1886 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

654,25.

—y———

Leinol per 100 kg leco ℳ, Lie erung Petroleum. (Raffinirtes Stanbard white) 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspc. —2 ℳ, per diesen —— per Augaft⸗Sep⸗ mber —, per September⸗O. 2 Ottober⸗November —. e Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1Q Termine ruhig. Gekündigt J. 19090n9 preis ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juli⸗Angust und per August⸗September 36,8 36,6 36,8 bez., ver September⸗Oktober 37,5 37 3 37,5 bez., per Oktober⸗November 37,7 bez., per November⸗ Dezember 37,9 37,7 37,9 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nüen per Ih r 1887 —. 8 iritus per à 100 % = 6 . en Füt 868 na % 10 000 % loco Weizemnehl Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis 038 5 0,75, .0 20,75 bis Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25 fei Marten Nr. 0 8. 1 18,75 17,75 bez. Nr. Fozfüin höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 19. Juli. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen matter, loco 146,00 159,00 pr. Juli⸗Argust 158,50, pr. Sevpt.⸗Oktober 15850. Roggen matter, loco 122,00 126,00, ver Juli⸗August 125 50, pr September⸗Oktober 126,50 Rüböl unverändert, pr. Juli⸗August 43,00. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 4300 Spiritus matter, loco 37,20, pr. Juli⸗August 37,10 pr. August⸗Sep⸗ tember 37,10, pr. September⸗Oktober 37,90. Petro⸗ leum versteuert, loco Usance 1 ½ % Tara 10,80. Posen, 19. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,50, pr. Juli 36,50, pr. August 36,70, pr. September 37,10, pr. Oktober 37,10 Ermattend. Breslau, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 100 % pr. Juli⸗August 36,20, do. pr. August⸗Septbr. 36,30, do. pr. Septbr.⸗ Oktbr. 36,80. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 133,00, pr. Septbr.⸗Oktober 133,00, pr. Oktober⸗ November 134,00. Rüböl loco Juli⸗August —,— pr. September⸗Oktober 43,00. Zink: Umsatzlos. Tb1 8 tzlos. Nagdeburg, 19. Juli. (W. T. B. . bericht. Kornzucker, b- von S,8 n6 Kornzucker, excl., 880 Rendem. 20,00, Nach⸗ produkte, excl., 750°0 Rendem. 17,80. Fest 8 Gem. Raffinade mit Faß 26,00 ℳ, gem. ö Faß 25,50 Fest, gemahlener Zucker Köln, 19. Juli. (W. T. B.) etreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, 5 1829 pr. Juli 16,60, pr. November 16,60. Roggen e. btehe 14,50, pr. Juli —, pr. November F öbö 14,50. Rüböl loco 22,80, pr. Bremen, 19. Juli. (W. T. B tr (Schlußbericht) ruhig. Standard wei 1ees n Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 55,00 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 103,00. Hafer und Gerste still Rüböl. still, loco 41. Spiritus matt, pr. Juli 23 ¾ Br., pr. August⸗September 24 ½ Br., pr September⸗Oktober 25 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 25 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum matt, Standard white loco 6,50 Br. 6,40 Gd., vpr. August⸗Dezember 6,60 Gd. Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,87 Gd., 7,92 Br. pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,40 Br. Roggen pr⸗ Herbst 6,49 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,40 Gd., 5,45 Br., neuer 5,63 Gd., 5,68 Br. Hafer pr. Herbst 6,33 Gd.⸗ 6,38 Br., pr. Frühlahr 6,60 Gd., 6,65 Br. 8 Pest, 19. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt Weizen loco fest, pr. Herbst 7,61 Gd., 7,63 Br. Pr. Frühjahr 811 Gd, 8,13 Br. Hafer pr. Herbst 1. 8 1 Mais ppr. Juli⸗August . 90, Br. 0 6 S 9 n 8 küehe. 1 per August⸗September msterdam, 19. Juli. (W. T. B.) 6 ide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf C“ ändert, pr. Novemnber 212. Roggen loco niedriger auf „Termine flauer, pr. Oktober 125 à 124. bsn boco 222, pr. Mai 23 , pr. Herbst 22½3. bann hcn”n⸗ 19. Juli. (W. T. B.) Banca⸗ ntwerpen, 19. Juli. (W. T. B ide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen 11““ ainverändert. Hafer behauptet. Gerste flau Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type de gt 168% bez. und Br., pr. August 16 ½ Br., 8 Be. um 78688 Br., pr. September⸗Dezember London, 19. Juli. (W. T. B. etreide⸗ markt (Schlußbericht). Weis. fes 58 e englischer ½ sh., fremder größtentheils 18 8 1 fhg ger 113““ ruhig, Gerste fester, un hr B sh. bes ö gefragt, Bohnen ½ sh. London, 19. Juli. (W T. B.) ö 12 12 ½ no; inell, Rüben⸗Rohzuder An der Küste angeboten 2 Weizen⸗

