F 3 Wüs fr⸗ 7 ro 8 5 g „½ Qobo f 8 s 3 3 3 4 4‧ g 8 2, r 1 8 1 8 e 58 . „ „ 3 222 2 227 2 22* 25 8 7 8 5 Ehefrau resp. deren hinterlassene der Erben sowohl wie der meisthet. Moris Graff in Berlin, geboren den Brhernden, öffentlich verdungen werden. Zu di Vormittags 11 Uhr, im Bureau b. An Stelle des aus der Genossenschaft geschie⸗ Beschlußfassung über Erhöhung der Rüben⸗ 2 1882 9 182 88 1888 5532 K „ 8 b Legate e 8— 8 8 . 1 1 3 0 1 v’ 8* * 8 es — 7 F.;I; . 52 853 . 11ö . 2 Pfleger Ehefrau resp. deren hinter⸗ wied auf Frund der Sebh 8v A. für kraftlos erklärt. am Sonnabend, den 24. Juli er Ermercficnrlen, Harnison wencn ncgen berxunten WEE 10) Fasst. Bewig 18720, im Ganzen 348 Stück à 100 Thlr. oder assene Kinder, Akten — 8 1 e ausvoigtei⸗ r Lebens⸗, Pensions⸗ Leib⸗ 1 1 1 „ ermine in Su E j 89 44,e 8n9. zetgberi Bilanz kö d. assene Kinder, Alle von Lorsch, Berlin, den 1. Juli 1886. a. S. ausgefertigte Versicherungsschein — . w x., nn. Nr. 31. en, die vor Abgabe . rte eingese und als dessen Ersatzme 8 5 6 gege Ne fahrik Lehß 8 22 184 203 262 423 422 514 600 729 und — — S8eenes 92 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61. kassenbuch 8 Nr Racä d. Pscein, a. S 188 Ensel st euch die Fe dehgchoffen obesehen sis 8 —5 Hehe en. heute ab im diesseitigen Bureau r 2 ““ 8 Aufsichtsrath be . “ Lehrte ZZ“ 6 8 8 8 S Jö asses einsetzte, jedoch unter Enterbung aller Der⸗ — 19. Oktober 1864, ü T Versicherungs⸗ jonsfähi büiee merben, zu wel insicht offen. 8 EE“ I 8 gs 1 — soder 300 jenigen, unger den hiernach zur Erbschaft Berufenen, [20027] Bekanntmachung. dee. astbar E Therese tantion fähige erernehmer biermit eingeladen bn. * mr dzasch den 10. Juli 1886. 8— bisherige Vorstandsmitglied Herr Kommerzienrath 09⸗ 2090 1331 1348 1399 1542 1562 1741 welche zur Zeit seines Ablebens nach Amerika gereist. Diejenigen unbekannten welchen Barbara Catharina Jacob, geborene Dietrich, in mit der diesseitigen Adresse sonie diesem Termin Königliche Garnison⸗Verwaltung. Pabst zu Selb und, 11A.*“*“ [20129] 8 8 8 1763 1847 1863 1914 2016 2181 2363 2410 2566 oder ausgewandert seien, und worin er weiter seiner Rechte auf die im Grundbuch von Gescher Band 11 Patschkau, geboren am 5. November 1807 „Vorspann⸗Submission“ versehen in dem Vermer sitzen der Herr Steingutfabrikbesitzer Heinrich Waffler Conservenfabrik zu Schiltigh jm. 2609 2729 2753 2771 2862 2927 2944 2955 3187 CEhefrau Elisabetha, geb. Heinz, die nunmehr als Blatt 27 Abtheilung III. Nr. 1 aus der Urkunde wird für kraftlos erklärt. — Berlin, den 10. Juli 1886. einzusenden. [19867] Bekanntmachung. zu Regensburg. “ 1 2 9. 89 B * 3206 3316 3402 3426 3483 3586 3593 3650 3784 Wittwe des Johannes Neundörfer I. zu Lorsch am vom 11. September 1839 für den Kaufmann Franz III. Der von der Lehens⸗ Pensions⸗ und Leib⸗ . Ksntainb 3 b 8 Am 227. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 8. Juli 1886. 2 1 Außerordentliche Generalversammlung. 3808 3853 3935 3964 3966 3985 4008 4030 4052. 18. August 1885 verstorben ist, die lebenslängliche Otto Grimmelt zu Gescher eingetragenen Darlehns⸗ renten⸗Versicherungsgesellschaft „Iduna“ zu Halle der ü-, K esve. en. wird im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Der Vorstand Die Herren Actionaire werden auf den 10. August 4150 4500 4533 4563 4611 4616 4622 4686 4779 Nutznießung einräumte. Das Testament wurde zur post von 100 Thalern zustehen, sind durch Urtheil a. S. ausgefertigte Depositalschein Nr. 7951, d. d 6.-evaerie Divisioan. Züricherstraße Nr. 10 — die Anlage zur Wasser⸗ der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft 1886, Vormittags 9 Uhr, in dem Hötel der 4920 4949, im Ganzen 55 Stück à 500 Thlr. oder Zeit des Ablebens des Sebastian Gärtner von Jo⸗ des unterzeichneten Amtsgerichts vom 5. Juli 1886 Halle a. S., den 26. September 1878 Inhalts [20020] 11 versorgung und Entwässerung der neuen Garnison⸗ P. March, 8 Bank von Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, zu einer 1500 ℳ 1““ 3 nnes Kalt Ebefrau und Jacob Gärtner selbst für mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. dessen der Gärtner Gottlieb Lichtenberg und desse Königliche Eisenbahn⸗Direkti Waschanstalt hierielbst — veranschlagt zu rot. Vorsitzender. saußterordentlichen Generalversammlung be⸗ Nr. 5020 5101 5247 5261 5296 5304 5330 5401 Kinder der Johannes Seitz Ehefrau durch ihren Kösfeld, den 8. Juli 1886. Ehefrau Friederike, geborene Riedel, in Berlin, die Verdingun von 8 650“ Sirckton⸗ Berlin. 4800 ℳ — in öffentlicher Submifsion vergeben. —— ““ zetbeili 5740 6048 6172 6207 6298 6314 6341 6491 6630 Vater und für die Kinder der Franz Wüst Ehefrau 8 8 fauf ihr Leben über je 150,00 ℳ Versicherungssumme vüseen 2 bese nbere Rard Stück Flußstahlscheiben⸗ Die Bedingungen, Kostenanschläge ꝛc. liegen im 1 Gegenstand der Tagesordnung: Betheiligung 6702 6823 6902 6985 7025 7094 7009 7203 nd Johannes Pfleger Ehefrau von bestellten Kura⸗ ausgefertigten Policen Nr. 6338 bez. 6339, d. d 88 “ b5 SIr je einem Loose Zurem zur Einsicht aus, können aber auch gegen [18954] Ziegelei Berufsgenossenschaft. an der Gründung und dem Betrieb einer Anstalt im 7363 7149 7467 7494 7566 7697 7706 7709 deren Legitimation hierzu jedoch aus den be⸗ [19957) Im Namen des Königs! Halle a. S., den 7. Juni 1858, als Unterpfand für Radgerippen fͤr EB schweißeiserma Erstattung der Copialien bezogen werden. “ 3 8 Sektion IX. Auslande zur Gewinnung und Zubereitung der zu 7966 8123 8150 8227 8262 8321 8342 8353 treffenden Akten nicht hinreichend erhellt, anerkannt. Verkündet am 7. Juli 1885. (ein ihnen von der Iduna gewährtes Darlehn von gebote sind postfrei, versiegelt Straßburg i. E., den 9. Juli 1886. Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Lippe⸗ Conserven geeigneten Produkte . 8483 8553 8564 8593 8607 8619 8703 8706 Ob jedoch nicht schon damals einige der sub 3—5 Koch, Gerichtsschreiber. 75,00 ℳ deponirt haben, schrift: Angebot auf Räden. mit der Arf⸗ Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. Detmold, Lippe⸗Schaumburg, Bremen. Straßburg, den 11. Juli 1886. 8906 9011 9058 9151 9171 9221 9295 9340 *2 eben benannten Personen nach Amerika ausgewan⸗ Auf den Antrag des Gutsbesitzers Michael Frieske wird für kraftlos erklärt. rialien⸗Büreau, Berlin v un das Mate⸗ — 8 I Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ Der Präsident des Aufsichtsrathes. 9614 9622 9659 9700 9773 9793 9798 9852 bert waren, also gar nicht zur Erbschaft berufen wur⸗ in Choyna, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy IV. Folgende von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ straße 132, bis spätestens zum Evöfiggräter⸗ Berufs⸗Genossenschaften. lung findet Montag, den 2. August, Nach⸗ A. Schützenberger. 10099 10112 10155 10166 10182 10272 10303 1 nicht zu ermitteln. Eine ö9. in Exin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin renten⸗Versicherungsgesellschaft „Iduna“ zu Halle am Freitag, den 23. Juli 188e vngstage 19953]1 Töpferei⸗Verufsgenossenschaft. mittags 3 Uhr, in Hildesheim, Restaurant Hasse, ö11“ 10310 10385 10469 10728 10779 10813 10854. Ahtremumg der Erscaft Grnrer. 1 Sebte ben durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht: a. S. ausgefertigten Urkunden, als: mittags 11 Uhr, einzureichen Ebendasefbst or⸗ ig Gemäßheit der Bestimmungen in §. 21 des Marktstraße, statt, wozu die Mitglieder der Sektion [18557] Rhei isch sch⸗ 10884 11088 11095 11169 11348 11389 11439. vr “ 6 Febe ian “ ee Die eingetragenen Gläubiger folgender Hypotheken-⸗ 1) der Versicherungsschein — Sterbekassenbuch — Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnun 1 Unallversicherungsgesetzes bringen wir hiermit zur hierdurch ergebenst eingeladen werden. 1b heinis ) Pommersche 11680 11685 11722 11913 11945 11968 12120: — 825 nã e etae hden he es boa en posten 8 1] Nr. 44386, d. d. Halle a. S., den 6. Juni 1862, postfreie Einsendung von 95 ₰ für die Mn dühen Vnfatlichen Kenntnis, daß in der Zusammensetzung Tagesordnung: Ackerbau Actien Gesellschaft⸗ 12354 12367 12391 12440 12516 12695 12760 8 9 ern Crer 8 Shefrau. Seri hafrun a. der im Grundbuche des Grundstücks Choyna über 50 Thaler Versicherungssumme, zahlbar nach unter a. und von 1,20 ℳ für die M keaa 8 des Genossenschaftsvorstandes und der Sektions⸗ 1) Geschäftliche Mittheilungen. . ensg⸗ 8 8 8 8 12843 12851 12923 12979 12998 13068 13210, Pfleger Ehefrau und der Johannes Seit, Ehefrau Blatt Nr. 6 Abtheilung III unter Nr. 3 für dem Tode der Frau Johanne Haenfler, geborene unter b. zu beziehen. Dieselben können vaeeülin orsta sowie bei einzelnen Vertrauensmänner⸗ 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung Außerordentliche Generalversammlung. 13337 13562 13676 13690 13754 13769 13783 folgende nach Amerika „ausgewandert, hinsichtlich den am 9. März 1858 geborenen Joseph Wolff, in Frankenstein, geboren am 14. Februar 1823, sowie im Bürgan des gserten kahen an dort vorstinde, senge Vers tnen 1 Aeiteeunden pro 1885. Sonnabend, den 31. Juli cr., Vormittags 13800 13851 13889 13900 13930 14008 14110 welcher der Aufenthalt nicht hinreichend bekannt st: Neowak, eingetragenen 15 Thaler Darlehn 2) der Versicherungsschein — Sterbekassenbuch — Wilhelmstraße 92/93 bie⸗ 8 1 “ 3) Feststellung des Etats pro 1886/1887. 10 Uhr, findet in Berlin, Hotel zum Kaiserhof, 14175 14177 14190 14213 14240 14266 14274 a I1““ Ehefrau: nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 15. No⸗ Nr. 44748, d. d. Halle a. S., den 21. Juni 1862, frist bis 6. August d. JF. Berlin 88 Zuschlags⸗ haben: Ggeosgeae tecwor tatah. 4) Wahl von 3 Mitgliedern zur Vorprüfung der eine aufterordentliche Generalversammlung 14315 14352 14562 14672 14952 15220 15241 1 Peter Anton Waͤft vember 1861, . 