1“
.„, 1; 3 svollstreckungen, Aufgebot Hetroleum. (Raffinirtes Standard white) ver] Fairhanks 7,00 do. Robe und Brothers 6,95. ereeeee Vorladungen u. dergl. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter. Speck 78½. Getreidefracht 2. —— [21131] [Bekanntmachung. 1 mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Loco — ℳ, per diesen Monat —, per August⸗Sep⸗ 1z See 1. Juli 1886 ist die Hypothekenurkunde über die auf ftember —, per September⸗Oktober —, per Berlin. Central⸗Markthalle, den 19. Juli. öö Hfthedien Funde üher die auf Ottober⸗November —. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Bäatter. Anton und Nikolaus — Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Die geringe Zufuhr feinster Mecklenburger u. feinster 38 Thaler 10 Silbergroschen 7 Pf. nebst Linsen fün Termine matter. Gekündigt — 1. Kündigungs⸗ Ostpreußischer Butter verursachte vereint mit den ““ t für preis — ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat, per günstigen Berichten aus Hamburg, London und 6 halb bed. Wartenburg, den 13. Juli 1886.
’ 1
4⁰ R .
Wind. Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp.
2 — — 2 2,rn⸗ — — sred. in Millim.
1
in °Celsiu
5⁰0 C.
Temperatur
ö U
er
8
—☛ S UꝓSE
Nℛ§᷑S
S8S0S 8
—42n2ög2ͤön22N”N
G l
9
Juli⸗August und ver August⸗September 37,1 — 36,8 — Kopenhagen eine Preissteigerung, die sich jedoch nicht Mullagh 89 1 bedeckt Kaigliches Amtsgericht. I. 8 “ 1] . . 38 38 er2 bHer⸗Ja⸗ frische fei breußis ꝛc 0108, feine Guts⸗ Ko venhagen 8
Dezember 38,3 — 38,1 — 38,2 bez., per Dezember⸗Ja⸗ frische feinste preußische ꝛc. 100—108, feine Guts⸗ Beperg 85 —, per Januar⸗Februar 1887 butter I. 95 — 100 — 105, II. 85 — 90, III. 80 — 85. Stockholm. hne Faß 37 b dere geringste Sorten 55 —66 pr. 50 kg. — — 1shalb bed. 13 Mogilno, als Generalbevollmächtigten ihres Ehe⸗
e Faß 37 bez. andere geringste en 55 — 6 EEI — — Gdeeeneers Ge eee b Weßenmehl Nr. 00 22,570 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis Käse. Die Nachfrage nach imitirtem Schweizerkäse, Cork, Queens⸗ manns, des Chaussee⸗Aufsehers Gustav Zemplin, er⸗
“ 8 56 e wolke 1 für Recht: Falte
375 — 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ blieb. I. echter Emmenthaler 78— 83, imit. I. Helder 756 S⸗— 1 wolkenlos „ 11““ 8 8 vst⸗ ; E“ 1g aeh inft Cac. blieb. I. echterw nn 400—45 ℳ. echter Hollender Solt ... 750 SS9 Jwolkenlos Der Wechsel de dato Tremessen, den 7. Mär eLMn nignX we Ansginusd handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 18— 25, echter Neufschateller 4,50 per 20 Stück, Neufahrwasser 760 NW Z heiter 7 zu Kozlowko, von dieser mit Genehmigung ihres Ehe⸗ 8. I
36,9 bez., ver September⸗Oktober 37,8 — 37,6 — 37,7 auf die in großen Posten zugeführten geringeren Aberdeen 3 heiter S Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco Landbutter I. 75 — 80, II. 65— 76, Galizische und Haparanda 19,00 bez. sowie nach — Backsteinkäse besserer Qualität war toww.. . 752 SO wpalb bed. V kennt das Königliche Amtsgericht zu Tremessen 8* 8 “ In beiden Sorten guter Begehr. 58 — 75, rheinischer 43 — 60 ℳ [Backsteinkäse I. — .. 760 9SO FI beiterl) 17 1874, über 100 Thaler, gezogen von Anton Miskie⸗ . für das Vierteljahr. V 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ von 2,45 — 2,60 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Ramadour in Staniol 46 ℳ, in Pergament 36 ℳ Memel —. 757 NNW 5 balb bed. 17 mannes Constantin Sliwinski aecceptirt, zahlbar drei
bez., per Oktober⸗November 38 bez., per November⸗ Qualitäten erstreckte. Die Preise stellen sich für Christianf 2 wolkenlos JN211281 Ausschlußurtheil. 3 9 Awolkenlos 1 Im Namen des Königs! 4 wolkenlos 29 Auf den Antrag der Frau Pauline Zetplin in 8 Moskau. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine eine andauernde, während echter Schweizer unbeachtet Brest ... . 756 still bedeckt durch den Amtsrichter v. Echaust Bericht der ständigen Deputation für den Eier. 18— 23, II. 12 — 18 ℳ, Limburger 30 — 38 und Swinemünde 763 SW 1 wolkenl. 2) 17 vwicz, auf die verehelichte Grundbesitzerin Sliwihska 8 Jgnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 185 — hr. 15 3 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