Livenpool, 19. Juli. (W. T. B polle (Schlußbericht), Umsatz 3008) 885 sat. v und Export 500 B. Amerikaner 8 hg, wrats stetig. Midtl. amerikanische Lieferung: ETbEEEe Käuferpreis, November⸗ Räre e b bch „5 Weitere Meldung. Ame⸗ aris, 19. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ Weizen rulhig, pr. Juli 21,25, negene vai Eö“ 22,00, pr. Novbr.⸗ Februar 25. Me 2 Marques rubi . Wilt 46,10, pr. Augest 46,75. pr. da. egs nber 4715, pr. Novanber⸗Februar 48,25 Rüböl ruhig, pr. Juli 52,50, pr. August 52,75, Pr. 53,75, pr. Jannar-April pi fest, pr. Juli 48,00 August 47,75, pr. September⸗Des d.—. eptember⸗Derember 45,50, pr. aris, 19. Juli. (W. T. B.) Rahzucker 88° ruhi loco 3075. Weißer Zucker matt, *2. 3 pr. 1c8cig Pr., Jaat 33,80, pr. August 34,10, dr. September 3 ven 35,60. Voxk, 19. Juli. (W. T. B. . Szri st Baumwolle in 2 Srdea, ew⸗Orleans 9 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel

Havanna⸗

pire line Certisicates Doll. 66 C. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterwetzen loco Doll. 87 ½ C. pr. Juli nom., pr. August Doll. 87 C., pr. September D. 88 ½ C. Mais (New) 47 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4 ⅛. Kaffee Feir . 8 A 2 (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7,00, do. Rohbe und Brot 6,95. Speck 7 ½. Getreidefracht 2. ö 19. Juli. (W. T. B.) Visible Supply an eizen 29 239 000 Bushel, do.

Mais 9 317 000 Bushel. 8 uu

Berlin. Central⸗Markthalle, den 20. Juli (Markthallenbericht von J. 2ea-cg 2Cge dun und Obst. Die Zufuhr in diesen Artikeln war an⸗ dauernd sehr bedeutend und zu Anfang dieser Woche war das Geschäft auch recht lebhaft. Es sind be⸗ sonders hervorzuheben regelmäßige und größere Zu⸗ fuhren von Citronen, Weintrauben, Reineclauden, Pfir⸗ sichen, frischen Feigen, sowie neuen Kartoffeln und Zwie⸗ beln.F. Es wurde erreicht für Pfirsiche per Kiste 2 3,50, Kirschen 9—15 per Pfd., Blau⸗ beeren 6 bis 7 per Scheffel, Stachelbeeren 20 30 pr. Pfd., Pfifferlinge 7ℳ pr. Ctr., Gurken 15—30 pr. Stück, grüne Wallnüsse 20 30 pr. Pfd., Schoten 3 —4 pr. Scheffel, Kohlrabi 2,50 3,00 pr. 100 Stück, Karotten 75 ₰, Er⸗ 1“ 30 pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 5 ℳ, Nierenka fe 4,50 ℳ, Frühkartoffeln 2,25 ℳ, rothe Leäestelm blaue 5,00 pr. 100 Kilo, Himbeeren 30 40 pr. Ctr., neue Pflaumen 20 ₰, neue Birnen 35 neue Aepfel 35 pr. Pfd, Reineclauden pr. Kiste 2,50 3,50, Weintrauben, blaue pr. Pfd. 1,20 1,50 ℳ, weiße 60 80 ₰, Feigen pr. Korb 2,00 2,50 ℳ, neue Zwiebeln 4,50 5,50 ℳ, Citronen 15.-—20 b pr. Kiste von 2690** neue saure Gurken treffen noch in dieser Woche in größeren Posten ein. Butter. Für frische feinste preußische ꝛc. 100 108, feine Guts⸗ butter I. 95 100 105, II. 85 90, III. 80 85 Landbutter I. 75 80, II. 65— 76, Galizische und andere geringste Sorten 55 66 pr. 50 kg. Käse. I. echter Emmenthaler 78 83, imit. I. 55 60, II. 45 50, III. 40 45 ℳ, echter Holländer 58 75, rheinischer 43 60 (Backsteinkäse I. 18— 23, 8 12.—18 ℳ, Limburger 30 38 und 18— 25, echter Neufschateller 4,50 per 20 Stück Ramadour in Staniol 46 ℳ, in Pergament 36 per Centner, Camembert 5,00 8,50 per Dtzd 82 Eier im Preise steigend 2,40 per Schock. Wild und Geflügel. Es kosten Rehe 60 —75 ₰, Hirsche 35 45 ₰, Wildschwein 40 —45 per Pfd. wilde Enten 0,80 1,50, Bekassinen 30 70 ₰. Junge Gänse 3,00 4,50 ℳ, junge Enten 1— 1,50 junge Hühner 0,50 0,90, Tauben 30 45 per Stück, Poularden 4,50 7 ℳ, alte Hühner 1,00 1,4ℳ Geräucherte Fische. Kleine Flundern NI. per Schock, Makrele 30 30 per Stück, Aal knapp 90 150 per Pfd.

