tungs⸗, Förder⸗ und Gebläsemaschinen — Dozent Frese; Freihand⸗ 8. Juli Doeti n EEöö. Juli. v. Doetinchem de Rande, General⸗Major von Inwieweit die Reifezeugnisse außerde “ . 8 “ — 1A4“ Naler en S. in. Henf hmnsgnng selnes 1 mit ension, vnserprenfischer Neal-Gonnaserütenassedeutsche. hnmuse hn 29./6. Gdingen. — 12./7. Zoppot 12./7. — 13./7. Saßnitz 17. Juli. (W. T. B.) Wie der „Standard’“ 6 schafts⸗Zeichnen — Maler Blancke; Figuren⸗Zeichnen — Maler Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Penssor 8 23, in zustellen sind, wird von den Ministern der öffentlichen Aetmn u8⁄☛64ãꝗ0 ½5/7. (Poststation: Kiel.) — S. M. Fhrzg. „Pommerania“ wissen will, wären Gladstone und die meisten Minister 4 257 000 000) B . bahen⸗ 188 — Hnege Jfichnen „ Male I EE 5 Fangeiftfichecn Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten im ten a a. Kiel 3./7. — 4,7. Friedrichshavn 5./7. — 7./7. List dafür, daß das Kabinet zurückträte. Das Blatt ist der An⸗ . 3 673 000 000. gsaa., d8 acgiltes 1 erane⸗ ge- a Süoche Sä heatr ghs ait t⸗mardeeche Pichecheste mif Rresren schieden. 8 “ einhln 7. l. — 7./7. Wyk 8./7. — 8./7. Tönning 9,7. — 10,7. sicht, daß Lord Salisbury, wenn er mit der Bildung eines 1 3 576 870 000, saen Penruns, Benen La sbae beden drene de ühee neee “ 3. Geestemünde 12./7. E 128— 3 Wil⸗ neuen Kabinets x. vrage. 1 3 913 300 000, :
G 8 : S. M. S. „Prinz Adalbert“ 30/6. Zoppot Freunde einladen würde, ihn zu unterstützen, die dissenti⸗ 8 3 980 000 000, 1 b 2 690 000
mentik I und II, Innen⸗Architektur mit farbiger Dekoration, Ge⸗ 10. Juli 5 g. 000 11“ fark det 10. Fuli. v. Förster, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1198, der V ü ijähriges Studi ven. —. di 1 t 000 Hrefesor Endelbard, Granbife sor Erierie, Modenefche dnna der Abschted bewillig. des Mescharnchisüche as, hebrhehr i rgs 18e dn Kahe¹1n hePoftnation: bis 19/†, Kiel, vom 20,7. bis 27i. Lenden Liberalen würden jedoch nicht in das neue Mi⸗ 18300900 . 2320090 nebehen 8 Lab ern erüim der Chemie 8 bhe essor Dr. Kraut; Or⸗ (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. snets “ vealaer ““ 3) und ein dargh Ipenrade, vom 8 bis b-e 9 1 83 nisterium eintreten. — ü. 000 0000 v 000 9 emie, Analptische Chemie — Professor Dr. Ost; Technische FErnennungen, Beförd der ersten Hauptprüfung ein an die best Vorbeas⸗ tanaportsahrseug „Rhein Kiel 10/7. — 13,7. Wil⸗ 1 Juli. (S — 88G 5 000 000 Fbemie, Fewerblichee Geundheitslehre — Proessor Dr. Poft; Grund. Im aktiven Heere def en tön ehr uRoeder Hhasteht anschießendes wetters zwejsahriges Süudiun zandere Baartas vinshaven Bgo siti Ceh, 8 N. 3. 1chsan. Leichnbegügnih hes Harghna e,cvibert sand heue “ Toh,. -nn; Fige der Physit, Pbvsik, Arbeiten im Laboratorium der Plriik Mie. . Commandenr des ulan. Regin hr.- . 8 der zweiten Hauptprüfung bei den Kandidaten des Hoch⸗ 15/5. Kiel 5./7. — 77½ ““ ,81 8g Kiel. H“ nr gn 88 ser Feierlichkeit .G Jfalde beuse 3 260 000 000, 8 3 270 aststation: Kiel.) — S. M. S. „Sophie“ 9./7. Kolberger⸗ 2 1— ichem 4 6 1 tstation: Kie 2 Ehrenbezeugung statt. Dem Leichenwagen folgten der neue 188 2 250 000 b00. 2 2920 09 000
chanische Wärmetheorie — Professor Dr. Kayser; Zoologie, Botanik, Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt ,in gleicher Eigenschaft m] In enieurbaufachs eine an die bestand dfudoch. Die Feinde der Bauwerke im Thier⸗ und an Di v Im Beurl bte F. W segene 1r. e.en beids hen Sengön : um 88 on. gn 8 8 Kulturpflanzen, insbes. den Obstbäumen scüclrcef Snsrhenche Professor des Ulan. Re ts. Rr. ie aenbhe 8 Juli. Kuhn, Ser. Lt. der Res. Uhrehinde defüsh eine settsch den e 8 den Kandidaten d münde 12./7. (Poststation: bis 19.7. Kiel, vom 20.77. bis Erzbischof Paris, Richard, zahlreiche Delegationen der Pnken sich die freihändleri ätter, Kütesfeen vcss de Aeüscina htgichnguschees vüese denae Rents he 8. 28 nig. ge et a0n des anzn. hn 8 F ei Jahren 77. Apenrade, vom 888 bis din HFensabt ö katholif ven Wohlthätigkeitsvereine und eine große Volksmenge Selbstverständlich aber beschränken sich die freihändlerischen Blätter, 1 — . Sreg 3 e, 2 8 8 Nr. 119, Li. RKes. de 8 ö1“ 8 S 7. 77. — /7. Kiel. ; . 1 dö 7 812 8 Kneschaftepollt 2 eromg ee Fepfefer Nini E shheAachi⸗ Sesgee 8 r222s Ma rsqzn, CFfrcet Senh 8 “ Kav. “ den technischen Hochschulen in Bai Faioäln: bi6 18 L. Sappot;n bis 27./7. “ 1“ Eö v emwarteken ee. ste ihre M4““ Bauanschläge und Bauführung — Professor Baurath Debo; Formen⸗ Ulan. Re vIers. Ner. 127, Eshich, Sec. Lt. der Res. des und Aachen, sowie auf denjenigen außerpreußischen den 7. bis 31./7. Neustadt in Holstein.) — S M. an der Kathedrale die Ankunft des Leichenzuges. Unier den in unserer Wirthschaftspolitik eintrat, und beachten dabei die Ver⸗ 8 1— IEEETT anstalten zurückgelegt werden, wel e ischen deh vom 28./7. bis 31./7. — stein.) .M. . 