in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2091 eingetragen worden, daß der zu Mül⸗ heim am Rhein wohnende Kaufmann Otto Kothes für seine Handelsniederlassung daselbst unter der 1

Firma: „Otto Kothes“ den zu Mülheim am Rhein wohnenden Albert Zimmermann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 2. Juli 1886. 11X“ Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

8 [19779]]d. Köln. 1 Zuf ge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2732 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „J. Dölger & Cie.“ mit dem Sitze zu Berg.⸗Gladbach und einer

die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst 1“ Keßler 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung VII.

8

haber der Firma:

9 8 S. 2 22 4

Nr. 4726 eingetragen worden der in Köln wohnende heute eingetragen worden. Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: vermerkt worden, daß die dem genannten ꝛc. Schmitt

8 für die mehr erloschen ist.

Königsberg. Handelsregister.

der in Köln getragene Firma F. R. Wiechert Köln 1886 gelöscht worden.

Königsberg.

am 1. Oktober 1881 ein Handelsgeschäft begründet.

sub Nr. 2960 eingetragen worden.

Königsberg.

1886 gelöscht worden.

Königshütte. Bekanntmachung. hier Mitinhaber der unter Nr. 10 (früher 287) des hiesigen „W. Sternberg“ ist gestorben

cura zeichnet. 8 Köln, den 3. Juli 1886. Keßker Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung VII.

88 KöI Zufol ist in unter Nr. 4730

der Firma: „Aug. Haßler“.

theilt hat. Köln, den 5. Juli 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1 rT“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

Nr. 4731 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Geldwechsler Moritz Horn, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

Firma: „M. Horn“. Köln, den 6. Juli 1886. 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung vI [19773] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4312 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von der in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Handelsfrau Wittwe Johann Hoefels, Johanna, ge⸗ borenen Henrici, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Joh. Hoefels“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Hermann Schmitt übergegangen ifi, welcher nns öuö“ unter derselben Firma zu Köln fort⸗ ührt. Sodann ist unter Nr. 4732 desselben Registers der Kaufmann Hermann Schmitt in Köln als In⸗

„Joh. Hoefels“ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1858 obige Firma früher ertheilte Prokura nun⸗

Köln, den 6. Juli 1886. 1“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. [19812] Die sub Nr. 2469 unseres Firmenregisters ein⸗ ist am 6. Juli

Königsberg, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. XII. Handelsregister. [19811 Unter der Firma Otto Mahlke hat der K2nn. mann Otto Mahlke zu Königsberg am hiesigen Orte

Dies ist am 6. Juli 1886 in unser Firmenregister

Königsberg, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

1 ber „Handelsregister. [19813] Die sub Nr. 696 unseres Firmenregisters einge⸗ ragene Firma Fridolin Buske ist am 6. Juli

Königsberg, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Ish. kant [19802] Der Kaufmann Wolff (Wilhelm) Sternberg von Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma und sein Antheil urch Erbgang auf folgende Personen übergegangen: 1) die Wittwe Rosalie Sternberg, geb. Groß⸗ mann, zu Königshütte, den Kaufmann Isaac (genannt Jonas) Stern⸗ berg, ebenda, die verehelichte Kaufmann geb. Sternberg, zu Breslau, hent daufmann Eugen Sternberg zu Königs⸗ , den minderjährigen Königshütte, 6) den minderjährigen Arthur Sternberg, ebenda, 7) die minderjährige Flora Sternberg, ebenda.

Von diesen sind sodann die verehelichte Aron und

Johanna Aron,

Ludwig Sternberg zu

der Firma: 5

der Kaufmann Eugen Sternberg aus der Gesellschaft

in Gemeinschaft die Firma der Gesellschaft per pro-

1 [19771] ge Verfügung vom heutigen Tage das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 4730 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Haßler, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber Nr. 2558. Nr. 1456. J. W 8 Nr. 550. „Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2093 Nr. 1243. die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Haßler Nr. 347. für seine öobige Firma seiner bei ihm wohnenden Nr.

Ehegattin Louise, geborenen Massau, Prokura er⸗ Nr. 126. Nr. 1833

und sub NI.

Krefeld

Nr. 225 sowie die Prokura be

Nr. 543. Nr. 426. Nr. 424.

Nr. 960. Nr. 26.

