Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20201 2 Bekanntmachung. Purdh Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom 10. I. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Emig in Hof auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Hof, den 12. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, Kgl. Sekretär. 8 [20381] 8 Nachstehender Beschluß des Großherzoglich Sächs Amtsgerichts, Abth. I., zu Ilmenau: 8 6
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hößrich & Jahn zu Roda bei Ilmenau wird nach erfolgter Ibhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 12. Juli 1886. Das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, I. Abth. gez. Schwanitz. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Ilmenau, den 12. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts. 8 Niekler, i. V.
Nachstehender Beschluß des Gro 1. Sächs Amtsgerichts, Abth. I., zu ö. 84 8
Konkursverfahren. 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Glaskünstlers August Hößrich in Roda bei Ilmenau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ilmenau, den 12. Juli 18866.
Das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, I. Abth. gez. Schwanitz. wird, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Ilmenan, den 12. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts. Niekler, i. V.
20213 G 1 I Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1886 zu Kassel verstorbenen Kaufmanns Heinrich Christfried Rudolph Thilo, Inhabers der Firma Hermann Wallach & Co., hier, wird, nachdem der im Termine vom 31. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung auf 8 5. Sseeh 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 37, bestimmt. — N. 2188. v Kassel, den 12. Juli 1886.
Abtheilung 9 a. Jordan, Actuar.
[203061 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jürgen Hinrich Vock in Hassee wird zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung von 8065,97 ℳ Termin auf
den 29. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, ] Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
Kiel, den 12. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[20282]1 ¶ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge e Kossathen H. Steußloff zu gägsdorf wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Kroepelin, den 10. Juli 1886.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Zur Beglaubigung: A. Stocks, A.⸗G.⸗Dtr.
531 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö . 2₰ 1 erfe 1 US 2 ogen Gutsbesitzers Adelbert Franz Anspach zu zrzywna ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem IFrangaheeah Vergleichstermin auf en Juli 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerich ierselbs⸗ 16 . Ie. 1 sgerichte hierselbst an⸗ Kulmsee, den 13. Juli 1886. 116 Michalski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermö In H fahren über das mögen des Hutfabrikanten Heinrich Präkelt zu Lauen⸗ veie . 88 in Folge eines von dem Ge⸗ neinschuldner gemachten Vorschlags . vergeeeh. Besgkei he t eren af “ en 23. Juli 1886, Vormittags 10 uh vor dem Königli Amtsgerichte Rerselbst and Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ Lauenburg i. Pomm., den 30. Juni 1886. Springstubhe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20261 f 1222811 Konkursverfahren.
Nr. 29 347. Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Albert Walz Inhabers der F . Walz i im
5 F. A. Walz in Mannheim wurde, nach A öhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung mit Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, 6. Juli 1886. 3
Der WuX“ Großh. Amtsgerichts. Meier.
20198]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Cx 5 2 In dem Konkurse gegen Kaufmann A. Forst⸗
rechnung, wie zur Erhebung gegen das Schlußverzeichniß, eventuell zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 14. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. 1 hierselbst anberaumt, wozu die Betheiligten hiedurch geladen werden. Die Schluß⸗ rechnung des Verwalters nebst Belegen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1“ Mehlauken, 12. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
20202) zoF . 80202-, Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Wilhelm EEEeE ist Termin über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten T ichs⸗ Venci dr gereichten Vergleichs en 2. August 1886, Vormittags anberaumt. 3 Meschede, den 10. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 8
Nr. 7003. Das Konkursverfahren ier⸗ brauer Karl Wilhelm Ihrig 68 eeen wurde von Gr. Amtsgericht hier nach heute statt⸗ gehabtem Schlußtermin aufgehoben. Mosbach, den 13. Juli 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Heber.