Berlin, 19. Juli. (Bericht über Provision

von Gebr. Gause.) 1“ schwachen Konsum verlief auch das Geschäft in heh vergangenen Woche ohne jegliches regeres Interesse für den Artikel, nur haben wie wir dies schon in unserm letzten Bericht andeuteten Preise eine weitere Verflauung nicht erfahren, vielmehr neigt die Stimmung dahin, eine Anregung zur Besserung zu unterstützen. Notirungen hiesiger Verkaufspreise: Feine und feinste Ost⸗ und West⸗ preußische Butter 95 105 ℳ, desgl. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche 90 95 und Pächterbutter aller Art 90 bis 9 88 II. Qualitäten „vorgenannter Sorten 80 88 ℳ; III. Qualitäten dieser Sorten ℳ; Pommersche 70 75 ℳ; Netzbrucher 11“ 70 —75 ℳ; Bayerische Sennbutter 85— 95 ℳ; Bayerische Landbutter 70 75 ℳ; Preu⸗ sische, Litthauer 70 —75 ℳ; Polnische Butter 68— bc ℳℳ; Galizische 60 65 ℳ; Bayerische Schmelz⸗ utter, garantirt rein, 100 ℳ; Margarinbutter 45 54 Pflaumenmus: Schlesisches 14 ℳ. Schmalz: Der Markt bewegte sich in der vergangenen Woche in recht fester Tendenz und ver⸗ folgten Preise eine steigende Richtung. Die hiesigen Verkaufspreise sind: Choice steam, prima Marken t ℳ, Fairbank und raffinirtes Armour 39 38 ½ franco Berlin, verzollt, 17 % Tara. Kopen⸗ hagener ö 40 ℳ, Hamburger Stern⸗ schehern 2 41 Bei größeren Partien Spezial⸗

Ausweis über den Verkehr auf d i 1 e 9 8 5 tviehmarkt vom 19. C 1“ I. tthnetfe nach Fleischgewicht mit 3 e w 9 ) [ch 329 9 achnsen jweine, welche nach Lebendgewicht „Rinder. Auftrieb 2475 Stück. (Durchschni * 1“ 8 108—116 L“ fühe 882 8 Qualität 76 90 ℳ, IV. Qua⸗ S weine. Auftrieb 8848 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 schweth⸗ 18 gute 86.—88 ℳ, b. geringere 80 84 % Tara, Bakony 84 ℳ, 50 Pfd. Tara per Kälber. Auftrieb 1860 Stück. (Durchschni trieb 1860 . (Durchschnittspr. 1 101 b7 8 Qualität 0,80 0,96 ℳ, II. Qualität „Schafe. Auftrieb 34 659 Stück. (D für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,00 (Sepef gantage 0,64 0,84 ℳ, III. Qualität 8ℳ

8 Eisenbahn⸗Einnahmen biaab⸗Oedeuburger⸗Eisenbahn. Vom 18. Juni bis 15. Zuli cr. 39671. Fl. (†. 6390 Fl.) vom

Han. bis 19. Juli 303 773 Fl. (. 8836 8. vom 1. 8 2 bis ult. Juni cr. 6896 982 (— Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Ni anti im Juni cr. 1 201 289 5 ö

is ult. Juni cr. 6 274 159 (— 426 791 ℳ) 8 K Linien im Juni cr. 150 314 7⸗

2.,25 . IF W.

8. 8 . ), bis ult. Juni cr. 822 901 orschansk⸗Ssysran⸗Eisenbahn. J

212 992 Rer. (= 18 098, Rbsh bne u, Mal cr

1 310 819 Röl. (— 715 485 Rbl.) 1

Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn. Im Mai

913 710 Rbl. (s— 218 994 Rbl), bis ult. Mat er.

cr.

