5 f — a2 XN b 8 22 „Bei der Firma Nr. 218 8⸗* ’ — Slele⸗ Verfnene⸗ vom heutigen Tage ist Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist registers: F des Gesellschafts . b — Bekanntmachung. IEir 9 iesige 4.— els⸗ irmen⸗) Register unter bei Nr. 4682 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Köhler & Keuffel zu Weißenfels a. S K. Firmenregister unter Nr. 68 ist ann Nr. 4739 eingetragen worden, daß die früher zu Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Col 2. Johann Kaiser b
8 “
Morsbach bei Remscheid, jetzt zu Ehrenfeld woh⸗ wohnenden Handelsfrau CEhefrau Erns⸗ isß EITTL“ — sfrau Ehefrau Ernst Blaß, Maria II. Unter Nr. 884 des F s die Firma: u““ einer Korsettschließfedernfabrik und Lyvdia, geborenen Bockmühl, für ihre Handelsnieder⸗ E. A. Köhler zu Feeinresüsges, dieFirma: 8* bv-- 88 8 Handlung, Maria, geborene Lohmann, Chefrau Hein⸗ lassung daselbst geführte Firma: Aund als deren Inhaber der Kunstgärtner Ernst 18“ Am 17. Kal 186 zufol gis 8 olge der V
rich Müller, für ihre Handelsniederlassung zu J 8 b Cz 1 g. „ 5. A 8 zum Morsbach bei Remscheid unter der — IZE ˙˙,n vom 17. Juli 1886. erfüg
3 —. . * „ „ — 22 — 2 „M. Lohmann“ in die Firma: Neuwied. Bekanntmacun 1 Sigmaringen, den 17. Juli 1886 4 4 B erlin Dienstag den 27 Juli
r in & n B EE ’ ekanntmachung. 22181 önigli w — 9 2 24 82 80. vö Ehrenfeld eine Zweigniederlassung er⸗ Nehaun Maria Farina, In unser Firmenregister c. * Nr. 5 ve. Königliches Amtsgericht. 8 2 42 — 8 2 — — — — ZII1I1““ exianerstraße Nr. 5“, Firma: Solingen. Bekanntmachung. Berliner Börse vom 27. Juli 1886. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. .4 1/1. u. 1/7./103,50 G .⸗ Russ. 5. Anleihe Stiegl. 1 1/4. u. 1/10. 163,60 bz —5 . 8.
1/1. [39,00 bz 1/4. [113,60 et. bz G 1/1. u. 7[220,00 B 1/1. 159,60 b;
10—
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. geändert worden ist S 2 1 60G. 5 1141./10 63,606 2097 und Nr. 2098 die Eintragung erf eich ist diese Firmena 1Nr. 207 Blechwaarenfabrik Anbach In unser Gesellschaftsregister; 2 S.Alt. Lndesb.⸗Sbl. „4 verfch. (104,608 do. s. do. do. 5 1/4 u. /%10,/05,00 bz Franff. Güterb. die ꝛc. Ehefrau 18 Eintrag “ 8 88 Seih.I e Feneaapenngauc it dem Sit Lenb. ₰ LCeg” 3 eingetragen vorden⸗ “ Bülm Amtlich festgestellte Course. Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 4* do. “ Pf. 2 1n. 4 88 1“ 1 zu Ehrenfeld wohnenden Fabrikanten Hermann Loh⸗ Köln 7 Juli 1886 mit dem Sitz zu Muba ei Neuwied und als Bei Nr. 241: Die Firma W. Ern b 1 rechnungs⸗Sätze. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. [94 80 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 3 101. u. 129 33,30 8 1A116“ 159,708,50 b B mann und Karl Wilhelm Lohmann, und zwar 88 I 1dJach chtsscreiber Ffern 1 e“ 57 n; mit dem Sitze zu E”gnm 1 Dollar “ 100 Hranes — 8e lian. ¹ I. E“ w 4 Ir. 8 8 e Böscben v Se d z b 22— 8 Mainz⸗Ludwigsb 4 1 [1/1. u. 7198 50 bz derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat des Königlichen 2 Is Norhge: 2 MNempied einb vorden. als deren Inhaber: 8 Ben n gerr. Währung = 2 Mark. 1 Gulden südd. Währung = 12 Mar o. 2 u. ¼6/. 8 Schwed. EEEE.. pr. ult. b 98,60 b B
3 “ 8 glichen Amtsgerichts Abtheilung VII Neuwied, den 21. Juli — ; 4 öͤsterr. bofl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. ee 5 vb“ 8 do ttel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 106,00 B do. pr. ult. 89 7 & 2 „ ,99 2 L . I1““ ili 1886. 1 Tab 1 Gulden holl. Währ. 170 k. 12 —2 Waldeck⸗ vrmonter. .4 1/1. u. 1/7 . 1 do. mittel 5 . 2 9 2 ¹ 27- 1 20 Der Ger cfäsche arrs e ngchen Amtsgerichts J. V.: Hünninger. Königliches Amtsgericht Sennö Wilhelm Grnst Steisch; sn Zunel 1 Zzo Bürt Wechsel. I“ Warften Staats⸗Anl. 4 versch. 1105,30 bz 1t do. kleine 4 ½ 1/2. u. 6 106,00 B Marienb. Mlawfa ꝛ⁄18 ½ 4] 1/1. 146,20 b; “ 7 . hHen 2 I hts. Lelas cescasla cie 3 8 7.
