1886 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

on jetzt bei dem diesseitigen

traße Nr. 59 den

ö11“

120921] Konkursverfahren. L20967] Das Kal. Amtsgericht München I. den 10. August 1886, Vormittags 10 ½ uhr, Das Nähere kann sch

Abtheilung A. für Civilsachen vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Verkehrs⸗Bureau Hedderichf

Das Konkursverfahren über das Vermögen des s— 1 1

· . 4* 8e 5 hat mit Beschluß vom 9. Juli 1886 das unterm Nr. 17, anberaumt gesehen werden 2 Ack 8 C 1 ·— Nr. . . 8 d 1

erers Conrad Küppers zu Hemmerden 8 November 1884 über das Vermögen des Haus⸗ Stolp, den 13. Juli 1886. Fraukfurt a. M., den 19. Juli 1886.

vird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom besitzers d. Gastwi e 1 . 8 vW 1A1X1X4X“ 11““

E“ . 1 ths Bartholomäus Gruch Königliche Eisenbahn⸗Direkti 8 77682 2 .

5. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch und Gastwirths 8 ruch, 1“ 1 Direktion. 8. 2 ,2

„Fakröfti . .p8 ie weüeeHohhner eröffnete Konkursverfahren, als G hreib s en 8 8 * * . 1 r 8

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt eünlofreeehens deth seen areversabren il berch erichtoschreiber de Kömtalich Auntsgerichts. 20880 1 1 kl und Königli Freußif en Staa 822 nzeige 2 2.

ist, hierdurch aufgehoben. 1; li 1886 9 A 8 Grevenbroich, den 17. Juli 1886 nchen, den 13. Juli 1886.I [20963] Konkursverfahren Lokal⸗Güterverkehr Köln (rechtsrheini

8 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 8 * N 2 . 3 einisch). 8 2 . 2 13 er g 8 erichtsschreiber Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Nℳ 1672. Berlin . Montag, den 19. Juli 1886.

Kghnigliches Amtsgericht.. (L. 8.) Das Konkursverfahren über das Vermögen d 8 . 2 agenauer. Das Konkursverfahren er das Vermöogen der 95 EEEET11““ ““ Leneeeneee 1 garzwaarenhändlerin Wilhelmäme Glück hicr. vanise n di geraterecern .eheehechser 20971 20966] Das Kgl. Amtsgericht München I., Sewerbse Nr. 42, wird nach erfolgter Ab⸗ bezirke Elberfeld, Köln (linksrhein. Föln tions⸗ * der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, Konkursverfahren. Abtheilung A. für Cipilsachen,“ Fhbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rhein.), sowte für den Rheinis en Racölr ete vum 11 8.* 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des bhat mit Beschluß vom 13. Juli 1886 das unterm Straßburg, den 13. Juli 1886. be Eee F” Krãmers Fohzenien Baueif Christmanmn 88 9. Oktober 1885 über das Vermögen der Firma Das Kaiserliche Amtsgericht. pic biermig nr Fnagliß, gebrecht. daß der vom 5 †. 3 Baronweiler wird, da eine den Kosten des Ver⸗ Gebrüder Karfiol hier eröffnete Konkursverfahren 8 Hub zi6. Amtaichthk.... unsern Verwaltungs⸗Bezirk vo F. 5 en ra 2 an eE 2 E t er ur ds en 2 71 (Nr 1678 ) fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vöranbahe als d urch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber. seitigen Güter⸗Expeditionen s jes h dies⸗ 3 . Dr. ist, Hiermit eingesteltt. Tb ichtsschreiber: 20922]) K. Amtsgericht Uim Geschäftslokale zum Preise von 1,80 für gen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. Das Großtänchen, den 26. Juni 1886. b (-. 99 1““ gl. Fübn sschreiber: vN; „„2 M8 Ssn Stück käuflich zu haben ist. das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Kaiserliches Amtsgericht. 88 1 L-be Konkursverfahren. 8 ö. Juli 1886. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 Q-—V 6 N20970 242, 1.,9 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des königliche Eisenbahn⸗Direktion .u*.*“ 1 Vermõö 8 1 t. Beschluß. Bernhard Einstein, Kaufmanns in Ulm, ist, (rechtsrheinische). früheren Brauereibesit ers Kliche zu Güftrow Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ 208841) 11““ .“ wird nach stattgehabter GSlasverttelmn fgehob Kaufmanns Schlüter in Neumünster wird nach vember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch [2 884] ] 8 1 11““ c bluß ing aufgehoben. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. rechtskräftigen Beschluß vom 26. desselben Monats Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutsche

Handels 2 Register. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Harkort eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ 1 [20989] 8 1“ Szxeteig. Nr. 1429 die Firma C. Anhuth in Danzig und mann Jacob Herstein zu Hagen als Prokuristen be⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist I Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich als deren Inhaberin die verwittwete Frau Elise stellt, was am 14. Juli 1886 unter Nr. 334 des in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Sachsen, dem Königreich Württemberg und Alexandrine Anhuth, geb. Blech, in Danzig einge⸗ Prokurenregisters vermerkt ist. Nr. 4734 eingetragen worden der in Köln wohnende

