1886 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

v11“ 8 1 8 2 8 1 8 8 W“ sein ffahrt halten. Um 5 Uhr fin n Nvner danke der Nation feierlich für ihre zu fassen, um sich daran zu erfreuen und zu ermuthig., unständige waren: 3019 gehörten in den Geschäftsbereich der· über die einzelnen Zweige des Waffenwesens und der Taktik reihe F Weidli b gie 88 1 .. 1— e Auff hrt h ten. r 22 sn det roße Hoftafel * Petten ang Fe 1 für die im Dienste für das Vaterland erkennen, auf welchen Wegen die reichste Ernte zu erwarheun e 1149 lischen und 1313 in denjenigen der katholischen Ober⸗Schul⸗ concis gefaßte Darstellun n des s bisch⸗b lgaris 2 28* F. Seblee Berlin erschienen. Das umfangreiche Hand⸗ und 1 und 12 S 8 * Foßigug. oheit nach Scheve⸗ Ennmüthiggeit andae nrmes di 8 me. e folglos gewesen bei diesem Rückblick können wir keinen Grund finden zu kleinsta ne wegc Die Zahl der Volks⸗ oder Werktagsschüler betrug 317 142, tober 8— Novemb 188ge d ösif ce 12892 2. Nachschlagebuch, welches seit langer Zeit von W. L. Hertslet b55 re Königliche oheit die Frau gebra ten Opfer. Wenngleich die Bemu⸗ ungen erfolglos geweser e „e. 1 1 II Zu kleinnthigem hehörde. D g& A November „der französischen Expedition na ada⸗- mustergültig bearbeitet wird, hat si Prbnzessin weilt noch in Hoh F seien und Serbens den eüuf ben 2 as Mäche hacgebend 9 Kö. Seeg arersectnnn erZün becn veens a; b —— A gegen 852— 88 des 22 ö6“ bei der IZ1II111“X“ 8 v rieden geschlossen habe, so beweise doch die bemüht sei 89 üdhed. 177 966 Mädch s 223 643 Schulkinder, und i FrHAeraIb oge verdienstvoller reichen und immer wachsenden Materials bewährt und be⸗

Lippe. Detmold, 15. Juli. Die Synode hat nach mit vee n ha Srue emüht sein. 21966 Mädchen, zusammen 223 643 Schulkinder, und in Heerführer, die im Jahre 1885 aus dem Leben geschied 1 d . mme b ials bewährt und be S 8 h r 8 t der Nation deutlich die Wachsamkeit Serbiens 1 8 b ischen Schulklassen 43 824 Knab d 462 3 g 2 v.X Leben geschieden, schließen darf einer besonderen Empfehlung nicht. Wir beschränken

dem „Allg. Anz.“, in ihren Sitzungen vom 5. d. M. bis Einmüthigkei 2 1 S 8n⸗ Der „Berliner Börsen⸗Courier“ berichtet: lischen Schulklassen 43 824 Knaben un 46 211 Mädchen, den Band ab, der trotz der großen Zahl der Mitarbeiter, die an ihm uns darauf, zu beme die Anord EEE1ee“

serisbri sveri Juli 188 8 zelligen ¹ . 2 1 g 8 st 9 si u sche 2; 906 8 8 . 27 Isrgelitischen Schulen, 8 8 Auszug aus den Nive ements der Trigo tri b e Iieben z⸗ zz5vI; , : .

1. Sh 1890 er, Elerscheichn EEET 8 Störung des Gleichgewichts in dem Balkangebiet zu protestiren. been eoreere ats ans 2 üeha chen der entscher Revoltenes und 95. Mädchen (usammen 905 Schüler) in 7 Seminar⸗ schen Abtheilung der Landesaufnahme. 5 883 Bearbeitet die alte gehliehen it. on üchern unterscheidet sich

Einkommensteuer von allen evangelischen Bewohnern des Landes zur Die Thronrede konstatirt ferner, daß die Beziehungen zu⸗ Bul⸗ dung, wie ja überhaupt die Auswanderung aus dem N 5 Uebungsschulen, 763 Knaben x Mädchen (zusammen 1287 Kin⸗ von dem Bureau des Centraldirektoriums der Vermessungen. (E. S. marktgängigen Paptere in F2 12ch. 9 28 vüie nur die in Berlin

Spnodalkasse gehoben werden. 2) Alle evangelischen Prediger sollen garien nach dem Kriege die gleichen wie vor dem Kriege, zu den in der letzten Zeit gegen früher nachgelassen. Im .e der) in 22 Rettungganstalten 198 5. 8 380 Mädchen (zu- Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei sondern auch die an den übrigen Erees. lerr esc 1

das in der Synodalordnung vom Jahre 1876 nach einer übrigen europäischen Mächten aber die freundschaftlichsten seien, März und pril d. J. sind 677 Personen gegen 1065 in denselb . sammen 431 Schult fuder) Rg 9 hu en befanden. Berlin, Kochstraße 68 70.) Das Königliche Centraldirektorium vorkommenden Werthpapiere von allgemei .; e 9.2 72,

2Hjährigen Dienstzeit zugesicherte. Minimalgehalt von 39000 und daß der König dieselben auch in der Zukunft sorg⸗ Monaten des Vorjahres ausgewandert, davon waren nicht vegieer Nach den rvom dI. Fehnvi festgfteclten der Vermessungen hat die von der Trigonometrischen Abtheilung der bespricht; es gilt ee. Pe. beees n Sechese. .

schon nach 20jähriger Dienstzeit erhalten. (Die Pfarr⸗ samst pflegen werde. An Vorlagen werden namentlich solche als 486 Deutsche und nur 191 Polen. Es ist kaum zu bezweifel gtats der provinzigtständischen SE Rhein⸗ Königlichen Landesaufnahme herausgegebenen Nivellements zum hand⸗ Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart.

wohnun bleibt außer Berechnung.) 3) 5 8 auf finanziellem Gebiet wobei die Sparsamkeit besonders daß auf den viel stärkeren Fortzug deutscher Bauern, Handwerker - propicn. 88 b 8 Jahre, pg0g, 1 8 ““ 1 lichen 8. 88 die Provinzialbehörden, Bautechniker und In⸗ arbeitung ausgeschlossen hat der Verfasser b

5 ist eij s 8 Eeoe. 2 8.— 2 . J 0 j0 G destbeile eo⸗ 2 z 1887 2 bis 31. V genieu etz Ausz ( vinzer menges g2 8⸗ ; ee 4. 1 V 8 mc G d⸗

Lehneah veungo ist eimn Zuschuß von 600 ℳ. zur Befoldung einss berucksichtigk werden soll, angekündigt. Ferner empfiehlt Acheiter aus den nationalgemischten Landestheilen des Ostens nanen⸗ I Närz 1Fahres⸗Hauptetat für. die Etatsperiode 1886——58 in jec, ine fnsh Faseeh ncaeshee s nischen Eisenbahnpapiere, welche in einem besonderen Werke 1 r nzelnen und zu besonders billigem Preise (von in dem gleichen Verlage erscheinen werden. Im Uebrigen behandelt