8 über 50 Thaler Versicherungsfumme, zahlbar nach 1886. Materialien⸗Büreau. —n 10. Juli An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fahresrechnung pro 1886. ge, statt, wojn die Herren Aktionäre mit dem Hemerten 15286 19371 15395 15438 15602 15663 15739, e11*“*“ b. des Antheils der Anna Ernestine Radtke an dem Tode des Schuhmachermeisters Franz Wolff zu — Herrn Philipp Auvera zu Hohenberg Herr Kom⸗ 5) Mittheilungen über Vermehrung und Be⸗ ergebeast eingeladen werden, daß die nach 8 9 der 15815 16207 16238 16293 16367 16394 16395 9) Alpte llonia Wüst ““ der Post Abtheilung III Nr. 4 desselben Frankenstein, geboren den 18. April 1820, b . merzienrath Hans Pabst, Mitinhaber der Firma setzung der Vertrauensmanns⸗Bezirke. Statuten vorgeschriebene Deponirung der Aktien in 16397 16400 16531 16544 16553 16562 16627 89 Apollonia e5 “ Grundstücks von 86 Thaler 10 Silbergroschen werden für kraftlos erklärt. [199482 Bekanntmachung. Lorenz Hutschenreuther zu Selb, Bezirksamt Rehau 6) Berathung etwaiger, aus der Versammlung Köln bei dem Herrn J Hamspohn, Arndtstr. Nr. 11, 16677 16763 16819 16947 17022 17045 17108 FinEnosrrße ee Pflener wherhiic vereb -8en Pfennige nebst fünf Prozent Zinsen und V. Der von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ 9„Die auf dem hiesigen alten Packhof — auf der in Bavern, und als Ersatzmann des Letzteren Herr hervorgehender Anträge. in Berlin bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse, 17171 17217 17378 17379 17586 17771 17898 ) fichtauc 8 ge .Pfleger, angeblich vereh- einem Bette im Werthe von 20 Thalern, Versicherungsgesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. Museumsinsel — befindlichen Räumlichkeiten in den Porzellanfabritbesitzer Carl Mezger, Mitinhaber der Stade, den 9. Juli 1886. in Stettin bei der National Hypotheken Credit⸗ 17905 17920 18006 18070 18105 18216 18286 8 89 6 Ho Pneg “ c. des Antheils des Leibgedingers Michael Kluth ausgestellte Depositalschein Nr. 9423, d. d. Halle a. S daselbst vorhandenen Niederlage⸗Gebäuden sollen Firma Muther & Mezger zu Tirschenreuth i Ober⸗ Der Sektionsvorstand. gesellschaft und in Gramenz bei dem unterzeichneten 18698 18901 18914 18917 18950 18965 19015 2) ara, geb. Pfleger, angeblich verehelichte m ipin Hauland an der Post Abtheilung III den 88 November 1879, über die Deponirung der E dufolge 19 öffentlicher Lizitation Palz 8 8 J. C. Kerstens. ““ Vorstande geschiech ö 19049 19157 19234 19243 19278 19372 19380 “ I“ r. 4 zu einem Betrage von 15 Thalern von der Iduna für den Kutsch ermann Lü⸗ — und zwar einerseits im Ganzen und andererseits Sekti 8 11111214“*“*“” 9461 195 9665 19703 19748 19755 19782 1— EE1“ Chefrau: nebst fünf Prozent “ zu Breslau Eöö vicppert in passender Weise getrennt — vermiethet werefis a. An Stelle des Cö Sektionsvorstands⸗ 1) Mittheilung des Vorstandes auf Grund §. 240 1980] 19885 im Ganzen 208 Stüch à 100 Th Dilling he, geb. Seitz, Ehefrau des Franz und die unbekannten Rechtsnachfolger der eingetra⸗ d. d. Halle a. S., den 16. Juni 1864, über 150,00 ℳ Wir haben demzufolge einen Lizitationstermin auf mitgliedes Herrn Porzellanfabrikbesitzers Fritz Opden⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. e“ oder 300 ℳ 2) Johansr Seitg genen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf Versicherungssumme als Unterpfand für ein ihm Dienstag, den 27. Juli er., hoff zu Moabit Herr Porzellanfabrikbesitzer Max 9 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der c. 4 % (conv. 4 ½ %) Obligationen e be aufgebotenen Posten ausgeschlossen. laut Schuldschein vom 22. November 1879 von der ;. „ ge Vormittags 10 Uhr, Ludloff, Mitinhaber der Firma M. Ludloff & Co. [20019] Privatbank zu Gotha. “ VII. Emission. 1““ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Aufgebots⸗ Iduna gewährtes Darlehn von 30,00 ℳ, in unserem Dienstgebäude — am neuen Museum — zu Martinickenfelde b. Berlin Activa Gramenz, den 5. Juli 1886, Nr. 310 401 403 503 627 720 763 781 937 1) des G. 8 F fb ) d 9 Kers sgren, It’ Beshe antragsteller zu tragen. 8 wird für kraftlos erklärt. anberaumt, zu welchem Miethslustige mit dem Be⸗ b. an Stelle des Vertrauensmann⸗Stellvertreters Kass ℳ 565 439. 4: Der Vorstand. 1039 1041 1186 1389 1424 1534 1590 2004 2432 88 Lensch ehc, Friedeich Kalt in Beerfülden 98 Exin, den 8. Juli 1886. 6 Der von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ 1“ werden, daß die Lizitations⸗ und im v. Vertrauensmännerbezirke Herrn Fr. Gall⸗ Waichfel v1“ 5 120 847. 15. “ 3318 3371 3620 3668 3784 3817 3924 4017 4339 ö“ kA4“ Kentglicgfe. Neatzgertcht. bbTöö „Iduna“ zu Halle a. S. veöehütrat Eö“ vom 20. Juli cr. ab meister zu Insterburg der Ofenfabrikant Herr Julius Lombardforderungen. „ 396 390. —. [199801 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln 4343 4392 “ 4748 4760 4874 4952 4972 5199 Gärtner in Amerika, bezw. dessen Bevollmächtigten d, Gerichtsschreiber. . Ftch 8 igte Verficherungeschein Tabelle IJ. 10105, eingesehen G“ L in unserer Registratur Kaehler zu Neidenburg. 1 M111ö.“ (rechtsrhein.). B 5356 5554 5589 5673 5679 5834 5892 6101 6154 Peter Wahlig zu Lorsch, 6) der Margaretha, geb. (19982 8G dalle 9h 1 den 6. September 1859, über Die Besichtigun 8 dn peneizeitenben bh.. Sektion V. 8 Debitoren und sonstige Aktiva . „ 14 710 053. 69. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ 6474, im Ganzen 46 Stück à 1000 Thlr. oder Wüst, Chefrau des Kaspar Dorn zu Lorsch, ⁷) des 99 8279 Im Namen des Königs! 8 88 11212 zahlbar nach dem kelen N schon . 