7) Halbkotbsaß Ernst Schrader, Repenning zu Hanerau und Brandkommiss ar Rheder HMemel. Bekanntmachung. [21045] 9 Hofbestzer Carl ] in Schwie 5 sämmtlich in Bettrꝛuim. zu Albersdorf. Der Kaufmann Friedrich . Ol⸗ . Heinrich Almeling daselbst, 1 betr. gerichtliche Protokoll vom 13. Juli 1886/ ꝙDieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ schewsky in Prökuls, in Firma D. Gehrke & Friedrich Busch in Mehrum, st hinterlegt. nommen. 8 Sohn Nachf. daselbst, hat für seine Ehe mit August Buchholz in Haimar⸗ * Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1886 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Martha Clara, geb. Briesewitz, durch Vertrag Heinrich Giesecke in Bekum, “ an demselben Tage. 6 8* 8 1) der Fabrikbesitzer J. W. Voß zu Heide, vom 9. Juli 1886 die Gemeinschaft der Güter und H. Schavper in Stedum, 8 önig ic 1 gez Angerstein, Sekretär, 2) der Hauptlehrer Petersen zu Albersdorf, sdes Erwerbes aus geschlossen. Dem Vermögen und 8. inrich Grote in Kl. Solsche 1 8 Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Hildesheim. 3) der Landmann Peter Rathjens zu Wennbüttel. dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver⸗ Heinrich Schottmann jun. 8 9 8 Hildesheim, den 14. Juli 1886 8 Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: tragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Mehrum, 8 b. 8 “ Berlin, Dienstag, den 20. Juli “ 1 — Königliches Amtsge ericht. Abtheilung V 1) der Färbereibesitzer Tappenbeck zu Albersdorf⸗ Dies ist eingetragen am v Fage, zufolge 12) Carl Flohr in Mehrum 1 Börner. 2) der Dr. med. B geuck zu Albersdorf, Verfügung vom 15. Juli 1886 unter Nr. 271 des Peine, den 16. Juli 1886. —— — — — — 8 1 Hüees nr 3) der Vollmacht J. H. Buhmann zu Albersdorf, Registers zur Eintragung der Ausschließung der Königliches Amtsgericht. I. “ “ 8 20. Juli 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 7 MHildesheim. Bekanntmachung. [21026) 4) der Apotheker Hohmy zu Heide, Gütergemeinschaft. Schuster. . Perliner Börse vom 2 JZuli . Reuf Ld.⸗Spark. 8 44 1/1. u n.1s7. “ Nachstehende, Fol. 13 des Genossenschaftsregisters 5) der Landrath Peter J. Jürgensen zu Meldorf. Memel, den 15. Juli 1886. 16 Alt. Lndesb.⸗Obl.. 4 versch. 104,40 erfolgte Eintragung: Als Revisoren zur Peäfund des Herganges der Königliches Amtsgericht. 1 Ratibor. Bekanntmachung. 2103 Amtlich festgestellte Course. Sichsische St.⸗Anl. 18694 1/1. u. 1/7. 1104,80 G Firma der Genossenschaft: Gründung sind bestellt: 8 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 487 9 Umrechnungs⸗Sätze. Sächsische Staats⸗Rente ; versch 94,80 b; d. 1⸗Anl. 75 ingelber Molkerei, eingetragene G noffen⸗ ¹) der Lehrer Gustav Dethmann zu Albersdorf, Memel. Bekanntmachung. 121046] Erlöschen der Firma Rudolf Mann zu Ratibo⸗ Zellar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1m. u. 1/7. 103,40 B Schwed. Staats⸗An itt 14 schaft. b 1 2) der Schlachtermeister Carl Rosenzweig daselbst. Der Kaufmann Johannes Hermann Bech⸗ und unter Nr. 562 bei der Firma R. Schmiht 1 Päbrung 2 Mark. 7 Gulden füdd. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 ,— do. do. Ie e 3 der Genossenschaft: Dingelbe. Ivehoe, den 14. Juli 1886. doldt (Firma C. Bonacker) zu Memel hat et Co. zu Ratibor die Aufhebung b bnnde neGulden holl. Mäͤhr. 8.= 1 Shn. Cnins= 29en,50 Mart. Waldeck⸗Pyrmonter.. 14 1/1. u. 1/7. vse Eern do. do. eine F8 htsverhältnisse der Genof senschaft: Königliches Amtsgericht. III. für seine Ehe mit Bertha Marie, geb. Eder, niederlassungen in Raschütz und NRybnik dae e 100 Rubel = 320 Mark. 8 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. [105,30 bz do. do. 84 Die Genossenschaft hat den Hench durch gemein⸗ durch Vertrag vom 12. Juli 1886 die Gemeinschaft worden. gen b b ceuß. Pr. Anl. 1850 . 250G do. Hyp.⸗Pfandbr üen dnern Betrieb . Kredit die “ der u4 Kattowitz. Betanntmachung. 1 [21034] der Güter und des ausgeschlossen. Dem Ratibor, den 13. Juli 1886. 8 isk. 8 Prens, Pr.Sch 240 Thl. — pr. Stück 298,00 B 8 b ierli 1* er Genossenschafter zu verwerthen. Dieser In, unserem Firmenregister is ei der unter Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Königliches Amtsgericht. Abthei 9. G 168,65 bz Zadische Pr. Anl- dde 18674 1/2. u. 1/8. 136,50 bz G 3 do. 878 4 2₰ cj 1. 