Hülfsgeistlichen bis zur Gründung einer zweiten Pfarrstelle daselbst die T 88ꝗ,o lich des Regierungsbezirks Marienwerder, das gesteigerte Eindri beträgt der

Fbrli IIl; is ie Thronrede unter Appell an den Patriotismus der Kammer 26 HrhSnes werder, das gesteigerte Eindringen eträgt . Renten: 1) Dotationsrente auf Grund der Gesetz 0 5 1.8 zuflij .

jährlich bewilligt worden. 4) Dem Kirchenvorstand der lutherischen die Tl 8 85 88 2. ren vs⸗ *. russisch⸗polnischer Elemente von wesentlichem Einflusse gewesen is hmahme: I. Renten: 1) Dotationsrente gunf rund der Gesetze 1,50 bis 1,80 ℳ) käuflichen Heften findet man nunmehr sämmt⸗ das Nachschlagebuch: 1) Münzen, Papie d Mechs die Ertheilung einer Indemnität für die während des Krieges g sen ist. vom 30. April 1873 und 8. Juli 1875 1 756 736 (1 756 736 ℳ).*) liche einer geographischen Gruppe zugehörigen Höhenbestimmungen papiere, ws enas. EE— E 1

Gemeinde ist das Gesuch um einen Zuschuß von 600 zu dem Ge⸗ . ig ei ir die es d. .8 halt eines anzustellenden Hülfsgeistlichen abgeschlagen. 5) Der zum erlassenen Verfügungen. Nach Verlesung der Thronrede, 2) Erhöhung derselben für das Hebammenwesen (§. 12 des Gesetzes vereinigt: I. Rheinland, Pfalz, Reichslande. II. Schleswig⸗Holstei z 8 nlei 2 4 i. G . 8187 . 35 ℳ). 3) Dezalei 9,55: 8 B . z, Reichslande. II. Schleswig⸗Holstein, standesherrliche Anleihen, 4) Banke 5) Industri

rom 8. Juli 1875) 930 (930 ℳ). 3) Desgleichen für die Heb⸗ Hannover, Westfalen. III. Provinz Sachsen, Hessen⸗Nassau und dic 6) deutsche Eisenbahnen, 7) 1

1. Oktober. d. J. in den 1u treiende General. Superintenden die mehrfach 8 Beifall unterbrochen u verließ der 1111A1AA4“*“ Znl 18n), dKeln (. 14 des Gesetzes I1“ ¹

Koppen hat seine Pension im Betrage von 4000 bewilligt erha en, König unter lebhaften Zivio“⸗Rufen die upschtina. Amtsbla es Reichs⸗Postamts. Nr. 41. Inhalt: ammen⸗Lehranstalt zu Koln (. 15 es Gesetzes vom 8. Juli 1875 Thüringischen Lande. IV. Pommern, Brandenburg, cklenburg. ktien. Wie für die frü 1 b ; 8

ohne daß dadurch die Besoldung des künftigen General⸗Superinten⸗ 8 8 haften „Z b üe 1 Verfügungen: vom 5. Juli 1886: Stellung des bei Abkürzüng 88 4972,50 (4972,50 ℳ). 4) Desgleichen für die landwirthschaft⸗ V. Posen, Schlesien. LWE“ W wird auch in diesem Jahre denten gekürzt wird. Amerika. New⸗York, 19. Juli. (W. T. B.) Nach Wortes „Mark“ anzuwendenden Zeichens „ℳ“*. lichen Schulen (§. 14 ibid.) 12 600 4ℳ6 (12 600 ℳ8). 5) Desgleichen Von dem großen, im Verlage des Bibliographischen Instituts eingetretenen aet e. v v“ . Privatmeldungen aus Straßenverwaltung (§. 20 ibid.) 2 056 233 (2056 233 ℳ). zu Leipzig erscheinenden Werke: „Allgemeine Naturkunde“ (Fort⸗ kostenfrei geliefert vs gen nachträgt und den Käufern des Werkes

