1886 / 173 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Robert Kiehle zu Leipzig gehörigen Patents Nr. 11 032, betreffend Neuerungen an Doppelsteppstich⸗ Nähmaschinen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗Amts vom 6. Mai 1886 für nichtig erklärt. Berlin, den 26. Juli 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) XVII. Band. Nr. 2. Inhalt: Vergleichende Ernteresultate von Getreide nach Zuckerrüben und nach Kartoffeln. Von H. Gatellier. Reinigen und Weichmachen der bei der Zucker⸗ fabrikation verwendeten Filtergewebe in heißer Bucferlösne Von Friedrich Napravil und Franz

erles in Swolenowes Verfahren zur Reinigung von Kesselwasser. Von Otto Schröter in Guben. (Hierzu Tafel I.) Vacuumtrocken⸗ apparat mit Rührwerk für Schlempe und Treber. Von Otto Klaunig in München. (Hierzu Tafel II.) Ueber eine saure Gährung der Glucose. Von Boutroux. Ein neues Asparagin. Von A. Piutti. Ueber die Arabonsäure und die aus Lichenin ent⸗ stehende Zuckerart. Von B. W. Bauer. Weiteres über die Condensation des Formaldehyds. Von O. Loew. Patent⸗Angelegenheiten. Uebersicht über die von den Rübenzuckerfabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juni 1886. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuer⸗ vergütung abgefertigten Zuckermengen.

[22131]

Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger Robert Teßmer, Berlin SW.) Nr. 21. Inhalt: Abhandlungen: Explosionsversuche mit einem Schmidtschen Wässerröhrenkessel. Kraftver⸗ miethungs⸗Anlagen. Kesselexplosionen in England. Die Entwerthung von Maschinen durch den Be⸗ trieb. Patentschau. Mittheilungen aus der See. Technische Mittheilungen. Verschiedene

ittheilungen. Fragekasten Bezugsquellen. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die v1“ aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [21952]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Reinstedter Zuckerfabrik“”“ vom 19. Juli 1886 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes für die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 1. Juli 1887 erwählt worden:

1) der Mühlenbesitzer Franz Erbrecht jun. zu Ermsleben, 6

2) der Gutsbesitzer Friedrich Trolldenier Sinsleben,

3) 58 Gutsbesitzer Julius Schreiber zu Radis⸗ eben.

Balleustedt, den 21. Juli 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Bockenheim. Bekanntmachung. [21780] Zufolge Anzeige vom 10. Juli 1886 ist seit dem 7. Juli 1886 in Bockenheim eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gas⸗Apparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik Gebr. Pintsch“ von den Kauf⸗ leuten Richard Pintsch, Oscar Pintsch und Albert Pintsch, sowie von dem Ingenieur Julius Carl Pintsch, sämmtlich von Berlin, errichtet worden. Jeder der vier Inhaber zeichnet selbstständig unter der Firma „Gas⸗Apparate und Maschinen⸗Fabrik Gebr. Pintsch“. Eingetragen am 14. Juli 1886.

Nr. 214 F.⸗R.

Bockenheim, am 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

3 [21950] reisach. Nr. 8316. Ins Firmenregister wurde heute unter O. Z. 165 eingetragen: Firma und Niederlassung: Paul Helger in Inhaber der Firma: Paulus Helger, andelsmann in Jechtingen. Ehevertrag desselben mit Theresia Bohny von Jechtingen d. d. Jech⸗ tingen, den 16. September 1880, welcher festsetzt: Jeder Brauttheil wirft von seinem Vermögen die Summe von 20 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und e Vermögen der beiden Brautleute mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegen⸗ schaftet wird. 1 Breisach, den 20. Juli 1886. Gr. Badisches Amtsgericht. Ganter.

zu

1 1 2 Brilon. I. In unser Firmenregister ist bei lau⸗ fender Nr. 40, betreffend Firma:

Wittwe des Kaufmanns Meyer Oppenheimer

Röschen, geb. Sternberg, zu Marsberg, Folgendes eingetragen:

Firma ist hier gelöscht, und im Gesellschafts⸗ register Nr. 37 neu eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1886 am selben Tage. SEen; über das Gesellschaftsregister Band III. II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

9 Laufende Nr. 37.

2 2 der Gesellschaft: Meyer Oppen⸗

eimer.

