Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine —. Ge⸗ ndigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —. per diesen Monat 43,1 ℳ, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 42,9 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 43,1 ℳ, per November⸗Dezember 43,3 bez.,
Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) (Offizielle No⸗ tirungen.) Upland good ordinary 4 ⅞, Upland low middling 5 ½, Upland middling 5 ⁄16, Orleans good ordinary 415/⁄16, Orleans low middling 5 ⁄⁄6, Orleans middling 5 ⅜, Orleans middling fair 61 16, Ceara fair 5 ⅞, Ceara good fair 5 ½1 ³6., Pernam fair 5716 Se good fair 511⁄16, Bahia fair 5 ½, Maceio fair 5 ⅞, Maranham fair 5 ⅞, Egypt. brown fair 6¹3⁄6, Egyptian
Westpreußische 96 — 108 ℳ, feine Gutsbutter 90 bis 95, feine Mecklenburger, Holsteiner ꝛc. 90 — 95, II. 80 — 88 ℳ, Landbutter I. 75 — 80, II. 65 — 76 ℳ, Galizische und andere geringste Sorten 55 — 66 pr. 50 kg. — Käse. I. Emmenthaler 68 — 80, imit. 50 — 60, II. 40 — 45 ℳ, echter Holländer 58—75, rheinischer 43 — 60 ℳ [◻ Backsteinkäse I. 18— 23, II. 12 — 18 ℳ, Limburger 30 — 38 und 18 — 25 ℳ, echter
en Deutsche Seewarte
— Theater.
b . Gewitter statt. Die ober ziehen über Hannover aus Nordwest . aus West. dwest, üb
per Dezember⸗Januar —.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 l % Termine still. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 37,3 bez., per August⸗September 37,4 — 37,5 bez., per September⸗Oktober 38,2 — 38,3 bez., per Oktober⸗November 38,5 bez., per November⸗ Dezember 38,6— 38,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —,
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco
brown good fair 7 ½, Egyptian brown 7† Egyptian white fair 38* Egyptian “ fair 6 ⅛, Egyptian white good 6 ⅛, M. G. Broach good 41 ½⁄ 6, M. G. Broach fine 5, Dhollerah fair 3 ½, Dhollerah good fair 3 ⅞, Dhollerah good 4 ⁄16, Dhollerah fine 4 8⁄6, Oomra fair 3716, Oomra good fair 318/16, Qomra goov 4 3⁄16, Oomra fine 4 ¾ Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ½, Bengal good 3 ¾, Bengal fine 45⁄16, Tinnevelly good fair 4 ⁄16, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 16 Peru rough fair 5 ⅞, Peru rough good fair 6 ⅛, Peru rough good 6 , Peru smooth fair 5 ⅞, Peru “ fair bh. s moder. rough fair 5 ¼, de r. rou 0 ir 51¹5 ⁄16 2 1“ gh good fair 515⁄16, Peru moder. New⸗York, 15. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ ohne Faß 37,3 bez FeriHti “ fn Rew. Ben 94, do, in „. . ew⸗Orlea 1 Re 2 1 7 b“ Nr. 00 22,25 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis Test in New⸗Yor Z“ välaenbe Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50, do. feine pie dine Clebfte de cleamn ng,— Ee Pert. S89. Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ 5 C. Rother Winterweczen loco — Doll 87 * C. höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. pr. Juli 87 ½ C. pr August — Doll. 87 ½ C Stettin, 15. Juli. (W. C. B.) „Getreide⸗ September — D. 88 ½ C Mais (New) 8 markt. . Weizen fester, loco 143,00 — 157,00. Zucker (Fair refining Muscovades) 4 ½. K ffes pr. Juli⸗August 158,50, pr. Sept.⸗Oktober (Fair Rio⸗) 9 ⅛½. Schmalz (Wilcox) 7,00 88s 158,50, Roggen unverändert, loco 122,00 — 127,00, ver Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brother 76,90. Juli⸗August 126,50, pr. September⸗Oktober 127,50. Speck 7 ½. Getreidefracht 2 ¼ 18 Rüböl unverändert, pr. Juli⸗August 43,00. pr. Sep⸗ 1“ tember⸗Oktober 43,00. Spiritus fest, loco 37,40, pr. Juli⸗August 37,40 pr. August⸗Sep⸗ tember 37,80, pr. September⸗Oktober 38,50. Petro⸗
Neufschateller 4,50 per 20 Stück, Ramadour in Staniol 46 ℳ, in Pergament 36 ℳ per Centner, Camembert 5,00 — 8,50 ℳ per Dtzd. Eier im Preise steigend 2,40 ℳ per Schock nach Börsenusance. — Gemüse und Obst. Es brachten Pfirsiche per Kiste von 12 — 20 St. 1,00 — 150, Erdbeeren 15 — 20 ₰ per Pfd., Kirschen 9 —15 ₰ per Pfd., Blaubeeren 6 bis 7 ℳ per Scheffel, reife Stachelbeeren 20 — 30 ₰J perPfd. Pfifferlinge 7 ℳ pr. Ctr, Gurken 15 — 20 ₰ pr. Stück, Schoten 3 —4 ℳ pr. Scheffel, grüne Wall⸗ nüsse 20 — 30 ₰ pr. Pfd., Kohlrabi 50 — 75 ₰ pr. Schock, Salat 50 — 75 ₰, Kopfkohl 1,20 — 1,50 ℳ pr. Mandel, neue Kartoffeln 3,50 — 2 ℳ pr. Ctr Blumenkohl 20 — 40 ₰ pr. Kopf, Himbeeren 30 bis 40 ₰, schwarze Johannisbeeren 15 ₰ pr. Pfd. neue Pflaumen 20 ₰, Birnen 35 ₰, Aepfel 35 ₰ pr. Pfd, Zwiebeln 4,50 — 5 ℳ pr. Ctr. — Ge⸗ viacherte gisce. Flundern 2 —3 ℳ pr.