Matamoros in Mexico hat ein Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 20. Inhalt: für die 1 ß . 5 ändi⸗ E 6 Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 29 I 1886 z) Kreisrente (§. 1 des Gesetzes vom 30. April 1873 und §. 26 des setzung von Brehm's Thierleben), dessen 1. B zI1ferfunde“ b I IMe b Zusammenstoß zw einer kleinen Schaar Aufständi⸗ Erlasse des Minister en Arbeiten: vom 29. Juni 188 6) Kreisrente (8. E“ ril * §. 26 des setzung von Brehm's Thierleben), dessen 1. BandVölkerkunde von Prof. bec2 Heschäftsbericht 3 n ; 8 v- Fus b Abtheiln 8 betreffend die Reviszon von Bahnanlagen und Betriebamärtein . Gesetzes vom 8. Juli 1875) 333411 (333 411 ℳ). Summe Dr. Fr. Ratzel, und dessen 2. Bend. „Der Mensch“, ven peof⸗ Ur. Be. babN. Gee1 e der ö1“ Güter⸗Eisen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Juli. (W. T. B.) wobei die ersteren starke Verluste erlitten. Mehrere auf onte⸗ 8 1886, ; der außeretatsmäßigen Uih mi be b. . 1 n. Zensen, Mänke, bülhet; ist der 3. Band herausgegeben worden, betitelt: 31. März 1886 .““ Die „Wiener Abendpost“ schreibt: Ein erlauchter und ehr⸗ rikanisches Gebiet geflüchtete Aufständische seien gefangen und amten im inneren Dienst. Nachrichten. und Miethen; 2 ab es Provinzialfonds: a. Zinsen „Erdgeschichte“, von Prof. Dr. Melchior Neumayr in Wien. denen des Vorjahres weit und Sndtge. g. *2 WI1“ 1“] 8 „S ¹ Gebiet ge 4000 (64 960 ℳ). b. Pächte und Miethen 6000 1. Theil: Allgemeine Geologie (XII. d 653 Großoktav⸗Sei oEo“ ungünstigere sind. Nach dem Gewinn⸗ und würdiger Gast, Se. Majestät der Deutsche Kaiser, der erschossen worden 74 8 inse 11u*“ EE116“ 1. Theil: 2 gemeine Geologie (XII. und 653 Großoktav⸗Seiten mit Verlust⸗Conto betru die Ei 3 8 8 . 8 , e B . . sen des Kreisfonds 46 50 Apb 1ö1u“ v““ 1 erlust 1 gen die Einnahmen: Vortrag aus dem Jahre Freund und Bundesgenosse unseres erhabenen Monarchen, schoss 8 u6 . 8 Sehlenc hend . E16Au“ 8 88ö in 6 15 u“ 1884/85 2285 , aus dem Bahn⸗ und Bollwerkobetrieb im Frank⸗ C fris zstorreichische . 2. 44* 85 8 8 757 5* EBöESöö“ . He anz geb. ℳ). Der Versas 8 em Laien h - . 780135 3 SJr.; , ;2 1 ee. betritt heute nach Jahresfrist wieder den österreichischen Boden, Landtags⸗Angelegenheiten. Centraffonds 20610,66 (27,989,41 ℳ). Summe Titel II. das weite und interessante Gebiet der Geologie; er Fa vr 2 5 8. 8. 1 ℳ, aus dem Schiffahrtsbetrieb: a. Stettin um, wie seit Jahren, an den Heilquellen Gasteins neue Der Wertreter den tabt Posen im K 100 610,66 (245,144,02 ℳ). III. Umlage: Zur Ergänzung der der Geschichte und den Grundbegriffen dieser Wissenschaft bekannt Breslau 169 868 Frankfurt- Stettin 18 444 ℳ, c. Stettin Kräftigung zu suchen. Daß er sie auch diesmal wieder finden Qez ; NM. bbe Staht 2.. ab Posen 1 Hause der Abgeordneten, Dotationsrente, sowie zur Verzinsung und Tilgung der Irrenanstalts⸗ dann mit der physikalischen Geologie (die Erde im Weltenraum: Ma d 8 d. Brezlau⸗ Stettin 76 132 ℳ, e. Hamburg möge, ist der aufrichtige Wunsch der Millionen, welche seine Zeitungsstimmen Vors ver der S egh scarten 9 Berlin, Eisenbahn⸗Direktor a. D. Bauschuld 2 960 000 (3 180 000 ℳ). Summe Titel III. per se. Firsterne, Planeten, Spektralanalyse, Sonne, Mond Erde,; Meteoriten, 11““ 128 912 ℳ, f. Breslau Berlin Ankunft stets als einen erneuten Beweis der Freundschaft D Se X „x“ Büchtemann, ist am 18. d. M. in Friedrichroda verstorben. V. Verschiedene Einnahmen: 1) Ueberschuß aus den Pachterträgen physikalische Beschaffenheit der Erde), mit der dynamischen Geologie 77 Se eburg Hamburg 115 111 ℳ; an Kohlenfrachten mrnem zwei mächtigen Nachbarreich ls U 114“ Tageblatt“ äußert zur inneren I. Aetntt Siegburg (12 750 ℳ). 2) Außergewöhnliche Ein⸗ (Vulkane, Erdbeben, Gebi der Erde), mit der dynamischen Geologje 73 499 ℳ; aus dem Passagierverkehr: a. Breslau-Massel. zwischen zwei mächtigen hen und als Unterpfan Lage: hta. besd CE1 1o6 Sr . (3229 nn che 14 5 h hcosbildnng. I von Wasser und Luft) witz 32 719 ℳ, b. Stettin —Schwedt 22 682 , ec. Ertra 5 äi f h ü LEEW 8 8 3 8 nahmen resp. 8 Abrund 506,84 (3223,48 ℳ). Summe uüund mit der Gesteinsbildung (Schicht⸗, Massengestei stallinisch Kö-TIZAEETTETö1131n 831““ für den europäischen Frieden freudig begrüßen. Zwei Jahrzehnte sind vergangen seit der Gründung des Nord⸗ Statistische Nachrichten Titel IV. 506,84 (15 973,48 ℳ). Gesammteinnahme 71 226 000 Schiefer). Bei strengster W Enfchaftlichkeit ist das⸗ Berstallnists versehh 6; onen 2031 ℳ3 au..... Großbritannien und Irland. London, 19. Juli. deutschen Bundes, anderthalb Jahrzehnte hat das Deutsche Reich zu⸗ 8 (7606 000 ℳ). Der Jahres⸗Hauptetat für die Etatsperiode 1886 —88 gehalten, sodaß jeder Gebildete es mit Interesse und mit roßem 8000 Rückeinnahmen aus dem Geschäftsverkehr W. T. B.) Der ehemalige Deputirte der Parnelliten in der düceelegt. und nach den üblichen alljährlichen Rechenschaftsberichten Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ in Ausgabe: I. Auf der Dotationsrente ruhende Ausgabe⸗Verpflich. Nutzen lesen wird. Es giebt wohl kaum ein Väabirn zu E. 505 Die Ausgaben betragen für 1) den rafschaft Südtyrone, O'Brien ist von dem Kandidaten der und Ue ersichten über die Leistungen des abgeschlossenen „Parlaments⸗ heitsamts sind in der Zeit vom 4. Juli bis 10. Juli cr. von je tungen: 1) Rente an den Pfarrer der Gertrudiskirche in Essen 252 Thema, welches so fesseln könnte, wie die Untersuchung Fber (G 3 eSa etri.⸗ Franksurt a. O. bis Grube „Vaterland“ ; ; r 2 E11“““ 99 Sti jahres“ ist es vielleicht auch angezeigt, einen Rückblick zu werfen auf 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorb (25 ℳ). 2) Rente an die katholischen Armen zu Werden in Geld und die Erschaff g und Beschaffenheit de S (Gemeinde Kliestow) 46 531 ℳ, 2) Schiffahrtsbetrieb 534 790 dissentirenden Liberalen mit einer Majorität von 99 Stimmen d. zzeren Zeit d 1 11X1“n 11AX“ tt berechnet, gestorben J. fen Geld ie Erschaffung un Beschaffenheit der Weltkörper, nichts so Inter- 3) Handlungsunkosten⸗Co 7816 v11u1“] eschlagen w n. den größeren Zeitraum und uns zu vergegenwärtigen, was wir in den gemeldet: in Berlin 32,9, in Breslau 31,1, in Königsberg 27,2, in Köln Naturalien 2377,35 (2600 ℳ). 3) Rente an die Rettungsanstalt essantes wie der Blick auf die fernste Vergangenheit der Erbe und 81sa. gsunkosten Fonto 47 846 ℳ, sowie Steuern, Abgaben und geschlagen worden. letztvergangenen fünfzehn Jahren gewonnen haben. Bei einem solchen 25/5, in Frankfurt a. M. 21,5, in Wiesbaden 10,3, in Hannover 24,6, in Düsselthal 900 (900 ℳ). 4) Rente an die Armen zu Kettwig die Belehrung über die gewaltigen Kräfte, die die Bildung; d U 1“ Krankenkassen 6759 ℳ. 4) Rücklagen für den Erneue⸗ Frankreich. Paris, 17. Juli. (Fr. C.) Der Prä⸗ I 1 .“ dg ees 1 1“ Fehe 8an0- in Magdeburg 33,8, in Stettin 33,4, in Altona 30,3, in 100 (100 ℳ). Summe Titel X. 3402,35 (3625 ℳ). II. Zu⸗ bildung der Weltkörper hervorgebracht haben und noch dabei Saliffahrtst ri 8 Senng nnbe eheh,et 1H HC885 ; ; 3 erwarten, jfie es einem Volke geziem as nach Jahrhunderte Straßbur 2 etz 26,0, i ü 29,2, j p 7972 schüsse an die einz Institt N. 1 1 . WWII1 8 . ö“ Schiffahrtsbetriebes 57 398 ℳ, für den Betriebsreservefonds 6000 sident Grévy unterzeichnete heute die Dekrete, 1g Strat g 17¼, Metz 26,0, in München 29,2, in Nürnberg 27,2, schüsse an die ei zzelnen Institute und Verwaltungen: 1) An die thätig sind, zumal wenn dies so klar, geist⸗ und verständnißvoll zusammen 708 825 ℳ, so daß ein Neingerwein E8 8 5