3) Sitz der Gesellschaft: „Hauptniederlassung Hannover“, „Zweigniederlassung Marsberg“.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) Banquier Moritz Oppenheimer in Han⸗ nover, 2) Banquier Alexande Hannover.

Juli

Oppenheimer in

Die Handelsgesellschaft ist mit dem 22 Juni

1886 begonnen. Eingetragen zufolge 1886 am selbigen Tage. k2 Akten über das Gesellschaftsregister Band III.

den 3. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

8

Verfügung vom 3. Juli

Duisburg. Handelsregister [22046 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 20. Juli 1886 Folgendes eingetragen: 8 1) bei Nr. 180 des Firmenregisters, betr. die Firma: „C. Berenbruch zu Duisburg“:

„Nachdem der Kaufmann Carl Berenbruch junior und der Kaufmann Gustav Berenbruch, Beide zu Duisburg, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind, ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters eingetragen;“

2) unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters:

„Die Firma C. Berenbruch zu Duisburg und als deren Gesellschafter:

9) der Kaufmann Carl Berenbruch senior,

2) der Kaufmann Carl Berenbruch junior und

3) der Kaufmann Gustav Pe sämmtlich zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1886 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt;“

3) bei Nr. 275 des Prokurenregisters, betr. die dem Kaufmann Carl Berenbruch jr. für die Firma C. Berenbruch zu Duisburg ertheilte Prokura:

„Die Prokura ist erloschen.“

4) bei Nr. 346 des Prokurenregisters, betr. die dem Kaufmann Gustav Berenbruch für die Firma C. Berenbruch zu Duisburg ertheilte Prokura:

„Die Prokura ist erloschen.“

[22047] Emmerich. Die unter Nr. 486 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. W. Keers Nach⸗ folger zu Emmerich und die unter Nr. 556 ein⸗ etragene Firma Erste Hollandsche Sigarren Fabric te Emmerick a./ d. Rhyn Heinr. von Loh & Co. sind gelöscht am 19. Juli 1886.

Emmerich, 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [21954] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1189 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Carl Ringel

(Firmen⸗Inhaber: der Fabrikant Carl Ringel zu Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Juli 1886 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O., den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [21955] des Königlichen 1.u“ zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1223 als Firmeninhaber der Optikus und Mechanikus Fritz Bredemeyer zu Frankfurt a. O.:

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma: J. Bredemeyer 1 zufolge Verfügung vom 22. Juli 1886 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 22. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Greifswald. Bekanntmachung. [21956] „Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1886 ist heute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 68 bei der Gesellschaft „Paul Schmidt & Co. Ph. Meyer Nachf.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist seit dem 19. Juli 1886 aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Paul Schmidt fort⸗ geführt. Dem zufolge ist die Firma hier gelöscht und in unser Firmenregister unter Nr. 614 die

Firma: b vednene, ess⸗ . Meyer Nachf., als Inhaber derselben: der Kaufmann Paul Schmidt und als Ort der Niederlassung: 1 Greifswald eingetragen.

Greifswald, 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 29 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 380. eingetragen die Firma:

J. W. Schmidt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Wilhelm Schmidt in Hannover.

Hannover, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Schramm.

Hannover. Bekanntmachung. [22049]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3808 eingetragen die Firma:

1“ G. Grohmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Oskar Grohmann, Gertrud, geb. Broich, in Hannover. „Dem Kaufmann Oskar Grohmann in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 21. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht. Abthl. IV b. Schramm.

2

[21958]

Itzehoe. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei zu Ridders (E. G.).

Sitz der Genossenschaft: Ridders.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1886 gegründete Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern die Mög⸗ lichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gemeindevorsteher Peter Bredenbeck,

3) der Käthner Joh. Hinrich Möller. sämmtlich zu Ridders.

durch die Itzehoer Nachrichten veröffentlicht. hiesigen Gerichtsschreiberei während der s stunden eingesehen werden. Itzehoe, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Kiel. Bekanntmachung.

heutigen

lassung in Kiel“, Inhaber Schliemann zu Rastorf, eingetragen:

Kiel, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Koblenz, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregister.

ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist sub Nr. 2966 in unser Firmenregiste am 20. Juli d. J. eingetragen.

Königsberg, den 20. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. 15. dess. Monats die in Konitz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Bartsch ebendaselbst unter der Firma W. Bartsch in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 180) ein⸗ getragen.

Konitz, den 15. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht

Lorsch. Bekanntmachung. [22050] In der Generalversammlung der zu Viernheim unter der Firma „Viernheimer Actienbranerei, vormals Pfützer“ bestehenden Aktiengesellschaft vom 20. Juli J. J. wurden zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths gewählt, bezw. wiedergewählt: Leopold Heibel in Mannheim, Cornelius Beyer I. in Viernheim, Josef Meyer in Mannheim, und zum Vorstande Georg Pfützer in Viernheim als Direktor, Cornelius Beyer I. in Viernheim als delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths für das laufende Geschäftsjahr. Eintrag in das Gesellschaftsregister ist heute erfolgt. Lorsch, am 21. Juli 18986. Großh. Amtsgericht Lorsch. Tasché.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 22. Juli 1886 ist eingetragen: Auf Blatt 1157 bei der Firma: Lübecker Con⸗ serven⸗Fabrik, vorm. D. H. Carstens: Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1886, das Grundkapital von 600 000, eingetheilt in 600 Aktien à 1000, auf 420 000, ein⸗ getheilt in 420 Aktien à 1000, herabzusetzen. Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1886, betr. Abänderung des §. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages. Durch denselben ist bestimmt: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 420 000 und wird durch 420 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 gebildet. Auf Blatt 1194 bei der Firma: Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Teutonia: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1886 aufgelöst. Eig hc g⸗ G Wirhelm M ohann Friedrich Wilhelm Maaß zu Lübeck Heinrich Gaedertz zu Lübeck. u“ Lübeck, den 22. Juli 1886. Das Amtsgericht, Abth. IV. 8 8 V .

X) I.: Aschenfeldt, Dr. H. Köpcke.

Lüneburg. Bekanntmachung. [21962] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 403 eingetragen die Firma: Helmers & Co. als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Helmers und Böttcher Hermann Theodor Lengefeldt, x 8 Fünebur Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit Mitte Mai 1886. 1eöbB Die Gesellschaft wird vertreten durch jeden Gefell⸗ schafter. Lüneburg, 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Arends. 1

Lübeck. [22051]

1““

Neustettin. Bekanntmachung. 21963] In unser Register über Ausschließung der LH2lga

Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge

Verfügung vom 17. d. Mts. eingetragen:

Nr. 45. Der Kaufmann Wolff Gotthilf zu Ratzebuhr hat für seine Ehe mit Fränlein Mariane Oppenheim aus Jastrow durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 2. Juli 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Nenstettin, den 17. Juli 188c.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [21964] Unter Nr. 176 unseres Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Oppelner Firma Vally⸗Hedwig⸗ Oefen⸗Reiß eingetragen worden. Oppeln, den 20. Juli 1886.

2) der Hufner Claus Reimers,

Königliches Amtsgericht.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande unterzeichnet und

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Geschäfts⸗

[21959] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am Tage ad Nr. 1439, betreffend die Firma „Chr. Schliemann in Rastorf mit Zweignieder⸗ Fabrikant Friedrich

Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben.

[21953] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2726, daß das zu Koblenz unter der Firma „Luzia Kirsch“ bestehende Handelsgeschäft der Putz⸗ und Mode⸗ händlerin Luzia Kirsch sammt der Firma auf die zu Koblenz wohnende Modistin Alwine Troost über⸗ gegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 4161 die genannte Alwine Troost als Inhaberin der obigen Firma mit der Niederlassung zu Koblenz. ““

21960] Der Kaufmann Otto Adolf Nolde zu Königsberg hat am hiesigen Ort unter der Firma Otto Nolde

onitz. [21961] In Folge Verfügung vom 14. Juli 1886 ist am

oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 465 Nr. 1 zur Firma „Oldenbur Consumverein“, e. G. in Oldenburg 5 getragen: zeh Bot 5 Nach einem dem Amtsgerichte überreichten P der gemeinschaftlichen Sitzung des Lehfha hretatag Aufsichtsraths des Oldenburger Consumvereins e. G. zu Oldenburg, vom 7. Juni d. J. ist für den Fall, daß die beiden Vorstandsmitglieder Wietlän der Wöbcken gleichzeitig im Monat Juli von Oldenbur abwesend sein werden, der Rechnungssteller Frisius für diese Zeit zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt. Derselbe hat seine Unterschrif Amtsgericht gezeichnet. . Oldeuburg, 1886, Juli 14. Harbers.