1“ 8 Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. xe v (— 24 .2

ambaw⸗Saratow⸗Eisenbahn. Im Avpril cr. 92 051 Rbl. (— 54 593 senabn, air. Apeit 8 8. * 7 85 k Rbl.) Verausgabt im April cr. 146 278 Rbl., bis ult. April cr. 540 173 Rbl. (— 91 974 Rbl.) Schweizerische Centralbahn. Hauptbahn. Im Juni cr. 863 000 Fr. (— 41 023 Fr.), bis ult. Juni cr. 4 752 762 Fr. (— 26 028 Fr.) Baseler Verbindun sbahn. Im. Juni cr. 18 300 Fr. (+ 1461 Fr.), is ult. Juni cr. 103 422 Fr. 8 ö.3462 Fr.) Aargauische Südbahn. Im Juni cr. 81 000 Fr. (— 9621 Fr.), bis ult Juni cr. 534 419 Fr. (— 18 938 Fr.) Wohlen⸗ Bremgarten. Im Juni cr. 1270 Fr. (+ 49 Fr.) bis ult. Juni cr. 8888 Fr. (— 379 Fr.) 8

Schweizerische Nordostbahn. Im Juni cr. 1 090 000 Fr. gegen 1 074 254 Fr. in 1885, bis ult. Juni cr. 6 128 881 Fr. gegen 5 905 298 Fr im Vene⸗ 8 Libau⸗ omny⸗Eisenbahn. Im Mai c 649 744 Rbl. (— 57 336 Rön). bis ult. MMaie 8. 3 340 b0s Rb. 8 564 1590 Rbl) Transkan kasische Eisenbahn. Im Mai er. 686 618 Rbl. (+ 230 gef R.) bis ult. Mai 2 3 175 570 Rbl. (+ 1 093 508 Rbl.) Generalversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft Holsatia Oi Mining Company. Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Im Mai cer.

4. Aug.

Wetterbericht vom 20. Juli 1886 8 Uhr Morgens. 8

40 R.

2 2

V

Wetter.

Celsius

0 C.

Stationen.

d. Meeressp red. in Millim.

Temperatur

in

Bar. auf 0 Gr.

8

5 bedeckt

1 halb bed.

2 wolkig

3 ness o⸗

2 wolken Haparanda 2 grie e Moskau 1“ still halb bed. Cork, Queens⸗ M“ ktown SSO 5 Regen Brest.. SSO 3 halb bed. Helder.... W 4 wolkenlos SW 2 wolkig

amburg .. SW 4 wolkig Swinemünde SSO Z wolkenlos Neufahrwasser NW 1 wolkenlos dvgee NNW Z wolkenlos aris ... WS wolkenlos Münster... 1111“ Karlsruhe .. SW Zwolkenlos SSO I wolkenlos SW 5 wolkenlos SW A heiter SO 1 wolkenlos 8 still wolkenlos SO 1 wolkenl. ¹) SO 3 bedeckt

still wolkenlos still wolkenlos

6 SW 56 OSO

NS

0

8 u.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm

—2 S

₰‿

222ö2 SS z₰

18

8 ”p

Wiesbaden

München .. Chemnitz.. Berlin.... Wien . Breslau . .. Ile d Aix .. 5

N 111118

8*

8 60868 Störung.

nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Ffüeü 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irböend is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1, = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6. = stark, 7 = steif, 8, 1 stürmisch 9.= Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 2*

Orkan. S Trütfberssicht det Wibterung:

Die Theildepression, welche sich gestern am Keo entwickelte, hat sich nach dem 1“ Küstengebiete fortgepflanzt, daselbst Zunahme der Bewölkung und auffrischende Winde verursachend Das barometrische Maximum liegt über dem Alpen⸗ gebiete. In Deutschland, außer an der Nordsee⸗ küste, ist das Wetter ruhig, heiter und trocken. Die Temperatur ist fast allenthalben gestiegen und hat in Deutschland die normale überall überschritten, in Westdeutschland bis zu 9 Grad; indessen ist dieselbe im südlichen Nordseegebiete wieder in Abnahme begriffen. Helder hatte Gestern Abend Gewitter. Deutsche Seewarte.