8 1 . langem Sehnen und Streben endlich das Ziel seiner heißesten in Augsburg 31,0, in Dresden 21,6 ö616 üge abebörde 277 965 268 37 92 2 11“ . 3 gen yne ndlich 8 heißesten Augsburg 31,0, in Dresden 21,6, in Leipzi 24,2, in Stuttga 2 Centralverwaltungsbehörde 277 965 268 370 ℳ). 2) An die argeste I11“ W“ Sehs e de des . 2 8g 6, so daß ein 2 welcheg erchafter 8 ü6b Gegeeöö Wünsche. erreicht Bau seines in schwerer Kriegsnoth in Karlsruhe 24,7, in Braunschweig 332—e 6“ G Wittwen⸗ und Waisenkasse 8500 e 3) Ain ““ E11.“ 1heg . G“ 1“ 1“ wird in folgender Weise verwendet; 5 ½˖ % Disponibilität versetzten Marquis de Noailles, Hr. Decrais C E11114A4“*“ Friedenzarbeit unaus 25,65 in Pest 34,9, in Prag 34,8, in Triest —, in Krakau 21,7, waltung des Landarmenwesens 575 800 (515 800 ℳ). Aauarelltafeln und Karten auf das Wirksamste unterstützt. Die Res b 1e g0; 8 110 000 8, Rücklage zum Kapitalverlust 8 ponibilite setz quis de Noailles, Hr. D 6, gesetzt und rasch voranschreiten und sich befestigen sieht. Bei einem in Basel 11,8, in Amsterdam 22,2, in Brüssel 22,6, in Paris 22,4 4) Für die Unterbringung verwahrloster Kinder 116 000 typographische Ausstattung ist dieselbe vorzü⸗ liche wie bei den erst⸗ E 6034 ℳ, Tant ême an den Aufsichtsrath, Vorstand und Botschafter in Rom, zum Botschafter in Wien, an Stelle Blick nach Außen muß auch dem Mißmuthigsten das Herz höher in London 19,4, in Glasgow 18,9, in Liverpool 18,2, in Dublin 2371, (136 600 ℳ) 5) Für die Provinzial⸗Arbeitsanstalt zu Braun⸗ erschienenen beiden Bänden dieses es 8 ö llster U Beamte 2929 Es bleiben somit 1717 übrig, welche auf neu des demissionirenden Grafen Foucher der Careil, und Hr. de schlagen bei einem Vergleich zwischen den heutigen Ehren des deutschen. in Edinburg 20,5, in Kopenhagen 26,2, in Stockholm 22,9 in weiler 215 900 (282 000 ℳ). 5) Für das Hebammenwesen zeugung warm zu E1“ e 1t cst dheter Mouy, Gesandter in Athen, zum Botschafter in Rom, Namens und der füg uns gewährten mitleidigen Duldung; aber Christiania 14,7, in St. Petersburg 31,0, in Warschau 2811, in 27 902,50 (26 902,50 ℳ). 6) Für, das Taubstummenwesen Von dem im Tempsky in Prag und Silbe 11“ hier zahlbare Oesterreichisch, an Stelle Decrais' ernannt werden. auch im Innern. haben wir unvergleichliche Fortschritte gemacht. Das Odessa 43,7, in Rom —, in Turin 17,9, in Venedig 218, in 170 725 (162 825 ℳ). 7) Für die Provinzial⸗Blinden⸗Anstalt G. Freytag in Leipzig erscheinenden Sammelwerke „Das Wissen 100 LE11““ 8 verlooste Stücke ist auf 161,25 General Boulanger hat auf Antrag des Justiz⸗Ministers ecs. Reich ist so fest und stark in die Wirklichkeit getreten, daß Madrid —, in Alexandria 50. Ferner in der Zeit vom 13. bis 19. zu Düren 67 400 (68 140 ℳ6). 8) Für das Irrenwesen 318200 der Gegenwart“ liegen wieder drei neue Bände (50 bis 52) höh 1 v bat somit gegen die letzte Notiz eine Er und des Ministerraths angeordnet daß Prinz Roland Niemand bthh zweifelt, daß es den höchsten Aufgaben gewachsen Juni cr.: in New⸗York 23,0, in Philadelphia 17,3, in Baltimore (433 000 ℳ). 9) Zur Unterstützung milder Stiftungen, Rettungs⸗, (geb. à 1 ℳ) vor: 1 8s 1116““ öhung um 25 erfahren. 8—

5 Anter⸗Lieuter „9h ag Loen öä Gegenüber der Thatsache, daß das Reich: sich vollkommen be⸗ 21,1, in San Francisco —, in Kalkutta 25,5 in Bombay 23,7 ioten⸗ und anderer Wohlthätigkeits⸗Anstalten 10 000 (10 000 ℳ). 50) Dr. August Fournier: ⸗N le ETEETDAATT1ö6“ C 11A““ besteht seit dem Jahre 1870 unter der S. 11“ i. R. beimes 6. .“ dig erwiesen hat, alle idealen und materiellen Aufgaben, welche in Madras 29,0 8 86 8 10) Zu den Kosten der Unterbringung und des Unterhalts von Epi⸗ Erster Banp; Ion Nvleons Geburt bis 8 1Scen 1bG des Seh. A. Heg ate hes te t n When . egiment, au en Cadres der Armee gestri en werde. die Zeit ihm entgegenbrachte, u lösen, Wlage se 8 Die Sterblie 8 1 ““ 2 ingung und alts von &. Band: Von Ne on's Gebur is zur Begründung seiner bureau“ welches d Handelsleute ö8— . Auskunf L ) geg d ) ichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten Groß⸗ leptitern 50 600 (25 700 ℳ). 11) Für die landwirthschaftlichen 2 errschaft über Frankreich 2 80 1 5 14AA““” euten und Industriellen Auskunft

ytswoch ß 1G ). 11) zschaftlich Alleinherrscheft über Frankreich. (241 Seiten. 80. Mit dem über die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden ertheilt. Dieses Burear

8

Gestern Abend ging von dem General⸗Kommando an der Bedeutung, ob die Lösung immer und in allen Fällen gerade die städte nentlich i 3 Lehranstalte zu sonsti irthschaftli dniß

8 von Lemt Il⸗K ZSede 1 8” G gten Europas, namentlich in den deutschen, zugenommen, während Lehranstalten und zu sonstigen landwirthschaftlichen Zwecken 90 000 ℳ. Bildniß Napoleon's, nach David.) Die Fors 1 F. g 5 Kun Place Vendoͤme ein militärischer Fackelzug mit der richtigste und beste war. Die Antwort darauf wird naturgemäß je sie in Wien, Basel, Paris, Christiania, Gkasg8 c, Liverpool etwas (73 000 ℳ). 12) A. Zur Förderung von Kunft und Wissenschaft 1“ L13“ 1“ erfreut sich der Empfehlung der Straßburger Handelskammer.