38,90 b; Betrieb kann durch Verpachtung oder durch Admini⸗ Nr. 224 eingetragenen Firma „Rudolf Wrublik“ Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen bei⸗ 5 2 “ 8 8 2 168,20 bz Badisceeh Präm.⸗Anl. 4 1 1/6. 135,75 bz G do. 8e. nnt mn. Eöhts Ostve e 88 11 33,00c1, bB stration der Molkerei erfolgen. 2 beute SS worden, daß der Sitz der Firma von gelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zu⸗ Ratibor. Bekanntmachung. [21054] Grisf-u. vits 100 8 [19 ½ 80,70 G Braunschw. 20 Thl.⸗Loose —= pr. Stück Fen. do. St. 2 3 “ 1½ ver 19;. J10420 B 8 do. 8 pr. ult 82,90 à 82,75 bz Zeitdauer der Genossenschaft: unbestimmte Zeit. Kattowitz nach Gleiwitz verlegt worden ist. b folge Verfügung vom 15. Juli 1886 unter Nr. 270 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 102 do. do. Fr. 3 80,45 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½⅞ 1/4. u. 1/10.1130,10 bz G de. Pfdl B. Sbl⸗ 21/1. 191 81 70 bz G Saalbahn 1/1. 42,50 bz G Der C Gesellschafts vvertrog datirt vom 14. Juli 1886. Kattowitz, den 1. Juli 1886. dsdes Registers zur Eintragung der Ausschließung der die Gesellschaft: 8 Skandi 1 läßge 100 Kr. 8 112,25 bz Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½¾ 1¼4. —,— Serb. Eisen „Hop.⸗- B. 3 171. 8 1 79,60 bz G Wenm C Ger 6 1/1. 31,80 bz Der 8 Vorstand der Genossenschaft be este eht aus s . Königliches Amtsgericht. Gütergemeinscha aft. 1 — Oberschlesisches Holz⸗ Comptoir a gen.. Kr. 112,25 bz Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. —,— do 1 R do it. 5 1/1. 1/7 781 30 bz B do 2 ½ conv. 1/1. 30,80 bz Personen und zwei Stellvertretern. 3 1““ aea Memel, den 15. Juli 1886. Burschik 4 Mann .“ 8 1 L. Strl. 2½ 20,37 bz Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 ½ 1/4. Serbische Rente.. g 8 do. — 0.40 b; Die ge 8-ng Fherdagtar sind: exmuse:veng. Handelsreg ger. [21040] Königliches Amtsgericht. eingetragen worden: 1 L. Strl. [28 20,31 bz Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24,10 b 82 8e pr. b“ 5 [1/5. u.1/11. 180, 30 bz G Werra⸗Bahn. 1/1. [80 00 bz G hsaß Bernhar en, 9 e 8 N “ 1 8 8 1 8 . 5 . ) Kothsaß Bernhard Maren ie offene Handelsgesellschaft Gaßner & Runk . Der 88. der Gesellschaft ist Natibor 100 6 80,45 ; 24. — . do. do. pr. ult. 80 50 b6 Abrechtebahn. 1 ½ 171 1/1. u. 7[23,40 bz G gl.
10. —,— Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/1. [39,20 b:z 94,80 bz Frankf. Güterb. 5 ½ 4 14. 3 113,25 b; G
99 00 G Ludwh.⸗Bexb. gar 9 4 1/1. u. 71223,00 bz G
—,— Lübeck⸗ . 98 1/1. 159,50 b;
, 8 Mainz Ludwig u. 4 3 ¼ 4 1/1. u. 798 40 b;
do. pr. ult. 98,25 bz
8 8 Marienb. Mlawka ⁄ ½ 4 1/1. 146,25 b;
2. 97 57509 do. pr. ult. 45,90à 45,50 à, 75 bz
103,70 bz G Mckl. Frdr. 2 1.1/1. [173,00 5s
1 5. 1105,00 et. bz G do. pr. u 172,75à 172,70 à,90 bz
/7. 101,60 B Nordh.⸗Erf.. 1/1. 38,30 bz
J100,80 G Russ. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden⸗Kredit
do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbriefe
S=FSEg
—,ö— üe
—
ZE11“ 12 8 —
—
Oc.10% % .
Eu655
2.
—
rüees
1 11 18 41.
— ,——8I8SSSDSdod⸗ 0‿ 2 —
—8— 6 ,
1““
——
XSDgSS “
ShaShs
80,75 bz Oldenb. 40 Thlr. L. v. St. 3. 1/2. N156. 608 Jacob 2 Vollmer, 1 zu Königsberg i. Pr. ist zufolge Austritts des gülhausen i. E. B 8 2 V — 8 ; h6 8 1 ausen i. B. Bekanntmachung. [21044] Zweigniederlassungen sind in Ücs und 100 Vom Staat erworbeue Eisenbahnen. 8 4 ½ 1/1. u. 1/7 J103,20 bz Ro 65 1 1/1. [143 50 bz Gesellschafters Richard Carl Gaßner am 8. Juli Im Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Land- Rybnik errichtet. Budapest :100 —— Bröl Schwdn Frb. St.A. 4 E— b e; Veerndbeies. 8 — 18 103 70 1 8 Aaner Tchi en 89 U. 274 00er b⸗ G
SA
) Halzänner Josef Kaune, 1886 aufgelöst und die Firma sub 898 unseres schts Mij “ 8 S Die C TTEö8“ “ vC 8 gerichts Mülhausen ist zu der Band I. Nr. 259 ein⸗ ie Gesellschafter sind: 1 AI11II er⸗Ensche Te 6. 60 70 bz „ 1/1 u. 7165,705b B kl.f. 5) Ferhe g zen. 1 8 Gesellschaftsregisters am 10. Juli 1886 gelöscht getragenen offenen Handelsgesellschaft Elie Drey⸗ 1) der Kaufmann Mathias Burschik, er zst. W. 09 8r. 161,25 bz Münster⸗Enschede St.⸗A. do. do. neue 4 15/6. u. 12.1100,.70 bz“ Baltische (gar.). 3 3 1/11 7 [65,70b B kl. f Ferdinand Fens 8 neden raherg Gesellschafter Kaufmann Carl Albert b heute die Eintragung erfolgt, 2) der Kaufmann Rudolf Mann, . 1. sämmtlich in Dingelbe. MRaunk zu Königsberg setzt das Handelsgeschäft am des hetr EET E11““ . Die Geneegsaß. t 16. M gigg Pläße. 