Theater. 8 11.“ Mittwoch: Zum 88. Male:

mor. Großes Ausstattungsballet von igi Manzotti. Musik von Marenco. Denar tnig von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini 89 der Scala in Mailand. 8 ¼¾ Uhr: Großer Fütumphhng Julius Cäsar's, ausgeführt von 50 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Cheater. Mittwoch: Aennchen v taran och: Aennchen von Bei günstigem Wetter vor und n. 1 brillanter elektr. vech dir Vor⸗ artens: Großes D —⸗ f 8 dde erseitg p sj 1 oppel⸗Concert. Anfang Donnerstag: Gastspiel des § inrich Bötel Die Stumme 8 114“ ö Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind 11S. zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Füte den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., 1 Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dant Mmattgrafenstr. 51a. äglich: Gemälde⸗Ausstellun von Wassili Wereschagin. Gessaener Werke lhr. 2 Uhr. Entrée 2₰ on r an bi 3 der Oper Entrée inkl. Tlenter 1 1

Velle-Alliance-Theater. Mittwoch:

Gastspiel des Herrn Hambrock u -—8 ) 3 47. 2: Das Paradies. Gesangsposse 5 4 Aen. 3

Goellrich.

Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftn der Original⸗Sudanesis schen. Pertec 8 üftreten Im prachtvollen Sommergarten: Großes Concert. Musikcorps Arnold und die verstärkte; 2₰ kapelle. Auftreten der Original⸗Sudanesisch 1ssans Militär⸗Kapelle (14 Mann aus 10 verse 8 2 Neger⸗Stämmen). Auftreten der Schwei schicdene Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen er Alpen der ungarischen Liedersängerinnen Taciano 8t-2n Schnab'’l⸗Trios. ie. Abends: Brillante Illumination d , Hasnuen ination durch 20,000 Gas⸗

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Verstenör

Walhalla-Theater. Mittwoch: Zum 21. M⸗ Capricciosa. Operette von Leon Treptow Müfn von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Freiin Adolfi⸗ T

bt: Freiin Adolfine von Tettau mi 8 Sev. 1 Telte mi. Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar Dr. Genn Cunk (Erfurt). F8 Frl. Marie⸗Agnes von Schweinichen mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Sontag (H 571 2 Fr ü vee ee tag (Hagenau). Frl. Ottilie von Weltzien mit Hrn. Major a. D. Hellmuth von Weltzien (Warnemünde— Louisenhof). Geboren: Ein Sohn: Dr. Dietrich. Hrn. Premier⸗Lieutenant Neu⸗ bauer (Minden). Hrn. Rittmeister Ernfe von Elterlein (Münster). Hrn. Kammerherri von Bünau (Bischheim). Hrn. Antsrichter Herrmann (Freyburg a. U.). Eine Tochter: Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. Hans Klette. rn Hauptmann Krossa (Pempau). Gestorben: Verw. Fr. Regierungs⸗Rath Ditt⸗ mann, geb. Bielefeld. Hr. Hausmarschall und Kammerherr Hch. von Jagow (Neustrelitz).

Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Gustav Winkelr ut z. D. Gustar Winkelmann Königs erg). Hr. Major a. D. Eugen Frei⸗ herr von Plettenberg (Wischelingen). Hr. R erunas⸗R 88nsb.Sne Hr. Re⸗ 1“ D. Arthur von Hinüber (Han⸗ nover). Hr. Forstmeister Joh. Erck Lün burg).

Hrn.

Hrn. Gymnasiallehrer

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2.881. 8 Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse hier⸗ selbst Nr. 1008 uber 51 9. 1. wabs ücrn seit dem 1. April 1885, ausgefertigt für Elise Koenig, ist derselben angeblich Mitte Oktober 1885 wahrscheinlich durch Verbrennen mit anderen Papieren abhanden gekommen und soll auf Antrag der genannten geschäftslosen Elise Koenig hier zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden Es wird daher der etwaige Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 8 Mittwoch, den 9. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24 sese Reghh 1 und das Buch vorzulegen, felhels Füa ie Kraftloserklärung desselben er⸗ Elberfeld, den 12. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. ez. Kunckell. För die Nichtget. (. ) SFahn, Affistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht Abtheilung V.

[21313]9 Oeffentliche Zustellung „Der Kaufmann C. F. Heidsiek, früher zu Rahden, jetzt zu Hamburg, Emsbüttel Park⸗Allee Nr. 5, durch den Rechtsanwalt Coppenrath zu 88 becke, klagt gegen den früheren Colonen Wilhelm v zu Nutteln, Amtes Rahden, jetzt seinem Aufen halte nach unbekannt, mit dem Antrage zu erkennen, daß der unter Parteien am 9. August 4883 in Betreff der Grundstücke Flur 76 Nr. 209/104 173a./95 und 46 der Gemeinde Wehe ge⸗ schlossene Kaufvertrag aufzuheben und Beklagter schuldig ist, die Auflassung dieser Grundstücke Sei⸗ tens des Klägers entgegenzunehmen und seine Ein⸗ tragung als Eigenthümer derselben in Antrag zu bringen, auch die Kosten des Rechtsstreites zu tra⸗ gen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den Juli 1886.

