1886 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

b G v ““ Bbörsen⸗Beilage

Die Beschlüsse der Generalversammlung werden [20994]] zu vertreten. Der zwischen Gottfried Hirsch und ostock. In das hiesige Handelsregister ir 8 F

8 b setz nichts Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Jettchen Wohlgemuth am 15. Januar 1884 zu 8 . laut 3 8 4 8 58

e8 abfactnt hen. Sfle.n icte bei Nr. 2 ges hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗) Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Berfügat,⸗ ”“] zur Firma „Z. J. 2 S⸗An ei er und K oni si reu 1 en Staats⸗Anz eij 7

gegebenen Stimmen gefaßt, jedoch ist eine Majorität Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Alles jetzige und künftige, bewegliche und, unbeweg⸗ er? Die Firma ist v n 2 6 2 9

von drei Viertel des vertretenen Grund⸗Kapitals er⸗ Firma: liche, Aktiv⸗ und EE vhreas Vebaben. 11 8 be 1 ““ EEE““ 1 Berlin, Montag, den 19. Juli

forderlich zu Beschlüssen über Fusion und Auflösung „Aktien⸗Gesellschaft Johannisbrunnen“ bleibt von der zwi

5 b Sitze in Köln ve s ’⸗ j inschaft bis d von 5 dester dder Gesellschaft und Abänderung oder Erweiterung mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute Nach Gütergemeinschaft . Welchen 82e⸗ geb. Susemihl, übergegangen.

es Gegenstandes der Unternehmung. stehendes eingetragen worden: S fünfzig * 2 jeder Col. 7. Die Prokura des K. Die in dem Statut vorgesehenen Bekanntmachungen „Zufolge Protokolles des ve x2 zu Köln Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft über Kirsch ist een. es Kaufmanns Ichs. b es⸗ Meckl. Eis.Schuldverschr. 3 ½1/1. u. 1/7.1101,00 B Russ.b. Anleihe Stiegl. 5 erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ vom 29. Mai 1886 ist durch Beschluß der an diesem läßt. 3 8 Rostock, den 16. Juli 1886 Berliner Börse vom 19. Juli 1886. Reuß. Ld.⸗Spark, gar. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. 6. do. do. 5 und der „Kölnischen Zeitung“ unter der Aufschrift: Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung 15) O. Z. 53 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: „Heis⸗ Großherzogliches Amtsgeridh ; 8 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl sch. 104,30 G,* do. Boden⸗Kredit 5 8 Flachstuchgesellschaft⸗ und mit der Unterschrift: der Aktionäre der Gesellschaft der Sitz der Gesell⸗ u. Boch“ in Ladenburg. Die Gesellschafter sind: Großherzogliches Br sgericht, Abtheilung III. A llich festgestellte C ourse Sachsische St.⸗Anl. 18694 10480G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 Der Aufsichtsrath“ oder: „Der Vorstand“ je nach⸗ schaft von Köln nach verlegt worden.“ 1) Georg es Heiß, Feneleibefäter an unsen. Am 2 eEr. G48 . Sichfische Feereherh II. S. 2 55 89 Ken en Hfandbriese5 8. 18 + —₰ 1 9 4 „8 C 2 5 8 L . 8 2 E. 1 7 —1 1978 le . 8 4 4 .e . 1 9 3₰ dem die B ekanntmachung von dem rsteren 5 * bcchaaigeaüe Tulte 186 er burg und 2) Aafh a X.X“ 1886 ügg. 8 1 Dellar = . 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 u. 1/7. 103,40 B Schwed. Staats⸗Anl. 75 /4 ½ letzteren zu ergehen hat Geht eines dieser Blätter . 5 SEö Die 8 Schönebeck Bekanntmach 89, Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark do. do. 4 ½ t. do. mittel 4 ½ in oder wird dasselbe in sonst einer Weise der Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gonnen. b b est anntmachung. H20780 e. Bähenec. Wahr.= 170 Mark, 1Mart Banco⸗= 1,s80 Mark. Waldeck⸗P 6s K 1 sellschaft unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung Abtheilung VII. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, für sich. In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. Ib 1n gubel = 220 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Württ bvrxen 8 Anl. ¹ versch, 105,25 G 89 1 34 In dem anderen so lange, bis die Generalversammaea allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eingetragene Bena as Losse“"“ 8 Wechselz.. 5 v 3 5 .Hyp „Pfandbr. 74 ung 89 Fabaes Febapet der vertretenen Stimmen ü Eintragungen, 8 120869] eichnen. 3. 54 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: heute gelöscht. 8 ““ J11ö6“ Düse Peens, Pr. Anl, 1eF2hnl,—¹ pr. 298,00 B 1 do. neue 79 4 ½ ernen Cxsa ger die Gesellschaft sind: Am 15 Juli üereeem „Jacob u. Jean Dann⸗, in Mannheim, Die etesütitt. den 19. SMli neecs 8 b 2M. . Be. Eal, 2129 geh . 88 1n V 1) Kommerzienrath Wilhelm Scheidt, Fabrikbesitzer auf Blatt 133 bei der Fitma J. Damm: Gesellschafter sind: 1) Jacob Dann und 2) Jean 1 Königliches Amtsgericht. ““ do. 8 N. 8 Bavyerische Präm.⸗Anl. 4 135,75 bz G 8 9 4 V zu Kettwig an der Ruhr, Die dem Carl Friedrich Christoph Wilhelm Dann, ledige Kaufleute, in Mannheim wohnhaft. 1 b Brüss. u. Antw. 10 J2. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 95,50 G do. St.⸗Pf 22 80,8 834 V 2) Friedrich Schmalbein, Kaufmann zu Köln, Fricke ertheilte vibkuma ist erloschen, Die Gesellschaft hat unterm 1. Juli 1886 be⸗ [2077g WW 88 Nl. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½⅞ 1/4. u. 1/10 130,00 bz G Sert . Sss 4 ½ 3) PDr. phil. Adolph Arndt, Direktor zu Barmen, auf Blatt 1294 8 gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber be Schöppenstedt. Im hiesigen Handelbre st Skandin. Plätze 100 . Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 126,50 G ee Eisenb.⸗ 5 4) Louis Levy, Banquier in Köln, Die Firma: Huch & Westphal; 1 rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft ist bei der daselbst Band I. Blatt 1 fg. Kopenhagen. 5 S E111““ F—g Serbische Renas 81,30 bz B do. 2 ½ conv 30,80 b. G 5) Paul de Hemptinne, Gutsbesitzer und In⸗ Ort der Niederlassung: Lübeck. zu vertreten. 7 Juli 1886 genen Actien⸗Zuckerfabrik Hessen heute vermerkt 19. Strl. 5 8 , Pen vSn 8 do. pr. ult. Taeese Pes do. 3 30,40 bb dustrieller zu Gent. ““ Inhaber: 8 Mannheim, den 7. Juli 1886. sdaß zufolge notariellen Protokolls vom 2. Juli 1885 . 100 Fr Amaa⸗ 75 ö ö do. neue 5 1/5.u. 1/11.180,30 bz G Werra⸗Bahn. .. 4 30 00 bz⸗ G Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ Hermann Siegfried Westphal, II. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Caul 1 100 Fr. 1 Oldenb. 40 Thlr. L. v.St. 3. 115 ,60 G S8. v1ö““ W1“ 3 ve 1.— FSe b Hildebrandt. Weinrich zu Hessen der Oeconom Ferdinand Boetll 8 100 Fl. Vom Staat erworbene Eisenvahnen. Stockholmer Ffa Pr efe45,1/1. u. 1/7.1103,30 B Amft ⸗Rotterdem 6,55 6,5 148 50 bz zu Roclum in den Vorstand gewählt ist. 6q Brsl. Schwdn. Frb. St. A,4 1/1. sabg. 1,— do Stadt⸗Anl 4 15/6. u. 12 100,90 B“ E1111A14“X“X F Schöppenstedt, den 5. Juli 1886 do. 100 Fr. Münster⸗Enschede St.⸗A⸗4 1⁄4. —.— . Stadt-Anl. 4 15/6. u. 12 1100,90 B. .Aussig⸗Teplitz. 141 ,15,4 1/1. 274,00 ˙b, 1“ In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ ¹ Herzo liches Amtsgericht Wien, öst. W. 100 Fl. b w St Pr. 5 1 „do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100,90 B Baltische (gar.). 3 3 1/1. u. 765,50 bz kl.f. zahl 55 des Gesellschaftsregisters Band v. zur Firma: ““ . 9- Fl. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1.2 1/7.102,75 G Liss 1böö 174. u. 1 9 14,908 Vöm. Ndb.ℳp. S.] 7 1I

