1886 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

üäuame —.

8*

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 190 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Gek. Ctr. Kündigungspr.

Loco ℳ, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober —, per

Oktober⸗November —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %

Termine etwas matter. Gekünd. 1. Kündigungs⸗

8 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat per Juli⸗August 37,4 bez., per August⸗Sep⸗ tember 37,7 37,4 37,6 bez., ver September⸗Oktober

3 38,2 38,ü4 bez., per Oktober⸗November 38,4 bis 38,5 bez., per November⸗Dezembe 38,6 38,7

ez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,4 37,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,00 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet. Roggen loco ruhig, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste still. Hafer behauptet, loco inländischer 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 8.50, pr. August 38,75, per September⸗Oktober 39,00. Wetter: Trübe.

Danzig, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, Umsatz 130 To. Bunt und hellfarbig 145, hellbunt 155, hoch⸗ bunt und glasig —, pr. Juli⸗Augast Transit 138,00, pr. Sept.⸗Okt. Trans. 138,00. Roggen unverändert, loco inländischer pr. 120pfd. 121 122,50, polnischer oder russischer Transit 94, pr. Juli⸗August Transit —, pr. September⸗Oktober 97,00. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 112. Hafer loco 128. Erbsen loco 135. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent

loco 37.

Stettin, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen steigend, loco 142,00 157,00, pr. Juli⸗August 158,70, pr. Sept.⸗Oktober 158,00, Roggen unverändert loco 121,00 127,00, per Juli⸗August 127,00, pr September⸗Okrober 128,00. Rüböl unverändert, pr. Juli⸗August 43,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 43,00 Spiritus fest, loco 37,40, pr. Juli⸗August 37,80 pr. August⸗Sep⸗ tember 37,80, pr. September⸗Oktober 38,50. Petro⸗ leum versteuert, loco Usance 1 ¾ % Tara 10,80.

Posen, 13. Juli. (W. LT. B.) Sptritus loco ohne Faß 36,90, pr. Juli 36,90, pr. August 37,30, pr. September 37,70, pr. Oktober 37,90. Gek. 20 000 Liter. Fester.

Breslau, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 1000 % pr. Juli⸗August 36,60, do. pr. August⸗Septbr. 35,70, do. Pr. Septbr.⸗ Oktbr. 37,30. Weizen —. Roggern pr. Juli⸗August 133,00, pr. Septbr.⸗Oktober 133,50, pr. Oktober⸗ November —,—. Rüböl loco Juli⸗August 8 pr. August⸗September —,—. Zink: Umsatzlos.

Wetter: Schön.

Köln, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. Juli 16,70, pr. November 16,85. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli 13,10, pr. November

Rüböl loco 23,00, pr.

13,30. Hafer loco 14,50, Oktober 22,90.

Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht) ruhig. Standard 6,45 8828

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155,90 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 102,00. Hafer und Gerste still. Rübol ruhig, loco 40 ½. Spiritus fester, pr. Juli 23 ¼¾ Br., pr. August⸗September 24 ¾˖ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br, pr. Oktober⸗November 26 Br. Kaffee ruhig, fest, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum behauptet. Standard white loco 6,50 Br. 6,40 EGd., pr. August⸗Dezember 6,65 Gd. —.

Wetter: Schön.

Wien, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., 8,15 Br. pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,55 Br. Roggen pr. Herbst 6,55 Gd., 6,60 Br., pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,45 Gd., 5,50 Br., neuer 5,73 Gd., 5,78 Br. Hafer pr. Herbst 6,44 Gd. 6,49 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd, 6,75 Br. .

Pest, 13. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Herbst 7,75 Gd., 7,77 Br. Hafer pr. Herbst 6,00 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,08 Gd., 5,10 Br. Kohlraps per August⸗September 9 ¾ à 9 ¾. Wetter: Trübe.

13. Juli. W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen pr. November 214. Rogge Oktober 128 à 129 à 130 à 129. Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¼ bez. und Br., pr. August 16 ½i bez., 16 ¼ Br., pr. September 16 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 16 ¾ Br. Ruhig. 1

Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen unperändert. Hafer ruhig. Gerste fester.

