1 Hekanuimntn 8 EW“ 8 1“ 1 “““ haben seit gestern Abend im Hoflager zu Pillnitz Au e 8 5 — “ G.en ee.bec der checmecmechge vom 27. gärz aes genommen. F ge . nuh Füeg Afcierng getzagl igt venh, das en. des Senatz en gegeben werden. Die Forderungen für den Bau verschiedener] daß mich in jungen Jahren nächst Jakob Grimm Niemand silberner und kupferner Denkmünzen r7 heilt. —. . Fest⸗ —ö e Reich“ S. 160) im Beginn des Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Wei 15 b „. Ven Abends. (W gesprochen wird. ehnendärbahnen, die der Landtag in der letzten Session bewilligt hat, mit einer solchen Liebe für unser Volk erfüllt hat, wie Sie.... schrift zur fünfhundertjährigen tiftungsfeier der Winter⸗Semesters an der hiesigen Thierarzneischule abzu- D. senach. Weimar, 15. Juli. (Th. C.) . . (W. T. B.) Die Sessi ehndähahnen,ie der Larnsten Willen der Regierung, in diesee Ich möchte aber noch heute glauben, daß die Wirkung, die er bürift, snf, Enfbundertiabe gen a bt neg, sistorisc. eöS2 Her saetlich⸗ Fachprüfung beginnt am 15. Oktober d. J. veve ro besz-g 88. die Großherzogin werden für die selaßat⸗ u . der Deputirtenkammer ist 8.2G düen has Wohl des Landes zu wirken. Und daß sie das über⸗ auf mich ausübten, von allen reinen Seelen ebenso empfunden werden philosophischen Verein in Heidelberg. Leipzig, Ver⸗ 10. Skieohen e 2 öS1† bis e zum hste Zeit sich nach Wilhelmsthal bei Eisenach begeben. 0 worden. oe 22 vermag, verdanken wir der vielangefeindeten Verstaatlichung des muß. Wie vielfältige Absichten Ihre Schriften auch verfolgen, wie lag von W. Engelmann. 1886. gr. 8. S. VIII. und 130. Hannover, den 15. Juli 1886 r is erfolhen. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 14. Juli. (Th. C.) er Präsident Grévy hat seine Abreise nach M. denbahnwesens. mannigfaltig die Gegenstände sein mögen, die sie behandeln: in Einem Der am 7. Februar 1803 ins Leben gerufene historisch⸗philosophische Der Direktor der Königlichen Thierarzneischul “ Der Landtag genehmigte in seiner heutigen 8 8 * sous⸗Vaudrey im Jura auf nächsten Monta festgesetzt on. Wochenberichten der Leipziger Monats⸗ stimmen sie alle überein, in der nicht kritiklosen, sondern gerechten, Verein in Heidelberg, welcher über den beschränkten Kreis der Fach⸗ Dr. Dammann. “ bauung von Sekundärbahnen von Ohrdruff na Gräfen⸗ L Der Kriegs⸗Minister Boulanger hat dem Se Dven” Textil⸗Industrie“ wird zur Lage des Ber⸗ in der nicht blinden, sondern 15 8 mit der ihr Verfasser wissenschaften hinaus Anregung zu geben bestimmt ist, bietet mit den tonna, von Gotha nach Gräfent d . ⸗Lareinty wegen des Vorganges in der heuti nator hrift für. schäfts aus Berlin, u. d. 12. Juli ldet: alle Zeiten unserer Geschichte und alle Schichten unseres Volkes um⸗ in vorliegender Schrift vereinigten Abhandlun en dem Fachmanne Buflel 9 Gräfentonna und Herbsleben, von sitzung seine Zeugen zugeschickt igen Senats ner Konfektionsgeschäf 8 n, u. d. 12. Juli, gemeldet: faßt und seine Leser damit zu durchdringen weiß. Sie haben die deutschen Neues, weiteren wissenschaftlichen Keisen Interessantes; speziell auf * vefle mach von 8* Tambach Der Anörchif Guch 70 5. “ Die Zabl de hier Eb 8 88 eine 73 beifcga, d vhnt errzclistae 8g .,— Gelehrten, die 1 Heebt sich S die aes⸗. Aebeneans * E. 8 Seeas ette HPercet n örs schüss ar. , neutende, daß deren gelr z61 at der Referats⸗ deutschen Edelleute, die deutschen Fürsten allem Volke so wahr und die Heidelberger Klöster“ von R. Hartfelder und der dritte Auf⸗ aal warf, ist zu 20 jähre njener Woche des Jahres si ¹ ee. gesehensten so mitleidswürdig gezeigt, daß Sie alle Stände einander näher rückten- — eine getreue Frzählung derjenigen Vorgänge, unter welchen 14. Juli. (L 1 zu 20 jährige öebedeutendsten Firmen des Auslandes in unserer Stadt zusammen und mit gegenseitiger Achtung erfüllten, daß Sie die gesunden und Professoren in Heidelberg während der Jahre 1850 und 1866 „Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ Fj Zuli. (Lpz. Ztg.) Der Landtag hat, den Anträgen der — 16. Juli. (W. T. B.) Der Kriegs⸗Mini reinigt. Wenn selbst der einzelne Einkauf eines jeden Käufers nicht edlen Kräfte als die wachsenden, die ungesunden und niedrigen als die mit Wort und That Preußen als den Kern erkannten, um den der gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober Fürstlichen Staatsregierung durchaus entsprechend, die Vorlage Boulanger hat den Senator Lareinty inister umfangreich wie gewöhnlich ausfallen würde, hätte man dennoch vergehenden erscheinen ließen, und daß Sie dergestalt ein herrliches Krvstall des deutschen Staates sich anschließen müsse. Die übrigen fünf 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Kommunalbesteuerung der ÖOffiziere betr en Vorganges in der gestrigen Sitzung des Se 4. wegen ds Pr alle Ürsache, mit dem Geschäfte zufrieden zu sein. Diese Er⸗ Gefühl aufblühender und voranschreitender nationaler Tüchtigkeit er⸗ Abhandlungen haben die Ueberschriften: „Deutsche Fürsten und Klein⸗ der Arbeiter⸗Bezirks⸗Verein für den O wacht, daß bloc angenommen und für Schulbauten in Greuß fordern lassen s Senats auf Pistoln . sbeinung hat aber in früͤheren Jahren durchaus nicht ausgeschlossen, weckten, das sich zusammenfassen läßt in die Worte: Es ist ein Stolz staaten vor hundert Jahren“ von G. Weber, „König Ludwig von Bayern⸗ hierselbst nach §. 1 Absat 2 des 25 en Osten Berlins Gehren und Möhrenbach Staatsunterstützunge 280 600, 42⸗ veder Verlauf der Saison trotzdem kein günstiger war⸗ Anders und eine Freude, als Deutscher zu leben! Stünde ich allein mit den von M. Lemcke, „Ueber die physikalischen Ariome“ von W. Wundt, dgch, 8. nbseh; de gedachten Gesetzes durch 60 000 und 9000 c bewilligt gen von . Bulgarien. Sofia, 15. Juli, Abends (W. T ldoch in diesem Jahr; die anwesenden Käufer haben mehr als in Erfahrungen, die ich Ihnen zu schildern suchte, so hätte für meinen „Das Problem der Geschichte der Auslegung“ von H. Holtzmann, ⸗Die 8 andes⸗Polizeibehörde verboten ist. 8 .1““ “ gt. Der „Polit. Corresp.“ wird gemeldet: voraussichtli .2) üheren Jahren gekauft, ihre Ordres sind fast sämmtlich größer als Dank ein gewöhnlicher, von der Reichspost beförderter Briefe genügt. Universitätsbotenanstalten des Mittelalters“ von A. von Kirchenheim. ich werd üher ausgefallen. Die Wollenwaaren⸗Fabrikation fährt fort, Aber ich durfte öffentlich reden, da ich nur aussprach, was viele Ihrer Der letzte Verfasser, Dozent der Rechtswissenschaft zu Heidelberg,
1ö Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, Zwangsarbeit verurtheilt worden.
2₰
Berlin, den 15. Juli 1. .“ 11“ . S Der Adslice Polizer Prästdent. 1 u“ e. jen 2 8 S h h. he fahen eS ung des Ka⸗ ark zu fabriziren. Die Preise stehen vollständig unter dem Einfluß Leser ganz ebenso erfahren haben müssen.“ ist Herausgeber der Festschrift, welche einen erfreulichen Einblick in bS von Richthofen. 3 unterbleiben, und auch dann en 8 der Sobranse .tes Bedarfs und da seßtegerr sest unimmt, außerdem Weber⸗ — Verhandlungen des wissenschaftlichen Beiraths den Geist der Wirksamkeit des historisch⸗philosophischen Vereins ge⸗ b 8 86 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Der des Kabinets 6. 5 eeven uellen Modifikationen öhne steigen, werden 15 Fabri antnn 85 Erhöhungen be⸗ des Königlichen Geodätischen Instituts zu Berlin im währt. heas 3) Heidelberger Studentenleben im Anfang — Kaiser hat dem Statthalter von Mähren, Grafen wohnen, da Fürst Leber politische Bedeutung nicht inne⸗ villict. Nach der Dispo tion unseree 8 es ist 8 als wahrschein⸗ Jahre 1886. Als Manuskript gedruckt. Die diesjährige Plenar⸗ ers Jahrhunderts. Nach Briefen und Akten von Dr. Ed. Auf Grund des §. 6 des Reichsgese b in Schönborn, das Großkreuß des Franz⸗Josef⸗Ordens verliehen. Verdienst exander, wegen der hervorragende ——ich anzunchmen, daß gegen 2 Erz⸗ ugust, wenn der große deutsche versammlung des wissenschaftlichen Beiraths des Geodätischen Instituts, „e Heidelberg, C. Winter's Universitäts,Buchhandlung. ües⸗ fährlichen B 3 eichsgesetzes gegen die gemein⸗ Die Presse“ hebt die politische de. 2 hen. Berdienste Karawelow's in der letzten Krise denselb Ronsum auftritt, eine weitere Erhöhung der Preise eintreten wird, welche unter Vorsitz des kommissarischen Leiters des Instituts, Professors — Anrnziehende, genaue Schilderungen nicht ausschließ⸗ xr ichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober Kaiserlichen Huld heroh che - bn ung dieses Aktes der der Spitze der Regierung zu belassen entschlossen sei en an velche sich den höheren Garnnotirungen um so eher anschließen wird, Helmert am 26. Mai in Berlin stattfand, hatte folgende Tages⸗ Studentenlebens, sondern gleichfalls von einzelnen 7 wird hierdurch Hur öffentlichen Kenntniß gebra ct, daß Feibirnsen e 8. v welcher, neben der Anerkennung der Meavvir 8 3 - 1 weil auch unsere Fabrikanten bis dahin ihre alten Garnvorräthe zum ordnung: A. Regelmäßige Vorlagen. 1) Berichterstattung über die berühmten Professoren: Thibaut, J. Voß, Zachariä. Kultur⸗ der Arbeiter⸗Bezirks⸗Verein„Unverzagt“ im fünften Gerüchte üb es Statthalters, in unzweifelhafter Weise alle D verika. VLashington, 15. Juli. (W. T. P roßen Theil aufgearbeitet haben, und dann unbedingt auf höheren Arbeiten im Jahre 1885. 2) Vorlage des allgemeinen Arbeitsplanes historisch beachtenswerth sind die ittheilungen über das Er⸗ 8 Reichstagswahlkreise hierselbst nach §. 1 Absa 8 des gedachten 6 er angebliche Differenzen des Grafen Schönborn er Präs ident Cleveland hat eine Vero rdnung er. Notirungen bestehen müssen. Die Feigethwsten Gahtt ction profitirt für 1886. B. Außerordentliche Vorlagen. 1) Uebersicht der Arbeiten wachen des nationalen Gedankens und die Heidelberger Burschenschaft 8 Gesetzes durch die unterzeichnete Irndes⸗Poltzeibet örde ver⸗ mit der Regierung und über eine Schwenkung der Letzteren assen, in welcher die in den verschiedenen Regierungs⸗ benfalls von der Anwesenheit der zahlreichen Einkäufer, welche der⸗ des geodätischen Instituts unter General⸗Lieutenant z. D. Dr Baeyer. 1817/18. Hinzugefügt sind Lichtdruckreproduktionen von Federzeichnun⸗ boten ist. G EEEII1I113’“ gr. et. Jul angestellten Beamten vor der Benutzung ihn vs. Oches “ großen Umfanc., zekeonnen vee 8 8 2) “ S— sür bdif⸗ Ffäcsten 10 Ie h. öe. Melche uner — dchehsn Eepastaa ga 89 2 — 16. Juli. (W. T. B. ; ; ; „ Jaamtlichen Stellun ur . A. ] 1— haben auch heute wiede melden, daß e de Ordres, dann nieder⸗ über die Verhandlungen in Betreff der Reorganisation des Instituts. genössische Darstellungen in Gewohnheiten und eschma eidel⸗ ( B.) Die „Wiener Zeitung“ ver⸗ g zur Kontrolirung der in ihren Bezirken ändische, französische und belgische Reiseaufträge in letzter Woche — Nach dem Bericht über die Arbeiten des geodätischen Instituts im berger Studenten zur 3 1 fürgeber ehen. 4) —2— Heidelberg währen des neunzehnten
7* Berlin, den 15. Juli 1888. C11I“ Der Königliche P — 1 öffentlicht einen Kaiserlichen Erlaß, wodurch der Land⸗ herrschenden politischen Strömungen gewarnt werden. ahlreich eingegangen sind. Jahre 1885/86 betrafen die Feldarbeiten im Sommer 1885 in der Corpsleben in—. astronomischen Sektion die telegraphische Bestimmung der Längen⸗ Jahrhunderts. Festschrift zum fünfhundertjährigen Jubiläum der
olizei⸗Präsident. t Ti New⸗2 . von Nichthofen. ag von Tirol zur Berathung und Beschlußfassung über „; ew⸗York, 13. Juli. (A. C.) Die anerika⸗ 8 „ hs, Pn Fe... der Etsch auf den 27. Juli ein⸗ Fischerboote „ City Point“, „C. B. Harrington“ g 7 EE1.“ Landesnachrichten unterschiede Berlin —Breslau, Breslau-— Königsberg und Königsberg — Universität, Im Selbstverlage des S. C. Heidelberg 1886. In dieser n wird. n. eorge P. Cushing“, welche kürzlich von dem as ans er n 7 Guee bei uns in keiner glänzenden Lage Rugard (Insel Rügen); durch die beiden geodätischen Sektionen wurde elegant ausgestatteten Schrift wird vom Standpunkte des Studenten in de ti 28 . Großbritannien und Irland. London, 15. Juli. si 5 ischen Kreuzer „Terror“ gekapert vurden 88 sc bekannt unDieg zugeben heißt tn Mindesten die neue Berliner Basis (gemessen 1880) mit der alten Basis und das Universitätsleben in so anschaulichen Bildern geschildert, daß deren ic r heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 29 der (W. T. B.) Von den 64 bis heute Abend bek Juli. sind jett, nachdem die Geldbuße hinterlegt worden, nach dar ernegge J en beipflicht lche die freihändleris 178 Hauptbrebctenes in Verbindung gebracht und Crgängaugsmessungen Kenntnifnahms außh eitdte Fceiser st efüfi aktia 8e 1.“ Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlichh. Parlamentswahl cI bis heute Abens bekannten Fisch Bänken gesegelt. Wie verlautet, ist die Schwiecst —¹.eae 1ugfe ernhe den Nückgang des gesch desräbäggiersche.Behe an den reistzteten ig Schiesen unz dütenhen wöüefücntze dis dfin eben nasceienen. IFrcrsse sacg gttrfchen eben diesen “ swahlen entfallen 313 auf die Konservativen, welche dadurch entstand, daß der Zol⸗Dire wierlghih arme knüft, vfgch⸗ 98 16““ Pe,- 1“ 8 8 . Höhenmessungen erstreckten sich hauptsächlich auf die Weiterführung alte Herren wird auch der Freund des kulturhistorischen Lebens diesem „ Zoll⸗Direktor Spesen volitik von 1879 zur Last legt. Daß er damit nichts zu thun hat, des Präcisionsnivellements der Elbe. Die Bureau⸗Arbeiten be⸗ Beitrage eine wohlwollende Theilnahme schemken⸗. Das Peb P em Großherzog Friedrich von
74 auf die dissentirenden Liberalen, 179 auf di änge ve- feädie Anhänger berechnete, geordnet worden. — Der Staatssekretär geht aus dem Umstande hervor, daß dieselben ungünstigen Erschei⸗ handelten im Wesentlichen die Reduktion des Beobachtungsmaterials, vollen Fleißes ist Sr. Königlichen Hoheit d Baden, dem Rektor der Carola Rupertii, und zugleich dem Prorektor, dem
Gladstone's und 82 auf die Parnelli Bei ; f die Parnelliten. Bei den heute statt: Bayard hat ein Schreiben an den Rheder ungen in den Freihandelsländern, namentlich in dem Haupt⸗ und außerdem wurde das geodätische Material für die Struve sche Längen⸗ sowie der alten und jungen
gehabten Wahlen gewannen die Konservativen 3 Si Geor 1 ; s T s 3 Sitze und George P. Cushing gerichtet, in welchem er sagt, daß er in Mittelpunkt derselben, in England, zu age ggeten vest noch viel gradmessung innerhalb Preußens zusammengestellt, eine Uebersicht der Senate, dem akademischen Lehrkörper, s chon sehr gewissenlos sein, um Arbeiten des Instituts unter General⸗Lieutenant z. D. Baeyer an- Studentenschaft von dem Senioren⸗Konvent in Heidelberg gewidmet.
. 2 ch mtliches. 1 8 ie Anhänger Gladstone’s gleichfalls 3 Sitze. seinen Bemühungen, zu einem befriedigenden Abschluß der tärker als bei uns. Man muß also e llos - “ 8 istischen Nachweisen der Manchesterpresse imponiren sscg und die Berechnung von Lothabweichungen in größerem Um-⸗ — 5) Die Fee von Heidelberg. Festspiel in fünf Auf⸗
9 8 — (A. C.) Die neuesten Nachricht beutsches Nig 8 ( ues achrichten aus Birma lauten: Streitfrage zu gelan ich nlich von den stat 88 angun, 13. Juli. Der Myentzin⸗Prinz hat ei ileus' 7. u gelangen, nicht erlahmen werde. „Mittler. gn lassen. Freilich rechnet diese Presse gerade mit der Gedankenlosig⸗ 1 d s inter's Universitäts . 11“ eine weile“, so schließt der Brief, „gebietet es die Pfli halaNee, Zvelts zess das ist er gerade mit der Gedankenlosig⸗ fange begonnem — Der allgemeine Arbeitsplan für 1886, nimmt in ügen von K. K. ee. Uüchnds. Heidelbern, 6, Winter s Universitäts. des “ rlin, 16. Juli. Ein aus §. 285 Sir C. düsfettei geehend 88 dart Ben Koyf offenbare Interesse der amgrit nischen B8nes. aehehahe ei der Lefewelt, und das ist keine ehrenhafte Spekulation. Aussicht: die Bestimmung der Längendifferenzen Rugard-Kiel, Kiel — Buchhandlung, 1886. Die Vorzeit 8 Hie In göeth i e hn c e SnS. ge 8 n bestrafendes Gestaten Fr. Werleiket, ee Sfieter verch Meairhan deer wen — 1 in disches Gebiet betreten, den in Canada geltenden Verord 3 Berlin und Berlin—Rauenberg; die Bestimmung der Polhöhe und gebracht. Repräsentanten der vier Jahrhunderte treten mit sinnigen Se; Seitans einesfenezaftwletht lem dag bene vETNZbbeeeeeee ee ee in . und Verfügungen zu gehorchen. Für alle . nungen des Azimuthes auf dem Rauenberg bei Berlin und den sechs Stationen: Ansprüchen auf und Albrich, der Elfenkönig, tritt mit seiner Tochter, einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats ndividuum entkam. In Folge von Drohungen, d Mn Nigende thumsbeschädigung oder B Unrbödath e ungesetzliche Eigen⸗ Reichstags⸗Angelegenheiten. Müggelsberg, Glienicke, astrophysikalisches Observatorium, Glieneck, der Fee Heilbergis unter Posaunentönen mitten in die Festgenossen, vom 29. Rpril d. J., siche vr⸗ 1ochnbes Ehssenat⸗ 4“ “ dag - Rechte hofft die H. 1 eeantenen eittteo der kommerziellen b kowski 89 11A1X“* Gehrenberg und Neuenhagen in der Umgebung des Rauenbergs; den Wunsch aussprechend, „Hochschule von Heidelberg wachse zum nur fahrlässig, und nicht vorsätzich gehandelt hat. Der Wirth dfentlichen Gebäude niedergebrannt werden würden And das Gerichts schuldig Leidend egierung der Vereinigten Staaten den un. ge Der Abg de ski, Mitglied des Reichstages für Fortsetzung der Lothabweichungsuntersuchungen im Harz und Beginn Fage dde deutschen Vaterkandes, leuchte wum Heig des Mealih. ist nur dann strafbar, wenn er zu dem Glück iel er Wirth haus und andere öffentliche Gebäude durch das 3 sbire R 858 zts⸗ huldig Leidenden Remedur und Entschädigung zu verschaffen“ Graudenz und des Abgeordnetenhauses für Löbau, ist gestorben. des astronomischen Nivellements in der nahezu meridionalen Linie thums in alle Zeiten!“ Der Hintergrund öffnet sich und man sieht willigung gegeben oder es wissentlich ged ld sspie seine Ein⸗ mit Garnisonen versehen worden und werden bei “ Sraßen Brocken-—Altona— Rangtang; Messungen in Swinemünde, Wismar, durch die Säulenstützen hindurch in sonnenheller Beleuchtung das Gebote stehenden Verhi ich geduldet, oder die ihm zu von starken Patrouillen durchzogen. Am 5. d., als Maj “ Warnemünde und Travemünde behufs Feststellung der Lage der Pegel Landschaftsbild Heidelberg, Stadt, rechts Berg, links Schloß. nden Verhinderungsmikte! gegen das GiEeer von Krbehenn hatreuflen, vur hiogen d2 8 1 4 Skene 9— 8 ö Statistische Nachrichten. gegen die Normalfestpunkte und Fortsetzung des dem Prof. Dr. eibt — Das VII. Heft 32. Bandes 1886 von „Petermann's öö“ kontraktlich übertragenen Präcisionsnivellements auf dem linken Ufer Mittheilungen aus Justus Perthes, Geographischer geodätischen Anstalt (herausgegeben von Prof. Dr. A. Supan; Gotha, Justus
in seinem Lokal bewußterweise anzuwe ückte, ü ötzli 1 ß s zuwenden unterlassen hat. dhch überfielen plötzlich 2unbedeutendere Alompra⸗Prätendenten . Zeitungsstimmen. Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin der Elbe. — Nach der „Uebersicht der Arbeiten des sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Instituts unter General⸗Lieutenant Dr. von Baeyer“ sind bis 1886 Perthes) bringt an der Spitze eine Beschreibung der Insel Saleijer, von H. E. D. Engelhard. Dieser, südlich von Celebes gelegenen
— Durch Allerhöchste Ordre vom 25. Juni d. J. i n Prinzen und nahmen 130 Mann gef . 2 2 . Juni d. J. ist der 1 b n gefangen, von denen 40 mit Musketen be⸗ ; 1 1 Firma Friedrich K F I J. ist der waffnet waren. Die Prinzen entkamen. 1 IIITI . 4 11“ 278 3 9 5 8 1 8- Irn 8 8 Es sen a. d. Ruhr auf Grund rückte unlängst von Mohnirbe mit einer dehea6n 18 über die Eifenbapnwerstczahn ngs⸗ Correspondenz“ sagt Juli bis incl. 10. Juli cr. zur Anmeldung gekommen: 278. Ehe⸗ folgende 26 telegraphische Längenbestimmungen vom Personal des von H. E. D. S 1“ — — 8 esetzes vom 11. Juni 1874 lung der Rebeller weit N. E1313131 F aees. ung: schließungen, 849 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene, 835 Sterbefälle. geodätischen Instituts ausgeführt worden: Bonn Leiden (1870); Insel, wäre, wie der Verfasser meint, in der Zukunft noch eine
S Fecht verliehen worden für den Zweck der Benutzung Richt, g, anzu refen. Emne ecng e1ehelch in füdlicher seii egcgse. Ufni Jahren gehörte zu den bestgehaßten und an — Statistik der Mennonitengemeinden. Dem vor⸗ Leipzig —-Mannheim und Bonn — Mannheim (1871); Berlin —Rugard wichtige Rolle vorbehalten, und zwar nicht allein für die niederländisch⸗ 1 q erb achs zur Ableitung der Verbrauchswasser der lonne fallte sich dem Angriff anschlie zen; letztere Kolon ae ftde s⸗ staatlichun “] FI der Regierung der Plan der Ver⸗ trefflichen Werkchen: „Das Mennonitenthum in Westpreußen. Ein (1872); Göttingen—Brocken, Brocken—Leipzig und Berlin —Göttingen indische Provinz Celebes. Viele Saleijesen suchen außerhalb, auf Celebes ußstahlfabrik in Essen und der zu derselben gehörenden die hlot nicht inne, und während sie ge okic hielt jedoch ie das unschöne aber nun einmal gebräuchliche Wort kirchen und kulturgeschichtlicher Beitrag zur Belehrung über das (1874); Berlin. -Straßburg, Mannheim—Straßburg und Straßburg⸗— sowohl wie auf anderen Inseln des ostindischen Archipels ihren * 8 gemächlich vorrückte, 8 Unterhalt, um nach einigen Jahren mit kleinem Vermögen zurückzu⸗
Wohngebäude, insb A IS urd b 8 1 heißt — der Eisenhahnen. In den Kreisen der Opposition in Preuße Wesen des Mennonitenthums von Max Schön, Berlin 1886“ ent⸗ B 376); Berlin —Paris, Berlin —B d Bonn — Paris (1877); hng insbesondere der Arbeiter⸗Kolhnien wurde sie vom Feinde überrumpelt. Die Maulesel wurde alles Mögliche angewendet, um diese Mesttion in Phahe v füh Hann (18 Berltege Heris eenlen Bonhnn, Seng, öö“ kehren. Sie sind ein munteres, bescheidenes, aufgewecktes und sanft⸗
Essen sowie Kronenb 863 „ estend in mit der Muniti . e 1 1 1s 1 ögli b ehmen wir die folgenden interessanten statistischen Mittheilungen über Berlin—Altona, Altona —Helgoland, Altona — Bonn, Bonn —
messtere. Mendon 8 vtc und, Schederhof in der Bürger⸗ lichen Reilen und 1 in die feind⸗ vüng n verdächtigen und ihre Vereitelung herbeizuführen; die Mennoniten in Preußen. Bei näherer Durchsicht derjenigen Wilhelmshaven und vnt e Wilhelmshaven (1878); Berlin — müthiges, besonders aber fleißiges und sparsames Völkchen. Der
Sälzerbachs im es ver S gc ithum der Adjazenten des wurden. Die Briten, wel che kein Rese thr d oung eingefangen Gan genghissgen umn Trotz wurde sie jedoch im Großen Tabellen der Bevölkerungsstatistik, wie sie in dem amtlichen Quellen⸗ Swinemünde und Kiel-—Swinemünde (1883); Swinemünde — Königs: Viehstand ist beträchtlich, die Pferde zwar klein, aber in
zu beschränken g nteignung zu erwerben oder den Kampf nicht fortsetzen und mabten sich ne besaßen⸗ konnten Unternehr zune Thatsache. Auch die finanzielle Seite des werk „Preußische Statistik“ gelegentlich der allgemeinen Volkszählungen berg, Königsberg —Warschau und Berlin —Warschau (1884); Berlin — Celebes sehr gesucht, namentlich für schwere Transporte 1 Wegage 1u Erlee Die Kelene 8 mit dem Verlust ihrer 1 eag ot keine Schwierigkeiten, und die Prophe⸗ vom Königlichen statistischen Bureau veröffentlicht werden, ist in Breslau, Breslau- Königsberg und Rugard-— Königsberg (1885). in gebirgigem Terrain, während die Unmasse von Büffeln, welche
— Der HKaiserliche Botschafte “ nahm ineß die Rebelleeften nne unter Oberst Le Mesurier sehh er Gegner, von der auch manche ängstliche Anhänger glaub⸗ Bezug auf die Mennoniten Eins als besonders auffallend zu bezeichnen, Diesen telegraphischen Längenbestimmungen waren bereits vor Gründung zur Landwirthschaft nicht benutzbar sind, ein ausgezeichnetes Schlacht⸗ britannischen Hofe, Graf von H r am Königlich groß⸗ Ringvan befinbet sich so Sung 11312“*“ aß die massenhafte Schaffung preußischer Konsols den preußi⸗ nämlich die im Zeitraum von beinahe 7 Dezennien sich fast gleich⸗ des preußischen geodätischen Instituts im Wesentlichen angeregt 8n vieh liefern. Bei den Fortschritten der Kultur und der damit ver⸗ van zen ihm Alranscf be n Hatzfeldt⸗Wildenburg, ist rubiger Zastesahe Cic. Fr gesetzt in einem äußerst un⸗ 8 Staatskredit schädigen werde, hat sich keineswegs erfüllt. In bleibende Kopfzahl derselben, welche um so mehr in die Augen das Projekt der mitteleuropäischen Gradmessung, nachfolgende voran⸗ bundenen Entwickelung von Ackerbau und Industrie wird Saleijer,
. erhöchst bewilligten Urlaub nach London zu⸗ Tounghoo nach Ni ampfer auf dem Wege von egentheil hat sich der preußische Staatskredit noch gehoben, der springt, als die Staatsbevölkerung selbst von Jahr zu Jahr in gegangen: Altona=Schwerin (1858); Altona Kopenhagen (1863); wie Engelhard annimmt, für Celebes die Bedeutung gewinnen welche rückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder da 8 aane ingvan wurde 5 Tage lang aufgehalten Cours der Konsols ist heute ein höherer als vor der Verstaatlichungs⸗ Folge des Ueberschusses der mittleren Geburtsziffer über die ge lige dei ig, N. 1 —B B 8 35 8 Leipzig- Madura jetzt für Java hat. Der Arbeit ist eine von dem Verfasser übernommen. 1 Ufer feerten Dc Fluß. Setcg. 5 Pesebung der E“ bgg 1“ daß an eine Ausgabe Bepro entäge mittlere Sterbeziffer und das Mehr des jährlichen Zuzuges im Breslau Eec; Breblau Warschau Vertin Feärigsberg 8 selbst aufgenommene und gezeichnete Karte der Insel Saleijer sowie 8
1 A1I 6 8 v 28 2 8, 5 2f. 2 * 8 22 7 2334 3/⁷ 5 8 „ 8 318 9 . g 8 e 5 7 „
— Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesi genommene Rebellen⸗Bffizier hat die Information dühs autd gefangen schlagendste. ferem Fecstes retgertegt 88.8 eecde, sa. des Fatwansderungezah 0). gewachsen ist. Der Gotha und Berlin —Wien (1865) Altonan Göttingen (1866); der Insel Felshesechs des Nragipels der kimen Sunda⸗Inseln beigegeben. Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Ma Il hiesigen sische Handelsleute die Infurgenten mit Waffen und Muni Ganz ebenso verhält es sich mit d Weßst Fiees e es n hh a Göttingen-Leiden und Alltong⸗eiel (1863;2 aaifhrn Headoranlü, Lnterfüct in er “ von seinter Re e bewilli 1 rscha ‚hat einen ihm sähen, und erklärte, daß dergleichen in Fülle i R Penhition ber⸗ Gegner. Der St 1 da es sich mit den anderen Voraussagungen der von denen der hauptsächlichste die früher in Folge der Berlin-Lund (1868). — Unter den umfangreichen Aufgaben, welche logischen Landesanstalt, untersucht in einem zweiten Beitrage an
g g bewilligten Urlaub angetreten. werden könnten, wenn dafür ein hoher 9 reis be veneenn; gekauft jae bftr n⸗ Fem 15 a edHetit zsuntfensheteh hat sich ebenso coulant, e beschränkte Ansiedelungsfreiheit war. In zweiter dem geodätischen Institut nach dem allgemeinen Arbeitsplan für die der Hand einer beigegebenen Karte „die rezenten Bildungen auf der
— Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte würde erklären, was bisher mysteriös 8 nümbis⸗ .e Dies he dis “ egerstheehes gezeigt gegenüber dem Publikum, als ün kommt die in gewissen Perioden in nicht, unbedeutendem nächsten 10 Jahre gestellt sind, ist für die nächste Zeit die Ausführung Insel Bangka“. Die Auswanderung aus dem Deutschen Reich nach hiesigen Allerhöchsten Hofe, Baron von Vildt b am furgenten ihre Munitionsvorräthe bezogen haben 2 her die In venn ziti ter Ne el 8 n ischen Eisenbahngesellschaften thaten, und mfange stattgehabte Auswanderung der Mennoniten in Frage. des preußischen Antheils der Hauptaufgabe der europäischen Grad⸗ uͤberseeischen Ländern in den Jahren 1871 bis 1884 ist der Gegenstand von seiner Regierung b älli „hat einen ihm . haben. er Uebelstände bemerkbar werden, so ist auf Anforderung Cs waren im preußischen Staate vorhanden 1816: 14 954 Mennoniten, messung: die Bestimmung der Figur der Erde in Europa in ihren einer interessanten statistischen Arbeit von Karl Strauß. Nach brieflichen öö Ven. G 8 eetst ts grno gfehrg Für ie het Paris, 14. Juli. (Köln. Ztg.) Das das dündege⸗ vanch dunc in Peet Remedur geschaffen worden † 1831: 14 756, 1843: 14 313, 1853: 14 380, Hauptformen, an die Spitze zu stellen. Bei, dem gegenwärtigen Mittheilungen von H. Dittrich an Baron Ferdinand von Müller des abwesenden Legations⸗Sekretärs Gube vesscn Felccerhr Sttaßen anf Ffäc 1b 8 vollkommen ruhig verlaufen. Die des Eisenbahn⸗Ministers zu “ eh, ber deehc. Verflgang am j. d.nn, 1861399 114“ F ae 8 Hermetnihn 88 Figeg d 8. deseFatnabss 1b “ “ Iw pem Fer. Graf Wrangel als interimistischer Geschäftsträ ertreter fast so reich gesch het e der Stadt und die Volksviertel sind bisher üblichen Fahrpreisermäßigungen abschafft. So benn daes Kvölkerung wohnten in Ostpreußen 1028 (davon 237 im Je. stifimmng 6 fün Furopgeir nzell vfoide b ef ghhe tss endes graphischen Monatöbericht⸗ finden wir u. a. Nachrichten über die, wie
— Der General⸗Li 8 Vneexn Scgere im vorigen Jahre. Ueberall finden ehemalige Geschrei über die Verstaatlichung verstummt, und auch dee übszirk Königsberg und 791 im Regierungsbezirk Gumbinnen), in ssüetten, “ ctwa öö“ Aus⸗ es scheint, sehr gefährdete Lage Emin’s und seiner Gefährten im In⸗ Kriegs⸗Akademie bont E n flatow, Direktor der fortwährend regnet sebens ate dash statt. Obgleich es fast 1111ö14“ heute willig die Vortheile des⸗ Westpreußen 10 348 (davon im Regierungsbezirk Danzig 7979 und dehnung bestimmen zu können. Wie dicht die astronomischen Stationen nern Ost⸗Afrikas, sowie einen neuen Brief von Richard Payer, welcher
„ hj 30 tägigen Urlaub angetreten. 2 ine große Menschenmenge zu der Verstaatlichun räuben sich nicht, die noch nöthigen Ergänzungen der in Regierungsbezirk Marienwerder 2369), in Berlin 87, in Branden⸗ für diesen Zweck zu legen sind, weiß man jedoch noch nicht. Projektirt bekanntlich das Gebiet des Amazonenstroms bereist. — Den übrigen 3 - urg 18, in Pommern 51, in Posen 18, in Schlesien 41, in Sachsen 16, ist die Anlage eines Netzes von etwa 70 Punkten, deren Lothabweichung Inhalt des Heftes bilden, wie sonst, das Literatur⸗Verzeichniß und der mit der Verstaatlichung auch eine Literatur⸗Bericht.
Truppenschau in den L tzuhei — Der General⸗Lieutenan Ib H, Isfhs. Fricas⸗Minz i den Longchamps hinaus, wohin sich der ang gutzuheißen. burg 18, in Po der 2. eld⸗Artillerie Inspekcron, ise he wen Erhe eishgrkenr 114“” 2 ½ Uhr begeben hüich An daeabe äige, gussöhmmr 8 rj — 1t in Schleswig⸗Holstein 159, in Hannover 451, in Westfalen 54, in vollständig zu bestimmen sein wird. Diese 70 Stationen haben die reichhaltige des 1. Pommerschen Feld⸗Artilleri ⸗Regt 1 hießübungen r Spitze des Zuges ritten 16 Spahis, dann folgte Boulanger mit gewiß; de üt † aß sie von Jahr zu Jahr zunehmen wird, it essen⸗Kassau 167 und in der Rheinprovinz 1411 Personen. Eine Fläche von Norddeutschland (ausschließlich des Königreichs Sachsen), Schießplatz bei . ie⸗Regiments Nr. 2 nach dem seinen Offizieren, ferner 10 Generäle, ungefähr 10 fremd 22 CTCEööö“ der Zeit machen sich auch noch andere wichtigere Ver leichung der Ergebnisse von vier Zählungen ergiebt über das sowie von Baden und Elsaß⸗Lothringen annähernd gleichförmig zu Gewerbe und Handel. platz bei Hammerstein sowie zu den auf dem S chieß⸗ und endlich etwa 100 Offtziere cller Zung 88 8 Wärfm e Offiziere .“ 8 Staatsbahnbetriebes geltend, als die so klar zu Tage Verhältniß der mennonitischen Bevölkerung in Ost⸗ und West⸗ bedecken. 1 — Dem fünfundvierzigsten Rechenschaftsbericht des Direktoriums affengattungen; genden. Es ist vor Allem die volkswirthschaftliche Seite der preußen folgende Zahlen. Es wurden ermittelt in den Regierungs⸗ — Zur fünfhundertjährigen Stiftun sfeier der der Sächsischen Rentenversicherungs⸗Amstett ä9 Mittheilungen: Die
platz bei Jüterbog stattfindenden Schießübungen S t 89 e gen der Garde⸗ den Schluß bildete eine Schw türassie ie ie hie ie Verstaatli ch nbron Kürassiere. Als General Frage und die Bedeutung, die hier gerabe die Verstaatlichung erlangt hat. bezirken: niv e rsitat eid elber 9 sind einige riften ers ienen, elche den auf das ahr 1885 entnehmen wir folgende
Feld⸗Artillerie⸗Regimenter abgereist B . oulanger aus dem Ministerium heraustrat, begrüßte i 1 er Einfluß, welchen sie, das wi
— S. M. 7 8 Menge mit den 8 1 rat, begrüßte ihn die , Nen sie, das wirt schaftliche Leben der Nation fördernd, 8 Königsberg Gumbinnen Danzig Marienwerder nicht nur einen Einblick der früheren Mitglieder, sondern auch eine Ergebnisse des Geschäftsjahres 1885 bekunden wiederum einen sehr Kapitän von Uclerrhrin, 28 8 15 Korvetten⸗ Armeei⸗ in ehe deee., ,n e Führge ezr. Es lebe die 1ehht. C11’4A4““ Wie sich das Eisenbahn⸗ am 3. Dez. 1866 231 829 8349 2625 wissenschaftliche Beachtung der Freunde dieser Hochschule verdienen erfreulichen Fortschritt in der gedeihlichen Weiterentwickelung der getroffen und beabsich tigt, 1Gh 1 8 cr. in Aden ein⸗ sein Gefolge im Schritt 8 en, welche der Kriegs⸗Minister und entwickelt Hatte, se waren wi en Händen Privater Unternehmungen 8866 2128 712 8256 2664 möͤchten. Titel und Inhalt derselben ist folgender: 1) Die Heid el⸗ Anstalt. Die 1885er Jahresgesellschaft ist die fünfundvierzigste der zu 1 8 2 dess. Mts. wieder in See Hoch uf d urchritten, vernahm man mehrfach Zweiges des Verkehrsw ir zu einer hohen Intensität dieses 1 “ 789 8298 2403 berger Universitäts⸗Jubiläen der früheren Jahrhun⸗ bisher überhaupt begründeten und insgesammt noch bestehenden Jahres⸗ 9 . hrufe auf die Republik, auf die Armee und auch auf besaß, entsprache “ . gelangt. Die Linien, die Deutschland 11 bb111 7979 2368 derte von R. Rupertophilus. Heidelberg, C. Winter's Uni⸗ gesellschaften. In derselben sind (abgesehen von elf im vergangenen oulanger. . n in dieser Hinsicht meist allen Anforderungen, die In Betreff der Geburten, Eheschließungen und Todesfälle t versitäts⸗Buchhandlung, 1886. Auf 15 Seiten werden in ansprechen⸗ Jahre eingetretenen, vor dessen Ablauf jedoch verstorbenen Personen)
Der Dampfer „Polyhymnia“ n 5 nia“, mit den Ablö 3 . Kommandos für S. M. Kreu hy 5 ösungs⸗ 15 li + man daran stellen konnte. derr Predi 1t 1b 8. 18 * 81 b g W“ 8 (Herr Prediger Mannzardt dr seiem Jalrbuch der Mennoniten⸗ der Darstellung von dem pseudonymen Verfasser die in frühe⸗ 1865 verschiedene Personen mittels Baarzahlungen im Gesammtbetrage „ M. Kanonen⸗ h s Jahrbuch b en Anlaß gehaltenen Festlich⸗ von 495 780 ℳ beziehentlich durch 981 Volleinlagen mit 294 300 ℳ
8 88 b In der heutigen Si Sie wurd ine boot „Hyäne“, ist am 16. Juli cr. in jd ei en⸗ Senats interpellirte Ches gen Sitzung des ‚Sie wurden von keinen Bahnen der Welt, selbst nicht von den gemeinden in West⸗ und Ostpreußen“ pro 1883 eine sehr instruktive ren Jahrhunderten aus gleichem und an demselben Tage 6.,88 2 en. hit. Jach eingetroffen über die Ausweif ung 88 8— die Fageslcher, gbetahfen. 8s Ganz Sewiß waren dadurch die Bahnen Prozentberenadcf auf Safeh üa In e rcti iet es wesehr einfer 5 keiten nach den besten Quellen erzählt. So einfach es am Grün⸗ und 2445 Stückeinlagen mit 201 480 ℳ, oder überhaupt 3426 Ein⸗ Der Dampfer „Salier“, mit dem Abköshe 78 und erklärte: dieselbe sei durch das gSchveihn umale Gründe, die einer Ausd 5 au ö theuer, und das waren die sestellt, welche den Zeitraum von 1852 bis 1882 umfaßt und folgende dungstage der Universität, am 18. Oktober 1386, zugegangen, um so lagen im Nennwerthe von 1 027 800 ℳ versichert wor⸗ für S. M. Kreuzer Albatroß“ eist tse Fommando der Herzog an den Präsidenten G g hreiben, welches Die Linien kamen so Fäs den G es Eisenbahnnetzes entgegenstanden. Ergebnisse enthält. Auf 1000 Mennoniten entfallen jährlich 32 Ge⸗ interessanter sind die berichteten Festlichkeiten über die vierhundert⸗ den. Somit hat die seit Einführung der neuen Statuten Antwerpen eingetroffen und beabsich ist am 16. Juli cr. in keiner Weise gerechtfertigt enten Grévy gerichtet habe, in rührten, und diesen bracht en Gegenden zu Gute, die sie direkt be⸗ burten, 23 Sterbefälle, 8,3 Eheschließungen, während die statistischen lährige Jubelfeier im Jahre 1786, zumal die damaligen Festlichkeiten eingetretene, bedeutende Zunahme der Betheiligung auch etroff id beabsichtigt, am 17. Juli cr. wie⸗ ertigt und verletze das Prinzip des an rung hierin war erst d ah se einen bedeutenden Vortheil. Eine Aende⸗ Ermittelungen für die Gesammtbevölkerung des Staates in jenem der jetzt bevorstehenden Feier zum Vorbild und Muster gedient haben. 1885 stattgehabt und die Jahresgesellschaft. 1885 ist in⸗
3 88 ie Verstaatlichung möglich. Denn nur Zeitraume 38,7 Geburten, 27,2 Todesfälle und 8,7 Eheschließungen Die angeordnete Feierlichkeit des Andenkens der 400 jährigen Stiftung folge dessen mit 3426 Einlagen bei Weitem die stärkste aller seit 1841
6. November 1786, durch ein⸗ gebildeten. Die Stückeinlagen aller bestehenden Jahresgesellschaften
der in See zu gehen militärischen Graden erwo h 1 3 888 rbenen Eigenthums. Der Kriegs⸗ je E Minister Boulanger erwiderte: ms. Der Kriegs⸗ wenn die Eisenbahnen eines Landes . il in ei d ergeb 5err. I; 8 A1X“ erte: er könne tenba es Landes zum großen Theil in einer Han⸗ geben. Der jährli tt der Geburte t d der Universität nahm am Montag, den nicht gestatten, sind, dann läßt sich erst die einzig richtige Eisenbahnpolitik betreiben: Todesfälle um Uürg. de. Hhurn hschn d Fer Peßürten, ü— viertelstündiges Läuten mit allen Glocken ihren Anfang. Der aus den sind im Sammeljahre 1885 um 188 697 ℳ baare Nachzahlungen und Professoren, den Zugehörigen der Universität von Land und Stadt, 128 148 ℳ 15 ₰ durch Rentengutschrift vermittelte Nachzahlungen
Bayern. Münche 15. Juli. (Allg. 3 daß ein so insolentes . Prinz⸗Regent hat heute Miltag (Allg. Ztg.) Der insolentes Schreiben, wie es dasjenige des Herzogs nämlich die Verbindung des intensiven mi j enk b ¹ heut⸗ g den apostolische von Aumale gewesen sei, an den Präsi ; g bei ensiven mit dem extensiven System, in den 30 Jahren um 2845 Kö mehmen müsse ¹ Nuntius A ngelo. di ietro, Erzbischof 99 84 Sast richtet werde (eueß n ch en Präsidenten der Re üblik ge⸗ 5 heißt, die großen Verkehrsadern müssen allen Anforderungen sie um 655 zurückgegangen güplh ninehmen müf c “ 1g den Deputirten der benachbarten Städte und einiger Universitäten, oder überhaupt um 316 845 ℳ 15 ₰ gewachsen; hierbei haben sich im Thronsaal d önigli 1 1 b zianzo, vnn⸗ Ch Unterbrechungen auf der Rechten; Lareint entsprechen, sie müssen intensiv sein; Lermh. vorh 8 gangen, so ein ferenz von Personen b t - berhaupt 16 8. 5 gbwe er. hronsaal der Königlichen Residenz in Audienz empfange rief: das sei eine Feigheit). Bo . „Lareinty weniger leistungsfähi ein; dagegen muf ein Netz rhanden ist. Neben den bereits oben angeführten Ursachen dieser Er⸗ dem Stadtrathe, dem Rektor der hohen Schule, dem Re⸗ 999 ursprüngliche Stückeinlagen zu Volleinlagen ergänzt. Der zu und dessen erneute Accreditive entgegengenommen “ zulassen, daß man den Kriegs⸗Minister felg neherte e cn gich durch das 11“] virchcsehen, ungh seenunc der als Autorität in der. Mennonitenangelegenheit 1“ dee get e hasar ge. “ “ Sunsten 8 nget, * Volhh und Stückeinsageh angesegt⸗ “ 8 1 Tribü 8 „„; 8 „und verließ die 2998 r Eisenbahn möglich de Herr Ma vei und die — und den Geheimen Räthen bestehende Festzug wohnte dem Hochamte er Ansta etrug am 31. Dezember 11 564 058 ℳ 74 ₰. 8 Sachsen. Dresden, 15. Juli. Das amtliche „Dresdner 86 des In nern, Sarrien erklärte: richen, Fscieten an b SDasnse, daß diese Bahnen weniger Gemeinden bisher C1“““ Mis chon, müenchen in der Heiliggeistkirche bei, unter Losbrennen der Kanonen vom Die Nutzungen der Anstalt im Jahre 1885 haben nach Deckung 8S. ist ermächtigt, mitzutheilen, daß gestern die sti zog von Aumale habe den Brief an Grévy mit Zu⸗ brauchen, sondern sich ih ie Terrainschwierigkeiten zu überwinden ersonen, welche eine Ehe mit einer Person anderen Bekenntnisses Schlosse; um 2 Uhr wurde Tafel zu 140 Gedecken abgehalten; am sämmtlicher Jahresrenten, Schlußabfertigungen, Verwaltungskosten, erlobung Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ kLimmung des Grafen von Paris geschrieben; es sei für sich billiger 69 Nfaaen appassen, können, werden sie schon an und schließen, an, und ist der Ansicht, daß bei fernerer Beibehaltung dieser 7. und 8. November fanden die Ehrenpromotionen statt; am 9. No⸗ Steuern ꝛc. einen Ueberschuß von 112 516 ℳ ergeben, welcher zessin Maria Jos epha, Herzo in zu Sack rin⸗ ein förmliches Komplot. Boulanger erklärte: er werde decken werden Sr nn 8 auch nur in den seltenen Fällen die Kosten Zwangsmaßregel die Mennonitengemeinden langsam aber sicher ihrer vember überreichte der Staats⸗ und Konferenz⸗Minister slteihfer von statutengemäß Verwendung gefunden hat. Bis mit 31. Dezember 1885 Sr. Kaiserlich Königlichen 5 Se 8 Sachsen, mit seine Pflicht als republikanischer Minister erfüllen L ntn vater geblieben so hätt alqae dic grohen rentablen Linien im Besitze Pri⸗ völligen Auflösung entgegengehen. 1 Oberndorf der versammelten Universität in Gegenwart aller Fremden sind überhaupt 2 075 952 ℳ an Jahresüberschüssen verwendet worden. Otto Franz Joseph, zweit . 9 em Erzherzog bedauerte, daß ein so ausgezeichneter Soldat wie areinty Sekundärbahnen, di 8 ießlich der Steuerzahler die Zuschüsse für die a; 8 ihre d. d. 14. Oktober 1785 bestätigten neuen Statuten und Gesetze. Dem Einflusse des andauernden weiteren Rückganges des allgemeinen lichen Fran des Erzhe 2 em Sohne Sr. Kaiserlich König⸗ einen Abwesenden beleidigt habe. Damit 6 wie Boulanger wirthschaft zu ee e Staat, doch schon im Interesse der Land⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Nach einer von der Stadt gegebenen Mahlzeit bildete Abends 5 Uhr Zinsfußes hat die Anstalt natürlich sich nicht entziehen können. Se stattgefunden hat erzogs Karl Ludwig von Oesterreich, fall. Der Senat nahm sod e. schloß der Zwischen⸗ Ueberschüsse der v bezahlen müssen, während die Der bekannte Literaturhistoriker, Prof. Wilhelm Scherer, den Schluß sämmtlicher Festlichkeiten ein solenner Zug in das Schiff dieser Beziehung kann aber das Direktorium darauf hinweisen, daß g n hat. — Die Erzherzöge Carl Ludwig und Otto eine Tagesordnu ann mit 157 gegen 78 Stimmen Jetzt können mit Hülf diefer lleb die Taschen der Aktionäre flossen. 1 in der Wiener „Deutschen Ztg.“ ein an Gustav Freytag der hellerleuchteten Heiliggeistkirche, wo der reformirte Kirchenrath neen im Jahre 1885 ein solches Reinerträgniß aus Zinsen und b ün g. an, in welcher das Verhal betrieben und so ian . 1 Ueberschüsse die wenig rentablen Linien 1 dessen 70. Geburtstage gerichtetes Glückwunschschreiben Mieg die Dank⸗ und Abschiedsrede hielt. Zum Andenken an sonstigen Einnahmen erzielt worden ist, daß die den Mitgliedern der 8 “ ner weiteren Kreisen die Segnungen der Eisen⸗ eröffentlichen lassen, in welchem er sagt: „Ich weiß ganz sicher iese 400jähri belfeier wurden eine große Menge goldener, jüngsten Jahresgesellschaften auf das Jahr 1886 zu gewährenden