Musik des 74. und 113. Infanterie⸗Regiments aus, welcher vach dem vancschen her EEEE“ es eg ausfallen; die kleiner wurde oder die gleich hohe wie in der Vorwoche blieb. Von 19 000 (15 000 ℳ). B. Für die Verwaltung der Provinzial⸗ fessor Dr Fournier in Prag hat sich hier 8 ekbxe An sgabe sczaftaches Lähür 88 In der heutigen gemein die Rue de Castiglione, die Rue Rivoli, Rue Royale, die ache bleibt, daß⸗ nationale aat in voller Kraft, d. h. den deutschen Städten melden mehrere süddeutsche Orte (Wiesbaden, Museen zu Bonn und Trier 14 000 (—). 13) Für die Provinzial⸗ unterzogen, das Werden, Wagen und Wirken des großen Mannes in börse 1 e LWG f ch E“

Boulevards de la Madeleine und des Capucines bis als Staatsganzes, lebt und wirkt und daß die Verschmelzung unserer Stuttgart, Straßburg), ferner Dresden, Barmen, Düsseldorf niedrige 2 Straßen⸗Verwaltung 4 623 000 (4 623 000 ℳ). Summe Titel II. knapper Erzä a e . 1 28 rien zum Opernplatz einschlug und vor C dve Einzelstaaten zu einem festgegliederten Bundesstaate bei, aller Sterblichkeitszifern. Die Steigerung war Useiston Städten 1 6584 992,50 (6 639 737,50 Er al ge Auberordetiliche ““ Kreiset darzustellen. die neue Vereinigung konstituirt und die Bestimmungen für die neue v 8 vrhs; Eö“ Schonung der berechtigten Sondereigenthümlichkeiten so rasche und bedingt d rch di 365 1XA“ 128 n eh 8 Ausgaben: 19 24 1X1““ CECCECE1X“ sirt durchweg auf genauestem Que. enstudium, und der. Bremer Baumwollbörse definitiv festgestellt, wodurch diese thatsä lich Militaire“ Halt machte, dessen offizielle Einweihung solide Fortschritte gemacht hat, wie es ein besonnener Politik 3 selbst edings 88 Hfall größere. Zach von Eetenfen an Trien 134: 8 6 den 8s EE1A“ zu Bonn und Verfasser hält sich frei von politischer Befangenheit. Die Geschichte zu einer allgemeinen deutschen llb- z1s 89 6 iese thatsächlich 15 Srts; ; 1 d ö te gemacht har, es e ener er selb und Brechdurchfällen der Kinder, die fast alljährlich um titte des Juli Trier 134 000 (—). 2) Zu Meliorationen und Aufbesserung der der Bonaparte's auf Korsika, 5 gemeinen de Be wollbörse wird. 8 eine Menge Offiziere und dichte Schaaren Neugieriger vor nach den gewaltigen Ereignissen des Jahres 1870 sch r 98; ,3856 5 ½ ; 1” e . 8 ggs „e,, cer; ., 5 8 ö. 2. 19 De er Bonaparte's auf Korsika, Napoleon's Geburt und Lehrjahre und London, 19. Juli W D. B. Dj 8 1 4 3 1c- gnis hwerlich in der die größte Höhe erreicht. Doch reichte sie in diesem Jahre, in Folge der wirthschaftlichen Verhältnisse in den Gebirgsgegenden, wie i die ganze i tsschwere ße Zei 769 1800 wi Seg London, 19. Juli. (W. T. B.) Die am Sonnabend abge⸗ dem ehemaligen Splendide⸗Hotel versammelt hatte. Das Volk kurzen Zeit erwartet hat Sv HeS,t; ; g em Jahre, in Fe WC 8IS Gebirgsgeg e in die ganze inhaltsschwere große Zeit von 1769 1802 wird vom Autor haltene Wollauktion schloß leh vv 2. 2 499 9 8 1 zen Z6 wartet hat. b 8 ungewöhnlich kühlen Witterung, bei Weitem nicht an die Höhe der den Vorjahren 100 000 (—). 3 ur außerordentlich in vo schlichter For zͤpfe 1““ ene Wollauktion schloß lebhaft zu festen Preisen. sang die „Marseillaise“ bei den Klängen der Militärmusik, Gleichwohl ist es aber auch eine Thatsache, daß in weiten Kreisen vorhergegangenen Jahre, so da selbst in Verlin, 6 um diese Jahrek. Tilgung der Irrenanstalts⸗ Balschald 69 ca ℳ6 1“ . vrnehm 114““ söbergen Für „Bradford, 19. Juli. (W. T. B.) Wolle anziehend, Garn und als um halb 10 Uhr der Kriegs⸗Minister, General Deutschlands statt freudiger Dankbarkeit für das Errungene, statt zeit die Zahl der Todesfälle an diesen Krankheitsformen meist eine Verstärkung des Ständefonds 29 754,34 (—). 5) Zur renkbaren ist in dankenswerther Weise I“ Fülle Füreshegdesgigtneise an⸗ ruhig, fest, Stoffe fester.. 8 Boulanger, angefahren kam, wurde ihm eine Huldigung finhr Cee 89 die Zukunft leider ein gewisses Mißbehagen ver⸗ abnorm hohe ist, nur 285 Todesfälle gegen 404 in der entsprechenden Anlegung der Kreisrente und der Zicsen 480 005,61 0). Summe geetheilt, welche den geser Aih Werke EE1“ ihm Wash. ingtan, 19. Juli. (W. T. B.) Vom Schatzsekretä dargebra 1. wie sie eit Jah ren keinem General oder Staats⸗ reite ist. nd bei genauerer. Untersuchung wird man auch zugeben Woche des Vorjahres gemeldet wurden. Die Theilnahme des Säug⸗ Titel III. 333 411 (480 005,61 ℳ). IV. Verschiedene dauernde zuverlässi sten dier 85 Das Wer vat 1 ist nunmehr. die angekündigte Amortis irung 3 prozentiger 8 ssen, daß es nicht an Gründen fehl I“ 9 . 2 sigsten dienen können. Das Werk, welches manches Neue Obligationen bis zum 8 M. mann in Frankreich zu Theil geworden ist. Noch ertönte auf Ii gg a esns an klärlich“ fetht, welche eine gedrückte Stim⸗“ lingsalters an der Sterblichkeit war natürlich eine gesteigerte, doch Ausgaben und Lasten: 1) Zur PVerzinsung und Tilgung der Irren⸗ bietet, ist auf zwei Bände berechnet 86 8 g 8ö. füc eerag. von 4 Millionen bekannt gemach der Place und der Avenue de l'Opéera der Ruf: „Vive Fahren Wieles ver. Im 11“ gleichfalls keine so bedeutende wie in den Vorjahren. Von 10 000 ooC““ (480 000 ℳ). 