“
12 14 15 22 23 27 30 31 32 36 — 41 44 51 77
28 31 35 40 41 42 45 — 48 53 54 57 58 66 91 900 1 3 5 6 10 11 13 22 V 32 33 36 37 40 45 52 55 59 60 61 63 68 7. 1b 1,92 93 98 2000 9 29 33 29 49 — 52 59 60 61 65 74 96 ,99 101 13 16 20 34 35 42 48 60 68 69 71 79 80 81 32 3
8˙ 92 93 96 98 201 5 6 21 22 23 26 27 28 31 32 54 67 70 71 72 75 79 80 81 83 81 88 84
95 300,1. 78 9. 11 12 14 16 19 20 21 28,32 33 37 46 47, 48 51 52,54 64 68 70 71 4
96 98 401 3— 11 18 23 24 29 32 38 52 57 58 59 61 73.77 79,82, 86 95 96 97 99 503 1
6 1 Anze chen Reichs⸗Anzei 15 17 18 30 31 39 50 54 58 59 61 62 63 66 71 73 74 76 82 86 88 92 99 602 6 .1; zenß „ 929 Juln 23 26 30 35 44 45 46 52 53 54 57 58 60 61 63 67 72 84 91 95 97 98 200à92466819 8 8 ““ e1“ Berlin, Dienstag, den 20. Jul
12
[ 50 54 56 69 70 72 89 91 97 99 800 13 4 5 9 14 15 18 23 26— 29 31 32 39 — — , — — 52 — 56 59 — 63 65 67 72 82 85 86 88 89 98 99 45 53 8 — der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 9. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, som ie die in dem Gesetz, betreffend bas Urheberrecht an Mustern und Modellen, 8 876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheim auch in einem besonderrn Blatt unter dem Titel .
36 43 5 900 16 23 25 31 32 35: . 64 65 67 70 76 82 83 85 87 3002 4 5 10 11 12 14 15 19 20 25 28 32 31533043147254 60 — 67 I1. Januar 18 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „683) en tral⸗ 8 Isch. Gr. 1684.) Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reech erscheint in der Rezel täglich — —
71 78 84 86 87 88 99 100 2 3 4 9 10 11 23 24 32 35 — 40 54 57 61 68 69 71 81 82 92 98 204 5 10 14 18 20 21 23 24 27 29 37 41 43 45 47 51 58 59 61 70 71 78 29 38 85 9 8 1 9 0 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei rch alle A 2 2 4 “ 3 ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 30 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 290 ₰. —
99 305 14 16 17. 271 1401 23 6 8 9 10 16 21 23 24 25 27 30 34 5 keri agw. Wilhelmstraße 32, bezsgen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 305 ℳ.
75 76 80 82 84 85 87 89 90 94 95 96 505 22 24 28 — 48 56 57 59 61 62 66 — 69 71 75 8 89 4 Rrzeigers, r Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 168A. und 168B. ausländischen Absatzgebiete — eine scharfe Kon⸗
85 86 97 600 1 3 4 5 89 10 18 21 22 23 28 38 39 41 — 45 47 50 52 54 5 60 65 67—73 28 9 88. 89 92 93 95 707 10——15 17 18 19 22 30 31 36—41 51 53 59 69 85 87039 g. 6 7 9 14 15 17 18 21 24 —28 32 33 34 36 38 43 44 45 50 51 53 57 62 65 67 80 90 93 91 99 805 kurrenz von Amerikaner Strips zu bestehen, und wenn dieser Export nur einigermaßen noch rentiren soll, so ist aͤußerste Ausnutzung aller Abfälle un⸗
2 — 13 16 19 20 26 27 28 31 39 42 45 47 52 60 68 72 77 78 79 83—86 99 900 v1111161*“ 2 2 8 79 83 — 86 90 91 92 99 2002 19 22 26 27 28 29 30 32 33 34 46 43 49 51 56 57 61 62 63,66 69 70 71 78 76 85 85 88 98 92 1589 1 Jahresberichte der Handels⸗ und behörde gar nicht festgestelst werden lann. Der Absatz — ist äußerste 1 un⸗ gege dem We r von Wollfabrikaten im Inlande würde beträchtlich bedingt nöthig, keinenfalls aber möglich, den Verlust Gesellen⸗ und Meisterprüfungan zu vsranstalzen und vermindert, weil die Preise durch die hohe Beschwe⸗ zu tragen, der dadurch entstehen würde, daß die ab⸗ über die Prüfungen Zeugnisse auszustellen. mit 45 ℳ per 100 kg Steuer
10 12 13 22 30 35 36 42 48 51 — 58 60 61 74 75 78 81 82 83 86 87 91 92 2 28— 32 35 41 44- 4850 57 60 63 73 79 80 81 87 88 2 83 8 201 4 11 16 — 1 28 Die 28 — 32 35 41 44 — 48 50 57 60 63 73 79 80 81 87 88 94 98 301 4 8 11 12 16 — 19 21 22 31 33 5 26 de Iahresberncin Wuxdtemberg fuͤx 7 Cr Jahr 1885 (systematisch zusammengestellt und rung mit Zoll zu sehr gesteigert würden. Dieser die fallenden Rippen G 100 kg Ste 1“ Wollindustrie und die Schafhalter zugleich treffende belegt, dann im freien Verkehr wesentlich billiger Nach dem Bericht der Handelslammer in Lübeck äber das Jahr 1885 (Abtheilung II.)
67 71 75 85 90 301 5 15 28 40 43 48 68 70 82 86 88 90 2 8 — 6 8 18 28 82 2 o 95 98 8 999 8 10 10 12 7 29 39,21 405 42 51 59 88 98 211 10
Litt. C. 4 600 ℳ 5 18 34 36 41 46 47 67 70 79 94 104 13 23 26 35 75 82 84 87 88 90 213 38 44 64 75 201, 6 15 27 38 39 45 48 52 67 78 81 85 423 68 84 521 32 39 45 58 67 69 80 83 615 19 49 61 86 91 708 14 15 18 21 30 46 68 806 17 24 40 43 58 61 71 72 908 9 13 15 17 25 28 29 37 43,57 58, 67 77 81 95 98 47 53 55 63 67 71 74 90 92 94 117 33 43 48 52 53 55 65 77 85 93 204 10 30 39
52
78 80 — 83 802 7— 10 19
5
10 11 22 23 25 26 38 42 86 88 93 94 88 89 12 14 15 16 23 32
26
54 63 66 42 47 57 81 86 88 1011 40 40 41 55 10 11 22 28 50 62 74 79 1 25 36 37 52 8 1 12. 28 35 88 8 n.S. 89 26 38 42 43 45 94 314 18 8 5 8 7 50 53 55 6 4 87 89 92 96 99 500 8 60 64 69 604 5 8 25 27 28 47 51 66 67 70 74 86 88 91 715 22 29 37 47 78 88 810 14 28 29 3³ 50 63 66 96 900 2 8 11 36 43 49 71 75 77 3012 86 115 19 29 38 60 205.14 16 35 56 66 75 329 43 47 62 77 420 22 24 57 60 85 532 36 58 70 71 637 77 87 88 96 715 19 28 35 49 56 60. 71 73 77 à. 9 81 811 13 29 31 35 37 38 43 63 68 83 93 96 912 18 25 38 60 65 91 4028 44 52 68 72 109 41 43 60 69 95 97 202 3 6 15 27, 31 35 40 41 42 52 56 59 87 329 33 39 44 64 68 80 90 99 404 18 24 25 32 52 63 67 71 82 99 515 26 28 73 92 93 602 22 43 75 711 14 33 55 78 91 807 921 59 66 75 78 92 94 5012 26 49 55 79 85 86 90 91 93 97 101 28 46 48 64 90 91 243 49 52 63 66 77 84 88 309 14 16 25 42 43 44 50 57 63 83 91 405 10 13 21 55 92 506 10 16 23 29 31 46 47 53 54 82 87 636 48 51 56 79 91 712 32 53 71 74 77 83 803 21 48 55 69 71 90 913 17 30 46 51 74 76 84 6024 43.50 57 59 82 86 142 45 46 47 56 58 62 82 83 99 216 33 37 50 58 83 85 310 12 23 26 33 40 44 54 73 77 88 89 407 18 23 36 58 79 537 45 58 85 88 89 606 7 15. Litt. D. à 300 ℳ 18 98 225 319 436 39 531 33 40 44 603 723 30 66 67 94 803 5 32 922 35 95 1000 7 18 41 53 65 137 256 57 319 37 87 549 72 613 50 63 82 760 66 834 45 49 62 69 95 913 21 64 87 88 2066 69 72 101 06 20 40 92 94 228 29 33 63 71 72 73 97 99 309 10 443 622 38 733 38 42 45 47 74 77 852 97 930 99 3010 30 103 47 76 355 61 455 56 99 500 12 29 38 50 67 96 604 22 31 98 99 700 4 825 909 10 29 58 4021 27 109 11 84 217 20 304 10 17 19 20 24 27 28 61 89 90 93 419 88 90 581 86 88 89 96 631 767 68 94 833 43 50 69 937 63 75 5004 29 39 60 67 68 83 99 100 16 17 22 33 64 72 309 10 12 18 21 23 28 30 31 495 595 628 33 96 736 802 17 79 80 959 96 6000 24 57 121 43 80 213 58 388 90 424 32 82 83 542 96 624 750 804 903 58 79 7031 193 98 217 21
6 Staats
64
iert 1
99 2 1 1 * 4 8* 28 3 ger und Königlich Preußisch 6 70 77 311 17 22 24 38 56 65 76 79 81 82 85 86 98 409 30 36 39 70 86 502 29 36 67 68 69 71, 86 90 60⁴ 14 36 47 48 51 52 55 59 60 63 85 706 7. 24 33 38 46 81 98 99 806 7.12 13 21 31 32 34 35 36 43 50 55 56 59 67 73 74 76 77 81 98 906 53 56 90 2057 59 62 67 81 82 83 88 93 107 8 98 314 19 24 40 43 44 55 59 402 13 19 42 43 8 2
11“
ausgegeben.
