Nr. 4242 7091 7462 à 200 Thlr. oder 600 ℳ “ Bekanntmachung. 1ö“ [19978] Fünfzehn Mark für jede Acti u““ 8 3 1.“ Nr. 9143 11637 11639 12170 12609 14349 Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft in LI1““ “ kann von heute an entweder bei: S. 8
14963 15130 16550 16869 17777 und 18666 über Liquidation. Die Liquidatoren der in Liquidation befind
100 Thlr. oder 300 ℳ
vE11]“ 8 90 90 99 9 u . 1 ui den Herren George Meusel l Re 8⸗A . 8 D Kö glich re 1111AX“* n Reichs⸗Anzeiger und Köni⸗ 1 . 0 Obligationen II. Emission etreffend den Uebergang des Thüringischen Eisen⸗ erwerb“ in i fordern hiermit gemäß §§. 243 — den Herren Heutschel & S in E 1e . 4 .“ ““ aus der Loosung von 18822. bahn⸗Unternehmens auf den Preußischen Staat 245 des Handelsgesetzbuches die etwaigen Gläubiger oder 8 hulz in Zmicha 8 82 Berlin Mittwoch, den 14. Juli ““
Nr. 20000 à 200 Thlr. oder 600 ℳ. (G. S für 1882 S. 36) ist dem Staate das Recht der genannten Gesellschaft auf, ungesäumt ihre Forde⸗ im Comptoir der Zwickauer Maschj 2 163. 2
aus der Loosung von 1883. jjeingeräumt, zu Feager Zeit das Eigenthum der Thü⸗ rungen im Geschäftslokale zu Köln, Comödien⸗ fabrik daselbst * aschinen⸗ .
70 20293 und 21443 à 200 Thlr. oder ringischen Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und straße 34 —36, anzumelden.
. V1 ddas Urheberrecht an Mustern und Modellen, — 8ö 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen 111“ ingischen ꝛebst u e gegen Abgabe des 4. Dividenden⸗Scheines der — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
16“ die Auflösung der Gesellschaft ohne Weiteres herbei⸗ [19928] 1“ 11.“ Der —
. 21707 22753 23857 25568 26308 26829 zuführen. 8 1
3 6 ich in ei besonderen Blatt unter dem Titel G 7 schri Hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson 88 8Sen werden. 88 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung 70 8 2 ö“ 1 1 8 8 “] Amick ; Zwickau, den 12. Juli 1886. 1 om I1. 27204 und 27465 à 100 Thlr. oder 300 ℳ In diesem Falle hat der Staat sämmtliche Priori⸗ Zwickauer Maschinenfabrik. 3n 4 1 aus der Loosung von 1884.
0 1 14 r2 wa, 8gx z Reich. (Nr. 163) täts⸗Anleihen, sowie alle sonstigen Schuld der Die in der G lvers⸗ I 10. Juli ““ 3 1.2 Sn. 6 2 an 2 2 2 1 e 7205 8 ats⸗Anleihen, sowie alle sonstigen hulden der ie in der Generalversammlung am 10. Juli a. er. Zwickauer Maschinenfabrik n Nr. 17505 und 18191 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als Selbst⸗ auf das vierzehnte Geschäftsjahr festgesetzte Divivk.. Brod. K. 8 8 5 18910 à 200 Thlr. oder 600 ℳ schuldner zu übernehmen. “ erzehnte Geschäftsjahr festgesetze Divi 8
ü 1 int in der Regel täglich. — Das ürr 8 b ü entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein B — u“ Centrale Handels⸗Negister für das Deutsche Rfich kann durch alle Poft. Aaftelae, sg. Abonn ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 . kr. 22088 22663 22755 24061 und 27208 Indem wir auf Grund der uns durch §. 5 des des 8 Feaüsf sir de Bertsce sih. dn E“
LEE111“ Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren [19929]
8 Eüp 2 2 7. - 21 ile 30 ₰. * “ 4 die Königliche Insertionspreis für den Raum einer Druckze . . 4ℳ 2à .2 2, 2 . 1“ Berlin auch durch straße: zogen werden. —
aus der Loosung von 1885. Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (G. Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau. 1 1 Inzigers, IW. Wülhelnstrohe neeewe⸗ Nr. 17741 und 18010 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ S. S. 21 ff.) ertheilten Ermächtigung von dem ge⸗ Soll.
— eere Ehexe sFaften. — Weibliche Arbeitskräfte in der Montan⸗ „ 3 — — — — G 3 “ 2 aßt 73 Beamte, die Zahl der Arbeiter schaften. e 2 badische Landesgewerbehalle. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. April 1 b “ — Iag ee. H „ Mark in 1884), Rohluppen und Rohschienen zum personal umfaßt 73 T Ge summe der Industrie. — Großh. badische andege oder 600 ℳ machen, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe An Abschreibu gs⸗Cont 1 3 8 b ½ 4 kammer zu Breslau. für is im Jahre 1885) Mark), fertige Schweißeisenfabrikate zum Verkauf geza kten.- de Shamkessel hat sich um 3 Stück, die Verkehr Juni 1886. — Zum Eö161 2a br Düt⸗ 888 22332 22483 26882 Sdaeh ggg ehiee . Feaits Jerfnben auj Gebände 10von ℳ8 214 000.— 2140 88 P11“X“ Schlesiens Handeln una dwirtbschaftlichen öEA11“ 12 . (etlikan Bonaf der “ 4 gegen das Vorjahr ver⸗ 8 voschwir Fepf azche ZZ“ Er⸗ 23322 24034 24051 24323 24432 26103 26382 noch nicht zurückgezahlt sind — sowie alle sonstigen S tarien 5 % 245 520.