129378 „Nr. 7066. Das Konkursverfahren gegen Fä Wilhelm Wagner von Eea erhechna ese von Gr. Amtsgericht hier nach heute stattgehabtem Schlußtermin aufgehoben. 8 Mosbach, den 14. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. eber. [20298] Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen,“ hat am 8. I. M. das am 17. Juli 1885 über das Vermögen des Lederhändlers Moriz Wohl dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. “ München, den 9. Juli 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[20281]
2 2—II Bekanntmachung. „.In⸗ Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzers Dr. Josef Uhles zu Mittelsteine ist auf An⸗ trag. des Gemeinschuldners zur Wiederholung der Abstimmung über den von dem G emeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag ein Termin auf 8 S;n Fuün 1896 Vormittags 9 Uhr, vor em Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi n4 vnberaürn. itsgericht hierselbst, Zimmer Der Zwangsvergleichsvorschlag u ssen in d gerichtlichen e“ 88 haltene Modifikation sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt, wo dieselben eingesehen werden können Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt.
Nenrode, den 13. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
8 1 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß der Baumschulenbesitzer Hafner⸗ schen Eheleute zu Nadeckow ist der auf den 17. August cr. anberaumte Prüfungstermin auf⸗ gehoben und ein neuer Termin zur Prüfung der an⸗ Feine Forderungen auf en 6. September 1886 itt p r 1886, Vormittags 10 Uhr, Pencun, am 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
„ I 2 Konkursverfahren. 1— Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Wirthschaftsbesitzers Karl Gs. lieb ehen in Kämmerswalde wird nach er⸗ fageben haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Sayda, den 12. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Veise.
20379] zekann V Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. bayer. Amtsgerichts Wolf⸗ stein vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen den inzwischen verstorbenen Friedrich Gehm, Bäcker und Ackerer, in Wolfstein wohnhaft gewesen, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben Wolfstein, den 13. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
8
Koch, K. Sekretär.
[20204]
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 164.
[20140] Bekanntmachung.
von Einwendungen
Ostpreußischen Südbahn und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält direkte Frachtsätze für die neu eröffnete Kohlentarifstation Cleophasgrube des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Breslau sowie neue bezw. er⸗ mäßigte Frachtsätze nach den Stationen der Strecke Hebron⸗Damnitz — Neustadt i. Westpr. und Gumenz — Bütow des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg sowie neue 60 000 Sätze für die Station Riesen⸗ burg der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.
Druckexemplare des Tarifs sind bei den betheilig⸗ ten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 12. Juli 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 Namens der betheiligten Verwaltungen. [20231]
Am 15. Juli d. J. wird die Ladestelle Burlo an der Strecke Borken— Winterswyk für die Verladung von Gütern in Wagenladungen nach dem Inlande und zur Entladung von Steinkohlensendungen eröffnet. Für die Sendungen von bezw. nach der Ladestelle Burlo wird die Fracht nach dem Tarife der Station Borken und für die Beförderung auf der Strecke zwischen Borken und Burlo die durch den bereits ausgegebenen vom 1. Januar 1887 ab gültigen Lokal⸗Gütertarif festgesetzte Gebühr berechnet
Elberfeld, den 12. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[20141]
Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg — Erfurt. seferrig. eSülegges fällt der Lieferfrist⸗ lag von 48 Stunden für den enzübe Prostken —Grajewo fort. b “
Erfurt, den 11. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [20142] 8 Staatsbahn⸗Verkehr Berlin⸗Erfurt.
Für Stein⸗ ꝛc. Sendungen in Wagenladungen von 10 000 kg ab Niesky nach Berlin (Görlitzer Bahn⸗ hof) tritt mit sofortiger Giltigkeit ein ermäßigter Ausnahme⸗Tarifsatz in Kraft. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betreffenden Expeditionen.
Erfurt, den 12. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[20135] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Horneburg, Stade und Himmelpforten d 8— elbeschen Eisenbahn am 20. Juli 295 Unter⸗ Sätze in Kraft. Juli 1886 ermaͤßigte
x.; den 11. Juli 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktivn — (rechtsrheinische).