-—100 Æ
+
002 —
4 0 5 92 993 9 Pr. u 46 10 bz 8 Seens . “ 1 Füi. do neue 3 ¾ 1/6. u. 1/12. 97,60 B 13““ 2 8 Abtheilung VII [22162] 2) der Fabrikant Carl Hermes zu B Bank⸗ Preuß. Pr.⸗Anl. 18550 3 ½ 1/4. 143,10 G . I1I1I181““ § 103,40 b Mckl. Frdr. Franz. 9 6 7 ¾ 4 11/1. [173 00 bz Abtheilu VII. 8 8 8 22162 8 b g ; ardt, Gen is 8 Pr. S F2ꝓ2* Stück 298/00 B Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8 103. 10 bz Mckl. 8. 8 I. v 76 ¶T T* . „I, 1179 953 0 6 J. V.: Hünnin ger. Köm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Oberstein. Eintragung 22185] “ Ih.ess Ft. in. 1 168,60 bG Schacoeh. 58. 138,90 5) de do. neue 79, 4 ½ 1/4 u. 1/10. [104,60 bz do. pr. ult. 8 ö“ bei Nr. 1951 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) ins Handelsregister. — er Gesellschafter steht die Befugniß Amsterdam.. . 2 ½ Badische Pr.⸗Anl. 867 .u. 1/8. 136, do. 1878 4 1/1. u. 1/7.101,40et. bz B Nordh.⸗Erf.... 4 S8 37,60 Registers vermerkt worden, daß die von dem in 2 4 111.
e Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige die Gesellschaft zu vertreten und die Firma n .. . 100 Fl. 2 M. [4** 168,25 bz Bayerische Präm.⸗Anl. 4 16. [135,80 G do. mittel 4 1/1. u. 1/7,1101,40et. bz B do. abgest. 1 116 Köln wohnenden Kaufmanne August Froitzheim für Handelsregister zu der Firma „Ph. Cullmann, 1/⁷
d . 8 20 75 vA 3 2 een ee sSq 0 5 5 4 g — .. Köl folge 2 ü seine H Graveur zu Oberstein“, (Nr. 108 d. P den 20. Juli 1886 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. [12 ½ [80,75 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Losse — pr. Stück 95,50 G 8 IEIo“ 101,50G Ostpr. Südkahn 8 f Verfü f Ha sni dasel 87 . ein“ . Fir ⸗ E1161““ 86. 8 7 7 8 84 2 2 o. St.⸗Pfdbr 83ʃ4 1 öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 5 111““ er Firmen Koönigliches Amtsgericht. II. Plätze 100 Kr. 10 X. 5 112.,25 bz Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3⁄ 1/4. 126,10 bz do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 1/1. [41,80 bz G
0,— Seen-
do. 100 Fr. 2 M. [*⁴ 80,50 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 [130,80 bz 1 versch. 1104,00 bz B do. pr. ult. in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register „Charlier & Comp.“ Akten) eingetragen: 5 1/1. 31,70 bz .. 51,7 4
unter Nr. 2789 eingetragen worden die Aktien⸗ dem in Köln wohnenden Mathias Knein früher er⸗ 2²) Der Inhaber ist am 2. September 1884 ge⸗ 8 Kepenbagen100 Sr., 10.538 10270b. ö111e1““ “ Esergeneeh 1 1.u. 1/7,79,50 B Weim. Gera (gar.) Gesellschaft unter der Firma: theilte Prokura erloschen ist. storben. Die Firma wird seitdem von seiner 8. 2a19 .“ 58. 721 20,315 b 5gen g 3 3 Stück 23,90 G Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7.180,60 B do. 2 ¾ conv. 1/1. 19ge⸗ „Württembergische Metallwaarenfabrik“, Köln, den 19. Juli 1886. Wittwe Emma, geborene Schmidt, und seinem Trier. Zufolge Verfügung von heut dü22la 2 8 X. 8085 b1G EI“ „vp St. g vr 156,60 G vo. 80,50 bçz — 830,.002 welche ihren Sitz in Geislingen und nunmehr eine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sohne, dem Stahlgraveur Philipp August Cullmann getragen: e wunde äi⸗ 8 80,55 b; Oldenb. — v 1“ — do. do. neue 5 1/5. u. 1/11. 80,00 bz G Werra⸗Bahn . . . Seseeeeehsef Tr e ter ba. . Abtheilung VII. sence peide bierselhst. fortgeführt, welche Jeder allein —1) bei Nr. 858 des hiesigen Firmenregistet, . Baarest. .. .100 l . .— S “ öMXX“ Sprechtsbahn — Die Gese a 1 errichte II 8 V.: sj † e 8 D Krmäa zu vertrelten n z di Hi 5 ; 89 8, be⸗ Budapest... 2* 8 2 Brsl. Schw n.- b. S A. 4£ 78 “ Stockhol P iefe 71 1. u. 1/7. —,— schaft is htet durch Gesellschafts 2 Hünningen. 1 3 n und zu treffend die zu Hillesheim unter der Firma 8 100 Fl. 2 M. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 G“ 8 mer Hanevriee e1 1 a. 13 100,50b;“ Aamst. Konlig en. .
α‿ — ,8, “ Eg
Sr — he.
79,60 G 23,20 bz 143 50 bz 274,00 bz 65,50 b:
„âF ;
8 8 S
bn —
Amst.⸗Rotterdam 6,65 2 4
,.— —
—
— — deee ERee — 1“ 8
—
Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre 22163 Oberstein, den 23. Juli 1886 loschen; . * 2* s 2, 22168 ₰+ 8 “ ) 60,50 2 r..L.T „.r 4 9 7 9 2 2 bo. 2 Eu1] : 8 1— 1. N. 14 B670 ‧5: Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1⁄ 103,40 z B Furk Anleihe 1865 conv. 1 1,8. u. 1/9,114,90 bz Böm.Ndb. ℳv.S.
