1886 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 8n [21490] 1“ 28 22 25 2 Chemische Fabrik Rheinau. M * 1 Verkauf der Fabriken und des *1 2 & . Geschäfts im Ganzen.

Mit Rücksicht auf die beabsichtigte Liquidation der Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Rheinau“ werden Reflektanten, welche das gesammte Vermögen der Gesellschaft, Liegenschaften, Vorräthe, Ausstände, laufende Vertrãäge u. s. w. zu übernehmen geneigt sind, aufgefordert, ihre bezüglichen Offerten bis spätestens 4. August a. c. in versiegeltem Couvert bei der unterzeichneten Direktion einzureichen.

Auf Verlangen werden Abzüge der letzten Bilanz zur Verfügung gestellt.

Rheinau, 20. Juli 1886. Die Direection.

rechnung und Entlastung des früheren Gesell⸗ schaftsvorstandes, der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrathes bezüglich der Geschäftsführung. Die Vorlagen sub 1 und 3 sind beim Herrn Liqui⸗ dator Ladisch in Meißen 14 Tage vor der General⸗ versammlung einzusehen. 8 8. Meißten, am 18. Juli 18865. 8 88 Der Aufsichtsrath.

8 H. Zschetzsche, z. Z. Vorsitzender. [21372]

Die auf den 2. August cr. einberufene Ge⸗ neralversammlung der Actionaire der Actien⸗ Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben findet nicht statt.

Ebeleben, 16. Juli 1886.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

Der Vorstand. Eduard Klemm. Rud. Schlege Der Aufsichsrath.

[21484] Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31. März 1886. 8

3 *

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 22. Juli 1886.

I1“ Muf Modellen 8 veax 9. 5 dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und M. . in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschug, vom 39. 1874, sowte die in dem G se2hnbenen Blatt unter dem Titel

entlicht werden, erscheint auch in einem das Deutsche Reich. r. 10.

1 b scheint i „» Regel täglic. De Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint h ee 8b 43 Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

4 810 000 68 326 45 45 853 53

2 695,52

3 312/18

Activa. Bau⸗Conto Bau⸗Ergänzungs⸗Cto. Materialien⸗Conto Fährbetrieb 1“ Diverse Debitoren Wechslerbank in Ham⸗ v111A14A“ 100 042 38 Tönninger Darlehns⸗ E1A11ö1““ 19 244 Effecten des Erneue⸗ rungsfonds . . . 220 709/60 Estecten des Reserve⸗ e* Cassa⸗Conto . Vorschuß⸗Conto ... Stadtkommüne Neu⸗ e“

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto... . 4 ½ % Westholsteinische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

hmeee“ Ständische Centralverwaltung in Kiel Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Amortisations⸗Conto . . —] Zinsen⸗Conto der 4 ½ % Westholsteinischen Eisen⸗

-f 20 er Beilage, 8 :6, des . —9 im Patentgesen, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verst

Inhalt dies

Der J b

wwom 11. Januar 1876, und die bahn⸗TPrioritäts⸗Anleihe G

Capital⸗Conto des Erneuerungsfonds

Materialien⸗Conto des Erneuerungsfonds . Central⸗Handels⸗Register für

0 K. g 6 R 5 4 * IPh . 7 7 ür Capital⸗Conto des Reservefonds 30 588* Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Köͤnigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen erlin auch on

82. 4 2 22 460 20 Dividenden⸗Conto pro 1881/82 . 99 ] 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

6 669/11 900,—

1883/84 1884/85 . .

1882/83. schleunigung der

121683] Zu der bevorstehenden ichen Generalversammlung der Tabaksgesellschaft

6 In der Patentrolle ist bei Nr. 25 006 vermerkt Stromgeschwindigk

Klasse.

An Verlust⸗Vortrag aus 1884/85

Vorzeigen der Actien.

[21489]

„Union“ vormals Leopold Kronenberg in Warschau i. Lig. am Dienstag, den 3. August 1886, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Norddeutscher Hof, Mohrenstraße Nr. 20, ist noch folgender An⸗ trag eingegangen: Zu 3 der Tagesordnung: „an Stelle der bisherigen Mitglieder, Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths“.

Berlin, 22. Juli 1886. S Der Aufsichtsrath der Tabaks⸗

gesellschaft „Union“ vormals Warschau

Leopold Kronenberg in

*8

ctienbierbrauerei zum Bergkeller in Nadeberg in Liquidation.