2 2 Stelbergrie ter Berfandsmitgleder nd: beelgen Orte nnteazen veränderien Füma: eggicga sen . Cfchen nis. Eoktr gsg s 1““ vege Fühs Nüze 109 Sirc 1k. 141 80229 , Diverse Eisenb⸗Pr. abg⸗ z. Bezug v. 3 % Conf. do. do. pr.ult 75,001 1 fort. getens ist enh dennsc, unseres Firmen⸗ der Lrnggerigtgfeteti: MMAratwor, den 13. Juli 188 erheraburg. 3S. s 19640 8 1X“”“ «G 16. 1790:8 gsakah Acerm — sb (1/1.ℳ7100 25b G 8 Beide aus Dingelbe “ 8 856 1 8 88 8 e Stahl. “ ““ es Amtsgericht. Abtheilung IX. do. 196,40 bz 8 c. 4 % 8 8 1 4,u.1/10.+, n garische d de 4 [1/1. u. 1 85,40 bz Donetz “ 8. ar. V 5 1/6 u 1297,50 bz Alle Bekanntm achungen und C Erlasse in Genossen⸗ D Laiegssgen Nakel B E“ “ Warschau. 1100SK. 8 T.˙ 5 1197,65 b; Süeken gerepernen 1879 1/4.u. 1/10. pger do. mitzei t 1/1. u. 1/ 85,90 bz B Hur⸗Bodenbach 4] 1/1. 134.90 b; schaftsangelegenheiten ersolgen unter der Firma der Amts t. XII. akel. ekanntmachung. [21048] [21055] b8 8 ““ . 1 do. kleine 4 1/1. u. 1/7 86,00 B do. pr. ult 1t 135,00 bz Genoffer chaßt, 88 8” Vorstande W .— In unser Gesellschaftsregister ist in Colonne 4 'nnerod. In das Firmenregister ist unter Nr. 44 8 2. 1 Sesee9 5b½ B Fendier 97,50 bz 8 do. pr. ult. . 85,25 5; Elis. W Westb. (gac.) 5 1/1. u. 799 20 1; G und durch Cirkular oder du erch: b Königsberg. Handelsregister. [210411 unter Nr. 20 Folgendes eingetragen worden: eingetragen worden: ie. Stcinz. 20,30 bz 1 88 8 el5 15 1/11. 97,70 %; do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 11/1 u. 1/7.1103,40 bz G Franr. Josefbahn 1 5 1/1. u. 7[89,50 bz G ¹) die Hildesheim“ sche Zeitung (Kornacker), Die offene Handels ggesellschaft Beerwald & Moje „„Für 38 Aktiengesellschaft „Aktienbrennerei Firmc ö Bäcker und Bierbrauer Geotg gogreig ehng. .16,205 bz Egyptische Anleide 4 1/5.u 1/11. 72,2 58 do. Papierrente .. . . 5 1/6. u. 1/12. 76,60 B Gal. (ErleB.)gar. 6,47] 5 4 1/1. u. †78, 10 2, 2) den Hildesheimer Kourier zu Königsberg i. Pr. ist zufolge Austritts des Alkohol’ zu Lindenburg bilden an Stelle der Gertz zu Westerburg. Ftc 1 4,17 G 85 5 u1; — do. do. pr. ult. —,— do. pr. ult. 77,80à 77,75à 77
24 1/5. u. 1/1 1. 72,40 bz . mitgetheilt. Gesellschafters Martin Moje am 1. Juli 1886 auf⸗ ausgeschiedenen Mitglieder, Ort der Niederlassun: Westerburg. Dollars pr. Stgi. Seen do 86 niiehee “ 192 2,20à72,10 bwz do. Loos 1 ück —,— Gotthardbahn .. 2 ½ 3 ½ 4! 1l. 1104,40 8
) 8* Fir . perials pr . . * , 4 3 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht gelöst und die Firma sub Nr. 887 unseres Gesell⸗ a. den Vorstand: Firma: Georg Gertz. Imd 1 r femn. —,— * 15¾. u.n5 95,60 G do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.. 1— [10400 do. pr. ult. 104,30 bz durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und schaftsregisters am 10. Juli 1886 gelöscht worden. Ritttexgutsbesitzer Paul Hoepffner zu Karnowke, Rennerod, den 14. Juli 1886. 1 do. pr. 500 G amm f do. do. 4. u. 15/10. [95,6 Grap Köfl. St⸗A. 7 „1. [90,10G
1. 2 20,37 bz do 18⁄4. u.15/10. 95,80 b do. do. kleine⸗ 5 1 104 00 bz 3196 zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma Der frühere Gesellschafter, Kaufmann Louis Beer⸗ Gutsbesitzer Otto Schmidt zu Baumgarten, Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Engl. Bankn. pr. 1 Cv. Sterl. 80,80 bz 8 do. “ 95,60 b; do. Temes⸗ ven ee⸗ 5 1/4.u. 1/10. —.—⸗ en Mtütälmeer 8— .“ v. pr. ull 20 bz
re 8 1 Bankn. pr. 100 Fres. do. 806G der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. wald zu Königsberg, setzt, das Handelsgeschäft am Gutsbesitzer Daniel Fengler zu Schliepershof, Begl.: sen. Ba vr. 100 Fl. 161,35 bz — tück 51,20 bz G do Pfdbr.71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 104,80G Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli hiesigen Orte unter der veränderten Firma: d Fen Raschteräth — Roemer. 1 Bentngieden pr. 208 A1. +.,— Fihns hb aard 1/6. ve. Sthg. 101,10 bz kl.f. nde,Efanr e Bodenkredit.4 ½1/4 u. 1/10—,— Kaschau⸗Oderb.. J51.90 1886 an demselben Tage. Louis Beerwald 6 Gctse 8 Carl Wegner zu Ambach, ““ 8 8 Kussische Banknoten pr. 100 d tubel 197,85 bz olländ. Staats⸗Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 99,60 bz G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 ““ Krp. Rudolfsb. gar 7 78 00 G 8 Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband fort. Letzteres ist in unser Firmenregister sub Nr. 2965 Gutsbesitzer Joseph Czeszewski zu Dronzno, saalfeld. Handelsregister. 