hock, Makrele 30 —50 —₰ Stück, Aal knapp 90efh enelecd; ₰ pr. Stück, Aal knapr
Victoria-Theater. Sonnabend: Zu Amor. Großes Ausstattungsballet Manzotti. Musik von Marenco von E. Falk. In Scene gesetzt von Ett . 2 Scala in Mailand. 8 ¼ Triumphzug Julius Cäsar's ver. o 750 Personen Anfang 7 ½ Ühr. Sorvbefähn 8
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. rri
m 81. . 1“ 8 “ “ ve8“*“ 1 1111144“ Feisbinn
s I EI—“
8EIEEZöT11““
82* 114“*“
Alle Host⸗Austalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Krolles Theater.
88S5 v
Bei günstigem Wetter vor und n. stellung, Abends bei brillanter elektr. Be e 8 Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert nge 5, der Föt teVöhe 7 Uhr. cert. Ause “ Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinricgh gP⸗ Der Postillon von Lonjumeau. einrich Li Billets und Abonnementsbillets à Dhd 9 ℳ sh vd. 9 ℳ fin
39 2 aPo — 5 42 vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Put 84 1“
Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerst 200 C. Heintze, Unter den Linden 3 . eipzigerstr, z dank, Markgrafenstt 51a und im Ittalhe 8 ank, Markgrafenstr. 51a. 9 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Dr. theol. et phil. Allwill Baier den 1 als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
I b Täglich: Gemälde⸗ e unbeständigen Charakter, fast täglich fielen heftige von Waffili Eereie annast dheg cn d Vwr
dem Kaufmann Oskar Linke, hisaber der Firma
„Friedr. Wilh. Linke“ zu Leipzig, das Prädikat als Königlicher
Regengüsse. Die Nässe wirkte schädlich, da man mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr Ertt Hoflieferant zu verleihen.
mit dem Schnitt des Roggens in verschiedenen 50 ₰ und von 4 Uh zo 8 “ z 9 von r an his u 26 Gegenden vorgegangen war. Hiesiger Weizen der Oper Entrée inkl. üaathn 4 letzten Auu Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Oberpfarrer in Bobersberg be Pfarrer
war ziemlich lebhaft; von Müllern und Händlern ist ohannes Friedrich Wilhelm Büchsel, bisher in
zu etwas besseren Preisen manches genommen worden, aber ohne daß sich eine animirtere Stimmung zeigte. Velle- Alliance - Theater Gastspiel des Hrn. Paul Hambrock vom Friedrih⸗ 8. 2 2 Stücken, zum Superintendenten der Dibzese Krossen II, Re⸗ gierungsbezirk Frankfurt a. O., und
“ scnes 1e-S.,,, waren 1“ Platze Ab Umgegend 17⁄¾ — 18 ℳ, frei hier 18— 1 . öö ö itus am 9. Juli 1886 Ab. Umgecg 4— 18 ℳ, frei hier 18 — ½ ℳ, loco ohne Faß 36,60, pr. Juli 36,60, pr. August 10. Juli 1886 kurhessischer und norddeutscher 17 ½ — ¾ ℳ, russische Wilhelmstädtischen T 8860 pr. September 37,20, pr. Oktober 37,20. 12. .* 37 8 Sorten dringend offerirt, 19 — ¼ ℳ (Wasserfracht Paruhles W Zum 43. Male: Daß Bereslau 16. Juli. (W. T. B.) Getreide 18 „ 37, 8 1A““ pr. Ferner “ und L. I in kten vencan ] 8 “ 1— 8 37,4 — 37,5 1““ „ohne Beachtung; hiesiger rich. Akt 3: Im klassischen Tö“ v 1 1 1 7,5 14 ½ ℳ, russischer 14 ℳ übrig. Gerste fester, Espasola. 8(S nerchsfe hehe 652 nmee L er d Söö 8. 8 vö 2 als Gast) 1““ andsberg a. . berufenen erpfarrer 8. eorg Theodor Gustav Rolke, bisher in Pelenzig, zum Super⸗ intendenten der Diözese Landsberg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.
markt. Spiritus pr. 1001 100 % pr. Juli⸗August 1 29u—5 36,60, do. 8 August⸗Septbr. 36 80, 89. öe laertest In der ⸗. 37,7 — 375 mehr Frage Seitens der Brauer, namentlich für Aeltesten der Kaufmannschaft erquisite Waare. Die Notiz 15 — 16 ½ ℳ bleibt, Im prachtvollen S 8 4 8 9 ommergarten: Großes Inte⸗ nationales Instrumental⸗ und “ Auf Ihren Bericht vom 28. Juni 1886 will Ich den an⸗ liegenden Nachtrag zu den re hasg erihen Bestimmungen
töe 37,30. 1 —. Juli⸗ s 8 8), 3950 Srche Dfücber “ Hnpuft von Berlin. mittel 12 ½ —14 ℳ nominell. Hafer vermochte sich nur schwach im Werthe zu behaupten, weil sich 3. Musikcorps, 3 Sängergesellschaft 2 8 e 29 g’ - 5 sche en. Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gr⸗ des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts hiermit landesherrlich genehmigen.