[20233] 8 Saarkohlenverkehr nach Württemberg „Am 15. Juli cr. gelangt unter Aufhebung des bisherigen Tarifs vom 1. Oktober 1884 ein neue Kohlentarif Nr. 7 zur Einführung. 1 118 7 — zum Preise von 60 ℳ durch Vermittelung der Güter⸗Erpeditione “ g üter⸗Expeditionen
Köln, den 13. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[2013385 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berli 2 1 erlin. Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 17. bezw. 18. Juli 1886. Abfahrt von Berlin Rückfahrt von Stettin am 17. Juli, am 18. Juli Abends 11.,4. Abends 10,44. Ankunft in Stettin Ankunft in Berlin am 18. Juli, am 19. Juli 8 Mongen⸗ 2,22. Morgens 2,24 Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt 6 ℳ in ung 3 in III. Klasse. b “ Zilletverkauf: auf den Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstraße am 16. u. 17. Juli cr., Verns von 9 bis 12 Uhr, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist 1 dgc. “ des Zuges. Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen be⸗ fördert. Passagier⸗Gepäck wird nicht befördern Diese Billets sind nur für die Hin⸗ und Rückfahrt b Der Zutritt zu den Perrons Berlin und Stettin ist nur Billet⸗Inhab . sacde Billet⸗Inhabern ge⸗ Im Anschluß an diesen Extraz nsl Im 2 8 je Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird beson⸗ ders bekannt gemacht. Stettin, den 13. Juli 1886.
Für die Beförderung von Gütern des Spezial⸗ tarifs III. im Verkehr zwischen Ruhrort Fichein (K. M. und B. M.) einerseits und der Station Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn andererseits ist ein sofort gültiger direkter Frachtsatz von 0,90 ℳ pro 100 kg eingeführt worden. 6 Hannover, den 8. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[20136] Bekanntmachung. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. April 1886 ist der vom 15. August 1886 an gültige Nach⸗ trag 2 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die an der neuen Bahnstrecke Brackwede — Osnabrück ge⸗ legenen Stationen, sowie anderweite Sätze für ein⸗ deg 1. 8 enthält. 3 Exemplare des Nachtrages sind in de üter⸗ Expeditionen käuflich 88 vCE“ Hannover, den 11. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [20232] 15 1. September H. I. an .findet eine direkte Bersrberung von Kindern zu ermäßigten Preisen im 1) zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrheinischer) einerseits und Stationen der französischen Nordbahn, sowie der S London der englischen Bahnen anderer⸗ eits, zwischen Stationen der österreichischen Staats⸗ eisenbahnen, der österreichischen Südbahn, der g. priv. Buschtéhrader Bahn, der bayerischen Staatseisenbahnen, des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., der hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der belgischen Staatseisenbahnen, der französischen Nordbahn, 8 (eS v C1 sowie ation London Bah afse esa er englischen Bahnen zwischen Brindisi und London über Herbesthal II bezw. Aachen — Maestricht Hert 897 8 Die Beförderung erfolgt vielmehr von genantem Tage an von Bahn zu Bahn nach den bezüglichen Vorschriften der betreffenden Verwaltungen Köln, den 10. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische) . zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[20139]
Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr. An Stelle der in dem Nachtrag VI. zu dem Aus⸗ nahmetarife vom 1. Juli 1882 für die Beförderung von Steinkohlen, Braunkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg enthaltenen bezüglichen Ausnahmefrachtsätze, treten für den Ver⸗ kehr nach den Stationen Neugraben, Burtehude,
[16061]
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin — Stettin.
[202711. Gr. Bad. Staatseiseubahnen.
Die im provisorischen Tarif für den Transport von Steinkohlen, Kokes und Briquets zwischen bel⸗ gischen und badischen Stationen vom 1. März 1882 vorgesehene Ermäßigung der Taxen bei Aufgabe von „100 000 bezw. 200 000 kg wird fortan ohne Rücksicht auf das Gesammtgewicht der Sendungen in dem Falle gewährt, wenn von einem und dem⸗ selben Versender auf einmal 10 oder 20 Wagen mit Bestimmung nach diesseitigen Stationen so aufge⸗ geben werden, daß sie zusammen mit dem nämlichen Zuge expedirt werden können.