9 ttfinder henden Räumlich⸗ a. Im II. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 3 886 739. 93. gehabten Ausloosung der im Januar 1887 zur 3000 . X“ Friedrich Seitz zu Lorsch, 8) der Friedrich Seitz „In ufgebotssachen erkennt das Königliche Amts⸗ Fode 898 teuererhebers Johann Karl Eduard Reflektanten dief baln stattfin 888 und wollen sich als Vertrauensmann⸗Stellvertreter aus der Genossen⸗ Passiva. Amortisation gelangenden Obligationen der Köln⸗— Nr. 6530⁰ 7084 7140 7433 7551 7557 7694 7801 Wittwe dafelbst, Namens ihrer minderjäbrigen Kin⸗ gericht zu Zobten durch den Amtsgerichts⸗Rath Beyersdorff zu Liegnitz, geboren am 25. Mai 1822 eelettante erhath in unserer Registratur melden. schaft geschiedenen Herrn Direktors C. Dachling zu Aktien⸗Kapital. . . . . . . ℳ 6 000 000. —. Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende 7883 8009 8181 8611 8636 8681 8694 8697 8704 Mtan 8 F Geisler für Recht: an die legitimirten Inhab volice Berlin, den 12. Juli 1886. lau He stav Mootz jun., Miti — 600 00 tummern gezoge en: 5959 9160 9345 9447 1013 75 10258 10292 der Barbara, Maria und Konrad Seitz, 9) der Leis! für Recht: IeLieis rten Inhaber der Police, 8 Königliches v u “ 8 Splau Herr Gustav Mootz jun., Mitinhaber der Reservefonds . .. „ 600 000. —. Nummern gezogen worden: 8959 9160 9345 9447 10138 10175 10258 10292 Katharina Seis in Amerila, vertreten durch ihren Die Hypotheken⸗Urkunden: wird für kraftlos erklärt. 1 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inl. Gegst. Firma C. F. Mootz & Sohn zu Bitterfeld, Spezial⸗Reserve . . . . .. 113 643. 18. a. 4 % (conv. 4 ½ %) Obligationen I. Emission. 10304 10390 10704 10719 12245 13164 13166 - I. vom 5. September 1821 über die auf Nr. 64 Halle a. S., den 19. Juni 1886. b. im III. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des Accepte 1“ 848 613. 8 Nr. 69 92 119 155 167 201 203 326 338 463 13178 13198 13228 13313 13521 13539 13579
cer h 28. Juli cr.,
.1
1“
Bevollmächtigten Konrad Seitz zu Lorf v 1 „ die auf 85 „ꝓ†. —24 “ 3 . ¹ 11* 3 59 289 7 36 3857 . 3 Fonvad Seig 989 Sich 88 E11“ und 164 Zobten Abtheilung III. Nr. 2 resp. 1 für Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [20016] aus dem Amte geschiedenen Vertrauensmannes Herrn Guthaben auf längere Kündigung 2 777 975. —. 475 484 489 506 552 671 681 692 753 780 796 13602 1385, 14024 14213 14351 14360 14420 wig II. zu Lörsch, den Kutscher Gottlob Kape in Rogem eingetragenen E“ Die in den Werkstätten zu Fulda, Limburg, Halle Georg Kerkow zu Buckau Herr Heinrich Bock, Mit⸗ Kreditoren und sonstige Passiv .15287 106. 32. 853 866 958 971. 972 973 989. 1006 1036 1046 14535 14659 14933 14987 15033 15221 13388 werden daher die obenbemerkten Abwesenden, bezw. 300 Thaler; h 19981] Bekanntmachung. und Eschwege lagernden abgängigen Materialien inhaber der Firma Gebrüder Bock zu Sudenburg Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ 1062 1226 1234 1267 1349 1369 1397 1476 1511 15583 15835 15836 15841 15946 16081 16340 deren rechtmäßige Nachkommen hiermit aufgefordert, II, vom 2. Juni 18214 über die auf Nr. 19 Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1886 ist die beabsichtigen wir zu verkaufen. Die für diesen Ver⸗ bei Magdeburg. 11“ 3 875 300. —. 1517 1539 1567 1592 1609 1630 1708 1770 1850 16402 16782 16951 17017 17188 17252 17279 spätestens im Aufgebotstermin “ “ 8 8 8n ö Hrpothekenurkunde vom 31. August 1848 über die kauf maßgebenden Bedingungen können von unserem 1 “ Sektion 88 1 Zweiggeschäft, rückständige Cou⸗ 1970 g 2789 2295 Peg e. 2868 11 e 1S 17992 1— e. 8. . I Kuranden e genen 5 Thaler Silber⸗ auf dem Grundbuchblatte des de 3 shor maschinentechni Büreau geg v. „ m III. Vertrauensmännerbezirke an Stelle de nt z 3 27 526. —. 2502 2550 2551 2 2632 2685 2753 2756 275 7538 17548 17769 17789 17792 1779: b Donnerstag, den 4. November 1886, ndbuchblatte des dem Stellenbesitzer maschinentechnischen Büreau gegen portofreie Ein 8 voageschsit Reserdefonds .. . 122. 92. 22788 2923 299, im Ganzen 70 Stück à 500 Thlr. 17852 17873 17881 17895 18783 19096 ,19152
Vormittags 11 hr gro ; Wilhelm Schumann zu Tamm 0 8 sendung von 55 ₰ in Ba Reichs „ aus der Genossenschaft geschiedenen Vertrauensmann⸗ vejage 873 88 3 d g Uhr, 7 5 end rf gehörigen g 2 Baar oder Reichspostmarken Zweiggeschäft, 19201 19247 19283 19297 19411, i Ga zen
ihre Ansprüche und Rechte an den N. z de . JIII. vom 13. April 1852 über die auf Nr. 84 Grundstücks Nr. 68 Tammendorf, Abthei bezogen werden, und sind bezügliche Angeb h Stellvertreters, Fabrikbesitzers Herrmann Hutschen⸗ veiggeschäf vorausbezahlte oder 1500 ℳ . sprüche und Rechte an den Nachlaß des Se stücks ndorf, Abtheilung III. d d sind bezügliche Angebote mit sit H weiggeschäft, vorau G 21. Nr. 39010 3018 3053 3057 3080 3082 3101 3158 93 Stück à 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Zobten Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Nr. 1 für die am 11. November 1858 geborene der Aufschrift „Offerte auf Ankauf von abgängigen reuther zu Gräfenthal Herr Chr. Oehrling, bevoll⸗ — Amortisation . 19 493.
