. ☛ . Nach Fuür1886/87 8 Länge Veraus⸗ bezw. 1886 Für 1886/87 Famm In den beiden letzten Gesammtes bis jeßt der Gesellschaft der gab. des
Zebiehe-. Ium Monat Juni betrug “ Die Rrüce ghe 2 8 4 die e b ( 8 * 8 2. Soa z 3 4 8 fü 8 7
U. die Verkehrs⸗ECinnahne Hienmu v18“*“ Demnach betrug dir, stelte sich gegen die „Verwendets ndz.Ver⸗ 1886 sind zur Theil⸗- Zahren sind an Drri⸗ pbonzessiontrtes Anlage⸗Kapital für das ges. An⸗
s * “ ierzu Einnahme für diesen soris -, ee, ee. zinsung u. nahme an etwaiger denden bezw. Zinsen b — nlage⸗lagekap.
1 8 1 9 damalige provisorische Anlage⸗Kapital g. ahn . 3 zw. Zinf kapital agekap
amen aus Juni E“ Zeitraum aus innahme Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ gezahlt Proz. auf 1 pital (Sp. 34
1 aus sämmtlichen nee⸗.ins Zeh 838I8SS3SS8sbZb3ͤ ö” der Prior.⸗ zinsung berechtigt davon in (Sp. 34)findz jrl⸗ Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und aus dem sämmtlich — 8 ꝛOblig. und 2 I herzu⸗ Verzins.
1 Gepäckverkehr Gepäck Güterverkeh zusan sti Einnahmequellen vnin stellen⸗ Juni. —Gepäckverkehr sonf bei der lehen aus
sonst. Dar⸗ ör Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ uAmort. 3 E111“ “ Ouelle —H — — bei der Prioritäts⸗ Aktien S Aktien ü t. Stamm⸗ Perman⸗ i- den ⸗ über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 7L h. auf üer⸗ auf Sbeg. a II1 e „Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Obli Bahn⸗ der Pr
,„ G F 4 † 1 b t h haupt 1 kmü. haupt 1 km haupt 1 kk ¹8 haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt 1 8 V auf überhaupt lauf Einmahme Einnahme Einnahm. Aktien Aktien [1885/86 1884/85 1885/86 1884/85 Alktien Aktien gationen strecken 8 9 hau 1 7 5 .
km auf auf 8 bezw. bezw. bezw. bezw.
erford. 2 . 5 ℳ km ℳ
it dem Etatsjahr v. 1. Januar ₰ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 76 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1885 1884 1885 1884 ℳ ℳ £½ ö“ —
V . 92/20 8 8 ⅛ 8 610 000 1 905 000 2 205 000 4 500 000% 25,28] 203 4127.
länge Ende des aus dem aus dem
b. m
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 8 335 64 240 2 541 72 715 V 2 876 1 7 s 2 1 I 4 20 7 2 oc-⸗ V „ 2 8 715 81 846] 3 238 4 224 1 749 374 721 14 823 418 945 1689 61 113 480 058 18 990 763 — 6 083 764 240 655 . 1 905 000 2 205 000
— — —
3 150 000
102 688 400 000 650 000
850 000
2 112 300 1 886 700
—
- 6
gegen 66 592 +% 23108 2250 + 89 + 2638 + 105 942 + 37 20 096 8 Summe F. I. 1885/087 bezw. 3- —2 ee eie —9 71835 11582 15 2.2 — 7. 1”e e; 21 033 6 89 719 58 2705 50 8257 86 Pgb 1 46 15 254 200 Er — — Sre. s n 8 10 359 900 3 405 000 52,5 8 G 44 2293,— 1249 374 721 14 82% 418 845 18 8 1 61 14198 — 480058 18990- — 783 III. Privatbahnen unter . 1 8 8o, 72028 Privatverwaltung. 3 3 8 1 “ 8 “ “ “ a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 6“ “ 1885/80 8 0 . 18 31400 55 915 9 7386 654 150 861 160 555 1 315 218 6 300 000 515 3 150 000 3 150 000 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1886/87 1 011 108+ 7214 2 463 b 13 944 124 9 694 3135 132 h ¹6) gara „gegen s1885 /86 8 1989 V 1“ 308 28 288 ⁸ 16 2 ift 29 138 † 313 1200 000 3287 360 000 840 000 . b 8 360 000 Centralverwaltung für Sekundär⸗ 1 8 415 535 1 2 700 4 9 b st 3 019 + 83 erwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886/87 1 098 2188 422 50 22½ .