November 135. Rüböl loco Juli⸗August pr. September⸗Oktober 43,00 Zink: Umsatzlos. — neuerdings stärkeres Angebot geltend macht; indessen flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr Dieser Erlaß ist mit dem anliegenden Nachtrage in dem gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. 5
Wetter: Schön. finden feine Qualitäten doch wieder größere Beach⸗ Sonntag u. folg. Tage: Das Paradies. Bad Ems, den 7. i 1886. 1 1 ad Ems, der Juli Wilhelm. 3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2 500 000 Fl. vom 30. November 1848.
bericht. Koeazucker, erel. von 96 % 2090, darüber. Hülsenfrüchte ruhig, prima Erbsen Walhalla-Theater. Sonnabend: Zum 17. M. Lucius. Friedberg. 8 Bei der am 4. d. M. stattgefundenen 30. Verloosung des
v1111“ 17 — 18 ℳ detaillirt. Raps hat sich allmählich sehr Capricciosa. Operette von Leon Treptow. Mustk „ 28 2 2 d ir 5 n uU ie S F kf An den Minister für Landwirthschoft . öö 8* Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt 8. M. von 25
produkte, ercl., 75°0 Rendem. 17,80,. Fest befestigt; zuletzt 21 ¾ ℳ von Händlern bez ser 3 2 Faxecs 1“] deßl. Uligt;e 2 10. bez. asere Gem. Raffinade mit Faß 26,00 ℳ, gem. Oelfabrikanten suchen Preise 8 drücken, von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. 51G 2 5 1 2 82 8 8 — Forsten und den Justiz Minisäer⸗ 2 8 vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obli⸗ Nachtrag 1 gationen Litt. G zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1886 8
Getreide⸗ ine 8 S gezogen: zu den reglementarischen Best des Kur⸗ und 1000 Fl. oder 1714 ℳ 29 ₰.
Sonnabend: Der Tron
für das Vierteljahr. für den Raum einer Aruckzeile 30
—
Frankfurt a. M., 15. Juli. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Die Witterung trug in den letzten 8 Tagen einen
der Rechtsanwalt Lingemann in Olpe zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Vohnsitzes in Olpe, ernannt worden.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Haenel von Cronen⸗ thal in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension
ertheilt. Versetzt sind: der Amtsrichter Buttler in Guben an das Landgericht daselbst, und der Amtsrichter Sandersleben an das Amtsgericht in Guben.
in Bärwalde N.⸗M. Dem Amtsgerichts⸗Rath Siemens in Brandenburg a. H. Pension ertheilt.
ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Püft stet Loeper bei dem Landgericht in Naumburg.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Karl Neumann bei dem Amtsgericht in Lübben, der Gerichts⸗Assessor Nürnberg bei dem Landgericht in Lissa, der Gerichts⸗Assessor Flaminius bei dem Amts⸗ gericht in Brandenburg a. H., der Gerichts⸗Assessor Niese bei dem Landgericht in Kiel, und der Gerichis⸗Assessor von Trampczynsli bei dem Landgericht in Posen.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Otto in Düsseldorf und dem Notar Ruez in Rosenthal. “ b
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Kaplan Goldkuhle zu Wiedenbrück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rendanten des Haupt⸗Montirungs⸗ Depots zu Berlin, Rechnungs⸗ Rath Plachte, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Horn zu Neudorf im Rheingau⸗Kreise, und dem evangelischen Knabenlehrer Scheibe zu Kemberg im Kreise Wittenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Bremer zu Kalkstein im Kreise Anklam, dem Förster Jung zu Theerofen im Kreise Buk, und dem pensionirten Förster Teschner zu Breitenworbis im Kreise Worbis das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
er Wei
Berlin, den 16. Juli. Die Marktpreise de Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % Eranes (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert,
nnabend
ℳℳ 3