Priska, Paul, Martha, Anna und Josef Rohr⸗ Pauline Ernestine Reichpietsch 3 †. Werkstattsmaterialien“ dasg. „Rür 3 mächtigter Betriebsleiter der Firma Carl Schnei⸗ den 30. Juni 1886 drommel eingetragenen 300 Thaler, “ läpertneft Zinsen ““ spätestens zum 25. b. M. Henannte Bürenn bie ders Erben zu Gräfenthal. 8 8 ö ehe. echaur zu Gotha 3468 3469 3473 3488 3533 3548 3596 3694 3713 20552 20821 20963 21204 21325 21355 21733 Rechtsbeständigkeit angenommen, jedoch Verzicht der werden für traftlos erklärt. — forderung von 200 Thlr. für kraftlbe erklürt. P 1 80. einzusenden. “ hr. Sektion VII. Schn arz. G. Schapitz. 3714 3907 4043 4067 4102 4108 4119 4127 4191 21750 21857 22114 22169 22269 22289 22291 Abwefenden, sofern solche überhaupt zur Erbschaft ihrn A.-lener ennnten Eigenthümer werden mit Haynan, den †. Juli 18866. Frankfurt a. M., den 9., Juli 188ctb. a. Im II. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des “ 4““ laß der 11e““ für Gottkried Göhlich auf Grund Vertrages 8 hann Herr Herrmann Willing, bevollmächtigter Bewc . 18 5263 5264 5286 5373 5420 5454 5465 5470 5471 23295 23422 23606 23853 23876 23999 24064 tretenen Erben ausgeliefert werden würde. I1 vom 26. Juli 1814 am 23. Juni 1815 einge⸗ [19964] Urtheil. [20018]⁄ 1 .“ 8 triebsleiter der Firma Fr. Pabst zu St. Johann 3 1 Ge n 5484 5502 5519 5528 5530 5549 5606 5715 5756 24306 24340 24376 25176 25275 25443 26041 Lorsch. vm 7. Vuli 1886] en würde . tragenen 10 Thaler, In der Pietras'schen Aufgebotssache VI SEisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld b. im IV. Vertrauensmännerbezirke an Stelle -' c 2* 5783 5889 5890 5924 5954 5989 5997 6021 6049 26174 27026 27271 27442 27605 27764 27822 Großh. Amtsgericht Lorsch an die ebendaselbst Abtheilung JII. Nr. 2 auf F. 37/85 — hat das Königliche Amtsgericht zu „„Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungn — des aus der Genoffenschaft geschiedenen Vertrauenss I 5 8 76061 6200 6217 6245 6298 6330 6340 6343 6421 27946 28005 28011 28037 28135 28171 28209 11“ Grund Protokolls vom 2. Juni 1824 codem Bromberg am 7. Juli 1886 durch den Amtsrichter zur. Herstellung der Empfangsgebäude mit ange⸗ mann⸗Stellvertreters, Herrn Direktors Th. Janitz zu „In einer größeren Stadt der Rheinprovinz 6520 6540 6598 6620 6635 66861 6668 6681 6804 28213 28332 28379 28431 28532 28556 58591 für die drei Goͤhlich'schen Kuraͤnden eingetragenen v. Mroziüski für Recht erkannt: “ bautem Güterschuppen, sowie der Aborts⸗ und Stall⸗ Satzvey Herr Thonwaarenfabrikant Bernhard Ber⸗ werden . . 6821 6829 6838 6876 6880 6890 6960 6976 6981 28642 28926 29198 29215 29295 29333 29710 1199901 “ “ 5 Thaler 10 Silbergroschen, 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ anlage auf der Haltestelle Wehbach der Neubau⸗ tram zu Lüftelberg, gegen dreifache Sicherheit 7002 7018 7030 7123 7154 7173 7232 7271 7275 30048 30162 30533 30553 30805 30807 31012 Die “ Han die auf Nr. 103 Rogau Abtheilung III. kasse zu Bromberg Nr. 5792, ausgefertigt strecke Kirchen-— Freudenberg soll, in drei Loose getheilt, c. im VII. Vertrauensmännerbezirke an Stelle des 5 . S Il 96 7339 7342 7351 7387 7409 7426 7447 7457 7472 31013 31033 31437 31671 31713 31812 31851 hieselbst h ber 8 ng eal Farb e 8 schen Stiftung Nr. 1 für die Hollmann’sche Vormundsschafts⸗ über 93 ℳ 25 ₰ für Franz Jarusel früher im Wege des Verdings vergeben werden. verstorbenen Vertrauensmannes Herrn Ludwig Linck zur ersten te e 7503 7544 7548 7554 7611 7636 7641 7650 7655 31991 32241 33522 33644 34207 34260 34281 s1n bst haben das Aufgebot der gerichtlichen Obli⸗ masse von Rogau auf Grund Protokolls vom Knecht zu Sarbinowo, jetzt Wirth zu Sce⸗ Loos I. (Heft I.) umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, zu Auerbach, Kr. Bensheim, Herr Thonwaaren⸗ 7832 7866 7877 7995 8002 8004 8068 8095 8108 34337 34347 34379 34409 34524 34654 34757 gationen vom 14. Januar und 10. Juni 1830, In⸗ 29. Februar 1848 am 3. März 1848 einge⸗ dorf, Kreis Schubin, wier für kraftlos er⸗ Steinmetz⸗, und Schmiede⸗Arbeiten, fabrikant Fr. Bettelhäuser u Biebrich. M rr 300 000 8145 8236 8239 8267 8293 8331 8347 8355 8381 34772 34821 35241 35303 35776 35948 35995 dattas vegtm 11131656³*“ tragenen 20 Thaler, . klärt. 