1886 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Fe per November⸗Deze 885 1 r Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Spiritus ver 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 2 7. 37,2 z. b Weizenmehl Nr 22,50 20,75 20,75 1929 bernebt Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis M 5 P 1 7 F 3 1 Nr. 0 u. 1 17. 150 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 17,50 bez. Nr. 0 1 ½ höber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 8 2,50 2,65 ℳℳ. pro Schock. Aussortirte, kleine aare je nach 2 itä or 5 S te n Qualität von 1,85 1,95 per Etettin, 24. Juli. (M. T. B.) Getreide⸗ markt Meiten unverändert, loco 146,00 157,00 pr. Juli⸗August 157.50, pr. September⸗Oktober 156,59 Rongen unverändert, loco 120,00 124,00, per Juli⸗August 124 00, vr September⸗Oktober 124,00 Rüböl matt, pr. Juli⸗August 42,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 42 25 Spiritus matter, loco 36,90, pr. Juli⸗August 36 40, pr. August⸗Sep⸗ tember 36,50, pr. September⸗Oktober 37,60. Petro⸗ im persteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 10,80. Posen, 24 Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,20, pr. Juli 36,20, pr. August 36.30. pr. September 36,70, pr. Oktober 36,70 Ruhig. Breslau, ö26. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 100 % pr. Juli⸗August 36,20, do. pr. August⸗Septbr. 36,20, do. pr. Septbr.⸗ Oktbr. 36,70. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 129,00, pr. Septbr.⸗Oktober 129,00, pr. Oktober⸗ November 130,00. Rüböl soco Juli⸗August 43,25 pr. September⸗Oktober 42,75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Sehr heiß. Köln, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,50 pr. Juli 16,70, pr. November 16,35. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli —, pr. November 12,85. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 22,40, pr.

ktober 22,30 Bremen, (W. T. B.) Petroleum Standard white loco

2 6,35 Br.

24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 156,00 bis 160,00. Roggen loco still, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 145,00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 102,00 Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 40 Spiritus matt, pr. Juli 23 ¾ Br., pr. August⸗September 24 ½ Br., p

* U. mbe 24 Br., pr. September⸗Oktober 25 ½ Br., vr. Oktober⸗November 25 ¾ Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ leum flau, Stanvdard white loco 6,40 Br., 6,30 Gd., vr. August⸗Dezember 655 Gd.

Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br pr. Frühjahr 8,30 Gd., 8,32 Br. Roggen Jpr. Herbst 6,55 Gd., 6,57 Br., pr. Frühjahr 6,71 Gd. 6,73 Br. Mais pr. Juli⸗August —, neuer 5,70 Gd., 5,72, Br. Hafer pr. Herbst 6,34 Gd., 6,36 Br., pr Frühjahr 6,60 Gd., 6,62 Br. G

Pest, 24. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt Weizen loco flau, pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br. pr. Frühjahr 8,06 Gd, 8,08 Br. Hafer pr. Herbst 5,96 Gd., 5,98 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,22 Gd 8 8 881 ver August⸗September 9 ½ à 9½.

msterdam, 24. Juli W. T. B.) Banca⸗ visäst . Juli. (W. T. B.) Banca⸗

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Roggen pr. Oktober 122 a 123 à 122

Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig Roggen au. Hafer behauptet. Gerste trägggcee.

g. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Tvpe

Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht). int weiß, loco 16 bez. und Br., pr. August 15 Br. pr. September 16 ¼ B EE1164646* 16 Sest . Br., pr. September⸗Dezember London, 24. Juli. (W. T. B. nna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Näben.Roh;ncerefnn An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. London, 24. Juli. (W. T. B.) Die Ge⸗ treidezufuhren betrugen in der Woche vom 17. bis 23. Juli: Englischer Weizen 2365, fremder 31 264, englische Gerste 626, fremde 6844 englische Malzgerste 19 506, fremde —, englischer Hafer 231, fremder 85470 Orts. Englisches Mehl 8 76 960 Sack. Liverpool, 24. Juli. (W. T. B. . wolle (Schlußbericht). nsct 8005 6 für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. 1 1“ Lieferung ruhig. is, 24. Juli. (W. T. B.) Pro . m arkt. Weizen behauptet, pr Juli 21,50. . 21,40, pr. September⸗Dezember 21,90, pr. Novbr.⸗ Februar 22,25. Mehl 12 Marques fest pr Juli 46,40, pr. August 46,80. pr. September⸗ Dezember 48,00, pr. November⸗Februar 48,40 Rüböl ruhig, pr. Juli 52,00, pr. August 52,25, Sr 2. temn eee egenöft 53,25, pr. Januar⸗April 4,25, Spiritus ruhig, pr. Juli 47,25 August 47,00, pr. September⸗. 2oo, br. dafanröee 8 5 ptember⸗Dezember 45,00, pr. aris, 24. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 88 oruhi loco 30,50 à 30,75. Weißer Zucker ö ibig pr. 100 kg pr. Juli 33,60, dr. August 33,75, pr. September 33,80, pr. Oktober⸗Januar 35 1i New⸗Pork, 24. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 99⁄186, do. in Nem⸗Brlegis 9⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel New⸗York 6 ½ Gd., do. in Philadelphia 68 d., rohes Petroleum in New⸗York 6, do Pipe line Certificates Doll. 668 C. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loco Doll. 85 C., pr. Juli nom., pr. August Doll. 84 ½ C pr. Sepkember . 85 ½ C. Mais (New) 47. Zucker Fair refining Muscovades) 4 . Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 6,90, do Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 6,90. Speck 7 ½. Getreidefracht 2 ¼.