.

—,— Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/1. [39,25 bz B 94,75 bz Frankf. Güterb. 1/4. [113,25 bz G 99,00 bz G Ludwh.⸗Bexb. gar. 11. u. 71222,60 bz 95,80 bz G Lübeck⸗Büchen.. .“ 1/1. [159,90 bz 53,20 bz do. pr. ult 1 160,00 pb. 106,25 bz G Mainz⸗Ludwigsh. 4 3 ½ 4 [1/1. u. 7198 50 et. bz B 105,40 bz do. pr. ult. 98,40 à,30 et. B 105,40 bz Marienb. Mlawka 2 1] 1/1. [46,10et. *5 G 97,40 G do. pr. ult. 46,20à45,90 b; 103,70 G Mckl. Frdr. Franz. 173 25 bz G 104,75 G do. pr. ult

101,40 bz G Nordh.⸗Erf... 38,25 bz 101,70 bz do. abgest 39,00 B 101,70 bz Ostpr. Südbahn 8 83,10 bz 104,20 B do. pr. ult. 3,10 à83à 83,10 bz 81,90 bz G Saalbahn... 42,10 bz

79 50 G Weim. Gera (gar.) 31,80 bz

FEE 18

KFSEF;

—,—J—OO-9hö

SSEͤSES 8* 98

8 18⸗ 8.

2. ——

,

G&14c.2⁄01 %

S. FE

5 —₰

&᷑ 0

———,—

1

8 .

——

2,8 EFE;

—.

02

-

bo —9-—

2ö22ög=8

-S=SSUen

—,—— —-

EEEW“

0‿

72.

vessm . und ist der eingeforderte Betrag mit 25 % 8 Kaufmann d. Cübec,, 8

Pörstand (Direktor) der Gesellschaft ist Paul u“ Seic Sn 8 wannheim. Handelsregistereintrag. 20769]

Güsten, Kaufmann, zu Köln mohnendeg. Offene Handelsgefellschaft seit dem 14. Juli 1886. Der Aufsichtsrath wird gebildet durch: Lübeck, 15. Juli 1886.

8 8Sn

61’”En-

1) Kommerzienrath Wilhelm Scheidt, Fabrikbesitzer Das Amtsgericht 3 1— ipfsch Schwz. Pläͤtze

ettwig an der Ruhr, ö14.“ sellschaft“ in Mannheim eingetragen: E“ Ftalien. Plätze. 100 Li eg e8 haxgs d b d —,

2) vriüdrich Schmalbein, Kaufmann zu Köln, *☛ * U Venda⸗ die Herren 1) Oskar Kürner, 2 Benjamin 8 8 [20781] Ddo. do. 100 Lire Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 32 % Cons. do. do. pr. ult. Buschtiehrader B. 5 [1/1. u. 7178,75 bz

3) Dr. phil. Adolph Arndt, Direktor zu Barmen, H. Köpcke Reichert und 3) Nicolaus Zilke, Kaufleute, dahier Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde St. Petersburg. 100 S. R. c

4) Louis Levy, Banquier zu Köln, 8 wohnend, wurden zu Prokuristen ernannt. ins hiesige Firmenregister eingetragen: BZI1““ 100 S. R. 3 M Gemäß §. 24 der Statuten zeichnen diese Pro⸗ 1) bei Nr. 1149, betreffend die Firma „P. Böff⸗ Varschau. 100 S. R. 8 T

d

857,—

⁵06˙001˙11.