8 21062 ult. Juli 197,75à198 bz Ftalie nische Rente 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 2 Wiener Communal⸗Anl. 5 11/1. u. 1/7. 107,25 G Kursk⸗Kiew.. .. 8 184,50 bz kl.j. Nr. 11, worin sich auch das Original des Gesell⸗ am 10. Juli 1886 eingetragen worden. Glutsbesitzer Oskar Gutknecht zu Mariensee, 8 Gelöscht worden sind die Firmen: ult. Aczut 198à198, 25 bz 8b do 1/1. u. 1/7.0100,00 G — Fint Lemberg⸗Czern. 91,75 bz G schaftsvertrages befindet. Königsberg, den 13. Juli 1886. und zwar 8 Grund des Beschlusses der am 25. 1) E. J. Beer in Saalfeld (Nr. 208). Fuff. Zolleoupons . 32443 24, do. do. pr. ult. 99,80 bz S Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Lüttich⸗Limburg 1 . u. 7.167 8 1/1. u. 71371,005⸗
gez. Angerstein, Sekretär, Königliches Amtsgericht. “ Juni 1886 laut notarieller Verhandlung von dem⸗ 2) E. Hellmuth daselbst (Nr. 218). 8 zinsfuß der Reichsbank: Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. /10 ,— 8 Anhalt. „Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.[101,70 bz G Moskau⸗Brest. 1 379,005371,00 bz
E—
SSg.
30 5b; 83 St. Pr. 5 4. 102,5 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114,90 G Bhm. Ndb. ℳv. S. 7 6 4 1/1. —,— 197265” Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A.4 1/1. u. 1%. 189,98 8 do. pr. ult. . eg Böhm. Westbahn 7½ 5 8¾ 5 1/1. u.7 103,90 B 80,60 k: Stargard⸗Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,10 G Fr.⸗Loose volls fr. — 132,75 bz do. pr. ulr 925 9 Buschtiehrader B2 5]4 ½ 4 [1/1. u. 7178,90 bz
79 u“ .
1001.
4 WI“ FceEEE
— 8 SISA9s 890—
”⸗
&
c- Se⸗
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hi [desheim. selben Tage stattgehabten, statutenmäßig bekannt ge⸗ Saalfeld, den 15. Juli 1886 17 S 1/7. 103,00 G Oest. Fr. St t*r S
m B 8 Imach — 1 8 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 177—, do. 4 1/1. u. 1/7. 103,00 G 685
veteteh tabe Hemnecgen Fermit 888 hSnsg.,ven. 1 Züngehsreziger., 8 11““ Le Eehh Herzogl. Fersriahs Abth. III. 11“ Fereern Setsk enet 602 8 db. do. 1- 1 8 1 8— Braunsch „Han. Hypbr⸗ r 4t ersch. Oestan 8ee 8 . 1 11I1. 160,50 8;
1“ 1 ie Kommanditgesellschaft „He n eschen⸗ dli 188 1 er 95 orwegische Anl. de 15/3. 15/9. —,— 0 do. sch. 9 . H“
1.“ Handelsgerichte eingesehen wer⸗ dorff“ zu Königsberg i. Pr. ist zufolge Aus⸗ ar, 8, di,1388. S Juli 1886 1 “ 8 G 1 Lc gig hcg Hesterr. Gold⸗Rente „4 1/4 u.1/10,96,10et. bz G do. do. Conv. 4 u““ Oe R wb t ei C 15 [1/1. 27929968
Hildezheim den 15. Juli 1886 des Kommanditisten Moritz Michelly am Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister [21058 EStzats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 1103,10 bz do. do. kl. 4 1/4.u. 1/10. 196,10 G Deutsche Grkrd. B. III. 88 8 “ 75,00à275, 5 bz Königliches Amtsgericht. Abtheilung v 1. Juli. 1886 aufgelöst und sub Nr. 876 unseres 1S 5— 1 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4.u.1/10. 102,80 bz do. do. pr. ult. 6540 b IIIa. u. IIIb. rz. 110,3 ½ /1. u. 1, 88,00 G 8 do. Elbthb.ℳpSt 3 ½ 2¾8 4 1/ 8
Börner. Gesellschaftsregisters am 10. Juli 1886 gelöscht [21051] Die Firma „Victor Lazar“ mit dem Sitze zu Staats⸗Schuldscheine 1311 ¹. u. 1/7. (100,90 bz do. Papier⸗Rente. 1/2. u. 1/8. 168,40 bz ne. IV. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. Elbthb.⸗ 3 2 88
— 268,505 8268,00b worden. Nentershausen. Kaufmann Levi (Leib) Ne Saarlonis und als deren Inhaber der Kaufmann hir zrs 1 ae r cs do. do. .. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 168,75 bz V. rückz. 100 3 1. nn. J93,50et. bz B do. pr. ult 38,g,8. 88EE“ sönli sellscqhaf 8 1 F Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. —, — ; Raab⸗Oedenburg 1 4 1/1. [34,00 bz G Hildesheim. Bekanntmachung. 21028) 1“ eftende e. 5 I cafter haus in Nentershausen, führt das unter der Firma Baffgst 8 Ha unter he ö81 leumärkische do. .B4 1/,1. u. ˖ 1—510G 8 ulti, 5 [1/3. u. 1/9. —,— vis .Gr. Fraen n 8 3n 85 Te 302G Reichend⸗Pard. 3,81 3,81 4 ½ 1/1. u. 7[67,50G 2 V 9 der⸗Deichß⸗ 2 8 .U. D. „ ung 8 0,99 2½ 5995G Imn liesgen Handetegiser it date Fol. 23 bens est dos andesegschant dr per kitteigen Zeeinäeaecasusg t Harkhnrszeuseheen ehhe ing der.deich. bL Ser 4 v,rg, 19199 8 Avo. 1“ O. Hypbt Pfdbr.IV. V. VI.5 195,90 3 G Ruff Gr Ch⸗ gar 78 — 5 (1/11u7 128 29 8; düf.
