scheidungen und Verfügungen des Reichs⸗Verst⸗ 8 Zerfü Ver d Versicherungsamts, Verfü⸗ Tage stattfindende L ftfah 8 s 1 8 de B K 1 Luftfahrt der Madame B 2 8 8 v1“ 185 ratgüeh v- des Unfall. Theater abgezogen. Die Aufführung sollte Ilsnchass. 1d. eansüe Literarische Neuigkeiten und periodische Schre⸗ gsgef Bez aben, ische Zusammenstellung aus insofern von Bedeutung werden, als er sich in die Sängerin der Indice para las materias “ hrifte - . 1 5 1 . Idas en lb, 8 E r st e B e i 1 a g e
Staats⸗Anzeiger. uqöpp“†
dem Bergbau Preuße ine besondere ik ü 9 Pflichten ö v- r b Febie und — „Sylvana⸗-. Frl. Caroline Brandt, verliebte. Einen größeren Erfolg formes y documentos. Relativos ä b der geschantiichen eerse ftsmglieder. und verschiedene rtikel aus hatte die Oper in Berlin, wo ihre Aufführung erst nach hartnäckigem terior agrienltura & industrias de Julio de laägreio rteria,)- 1 — gemeines Interesse beanspruchen können Widerstand im Königlichen Opernhause stattfand. Weber's Hoffnime Doce numeros del 1 al 12 üö b9 8 8 a Junio b A. 2 ⸗ 2* o Mexico, oficina tip. de la Secretaria de 8.2 enncel Zahat 8 A ’ — * 1 ento. 92 nzeiger un onlg te 1 en 2 8
und die Theilnahme für die wichtige Institution anre in ei 1 heilnahme fu Institut rregen Der Abon⸗ in Berlin eine Anstellung zu finden, verwirklichte si 3 Sb beenr (osggettmwgsprelsliste IV, Nach⸗ nahm er denn am 1. April 1813 die Stelle 2 vd e Andrés número 15. 1886 8 8 g des Betrages an die Expedition tors der neu zu schaffenden Oper in Prag an; die angestrengte Estados Unidos Mexicanos Secretaria d e Fome
zu Berlin SW., Königgrätzerstr. 85a, erfolgt Francozusendun⸗ .A rewnr . 3 . 85 a, 3 g unter Thätigkeit und Mißhelligkeiten aller Art verleideten dem un Seccion 4a
— „Infor N pß „ JTulij
weos v. documentos relsting 126. Berlin, Donnerstag den 29. Juii
Streifband. p ruhigen Geist aber auch hier bald den Aufenthalt, nament⸗ comereio interior y exterior, agricultura 2 , ra 6
— Die in Leipzig und Berlin 31 inende li z1t-; h Nummer 2248 der „ llustrirten Feitkun 8. . 1 mwar es das Verhältniß zu Caroline Brandt, welches nümero 12. Mes de Junio 1886. Merzi a2 6 inddag. R 5 bes 4* Ses e Abbildungen: Der Empfang Kaiser Wilhelm's * dem Bahnkof in “ wecfelbaft weilig, need büe beab- Secretaria de Fomento. Calle de San 5— H ün 81 „ 8 9 künche 19. Juli riginalzeich 9N e immer mehr zweifelhaft erscheinen ließ. Zu Ostern 1816 2 ero 15. 18 1 x. 1 818 2 8. Originalzeichnung von P. F. Messerschmidt. reichte er seine Kündigung ein, welche angenommen wurde sErr aber⸗ e Berufs⸗Genofsenschaften serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entli er An et er 1 t . von Alfons Gi . D “ in Budapest. Nach einer Zeichnung †maliger Versuch, in Berlin als Kapellmeister Stellung zu finden mißlan Karlsruh N scrift. (Verlag von Friedri w20n ““ fesscss 2hs d das Central⸗Handels 5 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des nas Ves g ehss. Unfall am Großglockner. 5 Abbildungen aufs Neue. Weber begleitete nunmehr seinen Freund Beer nach Karls⸗ Besch id 2 8 B. Ceas. Inhalt: Zusammensetzung des R-V Prß. Stantuhaat her he das Ferehel, Heacbele⸗ 1 8 E „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Sekretän 88 8. e Markgraf Alfred Pallavicini. Gesandtschafts⸗ bad und machte dort die Bekanntschaft des Intendanten vom Dresdner die Be 8 8 eschläßfe 57 .B. Eine Zukunften it. wgister nimmt an: die Königliche Expeditivn 4. Stecbrieft und Untersuchungs⸗Sachen. 