28 4 s⸗Mini in unserer Wirthschaftspolitik eintrat, 1 1 ; F a. dößree dere dhehen, Bahcunft. FSeeeeench von Wohnhäusern und Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Juli. Arbeiten und der geistlichen, nnenc b, angirigge der gfeules Torpedoboot „Vorwärts⸗ 27%. Danzig. (Poststation; Danzig.) “ 8ö Crbler. 8 ö]. F WMäsrenpreise tmischen demals und sehe nit. gllnen Stil der Renaissance Wmen enaissance, Entwerfen im Wittlinger, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 120, heiten für dazu geeignet erklären. al⸗Angelt. 1 — S. M. Knbt. „Wolf“ 5./7. Singapore 11.7. (Poststation: e Il 9 Mal sowie zahlreiche Deputirte und Sena⸗ 8 enfagede F dhandel ünstigen Uͤrtheil zu gelangen. Sie 1 Nencisance 81 “ vund Städteanlagen — in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Major mit Pension und S ,5. Hongkong.) — S. M. Torpedoboote „S 7, 8, 9, 11, 12. und R vWI 8 IJE“ c das keßt⸗ 8 ger 8 und 8 jenes eine Ab⸗ Ertwersen ffenlicher Gebüder Grschtcite den Bec ee Ere, ii dnennnezur Disa gfstelt. Schäf, Bunnim und Comp. bestehen tognäche Brüfrhenes een fengund der ersten Hunweks 13,10,5. Kier. ägosewim öE“ toren der echten. vird der Minister⸗Präsident de ahme im Werthe des Hankessumschlages ausweist so sind sie natür⸗ Cetrerfen eh ucher Sebinhe, G. Ere der Zaufr 8 88 g. mund mit der Regts. Uniform, Die Ael ungsämter in Berlin, Hannover und Aach 19,/7. bis 20./7. Pillau, vom 21.7. ab Danzig.) — S. M. 0. d im 25. d. M. in N t 8 stattfindenden lich leicht fertig mit dem Schluß: die Schutzzollpolitik führt den Detailliren von Wohngebäuden Formenlehre und Geschich mit der Acm Unif .im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, mit Pension und ie Ablegung der zweiten Hauptprüfung findet in Berlinn, voboote 8 1 bis 6 14,/5. Kiel. (Postsiatlon: bis 18,7, Freyeinet den am 8. v. M. mm Nantes soethader Rückgang des auswärtigen Handels mit sich, folglich ist sie verwerf⸗ EEu 1 2 — der Abschied bewilligt dem technischen Ober⸗Prüfungsamte stat erlin Torpedoboote „ 8 — 8 M. T Festlichkeiten beiwohnen und dabei eine politische Rede indgang dit aber keie Kritik, sondern einfach K t ZEö“ 82 “ villigt. Fet gsamte statt. 1 Swinemünde, vom 19./7. ab Pillau.) — S. M. Torpedoboot Fost lich. Das ist aber keine Kritik, sondern einfach Klopffechterei. Venese 8 8 Prians Eahe. nac; dr cghe 8 Im⸗ an 8 1 8 Cerp 8 1 Vali. be Herg⸗ Ober Stab. Ueber den Zeitpunkt be Een ee bestimmen K. 52f 8 23“ Withesan sboe 899 Fesr 1“ 8 halten. 17. Juli. (W. T. B.) Heute Morgen 9 Uhr fand 1 hßh d “ “ “ 8 Se . 1 o, er. S. M. iffe „Bismarck“, „Olga“ — 17. Juli. . T. B.) H 2 8 21 — den ein he 8 — Um⸗ ruktionslehre für Maschinen⸗ leihung des Charakters als — Kreuzergeschwader — 8 in Meudon das Duell zwischen dem Kriegs⸗Minister ständen als Rückgang der Wirthschaftlichkeit aufgefaßt werden könne,
eeure S. 2 1 b b ber⸗Stabsarzt I. Kl., mit Pensi⸗ Die vorstehenden Vorschriften finden auf iejeni 5./6 stati
otobobeoto bo
88888888
—¼½ S
8
a a u 2 8 9 8ͤ9
unbestimmten Brückenträger — rofessor Müller⸗Breslau; B 8. Juli ; — 1 1 2 ; 5 5r
82 ; au⸗ Juli. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Knies i Jahres 1886 oder später b. n Herbste de Dampfer „Roma“ mit den Ablösungskommandos für Se. 1 * 2 1 S 1 8 sicht
““ Barkhausen; Landw. Regts. 120, Dr. Prinzing im in Auf ejeseran esket ttt in es Baufaches, welche bei Erlaß; S. M. wofen gncnae und S. M. Kreuzer „Nautilus“ 10./7. Lareinty einen Fehlschuß abgegeben hatte, feuerte Boulanger des natürlichen Ganges der Dinge, wonach ein Rückschlag in einer g. aß de
konstruktionslehre —IV für Bau⸗ 1“ 36 W fs er as 6 ni Bien l Lareintaj 9. L B 88 ini⸗ jeden Bewegung eintreten muß, sobald ein allzu rapides Anwachsen Tunnelbau, Stützmauern, Stein⸗ 8 tzoneh. Glsenbahnban und II, 8 124, Dr. Binder im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 120, Dr. gegenwärtigen Vorschriften das Studium bereits begonnen, direh Port Said 10./7. (Poststation: I. für die Ausreise: Hons⸗ in die Luft. Um 10 ½ 1 dl sersether “ hat. Indeß heben wir hinsichtlich jenes An⸗ rath, Dolezalek; Grundzüͤge des Gtraßen⸗ be Efofeller Van⸗ Re bF. Bat. Nr. 127, Reichert im 2. Bat. berige „Bauführerprüfung aber noch nicht abgetegt dcg die hi⸗ kong vom 9./7. bis auf Weiteres; II. für die