Patschkau. Bekanntmachung. [21965 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 599 die Firma: J. Watzlawik zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Watzlawik zu Patschkau am 20. Juli 1885 ein⸗ getragen worden. Patschkau, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [20669] „In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. dieses Monats folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: A. bei Nr. 213 unter Colonne Bemerkungen: Die Firma ist umgeändert in „Herrmann Mueller vorm. J. Halpert“ vergl. Nr. 214. 8 B. 1) Nr. 214. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Mueller 3) Ort der Niederlassung: Jarotschin. 4) Bezeichnung der Firma:!. Herrmann Mueller vorm. J. Halpert. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 am 23. Juni 1886. General⸗Akten I. 2 Bd. III. S. 37. Pleschen, den 23. Juni 1886. 1 Königliches Amtsgericht. . Posen. Handelsregister. [21967] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2245 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: S. Knapowski Drukarnia Narodowa zu Posen und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Stanislaus Knapowski daselbst eingetragen worden. Posen, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Potsdam. Bekanntmachung. [21966]

Die unter Nr. 493 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 1 „Paul Geisenheyner“ ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1886 heute gelöscht.

Potsdam, den 17. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rheine. Handelsregister [21968] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser ist unter Nr. 47 die

Firma Gebrüder Lindenberg in Osnabrück mit

einer Zweigniederlassung in Rheine und als deren

Inhaber der Kaufmann Alexander Lindenberg zu

Osnabrück am 22. Juli 1886 eingetragen. Die

unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma

A. Sterthaus (Firmeninhaber der Kaufmann Anton

Sterthaus zu Mesum) ist gelöscht am 21. Juli 1886.

Saarbrücken. Handelsregister [21972] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „C. Marx“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaberin die Clara, geb. Simon, Ehefrau Leopold Marx, wurde unter Nr. 1587 des Firmenregisters und die dem Leopold Marr von ihr ertheilte Prokura unter Nr. 302 des Pro⸗ kurenregisters, gemäß Anmeldung vom 19. und Ver⸗ fügung von heute, eingetragen.

Saarbrücken, den 21. Juli 1886. b

Der Königl. Gerichtsschreiber:

Kriene.

Sagan. Bekanntmachung. [21970] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 das Handels⸗Geschäft C. Westerkamp zu Sagan und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Wester⸗ kamp zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 16. Juli 1886. Königliches Amtsgericht

sagan. Bekanntmachung. [21971] Die unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Westerkamp, Ho⸗ nymus und Compagnie zu Sagan hat sich am 1. Juli 1886 aufgelöst. Der Tuchfabrikant Otto Honymus zu Sagan setzt das Handelsgeschäft unter der Firma; „Otto Honymus“ fort. Es ist des⸗ halb die Handelsgesellschaft Westerkamp, Honymus und Compagnie zu Sagan in unserem Gesellschafts, register gelöscht und die Firma: „Otto Honymus⸗ zu Sagan, B als deren Inhaber der Tuchfabri⸗ kant Otto Honymus zu Sagan in unser Firmen⸗ register unter Nr. 278 neu eingetragen worden. Sagan, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. [21974]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 ein⸗ etragen worden, daß die Liquidation der aufgelösten

Pandelsgesellschoft Gebrüder Büttner beendet ist. Sagan, den 22. Juli 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

[21973] Schwetzingen. Nr. 12716. In das Handels⸗ register wurde eingetragen:

I. Gesellschaftsregister. 1 a. O. Z. 80. Firma Isaak Adelsberger i Hockenheim, offene Handelsgesellschaft zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf von Hopfen.

