1886 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher chen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen 8 .Literarische Anzeigen.

ue“ L 216500 Bekanntmachung. Anzeiger. 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des b

ie ordeutliche Generalversammlung der

k Harsum sudet

.August d. J. Vormittags 11 Uhr, in der Niemannschen Gastwirthschaft. Tagesordnung:

Montag, den 2. 1 tigung der dort unter Zollkontrole eingehenden Güͤter 1 Vormittags 10 Uhr, auf dem vorerwähnten neuen Packhofe stattfindet.

2 2 ““ g 1 g. 71 886

in unserem Dienstgebäude, Hospitalstraße 1 hierselbst, Berlin, den 19. Juli 1886. 8 1 festgesetzt. Zuschlagsfrist 14 Tage. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländ. Die zugehörigen Zeichnungen, statische und Ge⸗ Gegenstände. wichtsberechnung, Preisverzeichniß, sowie allgemeine und spezielle Bedingungen sind werktägig während der Dienststunden im technischen Bureau, III. Etage des genannten Gebäudes, einzusehen und können gegen

m Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1886. Gruch, Gerichtss chreiber. Fachen, betreffend das Aufgebot verlorener 1 ente erkennt auf den Antrag des Eigenthümers zmente, zu Schorin, vertreten durch den das Königliche Amtsgericht zu sgerichts⸗Rath Dunst

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

oUmnen

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 [182011

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen⸗

.Theater⸗Anzeigen. Beilage. R

Familien⸗Nachrichten.

N*

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufgebot.

Die allgemeine Lebensversicherungs⸗Anstalt für das vormalige Königreich Hannover, jetzt Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt zu Hannover hat laut Rezeptionsscheins Nr. 4061, d. d. Hannover, 26. Sep⸗ tember 1855, das Leben des Revisors Conrad Hein⸗ rich Ludwig Vorthmann in Hannover, später in Berlin, mit der Summe von 500 Thlr. versichert. Unter dem 6. März 1869 ist auf dem Rezeptions⸗ schein von der genannten Anstalt auf Grund nota⸗ rieller Urkunde vom 23. Juli 1865 die bedingte Cession der Police an den Fabrikarbeiter Heinrich Schwiening in Linden vermerkt. Auf Antrag des ꝛc. Schwiening wird der Inhaber des bezeichneten Rezeptionsscheines aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, 4. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Gerichte (Zimmer 84) seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. 8. Haäannover. 10. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. gez. Jordan. Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.

[21744] Aufgebot.

Eduard Zöller, geboren am 20. März 1832, kotholisch, Sohn der verlebten Wirths⸗Eheleute Georg und Apollonia Zöller, von Streit, Letztere eine geborene Tragesser, von Gernsheim, wanderte am 15. Juli 1851 nach Amerika aus und ließ mit Brief vom Jahre 1868 aus Jeffersonville die letzte Nachricht in seine Heimath und an seine An⸗ verwandten gelangen.

Auf Antrag derselben, nämlich der Landwirths⸗ Wittwe Magdalena Belles, geb. Zöller, in Gerns⸗ heim, und des Lehrers Georg Besendorf in Röthlein, als Vertreters seiner Kinder, ergeht die Auf⸗ forderung:

1) an den Verschollenen, spätestens

gebotstermine

am 2. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Klingenberg a. M., den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Dürig. Den Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt (IINöäJxWWIIGetar

im Auf⸗

21670] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 9. Juli cr. sind alle Die⸗ jenigen, welche auf die im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin I. von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Band 7. Nr. 413 pag. 17 in der 3. Abtheilung des Grundbuchblattes

ingetragene Post Nr. 10 von 3000 für den Dr. phil. Brisecken (aus dem Kaufvertrage vom 21. April 845 eingetragen und auf den Dr. Brisecken um⸗ eschrieben) als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche er⸗ heben könnten, mit diesen ihren Ansprüchen aus⸗ geschlossen. Die Post ist für erloschen erklärt und st im Grundbuche zu löschen.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

21639] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Divisions⸗Küsters Albert Leschik zu Neisse, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Gerstenberg daselbst,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse

für Recht: Bezüglich nachstehender, auf dem Grundstücke Nr. 238 Maecehrengasse eingetragenen Hypothekenpost: Abtheilung III. Nr. 4: 61 Thlr. 10 Sgr. rechts⸗ äftige Forderung nebst 5 % Zinsen seit dem 3. Juli 1868, 4 Thlr. 6 Sgr. Prozeß⸗ und Thlr. 9 Sgr. Eintragungskosten auf Grund der Agnitions⸗Resolution des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Neisse vom 7. September 1868, ein⸗ getragen für den Schwarzviehhändler George Christ zu Siebenhufen verden der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ geschlossen. MNeeisse, den 15. Juli 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