Nr. 640. Nr. 173. Nr. 1420 Krefeld,

Labes. In unser

zufolge Verf getragen.

Labes.

Die unter

Leipzig.

gestellt von

Fol. 3, 4,

Inlius Ebner,

Thomas

8 19 Krefeld. Auf Anmeldung ist die Erlsschln fol⸗ gender Firmen in dem Handelsregister hiesiger Stell vermerkt worden:

. 1500.

Nr. 2897.

Nr. 2078.

Nr. 2139.

Zu sowie die Erlöschung der Gesellschaften resp. die Be⸗

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter end gttng he Liquidation derselben, fhe ü r.

in Leubetha, Elster, C. F. Schmidts Wwe. daselbst gelöscht. Fol. 75. S. Prehl, Inhaberin Selma verehel.

meldung heute sub Nr. 1670 des Handelsfirmer⸗ 4 Koltze, Hnber & Co. Nachfolger.

kr. 1687 des Gesellschaftsregisters hiesiger

Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 384 des Veerten eeees 8 Hermann Wittfeld für die Firma Herm. Wit

ertheilte Prokura erloschen ist. Herm. Witsc

vermerkt, daß die der Ehefreu

den 6. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

79]

Sa. Wertheim zu Krefeld, Vollmer zu Krefeld, M. Ad. Otten zu Krefeld,

G. Paris zu Krefeld,

Jacob Grobben zu Kempen, B. Becker zu Krefeld, Marianne Scheunten in Krefeld, 3. Th. Portmann zu Krefeld, Seufferheld & Co. zu Krefeld,

2. Fr. Weißt zu Krefeld,

dem Friedrich Weiß zu Krefeld ertheilte i Nr. 693 des Prokurenregisters, Max ter Meer zu Krefeld,

H. Lennerr zu Krefeld,

H. Schicks & Co. zu Krefeld, Gebr. Schmidt zu Krefeld, Schneider & Lies zu Krefeld, Küppers & Rahm zu Krefeld,

Nr. 84. Schmitz & Launhardt zu Krefeld, N 1

Rueben & Cie. zu Krefeld,

Crefelder Seifenfabrik P. A.

Steves & Vassen zu Krefeld, Schramm & von Lumm zu Krefeld, Terheggen & Menden zu Krefeld, Gebrüder Winnertz zu Krefeld, Schmitt & Troost zu Krefeld. den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. Firmenregister ist unter Nr. 166

als der Mühlenbesitzer Albert Strey als Ort der Niederlassung:

Wangerin

als Bezeichnung der Firma: A. Strey, Mühlenbesitzer

ügung vom 3. am 5. Juli 1886 ein⸗ Labes, den 5. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 119818) Nr. 153 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma „C. Falk“ Inhaber: Bäckermeister Hermann F löscht worden.

Labes, den 5. Juli 1886.

alk zu Labes ist am heutigen Tage ge⸗

Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereinträge 19915]

im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗

n Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Aötheilung für Registerwesen. rf.

Am 29. Juni. 36, 20, 22, 24. F. A. Staudinger, Louis Täumer, Ferdinand Lina Bochmaun in Bad

Prehl, geb. Brengel.

Fol. 390.

Fol. 491. Schmidt.

Fol. 235. Fol. 39. Fol. 94.

Annaberg.

„Am 2. Juli.

Sächsische Corsetten⸗ und Posa⸗

menten⸗Fabrik Adolph Borchardt erloschen.

Carl Schmidt, Inhaber Carl August

Bautzen.

raugott Böhme r. Friedrich Braun gelöscht. Gebrüder Weigang, Max Hugo

Schrott ist Prokurist.

Fol. 291.

W. H. Conrad, Inhaber Theodor

Wilhelm Hugo Conrad.

Fol. 28. Fol. 282. Fol. 313. Gotthold Cle Rudolph Hoy

Fol. 304.

Chemmitz.

Burgstädt.

g G.. Juli. F. G. Rätzer 8

Clemens Rätzer gelöscht. Rätzer & Hoyer, Inhaber Fabr mens Rätzer und der Kaufmann Julius er. 8

Am 2. Juli.

Eduard Creutznach Nachfolger,

Kaufmann Theodor Gotthold Körner Mitinhaber.

Fol. 358 (Landbezirk). Becher & Co. in Burk⸗

hardtsdorf, Rudolf Drechsel und Florian S 1 sind Kollöttiv⸗Prolrstrecht und Florian Schuber

Fol. 993.