Die Actionaire der Actienbierbrauerei zum Berg⸗ keller in Ligu. werden nach beendeter Liquidation hiermit durch die Liquidatoren zur Schluß⸗General⸗ versammlung auf

den 13. August d. J. ergebenst eingeladen.

Diese Generalversammlung soll in Radeberg im Comptoir der Exportbierbrauerei um 4 Uhr Nach⸗ mittags stattfinden.

Die Anmeldung der Actionaire beginnt um 3 ½ Uhr, der Schluß des Locals ist 4 Uhr.

Die Schlußbilanz ist im Bureau der Export⸗ bierbrauerei zu Radeberg 14 Tage*) vor der General⸗ versammlung einzusehen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Schlußabrechnung und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrathes hierüber.

2) Beschlußfassung über die Schlußbilanz, Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des Aufsichtsraths.

Radeberg, den 20. Juli 1886.

Die Liquidatoren. Albrecht. Winterhalter. *) Nicht 3 Tage, wie in der Nr. 169 d. Bl. gedruckt.

21480

2

[21491] 8 8 1

Einladung zur Generalversammlung 8 der Aetiengesellschaft

Meißner Felsenkellerbrauerei (vorm. Stephan & Sohn)

zu Meißen in Ligquidation Dienstag, den 17. August 1886, Nachmittags punkt ½34 Uhr, im Sagle des Hotels „zum Hirsch“ in Meißen. Der Saal wird ½3 Uhr geöffnet und punkt 44 Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt durch

Tagesordnung:

) Bericht des Aufsichtsrathes über erfolgte Prüfung des Rechnungswerkes und der Bilanz pr. 25. Juni 1885 und des Rechnungswerkes bis 19. August 1885.

Beschluß, über Remuneration des Liquidators Herrn Liesche, resp. dessen Nachfolgers Herrn Ladisch und des Aufsichtsrathes.

Bericht der Liquidatoren über Realisirung des

W. Felber, Vorsitzender i. V. . Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft Zucker Ebeleben werden hiermit zu einer außeror lichen Generalversammlung 8 Donnerstag, den 19. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Jacobs'schen Gasthofe zu Ebeleben eingeladen. .“ Tagesordnung: Bilanzen der Campagne 1884—1885 1885 1886,. Ertheilung der Dechargen. Ebeleben, 16. Juli 1886.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerf Ebeleben.

Der Vorstand. Eduard Klemm. Rud. Schlegel Der Anfsichtsrath W. Felber, Vorsitzender i. V.

und

ik

8 8b

[21619] Bilanz⸗Conto per 1. Juni 1886.

Activa. An Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Rohtabak⸗Conto Fabrikations⸗Conto Debitoren⸗Conto . Wechsel⸗Conto... ““ Materialien Magazin⸗Conto. Utensilien und Werkzeug⸗Conto Banderollen⸗Conto. Druckerei⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Mobiliar⸗Conto . .. Fabrik⸗Unkosten⸗Conto . eizmaterial⸗Conto .. Maschinen⸗Betrieb⸗Conto Verpackungs⸗Utensilien⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 1883, 1884 und 1885er Verlust 74 113 Rs 09 kp. 1886er Ver⸗

merk. —. 358 809

Rs. 3 271 080/48 223 277 85

21 736 15

51 137 50

56 507/81

55 507 35 ½ 8 11 039 60 1 2 683 98 3 194 40

500— 5 493 83

100 1 000

500

50 50 50

100

291 29 ½ v

FbbE IAIE

38 ½ Peassiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Creditoren⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Accept⸗Conto Delcredere⸗Conto Tantième⸗Conto

792 000 264 730 33 527 24 897 21 616 1 041

1 157 813

37 52 74 54 ½ 66 ¹ 84

8

Mai

20. Warschau, den 16u“ 1886.

Tabaks⸗Gesellschaft „Union“ vormals Leopold Kronenberg in Warschau, in Lig.

Die in Nr. 168 dieses Blattes veröffentlichte Bi⸗

Gesellschaftsvermögens, Ablegung der Schluß⸗

lanz ist in Folge eines Fehlers ungültig.

Die Liquidations⸗Commission.

Zluckerfabrik

Activa. Bilanz am 30.

zu Nörten. April 1886.

An Grundstücke⸗Conto.

8b

n 1“ 144,444 84 Gebäude⸗Conto . . . . . . 907,170/67 Maschinen⸗Conto. .711,107,979 29 Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto. 45,277 79 Cassa⸗Conto. 8,381 76 Effecten⸗Conto.. .XX“ 89,800 Betheiligungs⸗Conto an der Zuckerraffinerie Braunschweig. 27,100 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 3,314 1,128,016

6 93 Vorräthe lt. Inventur.