24. Juli. viedriger.

97 C

Berlin. Central⸗Markthalle, den 26. Juli 2 3 G 4 5 7 (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wüsul Geflügel. Die Zufuhr an Wild und Geflügel war in der verflossenen Woche ziemlich gering, während der Bedarf unverändert blieb; eine nennenswerthe Preiserhöhung konnte nicht erreicht werden. Auf jeder Restaurations⸗Speisekarte findet man Wild⸗ braten und junges Geflügel, und obwohl der pri⸗ vate Konsum noch immer nicht zugenommen, sind die Preise doch der Saison entsprechend ziemlich hoch.

ehe 60 75 ₰, Hirsche 35 45 ₰, Wildschwein

49 45 per Pfd., wilde Enten 0,80 1,50 ℳ, 1I

Bekassinen 30 70 ₰, wilde Gänse 1,10 2,50 per Stück. Junge Gänse 3,00 4,50 junge Enten 1 1,50 ℳ, junge Hühner 0,50 6 90 Tauben 30 45 per Stück, Poularden 4,50 7 ℳ, alte Hühner 1,00 1, 40 Geräucherte Fische. Es brachte die kleine Kiste von 60 Stück Bück⸗ lingen 1,60 1,75 ℳ. kleine Flundern 1,50 3 mittel 4—6 ℳ, große fehlen. Aal 0,90 1,50 76 pr. Pfd., Rheinlachs 2,50 3 ℳ, Ost eelachs 1,20 1,50 per Pfd. Butter. Für frische feinste Tafelbutter ꝛc. 100 105, feine Gutsbutter I. 95— 100 102, II. 83 90, III. 78 83, Landbutter I 75 80, II. 65—75 Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 66 pr. 50 kg. Käse Echter Emmenthaler 75 80 ℳ, Westpreußischer Schweizerkäse 1. 57 60 ℳ, II. 48 50 Tilsiter Fettkäse 40 56 60 ℳ, Tilsiter Mager⸗ käse 18 23 ℳ, Limburger I. 30 32 ℳ, II. 20 25 Ramadour 30 32 ℳ, Rheinischer Holländer Käse, 20 22 Pfd. schwer, 45 58 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 70 ℳ, II. 56 58 französischer Neufschateller 17,50 18 per 100 Stück, Camembert 8,00 8,50 per Dtzd. g9 Eier 2,45 per Schock. Gemüse und Obst. In den täglich zwischen 7 und 9 Uhr in der Central⸗ Markthalle abgehaltenen Frucht⸗Auktionen kommen französische gelbe Kurtrauben, Reineclauden, Tomaten neue Citronen ꝛc. zur Versteigerung. Pfir⸗ siche pr. Kiste 2— 3,50, Kirschen 9 15 per Pfund, Blaubeeren 6—7 per Scheffel Stachelbeeren 20 30 pr. Pfd, Pfifferlinge 6 —7 Gurken 3—5 8 per Schock, Schoten 3 —4 pr. Scheffel, Kohlrabi 2 50 3,00 pr. 100 Stück, Karotten 75 ₰, Blumenkohl 10 15, Erfurter 25 30 pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 4 5 ℳ, Nierenkartoffeln 4,50 ℳ, Frühkartoffeln 2,25 ℳ, rothe 2,60 ℳ6, blaue 5,00 pr. 100 Kilo Himbeeren 25 30 pr. Ctr., neue Pflaumen 20 8 neue Birnen 25 ₰, neue Aepfel 25 pr. Pfd Reine⸗ clauden pr. Kiste 2,00 2,50, Weintrauben, blaue pr. Pfd. 1,00 1,50 ℳ, weiße 60 80 ₰, Feigen pr. Korb 2,00 2,50 ℳ, neue Zwiebeln 4,50 5,50 ℳ, Citronen 10—30 pr. Kiste von 260 Stück, neue saure Gurken 2,50 3,00 3,60 pr. Schock.