Heimreise: sterium zurück, vor welchem sich eine große Menschenmenge wachsens hervor, daß ein Zuwachs der Ausfuhr von 2 820 000 000 ℳ eeee* Geheienes “ egiffi vr26 1- 1. Kl. der Refs., Pr. sofern 1ß auf sie nach ihrem eigenen Wunsche die Vorschiffnng Singapore vom 9./7. ab bis 22./7.; Port Said vom 23./7. angesammelt hatte. im Jahre 1879 auf 3 270 000 000 ℳ im Jahre 1883, trotz des in⸗ Naiß, Peosefsort Leuntgeht: Wafsächsu 1 dhe ie eseinungg. Reömer, wüfühfe 8— 8 Re. Landw. Bat. Füngen hmfange Anwendung ffinden sollen, nur diejenigen derjele ab bis 10./9.; Wilhelmshaven vom 10./9. Mittags ab bis Italien. Spezia, 16. Juli. (W. T. B.) Der König zwischen eingetretenen Rückganges der Waarenpreise, fast 16 % aus⸗ degigrunge Haumester Mathies; Hrundsüge 88 Elektrotechnik, Theo⸗ Aerzte 2. Kl. der heef. Dr. Mauk im 1-Bat 92 ssis. Bauführer und ne sihleauf 8S. “ nanbefFüngshsen d8 auf Weiteres). J „Polchhinnia⸗ 8gg Blrbsäancr. Lngetroffen he aasd;t. Bäe 8 18 ae⸗ 8 e8 8 8 1 1 nik I un „Ueber Blitzableiter, Elektrotechnisches Dr. Rathgeb iml Bat. Landw. Reats. N . v. Nr. 122, Baufübrer C ig der zweiten Hauptprüfung beziehe, k ndos für S. M. Kreuzer „Möwe“ und S. t. Knbt. AMMWefr eg . d In Begleit Jahren entspricht, wobei wir die natürliche Steigerun Bacerheran ese nns pucbr⸗ ü8 8- . eie 6 ve 9 Fadin Reits Jir. 1263,20 Arst. Nerzten 1 8l esgleichen finden die Vorschriften über die Bearbeit sen. lomma 8 g. zöel „ “ 9 8 großem Enthusiasmus empfangen worden. In Begleitung anz außer Anschlag lassen. Sofern wir nun geneigt wären, unserer⸗ ; . — 1 ; „. „Dr. Krauß, Assist. Arzt? 2 ene⸗ .zur zweit 1 zie Bearbeitung des Entwurs äne“ Hamburg 1./7. Dampfer,Salier“ mit dem Ablösungs⸗ de 2 d ine⸗ es Kriegs⸗Ministerz seits diese Steigerung zu Gunsten des S an ven greß Technologie für Architekten und Bau⸗Ingenieur Allge echanische der Res⸗ 3 ist. Arzt 2. Kl. der Landw. im 2. Bat. zur zweiten Hauptprüfung auf alle Diejenigen Anwend ver „Hyäne“ Hau g EET1535* ungs- des Herzogs von Genua, des Marine⸗ und des Kriegs⸗Ministers seits diese Steigerung zu Gunsten des Schutzzolles und gegen den Frei⸗ detnckelte strnws nann Ban Jag sgets Algenhte me bamn 8 vndm’ Reats. Pr 121, zum Affist Arzt 1. Kl. der Landw. befördert. noch nicht auf Grund der bisherigen Vorschriften eine nersal kommando für S. M. Kreuzer „Albatroß“ Bremerhafen 14./7. besichtigte der König die Arbeiten an dem Panzerschiff handel auszuspielen, so könnten wir dies ohne Weiteres. Denn jene ne. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Weil, Dr. Katz im Res. Aufgabe zu einem solchen Entwurfe erhalten haben. 8 Baden. Karlsruhe, 16. Juli. (W. T. B.) Auf „Lepanto“ und begab sich dann nach dem Golf von Castagna, Steigerung fäͤllt doch in die Schutzzollepoche. Wenn nun aber die
Lüftung und Beleuchtung geschlossener Räu b
B G Räume — Professor Herm. Landw. Bat. Nr. 127, Dr. Gmelin i Zat. L is “ 8 8
Fischer; Spezielle Technologie II (Textil⸗Industrie), 2 14 „Dr. Gmelin im 1. Bat. Landw. Regts. 53 1. 8 Gr Laiser, die Fubel⸗ um den taktischen Evolutionen, namentlich der Tor⸗ Steigerung der Ausfuhr als ein günstiges Ergebniß gilt — wie dies (Textil⸗I nfrih⸗ 2- das Schreiben des Großherzogs an den Kaiser, die Jube cA. 8 bei den Freihändlern wirklich der Fall ist, so muß doch, wenn nun
Tech . sgewählte Ka- Nr. 126, Dr. Hürthle im 2. Bat ine 2 1 fühe. b dileh azs dens sahr henf nocenhe Kenüen u m 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, zu Eine Ablegung der Bauführer⸗ und der B t Far I 5 2* ist fol⸗ edob izu 3 g extil⸗Indu Baumeisterprüfung nat feier der Universität Heidelberg betreffend, ist fol⸗ pedoboote, beiz wohnen ein darauffolgender Rückgang zu Lasten des Schutzzolles gebracht
Prakt — zent 6 üller: strie, Technologisches Assist. Aerzten „ der Res., Dr. Dietz, Assist. Arzt 2. Kl. Maßgabe der T rifte Luni 1876 d schrei Sr. Majestä kaif Fter ge Pefkationasweig 1“] 9 nff hacig der taßgabe 11“ nur bis zum P⸗ gendes Antworts chreiben Sr. Majestät des Kaisers Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Juli. werden soll, zuvor auch die Seite der Aktiva aufgemacht werden, und
Grundzüge der Maschinenlehre, Theoretische Maschi 6 8 e ff . 2 Fre, 1 hinenlehre — Ge⸗ der Landw., Dr. Klo Assist. Arzt 2.6 ; Mhgg 8 7. blegu⸗ mmeisterprüfung n Io Goͤnzoli G jt einge on: and 1 burg zul 1 1 3 ach⸗ heimer giegierungs Fath Professor Dr. Rühlmann; Maschinen, Organe, Nr. 119, zum Asiist. Fhe 88 e 2. Kl. im Gren. Regt. Uiscabe der⸗ “ 3. September 1868 nur bis Fin h an Se. 1“ bin Ich dunch die für (W. T. B.) Nach einer erfolgten und publizirten Modifi⸗ 1 8 688 E1“ dürfen, nem 9. Fränt; Ee“ Feenahn,eefcaeabe — Professor 7 stattfin 8 8 „Zu Meinem “ edauern 1 8g rch d 8 kation der Kaiserlichen Hausordnung soll der Titel 1“”“ L“ 8 8 88 8 . Z. . So 1 2 Dispo ber 8 r 424 655 G ; ; ·8 9 9 ℳ, dt 2 ges de