Trübenbach & RNeißig, Julius 8 8 .

11981]0

Crimmitschau. 1

Am 2. Juli. 8

Fol 198. Hermaun Kürzel, Hermann Herzog's Prokura zurückgenommen.

den. r Am 5. Juli.

Fol. 3528. Richard üheeaes Richard Paul Siegismund's Prokura erloschen. 1 e Sien”s92. vr Hartert Nachf. lautet künftig 4 dt & Krüger. u Am 6. Juli.

Fol. 575. Königl. Hofbuchhandlung von Hermann Burdach, vormals Walther'sche Hofbnchhandlung, künftige Firmirung Königl. Sächs. Hofbuchhandlung H. Burdach Warnatz & Lehmann vorm. Walther'sche Hofbuchhandlung. 5 b Phagn Julius Großmann, Gustav Adler's Prokura erloschen.

Fol. 2540. Dr. ööö Krause, Dr. phil. G mil Körner ausgeschieden.

L1. Gan ,; H. Schwieder, Gustav Paul August Francke's Prokurg, sowie diejenige Beschränkung, zufolge welcher Friedrich Gustav Paul Schwieder und Gustav Paul August Francke die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen durften, erloschen. 2

Fol. 4842. Mierisch & Co., Ernst Christer ausgeschieden.

Shce F. A. Knobeloch, Inhaber Friedrich August Knobeloch.

Fol. 5153. Otto Ganßange, Inhaber Bern⸗ hard Otto Ganßauge.

Am 8. Juli.

Fol. 4447. Bruck, Ottensoser & Goldberg, mil Goldberg ausgeschieden, künftige Firmirung Bruck & Ottensoser.

Ebersbach.

Am 6. Juli.

Fol. 248. F. A. Günther in Alteibau, ein Kommanditist eingetreten. Elsterberg. Am 2. Juli. 8 Fol. 55. Herm. Becker gelöscht. Frankenberg. Am 2. Juli. 8

Fol. 5. Hermann Hunger, Ehregott Julius Hunger's Prokura erloschen. Fol. 221. Julius Hunger, Inhaber Ehregott ulius Hunger. Am 5. Juli. Fol. 185. Ernst Selbmann gelöscht. Geithain. Am 7. Juli. 8b Fol. 56. Richard Meyer, Ernst Georg Meyer usgeschieden, Karl Richard Meyer verstorben, Anna, erw. Meyer, und Elsa Bertha, Carl Friedrich Hans, Susanne Luzie und Richard Fritz, Geschwister Meyer sind nunmehr Inhaber der Firma. 88 82. Georg Meyer; Inhaber Ernst Georg Meyer. Grimma. 1 Fal. 158. Hessel, Foll & Co. in Nerchau, Inhaber Kaufleute Carl Hermann Hessel, Ferdinand Foll und Wilhelm Eidemüller. Grossschönau. Am 7. Juli. Fol. 253. F. W. Michel in Seifhennersdorf, nhaber Friedrich Wilhelm Michel. Klingenthal. Am 2. Juli.

Pol. 74. A. Drews in Untersachsenberg, Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Königstein. 1 Amn 8. Iull

32. Edwin König gelöscht. Fol. 78. Hermann Lösche, Inhaber Carl Her⸗ ann Lösche.

Lkeipzig.

Fol. 32.

v i Snl Fol. 201. H. C. Plaut, Banquier chreiber ist Mitinhaber

vol. 615. C. F. Kahnt auf Oskar Wilhelm hwalm übergegangen; dieser firmirt künftig 8. F. Kahnt Nachfolger. Fol. 1026. J. G. Salefsky, Kaufmann Paul sochtegott Keil ist Mitinhaber, dessen Prokura er⸗

F0l. 1689. Heinrich Münch Nachf., August 1s Mögel's Prokura erloschen. . *l. 6032. H. 18 Saelcht.