den Prüfungszwang aufzumhmen, nicht vympathisch gegenüber. Sie hält es für gerügend, daß den Innungen durch die Gewerbsordnung die Mäglichkeit⸗ gegeben ist, aaf dem Wege statutarischer Regelung
im Lauf süeer Verarbeitung eine so innige . . 8 71 79 798 79 85 89 878 8 8 Verbindung mit verschiedenartigen anderen Stoffen 8 8b “ 8 82 8 79. 82 86 84 88 90 94 98 99 404 6 8 11 14 15 17 19 20 27 36 44 Fah erbält, daß der Prozentsatz an Wolle von der Zoll⸗ 53 58 81 68,669 79 72 58 99—84 87,99 90 99 91 9597 99 603 9 9 11. 14 77 19 81 88 84 41 35 efentct von der Kürzenicfae 8 . 1111161464*“ —1* 19 21 22 24 27 98 vrof,und Handel) sprechen sich in ihrem ersten
38 39 42 46 47 51 52 55 60 61 66 72 — 80 85 90 94 98 700 2 8 — 13 19 25 29: 24 27 28 Möeverbe und Dan⸗ 1 55 85 68 72- 5 w 98 2 8 — 13 19 25 29 30 32 33 34 7 veol ausführlich über das Branntweinmonopol und E A111“ 86 92 98 99 803 4 5 8 9 10 12 15 — 18 21 23 24 26 31 8 1 khelnaltal 1n Ueber ersteren Gegenstand schreibt 2 63 6 717 82 84 — 87 89 90 91 95 905 — 9 11 13 — 23 29 — 32 34 35 38 39 42 Uhi Kammer in Rottweil: „Dem Gesetzentwurf betr.
Lle 2
“ 58 62 66 67 68 88 96 98 99 1000 1 2 456 89 10 13 15 20 24 25 31 32 34 35. 37 50 56 68
85 318 22 62 70 73 424 34 38 524 63 91 650 64 67 79 710 822 905 28 83 8006 26 33 90 98 99 101 4 17 19 25 216 28 35 46 47 57 58 375 491 567 70,71,93 608 17 99 29 31 82 89 31 92 93 95 712 810 3657 89 915 22 9006 106 9 33 45 273 306 54 401 16 17 58 525 93 608 34 56 71 711 47 54 55 80 84 863 65 72 86 913 19 26 63 10017 35 84 85 93, 107 26 58 232 64 83 95 305 50 88 405 34 78 513 16 35 40 47,90, 635 825 27 28 75 924 90 11050 76 78 96 144 239 76 77 88 306 11 13 22 42 73,90 436, 37 41 44 46 48 52 53, 64 76, 77 517, 603 49 73 74 705 60 70 74 815 28 37 40 46 54 73 903 12002 14 27, 73 103 8 20 25 43 45 46 50 54 73 80 81 92 202 10 47 67 78 858, 94 96 419 642 44 50 60,67, 87 706,9 52 62 71, 74 97 802 46 47 51 53 63 916 21 48 56 65 68 74 96 13068 105 12 227 45 300 27 39 81 88 460 62 78 585 89 605 6 9 15 32 35 49 88 705 21 28 44 67 79. 812 18 19 21 37 40 910 11 12 35 60 14003 128 34 39 244 334 37 46 75 79 89 97 99 473 509 10 12 23 43 44 49 55 65 68 85 89 606 31 762 90 805 19 26 902 8 33 36 37 45 49 15000 13 14 34 42 47, 56 62 104 42 43 50, 258 330 68 74 76 78 400 2 31 64 82 512 30 55,73 92 670 90 717 55 58 63 72 811 79, 914 51 79 16060 64 108 11 44 262 85 88 89 90 328 61 70, 411 19 26 36 45 47 52 54 56 59 79 518, 25 32 33 42 978 8 712 36 801 4 12 19 51 92 96 99 915 24 25 41 17013 36 50 62, 63 68 71 122 31 50 88 241 308 31 50 75 77 85 414 15 76 80 530 71 623 24 31 764 805 69 85 922 37 81 18007 45 180 242 50 52 55 64 75. 313 15 46 47 89 91 402 40 54 82 96 550 603,9 81 753 58 86 88 274 304 53 55 415 21 43 70 510 15 17 34 41 48 75 85 92 615 16 22
86 54 63 91 946 79 19199 9. 8 32 33 39 38 96 740 80 90 803 13 16,17 18 19 32 33 45 48 70 906 10 13 31 65,70 81 20007 22 88 32 2 2 8 8 „19 32 382 1 d — 5 8 2 d 2* 31 32 37 113 50 55 73 210 13 15 21 42 43 56 62 66 67 73 82 85 86 97 308 9,10 12 86079 42 48 54 419 20 27 65 79 511. 16, 46 47 56 88 606 18 28 64 76, 763,64 73 74 80 83 810 13 16 18 19 23 30 82 83 92 937 55, 21023 34 116 48 38 212 22 24 31 33,770113 14 16,20, 39 40 41,421 32 33 50 55, 512 1 621,91,62 63 64 72, 75 77 78 79 88 94 95 735 94 99 96 829 31 34 49 51 52 62 965 66 70 71, 72 76, 77,90 22002 42 44 138 39 42 50 81 209 12 14 17 20 22 27 44 67 68 72 74 75 3901, 433, 41 59 61 515 32 40 58, 72 73 74 78 80 90 91 93 94 981 609 11 20 25 29 44 80, 84 99 700 37 39 48 50 51 70 72 82 85 809 14 36 45 80 90 920 23 80 22172 76 79 341 60 68 416 53 69 79 98 534 49 50 54 67 69 72,90 639 40 57 68 69 83, 88 92 93 720 66 70 c89 90 91 93 96 97, 810 47 53 61 70, 74 84 95 948 74 81 94 24018 26 87 121, 5½ 246 47 48 86 9o 98 327 30 52 408 13 28 31 32 33 34 35 40 44 47 48 51, 62 63 509 32 52 54 68 89. Litt. E 4 150 ℳ 11 14 40 42 49 76 108 10,22 37 43 57 227 28 33 39 48 51 52 62 63 66 75 836 479 M523 45 51 809 17 28 58 62 66 723 28 39 40 82 805 10 32 66 909 32 35 59 1025 30 32 43 66 Sn92 138 207, 19 47 366 232 34 843,44 60 967 96 98 2009 26 83 96 101 48 55 216 20 25 33 226 53 73 89 493 526 74 629 69 67† 17 79 92 701 10 65 66 809, 902 3 6 7 15 47 49 55 62 95 3005 9 11 33 40 149 67 70 91 98 99 201 10 27 28 33 35 38 49 84 96 97 301 28 34 37 47 53 77 84,408 8 11 14 19 20 21 26 40 45 47 48 23 56 84 83 87 502 17 19 20 26 36 62 059 71 80 90 202 13 30,98 82 811, 29 29 49.59,0185 77 909,1,19,28 35 39, 89 59 4010 11 101 57 89 96 6 87 6 24 61 94 96 98 502 11 17 26 46 57 58 61 86 93 608,13 16 19 22 26 40 5: 98 716 22 37 42 49 70. 