Die Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major von Orff, Direktor des topographischen Bureaus des Königlich bayerischen Generalstabes, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Major⸗Auditor und Ersten Auditeur des Garnison⸗Gerichts in Wien, Gu stav Grimm, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Major von Engel, Abtheilungs⸗Commandeur im 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 12, dem Königlich bayerischen Hauptmann Neumeyer, Sei toner im topographischen Bureau des Königlich bayerischen Generalstabes, und dem Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Ober⸗Bauinspektor Wege zu Olden⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 15. Juli (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Bault. In den ersten beiden Wochentagen hielt die am Schluß der Vorwoche gemeldete größere Nachfrage an, während gestern und heute das Geschäft stiller verlief. Trotz der großen Zufuhr war es doch mög⸗ lich, die Butterpreise für feinste Oualitäten auf dem erhöhten Preisstand zu erhalten und um ein geringes zu steigern. Es ist wohl nicht zu bezweifeln, daß jetzt wo bereits ein bedeutender Theil des hiesigen Butter⸗ und Käsegeschäftes in der Markthalle sich abwickelt, die Produzenten ihre Waare recht vor⸗ theilhaft in der Markthalle verwerthen. Die Preise stellen sich für: Feinste Ost⸗ und Westpreußische 96 — 108 ℳ, feine Gutsbutter 90 — 95 ℳ, feine Mecklen⸗ burger, Holsteiner ꝛc. 90 — 95 ℳ, II. 80 — 88 ℳ Landbutter 1. 75 — 80 ℳ, II. 65 — 76 ℳ, Galizische und andere geringste Sorten 55 — 66 ℳ per 50 kg — Käse. Die Zufuhr an Käse ist sehr erheblich, genügt aber kaum der Nachfrage. Die jetzt häufig auf den Markt geworfenen fehlerhaften Qualitäten finden nur schwer zu ermäßigten Preisen Aufnahme Besonders begehrt sind gute [Backsteinkäse und imitirte Schweizerkäse. Es kosten I. Emmenthaler 68 — 80 ℳ, imitirter 50 — 60 ℳ, II. 40 — 45 ℳ echter Holländer 58 — 75 ℳ, rheinischer 43 — 60 ℳ Backsteinkäse I. 18 — 23 ℳ, II. 12 — 18 ℳ Lim⸗ burger 30 — 38 ℳ und 18 — 25 ℳ, echter Neuf⸗ schateller 4,50 ℳ per 20 Stück, Ramadour in Staniol 46 ℳ, in Pergament 36 ℳ per Ctr Camembert 5,00 — 8,50 ℳ per Dutzend . Eier. im Preise steigend 2,40 ℳ per Schock nach Börsenusance. — Gemüse und Obst. Es brachten 116“ Pfirsiche pr. Kiste von 12 — 20 St. 1,00 — 1,50 ℳ 588 e “ ₰ 88 v. Kirschen 9 —0 15 ₰
. Pfd., Blaubeeren 6—7 ℳ pr. Scheffe ife Stachelbeeren 20 — 30 ₰ pr. Pfde PScheffel, J . pr. Ctr., Gurken 15 — 20 ₰ pr. Stück, Schoten 8 V 3—4 1 pr. Scheffel, grine Wallnüsse 45 -90 78 g r. Pid, Koßlrabi 90 79 3 pr. Schoc, Salot Mullaghmore WN 5 halb bed 50 — 6 9, Kopfkohl 1,25 — 1,50 ℳ pr. Mandel, Aberdeen. WN J halb bed. 8 3,50 — 4 ℳ pr. Ctr., Blumenkohl Christiansund 9SO Zbalb bed. 0 pr. Kopf, Himbeeren 30 — 40 ₰, schwarze Kopenhagen. SSW 2 wolkenlos Fo hannisbeeren 25 ₰ pr. Pfd., neue Pflaumen Stockholm. 53 2 wolkig 30. 8, Birnen 35 ₰, Aepfel 35 ₰ pr. Pfd. — Haparanda . 756 Jhalb bed Wild und Geflügel. Es kosten Rehe 60—75 ₰, St⸗ Petersbg. 7 1sbedeckt Hirsche 40 — 50 ₰, Wildschwein 40 — 50 ₰ pr. Pfd., Cork, Qucens⸗-⸗ — wilde Enten 0,80 — 1,50 ℳ, Bekaffinen 30—50 9, tow’ 8 4halb bed. junge Gänse 3,00 — 4,500 ℳ, junge Enten 1 — 1,50 ℳ, Helder Ibe junge Hühner 0,90 — 2,00, Tauben 30 — 45 88 Sylt. “ Zbedect 1“ Poularden 4,50 —7 A6, alte Hühner Hamburg .. Zwolkenlos b, schwer verkäuflich. — Fische. Ostsee⸗ winemünde 2 heiter — lachs ,20 - 1,60 pr. Kilo, Steiubutte 0,80 — 1 ℳ, Neufahrwasser Aheiter Feeühs. 1,00 — 1,40 ℳ pr. Kilo, Schellfisch Memel . 88 Zbedeckt 9 189 Zander 809 —160 ₰, Scholle 18 — 30 ₰, Münster.. 2 2 bhei Fr ste. 89 — 1,60, Aale 80 — 1,30 ℳ pr. Kilo, Karlsruhe.. 2pgeiter 2 acg - 40 — 60 ₰ pr. Stück. — Krebse 1,50 — 8 ℳ Wiesbaden nbeberts g. O Fes Hummer 1,20 — 1,50 ℳ pr. Pfd. München b til beheckt) herte Fische dauernd knapp, besonders große TChemnitz .. 1 pah 6
kachfrage um Räucheraal. Kleine Flundern 2 — 3 ℳ ⸗ Unit 8 Jh er „ r. Schock, Maktele 30 ,50 ₰ pr. Stück, Aal ö113““ Png Fent,o knap Eeri- ₰ pr. Pfd. — Konserven. Es Breslau. .. 762 ero gentos
senzungen 1,50 — 2,00 ℳ, Sardinen in n “ Oel San Remo 40 — 45 ₰, Aal in Gelée 70 — 80 ₰ Triest 761 O Iwolkenlos ’“ französische Fruchtkonserven in Büchsen — 2. xb— 3,00 ℳ pr. Kilo, Bratheringe 1,50 — 1,16 ℳ, ²) Nachts 8 Deüraeg 1,00 — 1,50 ℳ, russische Sardinen Regen. X“X“ 50 2 “ . Anmerkung: Die Stati
5 8 1 1 : Die Stationen sind i “ dhe nets Crflggel., 2 bis 1eht er h ha 9 Fhlenons baaha fang des Monats eröffnete Jagd auf wilde G sten . sa nng en Meest ch ost etigehalten lenkt auf diesen Artikel größere Aufmerksamkeit. 2 Sta EA““ Bei Versendung derselben sollte nan nicht ver⸗ 6 8 1,8. — chach, 4 e. mügig; *—fehs, säumen, die Eingeweide vom After heraus⸗ 10 = starker Sturm, 11 = hefti 1 Stur lnrm, zuziehen, ohne den Rumpf zu verletzen, weil Orkan. 11