1 ¹s a. Lops II. (Heft II.) die Dachdecker⸗ und Klempner⸗ ö“ 2 3134 8464 8469 8534 8543 8623 8782 8835 8859 36180 36273 36392 36471 36653 36762 37417 Uee u hiefelbegen e 8 1nes e ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Arbeiten. 18 1 1 a. Der Sitz der Sektion ist laut Beschluß der gesucht. Zinsfuß 3 ½ bis 4 % pro anno. 8863 8876 8883 8946, im Ganzen 174 Stück 37855 37975 38128 38783 38901 39135 39234 haufes und 8 ejemne F̃ e Veems igen S tifts⸗ Die Kosten werden der verehel. Gutsbesitzer dem Wirth Michael Pietras zu Zendowo Loos III. (Heft III.) die Zimmer⸗, Tischler⸗, Sektionsversammlung vom 15. Juni 1886 von Offerten von Selbstdarleihern sind zu richten sub à 200 Thlr. oder 600 ℳ 39584 39597 39632 39641 39661 39681 39701 Cark C 8 1 Lücde “ nochenhauer Johann Wiesner zu Groß⸗Tinz und dem Gutsbesitzer Josef auferlegt. Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten. Hohenberg bei Rehau nach Selb bei Rehau verlegt. L. S. 110 an Rudolf Mosse, Düsseldorf. Nr. 9001 9003 9008 9028 9062 9068 9147 9172 39774 39960 40037 40057 40076 40108 40109 Wiit 86 füddeckens 1400 Thlr. Gold resp. der Halfter zu Groß⸗Märzdorf zu I., dem Steller August — Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm 9176 9211 9246 9255 9256 9288 9309 9327 9342 40229 40231 40709 40788 40837 41113 41168 E 18 8h gc Gehlic g Florimsdor und Arbeiter Wilhelm [20028] Berkanntmachung ie e Fentbale Betc ngegebägße Zimmer 76, [19951] 9359 9431 9496 9498 9600 9665 9708 9712 9713 41281 41362 41357 41406 41297 22733 1 EEEö1“ ike Auguste, geb. Lind⸗ Göhlich daselbst zu II. und IV. a und b, dem In. Die Urkunde vom 7. Dezember j velcher ur Einsichtnahme aus. Die F. Hahes ie der Wiss Kuratori zigny- 9798 9806 9833 9850 9887 9912 9917 9921 9931 42794 42898 43125 43171 43216 43277 43406 e 600 Thlr. Gold nebst 4 % Zinsen schuldet, wohner Josef Rohrdrommel zu Naselwitz zu MI E11X“ ECEEE111A4“ 1818, aus welcher Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Ein⸗ Stift Die K. bayerische Akademie der Wissenschaften, welcher e11 Kets ch⸗ 9945 9961 9997 9998 9999 10003 10033 10163 43486 43550 43670 43708 43798 44061 44110 eöMitag. haber dieser Obligatione und dem Gutsbesitze. Wilhelm Klinner und Parti. feld zu Bilerbeck und dennSch. eicg gölung von einer Mark für jedes Heft von dem Fülendecprnsenh Lbbb“ stelt 19182 10184 10208 10211 10221 10320 10321] 44224 44251, im Ganzen 177 Stück 5 100 Thlr. fordert vür Rech 1 J“ werden aufge⸗ kulier Ehrenfried Klinner zu Wilschkowitz zu IV. c Cessionsurkunde vom 30 Septenber für die A der Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗ 88 Antheil, den die leg lebiscita und senatusconsulta der vorklassischen und 10340 10341 10395 10417 10443 10456 10465 oder 300 ℳ - M 18 hen spätei 8 1 zur Last gelegt. 8 “ zu Darfeld im Grundbuche von Darseld Vand 69 Sretat, Heli bierscgbf zu 8e ag. des Deutsch Alasischen Se der Gestaltumg des römischen Civilrechts gehabt, die Gründe aus 10568 10577 10610 10665 10740 10756 16 84 vssgelang des “ S vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ Von Rechts Wegen. Blatt 16, Abth. 1II Nr. 2 ein Kaoital von Reichs⸗ und Königlich Prruzischem Siaes Veniss I“ welchen und die Art in welcher sie in dieselbe eingegriffen haben, sollen im Gegenhalte 10805 10813 10875 10877 10933 10944 10946 gationen erfolgt vom 2. Januar 1887 ab in Kblm — 3 öte, er Nr. 27, J ; 7. 3 chs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers . 9 8 1 A ; ; 95 997 07 11019 11027 11098 11158 bei unserer Hauptkasse (Domhof 48) und in gefeten Ter ene anawmelden und die Utküandenea⸗n 100 Thalern eingetragen ist, ist durch Urtheil des 30. Juli 1885 veröffenti esete. 1 zu dem Antheile, den die Jurisprudenz an der Rechtsbildung gehabt, nachgewiesen und 10950 10970 11007 1 1 88 8 8 g8 üfsel⸗ 3 zidri sts solche für frof 18 20026 m Namen des Königs! unterzeichneten Amtsgerichts vo Hen des vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Bedingungen für g- stc 2† 11213 11259 11268 11315 11343 11354 11368 Münster, Dortmund, Essen, Wesel, Düssel⸗ 1eeh ge 11114“*“] In 1 ae hemer des e Schlechter zu nteczeichneten. 