eni Qualitä 75 — 1,90 ℳ per Fentner, Camembert 5,00 — 8,50 ℳ per Dtzd. — Paris — 272758 SSW 1 wolkenlos 20 Monate a dato, durch Blanco⸗Indessement des Anton Wnan⸗ 15,hach ““ 3 Pr. Sennage e steigend 2,40 per Schock. — Wild Mäüicter. 111““ 1 beiter 18 Miskiewicz auf den Chaussee⸗Aufseher Zemplin in Schock. Fest. . 8 B.) Getreide⸗ und Geflügel. Es kosten Rehe 60 —75 ₰, Hirsche K. . 761 NO 1 heiter 22 Mogilno übergegangen, wird für kraftlos erklärt. Stettin, 17. Juli,. (W. T. B.) Getre’ und Geflügel. Es kost ) ₰, Hirf Karlsruhe.. 761 N „1 h 1 Die Kosten des Verfahrens werden der A markt Weizen höher, loco 145,00 — 159,00 40 — 50 ₰, Wildschwein 40 — 50 ₰ per Pfd., wilde Wiesbaden. 762 still halb bed. 19 Die öof en 8 hrens werden der Antrag⸗ pr. Juli⸗August 159,50, pr. Sept.⸗Oktober Enten 0,80 — 1,50, Bekassinen 30 —70 . Junge München .. 765 SO 2 wolkenlos 9 stellerin zur, vit. 8 10. Juli 1886 160,00. Roggen fester, loco 122,00 — 127,00, ver Gänse 3,00 — 4,700 ℳ, junge Enten 1 — 1,50 ℳ, Chemnitz .. 763 WSW l wolkenlos 20 veber 1 W“ 1 1“ ] 8 8 ö“ Iusj⸗) st 127 5 or S er⸗Oktober 128,00. [j 1 r 0,90 — 2,00, Tauben 30—45 ₰ per 7627 S2 heiter 8 He eger, 5 APsschre . — er⸗ M;⸗ „ 2 tags 4 8 Juli⸗August 127 50, pr September⸗Oktob 128,00. junge Hühner 0,90 — 2,00, Tauben 30 — 45 ₰ Berlin. 763 9SO l heite 18 Hellweger, al Gerich schreiber Se Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten trafen Se Majestät im Rübs! unverändert, vr. Juli⸗August 43,00, pr. Sep⸗ Stück, Poularden 850 —,⸗E,alte Hübner1,90e- ht⸗ q161616““ d 17 8 “ gnädigst geruht: Medizinal⸗Angelegenheiten. bennes Fühtset in Fe hs ein. 8 ember⸗Oktober 4300. Spiritus fester, loco — Gemüse und Obst. Es brachten Pfirsiche per Kiste Breslau 764 till heiter 16 (21140 Oeffentliche Zustellung. 8 — en im R 3 Auswärti — n. . uf dem Bahnhof daselbst wurden Se. Majestät der Kaiser 55 Oktcgen Nugust 37,40 pr. August⸗Sep⸗ St. 1,00 — 1,50, Erdbeeren 15 — 20 ₰ ves d'A “ N8I Zwolkig — 18 Die Bankfirma „Neffen von Abraham Levy“ zu 1 “ 188 88 im ö 1 Der Erste Lehrer Grabowski vom Schullehrer⸗Seminar von I 58 a Hahnbaf Baseloft dem Prinzen 1c 8 Priazessin — dben 37,500 pr. September⸗Oktober 38,30. Petro⸗ per Pfd., Kirschen 9 — 15 ₰ per Pfd., Blaubeeren EEEEEAA1A““ till wolkenlos 24 Saarburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Traut Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ih 9 zu Neuzelle ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Wi 9 S. e er 5 SA.8 tember 37,50, Pr. Septe ⸗ V per Pfd., K E 4 1I111“ till wolkenlos IVI1“. g, ten durch den Rechte — O 3 1 3 —. e — Wilhelm erwartet, Höchstwelche Vormittags von Reichenhall ein⸗ eren 2 8 S remdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: S Alfe g leum persteuert, loco Usance 1 ¾ % Tara 10,80. 6 bis 7 ℳ per Scheffel, reife Stachelbeeren 20— b78 still wolkenlos 27 klagt gegen den Mechaniker Stephan Selzer, ohne f 9 82 98. . 0 Seminar zu Alfeld, 1 getroffen waren. Ferner waren zum Empfange erschienen: Graf Posen, 17. Juli. (W. T. B.) Spiritus 30 ₰ pro Pfd., Pfifferlinge 7. ℳ pr. Ctr., Gurken “ bekannten Wohnort, aus Contocurrent Guthaben der Brillanten zum persischen Sonnen⸗ und der Erste Lehrer Guden vom Schullehrer⸗Seminar zu— G 88 A.a. . 8 . J 7 91ℳℳ0 J ⸗ 36,7 August 9 StüSchoten 3—4 ℳ pr. — “ 19 ZEI““ 1 ö 5 vr 1 und Gräfin Pestalozzi, der Statthalter Graf Thun, der Lan⸗ loco ohne Faß 36,70, pr. Juli 36,70, pr. August 15 —20 ₰ pr. Stück, Schoten ℳ pr. 8. 