maschinen, Schif‚bau — Professor Kiehn⸗ 1np Seen der Kraft⸗ Die den Abiturienten der Ober⸗Realschulen eingeräumte B. 8 Cb“ ö Gro ßfürstin und Kaiserliche Hoheit Waarenpreise. ew ⸗ “ 8 28 EI1“ 8 8 3 üigung, nach d ;54₰ S= : 8 g2 382 ubilaun h 2 du . 8 —₰ de Sb en, T „ 18 D S „ ; 8 ds Nerh⸗ ;5 vin⸗ Gewerbe⸗Oekonomie Dozent Dr. W Shaefer; chäftalesg. *8 b “ tigung, nach dem akademischen Studium zu den Pricfurnant; 8. Jubilͤum persönlich Tbeil 8 nehmen Um aber 8 hl⸗ fortan nur den öhnen, — öchtern 1 Brüdern und Schwestern Nun aber haben wir dagegen doch auch das Verhältniß der Ein Sprache — Direktor der höheren Töchterschule Dr Pransische 8 und Maschinenfache zugelassen zu werden, bleibt nn wollenden Wünschen für das fernere gedeihliche Blühen dieser des Kaisers sowie dessen Enkeln männlicher Nachkommenschaft fuhr zu betrachten. War es Zweck der Schutzzölle, die Einfuhr ein⸗ Englische Sprache — Oberlehrer Dr. ehler; Aesthetik — Priben⸗ 1 8 jenigen in Kraft, welche ihr Reifezeugniß vor Ende des Jaͤhres 18e altehrwürdigen Pflanzstätte deutschen Geistes Ausdruck zu zustehen. Die übrigen Mitglieder des Kaiser ichen Hauses zuschränken, also ganz der manchesterlichen Anschauung entsprechend dozent, Bibliothekar Rommel; Deutsche Renaissance — Privai⸗ 8 erworben haben. geben, habe Ich Meinen Sohn, des Kronprinzen Hoheit, beauftragt, sollen den Titel Fürst, Fürstin oder Prinzessin Kaiserlichen eine „günstige Handelsbilanz“ herbeizuführen — so hätten die Kritiker dozent, Architekt Haupt; Kunstgeschichte der Renaissance — Deutsches Reich. Dor Gopiseerts 8 Mich durch seine Anwesenheit bei der Jubelfeier zu vertreten. Der⸗ Geblüts führen und ihnen das Prädikat Hoheit oder Durch⸗ der neuen Wirthschaftspolitik auch diesen Punkt ins Auge fassen Privatdozent Dr. Galland; Praktikum für Architekten — Privat⸗ Pre Berli . 1 — Der Kaiserliche Botschafter am russischen Hofe, von ” “ v “ li laucht zustehen. müssen. Indeß hüten sie sich wohl, diesen Puntt zu berühren, denn Kunstad uszen. Berlin, 17. Juli. Sr. Majestät dem Schweinitz, hat einen ihm Alle selbe ist von Mir ermächtigt, Ew. Königlichen Hoheit als fürstlichem er müßte ihre Schlüsse und überhaupt ihre Beweisführung in ein
dozent, Architekt Geb; Mittelalterliche Kunstarchäologie — Pri Köni khoche 8 chäologie privat⸗ Kaiser und König wurde, wie „W. T. B.“ aus Mainau angetreten. Für die Dauer der Ahcchst Pebihigier lrda Rektor auszusprechen, wie gern Ich auch Meinerseits anerkenne, was Amerika. New⸗York, 14. Juli. (A. C.) Ein noch bedenklicheres Licht stellen, als dies schon durch die vorher an⸗
dozent, Architekt Schönermark; ülfswiss 2 1 dun 2— die waschacten bericheet. am Donnerstag Abend von dem Gesangchor des St. Petersburg fungirt der Botschafts⸗Rath von Bülow als diese Hochschule für die Pflege des Gefühls geistiger Zusammen⸗ Telegramm aus Haiti meldet, daß General Salomon geführte Vertuschung des dem Handelsrückgang in den zwei letzten 8 vxtiesae Lnez gebemien in de kaberen Geodäste up Methode 1“ Eö dargebracht. interimistischer Geschäftsträger. gehörigkeit unter den deutschen Stämmen in gemeinsamer Förderung wiederum zum Präsidenten der Republik erwählt I1 Handelsaufschwunges in den vier vorher⸗ 1 ase Econgmrie git Kesesda e eheeod G Nachmittag 5 Uhr unternahmen Se. jesta 16 ¹ I der deutschen Wi ft gelei zugleich die worden ist. “ teti es Pelracbfete, ügonvmekee ncg üehnanser — Prisasdogent mit Gösln Königech Soh⸗ihen vüte⸗ Chmehe 8e Ficgeshät — Der hiesige hanseatische Minister⸗Resident, Dr. Krüger der deutschen Wissenschaft geleistet hat und “ zugleich die — 15. Juli. (A. C.) Aus Mexiko hier eingegangene Denn in dieser Hinsicht gewahren wir Heradezu einen stetigen — Privatdozent Dr. Heim. Großherzyvgin von Baden auf dem D vo erzog und der hat einen längeren Urlaub angetret vhnte dgrücrr, g Versicherung Unserer Hochachtung und Freundschaft zu erneuern. Nachrichten besagen, daß die beendigten Wahlen für den Crfolge gnfceugelnahintth Ja Jabrs dee betrsgnen tultc is Hannover, im Juli 1886 einen Ausfl em Dampfer „Kaiser Wilhelm“ wesenheit von Berli ngetreten. Während seiner A⸗ Ems, den 9. Juli 1886. Nachrichten besagen, daß die beendigten Wahlen für den deutsche Einfuhr 3 893 000 000 ℳ; im Jahre 1880 sinkt sie bereits Der Rektor Doleza Fahrt 1 g. der Konstanzer Bucht und wurden auf der Missi 1“ Se werden die Geschäfte der hanseatischen . 