— 12 320 — 8 88 ZI 96 533 68 war das Geschäft m. d d bewegte sich in den Mark), fertie Flußeisenfabrikate zum Bertau ehrt Si. Coaksanstalt des Herrn C. Kulmiz in sicherung. — Briefkasten. — ir 8 ti liche Ent⸗ 26891 und 27080 à 100 Thlr. oder 300 ℳ Schulden der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft . Movelle, 1752 ½ 33 190.— ³ 3850 — Geetete Hetriebs⸗ das Jahr über unlohnend de Enestkeläigen des 42,434 t. = 5 656 709 ℳ (21 956 t = 3 181 119 ℳ6), mehrt hech ei Gottesberg, welche aus 72 Coppéeschen haltung des Bauholzes. — Die, natze wophanien 3) 4 % Obligationen V. Emission als Selbstschuldner übernimmt. Modells. 171 % . CTT “ Conto. . . . . 21 214 jen Grenzen. Nach den aruter im dorti Rohstahlluppen 920 t = 95 738 ℳ (134 t = 12 050 Rothenbach bei Gottesberg, vr ee nittlich 42 im Be⸗ werthung des Goldes. — Sind ichopeanet aus der Losnne von 1883. Berlin, den 1. Juli 1886. ““ „ Fuhrwerk 20 % „ 11 855.— 2 355 — Agio⸗Conto . . . 1531 1 dagftercen Landrathsamts Bllrn wrben ür egtigen Mehtn Alle Versuche, der traurigen Lage des Scer besteht EEE“ aus Flächen⸗ oder plastische Erzeugnisse. isch “ Nr. 1598 und 4785 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ Der Minister Der An Fuhrwerksspesen⸗Conto . . . .. V 6 061 58 Kreise im Jahre 1885 — dncwovon 18,612,24 a Roheisenmarktes durch eine auf Betriebseinschränkung trie “ ve ten Aufbereitung 372457 Etr. als Heizmittel. — Papier v1“ Nr. 5762 6502 7136 7430 8743 9724 11898 der öffentlichen Finanz⸗Minister: „⸗Unkosten⸗Conto . . . . . . .. 37 6845750 v“ Umfange 20 871,26 a bebaut, woven Fezchensteuer zielende Einigung der Hochofenwerke zu begegnen, welchen nach erfolgter 93 000 roduzirt Aquarium an der Wand. — Der Thurm auf der 8 27983⸗2 2 8 5 8 3 Nor . r. S. s Umfange 2097 d 2259,02 a der Flächensteuer zielen mnigung der . d Coaks im Werthe von ca. 193 000 ℳ produz a. 2 — giteratur: Verzeichniß der 6794 17052 und 19309 à 100 Thlr. oder 300 ℳ Arbeiten: gez. von Scholz. „ Versicherungs⸗Conto 3 2 724 26 der Gewichtssteuer und 2⸗ lüberhaupt 122 974,30 ℳ blieben bei der verschiedenartigen Situation der rden sind. Die in der Anstalt beschäftigten ca. Pariser Ausstellung. Literatur: Verz , der aus der Loosung von 1884. gez. Maybach. Zinsen⸗Conto 4 682/40 1 untelagen. Die Steuer betreheerfren elassen waren Werke und den häufig divergirenden Interessen der⸗ worden sind. Die in b Nr. 1198 1997 2046 und 3620 à 500 Thlr. oder „ Saldo⸗Reingewinn . . . . .. 45 422 3808 und deshalb steuertren g 500 ℳ Vorstehende Erklärung bringen wir hiermit im Nr. 5017 5951 7163 9908 12398 13609 15079
1 EE“ 8 er Erporteu nd Importeure. — De b k A“ „die 65 Arbeiter verd oro 10 stündiger Schicht durchk⸗ Hamburger Exporteure und Imporker Ka- —.— — 8 8 V Umgepflüg ztativ ist die Tabackernte sehr ver⸗ selben erfolglos. Die Aussichten, mit denen 8 69 HE“ — 8n in Arbeiter⸗ statistische Theil brachte: P ge heFach habe mit V 110 280 10 1 16060 a. Quantitatir beim Pflanzen durch heftige Hochofenbesitzer ins Jahr 1886 gingen, waren daher ha Seen nach Essener System. In den städtischen Neu eingetragene Firmen, sowie 8— üoe “ 1 1 Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Ar⸗ Activa. Bilanz am 30. April 1886 schieden ausgefallen, 8g 8 Vben ist Im Kreise die denkbar schlechtesten. Der Preis ist so niedrig, betrug die Gasproduktion vom Angabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. 15484 16264 17682 17692 18327 und 19426 à beiten und des Herrn Finanz⸗Ministers zur öffen⸗· ——ᷓʒ—— — ——— — 8 Regengüsse viel vernichtet 5 1885 3294,60 a mit wie er seit dem Bestehen der oberschlesischen R. ga werken iu re 100 Tblr. oder 300 ℳ lichen Kenntniß. 8 1 ℳ ₰ ℳ [₰ 8 . üö Neumarkt wurden im Jahre 329½%, aus der Loosung von 1885. Erfurt, den 1. Juli 1886. An Grundstück⸗Conto Nr. 1327 1507 2049 2504 2782 3275 3473 3558