London, 13. Juli. ( X. B.) Havann⸗⸗ zucker Nr. 12 12 ½ non inell, Rüben⸗Rohzucker

11 ¼ 88. London, 13. Juli. (W. T. B.) An⸗ der angeboten 4 Weizenladungen. Se!ter. Berz güste

Manchester, 13. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ⅜, 30r Water Taylor 8 x¼, 201 Water Leigh 7 ⅜, 30r Water Clayton 7 ½, 321 Mock Brooke 7 ⅞, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, 321 Warpcovps Lees 7 ½, 361 Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 8 ⅝, 601 Double courante Qualität 11 ¾, 32“116 pds 16 16 grey Printers aus 321/46r 160. Fest.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000. B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Amerikaner ruhig. Surats fest. Middl. amerikanische Lieferung: September⸗Oktober 511⁄4, Oktober⸗November 5764 November⸗Dezember 5 3⁄32 d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais ee 8 1 Fetpe 12.

asgow, 13 Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers 38 6b 10 d.

Hull, 13. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Pö“ Fremder Weizen flauer, reichlich vor⸗ handen.

Petroleum white loco

1

(W. T. B.) August Hafer 15,50.

St. Petersburg, 13. Juli. Produktenmarkt. Talg loco 42,50, pr. 42,00. Weizen loco 11,60. Roggen loco 6,75. loco 5,00. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco Wetter: Warm.

New⸗York, 13. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 92/16, do. in New⸗Orleans 9216. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7. Ed., rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates Doll. 66 CG. Mehl 3 Doll. 5 C. Rother Winterweizen loco Doll. 88 ¼ C., pr. Juli 86 C. pr. August Doll. 87 ¾ C., pr. September D. 88 ½ C. Mais (New) 47 ½¼. Zucker (Fair refining Muscovades) 4 ⅞. Kaffee Fetr Rio⸗) 9 ¾. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fatrbanks 6,95. do. Robe und Brothers 6,90.

Speck 7 ½. Getreidefracht 2 ½.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 14. Juli. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Gemüse

und Obst. Es brachten Pfirsiche per Kiste von 12— 20 Stück 1,00 1,50 ℳ, Erdbeeren 15 20 per Pfd. Kirschen 9—15 per Pfd., Blaubeeren 6— 7 per Scheffel, reife Stachelbeeren 20 30 per Pfd., Pfefferlinge 7 per Ctr., Gurken 15— 20 per Stück, Schoten 3 4 per Scheffel, grüne Wallnüsse 45 50 per Pfd., Kohlrabi 50 75 per Schock, Salat 50 75 ₰, Kopfkohl 1,20 1,50 per Mandel, neue Kartoffeln 3,50 —- 4 per Ctr., Blumenkohl 20 40 per Kopf, Himbeeren 30 40 ₰, schwarze Johannisbeeren 25 per Pfd., neue Pflaumen 30 ₰, Birnen 35 ₰, Aepfel 35 per Pfd. Wild und Geflügel. Es kosten Rehe 60 bis 75 ₰, Hirsche 40 50 ₰, Wildschwein 40 50 per Pfd, wilde Enten 0,80 150, Bekassinen 30 70 ₰. Junge Gänse 3,00 450 ℳ, junge Enten 1—1,50 ℳ, junge Hühner 0,90 2,00 ℳ, Tauben 30 45 per Stück, Poularden 4,50 bis 7 ℳ, alte Hühner 1,00 1,40 schwer verkäuflich. Butter. Es kostet feinste Ost⸗ und Westpreußische 96—108 ℳ, feine Amtsbutter 90 95, feine Mecklenburger, Priegnitzer, Holsteiner ꝛc. 86 90 92, II. 80 88 ℳ, Land⸗ butter I. 75 80, II. 65— 76, galizische und andere geringste Sorten 53 —66 per 50 kg. Käse. Backsteinkäse 18 23, II. 12. 17 per Centner. Limburger 30 38 und 16—25 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 70 80 ℳ, I. imitirter 50 60 ℳ, II. 40 bis 45 ℳ; echter Holländer 58 75 ℳ; rheinischer 45 70 echter Neufchateller 4 50 per 20 Stück, Ramadour in Staniol 46 ℳ, in Perga⸗ ment 36 per Centner. Camembert 8 8 50 per Dutzend. Eier, im Preise steigend 2 30 per Schock nach Börsenusance. Fische. Ostseelachs 1 20 bis 1 60 per Kilo, Stein⸗ butte 80 bis 1 ℳ, Seezunge 1 bis 1 40 per Kilo, Schellfisch 20 32 Pf., Zander 80 160 Pf. Scholle 18—30, Hechte 1,00 1,60, Aale 80 bis 1,40 per Kilo, Makrele 40 - 60 Pf. per St. Krebse 1,50 8 per Schock, Hummer 1,20 1,50 per Pfund. Geräucherte Fische dauernd knapp, besonders große Nachfrage um Räucheraal. Kleine Flundern 2 3 per Schock, Makrele 30—- 50 Pf. per Stück, Aal knapp 90 150 Pf. per Pfund. Konserven. Es kosten Ochsenzungen 1,50 bis 2.ℳ, Sardinen in Oel San Remo 40 45 Pf., Aal in Gelée 70 80 Pf. per Pfund, französische Fruchtkonserven in Büchsen 2— 3 per Kilo, Brat⸗ heringe 1,50 1,60, Delikateßheringe 1 bis 1,50 russische Sardinen 1,50 8 u“