Güstrow, den 9. Juli 1886 N 5 8 5. Sx,, . wWa 43 ; 7 8 8 s G 5 r . 8 7 e. . her, ee⸗ 1““ Keumünster, den 15. Juli 1886. bestätigt ist, heute aufgehoben worden. 8 Gitterverkehr. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, tragen worden. Kaufmann Andreas Joseph Klexy, welcher daselbst seine Großherzoglich Meslenbuns Schwerinsches Königliches Amtsgericht. .“ Den 16. Juli 1886. 5 Am 5. Juli c. sind für Salztransporte in Wagen⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Danzig, den 15. Juli 1886. [20868] Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 sSg 1 88 Gerichtsschreiber Reuß. ladungen von je 10 000 kg von den württembergi⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Königliches Amtsgericht. X. FManau. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist in „A. Jos. Kley“.

eglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar. [20940] Konkursverfahren. schen Stationen Heilbronn und Neckarsulm nach den veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die das Handelsregister unter Nr. 867 eingetragen Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

2 1 8 [20933] 3 1“ Ssctationen Aachen, Aachen⸗Bleyberg (Grenze Duiz⸗ letzteren monatlich. Elberreld. Bekanntmachung [21005] worden, daß aus de ter der Fi Gebr. 2094 die Eint folat. daß der Kauf I 88— 8 S . 1 2. een Grenze), Duis⸗ 8 feld. 1) 1— g. b en, daß aus der unter der Firma „Gebr. 2 ie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann [20961] Konkursverfahren. 62 e . das Vermögen Bekanntmachung. ““ burg, Stolberg und Würselen der Cferh.e. [20976] / ꝙIn unser Firmenregister bei Nr. 3498 Firma Schönfeld“ in Hanau bestehenden Handelsgesellschaft ꝛc. Kley für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ Das Konkureverfahren über das Vermögen des zar Prüfung nattrealich an C““ ist des Fabrikanten Adolj Isn über das Vermögen tionsbezirke Köln (linksrheinisch), bezw. Köln (rechts⸗ Aachen. Unter Nr. 4275 des Firmenregisters Peters Kaping mit dem Sitze zu Elberferd der Mitinhaber Moritz Schönfeld ausgetreten, die nenden Ehefrau Maria Odilie, geborenen Schmitz, Fleischermeisters Andreas Fessel von hier gen Termin ““ DKhee Zörbiger Papier⸗ v“ i ranf . ee der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn er⸗ wurde eingetragen die Firma Otto Glum zu ist heute Folgendes eingetragen worden: Handelsgesellschaft aufgelöst ist und der weitere Mit⸗ Prokura ertheilt hat. 1“ virh voch hüelher Abhaltung des Schlußtermins den 25. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr Grund des §. 79 der Konkursordnung ein Gläu⸗ agge rachtsäße in Sae heger fernen Güt d er. S” 5 8 8 8 E Gth n 58* . 85 ibage vit. i 56 hierdurch aufgehoben. e ns e,ep , se 1’1“ 28 8 reffenden Gütererpedi⸗ heker Otto Glum ist. 8 Elberfeld, den 15. Juli 1886. ehaltung der seitherigen Firma allein fortführt. 8 Keßler, Zaffolfrube. den-10. Juli 1886. G Koöͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Bigeraeh bestellt, zu dessen Mitgliedern berufen F b- 9 den 16. Juli 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hanau, den 14. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 1 Herzogliches Amtsgericht. Ostrowo, den 15. Juli 1886. v11 Fabrikant Oskar Dietrich, in Firma Gebrüder Namens der betbeiligten Verwaltungen ““ Elberfeld. Bekanntmachun [21004] Germer. Gerichtsschreiber 8 8 2) Ficheeh Sal gur b Königliche Eisenbahn⸗Direktion 5 Altenkirchen. Bekanntmachung. [20977] In unser Firmenregister bei Nr8543 Firma [2086621 8 sgerichts. 