iu betrug 88b “ Submisß — Die Beilage enthält: 1) Börsen⸗ Aashe. selp April 18 is März 1885 11 813 700 cbm Submissionen. Die Beilage ent WW“ 8 b Fieee urtee nicht — d selbst zu dem 1. April 1884 bis ultimo März 1880 — 8 . Amtlich festgestellte Course. Per Acti Faback bebaut und dafür 23 216,65 ℳ Steuer ent. nichte veAbsch füf nicht 8 ermöglichen. und der Gaskonsum 11 819 900 chm gegen “ “ 1 ns Schifahrt ꝛc. — In⸗ „ den li b Iöö 58 8 Per Aectien⸗Capital⸗ “ Taback be anrößte Theil der mit Taback bebauten minimalen Preise sind 2 schlüsse nich zu e heer. 11 105 300 chm im Vorjahre, mithin wurden im ab⸗ Börsenwoche. —₰½ Stettiner Schiffs⸗ E14. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 88 8 I1“ 150 245 Conto 1 richtet. Der ö Gemarkungen Neumarkt und Das einzige Etablissement, welches 8 “ “ Berichtsjahre 714 600 cbm oder 6,44 % dustrie. — 2) Waarenberi hte. hims⸗ doahr, 3028 3 6 Cür. 1i. 7eS. hao⸗ 8110 8120 (20051] — Bestand am 30,4. 1886 214 000 i 3d2 Ftüc I“ 00- sllc ehefm Im Bezirk des Königlichen Hauyt Hert fühiage dyen Heng⸗ E Aptintenhütte, mehr als im V. 1ee liste pro Juli 1886 8 3 ZZZ G11ö11 62 esee 14A““ vU716750 0 d1 — at vurden im abgelaufenen (Rohschienen) befaßte, Lo 11““ Schluß folgt. öö“ C1121415“ Actiengesellschaft C di Ioabschen anbhe nd 2149,— 211 880— Per Hepetheten, Gont⸗ de cnse 1ge F in 212 Gemeinden stellte im 1. Quartal 1885 den Betrieb ein, so daß “ Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik 8b 14284 14585 15198 15668 15837 16170 38 ge schaf Loncordia Inventarien⸗Contöo Bestand am 30./4. 1886]7 165 000 Fahre. von st pllichtig mit Taback bebaut. Der der Marktverkehr in diesem Artikel ganz anf Das Juliheft des „Dentschen Handels⸗ auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und à 100 Tile d2 398 vII1 in Boppard Vestagm an 8 ½ 1“ 8 Esscse gecore Lisacban Uüdeehem Benirk ist in steter Abnahme be, gehört 88 der Walzeisenfabrikation war in der archivs“ enthält einen Artikel über 1 Hagaeee. der Schiffahrt. Redigirt und öG 6685 6 Ar. DDEX 800 A6. “ I 8 12 Ab Abschreibung 5 % rund .. 12 320 — 233 200 orrent⸗)Conto Tabackbau i s. Her Kleesaat gingen weiter zurück. Die Lage der Walzeisenfabrike 11““ Schiffahrtsverhältnisse Dänemarks im Jahre rtistisch Departement im K. K. andels⸗ 4) 4 ½ % Obligationen VII. Emission Dienstag, den 20. Juli, Nachmittags um Modell — Für Guthal Sees iffen. Die Preise der Kleesaat gingen w sten Hälfte des Jahres erträglich. Auch die Draht⸗ und Schiffahrtsverh 8 f 8 Be⸗ statistischen Ioerare ““ Wien, 1886 1 AFF. . s s odell⸗Conto Für Guthaben diverser 8 rünkh rgab nur eine Drittel⸗ ersten Hälfte des Jahres ertraglich. Anch e„2 ge 1884, dem wir folgende auf Deutschland Bezug Ministerium. 38. Jahrgang, VI. Heft. “X“ aus der Loosung von 1883. 6 Uhr, Generalversammlung im Bopparder Bestand am 30./4.1886 incl 3; Creditoren 212 Die Weinlese in Grünberg erge ,n holzpreise fabriken Oberschlesiens befanden sich in besserer Lage ves ehmen. Der Werth der Ge⸗ Dantan Verlag der K. K. Hof⸗und Staatsdruckerei⸗ Nr. 29237 à 100 2 er 300 ℳ Gesellenhause behufs Neuwa 82 8⸗ Bestand am 30./4. 1886 inel. Zugang 33 190— Wer Uiee e 21 N7 r guter Qualität. Die Brennholzpreise sasriten TAerewestfälische In den Kupfer⸗ habende Daten entnehmen. Der Werth. der. S Druck und Verlag der K. K. L veees 8 “ 2 8 6 ” Auffichtsrathes, E11 Ab Abschreibung 17 ½ % rund.. 5 890 — 2727 300 EE1“ föite, 6 Eö aus der Trebnitzer Gegfnd die⸗ Pecle et SH 8 Upbeit fammteinfuhr in Dänemark betrug 274 163 607 — Inhalt: Gesetze, und Verordnungen. Oesterreich Nr. 8000 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ auf Grund des §. 13 der Statuten einladet Fuhrwerk⸗Conto „von 1884/86 1 29 89 felben durch ihre Zufuhren drückten. Kolonialwaaren schmiedewertite⸗ Mang Nr. 28738 à 100 Thlr. oder 300 ℳ Boppard, den 12. Juli 1886. Bestand am 30./4. 1886 nach Ab⸗ aus der Loosung von 1885. 8
“ Fr . 92 8 e hen. 8 „ẽr to er. — E6“ An empfindlich fühlbar. Der Export von Bleifabrikaten Kronen, der Werth der Gesammtausfuhr belief sich Ungarn: Pauschalirung der Rübenzuckersteuer. * 8 sen emei in weichender Tendenz. An e dlich fühlbar. Der S. S 8 ¹ 16“; Ab. 1 “ der Dividenden⸗ blieben im Allgemeinen in Der stellvertretende Direktor: zug von 245 ℳ für ein verkauftes 16“ Nr. 8676 à 500 Thlr. oder 1500 ℳ
“ [1782 30 Kronen. Der Werth der Einfuhr (Erßatz der Kontrolkosten von Seite der Rübenzucker⸗ 2 b 32 5 Schrot auf 178 394 030 Kronen. Der Werth 18 Ersatz der Kontrolkoften WE11““ Re - orh des „Ste Breslau hat etwas abgenommen, dagegen war für Schro . ks vertheilte sich Jahre 1884 hauptsäch⸗ iken. — Zählwerke in Diffusionsfabriken. — Ver⸗ 1 - ffo Bez es Hau t⸗Steueramts Bresla . “ 75 8½ „ Dänemarks vertheilte sich im Jahre. 8 d .v abriken. Zäh wer Dis 18 88 M. Schreib Pferd Füe ntbch unerhobeh V üofee wurde in Veürtbes den106 625 Str. in 1881., normaler Bedarf. Die Fabritanten non Jignsalie dich auf fölgende Lnder: Deutschland mit 98546 948 svendung von jugeadlichen Hülfgzubeitern und, Franens⸗ 8 “ 8 9 e 2 FFtr ae vaubtes ein Wanrartanb. Dividende ... 