79 31, 32 39 832 41 50, 33 54 89 61 76 74 9084 5 8 92 95 28094 13 16 25 29 36 43 55 62 63 72 75 78 90 92 109 12 15 18 20 22 25 35 38 51 66 67 68 212 13 15 23 32 36 11 48 66 200 7 81 62 69 68. 413 28 76 529 35 37 35 40 92 55 09 69 06 12 17,94 651 11 280* 9 2 58 bbö1“ 8 92 40 52 55 63 65 66 72 77 7 18 22 51,52 62,93, 242 16,0, ,8 21677719) 899, 41 60 68 99 88 L0. 1920 ½, 8953 7799 3845 49 Mb50 57— 60 71 83 86 89 90 92 93 98 103 16 27 95 207 14 29 31,77 81 87 89 97 301 41 42 53 54 58 63 67 191,30,2 78 89 83 84 89 94 ‧8 810,29 51,72,91 97 30515717 29 38133206 7.11 16,19 29 21, Litt. F. à 75 ℳ 11 13 18 28 53 63 68 73 97 104 17 23 205 18 25 37 40 71 76 82 309 28 50 57 437 44 55 62 68 75 86 90 503 4 5 6 8 19 21 25 30 41 49. 111,5,82 079879 29 5 62 68 75 86 90 503 25 30 41 49 52 613 24 40 74 87 707 8,9 16 27 30 40 47 53 834 61 82 97 913 39 86 1003 6 45 47 82 99 113 17 206 18. 548 27 30 40 47 53 834 61 82 97 913 398 99 113 17 206 18 54 73 85 88 96 97 301 24 25 26 31 32 59 61 76 407 11 24 36 45 52 68 83 85 51 3 G 8182 25 3 201 24 25 2 59 61 76 407 11 24 36 45 52 5 515 24 48 63 64 67 96 601 2 27 31 32 38 49 52 54,701 15 19 21 63 78 92 825 47 61 62 931 45 46 53,55 56 61 143 63 668 814 33 34,38,89 92 99 304 36 69 79 98 419, 41 60, 65,90 9. 96 200 29 ,6 9771890 608 19 368 47 51 60 65 73 74 77 81 90 91 703, 17 18 41 43, 55 56 59 83 86 92 94 96 97 807, 11 13,19 3 144 † 6 4 80 74 89 94 918 4 8297 2026 35 77 8, 109 297890030 620 295 8,9,13 50 929 18 84 414 26 37 70 80 98 502 10 12 66 93 95 „630 63 83 86 702 11 17 27 35 40 54 56 69 67 68 70 75 99 803 44 48 74 83 904 16 43 54 70 74 94 4023 73 95 22110 39 34 52 68 65 88 6 803 44 48 74 86 6 43 54 94 4023 44 64 73 95 96 110 33 34 52 63 75 88 92 240 48,54 62 311 13 15,16 19 22 23 42 46 70 76 85 86 472 45 13 18 28 43 04 55 82 240. 2 3211 13 15 16 19 22 23 42 5 86 422 45 56 82 513 45 46 49 54 57 à72 92 93 97 615 26 35 43 74 75 30 81 92 99 707 21 48 44 4782 9 815 ²9 5 35 8 35 43 74 75 80 81 92 99 4 43 44 47 52 58 65 72 75 79. 815 20 27 35 41 923 27 3187 49 92 5007 12 47 58 82 103 4 8,39 42 48 59, 59 221 59 40 979 58 80 450 85 41 923 27 31 37 49 97 5007 12 47 58 82 103 4 8,39 42 48 50,56 221 35 40, 325 56 86 400 8 87 552 81 86 90 96 604 21 48 85 847 97 728 60 83 86 6 7⁷⁷ 97 100 42 6G 8* bTöö“ 604 21,48 64 85 847 97 907 28 60 83 86 6014 47 75 97 100 42 00 63 88
2 F 5R0/ 3 8 4 B. Unkündbare 5 % ige Hypotheken⸗Briefe III. Serie. . A. à 3000% 149 1681. t. B. à 1500 ℳ 156 662 2682 2777 8 600 ℳ 485 1030 1172 6443 6523 6671. Litt. D. à 300 ℳ 265 298, 2078 1e2nri09 1742 1940 2181 2614 2750 3485 3517 3871 3873 3874 4080 4100 4820 5345 5347 Litt E à 150 ℳ 164 185 292 464. Litt. F. à 75 ℳ 326 342 444 618 974 1081. Litt. G.
à 100 ℳ 314 435. 1952* 1/¼ 0 2 2 „2 e C. Unkündbare 4 ½ ige Hypotheken⸗Briefe IV. Serie. 1a.. e à 3000 ℳ 61 73 142 489. Litt. E. à 1500 ℳ 93 103 864 1033 1071 12252 1371. xutr. 8. 8 600 ℳ, 215 1903 1608 1636 1809 1841 2213 2214 2423 2432 3224 3321 tt. D. ℳ 78 91 421 1067 1086 1429 1816 2500 2658 2679 3805 3809 4327 4646 4834 4905 5061 5151 5224 5423 5699 6282 6836 6880 6957. 196 W1““ 91848 440 1997 2093 2173 2261 2326 2712 2866 3187 3532 3699 3721 3960. EZ11“
+ 1 ER 2 & „ 3
D. Unkündbare 5 %ige Hypotheken⸗Briefe V. Serie. Iitt. à. à 3000 ℳ 39 202 7 10 15 23 32 33 34 42 44 51 53 54 55 56 61 63 64 65 66 67 68 69 70 75 81 82, 83 84 85 86 93 96 99 300 2 13 16 20 25 27 38 40 43 44 51 55 56 57 58 59 63 71 73 83 84 90 93 96 98 408 9 11 12 15 31 42 6 89 8 84 8 9 98 508 911⸗ 16. 15 19 20 21 33 35 39 42 43 44 46 47 48 52 55 56 58 2 88 92 12 13 15 16 17 18 19 20 21 29 30 32 33 36 37 39 43 49 57 58 71 77 82 83 84 95 99 702 3 6 16 19 21 24 25 30 47 48 49 50 57 73 77 782 81 88 93 04 95 88 8941 811 12 18 38 34 88 82. 1. 8 9,30 51 52 54 58 60 8 8% 8 94 8b 9 11 12 16 23 27 32 33 38 50 66 68 73 80 82 83 90 96 97 Litt. 500 ℳ 86 M336 37 38 49 50 51 55 61 63 64 65 66 70 73. 76. 77.79 85 28 9 17 EEE“ 31 33 40 41 42 50 51 54 56 59 60 61 62 64 66 77 78 79 80 81 88 91 95 99 502 4 5,6 7, 18 19 8* 30 32 33 40 43 53 55 61 62 66 73 84 91 93 94 97 6304 14 16 18 19 26 27 28 31 36 37 39 41 88
. 49 46 56 61 62 64 65 66 67 69 70 75 84 85 86 89 705 6 9 10 11, 13 14 17 18 20 21 22 23 29 1 8 46% 49 53 56 58 66 68, 79 87 88 89 98 99 801 2 3 14 19 20 27 31 35 42 52 53 54 55 9 60 61 62 64 71 74 80 81 84 85 87 902 4 5 14 33 43 48 51 54 55 57.
69 36 70 84 58
13 25 39 69 69 66 83
2029 ——
4
57 58 59 60 30 31 34 36 51 52 53 66
79 80 86 88 89 92 93 98 99 100 1 6,8 39 52 55 61 67 76 88 99 3 32 82,,44,62. 64 69,71,72, 75,34.,38,038 99 96 97 300 236 8 921 .059115 11“ 2 ₰ 5 88 92 1 3 10 12 — 16 22 25 31 33 34 37 38 44 54 55 58 67 73 79 80 E; 9 1 40 ) 12— 1 37 38 42 55 67 73 79 80 8 88 91 97 544 53 54 59 60 67 84 87 610 15 — 18 24 25 31 34 36 43 44 47 50 55 56 Litt. C. à 600 ℳ 579 667 73 74 75 79 80 82 90 91 92 92 5 96 29 — 34 38 39 40 42.— 53 55 62 67 68 73 75,76, 78,79.81-84 92091 8508% 8 18 89 22hs 29 28 89 38 42 54 59 89 81 65,57, 71,73,77 80 8 95 98 9015 69-10 21 22 28 29 32 33 37 b 5 6 — 87 4 9 1001 — 3 5 10 11 30 32 34 44 49 50 55 59 —6 71 74 79 80 81 83 86 89 98 99 100 3— 6 8 15 17 18 19 21 22 3 9,670,8 86 9t 8 99 100 3 — 6 21 22 31 38 39 42 45 48 61 65 71 75 76 85 86 87 89 91 93 94 95 98 212 14 17 19 28 29 34 35: 1 88 88 68 78 76 8 91 93 94 95 98 212 1⸗ 9 28 29 34 35 37 41 46 49 51 52 68 78 80 81 85 87 88 90 93 99 302 3 5 7 12 19 20 23 28 31 36 38 42 4½ 48 82 53 58 8 68
59 60
47 48 50 52 54 55 57 59 (
34 46 47 92 — 97 202 6 — 10 15 66 67 — 70 72 73 76 79 80
11 18 21 22 23 30 31 25 26 32 33 34 36 37 9 13 — 18 22 23 24 32 21 28 30 33 39 41 43 42 45 46 47 48 5 54 — 64 67 71
62
60
63
16
99
12 13 17 18 21 28 40 41 4 32 35 36 39 40 41 50 — 57 61
37 46 4 55
87 17 5 7 95 — 99 6 90 91 — 29 32
27 — 30 38 44 47 — 51 55 56
501—4 13 14 18 19 20 24 93 602 3 4 25 26 27 30 35 59 60 64 72 74 79 91
55 58 59 61 69 78
60 66 69 72 74 8: 8 Litt. E. à 100 54 62 — 66 73 — 79 83 43 42 34 35
295
57 56 46 39
56 43 36 36 25 28 10—13 500 1 78 78 77 60 62 66 30 32 33
17 20 21
47 48 51 54 55 60
1 2 3 6 10 14 17 — 20 80 81 — 85 87 902
85 87 3 95 78 65 58 67 5 57 46 46 51 39 27 31
82 85 86 87 89 89 91 97 98 71 72 74 — 77 79 90 60,61 67 69, ,74 75 7 717 75 77 78 80 8 59 61 — 65 70 74 78 55 56 64 66 71 73 7 65 69 70 72 — 77 81 56 57 59 60 63 64 6 40 42 — 45 49 58 59
90
95 97 84 — 91 94 95 76 50 43 44 46 48 50 — 53 55 56 ( 32 35 — 38 45 47 52 — 55 57
8101.e.
80 — 84 86 89 92 93 944
1“
62:
5³⁰
752
11.
80 755 56 57 66 857 94 95
295 2
70 79
729 932 34 69 74 4251 41 22 94 230 32 81 369 410 808 903 2088 153 67 343 346 47 417 551 57 69 679
123 396 438 77 697 1276.
88 91 92 94 95 96 99 417 18 19 27 31 — 34 36 42 43 45 46
3 1 82 9 2 8* . 7 8 2 0 47 49 53 - 6 7 73
e. 90 94 96 — 99 508 9,10 13 16 21 — 24 37 39 — 42 50 51 53 58 59 60 61 8 29 71 89 88 02 6 13 14 15 20 24 28 31 38 40 43 44 46 47 48 61 62 64 68 75 — 78 80 83 85 86 93 97 5
76 98 709]
40 41 58 59 63 68 71 74 78 84 86 87 93 94 95 401 5 50 52 53 57 58 61 65 66 70 72 73 74 80 91 92 8 66 57 58 59 66 — 70 74 89 90 93 94 95 47 48 50 54 56 58 59 60 62 63 64 67 69 8 9 14—18 20 22 25 E“ 41 45 46 53 55 60 63 67 68 72 74 81 — 84 91 — 94 802 37
34 36 37 42 ( b 15 2ℳ.
8 8 “ 901 3 7 8 12— 15 20
3
9 7
— 58 88 1
8 13 15 30 33 — 35 37 38 42
51 — 54 56 57 60 62 63 88 89 90 92 97 402 16 19 21 22 70 76— 79 81 82 84 88 89 90 92 94 95 97 500— 3 5 8 9 171 1. 14 18 19 20 37 33 80 42 43 4 —5 59 63 64 66 69 74 78 15 17 18, 21,24 27 49 32 33 41,16.219 202757,57, 1 69009768 9 89 90 82 9380 59 92 801013 6, 18 22 28 36 46, 49 51 54 58—67 70 71 74 81 86 92 94 97 98 6000 4 5 6 13 14 20 24 26 28 33 37 38 39 42 43 47 50 59 60 63 64 65 67 75 — 79 82 — 88 92 95 100 3 4 ,15 88 19 28 3 8 29
41 45 — 48 51 54 56 57 58 60 64 69 72 81—87 91 92 93 3ZIZ111““ 9 72 81— 298 9 20 22 24 29 28 29 31— 35 38 44 48- 51 53 54 56 58 63% 29 33 36 37 39 40 43 45 47 48 55 60 63 64 68 69 737
57 60 61 70 71 — 78
42 49 51 54 57 59 63 — 69 39 42 43 47 48 52 53 55 ( 30 33 36 37 38 40 41 42
6 18 21 22 24 25 30 32
67 68 69 77 78 80 — 83 85 6 37 40 56 58 61 62 24 26 32 33 48 51 — 54 60 61 64 67 70 71 73 77 81 84 85 87 88 90 5 97 ,8 24 26 32 33 48 51 — 54( 6 — . 81 84 85 87 88 90 91 95 97 901 4 6,8 1““ 38 39 42 45 47 48 52 60 61 63 68 75 81 87 93 94 28597 2691229 16 EEEEE 34 35 36 38 39 40 41 42 49 50 51 54 65 69 71 72 77 78 79 80 82 83 84
94 99 103 5 11 15 20 21 22 24 25 27—31 33 34 35 39 48 55 56 68 70 71—81 H5 98 201 2 3 5 6 8 10 13 15 — 19 24 28 31 35 38 43 44 46 48 52 — 56 58 59 65 67 68 71 76
409
31 34 36 37 38 41 43 — 47 50
303 4 11 12 14 16 19 24 26 27 31 3 5 6 9 — 14 21 24 25 27 33 35 36 39 40 41 42 45 49 51 53 58 5 66 68
b 27 33 35 36 36 2 45 49 51 53 58 59 60 65 66 68 70 7
208 10 11 14—18 20 23 28 31 9 37. ℳ2 46 47 48. 72 84 89 60 07 11 70 7
51 53 56 58 60 61 62 66 69 70 79 82 86 87 88 94 99
18 34 50 71 4029 126 223 330 33 34 79 81 473 8 eö; 73 86 96. 80 261 337 54 519 21 62 744 45 55 99 845 90 1006 70 233 595 721 22 845 2031 40 63 64
27 518 50 731 949 73
61 67 71 73 88 89 91 95 3000 2 6 9 12 15 — 19 25 29
46 49 50 52 — 56 62 66 72 74 75 76 79 80 84 85 87 93 95 97 98 5 — 19 25 29
2 59 63 64 65 67 68 70 72 73 7 17 19 23 25 29 30 34 35 37 38 394 43 52 84 85 89— 99 300 — 3 7 9 11 12 14 17 19 21 25— 28 30 6 7, 12 13 17 18 23 24 25 28 502 3 6 14—18 20 23 25 34 35 36 98 99 600 1 2 4 5 6 12 13 15 25 27 35 71 78 80— 83 86 87— 90 92 94 95 97 99
77
31 51 88 63 67 68 70 71 89 — 93 95 97 43 51 79 80 83 84 86 — 90 95 — 97 99 55 57 61 62 67 69 72 73 76 78 80 82 86 90 98 200 22 61 64 69 73 — 77 81 88 89 91 92 94 300 5 10—17 21 8 93 401 3 4 11 13 18 19 20 26 27 31 34 38 39 46 7 78 81 95 97 98 504 5 13 15 17 18 19 24 28 33 — 36 6,77 84 93 —97 607 12 14— 18 20 24 25 27 28 30 32 38 700 3— 6 9 12 13 15— 18 20 23 25 33 35 40 43 45 46 51 95 806 10 18— 23 41 48 53 56 60 62 67 78 40 41 43 49 50 5
52
3 88 89 94 — 97 9
80 33—35 37 38 49 50 56 5 3 52 65 67 68 74 75 77 80 81
7 5 22 n 50 87 68 71 76 — 85 90 95 98 99 300 3 5
9 85 0 23 28 17
79 80 83 85 89 — 93
80 82 84 87 89 90 92 93 96 97
60 61 64 72 — 76 79 97 98 29 23
22 250
205 7 8 14 15 16 24 28 7 3 76 53, 5 75 79 85 86
5 42⁷ 74 75 77 90 96 401—5 78
6 5 94
26 31 32 33 43 44 48 50
6 58 63 — 66 71 76 37 46 47 48 70 G“
83 84
7 96
3 84 86 — 89 90 92 98 7000.