Karlsruhe, den 11. Juli 1886.
8 Generaldirektion. der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[20272] Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung von Steinen wie in Spezial⸗ tarif III. der allgemeinen Güterklassifikation unter Position a. —e. aufgeführt zwischen der diesseitigen Station Eberbach einerseits und den Main⸗Neckar⸗ bahnstationen Arheiligen, Egelsbach, Frankfurt a. M. Westbahnhof, Isenburg, Langen und Sprendlingen andererseits kommen mit Giltigkeit vom 15. d. M. anderweite, ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. „Nähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau sowie die genannten Stationen. Karlsruhe, den 13. Juli 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: GSeneraldirektion der Grosth. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen. aller länder
ATE N TE desorgen und verwerthen J.BRäNUTaGIWEwNWVROCKI
Inhaber: GCERARDWVNAwRockI
ngoniesr und Palentanwaff. Begründer des Vereins deutscher patentanwälte.
BERLIN, W. Friedrich-Stfr. 78
Ecke Französische-Strasse.
Aeltestes Berliner Patembureaubestehtseit 1873.
G.Wv Nawro cki
Nachsuchung und Verwerthung V von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster.
Auszüge aus Patent-Anmeldungen.
Brandt & Fude Berlin S.W. 11
[16021]
Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Ver “ Güter⸗Tarff, Theil 19 “
J rekten Deutsch⸗Mittelrussischen Güt
nach Moskau dürfen die E“ Füterverkehr
Vertretung. in Patent-
Proocessen. Königgrätzerstr. 47.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht d j ü 8 gesucht durch Bericht P ATEYTE C. KSSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin sW.In, dea sneen
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Mühlsteine, Baumwolle, ge 2 steine, B lle, gesalzene und getrock⸗ nete Häute, Thee, Blättertaback, rohe Wolke,
[16041]
Eisen, Gußeisen, Stahl un
Fisen, sen, Ste nd Kupfer, unbearbeite Harpius, Soda und Farbestoffe aller Art 6 nicht mit anderen Gütern in einen Wagen zusammen⸗ geladen werden, weil die Zollabfertigung der ge⸗
ertheilt
Rath in Datentsachen
Berlin
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
chäftsprinziꝑ: Persönliche, prompte und energische Vertretupg.
M. M. RorTrEMN, diplomirter Ingenieur,
SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
nannten Artikel in Moskau in ei 5 dortigen Haupt⸗Zollamt räumli lagerhause erfolgt, 1 T““ Bromberg, den 8. Juli 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung. Am 15. Juli d. J. tritt zu dem vom 1. S tember 1885 ab gültigen Ausnahmetarif für Ober. schlesische Steinkohlen und Kokes nach Stationen
4 in & 8 9 ( 5 euter in Popelken wird zur Abnahme der Schluß⸗
[16001]
durch die Firma (estahond 0i6 1971, rür
44⁴
-Angelegenheiten, Uuster- und Markenschutz werden besorgt
F. C. GlL. ASER 1ℳ8111, 0-288 Teener.
Fatentsaechen veit 1srr.) BSEnELIN gw., Linde Zori Nuͤchstebende Tirman haben gestattat, als Rasengan eeeo. be--des 8
des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg, der
Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Erxpeditionen.
164.
Reich
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Juli
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
k. 1886.
Modellen,
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 18
Central⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
lin auch durch die Köoönigliche Expedition des Deu -Seg. 6v Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
76, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Register für
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom
Bekanntmachungen ve
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den
30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, röffentlicht werden,
Raum einer Druckzeile
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 ₰ für das “
betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. rr. 1648)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge aus dem Königreich Poe z pen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allenstein. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft Julius Lippmann, lowski et Comp. ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst und die unter Nummer 25 des Gesellschaftsregisters genannte Firma: Julius Lippmann Orlowski et Comp.