Gesellschafter sind: Gerson Adelsberger und Abraham Adelsberger. Beide sind einzeln zur Vertretung und

22052] Beginn am

ft vor dem

Zeide einzeln zur Z

hiesigen Handelsregisters

schnung der Firma berechtigt und unverehelicht.

vr Zeichnung Zult d. Js E. *. H. 3. 81. Firma Samuel Rhein, offene delsgesellschaft zum Betriebe eines Ladengeschäftes hagtetsch seit Juni d. Is. Gesellschafter: muel Rhein und Jakeb Rhein; Beide zur Ver⸗ 270 und Zeichnung der Firma berechtigt. 7221 verehelicht mit Pauline Rexinger von echingen. Art. 1 des Ehevertrags vom 10. Mai des schließt die gegenwärtige und künftige Fahrniß beider Chegatten von der Gemeinschaft aus. Fakob Rhein ist verehelicht mit Sarah, geb. 2 inger, von Hechingen. Der Ehevertrag d. d. Kernhed- Juni 1886 bestimmt in Art. 1, daß

fennsecheiheil 100 in die Gemeinschaft einwirft,

z übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und sles dcggcngen dagegen ausgeschlossen bleiben soll. c. H. 3. 64. Die offene Handelsgesellschaft Büchner & Schwechheimer in Altlußheim“ hat sich vom 7. Dezember v. Js. an aufgelöst. 4 H. 3. 82. Firma A. Alexander, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes und eines Lederhandels in Hockenheim vom 15. d. Mts. ab. Gesellschafter ind: Alexander Alexander und Gustav Alexander, 1 Zeichnung der Firma berechtigt. rsterer ist verehelicht mit Babette Edesheimer von Fichtersheim. Art. 3 des Ehevertrags vom 9. Ok⸗ ober 1854 bestimmt, daß jeder Ehetheil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen ausgeschlossen bleiben soll. Gustav Alexander ist unverehelicht. II. Firmenregister.

a. O. 3. 237. Firma Friedrich Büchner, Ziegelei in Altlußheim, Inhaber: Friedrich Büchner, verehelicht mit Maria Kéhler, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

b. O. Z. 11. Die Einzelfirma A. Alexander n Hockenheim ist erloschen.

Schwetzingen, 19. Juli 1886.

Großh. bad. Amtsgericht. Mündel. Ssondershausen. Bekanntmachung. ([21969]

Nachstehende Einträge zu Vol. II. Fol. 166 des

den 21. Juli 1886. S. 202. Firma Carl Ja S. 203. Inhaber: 8 der Kaufmann Carl Jacob in Sondershausen laut Anzeige vom 21. Juli 1886. Fol. 1 der Firmenakten werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershansen, den 21. Juli 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, III. Gottschalck.

hier.

Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 20. d. M. ist Bl. 341 unseres Handelsregisters die Firma: Georg Morgenroth in Sonneberg, und als deren Inhaber Fabrikant Georg Morgen⸗ roth in Sonneberg zum Eintrag gekommen. Sonneberg, am 21. Juli 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. W. Ebert, i. V.

1114“ 8

[21976] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 237 folgender Vermerk:

Kaufmann Georg Albert Paarmann von

Tilsit hat für seine Ehe mit Martha, geb.

Goldmann, die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. eingetragen.

Tilsit, den 14. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister [22053] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Register, betr. Ausschließung der Güter⸗

Femeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 7 am 1. Juli 1886 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann B. Döcker von Aunen, In⸗ haber der Firma B. Döcker, hat für seine Ehe mit Elise, geb. Straeten, durch Vertrag vom 1. Mai 1872 jede Art der Gütergemeinschaft mit Ausnahme derjenigen der Artikel 1498 und 1499 des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuchs aus⸗ geschlossen.

Zabrze. Bekanntmachung. [21977] Imn unser Firmenregister ist bei Nr. 72, betreffend ie Firma F. Herzog zu Biskupitz, Folgendes eut eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 17. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Kponkurse.