½ 646 802 3 7 10 15 21 23 25 26
84 85 87 89 90 93 — 99 904 6 10 11 1
78 81 88 90 93 94 97 1000 4 6 7, 8 14
) 61 68 78 83 86 90 93 94 95 97 98 96 72 1
27
2 2
17 . 15 — 98 99 103 4 57 8 2 — 77 79 81 84 99 200 1 — 4 9 11 3 65 66 69 70 71 79 80 82 83 87 9
— 71 8 6 697 1 7 88 90 91 92 94 99 44 47 48 50 54 55 62 64 67 72 73 74 80 85 88 — 93 95 3 34 35 37 39 40 41 42 54 55 62 63 8
22 24 25 26 31 32 36 37 40 43 44 45 47 48 91 92 95 97 98 99 600 — 5 8 9 13 14 15 2 90 92 95 — 99 64 69 73 74 76 80 81 82 88 93 94 801 3 5 6 89 1
7
95 96 300 5 7 13 14 16— 19 29 33 38 52 57 09 10 19 21 24 26 27, 28 29, 31 34 35 2 1½ ⁴ „02.-5 9 10 12,14 16 18 19 20,25,—31 34 39 41 42 45 46 1““ 88 96 8 7.8 10 17 19 24 27 28 39 42 43 54 81 84 85 87 88 89 93
) 92
804 7 8 9 11 12 14 15 16 19 31 36
7 80 83 84 91 93 94 95 96 99 913 14 21— 26 28 29 30 32 32
82 84 86 87 89 91 — 98 3004 10 14 19 20 21 30 32 39 5 70 72 73 77, 79 85 87 92 95 96 97 139 “ 13. 9. 9 60 63 67 73 74 78 80 81 82 86 88 94 95 96 204 6 — 9 10 — 1 52 53 56 58 59 62 — 65 67 70 — 73 78 81 83 88 89 36 40 41 44 47 48 50 51 52 53 56 59 60 75 79 91
23
601 2 4 7 8 11 12 14 — 17 19 21 22 27 34 46 47 48 52 53 54 62 65 68 69
96 97 98 700 2 8 10 12 13 14 22 23 26 28 32 35 — 39 41 .69 70 79 82 86 804 8 13 14 15 19 21 24 29 33 64 68 70 74 75 87 88 93 95 96 97 99 901 56 7 18 11 12 63 66 70 73 77 79 82 85 86 94 95 97 98.
. 1 5272* 0/ „ 892 „ . Unkündbare 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie. Litt. 4, ½ 5000 ℳ, 25 27 84 103 30 273 201 27 34 414 18 38 53 57 63 80 83 839 622 39 01 709 54 71 86. 871 L11 14 15 18 78 91 99 1050 51. 2. à 2000 os G 8ö 84 882 86 90 619 31 40 709 18 31 59 810 18 40 52 85 b 2 68 9⸗ 202 23 56 68 301 42 48 73 451 60 61 72 85 87 547 57 615 41 725 Litt. C. à 1000 ℳ 84 106 46 78 203 16 32 33 76 50 61 72 547 57 615 4 0. à 1000 ℳ 84 8 203 16 32 33 76 537 38 66 71 88 631 88 97 98 781 984 1086, 125 30 82 96 245 46 98 427 28 91 505 7 71 8 37 38 66 71 88 631 88 97 98 81 2009 12 38 108 97 66 67 251 60 92 413 32 81 62 79 79,98 592 700 194 83815 89 8, 809
2₰
53 54 55 62 67 69 70 72 78 88 — 91 97 98 99 100 3 4 9 23 25 21 22 23 54 55 40 43 47 40 52 53 55 59 62
19 24 25 34 36 6 18 20 23 — 27 9 1112 15 16 19 20 26
0 84 88 91— 19,99,58,61,68 69 79 2
26 27 36 46 47 50 51 5 700 2—5 9 — 12 14 19 20 21 23 24 25 26 ²9
708 9 11 14 15 16 24 26 28 33 35 36
Litt. B. à 2000 ℳ 3 18
37 38 39 45 18 22 27 33 84 89 90 54 63 64 31 34 35 37 29 45 47— 38 39 43 44 37 38 39 45
700 1 5 7
4004 5 7 11 18 27 40 38 47 58 61 48 49 56 59
00 4 8 1112
54 55 66 — 73 75 82 83 86 87 88 90 91 92 94 96 97 9 61 73 74 77 80 81 82 94 — 96 99 111 1 92 93 96 205 7 9 16 22 25 28 31 7 12 17 25 28 30 — 36 39 40 44—- 47 29 33 35 36 39 41 47 57 59 62 63 65 32 50 52 57 58 65 66 83 94 607—11 701 10 13— 19
99 900 1 5
31 34 37—
98 99 304 6 7 9 10 11 14 15 18 19
8 12 22 23
2 79 80 83 84 85 90 93 94 95 97 98 99
85 87—91
7 46 , 707 8 9 13 15 18 21 35 — 38 49 58 92 93 95 — 99 S800 1 10 13 14 15 20 21 22 25 — 28 30 29 21, 503, 48 9* 81 85 86 93 900 15 18 23 — 26 28 32 34 35 39 40 41 43 45 46 47 50 52
38 40 42 30 38 41 20 29 30 27 28 32 301 19 20 99 400 1 94 96 98
30 32 34 35 38 41 44 52 1
98
1 13 141 1
60 65 76 50 53 —58 50 51 52 56 63 64 48 53 55 37 42 44 39 4 43 4 28 30 34 3 19 23 25 90 91 — 4 93 98 400 74 80 89 79 80
70 42 45 33 37
14 26
2 4
82 75 9 .)
84
2
70 79 98 99 540 42 43 68 84 90 607 33
960 61 3144 219 52 58 96 338 409 10 623 79 770 820 69 907, 8,9
0 577 94 698 815 16 17 20 964 65 92.
213 825 8 507 606 24 83 719 56 72 951 57 89
F. Unkündbare 4 ½ % ige Hypotheken⸗Briefe X. Serie.
Litt. A. à 3000 ℳ 195 415.
; Litt. B. à 2000 ℳ 57 397. Litt. C. à, Litt. D. à 500 ℳ 98 781 88 967 1559 755 2136 518
“
Juni 1886. Die Direktion.
Litt. D. à 500 ℳ 9 58 127 52 53
235 339 664 99 741 99 844 3160 297 314 16 17 400 7 5.3 985 232 32 . EE1111“ 400 7 537 73 659 63 2 t. E. 8,200, ℳ9 232,33 580 1188 275 78 854 80 81 453 84 98 864 67 618 29 81 72923299 199 5 8— 3 2152 8 66 503 31 99 620 75 76 80 84 964 87 3061 62 204, 6 57 432 36 46 47, 529
0 964 Litt. F. à 100 ℳ 57, 100 1036 131 220 47 56 70 306 11 47 631 84 3117 45
270
1000 ℳ 627 827.
Litt. E. à 300 ℳ 1114 2055 5705 17 74 996 330 7 5 1202 488 511 3117 362 499 660 4242 343, e1“
welche am 1. Janua Rücks . 8* unserer Kasse graci 8 8 e eaag zur Rückzahlung gelangen. — Ausführliche Listen sind an
Berlin, den 21.
die
lastet.
gegenüber. Es ist Fahr steigenden
ringung 8
vrjacht, wenigstens Einkommensquellen Aufgaben sich seit tergrößert haben, g. Mitteln gewährt
ragen wenig ein und wirken endlich eine Steuerquelle zu finden,
daher nöthig, en etwas abwirf
dem Branntwein gezeichnet zu einer allgemein Steuersyst einander. Steuermodus: das
Wir m
gund auch as anderen Orten ist nachgewiesen, einzelnen Fällen der Branntwein mit bis zu 1100 0% Nutzen verkauft wird, und zu diesem enormen st er dann noch schlecht. Hätte die
tung den Verkauf zu mäßigem Preis
nachtheiliges Getränk, schon aus diesem das Monopol wünschenswerth. viel darüber geschrieben, daß das Monopol verwerf⸗
lich sei, daß an Stell steuer auf den Brann der Branntwein
urch die Einführu
wäre der Ruin der kleinen Brennereien besiegelt.