1XA“ 858SnSgn.

197,20 b; Div. 4 % bis 1./1. 1887. „1/1. u. 1/7. 1102,80 G do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 3. —, do. pr. ult. 196,20 bz Oberschl. Pr. F. II14 %o b. 1.4.87 1/4. u. 1/10. —,— 1I1“ do. pr. ult. 1 5,10 bz Csakath⸗Agram.. V

1.71100,25 b G

G

eor G

5) Paul de Hemptinne, Gutsbesitzer und In⸗ . 197 25 b; Oels⸗Gnesen 40 % 1/4. u. 1/10. Ungarische Goldrente.. Donetzbahn gar. 5 11297,60 bz G

8 H i i i 7 iste f f G je zwei 9 9 Gero stein: di j js⸗ s . reslc Frei ge 8 79 . 1/4. u. 1/10. 2 8 do. 1 ittel 4 85,90 B „Rode 9 135 10 b eller zu Gent, Mannheim. Handelsregistereinträge. [20768] kuristen für die Gesellschaft indem je zwei derselben gen“ zu Gerolstein: die Firma ist erloschen F . Breslau⸗Freiburger 187 . mittel 4 85,902 8 Dux⸗Bodenbach 1135 10 bz 6) Iehien 882 Professor, zu Berlin In das Handelsregister wurden eingetragen: der Firma ihre Unterschrift beifügen. 8 unter Nr. 1716, die Firma „Fr. Henning⸗ 8 ö und Ba veFn Ausländische Fonds. do. 2 kleine 4 ꝛu. 1/ 85,90 B , do. pr. ult 34,75à135à 134,80 b; wohnend. 1) O. Z. 496 des Firm. Reg. Bd. II. zur Mannheim, den 8. Juli 1886. 8 zu Jünkerath, deren. Inhaber der daselbst woh⸗ Dukaten 7 h5 Stücc. ... A1““ Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 97,30 bz G do. pr. ult 85,10 bb Elis. Westb. (gar.) 5 .u.799,40 et. b; G Zu Revisoren sind bestimmt: Firma: 3 Großh. Amtsgericht. 8 nende Kaufmann Friedrich August Henning ist; Sohereigne dr. 8 16,21 bz B do. CI1 1/5. u. /11. 97,30 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. u. 1/7. 103,40 bz G Franz⸗Josefbahn. 89,20 b;

1) Heinrich Kiefer, Buchhalter zu Köln, und „A. Bender“ in Mannheim: Hildebrandt. 3) bei Nr. 188, betreffend die Firma „B. Salmen“ veffrancs Stüc. v““ Egyptische Anleihe . 4 (1/5.u. 1/11.772,10 bz do. Papierrente. ..5 1/6. u. 1/12. 76,60 bz B Gal. (Erle B.)gar. 6,4. .u. 7178,30 bz 2) Hermann Leyendecker, Rechtsanwalt daselbst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Pro⸗ zu Merzig: die Firma ist erloschen; Dollars pr. Stüc do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 72,20 bz do. TI1I11 —,— do. pr. ult. 78,00 à 78,10 bz

P 8 He es der Gründung in kuristen Buchhändler Ernst Albrecht dahier über⸗ 1 unter Nr. 1717, die Firma „Seb. Caspers“ Imperials pr. S. 3 . pr. ult. 71,80et. à72,10 bz do. Loose . 219,10 G Gotthardbahn .. 2 ½ 1. [104,20 bz Die Prüfung des Herganges 8 G b 6 6 pr. 500 Gramm fein —,— 5 15¾¼. u. 15/10. 95,50 bz do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 /1. u. 1/7. 104,10 B do. pr. ult. 103,80 à 104,00 bz

Gemäßheit des Artikels 209h des Gesetzes vom gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Memel. Bekanntmachung. [20772 zu Birgel, Inhaber Sebastian Caspers, Mülle 20,355 b e in⸗ 20 95/8 fleinels 3 fl. S 7

es Iöl 1884 ist durch den Vorstand und Auf⸗ Bender’s Antiquariat und Buchhandlung In unser Firmenregister ist Nr. 882 d und Handelsmann daselbst. Engl. neg. pr. 19 Sterl. 8 do. kleine 5 1 ⁄¼. u. 15/10. 95,80 B do. do. kleine 5 . u. 1/7./ 104 10 B 8 Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 V 1/1. [90,10 G . sichtsrath, sowie durch die Revisoren erfolgt. (Ernst Albrecht)“ fortführt. Kaufmann Friedrich Wilhelm Jankowsky in Memel, Trier, den 15. Juli 1886. Franz. Bankn. 9 eee 161 30 % 1“ 95,25 bz G do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. u. 83,30 G* Ital. Mittelmeer 4 1/1. u 71113,00 bz G Köln, den 9. Juli 1886. 2) H. 3. 292 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Drt der Niederlaffung: daselbst, b C Finaländische voose. . pr. Stück 51119 3H %pdo’ Pfdbr 1 Göͤmörer)5 1,2. u. 1,8 101,90c6 do. Oprault 139 20à118,00à113,10 5bz