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Lübeck Büchener Eisenbahn. Im provisorisch 370 570 ℳ, Juni 1885 provisorisch 334 831 ℳ, mithin Juni 1886 mehr 35 739 Die definitive Einnahme im Juni 1885 betrug 340 323 Die Gesammt⸗Einnahmen bis ult. Juni cr. betrugen provisorisch 1 872 495 A, gegen 1 920 147 im gleichen Zeitraum des Jahres 1885 mithin Se 66 Die definitiven Einnah⸗ men vom 1. Januar bis ult. Juni 85 betruger 1 980 492 16“

Juni cr.

Wetterberi 3 U

ör Morgens.

—,ypw—22

t vom 14. Juli 1886, r

p.

m

8

siu

50 C. = 40R.

Stationen.

Temperatur n ° Cel

8 1

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meere red. in Milli

ind. Wetter.

WNW 5 wolkig WNW IRegen OSO 3 wolkig SSW 3 wolkenlos SSW L2wolkenlos SO 4 Regen SSO 2 wolkenlos 3 ONO 1eltig

WNW 5 wolkig WNW A bedeckt SW Regen 8 wolkenl. ¹) wolkig wolkenlos heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 3 bedeckt 2heiter²) 2heiter 18 still- halb bed. 17 1 bedecktz) 16

W 5 bedeckt —19

Ihalb bed. 19 ¹) Abends Cirri aus SW. 3³) Nach⸗ k.1 Resten ng Seauit 1 8 nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Ffefdna 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irfarh is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die d ichtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug, ꝛ2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = fuͤsch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 9 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = rkan.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ 5 .. Brest A“ 8“ amburg. winemünde Neufahrwasser Memel

Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz.. , Breslau ... Ile d'Aix.. Nizza

2,—

Iöö

—y —2

222ö22

miEIRNR

△,

8

AUDRckRkche

1 ”0

8 GUts 0

SGG

—1=222 —9 2IOCOSe

S

S

5

G& G GU

6

We

GC

—2—2 wUhg

£☛ S⸗.

8—

2²) Thau.

Uebersicht der Witterung: Ein tiefes Minimum von 739 mm liegt östlich von Schottland und scheint ostnordostwärts fortzu⸗ schreiten. Vorm Kanal wehen starke westliche, über der südlichen Nordsee mäßige südwestliche bis süd⸗ östliche Winde. Das Wetter ist über Deutschland im Westen trübe und vielfach regnerisch, im Osten heiter. Die Temperatur liegt meist noch etwas unter der normalen. Die oberen Wolken ziehen über

Deutschland stark rechts vom Unterwinde. Deutsche Seewarte.

Theater.