8 und Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ Löwen⸗Orden erster Klasse: Alfeld in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu des t Graf Chorinsky, der Kommandant Graf Wattek 36,80, pr. September 37,20, pr. Oktober 37,20. Scheffel, grüne Wallnüsse 20 — 30 ₰ pr. Pfd., 1) Thau. ³) Thau. ““ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung . “ Br schwalcsh Neuzelle eshauptmann Graf Chorinsky, der Kommandant Graf Watte Still. 1 Kohlrabi 50 — 75 ₰ pr. Schock, Salak 50 — 15 , Anmerkung: Die Stationen sind in 40 von 651,38 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 30. Juni 1886, dem Kaiserlichen Gesandten z. D. von Braunschweig der ordentliche Lehrer Erdmann vom Schullehrer⸗ und der Bürgermeister Scheibl. b Breslau, 19. Juli. (W. T. B.) Getreidec⸗ Kopfkohl 1,20 — 1,50 pr. Mandel, neue Kartoffeln geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Füstenzon Ahas Irlcfer und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Seminar zu Boppard unter Beförderung zum Ersten Nachdem der Kaiser den Hofwagen verlassen, küßten Ihm markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juli⸗August 3,50 — 2 ℳ pr. Ctr., Blumenkohl 20-40 ₰ pr. bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗ anrchs g lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des G Franz⸗Joseph⸗Ordens: 8 Ppp g 3 die Prinzessin Wilhelm, unter Ueberreichung eines Bouquets, 36,60, do. pr. August⸗Septbr. 36,70, do. pr. Septbr.⸗ Kopf, Himbeeren 30 — 40 ₰, schwarze Johannisbeeren Zone, 4) Süd⸗Curopg. 5 Ianecee egs lten ippe Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf b 73 1 v Lehrer, und und darauf Prinz Wilhelm die Hand. Der Kaifer küßte Oktbr. 37,30. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 15 ₰ pr. Pfd., neue Pflaumen 20. ₰, Virnen ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Mexiko, Freiherrn der ordentliche Lehrer Solf vom Schullehrer⸗Seminar hier di inzessin Wilhel bearü sod d 20. ggen 2 Pd., 28 CTö fele die Windstärke: 1 =ö leiser Zu 9 ä“ 4 1 X . 8 Ir. ierauf die Prinzessin Wilhelm und begrüßte sodann den 133,00, pr. Septbr.⸗Oktober 133,50, pr. Oktober⸗ 35 ₰, Aepfel 35 ₰ pr. Pfd, Zwiebeln 450 — Stkala für die W E11“ fasch⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von Waecker⸗Gotter; sowie zu Siegburg in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Prinzen Wilhelm sowie den Statthalter, den Landes⸗Haupt⸗ Ssn,ber 134,30, Rüböl loco Juli⸗August —,—, 5 ℳ pr. Ctr. — Geräucherte Fische. Kleine 2 = leicht, 3⸗= schwach, 4 — mäßig, 5 Sfrisch, richte zugelassenen Unwalt zu bestellen 1“ h Seminar zu Prüm versetzt worden. nchh pr. September⸗Oktober 43,00. Zink: Umsatzlos. — Flundern 2—3 ℳ pr. Schock, Makrele 30—50 6, = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der zweiten Klasse des Königlich großbritannischen In gleicher Eigenschaft sind versetzt worden: der ordent⸗ mann, den Kommandanten und den Bürgermeister. Wetter: Schön dr. Stück, Aal knapp 90 — 150 ₰ pr. Pfd. 10 — starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Auszug der Klage bekannt gemocht. sehr ausgezeichneten Ordens des St. Michael und 111%%ñ³0½ vens ünster⸗ Vom Bahnhofe aus begaben Sich Se. Majestät nach ] Getreid Orkan Auszug der Fiage vercekut gemnge. 8 St. Georg: liche Lehrer Steuer vom Schullehrer⸗Seminar zu Münster⸗ der Hotel de 1'Er d wurd uf d anzen Wege Sbin, ic. Zuft. (e. .7 99 krege i698. 88 bersicht der Witterung: zHörkens, Landg⸗Secretair, 8 ““ berg an das Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M., der rope und waesden wec. Fent Heüereghe eies markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, ö ersicht der Laftdruck üü n Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts dem Kaiserlichen Konsul in Christchurch (Neu⸗Seeland), orde tliche Lehrer Lepk Schullehrer⸗Semi ve dorthin von der zahlreichen harrenden Volksmenge enthusiastisch pr. Juli 16,75, pr. November 16,90. Roggen Eisenbahn⸗Einnahmen Eine breite Zone hohen Luftdrucks mit ruhigem, 1 Dr. von Haast 86 2 rdentliche Lehrer Lep e vom u el rer⸗Seminar zu Lieben⸗ begrüßt. . locc hiesiger 14,50, pr. Juli nom., pr. November 8 ahn⸗Einnahmen.. Fheiterem, trockenem Wetter und steigender Tempe⸗ . — thal an das Schullebrer⸗Seminar zu Rawitsch, der ordentliche ² Unmittelbar nach der Ankunft im Hotel empfingen Se I 1I1M vas ees 22 90 Gotthardbahn. Im Juni cr. für den Per atur erstreckt sich von der Alpengegend nordwärts [20857 Oeffentlich “ Leb Gö Schull Sen zu Rawi Un nach der Ankunf Hote pfing . 