3,461,485 71

Debet. Gewinn⸗ und

V

Per 9

Passiva.

1,012,500 739,700

Capital⸗Conto Prioritäten⸗Conto... Schuldverschreibungs⸗Conto (Schuldverschreibungen an die Actionaire) 357,300 Reservefonds⸗Conto. .“ 101,250 Betriebsfonds⸗Conto 150,487 I 131,250 Arbeitercautions⸗Conto ... 2,007 Prioritätenzinsen⸗Conto (fällige nicht abgehobene Zinsen) 5 13,088 Schuldverschreibungszinsen⸗Conto (fällige nicht abgehobene Zinsen) 7,675 Accepte⸗Conto ... 8 87,000 Conto⸗Corrent⸗Conto .. 780,308 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Gewinn) 78,919 50 3,461,485/71 Credit.

erlust⸗Conto.

2) An Bank⸗ und Banquier⸗Gut⸗

3) n 4 5) 6

Summa

der Dividendenscheine erhoben werden

64 000—

5 364 212 97 8 Die Dividende für die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien ist pro festgesetzt und kann vom 13. Angust d. J. ab bei dem Hauptkasse in Neumünster, Linienstraße Nr. 1, Vormitta

Depositen⸗Contöo. .. Betriebs⸗Conto, Ueberschuß. welcher wie folgt vert

fonds Beitrag und Unterstützungskasse Dividende pro 1885/86 Staatseisenbahnsteuer Zur Vergrößerung und Verbesserung der Anlagen (Bau⸗Ergänzungs⸗Fonds) Uebertrag auf 1886/87

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

zur Pensions⸗ 2 4 000,—

heilt wird:

Dotation des Bilanz⸗Reserve⸗

4250,—

84 901,50 2 176,96

6 000,— . 1 550,36

Neumünster, den 16. Juli 1886.

Die Direction.

Bilanz am 31. Mai 1886.

102 878,82

Summa

1 1885/83 auf 13,50 (4 Herrn Viedahl in Heide und unserer gs von 9 bis 12 Uhr, gegen Einlieferun

Aetien⸗Zuckerfabrik Schackensleben.

5 364 P;c % p. 1.

62 180 265 930

An Grundstück⸗Conto.

Gebäude⸗Conto

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Fabrik⸗Unkosten⸗ Conto, Vorräthe. Zucker⸗Conto, Vor⸗ Cautions⸗Conto Cassa⸗Conto Diverse Debitoren

Debet.

GHewinn⸗ und

Passiva.

Per Actien Capital⸗Conto

Actionair ⸗G. biger. Haupt⸗ Stendal.

53 64 523 20 lust⸗Conto .

125210773 Verlust⸗Conto.

Stamm⸗ Reservefonds⸗Conto Darlehen⸗Conto Steueramt, Buch⸗Gläubiger

Gewinn⸗ und Ver⸗

9

90

be

läu⸗

00‿ 8 —+¼

70 79

117 307 20 32 824/35

620 222 4

12205580

24 5190

[25LE Credit.

An Abschreibungen:

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Gebäude⸗Conto . Grundstück⸗Conto 8 Uebertrag zum Reservefonds. Betriebs⸗Unkosten..

Gewinn⸗Saldo

Aetien⸗ Christian Koch.

Die Uebereinstimmung der

Schackensleben, den 10.

[21488] Activa.

Bilanz

2

53 031 25

8 321 40

1 058 332 30 1179 084 05 24 549 70

den von mir revidirten und ordnungsgemäß befundenen Juni 1886. gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung

der Crefelder Eisenba

1144251 65

Schackensleben, den 10. Juni 1886. g . * . 2 8 Zuckerfabrik Schackensleben.

Andreas Bethge.

Ca vorstehenden B

L. G. Kühne zu Magdeburg,

per 31. März 1886.

Per Gewinn⸗Vortrag von 1884/85 . Zucker⸗Conto..

9 560— 1 143 6745

ob Lauenroth.

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung mit Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.

1) An Capital⸗Anlage a. Kaufwerth der Bahnanlagen mit allen Nebenkosten 724 500,00 Rücklage zum Erneuerungs⸗ fonds . 100 000,00 Ausbau und Instandhaltung der alten Strecken d. Ausbau der Strecke Hüls⸗ Mörs

158 288,01

472 990,48

o diverse Debitoren .. Cassa der Hauptkasse. IFrantenkasse. Materialienbestand....