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 82. M.: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8 ½¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. 1

Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Die Stumme von Portici. (Masaniello: Hr. Bötel.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi und erstes Gastspiel des Hrn. David Ney, vom Königl. Hofoperntheater in Budapest. Die Jüdin.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 3

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Paul Hambrock vom Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater: Zum 41. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goell⸗ rich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Espafsola. (Schneevogel, Maler: Hr. Hambrock

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ nationales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert. La Orquesta Espalola. Das Musikcorps Saro und die verstärkte Hauskapelle. Auftreten der Schweizer Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren), der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Original Wiener Schnab'l⸗Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag u. folg. Tage: Das Paradies.

Walhalla-Theater. Donnerstag: Zum 15. M.: Capricciosa. Operette von Leon Treptow. Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Herrmann mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Baumeister Eugen Eberbach (Heilbronn Erstein). Frl. Margarethe von Heincken mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Gotth. Frhr. v. Bischoffs⸗

8 Päusat, (Bollens dorf)

Verehelicht: Hr. Dr. med. Gust. Beyfuß mit Frl. Elsäa Marheincke. 1

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Georg v. Wedell (Stargard). Hrn. Amtsrichter Dr. Ernst (Oppeln). Hrn. Premier⸗Lieutenant Gans Edler Herr zu Putlitz (Brandenburg a. H.). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Janke Mainz). Hrn. Premier⸗Lieutenant Fritz v. Boddien (Straßburg i. E.). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Pfafferot (Königsberg). Hrn. Amts⸗ richter Dr. Rohde (Wolgast). Hrn. Hauptmann

Liebe (Kassel). Hrn. Robert Hennig (Illowo).

Gestorben: Hr. Major a. D. Herm. Graf v. Rittberg (Meiningen). Hr. Landgerichts⸗Rath Rich. Borschall (Stolp).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [20158] Aufgebot.

Das Spbrkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. Nr. 25215 über 57,06 ℳ, aus⸗ gefertigt für die Wittwe Karoline Gade, geb. Mann aus Brieskow, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 10. März 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 8

Frankfurt a. O., den 1. Juli 18868.

Königliches Amtsgericht. II. 1

9 8

Der am 23. Januar 1835 zu Etteln eborene Wilhelm Kleine ist vor hrs 30 eeree nach Amerika ausgewandert und hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Auf den Antrag des Tagelöhners Finke zu Etteln wird der Wilhelm Kleine hierdurch aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem Aufgebotstermine am 20. Sep⸗ färnder Seg⸗ früh 8* bei dem unter⸗ ertigten Gericht zu melden, widrige 8 für todt erklärt werden wird. .“

Lichtenau i. W., den 7. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[20155]

[20162] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9”; l 1886 ist das verloren gegangene Hypothekendokument über die⸗ jenigen 3000 Thaler = 9000 ℳ, welche auf dem den Baumeistern F. Overbeck und G. Lüdicke hier

gehörigen, in der neuen Schönhauserstraße 7 be⸗ legenen und im Grundbuche von der önigstadt

1 1“ Band 15 Nr. 1017 verzeichneten stüg Abtheilung III. Nr. 24 für den vaschrunbsä n Julius Schenck eingetragen stehen und 8 Albe

an den Schlächtermeister E. Neum aber nicht auf denselben umgeschrieben sih stehend aus der Ausfertigung der notariellen Sr, urkunde vom 23. November 1872 nebst an Seul⸗ Hypothekenbriefe vom 16. September 1873 gebefteten los erklärt. , für kaaft Berlin, den 9. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49,

[20163] 8 8 Se 9. Juli 1886 theken⸗Dokument über 33 Thlr. 10 ücienn; Kaufgelder, eingetragen für Heinrie echrrücksämig verehelichte Gerwien in Zimmerbude, in Abtheilsgt III Nr. 2 des dem Besitzer Leopold Pucks ehön ung Grundstücks Sanglienen Nr. 3, für kraftlon rhigen Fischhausen, den 10. Juli 1886. s erklärt Königliches Amtsgericht. II.