13,20. Hafer loco 1450. Rüböl loco 22,90, pr. bwerkehr 239 000 (im Mai 328 000 Fr.), für ratur erstreckt sich Alpengegen rts [20857] Oeffentliche Zustellung. Lehrer Görtz vom Schullehrer⸗Seminar zu Rawitsch an das Majestät den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Oktober 22,80. seteaeet s iehr 26 Ei Mai 537 600 nach Skandinavien. 1163““ JG 1) Die Rosalie Blanchand, messagere z Fentich Schullehrer⸗Seminar zu Liebenthal, der ordentliche Lehrer Lud wig such „Kaiserliche zherzog 7 1 7. Juli B r⸗ de 288 9 1 Eöö“ 1” Se and, während ein Theilminim Wi 56 Johann Louis Windic, 2) Leo EE1 ;5 1 8 ; eene. Ah. . L g V 1 Magdeburg, 17. Juli. 8. T. P.he, 3 ,5 zusammen 700 000 (im Mai 865 000 Fr.). Die 111“ Fariffen ist, so daß für G Fuhr “ Fansch er 9 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Simon vom Schullehrer⸗Seminar zu Paradies an das Schul⸗ Zu dem Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser, welches um b“ Kornzucker⸗ ehel. evon 2900% Nach⸗ Betriebs⸗Ausgaben betrugen im Zuni cr. 400 000 das westliche Deutschland, wo bereitz die oberen gne ,s gent c4 14) Eygen Oge Schrener. gnädigst geruht: lehrer⸗Seminar zu Rüthen, der Hülfslehrer Bieganski 6 ¼ Uhr stattfand, waren außer Ihren Königlichen Hoheiten exel., 750 Rendem. 17,80. Fest. (im W“ b“ Wolken aus Nordwest ziehen, wieder Zunahme der Zoetrich bei Groß⸗Hettingen, 5) Joseph genannt den nachbenannten Marine⸗Offizieren die Erlaubniß zur vom Schullehrer⸗Seminar zu Paradies an das Schullehrer⸗ dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, 88 Statthalter Lr egemn. Raffinade mit Faß, 26,00 ℳ, gem. (im Mai 4600 00,. “ Bewölkung und Regenwetter zu erwarten ist. Nieder⸗ Charles Degrelle, Handarbeiter zu Sanecy (Frank⸗ Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗ Seminar zu Hildesheim, der Zweite Lehber Swat von der Graf Thun, der General⸗Major Graf Wattek, der Landes⸗ Melis I. mit Faß 25,25 ℳ Fest. i. S “ schläge werden aus Deutschland nicht gemeldet. reich), 6) Elisabeth Windic, Ehefrau von Johann Insignien zu ertheilen, und zwar: Präparanden-⸗Anstalt zu Meseritz an die Präparanden⸗Anstalt hauptmann Graf Chorinsky sowie das Gefolge Sr. Majestät Bremen, 17 Juli. (W. T. B.) Petroleum 20 Juli. Brünner Local⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ Deutsche Seewarte. Peter Petit, Handarbeiter, zusammen zu Fentsch, de d E111AA“ I Heiligenstadt, der Zweite Lehrer Igel von der Präpa⸗ und das des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm geladen (Schlußbericht) schwach. Standard white loco 6,45 Br. Juli, schaft. Constituirende Gen.⸗Vers. zu ö 6 — 5 Letzterer der ehelichen Ermächtigung halber, vertreten dem Präsidenten der Republi enezuela randen⸗Anstalt zu Rogasen an die Präparanden⸗Anstalt zu 68 . h 8 b Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Brünn. — —q durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) den verliehenen Ordens der Büste Bolivars dritter Ziegenhals, der Zweite Lehrer Schröter von der Präparanden⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco „ Harkort'sche 2 e Reine Suzange, Wittwe von Eugen Windic, ohne Klasse: Anstalt zu Heiligenstadt an die Präparanden⸗Anstalt zu Meseri hat Sich gestern Abend von Koblenz zum Kurgebrauch nach 111A4A4A“ 4 EV“ sche Bergwerke und chem. Vw8 1u““ . Sbee 8 z1 g 1 — nstalt zu Meseritz — z z 188,99, 769,02 öö“ 1gn 113“ Fabriken 8 Schwelm und Har⸗ — 8* Gewerbe zu Fentsch, ühn ihrer Cgehcecgce als Fejesr ddem Kapitan⸗Lieutenant Hellhoff, Navigations⸗Offizier der Zweite Lehrer Ulhrich von ker Präparanden⸗Anstalt zu Schlangenbad begeben. 