Ueber das Vermögen der Spielwaarenhändlerin Friederike Schild zu Düsseldorf wird heute, am 23. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Holl hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. u“ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8 August 1886. 1AErste Gläubigerversammlung am Freitag, den

3. August 1886, Vormittags 109 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den

7. September 1886, Vormittags 11 uUhr, ber dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des

öniglichen Justizgebäudes.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V

[22044 8 Konkursverfahren. clleber das Vermögen des flüchtigen Schuhmachers Christian Kühn und dessen Ehefrau Christine, Peb. Bartholomäus, zu Eschmeat. wird, da eitens des Gläubigers, Bäcker Wilhelm Hempsing jer, der für begründet befundene Antrag gestellt, üuch die Ueberschuldung gehörig festgestellt ist, heute, 8 Juli 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. grder Herr Rechtsanwalt Meinshausen wird zum onkurzverwalter ernannt. 1sKonkursforderungen sind bis zum 20. September 6 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 24. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaunt.

Es ist der offene Arrest erkannt.

Eschwege, am 21. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Begl.: Humburg. 8

21242 d 7„ W16“ [21242]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Hellwig zu Halle a. S. ist am 29. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Ernst Kyrian zu Halle a. S. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. August 1886 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 18. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1886, 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. September 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 16. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

22108 6 8 8 3 . (22108) Konkursverfahren. 86

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Haase zu Kattowitz wird heute, am 23. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz. 8 „Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 11. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 24.

Kattowitz, den 23. Juli 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

210 7 6 [2194702 Bekanntmachung.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm und Marie, geb. Claassen, Worms'schen Eheleute in Lieb⸗ stadt O.⸗Pr. ist am 21. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Posthalter Schuelke in Liebstadt.

Erste Gläubigerversammlung: den 14. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. September 1886.

Prüfungstermin den 2. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August

886. Liebstadt, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kroll, Gerichtsschreiber.

Das Königl. Amtsgericht München IJ, Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß des am 5. Oktober 1885 verlebten Handelsmannes Johannes Denk von hier auf Antrag der Firma Beny Mann & Cie.

in Ulm am 17. Juli 1886, Nachmittags ½7 Uhr, den

Konkurs eröffnet. 11“ Rechtsanwalt Abraham Ofner ier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. August 1886 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dieustag, den 17. August 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 24. August 1886, Vormittags 9 Ühr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0, anberaumt. München, den 19. Juli 1886. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. C.) Hagenauer.

[21990] g

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1886 ver⸗ storbenen Rentiers Reinhold Frost aus Pauls⸗ hof und das nach ihm verbliebene gütergemein⸗ schaftliche Vermögen seiner hinterbliebenen Wittwe Ida, geb. Fibelkorn, zu Paulshof, ist am 20. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Paszkiet hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1886. 1

Anmeldefrist bis zum 20. September 1886 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Angust 1886, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Pr. Stargard, den 20. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nagörski.

[22120 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Platz zu Bansen ist am 21. Juli 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konknrs eröffnet. Verwalter: Privatförster Adolf Schulz zu Bansen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August

1886. Anmeldefrist bis zum 10. August 1886. Erste Gläubigerversammlung am 31. 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1886, Vormittags 9 Uhr. Roessel, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:;:; Wagner, als Gerichtsschreiber.

21945]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Wiese zu Teterow wird heute, am 21. Juli 1886, Nachmittags Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. G

Juli

am 21. Angnust

Konkursverwalter: Kaufmann Leo hieselbst.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1886. 1 8

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. August 1886, Vormittags 11 Uhr.

Teterow, 21. Juli 1886. 1 8 Großherzogl. Amtsgericht.

ur

Jaubi 412 Fr. Passo 8 A.⸗G⸗Attuar. 1220451]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Otto Winkler in Tharandt ist heute, den 23. Juli d. J., Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 8

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Schulz in Tharandt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1886.

Anmeldefrist bis 20. August 1886. .

Erste Gläubigerversammlung:

den 13. August 1886, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: den 31. August 1886, Vorm. 11 Uhr. Tharandt, den 23. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hertwig.

.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspachters Hugo Leonhard in Oßmann⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 21. Juli 1886.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. gez. Dr. Jungherr i. V (L. S.) Beglaubigt: Taubart.