vom 18. Juni 1886 neu gefaßt und theilweise ge- Köln. Zufolge Verfügung von is Großherzogliches Amtsgericht. 2 er 5 8 Fihres . 100 . 807 1m HI 269,00 bz ändert worden ist. b “ Nr. 2.Nog⸗ n Hoome hentzgen Toge i Grogkopff. 8. Nanenaorfen gw s beselschafteregäsa Scwz. Pläͤte 99 16 1 89 0 s Stargard⸗Posener „ 4 ,1/1l. u. 1/7.105,502, vn“ 14,90 85 Böhm. Westbahn 1 ½ 5 ½ 2 104,30 bz Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 8 unter der Firma „Geschwitzer Leuwer⸗ bestöran Ftalien. Whe 100 Lire 2 M. [4½ 80,30 bz Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 80 „Conf. do. 400 Fr.⸗Loose volle fr.) 2 1 do. Pr. ult Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Firma: ostrowo. Bekanntmachun 22184] Handelsgesellschaft: 1 86 ,100 S.R. 3 W. 197,50 bz Div. 4 % bis 1./1. 1887.1/1. u. 1/7.1102, 90 b; G do. do. pr. ult. - Buschtiehrader B. 1t .u. 7178,50 B Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die „Wasserfuhr & Cornely“ Die unter Nr. 155 des Firmenre gffters vegeran 1 Die Gesellschafter “ St. Peters vurs. 00 SR.8R.b 196,40 bz Oberschl. Pr. F. II4 % b. 1.4. 87 1/4. u. 1/10. [103,00 bz do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] EE1“ do. pr. ult. Herstellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb er⸗- in Köln und als deren Gesellschafter 1) der Kauf⸗ Firma H. Robinski (Inhaber g 1) Hubert Leuwer, de. .. . H100 SR. 8 9 5 s[197 85 bz Oels⸗Gnesen 4 %. . 1/4. u. 11101103,00 bz do. vo..1 ,74,25 G sakath⸗Agram.. forderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist be⸗ mann Wilhelm Wasserfuhr in Köln, und 2) die biüski) zu Ostrowo ist heute geloscht “ 2) Johann Leuwer 6 Warschau. e “ Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1/10.—,— Ungarische Goldrente „4 [1/1. u. 17⁷ 86,50 bz G Donesbahn gar. rechtigt, sich an Unternehmungen Dritter zu bethei⸗ Handelsfrau Ehefrau Philipp Cornely, Albertine, Unter Nr. 280 des Firmenregisters ist heute neu Beide Kaufleute zu Lissendorf ‚ti Ausländische Fonds. A do. do. mittel 4 1,1. u./% 87,00 bz Dux⸗Bodenbach 1 ligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft geborene Klemp, daselbst wohnend, vermerkt stehen, eingetragen die Firma H. Robinski zu Ostrowo Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 188 Dukaten vr. Stück v Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.798,00 B do. do. kleine 4 .u. 1/7 87,00 bz E“ 1: übereinstimmt. heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Der zeitige Inhaber ist der Kaufmann Hipolit Ro⸗ und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gefel Sovercigns pr. StÜck.. 20,31 bz do. do. kl 5 1/5. u. 1/11. 98,00 B do. do. pr. ult. 86,50 à,60et. à,50 bz Elis. Westh. (gar.) „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Wasserfuhr aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und biüski zu Krotoschin emn Bipoltt dro⸗ schaft zu vertreten. 2.Francẽé⸗Stůik.. cN16,18 bz Egyptische Anleihe .. . 4 1/5. u. /1/11. 72,80 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/1 103,30 G Franz⸗ZJosefbahn. Million Mark, eingetheilt in 2000 Aktien zu 500 ℳ, daß die genannte Ehefrau Cornely das Geschäft für Ostrowo den 22. Juli 1886 Trier, den 23. Juli 1886 Dollars pr. Stück 3 1,17G F do. kleine 4 1/5. u. 1/11.72,90 bz do. Papierrente 5 6.u. 1112.776 80 bz B Gal. (CrlL B.)gar. 6, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Verlangen alleinige Rechnung unter der Firma: „Frau Ph. — Königliches Amtsgericht Stroh — Imperials pr. Stüäcbk . F16,71et. bz do. pr. ult. 72,70 à,80 bz do. do. pr. ult. 76,70 bz G do. pr. ult. des Besitzers auf den Namen desselben eingetragen Cornely“ zu Köln fortführt. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ichts do. pr. 500 Gramm fein J1394 b; b do. .5 15⁄¼. u. 15/10. 96,00 bz do. Loose (— pr. Stück 219,70 G Gotthbardbahn. und wieder auf den Inhaber gestellt werden können. Sodann ist unter Nr. 4741 des Firmenregisters nee. lhiae. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,36 bz do. kleine 5 1¹5⁄¼. u. 15 10. 96,10 bz do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/⁷.1104,10 do. pr. ult. 105,00 Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unter⸗ die Handelsfrau Ehefrau Philipp Cornely, Albertine, PFeine. Bekanntmachung. [22186]2 Uelzen. Bekanntmachung [22199 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 80,85 B do. pr. ult. ““ do. do. kleine 5 1/1. u. 177 [104 102 % S Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 90,20 b, G schrift zweier vom Aufsichtsrath mit dem Rechte der geborene Klemp, in Köln als Inhaberin der Firma: Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: In das Genossenschaftsregister ist heute ein 1. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ü161,80 bz Finnländische Loose — pr. Stück 51,50 2 do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 1/4. u. 1, 0. 83,70 19 8☛ Ital. Mittelmeer 1114,00 G Firmirung betrauten Personen (Direktoren, Direk⸗ „Frau Ph. Cornely“ 1 „Lipke & Gerlhof“ — Seite 12 — die Firma Molkerei⸗Gen Figa do. Silbergulden pr. 1 b do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. [101,10 bz kl.f. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. 1.1105,25 bz B § — do. pr. ult. 113,90à114,10 : toren⸗Stellvertreter, Prokuristen, Delegirte u. s. w.) heute eingetragen worden. auf Fol. 237 eingetragen: . schaft Uelzen“ 8 8 Ücttalh Russische Banknoten pr. 100 8 übel. 197,95 b; 8 Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/5. u. 1/11.1100,00 B Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kaschau⸗Oderb. 