1 IG“ burh ööö 8 “ sail 8 korten. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Victoria-Theater. Dienstag: Zum 87. Male: liche Honngiteorund Idindiv, 2) Nari Wini⸗ an Bord S. M. Schiffes „Moltke“; sowie Ziegenhals an die Präparanden⸗Anstalt zu Rogasen, der 1 Im Gefolge Ihrer Majestät befinden sich die Ogeneen Rüreh still, loco 41. Spiritus still, vr. Juli Berlin. ö“ —e, Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Froßjährig, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ des von Sr. Hoheit dem Sultan von Zanzibar ordentliche Lehrer Rothe vom Schullehrer⸗Seminar zu Kammin Gräfin Olga Münster, die Ehrendame Gräfin Adelheid I 88 August⸗September 29 28. Böhmische “ Marz;otti. Musik von Marenco. Dekorationen bg g Virginie Degrelle, oöhne bekannten Wohn⸗ verliehenen zweiten Grahes der zweiten Klasse an das Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg, der ordentliche Oppersdorff, der Kammerherr Graf Westerholt und der Leib⸗ September⸗Oktober 259 Br, pr. Oktober⸗November 1“] von E. Falk. In Syfncl gesetzt 6 1g Cgbpen⸗ und Aufenthaltsort, 4) Henry Planchenot, Wirth ü des Ordens des strahlenden Sterns: Lehrer Lawin vom Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg an arzt, Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Velten. 26 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 6000 Sack. Petro⸗ von der Scala in Mailand. 84 Uorr... Groszer, Paris, Rue Claude Decaen, in seiner Eigenschaft als b das Schullehrer⸗Seminar zu Kammin, und der ordentliche — Se. Kaiserlich d Königliche Hoheit d still, Stan 6,50 Br, 6,40 Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von zesetzlicher Vor iner minderjährigen Tochter dem Kapitän⸗Lieutenant von Holtzendorff, Flagg⸗ 9. Hü 8 e. Kaiserliche und Königliche Hoheit der leum still, Standard white loco 6,5 r., 6, Triumphzug “ gesetzlicher Vormund seiner minderjährigen Tochte 4 6 88 Lehrer Hübner vom Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg an K b hegab Sich Z M 8 ½ U Gd., vr. August⸗Dezember 6,60 Gd. 1“ Uhr. Sommer⸗Preise. Marie Planchenot, mit dem Antrage auf Anordnung Lieutenant des Kreuzergeschwaders an Bord S. M. Schiffes das Schullehrer⸗Seminar zu Franzburrg. E“ Fgel⸗ 1 gestern leorgfnnd ½2 Uhr von Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Wetterbericht vom 18. Juli 1886. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. der öffentlichen Versteigerung der den Parteien in „Bismarck“. 8 E Potsd am nach Berlin, nahm hier einige Meldungen entgegen 8 und besichtigte sodann die Gruft im Dom. pr. Frühjahr 8,47 Gd., 8,49 Br. Roggen vr. — —
markt. Weizen pr. Herbst 8,01 Gd., 8,03 Br., 8 r Morgens. “ ungetheilter Gemeinschaft gehörigen, aus dem Nach⸗ 1 1 1 1“ ruft im . 8 u Rrolls Theater. Dienstag: Gastspiel der lasse der verstorbenen Eheleute Louis Windic und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Um 10 Uhr geleitete Höchstderselbe mit Ihrer Kaiser⸗ Herbst 6,48 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,80 Gd., Wind. Wetter.
—
.= Se
sp
8
6,82 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,52 Gd., 5,54 Br Fr. Carlotta Grossi und des Hrn. Heinrich Bötel. Lucie Galhaut, bei Lebzeiten zu Fentsch, gehörigen, und Forsten. 8 lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin,
8 1' 1 81. Bz em Banne von Fentsch gelegenen und in der b b 1 b 88 neuer 5,70 Gd., 5,72 Br. Hafer pr. Herbst 6,41 Gd., Stationen Martha. (Lady: Fr. Grossi; Lyonel: Hr. Bötel.) auf dem Bann R. Dem Repetitor Carl Friedrich Lüpke ist die kom⸗ Höchstwelche inzwischen ebenfalls in Berlin eingetroffen war, 6,43 Br., pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,74 Br.