Am 2. Juli. 18 5297. Adolph Höhn gelöscht. 5h. 5507. F. W. Graupenstein, verimilian Hacke ist Prokurist. q 5931. Wilhelm Schulze auf Ernst Fried⸗ hewichelm Schulze übergegangen. 8 r ol. 6537. i 8 1 i rich Kracht, Inhaber Ulrich Otto

Georg

Julius

Fol. 83 Am 8 Juli. 8 E1164“ vormal. Handelsregisters des Königl. is Amts eipäig II.). K. Dambacher in Plag⸗ dambaugust Arthur Dambacher und Max Hugo hng he ausgeschieden, der nunmehrige alleinige nn er firmirt künftig Rich. Dambacher. erdir 421. F. A. Wölbling, Johann Carl eͤinand Weichert ausgeschieden; dieser ist Pro⸗

Thomas.

Limbach. Fol. 45. Carl

Willhain ist Mitinhaber. Fol. 154. Hermann Brunner Johann Otto Ende'’s Prokura zurückgenommen.

Fol. 390. Otto

Johann Otto Ende. 1 Anton Bayer Jr.; Inhaber Anton

Emanuel Bayer jr.

Fol. 391.

Löbau.

Fol. 272. Theodor Winkler; Inhaber Eduard Hermann Theodor Winkler.

Am 30. Juni. Fol. 107. A. M. Schlimpert Nachfolger; Paul Heinrich Wilhelm Müller's Prokurg zurück⸗ genommen. Friedrich Franz Emil Koch ist Prokurist. O. Schleich, Höfer’s Nachfolger, Handelsniederlassung nach Dresden verlegt, daher die Firma gelöscht.

Meissen.

Fol. 225.

Nossen.

Fol. 121. Herm. Schöne, künftige Firmirung Otto Hoffmann.

Pausa.

Fol. 11. Plauen.

Fol. 836. Loni

der Firma Louis Herold in Zeitz, Inhaber Louis Herold in Zeitz.

T. Zöbisch, Inhaberin Lina Toni,

Fol. 837.

verehel. Zöbisch, geb. Rasp. Prokurist.

Fol. 838. Herm. Becker, Inhaber Franz Her⸗ mann Becker.

Fol. 839. A. H. Meyer, Inhaber Adolf Wil⸗

helm Hugo Meyer.

Fol. 840. J. Mainzer. Reichenbach.

Fol. 437. Frendenberg & Seifert vorm. G. Mingramm Nachf.,

Frendenberg. Schneeberg.

Fol. 101.

Fol. 97. August Sommer lautet richtig Aug. Sommer, Kaufleute Carl Gustav August Sommer

und Friedrich Augr Werdau.

Fol. 70.

Fol. 501. lassung in Langenb

Salzbrenner in Langenbernsdorf und Kaufmann Franz

Salzbrenner in W Wolkenstein.

Paul Paun

Fol. 70. Fol. 84. Funke. Zittau.

Fol. 5336. Johann Jacob Ziegler, Inhaber Johann Jacob Ziegler.

Fol. 537. Geo Georg Weicksel. Fol. 538.

Fol. 539. Max Böhlau, Inhaber Carl Max

Böhlau. Zschopau.

Fol. 104. Vor

etragene Genossenschaft, der zeitherige Kassirer Louis Franz ausgeschieden; an dessen Stelle ist Paul

Franz zum Kassire worden. Zwiokau.

Fol. 854. Blech⸗ und Metallwaarenfabrik in Zwickaun M. Herezka & Co., Wilhelm Lipp⸗

mann ausgeschieder

Arthur Heinze.

Fol. 942. Louis Schmidt,

Louis Schmidt. Fol. 943. Scherel.

Fol. 205. Mori

Wilhelm Zöchel gelöscht.

Am 30. Juni.

Pauley Gustav Kirchner ausgeschieden.

C. F. Schmelzer & Sohn, mann Ernst Friedrich Schmelzer Mitinhaber.

Gebr. Salzbrenner mit Zweignieder⸗

J. W. M. Leupolt, Inhaberin Ida Wilhelmine Marie, verehel. Leupolt, geb. Arndt.

Albert Scherel,

Willhain; Kaufmann Wigard

in Kreuzeiche;

Ende in Oberfrohna; Inhaber

Am 5. Juli.

Am 1. Juli. Am 6. Juli.

s Herold, Zweigniederlassung

Am 5. Juli.

Ernst Albin Zöbisch

Am 6. Juli.

Am 7. Juli.

Mainzer, Inhaber Julius

Am 5. Juli.

künftige Firmirung Rob.

Am 3. Juli.

& Kirchner, Friedrich

Am 6. Juli.

ust Sommer sind Mitinhaber.