Keßler, „A. Bender’s . eöües Firma: F. Jankowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Füfif 4 8 100 J197,55 b; 18 18. 8 fcachghe 11g ngartice Vdöncgrats 6 4.u.101 —,— 1 E 4 161 80G 6

richtsschreiber des Königlichen Amtsg ichts, (Ernst Albrecht)“ in Mannheim. Inhaber: eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1886 sische Be 8 11“ olländ. Staats⸗Anleihe 1/5. u. 1/11. 99,50 bz do. o. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Erp. Rudolfsb. gar 4. 77,90 bz G

ekbheke e 1 2 8 ult Juli 197,50 b; Stalienische Rente .5 1/1. u. 1/7.0100,00 bz 2 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 8 Kursk⸗Kiew.. V 11* 184,80 bz kl.f V

00

vert- &

S;cXN —1

18 2

6 &ꝓ᷑̊ᷓ

Abtheilung VII. ö1öu“ W ““ . vr 161“”“ 2 ult. August 197,75 bz d d 5 1/1 7 100,00 G N⁸½ Lemberg⸗C z 91,75 bz G .Z. 272 des Firm. Reg. Bd. II. zur irma: Memel, den 13. Juli 1886. anzleben. Sekanntmachung. 20788 8 299770, S0 b o. o. 1. 5 1/1. u. 1/7. e.nI 1 Lemberg⸗Czern.. 91,75 bz G [20998] 6075. F. Pfahler“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ Rufs. . 323,70 à, 80 bz do. do. pr. uült. 99,75à,80 b S Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Llttich⸗Limburg. 810 bz G 5s lae Verfl ee ee whe ist Kaufmann Friedrich Eberhard Köhler, wohnhaft gerichts ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Handele⸗ Zinsfuß der Reichsban Lomb 4 ½8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1/4.u./10 ,— 8 Ankhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7⁷. 101,90 B Moskau⸗Brest.. V 7167,20 bz Kömm. Zufolge öö Hesecge. 8 ter in Mannheim, wurde zum Proknristen bestellt. Memel. Bekanntmachung. [20771] gesellschaft „Rabbethge und Giesecke“ zu Kl. Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7.+–½ 2B2. S. do. do. ..ü 1/1. u. 1/7. 103,00 G Oest. Fr. St KpSi 1. u. 71375,50 ½ b in das hiesige Hande 1“ Hd mene er 4) H. Z. 2 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Der Kaufmann August Theodor Hausberger in Wanzleben heute zufolge Verfügung vom 10. Zuh *%¼¶◻enutsche Reichs⸗Anleihe 4 14.u.1/,10.1106,608 do. do. 77 1/5.u.1/11. 115,30 G f Braunschw.⸗Han. Hypör 4 ½ ,75375,50à374,50 bz Nr. 4735 eingetragen Akg 88 dafelbst „Daniel Kegler“ in Mannheim: Königl. Schmelz bei Memel hat für seine unter d. J. eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. Mai Preuß. Confolid. Anleihe4 versch. 105,70 B Norwegische Anl. de 18844 15/3. 15/9.—,— G. F8 do. 4 versch. [101,80 bz B Oesterr. Lokalb. 4 ½ —/1. 60,25 b; Kaufmann Joseph Hilger 19 Inh Diese Firma ist erloschen. der Firma Th. Hausberger daselbst bestehende 1885 aufgelöst ist und liquidirt und zum alleiniga do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 103,25 bz Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. 95,90 bz G do. do. conv. 4 versch. [101,80 bz B do. pr. ult. 60,00 bz eine Handelsniederlassung hat, Inhaber der 5) O. Z. 244 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: Handelsniederlassung dem Gustav Falk Liguidator der Kommerzienrath Carl Rabbethge u . Staats⸗Anleihe 1868..4 1/1. u. 1/7. 103,40 bz do do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 195,90 G Deutsche Grkrd. B. III. Oest. Ndwb ℳSt 4 ⁄% 4 5 [1/1. u. 7274,50 G J. H. Klein“. „J. M. Back u. Cp.“ in Mannheim: in Memel und dem Geschäftsführer Otto Kramer Eimchec bestellt ist. do. 1850, 52, 53, 624 1/4 u. /10. 102,80 b; do. do. pr. . 1l IIIa. u. IIIb. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 177. 98,00 b; G do. z pr. ult. 18 274,50 G Köln, den 9. Jani 1886. G sf e. Chrterhema. relsdem und in Sönigl. Schmelz Kollektivprokura ertheilt, 1 - v 8 Stratz⸗Schuldscheine 13½ 8 u. 98 9 88. Havits Renke. - 18g 11 6840 5 do. Iy. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 17⁷. 9,80 6bG G8 3 ½ 2 ¼ 908268,50 b) Keßler, dami zauch die den; aufleuten Carl Bauß und Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1886 Königliches Amtsgericht. I. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1. 1100,50 do. Sg 81/5.u. 1/11.168,40 8 1146““ 100 /¼1. u. 15 9350 B 3 pr. lt 199888 19,9o ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Louis Marsteller ertheilte Prokura; die Firma wird am heutigen Tage unter Nr. 224 in das Prokuren⸗ 88 Neumärkische do. 1/1. u. 1/7.100,50 G do. db. vr l Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 108,20 bz G Raab⸗Oedenburg b 1, 4. 1/1. 33,75et. bz Gerichtsschrei ehlbt. il vnngn jedoch als Gesellschaftsfirma fortbestehen. register eingetragen. Wanzleben. Bekanntmachung. [20787] Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.1102,40 G 8 do. ..5 1/3. u. 1/9.). do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1. u. 1/7. 105,60 bz G Reichenb.⸗Pard. 3,81 3,81 4 ½1/1. u. [67,40 b G Abtheilung VII. 6) O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: Memel, den 14. Juli 1886. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ 2½¼ ◻ABerliner Stadt⸗Obl... versch. [104,00 B . do. pr. ult. 8 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 106,30 G Russ. Staatsb gar 7 ½ 11/1. u.7 kl.f. 3 ½ 1/1. u. 1 8 1161 1 e

I“ do. pr. ult.