1 8 Wilhelm.“ mexikanischen Kongreß eine große Majorität für die Regie⸗ um 53 000 000 ℳ, im Jahre 1881 weiter um 180 000 000 ℳ, ferner F Fa t ven en Bewohnern der Stadt Konstanz sowie der anderen durch die Königlich bayerische Gesandtschaft mi⸗ 2 rung ergeben haben. b Hlim Jahre 1882 um 530 000 000 ℳ, erst im Jahre 1883 steigt sie “ gis geig badischen Ortschaften mit begeisterten versehen. Reuß j. L. Gera, 15. Juli. (Lpz. Zig.) Heute 768 — 16. Juli. (W. T. B.) Mehrere Blätter melden⸗ Hier Fitdef 8. dee 19850” 8. dre8 960dchr⸗ Rleibkatssöim tteren grüßt. Das ganze See⸗Ufer mittag erfolgte in Schleiz die feierliche Beisetzung der eingegangenen Depeschen zufolge seien in Mexiko den Rio fällt im Jahre 1885 wieder um 320 000000 ℳ, bleibt also im letzteren ws aften wit begesere g etls hleiz f 9 setzung gegang epeschen zufolge se 8* Jahre nicht weniger als 900 000 000 ℳ unter der Bewerthung
Lcausenden zählenden Menschenmen 1 — S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Lor Leiche Ihrer Königli Hoheit de wi 1 “ p8 . 8 18 — ge besetzt; die Konstanzer vetten⸗Kapitän L v & Kommandant Kor⸗ Leiche Ihrer Königlichen Hoheit der verewigten grande entlang, hauptsächlich in Tamaulipas, 187 e vhe ne Personalveränderun gen. Bucht belebten sechs große, voll besetzte Dampfer, von 1““ Langemak, ist am 16. Juli cr. in Aden ein⸗ Fürstin in der in der Bergkirche daselbst befindlichen Fa⸗ tionäre Bewegungen ausgebrochen. Nach einer Depesche böber vrs 8— T114““ Wech fine ehe Fhhese
Musik erschallte, und eine nich ö Nengan 68 1 - hhched Ks 8112, 4 ht zu zählende Menge festli . Segel⸗F Rin b 4 1 miliengruft des Fürstlichen Hauses Reuß j. L. Gestern Abend aus Camargo, von gestern, hätten die Aufständischen die wir f den Boden des ; 8 s “ eeusc⸗ Armee. bewimpelter Gondeln. Nach nicht ggoceich zur S 1“ „Nio ber, Kommandant Kapitän 9Uhr hatte sich hier vom Residenzschloß Osterstein aus, nach⸗ Stadt Agnaleguas eingenommen, wobei 5 Bürger CET b1“ “ b” a Ceabnagsen⸗ Bess becanehen nns Beesevangen. vuf den vC Publikum „Dir Machrufen zerroffe 6b 9 beabsüch am 1 Juli er. in Plymouth. ein⸗ dem am Nachmittag vorher ein Trauergottesdienst in der Schloß⸗ getödtet worden wären; die revolutionäre Partei nehme an gunstige Handelsbilanz bedente, zum Maßstab seiner eigenen Kritik 86 t Bever in Reu⸗Breisach, Hörst Zeug⸗pr. Zeug r. 88 Aan⸗ hein“ gesungen. gehen gt, am 20. dess. M. wieder in See zu h hich daselbst a der e1A14“ 81 Stärke zu. machen, se c unsere 8 in 18 “ erkstatt in Danzig, „I . Lt. ‚der Art. “ 11“ en. ewegung gesetzt. Unter den hohen Leidtragenden befand sich auc b 1 8 zolles um nicht weniger als 900 000 000 ℳ gebessert hat. In Pro⸗ zu Zeug⸗Hauptleuten, 1n Zeng Pr. Lt. vom Art. Depot in Pillau, beabsi Ihre Majestät die Kaiserin und Königin — Das „Mari X“ Her 9 g.geset vo Wüͤrtte hö — 8G 18 n “ Asien. China. (A. C.) Ueber die Beziehungen zenten auggedrae. geftaltet sich aber das Verhältnig so, daß im Spandau, Schrodt Zena gh 85 “ vom Art. Depot in beabsichtigt, am 19. d. M. Koblenz zu verlassen und Aller⸗ I as „Marine-⸗Ver⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nag⸗ Prnen F 1 5 stän 1. 1 Hof lent 8 zwischen dem Vatikan und China wird dem „Reuter'schen Jahre 1879 die Einfuhr betrug 138 % der Ausfuhr, im 5 1 „von der Gewehrfabrik in Spandau, höchstsich zum Kurgebrauch a. Schlangenbad zu begeben. richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem der verewigten Fürstin. — Der Fürstliche Hof legt au⸗ Bureau“ aus Rom, unter dem 14. d. M., gemeldet: Die seit Jahre 1880 noch 130 %. 1881 noch 123 %, im Jahre
Trinkhaus, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt i sasc nd. 8
72 Zeugedt. Werkstatt in Straßbur “ ꝛ8 2 Orte bedeutet Ankunft dasel! 114““ . tiech 1 h.8 8
Prin bans, Zeage — 6“ en Kammerherrendienst bei Ihrer Majestit der Kelferin unft daselbst, nach dem Orte Abgang von fäür . e haeen; ; fv; iger Zeit zwischen der chinesischen Regier d de 1882 nur noch 98 %, im Jahre 1883 noch 99 %, 1884
, — 5,85 I ort). S. M. 1 vn, , orte für das ganze Fürstenthum ist auf vier Wochen angesetzt. einiger Zeit zwischen der chinesthen Regierung und dem . 109 % , *v 1885 betrug die Ein tr Aus- und Königin hat der Königli che Käͤmmerherꝛ Graf zu Wester⸗ rt). S. M. „Kreuzer Adler“ 4./7. Port Said 7./7. — 15./1. 16“ st auf 9 gesetz Vatikan bezüglich einer direkten Vertretung des römischen “ Jöhe Seeh Nehans.