22106 8 88 [221066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Beschütz & Kadisch zu Berlin ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 11. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 14. Juli 1886. Stock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

22122 5 [22122] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lange, in Firma C. A. Lange hier, Kleine Präsidentenstraße 5 und 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 17. Juli 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

22107 [2210700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Leféèvre zu Berlin, Oranienstraße Nr. 164, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vörschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 12. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, parterre links, Zimmer 32, anberaumt. v

Berlin, den 21. Juli 1886.

Thomas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 81

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weiland Gastwirths Gerd Engberts Meyer zu Theener, wird hiemit in Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht, daß die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt und die Zustimmung sämmtlicher bekannten Konkursgläubiger beigebracht ver Der Antrag der Gemeinschuldnerin sowie die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Berum, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. v. Hugo.

[2168882 K. Amtsgericht Besigheim. Das über das Vermögen des verst. Johaun Leouhard Renner, pensionirten Stationskommandanten in Besigheim, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mts. gemäß §. 190. der Konk.⸗O. eingestellt. Den 21. Juli 1886. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Meyerle.

20 1221188 Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Elsässische Wollmauufaktur in Bischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 24. Juli 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Gruber. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber Brumder.

[21332]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Hermann Friedrich Duhnkrack hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 19. Juli 1886

Der Gerichtsschreiber: Stede.

L21n, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

J22110]

* Julius Wilde, zu Breslau, Neudorfstraße r. 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben worden. Breslau, den 20. Juli 188s6.

Geisler, 8Gö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22105) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1 Kaufmanns Georg Stadler in Bückeburg ist

aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1886 be⸗

stätigt ist. 1 eüfaihc. den 22. Juli 1886. as Fürstliche Amtsgericht. (Unterschrift).

92 (221277 Bekanntmachug.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde heu das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns August Meinhardt von Aschbach auf gehoben. 8

Burgebrach, den 24. Juli 1886.

Königliches Amtsgerich (L. S.) Stengel.

[22113]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Diedrich Heinen zu Nordenhamm ist

durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher

aufgehoben. Ellwürden, den 17. Juli 1886.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.

Za

ng. Gerichtsschr.⸗Geh.

(C( Veröffentlicht: Witte,

22 n [220930 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Albert Fischer und Mathilde Weimer, verwitt wete Jakob Disqué, Tünchers⸗ und Krämers

ehelente in Oppau, ist durch Schlußvertheilung

aufgehoben. Frankenthal, 23. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann K. Sekretär.

[22082202S 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkurse des Bierbrauers Wilhelm

Breger in Freiburg soll mit Genehmigung des

Gläubigerausschusses Abschlagsvertheilung vorge nommen werden. Verfügbar sind 12 000 ℳ, welche nach dem bei der Gerichtsschreiberei I. aufliegenden

Verzeichnisse unter 522 40 bevorrechtigte und

146 008 ℳ. 83 nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen sind. Freiburg, den Juli 1886.

Der Konkursverwalter C. Keim.

22

122125]2 Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kürsch ners und Pelzwaarenhändlers Heinrich Wei in Fürth.

4

8

Der Gemeinschuldner hat unterm 9./12. d. Mts

einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht und wurd mit Beschluß euti unter Verbindung desselben mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. August 1886, Nachmittags 4 Uhr,

Zimmer Nr. 18,/II., bestimmt.

Dies wird mit dem Beifügen bekannt gegeben

daß der Vorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗

verwalters sowie des Gläubigerausschusses auf der

Gerichtsschreiberei zur Einsicht der

niedergelegt worden sind.

Fürth, den 19. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

gez. Michel, K. A.⸗R.

M Zur Beglaubigung:

(L. s.) Hellerich, K. Sekretär.

[22112]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Stephans zu Güstrow ist durch be⸗

stätigten Zwangsvergleich beendet und daher kauf⸗

gehoben. 8 Güstrow, den 23. Juli 1886.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Walter in Guhrau

vom Heutigen der Vergleichstermin

Betheiligten

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Guhran, den 17. Juli 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[221111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Karrenhändlers Theodor Richard Ephraim Reinbrecht wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗

Kaufmanns Inlius Wilde, in nicht eingetragener

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Anntsgericht Hamburg, den 24. Juli 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[220400 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Adolf Holländer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Actuar, Gerichtsschreiber i. V 8 Feh Psc s tsceeeeͦsse

8—