ist das Hxpo⸗

[20164] „Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1886 ist das Dokument, welches über die im Grundbuche 8 Gollub Haus Blatt 91 in Abtheilung „uremen Nr. 3 auf das Fräulein Cäeilie Kiewe, jetzt 8 ehelichten Kaufmann M. Meyer zu Rastenburz umgeschriebene Darlehnsforderung von 1500 Tüür. nebst 6 % Zinsen gebildet ist, und welches aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d 1 Gollub, den 26. Oktober 1871, der darauf gesetzten Eintragungsnote vom 10. Dezember 1871, dem Uim⸗ schreibungsvermerk vom 23. Januar 1872 dem an 3 hängten Hypothekenschein vom 26. Oktober 191 und dem abgekürzten Hypothetenbuchs⸗Auszug vom 15. Januar 1872 besteht, für kraftlos erllättkt. Gollub, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht [19983] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 7. Juli 1886 ist für Recht erkannt: Der von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ versicherungs⸗Gesellschaft „Jduna“ zu Halle a S ausgefertigte Depositalschein Nr. 6857 vom 1. No⸗ vember 1877, Inhalts dessen der Arbeiter Gottlih Katsch und dessen Ehefrau, Louise, geborene Groger in Alt⸗Schöneberg die auf Beider Leben⸗ über je 50 Thaler Versicherungssumme ausgefertigten Policen Nr. 54 506 vom 8. September 1863 und Nr. 54 297 vom 31. August 1863 für ein ihnen laut Schuld⸗ schein vom 29. Oktober 1877 gewährtes Darlehn von 40,00 bei der „Iduna“ hinterlegt haben wird für kraftlos erklärt. 1s Halle a. S., den 7. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[19988] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, verkündet am 8. Juli 1886, ist die Hype⸗ theken⸗Urkunde über die auf der Bodenparzelle Nr. 73 Schreiberhau Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen Darlehnshypothek von 100 Thlr., i. W. Einhundert Thalern, bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde vom 30. Januar 1874 und dem Hypotheken⸗ briefe vom selben Tage behufs Ausfertigung einer neuen Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt worden. Hermsdorf u. K.,

X“ Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20029] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juli 1886 ist für kraftlos erklärt: Dasjenige Zweigdokument, welches über die im Grundbuche von Nichtewitz Band I. Fol. 1 in der Abtheilung III. Nr. 22 I. 1—5 auf Grund des Zu⸗ schlagsurtheils des Königlichen Kreisgerichts Torgau vom 24. Mai 1867 und der Kaufgelderbelegungs⸗ verhandlung vom 2. September 1867 in Höhe von 177 Thalern, 10 Sgr. Kaufgelderrückstand, als Streitmasse eingetragen und durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß des Königlichen Kreisgerichts Torgau vom 10. Januar 1868 dem Restaurateur Friedrich Andreas Evers auf dem grünen Hain zu Torgau zugesprochene Post gebildet worden ist. Torganu, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[19961] Im Namen des Künigs!

Vertündet am Juli 1886. efanski, Gerichtsschreiber. - In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ theken⸗Dokuments über die auf Piaski Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 4 für den Pächter Martin Kubis eingetragenen Pacht⸗Kaution von 1620 ℳ, II. F. 2786,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu rätz

durch den Amtsrichter Doehnen für Recht 8 Die Hypothekenurkunde über 540 T11“ 1620 Pacht⸗Kaution, eingetragen auf Grund des Pachtvertrages vom 24. Januar 1870 am 9. Februar 1870 für den Pächter Martin Kubis in Piaski in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Kupferschmiede⸗ meister Gotthold Helm gehörigen Grundstücks Piaski Nr. 4, gebildet aus einer Copia vidimata der Schuld⸗ urkunde vom 24. Januar 1870, Ingrossationsnote vom e Febrcg. 1870 und Hypothekenbuchsauszug vom gleichen Tage, wird für kraftlos erklärt. Grätz, den 10. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[19956] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johannes Semler zu Hamburg. Hamburg, den 10. Juli 1886. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., 8 „Secretair. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr., Romberg, Dr., Secretair. Secretair.

[19955)0) 8 B ist in die Liste

em unterzeichneten Landgericht zugel Rechtsanwälte eingetragen. dgericht zugelaffenien Lissa, 12. Juli 1886.