Am 3. Juli. Kauf⸗

Am 5. Juli. ernsdorf, Inhaber Kaufmann Otto erdau.

Am 5. Juli. Bieber gelöscht. l Funke, Inhaber Otto Paul

Am 1. Juli.

Am 6. Juli.

rg Weicksel, Inhaber Gustav

Am 7. Juli.

Am 2. Juli. 1““ schußverein zu Zschopau, ein⸗

gewählt

r und Direktorialmitglied 82

8 Am 1. Juli. 1.

Am 3. Juli. A. Heinze, Inhaber Theodor Inhaber Johann Inhaber Albert

Am 5. Juli.

Die Organe des Vereins sind: 1) die Generalversammlung, 2) der Vorstand,

3) der Aufsichtsrath. 1 Der Aufsichtsrath von 5, und der Vorstand von 3 Mitgliedern werden je auf die Dauer von 3 Jahren vom 1. Juli bis 30. Juni von der Generalversamm⸗ lung gewählt. 4 en Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, sowie 2 Revisoren. Der Vorstand ist beschlußfähig bei Anwesenheit seiner Mitglieder. .

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung des Vereins ge⸗

hört die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗

standes. .

Liebenwerda, den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz. Bekanntmachung. [19816]

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1886 ist am 30. Juni 1886 in unserem Prokurenregister unter Nr. 99 als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden, im Gesellschaftsregister bei Nr. 193 unter der Firma: „Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins“ eingetragenen Handelseinrichtung

Friedrich Barchewitz

eingetragen worden. .“

Der Prokurist zeichnet die Firma der Comman⸗ dite in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Nebenprokuristen.

Liegnitz, den 30. Juni 188s6.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 1 [19815]

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1886 ist in unser Gesellschaftsregister heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 193. öu“

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Schlesischer Bank⸗Verein.

Firma der Zweigniederlassung: Commandite des Schlesischen Bank⸗Verein.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau.

Ort der Zweigniederlassung: Liegnitz. 8

Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Kommmandit⸗ esellschaft auf Aktien. 8 3 1 Ct aufchaftsrertrag datirt vom 17.,25. Juli 1856 und ist ergänzt bez. abgeändert durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. Mai 1857, 29. März 1859, 4. April 1862, 29. April 1871, 8. Mai 1872, 25. Oktober 1872, 27. November 1877 und 14. April 18855.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Königliche Ober⸗Bergrath a. D. Dr. jur. Paul Wachler und der Banquier Conrad Fromberg, Beide zu Breslau. 86“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, insbesondere der An⸗ und Verkauf und die zeit⸗ weilige Beleihung von Staats⸗, Kommunal⸗ und Industriepapieren, Aktien, Kreis⸗Obligationen, Hy⸗ potheken, Schuldverschreibungen, Waaren, Berg⸗, Hütten⸗ und landwirthschaftlichen Produkten; ferner industrielle und landwirthschaftliche Unternehmungen, Bergbau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗Bauten, die Begründung, Vereini⸗ gung oder Consolidirung von Aktien⸗Gesellschaften und Emission von Aktien und Obligationen solcher Gesellschaften.

Pelschaften etal der Gesellschaft besteht aus sechs Millionen Thalern = 18 Millionen Mark und zerfällt in 1

3547 Stück Aktien resp. Antheilscheinen zu je 3000 ℳ,

32237 Stück desgleichen zu je... 1500 ℳ, und 8345 Stück desgleichen zu je. . . 300

Sämmtliche Aktien bez. Aatheilscheine lauten auf Namen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Kommanditisten geschieht in der Form, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zeit und den Ort bezeichnen müssen, von den persoͤnlich haftenden Gesellschaftern erlassen und durch zweimalige Bekanntmachung in folgenden Blättern:

a. dem Staats⸗Anzeiger, .

b. zwei in Breslau erscheinenden Zeitungen und

c. in einer in Berlin erscheinenden Zeitung veröffentlicht werden, so daß die erste Bekannt⸗ machung mindestens 4 Wochen vor dem zur Ver⸗ sammlung bestimmten Tage erfolgen und die Be⸗ kanntmachung die Angabe der zur Berathung und Beschlußfassung zu bringenden Gegenstände enthal⸗ ten muß.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß dieselben von den persönlich haftenden Gesellschaftern oder vom Aufsichtsrathe der Gesellschaft erlassen und durch die vorstehend bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Das Unternehmen ist insofern auf eine gewisse Zeit beschränkt als der Gesellschaftsvertrag vom 17./25. Juli 1856 nur auf die Zeit von 50 Jah⸗ ren gilt. 8