8 ner . re vee ürie asühitüt ven & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 11“] on Crommelin. Führer Rubisoier aus Kals. Führer Hoftheater, Graf Heinrich Vitzthum, der die Anstellung Weber's in U —— zZaften. (Forts.) — Erläuternde Grundiaft hes Zeutschen Rrichs-Anzeigers und Aöniglich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. B 4 . . 4 ngetiner aus Kals. Die Stelle des Unfalls. — Erzherzog Otto Dresden energisch betrieb. Inzwischen verlobte sich 88 „ er's in Unfa versicherungsgesetz vom 6 Juli 1884 von Landgericht sütze n reußischen Staats⸗Anzeigers: ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren esScser⸗ on Oesterreich und seine Verlobte, Prinzessin Maria am 19. November 1 FI6 öffenkli E Ceerlebt gfch⸗ . er Vadlich Grünewald. (Forts.) — Aus der Berufsgenossens dafch 8-Na Preuß 8 2 3 “ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. osepha von Sachsen. Nach den neuesten photographischen Aufnahmen des Grafen Heinrich Vitzthum, Weber zum Direktor d er zersu⸗ Beschlüsse der Sitzung des Genossenschaftsvorstandes ;. ünh . Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 2 111“ Heesden P 5nn. 11““ Ver⸗ ründenden deutschen Oper in Dresden zu machen schelterte 88— S “; h. 82 8. . aus dem hrabi b AEaha 2 n.s. w. von öͤffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8 8 Zur. 8 In einer Zeichnung von W. Grögler. — Ansicht d habinets⸗Ministers Graf Kinsteder dee v,. 8 8 C nsch.⸗Vorst. der Nordd. Edel 2 . ——— —— — — —— 8 Zur Erinnerung an Karl von, Pilotz: Portrat desselben rög Thng⸗ 51 *8 “ AeX der Berufsg. 1e. 17. Mai. — Bericht über die 2. dordenat vwehcaat Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 28z dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 17) 8 52 7. Mai vE 0. Eari.. 9* . Triumphzug des Germanicus. Gemälde von Karl von lang es dem Grafen Vitzthum, die Mistift 28 8; em ge⸗ Versamml. der Steinbruchs⸗Berufsg. — Allg. Mittheil — Fera 22517] Steckbrief. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ ihre Ansprüche und Rechte a Sn. enel⸗ Hlotp. Nach Photographie von Franz Hanfstängl in München. Königlich sächs. Ka ellmeister in Dresden d rch f . e er 8 als Entsch. — Unf.⸗Chr. — Literarisches. — Personal⸗N licheg Geg : den unten beschriebenen Kaufmann Salo Kassel, den 26. Juni 1886. den, widrigenfalls sie mit denselben werden aus⸗ stelle Platt 56 Wilchwa und dem Auktionser 13 er (Sreisehte⸗ — Aus der Jubiläums⸗Kunstausstellung zu Berlin: Auf derung von 1900 Thlen Gehal⸗ Hresden dur „ 12 s For⸗ Genossensch.⸗ und Sektions⸗Versammlungen. — Briefkaste otien .h L da am 10. Oktober 1838 zu Kaminitz geboren, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. geschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ beweglichen Vermoͤgensgegenstande “ 8 89 5 “ 18 d 82 Ener Photo⸗ vemacht, da man Reses Gehalt zu hoch fand und Vibihum Bersid Sivch gmetn de) Zgitung. Werlag von h Sirche hülger fluchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Wird veröff nge II111“ “ “ escamtwerthe vene la 4 ““ aph Franz Ho -. — Die Gebäude der wäbi „ein wohlfeileres jekt“ für diese Stell 3 b „ Beuthftre . r. 30. — J : Ist nn 2 ers bez. Bet 81 W veröffe ht: D 7 ber: iteren 1b sr: 8 4 184 2 Seetsausstellung in Augsburg. Originalzeichnung von Tbevbor sollte EEE“ ’ö K schränkung des Hausirgewerbes vom Standpunkte der bt 8 8 “ “ “ Heicgeschen ““ witnegearleg⸗ der I ee b. 8 Pener gemüsegeden dcehers dhtbe enbenan EEö 86 italienischen Oper, Morlachi, setzte alles daran Weber .. ichnm 8 1 Beic Es wird ersucht M. 8 — 5 8 [22557] Aufgebot. “ Perden eingetr 158 Feenn. Ausschluß der r 9 . 