[20078] Or⸗
elöscht. 8 8 85 8 scht. g ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 26 zufolge Verfügung vom 10. Juli 1886 ein⸗ ragen: gergg Inhaber der zu Allenstein unter der Firma: Orlowski et Comp. bestehende Handelsgesellschaft „Holzgeschäft verbunden mit mühle und Dampftischlerei“ ind: 1) Kaufmann Joseph 2) Rechtsanwalt Eugen 3) S Justus tein, 1 4) Apotheker Joseph Oster in Allenstein, 5) Gutsbesitzer Albert Lingk in Lichtenau, 6) Gutsbesitzer Franz Hoppe in Wangst. Zur Zeichnung der Firma sollen nur Joseph Orlowski und Joseph Oster
berechtigt sein. ““ Allenstein, den 10. Juli 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Auma. Gemäß Beschlusses von heute ist Bd. I. unseres Handelsregisters die Firma: G. Schmelzer in Auma und als deren Inhaber: 1“ der Material⸗ und Weißwaarenhändler Karl Gustav Schmelzer das. eingetragen worden. Auma, den 9. Juli 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung I. Staeps.
Dampfschneide⸗
Orlowski in Allenstein, Wronka in Soldau, Rackowski in Allen⸗
[20328] Fol. 62
[20216] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 12. Juli 1886:
Carl Pokrantz & Co., Bremen: rich Ernst Baerold ist am 10. Juli d. kura ertheilt.
Gebr. A. Hanschildt, Bremen: Durch das am 27. Mai 1886 erfolgte Ableben des Theil⸗ habers Adolph, richtiger Carl Gustav Adolph Hauschildt, ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theilhaber August, richtiger August Friedrich Wilhelm Hauschildt, führt seitdem das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Carl Schünemann, Bremen: Die an Nicolaus Richard Mohr ertheilte Prokura ist am 6. Juli d. J. erloschen und am 12. Juli d. J. an Georg Suhling Prokura ertheilt. 1
Friedr. Wilkens & Co., Bremen: Die Mit⸗ inhaberin Friedrich Wilkens Wittwe, Charlotte Auguste, geb. Düwell, ist am 2. Juli 1885 ge⸗ storben und haben von deren Erben August Friedrich Wilkens in New⸗York, Julius Chri⸗ stian Wilkens in Baltimore, Gustav Wilhelm Wilkens in Duisburg, jetzt in cg; Mar⸗ garethe Auguste Wilkens in emen, Werner Wilhelm Wilkens in Baltimore, Sophie Marie Auguste Wilkens in Bremen und Johann Rein⸗ hard Wilkens in Baltimore, die Handelsgesell⸗ schaft mit Wilhelm Knoche und Christian Diedrich Theodor Wilkens, den beiden übrigen Mit⸗ inhabern, bis 31. Dezember 1885 unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt, ohne die Firma zu zeichnen. Am letzteren Tage sind die benannten
Erben der Wittwe Wilkens als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschafter Wilhelm Knoche und Christian Diedrich Theodor Wilkens haben die Aktiva und Passiva der Handelsgesell⸗
An Hein⸗ J. Pro⸗
schaft übernommen und führen seit 1. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1886 das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 12. Juli 1886. 8 8 C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung.
Breslauer 0dd. Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗
verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Juni 1886
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht 3 ie und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und d Bebauung von Grundstücken und die demnächstig
Benutzung und Verwerthung dieser Grundstücke, wie
der darauf errichteten Gebäude. ““
Das Grundkapital ist auf 50 000 (fünfzigtausend Mark festgesetzt und zerfällt in 250 (zweihundert fünfzig) Aktien, jede zu zweihundert Mark, welch auf den Namen lauten und ohne Einwilligung de
gliedern, von denen je zwei die — rechtsverbindlich vertreten und für dieselbe zu zeichnen befugt sind.
erfolgen durch:
der Kammer für
[20079]
„„In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21832 die Aktiengesellschaft: .“ fellow Hallen⸗Bau⸗
mindestens drei Mit⸗
Der Vorstand besteht aus die Aktiengesellschaft
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
Reichs⸗Anzeiger,
1) den Deutschen 18 Blatt: der „Odd⸗
2) das zu Leipzig erscheinende Fellow“. 88
Geht letzteres Blatt ein, so genügt die Publikation
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, so lange
nicht statutarisch ein anderes Blatt zum Ersatz be⸗
stimmt ist.