“ 8 — 22 4 2 38 “ 2 . ö1“ 40 2 ¹ 8 27 5. 35 JCrefelder Eisenbahn geger (1889,80 6722 — 1899 - 382— 74 3882 2938 729. 18 8 788, 1138 G“ oaS 1 ““ 25 081 412 533¹ y25 614 428 822 116“ 0 „11 38 7 1““ Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. . 1887/868 7 1( “ 759— 54 84 8 232 1 88 9 8138 “ 218 u1u1“ ; 8 gegen 1885/86 U T öb1“ I“ 6 729 816 365 162 20081—, 9¹ 888 20 579 2494 e) 387 571] 45 597 200 0000 200 000 400 000 200 000 200 000 z2 . 81 . 7 2 5 7 + 930 ““ 8 74 G 5¼ — 2 2 99 2] 2 — 8 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. 1 13 900 13 900 1 178 1 000 14 900 4 4 3 88 8 618. I p” 0 1 618 6gb 9 “ 1 250 000 400 000 650 000 Glasow⸗Berlinchener Eisenba 8 1886/87 3 158 “ 208 500 2 950 — 2 350— 199 2 300 300 19 800 5 326 1 75 75 gegen 1885/86 1 1“ “ 5402 298 10 3266 569 15728 19 1299 16 178 891 259 950 000 52 342 475 000 475 00 . v““ 7 I“ 293 . 5 466 + 26 3 124 72 3 589 4. sh 8 35 97 ntir WG“ Hovaer Eisenbahn . b66“ 1 2255 1 ds 88; 18” 3 68 4050 586 7328, 1112 11 88 1 56 8 581,1 139 — 360 000 52 098 130000 130 000 6 ““ u.u6“* “ 1880/87 18 49 964 633 967 50 931 83 22¹ † 1 093 43 382 6 549 126 318 64 130 790 v 659 55 5 000 000 63 452 2 100 000 2 100 000 5 000 000 2 100 000 2 100 000 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 1886/87 2 kh. 9r 10329-4. 130 11afr 1044 4 259 + 54 1 492 + 19 75 19 488 5 818 + 74 8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1886/87 888 95 773, 1 294 1 788 37 536012 57 581] 2 035 6 434 227 64 Füuft 2 18 8 66 246 2 341 . . ; 48 1 8. gegen (1885/86 5890 6G 31 369 1 116 20 750 739 52 100, 1” 53 650 1 911 273 1 700 000 60541¹1 880 000 850 000 . 1 700 000 850 000 Prignitzer Eisenbahn ... 1886/87 b 109 99 öö 750+ 98. 99☛£ 2 750 ⸗₰+ 2 300 + 81 300—- 11 2 000 1ꝓ 1g 1 950 + 70 527 35 gegen 1885/86 “ 1“ 2. 86 8 5 8 18 589 414 36 164 805 84 2 128 55 953 1 245 2 700 000 60 093 — 1 350 000 2 700 000 1 350 000 1 350 000 swia⸗ 8 8 5 Fs 5 20 2 11 602 — 58 27 280₰ 0909* 229 86 2 9⸗ . 29⸗ 3 2 1168“ 11“““ 5792 4189% 6 8511 31 2 219+ 105 89 888 1 . 1-e;t 3 9t 188 1000 000 46 21 500 000% 500 000 1000 000 b500 000 500000 1 . 10— 328 — 15˙+ 51 277 — 13— 872 — v 2 11I Stargard⸗Cüstriner 1886/87 9 27 990 28=° u52 089 53099 1300 53 389 62 289 1 88 918 — 904 190 82 —18 19 381 154 872 1571% 2249 + 3 8961 6 000 000 61 100 3 000 000 3 000 000 “ 6 000 000 3 000 000 3 000 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1886/87 114“ IT 1 940 + 14 335 + 146 16 275 6 868 16 375 + 166 garantirt 8 as M Warsteir⸗Lirstabter Cifendehnen 1886/8 9. 5 9938 456 8524 648 60 8 584 6 082 48 12 375, y941 18 2715t 156 . 100 E1“ 752 255 57 206 785 000 — “““ 285 0000 785 000 ,vnD. gegen 1885/86 — 11ö16“ 33 3811 1080% 18150 198 1 8⁄% 47950 15538% 896 —. 1761 1472000 47 668 780 0000 750 000 50 0000% 750 lsteini F L II1I181“ 200 — 2 621 — 832 318 43 3 183—— . 2988 3 898 2 240 — 72 23 Westholsteinische Eisenbahn. 