Kleindor als Gerichtsschreiber des Ferfblichen Landgerichts.

[21329] Oeffentliche Zustellung.

Die Taglöhnerswittwe Margaretha' Meseth, geb. Werth, von Stammbach und die Pflegschaft über deren am 19. Februar 1885 außerehelich geborenes Kind Namens „Wolfgang Wirth“ haben wegen An⸗ sprüche aus außerehelicher Schwängerung Klage er⸗ hoben gegen den verwittweten Weber Wilhelm Hager von Stammbach, nun unbekannten Aufent⸗ 6 mit enh Antrage: den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu⸗ obigem Kinde und Erbrechtereresanenn⸗ für sotige dann zur Zahlung von monatlich 5 Alimente auf die ersten 14 Lebensjahre des Kindes, des seiner⸗ zeitigen Schulgeldes, der allenfallsigen Handwerks⸗ erlernungs⸗ und der Begräbnißkosten, wenn das Kind während der vorbemerkten Zeit versterben sollte, weiter zur Leistung einer Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ entschädigung von 20 und endlich zur Kosten⸗ tragung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig erklären,

nd laden den Beklagten behufs mündlicher Ver⸗ handlung des Rechtsstreites zu de Kgl. Amts⸗ gericht Münchberg auf 11“

Seö 6. November 1886, ormittags . anberaumten Termine. “X“ Münchberg, den 12. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Test in New⸗YPork 7 Gd., do. i hi 7 Gd., rohes Petroleum in Resewen eee

——ö——

4 182 142 Rbl. (— 51 620 Rbl.)

Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J.

(L. S.) Stephan, K. Sekretär.

Jas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

21. Juli, Abends.

EEE“

Se. Majestät der König haben

dem Reichskommissar für Kapitän zur See a. D. Amtsgerichts⸗Rath Schick zu

Sanitäts⸗Rath Dr. Liese zu

Drden dritter Klasse mit der Schleife;

rath Kannegießer zu Kassel, phil. Flügel Hoischen zu Adler⸗Orden vierter des Garde⸗Corps, Geheimen

lichen Kronen⸗Orden zweiter K

Langenstraße im

berg den Königlichen Krone emeritirten Lehrer

bisher zu Nicolausdorf, desselben

örster Poschetzky zu Schwedt, 1 Kronfideikommißherrschaft Schwedt, dem pen⸗

Grenze in der Kr. sionirten Förster Wagen schü tz zu Glinken im

und Arnold zu Alsleben im zu Beesedau im Saalkreise, u Steueramtsdiener Nerre zu Ehrenzeichen zu verleihen.

ASe. Mahestät der König

der Gemahlin des Kaiserlichen Gesandten Dr. Bukarest, Nargarethe, gebornen B laubniß zur Anlegung des von des verliehenen Chefkat⸗Ordens zweiter Klasse

Weickhmann zu Hamburg, Suhl und dem Arnsberg, den

zu Fulda und dem katholischen Pfarrer

Klasse; dem Ober⸗ Justiz⸗Rath Müller, den König⸗ lasse; dem Ersten Seminarlehrer Auth zu Fulda, dem ordentlichen Seminarlehrer Dietrich ebendaselbst und dem Apothekenbesitzer Friderici

Orden vierter Klasse; Prüfer zu Schönberg im Kreise Lauban,

Kreise Neidenburg, irten Aufsehern Koch zu Groß⸗Germersleben im Kreise Wanzleben

Allergnädigst geruht: Auswanderungswesen, dem Kreisphysikus, Rothen Adler⸗ dem Provinzial⸗Schul⸗ Seminar⸗Direktor Dr.

das

dem

Kreise Lippstadt den Rothen b und Corps⸗Auditeur

zu Heins⸗ sowie dem

Kreises, dem pensionirten bisher zu Forsthaus Garzer

zu Fürstenberg a. O., bisher den pensionirten Steuer⸗ Mansfelder Seekreise, bisher nd dem pensionirten Haupt⸗ Halle a. S. das Allgemeine

haben Allergnädigst geruht: Busch zu endemann, die Er⸗ Sultans Majestät ihr zu ertheilen.