71 “ ichen Ober⸗Bergamt zu Breslau verzeichneten schlechte Geschäftsresultate. Zeetah⸗ Kronen, Großbritannien und Irland mit 62 662 078 versonen zur Nachtarbeit. — Aufsichtsbezirke für die 1 20952 21185 23704 24072 und 34115 à b 1 Zugang für gekauftes ein PaarPferde Per Gewinn⸗ . Verlust⸗ Nachdervondem Cüniglifgend, „Kohlenbergbaues im kapseln fanden erhöhten Absatz durch Zunahme des Schweden mit 39 193 742 Kronen ꝛc. Der Amtshandl ingen der Gewerbe⸗Inspektoren. — Ex⸗ ö“ den laut Bekanntmachung Pommersche Ab Abschreibung 20 % rund 1 R 8 188 Btüftgäcaarsbriir Breslau für das Jahr 1885 sank n Fesf. . 1e d1) im Werth, der Ausfuhr, dagegen ber h auf: positur des Haupt⸗Zollamtes in Troppau. 2. Be 5 4. 1¹ 8b8 Belanneme 1- 8 Ab Absch 290 4 1“ Reingewinn pro 1885/86 2238 eS1.““ T 2 %, der abgelaufenen Jahre 42 Zinkerz ben geg 8 - 54 828 Kronen, Großbritannien vom 29. Dezember 1879 zur baaren Rückzahlung am Hr oth eken⸗ mong Materialien⸗Cont in Niederschlesien der Preis pro Tonne um 2 % “ bere 1884) im Betriebe und produzirten: 447 330 t Deutschland mit 57 754 8 n, ; 1 Juli 1880 gekündigten 5 % Köln⸗Mindener Eisen⸗ l 2 ( jten⸗ an “ Bestand 1n Mate b si d 8 8 1 Absatz um 2,8 0% Die Förderung war um 8 % Jahre bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. Emission, deren „Im Anschluß an unsere bisherigen Ausloosungen
313 t Galmei und 15 932 t Zinkblende Der 26 544 904 Kronen ꝛc. In Dänemarks ausländischem Wiedereinfuhr der zur Ausfuhr gebrannter geistiger Verzi j 1 185 Lündi 6 1b G 1 vr. 8 stände 72 313 t Galmei und 15 932 8 8 Verzinsung mit dem 30. Juni 1880 aufgehört hat, und Kündigungen 4 ½ procentiger Hypotheken⸗ it. Inventur vom 30./4. 1886 1 des Jahres eine Veränderung der Haldenbestände 7
5 . s ( es h. 33 TTEEe so 8 — Ab⸗ 2 . ic . 3 i also unbedingt Deutschland Füssigkeiten benützten eisernen Reservoirs. 2 8 ZE111A1A4““ ehabte Rückgang in der Waarenumsatze nahm al Irl her. Flüssigkeite Hren Apotheken. — Re⸗ — G ritte iss i v⸗ . ingetreten i In Oberschlesien seit einigen Jahren stattgehabte Uee II⸗ d roßbritannien und Irland den her⸗ 1 Berechtigungen der Apotheken. — NR. folgende Nummern noch nicht eingelöst worden: G dritter Emission (Pari rückzahlbar) Cassa⸗Conto 3 V 1 um 1148 t = 3 % eingetreten ist. In Dp⸗ 69 sder Galmeigewinnung ist somit im Vorjahr zum Still⸗ und 6 “ ein. Zwei Drittel des gesammten frenzung ber f vrrgangsche Waaren und vorüber⸗ Nr. 3136 und 4348 à 200 Thlr. oder 600 ℳ ündigen wir hiermit den Rest dieser Emission, Besta nd in Baarem und Wechsel S 1 betrug der Preisrückgang pro 89 Wich sand Iüdmnen und hat einer erheblichen Mehr⸗ vorragendsten Platz 8 2 8 torsionszölle au imanisch Nr. 15957 à 100 Thlr. oder 300 ℳ nämlich die sämmtlichen noch circulirenden Stücke Bankier G. “ u“ 8 8 Absatz hob sich um 3,9 %, die Förderung stellte sich stand g. 1 1 Rückzahlung am b Faan
„ 7 8 8 8 89„ [4. 5 3 88 ;nisc He ing mit Deutschland und „ßende Zollbehandlung von Waaren rumänischer Wi. † 1 Litt. D. à 300 ℳ % paher daß am Schlusse des Jahres produktion Platz gemacht, die durch den vermehrten dänischen Handels ging 1 gehende Zollbeh 8 Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten 300 ℳ zur 9 Unser Guthaben . . — 1 um 4,1 % höher, so daß ar Zah
6 id Verwendungsvorschrift des Beschor — r *½ schreibung und B. 8 ates Zollfrei 8 . — Irl⸗ it 68 449 668 Kronen, Schweden mit ner'schen Spiritus⸗Meßapparates. — Zollfreie
sabe walg im Jahre 1884, so daß gegen den Anfang Galmei und 159 276 U Zimkblende, gegen 1884 mehr und Irland mit “ 1 Arbeit befindlichen Maschinen 18 aztes cine, nde⸗
se. . Aꝓe 8 ütz ge 8 8 ¼, Großbritanni ebst Irland vor sich. Obwohl die Provenienz. — Behebung von Rückzahlungen der S 128 19„. 1 12. Januar 1887 1 e bestände sich 68 665 t oder rund 54 % Bedarf der Zinkhütten hervorgerufen wurde. Ent⸗ Großbritannien nebs Provenienz. 8 Obligaticnen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Er find dies Fie B. 8 Debitoren⸗(Conto⸗Corrent⸗) Conto die Kohlenbestände sich um 68 665 t S Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligationen 7600 sind dies die Hypotheken⸗Briefe Nr. 1501 bis V