Königliches Landgericht

1“

nas Abonnement beträgt 454ℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰.

se Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für bvöe. den Post⸗Anstalten auch die Expe-

V dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

R

om 31. Mai 1886 wegen Aus⸗

Se. Majestät der

im Kreise Bonn den Pühfsteigis den Lehrer Dach zu Heinrichau im Kreise Waldenburg den

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben

der ihnen verliehenen nichtpreu ertheilen, und zwar:

Schwertern des

40. Infanterie⸗Brigade;

burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67;

2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6;

des Ritterkreuzes zw braunschweigischen Or

Kolbergischen Grenadier⸗Regiments (2. 3. Juli 18 Adj en der 40. Infanterie⸗Brigade; den 8. Juli 1886. und Adjutanten d 8

nig haben Allergnädigst geruht: Sanitäts⸗Rath Dr. Schwann zu

dem praktischen Arzt, den Rothen Adler⸗Orden vierter

Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

5 zurkreuzes erster Klasse mit des JbEE11I1“ bten Fhebeiglschen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Mojor von Sobbe, Commandeur der

Commandeurkreuzes zweiter Klasse mi 8 Schwertern desselben Ordens: u dem Obersten von Hering, Commandeur des 4. Magde⸗

1b öniglich

tterkreuzes erster Klasse des König fächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Paetsch beim

eiter Klasse des Herzoglich dens Heinrichs des Löwen: a Werner, à la suite des

ier⸗Lieutenant von dem Premier ts (2. Pommerschen) Nr. 9

ste 1: zoglich des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzog - sachsen⸗ernestinischen . tmann Schiller, à la suite des 2. Hessi b1““ Nr. 82, kommandirt als Gouverneur des WMäta Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗ Schwerin oheit, und 1— 8 9 den Hauptleuten Bauer und Schönbeck im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Kalckreuth, dem 11“ von Klaß, und em Zahlmeister Mache, 3 . 8 sarabämg vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: ddem Stabshornisten Kluge von demselben Bataillon; der demselben Orden affiliirten silbernen 1 Verdienst⸗Medaille dem Feldwebel Krause,

dem Feldwebel Fabig, dem Waldhornisten Maiwald, und

dem Ober⸗Lazarethgehülfen Habrich, sämmtlich von demselben Truppentheil; des Ehrenkreuzes erster Klasse des

8 lippischen Haus⸗-Ordens: dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Celle, Dr.

Kühne; sowie b

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Staatsanwalt Stellmacher zu Celle.

rstlich

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: z⸗ sh den Jeicsegerichts Nanh Dr. 88 ernz zum Senats⸗Prä⸗ identen bei dem Reichsgericht, und den Königlich württembergischen Sber etaatzonelc 88 Ober⸗Landesgericht zu Stuttgart, Dr. von Lenz, zum Reichs⸗ gerichts⸗Rath zu er 1 1

88

1“]

Bekanntmachung. Am 5. d. M. ist im Bezirk der Kaiserlichen General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen die u“ Mülhausen Nord H afenbassin der Verbindungsbahn Lutterbach -Mülhausen (Hafenbassin) für die Beförderung von Se in 1“ öe worden. erlin, den 14. Juli . 3

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Kraefft. 8

Se. Maje

leben auf Alt⸗Döbern im Namens Graf von Witzle stand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ricthg en. ii Feff sh Frene ilhelms⸗Universität zu Insignien zu ilosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗ 6 hilofe zu ernennen; und

Charakter als Sanitäts

Statistischen Bureaus des laufenden

berg, nach Ems; gerichts, Wirkliche Geheime

Königreich Preußen. stät der König haben Allergnädigst geruht:

itzer Dr. jur. Heinrich von Witz⸗ ven Nltt a Kreise Kalau unter Beilegung des

ferti Ank

gung auf den

lichen Regierung zu 2. Juli 1886.