„Berlin, 23. Juli. (Driginal⸗Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg vereidetem Makler und gerichtlichem Tarator. Preise ro 100 kg, bei größeren Posten frei hier.) Auch in dieser Woche ist im Metallmarkt fast nichts ver⸗ ändert, die theils guten Umsätze vollziehen sich ohne daß die Preise davon beeinflußt werden; diese sind nicht besser, aber doch stetig. Roheisen ruhig und unverändert. Es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 6,40 à 6,70, englisches 11 88 à 4,95 und deutsches Gießercieisen I. Qualität 4* à 6,40; Eisenbahnschienen zum Verwalzen zu Bauten in ganzen Längen 5,80 à 6,00; Walzeisen 9,50 à 9,75, Grundpreis ab Werk Kupfer still, englisches 90,00 à 94,00, Mansfelder 95,00 à 96,00. Zinn ruhig, Bancazinn 212 à 213 Austral 212 à 213. Zink etwas fester te und beste Marken schlesischer Hüttenzi 199,59 g00, beste. Mart blesischer Hüttenzink 29,50 à 30,50. Blei überall fest, 27,50 à 27,75. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 1,90 à 2,00 pro 100 kg.

enn’

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Italienisches Mittelmeer⸗Eisenbahnnetz Während der 2. Dekade des Juli 1886 nach pro⸗ visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1 298 223. Fr., für den Güterverkehr 1 947 898 Fr zus. 3 246 121 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar.

Wertterbericht vom 25. Juli 25. Juli 1886. 8 Uhr Morgens

in Millim.

Stationen. Wetter.

Meeressp

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 0 Celsius

u. d red

NO

NO

NO

W

O

SSW

ONO 1

SW

750 751 751 749 749 751 749 747

751

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens⸗ town Brest Helder.. Hamburg 1 Swinemünde Neufahrwasser Memel. I6 Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Berlin. .. Breslau... Ile d'Aix.. Nizza.

wolkig Regen Nebel Regen bedeckt 2halb bed. heiter wolkig

+O8NnEnS⸗- 50 C. = 40 R

80—--—-'

1‿

78 1 wolkig 752 SW 4 Dunft 754 SW 2 wolkenlos 752 W 3 wolkenl. ¹) 755 WSW 5 bedeckt 753 SW 5 bedeckt⸗) 752 WSW A bedeckt 751 SSW 3 wolkig) 758 S 2 wolkigt) 759 S 2 halb bed. 758 W 1 bedeckt 761 SW 2 wolkig 758 W 3 wolkigs) 756 WNW A halb bed. ²) 758 W 2 bedeckt?) 758 W 5 heiter

7599 SW 4 wolkig 1 1188 till Dunst

1) Nachts böig. 2²) 6,30 Nachn 85 öts böig. 2 achm. Gewitter un Feseh. 7 S. Nachts Regen. 8 e düter und GCöhe. 3 Uhr Nachm. fernes Gewitter. 7) Nachts Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gru fordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Esindo n Frve is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Curopa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten 8 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zu e. leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = falsch. = stark, 7 = steif, 8 ⸗= stürmisch, 9 :m, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan.

Uebersicht der Witteru Eine Zone niederen Luftdrucks erstrecst sich von Irland ostwärts über Südskandinavien hinaus nach Finnland hin, während der Luftdruck im Alpengebiet am höchsten ist. Ueber Deutschland wehen meist westliche und südwestliche Winde; die bei veränder⸗

16

16 16 17 18 19 16 20 18 20 17 18 20 20 23

26

= Sturm,

8*

dagegen an der Küste vielfach stark und böig auf⸗ treten. * Die Temperatur ist in Dentschland durch⸗ schnittlich normal. Auf dem Gebiet zwischen Ham⸗ burg Mogdeharge 8 Rügenwaldermünde kamen gestern zahlreiche Gewitter vor. In Kuxhaven fie In Kuvxhaven fielen Deutsche Seewarte.

t vom 26. Juli 1888, r Mo

84

=b G.