b tenge der mi Zritanni ebst Irland umge⸗ Spareinlagen bei den Postsparkassen. — Deutsches 0 1 .“ 2 Stei der C ei⸗ Blende⸗ Menge der mit Großbritannien nebst Irlan Je⸗ Spareinlagen bei den kass . 4 vorre 2 vermehrt hatten. Für den ganzen Ober⸗Bergamts⸗ sprechend dieser Steigerung 8 8 Nehen⸗ setzten Waaren doppelt so groß ist, als die Umsätze Keich: Abgrenzung der deutschen und englischen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Haupt⸗ 1“ V 259,149,60 bezirk ergiebt sich eine Zunahme der Förderung gewinnung war hase a Näies znis Gisenere eine mit Deutschland, so ist doch der Werth der letzteren Machtsphären im Westlichen Stillen Szean. — 5. kasse hierselbst zu erheben. 3 nserer Haupt⸗- Am 12. Januar 1887 hört die Verzinsung 3: A A801509 8 150 9 (15 785 786 t) — und des Absatzes (14 174 988 t) Prhetg en (Bleierze, Schwefelties 8 fast doppelt so groß 1ee. 776 Eracseee feitige Handels⸗ und Verkehrsfreiheit S Eine Ausloosung von 4 % ˖Prioritäts⸗Obligationen auf. 8 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind durch die Generalversammlung um 2,6 %, ein Preisrückgang um 0,9 %. sorgung der Zinkhütten mit dem erforder⸗ 80 138 710 Kronen). Die “ Veu gr ene schen und englischen I1I1“” vr G en der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft II Emis- Obige Nummern können auch bei uns bis vom 10. Juli 1886 genehmigt worden. Beim Braunkohlenbergbau ergiebt das Gesammt. Die Nersorgung ver Fotz des Mehrbedarfs glatt bestand im Jahre 1884 hauptsächlich aus (c9980h, im Westlichen Stillen Ozean. Jge. häuptesn de sion und der Mnster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesell, zum 21. August er. in 4 procentige unkünd⸗ 3 Die Direction der Zwickauer Maschinenfabrik. resultat des Jahres 1885 gegen das Jahr 1884 eine Fehne echa esg gda der Bezug ausländischer Erze den Gegenständen: Meetallss In MIs 000 Freundschaftsverträge mit den eentes Zetarde schaft hat nicht stattgefunden, weil diese Obligationen bare, Pari rückzahlbare Hypotheken⸗Briefe 8 Chs. Brod. H. Stiehler. “ 1t unahme der Förderung (416 218 ) um 0,3 %. von Statten, so dahz Ende des Jahres blieben noch Kronen, Manufakturwaaren aus Wolle für 18 000 rothen Nation in Großnamaqualand, der B 8 inzwischen zur hcaten Rüͤckzahlung 9⸗ 9 85 Emission umgetauscht werden und ge⸗ . “ q 8b Absatz (292 039 t Kohlen und 1740 t Briquettes) nicht in Frage kam. Ende des Jahres blr 1887 gekündigt worden sind, soweit deren Inhaber währen wir hierbei
1ida⸗ baffee für 3 589 000 Kronen, Taback für; obo reros im Damaralande. — 1 “ 1 Der nbsat 2220078 e der Preis pro Tomne um erhebliche Erzbestände auf den Gruben. Die Pro⸗ Kronen, Kaffee für 35 ero T zu Rehoboth und der Hereros 1 3 2681 2 8 8 . . 8 8 ( „ 0, von dem Angebot der Konvertirung gegen 3 ½ % ein Drittel Procent Vergütigung. 8 Guvien⸗Teterower Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schuldverschreibungen der Preuß. cons. Staats⸗An⸗ 1
3 130 0 rone kanuf rten aus Baum⸗d. 8 ändischen Fl zur Ausübung 8 bg, ;5 Föb 3 130 000 Kronen, Manufakturwaaren aus Baum⸗ 9 ung der niederländischen Flagge zur 2 1,1 % gesunken; die Haldenvorräthe haben sich gegen 86 S ET“ “ 8 dn⸗ hnl und Leinen für 4 817 000 Kronen, Megaichr hge vedentscen Küsenfrnafabet Einfuhr von Geg 2 1 3 Ja hres 26: e . e hre 80 838,15 t, har. au ide für 3 504 000 Krone ölzer für es Gartenbaues. — Besteuerung des Zuckers. Die Einlös ündi . — den 2 3 Jahres um 10 262 t oder rund gelaufenen Jahre 88.59 %,, Uber d e ren aus Seide für 3 504 000 Kronen, Hölzer für ständen des Gartenbanes. xes g 8 Hadeehee ars. aler, 1 1 gekgadigter ezire v111“ lans Pre bs bsü Alr Mraccatg vt h. I mittlere Belegschaft betrug Vorjahres EE1 E und ist die g26 000 Kronen, Holzwaaren für 1 282 000 .“ stänen isverholtniffe in dem Schu zgebiete ihr dan — 8 8 — 87 h Kasse v14“ I. Anlagekosten 1 345 000 ℳ “ I. Aktien⸗Kapital ghcbn. L““ hes E1111“ höͤche Verhaͤltnisse der Maschinenfabriken shaben e “ 20- M ein,kün, ane. für Guinea Compagnie. ennfütene et anarhelter, Königliche Eisenbahn⸗Direktion Kpooeslin, den 12. Juli 1886 II. Werthbetrag der Er- 1 k 111““ mehr, bei den Braunkohlengrube “ ich ni essert, nur landwirthschaftliche Maschinen Kronen, Reis 32 88 CE “ dels⸗ und Schiffahrts⸗ inz 8 8 1. . . hbetrag der Er⸗ II. Landes⸗Anleihe. 515 000 — v“ 88 sich nicht gebessert, nur lan 2 EESIEENEe. 6. K Außerdem wurden noch verschiedene elajen: eundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts (rechtsrheinische). Die Hauptdirektion. 