188589 19 298 194 40 519 407 1 077 41 596 1 54 949 52 8 88 89 10s 999 “ 8 97⁷ 11 19” 1 117 — 2 017 2 017 9 614 512 39 860 2 112 300 1 886 700 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1886/87 1 19† 1 428 + 15 423 + 1 005 + 1 038 + 6 334 — 64 be 1. 5 104— 52 8 gegen 1885 /86 b 1““ 150⁰% 9600 11 584 1 103 17 086 1627 28 870 2 8 1 188 200 277399 927 + 125 487 929 Eh gaten Gretezabr 1. Januar: 2 1“ “ 86 1““ 3 531 + 336 4 248 + 404 † 11 4 259 + 405 Y V achen⸗Jülicher Eisenbahn . he 1696 9 316 86 dgh 71 89”,2 285 8 13 999 148 72 800 2 051 373 388 9 335 446 188 11 155 77522 523 710 13 093 6 219 7 814 9 599 872 — 4 800 000 1 800 000 88 üaznth 10 200 000 4 800 90 3 600 000 lau⸗Wars Ei J 265 2 5 952 + 1670 40 919 2. 58 „ 4496 50 3 2 0 garantir 1 2. 1u“] 116“] 240° 26 997+ 471]† 27509⁄ 28 817. 521 6758 *%122ℳ99 108124—11 9est 178 10 d16 — r 3849111 189 897 12319392. 179492 1177] 89114380 1610617 34980 4008 P0 4005 000 1 8 2½ 8760 000 4005 000 e v11“ 2 919G L1 9 390,— 169 10 309, — ¹180 450 10 759 Centralverwaltung für Sekundär⸗ 8 “ “ 8 bahnen (H. Bachstein, Berlin). 8 G a. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. s. Nr. 33 8 8 3 1 . 8 8 8 . . 2 Friedrichrodaer Eisenbahn. . s. Nr. 26 r. Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. 5) 5,50 987 179 1 200 2 187 1 G 8 18 “ 9. Hohenebra⸗Ebelebener 1 8,70 8 299 144 1 218 2 468 8 821 1 15 11 9 1a l 9 1199 533 300 61 298 eee“ 1“ 1“ 2727390 2 823 62 371 3 9 80 69 95123 998 2 590 1 132 000 59 174 8 8 “ geg, . 18 346 “ 29 Ja 52⁸ 46 322ast 92 131 909 † 1 18 3800 188 1891r. 18 4 889 6 000 000 51 489 180 000 3 500 000 6 000 000 2 500 000 3 500 000 116,53 “ en 349 — 3 1 731 1 382 + b . II 2970 4 352 . 38 293 8 99 Neubrandenburg⸗Friedländer Eis. 25,6³5 3 289 12 1 9 + 106 25 411 + 108 780 27 191 + 121 18 396 500 735 000 661 500 25,63 690 000 690 000 26,05
82 ⸗
0 ◻Ꝙ —
+ 7 — 1 1. V Parchim⸗Ludwigsluster Eisenb 1899.„ 25 g . 1 495 27 826 1 0856 600 28 “ 8 11-6*“ 26,05 6 949 267 72225 1 4 86 42 18+ 2 260 +4 3 - 2 260 d 723 + 28 472 2 990% 1150 000 44 146 690 000 729 8 296 414 649 56 879 — 240 000 — + +
1931 014 652 103 960 11 000% 514 800 300 000
29
360 000 360 000 — — 7,29 1 014 800 514 800 300 000 200 000% y9,76 1 548 000 780 000 768 000% 10,43
. 3 26,65 1 304 1 345 000 50 469 830 000 830 000 830 000 1 858 2 091 225 46 825 15 200 1 450 000 1 450 000 1 450 000 ge has 44,66 —
d0 O SS
5 . 5 ½ „G 8 582 8 2 ass 14 174 544 24 2 2 346 92 401 3 547 1 500 93 901 3 605 .Ruhlaer Eisenbahn 3 973 545 1 310 gegen 9,76 0
5 28; 795 5 3 + 671 17 298 + 664 0 17 298 + 664 - 915 —8+ 1260+ 142 v1ö 11 802 1619 1031 19 316 *269 180 19 496 2 671 Cronberger Eisenbahn. 10 915, 1 118 2 57 4. 146 224 +. 31 M562 + 77 786 + 108 300 486 + 66 12821 1311 * 1xöövbb22 1 36 882 3779 348 40 2830 4127 14609 41 743 4277 Ermsthalbahn . 10,43 3 969 381 5 238 12 35 2 374 + + 10 470 + 48 39+ 509 +£ 52 gegen dor. lG 1= s J“ 18439 1768 390 69198 29439 49 130 4710 42009 53 330 5113 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn . 26,50 5 . 8 883 — 85 622 + 60 261 — 25 — 600 861 — 83 3 — gegen 0 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn . 44,58 gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.