11““

[21640] Im Namen des Königs! Auluf den Antrag des Spediteurs Hermann Erbs zu Neisse, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Gerstenberg daselbst. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse 1 für Recht: Bezüglich nachstehender, auf dem Grundstücke Nr. 250 Maehrengasse eingetragenen Hypothekenpost: 1 Abth. III. Nr. 1 ³ 23 Thlr. 1 ¾ Pf. väterliches Erbgut für Anton Josef Riesner, zu 5 % ver⸗ EE1“*“ 28. Oktober zinslich, aus dem Erbrezeß vom 10. November 1817 eingetragen, werden der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ nachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ geschlossen. Neisse, den 15. Juli 1886. Königliches Amtsgericht

[21669] Ausschlußurtheil.

In der Wennemacher'schen Aufgebotssache F. 20. 85. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 13. Juli 1886 durch den Gerichts⸗Assessor Mothes

für Recht:

1) der Uhrmacher Johann Karl Heinrich Wenne⸗ macher von Frankfurt a. O. wird für todt erklärt;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen.

Frankfurt a. O., den 13. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II

[21631]

Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die unbe⸗ kannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf fol⸗ gende Hypothekenpost ausgeschlossen:

Der auf Kiauschen Nr. 10 Abth. III. Nr. 3 ein⸗ getragenen Post von 6 Thlr. 9 Pf., und zwar 2 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. rückständiger Zinsen eines Kapitals von 50 Thlr. und 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. außergerichtlicher Kosten für den Wirthen Onus Winnat von Wisborienen, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 8. März 1853 im Wege der Exekution zufolge Verfügung vom 23. Juli 1853 und auf Kiauschen Nr. 14 Abth. III. Nr. 4 am 24. Januar 1877 übertragen.

Pillkallen, den 14 Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[21656] Bekanntmachung.

In der Krause'schen Aufgebotssache F. 11/86 sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute die unbekannten Berechtigten der auf dem Grundstücke Rehden Nr. 111 in Abtheilung III. Nr. 4 für Marianna Mioskowska und Franz Mioskowski eingetragenen Hypothek von 100 Thalern mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen.

Graudenz, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. 8

[21660] Bekanntmachung. Folgende Dokumente: 1) das Hypotheken⸗Dokument vom 28. Februar 1873 über 70 Thaler, eingetragen auf der Gärtnerstelle Nr. 76 Schwarzbach Abthei⸗

lung III. Nr. 8,

1“ 9. Juli 1867 as Hypoth 895 8 9 EI11“ das Hypotheken⸗Dokument vom 31 Juli 1867

über 200 Thaler, eingetragen auf der Schank⸗ nahrung Schwerta Nr. 280, das Hypotheken⸗Dokument vom 26. Juli 1844 über 40 Thaler, eingetragen auf der Häusler⸗ stelle Karlsdorf Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 1, das Hypotheken⸗Dokument vom 21. Februar 1864 über 50 Thaler, eingetragen auf der Häuslerstelle Schwerta Nr. 319 Abtheilung III. .090 das Hypothekendokument vom 31. Mai 1853 über 3 Thaler 13 Sgr., eingetragen auf der Häuslerstelle Ober⸗Gerlachsheim Nr. 174 Ab⸗ theilung III. Nr. 3, das Hypothekendokument vom 25. Januar 1858 über 10 Thaler 1 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf er Häuslerstelle Meffersdorf Nr. 122 Ab⸗ heilung III. Nr. 6, sind für kraftlos erklärt. Marklissa, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Schmidt.

d t f

[216042] 1

Durch Ausschlußurtheil vom 17. Juli d. J. sind für kraftlos erklärt: Die 2 Aktien der Altona⸗Kiel'er Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 219 und 220, lautend auf je 100 Thlr. Speciesthaler oder 200 Reichsbankthaler Silbermünze.

Altona, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Hartung, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber.

[210577 Bekanntmachung.

In der Augstin'schen Aufgebotssache F. 9/86 ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstücke Graudenz Nr. 264 in Abtheilung III. Nr. 11 für Emma Louise Alice Augstin eingetragenen 500 Thaler für kraftlos erklärt. .

Graudenz, den 9. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht.