8 weiterungen III. Bestand bnreeh n an den Betriebs⸗ Pe Bergamtsbezirk Breslau im fanden im Inlande besseren Absatz. nch dict chäahe 111““ (besonders Weizen für 4 448 000 öG e — Schweiz: Handelsvertrag Summa 1 38 1G unternehmer für Mehraufwendungen Berichtsjahre an Salzen gewonnen: 27 728 t Stein⸗ bahnwagen⸗Bauanstalten I ablw sbi⸗ sind in Kronen und Roggen für 1 252 000. Kronen) und mit Rumänien. — Tarifentscheidungen des Zoll⸗ Haas die im Jahre 11114“* 381 salz in Werthe von⸗ 111““ — merlahes 8 8 8E die Pferde, Fohlen und Hornvieh 88 Fart W departements. — Griechenland Aufhebung de⸗ . d22 16“ 2. 1885 für Unterhaltung .“ Erste Amortisationsrate auf dieselbe 8 387,17 im Werthe von 285 149 ℳ), 14 278 t Kochsalz im Schlesien sehr gesucht, —doch. Silberwe . Deutschland eingeführt Ausgeführt wurden fuhrverbots für Lastthiere, Mehl und Cerealten, 3 8 — g⸗ 8 * 2 rthe von 2850 18 I 21 Die Gold⸗ und Silberwaaren⸗ von t 8 1;, AFuhrv ür Lo. W1 1“ Vilanz des Kölner Grunderwerb, Aet. Ges. in Lig. der ahnhofsanlagen IV. Ueberschuß 11“ 45 168 78 Werthe von 280 516 ℳ (17 932 t im Werthe von Pbeic 6 Hee. -e Fortf chritte, denen je⸗ nach Deutschland besonders folgende Pet ehs E chnbne Waffen und Ausrüstungegegenstinde. — Wumärien.: . 5 j sowie der Durchlässe 1 welcher in folgender Weise zur Ver⸗ 346 61 ℳ), 7604 t Glaubersalz im Werthe von fabrikation macht er snd⸗ en schlesi- und Ferkel im Werthe von 22 73 Kronen, Allgemeiner Zolltarif. — Statistik. — Wirthscha am Uni 1886 1 hlas g ise zur Ver 346 661 ℳ), 7604 t aubersalz „ ꝙp rage nicht entspricht. Auf den schlesi⸗ und Fe A2 1. 88 8 Allge tarif. 88* 8 1een M ). und Brücken aufge⸗ 3 ausgabung gelangt; ℳ ₰ 8 275 190 ℳ (6888 t im Werthe von 275 88 ℳ), he 58 Erclestschen Aktiengesellschaft für Pferde und Fohlen im Werthe von 8 499 000 Kronen, liche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. 8 8 en v“ ee“ wendeten Kosten . a. an den Erneuerungsfonds 8 579,99 8 1096 t schwefelsaures Kali im Werthe von 197 301 ℳ schen Werken der Fr. lauf Activa. ℳ 3₰ Passiva 2e Mestnts Fehr Weczrrsslch — d “ 8 „9 vefelsc S K 894 88 V 1 Summa 1 387 975 ℳ an den Reservefonds An Grundstück⸗Conto . . . . . 515,115 62 Per Actien⸗Conto .. 5 Abschreibungen: 1 1 „ Mobiliar⸗Conto 160—
leihe keinen Gebrauch machen.
4 8 . 6 90 K Speck . Mi heil en. — Die gleichzeitig schen “ 1 aufenen Hornvieh im Werthe von 4 094 000 Kronen, Spec — Verschiedene Mittheilungen. — zeiti 1 200,00 (1223 t im Werthe von 244 680 ℳ0), 1553 t schwefel. Bergbau und Zinkhüttenbetrieb hnd. e 8” Schinken im Werthe von 1 493 000 Kronen, mit diesem Hefte der „Austria erscheinenden Bogen
c. an den Reserve⸗ℳ ₰ 8 G saure Thonerde ühn Werthe von 170 000 ℳ (1230 t Jahre 22 858,5 t Fin blech A““ Butter im Werthe von 1 869 000 Kronen, „EFerses 18 bis 26 der „Jahresberichte der K. und .
11“ 5 5 55 eee — r ; 35 8 Vorjah Den gs 89. 8 Fior Jerthe 10 S 6 . : Groß⸗
— „ Restpreis⸗Conto . . . . . . 884,885 — a. auf Bahnhofsanlagen baufonds H5200,00 in Werthe von 125 000 ℳ0), 250 t. Alaun im c a neg resg. ““ des Ohlauer Walz⸗ im Werthe von 572 000 Kronen, Eier im Werthe sulats⸗Behörden baben folgenden Frhehe; fmmühe
u14“ “ 214,255 75 CIö“ EEEEEEEb1ö131“ Perthe von 35 000 ℳ (500 t im Werthe von Das von Ruffer'sche Walzwerk in Rudzinitz 464 990 Frotene. hres 1884 waren im ausländischen brekaie⸗ 1ürthchafse 9b Rußland:
„ Saldo⸗Ueberschuß . 3,522 22 1868 ℳ 2 d. zur Vertheilung als Di⸗ 8. 70 000 ℳ) 8 G t n ca. 2500 t Während des Jahres dννιοααμ von Großbritarn im“ 1“
552 662 97 1 fia — 9 b. auf Durch⸗ 8 1 vidende 3 % 16 .24 900,00 Die Produktion von Erzen war c Hhbes Rrgüargts 8 be in fertigen Verkehr BeFunn 18. 1e96 vges. * mden nänischfr H̃en 113“ ö bichoftlichem Geifüt n,
5 ; b 552,662 97 ässe u. Brücke 1 8 82 rtrag auf neue 8 8 ezirk Breslau im J 1885: Eisenerze b 9 W1“.“ t sich das 49 939 Schiffe mit 6 086 618 t Tragsahigreit. †. Jahre 1885. (Moskau, Kiew, 2 8 2
Köln, den 1. Juli 1886 8 lässen Brücken 8 8 8 tt⸗ Vortrag auf neue bezirk L reslau im Jahre z 3 65 Glimmerfabrikaten (Konsumartikeln) hat sich de 3 1t 292 tsche Schiffe mit 1 348 811 t NN Reval, Libau, Helsingfors) — 6 8 ö 8 8 35 00 3 % 105 972 Rechaing 461,62 = 3 382 895 ℳ (1884 875 908 t = 3 659 424 ℳ), 8. 8 eselben Weise wie im diesen waren 14 220 deutsche Schiffe 1g 2 Mariupol, Nicolajeff, Reval, Libau, Hell r
Kölner Grunderwerb, Act. Ges. in Lig. 1 J099 89,879 15. 4.282 — — vetch. inkerze 554 297 t = 3 873 018 884 515 357 t ganze Jahr hindurch in derselben Weif 9 fähigkeit. An der Einfuhr war die deutsche anisches Reich. Canea. (Schiffahrt und Handel