GSumma

Erlös aus mobilien

2) 3 100 000

Dividenden⸗

Cautionen

1 455 778,49 Ueberträge

Eisenbahn⸗ Steuer

15 39880

1) Per Actiencapital

Zahlungen à conto der Ca⸗ pital⸗Vermehrung Special⸗Reservefonds . Bilanz⸗Reservefonds. Erneuerungsfonds..

Krankfenkasse .. ... 1

Tantièmen .

verkauften Im⸗

von

.

Conto . 3360,00 2063,16

55 317 3 000 25 303 2 110 7 500

72 00 19 28 00

Reingewinn a. aus dem

b.

aus der Kiesgrube

Betriebe 64 459,03

5 232,71

hu⸗Gesellschaft P

1400 000

49 363

6 415 8 249 3 360 16 295090 50000”

2 110 3 3 00000

1 564 408] 48 8

Summa

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Abschreibungs⸗Conto Prioritaͤtenzinsen⸗Conto. . Schuldverschreibungszinsen⸗Conto (auf Schuld⸗ verschreibungen an Actionaire) . Rübensteuer⸗Conto. Rüben⸗Conto... Betriebsunkosten. ... Bilanz⸗Conto (Gewinn) .

. .

111“ 466,067

89,623, 07] er Zucker⸗Conto

28,926 07] yrup⸗Conto 30,820/ 83% Fsetter⸗Bante 8 Effecten⸗Conto

14,887 r 822,648 05

95 50

2,461,553 108,741 8,567 3,268

10 24

78,919

1

Nörten, den 30. April 1886. 8 Vor

11“““

Der

———— -——

2,582,129 97

per 31. März 1886.

Reingewinn aus dem Betriebe Reingewinn aus dem Kies⸗ grubenbetriebe .8

-.

81 470 fonds .. 5 232 Rücklage zun servefonds Rücklage zum fonds.. Saldo.

stand

1) Per Rücklage zum Erneuerungs⸗

Bilanz⸗Reserve⸗

. . . .

Summa

Klasse.

Patente. Patent⸗Aumeldungen. 1

Füͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

VvII. G. 3723. Neuerung bei Verfahren NAum Ueberziehen von Metallflächen mit Zinn und Blei. Adolph Gutensohn in London. 35. Sout⸗ hampton Zöastinge⸗ England; Vertreter: Richard

ü in Görlitz. 1“

Unge- 5583. Reinigungsvorrichtung für Bleche. Friedr. Heymann in Schwerte, Hellpoth

Nr. 191. 1 XIII. G. 3630. Rückschlag⸗ und Sicherheits⸗

ventil für Max Gehre in

Düsseldorf⸗Grafenberg.. XX. 12. 6627. Aufschneidbare Weichen⸗Stell⸗

und Verschlußvorrichtung. H. Büssing in

Braunschweig. 1““

3 rzun che. Stellvorrichtung für die Schiebe⸗ fenster L. Göbel in Homburg vor der Höhe. 1 K. 4894. Bremse für Pferdebahnwagen. Otto Kunert in Stradau bei Canth, Schlesien. S. 3132. Regulirung von Wechselstrom⸗ motoren mittelst Volta⸗Inductoren bei Fahr⸗ zeugen. Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 3 XXII. A. 1491. Verfahren zur Darstellung

eines blauschwarzen Azofarbstoffs. Aetien⸗

Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin

80. (36). 1 N. 1401. Verfahren zur Darstellung der

Salieylsäureester der Phenole und Naphtole, ge⸗

nannt „Salole“. Professor Dr. M. Nenke

in Bern und Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden; Vertreter: C. Fehlert

& G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin

sW. 11. 1 W. 3893. Neuerungen an dem Verfahren

zur Herstellung wetterbeständiger Wandgemälde,

sowie von fixirbaren Pastellgemälden und wetter⸗ beständigen Anstrichen; 2. Zusatz zum Patent

Nr. 19 210. Carl Wüst in München. XXIV. D. 2664. Feuerrost; Zusatz zum Pa⸗

tente Nr. 34 945. Louis Simon Dulac in

Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher

Kommissions⸗Rath, in Berlin SW.