Die Einberufung der Generalversammlung der
Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath; die Be⸗
kanntmachungen hierfür durch einmalige Einrückung
in die Gesellschaftsblätter..
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes gelten als
rechtsverbindlich, wenn sie die Unterschrift des Vor⸗
sitzenden oder seines Stellvertreters, beziehungsweise
bei Behinderung beider des nach seiner Angehörigkeit
zum Aufsichtsrathe eventuell dem Lebensalter nach
ältesten Mitgliedes, sowie diejenige eines zweiten
Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen. “
Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗
lichen Aktien übernommen haben, sind:
1) der Fabrikbesitzer Gustav Bion,
2) der Maurermeister Heinrich Maetzig,
3) der Kaufmann Georg Kempner,
4 der Rechtsanwalt Doktor Marx Berkowitz,
FHn; der Kaufmann Siegismund Steinitz,
8]) der Kaufmann Emanuel Schweitzer,
7)] der Tischlermeister Friedrich Danke, .
8) der Tischlermeister Heinei Pohlenz,
5 9) der Zimmermeister Robert Scholz, sämmtlich zu Breslau wohnhaft.. Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig:
1) der Fabrikbesitzer Gustav Bion,
2) der Maurermeister Heinrich Maetzig,
3) der Kaufmann Georg Kempner.
In den ersten Aufsichtsrath sind gewählt worden:
1) Der Rechtsanwalt Dr. Max Berkowitz,
2) der Kaufmann Siegismund Steinitz,
3) der Kaufmann Emanuel Schweitzer,
4) der Tischlermeister Friedrich Danke,
5) der Tischlermeister Heinrich Pohlenz,
6) der Zimmermeister Robert Scholz,
7) der Kaufmann Jacob Berliner zu Breslau. Zu Revisoren behufs Prüfung des Herganges der Gründung waren in Gemäßheit des Art. 209h des Handelsgesetzbuches bestellt:
1) der Kaufmann Ferdinand Landsberger,
2) der Kaufmann Ferdinand Altschaffel,
Beide zu Breslau wohnhaft. Im Uebrigen schaftsvertrages Beilagebandes verwiesen. Breslau, den 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
vom 8. Juni 1886 (Bl. 1 fl. des 67 zu unserem Gesellschaftsregister)
Handelsrichterliche [20338] Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: ““ Fol. 705. Firma: F. Dittmar in Cöthen, Inhaber: Kaufmann Friedrich Dittmar daselbst. Fol. 706. Firma: Alwin Juch in Cöthen, Inhaber: Kaufmann Alwin Juch daselbst. Cöthen, den 13. Juli 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen.
Burgdorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165 sub lfde. Nr. 10 eingetragen zur Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 3. Juli 1886 ist der §. 9 Nr. 1 der Statuten dahin abgeändert worden, daß zur Kontrahirung einer jeden Anleihe, deren Betrag die Summe von 75 000 ℳ übersteigt, ein Beschluß der Generalversammlung er⸗ forderlich ist, und der §. 18 Nr. 2, der Statuten dahin, daß bei Feststellung des Reingewinns auf Maschinen u. s. w. jährlich nicht mehr 7 ½ %, son⸗ dern nur 5 % des Anschaffungswerthes abgesetzt wer⸗
den sollen. 1 Burgdorf, den 12. Juli 1886.
Forkel. Bekanntmachung. [20219]
Elberfeld. 2021 Folgendes ein⸗
In unser Handelsregister ist heute getragen worden: 3
1) Bei Nr. 1773 des Gesellschaftsregisters — offene Handelsgesellschaft in Firma: Comberg K& Kaldenberg mit dem Sitze zu E 1p
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Kalden⸗ berg junior zu Wülfrath hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven das Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe unter der Firma: W. Kaldenberg jr. ort. . 2) Unter Nr. 3519 des Firmenregisters die Firma: W. Kaldenberg Jr. mit dem Sitze zu Wülfrath
e Kaldenberg junior daselbst. 8 1 3) Unter Nr. 1451 des Prokurenregisters die
Seitens der Firma ad 2 der Ehefrau Wilhelm
) Kaldenberg junior, Emilie, geb. Bruchhaus, zu
„ (Wülfrath ertheilte Prokurg.
e Elberfeld, den 10. Juli 1886.