3 524 133 2236 5 760 217 300 6 6 4 1b 217 3 15 028 567 20 259 765 35 297 1 332 28 37 125 1 401 1969 + 40+ 745 1 814 682 250 2 064 292 11 5780, +ℳ 219 N8 279., 189 1“ 86 889. 260 24,50 8 gegen Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 7,00 gen
+ ““ . +— ——†
gegen 344/ 1 548 000 148 418 38 787 780 000 89)
öʒ114XX“
+ —
Q—-—--/˖———
S=SS =. ö“
+ 1538 + 35+4 278 — 1816 . 41 9+ 1816-2 40 336 7 7 F 336— 8 3 586— ’ 3 922 — 8 22— 31 8 700 ³2²)2 2 - 2 2 940 700% 54,70]/ 134 806 h 8. 1 6 U 992 8 440 1 038 3 000 28 440 1 161 35 870 1 464 8 310 3 389 11 785 4 88 8 18 768 18 88 5 9n 2 387 2 860 3 006 212 107 750⁰% 20 928 2 200 000 63 22 200 000 1 200 000 912 130 3502 8580 8*† 350— 1 000† 7 580 † 310=+. 1360ℳ 55 10 070+ 411 11 430 + 466 + 90094 12 330 + 503 X“ — 213 414 631 690% 5 104 729 5 210% 744 22 126 3161 27 336] 3 905 2678 30 014 4 288— 1116— 1 592 917 000 131 000 88 58,80 2070 000 58,80 gegen .. 4778 4 821 1 212, + 2114. 5 990 + 103 1u. V 2 ö“ 7 66 178 — aram Summe B. 1886/80 88 1 209,266 ꝑ329 292 2766 299 8036 248 629 285 520 36 57 4 8755 It 885 2) 2 Sn — — 1 8. 112 8 Tesla⸗ 1 24 — 132 8 6 4 8 5 9952 b 8 1 3 8 ĩ. 77 346 000 40 039 100 27 348 200 9 958 7001 183,25 †¼ 49,66 + 88 272 + 657¼ 17 294 + 4. 105 566 + 6870+4. 900 + 106 466 68 + Nn9o 214 9 62 70 8384. 639 1161 2770. 19 * 38 718 1164 181 8 85 B v1 V b 1 “ . V V V b) 516 418] 1073 916 984° 1 8887 1433 402 2 951 138 3235 1571 725 3 2362 21 573, + 27 628
“ “ 30 — 384— 55+2 192 227 2420,— 346 2228 — 319 — 402— 2 630 — 375 2188 400 b3 b74 2 070 000 + + Summe B. 1880/87 bezw. 1 299,15 356 3998 278 377 77 1setts a Nibh sraeasicabhe 87584 + 10812 106 218, + 102 + 5516124. 111 734 + 102 ge +
8 766 197 5 410 14 176 318 600% 14 776 331 36 793 825 36 998 828 73 701 1653 ½ 4 600 78 301 1 756 1 045 Wismar⸗Rostocker Eisenbah 1 9 2 er Ei n 9 3 8 22 52522 C 7 55 5 2. er Eisenbahn 19 801 337 5 884 25 685 437 3150 26 000 442 68 016 1157 36 770 625 104 786 1782 2 345 107 131] 1 821 512 † 712 gegen 1885/86 bezw. 4 49,66 + 91 665 4. 658,2 21 881 733 8736 565 250% 780 123 600 a 518 083 693 514 568 676 1032 652 1357 39 025 1071676 1 700 2390 + 7615
3 9 608 60 ) n 6+ 113 626+ 69 1499 — 115 125 + 68)+ .89 540 + 60 69 575 + 9 159 115 + 88 + 3962 163 077 +. 89 V , 53892 291 V 1109%9% 91 327477 2466 1 919 738 35665 200 9366 2120 674 3 9390 23 257,— 36 343 . ig 0 046— 4 114 572+‿ 127 134 618 + 12³ + 13 374 147 992 + 135
. Bemer kungen. “ Allgemeine Bemerkungen. z) Seit 1. Apri 8 89 8 “ 11. — 1 — „ N 8 21) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden. 8 . 1 l¹. April 1885 wird die bis dahin für Rechnu 8 joie⸗ . 8 12vn. 2 Er 28 b 9) Am 10. Mai 1886 ist die Gleschendorf⸗Ahrensboecker Bahn 21) Die Bahn in 2 4 II Sater, Fben J. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗ Elsenbahn, die Baufonds betriebene Strecke Dürrgoy⸗Pus 1“ 8— des T (89,00 1n) Pn zie Oesember Bojanowo Guhran die bisher decdieh er Werthe für noch behnggahs. Peengferich (800 hnn nn G 8 b⸗ Die Bahn. 819.e April 1886 für den Güter⸗ bezw Phperischen die “ und die Peine⸗Ilseder öö Betriebofonds Fei. c „ Föffnet wurden 1885/86: Lennep⸗Krebsöge (5,40 km) und Biersdo nade ,.8 n,) ul 87; 1gge 11“ % fuͤr Ge⸗ „ 1u) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Persgnennerehr eröfn 195 488 ℳ. für die Dampffähr⸗Anlage zwischen isenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ ,.Aprr! Bockenheim⸗Louisa und Anschluß an Taunusbahn bei il 1886 die fü 8 38 /8g „Saemaz wenbsente 8 s ss Se.. b 8⸗d . 558 705 ℳ für brauch⸗ 678,29 km. 1““ ““ fhrnge⸗ 8— 1c mct Aühelben. Bah 8 4 Hrnhae sac. 80 den) an de lichenrHachenbung 01495 nnn) Peerfinzunrazahs gdieh len,e 8 Nohe 1890 /86 auß F. Seeioec be laf “ E“ vecpesh igfüheh „end. 9 1) Einschließlich 257 560 ℳ für Herstellung des Industriegeleises Karosinenkh ne dänaneng wer ven Etzdt Perleberg aufgebracht worden. .Von den mi ezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 16 wurde der Petrieb auf der Verbindungsbahn Rath⸗ (3,50 km) und Dorstfe ückarde ( hof Dort Funi 1839 1be'er⸗ 8 für Gemei verhältnisse und Friedrich VII. Koog (12,6 km). ie 3. Dezember 1885 eröffnet als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben Eller (7,33 km) eingestellt!, am 12. April Wengerohr⸗Wittlich mu nnnn orstfeld Huckarde (W.)⸗Nangirbahnhof Dort⸗ JFuni 1885 1 573 958 ℳ, darunter für Gemeinschaftsverhältnisse und Marne⸗Friedrich VII. Koog (12,6 km. 8 ²⁵) Die Bahn ist am 13. Dezember 18. 1,u“.“ Wa G h; b Gri G “ mund (K.⸗M.) 4,60 km, am 17. Juni der 2 er Freiburger W iethen? 3 für brauchbares Altmaterial 1 362 742 ℳ 12 00 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 28) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils (4,0 km), am 6. Mai Grünebach⸗Biersdorf (6,47 JII““ di Perkievestantt „Juni der Anschluß der Freiburg agenmiethen 210 216 ℳ, für brauchbares Altma . e. ) 960 000 ℳ Annuität auf. 2 ) Die Bahn is Bachstein) für eigene Rechnung erbaut auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 1. Juni Bentschen⸗Meseritz (31,85 km), am 15. Juni Isetlohn⸗ Der Beirk de Berlin⸗Stettiner Bahn bei Stettin (2,95 km). — Den verminderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Aus⸗ ¹3) Kapitalwerth der Annuität. “ (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein gine Feeinung ert⸗ 6 ; . ös 4 bj 8 88 . 8* Der B . 2 . 27,34 km) i eh Finschli 28: für Coburg⸗Lichtenfels. 2) Die Bahn ist Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisori Hemer (8,17 km) und die Hrlanban zu Ueckermünde (1,15 kb April rist, auf der Strecke Kleve⸗Nymwegen (27,34 bm) ist Fos gaben gegenüber. 8 “ ¹) Einschließlich 4283 898 ℳ4 fü dchtene ) Die Bahn ist Eiger Zeb venet nrb nn Vher inmf da 6 8 dur gEenitteland 822 n 858 8 Pm 15 19 E“ 1 Cds vm) Rothe Eed n, 1889 ah, gn. 111313“ lber 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 19 Faüsertg. 