XXX. N. 1344. Apparat zur Bestimmung der Triebkraft des Herzens und zur graphischen Dar⸗ stellung der Pulswelle des menschlichen Körpers. Th. Nehlmeyer in Hannover. 8

XXXIII. H. 6156. Bügelverschluß für Reise⸗ und Handtaschen. Hüupbpbe & Bender in Offenbach.

XXXIV. P. 2887. Spiritus⸗Kochapparat. Everhard Pickers in M.⸗Gladbach.

W. 4119. Kinderfahrstuhl mit Schaukel. Georg Wiese in Solingen. 8 XXXV. D. 2637. Neuerung an einem Hebe⸗ werk mit bügelförmigem Gerüstständer; Zusatz zum Patent Nr. 34 283. R. Dolberg in

Rostock, Mecklenburg.

XXXVII. K. 4228. Schubfenster. Wenzel Klan und Rudolf Seitz in Prag, Böhmen; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Aleranderstr. 70.

XLII. N. 1353. Kapselrad⸗Wassermesser. National Meter Company in New⸗

zork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier, in F.: C. Kesseler in Berlin SW.

R. 3753. Verstellbarer Klemmer zum

Anpassen an jede Nasenform. Michael Rest

in Augsburg.

XLV. G. 3485. Schaarhebel an Säemaschinen. Co. in ECutritzsch⸗Leipzig. 3

M. 4509. Umschaltungsvorrichtung an Häckselmaschinen zum Abstellen und Rückwärts⸗ treiben der Vorschubwalzen. Ph. Mayfarth K Co., Maschinenfabrik in Frankfurt a. M. P. 2943. Dibbelmaschine. M. H. Petersen in Ochsenwärder. 1 Sch. 3888. Vorrichtung zur Regulirung der

Furchentiefe für mehrscharige Pflüge. Otto

Schwartz in Berlinchen.

Sch. 4106. Kartoffellegemaschine. Carl

Schach in Wubringsberg bei Neu⸗Trebbin.

W. 4129. Neuerung an Buttermaschinen.

Friedrich Walz & Co., Maschinenbau⸗Anstalt in Fechenheim a. Main. 1 1 XLVII. B. 6810. Innere Mittelrippe an

getheilten Doppelmuffen für Rohrabzweigungen.

—Verlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Artien⸗

Gesellschaft in Berlin Charlottenburg,

Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 27.

H. 6025. Cylinder⸗Reibungskupplung mit außen liegenden Bremsbacken. H. Haase

in Dessau, Askanische Straß 99.

H. 6050. Federnde Unterlagscheibe mit das

Muttergewinde zwängender scharfer Kante als

Schraubensicherung. Hayward Augustus

Harvey in Orange, New⸗Yersey, V. St. N.

Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,

Potsdamerstr. 141.

J. 1332. Druckminderungs⸗ und Absperr⸗ ventil mit einstellbarer Hubbegrenzung und

Plattenfeder. C. Jessen in Hamburg. 8

P. 2736. Seil⸗ oder Riementrieb für eine durch Umschlingung frei hängende Welle.

9

9

Stellvorrichtung für die GroOss K

XLVII.

P. 2798. Neuerung an einem Seil⸗ triebe für eine durch Umschlingung freihängende Welle; Zusatz zur Patentanmeldung P. 2736. Heinrich Petersen in Hamburg, Kirchen⸗

Allee 36. XLVIII.

B. 6184. Verfahren der Metall⸗ bearbeitung mittelst direkt angewendeten elek⸗ trischen Stromes. Nicolas von Benardos und Stanislas Olszewski in St. Petersburg; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8

D. 2569. Plansieb für Gries⸗ und Dunst⸗ putzmaschinen. Gustav Daverio in Zürich, Schweiz; Vertreter: die Firma Carl Pieper in Berlin SW. 8.

D. 2644. Windvertheilungs⸗ und Staub⸗ fangvorrichtung an Gries⸗ und Dunstputzmaschinen. Gustav Daverio in Zürich, Leonhardstr.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.

w. 4872. Kollergang mit kegelförmigen Läufern larius Kastler in Ebnet bei Freiburg in Baden. LXIV. 1. 6637. Neuerung an elektrischen Control⸗Apparaten für Zapfhähne. Heinrich Börner in Berlin NW., Holsteiner Ufer Nr. 51.

LXXVII. E. 1721. Neuerung an Feder⸗ und an Zündkapsel⸗Pistolen. Eisenwerke Gaggenau in Gaggenau.

W. 4157. Vorrichtung behufs ““ der Flugkraft der Vögel zum Fortbewegen und von Luftschiffen. Ch. R. Ed. WulII in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Berlin, den 22. Juli 1886. 8 Kaiserliches Patentamt

Stüve.