527 22

= ,—,— + * 2 1“

„J. M. Back u. Cp.“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. ggerichts ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen 11 u““ 103,40 G do. Silber⸗Rente .. 169,40 bz -'. 4. 1/4.u. 1/10 100,10G do. pr. ult. 128,25 bz

[20988]2 Die Gesellschafter sind: 1) Carl Bauß, Kaufmann 1“ .“ Gesellschaftsfirma „Nabel & Vasel zu Hötens⸗ Breslauer Stadt⸗Anleihe u 1 1;

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Mannheim, und 2) Daniel Kegler, Kaufmann in leben“ Folgendes eingetragen: Casseler Stadt⸗Anleihe.

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 1. Juli Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [20870] Die Wittwe Schaper, Anna, geb. Vasel, und die Charlottenb. Stadt⸗Anl.

unter Nr. 4737 eingetragen worden der in Köln 1886 begonnen und ist ein Jeder der beiden Theil⸗ Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register wurde Geschwister Anna Elisabeth und Wilhelm Andreas Elberfelder Stadt⸗Oblig.

wohnende Kaufmann Peter Everhard Mertens, haber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma: Heraighm Schaper zu Braunschweig sind aus der Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.

welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als sellschaft zu vertreten. Der zwischen Carl Bauß Geschwister Alsberg, Gesellschaft ausgeschieden. 1 Königsbg. Stadt⸗Anleihe

Inhaber der Firma: .jhund Dora Koehler am 8. April 1880 zu Mannheim mit dem Sitze zu Mainz und einer Zweignieder⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.

„P. E. Mertens“. errichtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: lassung zu Metz, Folgendes eingetragen: 1886 am 14. Juli 1886. Rheinprovinz⸗Oblig...

Köln, den 10. Juli 1886. Die künftigen Ehegatten geben von ihrem jetzigen Die Gesellschafter Asser Rosenmeyer und Abrahem Wanzleben, den 18. Juli 1888585. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4

Keßler, Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen nur die Kaufmann, Kaufleute zu Mainz, haben ihre zu Königliches Amtsgericht. II. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Summe von zweihundert Mark in die eheliche Güter⸗ Metz bestehende Filiale aufgegeben und das Ge⸗ u“ 1 Perliner ... 88

Abtheilung VII. gemeinschaft und schließen alles übrige, jetzige und schäft derselben mit der Befugniß, die Firma Wanzleben. Bekanntmachung. [20786 do.

künftige, liegende wie fahrende Einbringen eines jeden Geschwister Alsberg Nachfolger zu führen, dem Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtz⸗ do.

[20987] Ehetheils, sammt den etwa darauf haftenden Schul⸗ Kaufmann Joseph Rosenmeyer, zu Metz wohn⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ do. 1

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist den von der Gemeinschaft aus. L. R. S. 1500. bis haft, übertragen. Die bisherige Firma ist mit⸗ sellschaftsfirma „Nabel & Vasel zu Hötensleben Landschaftl. Central..

ge Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. mit 1504 des badischen Landrechts. hin erloschen. Folgendes eingetragen: dvy. 1

4736 eingetragen worden der in Köln wohnende 7) O. Z. 293 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Der Gutsbesitzer Andreas Meiners zu Hötend⸗ Kur⸗ und Neumärk.

Agent Wilhelm Holtzhausen, welcher daselbst seine „Mannheimer Petroleum Import von Philipp Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen leben ist als Mitglied in die Gesellschaft einge do. neue 3 ½ Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Poth“ in Mannheim. die Firma: treten. ““

„Wilhelm Holtzhausen“. Inhaber: Johann Philipp Poth, Kaufmann in Geschwister Alsberg Nachfolger Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Jul Ostpreußischea...

Köln, den 10. Juli 1886. . Mannheim. zu Metz. Inhaber derselben ist Joseph Rosenmeyer, 1886 am 14. Juli 1886. 8 do. gek. p. 1. 12. 8

Keßler, Kaufmann Louis Marsteller, wohnhaft in Mann⸗ Kaufmann zu Metz, Prokurist dessen Ehefrau Si- Wanzleben, den 14. Juli 1886. do. Interimsscheine 7. 99,70 bz do. do. mittel

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. heim, ist zum Prokuristen bestellt. donie Rosenmeyer daselbst wohnhaft. Königliches Amtsgericht. II. Pommersche .. . .. 1/7. 99,90 B do. .kleine

Abtheilung VII. 8) O. Z. 294 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Met, den 13. Juli 1886. 8 1 do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 B . do b

1““ „F. Rausch“ in Mannheim. Inhaber; Friedrich Der Landgerichts⸗Sekretär 20916 d 4 1/1. u. 1/7. 1101,40 bz do. do. kleine

1u“ '20990] Rausch, Kaufmann aus Waldkirch, wohnhaft in b Lichtenthaeler. 8 gg .u. 1/7. 100,50 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Mannheim. 1 G Wiesbaden. Das seither unter der. Frrr⸗ 1 do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1, 7—— do. do. de 1859

bei Nr. 1967 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 9) O. Z. 295 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „A. Cratz“ zu Wiesbaden betriebene Fepeag Posensche 4 4 101,80 bz G do. do. de 1862

Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der „Louis Lochert“ in Mannheim. Inhaber: Louis Neuwied. Bekanntmachung. 20773] geschäft ist mit allen Activen und Pasfibeh in Sg de. .... 35 1/1. u. 1/71100,006 de. c Hfeise

Firma: Lochert, Kaufmann aus Eichstetten bei Freiburg i. B., Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Vertrages an den seitherigen Theilha fe1. über⸗ Sächsischae 44 1/1. u. 1/7.1102,80 G do. consol. Anl. 1870