[21633 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist das Sparkassenbuch Nr. 26324 der städtischen Sparkasse zu Berlin über noch 8 17 ₰, lautend auf den Namen der verehelichten Tafeldecker Stein, Marie, geb. Scholz hier, Mauerstraße Nr. 49, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheil

[21634] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli cr. ist der Reichs⸗Hauptbank⸗Depotschein Nr. 126 132 vom 27. Januar 1880 über deponirte 900 4 % ige Preußische Rentenbriefe mit Coupons 11—16 und Talons für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[21632] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist der Prima⸗Wechsel über 131,50 ℳ, ausgestellt von A. Meyerheim am 15. Februar 1885, acceptirt von Emil Meyerheim in Berlin, Rheinsbergerstraße 6, und fällig am 15. Juni 1885, mit den Blanco⸗ Giros A. Meyerheim und G. Rosemann, sowie mit dem Vermerke „Inhalt empfangen Hermann Richter“ versehen, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[216350 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist 4 ½ %ige Berliner Stadtanleiheschein Litt. K. Nr. 1703 über 2000 für kraftlos erklärt. Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung. 49.

[21636] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist die Interims⸗Bescheinigung Nr. 2622 der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktiengesellschaft hierselbst vom 25. Februar 1885 über einen unkündbaren 4 % igen Central⸗Pfandbrief in Höhe von 500 ℳ, für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49.

[21637 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist das Sparkassenbuch Nr. 11 498 der Städtischen Spar⸗ kasse zu Berlin über noch 11 67 ₰, lautend auf den Namen des Tafeldeckers Caspar Stein hier, Mauerstraße 49, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[21665] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist das Sterbekassenbuch der neuen großen Berliner Sterbe⸗ kasse Nr. 23424 über 300 ℳ,

kass c. ℳ, lautend auf den Instrumentenmacher Carl Friedrich Stark, für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. [21666] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist die Schuldverschreibung der Königlich Preußischen 4 ½ % igen consolidirten Staatsanleihe Litt. C. Nr. 59622 über 500 Thaler für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

Abtheilung 49.

[21664 Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist der Depositalschein Nr. 13 662 des Comtoirs der Reichs⸗ Hauptbank zur Aufbewahrung verschlossener Depo⸗ siten vom 25. August 1883 über eine verschlossene Kiste mit der Aufschrift „August Zillmer, Dr. phil., Blumenthalstraße 19II.“, für kraftlos erklärt. Berliu, den 9. Juli 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[21668] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist der Cautions⸗Empfangsschein der Königlichen Polizei⸗ Hauptkasse hier Nr. 31 über das Berliner Spar⸗ kassenbuch Nr. 1497 über 75 ℳ, lautend auf den Namen des Dienstmanns Ferdinand Heinrich Schulze, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49. [21638] Bekanntmuchung.

Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juli 1886 ist das Hypotheken⸗Zweig⸗Dokument über 9000 ℳ, ein Theil der auf dem dem ꝛc. Millarg gehörigen, in der Brandenburgstraße Nr. 23 belegenen und im Grund⸗ buche von der Louisenstadt Band 18 Nr. 1156 ver⸗ zeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 11 aus dem Kaufvertrage vom 20. Mai 1876 noch einge⸗ tragenen 85 500 ℳ, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Hypothekenbriefes vom 20. Juni 1876, der Vermerke vom 10. Januar 1877, 2. März 1877, 16. April 1877 und des Kaufvertrages vom 26. Mai 1876, für krastlos erklärt.

Berlin, den 9. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. [21658 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Juli 1886.

Koch, Gerichtsschreiber.

In der Carl und Bertha Maehling'schen Auf⸗ gebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht: Die eingetragenen Gläubiger der auf Blatt Nr. 11 im Grundbuche des Grundstücks Woyciechowo Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 haftenden Post über 4500 und Zinsen sowie die unbekannten Rechts⸗ nachfolger der eingetragenen Gläubiger, endlich die besonders vorgeladenen bekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers, welche sich nicht ge⸗ meldet haben, nämlich: 1) die Wittwe Caroline Domke, geborene Behnke, 2) Albertine Domke, verehelichte Priebe, in Klein

Salzdorf bei Schubin, 3) Wilhelmine Domke, verehelichte Tramm, in

Nordfiel in Amerika, 4) Bertha, verehelichte Maehling, in Woyciechowo, zu 1, 2, 3, 4 als Rechtsnachfolger des Michael Domke, werden mit ihren Ansprüchen auf den aufgebotenen Theilbetrag vorbezeichneter Post im Betrage von 1500 und Zinsen, welcher zum Michael Domke's nach dem wechselseitigen Testamente mit seiner Ehe⸗ frau Caroline Domke vom 19. Februar 1880 unter die vorbenannten Erben zu 2, 3, 4 und außerdem unter die Erben Auguste Domke, verehelichte Fenske, zu Sipiory, Henriette Domke, verehelichte Rohloff, in Bufalo in Amerika, und die Kinder der Emilie Domke, verehelichten Dreiklau, welche in Amerika gestorben ist, zu vertheilenden Nachlasse gehört, aus⸗ geschlossen.