Zurückziehung einer Vatent⸗Anmeldung.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ dung ist zurückgezogen. Klasse. XLIX. W. 3945.

3. Mai 1886.

Berlin, den 22. Juli 1886. 8

Kaiserliches Patentamt Stüve.

Scheibendrehstahl. Vom

[21571]

VWVersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klassv.

XII. O0. 675. Verfahren zur Beseitigung Verhinderung von Spaltpilzbildungen und in der Regel damit verknüpften Gährungs⸗ 1 Fäulnißerscheinungen; Zusatz zum Patent Nr. 31 3 Vom 29. Oktober 1885.

XIII. S. 3147. Schutzvorrichtung für Manometer⸗ federn. Vom 22. Februar 1886. XXIII. R. 3168. Verfahren zur Darstellung

eines wachsähnlichen Körpers, genannt „Ceroid“, aus Wollfett. Vom 22. Oktober 1885. XXXVII. H. 5895. Muffenartige Verbin⸗ dung gußeiserner Dachrinnen mit Kautschut⸗ dichtung; Zusatz zum Patent Nr. 33 574. . XXXVIII. P. 2566. Schablonen zum Ein⸗ spannen der Sägeblätter an Vollgattern. Vom 14. Januar 1886. . 8 XLELIX. E. 1554. Werkstückhalter zum Fräsen prismatischer Körper auf der Drehbank. Vom 14. Januar 1886. 18 1 LXIII. H. 5483. Klappsitz. Vom 7. Dezember 1885. 8 LXXVII. A. 1303. Ncherungen an Musik⸗ kreiseln zum Abspielen von Liedern und anderen Musikstücken. Vom 22. Oktober 1885. LXXXI.

und den und 15

Wagen mit

B. 5855. Neuerung an Kupplungs⸗ apparaten für Transportgefäße bei Drahtseil⸗ bahnen. Vom 14. September 1885. Berlin, den 22. Juli 1886.

Kaiserliches Patentamt. 21572] Stüve. 1

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

asse.

92. Nr. 34 754. A. Wernicke in Halle a. Saale und Hermann Hackmanmn in Mei⸗ ningen. Malzkeimapparat. Vom 17. April

XII. Nr. 36 798. Fritz Scheiblel’ in Burtscheid⸗Aachen. Apparate zum Formen fester Stücke von chemischen Verbindungen. Vom 24. November 1885 ab. 8

LXX. Nr. 23 812. Friedrich Sönnecken in Bonn. Gummirapparat. Vom 18. März

83 ab. G 1 11K2. Nr. 30 750. FE. Bohlig in Eisenach und Gustav Otto Heyne in Leipzig. Verfahren der Reinigung von saturirtem Dünnsaft der Zuckerfabriken durch ein Magnesia⸗ präparat. Vom 17. August 1884 ab. Berlin, den 22. Juli 1886.

22—.

Heinrich Petersen in Hamburg, Kirchen⸗ Allee 36. G

Kaiserliches Patentamt.

Stüyve

worden: 8. Zum Vertreter des Patentinhabers ist von diesem der Ingenieur M. M. Rotten in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 97 bestellt worden. Berlin, den 22. Juli 1886. Kaiserliches Patentamt Stüve.

21574]

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. 1“ 8 III. Nr. 35 870. Verschluß für Mäntel und andere Kleidungsstücke. 1u6 VI. Nr. 7809. Verfahren, Spiritus zu reinigen. VII. Nr 15 494. Neuerungen in der Herstellung

kupferplattirter Eisenbleche. *

Nr. 21 230. Verfahren zur Herstellung von kupferplattirtem Eisen⸗ oder Stahldraht; Zusatz zu P. R. 15 494. “““

XI. Nr. 33 865. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung unter Benutzung des Gegenstandes des Patents Nr. 24 563.

XII. Nr. 29 307. Verfahren und Apparate zur continuirlichen Darstellung von Chlor.

XIX. Nr 18 005. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 7632 patentirten Straßen⸗Schlämm⸗

. 1 öö 28 717. Rohrkuppelung für Dampf⸗ eiiungen von Eisenbahnwagen. heizungen, 642. an Achsbüchsen.

XXI. Nr. 29 899. Galvanisches über einander gesetztes Schalen⸗Element für telegraphische und andere elektrotechnische Zwecke. 8

Nr. 32 187. Apparat zur Vielfachtelegraphie. XXIV. Nr. 24 887. Verstellbarer Rost mit gleichbleibendem Neigungswinkel.