00 3

gsp.

u. d. Meeres

sius

40 R.

f

Stationen.

0 Cel

5⁰ C.

Temperatur

1

red. in Millim. in

Bar. au

bedeckt 3 bedeckt Nebel halb bed. bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Moskau ... Cork, Queens⸗ 8“ö Brest Helber... Sylt Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel .. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz. Wien. Breslau . .. Ire dNä. Nizza

SIAASAGA

Regen bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Dunsti) 1 heiter 5 heiter) WNW I bedeckt 2 wolkig 1 bedeckts) still bedeckt;) 4 wolkig 1 wolkig) 3 heiter 1 wolkenlos 2 wolkig 4 bedeckt still halb bed.

Thau. ²) See stark bewegt. ³) Nachts 2 1.““ 4) Nachmittags etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa füdlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 3 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch 6 = stark, 7 steif, 8 stürmisch 9 = Sturm, —,

10 = starker Sturm, 11 = heftiger S

rk rm = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. b Ueb cht der Witterung:

„Ein Minimum von etwa 745 mm liegt über der üdlichen Nordsee, über den britischen Inseln frische nördliche, über Central⸗Europa meist schwache südliche Luftströmung verursachend. Bei langsam steigender Temperatur, die jetzt wieder etwas über der norma⸗ len liegt, ist das Wetter über Deutschland im Westen veränderlich, im Osten heiter und trocken. In Süd⸗ E1131“ stellenweise Gewitter statt. Die 11““ ziehen über Deutschland meist aus

9 9 9

18 19 17

& 9

8GS9C

ers; EEII1

Deutsche Seewarte.

1 Victoria-Cheater. Dienstag: Zum 94. M.: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8

H08

des

Alessandro Stradella.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel Herrn Heinrich Bötel. Itr (Fäedehe Hr. Bötel.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektr. Cech. Jfr e Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. ““

Mittwoch: Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi G David Ney, vom Königl. Hoftheater in Bu apest, und des Hrn. Wilhelm Richter. Auf Verlangen: Robert der Teufel.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, E“ 51a.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neue Jerke von Wassili 11 Gesflnet Lien Weal mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1

8 EG -Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Hambrock. Zum 53. Nale: Das Paradies. Gesangsposse 68 4 Nie Nale Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von IJ Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten der Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert. Musikcorps Saro und die verstärkte Haus⸗ kapelle. Auftreten der Original⸗Sudanesischen Neger⸗ Militär⸗Kapelle (11 Mann aus 10 verschiedenen Neger⸗Stämmen). Auftreten der Schweizer Alpen⸗ Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren) der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des 1. Schnab’Il⸗Trios.

Abends: Brillan inati rch 20,00 nagnnm nte Illumination durch 20,000 Gas⸗

nfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr 8 Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗

E“ Dienstag: Zum 27. Male: ricciosa. perette v Tr si von C. A. Raida. Uen. Tesgkams G

Mittwoch: Zum Benefiz für Hrn. Carl Kietzmann.

lichem Wetter im Binnenlande allenthalben schwach,

A1““ bis 2* b Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Mari 878 2 t: Frl. Maria v. d. Osten⸗Witzme Prn. Reserve⸗Lieutenant Dr. jur Wäbmit ne Frl. Emmy Zehe ig, d. . Ri meister und Escadrons⸗Chef Ge de, mit Hn Bernard (Wengelsdorf— Demmin) orge Beanith Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieute! dell Hrn. v. Ker⸗ Batterie⸗Chef Korsch (Stettin). Ptmann und ter: Hrn. Major und Bataillons⸗Cyne Toh⸗ v. Unruh (Koblenz). Hrn. Fra Lommanden (Hannover). Hrn. Kgl. Oberfärstens g0. Milde haar (Neubineck a. Spree). förster B. Kem⸗ Gestorben: Hr. Fritz v. Alvensleben Redek 82 in.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. derg! 8

182915; Oeffentliche Zustellung

8 ie Ehefrau des Maschinenbauers an S heuerlen, Anna Margaretha, geb. Wie 8 Belfort, Gemeinde Bant, vertreten durch he 8

gegen ihren

dncd.

anwalt Seckels hier, hat das Verfahren Ehemann, früher in Leer, jetzt Unbekonnt⸗ Aufenthalts, wieder aufgenommen mit de Annnta daß die zwischen den Parteien besteh ende E Untag, dem sie den durch Urtheil vom 18 8 Lhe, 0 ihr auferlegten Eid werde geleistet I 8 und Beklagter für den schuldigen Theil erkla b und ladet den Beklagten zur mündliche vea handlung des Rechtsstreits vor die erste Ci vüt n6 des Königlichen Landgerichts zu Aurich adewilkunme den 25. Oktober 1886, Vormittags 9 U mit der Aufforderung, einen bei dem 8 ch vgr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen veah.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht.

Anrich, am 21. Juli 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

o Deffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Dobersch & Bielschewehh zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 41,12 ö gegen die A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordhahn (Eifer bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft), vertreten durch ih 1eng. tion zu Wien, aus Anlehensobligatione zre Dint⸗ Antrage: hensobligationen, mit dem

für Handelssachen stattfinden zu lassen,

C EEöG an Klägerin

Herausgabe der in d mit der Klage eingereichten

Verzeichnisse aufgeführten 36 Obligationen der Be⸗

klagten für jede Obligation 200 Thlr ; 56

ihrer Wahl 600 Aℳ nebst 6 Prozent Zinsen von - 8 „INe 4“

8 238

zu zahlen,

53) die Beklagte zur Zahlung von 1172

Protestkosten und 6 Prozent Zinsen seit 3

der Klage zu verurtheilen, 8

4) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits au⸗ zuerlegen, einschließlich derjenigen für Anordnung und des in dieser Sache ergangenen Arret—⸗ 98 8. 188, Königlichen Landgerichts hier vom 5) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären gegen eine Sicherheit von 3000 ℳ, die nach der Wahl der Klägerin in baar oder in Obligationen der Deutschen Reichsanleihe oder der konsolidirten 4 %o igen Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerth mit laufenden Coupons und Talons zu leisten it

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ve⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslan, Ritterplatz 15, I. Etage. Saal I., auf der 13. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser ¹ 1g Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt.

Breslau, den 9. Juli 1886.

Ansorge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

estellung

. 30 *

[22073] DOeffentliche Zustellung.

Der Glasermeister Franz Kniep in Hildesheim, als Vormund über das uneheliche Kind der Witte weil. Arbeiters Carl Jörges, Christine, geb. Rott, zu Hildesheim, Namend Conrad Heinrich Rott, ne⸗ treten durch Rechtsanwalt L. Götking II. zu Hildes⸗ heim, klagt gegen den Maurer Carl Gottschalk aus Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts aus einem unehelichen Beischlafe, auf Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von Alimenten von jährlich 100 ℳ, von der Geburt des Mündels, dem 7. Juli 1883 an bis zu dessen vol⸗ endeten 14. Lebensjahre, in vierteljährlichen Raten pränumerando zahlbar, mittelst vorläufig vollstrec⸗ baren Urtheils zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1gn Königliche Amtsgericht zu Hannover, den 22. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr. 8 Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ksshn ne öö Bemerken bekannt ge⸗

8 5 3 PSo 2 ol 21 richtsseitig benctg a ie öffentliche Zustellung gerichtsseitig Hannover, den 14. Juli 1886.

8 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22017] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Salomon Rothschild zu Völkets⸗ hausen klagt gegen Christian Ernst, früher Lehrer in Völkershausen, jetzt in unbekannter Ferne⸗ aus einem Handscheine vom 7. April 1883 über er⸗ haltene Waaren, sowie wegen rückständiger Waaren⸗ forderungen aus den Jahren 1883 und 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Fahlung, von 99 77 3 nehst 5 % Zinsen 18 92 77 vom 7. April 1883 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgen

zu Vacha auf den 30. September 1886, Vormittags 10 Uhr. F Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Vacha, den 22. Juli 1886. Die Gerichtsschreiberei Gr. Sächsisch

Dieselbe Vorstellung.

Sãͤ n Amts chwanitz i. V.

81 2 2 dr S 1) die Verhandlung der Sache vor der Kammer

. 2*

Das Abonnement beträgt 4 50

1

- Insertionspreis ST22n

für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30

1 ve

Alie Zost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

11“*

Königreich Preuß

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Meister ir zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses in Gumbinnen

den Regierungs⸗Assessor Dr.

auf Lebenszeit zu ernennen. 88

Gesetz, betreffend die Anstellung und das der Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen im G

D

Westpreußen. Vom 15. Juli 1886 von Gottes

Wir Wilhel Preußen ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser Monarchie, für das Gebiet der Provinzen

olgt: fo 8 Artikel I.

m,

b 8 1I. 3

Die Anstellung der Lehrer und Lehrerinnen an den soweit dieselbe seither nicht Maßgabe durch den Staat,

öffentlichen Volksschulen erfolgt, ins durch den Staat stattfindet, mit der daß vor der Anstellung

1) in Städten der Magistrat und die aber die Schulunterhaltungspflicht nicht der

sofern

Stadtgemeinde, sondern einer oder mehreren gemeinden (Schulsozietäten) obliegt, statt des der betheiligten Schulgemeinde (Schul⸗

der Vorstand vorstand),

2) auf dem Lande bei Gemeindeschulen der Gemeinde⸗ (Guts⸗) Vorstand, bei Sozietätsschulen der Schul⸗

vorstand

darüber zu hören ist, ob Einwendungen gegen die Person des für die betreffende Stelle Bestimmten zu erheben sind. 1— Auf Beschwerden der Anzuhörenden entscheidet der Unter⸗

Berufungs⸗, Wahl⸗ und Lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗

stelen an Volksschulen den vorstehenden Vorschriften entgegen⸗

richts⸗Minister. Alle hinsichtlich des Ernennungs⸗, Vorschlagsrechts bei Besetzung von

stehenden Bestimmungen treten außer Kra

Die Bestimmungen des §. 1 finden auf Marienburg, Westpreußen belegenen

auf die Landkreise Deutsch⸗Krone, Elbing, sowie auf die in der Provinz Städte mit mehr als 10 000 Einwohn stäbtischen Vertretung keine Anwendung.

5 Der Artikel 112 der Verfassungsurkunde wird, insoweit er den vorstehenden Bestimmungen entgegensteht, für den Gel⸗

tungsbereich dieses Gesetzes aufgehoben. Artikel II. Gegen Lehrer und Lehrerinnen an

schulen kann die in §. 16 Ziffer 1 des Gesetzes, betreffend die

Dienstvergehen der nicht richterlichen Bean 1852 (Gesetz⸗Samml. S. 465) bestimmite hängt werden.

Artikel III.

Bei Versetzungen im Interesse des Dienstes oder in Voll⸗ strecung einer die Strafversetzung ohne Verlust des Anspruchs Ghe eeng der Disziplinar⸗

auf Umzugskosten verhängenden Ent

behütde ist eine Vergütung für Umzugskosten asse zu gewähren, unter Wegfall der in den die Elementarschulen Preußen vom 11. Dezember 1845 (Gesetz⸗Samml. 1846 S. 1) L 2 Theil II des Allgemeinen kandrechts bestimmten Anzugs⸗ oder Herbeiholungskosten.

Die näheren Bestimmungen über die Höhe der Vergütung

der Schulordnung für

und in den §§. 39 bis 42 Titel

für Umzugskosten werden durch ein v

M;z „z 9 2 1“ 5 3 8 Minister in Gemeinschaft mit dem Finanz⸗Minister zu er⸗

lassendes Regulativ getroffen.

mnette IV. iese f T

graft, esetz tritt mit dem Tage

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 3 genen. chs Mainau, den 15.

9 von Bismarck. ucius. Friedberg. von Scholz.

Ministerium der geistlichen, U . G Medizinal⸗Angelegen

8

In der nächsten Woche vom 2. bis S der allgemeinen Bestimmungen ü⸗ öniglichen Bibliothek die allgemeine

den öffentlichen ebiete der Provinzen Pos

Gnaden

Disziplinarstrafe ver⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Juli 1886. Wilhelm.

von Puttkamer. von Boetticher.

Königliche Bibliothek.

en.

in Gumbinnen

ienstverhältniß

en und 5

König von

des Landtags der Posen und West⸗

Schuldeputation,

Schul⸗ des Magistrats

ft.

Stadtkreise und Rosenberg und

ern auf Antrag der

öffentlichen Volks⸗

nten ꝛc., vom 21. Juli

aus der Staats⸗ §§. 19 und 20. der Provinz

on dem Unterrichts⸗

der Verkündigung in

Maybach. 8 von Goßler.

nterrichts⸗-und heiten. 78 August ber die Benutzung der

Ordnung vpon A.— H. am Montag und Dienstag,

I.— R. am Mittwoch und Donnerstag, S.— 2. am Freitag und Sonnabend. Juli 1886. 8

3 8 findet nach

aus derselben entliehenen Diejenigen, Händen haben, Zeit in den Vormittagsstunden die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

der Bücher erfolgt nach alphabetischer

welche hierdurch

Die er Namen der

71/

Berlin W, den 26.