3) Bankdiredtor 111 8 Furtz, (rechtsrheinische). Nach Anmeldung vom 14. Juli 1886 ist in Russisch -Numänisches Verkehrs⸗Institut John Höxter. Die unter Nr. 37 unseres Gesellschafts⸗ 51 8 120993] [20972] Konkursverfal reꝛ 20925] Konk 2 Zörbig ben 17 Juli 1886 colonne 4 unseres Genossenschaftsregisters unter Jolowicz mit dem Sitze zu Elberfeld ist registers eingetragene Firma F. Seidensticker et C. 1nx „Busn ge Verfügung 1 heutigen Tage 1“ sbe hren. Kon ursverfahren. 8 1X1““ 8 Nr. 4 bei der Firma „Altenkirchener Darlehns⸗ heute Folgendes eingetragen worden: ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter ist bei Nr. 3901 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 5607. Das Konkursverfahren über das Vermögen —— Anzeigen. IC116A6A“ Cart Mänstermann iun Driburg als Flleinigen Fn. veorden a 11“ Hermann Praetorius zu des Landwirths Jakob Brecht III. in Rheins⸗ Taris Veränd getragen worden: cc Elberseld, den 15. Juli 1888. haber übergegangen, deshalb im Gesellschaftsregister veeinenehf Handelsfrau Hugo Deslmann, hreufeld ist auf den Antrag des Gemeinschuldners, heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Tarif⸗ ꝛc. Veräuderungen [20881]1 Im Namen des Königs! In der Generalversammlung vom 20. Juni 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gelöscht und für den vorbenannten in das Firmen⸗ Elise, geborenen Draemann, für ihre Handels⸗Nieder⸗ nachdem die sämmtlichen Glaͤubiger, welche Forde⸗ termins hierdurch aufgehoben. b der deutschen Eisenbahnen In der Strafsache gegen den Fabrikanten Julius ist an Stelle des verstorbenen Vorstandmitgliedes Sügea hn.n register unter Nr. 345 mit der bisherigen Bezeichnung lassung daselbst geführte Firma: rungen angemeldet haben, diese Anmeldungen zurück⸗ Philippsburg, den 14. Juli 1886. Zimmermann wegen Vergehens gegen das Patent⸗ Schultheiß Ermert von Heupelzen und des Pfarrers Elberfeld. Bekanntmachung. [21006] heute neu eingetragen. „Wwe. H. Dellmann“ gezogen und die Löschung der bezüglichen Forderungen Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Nr. 167. gesetz hat die dritte Strafkammer des Königlichen Bungeroth von Altenkirchen Ortsvorsteher Peter In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 19220 Höxter, den 13. Juli 1886. erloschen ist. 8 1 8 in e Tabelle beantragt haben, eingestellt. Amtsgerichts. [20879 38 Landgerichts I. zu Berlin in der Sitzung vem Hähner zu Busenhausen und Pfarrer Karl Bungeroth offene Handelsgesellschaft in Firma Mendel & Königliches Amtsgericht. Köln, den 8. Juli 1886. Köln, den 12. Juli 1886. Zimmermann. Nr. 12 850 D. Sächsisch⸗Ungarischer und 31. Mai 1886, an welcher Theil genommen haben: von Altenkirchen gewählt bezw. wiedergewählt Büsche mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute ““ K eß! er, 1 —— 8 Thüringisch⸗Sächsisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ 1) Schmidt, Landgerichts⸗Direktor, worden. FSolgendes eingetragen worden: 8 [20862] Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20929] n 8 Verbaud. 8 2) Seyffert 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli] —Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Koblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ Abtheilung VII. Abtheilung VII. Bekanntmachung. Am 1. August d. J. tritt in den obengenannten 3) Braun Landgerichtsräthe, 1886 am 14. Juli 1886. aufgelöst und die Firma erloschen. gister ist heute unter Nr. 1042 eingetragen worde ¹³8 1 . ““ . Altenkirchen, den 16. Juli 1886. Elberfeld, den 16. Juli 1886. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma v“ [20996]