2) Für die in Bonn 51) Dr. Adolf Elsas: „Der Schall.“ Eine populäre Dar⸗ ber d S dieser Obligationen hört am 1. Septem⸗ Boulanger! Vive la République!“ als der Minister schon Kalamflüt ee e sh res am Ch LE14“ Auss Jahr berechnet, in Berlin 173, in München 8 Pensn Immobilien des Provinzialfonds 1800 (1800 ℳ). stellung der physikalischen Akustik mit besonderer Berücksichtigung der d. J. auf. b 8 8 38 8 . 8 8 3 vo b zeh 1 1 9 2 41 SVr 08 8 5 . 3 6 9 G 8 ; XA 6f 8 I,c;, 5 2 Sööü a. 8 8 844 8944 8 von den Kommissären des Klubs und dem General Colonieu überwunden Wir haben war das Sheeal tenmaesetz, und s disbenincher⸗ Hähtken tfpre henbeg stalt L“ 18g 8. mecees .“ 88 58 Feger vb Submissionen im Auslande. geleitet, die Treppen hinanstieg, um oben einen ähnlichen, ist unleugbar und offenkundig, daß dieses Gesetz sich als eine Noth⸗ Sterbefälle an acuten Entzündungen der Athmungsorgane, dagegen zur Abrundung 707,15 ℳℳ (831,89 78) Summe Titel IV. 304 194,15 ö 113“ C E“ J 1 G wenn auch etwas minder geräuschvollen Empfang zu finden. wendigkeit erwiesen, daß es durchaus segensreich gewirkt hat und forderte der Keuchhusten etwas weniger Opfer Von den 1482 631,89 ℳ). Gesammtausgabe 7 226 000 (7 606 000 ℳ). Kapiteln, indem er zerst die Gesetze be EE 1) 31. Juli. Kairo Fi Gc enee Liefer von Papi Als er nach einer Stunde nach seiner Wohnung im Hotel wirkt, daß dieses Gesetz uns vor der Pest des Anarchismus, welche Infektionskrankheiten haben ferner Masern, Scharlach, Diphtherie Die Einnahmen betrugen 7 226 000 ℳ, die Ausgaben 7 226 000 bespricht, dann zu den Schwi asfortnen töͤnender Korper übergel Lieferung von Papier du Louvre zurückkehrte, steigerte sich noch der Enthusiasmus fast Ale L1114““ gFgriffen, Fapzaprt. gler die und Kindbettfieber weniger, tvphose Fieber und Pocken mehr Sterbe⸗ Demnach balancirt der Hauptetat. e Füesbeta e gnaltse der edänte Uselet und 1“ der Menge. Sie ließ ihn nicht die Füße au den demokratie setzt doch auch ihre Mau wurfsarbeit noch immer fort, sie fälle veranlaßt. In Berlin, Dresden, Hamburg, Nürnberg, Essen, 8 Zufammenwirken abschließt Das Ton⸗Intervall Kons 819,8,91 CXt. 1 ariat e E ms in Kairo... . 88 8 I 8 2 3⸗ 8 81 8 8 8 5 ßt. Das 8 onan; 2) 31. Juli, 10 aio Ad on der Daira⸗S Boden setzen, um zu seinem Coupé 8 nc. der sit gernesncegde- EE1“ 8 ngr. überwunden., 16“ Stessö. Prag, IG CC seltener, g 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur Dissonanz, das natürliche und künstliche Tonsystem, die sonsnhe üige 9 oo“ LE114““ ss gelangen, sondern trug ihn, wie einen vergiftet den öffentlichen Geist durch Erregung der Sorge der Anderen C 2Maf 8 1““ Pest Dar Der Präsident der Kaiserlichen Leopoldinischen Carolinischen Temperatur, die Grenzen der Hörbarkeit, die Resonanz, die Telephonie, 2515 Okas Bleiweiß mit Oel angerieben, Triumphator, und folgte dann dem Fuhrwerke dicht gedrängt Und schmerzlicher Weise giebt es neben dieser republikanischen Um⸗ sowie aus den ö Steltin Züf üb 89 18 Marienwerder Sanischen Akademie der Naturforscher, Geheime Regierungs⸗Rath das Mikrophon und der Phonograph, die Blasinstrumente, die Klang⸗ 360 Okas Blei⸗Mennige (minium de plomb), unter unaufhörlichen Hochrufen, den Kutscher zwingend, im sturgpartei noch die „bürgerlich⸗demokratische“ und die „freisinnige“ GX“ n88 7 11“ Professor Dr. Hermann Knoblauch zu Halle a. d. S., hat am farbe, die Hülfsmittel der Klang⸗Analyse, die Charakteristik musikali⸗ 931 Okas pulverisirte Mennige, langfamsten Schritt be Weg zürüͤckzulegen Vor ven Eercle welche, weit entfernt, 5 Fee er ne n de. gensseigken ö. nesögtr du, Häcfbneg, eerhge, Gechesn W88 gttereg gg gei N Fätftene Sanitäts⸗Rath Dr. med. Constantin Lender (Berlin g. b bie Schwebungen der Obertöne, die konsonanten Drei⸗-⸗ 12 380 Okas weißen Unschlitt, ,n EETTTTTVbTö“ EZZ1ö16“ e. 2 9 Saah ieldet. Scharlac n Hamburg, London, Paris, und Kissingen) die Mittheilung gemacht, daß er von d Sektionsvor änge, die Differenz⸗ und Kombinationstöne das und noch eine 624 Okas gelben Unschlitt Militaire herrschte bis tief in die Nacht hinein das regste Leben dem schweren Kampf um die Existenz von Staat und Gesellschaft die häufiger, in St. Petersburg seltener. Die Sterblichkeit an stande für ie Mittheilung gemacht, daß er von dem Segneneler, Fülle hochinteress wiss BZ1“ ““ 6 2 Sste T „15 gs vorüt 8 ; ; I“ 1 9 . g jeltener. 9 nde für Chemie sowie vom Adjunkten⸗Ko Mitgli Fülle hochinteressanter und durchaus wi senswerther Themen ist in be⸗ 21 700 Okas Ol und wurden namentlich die Offiziere des Tongking⸗Heeres, vbööbe zu feipege nicht felten mit den Sozial⸗ Diphtherie und Ervup war in Berlin. Danzig, Dresden, Hamburk, d der K. L. Akademie 11““ 1. zum Mitgliede sonderen Kapiteln klar und faßlich ö“ JIrbhemen ffte .“ 13 500 Okas egerdehr darunter einige junge Invaliden, mit unermüdlichem Zurufen 1egaee en in der Erregung maßloser Unzufriedenheit zu wetteifern Kassel, Nürnberg, London, Paris, Wien, Prag, Warschau eine ver Jahresberichte über die ve Ueschritte und Ver⸗ exakten Forschung werden dem Leser in übersichtlicher Darstellung ge⸗ 846 Okas gekochtes Leinöl, begrüßt. 