1t 7 61,75 G 8 rforderlich. Köln, den 19. Juli 1886. Der Kaufmann Heinrich Gerlhof hierselbst ist aus mit dem Sitze in Uelzen elt Juli 197,75à198bz Italienische Rente ..5 1/1. u. 1/7.1100,25 bz do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. S Krp. Rudolfsb. gar 778,20 bz G Der zeitige Vorstand besteht aus dem Fabrikanten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der Handelsgesellschaft ausgetreten. gegründet zufolge Gesellschaftsvertr⸗ 82 vom 6. F. ult. August 198198,25 bz do. do. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 i. 177 Kursk⸗Kiew. . .. — 183,75 8 Ir . Karl Hägele in Eßlingen, Direktor. hAbtheilung VII. . Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ bruar 1886 1114““ Russ. Zolleoupong , 324,50 bz do. do. pr. ult. “ Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe Lemberg⸗Czern. 92,25 b; G Die öffentlichen Bekanntmachungen müssen im J. V.: Hünninger. mann Heinrich Lipke hierselbst. Zweck der Genossenschaft ist, die Milch der d Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Loncb. 4 %. Luxemb. Staats⸗Anl. v.8274 S. Anhalt Heß Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1101,70 G Lättich⸗Limburg. “ 1 “ Sichwäb. Merkur EE1ö“ ist aufgelöst. Genossenschaftern gehörenden Kühe zum büüsi Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Porker u.] “ “ * kl. f. und in der Frankfurter Zeitung erscheinen. „ den 22. Juli . Prei szunutz sche Reichs⸗ ihe 4. u. 1/10. 106,70 b: o. do. :1/11.115,59 G eensh .Ehan vohr 4! versch.. . est. Fr. St.sSt K“ Die Mitglieder des Nüffichtsrothen werden von Königsberg. Handelsregister. “ Königliches Amtsgericht. J. Preise Vehnnußen. t n der Heuifche eesg Anlethest irrersg,0 dhn. Norwegische Anl. de 1884/ 4 102,80 G † Han. “ versch. ge..5G. “ ult. 37 ,50à 72271 bz Augs 70,50à71,50et der Generalversammlung für eine Amtsdauer von Die am hiesigen Orte bisher bestehende Handels⸗ Sch uster. Baron von Spörcken zu Molzen 8 d0 do do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 103,40 B Oesterr. Gold⸗Rente . 4. 1/4. u. 1/10. 97,25 bz G do. do conv 4 versch. 101,80 G Oesterr. Lokalb. . 4 5 1/1. 8C. 3 Jahren gewählt. Jährlich bei der ordentlichen gesellscheft Wilh. Koch & Neimer ist zufolge 1 2) Hofbesitzer Karl Meyer zu Niendorf Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz do. do. 14.u.1/10.97,50 B Deutsche Grkrd. B. III. x CC Generalversammlung scheidet ½ zunächst nach dem Austritts des Friedrich Hermann Reimer ausgelb “ 9 [22187] Zimmermeister W. Schonecke zu Holdenstet do. 1850, 52, 53, 62,74 1/4. u. 1/10.1103,00 bz B do. “ E1ö1 rz. 110,3 J98,25 B Oest. Ndwb pSt 4816 111.u,78 2,TSa, Loos, sodann nach der Reihenfolge ihrer Amtsdauer Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Mit: Säckingen. Handelsregister⸗Einträge. Hofbesitzer Schutte in Kl. Liederlrn, Stats⸗Schuldscheine 11/1. u. 1/7. 101,10 G do. .4 1/2. u. 1/8. 168,60 G do. 1V. rüuͤckz. 110 38 98,20 G do. pr. ult. 282,90à283,00 bz aus. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. gesellschafter Arnold Franz Wilhelm Koch für eigne Nr. 6241. In das diesseitige Genossenschafts⸗ 7 Gutspächter A. Bosse in Masendorf 1 Fumertische GGw 1/5.u. 1/11. 100,50 G W“ do. 14 1/5. u. .68,90 B pg. 75 rüch⸗. 100 3 ½ 1/1. u. 1/7,92 50 b G do. Elbthb. ℳ St 8 ½, 2 ½ ¹4 1275,25G 5 Die Einladung zur Generalversammlung muß Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt register wurde unterm Heutigen eingetragen: Stellvertreter sind bislang nicht gerae lt Neumärkische do. 113“ 100,50 G do. 9. 8 8 ’ Dtsch Gr Präm Pfdr 1 3 ½ 8 108,00 bz 88 do. Pr. uit 1 274,25à2757% 0 bz mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Deshalb ist die gedachte Firma am 21. Juli Ordngs. 3 37 „Landw. Consumverein Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindester Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 G do. b 5 s1/3. u. 1/9. 182,00 B 88 do. II. Abtheilung 3 J105,30 bz G Raab⸗Oedenburg 1“ ö Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. 1886 im Gesellschaftsregister sub Nr. 805 gelöscht Säter eingetragene Genossenschaft “. drei seiner Mitglieder zu der Firma der Genosse⸗ Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. 104,10 B “ 8 1 .“ G D. Hypbk. Pfdbr.IV. V. VI. 5 106,30 G E 8 12940 5; kl. f Die ordentliche Generalversammlung findet alljähr⸗ und im Firmenregister sub Nr. 2967 eingetragen. Sitz der Genossenschaft ist Hänner. 1 schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen o.1 u 3 ⅓ 1/1. u. 1/7./103,50 G do. Silber⸗Rente.. 3 169,70 b, do 16“ 100,00 G Russ. Gr. Eb. gar⸗ 9 102129,25 9 Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1886. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt Breslauer Stadt⸗Anleihe 8 1 6
- “ 6 vertra vom 23. i 1880 z0 o zeichnen. L 24 1 8 11 in „F. o. 1 V “ 1 g 3. Juni „ welch letzterer durch ang“ bestehende Handlung: Die Firma ist e⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. T. 161,45 bz do. St.⸗Pr. 5 1/4. —,— do. neue 4 15/6. u. 12. 100 50 bz“* Baltische (gar.) 2 D Egg .U. 12. 229 be Baltisch a“ 7 7
¶
L. 8l
S
—
See 8—
ꝓ5 — ₰
2
u. 71100,25 G V u12 [97,25 G 1/1 s135 10 bz 5,25 à, 40à135à 135,10 bz 11/1. u. 7[99,75 bz G 1/1. u. 7[89,20 G 1/1.u 7178,50 B 78,30 à 78,40 bz G 1/⁄1. [105,50 0 105,00 b)
F
N ree eeee —
œ 8’S
r—2
— — S
[e—
ᷓee Seeg⸗
SUCRER
8
8
——
8
SSgS xorxʒFFNMoH
—
—
, 07 — 8
—
2——
—.—2 1 =2=
77.101,90G* do. pr. ult. 56 068 DD. bD. große 1X. 2 8 “ Schweiz. Centralb 3¼ ’8 [1. [95,25 bz do. pr. ult. 95,50 bz “ do. Nordost /1. [55,40 bz 1100,00 G vo. 55,40 b; 7. 101,50 G do. Unionb. 2 4 . 80,10 b z 8 101,50 G do. pr. ult. 79,60 à 79,90 bz 52 1/1. [19,20 bz B
801
8
1/4. u. 1/10. 104,10 G do. do. kleine i 70,10 bz B 1/2. u. 1/8. —,— do. do. . .4 ⅛ 1/4. u. 1/10./169,70 G
1 1. v. 17 düe do. 290 Fl. Loofe 1854,4 111,00G Hanb. Hvroth Pfandbr 6 1/1. u. 1/7. do. Kredit⸗Loose 1858 — 8 88.