1/1 1/1. weigniederlassung in Dankmarshausen — einge⸗ des Firmenregisters eingetragen. Berliner Stadt⸗Obl. 4 lt. zur Firma: Firma ermann Teschendorff“ am hi 8 S 8 S 4 ½ 1/1. u. 1/7. 69, 70 B 4 1/4. u.]/ 110 100,00 G do. pr. u 228,2 Gustav Sabel in Hildesheim Orte sche ffe am hiesigen fragen im Handelsregister Nr. 39 — betriebene Saarbrücken, den 16. Juli 1886. do. do. 14 a19 8 480 6 6 B“ 81,1n6. 69. 50 8zB G 68. 1/1. n. 77,101190 G-* * Russ. Südwb. gar. F. ss “ “ 8 1 08,
; 5 5 1 1 8 „Handel e 3 1 Der Königl. Gerichtsschreibeer: Brezlauer 1 1/⁷.1101,4 ö “ S “ Letzteres ist 8 unser w“ ister am 10. Juli “ Hesbeeütter ger3 “ Kriene. 1 Far “ do. 8 pr. ult. “ SUene Baub. Lyp. „Obl. 36 1n 97,25 G 8 Se 94,50 b; 8 a. König berg en 13ĩJuli . önigliches “ rü 1 “ Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück [298,50 G Ju./ 10,— . üult. à94,50 Füsehgte 8 d . .“ Königliches Amtsgericht. XII Konigliches Amlsgericht ͤ1 vbecflder Stadt . lig 9 8 1ᷣ do. eher a .—5, 1/5 u.1/11.119,10 1bb 7102,008,G, ½ do. abaat 4! 1/1. 18 908 önigliches Amtsgeri 1“ v iglichen Amtsgerichts Saar 8 1/4. u. 1/10. 103,00 G do. do. pr. ult “ MPShl. Hyp. pfd⸗ 13 rz. 125 7. 118,00 G 2 Pr. Ulrt. 773 50 b;
Börner. 1““; “ 21050 Gemäß Erklärung vom 16. cr. wurde die Firma Königsbg. Stadt⸗Anleihe 1 86 Stück 1 —,— . 100,00 G do. Unionb. 1 “ ggn “ 121 Neustadt. Nr. 6393. Zu O. Z. 31. des 21059. „Charles Schmidt Ww.“ mit dem Sitze zu St. Fücrruß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. 8, e — 1g Bodenbreb Hlöbr V. Fren 89 8 8 1/7. 101,50 bz G do. pr. ult. 40à: 8805 0e30b [21032] Kaufmann Louis Schwede zu Königsberg am hiesigen HbE 8 — Ki Zie. in Lenzkirch — 18 daselbst wohnenden Kaufmnann Gufti Peerasen, delg,.. 1ALhi9. 103,00 B ** Pester Stadt⸗Anleihe. 6 1/1. u. ¼½ 89,25 G* Maänger Hyp. „Pfndbr. 99 8oec Südöst? 8 ee - 8 heute unter Ir. naas hefge Geelfacftereast 8 Ocdiesn arntgrsilmerregiteram 10. Juli 1886 Bübhecegthacg 88 Tillgche Frcber e Fischer nn 8* üan G v ghe.ee . 18 8088 5 Pobeische pfandbriese; . lst. u. 1/7. bgtzhhe. aesd Gehkr 8 88 888 vrege nshac 113,19870h 2963 eingetr — aden⸗Baden mit Luise Winterhalder von Lenzk mer 1/12. 57 “ Ie 5b “ bS 1 sa dan 3829 det ageofe üagg errichtet am 30. Man 1886. Hiernach werfen tn⸗ Saarbrücken, den 16. Juli 1886. .“ 19 898 S Racz. Eniegrionsüac) ln2 1⁸ 99,25 G 9 Nürab, verö⸗ Pfübr. 1100,50 G Vorarlberg (gar.) 12166 Die Nre 11 von 20. Mfa 1889 1X“X“ Ib “ von ber fahrenden Habe, Der Fanigchete .““ 100,50 b2GS Röm. Stadt⸗Anleihe 1/4. u. 1/10 100. 29à185 S do. 71 10780 ö 8 191. 50 b; Die durch Be 1 d ““ “ 8 welche sie zur Zeit der Trauung besitzen und während riene. 8 20 b d II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 00 5bz 5. Pomm. H Be I. rz. 120 7. 114,50 2 do. do. kI.. 1 Aktiengesellschaft hat die Errichtung und den Be⸗ der Ehe durch Erbsch 1 Landschafti. 1. Central.ü 101,20 5z r I 6 7108,306 War.⸗Wien p.St 270,10 b; G ge 1— ichtung 1. B 1 ““ 1 3 aft, Schenkung oder Ver⸗ — Anl. »[8 [1/1. u. 1/7. 108,25 B II. u. IV. rz. 110 108,30 G Lar.⸗Wien p. St. 8 1 trieh 11“”“; Fürnemegitedeith. N. 1 9980] mͤchtniß erhalten, außer ihren Kleidern und ihrem soni Bek - 8 dcs 1;ö 8 „ e6 1) 1g19 00 b) G do. M. u. I. re.1104 1,1. u. 1/7 105,00 do. pr. ult. 269, 8082888cc6 50à40 b; Da. v111“ “ 1100, 30 b do. kleine .1/7.109,00 bz G do. III. rz. 100 1/1. .1/7.101,00 G Weichselbahn. ; .“ 10 g68. s 1Tee J. rz. 1004 h. 101,60 G Westsicil. St.⸗A. 4 80. J.gs 1/7 1107,00 2 3 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 1/7 111,50G Mtd. Colb Si Pr. 108,40 bz
