1886 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3 2079 g, was einem euerbetrage von augewerks⸗Zeitung. (Bernhard Felisch,] straße 113) und als deren Inhaberin Frau Minna Bromberg. Bekanntmachun 8 öu“ v 1Gö +2₰ E. A nd Blachfabrikaten emenchter, 8, Seee) h. e. 1Düe geborene Fabian, zu Berlin eingetragen b De Fe-r- ö2 Roelleses Bromben ntits⸗-Ere⸗ 1 8 ö 2 sinoftengen. 1* 11.58 deren Sitz Ostrowo bigt, daß x11. unter Nr. 50 92 5vbv

59 i, a. 1 Vorschriften über die Aus⸗ - üfung rden. hat für seine Ehe mit Maktha, geb. Mͤfl⸗ derg durch Zuzahlung von 25 % bezie sweis „h Juli egonnen. Kommao 2 : 88 2 1 des alwas hat fast überall ein Rückgang der Preise und damit für den Staatsdienst im Baufache in Preußen. Vertrag vom 15. Juli 1886 dFegenel e 8906 des Nominalbetrages zu gestatten. Die Gesellschafter sind der Kaufmann „Hamburger e-I S. Johannes Plehn Rändege aübe earn, in 8 küce -Eé t n o. 26. 8 Uüht,

eine Verminderung des Verdienstes stattgefunden. Materialaufzüge auf Berliner Bauten. Fenster- Geloͤscht sind: 8 Güter und des Erwerbes ausge en 22. Juli 1886. Fraenkel und der Kaufmann Mannes Ehrlich zu G n t Hnsclesen Kiet naliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ostrowo. ge; güsbn eingetragen worden ist. 1““ verfahren eröffnet worden.

Die Maschinenfabrikation erzielte im Allgemeinen verschluß dur Einschieben von Flachschienen im Firmenregister Nr. 15 671 die Firma: Eingetragen in das Handelsreai 8 G 8 . zblich i gute Resultate. Die Metallschmelze und Cisen: Nuthen. Patentirtes automatisches Schwingsieb.. Wilhelm Fabian⸗ * 89 22. Juli e enccenistt wsin . EiFAns n. s Ostrowo, den 24. Juli 1886. Wittstock, den 14. Juli 1886. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in gießereien hatten flotten Absatz; auch in einer Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Firmenregister Nr. 16 763 die Firma: romberg, den 22. Juli 1886. ge. gottbus. Bekanntmachung. [22497] Königliches Amtsgericht. 8 bis 21. August 1886 Magenfabrir. in 8 Werkzeugmaschinenfabrik zur Imprägnirtes Papier der Hirschberger Holzcecment⸗ . 4 A. Lewin. 1 Königliches Amtsgericht. In unserem ist zu 8— 224 8 eefarStseisda. 22507] 8 Frste Elänbigerversammlag und Prüfungstermin 2* 128 I 1.N.2 1-e ist Lbeih von 8.8 Kseschen. Beslin, des 82 Antbeilnnna B 8 8 Firma C. A. 1' F ragen worden: 1I vee— arlseem. at. n 729b Konkurse. am 31. August 1886, Vormittags 10 Uhr.

Umse Ber geworden. Ebenso hat die Amtliches. Soziales. Konkurrenzen. Bücher⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 8 8 Die Firma ist erlo 2. 8 .Aus der Gesellschaftsfirma Loebell und 8 4 eAne 2 48 Fabrikation von Maschinen für Brauereien und anzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und *“ Bromberg. Bekanntmachung. [2249 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli ist der he O. Prager ausgeschieden und [22351] Konkursverfahren. 8— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August —x7 von Aufschwung ge⸗ —2q Bau⸗SSubmissions⸗Anzeiger. 8 Die von dem Kaufmann August Carl Freh 1886 am b li 1886 C““ Fe Eeefennn, . 8- e. als Ueber den Nachlaß des am 18. Mai d. Js. hier⸗ Lichtenstein am 26. Juli 1886 nommen. Ein größeres Etablissement hat im Jahre 2 nzeigen. Beilage: Anzeigen. B d 8— s . Bernhard Dieckmann in Bro be ür evehh Kottbus, den 27. Juli 1886. Besellschafter eingetreten, in Folge dessen die Firma 3 9 Tv Ne-2f be. 8 vür A g U hmeer bn

erlin. Handelsregister [22511] Gernh Bromberg für sein 2 Szaieliches L in 2 8 ert is selbst verstorbenen Gasthofsbesitzers und Land⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 1 Königliches Amtsgericht. in Loebell und Niemann umgeändert ist. wirths Karl Spitzer von hier ist heuts, am L