Erfurt. vol. II. pag. 44 folgende Eintragung:
wird auf den Inhalt des Gesell-
[20217]
[20218] In unserem Einzelfirmenregister ist Laufende Nr.: uu“ 878. Bezeichnung des Firma⸗Inhabere: der Kaufmann Jean Grünewald zu Erfurt. Ort der Niederlassung: “ Erfurt. — Bezeichnung der Firmaa:. J. Grünewald. Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom an demselben Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht,
9. Juli 1886
Abtheilung A
Gera. Bekanntmachung. [20085] Auf dem die „Vereinigten Thürigischen Sa⸗ linen vormals Glenck'schen Salinen, Actien⸗ gesellschaft“ zu Heinrichshall betreffenden Fol. 23 unseres Handelsregisters für den Landbezirk ist am heutigen Tage folgender Eintrag:
Rubr. I. “ 4/ad Nr. 1. 9. Juli 1886. Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Statut angenom⸗ men worden, laut Protokoll vom 29. Mai 1886. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und die Er⸗ weiterung der Salinen Heinrichshall bei Gera, Louisenhall bei Erfurt, Ernsthall bei Gotha, sowie die Fabrikation von Soda und anderen chemischen Produkten und der Erwerb von Grundstücken, Berg⸗ werken und Salinen und anderen industriellen Unter⸗ nehmungen. 8 Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath ge⸗ wählt und besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Ueber die Art seiner Zusammensetzung und die Zahl seiner Mitglieder entscheidet der Auf⸗ sichtsrath.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche spätestens am 19. Tage und höchstens 2 Mo⸗ nate vor dem anberaumten Termine in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlicht werden muß. ““ Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft und die eigenhändige Unterschrift a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitglieds und eines Vertreters eines solchen oder Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten oder 8 d. zweier Prokuristen oder eines Prokuristen und eines Handlungsbevollmächtigten oder endlich e. zweier Handlungsbevollmächtigter 8 tragen. Stellvertreter des Vorstandes, Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte haben ihren Namen einen die Stellvertretung, die Prokura oder die Handlungsvollmacht andeutenden Zusatz beizufügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Beschluß vom 7. Juli 1886. Bl. 222 fb. d. A. über dss. Fol. bewirkt worden. Gera, den 9. Juli 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Brager.
Heidelberg. Bekanntmachung.
Nr. 25 725. Unter O. Z. 244 des registers „Heidelberg⸗Speyerer gesellschaft“ wurde eingetragen: 1
Die Generalversammlung vom 26. Juni 1886 be⸗ schloß folgende Statutenänderungen:
1) Der Tag der ordentlichen 111“ wird künftig vom Vorstand und vom Aufsichtsrat bestimmt; 1
2 die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig auch im Reichs⸗Anzeiger.
Heidelberg, 13. Juli 1886.
8 Gr. Amtsgericht.
Dr. Sachs.
Gesellschafts⸗ Eisenbahn⸗
[20220] Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 344 die Firma Bendix Ikenberg zu Nieheim für deren Inhaber Kaufmann Bendix Ikenberg da⸗ selbst eingetragen. Höxter, 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 2] Lemgo. Auf Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma: 1 „Fürstliche Brauerei Brake“ welche nach; dem Ableben des bisherigen Inhabers, Brauereipächters Wolfgang Stöckel su Brake, auf dessen Wittwe Amalie Stöckel, geb. Krüger das., übergegangen, auf den Namen der letzteren unter Nr. 9 des Firmenregisters neu eingetragen. Lemgo, den 8. Juli 1886. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
[20266]
Folgendes eingetragen:
Die Firma J. Lübbecke ist durch Erbgang Kaufmann Felix Feodor Steinberg gegangen. “
b. unter Nr. 176 daselbst:
Felix
Mergentheim & Comp. zu
mann Felix Feodor Steinberg
Prokura ist erloschen. Lübbecke, den 10. Juli 1886.
Lutter a. Bbge. heute gelöscht.
Lutterloh.
Minden. des Königlichen In unser Firmenregister Firma:
getragen.
Mülheim a. d. Ruhr.
y Aa sämmtlichen Aktivis und Passivis die
und eingetragen.
Peine. eingetragen die Fimmaa:-: Ernst Salje Peine, den 12. Juli 1886. chust er. 7000.
Radolfzell. Nr.
1) zu O. Z. 101 (Johann madingen): „Die Firma ist erloschen“. 2) zu O. Z. 144: gen.
in Gottmadingen.
wärtige und Theile sammt den
Liegenschaft erklärt wird.
Radolfzell, den 9. Juli 1886. Großherzogliches Amts
Rosenberg Wpr. Zufolge
selbst unter der Firma: „H. Kubatzki“
Schleswig.
unseres Ge
2☛ der Kaufmann Heinric
Schleswig, den 8. Juli 1886.
Sinsheim. Nr. 7955. Zu O. Z. 37 des
r Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gesellschaft nicht übertragbar sind.
wurde heute eingetragen:
a. bei Nr. 81 des Firmenregisters: Mergentheim & Comp. zu resp. Vertrag auf den
zu
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgerichts zu Minden. ist unter Nr. 581 die
„Aug. Osthus zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedre August Osthus zu Minden am 12. Juli 1886 ein⸗
Kaufleute Friedrich Dehnert Staehely in Barmen übergegangen, unter der früheren Firma sortführen. 3 Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht unter Nr. 198 des Gesellsch
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 348.
R
[20221]
Lübbecke. In unser Handelsregister ist heute
Lübbecke über⸗
Die Firma J. Mergentheim & Comp. zu Lübbecke und als deren Inhaber der Kaufmann Feodor Steinberg zu Lübbecke.
c. bei Nr. 29 des Prokurenregisters: 9 Die von dem früheren Inhaber der Firmg J. Lübbecke dem Kauf⸗ zu Lübbecke ertheilte
[20223]
Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist die Fol. 4 eingetragene Firma: Consumverein Wolfshagen E. G.
Lutter a. Bbge., den 8. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht.
Friedrich
[20225]
Das bisher von dem Kaufmann Diedrich Geck hierselbst betriebene, unter Nr. 438 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft „Diedr. Geck“ ist am heutigen Tage mit durch Vertrag auf
und Friedrich welche dasselbe
aftsregisters neu
Juli 1886.
[20226]
mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Salje.
Königliches b Abtheilung I.
[20267]
In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
uh in Gott⸗
Firma: Jos. Ad. Zumkeller in Gottmadin⸗
Inhaber ist: Josef Adolf Zumkeller, Kaufmann Ehevertrag vom 17. Juni 1886 mit Anna Stemmer, wonach jeder der künftigen Gatten zur Gemeinschaft die Summe von 25 ℳ einwirft, und alle übrige, gegen⸗ künftige fahrende darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für
Habe beider
gericht.
Dr. G. Müller.
Verfügung vom 7. Juli 8. Juli 1886 die in Dt. Eylau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Hermann Kubatzki dort⸗
Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist unter Nr. Prokurenregisters als Prokurist der zu 1
fellschaftsregisters verzeichneten Gesellschaft Schleswiger Branntweinbrennerei, Andersen & Detlefsen“, h Daniel Theodor Sophus
Bekanntmachun
ese
[20106]
Bekanntmachung.
1886 ist am
in unser Firmenregister unter Nr. 273 eingetragen. Rosenberg Wpr., 8. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.
[20109] 75 unseres Nr. 173
Andersen in Schleswig eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Reichmeister. 8
8 [20227] sf chaftsregisters