Dagegen werden folgenden Rechtsnachfolgern des Michael Domke,

a. Auguste Domke, verehelichten Fenske, in Si⸗ Domke,

piory, Henriette e. Rohloff, in Bufalo in Amerika,

b. Henriette ebenso folgenden Rechtsnachfolgern der Wittwe Caro⸗ line Domke, geborenen Behnke,

verehelichten

2) der Einwohnerfrau Henriette Schmidt, geborenen Behnke, in Groß⸗Woddek, 6 den minderjährigen Kindern der verstorbenen

inwohnerfrau Julianna Louise Schmidt, ge⸗ bvorenen Behnke, nämlich:

Nudolph Reinhard Paul, Hermine Auguste

Emil Franz, Bertha Ottilie und Bernhard

Robert, sowie dem großjährigen Kinde derselben letzt⸗ genannten Erblasserin Heinrich Hermann und dem hinterbliebenen Ehemanne Jacob Heinrich Schmidt in Kirschgrund, ferner der Einwohnerfrau Florentine Pusch, geborenen Behnke, in Schulitz Abbau, und

5) der Einwohnerfrau Pauline Amalie Trojahn, geborenen Drews, in Belitz,

ihre angemeldeten Rechte und Ansprüche auf den

aufgebotenen Theilbetrag von 1500 nebst Zinsen

vorbehalten. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben

Antragsteller zu tragen. u“

Exin, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Koch, Gerichtsschreiber.

die

[21715]

Das Königliche Amtsgericht unterm 13. Juli 1886

für Recht:

Die über die im, Grundbuch von Bischofshagen Band II. Bl. 73 Abthl. III. unter Nr. 4 für den Heuerling Johann Peter Johannsmeyer zu Bischofs⸗ hagen eingetragene Darlehnsforderung von fünfzig

d

Thalern gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. [21714]

Hanau.

Oeynhansen erke

Durch unser heutiges Ausschlußurtheil

die auf den Inhaber lautende Darlehnsobligation ständischen Leihbank zu Hanau vom 16. Juni

1885 Litt. G. Nr. 4703 über 300 für kraftlos

erklärt. Hanau, den 8. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

ist der

[21663 Bekanntmachung.

In der Stark'schen Aufgebotssache II. F. 1 1886 hat das Königliche Amtsgericht zu Pyritz durch den Amtsrichter Neumann am 19. Juli 1886 erkannt: „Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Februar 1866 am 15. Februar 1866 für das Generaldepositorium der Kreisgerichts⸗Deputation zu Pyritz in Abtheilung III. unter Nr. 2 des dem Landwirth Gustav Stark gehörigen Grundstücks Groß⸗Zarnow Nr. 32, gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. Februar 1866 und beglaubigter Abschrift der Schuldurkunde vom 14. Februar 1866, wird für kraftlos erklärt. [21630]

Im Namen des Königs!

Verkündet am 9. Juli 1886. 88

Ref. Acklin, als Gerichtsschreiber. In der Angelegenheit, betreffend das Aufgebot von Hypothekenurkunden, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht Heiligenbeil durch den Amtsrichter Matthee für Recht:

Folgende Hypothekenurkunden: b

a. die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Ge⸗ schenk, eingetragen für die drei Gebrüder Gottlieb, Ferdinand und Carl Hill in Matternhöfen im Grundbuchblatt des den Tischlermeister Eugen und Auguste, geborenen Schulz, Vallentin'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Vogelsang 26 in Abthei⸗ lung III. unter Nummer 5, welche besteht aus: 1) Ausfertigung der Verhandlung des Königlichen Kreisgerichts zu Braunsberg vom 18. Februar 1852, 2) Ausfertigung der Verhandlung desselben Ge⸗ richts vom 24. März 1852,

3) dem Eintragungsvermerk vom 27. März 1852, 4) dem Hypothekenschein vom 27. März 1852; b. die Hypothekenurkunde über ursprünglich 292 Thaler 28 Sgr. 3 Pfennig betragende, noch in Höhe von 47 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. zu Recht bestehende, mütterliche Erbgelder, eingetragen für die Geschwister Anna, Heinriette und Michael Wiechert, und bis auf den, der Heinriette Wiechert gebührenden, vorbe⸗ nannten Restbetrag bereits gelöscht im Grundbuch⸗ blatt des dem Besitzer Johann Gottfried Wiechert und dem Fräulein Auguste Wilhelmine Marie Wiechert gemeinschaftlich gehörigen Grundstücks Bladiau 5 in Abtheilung III. unter Nummer 1, welche besteht aus:

1) Ausfertigung der beiden Verhandlungen des Königlichen Justizamts zu Balga vom 29. Juni 1820 betreffend die über den Nachlaß der Hufen⸗ wirthin Luise Wiechert, geb. Putzke, aufgenommene Inventarientaxre und Erbsonderung, 1 2) dem Bestätigungsvermerk des Königlichen Justiz⸗ amts zu Balga vom 30. Juni 1820 zu den unter genannten Verhandlungen,

3) dem Eintragungsvermerk vom 8. Juni 1834, 4) dem Hypothekenschein vom 8. Juni 1834,

5) dem Partiallöschungsvermerk in Höhe von 245 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. vom 18. August 1856;

c. die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen für den Einwohner Friedrich Fischer in Waltersdorf und umgeschrieben für den Wirths⸗ sohn Friedrich Cckloff in Eisenberg im Grundbuch⸗ blatt des den Töpfermeister Herrmann und Char⸗ lotte, geborenen Schröder, Lehmann'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Eisenberg 89 in Abtheilung III. unter Nummer 3, welche besteht aus: 1) Ausfertigung der Verhandlung der Königlichen “” zu Heiligenbeil vom 25. Mai 869,

182 der Ingrossationsregistratur vom 21. Oktober 871,

18 dem Hypothekenbuchauszug vom 21. Oktober 22 2

4) der Subingrossationsregistratur vom 21. Oktober 1871, 8 werden für kraftlos erklärt.

ö

1) 95 Eigenthümer Carl Wilhelm Behnke in Getau, 4 G

Matthee.

Kieferunssbedingungen

ctnntion vom 23. Jun⸗

„Askertiaung der Obligation vom 23. Junt d Auegatäghelenscheins vom 24. Juni 1851 und Fintragungsvermerks vom 8 Juli de über die auf dem Miteigen hum der Michae kef en Eheleute an dem Bauerhof Nr. 6 Schorin 2 Maurer Carl Reetz zu Zemmin unter Ab⸗ eng III. Nr. 2 eingetragenen und auf das den Uünstern Haase gehörige Grundstück Nr. 32 des ndbuchs von Schorin unter Abtheilung III. 2 sowie auf das Grundstück Nr. 31 desselben undbuchs übertragenen, zu fünf „+ rozent verzins⸗ n 100 Thlr., werden für kraftlos erklärt und die ee fcs Verfahrens werden dem Antragsteller

ten dies alegt. Rechts Wegen. Dunst. Ausgefertigt: Stolp, den 20. Juli 1886. (I. 8.) Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Von

Verkäufe, Verpachtungen,⸗ Verdingungen ꝛc.

987 Pferde⸗Verkauf. 8 8111, ntag, den 9. Angust d. J., Nach⸗ ittags Uhr, sollen auf dem Marstallhofe des eesigen Landesgestüts mehrere Landbeschäler, voraus⸗ htlich (bis 8 Stück, darunter auch jüngere, öffent⸗ h meitbietend gegen sofortige baare Bezahlung erkauft werden. Die zum Verkauf kommenden fferde snd mehr oder weniger geritten und gefahren d eigen sich als Reit⸗ und Wagenpferde. Die Besichtiung dieser Pferde kann am Vormittage des berkauftages stattfinden.. . den 6. Juli 18386. 1 Köngliches Westfälisches Landesgestüt. v. Heuser. Fttmeister a. D. und Gestüt⸗Direktor.

20007 b wünliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die den Werkstätten Berlin (am Markgrafen⸗

damm) Berlin (Berlin⸗Görlitz), Grunewald, Frank⸗

urt a.D., Lauban, Breslau (Märkisch). Breslau

Freibug), Guben, Stargard i. Pom., Eberswalde nd Ceifswald erübrigten, für diesseitige Zwecke

unbrabbaren Werkstattsmaterialien sollen, getrennt

ncch di einzelnen Werkstätten, im Wege der öffent⸗ glichen lusschreibung verkauft werden. Gebote müssen postfre versiegelt und mit der Aufschrift: „Verkauf von ten Werkstattsmaterialien“ versehen bis zur röffmngszeit am Donnerstag, den 5. Angust