Während

Prof

inspektorstelle daselbst ve

Bücher der düna gen Bibliothek in 0

Königliche

Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferun Bibliothek entliehenen Bücher

2.— 7. August statt. Vom geschlossen. 11—1 Uhr geöffnet. Berlin, den 24. Juli 1886.

Der Königliche Bibliothekar und Geheime Regierungs⸗Rath:

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Wilhelm von den Bercken

in Homberg (Regierungsbezirk Kassel) n Köni Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bau⸗

Bücher statt. Es werden daher alle

aufgefordert, e während dieser zwischen 9 und 1 Uhr gegen

Entleiher: 8

Bibliothek.

aller aus der Universitäts⸗ indet in der Woche vom 9.— 14. August bleibt die Bibliothek

der Ferien ist dieselbe täglich von

essor Dr. Koner. 8 ist zum Königlichen

rliehen worden.

——— x89

Nr. 9145 das Ges

1886.

Berlin, den 27. Jr

Die Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Dienstverhältniß der Lehrer und Lehrerinnen an den öffent⸗ lichen Volksschulen im Gebiete der

Westpreußen. Vom 15. Nr. 9146 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend

die Anlegung des Grundbuchs für einen der Amtsgerichte Göttingen und Reinhausen.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs

-

etz, betreffend die Anstellung und das

Posen und id unter

Juli 1886; un

Theil der Bezirke Vom 19. Juli

lli 1886.

In Vertretung: Bath.

Be k

1) der

das Amtsblatt der Kön S. 278, ausgegeben den 2) der Allerhöchste Genehmigung 1 landschaftlichen Darlehnsk blätter

2

Genehmigung eines Nach der Königlichen gegeben den 3.

gegeben den 3.

4) der Allerhöchste

erhebung F

Chaussee von Kühschmalz

nach Grottkau

Oppeln Nr. 2 5) das

stadt Hannover im Betra

2. Juli 1886; b 6) der Allerhöchste

Weststernberg in der

den 7. Juli 1886;

7) der Allerhöchste Herabse ung des Allerhöchsten Privilegiun

von 4 ½ auf 4 %, dur S.

Zurücklieferung aller

zu Stettin Nr. 2

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. Ppril 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: Allerhöchste Erlaß

Genehmigung der revidirten

des Fünften Nachtrags

der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 25, S. 167, aus⸗ gegeben den 24. -

der Königlichen Regierung zu gegeben den 23.

3) der Allerhöchste Erlaß vom

Land⸗Feuersozietät vom 28. April 1843, durch die Amtsblätter Regierung zu Magdeburg Nr. 27 S. 321, aus⸗

der Königlichen Regierung zu

der Könzglichen Regierung zu den 8. Juli 1886;

Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Grottkau

durch das 8 S. 195, ausgegeben den 9. Juli 1886;

Allerhöchste Privilegium vom fertigung auf den Inhaber lautender

Königlichen Regierung zu Hannover Nr. 27 S. 273, ausgegeben den

Verleihung des Enteignungsrechts und d. erhebung an den Kreis Oststernberg für die von demselben zu bauende

Chaussee von Sonnenburg über C 2 Richtung auf Drossen, durch das Amtsblatt der

Königlichen Regierung zu Frankfurt a. Zinsfußes der von

9 195, ausgegeben den 16 1“ 3

anntmachung.

vom 10. Mai 1886, betreffend die Statuten der Hannoverschen Bank, durch iglichen Regierung zu Hannover Nr. 27 2. Juli 1886;

Erlaß vom 12. Mai 1886, betreffend die zum Statut der Ostpreu 1. mts⸗

asse vom 20. Mai 1869, durch die

86, Gumbinnen Nr. 25 S. 195, aus⸗

1886; 31. Mai 1886, betreffend die Reglement der Magdeburgischen

Juni Juni

trags zum

Juli 1886, Merseburg Nr. 27 S. 223, aus⸗ Juli 1886, Erfurt Nr. 27 S. 143, ausgegeben

Erlaß vom 2. Juni 1886, betreffend die und des Rechts zur Chausseegeld⸗ für die von demselben zu bauende über Falkenau bis zur Provinzial⸗Chaussee Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

6. Juni 1886 wegen Aus⸗ Obligationen der Residenz⸗

ge von 7 500 000 durch das Amtsblatt der

Erlaß vom 7. Juni 1886, betreffend die des Rechts zur Chausseegeld⸗

Gartow bis zur Grenze des Kreises O. Nr. 27 S. 189, ausgegeben

vom 16. Juni 1886, betreffend die der Stadt Wollin auf Grund des is vom 6. Juli 1881 aufgenommenen Anleihe das Amtsblatt der Königlichen Regierung

Erlaß

hierdurch be⸗

Potsdam, sowie Oppeln;

handlung zum Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstra

Karte des Deutschen Reichs

in 674 Blättern und im Maßstab 1: 100 000 der natür⸗

lichen Laͤnge.