“ 8 8 8 Klageschrif 1 bis 8 näher bezeichneten 8 . uʒ111114“*“ Kaiserli heit die Herzogi Edinkb ch d Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor. Klageschrift sub Nr. E114A4“ 2 1” “ b 8 Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg nach der pr. . stelng⸗ Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Liegenschaften zu den dort angegebenen Schäbunge 1 Deutsches Reich. missarische Verwaltung der EE“ 8 Jubiläums⸗Kunstausstellung und von dort nach dem Neuen
Pest, 17. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang preisen und Bedingungen durch den Notar Watri . Der Kaiserli 8 8 1 ö den Regierungsbezirk Trier und der Kreis⸗Thierarztstelle für Palais Wetzen loco unverändert, pr. Herbst 7,68 Gd., 7,70 Br.. — 11114X“X“ zu Kneuttingen, sowie Verweifung der Parteien be⸗ er Kaiserliche Vize⸗Konsul Farrell in Dundalk (Irland) den Kreis Trier übertragen worden “ Nach dem Diner wurde eine Dampferfahrt nach Wannsee pr. Frühjahr 8,19 Gd, 8,21 Br. Hafer pr. Herbst Mullaghmore S 1 bedeckt Mittwoch: Aennchen von Tharan. hufs Theilung des Erlöses nach Maßgabe ihrer hat Herrn John Stokes zum Konsular⸗Agenten in Newry “ d der Piaueein el aut 5.; 5,98 Gd., 6,00 Br. Mais pr. Juli⸗August Aberdeen.. v“ Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind Rechte vor denselben Notar, und laden die Beklagten an Stelle des verstorbenen Konsular⸗Agenten Owen Grant und der Pfaueninse un Semmeees. Heiten der Prite Lühwi 5,08 Gd., 5,10 Br. Kohlraps per August⸗September Christiansund SW. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstteitz ger e bestellt Faah Souper waren Ihre H0 86 en der Prinz g wig 92½ 5 88 — NMR 3 IF 8 2 929, 4 8-C 8 . wiIp † 98 ssorsiche e chts zu 8 8 9 9 9 Sc 9 8 9 Eö 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Fepenhagen . 3 wortig 2(Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgeri 3 Bekanntmachungen von Baden und der Herzog zu Schleswig⸗Holstein geladen.
„ . . . . . Sq 8. ₰ G — 1—
b , C. Heintze er den Linden? d im Invaliden⸗ Metz auf markt. Weizen pr. November 212. Roggen pr. Haparanda . 55 OH 4 wolkig . oö“ 3, und im Invaliden L ise “ Das von der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft
Oktober 126. (W. T. B.) B Moskau.. SSW 1 wolkig Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Bekanntmachung. f. B.) Banea⸗ E DF G““ 8 I; 8 b lange Theilstrecke zu Zwickau unter dem 29. Mai d. J. erlassene Verbot der — Ein Portier oder Geschäftsdiener u. dgl. m.,
Amsterdam, 17. Juli. Cork, Queens⸗ V von Wassili Wereschagin. Geöftnet von Vor⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, A ist di
inn 60 ½. “ 2 24 —8111 1S. Intre b ke der öffentlichen Zustellung wird m 18. d. M. ist die 44,1 km in; 2 r Gesche 5
Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ vI11“ 31balba⸗ 8 1“““ Nögrze. 8 B ö gemacht. Braunschweig —Derneb urg der Eisenbahn von Braun⸗ Druckschrift: welcher bei seinem Herrn nicht in einem Kost⸗, sondern nur
markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen Sylt . . .. 565 1 heiter 1 üe per Entrée inkl. Theater 1 Lichtenthaeler, 1 schweig über Derneburg nach Seesen mit den Stationen „ Nürnberg im März 1886. Die vereinigten Schuh⸗ in einem Lohnverhältniß steht und eine eigene, vom Herrn
ruhig. Hafer fest. Gerste flau. Hamburg C“ 2 heiter¹) “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Braunschweig Nordbahnhof, Braunschweig Rangirbahnhof, macher Deutschlands entbieten allen Kollegen, die dieses ihm zwar eingeräumte, von ihm selbst aber meublirte Woh⸗ Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ 3 wolkig²) “ Hoherweg, Immendorf, Barum, Heerte, Salder, Blatt empfangen, den besten Gruß!“ nung bewohnt, wird, nach einem Urtheil des Reichsgerichts,
1 . Swinemünde 1 t Ue- Alli -Theater Dienstag: aun leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type Neufahrwasser NW 3 wolkig Be 1“ 2 jenstag: 21141] Bekanntmachung. ichtenberg, Burgdorf⸗Lesse und Luttrum für den Personen⸗i E 2 ichs⸗K issi 2 IV. Civilsenats, vom 21. Januar d dadurch nicht zu weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. August 16 ½ Br., ufahrwass WNW 4 bedeckte) 1 Gastspiel des Herrn Hambrock. Zum 46. Male: Die Ehefrau Jacob Levy, Mathilde, geb. Levy, und Gepäckverkehr erb eness worden. ft . 1 .“ sgsgozone einem Balsencssfe nen (Gesinde), selbst h.dhn er unch zu J, su