1886 Vormittags 11 Uhr, in unserm Amts⸗

zimme Königgrätzerstr. Nr. 132 hierselbst, an das

unterzchnete Bureau eingereicht werden. Ebenda⸗ selbst id Bedingungen und sämmtliche 11 Ver⸗ aufsnhweisungen gegen postfreie Einsendung von

1 4 zu beziehen, auch können dieselben dort,

sowie 1 Geschäftsjimmer des Berliner Baumarkts hier, Lilhelmstr. 92/93, eingesehen werden. Die⸗ jenigen welche nur den Ankauf der Materialien ein⸗ zelner Verkstätten beabsichtigen, haben 30 für die

Bedinengen und 10 für die Verkaufsnachweisung

jeder Werkstätte, unter Bezeichnung der

letzterenpostfrei einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Verlin Kgegs

Burear

den Juli 1886. Materialien⸗

121516] Die

Bekanntmachung. Reichstagsbau. Leferung von

r. 65 000 kg gewalzten Trägern und 8 1 900 gußeisernen Unterlagsplatten soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete Angebot sind bis zum

Dinerstag, den 5. August d. Js.,

Vormittags 10 Uhr,

im Amtzimmer der Reichstagsbauverwaltung, Kö⸗ nigsplatz abzugeben, woselbst auch die besonderen 1 und das Massenverzeichniß werktägich in den Vormittagsstunden eingesehen bezw. ggen baare Zahlung von 0,25 bis zum „Augist bezogen werden können. 8 Hinsihtlich der allgemeinen Bedingungen wird auf die im Centralblatt der Bauverwaltung Nr. 30 A. vom 29. Juli 1885 veröffentlichten Bestimmungen verwiesen. Zuschlagsfrist vier Wochen. Berlin, den 20. Juli 1886. Die Reichstagsbauverwaltung.

Haeger.

119567] 8 Submission. bu1“ Die Herstellung und Lieferung der zum Neubau einer Wasch⸗Anstalt hierselbst erforderlichen Stein⸗ metzarbeiten inkl. Materiallieferung, veranschlagt zu 3008,50 ℳ, soll in dem auf Mittwoch, den 28. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung anberaumten Termine in Submission verdungen werden. Die Bedingungen mit Kostenanschlag und Zeich⸗ nungen, die vor Abgabe einer Offerte eingesehen sein liegen von heute ab im diesseitigen Bureau zur Finsicht offen. Münster, den 10. Juli 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

0908] Oeffentliche Ansschreibung. n Bum Bau einer Straßenüberführung mit eisernem Ueberbau von 40 m. Stützweite über die Görlitz— bittauer Eisenbahn in Km 209,4 4. 90, in der Nähe Mi Zahnhofes Görlitz, sollen nach Maßgabe des Zinisterial⸗Erlasses vom 17. Juli 1885 die Walz⸗, wochmiede⸗ und Gußeisenarbeiten im Gesammtgewicht on 96 400 kg im Wege der öffentlichen Ausschrei⸗ ung vergeben werden.

g. Der Termin zur Abgabe und Eröffnung der ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf eisernen Ueberbau für die Straßen⸗ Ueberführung in Station 209,4 + 90 der Strecke Görlitz —Zittau“

postfreie Einsendung von 2 50 bezogen werden.

Görlitz, den 13. Juli 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[21651] Bekanntmachung. Die Anlieferung von

50 000 kg gereinigtem Rüböl und

25 000 kg Petroleum soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung geben werden. Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder auch auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0,30 von derselben bezogen werden. b Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden. 1 Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Rüböl und Petroleum“ versehen, bis zum 6. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen Angebote zu der angegebenen Zeit erfolgen wird. Ende der Zuschlagsfrist 7. August d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr. 1 St. Johann a. d. Saar, 23. Juli 1886.

Königliche Bergfaktorei.

ver⸗

[21709] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Verdingung der Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Fundamente zu 5 Signalbuden und den Pfeilern der Signalbrücke auf dem Terrain des Central⸗Personenbahnhofes hierselbst. Termin Dienstag, den 10. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗Bau⸗ meisters Fidelack hierselbst, Niedenau Nr. 35 I. Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ gesehen, auch gegen kostenfreie Einsendung von 1 von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. 6 Frankfurt a. M., den 21. Juli 1886. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. 8

8 . 24ꝑ

Frankfurt a. M.