Nr. 28 320. Feuerführung an einem verstell⸗ baren Roste mit gleichbleibendem Neigungswinkel; Zusatz zum Patent Nr. 24 887. 8

XXVII. Nr. 24 141. Dichtungsleisten an den eisernen Kolben von Root'’schen Blowern.

XXXIII. Nr. 28 683. Zerlegbarer, als lehre benutzbarer Spazierstock.

XXXIV. Nr. 29 399. Aschbecher.

XXXVII. Nr. 15 108. Nicht orvdirende Metallfolien für Fundamentisolirung, zur Be⸗ kleidung feuchter Wände, zur Herstellung von Tapeten und für ähnliche Zwecke.

Nr. 28 718. Vorrichtung zum

öffneter Fenster.

X ter.Zerr. 15 259.

Sägegattern. 8 Ne32 714. Sägenschränkmaschine.

XLIII. Nr. 7583. Tafelwaage. M““

MNr. 21 977. Neuerungen an Meßmaschinen

„1

Schub⸗

Feststellen

Neuerungen an

zum Messen von Stoffstücken. Nr. 22 210. Ncuerungen 55 5592* I. Zusatz zu P. R. 7583. 8 Nr. 35 753. Neuerung an dem unter Nr. 28 391 patentirten Apparat zum Verändern der Größenverhältnisse der Conturen von Muster⸗ zeichnungen; Zusatz zum Patent Nr. 282 91. XELIII. Nr. 23 130. Neuerungen an Flecht⸗ rohr⸗Hobelmaschinen. Nr. 23 131. Neuerungen an Flechtrohr⸗Be⸗ arbeitungsmaschinen. XLIV. Nr. 32 9

an Tafelwaagen;

Hos ches

32 906. Stirnband, wel in ein Halsband umgewandelt werden kann. XLVII. Nr. 24 831. Lösbare Reibungs⸗ kupplung. Nr. 29 383. Wärmeschutzkissen. X““ Nr. 35 531. Kolben⸗ und Stopfbüchsendich⸗ tung mit dünnwandigen, dampferfüllten Hohl⸗ räumen. ö 88 dr. 35 543. Seilschlösser mit selbstthätig einziehenden Keilen und umgelegten Seilenden. XLIX. Nr. 2577. Parallelschraubstock.

Nr. 28 912. Gewinde⸗Bohrer und Gewinde⸗ Kluppen, deren Schneidkanten mehreren überein⸗ andergelegten Scheiben angehören.

Nr. 32 807. Schraubstockk. 8 L. Nr. 32 756. Kieshammer mit einer Bahn aus schrägliegenden gerippten Messern. LI. Nr. 24 073. Neuerung an Leierkasten. Nr. 34 445. Neuerung an Handharmonikas. Nr. 35 690. Aus einem endlosen Gummi⸗ band bestehende Pfeifenzungen. LIV. Nr 28 786. Maschine zum Gummiren

der Verschlußklappen von Briefumschlägen. 8

Nr. 28 841. Neuerung an Spielkarten.

Nr. 35 548. Veränderliches Bild. LXI. Nr. 24 808. Neuerung an Rettungs⸗

und anderen Matratzen, Kissen, Polstern und ähnlichen Gegenständen. 11“1““ LXVIII. Nr. 28 716. Vorhängeschloß.

Nr. 28 811. Thürschließer.

LXIX. Nr. 24 947. Pickenhalter. .

Nr. 29 201. Zusammenlegbare Taschenscheere. LXX. Nr. 24 223. Herstellung von Heft⸗ klammern.

Nr. 25 337. Herstellung von Heftklammern; Zusatz zu P. R. 24 223. LXXVI. Nr. 32 757.

Fadenduplirung. LXXX. Nr. 33 352. N. streiche und Nachpreßmaschinen Formentrommel. EIö LXXXIII. Nr. 33 541. Selbstthätiger Sicherheitskontakt für elektrische Normaluhren.

Verfahren zur Herstellung von

2 Knäul⸗Behälter zur

Neuerung an Ziegel⸗ mit drehbarer

fluß⸗Rohrleitungen. Klassce. ““ LXXXV. Nr. 20 289. Pissoir mit Oelspülung. Nr. 35 846. Meßvorrichtung fur zur Reinigung von Abwässern bestimmte Fäll⸗ reagentien. LXXXVI. Nr. 34 089. für mechanische Webstühle. LXKXXXVII. Nr. 33 439. für Drahtspannwinden. Berlin, den 22. Juli 1885. Kaiserliches Patentam

Stüve.