Die Liquidatoren: n Verbleibt ein Werth der Anlagen von] 1 386 000 Summa wie oben 45 168710046848 Snsehe 80h 279 Zkeierze 202861 18309 4638 ℳ Vorjahre entwickelt, ohne daß sich der sehas te dine I 181”n Pennd dhe fremde Flagge mit dütomiscg8,) — Philippopel (Handelsverhält⸗
Aug. Baur. Dr. Braubach, Rechtsanwalt. III. Werth des von der Stadt Teterow V. Dem Kapital⸗Reservefondsüberwiesen (1884 25 860 t = 3091 700 ), Arsenikerze der vorjährigen ermäßigten Preise gesteiger 8 8 86 D9h an der Ausfuhr erstere mit 71,1 und letztere nisse) im Jahre 1880.) — Wirthschaftliche Lage
Th. Bayer. ppmie Poc idseaen GBendspögn und hent 1 89 Iihegs gelesich er⸗ 1487 t g 97 371 ℳ (1884 1196 t = 79 428 ℳ), Das G 1““ 8” ee. 289 % betheiligt Syriens im Jahre 1885. (Beirut, Aleppo, Damasens,
. rivatbesitzern unentgeltli erge⸗ altenen Grund un Bodens mit. S — 8 1 7, „ 5833 t 888 günstiger gestaltet. Die Nachfrage na⸗ umm. S 8“ .gd 8 g⸗ Mersina, Alessandretta, Lattakia
gebenen Grund und Bodens . .103 000 — VI. Beamten⸗Pensionsfonds (weitere “ Rächehe 8 11 . 588 Ober⸗ platten zu amerikanischen Oefen war die vorjährige. Larnaca, Limassol, Merfine 6
An die Eigenthümer 6 07% Obligationen IV. Baarbestand ... 1“ 47 888 38 Bestimmung vorbehalten) . .. 2 719 60 1 ie Pro 8
8 8 d Hopfen⸗ (Trivoli, Saida, Caiffa, Saffed.) — Rückblick auf 4 je Witte sverhältni var m Allgemeinen Allgemeine Brauer. un 9o.n., Tripoli, Saida, Caiffa, “ 8 — —Z “ Bergamtsbezirk Breslau war im Jahre 1885 folgende: Die “ Baugeschäft Fünstige. Zeitung. Offizielles Organ des “ de das Wirthschaftsleben Egyptens n Fecne 8 .00 8s 1 536 888,38 1 536 88838 Solzkohlen⸗Roheisen 2154 t. = 196 544 ℳ (1884 der Ka 1u“ wurde aller Orten viel neu bundes, des bayerischen, württembergis 2. und (Alexandrien, Cairo, Damiette, Schisrabrtsverkehr der Consolidirten Redenhütte. 1 Lewinn und Herlust Nehunng uro A1. Dezember 1888. Credit. or “ L 88 Gaala CG und dadurch die Kalkbranche vüen. badischen 1“ 111.““ sscha c. Eö“ e b“ 8 8 4 FSe;; 4 — “ AA.“ “ Roheisen 412 524 t = 2 88 6 88 . je seit Jahren bemerkte vereins, des Leipziger 8 nban, der Regentschaft Tunis im Jah. ” “ Die Sanirung des Werkes ist nur durchführbar, wenn die Eigenthümer der Sltgattshen ℳ ₰ ℳ ₰ 410 293 t = 21 767 886 ℳ), Zink⸗ (Blockzink) 8 8.1. begünstige. ö“ Kalk hat in schen. Brauerbunde und des ETETE“
einwilligen: 1) daß der Zinsfuß 1S . 18 Aus der Betriebs⸗Rechnung: “ Aus der Betriebs⸗Rechnung: 80 710 t = 20 446 333 ℳ. (1884 77 Folge dessen auch 1885 noch angehalten, und kann Vereins. Publikations⸗Hrgan . 8 S 1I1“ bür⸗ insfuß vom 1. Juli d. J. ab auf 4 ½ % ermäßigt wird; 1) Titel I. Besoldungen.. 22 615 34 1) Titel I. Aus dem Personen⸗ und 20 557 649 ℳ), Blockblei 18 052 t = 3 660 361 ℳ Fole omenen werden, daß der Absatz den im Vor⸗ III, IV., V., VI., VII. Se “ Handels Register.
daß 5 H171cg gh in Zukunft al parxi stattfindet und bis zum Jahre 1890 2) „ II. Andere persönliche ’ Gepäckverkehr . . .. (1884 16 755 t = 3 356 229 ℳ), Kaufglätte 2014 t etwa 20 — 25 % überstieg. Nichtsdesto⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaf . leber er Labo⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Lenddensfüct acht Zingeonpons, zu 4 ½ % gerechnet, in einen Verpsit 3) In. Absgaben, .. . . 1985869 3) . II. Aus den Gäerverkehr. V 111“ 162 0, laher, vm ehns die Verhälinisse in Wirklichkeit für Inhalt: Mithellungen aus dem Karleberger Labn. Die Handelsregif 1 2. 2% gerechnet, in einen Ve S⸗2 .2 e K 1 5 760 023) zergü fij er⸗ Leme 2 5 B 8 8
schein umgewandelt werden, dessen Betrag mit 4 % dcheen96 senen. ce 1 9) IfI. Gegdag. agkupfer 408 8
84 8 C 8 en- Löni j ü berg und ; ünsti ise fü — Der Bierhandel in Japan. — Trocken⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg 1. 5 VBe . . ℳ — = di Ikbranche keineswegs günstig. Die Preise für ratorium. — S. Zeelempe, Rübenschnitzel, d Großherzogthum Hessen werden Dienstags, w 1 8 tra % p. a. verzinst und 4) IV. Kosten der Unter⸗ 8 lassung von Bahnanlagen ꝛc. 145 825 ℳ), Silber (Reinmetall) 9666 kg = die Ka 1 1 üntg. Frein nie ge⸗ apparat für Treber, Schlempe, Rübenschnitzel, dem hum H. Sienbkgns welcher, vor Auszahlung irgend einer Dividende an die Aktionäre, eingelöst haltung und Erneue⸗ “ 1v. Ecsur in ahn Uebere 1 429 198 ℳ (1884 9742 kg = 1 461 055 ℳ6), gehragnget Kalt, gad c 0 0 es mehr als Fäkalien u. s. w. von O. Fhenn b“ bezw. Sonnabends “ 18 uode dCCCENENENNEN He. . Z 1“ laffunsavon Betriehamitteln Kededie 2287 1E. . 52919 -SSt 2iia 1e abntec, Aeean bgie Pfrselungktosten noch überal Mit Ashiipung) — Helsghrteniag es Algementn Lesiprig s die Satat anitren wochenklih, die . 