Uebersicht der Witterung:
das Geflügel in dieser Weise vorgerichtet Ein barometrisches Maximum von etwa 763 mm
sich besser hält. Es kosten Rehe 6 t
si er hält. b Rehe 60 bis
75 ₰, Hirsche 40 — 50 ₰, Wildschwein 40 — 50 ₰ liegt über dem Alpengebiete, ein Minimum unter 744 mm nördlich von den Shetlands⸗Inseln. Bei
Familien⸗Nachrichten. F Frl. M. L. von der Lancken mit On 1 hepeht und Notar Paul Ollmann (Zürkriß 8 88 9 8 Frl. Charlotte Goldtammer mit E ae J Ernst Peters. — Frl. We⸗ ese Claus mit Hrn. Oberförster R. Sinz (Oke⸗ . rossau). y 8 e11116“ ; 8 Vere helicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Carl ven “ mit Fräul. Clementine v. Wedell. G Ein Sohn: Hrn. Lieutenant war Enckevort (Sassenburg). — Hrn. Garnison⸗Bor Uiegetes Schneider (Ulm). — Hrn. Regierunge⸗ b Kunicke (Königsberg). — Eine Toctet: n. v. Loeper (Prieborn). — Hrn. Dr. HlM⸗ 1 6 . P . r. Dahn G . . Gestorben: Hr. Schulin Hr. ulinspektor (Halle a. S.). sh 8
Köln, 15. Juli. (W. T. B.) unsere ersten Bäckereien eine ungemeine Reserv markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, auferlegen. Die Händler kauften pr. Juli 16,65, pr. November 16,80. Roggen liebten hier eingeführten Weizenmehle 00 (Minden loco hiesiser 14,50, pr. Juli —,—, pr. November und Nordheim) September⸗Dezember à 21— ¼ n. 13,20. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 22,90, pr. ab Mühlen; auch wurde für Oesterreich einige Oktober 22,80. „ Pöstchen feine Mehle gehandelt. Roggenmehl Nr. 0 Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Petroleum 22 ½ — 23 ½ ℳ detaillirt. Hiesiges Milchbrod⸗ und (Schlußbericht) flau. Standard white loco 5,45 Br. Brodmehl im Verband träge und dringend Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ offerirt, 49 — 53 ℳ Cours. Hiesiges WW 8n⸗ Fhcigh bolsteinische w8. Nr. 88 .“ 19 Nr. 1 27 — 28 ½ ℳ, Nr. 2 00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ 25 — 26 ½ ℳ, Nr. 3 23 — 24 ½ ℳ A1 . V V Bactsg L 146,00, russischer loco Nr. 5 19 16 4 . FFeanenril Fer 21 8 18 Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts. Jr.0, 719 3681ni9n48⸗ 496 499 514 581 585 652 667 670 11144“ 22 ℳ, Nr. 1 19—20 ℳ, Nr. 2, 16 8 1f ℳ C——1““ 1225 Juli 23 ¾ Br., pr. Urzust⸗Serteuczer han cer 85 (bei Abn . 8 Weizenkleie 1.30 ℳ 4 prozentiger Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe und landschaftlicher 1240 1284 1502 1580 = 30 000 Fl. oder 51 428 ℳ 70 ₰. er 24¼ Br., pr. (bei Abnahme von 200 Centnern an), Malzkeime Central⸗Pfandbriefe in Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe oder land⸗ 20 Obligationen à 500 Fl. oder 857 ℳ 14 ₰. schaftliche Central⸗Pfandbriefe mit einem geringeren Zinssatze kann Nr. 1602 1612 1683 1740 1751 1762 1768 1775 1970 2047 den bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredikinstitute 2095 2120 2169 2205 2430 2533 2539 2542 2656 2708 = 10 000 Fl. associirten Grundbesitzern auf deren Antrag aus den disponiblen oder 17 142 ℳ 80 ₰. eigenen Fonds und Amortisationsfonds dieses Kreditinstituts bis 8 Obligationen à 300 Fl. oder 514 ℳ 29 ₰. auf Höhe von drei Prozent des Nennwerthes der mit geringerem Nr. 2805 2858 3020 3100 3145 3193 3255 3297 2400 Fl. Zinssatze auszufertigenden Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefe oder 4114 ℳ 32 ₰. 2 oder landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe nach dem Fens en der 24 Obligationen à 100 Fl. oder 171 ℳ 43 3. 5 Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion ein baares Vorschuß⸗Darlehen bewilligt Nr. 3401 3451 3511 3670 3739 3762 3776 3791 3792 3885 werden, dessen Sicherstellung, Verzinsung, Tilgung und Zurückerstattung 3920 3944 4098 4132 4195 4229 4285 4446 4559 4585 4670 4692 leichartig wie bei Gewährung eines Pfandbrief⸗Coursdifferenz⸗ 4770 4793 = 2400 Fl. oder 4114 ℳ 32 ₰, zusammen 82 Obli⸗ Buschuffes nach den hierüber bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗
Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibrin⸗
gung von Trau⸗Erlaubnißscheinen. Vom 4. Juni 1886.