Dies bestimmt uns,
ünzutreten. In Süddeutschland können viele Gegen⸗ den zur Erhaltung triebes — im Interesse der Viehhaltung und der Gewinnung des Dü
nicht entsagen, eber
deutschland stark verbreiteten Fabrikation von Trink⸗ aus Waldbeeren,
branntwein Obst⸗, Wein⸗ und werden. Wie die lehrt, würden all
0 . 2 F : C 1 Fabrikatsteer ruinirt und nur die großen Bren⸗
nereien erhalten wären mit dem
lleinen Brennereien würden als landwirthschaftliches Nebengewerbe erhalten, sie hätten regelmäßigen, an⸗
gemessen bezahlten wie Baarzahlung,
Nach dem Entwurf waren in den Staaten. in Berücksichtigung der Verschiedenheit der Produktionsverhältnisse höhere Preise für den von
den Kleinbrennern
Aussicht gestellt, und gerade dieser die süddeutschen Staaten berücksichtigende Umstand sprach sehr zu Gunsten des Monopols. onopols für die Kleinhändler sich allerdings er⸗ Pfestt Härten müßten eben, wie dies au jntwurf beabsichtigte, so viel als thunlich durch 81 karg bemessene Entschädigungen ausgeglichen Gegen den Wollzoll sprechen sich aus die Kammer 1 Stuttgart, deren Gründe ausführlich dargelegt erden, sowie die Kammern in Heilbronn, Kalw, stentlingen, Ravensburg, Rottweil und Ulm. Letztere 8 noch hinzu: Am hiesigen Platze hatte die Wolle 1 1866 nachstehende Preisbewegung: 188 Periode: 1866 162 ℳ, 1867 205 ℳ, 1868 1 6 1869 118 ℳ, 1870 171 ℳ z10. Periode: 1871 205 ℳ, 1872 218 ℳ, 1873 9. 6 1874 212 ℳ, 1875 214. ℳℳ II. Periode: 1876 140 ℳ, 1877 157 ℳ, 1878
148 1882
Aus dieser A auch die Lesn
sur leeilige allgemeine wirthschaftliche Lage beein⸗
Kammer in Kalw hat sich, da die verderbliche Seit ung eines Wollzolls schon von vielen anderen 5 en eingehend begründet worden ist, in einer Ein⸗
ean den Reichstag im Wesentlichen auf folgende beschränkt: „Als Vertreter eines Industrie⸗
rklärung ezirks, de
er von e etroffen
Bitte
1 zu stellen,
sch doch
och darüber eer Zoll auf ei veiglich nur ein deckt werden
nichtede Folgen
Wolle produzirenden Theil der Landwirthschaft bedenk⸗
ich werden muß.
oͤnnte nur noch stattfinden, wenn volle Zollrückver⸗ gütund stipulirt würde; ein Modus hierfür ließe sich
aber nicht finden,
das Branntweinmonopol stehen
Matrikularbeiträge den Bundesstaaten
Eine solche Steuerquelle
zugegeben. 8 — 8 tem gehen aber die Ansichten weit aus⸗
3 ℳ, 1879 151 ℳ, 1880 178 ℳ, 1881 160 ℳ, 2 d180 ℳ, 1883 169 ℳ, 1884 151 ℳ, 1885
Bezir! würde (es werden in drei Oberämtern des mindestens 10 000 Ctr. Wolle verarbeitet), ben wir die Verpflichtung, an den Reichstag die
hhen⸗ eines Zolls auf Wolle entgegenzutreten. g. eines Zolls von durchschnittlich 60 ℳ per ner darf kecklich als ein nicht reiflich überlegter ritt bezeichnet werden, denn die Petenten konnten
nur zu einem Zehntel vom Inland ge⸗ kann,
wir sympathisch die von Jahr zu deren Auf⸗ Schwierigkeiten ver⸗ verringert, den Gemeinden neue eröffnet und dem Reich, dessen seiner Gründung außerordentlich enügende Einnahmen aus eigenen werden. Die kleinen Steuern nur belästigend, es ist
hohe Zeit, daß
ft und die Steuerzahler ent⸗ sehen wir in ; daß derselbe sich aus⸗ höheren Besteuerung eignet, ist Ueber das anzuwendende öchten uns für den radikalsten Monopol aussprechen. In Berlin
sen, daß in
Preis Monopolverwal⸗ in den Händen, so bekämen wir ein gutes, der Gesundheit nicht Grunde ist In der Presse wird
e des Monopols eine hohe Fabrikat⸗ twein eingeführt werden solle. Wenn denselben Ertrag abwerfen soll ng einer hohen Fabrikatsteuer, so
in erster Reihe für das Monopol ihres landwirthschaftlichen Be⸗
ingers — der Branntweinbrennerei iso darf die Existenz der in Süd⸗
aus Abgängen der Bierbereitung nicht untergraben englische Branntweingesetzgebung e diese Betriebe bei einer hohen
Alle nicht
Uebelstände die
diese verbunden:
werden. Monopol
Absatz neben sonstigen Vortheilen, Steuer⸗ und Konkurrenzfreiheit. süddeutschen
abzuliefernden Branntwein in
Die durch Einführung des ch der
fstellung ist ersichtlich, daß eben wie alle anderen Produkte durch
inem solchen Zoll sehr empfindlich
allen Anträgen auf Einführung as
klar werden, daß ein so exorbitan⸗ Rohprodukt, dessen Bedarf nach⸗
für die Wollindustrie ver⸗
hätte und deshalb auch für den Ein Export der Wollindustrie
eine erhebliche Steigerung der Deutschland nicht gedacht werden Bevölkerung zunimmt, desto mehr gemäß die Weidefläche ab.
industrie nicht auszugleichende Na haben. Wie allgemein anerkannt,
Zolls
träglichen Finanzzolles en d industrie, welche in ihrer fortsch
wollte.
daß auch eine kleine Steuer auf renz mit der ausländischen lich machen würde. Wenn nicht geschädigt werden soll, gebung an
die
Kammer in Reutlingen ihrem
enommen: „Die Kammer hält höhnng der Getreidezölle im
wirthschaft und dabei die Voraussetzung aus, daß Herabsetzung oder Beseitigung
dergl. eine für die arbeitenden Theuerung eintreten sollte.“
heit unserer mäͤßige Erh einer in Folge Kaufkraft der landwirthschaftlich gewerbliche Produkte ꝛc. im D andere Waaren, ausgesprochen.
Für Aufrechterhaltung des der Schweiz sprechen sich die lingen, Heidenheim, desgleichen spricht sich
und Oesterreich aus. Bezüglich Firnisse führt Die in dem
die Kammer vorjährigen Jah die
sich Bundesregierungen
oder ähnlichen Fabrikaten aus
erbetene Steuerbefreiung erfolglos seits wurde diesen Interessen
gewährt wird). Ueber die Tab in Heilbronn: „Nach den gesetzl
dorbenen dem derselbe unter amtlicher worden, Steuer nicht erhoben.