8ge n für. Gaburg Lichtenlelt. St. 4. 5 S. üs 8 2o. Ienmner eeee heede .. ke erichtigung gefunden haben. 5,44, km) und Ballenstedt⸗Quedlinburg (13,67 km), am 10. Juli Suer 2 g⸗ I“ 88 J auf 20 928,32 km. 8 e Fa wgt 8 . 1 . Friebländer Eisenbe em Bahn⸗ 8 IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ uschkowa⸗Ströbel (14,21 km), am 1. August So bowitz⸗Schͤneck “ e 9 Oktober in Folge Anschlußverlegung ³) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln⸗Oschatz (2 000 000 ℳ), die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. B. haben pro 1884/85 eben wischen der Reubrandenburg riedländer Eigenhahn, 8ne e. ah Falten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden s18,67 m), em 1. Oktober Anschluß der Berlin⸗Görlitzer B. an die 8) Behufg zuneffender heglanberüllen g der für das laufende 111,38 km), am 1. November Mosel⸗Ortmannsdorf (13,94 km). fann, 5* A dlten wital istvon der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. hof Neubrandenbucg der de ne ae en Subvention von 515 000 ℳ ntheile. ding⸗ und Stadtbahn (0,55 km), Eichicht⸗Probstzella (15,13 km), gähr provisoris h g der für das Am 1. Januar 1886 ist die Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn in den 9 da eeeie “ 8) Einschl; Finch des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach
am 3. Oktober Speldorf⸗Broich (1,72 km), am 15. Oktoben Lzm ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 22 mit⸗ Bes⸗ uqr 1 b 4 Fere Fohr⸗ öwvA . 1 en⸗ enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ jejenigen des Vorjahrs esitz des sächsischen Staates übergegangen. 8 öln linksrh.) — si 15. Ja⸗ üttenplatz (3,40 km) verwendeten Betrags. b b b Besondere Bemerkungen. berg⸗„Greiffenberg (22,98 km), chottwitz⸗Rosenthal (4,76 km), sind die aus G aftsverhäl nisen, vcauher⸗ 9 des geete besteßt sich auf 215 1c rm, etas haee eglt gcc A““ Hütgenblog, (efung * 1 000 000 ℳ Stamm⸗Aktien mit 4 %
8 Czempin⸗Schrimm (19,73 km) und die Verlängerun s 92 g Iae 5/86. — ; I1, e 1 (19,73 k. d die G g der Zweigbahn ; 2 3 Fhenat⸗ 7) p Ettlingen (Bahnhof)⸗ 8 8 1 R Iuro r 2 T Eisenbahn. eehce. ba den 1880788 Ron ber Eethergdis.Rhltigheiuwe T gforsener le die umn üh gen beie Bebh. eiseg “ 8 behen nig anberlaa besenn “ Etaringen Ste ugnsgh 18h ie,nik wotzere Ct ins⸗ G E“““ erfolge —mFonbe Hünfsandg de Blaacencareg. ece . eg Stadt 3,79 k 1 1 “ I11“ 3 nt (31,39 km), Bromberg⸗Fordon (5,21 km), im Vorja iesenen Einnal hehge 1 - 1885 jst di (20,30 km) einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. 1 882 8 1ö1XqXqp“ 6 8 11111144“ am 16. November Johannisburg⸗Lyck (55,62 km), am 1. Dezember Gleicherfähr Und emä gön ginnchmen in nee ePFacht, wöneßf⸗ E11141“ 11“ 1 1— 9 Die Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet. Schmalkalden. 8 “ “ “ 8 8 16.“ * 8 “ — † 8 8 88
“
8
v1““