„B. & H. Neukirchen“ wohnhaft in Mannheim. Heimbacher Darlehnskassen⸗Vereins, e. G., daufmann Dr. Carl Cratz zu Wiesbaden n Im⸗ Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 bz do. do. kleine

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst 10) O. Z. 46 des Ges. Reg. Bd. IV. und O. Z. 300 vom 29. Juni 1886, sind an Stelle der ausgeschie⸗ gegangen und wird von diesem. als aleinigeesbrde do. do. 4 1)1. u. 1/7. 101,40 bz do. do. 1871

wohnenden Uhrmacher und Goldarbeiter Balthasar des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Germann denen Vorstandsmitglieder gewählt worden: haber unter der bisherigen Firma zu Wies do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7.]100,40 bz 8. do. 6

do, do. do. 4 .u. 1/7. 101,70 bz o. do. 72

Neukirchen und Heinrich Neukirchen vermerkt stehen, Meyer u. Ep.“ in Mannheim: 1) Jacob Merl II. von Heimbach, als Vereins⸗ fortbetrieben. 8 Cratz heute die Eintragung erfolgt, daß Balthasar Neu- Die Gesellschaft wurde durch den Austritt des voorsteher, Demgemäß ist heute die Firma A. Srrs 90 do. 4 ½ 16““ kleine kirchen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Theihabers Germann Meyer aufgelöst; der Theil⸗ 2) Lehrer Wilhelm Hochscheid daselbst, als dessen Wiesbaden im Gesellschaftsregister unter Rüzies CT1“ 77 101,508 85. do. 1873 daß Heinrich Neukirchen das Geschäft für alleinige haber Karl Ziegler übernimmt das Geschäft mit Stellvertreter, gelöscht und die Firma „A. Cratz’ zu 856 au 8do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7,2.— do. do. kleine Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. allen Aktiven und Passiven und führt dasselbe unter 3) Joseph Bleidt daselbst, 16 8 baden in das Firmenregister unter Nr. worda neue 1.1. u. 1/7.1100,40 bz do. 1871. 73 pe. ult. Sodann ist dem Firmenregister unter Nr. 4738 Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als 4) Thristian Birkenbeil daselbst, den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen do. neue I. II. 4 u. 1/7. 101,50 G do. Anleihe 1875 .... der Uhrmacher und Goldarbeiter Heinrich Nenkirchen Einzelfirma fort. 8) Johann Hoppen zu Weiß, Wiesbaden, den 14. Juli 1886. vII do. do. do. II4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— oö. Ks. kleine in Köln als Inhaber der Firma: 11) O. Z. 297 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: als Vorstandsmitglieder. FKhnigliches Amtsgericht. Abtheilung 8 Schlew. H. L. Krd. Pfb. 8 J102,20 bz CCCEI16“ „B. & H. Neukirchen”“ „Louis Wolff junior“ in Mannheim. In⸗ Neuwied, den 13. Juli 1886. ———— Westfälische... 7. 103.25 bz* do. 8* kleine

g.

eeute eingetragen worden. 1 haber: Louis Wolff, Kaufmann, bisher in Stetten, Königliches Amtsgericht 8 Westpr., rittersch.. „u. 1/7. 99,70 bz . pr. ult. 4 versch. 100,50 bz G do. IX. Ser. . 1/71. u. 1 103,10 B 1 Zeven. Bekanntmachung. 2cch do do si 4 1/1. u. J101,20G TT 11/5. u. 1/11.186,90à87bIrf. 39 1/1. u 1)7. 99110G. do. Aach.⸗Düss. I. I. III. E. 4 1/1.