1/4,1/10. 103,00 G do. Wecer Loose. 5 1/5. u. 1/11. öG Mor Hyp⸗Pfd- ru 1 7. —,— DD. Fr. 1. 9, 8 8 5 II 1 1 88 nr. 862 — pr. Stück 287,00 B do. do. rz. 10 10 [103,00 bz B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5.u. 1/11. —, „ 7. 104,50 G Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 1/1. u. 1/⁷. 89,20b G . 118,50 G;
do. 1616“X“”
Hyp.⸗Obl. 68,60 bz 1 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½
68,40 bz
9
lich innerhalb 5 Monaten nach Umlauf des Betriebs⸗ Königsberg, den 22. Juli 1886 jahres statt. 1 Königliches Amtsgericht. XII. Zweck des Vereins; 8 machungen erfolgen unter Zeichnung von mindesten Casseler Stadt⸗Anleihe. Eine Generalversammlung muß stattfinden, wenn “ 8 a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von drei Vorstandsmitgliedern durch Einrückung in de Charlottenb. Stadt⸗Anl. eine Anzahl von Aktionären, welche zusammen ½ %ñ⁰ ĩ¶‚önigsberg. Haudelsregister. [22179] Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft Uelzener Kreiszeitung Elberfelder Stadt⸗Oblig. der Aktien besitzen und diesen Besitz durch Deponi⸗ Die hiesige Firma Stantien & Becker hat in in bester Qualität, 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzet Es. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. eg der Aktien nachweisen, in einem schriftlich Berlin eine Zweigniederlassung errichtet und ist EE Verauf gor Produkten aus bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehe Königsbg. Stadt⸗Anleihe d Auflösu de Gg an Ergänzung der Statuten 270 niglichen intsgerichts I. zu Berlin sub Nr. it dere gen Wer⸗ dr gegen Uebervortheilung. Uelzen, den 23. Juli 1886. 1 Rheinprovinz⸗Oblig.. und Auflösung der Gesellschaft rann nur eine Mehr⸗ b unserm Firmenregister bei Nr. 2910 am 1. ee eag. smitglieder sind: 8 Königliches Amtsgericht. I. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. heit von mindestens ¾ der in der Generalversamm⸗ 21, Juli 1886 vermerkt worden. Fridolin Malzacher von Hänner als Vorsteher, Schmidt. Schuldv. d. Berl. Kaufm. E“ Aktien rechtsgültig beschließen, vor⸗ Königsberg, den 22. Juli 1886. Josef Singer, Hauptlehrer daselbst, als 2 1 Verlinet .. ehaltlich der Bestimmung des Art. 214 des Aktien⸗ Königliches Amtsgeri X Kassier, gesetzes. 3 3 g ch sgericht. XI. Bürgermeister Baumgartner als Beisitzer Weilburg. Bekanntmachung. [22190- 1 G“ Köln, den 17. Juli 1886. 1 In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerickt do.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
s h. emd
18
*
8 5
1’—“
. . SSXESS=SEISE v“ 1 1¼ — —
—
206˙»101'auon,
25 42 12
SN 2
ScüFeücssgaeneeeeggSn 2 822
— — n
825 82 8 =
do. do. W“ Meininger ö 2do. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr. do. do. Fleine GC 1’,r “ eg.⸗ J110,40 G Polnische Pfandbriefe . 5 1/1. u. 1/⁷. 62,306, G⸗e 6 Hyp. Pfb.5 105,40 bz „do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. /12 57,20 G . Nüurnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ 1/4. ( 3 100,60 B Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. n. 10. 804 1““ h1134““ eeebe Car.) 2925 2X△2 — I , 5 8 S 8 gD. 8 3 . 2 2 899 ar 68 esp 16S 6 gs Röm. ve 1/1 ℳ. 10 99,90 bz G 3 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 7. 18,2568 1 ü100,507 Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1 108,25 2 % do. 1 1. u. 109.00 8; Ebe. Wbor peEt 11““ taccha ¹—do. müthe 8 1,1. 1 107909, s : 1. 100 4 1/1. u. 1/7 101,10 do. pr. ult. 277,25à280età279,50 b; s101,70bs d. kleine s 1/1. u. 1½ 109,60 8 8 rz 100 :. 1/7 101˙50 bzz 6 Weichselbahn. 75,00 G .198981 do. Stavis⸗Obligationer 6 - 107,00B 1. v. 1004 1/1. u. 1 101,5063 G Westsictl. St⸗A. 80,00 B ⸗ 300 8 klei ne6 1/1 1 78 107,00 bz G Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 18 111,2, G viid FEosb St üMr 108,00 b e 8 8 säras 5 1 1. u 19. 102,30 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 8 106,75 G L“ 08,00 bz G .96 „75 bz D. O. 1 .- 84. 8 ’. 848. 1 1886⁷ verso⸗ z. 106, 5 G 2 ngerm.⸗S “ —,— 199,90 bz do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12.102,30 G 8 VI 8 versch 102,50 bz G Berl.⸗Gresd. . 5875 b;G
* —
— — = — I;
22,80 G CFbo. 1 8 Südöst. Lmb. p. St 77. 101,10 G do. pr. ult. 5100,50 G Ung.⸗Galiz. (gar.)