.“ In dem Konkursverfahren über das Vermö Verbänden ein Ausnahmetarif für die eilgutmäßi 4) Friedlaender . ; ;— ; ; ; d . ah das Vermögen des g ßige 5) Friedrich, Landrichter, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Abraham & Cie. mit dem Sitze zu Kreuzuach, öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 begonnen am 15. Juli 1886., Die Gesellschafter bei Nr. 3760 das hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

7 d 4 Kanfmanns Lonis Goebel in Pr. H Beförderung von Bäumen, Sträuchern und Blume 1 1— 20722 ine in Pr. Holla 11¹ , n umen 8 88 S [20728] Konkursverfahren. der Gemeinschuldner einen Berne hsscschlande Fit zwischen Altenburg, Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neu⸗ oo 8 8 E11“ 8 si J 8 hn Josef In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gemacht, daß er 50 Prozent der angemeldeten For⸗ stadt (Leip. und Schles. Bahnhof), Leipzig (Baver..- Walge Gerichts⸗Assessor, w1 (Unterschrift), Aktuar. b 21001 sind: 1) Jacob Füä gahh⸗ 2) o e gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende früheren Haudelsmanns und Mitinhabers derungen unter Bürgschaftsleistung des Carl Goebel Dresdn. Thür und Eilenburger Bahnhof) einerseits d Pe dj veennter 85 ekükeet ssichaft, 1A““ [20978] Erfurt. S 8 Gesellschaftsr 2 9 3) 8 E“ lben Kaufmann Gustav Becker in sein daselbst bestehendes der früheren Handlung Letz & Deh „Karl in Evdtkuhnen und des Emil Goebel in Pr. Hol⸗ und Budapest andererseits in Kraft. Die Frachtsätze 1— 1 Be s eelerehd vngüich 9 nsgeric ts zu Arnsberg. 1. II. pa Ierpesugiich der u ter Nr. 241 11“ LBee Goefegi ft 8 ctügt. vere ven Handelsgeschift unter der Firma: Letz zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung land zahlen woler. desselben, sowie die Bedingungen für die Anwendung für R 18 erichtsschreiber, ees Königlichen Amtsgerichts zu Nr. 164 88 G 69 er unter Nr d ehc b 1che6 „Kölnische Spielkarten⸗Fabrik des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ Zur Verhandlung über diesen Vergleich ist Termin derselben sind bei diesen Verbandsstationen zu er⸗ 9 88 öAX“ In unser Firmenregister ist unter Nr. ie getragenen Herx 8 Koblenz, den 16. Juli, 8 Abtheilung II. von Joh. Pet. Bürgers“ dehg g gen 88 Schlußverzeichniß der bei der 28. Juli 1886, B AXAXA“ IG Firmg: Arnsberger Papierfabrik v C rur Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann ertheilung zu berücksichtigenden F u 28. Juli 1886, Vormi Dresden, .Juli 1886. mann, 8699 n 16. September 1832 ettin, agerlehgre n Col. 4 Jolge Emtragung: 8 8 ö“ Clemens Becker, als Gesellschafter n hat. E1““ sichtigenden Forderungen der an Gerichtzsteite amersümt u““ Königliche Generaldireltion in Berlin ortsangehörig und wohnhaft, cvangelisch, f. 88 deren E1’’ Sparkasse zu bvbbge 16 KöIm. Zufolge Verfügung vom heuti Loe9. Ce. egtrem 1“ Arnsberg am 17. Juli 1886 eingetragen. 886 aus der Gesellschaft ausgeschieden und da ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag Nr. 2785 eingetragen worden die nunmehrige

den 12. August 1886, Vormi Pr. Holland, den 9. Juli 1886. der sächsischen Staatseisenbahn der Patentverletzung schuldig und deshalb mit einer aus der - zer tig ige gnf 3, Vormittags 10 Uhr, 8 vüen, Geschäft mit activis und passivis auf den bei Nr. 1013 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma:

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme Königliches Amtsgericht 8 8 als geschäftsführende Verwaltung. Geldstrafe von im Unvermögensfalle für 8 3 1 it B 8 de 1 2 gerichte hierselbst, Zimmer gericht. 1b 8 ing je 10 zehn mit 1 einem Tage Haft Arnsberg. Handelsregister [20979] Kaufmann Selmar Heilbrun zu Erfurt allein gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln „Kölnische Spielkarten⸗Fabrik 1 „8