Köln, den 10. Juli 1886. 8 jjietzt in Mannheim wohnhaft. Q-—’ t b 3 B b Keßler, 1er1⸗) S. Z. 298 des sütml Reg. Bd. III. Firma: 1077 Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters do. Serie 1.3. 4 1/1. u. 1/7. 101,20 G I pr. ult. 86,90à,80 b; G Shle Bodenke Pfndbr⸗.⸗ versch. —,— do. Dortm.⸗Soest I. I. S. 4 1/1. u. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „A. Schneider“ in Mannheim. Inhaber: Adolf g Bekanntmachung. [20774] heute zu der Firma: do. II 1/7. 101,20G . do. 1884. 5 [1/5. u. 1/11.,99,40 bz do do. rz. 110,4 ½ versch. [111,10 G do. Düss.⸗Elberfeld. I. I 4 1/1. n Abtheilung VII. Schneider, Kaufmann in Mannheim. unserem Firmenregister ist die unter Nr. 244 Mahlstede & Schröder in Kirchtimke do. Neulandsch. I. :u. 17½ 101,20 G— adde fehten 28 E 17 1102306 Berg⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1.: 1— 13) O. Z. 299 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: eingetragene ö urbansky“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Herrevee 4 u. 1/10. 104,70 bz M“ kleine5 1/5.u. 1/11. 99,40à,50 bwb Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 102,70 bz G do. Ruhr ⸗Gladb. LIILIII. 1/1. 8 1 L20991] „J. Lutz’ in Mannheim. Inhaber: Johanna zu Oels heute eelöscht worden. Zeven, den 9. Juli 1886. dessen⸗Kassau. 4 1/4.u.1/10.1104,70 bz ö pr. ult. 99,30 bz G,. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1⁄., 106,00 G Berlin⸗Anhalter A. 4 1/1. u. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Lutz geborene Lochbaum, Ehefrau des Kaufmanns ger8,h Königliches Amtsgericht. Kur⸗ u. Neumärk 105,00 G do. Gold⸗Rente .. 6 1/6. u. 1/12.113 30 bz 1rf. do do. rz. 11074 1/1. u. 1/7./102,50 bz G do. Lit. B. 4 1/1. u. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Jean Maria Lutz in Mannheim. Oels, den 1A“ ericht Büning. Lauenburger .“ - in. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 96,00et. b; B do. do. rz. 100/4 1/1. u. 177. 101,90 G do. Ildt. C. . .. .17 u.1 103,009 nten r 2 1“ worden die Handels⸗ Hiealcers 11“ 2eve Bek I1“ g [2ooc- Pefüttessch 11 - n. 8 88 h 8 11/1. u. 1/7.96,80 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 100,70 G öb1“ 48 1.n 0- RMeeere „C. von Sierakowski & Süßmann“, heim vom 29. September 1884 wurde die Ehefrau Ragnit. Bekanntmachung. [207752 / In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt, Preußische. . . . .. u.1/10,1104,90 B Orient⸗Anlethe I. 5 1/6.u. 1/12.61,005,G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1/1. u. 11—.,— welche mit dem 7. Februar 1878 begonnen, ihren des Kaufmanns Jean Maria Lutz, Johanna, geb. Der Kaufmann Emil Schubert von Ragnit eingetragen die Firma:. ssungßbor 5. (Rhein. u. Westf. 4 1/4.u. 104,90 bz do. II. 5 1/1. u. 1/7. 161à61,10 bz Div. pro 1884/1885 8 do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/⁷ 102,806 Sitz in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweig⸗ Lochbaum, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von hat für seine Ehe mit Bertha Eckert durch Ver-— Adolf Schröder mit dem Niederlafft Kauf Sächsische. 4 1/4. u. 1/10.1104,80 bz do. pr. ult. 61,00 bz G Aachen⸗Jülich. 6 4] 1/1. [147,00 bz G do. 1/⁄4 u. 1⁄10 102,80 G niederlassung hat. dem ihres Ehemannes abzusondern. trag vom 30. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter Kirchtimke und als deren Inhaber der ike. Schlesischee 4 u. 1/10. 104,50 bz 1 do. III. 5 [1/5. u. 1/11. 160,90 bz do. pr. ult. 147,50à, 10 bz Berl.⸗Hamb. 1/71, H. WIIö Die Gesellschafter sind die in Berlin wohnenden 14) O. Z. 52 des Ges. Reg. Bd. V. Firma: und des Erwerbes ausgeschlossen und iisst dem Ver⸗ mann Heinrich Adolf Schröder in; irchtin b Cchleswig. Holstein 1 /4. u. 1/10. 104,80 B 8 do. pr. ult. 60,90 bz B Aach.⸗Mastricht. 2 ½¼4 1/1. 53,90 bz G do 7 1. u. 1 ö Kaufleute Karl von Sierakowski und Paul Süß⸗ „Hirsch u. Wohlgemuth“ in Mannheim. Die mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen Zeven, den 9. Juli 1886. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. ersch. [104,80 bz do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.,791,50 G Altenburg⸗Zeig .9210 80,4 1/1. 196,50 b;z III. conv. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 Bg.f mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell- Gesellschafter sind: 1) Gottfried Hirsch, Bäcker aus beigelegt. Königliches Amtsgericht 1 Bayerische Anleihe ... ersch. [105,20et. bz B do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 91,50 G Berlin⸗Dresden 0 4 1/4. [19,80 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A4 1/1. u. 1/⁷.2, —† schaft zu vertreten. Sinzig, Amt Koblenz, und 2) Markus Wo lgemuth, Dies ist in unser Register, betr. Eintragung der Büning. G Bremer Anseibe... 8 J101,40 bz do. Poln. Schas⸗Sbng, 4 e 8g Ereferden. v. 1 1 18 0 8 8 88 8. 85 1 1 8 1 . 5 3 8 ine u. 1/10. 92,00 bz Crefeld⸗Uerdinger 1/1. 3,002 8 D. neue . u. 1/7.103,00 G E“ ’9 8 b 8 111. 2i0ekiB do. Lit. k. Sst 1/1.u. 177 102 30 72,10à 72 bb Berl Stettin II. III VI. 4 1/4. u. 1/10.102,90 bz G

Köln, den 12. Juli 1886. Bäͤcker aus Altleiningen, Beide in Mannheim Ausschließung der ehelichen Gütergem aft unter 5 Großherzogl. Hess. Obl. 1 Keßler, 1 wohnhaft. Nr. 47 sch Redacteur: Riedel. Hamburger cheft. Hal. 1/3. u. 1/9. —,— do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/⁷. 148,00 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Die Gesellschast hat unterm 1. Juli 1886 be⸗ Ragnit, den 9. Juli 1886. Berlin: do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8.1101,70 bz do. do. de 1866, 5 1/3. u. 1/9.1141,00 bz G beeee“ Btes . Abtheilung VII. gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber 8 6 Königliches Amtsgericht Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich⸗ berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft hM Druck: W. Elsner. 8