I 9 0 ur Verdingung der Eisenwalz⸗ bezw. Eisenguß⸗, sowie der Schmiede⸗Arbeiten zum Neubau der Corps⸗ Reserve⸗Werkstatt, veranschlagt auf 1934,95 und 518 10 ₰, haben wir auf Dienstag, den 27. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Thränsberg 52/53, einen öffentlichen Submissionstermin anberaumt, woselbst auch die Bedingungen einzusehen, bezw. gegen 2 Schreibgebühren zu haben sind. Magdeburg, den 17. Juli 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

X“

[211 3

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [21552] Bekanntmachung. Betreff. Verloosung des 4 %igen Anlehens der Stadt Aschaffenburg vom Jahre 1880. Bei der heute vorgenommenen sechsten planmäßigen Verloosung oben bezeichneten Anlehens wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 6“ 1) Litt. A. zu je 1000 Nr. 2 137 23 2) Litt. B. zu je 500 Nr. 82. 148 38 3) Litt. C. zu je 200 Nr. 266 271 480 551 727. Diese Obligationen treten mit dem Ifd. Js. außer Verzinsung, die Heimzahlung derselben erfolgt von diesem Tage ab nach dem Nennwerth in deutscher Reichsmünze bei der Mittel⸗ deutschen Creditbanksiliale Frankfurt a. M. sowie bei den Bankhäusern Bloch & Comp. in Nürnberg und München und M. Wolfsthal in Aschaffenburg. den 19. Juli 1886. Der Stadtmagistrat.

1. November

[21652 Bekanntmachung. ““ Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Janunar 1882 bewilligten Anleihe sind ausgegeben 836 (00 Davon sind laut Til⸗ gungsplans in diesem Jahre zu amortisiren 14 300 Zu diesetn evente an am 15. Februar dieses Jahres die Anleihescheine Vuchslaben 4. Nr. 26, 75, 115, 219, 221, 222, 323, 371 à 1000 ℳ, Nr. 151, 188, 276, 277, 290, 291, 314, 341, 389 à 500 ℳ, Nr. 3, 111, 120, 226, 288, 324, 379, 385, 397 à 200 ℳ.

B.

ausgeloost. 1 Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober dieses Jahres gekündigt. 1 1 Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur II. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. an sus Per Verloofang im Jahre 1884 sind noch rückständig die Anleihescheine mit Buch taben A. Nr. 45 und 249 à 1000 8 Halberstadt, den 17. Juli 1886. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[21359] Bekanntmachung.

Im Anschlusse an unsere, die Verlegung des Pack⸗ hofes nach der neuen Anlage, Alt⸗Moabit 143/4, be⸗ treffende Bekanntmachung vom 21. v. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zoll⸗

8

Kapital⸗Ge 2

In einer größeren Stadt der heinprovinz

werden gegen dreifache Sicherheit zur ersten Stelle

Mark 300,000

gesucht. Zinsfuß 3 ½ bis 4 % pro anno. Offerten von Selbstdarleihern sind zu richten sub L. S. 110 an Rudoif Mosse, Düsseldorf.

Berufs⸗Genossenschaften.

[21620]

Steinbruchs⸗ Berufsgenossenschaft.

2 2

In Gemäßheit des §. 35 des Statuts der Stein⸗ bruchs⸗Berufsgenossenschaft machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß die Fragebogen für die Einschätzung der Betriebe in die Klassen des Gefahrentarifs von unseren Genossenschaftsmitgliedern bis längstens den 10. Angust er. zu beantworten und an den zuständigen Sektionsvorstand einzusenden sind. Berlin, 19. Juli 18886. 8. 8 Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [21643] In Gemäßheit des Art. 243 des Gesetzes, be⸗ treffend die Actiengesellschaften, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 5. Juni d. J. ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Auflösung derselben be⸗ schlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren er⸗ nannt wurden. Demzufolge werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche schriftlich oder mündlich in unserm Comptoir, Sell⸗ hausbollwerk 3 I., anzumelden. Stettin, d. 21. Juli 1886.

„Globus“ Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Stettin in Liquidation.

Die Lignidatoren: Gustav Andree, Stettin. Daniel Fuhrmann, Hamburg.

[21647]

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch darauf aufmerksam gemacht, daß der Bericht über die am 9. Juni d. J. abgehaltene General⸗ versammlung nebst Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Abschluß pro 1885 sowohl bei unserer hiesigen Hauptkasse, als bei sämmtlichen auswärtigen General⸗ Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden kann. u““

Magdeburg, den 21 Juli 1886.

Magveburger Allgemeine Versicherungs⸗

8 Actien⸗Gesellschaft. Der General⸗Director: Fr. Koch. Berliner Börsen⸗Courier

Actien⸗Gesellschaft.

der am Sonntag, den 8. August er., Mittags 12 Uhr, im Redactionslocale statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Herren. Aectio⸗ naire hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

des Geschäftsberichts, der Bilance Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro

Zu

1) Vorlage und der 1885/86 8 1 b

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und Vertheilung des Reingewinns.