7) das Allerhöchste Privilegium v G 8.neg. hs⸗ der Stadt⸗Anleihescheine der Sta 1 k e das Amtsblatt der

im Betrage am im g Stettin Nr. 27 I1“ ausgegeben en

ben⸗Altdöbern in den Grafen⸗

ssor Dr. Freiherrn von

den bisherigen ordentlichen Profe EE1“

ordent

ischen Arzt Dr. Boettcher zu Görlitz den S Nath 4X“

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung. b

ibli das Lesezimmer des Königlichen gS un cnr öö des Monats August

Nehses geschlossen. en 15. Juli 1886. 81 r des Statistischen Bureaus.

Berlin, Der Direkto

1A1““

Abgereist: Se. Excellenz der Justiz⸗Minister Dr. Fried⸗

Präsident des Ober⸗Verwaltungs⸗ J ius, nach der Schweiz; 3 nach Tirol.

r Se. Excellenz der

der Direktor im Reichs⸗Justizamt, Hanauer,

zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Ausschluß der ehemals bayerischen Gebi dc ne der Dienstpflichten des Gesi

1886; unter Verfügungen S Franzfurt,. die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend

die Anlegung des Grundbuchs 1 des Amtsgerichts Heide.

Die Nummer 24 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab

ür die Provinz Hessen⸗Nassau mit ETC“ —2 betreffend die ndes. Vom 27. Juni

betreffend die Errichtung letztwilliger des Ober⸗Landesgerichts zu und unter

Nr. 9140 das

Nr. 9141 das Gesetz, betr in dem Bezirk G Vom 28. Juni 1886;

Ner. g142 ür einen Theil des Bezirks

Vom 8. Juli 1886. Berlin, den 15. Juli 1886. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗ b“

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

357) si 4 1

8 dercnunt gemgzt; vom 5. 1 Petreffen ne Verlängerung der Baufrist für die von der 4 erkerba . . z enbahn von Heckholzhausen nach Dehrn

dflelchaft Perzustelende 1 mons Heah ü Königlichen Regie⸗

is zum 7. Juni 1887, durch 3. Juni 1886;

2 S. 199, ausgegeben den 3 rung zu Wiesbaden Nr. 22 S. 1 g 1A“*”

2 Allerhöchste Erlaß vom 10. - Geeneee zu dem revidirten Reglement der preußischen Landschaft vom 25. Juni 1851 und des Regulativs ü 8 die Ausgabe 3 ½¶prozentiger Pfandbriefe I. Serie Emission B 88 3 ½prozentiger Pfandbriefe II. Serie, sowie die Foüereetteneng. 8 4prozentigen Pfandbriefe I. und II. Serie der Westpreußischen Lan schaft, durch die Amtsblätter der Kügiggen Rfgferüpg Juni 3 8 der Kdenonchen Resterung zu Marienwerder Nr. 23, Extrablatt,

ben den 9. Juni 1886, der Köusclichen Regierung zu Hretäberg Nr. 25, Extrablatt, aus⸗ eben den 18. Juni 1886; 1“

3) degecacen degsa Erlaß vom 88 Mai 1886, die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Tönningstedt im

SeB 68 2 ines Fußsteiges von Tönning⸗ Kreise Segeberg für die zur Anlegung eines Püssgeige Amtsblatt der

ülfeld erforderlichen Grundstücke, 1— st 1e.8. zu Schleswig Nr. 35 S. 807, ausgegeben den 0 ʒ 4 . 1 88 Zündns Fhüerhöchste Erlaß vom 12. Mai 1880, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Lippstadt des Allerhöchsten 8 vam, arse n Anleihe von au , 1 Feönig hFer gegsersön zu Arnsberg Nr. 25 S. 203, ausgegeben den 19. Juni 1886; 1 iae hin. has öchste Privilegium vom 19. Mai 1886 wegen 1“ 1. bchstea er lautender Stadt⸗Anleihescheine der Hagen i. W. im Betrage von 2 000 000 durch das Amts 5 der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 26 S. 207, ausgegeben 9 C 4 6: b 1 8 7). v Aüerhöchste rivilegium vom 24. Mai 1886 vee Ausfertigung auf den lautender Anleihescheine der Stad on 1 000 000 durch das Amts⸗

zu Danzig Nr. 25 S. 129, ausgegeben

vom 9. uli 1886 zur Ausführung deeee vom 5. Mai d. J

ührung des übrage Bl. 1

Peo getn Werrh iesenen Verrichtun - C“ den Vertretern der Gutsbezirke wahrzunehmen. meinderath; versammlung.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend. Verordnung

des 129 des

§. betreffend die

7 land⸗

und Krankenversicherung der in

Umfare: unprzschahetlaen BVotrieben beschäftigten

Personen.