8. Juli. v. Naso, Major und etatsmäß Stab 1 dras.Kole de Nese, Mebee nnd,vdepeng, E vofft. des holt und Gysenbere ueenegiche. Aden 20./7. (Poststation: bis 23./7. Sir 2 241 Flsaß⸗ ; Stvahbhur ; b Det 9. 1 mm 8 Drag. Regts. Nr. en. en . Singapore, vom 24.1 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 15. Juli. (Lds.⸗Ztg. Stuhls in Peking geführten Verhandlungen sind zum ꝛei spresse ei ünstige Handelsbilanz“ fü konamandirt als Arser Ea ben ghenerebhsSeah Regt gir. 14 28 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der hosthaneh) Sngne⸗ 88 Hi dgateh E11“ er ahe. Der Etants⸗Mimiter von Hofman- besch Nöschluß ün9 fahert ore Moeschnb; it zum nene, Fe s Fansglaehass teh se . . üt. em General⸗Kommando des XI. Armee⸗ Kronpri b 1 V tion: Sy ꝛ„) — S. M. S. „Ariadne“ 2./7. Kallund iz heute mit Urlaub auf 14 Tage in die Schweiz begeb Di N LLo“ t de EA1“ 8188” ergEort g “ Corps, unt 0 8. prinz begab Sich gestern Morgen 5 2 7 ina: 7 G — ; 88 rlaub auf 14 Tage in die Schweiz begeben. ie Nuntius in der chinesischen Hauptstadt ernannt worden. Doktrin der Freihandelspresse von der Handelsbilanz das Verhältniß bena veonters Een Eoe bönntg 16 Buant, ro nprgng eas Ssc, gester Morg n. W6“ Uhr h e 1 Helsingör, 12./7. (Poststation: Swin⸗ Geschäfte des Staatssekretärs übernimmt während dieser Zeit Derselbe wird im Laufe nächsten Monats nach Peking ab⸗ des Nusfugt 1“ Handoltrilitit dich um ltniß vom Hus. Regt. Nr. 9, in seinem Kommando als Abh 86 Major lage“ und von dort mit Booten des Garde⸗Pionier⸗B taillons 13/7. Swinemünde 18 iso „Blitz⸗ 10,/7. Saßnitz 12/7. — der Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer. reisen, da die chinesische Regierung den Wunsch geäußert hat, weniger als 36 % verbessert hat. Die Freihändler schlagen sich also “ Mat: lage, ung um, dami Zohten des „Batgillons F7. inemünde 18/7. (Poststation: bis 18./7. Swine 8 “ 8 die Abreise des Nuntius so sehr als möglich beschleunigt zu mit ihren eigenen Waffen. Und jedenfalls erscheint erwiesen, daß der 1“ feilrkonnegro de dnre Zordeüübtrgü eer 11““ Fae . 1 ehth bEö “ Vicage 706 9. dhan, num 17 ab 2 “ b sehen Zweck der SFesg gfe n Einfuhr aus dem Auslande zu vermindern, als jut. zur 21. Div. kommandirt. Graf Cuenü Nach Beendigun 8 8 vohnen. — S. M. S. „ 3./9. 85 Kiel. oststation: Kiel. 8 Aus Ti si 14. Juli, läßt sich das „Reuter'sch vollkommen erreicht ist. 8 1 zu Eulen burg, Nach Beendigung der Uebung entsprach Se CGC (Chs 99 u Ttentsin, parn 14. Jult; läßt sich das „Featen sche 8 8 Gen forn Sen Soh ch Zesndnug ner lezung guth f Sen aseeich 9. 6. N. Fanzerfhrig Brummer- E“ (Fosöst Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Dem Bureau“ melden: Es ist zur Kunde, der chinesischen Regierung — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Regt. einrangirt. Hardt, Sek⸗ Len he ähg Nr. 13, in das im Freien und kehrte kurz vor 11 Uhr nach Potsdam zurück. „Carola“ 29./6. Aden 3./7. (Poststation: 3 a 1“ Fremdenblatt zufolge hat der Kaiser an den Corps⸗ gekommen, daß die Freibeuter im oberen Birma von entnimmt über die bis jetzt erlassenen sozialen Reformgesetze üelgen. bbb11““ men2 ;. derselee den Mhedenhen G in Berlin nahm Höchst⸗ Knbt. „Cyclop“ 13./5 Sao Thomé achenngkong.)nean 81 scef⸗ b Ge hüs h ö dhh 188 “ der 8wcs6 h öö “ dem Jahresbericht der Handelskammer zu Harburg folgende rag. Regts. Nr. 9 und beauftragt mit We suite; ie Meldungen des Oberst⸗Lieutenants —6 3/5 lome. :Kamerun. zulai, ein Handschreiben gerichtet, durch welches dessen Die Regierung wird jedoch gelähmt in ihren Be⸗ Aeußerung: veg,hes Ja. Mith basftent nt eseraunan de üsa 1““ slbein schen 1131““ Je. Wibennürweslos heg „ahh. 4./6. Thurso Gesuch um Versetzung in den Ruhestand genehmigt und mühungen, wirksam gegen diese indirekten inesischen h“ die allgemeine Einführung der Unfallversicherung dieser “ und unter Belassung à la suite des genannten Regts⸗ sowie des Obersten Lademann, Commandeurs des 4. Nieder⸗ Cromertr 15, 8. . 6 Aberd 3./6. Wyk 14/6. 8 20 2 demselben unter dem Ausdruck der Anerkennung für die ge⸗ Sympathie⸗Kundgebungen für die Rebellen Birmas für die gewerblichen Arbeiter trotz der großen Lasten, die dadurch den 8- Württem erg behujs Uebernahme des Kommandos deo iter. Recs⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51 16“ CPpoststation: Wilhelmsh erdeen. — 10./7. Wilhelmshaven. leisteten Dienste das Großkreuz des Leopold⸗Ordens verliehen einzuschreiten, indem die Frage des bisher von Birma ge⸗ Arbeitgebern auferlegt sind, für einen hohen Gewinn, indem nunmehr 8 20 kommandirt. Graf v. Klinckowstroem, Major à la suites Um 2 Uhr fand in der Jaspis⸗Gallerie des Neuen Palais 21./6 Wilhelmsl he — S. M. Fhrzg. „Falke wird. Zum kommandirenden General in Pest ist Graf zahlten 10 jährigen Tributs noch immer nicht geordnet der wirklich unbefriedigende Zustand der bisherigen Haftpflichtgesetz⸗ “ 8 Kriegs. Minifters, unter Ent⸗ n geg- Diner statt, zu welchem die Direktion der Militat⸗ — S. M. S Friebrich Ca⸗1 23,8, tfhäticn 8 Iegge ejacsevich, zum General⸗Inspektor der Kavallerie FML. und, wie man hört, das indische Amt in London nicht geneigt sebung desatg 8 “ G 388 — nter Belassung à la sui ie velch ‚it Militär⸗ S. M. S., rich 3./6. 