—
b 5EESF
0à 190,50, Aug. 190,50à89,50 b 5 [1/1. u. 7171,90 G 1/1. u. 7[82,40 bz G 1/4 u 10101,25 bz
8
* 2
bnCenEöSS 2â
0—
29 0˙501 % -g.
]
4 und zugleich Stellvertreter des Vorstehers Bokann 55155 . 4s d Sbrstehers 20. 1 3 8 8 — 1“ Ea heesaen p Fheetensehätge. D—. Wilhelm Weber von Hänner als Beisitzer. ist heute unter der Nummer 116 nachstehender Ein Landschaftl. Central. Abtheilung VII. G 5 8 Vergte g h ist bei Nr. 13 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben trag gemacht worden: do. F J. V.: Hünninger. Pewirkt Fa Zduny — folgende erwähnten Firma, und sie werden veröffentlicht in 1) Inhaber der Firma: Ludwig Marx zu Frank Kur⸗ und Neumärk.. gung bewir b 1 dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der surt g. M. do. neue E.““ „Böri F. es Siegismund von landw. Consumvereine in Baden. 2) Ort der Niederlassung: Weilburg. do. [22167] Altien⸗Zacherfeuehe 58 er Aktiengefellschaft „Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ 3) Bezeichnung der Firma: 1 Ostpreußische . ... Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kura ist erlosch ri uny ertheilte Pro⸗ gültig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder „Nassauische Ningofen Ziegelei do. gek. p. 1. 12.86 bei Nr. 2051 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 5 23 hest- Flse tggen zufolge Verfügung seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ Weilburg a. d. Lahn“. do. Interimsscheine: ; . 49; 1. S 9 23. 28 36. G ir N 1 i on 22 unl; 1886 9 Ke Reaiers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft untet E111“ 1n87836 mitgliedes unter der Firma des Vereins. Weilburg, den 22. Juli 1886. Pommersche er Firma: 8
—,',—9i— — — — PE
E
— S0 858
;SS
öN 1”“ ☛—⸗ „öI
——9 — —
—
Moe 8
——
— 6,—
5
/
·—
DO SAEN
—
1 “ Das Verzeichniß der Genossenschafter k jeder Königliches Amtsgerich ddGiabei dznigli 827₰ Seisgerche ann jeder⸗ Königliches Amtsgericht. do. Interimsscheine: Wilhelm Faßbinder“ Königliches Amtsgericht. zeit dahier eingesehen werden. Y 18 sch
68 Kobusiüski, Gerichtsschreiber. Säckingen, den 20. Juli 1886 . W i 376 do. p. 87 ve
in Köln und als deren Gesellschafter “ E“ 1) Anton Hemnrich Hillebrand, Möbelfabrikant EE11.“ Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1886 ist in dar posevsch Landes⸗Kr. d
zbelhändler in Cz Löban W./ Pr. Bek 223] Bathlinger. h E1“ aaprichts erprene Hesemn. aine Seschitte defelhst Keftalh ganswerasshagurtenn e, gashaite ge e. Sohenklengarelq. wekountmachun, 2 Sacte agnds der, Hubertine Elisabeth Wilhelmine, Hubert preußen, Eingetragene Genossenschaft, d. Landershausen. Firma:; Dampf⸗Drusch⸗Genossen⸗ mit dem Sitze merkt steht, an do. ö Wilhelm, Christoph Hubert Karl Ludwig und eingetragen: schaft zu Amt Landeck, eingetragene Genossen⸗ 10. Juli 1886 Folgendes eingekraaen worden 89 b— A. 1 f do. o. o. do. do. do.
‿18
8 8 ½ 4 4
— g’
99,90 b;z do. kleine 1/6.u.1/12. 102,70 bz; do z. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7./114,25 G Bresl.⸗Warsch. 69,00 bz G do. do. amort. 5 1/4u./10,97,0 bz,6 66 do. 3. 1/1. u. 1/7 111,110,6 WDort⸗⸗Gron.E. 112,20 G — Anl. 4858 18. u. 39 Pr. Gtrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1112,10 bz Nordh.⸗Erfurt „ 10 8 do. 46 1862 18u11 100voss do. 8* 1109 171. u. 1§ 11930 8 1“ . 8 7. 103,00 G do do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 1100,30à, 0b G d0. 11. u. 1/7. 99,25 bz G Saalbahn .
sar⸗ 8 consol. Anl. 1/2. u. /⁄6.101, 90 bz 8 do. kündb. 8 1/4. u. 1/10. — Weimar⸗Gera 90,30 bz G 8 30 bz . . 8
vl11““
—₰
ℳ 9,
0ο—— R
—
02 ꝙ Ooo E *—
oScnhceneS
80‿ 3 80
KF F
CCmCnEEg
— —
₰ — Z—
,a0 Co Gc,‿. e —0—=—0
—2 —
0 α
— — 7
Pfandbriefe. KEʒEUʒRURHo
bligationen⸗ /7. 106,00 G k. f.