1885 300 Arbeiter gegen 250 im Vorjahr beschäf- Bromberg unter der Fir 8 tigt und 18,000 Maschinen gegen 15 000 im Vor-. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. g e Friedr ieckmann Eingetragen in das Gesellschaftsregister unter 24. Juli 1888, Vormittags Uhr, das Konkurd⸗ .. . 5

jahr produzirt. Der Erls en Maschi 8 8 ufolge Verfügung vom 27. Juli 1886 sind am bestehendes und unter Nr. 429 des Firmenregisten zek 22455 folge Verfüg Juli 188 3 1—

sahe . 8 Industrie⸗Blätter. Wochenschrift für ge⸗ selben Tage folgende Eintragungen ersolgt: Se Geschäft Im Rawitsch errichtete Zwei⸗ enesms. Bekanntm achung.! 1 X8 neng⸗ Verssegs hee verfahren eroͤffnet. 1 8 Spsteme ist jedoch nur von 600 000 9. auf meinnützige Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe, In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1886 assung ist h'rfolge merfügung vom 21. JIut Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 79 Pillkallen, den 11. Juli 1886. 1u“ Der Kaufmonn Ferdinand Schlüter hierselbst ist [22485] bsslurcn 670 000 gestiegen Haushalt und Gesundheitspflege. Herausgegeben 3493 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: I 1886 gelöscht worden. 20 eingetragenen Firma Hitze & Schweizer zu . Königliches Amtsgericht zum Konkursverwalter ernannt. 1n 2485 Konkursverfahren. * 88 1“ von Dr. C. Jacobsen (R. Gaertner’s Ver⸗ Deutsche Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft Bromrberg, den 22. Juli 1886. 8 Liebau ist heut folgender Vermerk: Se Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1886 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1886 ver⸗ Die Lage der chemischen Industrie in 1885 hat lag, Berlin SW., Schönebergerstr. 26). Nr. 29. vermerkt steht, ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung in Breslau Posen. Handelsregister. [22506] bei dem Gerichte anzumelden. ines storbenen Cauitäts⸗Naths Dr. Theophil Matecki 2236, wo⸗ CEs ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines zu Posen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines kursverfahren eröffnet worden.

sich gegen das Vorjahr kaum, oder doch nur sehr Inhalt: Welche Wirkung haben di 1 ü b 0 ister ist bei gegen das BP * imn : Welche W haben die Bakterien In der Generalversammlung vom 3. Juli 1886 ingetragen worden. J 2 Firme t bei N unwesentlich verändert. Auch im Jahre 1885 waren auf die Gntwicselehne ndrung va⸗ her Shete. 8 v8 telle ferti B gx. sl Juli In unserem Firmenregister E1““ . . Auc 1a . 1 ickelung und die Gährkraft der Hefe? deren Protokoll sich in notarieller Ausfertigung im 2 eshut, den 22. Juli 1886. seld 2 F F. Polaki N vger. 7 . die Preise, Dank der täglich dreister auftretenden Ueber die Kinderheilstätten an den en Bei . sich 230 8 fertig 2 Flensburg. Bekanntmachung. 22409 Landes 91 Peb; selbst die ,bn. F. Polakiewicz Nachfolger 1 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die an vss 54 5 e. een *I - tschen Beilage⸗Bande Nr. 23 zum Gessellschaftsregister h⸗ 8 2498) Königliches Amtsgericht. Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom Glaubig 1 Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Konkurrenz, sehr gedrückt, und zwar bei vielen Ar⸗ Damenpulver (Gesichtspuder). Kaffee als Ersatz wo 8 Aktienkapital ie Haä zi Firma: mwerr 22503] w . 1— stände auf frist bi Sep 886 Feenr. 8 p (Ges p s Ersat orden, das Aktienkapital auf die Hälfte zu reduziren dsberg a. W. Bekanntmachung [22503] worden: 8 frist bis zum 15. September 1886. tikeln derart, daß von einem Nutzen kaum mehr die des Branntweins in den Fabriken. Fixation vod Herabsetzung jeder Artie p ert M. M. Kirsch & Co. Landgssenc. æ Perfü v 5 ; 1 er⸗ Donnerstag, den 19. Angust 1886, Erfie 1 . F n ixation von durch Herabsetzung jeder Aktie von sechshundert Mark 45* - d ser Firmenregister ist zufolge Verfügung Eine Zweigniederlassung ist in Berlin er 1 Erste Gläubigerversammlung Rede sein konnte. Einer Fabri ist es troß der Farbentönen auf Schafwolle durch Anwendung von auf dreihundert Mark und ferner die Feststellung der zu Sonderburg als Zweigniederlassung der in Ienn en Tage eingetragen: richtet. 8 Vormittags 10 Uhr, am 28. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Konkurrenz gelungen, ihren Absatz gegen das Vor⸗ Bleiacetat und Kalkhydrat. Erfahrungen und Mohdalitäten und Ausführung der Beschlüsse dem Hamburg unter gleicher Firma bestehenden, daselbst g. 8 bei er 418 der Firma F. Pupke zu Lands⸗ Posen, den 24. Juli 1886 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Prüfungsterminmnm— jahr nicht unwesentlich zu „vermehren und zwar Vorkommnisse bei Dichtungen. Zum Anstrich Aufsichts sh⸗ d „unter Nr. 21768 eingetragenen Hauptniederlassung h Jb1“ önigliches Amtsgeri Dienstag, den 14. September 1886, d.2e⸗ 9b s Dichtungen. Zum Anstrich Aufsichtsrathe zu überlassen. Durch Beschluß der 1 1 assung g a. W Königliches Amtsgericht 1 am 25. September 1886, Vormittags 11 Uhr, namentlich in Folge der Beliebtheit ihrer Marke gußeiserner Wasserleitungsröhren. Verfahren zur selben Generalversammlung ist der § 3 des Statuts und der Kaufmann Marcus Kirsch zu Hamburg als 1 berg. 8 Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die —— 3 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, auch im Ausland, aber von einer Zunahme des Her 8 I.“ Krd n eeshr e ounn e 8 3 deren Inhaber beute eingetragen. 5 1A1A1“X*“ 81 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmmer Nr. 9, im Zimmer Nr. 8 - 7. unat des Herstellung von Stärke. Eine wie Celluloid harte geändert und hat nunmehr folgende Fassung: 19, n; Wittwe Pupke, Marie, geborene Moegelin, zu Rawitsch. Bekanutmachung. [22508]]5r Wronker Platz Nr. 2. 1“ . die Rede sein. und glänzende, aber feuersichere Substans. Mittel] Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Feilen⸗ Flensbure „den 23. Juli 1888. Landsberg a. W. übergegangen, welche dasselbe. Die unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragene] Termin anberaumt. eecibt sten 7 Posen, den 26. Juli 1886. Fie Seifenfabrikation klagt über schwieriges Ge⸗ gegen Schnupfen. Zum Nachweis von Alaun im 58 rikation und der Feilenhauerei, sowie die Her⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 unter unveränderter Firma fortsetzt. Firma: b „Allen Personen, wel Ferr 8* ge⸗ Reisel, 1 1 8 Brode. Zur Kenntniß der Stärkearten. stellung und der Vertrieb anderer Bedarfsartikel. II. Nr. 480, früher Nr. 418: Mareus Cohn zu Rawitsch hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon SF Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Die Strohhutfabriken hatten erhöhten Umsatz. Waschen des Sandes unter Luftzuführung. Der Kaufmann Theodor Alexander Mager zu 8 Bezeichnung des Firmeninhaber: ist durch Erbgang auf etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Die Lage der Kolonialwaarenbranche hat sich nicht Deu che Reichs⸗Patente. Bierspund. Nobr⸗ Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Sgostemünde. Bekanntmachung. 12241 ꝛWittwe Pupke, Marie, geborene Moegelin, 1) die Wittee Pauline Cohn, geb. Brie, zu Ra⸗⸗ Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 11““ gebessert. Die Kartoffelmehl⸗ und Sagofabrikation mann,’s und Bernhardi's Jugendspiegel. Obst⸗ Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters ist zu Landsberg a. W. witsch, die Berpflichtung auferlegt, von dem öööe“ 2240422 K kursverf h Dacgeanic den Gzeschäften des Jahres 1889 zufrieden. weingährung. Mißbrauch eines Eeheimmarhte In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter beute zu der Firma: h Ort der Niederlaffung: Landsberg a. W. 2) die am 26. September 1865 geborne Julie Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Konkursverfahren. Dagegen ließen diejenigen der Teigwaaren⸗und Cichorien⸗ gutachtens. Ueber Mittel gegen Hundswuth. Nr. 3207 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joh. C. Tecklenborg in Geestemünde Bezeichnung der Firma: F. Pupke. (Jeres) Cohn, jetzt verheirathet mit dem Rabbiner der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Carl fabriken viel zu wünschen übrig. Die Bierproduktion v Seneh degegen aft in Firma: 3 (offene Handelsgesellschaft) 8 Landsberg a. W., den 26. Juli 1886. Nathan Hoffmann zu Neu⸗Stettin, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August Heinrich Croy, in Firma C. H. Croy, in - emm eingetragen: Königliches Amtsgericht. 3) die am 15. November 1866 geborne Jenny 1886 Anzeige zu machen. Reichenbach, ist am 23. Juli 1886, Nachmittags