Regierung Sr. Majestät des
8 denberhctet ,38 68 avr Shcs. “ moe; E“ 1,30 ℳ, Spelzenspreu 1,60 ℳ t. ühig, ac. Peiaor üböl im Detail 49 ℳ — Per Apri „Mai 1887 leum behaupket. Standard white loco 6,50 Br, handelte man Weizen à 18,80, 9. Fe 89 6740 Gd⸗ ve. August⸗Dezember 6,65 Gd. und Roggenmehl Nr. 0/1 à 18,40 ℳ nach Berliner Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ ö“ 8 markt. Weizen pr. Herbst 8,06 Gd., 8,11 Br. pr. Frühjahr 8,48 Gd., 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 6,47 Gd., 6,52 Br., pr. Frühjahr 6,77 Gd. 6,82 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,48 Gd., 5,53 Br, neuer 5,73 Gd., 5,78 Br. Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 88 1 ö6168 —. est, 15. Juli. (W. T. B.) Produktenmark Weizen loco Kauflust, pr. Herbst 7,77 Gd., 7,79 Bt. pr. Frühjahr 8,26 Gd, 8,28 Br. Hafer pr. Herbst 6,02 Gd., 6,04 Br. Mais pr. Juli⸗August 8988. 5,09 Br. Kohlraps per August⸗September Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 213. 8 Oktober 127 à 128. Sr (W. T. B.)
Amsterdam, 14. Juli. eee; ntwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Dhesc⸗ Hafer behauptet. Gerste ruhig. Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type “ 16 bes St Br., pr. August 16 ¼ Br. r. September 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 1 Be gbekir ptember⸗Dezember ondon, 15. Juli. (61 T. B.) Harann⸗ eer nhr. 1. 12 8 Fiegeht, Mhübarder 4 — An der Küste 9 2 Weizen⸗ laangen angeboten Weizen verpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., Na für Spekulation und Erport 1000 B. Stetig Tagesimport 11 000 B. Middl. amerikanische Lie⸗ eerung: September⸗Oktober 5¹ ¼⁶ 4 Werth, Oktober⸗ kovember 5 ½2 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 5 ⁄4 Werth, Dezember⸗Januar 5561 d. Käufer. (Slas S (W. T. B.) Roheisen Schluß. ixed numbers w 8 38 Fn 1 99 arrants 38 sh. 11 d. Der Markt bleibt Feiertags halber bis Di vccsöhe F gs halber bis Dienstag aris, 15. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen matt, pr. Juli 21,30, pr. Angust 21,40, pr. September⸗Dezember 22,00, pr. Novbr.⸗ FNugs 22,25. Mehl 12 Marques matt, pr. zuli 46,40, pr. August 47,00, pr. September⸗ Dezember 47,90, pr. November⸗Februar 48,30. Rüböl steigend, pr. Juli 52,75, pr. August 53,25 pr. September⸗Dezember 54,25, pr. Januar⸗April 89.255 1ef tu⸗ Est. 118 Juli 48,00, pr. 7,75, pr. Septe ’ er 45,75 Faäter der sc. ptember⸗Dezember 45,75, pr. aris, 15. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest loco 30,50 à 30,75. Weißer Zucker fest, Nr. 88 100 kg pr. Juli 33,80, pr. August 34,10, pr. Sep⸗ tember 34,25, pr. Oktober⸗Januar 35,50.
Deutschen
Nachdem die 1 Kaisers und der schweizerische Bundesrath es für nützlich
die Eheschließungen ihrer im Gebiete des
anderen Theils sich aufhaltenden Staatsangehörigen zu erleich⸗ tern, haben die Unterzeichneten, hierzu gehörig bevollmächtigt, nachstehende Vereinbarung getroffen.
Artikel 1.
Deutsche, welche mit Schweizerinnen in der Schweiz und Schweizer, welche mit Deutschen in Deutschland eine Ehe ab⸗ schließen wollen, sollen, wenn sie ihre Staatsangehörigkeit nachgewiesen haben, nicht mehr verpflichtet sein, durch Vor⸗ legung von Attesten ihrer bezüglichen Heimathsbehörde dar⸗ zuthun, daß sie ihre Staatsangehörigkeit durch die Cheschlie⸗ ßung auf ihre zuküͤnftige Ehefrau und ihre in der Ehe gebo⸗ renen Kinder übertragen und daß sie demgemäß nach ein⸗ gegangener Ehe sammt ihrer vorgedachten Familie von ihrem Heimathsstaate auf Erfordern wieder werden übernommen
werden.
b Artikel 22. 1 Die beiderseitigen Angehörigen sind jedoch verpflichtet, falls dies in ihrer Heimath oder an dem Orte der Ehe⸗
erachtet haben,
Wetterbericht vom 16. Juli 1886, r Morgens.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[20555 Aufgebot. . Der Gutsbesitzer Louis Zumloh auf dem Git⸗ Lohfeld, Kspls. Everswinkel, hat in seiner Eigenschaf als Vormund des Nachbenannten die Todeserklärumn des verschollenen, am 9. Dezember 1815 als Sobn der Eheleute Zeller Theodor Hermann Ahrmam und Anna Marie Lütke Mehrmamn Kspls. Everd⸗ winkel geborenen Johann Heinrich Ahrmann, übn dessen Leben und Aufenthalt seit länger als 1) Jahren keine Nachricht eingegangen, beantragt.
Es werden deshalb der Johann Heinrich Ahrmam sowie die von ihm zurückgelassenen unbekannten Erber und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf
den 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstell anberaumten Termine schriftlich oder persönlich u melden, widrigenfalls der Johann Heinrich Ahrmam für todt erklärt wird. M
Warendorf, den 9. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
8
gationen über 44 800 Fl. oder 76 800 ℳ 14 ₰. 1 schaftlichen Kreditinstiiute und der Central⸗Landschaft bestehenden Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ statutarischen Bestimmungen erfolgt, jedoch mit der Maßgabe, daß merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ der bei jener Pfandbriefs⸗Umwandlung ersparte Zinsbetrag als regel⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen mäßige Amortisationsrate zur Verzinsung und Tilgung des gedachten
Kreiskasse in rankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Vorschuß⸗Darlehens fortzuentrichten ist und nach Zurückerstattung Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗ desselben in Wegfall kommt. 8
dieses Vorschuß⸗Darlehens und des
auptkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe I. Im Falle der Verbindun 1— 1 deren Gesammtbetrag bei
r. 3—8 und Zinsschein⸗Anweisung erheben kö Pfandbrief⸗Coursdifferenz⸗Zuschusses darf
können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück ugebenden einem Grundstück 10 % des Nennwerthes der betreffenden Pfandbriefe nicht übersteigen.
Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Obligation Bei einer Kündigung des eingetragenen Pfandbrief⸗Darlehens zum
zurückbehalten. h. b
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Zwecke der Umwandlung desselben bleibt die durch den General⸗ dersammlungsbeschluß vom 28. August 1835 Nr. XVIII zu 1, be⸗
Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreis⸗ stätigt durch Allerhöchste Ordre vom 17. November 1835, angeordnete
kasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen be⸗
wirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen ; 1 1 1 G ze. 8 Verpflichtung des Kündigenden, zugleich mit dem Kündigungsantrage schließung gesetzlich vorgeschrieben ist, eine “ ihrer eine dort näher angegebene, eintretenden Falls als Konventionalstrafe
40 R.
Stationen. Wetter.
0 Celsiu
Temperatur
in
XüeSSSSASSes 50 C
— —8 —-—- —
2 —
Banca⸗
vod
— — — &Æ l
— EG
und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Auszahlung zur teßul Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, weshalb diese Obligationen zuständigen Landesbehörde darüber vorzulegen, daß der Ab⸗ verfallende Kaution von drei Prozent bei der Haupt⸗Ritterschafts⸗ einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können. schließung der Ehe nach dem bürgerlichen Rechte ihrer Heimath Direktion niederzulegen, in Wirksamkeit. Das Vorschuß⸗Darlehen darf Rückständig sind noch: kein bekanntes Hinderniß entgegensteht. zur Beschaffung dieser Kündigungskaution nicht gewährt werden. aus der Verloosung
Zu Urkunde dessen haben die Unterzeichneten die gegen⸗ 2) Die Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion kann nach Ermessen der 188 216 2112 2983 3233 3302 3479 wärtige Erklärung in doppelter Ausfertigung vollzogen. Umstände anordnen, daß der bei der Pfandbriefs⸗Umwandlung ersparte
pro 1. Oktober 1885 G Berlin, den 4. Juni 1886 Zinsbetrag zu der vom Zeitpunkt der Herafe des oben gedachten 3 (L. S.) A. Roth.
3512 3813 4091 4410. Näanies Darlet 1 b hendedisses Horschuß Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdu Vorschuß⸗Darlehens ab zu berechnenden Verzinsung dieses Vorschuß⸗ (L. S.) Graf von Berchem. Darlehens und zur Tilgung desselben erst vvon dem Zeitpunkte ab
deren Einlösung aufgefordert. 8 b 1 Wiesbaden, den 8. Juni 1886. 1 fortentrichtet wird, nachdem der gewährte Coursdifferenz⸗Zuschuß nebst Der Regierungs⸗Präsident. Zinsen nach den hierüber bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ J. V Bekanntmachung. Am 1. August d. J. werden im Bezirk der Fereghlcen
schaftlichen Kreditinstitute und der Central⸗Landschaft be⸗ Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg die bisher nur dem Fracht⸗
stehenden Bestimmungen unter Weiterzahlung des bei der Pfand⸗ briefs⸗Umwandlung ersparten Zinsbetrages gänzlich getilgt und zurück⸗
stückgutverkehr dienenden Haltepunkte Bornum, Dettum,
Gielde, Hedeper, Ildehausen, Watenstedt und
erstattet ist. Wendessen Kilch für den Eilstückgutverkehr eröffnet.
— — — ◻Æρ☛
1 1
—;,— An
[20558] Bekanntmachun
„Der Antrag, betreffend B. Ahafgebot der unbe
kannten Erben der am 8. November 1884 zu Bris
verstorbenen Hauptmann Gerber, Theophile, geborm
v. Kegler, ist zurückgenommen und fällt daher der m 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
anstehende Termin bezüglich dieses Antrages weg⸗ Brieg, den 9. Juli 1886. b
Königliches Amtsgericht. II.
— N
9
1
— — 3228
Sj
14 15 13
22
de la Croix.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover. Eröffnung des Studienjahres 1886/87 am 1. Oktober 1886.
Einschreibungen erfolgen vom 1. bis 27. Oktober 1886 und für Vor⸗ lesungen des Sommers vom 1. bis 27. April 1887.
Programme von dem Rektorat zu erhalten.
Das Verzeichniß der am 11. Oktober 1886 beginnenden Vor⸗
lesungen und Uebungen umfaßt: 1 Differential⸗ und Integral⸗Rechnung I, Analvtische Geometrie der Ebene und des Raumes, Geometrie der Lage Professor Dr. Kiepert; Integral⸗Rechnung II, Elemente der Differential⸗ und Integral⸗Rechnung, Algebraische Analysis und Trigonometrie — rofessor Dr. Darstellende Geometrie Pro⸗ essor Dr. Rodenberg; Grundzüge der praktischen Geometrie, Prak⸗ b atts 8 tische Geometrie, Höhere Geodäsie, Grundzüge der astronomischen unter Nummer zwei für die Franz Wielsch'sche Justiz⸗Ministerium. 8 SDSDvrtsbestimmung — Professor Dr. Jordan; eechanik, Elastizitäts⸗ Franz un . . 8 5 . 8 sehre, Graphische Statik, Hydraulik, Analytische Mechanik — Pro⸗ den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Adolf Harnack Der Rechtsanwalt Ruhnke in Halberstadt ist zum Notar fessor Keck; Maschinenzeichnen, Grundzüge des Maschinenbaues für für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu vesa a. S., eäleng. Hydraulische Experimente, Einrichtung von Werk⸗
sr. Hsd. wilde Enten 0,80 — 1,50, Bekassinen 30 ₰. Junge Gänse 3,00 — 4,00 ℳ, junge G südlicher bis westlicher Luftbewegung und Kinder, wird für kraftlos erklärt venig veränderter Temperatur ist über Deutschland Ohlau, den 6. Juli 1886. 1 8 zu Gießer dentlich Profess in der theologisch leßen zum ordentlichen Professor in der theologische Fakultäͤt der Universität Marburg zu ernennen; sowvie mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halberstadt, nd stätten und disa e Peae. Ewh
¹) Nachmittags etwas Regen. [205781 205781 Bekanntmachung. 1“ 1 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot de Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des 8. 16“ 18e hier verstorbenen Handschu⸗ machers Johann Carl GFriedrich Ferdinand Seidee ist durch rechtskräftiges ßurthei 23. Jn L“ ftiges Ausschlußurtheil vom 23. 2 Berlin, den 12. Juli 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
währten Vorschuß⸗Darlehns übernimmt, insbesondere auch dahin, daß die Abtragung des Pfandbriefs⸗Darlehens nur unter der besonderen Bedingung zulässig ist, 88 der Vorschuß nebst Zinsen bis zum Zahlungstage, insoweit eine Tilgung bezw. Zurückgewährung desselben noch nicht erfolgt ist, durch besondere baare Zahlung neben dem abzu⸗ zahlenden Pfandbriess⸗Darlehnsbetrage erstattet wird. 8
Auch ist bei dem betreffenden Pfandbriefs⸗Darlehen im Grund⸗ buche die Modalität zur Eintragung zu brbnge daß die Aufkündigung des Pfandbriefs⸗Darlehens Seitens des chuldners so lange aus⸗ geschlossen bleibt, bis das gewährte Vorschuß⸗Darlehen nebst Zinsen in vorangegebener Weise vollständig getilgt und zur sckerstattet ist
8
3) Der Grundbesitzer hat in jedem Falle einen besonderen Revers Berlin, den 16. Juli 1886.
auszustellen, in welchem er die den obigen Bestimmungen entsprechende Verpflichtung zur Verzinsung, Tilgung und Zurückerstattung des ge⸗ In Vertretung des Präsidenten sbes Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.
Königreich Preußen. 8
1g08,2 8 Hehnstesghren. h S 1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e Hypothekenurkunde über zweihundertfünfter h dden Regierungs⸗Assessor Dr. Christ in Berlin zum
1“ haftend auf Nummer zwei Frane Stellvertreter des Sernssessar ebes 8 dst rn gusschusses in n der dritten Abtheilung des Grundbuchbla 8g auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren,
—
Enten 1— 1,50 ℳ, junge Hühner 0,90 — 2,00, Taub 30 — 45 ₰ pr. Stück Poularden 4 50— 7 .r le i 4 3 — ℳ, alte vorwiegend heiteres Wetter eingetreten üdö 2 „ 8 . e 8 m d 8 önigliches eri 8 lichen Nordseegebiete, sowie in Breslau c Krec 3 Eöö 88
Hühner 1,00 — 1,40 ℳ — Butter. Feinste Ost⸗ und