7. 100,90 G 100,90 G J102,90 bz 102,90 bz 103,00 G 103,10 bz B 103,00 G
Karl Hubert Faßbinder, Durch 2 eschluß der Generalversammlung s M 3 16” ““ 28 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die vom 18. Mai 1884 ist der bisherige Vorstand, Nach dem Ausscheiden des bisherigen Vorstands⸗ Kaufmann veclsgölcha e übergegangen do. do. Lit. C.III. 5 8 . o. Lit. C. I. II.
Wittwe ꝛc. Faßbinder und deren vi inderjähri bestehend aus: mitgliedes, des Direktors Gutspächter Theodor welcher dasselt 8 EE1ö1.“ ortsetzt.
Kinder aus der Gesellschaft nh schebien fenlebrige a. dem Recksts⸗Anwalt Obuch als Director, Rehren zu Oberlengsfeld ist am 15. Juli 88 der Wicchernd ’ E1“ fuͤr die fech . . e 1 daß der Möbelfabrikant und Möbelhaͤndler Anten. b. dem Rentier Michalswski als Rendanten, Heromem Ludwig Licht zu Oberlengsfeld zum Firma ertheilte Prokurs ist gelöscht worden, do. do. neue Heinrich Hillebrand das Geschäft für alleinige Rech⸗ oc. dem Kaufmann Nathan Goldstandt als Con⸗ Direktor gewählt wordben. Wernigerode, den 10. Juli 188c. do. do. neue I. II. nung unter derselben Firma zu Köln fortführt. „troleur, . Schenklengsfeld, den 15. Juli 1886. 8 Königliches Wnts ericht. 1 do. do. do. II. Sodann ist unter Nr. 4740 des Firmen⸗Registers für die Zeit bis zum 30. Juni 1887 wieder⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8— 8..3 1,41ℳe s Schlsw. H. L. Krd. Pfb.
der Möbelfabrikant und Möbelhändler Anton Hein⸗ gewählt worden, und an Stelle des durch Tod Holzapfel. Westfälische rich Hillebrand in Köln als Inhaber der Firma: ausgeschiedenen Kaufmanns Goldstandt ist durch “ C. Handelsregister Westpr., rittersch.. „Wilhelm Faßbinder“ Beschluß der Generalversammlung vom 27. Junt Sigmaringen. Bekanntmachung. [22191] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. 2 1““ heute eingetragen worden. 1886 der Brauereibesitzer Herrmmann Boldt von In das Firmenregister sub Nr. 69 ist eingetragen! tr.Dei, der unter Nr. 59 des Firmenregisters einge do. Serie 1. Köln, den 17. Juli 1886. hier als Controleur für die Zeit bis zum Col. 2. Johannes Kauffmann in “ tragenen Firma: C1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .30. Juni 1889 gewählt worden. EEE“” l 8 „Fr. Rüping in Witten“ do. Neulandsch. II. 1“ Abtheilung VII. F 8 Löbau W. Pr., den 20. Juli 1886. Seeien e in Kaisering ist unterm 23. Juli 1886 eingetragen: Hannoversche.. J. V.: Hünninger 1 8 aes Hessen⸗Nassau ....
00— — 20— ð— — 222 4
— 8
— 2
——
—y—ℳNnq9OAO9AO9NhOA E“ EB353 .
.
KFEFEEEEEAEE;F
dwS⸗
8Z˙˙—————
1/2. u. 1/8. 101,90 bz Sh .n G 710 I
710 3 8 „9 99 9093 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. /110 —,— Duyx⸗Bodenb. A.. 10110b do. . kleine5 1/4 u./310,99,30 9; do. I. t. 100,48 1,1. n. 1 190,,⁸9h.
77.100,40 G 99. 18712i28 Ur I.0 do. div. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 G C“ 8 101,30 G do. 71 — 73 pr. ult. 9, 1U2a9d 95 8 rz. 100 3 ½ versch. 98,70 G 8 B. “
8₰.
0— Aeon
101,40 G do. Anleihe 1875 K4 ½ 1/4. u. 1/10.[94,80 bz 8 d. JLEIEq111“ “ 7101 798. do. do. kleine 4 11/4 u. /310.95,70 b; 11“ 7. 103 50 bz“ do. do. 1877. 5 1/1. u. 1/7. 1101,90 bz d. 3 versch. 98,50G do. VII. Ser. conv. F99,70 G do. do. tieine5 s1/1. u. ⁷.i0l, dobz 1rf. .hedn Hypoth Pfandbr. “* versh. —.— do. VIII. Ser. . . J101,20 G do. do. 1880. 4 [1/5. u. 1/11./87,25 bz 1rf. do d8 /ersc., 903600 do. Aach.⸗Duͤsf I.II. III.C.4
e. S. 87,25 ,2. Schlef. Bodenkr⸗Pindbr. 5 versch. 104,76 G do. Dartm. Soestr. 1.5. 4
1/4. u. 1/10. 1104,75 bz o. do. 500 er.. 8 ehlen . “ 4*1/1. u. 1/7. 102 50 G Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 1111„10 11 75 , do. do. kiein 5 1/5,u.;/11. 99,70%z Sbat. Nat.⸗Hrde Kr⸗Gs⸗ 1 1. u. 1 12 20 , do. Rubhr.⸗Gladb.1 LrIIL 1/4. u. 1%10 105,25 G do. do. pr. ult. 3 .“ de. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,40 bz G Berlin⸗Anhalter A.. . 1/⁄1. u. 1 6 1,— do. Golh⸗Rente ... 6 (1/0.u.1012. 113,60 G, 1rf. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/%⁷102.90 5z 1.“ 1/4. u. 1/10 105,10 bz 85 6 68 S 8. 8 17. 8889” 8 88 1 100,4 1/1. u. 1/7⁷. 101,90G 88 ““ jt,
4 7 9 2† . u. 1/7. 96,252 ☛ 8 g 1 1 8 ö. berlaus. 1 11 110 1947988 do. do. pr. ult. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [100,80 B Berlin⸗Hresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10 104,80 G do. “ —
1/6. u. 1/12. 61,20 B Eisenbahn⸗Stamm⸗ nad EStamm⸗Prior.⸗Aktien. Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1/ 1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. do. ..5 1/1. u. 1/7. 161,40 bz Div. pros1884 ,1885 1 do. Lit. B. 4 1/1. 1/4. u. 1/10. 104,75 bz do. do. pr ult. 61,20 à, 30 bz Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4] 1/1. [147,50 b: do Lit. C. 4