it Hi Genehmigung Serenissimi wird zur Aus⸗ 88. Hochter ggende Rreichsgesetzes vom 5. Mai 1886 8) bestimmt, was folgt:

ie i Reichsgesetz vom 5. Mai 1886 den Orts⸗ Die ün am en chsge 8 Gemeindebehörden zu⸗ en sind von den Gemeindevorstän⸗

Als Gemeindevertretung gilt der Ge⸗ 18 wo ein solcher nicht besteht, die Gemeinde⸗

altungsbehörde ist das Land⸗ Vasselbe hat jedoch auch die Ob⸗ altungsbehörde in den Fällen

Unter untere athsamt zu verstehen.

öheren Verw * üheatan 13 hüee §. 16 Absatz 2 wahrzunehmen. Im Uebrigen gilt als höhere ltungs

eilung des Ministeriums. öö“ tbehörde ist das Ministerium. 8

.6 Abs. 3 un Verwaltungsbehörde die

Landes⸗Centra 8 2 des Gesetzes bezeichneten

34 Abs. 1,5. die in den §§. 90 Abs. 2

Die in dem

1 inde Strasen stießen in vie Gemeindetgf Staatskasse nach Maßgabe

93 Abs. 2 bezeichneten in datska 5 8 §. 5 19 Peesewngg vom 1. Mai 1858, betreffend die

Organisation der unteren S. 106).

Verwaltungsbehörden ꝛc. (Ges.⸗S.

G lstadt, den 9. Juli 1886. vanelich schwarzburgisches Ministerium. von Bertrab.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juli. Se. Majestä der gais 18 König machten, wie „W. T. B.“ aus 1e meldet, heute Vormittag mit Sr. Königlichen Haheh em Großherzog von Baden einen Spaziergang und nahmen darauf

den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants

„entgegen. vbenge⸗ re Se. Majestät der König von Württemberg zum Besuch des Kaisers aus Friedrichshafen auf der Insel Mai ein. 1 Mainaue enatags findet große Hoftafel statt, zu welcher gegen 50 Einladungen ergangen sind. Se Ge Se. Kaiserliche und Königliche Hohei 8 er Kronp 5 n Füerse era Mittag 1 Uhr den Vortrag des u und Flügel⸗Adjutanten von Winterfeld, Chefs des Stabes IV. Armee⸗Inspektion. b Zum Diner im 8 688

2 er, Commandeur der 2 den Süabme Hann von Weyhern, Commandeur der 7. Brigade, mit Ei rladungen beehrt worden

is waren der General⸗Major 11. Infanterie⸗Brigade, und avallerie⸗

16“

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ 8 ee für Handel und Verkehr und für

echnungswesen hielten heute eine Sitzung. 8 Auf das Klagerecht des durch Unterschlagungen seines Hanclungsgepülsen und Inkassomandatars 8 Prinzipals gegen den ungetreuen Bediensteten auf Heraus⸗ zahlung der unterschlagenen Summe nebst 6 Proz. Zinsen seit dem Tage der Unterschlagung, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1I. Civilsenats, vom 2. Juni d. J., . im Preuß. Allg. Landrecht I I Tit. 6 §. 54) bestimmte drei⸗ jährige Verjährungsfrist für Schadensersatz⸗Forderungen

keine Anwendung. 8

8 Königliche Gesandte am Württembergischen Hofe, Graf S e8 bemten. hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit besserben b⸗ Stuttgart fungirt der Legations⸗Sekret g als

ülheim a. d. Ruhr im Betrage von 10 durch da Uülbenn Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 25 S. 225, aus

gegeben den 26. Juni 1886 ;

interimistischer Geschäftsträger.