hat zugenommen, die Verwendung von Malzsurrogaten 1— k 1 . ugeno gebie ö ogaten, t steht, ist eingetragen: 8 ir Z M bei f dauf Königli 2 ericht zu Arnswald 8 d kursverf d 2. namentlich von Reis um 29 302 kg. Die Gesammt⸗ DX 1 6 e G 1 111 ses ft eit dem am 31. März 1886 erfolgten Ableben ohn verheirathet mit dem Kaufmann Lud⸗ Königliches Amtsgericht zu Arnswalde. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. zahl der im Etatsjahr 1884/85 in Fetrieb gewesenen „Deutsche Konsulats „Zeitung. Zeitschrift ZE1.“ ist . den Tod des Gesell⸗ des Segelmachers Franz Tecklenborg 8 Bremen ist Lübeck. Eintragung [22447] bebzgseht erseimn Vtennitd . Konkursverwalter: Referendar Friedrichgs Max Brauereien betrug im Haupt⸗Steueramtsbezirk Darm⸗ für Handels- und Kolonialpolitik. (M. Ph. schafters Carl Heinrich Moritz Roch aufgelöͤst. dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Brandorff, zu Bre⸗ in das Genossenschaftsregister. die am 18. September 1868 gevorne Betty 22481] 4 2 Ullrich in Reichenbach. stadt 99. Dieselben brauten 191 709 hl Bier und Auer in Berlin.) Nr. 15. Inhalt: Die 1 ““ „lmen als Theilhaberin eingetreten. Diefelbe zeichnet Am 22. Juli 1886 ist auf dem Folium der Cohn, Ueber das Vermoͤgen der Handelsgesellschaft Offener Arrest ist erlassen. wurden biervon abzuüͤglich der Ausfuhrvergütung deutsche Wirthschaftswoche. Die deutsche Handels⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze indeß die Firma nicht. Düchelsdorf⸗Sierksrader Genossenschafts⸗ der am 21. Januar 1870 geborne Berthold Grönwald & Nesselroth hier, Friedrichsstraße Anmeldefrist bis zum 21. August 1886. 176 669,45 Steuer bezahlt. Die Quantität des bilanz im Jahre 1885. Die Hindernisse für den zu Berlin: Geestemünde, 23. Juli 1886. meierei zu Düchelsdorf e. G. eingetragen: Der Cohn, Nr. 43, ist heute, Vormittags 11 % Uhr, von dem Erste Gläubigerversammlung am 14. August im ganzen Großherzogthum gebrauten Bieres betrug britischen. Ausfuhrhandel. Fz Deutsches Kapital in unter Nr. 17 083 die Firma: Königliches Amtsgericht. I. Hufner Ludwig Wilhelm Ernst Voß aus Sierksrade 6) die am 5. September 1871 geborne Auguste Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr. 808 931 hl, wovon abzüglich der Ausfuhrvergütung Argentinien. Englands Handelsverkehr im Monat 3 Carl Voigt 8 Barckhausen. it aus dem Vorstande ausgeschieden. (Gontel) Cohn, verfa ren eröffnet. 8 Prüfungsterminm am 4. September 1886, 734 421,25 an Steuern entrichtet wurden Das bn halosn ahn 1786., . Harmens EEE“ 99 dn Zum Vorstandsmitgliede ist erwählt der Hufner 7) der am 14. August 1873 geborne Jacob genannt 1.“ Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ eee. 10 Sns. ZBander⸗ Litzen⸗ und Besatzartikel⸗Fabrikation im als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedri Ichen Heint Li b 8 Sierksr Co 6 5 Reichenbach, am 24. Juli üa 8 ch Jochen Heinrich Wittenburg aus Sierksrade. Georg Cohn, Erste Gläubigerversammlung am 9. August iche 9 Nagler,

„Geschäft in Branntwein hat viel unter der nord⸗ X 8 1b jabt 1 ls r Ka 1 8 deutschen Konkurrenz zu leiden. Die Ergebnisse Jahre 1885. Die Konsularberichte in ihren Aeuße⸗ Wilbelm Voigt zu Berlin, Jena. Bekanntmachung. [22499.] Lübeck, 22. Juli 1886. zu 4—7 zu Rawitsch, 3b - gler, 8 1886, Vormittags 11 Uhr. 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Sep⸗ 8

er. Branntweinbesteuerung im Großherzogthum rungen über den, deutschen Export. Literatur. unter Nr. 17 084 die Firma: sZIn unser Handelsfirmenregister ist zufolge Be⸗ Das Amtsgericht, Abth. IV. übergegangen, und von Neuem unter derselben Be⸗ Hessen im Etatsjahr 1884/85 sind im Nachstehenden Vermischtes: Dänisches Einfuhrverbot; Südamerika⸗ Paul Heinze sschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Aschenfeldt, Dr. zeichnung unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters mit . H 1““ zusammengefaßt. Die Maischbottichsteuer ergab im nische Kolonisations⸗Gesellschaft Rcteipug. v b“ B. walgersura⸗ Nr. 59/60) 1) zu der auf Fol. 3 Bd. I. eingetragenen Firma 8 H. Köpcke. dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ Freckar meldung der Konkursforderungen bis 1 8 2 S s 8, 8 8 8 ee 86 p; 8 zur Anmeldun er Konkursf e 2247 6 si er deutschen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig Weimar in Jena: schaft am 1. Juni 1886 begonnen hat, und der 258 Sepiember 182 ig g9 [22479] Bekanntmachung.

Etatsjahr 1884/85 einen Ertrag von 413 064,40 ℳ, CC durch die deutsih Ludwig Cal gei Berl. De 8 11 789,20 veniger als im Vorjahr. Dieses Reichsbank. Inserate. Führer durch die deutsche udwig Carl Heinze zu Berlin ie dem J August Ferdinand kaeble 1 registereintrag. [22457 b ve ne . e sschließlich die 2 r 1 1888 ; - weniger als im Vorjahr. Dieses g ze z edem Johann August Ferdinand Schraepler h E113 a9 Wittmwe Pauline Cebn, ger. Zarte, aueschließlich Prüfungstermin am 19. Oktober 1886, Vor⸗ Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1886 in 1XA1“ 8 ie 88 . li 1886 mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Schweidnitz verstorbenen Handschuhfabrikanten

Se Steuererträgniß ist durch andauernd niedrige Erportindustrie. eingetragen worden. ertheilte Prokura ist zurüͤckgenommen, 8 8 Branntweinpreise, welche Befitzer größerer Brenne⸗ 1“ erner: . ahl 59 des Gesellschaftsregisters Band V. ein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1886 ,102 1 er är 4 1 cikanten reien veranlaßten, den Betrieb einzuschränken, und Der Kaufmann Abraham Henoch zu Berlin hat 2²) auf Fol. 345 ö 1 an demselben Tage. b T“ 8 Hof part., Zimmer 36. . Whtter 1on sier vEe“ verner Haburch berbeigeführt worden, daß gegen das für sein hierselbst unter der Firma: d E Nachfolger in Jena Firma: „Aktiengesellschaft zur Räuberhöhle“. Rawitsch, den 1h 1886. erlin, Grrichtss creiber ö“ sverfe Borjahr Ire eniger im Betrieb ware i r und a eren Inhaber: 8 ; 8 r (Wese . znialiches 1 „Gerichts ber Z 1 1 8 rennereien weniger im Betrieb waren. Armin Tenner 8 ber Aktiengesellschaft, errichtet durch den Gesellschafts Königliches mtsgerich des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50. Verwalter: Kaufmann 5. A. Schmidt hierselbst. . Erste Gläubigerversammlung: den 12. August 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.

Weiteren Einfluß übten die neuerrichteten Zucker⸗ HSGSandels⸗Regiß bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 105 Johann August Ferdinand Schraepler in Jen. vertrag vom 9. Juni 1886. fabriken aus, indem in den Rübenschnitzeln eine sehr. 8 egister. dem Alwin Reich zu Berlin Prokura ertheilt 8 Jena, den 21. Lan 1886. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim. Sandan. Bekanntmachung. [22509] erhebliche Futtermenge, als Ersatz für Schlempe, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich ist dieselbe unter Nr. 6767 des Prokurenregisters Grosßherzogl. S. Amtsgericht. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 26 22412] 5 Anmeldefrist bis zum 15. September 1886 D. Mart 1 Erwerbung des Bauplatzes M. 7 Nr. 7 von Frau mit dem Sitze in Kuhlhausen eingetragene Firma l22412 Konkursverfahren. Allgemeiner Prhnate eattes en 29. September

““

geboten ist. An Kartoffeln allein und mit andern Sachsen, dem Königreich Württemberg und eingetragen worden. 1 8 dem - 1 8 ge⸗ 1 2 ulie Seubert, geborenen Lauer, dahier. „Das Curatorium der staedtischen Sparkasse Ueber das Vermögen des Schuhmachers und 1886, Vormittags 10 Uhr x82 1 *

mehligen Stoffen zusammen kamen im Etatsjahr dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Berlin, den 27. Juli 1886. 8 i der stae ches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Bebauung des Platzes und Vermiethung des zu zu Havelberg“ zufolge Verfügung vom 24. Juli Pantoffelfabrikauten E. Lehmann aus Verthels⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August

2

2 986 704 kg), an Roggen 2000 kg (+ 65 kg), Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Böringuier. Gerste 1500 kg (— 30 175 kg), Mais 369 350 kg veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8— Die dem Kaufmann Karl Gustav Mielentz in sellschaft

884/85 zur Verwendung 23 958 956 kg (+ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Königli des 1 1 1 8 Jüterbog. Bekanntmachung. [22500] errichtenden Gebäudes nebst Zugehörden an die Ge⸗ 1886 gelöscht worden. dorf bei Burgstädt wird heute, am 24. Juli 1886, 1885

„Räuberhöhle“, eventuell sonstige Ver⸗ Sanudan, den 24. Juli 1886. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Schwei 8 ö 8 1— 3 dznigli 2 8 das . weidnitz, den 26. Juli 1886.

5 Jüterbog für die daselbst bestehende Firma Karl werthung. 1 Königliches Amtsgericht. erwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗ önigliches Amtsgericht. Abthei Die Gesammtzahl der am Schlusse des Etats⸗ [22353] Berlin. Bekanntmachung. [22496] F. L. rrügel de pas⸗ - ben Rir 42 des Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 ℳ, ——— Iter Reg 9g 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. jahres vorhanden gewesenen Brennereien betrug im Aken. Die in unser Firmenregister unter Nr. 31 8„,In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 157 Prokurenregisters gelöscht worden. 86 8 eingetheilt in fünf Aktien à 200 Sommerfeld. Bekanntmachung. (22373] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1886.

Haupt⸗Steueramtsbezirk Darmstadt 158, im ganzen eingetragene Firma: 8 21 die Handelsgesellschaft: b Jüterbog, den 24. Juli 1886. Sämmtliche Aktien sind voll einbezahlt; sie lauten In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Anmeldefrist bis 21. August 1886. [22461]

Großherzogthum Hessen 671. In Betrieb waren Baldamus, Knocke & Comp. zu Aken ; . Koch & Rohlfs Kegähnigliches Amtsgericht. auf den Namen und ihre Uebertragung ist an die Nr. 63 (Sorau) eingetragenen Iirag; Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗*— Konkursverfahren. hiervon 92 bezw. 400. Die Gesammteinnahme der ist durch E rbgang auf . 5 mit dem Sitze zu Friedenau und als deren In⸗ 3 S Einwilligung der Gesellschaft gebunden. „Fischer & Comp.“ termin am 4. September 1886, Vormittags Ueber den Nachlaß des Konrad Steiger, Branntweinsteuer betrug im Haupt⸗Steueramtsbezirk 1) die verwittwete Geheime Kommerzien⸗ Rath Haber die Landschaftsgärtner Ernst Friedrich Koch 8 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren in Spalte 4 folgender Vermerk: 10 Uhr. gewes. Taglöhners in Altheim, ist am 24. Juli Darmstadt 11 647,15 ℳ, im ganzen Großherzogthum Dr. Baldamus, Bertha, geb Fisch en Dohn und Hans Christian Heinrich Rohlfs in Friedenau Jüterbog. Bekanntmachung. 22501] Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt Der Kaufmann Johann August Ferdinand Burgstädt, am 24. Juli 1886. hl1886, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 495 320,50. Die Menge des im Haupt⸗Steueramts⸗ or “*“ eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 367 Fergen. 8 Fischer sen. iu Sommerfeld ist aus der Handels⸗ Königliches Amtsgericht. und Amtsnotar Hubbauer hier zum Konkursverwalter bezirk Barmstadt geernketen Tabacts in durchreifem, 2) don Gerichts⸗Assessor Dr. Alfred Baldamus; Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen die Firma Karl F. L. Krügel eingetragen steht, Die Firma wird von einem Direktor gültig ge⸗ gesellschaft ensgeschieden Die Kaufleute: Bretschneider. ernannt worden. Grrwreemm 16“ e Mfred Baldamus zu und ist zur Vertretung ein jeder der beiden Gesell⸗ ist eingetragen: zeichnet. 1) Friedrich Christian Martin Fischer, und Beglaubigt: Hübler, G.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 18. August d. J

Die Zusammenberufung der Generalversammlung 2) Eduard Philipp Wilhelm Fischer zu 8 bei dem Gerichte anzumelden.

(s— 139 975 Kg). letzteren monatlich.

1.g war 888 444 kg im Werth von Lissa, schafter berechtigt ngetrag 2.053 607 ℳ, der mittlere Preis (einschließlich 3) den Kaufmann Richard Baldamus 3 2 b - 214 li Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Gustab 3 S 1 foß ; Tabacksteuer) stellte sich per 100 kg Taback auf 1) Frau Fereecr ee eb Berlin, den 19. Juli 1886. Mielentz zu Jüterbog übergegangen. der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den 8 Sommerfeld 8 [22406] B kanntmach un Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines 90,93 Das Steuererträgniß war: ⸗a. Gewichts⸗ Baldamus zu Gröbzig 9, geb. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 370: Aufsichtsrath. Die Einladung zur Generalversamm⸗ sind am 22. Juli 1886 als Handelsgesellschafter e 3 2 g. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines steuer: Schuld 811 262,55 ℳ, Nachlässe 22,10 5) den Landwirth Ferdinand Baldamus u Berlin ö“ die Firma Karl F. L. Krügel in Jüterbog lung geschieht durch Einschreibebriefe. 8 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschft Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die b. Flächensteuer: Schuld 1510,90 ℳ, Nachlaͤsse 6) den Tandwirth Ferdina ööö“ und als deren Inhaber der K Karl Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind von den drei Gesellschaftern zwei, gleichviel Bauerschmidt zu Geestendorf ist am 26. Juli in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ 49 39 8 Die Mes 51 8 8* 2 heag ässe 6) den minorennen Wilhelm Baldamus zu Dohn⸗ Ereslaun. Bekanntmachun . [22494] Gustav Mielen 1 Iane Kaufmann K erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. welche, berechtigt. 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnek. stände endlich ur Prüfung der an emeldeten Forde⸗

sselb 738 Di e. EEETEE“— gelö 1 en Aus der 8 Ado ah üte 88 ; nommen haben, sind: 3 am 24. Juli 1886. (Akten über das Ge⸗ in Geeste dorf. 26 Uelecbenen” Plie9 lbassh Uheee cghee ben Cogerken cenden. öhs ndes. unser Gesellschaftsregister unter Pacfe edg gc9 fechst fenene Hanezgeselchaf Ten aeee 1886: t 9 Geerg 2nl. Anwalt, 8 eüschaftecenitet dund I. öde Vifhltermin: 25. August 1886, Vor⸗ Dee.t,. Duhaf 8 Die Produktion und der Handel mit Milch, Butter Nr. 8 die offene Handelsges I1 ööö e öö 1“ 1 Friedrich Algardi, Rentner, epke, Kanzleirath. mittags 11 Uhr. vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.

&⸗ 5 38 ITTLI1I’ö’8I Dat sgesellschaft: Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 6987 1 3) Carl Reiß, Konsul eingetragen worden. Prüfungstermin: 8. September 1886, Vor⸗ Allen F. 8 Brhc 8 E“ 1113“”; n Knocke & Comp. sdie Firma Haase & Co. hier und als deren Handelsregister. [22414] 4 Wilhelm ge lonfuhe nirektor, und Sommerfeld, den 23. Juli 1886. 40 Uhr. 8 bönül⸗ Fexfenim. nölche 1135 sernfahrltken keiden unter he Frascher. 8 füraftbehi, dibe hus 1“ der Kaufmann Oscar Haase hier eingetragen Nr. 1423. Firma: Hermann Spitz in Kassel. 5) Car Jperger, Gessttzrstestant, Königliches Amtsgericht. E“ bis masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

amburgs. s ; 8 v Die Firma ist erloschen .“ Alle dahier wohnend. 1 nzeigefrist bis 25. August 1886. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . 5 fakturwaarenbran 1 8 sügce eeeefügen warden. b ls Breslan, den 23. Juli 1886. laut Anmeldung vom 20. Juli 1886. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: Stendal. Bekanntmachung. [22448]2] / ꝙOffener Arrest. auch er Verpflichtun auferlegt dem Besitze der a 1613““ 8 I Das Reelschaft Geselfschaft Juni 1 8 Königliches Amtsgericht. Eingetragen den 21. Juli 1886. 1) Georg Selb, Anwalt, In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die Siemers, Gerichtsschghl., Sache und von den Forderungen, für welche sie aus geschäft ging verträglinh Die Schiem abritanken nur dem Kausmann Richard Berdackins 8 Aken Kassel, den 21. Juli 1886. 3) Carl Joerger, Commerzienrath, Firma: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch klagen über übermäßige Konkurrenz. nen allein zu. 8 Breslan. Bekanntmachung. [22495] Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. 1) stanz von Bavans, Ober⸗Regierungsrath, Wilhelm Schütze zu Stendal . Geestemünde. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August

Die Lederfabrikation und der Bederhandel Eingetragen am 21. Juli 1886. In unser Firmenregister ist Nr. 6988 die Firma: Fulda. 9 vdol, Hirt, Apotheker, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 22486 d. J. Anzeige zu machen. befriedigender als im Jahre 1884 Die Schäfte⸗ Dagegen ist die unter Nr. 2 des Prokurenregisters M. Wendler —.. 6) Wilhedol gClemm, FreLesge 1 Schütze in Sendae zufo lge Verfügung vom 19. Juli 22486] Konkursverfahren. K. Württ. Amtsgericht Ulm, den 26. Juli 1886.

L * 1 8 J 858 . 8 4 5 Wilhe „2 8 28 1 8 b 8 111 1 8 schts⸗ : 1 fabrir dagegen hhatte, keinen zufriedenstellenden Ge⸗ 1“ 8 E ö“ Uher una esderen, Inhaber der äa agh Kassel. Handelsregister [22415] 7) Hermann 7 vof 1 Stendal, den 21. Juli 1886. mabiee d daeönagh 888 e e 1“ chäftsgang. Der Handel mit Fellen und Pelz⸗ A. ost genannte Einzelfirma dinand; feute eingetragen worden. Nr. 1537. Firma: Spitz & Krebs in Kassel. 8) Josef Pallenberg, Fabrikant, und Königliches Amtsgericht Isaac Wohl zu Wüstensachsen ist heute, am Gu““ 73 am 21. 5 2 23. J 8 8 Ir. 1537. Firma: Spitz & Krebs in Kasse Foeles Pallenberg, Fabrikant, un Köͤnigliches Amtsgericht. 296½ 18868 NM axFeags; Konkurs 8 1 masSs Cessstacsc —cDie Wegsssteencsächen nr⸗ Abf v- Akeu, un L. gaglöschsk oeden emntcthedier Sälllig; Profesr, Stendal heen

Die Möbelfabriken fanden guten atz, dnfppr. 3 . 6 Kaufmann H Spitz ntl. zhier wohnhaft. endal. 22449 8& 1 8 8 22 Z⸗(Erün 1 Bau von Pianofortes Handel asg heeges Königkiches Amtsgericht. Kaufmann Früebrih Sri 1 S Die in Gemäßheit des Artikels 209 h des H. G. B. 8 B ekanntmachung. ö Konkursverwalter: Sparkassencontroleur Oscar 16 Konkurs⸗Eröffnung. hatte befferen Geschäftsgang, ebenso waren die Holz⸗ üs mreslau. Bekanntmachung. 22493 Beide zu Kassel, bestellten Revisoren sind: In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die Seifert zu Hilders.ü X“X“ 8 Ueber das Vermögen des Ackermanns Balentin schneidereien im Kreise Erbach lebhafter betrieben 8 11 In unser Firmenregister ist bei Fir 3606 das durch laut Anmeldung vom 20. Juli 1886. Joh. Bhd. Goetz und Firma: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August Poetter zu Zierenberg wird heute, am 23. Juli als früher. Die Zündhölzerfabrikation hatte unter Alton „Bekanntmachung. [22489] den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Kraatz hier in Eingetragen den 21. Juli 1886 er. Friedrich Nestler, ö“ C. Tegtmeyer zu Stendal, 1886. 1 1886, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren starker Ueberproduktion zu leiden. Bei Nr. 743 des Gesellschaftsregisters, woselbst das Handekegeschäft bes nae ülhelm Föhas vür in Kassel, den 21. Juli 1885 Kaufleute, dahier wohnhaft. und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad 9. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum eröffnet.

6 Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind ernannt: Tegtmeyer in Stendal zufolge Verfügung vom 25. August 1886. Konkursverwalter ist Bürgermeister Kupferschläger

8

Auch in der Packpapierfabrikation wird die Kon⸗ unter der Firma Hörcher & Falck zu Ottensen erf F Finzel⸗Fi i bönigliches gericht. Abthei g 1 . kurrenz immer Hüccapierf Die E1“ die Handelsgesellschaft des Fabrikanten Johann lergie ne chan der Feinsesema sungg,n inge G E 1) Hermann Schrader, Fabrikdirektor hier, und heutigen Tage eingetragen worden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin hier. 8 hatten etwas geringeren Umsatz. Der Buchhandel Salomon Gustav Friedrich Hörcher zu Ottensen und die von den Kaufleuten Hugo Lüdcke und Wilhelm 8 2) Johann Geber, Kaufmann hier. Stendal, den 22. Juli 1888. Montag, den 6. September 1886, Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. hat einen entschiedenen Aufschwung genommen. des Ernst Adolph Falck daselbst ver⸗ Kraatz, Beide zu Breslau, am 21. Juli 1886 hier ö Mannheim, den 20. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr. September 1886. zeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: unter der Firma: Bekanntmachung. [22502] Großh. Amtsgericht II. G 11“ 1 Hilders, 26. Juli 1886. Gläubigerversammlung am 3. September Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem Hugo Lüdcke In dem hierselbst geführten Grsenfschaftaregister 114“ b u 122418] Mackenroth, 8 1886, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin ng Vechta. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. am 16. September 1886, 9 Uhr Vormittags.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ 29. Juni 1886 aufgelöͤst und in Liquidation getreten; erri H sgese 2 ei en ist am heuti 338 elbst die 1 8 e berg i. Schl.) Nr. 58. Inhalt: Die Geschäfts⸗ 9 ofchin Habang. Bobfim 1g offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Uies em, he WE“ Nr. 338, woselbf 8 zu Pb 1 Firma Franz F. Zerhusen & Co. [22350] 8Z“ Zierenbevg, den Be. Nunekt 88. lage in Rumänien. Gefängnißarbeit. Aachener zu Hamburg und Garl Wilhelm Ernst Koehne da⸗ 2. 1 iffs⸗ und Aetien⸗Gesellschaft urg (Weser). Bekanntmachung. in Lohne; 8 22 8 8 Der Gerichtsschreiber Wollenindustrie. Teppichkeapferei⸗ 3.— Lagheahr selbst sind zu Liquidatoren bestellt und zeichnen Jeder Pn csu 1886, 13: WW“ vbeö bb Auf Blatt 195 des Hesidee Handelsregisters ist Die stühere unrichtige Eintragung; Franz Fer⸗ Ueber das Vermögen des Uhrmachers Reinhard des Königlichen Amtsgerichts daselbst. fabrik von Gevers und Schmidt. Blitzschlag in allein die Liquidationsfirma. 1 8 mit dem Sitze zu Gebtie düe Zes eavchroffans eute zu der Firma: dinand Zerhusen & Co. wird berichtigt. Paetznick zu Küstrin ist am 24. Juli 1886, Vor⸗ Keßler. eine Schafheerde. Waarenverkehr des deutschen Altona, den 24. Juli 18885 1g zu Gaarden eingetragen steht, vermerkt worden: dhe Ernst Dierking in Nienburg a. d. W. Das Geschäft ist nach dem Tode des früheren mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. ““ Zollgebietes 1885. Webschule in Mülheim a. Rh. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Bromberg. Bekanntmachung. [22491] In der Generalversammlung vom 26. Juni 1886 ngetragen; Inhabers Joseph Heinrich Buschmann durch Derwalter: Faufmann Arnold zu Küstrin.

st mi ; 7 8 v11“ 8 öG“

S Fütan b99 Fäcaeh umberg hatnf Natine . fshonr äherer Maßgabe i. 8 Nirdie Firma i 2 Erbfolge auf den Kaufmann Raimund Busch⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1886. [22459 2

8 Aumphelernte. 5 bbbüüc- 1885. E“ Eücpann, Josehh 1. 8 inens 8 ist nach näherer Maßgabe des hetreffenden Pre⸗ 8 1ͤ1“““ 8 Lohne als alleinigen Inhaber über⸗ Anmeldefeift banin, Ge tember 1885. b - Konkursverfahren.

Jubiläum Per er Webe⸗ end Wirkerinrung. vns. Handelsregister 1 22377] Engelenäen durch Vertsag vom 6. Juli 199 gpi dann c eischestsehagecdr und, se end des fanden Königlöches Amtsgericht gegangen Erste Gläubigerversammlung am 23. August Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗

UPe; 82 2 1 . 21 . 8 . 2 2 83½ 844 4 86 5 9. 2 De Sre e 6 32 6 . d . 8 8 2 292 2 4 6 8 24. 40 ; ¶& 3 5 S 8 1 Lir ( ormiger Stoffe 8 Zei n.). 2 izarinfar 3 Delr 37†; ’. 18 in m ge hlossen. 8 1 1) herbeizuführen, daß das Grundkapita er Ge⸗ 0 G 1“ 2 v ris ig- 88 vushs. 8 8 vhenhg⸗ 3 268 1

Deutsche und ausländische Patente. Marktberichte. Tage folgende Eintragungen erfolgt: 9 „Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fellschaft um weitere 200 000 herabgesetzt b Urowo. 9Bekanntmachung. 22505] Pa neratz. Lgeneittng⸗ 190 15 .XX 1

Inserate. die erem Firmenregister ist unter Nr. 17 082 füͤgung 8b 111“ 17. Juli 1886. herde, und zwar durch Zusammenlegung P di e 24 des Gesellschaftsregisters ist heute S Berür ireg en 1229101 üstrin, den g. Juli 886. Fersahre seröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsamue

a: Zromber J. 886. je 3 S „Prioritäts⸗Aktien in 2 V. . g K. chung. 22510 1 6“ emann, 1 hri He .S. 1 3 8

; ; J. Fabian antaliches Anseccht b 8 stenie fegeeiaa. Societät der Dampfmühle Ostrowo Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Frist zur Anmeldung von Konkur ford ungen bis

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich⸗ 2) die weitere Umwandelung von Stamm⸗Prio⸗ Fraenkel et Ehrlich 2 om 24. Juni 1886 wird dahin berich⸗ 8 27. August 1886.

NbIENXvHAew9