Berlin, den 23. Juli 1886.

Der Aunfsichtsrath.

Sig. Sommerfeld.

121825] Freiberg⸗Nossener Dampf⸗ Dresch⸗ maschinen⸗Gesellschaft.

Die diesjährige Generalversammlung findet statt u Sonnabend, den 7. August 1886, 1 Nachmittags 5 Uhr,

n Debus' Restauration in Freiberg.

Tagesorduung: 1

Vortrag des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1885/86 und Beschlußfassung über denselben.

Justifikation der Jahresrechnung. 3) Beschluß über Verwendung des Geschäfts⸗ gewinns, beziehentlich Dividendengewährung.

4) Neuwahl des Verwaltungsrathes und des Aufsichtsrathes..

Freiberg, den 20. Juli 1886.

Der Verwaltungsrath.

1)

2)

21822

Rheinisch Pommersche Ackerbau⸗ Actiengesellschaft.

Wegen unvorhergesehener Hindernisse auf den 31. Juli cr. anberaumte Ge sammlung erst später statt.

Gramenz, den 21. Juli 18838.

findet die eralver⸗ 88

Aufsichtsraths und für 2 des Vorstandes.

[21823]

der

in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu stedt.

[21828]

Gasbeleuchtungs⸗

uch. 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Decharge⸗ ertheilung. R

Actien⸗Uebertragungen. auszulosende Mitglieder des ausscheidende Mitglieder

2) Genehmigung von 3) Neuwahl für 4

Der Vorstand.

Generalversammlung Aktionäre der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast

zu Baddeckenstedt. Sonnabend, den 7. August 1886,

Morgens 9 Uhr, 1 8 Baddecken⸗

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro 1885 6. 2) Decharge⸗Ertheilung betreffend Geschäfts⸗

abschluß pro 1884/5. 3) Genehmigung von Aktienübertragungen. Baddeckenstedt, den 22. Juli 1886. Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. G. W. Küster. Rt. Syebda

1)

Aktiengesellschaft zu Burgstädt.

Das Direktorium beruft die diesjährige liche Generalversammlung der Aktionä Gesellschaft auf Montag, den 9. Angust 1886, Abends 18 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der I. Etage des Hötels zum Deutschen Haus“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 8 bezeichnete Zimmer. Das Versammlungslokal wird um 7 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 48 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung pro 1885/86, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, event. Justifikation.

ro Le

8 * 2) Bestimmung über die Höhe des dem Reserve⸗ fond zu überweisenden Betrags. 3) Bestimmung der Höhe der Dividende. 4ü) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses und Wahl der Stellvertreter.

Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokale der Ge sellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) zur Einsicht der Aktionäre aus

Burgstädt, den 21 Juli 1886.

Das Direktorimumm der Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellscha Rechtsanwalt Klin Vorsitzender.

8 1

Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Langendreer.

Die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft wer den hierdurch zu der am Samstag, den 14. August d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Gast⸗ hof Bolte hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung Decharge. 3) Beschlußfassung über die Reingewinns. 4) Ergänzung des 5) Wahl der 1886/87.

Wir ersuchen diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, gemäß §. 25 des Statuts ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung gegen eine Bescheini⸗ gung des Vorstandes bei demselben bis zum Schluß der Generalversammlung zu deponiren.

Langendreer, den 22. Juli 1886.

Der Vorstand.

Verwaltungsraths Revisions⸗Kommission pro

21372 Die auf den 2. Angust cr. einberufene Ge⸗ neralversammlung der Actionaire der Actien⸗ Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben findet nicht statt. Ebeleben, 16. Juli⸗ 1886. Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben. Der Vorstaud. Eduard Klemm. Rud. Schlegel. Der Aufsichsrath. W. Felber, rsitzender i. V.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik einer außerordent⸗

Die Actionaire der

Ebeleben werden hiermit zu

lichen Generalversammlung 8 Donnerstag, den 19. Angust d. J.,

Vormittags 10 Uhr,

im Jacobs'schen Gasthofe zu Ebeleben eingeladen. 1 Tagesordnung: 1

1 1884 1885

Bilanzen der Campagne und 1885 1886. Ertheilung der Dechargen. Ebeleben, 16. Juli 1886.

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.

Der Vorstand. Eduard Klemm. Rud. Sch Der Aufsichtsrath.

W. Felber,

8

abfertigungsstelle auf dem hiesigen Lehrter Bahnhofe

einzureichenden Angebote ist auf

seit dem 3. d. Mts. eingegangen ist und die Abfer⸗

Der Vorstand.