9. 8. Trotz alledem und alledem ist in der Masse des deutschen Volkes Uihdes 1““ 13.“ S inderungen im Militärwesen. 12. Jahrgang. Unter den boten; nirgends verfällt der Verfasser in den Fehler doktrinärer Aus⸗. 2 566 Okas Hanfhadern, 1” 19. Juli. (W. T. B.) Der Conseils⸗Präsident und die politische Stimmung nicht verbittert; die Deutschen fühlen , Gec ehe ges e 88eh 888, bse g f Publikationen der periodischen Militärliteratur haben sich seit länger einandersetzung. Der Musiktheoretiker, der Compositeur, der Praktiker 1 532 Okas Hanfbindfaden, 1 Minister des Auswärtigen, de Freycinet, empfing heute Befriedigung den unermeßlichen Fortschritt, den wir in nationaler All emeinen ei 1 8 b üa n typhöser F e der Sterbe⸗ als einem Jahrzehnt die Jahresberichte über die Veränderungen und und Schüler, mag er welches Instrument immer beherrschen oder be⸗ 529 000 Okas Zuckersäcke, Vormittag den Botschafter von Courcel, welcher sich Beziehung gemacht haben, und unser Volk theilt keineswegs die Sorge fälle stieg 1““ Effen derhazig St. Heters T im Militärwesen, herausgegeben von dem K. Hberst z. . herrschen lernen, wird das Büͤchlein mit großem Nutzen verwenden ; „1 Oka ist gleich 1,236 kg. gegen Ende dieses Monats nach Berlin begiebt. In Fol der „Freisinnigen“, der Partei der Unzufriedenen um jeden Preis, d bur doch hm in den vmenhe. J“ der gemel⸗ Hrn. von Löbell (Verlag der K. Hofbuchhandlung von Mittler und können. Zahlreiche vortreffliche Abbildungen erläutern die Worte des B. Lieferung bis auf den Eisenbahnwagen in Alexandria von 9c9 Ueberhäufung mit Arbeiten hat Hr. de Frer cinei fümnen die innere Politik des Reiches in Bahnen eintreten werde, welche 111“ 111““ Zahl, dhüchen, Sohn, hiersebst) einen weit über die Grenzen der Heimath hinausreichen⸗ Textes; interesfante Beigaben sind die Biographien von Chladni und 32 000 Tonnen New Castle⸗Kohle (Davisons West Hartley), Plan, nach Nantes zu gehen 1“ e dim nationalen Geistesleben oder den Bedürfnissen b 14“ 9 G“ ö ans dem e gewonnen und sind, wie ö 1““ in Hermbolb⸗ Ein sorgfältig zusgearbeiteden, ausführliches Register er⸗ 8 800 Kohlen⸗Briquettes (Graipolo Merthir loco 2 8 1“ d 3 i. vS HE; E 8 H 1 . I 2 TodesfalleC, 2 de Sprachen zeigen, zu einem der W eltliteratur angehörenden eichtert die Benutzung des trefflichen Werkes. motive), Der Munizipalrath von Paris hat den Beri t De⸗ ““ Ugsi heäbett, süude das L ST N. aus St. Petersburg 14 d Werk geworden. Kbrektheit und Reichhaltigkeit des Inhafts, form⸗ 52) Dr. Otto Krümm el: „Der Ozean.“ Eine Einführung 600 Tonnen Kohlen⸗Koks (Brancopeth Bear park), passe's angenommen, welcher beantragt, auf der Stelle der Volke als unter Denjenigen verbreitet, welche unmtfeldar und eodegfall und 6 Erkrar 8 begkeen Uredene 1 88 lästare Pe. und übersichtliche Art der Darftellung, Rücksicht auf Attualität, X die allgemeine Meereskunde. (242 Seiten 80. Mit 77 in den 510 Tonnen Canel Cool (Wigan) Kohlen, ehemaligen Tuilerien ein Denkmal zur Erinnerung thätig an den politischen Kämpfen sich betheiligen.. .Und das veranlaßte in edh 8 6 et. e8etce sc Ffr Sebiektivität in der Behandlung des Stoffes, dies sind die dem Buch Tert gedruckten Abbildungen.) Wer sich für das Meer und seine . 55 Tonnen Cardiff⸗Kohlen (Nixon Merthyr). an die französische Revolution zu errichten, dessen Ent⸗ Schlimmste bleibt, daß die Gemäßigt⸗Liberalen und Gemäßigt⸗Kon⸗ Regierung sbezirk Marrierwo 8 8 . 65 8 9 69 . krankungen. seh seinem Erscheinen treugebliebenen Eigenschaften, welche das An⸗ Phänomene interessirt, wird in diesem Werk des Kieler Universitäts⸗ Die Submissionsbedingungen und Proben in Kairo und Alexandric hüllung im Jahre 1889 stattfinden soll. servativen sich bis jetzt noch immer vergeblich bemüht haben das, was Riesenartsge Entzüͤndum Bell⸗ 8 Heench eant se eet in St⸗ e Jahresberichte begründet haben und ihm stets neue Gönner Professors Dr. Otto Krümmel Antwort auf jede seiner Fragen finden; zur Einsicht. Die Anerbietungen sind für jede Waare besonders zu Ma rfeplle⸗, 20. Juli. (W. T. B.) Wie am Sonn⸗ nns Ue ere nle that, zn Etande zu brineen. degmae ttüm duncgn. Fage e 8 88.g 1 ü 8 it h 1 Freunde zuführen. Auch in den Bücherbesprechungen und Biblio⸗ knapp und klar, streng wissenschaftlich und doch durchaus volksthümlich machen und einzeln in verschlossenen Umschlägen an die Administration abend und Sonntag, so fanden auch gestern Abend vor dem große Mittelpartei, eine zuverlässige, dem Radikalismus und Ultra⸗ Todesfälle herbei. Aus Berlin withd 1'odesfall dn Milnbrand ge⸗ 6 eehen E Foupaais W geschrieban. 1. veäeleh denh 18 hn 00 C dere eittaSane⸗ In 17 Die Umschläge müssen di Redaktionslokal des orleanistischen Journals „Soleil eg s iberale Mehrheit. meldet. Der Keuchhusten verlief in Berlin, Paris, London milder, m Aufmerksamkeit zugewendet und dasselbe stets von neuem als eine der Eine Menge von Abbildungen (Meereskarten, Instrumente, Schiffs⸗ 3) 16. August, 9 Uhr. Kairo. Ministerium der öffentlichen Ar⸗ 8