Deutsche

Dem Konsulats⸗Sekretär P weser des dortigen Kaiserlichen .1 des Gesetzes

.85 des Gesetzes vom 6. Februar

erwaltung des

ertheilt worden, innerhalb d

bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Scusgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

In

vom 4. Mai 1870 in

Flensburg wird am Seeschifferprufung für große Fahrt begonnen werden.

s Reich.

itschel zu Smyrna, als Ver⸗ Konsulats, ist auf Grund des Verbindung mit 1875 für die Dauer der Konsulats die Ermächtigung es konsularischen Amtsbezirks

19. August d. J. mit einer

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗Direktor Albert Hechtenberg zu Alfeld zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.

Privi Aegen Ausfertigung nleihescheine der Gemei

220 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Gemeindevertretung 8 41 ½2 1885 beschlossen gegenwärtiger Schulden der Gemeinde Traben,

Nachdem die Mai/ 25. Juli

Pemeinnütziger Bauten in dieser Bege einer Anleihe zu beschaff

emeindevertretung, zu diesem Zwecke Namens

haber lautende, mit Zinsscheinen versehene,

unkündbare Anleihescheine in

zu dürfen, da sich hiergegen twas zu erinnern

gefunden Gesetzes vom 17. Juni

Anleihescheinen zum Betrage von „Zweihundert und zwanzigtausend Mark“,

schnitten: 20 000 60 000 20 000 20 000

zusammen 220 000

nach dem anliegenden Muster zu verzinsen und nach dem

erloosung jährlich e 8928 81 ab unter Zuwachs der Schuldverschreibungen, zu tilgen sind,

des Kapitals,

legium Unsere landesherrliche

auf

der Gemeinde Traben auf jeden In⸗

weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin

1833 (G.⸗S.

legium den Inhaber lautender nde Traben im Betrage von

zu Traben unterm die zur Konsolidirung sowie zur Ausführung Gemeinde erforderlichen Mittel im en, wollen Wir auf den Antrag der

hat,

Seitens der Gläubiger

u Betrage von 220 000 ausstellen

in Gemäßheit des §. 2 des S. 75) zur Ausstellung von 220 000 ℳ, in Buchstaben: welche in folgenden Ab⸗

hat,

zu 2000

zu 1000 ℳ,

zu 500 ℳ,

zu 200

auszufertigen, mit 4 % jährlich festgestellten Tilgungsplane mittels mit wenigstens 1 % Zinsen von den getilgten

jeder Inhaber dieser geltend zu machen tragung

Rechte Dritter ertheilen, wird für

Anleihescheine eine Gewährleistung nommen.

2. Juli 1886 (Amtsblatt

vom. für 188 .. Seite.

8 bezw. 25. Juli 1885 und Beschaffung weiterer Mittel zur Deckung eeeeiche Aus⸗

a ve Namens der Gemeinde . gültige, Seitens der Gläubiger unkündbare Verschreibung zu einer

Darlehnsschuld von welche an die Gemeinde Traben baar gezehlt worden und mit

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, dgß ein

Anleihescheine die daraus hervorgegangenen echte

befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ des Eigenthums verpflichtet zu sein.

welches Wir vorbehaltlich der

der Inhaber der

taats nicht über⸗

Durch vorstehendes Privilegium, es die Befriedigun Seitens des

Urkundlich unter Unserer

eigedrucktem Königlichen Insieg Gegeben Bad Ems, den 2. Juli 1886.

Wilhel von Puttkamer.

1“ 1““ G“ Regierungsbezirk Koblenz.

Anleiheschein 8 der Gemeinde Traben,

85

Hücfteiceneen Unterschrift und

m.

von Schol

über 8 Mark Reichswährung.

des landesherrlichen Privilegiums vom der Königlichen Regierung zu Koblenz . ten 18.. Nr. .. . Seite ... und Gesetz⸗Sammlung

laufende 1“

Ausgefertigt gemäß

Auf Grund der Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 29. Mai wegen Konvertirung der Schulden der Gemeinde

teher der Gemeinde

der Bürgermeister und Vorsteher d. für jeden Inhaber

ekennt sich Traben durch diese,

ben,

. Mark“,

„4 Prozent“

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von Maßgabe des genehmigten Tilgun splanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spä⸗ testens 1929 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Aus⸗ loosung geschieht in dem Monate September jeden Jahres, das erste Mal im September 1889, die Auszahlung des Nennwerthes der aus⸗ geloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April. Der Gemeinde Traben bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlanf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in der Koblenzer Zeitung, der Trarbacher Zeitung und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Vertretung der Gemeinde Traben mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Koblenz ein anderes