die bei der Cigarrenfabrikation auf 30 ℳ per 100 kg zurückgeg aus den in Transito entrippten
Rippen dem Steuersatze von 45 noch unterliegen und daher oh für Zwecke 2 find. Bei dem Bestreben, für gestellt, daß sie — wenn getrockn
6 ℳ per 100 kg chemischer Untersuchung einen Phosphorsäure, 2,73 % Sticksto nachweisen lassen. Unter es nun von größtem in
steuerfrei als Düngmittel
bringen zu dürfen, sprechende Aenderung resp. ist um so mehr zu wünschen, den Export unserer Tabacke erlei Tabacke finden nämlich a nicht unbedeutenden Abnehmer,
und daher kommt es auch,
mehr anwachsen. Nun haben
weil ein beträchtlicher Theil der
auf dem englischen Markte —
Schlag könnte niemals ausgeglichen werden, weil an
Auch die Ei⸗ eines weniger hohen Zolles würde für die
atz der deutschen Wollproduktion gar nichts; es wäre aber gewiß im hoöͤchsten Grade
schaftlich unrichtig, wenn man um eines willen der deutschen Woll⸗
lung je länger je mehr auf den Export angewiesen ist, die Konkurrenz auf dem Weltmarkte erschweren Es ist eine bekannte Thatsache, daß beim Export die Preise so niedrig gestellt werden müssen,
Industrie vielfach unmög⸗
so muß die Zollgesetz⸗ dem Prinzip festhalten, welche Deutschland nicht in genügender Quantität resp. Qualitat erzeugt, zollfrei bleiben.“
Mit der Erhöhung der Getreidezölle hat
29. Januar 1885 beschäftigt und nach eingehender Erörterung dieser Frage nachstehende Resolution an⸗
Interesse der Land⸗ Industrie für geboten, spricht aber
nommen werde, wenn in Folge von Mißernten und
Die Kammer in Heidenheim schreibt Mitglieder (7 gegen 4) hat sich für eine öhung der Getreidezölle, in Erwartung davon eintretenden Stärkung der
Veredelungsverkehrs mit Kammern in Reut⸗ Rottweil und Ravensburg aus; letztere für Erneuerung der demnächst ablaufenden Handelsverträge mit der Schweiz
der Uebergangssteuer
Eingabe habe den erfreulichen Erfolg gehabt, daß dahin s die Erhebung der Uebergangs⸗Abgabe für wein von Lacken, Polituren, Firnissen, Harzen und Spiritus sowohl im Bereiche der Branntweinsteuergemeinschaft, als in Bayern, Württemberg und vom 1. Juni 1885 ab einzustellen. die Bemühungen in Bezug auf die für Parfümerien
d tragen versucht, daß von den aus den übrigen Bundes⸗ staaten nach Baden gehenden alkoholhaltigen Par⸗ fümeriewaaren die Branntweinste der Ausfuhr solcher Erzeugnisse Steuerrückvergütung
acksteuer berichtet die Kammer
wird von dem auf der Niederlage gänzlich ver⸗ und unbrauchbar gewordenen Taback, nach⸗
Nun sind neuerdings von versteuertem inländischem Taback im Preise bis
Tabacken abfallenden
der Tabackfabrikation nicht verkäuflich eine andere Verwendung zu finden, hat es sich nun heraus⸗
für die Landwirthschaft einen Düngerwerth von etwa repräsentiren und auf Grund
ff und 7,32 % Kali solchen Umständen wäre Werth, diese Rippen als Taback unbrauchbar und damit obigen Bestimmungen gemãß
wodurch auch der ein wesentlicher Dienst geleistet würde. Ergänzung des Gesetzes als sie indirekt auch am englischen Markt einen ripptem Zustande als sogenannte „
an Tabacksrippen neuerdings auf den 1 lagern für unversteuerte inländische Tabacke immer
Wollproduktion in kann; je mehr die nimmt erfahrungs⸗ die Einführung Woll⸗ chtheile im Gefolge
nützt ein niederer
volkswirth⸗ wenig er⸗
reitenden Entwicke⸗
Wolle die Konkur⸗ deutsche Industrie daß Rohstoffe,
sich die Bericht zufolge am
die beantragte Er⸗ eine vorübergehende dieser Zölle vorge⸗ Klassen drückende
—: Die Mehr⸗
en Bevölkerung für etailhandel geführte
auf Lacke und in Stuttgart an: resbericht erwähnte verständigten, Brannt⸗ Glasuren
Baden gleichmäßig Dagegen sind geblieben (badischer⸗ adurch Rechnung zu
uer erhoben und bei
ichen Bestimmungen
Aufsicht vernichtet abfallenden Sög angen, während die
ℳ per 100 kg erst ne schweren Verlust
diese Transitrippen
et und pulverisirt —
Gehalt von 0,9 %
den freien Verkehr Landwirthschaft Eine ent⸗
2
chtern würde. Unsere
jedoch nur in ent⸗ Strips“⸗Tabacke, daß die Vorräthe Theilungs⸗
aber unsere Tabacke
verkauft werden müßten.“ Gegen bimetallistische sprechen sich aus die Kammern in Heilbronn, Reut⸗ lingen; letztere hat am 11. Juni 1885 an den Kanzler das Gesuch gestellt, an der bestehenden Reichsgoldwährung festzuhalten.
Ueber die Arbeiterversicherungs⸗Gese gebung spricht sich die Kammer in Stuttgart be⸗ friedigt aus, sie erkennt die Segnungen dieses In⸗ stituts an. Das Krankenkassengesetz giebt ihrer Meinung nach zu verschiedenen Ausstellungen Anlaß. Die Kammer in Reutlingen spricht sich sehr anerkennend über dasselbe aus, desgleichen die in Kalw und Rottweil. Verschiedene Kammern haben ihr Urtheil über die Sonntagsarbeit abgegeben; ferner finden sich Auslassungen über den Schutz der Fabrik⸗ und Geschäftsgeheimnisse, über Submissions⸗ wesen, über Errichtung einer technischen Reichs⸗ behörde.
„In der Frage der deutschen National⸗Ausstellung“ — schreibt die Stuttgarter Kammer —, „deren Zu⸗ standekommen endlich gesichert ist, nahm unsere Kammer aus wirthschaftlichen und nationalen Grün⸗ den von Anfang an eine befürwortende Haltung ein. Namentlich sprach sie sich einstimmig gegen eine etwaige Bevorzugung des Pariser Unternehmens aus und gab zugleich der Ueberzeugung Ausdruck, daß die nationale Ausstellung der deutschen und namentlich der süddeutschen Industrie von hohem und bleiben⸗ dem Nutzen sein werde.“ Die Kammer in Heilbronn dagegen schreibt, daß sich eine allgemeine Sympathie für die fragliche Ausstellung in ihrem Bezirk nicht zeige: „Diejenigen, welche sich für diese Ausstellung aussprechen und sie auch beschicken wollen, stehen ziemlich vereinzelt, während manche, die das Zustandekommen derselben nicht gerade wünschen, sich eventuell doch entschließen würden, auf derselben auszustellen. Die häufige Wiederholung solcher Ausstellungen vermindere das Interesse an denselben, da eben doch in den meisten Fällen die Kosten für den Aussteller in keinem Ver⸗ hältniß zu seinen Erfolgen stehen.“
In ähnlichem Sinn sprechen sich auch die Kammern in Ulm, Kalw und Heidenheim aus, während Rott⸗ weil berichtet, daß ein dringendes Bedürfniß zu einer solchen Ausstellung in den industriellen Kreisen des Bezirks zwar nicht anerkannt werde, daß aber der Kammer sowohl vom nationalen Standpunkt aus, wie im Interesse der einheimischen Industrie, insbe⸗ sondere des deutschen Exports die geplante Ausstel⸗ lung als sehr wünschenswerth und zeitgemäß erscheine.
Ueber die Postsparkassengesetzvorlage schreibt die Reutlinger Kammer: „Wir betrachten den am 4. Januar 1885 dem Reichstage vorgelegten Ent⸗ wurf eines Postsparkassengesetzes als eine der großen wirthschaftlichen und sozialpolitischen Maßnahmen, welche in der Kaiserlichen Botschaft vom 17. No⸗ vember 1881 angekündigt worden sind. Mit Freuden haben wir deshalb begrüßt, daß die württembergische Regierung sich mit Ausdehnung des Gesetzes auf Württemberg einverstanden erklärt hat. Wir können es nur in hohem Maße bedauern, daß dieser Ent⸗ wurf aus der Reichstagskommission nicht wieder vor das Plenum zurückgebracht wurde. Unter diesen Um⸗ ständen sprechen wir den lebhaften Wunsch aus, es möchte dieser Entwurf in Bälde wieder zur Vorlage kom men und angenommen werden.“
Für eine gesetzliche Regelung des sprechen sich die Kammern in Stuttgart, Ravensburg und bedingt auch Rottweil aus.