8
I. ncb. ee ü.
— —
F2 —,— -— 69h9—9—-——8GAAöö————-
——=Z
—,— — —8 — 8—O — —O—ß9 — —JO— — —— —O—, —O— —— —,—,²B— —O —, —W— — —,——O — —O——— — — 1111““ 11111“ 111“ “ʒ
ESEEFEEEEESEESSESH
†2 EEEIe
————5
— —
— 22
——
—e—ℳN
FôE
809,001 % b. 2 ööööö
——
—
Königliches Amtsgericht. 8 f g Und eine Zweigniederlassung in Driburg, gli gerich ¹ . F. C. Kauffmann Sohn, Sammt⸗ Kreis Höxter. “ Kur⸗ u. Neumärk. .. Mannheim. Handelsregi b 3 und Manchesterfabrik. Lauenb 8 Unter Ordnungs chr belsregistereintrag. [22180] 5. Am 17. Juli 1886 zufolge Verfügung — b 8 enburger .... 5 . .22164] wurde fol “ 1294 des Firmenreg. Bd. III. * vom 17. Juli 1886. ’ Züllichau. Bekanntmachung. [22190] H femersche . .. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage rde igenge Berichtigung eingetragen: Sigmaringen, den 17. Juli 1886. In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 die yr cge. .. ist bei Nr. 2574 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) ie Firma ist nicht „F. Rausch“, sondern Königliches Amtsgericht. Firma „Bernhard Lesser vorm. H. Gumpertz Rreuß sche.. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der „5. Ke wund heißt der Inhaber: mit dem Sitze in Züllichan, und als Inhaber der⸗ .Eein. u. Westf.. Firma: 5 Srhledrich e 8e.I 8* ssigmaringen. Bekanntmachung. ([22190] selben der Kaufmann Bernhard Lesser zu Züllichen lE Sächfische . . . .. „Emanuel Mosler & Cie. im, den 20. Juli 1886. „In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen S dl ABEI“ in Köln vermerkt steht, heute Eintragung erfolgt, Großh. Amtsgericht IJI. 17. Juli 1886 sub Nr. 2 bei Joseph Schaefer worden. Badisch eheseen.. gs b. vvE aufgelöst worden ist. Troeger. . eingetragen: Züllichau, den 23. Juli 1886. Baperah 88 n, den 17. Juli 1 vFesc Col. 6. Die Firma ist gelöscht. Königliche sgerie S gss es Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eeee a. S. Bekanntmachung. [22182] Eingetragen tim Bürfzelasch vom 17. Juli 1886 gliches Amtsgericht. I. .1 Bremer Anleibe Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. am 17. Juli 1886 8 Redacteur: J. V.: Si oth oßherzogl. Heff. Obl. ꝓ— 5 ; In unser G hafts⸗ ; ; 7. * 8 1 edacteur: J. V.: Siemenroth. Ham ur S V.: Hünninger. vsth⸗ I S sind Sigmaringen, den 17. Juli 1886 v11A64“ gaa ö 27 — G m 19. Juli am nämlichen Königliches Amtsgericht 8 1 881* 11“ d. „Rente Tage folgend Eintragungen bewirkt worden: 8 8 31 VeVrlag er, Fretig “ Heidrich Meckl. Eis. Schuldve rsichr. 28 4 2* e 2*
71102,80 B 1102,50 G 1104,50 G
— ——yöN’gP
kKEEEFg
4
1
S⸗ v ,
—
ntenbriefe.
+—'qNIAIISI=VggII==
—,——, —
2
„ . 1/4.
.1
ᷣ9
1/4. 1 . 4 „ E;2 2.2 7 7 8 „ 8*„ 1/74.u 1/10. 105,00 b: bo. o. III. 5 [1/5. u. 1111. 161,10 G „ do. pr. ult. 147,50 à 148,25 à 147,50 b, G Berl.⸗Hamb. 1. Em. ,4 1/1. beees 194,808 do. do. pr. ult. 61,10àG1et. A61, 10 bz Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 2 ¼ 4 1/1. [55,00 B do. II. Em. 4 101. versch. [105,10 G do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.]91,90 bz Altenburg⸗Zeitz . 9 ⁄0 8 %14 1/1. 195,75 bz do. III. conv. 4 1/1. ½ 1/2. u. 1/8. 101,40 bz do. do. kleines4 1/5. u. 1/11. 91,90 bz Berlin⸗Dresven. 0 2 4. 21,20 bz G Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A 4 1/1. 5 8
—
9
en ee
—õII
102,80 G „ 1102,80 G † J102,80 G S 103,00 bz G 102,80 G 103,10 bz G
S=Fg
—
4 B15/5. 15/11,— do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 93,50et. bz G Crefelder. 5 4 1/4. [103,50 G do. Lit. C. neue 4 1/1. 6 u. T. do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 92,50 G Crefeld⸗Uerdinger 6 4 1/1. 103,25 bz do. 7. D. neue 4 ¼ 1/1.
KEEREEEFg —ööqbööiöböN — —— —
—
—
1/2 u 1/8 101.80 bz G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 146,90 G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 4 1/1. 72,40 G do. Lit. E.“’ 4 1/1.
1/1. u. 1/7. 1100,80 B do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. 140,40 G do. pr. ult. . L“ “ 1““ “
Berl.⸗Stettin II. III. VI. 4 1/4. u.
022 8920 29