—,—

2 hes Droͤdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10,/97, 25 G 3 do. do. große 1/1, u. 768,00 bz J104,40 G Hamb. Hypoth Pfandbr. 5 1/1. u. /⁷ 107,00 6 2. Schweiz.Centralbe 38 1/1. [94,50 bz G . . 299,80 b; do. do. 4 ½1/4 u. 1/¼10—.,— 8I(Lo. l . 94,50 bz 1 Loose. 8 d. 1/11. 119,10 B do. do. 4˙11/1. u. 1/7.1102,00 bz G8 do. 91 8 103,00 G 8 v. Ddr U u“ Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1117,80 G S do. pr. ult. 54,40 à25 bz J102,80 B do. do. 1864 285,60 G do. 111““ 8 S8 do. Unionb. 2 14 1/1. 76,80 et b; B 102,60 B“*„ ½ do. Bodenkred.⸗Pfdbr. JJPLLT1“ do. do. .. a42 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. pr. ult. 76,50 bz ) 103,00 B 2 Pester Stadt⸗Anleihe. 89,25 b G **S Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G ‚do. Westb. 18,80 bz G 1/7. 105,00 G EI111“ kleine b1A““ Hyp.⸗Pröm.⸗Pfdbr. 4 1/2. 123,20 B Südöst. Lmb. p. St 7. 118,60 9 S Polnische Pfandbriefe .. L62,10 bz2, Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 G ult. L57,30 bz do. do. conv. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 99, 30et. b B. * Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G Vorarlberg (gar.) ) 100,10 bvb 8S do. do. „14 1/1. u. 1/7. 100,60 G Warsch.⸗Terespol 0. 100,00 bz G S. Pomm. Hyp.⸗Br. 1. rz.1205 1/1. u. 1⁄⁷114,50 3 do. do. kl.. 7. 108,25 B * do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7.1107,80 G War.⸗Wien p. St. 1 109,10 p; do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7,1105,00 G do. pr. ult. J109,10 bz do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G Weichselbahn. . J106,90bz do. 1. rz. 100 4 1/1. u. 1/7.101,60 G Westsiecik. St⸗A. 7.106,90 5z Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7.1111,50 G Ud· Colbd Si Pr. 102,00 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 106,75 G Angerm.⸗Schw.„ 2102,00 5; do. V. rz. 100 18865 versch. [106,90 bz; G Berl.⸗Dresd. 2. 102,60 b; ö versch. [102,50 G, Bresl.⸗Warsch. 0 97,25 bz G do. 1/1. u. 1/71114,20 G Dort.⸗Gron.⸗E.⸗ 97,40 b; G do. 1/1. u. 1/7. 111,00 G Marienb. Mlawk⸗ 9. 101,80 G do. rz. 100 versch. 102,00 G Nordh.⸗Erfurt Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 112,00 G Oberlausitzer 99,75 G do. rg. 110 1/1. u. 1/7.1110,90 bz G Ostpr. Südb. ü99,70 bz do. rz 100,4 1/1. u. 1/7.102,10 bz G Saalbahn ¹ /8. 101,906102 bz do. kündb. 4 1/4. u. 1/10.—,— Weimar⸗Gera J101,90à102 bz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4. ,1/4. u. /10. 102,60 bz Sur-Vodenb. .. 9. 99,20 b; Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½1/1. u. 1/⁷.,116,50 bz G Jx99,30 bz do. VNI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.1110,30 G 199,20 bz do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,00 G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien igatione 99,30 bz do. conv. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 G Aachen⸗Jülicher . .5 1/1. u. 1/1. 105,00 G kl. 2. 99,20 b; do. IX. rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,60 G J99,30 bz do. div. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 G do. III. Ser. Lit. A. B. 3 ½1/1. u. J101,00 bz B ; 1Se do. rz. 100/ 3 ½ versch. [98,70 G 86 s 8E116u6X“ 77. 100,80 bz G u. 1/10.194,20 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10./102,00 G o. 1“ v. 1,77.. u. 1/10. 94,90 bz p Hm 8 8. auist. u. 977. 102,00 B do. V. Ser 1 1/1. u. 1/7. 103,00 G /1. u. 1/7. 101,80 G 2 do. do. 3 ½ versch. 98,50 G do. VII. Ser. conpv. 4 1/1. u. 103,00 G 1/1. u. 1/7. 101,80 G* 3. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. [102,00 G do. VIII. Ser.. 4 1/1. u. 1/7.1103,10 b; B do. do. 1 8

(

2

104,20 B do. 1 8 74. 1 69,40 bz 8 8 do. do . 4 1/1. u. 1/7. 101,90 b G“* Russ. Südwb. gar. 11/1. u.7 68,10 bz G1rf

7

82982

——

1

—½

—- —- EE11111.“

—,—- —6

u u u U 1

uU r

—,—— **

9 9

1EeELn ESn 06-

J110,50 bz Ge do. Liquidationspfdbr. 7105,40 3 2½Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 7. 100,70 BM3 Röm. Stadt⸗Anleihe. 101,20 bz do. II. Em. 100,00 bz B Rumän. St.⸗Anl., große 100,50 bz do. mitte 7.100,40 bz do. kleine 7. 101,30 bz do. Staats⸗Obligationen 99,80 B do. do. kleine 100,50 G do. do. fund.

.u. 7[82,20 b; 0[101,00 bz G 110 101,50 bz

- 270,30 bz

270,25 età 269,90 bz B 115/4. u. 10%75,00 G

1/1. 80,10 G

.

5

do ̊A 1 εᷣ

EeIbbcclerüche⸗

—½

SEGS;FAN

80— 10

111“ 1/4. 57,00 bz G 1/1. [68,50 bz G 1/1. [111,00 b. G 1/1. [110,20 bz 1/1. [110,90 b 1/1. [97,25 bz G 1/1. 122,25 bz G 1/1. 95,50 bz 1/1. [91,00 bz G 1 1/1.

vxʒʒN ön-

8120 S 0 ꝙ“ ̊́ SRcCcRIISnGRSRE 1

AAGEEgEFGS S=S Gen

n —- —,— O —O O-—

————— 0 A ee

9——

5

0◻

8 8 RAcʒhRURʒUʒKcCRMʒRoURUʒGRSRG& œ GoE EEEESSU

q’”= 8— oCWPco teoP bo

ʒMHIreoʒ oʒen rre,e

—be

TA. B 882

8

Pfandbriefe.

20—

8

AASGESENS

2öönöNönönöögö-

.„.

102,60 G* 102,60 G

7

fe.

———-—-O--A9

& Qꝗꝗ *

7

g2,

ntenbrie

R A&”

8

106, 501'⸗ —,—

2

- -