Ausrückvorrichtung

Froschklemme

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deut⸗ schen Brauerbunde und des deutschen Hopfenbau⸗ Vereins. Publikations⸗Organ der Sektionen . III., IV., v., VI., VII., VIII. und IX. der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Mr. 84. Inhalt: Die Anaerobiose und die Gährungen. Die Course der Brauerei⸗Aktien an der Berliner Börse. Zur Lage des Hopfenbaues in England. Doppel⸗Malzdarre von Robert Leicht in Vai⸗ hingen a. F. Kleine Mittheilungen. Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichtshöfe. Hopfenmarkt. Briefkasten. Anzeigen. Feuilleton: Etwas über den alten Leipziger Bierausschank. Kneip⸗ leben in den amerikanischen Temperenzstaaten. Der Hopfen als Haarwuchsmittel. Trinksprüche.

Süddeutsches Bank⸗ u. Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank⸗, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München.) Nr. 29. Inhalt: Ein Boden⸗Reformverein. Wie die Leir ziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft rüher über die Unanfechtbarkeit der Polize dachte. Emiss onen in Deutschland im I. Semester 1886.— Reichspost und die Privatposten in Berlin. Wirthschaftliche Rundschau. Finanzielle, Handels⸗ und Versiche⸗ rungs⸗Nachrichten. Personalien. Rath⸗ und Auskunftsertheilung. Börsen⸗Wochenbericht. Vom Büchertisch. Courstabelle. Anzeigen

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. (L. Brill in Darmstadt.) Nr. 29. In halt: a. Hauptblatt: Bekanntmachung, betr. Unfallversicherungspflicht von Arbeitern und Betriebs⸗ beamten in Betrieben, welche sich auf die Ausfüh⸗ rung von Bauarbeiten erstrecken. Dampfkessel⸗ Ueberwachungs⸗Verein mit dem Sitz in Offenbach a. M. Silberschrank. Verschiedene Mitthei⸗ lungen: Ueber den Einfluß der Magnesia auf die Portland⸗Cemente. Ueber neuere Lüftungs⸗Einrich⸗ tungen. Leichtes und billiges Lichtpausverfahren. Unfallversicherung. Haushaltungsschulen. Litera tur: Der Formenschatz. b. Arnzeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfin dern. Pfandrecht des Vermiethers an dem Mo⸗ biliar

des Miethers. Personen, welchen eine Erb⸗ schaft in den Vereinigten Staaten von Amerika zugefallen ist.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem

Sachsen, dem Königreich Württemb

dem Großherzogthum Hessen werden

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der;

Leipzig, resp. Stuttgart und Darn

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,

letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregister [21408] des Königlichen Amtsgerichts in Ahlen. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts 8 8e unter Nr. 10:

Firma der Gesellschaft: 1

8ööö“ Actien Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft:

8 Ahlen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Firma ist eine Zweigniederlaf Berlin bestehenden Aktiengesellschaft Societät Actiengesellschaft“, welche A gesellschaft von unbestimmter Dauer ist. Das Statut datirt vom 7., ein dasselbe abändernder Nachtrag vom 9. Juli 1884. 8 1

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Ausbeutung von Bergwerksanlagen und von Fundorten von Mineralien, gleichviel ob die betref⸗ fenden Mineralien dem Berggesetze unterworfen sind oder nicht, die Erwerbung, Errichtung und Betrei⸗ bung von Fabriken und industriellen Anlagen jeder Art, ferner die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten, Gerechtsamen, Licenzen, ebenso der Betrieb von Geschäften, welche den vorerwähnten Zwecken förderlich sein können, endlich auch die Erwerbung und den Handel in Aktien oder Antheilscheinen anderer Aktiengesellschaften oder Commanditgesell⸗ schaften auf Aktien jeder Art, sowie auch in Kuxen und Antheilen an Bergwerken und Bergwerksgerecht⸗ 8 samen jeder Art, gleichviel ob die bezüglichen Mineralien dem Bergrecht unterworfen sind oder nicht. 1u““ 16e“

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mark und ist in zehntausend Aktien über je 500 eingetheilt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor mehreren Mitgliedern.

Königreich erg und

8 1

7 1

vi⸗ die

8 n

oder

LXXXV. Nr. 2512. Einrichtung zur Be⸗

Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen