1
sen⸗SN giments und aus 2 Batterien à 4 G schü T L Nö S d nen 8 eschützen iebhabe de Mus v ik. zog er einer ruhi n (lbst 5
Egypten. 14. August, 9 Uhr. Kairo. Ministeri des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Reai Anleg q.“ Ministerium der öffentlichen Arbei . Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments nebst — 8 8 nlegung eines 600 m langen Kanals bei 1.—8 — vhan. 2 8 -v Kirchhofe in der Ehser üchmwveter 82* regende und wechselvolle Laufbahn eines Schauspi äftigung danh 8 8 1“ 3 m Grützmacher Aufstellung genommen. Die Fnfanteric 88 Söcger zuwerlasjen und zur Musik 268 88 m⸗d 8. 8 2 zuthls 1 T e 4 öhne erster Ehe⸗ Fritz und Edmund besti ehren, welch., “ 1 8 2 E 5 estin llche j
2½ 2 1 8 ⸗ 2 2 9 2„ 2 2 e e en . 8
1 “ umte; es ge B e A
tung einer Schleuse daselbst. Di hanc fha .Die Schleuse soll 35 m lang u H gs ist zuläffin, Offerten, welche sich auf den B “n unn Ber Flüüger atiatanten Er Fisent. deg atst and aeneen en deencenen deen gg J Fethr aaie sc ar, 9 Ve des Kanals Zunbear des 2. Baerr. Maje 888 8s B und Königs und Com⸗ zweite Gattin Ge ien zum Lehrer derselben zu gewi gelang a 8 B 1“ 8 — hore mit Zubehör beziehen, getrennt einzureichen ie Konstruktion der Fer⸗ Brünneck, etatsmäßigem Eesfdie Karalerie von 25 E““ Eetin no rien Femteansgehe 1 Knc 8 ic 28 1 ei er un rüͤni bren 8 Niederland 3 egiments, und die Artillerie von d aj ² 1. Garde⸗Dragoner⸗ eines Stadtpfeif . Franz von Weber schließli dee 8 1) 5. August 1886, Mittags 12 mäßigem Stabsoffizi ie von dem Major von Saldern⸗Ahlimb, et Stedkpfeifers angenommen, mit eine üten Sühee 855, 2₰ gs 12 Uhr. Deichverwaltung von De 3 igem tabsoffizier des 1. Garde⸗Feld⸗A till 1 v ts b ee 2₰ en päter d. berühmt we de . Mari 1. Süs t „De] Zum Tragen des Sarges waren vom Irt. erie⸗Regiments befehligt. Erziehung des K. gewordenen Carl Maria Friedrich gn; 8. und 2. Garde⸗Dragoner⸗ welches g des Knaben mußte entschieden unter nich Cnst Verli Mittwoch b4⸗ 2 8 der Vater von Neuem b e 8 Senss 8
vier noorder Koggen“ im „K huis“ 1 II1u1mu“ „Koggenhuis“ zu Medemblik: ARegi 1 Ian. 8 a. 509 000 1 Stei b 82 tesftrtent e 10 Unteroffcziere im Parade⸗Anzuge mit Trauerfl jni 8. egann, leiden; derselk⸗ vdellh ö MählesseSteinkohlen. C“ . n-L. 2e. Fhene wurden von den Adjutanken vchtes Heuspieleiheselschaft deren Hauptstamän deee erzan “ E11]“] * v — rnements: N Li E“ zter bilden sollten. Carl brs nm seine Söhne . 9 9 Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regim indequist, à la suite des Kaiser Musik, s arl Maria zeigte anfänglich wense — . xar r⸗Regiments Nr. 1, und Premier⸗Lieute 3 Musik, so daß der Bruder, welcher 12 fänglich wenig Luf g. 8 8 b 8 n. at E E ut 1 er n et er 3 1 P Lieutenant Kleinen in jener Kunst unterrichtete, geee ;an. mit dem dn⸗ (Inserate ge ₰ 8 Südwenc. — . 8 11““ —. entral⸗ 2 „Invalidendank““, Ruf I ’ Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 4 2 “ b 8 8. 1 Vor⸗ Großhandel. “ gler, G. 8. Bante * b-e 8. Scslnse. 1 Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
A — Auskunft beim Haupt⸗Ingenieur A. K. von Budritzki 2 Win 1 Kater Iz. zu Medemblik tzki vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß getra der Leichenzug wurde vom Gingange des Klrchhofs, 5. kannst vielleicht alles werden, aber ei sagte: Cai . Preuß. Staats g Kirchhofs bis zur mehr.“ Der kleine Carl fand 1 h wirst Du 30 vn ve. n8 in Hildburghausen j he register nim : 5 1 in Jöhe 3 2 4 2. Zwangsvollstreckungen, ufgebote, r 1
Iürha des Zentschen Reichs-Auzeigers und Asniglich ladungen u. dergl. 3. Verschiedene Bekanntmachungen Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoucen⸗Bureauß. 8 Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ 8.
ö
Juli
2) 6. August 1886, Vormittags 2 Amsterdam: 86, Vormittags 11 Uhr. Marine⸗Direktion zu Gruft v er : on dem Trompeter⸗Corps des Lieferung von: smit einem Ch er⸗Corps des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi ig von: 8 Choral begleitet. Am Grabe goner⸗Regiments Peter Heuschkel ei 8 81 1“ “ 1 tet. Am C w heter Heuf einen ausge; L 8 8 apfer. Blei⸗, Zinn⸗ und Zink⸗Waaren, selbex eeh ein zweiter 11““ von dem⸗ 1797 veränderte die Webesgfgn hhctenl cehrer, dem er viel veßn s z 1 c. Kohlen aller Art Torf mandeur d r eumäekischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3, dessen Com⸗ und zog nach Salzburg, wo der Vater das Ls wieder ihren Sch Preußischen Staats-Anzeigers⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, d. Manufaktur⸗ Aga2 8eg 88 il Führung des 1 . 52 gewesen, war eine Deputation “ ” Fürsterzbischöfliche Kapell⸗Frisbfätkr übernahm und Berlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32. 8 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 2*
8 8 v“*, 1, 2 S 7 8 2 n SbEI1 4 — 9 88 Rll G 4 — “ Seiler⸗Waaren, 8 S zu den dendenfs, dfäceaegerent⸗ u“.“ von ütn Haydn, welfer nnne 2 == “ e.ee 2 9* 2 ä 1 AVI Auskunft an Ort und Stelle. sichkeit etroffen. 1I1“ 2 Jahre alt, als er sin⸗en — deevweer Eh 2 gn —2 Vorm. 10 Uhr, [22430) Oeffentliche Zustellung. Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kgl.
8 8 der „Hollandsche Pzeren Spoorweg⸗Maatschappy“ 70 Ser des Professors Gneist, welcher demnächst sei 8 ec.h Feshete die terue Pslege be, n.en Steckbriefe ““ 11. 1111A“”; hit Die ledige Seehe en Pttner in Wald⸗ Landg. v K. -eeee 2 5 arlem: 1 Geburtstag zu begehen „ welcher demnächst seinen auch seine er e. er 2 us diesem Jahre stomnu22383 keckbries. en 21. Juli 1886 sassen und der Vormund des minderjährigen außer⸗ Mittwoch, den 1. Dezember . 4) 9. August 1886, Mittags 12 U Bbess in der Philharmonic 11” ö“ eipen pegem tüchtigen Lehrer in Falcher F München fand der as 3. vefmber za 9 e Dabme ofe⸗ söpsei5 “ vn . 5 “ “ 1ö baben grer. “ Nha 8 - — be . . Auc 86, Mittags 12 Uhr. 1u““ 1 veranstaltet, der einen überaus ge b mer „Sechs Variakionen fuͤre Fefant „dem er sein zweites M. wangelisch, zuletzt in D „Töpfergast .[21995 In Sc den ledigen etzgerssohn Ferdinand Michl von stimmt, in welchem der Beklagte dur einen bei 8b bn Eis “ hr. Ministerium der Kolonien Podium stand inmitten 88 Plas 1“ shema⸗ Vratjonnadfüre ““ Piangforte sber'vnidede Sretin Schuhstraße 18, wohnhaft gewesen, welcher lasbhn den Antrag 8 Lgirth Joseph und Bärnau, der Zeit Bobetsattte Aufenthalts, Klage bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanmwalk “ Aelghung von Eisenwerk für einen Anlegeplatz zu Tiilatja studentischen Korporationen gebildeten, reichen Dekt und Fahnen der reits eine Oper: „Die Mo⸗ erselben Zeit komponirte er, sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Maryanna, geborenen Szezepanska, zuerst verehelicht dem Kgl. Amtsgerichte Waldsassen auf scheinen andurch geladen wird. E“” Sete 8 enfoffene. des Jubilars, vor übr “ die 5 die Musik zu einer P⸗ offe 88 58* des Weing” n Betruges in den 8 88 1Se 5 Ferssstsen Fabisz, Paduch'schen Eheleute zu Pustkowie 1) Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem Nürnberg, den 21. Juli 1886. 8 dgericht *KEen. 886. Gemeinde⸗Gasfabrik zu Rotterdam: niversitätsbanner. Der Saal sell hr das noch verhüllte jungen T b nruhige und auf Ausnutzung z wird ersucht, denselben zu verhaften und in Zawidza bei⸗ wiece en8 „ Kinde, Landgerichts. Lieferung von gegosfenen e 8— tterdam zu fassen. An der Fchei de. Ehsecbstrce mnst die Festgenossen kaum . M Vater, welcher verg a Augnutmncg 8 biesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Zaciha Se ense . dehet du 2) Bezahlung eines jährlichen Alimentations⸗ 517147 kg. Fren ꝛc. im Gesammtgewichte Kleinert, der Dekan der 1 hrengäste hatten der Rektor, Professor durch der diese erke suchte, kam auf d nen Ja Köpenick, den 13. Juli 1886. 8 EE11“ 8 a. Jzand I. beitrages 80g, in vierteljährigen Raten voraus⸗ Auskunft an Ort und Stelle Professoren Hinschius Ir Nöegle Fakultät, Prof. Brunner, die Rot von Aloys Sennefelder erfundenen Etb ‚Gedunt Köpemntct, Kanigliches Amtsgericht 1e. EE11““ “ Leehs. “ auf di 1 14 8 eFeindes “ . . 2 . hius, De züur M. r4 1 2 2 8 jo NorPo Ste 8 8 8 8 B 6 Abth. . . ypo⸗ 9822 e r 8 es ¹ 7 1 8 “ E1“ Ngeler Verniec, Rubg,, b , 4 veräffenticenct Steckbri f. 1 bbekengost. “ Fiteretigen 1shu ge tech bh 1222e5b lSefsentech Weiß erkehrs⸗T 1 sch, Lasson, Bern⸗ suche hä nit seinem Dater angestellten lit öhischen R 22384 S ees. 5 3. 80 il des abwes der etwaigen Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb der ie Handlung Troeltsch & Hanselmang zu Zusth⸗ ehrs⸗Anstalten. Bellermann 1. A. ““ 98 S des Jubilars, Lewin, 88 G jungen Künstler bald seiner Rihpgraphiche de den Bootsmann Hermann Stephan, ge⸗ dee Fhlr 10 Sr als Cabtbabe en neangch Rümentatfonszeit, ö“ burg a. Sand 8 aeh beee durch den Justiz⸗ Australi eutschen Pastdampfer nach Ost⸗Asien und zahlreicher Damenflor. Die “ Mhcedcs und Logen füllte ein Thätigkeit, zu neec Bald jedoch wurde er dieser neg 9. boren am 5. September 1864 zu Neu⸗Hartmanns⸗ und Auszahlung des Erbtheils bei der Rückkehr 4) Bezahlung von 20 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ Rath Ellendt hierselbst, klagt gegen den Kommis alien sind, wie wir hören, schon bei den ersten Fahrten auch Familie des Jubilars refervict de ettt ht war speziell für die und ves h, überdies die Mittel fehlten, üh enis dorf, zuletzt in Spandau, Jüdenstr. 44, wohnhaft oder Todeserklärung des Gläubigers auf Grund kosten, M Otto Bogdahn, früher in Königsberg, Sackheimer 1 ’ 1 “ 8 P h Gneist selbst gegen langte Webel'g Ghh Musik zu. Im Oktober 1b gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ des Sebastian und Sophia Zawidzki'schen Erb- 5) Bezahlung von 200 ℳ Deflorationsentschädi⸗ Mittelgasse 15, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, b b „Das stumme Waldmädchen“, deren Text Rin suchungshaft wegen Körperverletzung in den Akten rezesses vom 29. Oktober 1822 ex decreto vom gung, gestellt. wegeh. eines e- Aprig, isct ““ flon 25 e de agsv stermin ist auf Darlehns mit dem Antrage auf Verurtheilung de To. Me 1888,t 6 Urtober I. Js., Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % Wer⸗
Familien⸗Nachrichten. Beilage
Gerichtsschreiberei des Königlichen Der Königl. Obersekretär: Maier. —
“ 1““
von fremden Postverwalt 888 19 1 21 fäcken in erheblich 8 ungen zur Versendung von Brief⸗ 848. „Uhr im Saal erschien, erhob 1 Hheeh. is e tcenn ncfasche üt asserr Me nerdings bat riek, Beifalls. Die Festlichkeit wurde doh, sich, ein lauter Sturm des Zvon Steinsberg geschrieben, in Fref c c vere 8 die nöthigen Maßnahmen getroffen Kleinert, mit einem Hoch auf Se. M 1 Rektor, Professor sucht des Vaters, welcher L zur Aufführung. Die Reklem⸗ D. 108 /86 verhängt. G hama, Kobe 1 Fen Postdampfer Briefsäcke aus Joko⸗ öffnet. Hierauf gab der Vorsitzende d 8 den Kaiser er⸗ als „Carl Maria i e er Ankündigung seinen Sohn bagate Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgericht zu Adelnau am — — r Wellpostvereins regel Nagasaki nach verschiedenen Ländern des Gennrich, den Gefühlen der fü usschufses, stud, theol. Haydn’'s“, hehe ee Weber, 13 Jahre alt, einen Zäll⸗ das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Juli 1886 für Recht erkannt: 1 Vormittags 10 ½ Uhr, zugszinsen seit dem 1. Mai 1883 und ladet den Be⸗ Fih 1“ zu lassen. und sprach den innigen Wunsch n nns h. Prof. Gneist Ausdruck allgemeinen Anklang Komponisten, dessen Oper keiremn Köpenick, den 14. Juli üa ¹) daß die unbekannten Berechtigten der oben bestimmt und wird Beklagter von der Klagspartei klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits „Bavaria“ der L“ Postdampfer “ H akademisches Leben vTb1öö’“ Kritikern, wozu ihn sein Vat ö Federkritg ne 1X.“ Fühnee gaet Hopothekenforderung hiezn, gelceef. den 21. Juli 1886. berg ö“ ö ; 1““ anischen P 8 ruchtende Zierde er 8 in deren Has i A 88 Vater veranlaßte. Beide verlies “ 1 1 Ansprüchen auf dieselbe auszuschließen aldsassen, den 21. Juli 1886. berg i. Pr. au 1 8 1“ „Borussia“ derselben Ge S gg eiben möge. N. PTETEEEEE-. ange erhalten „Si ites “ erk von daue 5 Der gegen den Schneidermeister Wark. 3 stellern aufzuerlegen. . (Unterschrift. (Zimmer 62). 1 Westindien kommend, heute in Havre eingetroffen. esellschaft, von kamen die 111“”“ Salamander auf den Jubilar In Henfetten Jaßie ⸗ à., quatre mains“ “ saa mann, am 27. Oktober 1852 in Berlin geboren, bö14“ Lul 1886. 8g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 langem Jubel erschien nunmehrx zur Verlesung. Unter minuten⸗ von Matthiss⸗ 8 . omponirte er auch sein erstes Lied: Die sem wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten 83, G Königliches Amtsgericht. [22401] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Sanitätswesen und Quarantänewesen. büne, um in längerer Rede hhee Gneist selbst auf der Tri⸗ ünftler Aufenthalt in Wien sollte für den 8. 3268. 83 — J IIa. 689. 83 unter dem 10. November 88 3 1) Der Stellmachermeister Daniel Baldowski, 1 v. Schmidt, 1 Niededland 1MXX“ auszusprechen und auf die Aufgaben 8en bün die ihm erwiesene Ehre Abt Vogler bböö werden, denn hier gewann er in da 1883 erlassene und unter dem 19. März 1885 er- [223962 Im Namen des Königs! 2) der Mehlhändler Josexh Wröblewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. “ Mrnder un 8. Juli ieselbe schloß, „war die Hülle der inem Hoch auf roßer Meister hingab, deren B dium der verschiedenartigsten Vet 8 erli . 31 1 Fütalichen Landgericht Riedel, Gerichtsschreiber. vertreten durch den Rechtsanwalt Lau in Neuenburg, 8 Die Ein⸗ und Durchfuhr von Lüu fallen, deren Weihe Professor Gneist t neuen Fahne ge⸗ sie gemeinschaftlich zergliederten, au, Ideenführung und Mittelbenutug Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landge⸗ 1 In Aufgebotssachen erkennt das Königliche Amts⸗ klagen gegen den Bäckermeister Theodor Doma⸗ [22298] Oeffentliche Zustellung. stücken und ungewaschenem Leib⸗ numpen, gebrauchten Kleidungs⸗⸗ zog: „Seien wir eingedenk dessen 116164““ Worten voll⸗ reichen und sich klar rg E1 er in einzelnen Studien zuer 8 8 gericht zu Fraukenstein durch den Amtsrichter chowski in Bauerndorf Gr. Kommorsk, jetzt un⸗ Nr. 11 610. Der Kaufmann Georg Kaufmann Plätzen, welche durch Unsere Ministe Beetteng aus Ländern oder Der Gesang des von cand. phil. Deh mgs uns gemeinsam ist!“ dessen Lage keineswe 8 “ suchte. Im Jahre 1804 ging Weie [22385) Steckbriefs⸗Erneuerung.. . Nebelung für Recht, bekannten Aufenthalts, wegen 150 ℳ nebst 6 Prozent zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Frantz zu bestimmen sind, ist verboten nister des Innern und der Finanzen und ein kräftiger Salamander fehon de s geeschteten Bannerliedes und eröffnete so cörfr naend war, nach Breslau als Kapellmeit Der unterm 20. März 1884 in den Akten J. I a. daß die Berechtigten zu folgenden im Grundbuche Zinsen seit dem Verfalltage, dem 10. März 1884, daselbst, klagt gegen den Krämer Josef Schalk zu . den Professoren gewidmete Rede des 8 1. kt der Weihe. Auf die dieselbe nicht lange d 2 1 praktische Thätigkeit. Leider selt 415. 82 hinter den Restaurateur, früheren Kasernen⸗ von Schönwalde Blatt 48 eingetragenen Posten: aus einem Sola⸗Wechsel d. d. Neuenburg, den Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Spe⸗ stud. phil. Euler antwortete Reform des E“ Weber stieß bei einer von ihm ersteäm wärter Heinrich Theodor Waldemar Babst, geboren a. Abtheilung II. Nr. 1: Ausstattung für jedes 12. Dezember 1883, mit dem Antrage: 1 zereiwaarenkauf in den Monaten Januar und Fe⸗ 8 hesters auf hartnäckigen Widerstand und nahn sen am 24. Juni 1844 zu Berlin, erlassene und unter der Franz Herrmannschen Kinder, Ignatz, Jo⸗ a. den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger bruar 1886 mit dem Antrage auf Zahlung von 150 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 612 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zins aus 606 ℳ 78 ₰ ladet den Beklag⸗
—; 8 Z Diese Bestimmunge w gs gen werden, jedesmal wenigst i T t it fei 3 gstens drei Tage, sodann in mit feinem H ü D — Humor gewürzter Rede Prof V D. 2. ernburg indem E ss — . ntlassung; 8₰ 3 8 — 8 b0r. ;2,„C . . g; drückende Schulden, welche durch den noch stets ii dem 26. Juni 1885 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ sepba, Johann und Joseph in natura und 10. März. 1884 hl.
130 Thlr. am Gelde, Verhandlung des Rechtsstreits
bevor sie in Kraf 28 raft treten, durch Einrücken i ; Staats⸗Courant“ 11“ den „Nederlandsche er die deutschen Universitä feie ; 58 — zur allgemeinen Kenntniß gebracht. 1 sch lismus, des J die Pflanzstätten des Idea- den kostspieligen Versuck L ; 8 ) Sto; doch auch wieder der Vater sich “ adem, Steindruck beschä mit nochmals erneuert. — 9 b 8 8 Pertasr „machten Weber's Stellung in Berlin, den 20. Juli 1886. sowie dem Joseph Herrmann für das jüngste b. das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ten zur mündlichen T klären, vor die Kammer für Handelssachen des Groß⸗
Unsere vorerwähnten Minister sind befugt, die Bestimmungen ab Fähigkeit, sich in str D; 84 2 2 1 enge Disziplin zu finden. J . ndem er zu⸗ unhaltbar; 3 5 ₰ bar; er sah sich zum Verlass önigliche Staats ts im Landgericht! 0 T V en der Stadt genätzigt Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Recht 60 Thlr., 8 1u“ 1 Wilbel 8e Abtheilung III. Nr. 4: 64 Thlr. für die Chi⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Freitag, den 12. November 1886,
zuändern, insoweit die Umstä sind.
N nstände dies gestatten oder erforderli
er eb Eier irme 1 s ge er erforde leich 48
E““ 8 den gee- 8ug 8 gob⸗ “ eehtg Weh sühehehe— Schüler Gneist's Ausdruck so schwer ih
7 U 8 so 0 4 6 2 — j 3 C „ 8b 8 4 2 ber 3 U .
unter das Verbot verfäl ion das von Reisenden mitgebrachte Gepäck des- Ausschusses. Profefsor Seeacen und ihrer Ver⸗ Berner Küingohr. Füuch 6 Abschied von Friedrich Wilbelr Rgh 88
. . hbs 1 4 2 4 5 3 4 e b 18 ) 8 8 our 8 . 2 r49 2 2 8 ; 28 „ Schzn⸗
aran, wie Gneist selbst in fernen Welttheilen alg echenteeer a⸗ Bmne Felgngte Weber die Eteler ein.gn neregdung 8 “ elentlz seeodor chteh b walde, h“ zu Neuenburg auf Vormittags 9 Uhr 8 8 5 er ge⸗ General Prinz . E “ ⸗Intendanten beir er Heinrich Friedrit Theodor Nehls eboren , 8 8 2 5 8 . 8 eneral Prinz Eugen Friedrich von Württemberg, der in Karleuk am 15. Juni 1852 Anclam und dort mit ihren Rechten auf diese Posten auszuschließen den 22. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und die Posten im Grundbuche zu löschen, Zimmer Nr. 6. 8 1 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Verfahrens dem Bauer⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
zu Schönwalde auf⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Güthe, Mannheim, den 24. Juli 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tillessen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Artikel 2 . Unser gegenwärtiger Beschluß . feiert sei. Dann beendete ei Fega. 1 üärtiger Beschluß, der bis z 5. 9 1“ mbig eendete ein von stud. jur. Mü— H 8 Geltung bleibt, tritt am 16. Ausaft ltsizum 15. August 1887 in Jungfrauen dargebrachter Salamander den vffaennc Theic wner und in Oberschlesien residirte. Der Kriegszuf di ird beschuldi „ Unsere Minister des Innern und der Fi Kraft. merses. n Theil des Kom⸗ hältniß schnell, doch wurde W 68 iegszustand beendete auch dies wohnhaft, wird beschuldigt, 8 n “ führung dieses Beschlusses beauftragt Finanzen sind mit der Aus⸗ 8 garter Hof empfohl Weber von seinem Gönner an den Stit⸗ als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem endlich die Kosten des wird dieser eingerückt und wovon Abschri ragt, welcher in das „Staatsblad“ Mittelalterliche Kugelpost sekretär machte en, wo ihn der Herzog Ludwig zu seinem Pri Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres gutsbesitzer Robert Welzel E“ 8 Gemäß einer im Staatsrath gesandt werden soll. berger hat vor Kurzem C11“ Ffteet Dr. Blum⸗ ihm aber iaaheer Art des jungen Künstlers beriitn oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß zuerlegen. 8 22 andsche Staatscourant“ veröffentlichten einen Pergamentbrief aufgefunden, der im g Nö 1 Rhein ihm auch hierhin gefolgt “ und nachdem sein Vater das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem Von Rechts Wegen. “ 8 75 aus dem jungen Privatsekretär in die grö h. einen leichtsinnigen Streich da 8 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des — 8 “ Feeyk ; 1b größte Verlegenheit gebracht, so erfelgeh Bundesgebiets aufgehalten zu haben, [2243841 Im Namen des Königs! [22398¼ Heffentliche Zustellung. bs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. — Auf den Antrag des Försters Theodor Geisthoff- Die Frau Anna Marie Auguste Löwer (auch ge⸗ [22306] Oeffentliche Zustellun Wat⸗ schrieben Löber), geborne Münster, in Grana bei Zeitz, r 8102 Defgentliche Zustenemgfe Neustadt b . 2. —2 8 alfe 8
der Finanzen vom 16. Juli 1886 i 1 8. („R=A.“Nr. 197 vom 24. 1886 ist der Erlaß vom 17. August v Kölnischen Bundesgenossen hinaus 8S om 24. August 1885), insoweit durch ust v8. Hermann von Hessen schildert E“ worden ist. Landgraf berg. So stand denn im J zntaft 1 zrief mit beredten Worten ponisten recht übel. K. im Jahre 1810 die Sache des jungen Ken⸗ Derselbe wird auf zu Ahlen hat das Königliche Amtsgericht zu 1— rech el. Karl Maria wandte sich zunächst nach Mam⸗ Freitag, den 1. Oktober 1886, tenscheid am 13. Juli 1886 für Recht erkannt: vertreten durch den Justizrath Dr. Beck in Gotha, Neustadt Debn purch Vinzenz Fürber, Meßlirch 1 Das Hypothekendokument, gebildet über die im klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier und Hand“⸗ Neustadt, vertreten durch Vinzens Fer⸗ 8 V. Art. 28 arbeiter Wilhelm Albert Theodor Löwer (auch ge⸗ klagt gegen den Josef Kleiner, Landwirth, zuletzt in Unter 8
V J zniali 2 2 . Verfügung der Königlich niederländischen Minister des Innern und belagerten Neuß mittels einer Hohlkugel gel zum Heere der schließlich die Ausweisung des alten und jungen Weber aus Württe⸗ — Vergehen gegen §. 140 Abs. ]
glashütte, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerika ab⸗
für die Niederlande die Ei e 52 Ein⸗ und Durchfuhr von L die Nothl 3 Kleidungsstücken nüch hfuhr von Lumpen, gebraucht ie Nothlage, in welcher sich di s 1ö 1“ Leib⸗ und Bettzeug aus “ eiserne Umarmung Karl's zb hce von hm beldenmüthig gegen die heim und von da nach Darmst 1 gesetzt worden. vorden war, nunmehr wieder außer Kraft befand: wie aufrührerische Söldner über; 2 igte Stadt Neuß derzeit Zahl Freunde und Kunstge afms adt, stets in regem Verkehr mit eine Mittags 12 Uhr, b nt, gebil 8i Pulver und keine Geschosse zur Vertheidi zulaufen drohten, weil kein 1 genossen, selbststets mit Kompositionen beschäftit vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Grundbuche von Wattenscheid Band 1 “ m 2 8* 1 Zufol 8 Gibraltar. wie ein verrätherischer Knecht berei igung mehr vorhanden wären (Schluß folgt.) zu Greifswald, Domstr. Nr. 7, zur Hauptverhand⸗ unter Nr. 4 der III. Abtheilung auf das Grundstück schrieben Löber), zuletzt in Gotha, jetzt unbekannten . 8 1““ 8. Schiße olge Gouvernements⸗Verordnung vom 17. Juli 2 2 Feinden die Noth d her Knecht bereits übergelaufen sei und den Zi ö 1 laden. ö Flur III. Nr. 670/229 der Steuergemeinde Watten⸗ Aufenthalts, auf Ehetrennung wegen böslicher Ver⸗ wesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Schiffe, welche aus einem Hafen des Adriatischen Juli 1886 sind Wehr mehr toth der Belagerten verrathen habe; wie sie keine andere Wien, 27. Juli. (W. T. ) . 1 “ 1 8 o114“ e Tö lass eventuell wegen fünfjähriger, nicht böslicher urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 ℳ einer ägi B es Adriatischen Mee Wehr mehr hätten als . habe; wie sie keine andere Mi sj 1“ B.) Von gestern Mittag bis heute Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe scheid für den Zimmermeister Theodor Geisthoff aus lassung, even uell wegen fünfjähriger, nich vösliche “ Neg. I“ 4 fünftägigen Beobachtungs 8 eeres kommen Fei als Steine und Wass ¹ ttag sind an der Chol ; g schuldigten FSe N II6 1 Darlehenszinsen zu 5 % aus 380 ℳ für die Zeit welche Kranke an Bor htungs⸗Quarantäne unterworfen. Schiffe, den Feinden möglich geworden sei, i ser, und wie es dieserhalb und 3 gestorben, in Tri Holera in Fiume 6 Personen erkint auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Ahlen aus dem Kaufvertrage vom 30. November Verlassung auf Grund der §§. 85, 95 des Gothaischen Darlehen ze 1897 his dahin 1886, . .36 u.“ Bord haben, werden im Hafen von Gibraltar nichi und Zollthor abzunehmen, wober C her Wall zwischen Oberthor gestorben, in Triest 3 erkrankt und 1 gestorben von dem Königlichen Civilvorsitzeeden des Kreises 1875 eingetragene Post von 246772 ℳ wird für Ehegesetzes mit dem Antrage auf Urtheil dahin: “ I“ 8 5 ; ;„ 7 4 8 s 8 2 8 — 18 8 8 8s. 8 2 I. 8 87]b . 86 8 ö 8 . 4 3 9 0 8 5 „ 866 se he Süd⸗A loren hätten; wie die Feinde ihnen T11.—* Wie das „B. Frmdbl.“ Anelam, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen kraftlos erklärt. ““ 8 die zwischen den Hetszen öG 8r zu Beklagten zur mnblechen Verhandlung des Rechts⸗ Die Regierungen der Rep miin breka. werk abgebrannt und sich in den Wall vcnth beinthor ein Erdboll⸗ Königliche Opernha 16 d..“ neuerdings meldet, witd de beauftragten Behörde, über die der Antlage zu, Der Antragsteller trigt die 3 “ eklagten für den schuͤrdigen streits vor das Großherzogliche Amtsgericht Republik haben für alle Seea Urugugy und der Argentinischen bereits eingegraben hätten; wie Kranke 79 bst, ihren letzten Schutz, am 14., sondern, der Herstell mgteseseegts nicht, wie bestimmt wu— Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung Von Rechts Wegen. 8 und zur Tragung der Kosten zu verure zu Meßkirch auf zoglich 4 Quarantäne auf einen Tag e jenzen aus Brasilien die Beobachtungs⸗ an Labnissen und Arzneien sterben und v beighühegt aus Mangel erst gegen Ende des August ung der elektrischen Beleuchtung weßn verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafe . * “ ngg; C11XX“ . . ,, Nar. Donnerstag, den 4. November 1886 Tag ermäßigt. aus all diesen Ursachen auch die tapferst 1 erben müßten, und wie - August eröffnet werden können. kammer II. des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ [22397] Im Namen des Königs! M und ladet den 2 eklagten zur mündlichen Ver⸗ EV 8 10 Uhr etg Poße Zwietracht in der Festung hernicge. 89 88 würden und Th Drns des Hrn. Heinrich Bötel in Kroll“ wald vom 12. Dezember 1885 ist das im Deutschen 1 Ve urg am 88 Ielh 1a t b handlung vdecc Necsteste 29 I. Zum Zwecke der mentlachen Zustellung wird dieser riefe genau angegeb 1. MNachdem dann in dem heater fand am gestrigen Ab 1 „. WPra teuwt Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten in eber, Aktuar, als Gerichtsschreiber. des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf Zum Iwerte ver c Zu g w Berlin, 28 ’ 3 verschiedenen, bis zu Jegenae, ist, an welchen Stellen die beliebter Oper L1““] seine Fettjetzinas ut Pooper Höhe von 8600 9e zur Decgung der den Angeklagten Auf den Antrag des Kaufmanns August Gericke den 4. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Lg 18 1“ „28. Juli 1886. sSSteinen“ nach Neuß⸗ Bineingeschoße dem Kölnischen Lager auf den Titelrolle sang. Wie in den meisten F 8 ühen IG“ Vilhe möglicherweise treffenden Geldstrase und der Kosten zu Möckern erkennt das Königliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ eßkirch, 9. Ju i Seekr A““ 1 waren, klingt es ergreifend inge hossenen Briefkugeln niedergefallen so errang Hr. Bötel auch in dieser Rolle n 35 gesungenen Park des Verfahrens mit Beschlag belegt. Burg durch den Gerichts⸗Assessor Schröter für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .. (Gerichtoschreiber des 2. m, lich A. “ machung. das wollt uns gänzlich 11“ fortfährt: „Und zahlreich erschienenen Publikums 6eG 28 übemn Greifswald, den 22 Juni 1886 Recht: Zwecke der 1cer “ wird dieser Gerich sschreiber des Großherzoglichen Am sgerichts. daß wir das Pulver, womit wir di dauernd seine Gunst bewahrt m bewährten Tenoride he donteriche Staoksanwaltschaft. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Auszug der Klage ekannt gemacht. 2 — — die st bewahrt und stets von Neuem den Beweat Königliche Staatsanwaltschaft. von Büden Nr. 12 in Abtheilung III unter Gotha, den 26. Juli 1886. [22433²1 . ”” Nr. 8 a., b., c. Jund d. für Wilhelm Jacob, Gott⸗ Ditel, Landgerichts⸗Sekretär, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. chts. Der Kaufmann Adolph Hügelschaeffer in Schweir
Eröffnung der klei einen Jag (in den Rhein gefallenen e 1.8.38 88 8 rsten) Schüsse zu eu giebt, welche Anthei ch gethan haben und elchen regen Antheil es an den erfreulichen Fortschritten de 8 . 8 Zwangsvollstreckungen⸗ Aufgebote, fried, Louise und Henriette, Geschwister 11“] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgeri usg an 11 leich über das urt klagt gegen den Bauern Melchior Ludwig von
Auf Grund des §. 2 des 8 1 ““ 1I1“ Wildes vom 26 .2 des Gesetzes über die Schonzeit womit wir diesen Brief hinausschieße b ünf⸗ 26. Feb die Schonzeiten des ae 3 zinausschießen wolle ; G 1 § 107 des Ge vbar b (G.⸗S. S. 98) in Verbindung mit Büchsen haben sammeln lassen.“ NIsg”; de den Wällen deedlags süfeant; daß solche sich in erhöhtem Maße bei jeden
Verwaltungsgerichtsbehörden EE der Verwaltungs⸗ ufsd “ das letzte Pulver perschossen! För ehee c.h. Sekbstaer sani desselben zeigen, haben wir neulich schon erwütn Vorladungen u. dergl e“
Regierungsbezirk Potsdam als Tag der guse. 1883 S” für den im Atelier San E“ Briefe hat Hr. Dr. Blumberger an denen der ö;;ö Stellen wiederum den meistenv cia [22393] ö“ rer. 27 aselbst für die 8 elichte Schmied [22465] Oeffentliche Zustellung. Gochsheim, z. Zt. in Amerika, wegen Forderung, 8 ng der diesjährigen graphische Nachbilda n Köln eine vortreffliche photo⸗ kannten hohen Töne zu Pie. mng in der Produktion der d⸗ Der Müller Friedrich Hermann Lieder, geboren Christian Bruchmüller, Anna Elisabeth, geb. Speck, Nr. 5891. Der Landwirth Philipp Ohnemus von mit dem Antrage: 8
Lung herstellen gewohnt ist, diese von Hrn Bötel egenheit hat, und da man ein 1 am 18. Januar 1846 zu Hornburg, hat sich im und deren genannten Ehemann eingetragene Altentheil, Rust, klagt gegen den Chirurgen Landolin Gabele den Beklagten zur Zahlung von 88 ℳ 50 ₰ „Bötel mit ganz besonderer Frische un Jahre 1875 aus Edersleben, seinem derzeitigen wovon das letztere, sowie die unter 8a., c. und d. von Rust, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, vorgeschossenes Baargeld und bestrittene Aus⸗ 1 je 175 Thlr. gelöscht sind, bestehend aus Bürgschaftsübernahme, mit dem Antrage auf lage für ein Eisenbahn⸗Fahrbillet von Schwein⸗ ladet den Beklagten zur furt nach Antwerpen nebst 5 % Zins hieraus owie zur Tragung der
Jagd auf Rebhuͤhner: Freitag, der 20. August Postmuseum als Geschenk überwiesen lassen und letztere dem Ueeö 8 8 ¹ 2 u hören, so erreichte der Beifallss srln Nap⸗ eben igen so erreichte der Beifallssturm nach ihrer Als Wohnorte, entfernt und ist seit der gedachten Zeit eingetragenen je 1⸗ — aus je einer Ausfertigung des Kaufkontrakts vom Zahlung von 200 ℳ, und P ch A r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vom 1. Juli 1885 an, f — d Kosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für
und auf Hasen: Mittwoch J 85 “ 8 ühru en Höhe F hierdurch festgesetzt. ch, der 15. September Biogenhie Ager vyn Robert Oppenheim hierselbst erschien eine Geden, Höhehun E gefiel die Eleganz, mit we ie verschollen. uh der Jagd auf Auer⸗, Birk⸗, Fasanenhenn Reißmann, vrt Jubemnah 113“ verfaßt von August Leonore ist Frl. Rödiger “ SF sang. Eine recht tüchti Auf Antrag der nächsten Verwandten desselben, 22. März 1848 und des Nachtrags dazu vom achteln tritt in dem gesetzlichen Eröffnungst ennen, Hasel⸗ Geburtstag am 18. Dezer 2 1 zur 100jährigen Wiederkehr von Weher's Ihr anmuthiges Spiel u 88 diese Rolle sehr gut gelegen in des Oekonomen Wilhelm Lieder zu Edersleben, der 12. März 1853 und dem Hvpothekenschein, wird für Großherzogliche Amtsgericht zu Ettenheim auf . 8 ember) keine Aenderung ein. 8 ngstermin (1. Sep⸗ die Aufgabe gestellt zember 1886. Der Verfasser hat sich in seinem B dazu bei, ihr Auftreten j nd das wohlklingende Organ tuge Frau Hulda Bertha Lina Emilie Wahl, geb. Nau⸗ kraftlos erklärt Dienstag, den 2. November 1886, vorläufig vollstreckbar zu erklären, b“ Namens des Bezirksausschusee. kulturgeschichkliche “ Entwickelung und die Uünftl. 2 machen, sie IeeG zu Fünen recht sympathischen mann, zu Emseloh, und der unverehelichten Bertha Schroöter. “ Vormittags 8 Uhr. und ladet den Beklagten in die Sitzung des Kgl. Der Vorsitzende. “ eine Absicht, welche von de g gr unvergessenen Meisters darzulegen welche ihr zu Theil vünbde vo emj Maße die Anerkennun Naumann zu Martinsrieth, wird der oben genannte — ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgerichts Schweinfurt vom von Neefe. romantischen Oper mit D 9 7⁸ reichen Verehrern des Schöpfers der lagen in recht guten Händen, und e. Auch die übrigen, eln Müller Friedrich Hermann Lieder, sowie dessen etwa [22395] Im Namen des Königs! Auszug der Klage bekannt gemacht. Donnerstag, den 16. September 1886,
3 8 Entbehrungen und Wechf ank begrüßt werden wird. Ueber das und sangen ihre lusti nd namentlich die beiden Bravi spielia von ihm zurückgelassene unbekannte Erben und Verkündet Riesenburg, den 14. Juli 1886. Ettenheim, 21. Juli 1886. Nachmittags 3 Uhr,
Ge gestern Abend 9 Uhr die Leiche des sein Geschlecht und echseffänen vreiche Leben des Tonkünstlers über und Hr. Froneck, Keeige Rallen nnit vielem Humor; r. Gertig Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem Hartwich, Referendar, als Gerichtsschreiber. Wirth, . vor. “ 1 V hera 8 der Kavallerie und Gouverneurs von Berki verstorbenen und recht interessante Mittheil giebt uns der Verfasser ausführliche lösten, fanden daher den ve ie ige Aufgabe mit vielem Gesnn auf den 3. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Auf Antrag des früheren Kaufmanns, jetzt Rentner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. In Gemäßheit des §. 187 der R. C. P. O. wird isen, aus dem Trauerhause am Leipziger g in, Frhrn. von auch Weber, an dessen hei heilungen. Die Biographie zeigt uns daß besetzte Haus auch an diese lenten Beifall, mit welchem das gy anberaumten Nufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Gustav Moldenhawer, früher in Berlin, jetzt in 8 vorstehender Klagsauszug zum Zwecke der öffentlichen Z des Invalidenhauses übergeführt G fand Nr. 10 nach der freuen, die Loernenpe he Musik wir uns jetzt noch so gern er. gegangenen, nicht kargte eene “ wie an allen vorber neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, Glogau (Mohrenstraße 25), vertreten durch den [22432] Oeffentliche Ladung. Zustellung hiemit bekannt gegeben. 1
Uhr in der gedachten Kirche eine Tr „fand heute Nachmittag Bmüssen, und daß i aufbahn jedes großen Künstlers hat vollenden des ⸗Tell“ mit Hr Ser vnn onnerstag findet eine Wiederholun widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden Rechtsanwalt Nauen in Rosenberg Westpr Letzterer Mit Klageschrift vom 19. pr. 20. ds. Mts. bean- Schweinfurt, den 23. Juli 1886.
digung derselben die Beisetzung der er und nach Been. schweren der Mühen, der Enttäuschungen -2;g n. Bötel als Arnold statt. 1 wird. 1 8 vertreten durch den Agenten Meck in Riesenburg, tragt der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Ober⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Invaliden⸗Kirchhof stehen, welcher ben bechaen gftt ge slchen ist, die demjenigen bevor⸗ Sangerhausen, den 3. Juli 1886. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg meyer dahier Namens der Unterhändlersfrau⸗ und Baus, Kgl. Sekretär. n zustrebt. Indem wir uns nur auf — Königliches Amtsgericht. durch den Fanch, ar. Christines “ “ 9 1224891 eheesese eh “ 1b a, der verschollene, am 20. November 18. rd gegen deren Ehemann, 2 annt N4 8 ; Seeee. üüct [22392] Bekanntmachung. 11“ Riesenburg geborene dler Andreas Heinrich Sieder 8 Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Juni
in der Scharnhorststraße statt h E1 att. Die Offiziere der Garnis 8 “ on waren den äußerlichen Leb ensgang des großen Meiste 1 G rs beschränken, wolle Re 11““ 1“ 2 Ce. Wilhelm SGtte 885,88 3 3x vet 11161“ Moldenhawer, Sohn des Oekonomen riedrich von Skt. Leonhard, zu erkennen: Landg; 88 . 8 in der Breitenfeld'schen Aufgebotssache, be August Moldenhawer und dessen S z inrich und Christine 1886 ist die zwischen den eeres Hebo ber bei Kronenberg
Eine Trauerparad — e unter dem Kommando d wir an dieser Stelle i üchti 3 es General⸗ Ju er Stelle in flüchtigen Zü gend an bis zu dem leider so frü— gen eine Uebersicht von d V 8 o früh er erlin:
tre das Aufgeb den G ücken Ne Ehefrau Do⸗ 1) die zwischen Andreas Hei 6
E““ rothee Marie, geb. Rossow, todt — . Fee Sieder bestehende Ehe wird dem Gustav Schwebel zu Berghausen b
Bande nach getrennt; und der Elise, geb. Picard, daselbst bisher bestandene
wird für den alleinschuldigen
Majors Grafen von Alt 8 Kaisers und Koni en, Generals à la suite Sr. Majestä 1 . önigs und Comman Majestät des Ihren 1 itet die Famili erfolgten Tode 1 — gade, bestehend aus je einem Paa dernns, der 1. Gerde Kgvallerie⸗Bri⸗ Ba Rattrferühg lettet die Familie Weber von dem Weber Bgeben. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) Druck: W Elsne Fuß und des Garde⸗Fäftlier Regnee enade 2.SarderRegimems z ge ema Grurdbrfis waeäsa das Fahs 1800 e. 9 h. Vier Beilg . : W. Beelitz Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 8 und Schweden⸗ 1 1“ 2 en er Reichth 3 E. em Freiherrntitel Z 8 1 Beilagen höhe Nr. 64 Abthei N für Adolf Fer⸗ erklärt. b Gü⸗ ft mi b 1111A14X““ verloren doch ge. 8 (einschließlich BärserBeilo e) dünead Pansren dsceahe daeh West sün 50112 ℳ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 2) der Beklagte eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung vom 29.
er 8 “ FbbNbeeh % 11 Antragsteller auferlegt. Theil erklärt und in die gesetzlchen Ehe⸗ April 1886 für anfgelöft erklärt worden
den 24. September 1886, Vorm. 11 Uhr, 1111“ scheidungsstrafen verurtheilt; 8 Der Landgerichts⸗Sekretär:
anberaumte Aufgebotstermin wird aufgehoben und go. Hanche⸗ 8 3) Verklagter hat die Kosten des Prozesses zu Schmidt.
ein neuer Aufgebotstermin auf