21056] Kur⸗ und Neumärk.. 2 t, I , S5 XX 8 Leibweißzeug die Summe von je 100 ℳ in die — — Das Grundkapital in Höhe von 17 700 ℳ zerfällt Firma: Fütergemeinscheh während alles Uebrige gemäß In unser Gesellschaftsregister is heute Folgendes 89 decc ng 22983 de. Stanis⸗Obligationen 712,101, 160 G do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 106, 55G Angerm.⸗Schw. 8S 712 101, 160 G 88. V. rz. 100 18865 versch. [106,90 G Berl.⸗Dresd. 57,80 bz G
in 59 auf Namen lautende Aktien zu je 300 ℳ Emil Kahle 8 L. R S 1500 — 1504 für vorbehalten erklärt eingetragen worden: 1 „ 1.1 „ on 8 1/12. 101,90 bz 8 — 5 versch. [102,50 G Bresl.⸗Warsch. „ 68,00 bz G 1 „ 1
—
002—
5 4
8
oE“ —
ee 1asevaees
— D₰ ‿ —+½ E Gl“
20— =2 —— —
— —O-9O — —
— SHC
— 0—
— 9— 8 —
GA
Cb“ 802—
—
E
E
— —2ͤ2önNNnNönNgNVögNöeB
+,s v,—
— — ꝗ — 8—
— SERREREERRw
vne
Der durch Wahl der Generalversammlung zu be⸗ worden: 6“ 8 Bei Nr. 177, Firma: Gebr. Stamm, mit dem Ostprenoisce u. 99,80 B. do. do. 1eh Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. d Firma ist erloschen. Neustadt, den 15. Juli 1886. G Sitze zu Dorp: 8. do. gek. p. 1. 12. 86 4 6 de. 8 . erselbe giebt seine Willenserklärungen ab und V1 Eingetragen 11““ 7 16 8 EGroßh. Bad. Amtsgericht. Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. u. e9,02b. 1 “ 53 Ges seetscaft⸗ 68 Vorstands⸗ “ Dr. Köhler. einkunft aufgelöst. .. . . .3 .u.! 8 08 . “ „16 b7, 30 b; G .1is.„28 1T, 1,7,11420 Pöe e . 111,30G mitglieder der Formel „die iengesellschaft Albers⸗ Kottbus, den 16 Juli “ “ Solingen, 13. Juli 1886. 8. 0 Iuteriuisscheine 1 . u. 1/7. G 8 dn; kleine 710,97,40 bz G 5 4 ½ 1/1. u. 1/7 111,10 G Marienb. Mlawk. 110,00 bz dorfer Badeanstalt, vertreten durch den Vorstand“ Königliches Amtsgericht. Käönigliches IöG II. 1 4 1/7.1101,30 G o. in 38.1119,101,90 18 111.ve7712,0 b,G Rordhecgrfun 110,90 b SI Dr. Ctrb. Pfdb. unk. r 1/1. u. 1/7. 20 B Oberlausitzer 97,20 bz G. 6 1/11.99,80 bz S Drns pf 8 110 4 ½ 1.v. 15 119,309 Ostpr. Scb. 122,50 bz G 75.u. 1/11. 99,70 bz G SF 89 5. 100,1 1,1. u. 1⁄⁷ 10220 b; G Sazlbahn 95,10 G
-0
— 95
1. u 1. u 1.1 1. 6.
76. 6. 4. /4.
ihre Namen hinzufügen. 11““ . Nürnberg. Bekanntmachung. [21049] “ 8 do. 8 1./1. 87 verl. 4 1/1. u. 1/7. 1100,50 G Russ.⸗ ⸗Engl. S- de 1822 Die Zusammenberufung der Generalversammlung 1 “ Vom Vorstande der unter der Firma: “ 18 do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. 3 1 do. do. de 1859 böö“ “ Ct Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 1319. 8 “ Lebensversicherungsbaut⸗ Jb11““ Pos b 1111614“*“ 5 8 . von d chaft ausgehenden Bekannt⸗ 5 . ahier bestehenden Akti . “ . u. 1/7. 11““ machungen werden vom Vorstande Namens der Ge⸗ 1 üt⸗ ine dgenbie g. Lö e stimmung des Naractbiengese ö vom̃ 8. Juli er. zu Nr. 182 — Firma W. Riese⸗ Säca .u. 1/7. 10: do. consol. Anl. Sds Deeeeeeeeeeeen den Peusschen Meyer Hegnen Machforger, eisgeiragen.. 1) den. kaacee, Korrespondenten der Bant bergi. Fiüm hßt wuf ; gaufteute Cacl hhe Sbüist⸗ 111“ eichs⸗Anzeiger eingerü⸗ Col. 4. Die Zw d errn Louis Johann, I ʒu. 1/7. 8 3e Die Gründer sind: 8 öG erlassung in Neuburg bei 2) dem bisherigen Kassier der Bank, Herrn Carl 8 August zu Stobfär. durch xg „landsch Lit. A. . u. 1/7. 1 bb. 18 Hauptpastor H. Schacht zu Albersdorf, Pfeanig. Kröpelin, den 17. Juli 1886. Engelhard, 1 segegeinchen 88 deshalb hier gelösch h. do. do. 4 u. 1/7.1101,50 bz . 88 Ueine meister J. Albers zu Meldorf, Landrath P. J. Jür⸗ Großherzogliches Amtzsgericht. 3) dem bisherigen Mathematiker der Bank, I Nr. 108 des Gesellschaftsregisters neue do. do. do. E d. do. damn 1 8 t 1“ 1u . b “ v6C 114“ 1 h das Gesellschaftsregister: 1 o. SIv N171. u. 1,7,= . do nleine - 8 or rau Rechtsanwa heters zu Meldorf, . „ ämmtlich dahier in der Weise Prokura ertheilt, . do. do. b . u. 1/7. . 1 9,00 5 8 28 30G 8 cd. Rentier J. M. Namundt zu Albersdorf, Dr. med S Werfren. [21043] daß jeder derselben in Verbindung mit einem Mit⸗ der Gefabsie 1. 