Bearbeitet von den Generalstäben der Königreiche Preußen, Bayern, Sachsen und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 6. Mai cr. wird annt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen: 1 TI“ i. M. 1“ Nr. 451. Brieg und Nr. 498. Neustadt i. Schl.

durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit über⸗ geben worden sind. 8—

Dieselben bringen zur Darstellung: 1 Sektion 153. Theile der Re⸗ ierungsbezirke Stettin und

des Großherzogthums Mecklenburg⸗Strelitz; 1 451. Theile der Regierungsbezirke Breslau und

zktion 498. Theile des Regierungsbezirkes Oppeln. können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ 50 pro Blatt bezogen werden.

die Simon Schropp'sche N b württembergischen

Sektion

S Die gedachten Sektionen Preise von 1 Den General⸗Kommissions⸗Debit hat

Ferner wird bemerkt, daß die vom Königli

Statistischen Landesamt in Stuttgart bearbeitete Sektion

welche Theile des Een und durch in

Nr. 605. Eßlingen, * Königreiches Württemberg zur Derstelta

die W. Kohlhammer’sche Verlagsbuch tuttgart zum Preise von 1 50 zu beziehen ist.

Berlin, den 26. Juli 1886. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen,

Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef 2

NAicchtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 27. Juli. Se. Majestät de Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Vormittag mit dem General⸗Adjutanten, General

Lieutenant Grafen Lehndorff, eine Spazierfahrt. 1 Zum Diner waren keine Einladungen ergangen. 1 Abends 6 Uhr machten Se. Majestät eine Ausfahrt nach

dem Kötschachthal. Heute früh nahmen Se. Majestät der Kaiser ein Bad un

fuhren um 10 Uhr aus. 1 Später erschien der Chef des Militärkabinets, General

Lieutenant von Albedyll, zum Vortrage. 6

bringt, andlung

H

Das Recht des eingetragenen Grundstücks⸗ Eigenthümers, über eine von ihm getilgte Hypothek oder Grundschuld auf Grund der erlangten Quittung oder Löschungsbewilligung zu verfügen, erlischt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 7. Ja⸗ nuar d. J., nicht durch die Subhastation seines Grund⸗ stücks. Er selbst, resp. an seiner Stelle der Konkursverwalter oder ein sonstiger Rechtsnachfolger sind berechtigt, im Kauf⸗ gelderbelegungstermin den Betrag der bezahlten, aber bis zur Löschung fortbestehenden Grundschuld oder Hypothek aus den Kaufgeldern zu liquidiren.

Der Eigenthümer eines Grundstücks, welches an eine Wasserleitung angeschlossen ist, begeht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 11. Mai d. J., durch rechtswidriges Aneignen des Wassers aus den Leitungsröhren, indem er unter Täuschung des Auf⸗ sichtspersonals der Wasserleitung an derselben ABAenderungen vornimmt und dadurch den Wasserverbrauch der Kon⸗ trole entzieht, keinen Betrug, sondern einen Diebstahl.

Se. Excellenz der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg ist von einer kurzen Reise nach England hierher zurückgekehrt und hat in Potsdam Sommeraufenthalt genommen.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen Hofe, Prinz Reuß, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich spanischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnewalde, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Als interimistischer Geschäftsträger fungirt der Legations⸗Rath Freiherr von Gut⸗ schmid.

Morgen Nachmitta Kirchhof in der Sarnhon

2 Uhr wird auf dem Invaliden⸗ straße die feierliche Beisetzung der Leiche des verstorbenen Generals der Kavallerie und Gouver⸗ neurs von Berlin, Freiherrn von Willisen, mit militärischen Honneurs erfolgen, nachdem heute Abend im Trauerhause, am Leipziger Platz Nr. 10, im engeren Famedgsgehe ein

Juli 1886.

—EE—y—— —B . ———-ꝛ——y—— .₰ —ü -— 2 .

Gottesdienst und hierauf die Ueberführung nach der Kirche des Invalidenhauses stattgefunden hat.