Blatt bestimmt. 1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und am 1. April,

vom Tage der Ausstellung der Schuldverschreibungen an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem Ffür die Einlösung be⸗ stimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Gemeindekasse, von Traben und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlund ztermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des alenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu

Gunsten der Gemeinde Traben.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärun verlorener oder vernich⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vors chrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879,

Gesetz⸗Sammlung Seite 281). 8 insscheine köͤnnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Bürger⸗ meister der Gemeinde Traben anmeldet und den stattgeha bten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind 20 halbjährige Zinsscheine bis zum 1. Oktober 188. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der mit der insenzah⸗ lung betrauten Stelle gegen Ablieferung der der älteren Zins cheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

jährlich zu verzinsen ist. 220 000 erfolgt nach

Unterschrift ertheilt.

in der Zeit vom verschrecbne für das Halbjahr vom.. . t

bei der Gemeindekasse von Traben.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer

ten 188. Die Gemeinde⸗Schuldentilgungs⸗ W“ Kommission: 4 N. N. N. Der Gernteted sese Btescdant; 3 W“ 8 1 Rheinprovinz. Regierungsbezirk Koblenz. Reihe zu der Schuldverschreibung der Gemeinde Traben, Buchstabe Nr. . Mark zu 4 Prozent Zinsen .. Mark Pf.

Traben a. d. Mosel, den .. Der Bürgermeister: ((1

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe ab die Zinsen der ch 2 .

3“

Hvv“ 188. Die Gemeinde⸗Schuldentilgungs⸗ Der Bürgermeister. Kommission. (Faesimile.) 8 (Faecsimile.) Der Gemeindekassen⸗Rendant. (Unterschrift.) wenn dessen Geldbetrag nicht

Dieser Zinsschein ist ungültig, nich innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

erhoben wird. Rheinprovinz. 8 Regierungsbezirk Koblenz. Anweisung 1 zum Anleiheschein der Gemeinde Traben, Buchfmte 8 Nr. 1

Traben a. d. Mosel, den ..

1

11¹“ . . .„ 22„

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt geßen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre vom . . . ten . bei der Gemeindekasse von Traben, sofern nicht Fechthettig von als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung gegen Widerspruch erhoben wird. 8

Traben a. d. Mosel, den .. ten Die Gemeinde⸗Schuldentilgungs⸗ Der Bürgermeister.

(Bürermeh Lemmiffienh

(Faesimile. aesimile.

Der Gemeindekassen⸗Rendant. (Unterschrift.)

dem

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Hechtenberg ist der Königlichen Regierung zu Minden überwiesen worden. .

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium und Medizinal⸗Angelegenheiten, Barkhausen,

Angekommen: de der geistlichen, Unterrichts⸗ Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr.

8

von Langeoog.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der begaben Sich, wie „W. T. aus tern Vormittag kurz vor 11 Uhr, be⸗ gleitet von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm, nach dem Bahnhof, woselbst der Statt⸗ 8g Graf Thun, der General⸗Major Graf Watteck, der andeshauptmann Graf Chorinsky und der Bürgermeister Scheibl Se. Majestät erwarteten. Von dem zahlreich ver⸗ sammelten Publikum wurden Se. Majestät mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Allerhöchstdieselben bewillkommneten den Statthalter, nahmen die Abschiedsvorstellung der anderen Herren entgegen und zeichneten auch die Gräfin Chorinsky durch eine kurze Ansprache aus. Hierauf verabschiedeten Si Se. Majestät von dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm in der herzlichsten Weise. 8 Um 11 Uhr setzte sich der von dem Präsidenten Czedik ge⸗ leitete Hofzug unter abermaligen Hochrufen des auf dem Perron versammelten zahlreichen Publikums in Bewegung. Ihre Königlichen Hoheiten der 88 und die Prinzessin Wilhelm unternahmen noch eine Fahrt urch die Stadt und reisten um 12 Uhr wieder nach Reichenhall zurück. Gestern Abend 6 ½ Uhr sind Se. Majestät der Kaiser im besten Wohlbefinden in Gastein eingetroffen und von den zahlreich anwesenden Kurgästen mit begeisterten Hochrufen

begrüßt worden. . Se. Majestät nahmen zuerst die

Preußen. Kaiser und Köni Salzburg meldet, ge⸗

Begrüßun

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

durch gegenwärtiges Privi⸗ enehmigung ertheilen.

die Gemeinde Traben mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

meisters Straubinger entgegen und richteten sodann fast an

8