108. 1 neue 3 ½ 1. 11s1c0309G 1 E“ ult. 14u,10 92,9019, G vehe “ 8 8.19 6 sLarschio 955 000 do. IV. Ser. ... 4 1/1. u. 17,103 Carl Beuck zu Albersdorf, Kaumann Rudolf Paul⸗ Beön getc 111“ in unserem gliede der Direktion (des Gesellschaftsvorstandes) zur Füem der Cese. . po. neue I. . ighg o. Anleihe 1875. JBa 1/4 u.1/10 94,90 b; 4*1/1. u. 1/7. 101908 do. V. Ser 1/1. u. 1/7 1103,10 b; in n eid rhlaschtegneif es Helte llereas, irma Rüthan Goldstandt möcehan dee erer Beichnung und Vertretung für die Bank befugt Sit der 1a9ahhrh aen “ vls 102,20 5s do. do. 1877..„8 1 1. u. 1⁷ 101,7566., 2 33] versch. 08,50 G do. FI. Ser. conv. . 4 1,1. u. 1 1097008. ersdor aufmann Emt hüulze zu Albersdor scs 1 ( S 8 922 . 8 1 . . 6 8 8 5 8 O. O0. 2² 2 . S „u. 1/7. 00 bz Apotheker Hohwy zu Heyde Lhrer Fhuüta Deth⸗ hbeute eingetragen worden. daß das Handelsgeschäft satedenber am 17. Juli 1886. Staßfurt. Westfälische y 103.25 bz“ do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G* * acene dvxeih bfandbe 8 versch. [102,00 G do. VIII Ser 2- 1 71 u u u u
8 u. u.
u. u. u. u. u. u. u.
1 1 1 1 1 1 1“ 1 1 1 1 1 1
1/1. [91,30 kz G
.9
72. u. 1/8.102,00 G do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. —,— Weimar⸗Gera
1/2. u. 1⁄8. 102,00 G Pr. Centr. zConmn. „Oblg. 4 1/4. u. 1/10.102,50 b; Dur⸗Vodend. 2 I 1/3. u. 16 6.0 5 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1 4 ½ u. 17¹. do. 1/1. —,
3. u. 1/9. 99,30 b 10 5 1 406 8 1 8.,119 99,20 b; b 85 F. nh 1 S- 8 17 100,00 G Eisenbahn⸗ Prior.⸗Aktien und OSilhrsseneh⸗ 1/4. u. 1/10. 99,30 bz do. 1 conv. 4 1/1. u. 1/7. [101,70 G Aachen⸗ Ihlicher 1/1. u. 1, 8. 998% f. 1/6. u. 1/12. 99,20 bb do rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.102,
& 8 89 1I1a“ 8 7 1176927 U. 7. 00,90 bz 1/6. u. 1/12./99,30 bz do. rz. 100,4 versch. [101,70 G do. III. Ser. g; A. B. . 1/1 217 109 995G
.1/7. 103,10 bz
Oc FweceordhCen nSn e vʒe ets o es-re sdS,
80‿
ög=
¹eeSesSsSsssssseses Zece Seceea
eee
“ 8 do. 1/1. u. 1/7. 103 809 Alß Kirchspiel der H Möller durch Erbgang und resp. Vertrag auf die Wittwe Jo⸗ 3 e 8 — PW Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 West 8 99,75 G 8 do. do. pr. ult. versch, 100,50 G /1. u. 1/7. —,— mannrn nnrerFensiesabsnig 8 hanna Goldstandt, geborene Bendik, hierselbst über⸗ Föctetiches S8, ö Kammer für Die Vüältnise de sind 89S aft: .ute Carl und b ö f101, 25 b; G 8 — . 1880. 4 11/5. u. 1/11. 87387,1061rf. 2 1/1. u. 1/7./99,20 bͤz 86. ach⸗Dig.1Eig — 11. 8 dorf, Kaufmann S. H. Böttcher zu Heide, Bäcker⸗ gegangen ist, wesche sodann unter Nr. 105 des Der Vorsitzende: August Ohge zu Staßfurt. do. Serie 1. J101,25 b; G2. do. — dr. ht⸗ 8969hh 2gig Pevente⸗ Pfnsbr 5. versch. 1 10G do. Düss.⸗Elbe rjfeld. 1. I. 1/1. u. 1έ— meister Hans Lemburg zu Albersdorf, Landesgevoll⸗ 11. als Pnec gesinpder, (L. S.) Mayerhoefer Kgl. Landgerichts⸗Nath Fr Felensett za. am 18 g 1886 begonnen. 8 do. II. 101,2 2586,S 3 1 16n “ 1/5. u. 1/11. öö“” 5 dn. rz. 110 48 1,er, 118 Berg⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. u. 1⁷. 102,80 bz lächtigter a. D. d. Buhmann zu Albersdorf, 8 in Loebau Pr. eingetragen is “ 1ö1“ 1 Staßfurt, den Juli 188. o. Neuland . 101,25 bz G2 . öD. er. . . „ 8 .u. 1/7. —,— üetette aeSäcügten Loebau W.,/ Pr., den 5. Juli 1886. 1 8 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. annoversche 5 1„ 104,70 bz S 8 1 kleine 5 1/5.u.1/11.99,60 ¾, 70 bz Stett. Nat.⸗ 85 -r.gc 1/1. u. 1/7. 103, 90G e.Frtf Hind. v. III. 38 1 1⁄. Albersdorf, Färbereibesitzer Tappenbeck zu Albers⸗ 8 Koönigliches Amtsgericht. “ e 9 104,70 bz K pr. ult. 99,40 bz do. do. rz. 110,4 ½1/1. u. . 106,25 bz G b 88 Lit. . :.. 