1116“ Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen gelten, sind Die prrargestent “ nur die einheimischen ordentlichen Mitglieder der K. bayerischen 11426 11454 11506 11563 11571 11580 11587 dorf und Neuwied bei unseren. Botricbskassen, Braunschweig, den 5. Juli 186. HRlüdinghausen erkennt das Königliche Amtsgericht * Kösfeld, da 8. Juli 1886. 1..“ kersgette eang unig. hngerge et Ausführung von Andemie der Wissenschaften ausgeschlossen sind, ist an keine Nationalität gebunden, doch duͤrfen die Be. 11632 11636 11646 11680 11999 1329 anperafhe babnheitn nüclicheerihvapiere Ferhsgcgche, G IX. edebach durch den an sörichter 1u““ Königliches Amtsgericht 8 Seh 1. den ehen auf der Halteftelle Web⸗ keeitungen E “ in lateinischer oder deutscher oder englischer oder französischer oder 29 „ 28 82 . 12092 12102 Feipziger Platz 12). R. der Hauptkasse der Rabert. 1) Die einete ec (GGd. b 8 9 bis zum 22. d. M., an welchem Tage g. 19 8 8 Fö ie K. baveris k ie 12156 2 12234 12258 12245 12330 General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeie⸗ 1ö1“ v bu ) d ecger 6 öö“ geag. A1““] 88r genene6 . 8 8 Eröffcung derselben er⸗ der Viffefterfteners lichs Einsendvrstrefsnin 8 Beargee ihenges Rengag hes “ bähäani⸗ 12239 19224112318 12357 12364 1237 12397 tät, 8 82 Hneicherber 88. 8. lö geta! 8 g. theilung III. Nr. 4a, 17, 18, 19 und 23 einget “ er Georg Beo gen „postfrei bei uns einzureichen. tra üsß “ L11““ 8 Mre es Were s enthaltenden ver⸗ 12403 12426 12434 12443 12457 12478 12524 der iskonto⸗Gese aft, in Frunkfurt a. M. In dem von dem Fräulein Alwine Köhler am 12 G 4a, 17, 18, und 23 eingetra⸗ Heidelberg ungeachtet unserer Aufforderung vom Zuschlagsfrist 3 W agen müssen, welches an der Außenseite eines mitfolgenden den Namen des Verfassers enthaltenden ve 3 12426 12432 Töö““ 5212 per n .8 „ child & Söhne 1SrZTETTTEö1 Alwine Kähl genen Hypothekenposten, sowie deren Rechts er 19. Mat 1885 J 89 II 2 2½ gs wie. ochen. 1 schlosse S ; 12563 12610 12613 12625 12672 12686 12712 bei den Herren M. A. von Nothschi Büg hicen Zeseescee bis Tee wfthkaffmnit Uren Aeäche auf bee epfch olger 1 Ni; dessabe-che nne 8 ven sich Erbes maneh. GChlnce9e Direttion. P . den bHrtz iedergehätzost der Lerang “ ausbezahlt, wenn die Veröffentlichung der 12750 12765 1278, 18gs 1558% 1es 18eh und e Fanbsle her, hesnö ¹ estam — 1 I verden dem Gastwi ilbe S1,,hee e ärt, Direktion. reisschrif ace Peere e 13044 13055 13067 13095 13167 13190 132 und in 8 a. dem Fräulein Antonie Grieben 150 ℳ (ein⸗ 9 9 2len. jebo Fgepes dem Gastwirth Wilhelm und dessen Vermögen seiner Schwester Landwirth e1““ reisschrift durch den Druck bewirkt ist. 28139 3285 13332 13377 13452 13467 Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der hundertfünfzig Mark) und och zu Medebach, dem Ackerer Adolf Koch daselbst Wendelin Fißler Wwe., Katharina, geb. Bauder, von München, 26. Juni 1886. 3 1““ 13238 13280 13285 118 6 Fegen Aueecbeer dg d Zins — d. de m lenvrergeselen Huge Grieben ebenfalle nd den 1113“ 1“ Heitelberg Bla dessen It thmmaßlichen Erbin in für⸗ 1198,6⁄, Submission. Die Kgl. bayerische Akademie der Wissenschaften. 189 1688 18. 1 18 ,ge erigen “ “ 50 ℳ (einhundertfünfzig Mark) 1““ och, sorglichen Besitz übergeben. 8 ie Lieferung von: 995⸗ “] 8 8 8 gene eK E1““ 3933 13969 13999 Kapftalb 2 Obligationen gekürzt. als Legat vermacht, Leben und Aufenthalt der ihre Rochte evesene Faürth hesdor Rost, daselbst. Heiderbesg, 10. Jult 1880. ¹) circa 150 000 kg Kartoffeln, lbeen Halescher Bank⸗Verein gommanditgesellschaften auf aktien 14815 1490 14523 14001 11781 14178 11178 —e Beürbinslicrecsen ernesfeng der vben be⸗ beiden Legatare öe genen Hypothekenpoft iaeheen ““ C e e 1 9 6090 3 Metßtohg, Kulisch, K dag & C und Aktiengesellschaften. 14181 14202 14224 14243 14282 14284 14340 zeichneten Obligatioren erlischt mit dem 31. Dezem⸗ Dies wird auf Grund der Kähler'schen Test 8⸗ 2v de n egs S “ 1 1 Holsten. . oyrrüben, AFnlisch, Kaem 1 20127 37 381 16 144 4492 1449: 7 ber diefes I 8 ckannt gemacht. S; at Abtheilung 111. Nr. 8 ein⸗ er Gerichtsschreiber: 8 ür die Zeit vom 1. Oktober 1886 bis ult. Septem⸗ v“ E“ 5 8 B1Iö 391 14954 30 14981 15029 tionen si⸗ doch nicht zur Einlösung prä⸗ Berlin, den 9. Juli 1886. 8 etragene Fypothekenpost gebildete Urkunde wird für (L. S.) Fabian. Ngr im Wege der Submission vergeben Fesfeande ten⸗ nht Einschluß des Giro⸗ öu.