„September 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 2.—— DDZDZSZIII1“ — Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von e Rechtsanwalt Wün⸗ 1 “ 8 n b ren Sen e Münster... still bedeckt 2 Leon Peebann und 9 Herrmann Musik von J. 1 n” WMecglan dühtreteg dunch Rden Handelsmmm Berlin, den 19. Juli 1886. Berlin, den 19. Juli 1885. leistungen in dem Haushalt seines Herrn hin und wieder
London, 17. Juli. (W, T. B.) Havann ⸗ Karleruhe. 7 NO 11 8 3 Gooellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten Jacob Levy zu Wasselnheim, mit dem Antrage auf In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Die Reichs⸗Kommission. herangezogen wird. zücker Nr. 12 15 % ng. ell, Rüben⸗Robhzucer, Milabanen. SO stic wolkenlos der Original⸗Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle. Güͤtertrennung. W raeff Herrfurth. — Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen 118⅛ fest. — An der Küste angeboten 2 Weizen⸗ München. ”S 1 — Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits it s 18 1 8 ladungen Chemnitz. SSO 1 halb bed.) 5 Musikcorps Saro und die verstärkte Hauskapelle. die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 8 Hofe, Graf von Brandenburg, hat einen ihm Allerhöchst
Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ Berlin.... 3 W 1 Pester 5 [1. Auftreten der Original⸗Sudanesischen Neger⸗ erichte zus abern . 1— — — — 8 8 “ “ bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗ wolle (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon Wien “] 64 NW J helters) Militär⸗Kapelle, bestehend aus 14 Mann (aus 10 ver⸗ 9. November 1886, Vormittags 10 Uhr, „Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ selben von Brüssel fungirt der Legations⸗Rath Graf von für Spekulation und Erport 500 B. Amerikaner “ 8 W 2 heiter ) — — 14. schiedenen sudanesischen Stämmen). Auftreten des bestimmt. “ . gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober Beust als interimistischer Geschäftsträger. zu Gunsten der Käufer, Surats unverändert. Middl. “ 2 NO 3 wolkenlos 23 Original Wiener Schnab'l⸗Trios, der Schweizer Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Königreich Preußen 8 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß — Der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der amerikanische Lieferung träge. “ 1 Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. S 1“ “ “ das 4 Seiten umfassende Flugblatt mit der Ueberschrift: 1. 9 “ ekti Mäft 1. Insg s b-
Paris, 17. Falt i. “ vö ¹) Weltemn Mittag Fegec. S Ehruc e, Sc 4 Herren) und der ungarischen Liedersängerinnen u“ 3 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Die Befreiung der arbeitenden Volksklassen 18 111“ tion, ist von Inspizirungsreisen zurück⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Juli 21,25, pr. August unruhig. achm. Regen, früh Thau und Dunst. Taciano. “ I en Ober⸗Regierungs⸗Rat rafen Baudissin in s de d Loh i“. ehrt.
21,50, pr. September⸗Dezember 22,00, pr. Novbr.“ ³) E Feges; t h.. 41 G. Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Magdeburg nan hetsihegen 9 e gudis 8 goaan Jüach⸗ “ — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Fehtna⸗ 8 veant 15 80” 1“ TEE1141“ Bönes c n von Frländ flanemnen. des Concerts 6, der Vorstellung 7Uhr. 208911 . Bekanntmachung. Stum 8b den Landgerichts⸗Rath Ilberg in Torgau zum Land⸗ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten Dr. Stehr in Datteln, Drezewski in Wittkowo und Assistenz⸗ Dezember 47,90, pr. November⸗Februar 48,50. bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Curopa füdlich, dieser Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Durh e11“ Maus. I 116““ in Magdeburg, und von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Arzt Beckmann in Gnesen. Rüböl ruhig, pr. Juli 52,50, pr. August 52,75, Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe xii-dsg shrb 18 6. 