5 72 Cx 3 1 9 . n 9 4 A 8 G du Midi“ Ruhestörungen statt, deren Bewältigung der Jede unserer par amentarischen Parteien mag ja von ihrem Glasgow rief er mehr Sterbefälle hervor. Pocken traten meist in be⸗ autoritätsvollste 89 „u 5 8 Ilitärische ansichten ꝛc. ꝛc.) erläutert den Text in vorzüglicher Masn. beiten 3 Giesg Standpunkt aus Gründe genug haben zu Beschwerden und Sorgen schränter Zahl zu Tage. Magdeburg und Zürich melden jel, Wienund Pug Machtverhereütehe Eö1“ 1“ PG c.) n Text in vorzüglicher Weise; zum beiten.

Polizei erst, nachdem sie ansehnlich verstärkt worden war, gegen . ie Sti fakei 1 ; . Schlusse ist ein ausführliches Namens⸗ und Sachverzeichniß beigegeb Lief nd Arbeiten für B ier Schleuse

- eder Art. Die Stichhaltigkeit der Einzel FIE11“ fille. 5 sse ist ein ausführliche kamens⸗ und Sachverzeic niß beigegeben, Lieferungen un rbeiten für Bau zweier Schleusen mit me

Mitternacht gelang. licht prüfen, da wir gmers men daß der qiiade genn Jdes üüte 1“ ai mehefeche velg1 dessd und Verbesserungen der Streitmittel des modernen Krieges melchaae 1 H F E vegt sanges n 8 W Länge der Schleusen 50 m. Pläneze

Italien. Rom, 19. Juli. (W. T. B.) Bei den Er behagens in der ganz natürlichen und unvermeidlichen Unfertigkeit, dorf und Schleswig je 1, aus Breslau und London C“ Ie Die innere 111“ des den heten S0cs vtagmaf ple⸗ des „W lsens Le gesegügrere iec ä Bäslzzecfe - gänzungswahlen zur Deputirtenkammer wurde in elbe wie bei den früheren Jahrgängen, und ist wiederum von dem gediegene Bücher liefert. 1 20. Juli (a. St.). Husy. 26. Dorobanzen⸗Regiment. Lieferung

Ravenna und Forli Cipriani wiedergewählt. 8 1 1* 1 8 Verhältnisse alles mühsam Tholera zeigte in der Stadt Venedig eine weitere nahme be serausgeb 8 & 88 V I 28 9 1 R. ; r; 2 500 Kautschuk , 1 S eeimn 1 2. Kandidat 85 Fersemahl 8 Bat frden Crenngehc 111“ b Diser ffüht 1 in be Berichtswoche erlagen derselben nur noch 4 Pnr gages 8 Eeeserst 8 Rüteneslen 8 (Stuttgart S Fhelchorg zat Ige m 1 8 89 1hn- 8 1 8 0 88* G Kautschukkragen. Kaution 10 %. Näher n wählt. In Ferrara wurde Imbriani von dem ministeriellen Föge unseres Voltscharakters. Unser Idealismus b. brüshn ö tyn⸗ 5* vama n1 snels. Juli noch weitere 18 dr Pit selung des Heerwesens gewidmeten Theil bringt der eben erschienene 9.L. Band 20 bringt 3 Erzählungen von Hans Hopfen, die Kandidaten Tavalieri geschlagen. In Reggio wurde der mit der Gefahr, das wirklich Erreichte zu unterschätzen, weil es nicht versleuft die Epsdemie Tn rindig. und le Crch 1n einen fängeren Bericht über die Armee des Königreichs Jtalien E“ empfohlen sind: „Mein erstes Gerkedese . 1b Kandidat der Opposition, Vollaro ewählt. Die Regi⸗ in der ganzen Schönheit des Gedankens sich darstellt, un 8 2 ö“ er, b, Francavita,, 10. er enthält derselbe Exposés über die Streitkräfte Belgiens, Abenteuer“, „Rezept für junge Frauen“ und „Wie der Wald Triest, 19. Juli. (W. T. B Der Ll I“ Pp . ,9 ) egierung * 90 3 d sich und unser Hang] Codigoro tritt sie jedoch noch mit großer Heftigkeit auf. Vom der Vereinigten St vech ; nens, schwand“. Der 21. und 22. Band enthalten e Englische st., . (W. T. B. Lloyddampfer hat einen Sitz gewonnen. 8 51 besaG nicht sütgn nur Föte nhc d . an bis 16. Juli sind in diesen 6 Ortschaften zusammen 651 E gen der Reiche ten stäctene de 8 114“ lcbersetzten Roman von Mrs Akerand er eineh esr ster Frtgblchs 88 8 der ostindischen Post heute Nachmittag aus

Der Sekretär des Fürsten von Montenegro ersonen un achen hervorzuheben, während wir das Entsprechende mit 248 Todesfällen gemeldet worden, von denen auf Latian Fr Berichte übe 588 111“ 37,15 .“ TI 11“ 11161“ Uee Alexandria hier eingetroffen.

†.S: 6, „san ihnen als etwas Selbstverständliches hinnehmen. Andere Völker krankungen 57 Todesfälle, auf Fr illa; er ferichte über die Handfeuerwaffen und die Militär⸗Luftschiffahrt, fesselnd und spannend geschrieben, wie man von einem englischen Vocovic, ist hierher zurückgekehrt. sind an selbstzufriedenem Dptimismus zu Grunde gegangen, wir leiden 128 Sberb un,8 Eö“ ö die bels Ufnglten Zweig des modernen Krieges, einverleibt. Dank der Roman nur erwarten kann. Im 23. Bande erfreut Claire von Sanitätswesen und Quarantänewesen. Serbien. Nis 19. Juli. (W. T. B.) Der König vielleicht eher an einem Uebermaß der Kritik. Cholera gleichfalls Vom 13. bis 16. Juli kamen in Fiume 13 Feuerk achlich gehaltenen Betrachtung der Faktoren des heutigen Glümer ihre zahlreichen Freunde durch zwei neue anziehende Erzäh⸗ röffnete heute die 8 upschtina mit einer Thronrede Es ist erklärlich, daß alle die Gründe, welche unsere politischen kankungen und 6 Sterbefälle, in T est Fium 3 petirg ampfes wie dem naheren Eingehen auf das Problem der Re⸗ lungen: „Zerline“ und „Ein Fürstensohn“. Malta. in welcher es heißt: Zur Sicherung der Lebensint des Zustände überhaupt leicht in zu trübem Licht uns erscheinen lassen, in 25 Erkrankungen mit 9. Todesfälle r Meldung 1“ weirgewehrfrage, regen diese Betrachtungen den Leser unwillkürlich zu 8 Durch Verordnung der Lokalregierung vom 7. Juli 1886 ist Vaterlandes haͤtke der König veigeh 88 Kbenagn eressen ges bälondere hohem Grade bei der Vertretung der Nation, bei dem Den- Württembergischen Fahrbüchern für Statistik und in heee enct l nchden 88 ung veranschaglichen Fee hch Gewerbe und Handel. 1XM1“X““ nnter 8 Peranatuan h98) an 868 8 . Ffich 8 95 1 . Khe. H Reichstage zusammentreffen. Aber wenn wir uns die gewaltige Arbeits⸗ Landeskunde“ atr eas. 3 gwürtten. x.. enen Ansichten ausprägenden Gegensätze. An die Berichte 1b 1“ nzeiger“ Nr. 164 vom 15. Juli 1886) den von Triest nach Malte HSee hee cl nen 1 mne vet Wifeme 82 veltes⸗ lasc Ses. 84 8 welche noch na erledigen ist so thut hedo r vehunde Fa hesen piegenfteb ao Angeben 8 dan ni Zanm 5 8“ 8 .” „Sarhngl Be 885 ist snegen Schiffen der Einlauf in den dortigen Hafen verbote 8 G Feindselig⸗ auch wohl, die bereits gewonnenen Früchte von Zeit zu Zeit ins Auge] 1886 1 Lande 43: 8 veraneenee. sge un rten Zahlen geben den Betrag des früheren heil in zehnter Auflage a s „Saling's Börsen⸗Jahrbuch für 18 /87* vorden. 8 1 11“ zu 3 g im ganzen Lande 4332 Lehrstellen, wovon 3183 seöntig Etats an. wie seither im Verlage der Haude⸗ und Spener'schen Buchhandlung

8

—y———— ——