8 de. 1 anlagen c. . 0 . V. Erträge aus Veräuße = 23 070 ℳ), Arsenikalien 522 t =— 8 Fv. den. Brauer⸗Verbandes in Dresden. — „Ertrage in 86 b den ihnen Dicreegeft hetegatecna deshalß aufgefordert, ein Nummern, Vetzeichniß nebst. 5) v“ VI. Verfchfedenesonstsge Ege V 5 363 8. = 76 625 889 Eenee- gebec hdecgaperfabriten und hatten 8. Regenasine eiidehgee 8 “ “ [19992] en enden Obligatio nsbogen: 8 transports ꝛc. . 10 291 4 abmbeen . 7 17 564 ℳ (1884 339 t = 7 273 ℳ), Schwefel⸗ Dre den Absatz zu ehr gedrückten an der Saale. i öbildu e1“ 8 zeIlichoftsreniste e Verlin ka der beꝛee Möser Co. Eheadrc heues “ II11““ I“ “ 8“ 8 2 — 8 des: 2,596 847 ℳ), Eisenvitrio 8 EEETTT188* g 1 renfabrik des Herrn theilungen. — Hopseni⸗ 1 ist unter Nr. 1334 z 2 HSAcA grAns „ in Dresden bei den Herren Robert Thode & Co., .“ Vorstandes: 18. wi sthter Vitriol 67 t. Die Chamotte“ und Thonwaarenfabrik des L 8. r. 1834 in Compe zu Remscheid ver⸗ 2 8 .“ 8 ““ 20 7) Einnahmen an Zinsen ꝛc. . b ( 884 1200 t = 50 360 ℳ), gemisch er Vitrio lmiz in Ida⸗ und Marienhütte produzirte resp. Anzeigen. Paul Schroete LZomp 24 it unmnd schleunigst “ der unterschriftlich zu LECA“ ng gn vö 6 8) Zuschuß des Betriebsunternehmers 51 8 eF“ ö“ 11 190 0⁰⁰ ige geformte, 8 Handels⸗und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin W.) nerrt dag de Gommondigst, neans Gnrk Süorter 8 zu versehen, daß sie, hinsichtlich der angeführten Obligationen, den vorgenannten Vorschlägen zustimm en. rungen und Verbesse⸗ “ nadesrereegie eftöesesen Paͤcht Die Roheisenproduktion insbesondere war folgende: Chamottewaaren inkl. Dinas, suffe hon Nr. 28. — Inhalt: Leitartikel: Statistische Streif⸗ unter unveränderter Firma weitergeführt wird. Die hierzu erforderlichen Formulare sind von den vorbenannten Stellen zu beziehen. run . “ NIII Masseln zur Gießerei 22 402 t = 1 272 819 ℳ Ballonstopfen, ferner Ib. 8 büche Feersene dr. 21. — Dat Urfallversi cherngsgeset. — Amtliche Eer underänderter Fieme L6s des Firmenregi ters Sobald durch die eingehenden Zustimmungen die Sanirung im Sinne des Generalversammlangs⸗ VIII. Kosten der Benutzung (1884 21,342 t = 1 319 331 ℳ), Masseln zur Schieferthon, Chamotte in W Eee doh 680 000 ℳ Bekanntmachungen. — Aus dem Feichsderficheruang. eingetragen die Firma Paul Schroeter & Comp. Beschlusses vom 28. Juni d. J. gesichert erscheint, werden die Obligationen, entsprechend abgeste mpelt, fremder Bahnanlagen 5 424 1 ; 8 1 Flußeisenbereitung 52 273 t = 2 981 189 ℳ (1884 Materialien, zu dim hschnäitt ch 330 Arbeiter, amt. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Reichs⸗ 8 Nemscheid- Hasten und 9 s deren alleiniger bdes gigehehämge c nen E““ d-b1ö11664“ .„ N. Kosten der Benutzung 29 522 t = 1 806 500 ℳ), Masseln zur Schweiß⸗ Die 8 199 däftigge, zahrh Auf die Dachpappen⸗ stempelgesetz. — E 88 Erportz ie Inhaber der e114““ enußscheinen franco zugesandt. 1— 8 remder Betriebsmitt . 88 8 eisenbereitung 338 264 t = 16 616 824 ℳ (1884 gegen 350 — 400 im DBoratre. er Landwit t deutschen Spinnereien. — Besprechung gewerblicher O0 Barmen, den 8. Juli 1886. auge 2. C6 , . ber Nonrave Aus der Frnrans des 359 402 ntg 8 18 641 317 ℳ), 1Serraale, siskaten bhs de⸗ edrags ö Ftastisfements; Dampfkessel⸗Fabrik von G. F. Udel⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 8 b v11A14“*“ 1 “ . 8 8 —:— 3 3 na 2 18. 84 7 Jede etwa gewünschte Auskunft wird umgehend ertheilt. 8 8 standes: 2541 8 1. Schmelzung 1590 t = 169 370 ℳ ( 3 9 Zabrze O.⸗S., den 29. Juni 1886.
Jehen istik: Spi rten. — 1 8 11“*“ 2 F die chemischen, hoven, Kalk b. Köln. Statistik: Spielkar 1 “ 11“ L“ = 175 691 ℳ), Bruch⸗ und Wascheisen 149 t = befend in gedrüchten gage. Eöenfeie vemischen Zum Wechselverkehr. — Inkeressantes aus dem 8 Rechnungen 45 168 “ 5430 ℳ (1884 178 t = 6843 ℳ) d Consolidirte Redenhütte.
Schrader. 8
19 Gehälter ꝛc. Ueberschuß aus beiden
11
. 3. [199941 — schz . Landes⸗Eisenbahnrath. 1 E11ö1u 8 rei issements zu Saarau. Breslau Geschäftsleben; Der preußische Landebee 8 mn. In unscr Handels⸗Prokuren⸗Register 116 410 8 2 Durch Verarbeitung des Roheisens wurden folgende * 1 Ftablissement 85 Produkte mit — Schiedsgerichte zwischen ““ K 158 8 , e bar von der Rirne Teterow, im Juni 18865. ““ rsburte gewonnen. Guhmgeren 2. Erchgestung une n Gelbse von 5779 648 *ℳ ab. Das Geschsts. tern. — Ermesterte Funktion der Berwscgenossene lest unt o.
7 8 8 00 t — — 00 9 8 8
8