8 8 ifes hit 9nc Lerhrfitze in der Land en andgerichts⸗Rath Braun in Greifswald zum Berlin, den 20. Zuli 188 8 pr. September⸗Dezember 54,00, pr. Januar⸗April ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Walhalla-Theater. Dienstag: Zum 20. Male: SEt 5 Feststedt vW“ ndgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht in Verden zu Der Königliche Polizei⸗Präsident. 55,00. Spiritus Fr. ih 1 pr. z . E111“ Capricciosa. Operette von Leon Treptow. Musik Stodt Heirle 2 wollen sich unter Ein⸗ ernennen. .““ AX“ von Richthofen. getroffen. düga Aöeh, 21905 “ 6. = stark, 7 = steif, 8 = enig. 9. = Sturm, voe . 1.eaigef ansgageenun 1 6 1“ dnncüne Lebenslauftet 1 1 Braunschweig. Braunschweig, 18. Juli. (Hann. C.) vee 2 eec ve Pgi. Sburehs 2 a⸗ ti ellung. innen 6 ei mir en. B 8 6 “ zer. I.. 1 “ “ vhift Se. War Sh aegthaer erab e starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 Merseburg, den 14. Juli 1886. heee G anegc den Bericht vom 12. Juni d. J. will Ich Seedanc 8 88 Feheele Hoheit d 12 en .eins Albrecht,
0 30,79. „ g.⸗ 684 . . „ 2 22.22 . 2 3⸗9 8 ent. 1 „ „ Ic⸗ „ „ 3 8△ J New⸗Pork, 17. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ liegende Minimum weder seine Lage noch Tiefe Vereh elicht : Hr. Major a. D. Max Balthasar 16 1“ verliehenes Privilegium zur Bestreitung der in demselben be⸗ sSDeutsches Reich. v“ begab sich nach Ertheilung mehrerer Audienzen Mittags bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in wesentlich verändert hat, und unter seinem Einflusse, mit Fr. Ishanns. hFeasl,c, wgeb. Pexreäen F 1188. hreis-Thierar sstelle des Kreises Herzog⸗ seichneten Bedürfnisse genehmigt worden ist, auch 88 den 8 . 1“ nach dem neuen Museum, wo eine Besichtigung der neu New⸗Hrleans 9 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel im Ostseegebiete und über Jütland schwache nord⸗ Hr. Eugen von Brauns hweig⸗Gr. Perlin mi 1 S Sen.. 5 E1“ zunachst eubau einer städtischen höheren Bürgerschule daselbst ver⸗ Preußen. Berlin, 20. Juli. Se. Majestät der geordneten großen Gemmensammlung stattfand. Nach⸗ Fesen Ven E sh en beflagphe Pereson dahtnd für⸗ “ Gr Manngse Pehcimn Hrn. Großherzoal. Amts⸗ kommissarisch, zu befete 8— enca werde. Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, nachdem mittags besuchte Se. Königliche Hoheit die große Kunst⸗
8 troleum ew⸗Do „ . epression ) 8 Dͤll 3 &☚̃ 8 2 5 8 “ 7⁷ 49 ö 5 1 on an b2 9 „ . .“ G 2 jese 2 — 2 2 „ — „ 2 8 2 b — Pipe line Certificates — Doll 66 8 C. e3,Pel. Metet a 1.en Wadfe veranlassean. “ Peag gee hen egrineg N.. Eelesbane ET1“ sind binnen 6 Wochen ad Ems, den 25. Juni irhelm Plergüchftdiescben et, en Seeel e Lorgent, emnesr ag “ ber Neaihieg eng. Bohesich Rath ee — C. 2 — ll. 8. hohem Luftdrucke im Süden ist in Deutschland da ochter: Hrn. Fulenb. 8 rreichen. 5 1 6 Wi 88 8 9 Prt r ident de ereins, behein . . E. Sals vcer,nee haga loco e Dall. &, C. Wottar meist Null und veränderlich mit schwacher, (Starnberg, Ober⸗Bavern). — Hrn. Dr. jur. Schleswig, den 3. Jult 1886 des Juuere. Für den Minister des Innern: bayerischen Königshauses im Königssalon des 1cxö in Wirk sowie die Porstanenc. Stiedes eingefunden Fhetten. Der eptember — D. 88 ½ C. Mais (New) 47. Luftbewegung. Die oberen Wolken ziehen mit dem R. Béringuier. — Hrn. v. Loeper (Prieborn). Königliche Regierung, 2 heilung Inm 8 von Goßler von Scholz München das Dejeuner eingenommen hatten, gestern um Regent verweilte fast zwei tunden in der Ausstellung, welche ucker (Fair refining Muscovades) 4 ⅛. Kaffee unteren Winde. Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Alwin von v. Uckro. 8 ““ b 1 Uhr Nachmittags unter enthusiastischen Begrüßungen von auch vom Publikum sehr zahlreich besucht war. — Morgen
Fair Rio⸗) 9 ⅛. Schmalz (Wilcor) 7,00, do. Deuts che Seewarte. I Frangois. v b v n die Minister des Innern und der Finanzen Seiten des Publikums nach Salzburg weitergereist. Nachmittag ½ 5 Uhr wird der Königlich belgische Gesandte 1 “ 1.“ “ “ 1“ 1“ v“ 8 1A414A2AA22“ v 1.“ 8
red. in Millim Temperatur in ° Celsius
A) [u. d. Meere
8
8
— S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenau“, Kommandant Kapitän zur See Valois, ist am 18. Juli cr. in Batavia ein⸗
11.“
—— — — —— .“.“.“—
2— 1 vzs U Tre Dehfras Fgeese-e dcex FtvHvssaesx it, *ecbhwer wh wvvFenrne ek-, vu=enae faüxhvrewr c ar eedee Kec⸗