Betreffs der Verleihung der juristischen Per⸗ sönlichkeit an Innungsverbände ist die Kammer in Ulm der Ansicht, daß angesichts der Möglichkeit, Innungsverbänden, welche Vermögen besitzen, die Rechte einer juristischen Person auf landesgesetzlichem Wege zu verschaffen, kein Bedürfniß vorliege, auf dem in einer Petition von Innungsverbandsvorständen nachgesuchten Weg den Innungsverbänden die juristische Persönlichkeit zu verleihen. Die Kammer in Reut⸗ lingen erklärt es dagegen für wünschenswerth, daß solchen Innungsverbänden, welche das erforder⸗ liche Vermögen besitzen und den aufzustellenden Normativbestimmungen entsprechen, die fraglichen Rechte gesetzlich zugesprochen werden. Die Kammer in Kalw erklärt, daß ihr in dieser Frage eigene praktische Erfahrung abgehe, da bis jetzt in dem dortigen Kammerbezirk von dem Recht der Bildung der Innungen kein Gebrauch gemacht worden und auch keinerlei Neigung hierzu vorhanden sei. Aehnlich
„ 2
Bestrebungen
8 9
6⸗
Hausirhandels Kalw,
hielt sich die
gesaanmte Einfahr Lübaks in 1885
sowohl dem Gewichte wie dem Werthe nach unter
der Höhe, erreichte überhaupt
welche die Einfuhr 8 nicht die drrchschnittliche Höhe
1 Si Si
1884 hatte.
der Einfuhr in den letzten 10 Jahren. Besonder
bemerkbar wachte sich der Rückgang bei
d
en Artikel
Baumwolle, Zucker, Hanf und Henfheede, Tauwerk,
Haaren und Borsten, Federn
Hopfen wurde weniger eingeführt. 12 Millionen Kilogrammm Baumwolle in 1884 nur
8 Mill. in 1885, anstatt 13
in 1884 nur 9 Mill. Kilogr. in 1885,
Mill. Kilogr. Hanf und Hanfh über 1 Mill. in 1885 eingefüh gleichfalls weniger eingeführ
; auch von Garn und So sind anstatt Mill. Kilogr. Zucker anstatt 2 eede in 1884 nur etwas rt. — Von Getreide ist t als in 1884. Aller⸗
dings stellt sich die Einfuhr von Weizen um 7 Mill
Kilogr. und diejenige von Kilogr. höher als in 1884; aber eine Mindereinfuhr von
d
und 29 Mill. Kilogr. Hafer gegenüber.
Roggen um 5 Mill. ieser Mchreinfuhr steht 6 Mill. Kilogr. Gerst
— Die Ein⸗
fuhr von Reis stellt sich 1885 um 800‧000 kg höher
als in 1884. — Die Viehei 974 Pferde, 4 O0 466 Schafe und 1970 Schw
eine;
nfuhr zu Lande (1885
3314 Ochsen bezw. Kühe, 292 Kälber,
—
; 1884 946 Pferde, 2278
Ochsen bezw. Kühe, 128 Kälber und 1716 Schweine
während 224 Och 10
hat sich gehoben, (1885 43 Pferde, 22 Kälber, 179 Schafe, 40 Stück Geflügel; bezw. Kühe, 414 Kälber, 20. Schweine) abgenommen hat.
Fellen und Häuten hat sich ein 745 863 kg; 1884 4 453 749 kg). — G mehr eingeführt als in
(1885 4 7452 ist 1885 nicht unbedeutend
1884 (1885 2 100 473 kg; 1
die Einfauhr zur See⸗ sen bezm. Kühe, 291 663 Schweine und
1884 140 Pferde, 259 Ochsen
6 Schafe und 16 449 Die Einfuhr von wenig gesteige Butter
884 1 539 759 kg). —
Auch die Einfuhr von frischen Fischen hat sich an⸗
sehnlich gehoben (1885 2 536 000 kg), Heringen
3, 614 067 ebenso die Einfuhr von gesalzenen (1885 9084 t; 1884 7227 t). — Kaffee ist
1884
kg;
fast in gleicher Menge eingeführt wie in 1884 (1885
8 568 133 kg; 1884 8 567 89 von sonstigen Kolonialwaaren hoben (1885 3 633 513 kg; Taback (1885
—
2 418 719 kg; 1884:
5 kg). — Die Einfuhr hat sich ansehnlich ge⸗
1884 1 688 138 kg). — und Cigarren sind etwas weniger eingeführt
2553 219 kg). — Die
Einfuhr von Salz, Soda und Chemikalien hat zu⸗ genommen (1885 15 049 090 kg; 1884 13 981973 kg).
— Von führt wie in 1884 (1885 Flaschen; 1884 39 663 hl während hat (1885
126 083 hl und 82 862 Flaschen). bedeutend mehr eingeführt als 1884 1884 1 215,974 kg), während Eisenbahn
zur See 1885 (1885 2 431 091 kg; die Einfuhr auf der 6 genommen hat (1885 3 3 922 621 kg). — Die Einfu gegen 1884 29 200 t), 1 165 423 kg;
verringert (1885 desgleichen die Einfuhr 1884 1 572 218 kg).
Wein ist annähernd dieselbe Menge einge⸗ 37 910 hl. 5
und 14 475
und 6283 Flaschen),
die Einfuhr von Spirituosen zugenammen 173 371 hl und 48 138 Flaschen; 1884
— Petroleum ist
etwas ab⸗ 290 487 kg; 1884 hr von Theer hat sich 25 377 t; 1884 von. Harz (1885 Dagegen hat
sich die Einfuhr von Zündhölzern gesteigert (1885
5 612 757 kg; Planken,
als in 1884 (1885 202 416
1884 4 594 136, kg). — Von Brettern, Balken und Sparren ist weniger eingeführt ebm; 1884 218 444 cbm).
— Die Einfuhr von Kohlen zur See aus Groß⸗
britannien hat sich
ständig gesteigert (1885 39.727 t; während die Einfuhr aus Westfalen
1884 31 304 t). hat
88 g: KS.)
26 440 t; 4 31 Porzellan und Steingut hoben (1885 551 621
infolge der niedrigen Frachten be⸗
1884 37 180 t), abnahm (1885. Die Einfuhr von sich wieder etwas ge⸗ 1884 542 759 kg),
während von Thon⸗ und, Glasmwaaren. 1885 weniger
eingeführt ist als 3 249 100 kg).
Schweden (1885 7 099 836 k und Westfalen ꝛc. (1885
8 149 303 kg) hat abgenomm fuhr von Stahl und Blech 1884 6 533 735 kg).
1884 (1885 2 g — Die Einfuhr van Eisen aus⸗
811 748 kg; 1884. 9.; 1884 S 107 081., kg) 851 287 kg; 1884 en; desgleichen die Ein⸗ (1885 4 490 b421 kg;
Von Eisanwaaren, Fabrik⸗
und Kurzwaaren ist etwas mehr eingeführt als 1884
(1885 12 795 207 kg; 1884 gleichen von Manufakturwaar 1884 4 438 396 kg).
12 154 952 kg); des⸗ en (1885 4 813 267 kg;
Maschman und Maschinen⸗
theile sind weniger eivgeführt als 1884 (1885.
5 060 421 kg; 1884 6 709 734 kg). Eine Vergleichung nach den die Einfuhr aus Dänemark
zeigt, daß
spricht sich die Kammer in Ravensburg aus, welche sich zur Bejahung der Frage auch deshalb nicht ent⸗ schließen kann, „weil gegen die Gewährung unbe⸗ dingter Kreditfähigkeit an einen Innungsverband, dessen Mitgliederzahl erheblichen Schwankungen unterliegen kann und dessen räumliche Erstreckung den Einblick in die Verhältnisse erschwert, insolange als die Haftbarkeit nicht nur mit dem Vermögen des Verbandes, sondern auch mit dem sämmtlicher Ver⸗ bandsmwitglieder festgestellt ist, ernste Bedenken be⸗
stehen.“ . 2
Die Kammer in Rottweil steht den Bestrebungen des Innungstages, die Erbringung des Befähigungs⸗ rachweises für das produzzrende Gewerbe als Vor⸗
bedingung für die selbstärdige Ausühung eines solchen
ihrem fast einzigen
in die Gewerbeordnung und mit diesem Nachweis
gleicher Höhe gewesen ist
großer Ausfall zeigt sich bei wegen (1885 4- 1884 7 676 607 Brutto⸗Ki ankamen, ist im Jahre 1885 eingeführt. Die Einfuhr au
minderurig erfahren = 10 075 022 ℳ). Bei de und Finnland, die bedeutend der Ausfall besonders bei Holz bemerkbar (I8
6 439 996 Brutto⸗Kilogr. = 6 227 404 Brutto⸗Kilogr. =
dem Getreide und 90 5 . NM ESj
Herkunftslönderm ungefähr von wie in 1884 (1885 3 319 876 ℳ; 1884 3 829,911 ℳ). Ein der Einfuhr aus Nor⸗
549 134 Brutto⸗Kilogr. = 11 834 ℳ ;
logr. = 119 256 ℳ).
Während 1884 viele Schiffsladungen Eis von dort
kein Eis nach Lübeck s Schweden hat sowohl
dem Gewichte wie dem Werthe nach eine Herab⸗ (1885 70 519 845 1384 792
Brutto⸗Kilogr. 257 374 Brutto⸗Kilogr. r Einfuhr aus Rußland gesunken ist, macht sich
Irutto⸗Kiloge.
7 638
dem