“ Eehg. ererstlche 18888 16 1“ 1889 18899 18 889 teenen 1- . noch nicht zur Einlösung p Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 3) die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu Verkäufe, Verpacht iuerlic 8— Pet 19 dges Guthaben bei Baver ö“ “ — Peneralversammlung im Hotel Schliephacke hier 15242 15250 15259 15312 15322 15324 15328 1) 4 ½ % Obligationen I. Emission Feerg. tragen. 1.“ ie . pachtungen, Iäö 2 uns Hersi est bis zum 7 Sep⸗ Lombard⸗Conto “ 778,838 statt, wozu unsere Herren Aktionäre hiermit ein⸗ 15354 15451 15457 15491 15495 15906 15532 aus der Loosung von 1880. IEEEETT M 11“ [20017] 1 vW“ Zeit der Eö“ Lisehtgehe Berhe Wechsel⸗Bestände . . . “ 5,082,212 geladen werden 8 15610 15654 15695 15707 1896; 68682 189 Pe 1818, 5 vo 2 GHeheimen „Regierungs⸗ I en 2 i 1886 8 20017 ; ““ . .2 1“ 5074 . 5783 15831 15858 15 7 15927 1599⁄¼ aus der Lo⸗ . Rarh Br peedecheh wene d erieeßts emüe edebach, Keni ich S”n. 18861. 9 Freitag, den 19. Juli 885 Nachmittags se tetne eetehase gft eh eden rn c. e cnae üpons . .. . 190498 1) Ceüschaftabee. nnng⸗ 15998 18841 1959 19859 19205 16134 16216 Nr. 13582 urd 1589. à 100 Tir. odes 300 ℳ am 17. Dezember 1840 errichteten und Juli EEEE . . hr, soll auf dem Kasernenhofe des 2. Garde⸗ Einse Fgn. KLS ; ebi B“ 3166/013 vilung der Monita von 18 8 16225 16229 16266 16276 16283 16303 16398 aus der Loosung von . ü83 pohsiürten Tastamerne üeben 11u4“ [19989] Bekanntmachung Wlane Kegimente tend I 8eee fesurtigh miggerdang Divese igileanfende J6 5969,073 5 Celcl gung Feh ecntte an ats⸗n. 16318 16342 16343 16370 16879 Sas 18788 8 a“ S 1899 ℳ ) dessen Mutter, die verwittwete Hofgärtner Durch Urtheil- des unterzeichneten Amts zahlung meistbietend verkauft werden. ünster Juli 3 5 E1“ Beschlußfass twaiger Abschreibung von 16521 16542 16569 16591 16628 16629 18630 r. 8538 à 200 Thlr. oder in Mutter, 1 b 8 zeichneten Amtsgerichts Berl den 10. Juli — Münster, den 10. Juli 1886. 8 Passi rv a. 4) Beschlußfassung etwaiger - 9 5 24 5 8 2225 22 2 2603 13590 und 17128 à 100 Thlr Judith Weil, geb. Bouche, und “ 1 An erlin, den 10. Juli 188t. 1 B“ Aktien⸗Kapi Wass 16644 16665 16671 16695 16705 16762 16765 Nr. 11779 12603 13590 und 17128 . he Sec,, decs ich Bouchs⸗ Per un 1886 “ „ „Das Kommando ͤ “ Depeitsenditalgeö chr des brckeeriches . 9999,98 8) Geleis und Wasseranlage , 10 und 11. 16288 18801 16805 16806 16822 16844 16876 oder 300 ℳ 1 schen Eheleute “ renten⸗Versicherun gsgefellfchaft Iduna“ eile des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment G 88 Accepte 898,089 6) Aenderung des Rübennebenvertrags B. §. 18. 16914 17035 17077 17133 17179 17196 17243 aus der Loosung von 1884. S. ausogehertigke Versche ungssene — Sdce Iisaae +G 119567] Submission Creditoren in laufender Rechnüng . * 2861,461 2 Aenderung der Hypothek über ℳ 500 000.—. 17274 17329 17338 17352 17390 17409 17483 Nr. 3 ,46 und 7167,8 200 Thlr. oder 600 ℳ6 gte Versicherungsschein — Sterbe⸗ [19949] Submission. Die Herstellung und Lieferung anfender Rechnung . 390,660 3) Antros Senneck⸗ 17501 17579 12589 17655 17661 17674 17770 BNr. 9756 10280 13967 14945 und 15369 à 100 f 1399, “ 7 17838 17875 17882 17891 17906 Thlr. oder 300 ℳ
bastian Gärtner II. anzumelden, bezw. sich über die 900 7 ‚ 205 Rechtsbeständigkeit des Testaments und die Antretung 3162 3166 3258 3280 3290 3293 3353 3383 3447 Nr. 20028 20074 20094 20109 20179 20226 20510
der Erbschaft so gewiß zu erklären, als sonst diese
11““
zu Erben eingesetzt; a Legate sind ausgesetzt, und zwar “ kassenbuch — Nr. 21104, d. d. Halle a. S ür die i s beee vase. Cefetz 1) der unverehelichten Marie Louise Pietz 9 I “ Halle ag. S., den Für die im August und September d. J. statt⸗ ei Jasch⸗Anst 5. e. Ree oren Fl atute ittletzter 17780 17828 5 2) dem “ “ EE vSeee. ee Uebungen der See ee ane ae 11““ ““ 8 Absetrung ö“ 17913 17940 17987 48014 18975 18114 18147 aus der Loosung von 1885. b .“ 8 aach Tode olizeiwacht⸗! soll der Bedarf an Vorspann an den Mindest⸗ 3008,50 ℳ, soll in dem auf Mittwoch, den 1 b. Aenderung §. 14. des Statuts erster Absatz. 18149 18184 18186 18198 18239 18317 18334 1 Nr. 683 und 1536 à 500 Thlr. oder 1590 d
“