Nr. 17, bestimmt. 1 U. 8 Landsberg a. W., den 12. Juli . [20962] K. Württ. Amtsgericht N [20883] Staatsbahn⸗Güterverkehr zu bestrafen, dem Verletzten, dem Fabrikanten des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ n Joh. P gij veeey 8 ö“ Juli 1886. 8 52 59 ch Ravensburg. Altona— Erf: h A. Sachs zu Berlin, auch die Befugniß zuzusprechen Die städtische Sparkasse zu Arnsberg hat für ihre Firma fortführen wird (cfr. Nr. 879 des Einzel⸗ manne Johann Christian Keller bei Lebzeiten daselbst eche zbrer e,Ioh Pet. Würgers 89 an eydrich Konk h Erfurt. B zuzusprechen, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 1 on ursverfa hren. Am 15. Juli d. J. kommen für die Beförderung binnen vier Wochen nach Empfang des rechts⸗ zu Arnsberg bestehende, unter der Nr. 164 des firmenregisters). . b geführte Handelsgeschäft unter der Firma: 1886 begonnen * Iö; Das Konkursverfahren über das Vermögen des ver⸗ von Steinsalz und Siedesalz zur überseeischen kräftigen Urtheils den verfügenden Theil desselben Firmenregisters mit der Firma Arusberger Eingetragen auf Verfügung vom 12. Juli 1886 1 „J. C. Keller’”"”“o Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden [20931] storbenen Hermann Jetter, gewesenen Kauf⸗ Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens durch Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger auf Kosten Papierfabrik eingetragene Handelsniederlassung den an demselben Tage; 8 mit Einschluß der Firma auf die in Köln wohnen⸗ Kaufleute Gustav Becker und Clemens Becker, und Oeffentlich B k manns und Bankiers in Ravensburg, ist nach 50 000 kg an einen Empfänger im Verkehr von des Angeklagten bekannt machen zu lassen, dem An⸗ Kaufmann August Lottes zu Arnsberg als Prokuristen und in unserem Einzelfirmenregister vol. II. den Kaufleute Eduard Keller und Hermann Keller ist jeder derselben berechtigt bir Gesellschaft zu ver⸗ Drml c anntmachung. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ Erfurt, Thür. Bhf. nach Altona Hamburg H. und geklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. bestellt, was am 17. Juli 1886 unter Nr. 51 des pag. 45 folgende Eintragung: 6— lübergegangen ist, welche das Geschäft unter dersel⸗ treten v s Phc 1 Königl. Amtsgerichts Land⸗ Pehüna der Schlußvertheilung heute aufgehoben besonders ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze zur Gründe. Prokurenregisters vermerkt ist. Laufende Nr.: 379 ben Firma in Gesalsch gt.. ter N Köln, den 8. Juli 1886 uhl vom 17. Juli 1886 wurde das Konkurs⸗ worden. 8 8 Linführung. zꝛc. ꝛc. 88 ö“ 579. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. verfahren über das Vermögen des Jacob Keller Ravensburg, den 16. Juli 1886. Nähere Auskunft erthei di 77 Vorstehendes Urtheil wird hierdurch mit der Be⸗ Beuthen 0.-S. Bekanntmachun [20981] Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 2784 einget worden die nunmehrige Handels⸗ C“ Ketzler, Göö“ verf das Vermöge Jacob Keller g, Guli 188683. Nähere Auskunft ertheilen die bethe er⸗ Vorstehendes Urtheil wird hierdurch mit der Be 8 8 kekannt 38 1 ezeichnung Firma⸗Inhabers: 2 eingetragen worden die 1 hrige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wirth und Bäcker in Hütschenhausen wohnhaft, Gerichtsschreiber Gayer. peditionen. b beiligten Er scheinigung ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. der Kaufmann Selmar Heilbrun zu Erfurt. gesellschaft unter der Firma: Gerichtsschrei 9e ““ 8 nach abgehaltenem Schlußtermin wieder aufgehoben. Erfurt, den 15. Juli 1886 berlangt hat. 2328 die Firma: Ort der Neederke „. C. Keller’, Abtheilung VII. 8 3 5⁷ 2 20n 8 6 2* 2 de 8 8 8 8 4 2 282 2 ; M 3 8 83 2 2 den 17. Juli 1886. 116“ 1 [20934] Konkursverfahren 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Berlin, den 17. Juni 1886. . 9 Adolf Zernik 1u“ Erfurt. 8 welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. Mai fooose Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Das Konkursverf 8 aals geschäftsführende Verwaltung (Unterschrift), zu Lipine und als deren Inhaber der Kaufmann Bezeichnung der Firma: 1886, begongen ha.. 3 20986] 8 1” 8 as Kon ursverfahren über das Vermögen des 1““ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Adolf Zernik zu Lipine am 14. Juli 1886 ein⸗ Gebrüder Heilbrun. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ““ Shtttg Clemens Brand zu Westerburg 8] Strafkammer III. 8 getragen worden. ““ Zeit der Eintragung: Kanufleute Eduard Keller und Hermann Keller, und in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register [20926] K. Württ, Amtsgericht Laupheim. der in dem Vergleichstermine vom Nassan⸗Württembergischer Güter⸗Verkehr Beuthen O.⸗S., den 14. Juli 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 12. Juli 1886 ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ unter Nr. 2786 eingetragen worden die Aktien⸗ Das Konkursverfahren gegen Sebastian Spiegele, 2 ch Feratti 886 angenommene Zwangsvergleich durch Am 10. d. M. sind für den Transport von Stein⸗l 1 Königliches Amtsgericht. an demselben Tage; v“ Getgschelt h. G Söldner in Dietenheim, wurde nach vollzogener fst 1 89 Beschluß vom 30. Juni 1886 bestätigt salz zwischen den Stationen Höchst a. M., Mühl⸗ 8 1 bewirkt worden. Köln, den 7. Juli 1886. Flachstuchgesellschaft 3 Schlußvertheilung heute aufgehoben. ist, hierdurch aufgehoben. heim a. M. und Offenbach einer⸗ und Heilbronn ATENTE aller länder- Bitterfeld. Bekanntmachung. (20984] Erfurt, den 12. Juli 1886. Keßler, welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund b besorgen und verwerthen In unserm Firmenregister ist bei Nr. 65, wo⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines am 20. Mai 1886 vor Notar Goecke zu Köln bst —— 8 8 Abtheilung VII. vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet

Den 15. Juli 1886 3 Rennerod, den 17. Juli 1886. und Neckarsulm andererfeit äßigte Frachtsätze i . 89 2 8 Ss8S5⸗ 4 8 : 28 ze 2 stv. Amtsgerichtsschreiber: b Königliches Amtsgericht. I. Kraft deest erseits ermäßigte Frachtlätze in 58p BRINUDIT-. b selb 3 f . 89 VI. CKl der Kaufmann Ernst Friedrich Krause in Flensburg. Bekauntmachung. [2100383 8 worden ist. 8 Die unter Nr. 460 unseres Firmenregisters einge⸗ [20997] Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Weiß Roth. Nähere Auskunft ertheilen die betreffend üter . 1 Näaͤhere Aus en Güter⸗ ; eö“ G EGGgvxpeditionen. Inhaber: GERARDW Bitterfeld en Frwer 20995 b aber: ARD Wv. - v. . 5 zerfn 1 w ie s zweckt den Erw g 20932. 8 8 1ge98 Konkursverfahren. Im Namen der betheiligten Verwaltungen: S. ngonfedse, eegaenn zeg 8 verzeichnet steht, heute folgender Vermerk: G tragene Firma: R8. S. ag Lusolge Ferfägung 1 1gG 5 die Gesälschaft 88 G deefch [20932] Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Frankfurt a. M., den 15. Juli 18865. a Begründer des Vereins deutschen patemtannäfte. Die Firma ist auf den Kaufmann F. W. Schaaf J. P. Johannsen ist bei Nr. 383 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) werbliche öböb deh öö zur 8 8 b ren. Tischlermeisters Ludwin Piraa ögen des Königliche Eisenbahn- Direktion. BERLIN W Friedrich-Sin 78 in Bitterfeld übergegangen. Vergl. Nr. 2 des in Flensburg, Inhaber Tabacks⸗ und Cigarren⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der lung eines Gewebes, dessen Kette nur aus gesponne⸗ Balentin Lonh, eüthere h üter das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltun de Gn Rostock 9 Ecke Franzüsisoh -St Firmenregisters. fabrikant Johann Heinrich Johannsen daselbst, ist Firma: 1 1 nen Fäden und dessen Einschlag nur aus ungesponne⸗ ; hes afe taeber herachtfutrer, in Markirch hierdurch aufgehoben. ing des Schlußtermins [20390] Bekanntmachung. „5 Zenestes Berliner Patentburr: übesiejttseit t67 8 eingetragen worden. 8 erloschen und heute im Register gelöscht. 6 „Kölnische Privatbank“ nen Pflanzenstengeln besteht; sie ist berechtigt, zur ersolgter Abhaltung des Schlußtermins Rostock, den 16. Juli Mit dem 1. September 1886 wird für den Ve⸗ al besle V. Bitterfeld, den 14 Juli 1886. Flensburg, den 16. Juli 1886. in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes ein⸗ Erfüllung dieses Zweckes die geeigneten Anlagen zu hierdurch aufgehoben. Groß E11A“ kehr zwischen Stationen des Ei n ben Ber⸗ Bememrnxmmmmmmeʒmeeeeʒn EEIW. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III. getragen worden: errichten, zu erwerben oder zu übernehmen und sich Markirch, den 15. Juli 1886. Großherzogl. Meekle enSch gerigsches Amtsgericht. bezirks Frankfurt 1114“ Patente! für Erfindungen Patente! 1 1“ Zufolge Protokolls des Notars Goecke zu Köln bei anderen bestehenden oder noch zu gründende S 9 8 8 ; g0 zirls 7. M. C 8 2 8 2 8 7. 209 1 Mosa. b 5 zosolls in jede jenli scheinenden For z 8 gc eche 8 Zur 11““ Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln rechtsrheinisch 8 bbeschafft und verwerthet das Bureau von —† Bitterreld. Bekanntmachung. [21000] 8 [20864] vom 3. Juli 1886 ist durch Beschluß der außer⸗ Gesellschaften in jeder dienlich scheinenden Form ¹ Zur B. 1 5 8 8 BI1u““ Weiß u“ 1 Elberfeld andererseits ein neuer Tarif herausgegeben F Gustav Ad. Dittmar, Civ Ing In unserm Firmenregister ist unter Nr. 2 Frankfurt a. M. Nr. 50. Für den durch Tod ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre von betheiligen. 1“ 1 Der Gerichtssch Fbenrigang: 8 8 Akt.⸗Geh. in welchen für eine Anzahl Verkehrsbeziehungen die lu. Patent⸗Anw. in Berlin Gneisenaustr 1.2828 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schaaf aus dem Vorstande des „Spar⸗ und Hülfsvereins demselben Tage die Gesellschaft aufgelöst. ö“ Gele ei ft Si. D erichtsschreiber: Cherbourg. EEb bisherigen Billetpreise und Gepäcktaren wegen gänz⸗ R. Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39. „1nu Bitterfeld eingetr. Genossenschaft“ ausgeschiedenen Daniel Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft wird 300 000 ℳ, eingetheilt in 300 auf Inhaber lautende [20838] Konkurs 2 lich mangelnder oder ganz unerheblicher Frecben 8 111“ 831 Seeg. als Inhaber der Firma: Müller ist in der am 27. April d. J. abgehaltenen unter der Firma:!. C113“ Alktien à 1000 ECine Erhöhung des Grundkapitals Konkursverfahren. nicht mehr aufgenommen worden sind 86 3 T17LOk Fr. Krause Nachfolger Generalversammlung der Genossenschafter der Friedrich „Kölnische Privatbark in Liquidatio“ kann von der Generalversammlung mit absoluter F. W. f 3 Jung in Bornheim gewählt und es besteht der Vor⸗ besorgt durch die Herren: 8 Mehrheit der in derselben vertretenen Stimmen be⸗