Für einzelne Gattungen von Aktien werden ver⸗ schiedene Rechte nicht gewährt. 1

Ein Austritt einzelner persönlich haftender Ge⸗

tz & Ernst Kunze, Carl Moritz

sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht 8 8

2) Das von dem Kaufmann Christian Adolph Soder unter der Firma Adolph Soder hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach dem am 12. Juni 1886 erfolgten Tode des Inhabers auf dessen Erben, nämlich die Ehefrau des Landwirths Bienengräber, Agnes, geb. Soder, und die minderjährigen Feodor, Katharine und Gerhard, Geschwister Soder, über⸗ gegangen. Die von diesen unter der bisherigen Firma Adolph Soder gebildete Gesellschaft ist aufgelöst, und der Kaufmann Albert Schubert hier zum Liquidator derselben bestellt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 441 des Firmenregisters gelöscht, und als Gesellschaftsfirma, mit Eintragung des Liquidators, unter Nr. 1364 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

9 Das von dem Kaufmann Albert Adolph Julius Everth unter der Firma Albert Everth hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist von den Erben des am 11. Mai 1886 verstorbenen Inhabers seit dem 1. Juli 1886 an die General⸗Agenten Gilbert Everth und Carl Alexander, Beide hier, abgetreten, welche es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 248 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma auf den Namen der General⸗Agenten Gilbert Everth und Carl Alexander unter Nr. 1365 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. äö Paul Sahm hier ist als der Inhaber der Firma Paul Sahm hier Zucker⸗ des Firmenregisters eingetragen.

Mygdebueg⸗ den 9. Juli 188è8.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[19560]

Melsungen. Firma Nr. 63: Gebrüder Gleim in Melsungen. Der Inhaber der Firma Sally Katz zu Kassel hat am 2. Juli 1886 dem Fabri⸗ kanten Richard Gleim zu Melsungen Prokura ertheilt. 3 1

Eingetragen nach Anzeige vom 2. Juli 1886 am 7. Juli 1886. 8

Melsungen, 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Schaefer.

Meschede. Handelsregister 19825] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma: J. Bachmann (Firmeninhaber: der Metzger Jakob Bachmann zu Meschede) ist gelöscht am 7. Juli 1886.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [19828]

In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band 1Vv. Nr. 40 wurde auf Anmeldung heute die Firma: 8 8 G. Schaal in Mülhausen, und als deren Inhaber der Lederhändler Georg Gottfried Schaal in Mülhausen eingetragen.

Mülhausen i. E., den 8. Juli 1886.

Der Landgerichtssekretär: Herzog.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [19827] Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band I. Nr. 909 eingetragenen Firma:

Ch. Schaal in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute der Eintrag bewirkt, daß die Firma durch den Tod des Inhabers erloschen ist.

Alchen istsen i. E., den 8. Juli 1886.

Der Landgerichtssekretär: Herzog.

Hülhausen i. E. Bekanntmachung. 119829]

Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Firmen⸗ register des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 63. eingetragenen Firma: 8

Heinrich Schick zu Mülhausen

der Eintrag bewirkt, daß der Buchhändler Ge Philipp zu Mülhausen am 1. Juli 1886 in Handelsgeschäft, welches unter der Firma „Schick K Philipp zu Mülhausen“ weiter geführt wird, als Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Firma Heinrich Schick seit dem Tage erloschen ist.

Sodann wurde Band IV. Nr. 104 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

8 Schick & Philipp zu Mülhausen, begonnen am 1. Juli 1886, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Buchhändler Heinrich Schick und Georg Philipp zu Mülhausen.

Mülhausen i. E., den 8. Juli 1886. Der Landgcrichtssekretär: Herzog.

[19561] Mülheim a. d. Ruhr. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der unter Nr. 111 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Alstaden, Aecetiengesellschaft für Bergbau“ hat durch notariell beurkundeten Beschluß vom

13. April 1886 ein neues,

Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2241

EEEEEE11““]

das alte den Bestim⸗

8