7. — 3,/7. Ca⸗ rinz Er Stelle e“ u Fenete, dch, dae reh und “ ce 8 89 v. K 8 dorthin Kezunn geingen Insormations⸗ ari h. 1 19 % 8. 5 10./7. — 14./7. Palermo. (Post⸗ zum enkkan ta ten ddrngenterhenstatan iercse säant ist vies Zahlung ssetäusegen (A. C.) Die Staats⸗Minister sich 88 den Ueshe annählich, “ varse hc 88 E r eauftragt. aron v. Arden deu it Ei . ents⸗ man⸗ bis 17./71. Palermo, vom 18./7. bis 22./7. Madda⸗ (Böh 3 dr 9 9 ; den Mirttr aß die wohlthätigen Wirkungen dieses Gesetzes in jenen Kreisen mehr fegiehitt;eeeetze 2 8 vhis zotthin kommandirten Kgvalleie 8 3 22./7. Madda⸗ hmen) ernannt worden. und der astronomische Rath haben von Peking den Auftrag -b de erenn L vorhan⸗ Entbindung von dem genasass e 2 Jhna78/5 a inen henr. 28. E1“ Belgien. Brüssel, 16. Juli. (W. T. B.) Der erhalten, einen günstigen Tag im ersten Monat des nächsten unde mea gesfpf Wen cbs⸗) Frankentasen ühobene di Resßerenbel Kriegs⸗Ministerium und unter Belassung à la suite des ““ 1“ vI 15. St Paul d n 899 Ja5 M. Kreuzer „Lcb König und die Königin be dhe hch heute Nachmitta nach chinesischen Jahres für die persönliche Uebernahme der Mitglieder umfassenden Kassen meistens schon einen recht erheblichen dehe Rhnene vns me eseegfa bic 2,5. St. „de Loando. (Poststation: Kamerun. de 1 g g 9 9 g Regierung durch den Kaiser Kwangsu auszuwählen. Reservefonds angesammelt, während die kleineren dies im Allgemeinen v. Werder, Ritt gs⸗Ministers ernannnt. L1““ S. M. S. „Hansa“ 30,/5. Kiel ion: bis 19 in Hotel de Flandres, um dem Herzog von Aumale 3 ne inesi — auf drei Monate zur Ps Cscadron Chef vom Drag. Regt. Nr. 3, — Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung Kiel, vom 20,7. bis 27./7. Apenrad “ 48 1,/7. und dem Herzog von Chartres einen Besuch abzustatten. köhe;,hen ge hi Secgenrr sanehen .... mandirt. Müller, Diensgkeistung Feidzen 11“ 5 zusammen. N. Neustad in Holstein.) — S. Per rauht vr 273 12806 2 6 Prinzen von Orléans, welche gestern Abend hier ange⸗ Fantng so daß die Feierlichkeit vor Ende Februar stattfinden — Die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ berichtet: — . D., 2 — In Nr. 29 des „C „ zibar. 30./6. (Poststation: 1Suu Scltis’“vbommen sind, reisen am . nach England. b Die uns über den Geschäftsgang in der Tuchfabrikation zugehen⸗ J „Centralblatts der Bauverwaltung (Poststation: Aden.) S. M. Knbt. „Iltis sind, reis Sonntag nach Engl Kairo, 14. Juli. (A. C.) Sir den Nachrichten melden bereinstimmend, daß die ammirte Stimmung
tenden Feldjäger⸗Corps, in der Armee, und zw mnden Bel 8 zr Armee, und zwar als Sec. Lt. und r ini 5 7. id 7./7 7 8 jäger im Reitenden Feldjäger⸗Corps, wiederangestellt. Wiltcke, werden die Vorschriften des Ministers der öffentlichen 1,7. Port Said 7./7. — 14,/7. Malta. (Poststation: Gibraltar) d und Irland. London, 15. Juli. Afrika. Egypten. und feste Tendenn welche den Feoloazal. Wönmaret He ereeic nh
berst und Commandeur des Füs. d 78 Arbei i ie Ausbi ü ( 1b eeh 1 10 des Füs. Regts. Nr. 73, unter Stellung rbeiten über die Ausbildung und Prüfung für S. M. Stationsfahrzeug „Loreley“ 17./5. Konstantinopel ie Köni ee hat heute in Begleitung des Prinzen Evelyn Baring wird am 16. d. M. über Marseille nach ohne Einfluß auf den Verkehr in den Fabriken geblieben ist. Käufer,
à la suite dieses Regiments, zum Kommandant den Staatsdienst im 2 Poststation: K za it wi hofen ernannt. v. Zingl S ndanten von Dieden⸗ dienst im Baufach, vom 6. d. M., ver⸗ ion: Konstantinopel.) — S. M. S. „Luise“ 10, und der Prinzessin Heinri 8 nberg der Indischen England abreisen. Während seiner Abwesenheit wird Mr. welche vielfach mit der Kompletirung ihrer Winterlager zurückgehalten Garde⸗ ZEEEEEööö11 “ 2 5 des 3. S. Die Allgemeinen Bestimmungen über die Prü⸗ ortsmouth. (Poststation: bis 10,/8. Porie ch e. M. und Er orintessin ee; Fei e echen Snni Portal die Geschäfte der britischen diplomatischen Agentur hacche baigch sich, den Bedarf S 8 möglichst gänstigeg Freisen Schießschule, zum Commandeur des Füfilier⸗Re eur wWere Militär⸗ fungen der Baubeflissenen und den Gang ihrer Ausbildung reuzer „Möwe“ 11./7. Aden. (Poststation: Aden.) — S. M. gestattet. Ihre Majestät kehrte gegen 1 Uhr nach Windsor zurück. führen. zu decken, während der Platzverkauf in den Fabrikstädten selbst erheb⸗ nannt. v. Schweinichen, Oberst⸗Lr. und 1ö“ 87 8 er⸗ lauten: S. „Moltke“ 9./6. Swinemünde. (Poststation: bis 19./7 11 S— Sir H. Ponsonby, der Privatsekretär der Königin hat den lich zugenommen hat. Aus den Rheinischen Fabriken wird berichtet, Bats. Nr. II, unter Stellung à la suite dieses Pandeur des Fäger⸗ Eu“ §. 