22*

1 Konkursverfahr Das Konkurverfahren ü 8 ůr we as Konkursverfahren über das Vermö 54 Ferner sind für weitere Relationen die Preise d 1 3 Schaaf 1 1 8 r .;

In dem Konkursverfah sah 9 n5 Kaufmanns Friedrich Schneider von 1 18 Retourbillets 18 Schnellzugsta en— 8 8 89 8 111314“ heute eingetragen worden. stand jetzt aus: 1) Christian Noß, Kaufmann in Köln, schlossen werden. 8 1 Schneibermeisters Awiih 1 er das Vermögen des wird, nachdem der in 16 198v hier, IE“ E negs 1 in allen Patent⸗Angelegen⸗ Bitterfeld, den 14. Juli 1886 Heinrich Seelig, 8 2) Eugen vom Rath, Kaufmann in Köln, Die Zeichner haben auf die Aktien sofort min⸗ Meidorf, jetzt 1 Ansgr⸗ vat in 2b Funi 1886 angenommene Zwangsvergleich dwne denselben zum größten Theil eine höhere Gültigkeits⸗ 4 acher & Stahl 1 Königliches Amtsgericht. Pütlüp, Ehne ea⸗ e. 3) Martin Kniffke, stellvertretender Direktor Shg 9 firas8c lase 3 dn⸗ 8 8 Sgrern 1. 1 rechtskräftigen Beschlu 30, Jumj 8 züirch dauer beigel 1 1 9 1 Sch ch S Las Lss riedri ung, Alle in Bornheim. in Köln, es Vorstandes bei seiner Geschäftsführung in allen 8 Annahme 8 Schlußrechnung des Verwalters, ist, Fraiftige E“ 11u1“4“ [1sc1- G Ing, Berlin W., Köthener Str. 41. Bretten. Handelsregistereinträge. [20980] esich 8 M., den 9. Juni 1888. 4) Leo Berger, stellvertretender Direktor in Köln, Zweigen der Verwaltung wird ein aus mindestens 3 verzeichniß der bei der Vertperhungs 9e eraehchluß⸗ Selters, den 15. Juli 1886. Vv vS 1Ig 1785/4786. In das diesseitige Firmenregister Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW. 5) Eduard von Aken, Ffesdeet * 7 ger se Aufsichtsrat

nd zur Meickheukbe 188 Lönigliches / b ertretun a ve . 9 v 1 rde heute ei : 11“; 8 Maßgabe, daß zur Zeichnung der Liqui⸗ durch die Generalversammlung gewählt. der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. in Patent- 71 71Ig Rempin Fartsts nechc BeFcht 1) zu O. Fngfbra bie Firma „L. Neuburger in Gehren. Bekanntmachung. [20865] it e hes die Unters rift zwei Faui⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehrere den ecgctareche c verwertheten Vermögensstücke [20965] K k 8 2 Prooessen. 1 1 Königgrätzerstr Fent. haeealgNh. Patent- 8 Bretten“ ist erloschen. 5 1 8 Zu Fol. XCV. des hiesigen Handelsregisters sind datoren genügt. Mitgliedern (Direktoren), nach der Bestimmung des Mittwoch 18. 11. August 1886 onkur. verfahren. e r⸗N. 81.9 92 Kee z4 049esne-11G 2) Unter O. Z. 88: die Firma „Samuel Oppen⸗ heute folgende Einträge bewirkt worden: Die Liquidatoren sind insbesondere auch ermächtigt, Aufsichtsrathes. Ihre Ernennung erfolgt zu nota Vormittags 10 ühr Das Konkursverfahren über das Vermögen des .16041] G heimer in Bretten“. Inhaber der Firma ist Seite 359. Firma A. Toepfer in Langewiesen die der Gesellschaft zugehörigen unbeweglichen Sachen riellem Protokoll, dessen Ausfertigung zu ihrer Legi 7 8

Kaufmauns Adolf Wolff, in Firma Hüttner Raufmann Samuel Oppenheimer in Bretten. Der⸗ laut Anzeige vom 9. Juni 1886 Blatt 28 der auch unter der Hand ohne öffentliche Versteigerung timation dient. 8 Der Aufsichtsrath kann eines seiner Mitglieder

or önialichen A oric o II 4 4 8 . 1 . 2

21. Königlichen Aentsgerichte I. hierselbst be⸗ Wolff, zu Stettin wird nach erfolgter Abhal⸗ ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieue, elbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Neuburger, Spezial⸗Firmenakten, zu veräußern. 1b zof v.

““ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen 3 d b 880- b früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. von Bretten. Laut des am 7. Juni 1886 abge⸗ Seite 360. Inhaber Frau Aurora Toepfer, geb. Köln, den 7. Juli 1886. oder auch einen Beamten der Gesellschaft auf be⸗ Ken Frams; 11 Stettin, den 13. Juli 1886. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97 schlosenen Ehevertrags wirft jedes der Brautleute Steinmann, in Langewiesen laut Anzeige vom Keßler, 1 stimmte Zeit delegiren, die Funktionen eines Direk

Gerichtsschreiber des n8 . , I““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Geschäftsprinzip: ELersönlicheor prompte und energische Vertretur 8 8 50 in die Gütergemeinschaft ein, während alles 9. Juni 1886 Blatt 28 der Spezial⸗Firmen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tors zu versehen. Eine durch den Vorsitzenden des

Verichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts. I. Zur Beglaubigung: [16001] übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen akten Abtheilung VII. Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter beglaubigte

Wöldike, 9001. 8 oder noch durch Erbschaft und Schenkung erha ten, Seite 361. Vertreter der Lithograph Ernst Ahbschrift des über diese Ernennung aufgenommenen

t nebst den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft Toepfer in Langewiesen ist Prokurist laut An⸗ [20992] Protokolles dient dem die Fanktinnen eines I

Falls ein Mitglied

12²08581 Konkurst ichtsschrei önigli er. ah ren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ———jj . b n die Das Konkursverfahren erf 44 Vermögen der 12092 8 S- l“Angelegenhelten, Muster- und Markenschutz werden besorgt &. ) I ausgeschlossen ist. 2 R. S. 1500 1504 zeige vom 9. Juni 1886 Blatt 28 der Spezial Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Vertretenden als Legitimation. E1 M Putzmacherin Wittwe Mathi’de Winkler, ge⸗ [20939] Konkursverfahren durch die Firma F. C GLASER „Telegramma. Adresse: 2222] Bretten, den 15. Juli 1886. . Firmenakten. in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter des Aufsichtsrathes als Delegirter die Funktionen borenen Röhner zu Mittenmw AUde wird 8s In de 8 9 2 8 E nkEIIN Kemmsesionegath Gaser, 6 + Frhr. v. La Roche 88 Gehren, den 3. Juli 1886. Nr. 4733 eingetragen worden der in Köln wohnende eines Direktors ausübt, erlischt seine Stellung als erfolgter Abhaltung des Schlußter nins u 8 Aus 8 889 en Konkurzverfahren über den Nachlaß des 7 7. ww. Nachstebende Firmen 2 vN. 4 b ZSI Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtheilung. Kaufmann Max Runka, welcher daselbst seine Han⸗ Mitglied des Aufsichtsrathes. 8 1 schüttung der Konkursmasse Uee hiea. vben 8g meisters Caer 15 EEE1 ieee vaaae rare uE en Bo- 411 Danzig. Bekanntmachung. [20999] Dr. Jacobsen. delsniederlassung hat, ts IFachäber der Firma: ge8 die Gichelichel Eerhftichtenben S Mi 4 8S 9 v 2 über da ermögen der Fisbaxnaocxg. aaEFn 2 Halb paisaee 2 Sachetseh 8 1 In unser Firm ister i eute unt .1209 M. Runka“. und Firmenzeichnungen müssen, um für dieselbe ver⸗ ittenwalde, den 13. Juli 1886. Hoeber be ser Firmenregister ist heute unter Nr 1 8 bindlich zu sein, von einem Mitgliede des Vorstandes

hinterbliebenen Wittwe desselben, Wilhelmi Hewksac Ien, Raeesle i der Fi ; nr An 20867 B Juli 9 ; 1 e . helmine 8 decabkrex. Eded 6 er Firma C. 2 5 daß Hagen i. W. Handelsregister 20867 Köln, den 8. Juli 1886. V Königliches Amtsgericht. 8 geb. Küsell, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ hhrprj̃frffrvvrrvvvʒa- dlas dendeina eiighaeh ingerngen des Königlichen KFanderrrcns zu Ha 289 28 1 Keßler, vollzogen werden oder von einem vom Aufsichtsrathe ö gemeldeten Forderungen Termin auf . wete Frau Elise Alexandrine Anhuth, geb. Blech, Der Kaufmann Hermann Harkort zu Fegen hat Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu bestellenden Prokuristen eventuell von zwei vom bie⸗ übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 642 Abtheilung VII. Aufsichtsrathe mit Kollektivprokura bestellten Pro⸗ anderter Firma fortsetzt. des Firmenregisters mit der Firma Hermann 38 9 Ikuristen. 8

2 1 7 . VV .v 2 28.rn.. nuuuz muuuz 8 3