4 1/1. u. 1/7. —.— dorf, Maͤlermeister Marquardt zu Albersdorf W1““ re. 2as es ee. 1Igsg [21061] 1 1/6.u. 1/12,[113,30 b; 1rf. do. do. .1194 1ℳu. 1 102,40 bz G do. Fit. B. . 4 1/1. u. 1/⁷ 102,805 GkI Zimmermeister Hans Soltau zu Albersdorf, Tischler⸗ 1 8 [21047] „A n cb. 88 E1ö ist zur Firma Sülze. In das Handelsregister des vormaligen 1/1. u. 1⁷ 95,90 b; do. rz. 100,4 1/1. u. 1/7.1102,00 b;, do. 1/⁄1. u. 1⁷¼. 1925088 meister Jacob Selk zu Albersdorf, Hauptlehrer Marburg. Das bisher unter der Cen. nertragede erfabrir Eauord zu Equord’“ heute Stadtgerichts zu Marlow ist heute zufolge heutige 1/1. u. 17⁷. 86,50 5; ““ 2übd. Bod.⸗Kr. Pfandbr. versch. [100,80 bz B Berlin⸗ Presd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,50 G k. f veetor n zu Albere doc, T 8. 8 9 88 8— S betriebene Handelsgeschäft ist In der Generalversammlung am 12. d. Mts. sind Feescärnsg, ig. Seets „H. F. Engel“, Fol 1/6. u. 1/12 61,10 G EEisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Görlitzer nn . 17 8 zu Heide, Frau hiede zu ersdorf, olze unter dem 1. 886 mit 8 3 tr 0 eingetragen: 1 1 “ t. B. . . — händler Köster zu Heide, Landmann Hinrich Harders Passiven auf 88 Nau rharne 1. e fiven vnnd zu Mcasbrfcn d8 IS Die Firma ist Rhein. 4. 8 sf. 1 104, 90 bz do 1/1. u. 1/7. 61,20 B g Fie pro ann 188% 1 ”., do. Lit. C. 4 1/4.u.1/,10 102,80G 8 zu Albersdorf, Landmann Peter Rathjens zu Wenn⸗ übergegangen und wird von demselben unter der 2 9 “ Luli 8 Buchh J. Aines chel Sülze, am 17. Juli 1886. 1 . 1104, 70 5b; . do. Ppr. ult. 8 80*, G 1. Sex B lt. 147,10à 30 bz Berl I. Em. 4 1/1. u. 1. —,— 8 “ Fohage Meier zu 11 Firma G. Pfeiffer fortgeführt. Demzufolge ist die Ins, Bachholg in, Whiech E Großherzoglich vhrets heibhgs⸗ Schwerinsches 104,70 bz B 3 do. III. .5 1/5. u. 1/11. 160,80 à, 90 bz o. pr. u „10 à, . Se 5 Albersdorfer Spe miedemeister Fölster zu Fi 3 t 7 III. conv. .u. 1/7.0102,90 Bg. f⸗ Alberszorfe “ zu Ferees g. deet imn efseseagstee wht un ) hhethchutzanas ictrsas Fhüog; bohsge St.⸗ 1 A versch. [104, 90 8 Dbs.. 18v.111 99 . Wtenbugg.Zol “ 74. 19999 Berl-5. Magbl. Tit.4. 1 1.n. 1 nee se 915 Christianshütte, Landmann P. D. Rathjens zu Wenn⸗ worden. “ Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: Redacteur: Riedel. Haverische Anlei 1 „versch. (105,10 b; 8 „Oblig. -4 1/4. 1/10 93,40 B Crefelder 4. 102.25 B do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 10%, 90 B 8 büttel als Vormund des Landmannes C. H. Boljen Marburg, am 14. Juli 1886 1 sb g mer Anleihe 1/2. u. 1/⁄8. 101,50 bz Poln. 9.4 1/4u. 103,00 B do. ULit. D. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7.1103,25 bz BS zcebeewhee 2 Fhnt Ch A 8 1 b 1 Hofbesitzer Wilhelm Langkopf in Equord, Berlin: roßherzogl. Hess. Obr. 15/5. 15/11,— 1 1 kleine 4 1/4. u. 1/10. 93,50 bz 3 Crefeld⸗Uerdinger /1. [103,00 ner 1. u. 1/7. 103,2
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Heneg Künnemann daselbst, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 8 b
e IEI“ 2 1/1. 7. 1147,10 G Dortm.⸗Gron.⸗E. 1/1. 72,00 bz B do. Lit. E- 1/1. u. 1/⁷ 1102,90 bz 2 Firma Meier & Grube zu Stade, Holzhändler eeczat a 3 Gutspächter E Rühmekorb daselbst, Druck: W. Elzner. dn ürzen T. 8 1 1%½. 8* hx; Pr. Rtee zo1 V 101. 3 d 19. 141, 25 G do. pr. ult. 28 71,90 à,60à, 75 bz Berl.⸗Stettin II. III. 7I.4 1/4. u. 1/10.1102,90 bz G
5E 8 S
¶
8—
ur⸗ u. Neumärk... 105,00 G Gold⸗Rente .... Lauenburger 1 19 1 1 do. 188 ommersche 4 0105, 500 bz G 3 do. 1er ssensche..... .. g 9a0z. 70 bz do. pr. ult. Preußische 8 4. 10,1104,60 G 1 .Orient⸗Anleihe T. —
— . ☛ ☛
“ 8 J104,70 bz G do. pr. ult. 60,908, 30 b G Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 2 ½64 1/1. [54,40 b; do. II. Em. 4 1/1. u. 1⁷˖—
ö &
——y