1. Kiel, vom 20,/7. bis 27./7. Apenrade, vom 28./7. bis 31.1. Lord⸗Provost von Ebi b benachrichtigt, daß die Königin — daß die Beschäftigung am Anfang der Wintersgison eine ziemlich nehmung der Geschäfte als Commandeur der Militäé S Die Befähigung zur Anstellung als Baubeamter i ; Neustadt in Holstein.) — S. M 5 Mücke“ 15./6 all CEEEETTIIET“ mäßige gewesen ist, die Ordres sind zwar im Allgemeinen ebenso beauftragt. Kroll, Major vom Inf Regt. Nr e. nh- Fes geen durch das Bestehen einer ö 85 Wilhelmshaven Possstrten: Aelkerfhrshaedüc⸗ 4597. 11““ am Mittwoch, den 18. August, zahlreich eingegangen wie früher, die Produktion hat sich derart ver⸗ mandeur des Jäger⸗Bats. Nr. vIIIö“ 3 auptprüfungen erlangt: i ito“ 98, . b ig besuchen werde. b 1 1 Zeitungsstimmen. rößert, daß ein höchst unerfreuliches Mißverhältniß in dieser Be⸗ Nr. 118 persetzt. Giese, Major aggreg, dem a.- R.Ieh. Rest. 8 A. des Hochbaufachs, “ gen: Arendar.) ostst G. ion: bis 23./7. Portsmouth, vom 24,/7. ab einem amtlichen Ausweise zufolge, am 31. März d. J. auf Der „Reichsbote“ erörtert „unsere Handelsbilanz“ dieselben entsprechen aber nur den höheren Garnnotirungen. Die neuen in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. ETETöä B. des Ingenieurbaufache, (S al. ;, .M. Dampfer „Nachtigal“ 2,7. St. Louis 744 415 908 Pfd. Sterl. Nach Abzug von 27 769 954 Pfd. und sagt: (1887er) Sommerkollektionen sind am Rhein jetzt ausgegeben, die Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ems ——(C. des Maschinenbaufac„h. K enegal) 8./7. „Poststation: Kamerun.) — S. M. Sterl. für Vorschüsse und 3 532 040 Pfd. Sterl. als dem Die manchesterliche Presse beeilt sich wieder einmal, ein wenig Fabrikanten treten auch hierbei mit höheren Preisen hervor, doch läßt 6. Juli. v. Elern, OberstLt. z. D. CCöö1u86 8 „ Für die Anstellung von Maschinenbaubeflissenen im höheren reuzer „Nautilus“ 2./7. Nagasaki 10./7. — 13./7. Shanghai. Nominalwerth der vom Staat erworbenen Suezkanal⸗Aktien, ju viel zu beweisen, um ihre Leser für den Freihandel zu begeistern. sich das Resultat noch nicht übersehen. In den sächsischen Tuch⸗ ffüsgrung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, der Charakter als -Db st er Staats⸗Eisenbahndienst ist außer der Ablegung dieser Prüfungen die⸗ (Poststation: Hongkong.) — S. M. S. „Niobe“ 8./7. Qucens⸗ ist der Nettowerth d Schuld f 713 113 914 Pfd Sterl⸗ Doch wohnen noch Leute hinter den Bergen, die allenfalls auch rechnen fabriken war die Beschäftigung 8 diejenigen Fabrikanten, welche die iehen. Lischnewski, Zeug⸗Hauptm. von der Art We 9 tver. jenige der Lokomotivführerprüfung erforderlich (g. 29). 8 town 14./7. (Poststation:; bis 17./7 Pl mouth. vom 18./7. anzugeben skäönnen. Gerade wie damals, als das Statistische Reichsgamt zum besseren Waarengattungen und hauptsächlich Neuheiten anfertigen, in 8 rkstatt in 6, 2 bis 24./7. Cowes Insel Wight öan. 2 bg; 8 br⸗ “““ 8. 8 1 ersten Male die deutsche Ein⸗ und Ausfuhr nach dem Werth festgestellt den beiden letzten Monaten reichlicher, als zu Anfang der Winter⸗ M 9 5/7. ab Neufah 6. Juli. (W. T. B.) Bis heute Abend 8 Uhr waren hatte und es sich fand, daß der Einfuhrwerth den Ausfuhrwerth er⸗ saison, welche unter sehr ungünstigeu Auspizien begannn; namentlich
Spoandau, als Zeug⸗Major mit Pension und seiner bi Wi ung
Erdmann, Suge Gaugem. nd seiner bisher. Uniform, Voraussetzung für die Zulassun den Prü S ss S2 ixe“ 7 — 13
Eäsäa 88 Uöaste een erPäaht An en Fäüesn. and Hofhussesunge 1. Shlafng za en bensunge g8. 1 Abs. 1 Uüster . ,8. — 8 „Nixe⸗ 26./6. Plymouth 8 8 Parlamentswahlen bekannt; davon entfielen auf die heblich übersteige, wird eine „ungünstige Handelsbilanz“ konstruirt, hat in Gera und Greiz die Anfertigung von Kammgarnstoffen sehr
8 . Deutschen Reichs oder einem preußischen Real⸗Gymnasium. 8 ab Porto Grand Fosten. bis 20./7. Madeira, vom 21./7, donservativen 315, auf die dissentirenden Liberalen 75, auf und daraus abgeleitet, daß unsere Wirthschaftlichkeit zurückgehe. Man erhebliche und erfohgreich Fortscheitte gemacht. in L. rande [Kap Verdes].) — S. M. S. „Oldenburg ie Anhänger Gladstone’s 184 und auf die Parnelliten 84. bezifferte nämlich für Deutschland im Jahre Stapelgenres dagegen läßt auch heute noch das Geschäft zu wünschen
“ 1“ 11“ u“
— — — ————— -—— — —— —