8 E Sventilator. — Schach: Kar rängen, freilich ohne E fol Al „. 2 b 1 echt. — Ortsgesetze. — Deutsch her 9 chungsgefängniß zu t⸗Moabit Nr. /12, [22557] g 5 3 l, den .Juli 1886. erd, rd, unter Klausinski. 11““ in Dres Erfolg. Als erste deutsche Oper brachte Weber Anzeiger und Schul⸗Anzei ¹ scher Gemeite ntersuchungsg Auf den Antrag des B l aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen nach Maß⸗ . 1 ra Beber 1 ger. 1b 4* Auf den Antrag des Bauers Carl Hügel au gliches Amtsg Heilung b 85 X“ „Jakob und seine Söhne „Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von E . üirfin, den 21. Juli 1886. Steinkirchen als Pfleger des Christian Friedrich— — gabe der Vorschriften §§. 494 ff. Tit. 9 Thl. I. Gewerbe und Handel. ö g Linen entscheidenden Erfolg. Jetzt endlich sollte in Berlin.) Nr. 60. — Inhalt: Hüpena, won Eugen Gusst erlin, ef aft beim Königlichen Landgericht 1. Kiethe, geb. den 17. April 1823 als Sohn des Bauern [22555] Aufgebot. A. 2. 9. 1 1“ 1 auch denjenigen Stoff zu einer Oper finden, welcher ih G 8 8g 8 2 : Hünerfauth Geschicht Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. Merhe, geb. “” Fr ,5 1 Sperke ssenbss . den 24. Juli 1886 Die soeben ausgegebene 8. Lief 24 & b heit gab, seine Individualitä „welcher ihm Gelegen⸗ Massage. (Fortsetzung.) — Bleuler, Herd⸗Erk k Eg S hn; :Alter 47 Jahre, Größe 1 m 72 cm, Gottfried Kiethe und dessen Ehefrau Anna Christiane, Nachstehend bezeichnete Sparkassenbücher bezw. Loslau, den 24. Juli 188è6. Gewerbehalle, Srgan für den Feezscheitt 1886 5 1ha,g es dLedie e tmet Uüngehs 8 und mit ihr Störungen der kombinirten seitlichen Fngenbemegendn Brictn “ “ frei, Bart geb. Balzer, zu Stenker wird Christian Friedrich Urkunden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kunsti 9 e 89 Let er in allen Zweigen der nen Nugm de zu begründen, nämlich den Stoff zum „Frei⸗ Kaumuskelläh ismus Mungen. — Ln Ota . Se IeSneec; Kiethe, welcher seit 1855, in welchem Jah ch a. die Sparkassenbücher der Breslauer Städtischen — Kunstindustrie“ (unter Mitwirkung bewährter Fachmän edigirt v schütz“, dessen Libretto der Dichter Friedrich Kind ihm z zum „Frei Taumuskellähmung und Trismus. — Edinger, Sprachverluf e hhwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen Kiethe, welcher seit 1855, in welchem Jahre er nach † 18 — Ludwig Eisenlohr und Karl Wei Fachmänner redigirt von “ r Friedrich Kind ihm zu schreiben ver⸗ Hypoglossuslähmung. — Oppenheim, Beiträge zur a.üerlust u 7 N oöhnlich, Mund gewöhnlich Amerika ausgewandert sein soll, verschollen ist, auf⸗ Sparkasse Ser. C. — [227290 Aufgebot. 3 gle, Architekten in Stuttgart; prochen. Inzwischen hatte er fortwährend gegen Morlach kämpfe f ; „Beiträge zur Patholo eht schlecht, Nase gewöhnlich, nd gewöhnlich, “ 1 N. 8 “ 8 Schül B Der Sanitäts⸗Rath D ex Verlag von J. Engelhorn ebendaselbst), bringt — d der beständi erä 8 be lachi anzukämpfen, Hirnkrankheiten. — Schuler, Hirntumor. — Rar gie e bähne schlecht, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine r. 54 294 für Anna von Borch, Schülerin, Bis⸗ Der Sanitäts⸗Ra r. med. C 1 g z “ eebendaselbst), bringt auf der ersten Tafel] der beständig neue Kränkungen für den Nebenbuhler bereit hatte. Am 4. No⸗ itis. — Pitres — Vaillart mor. — Raymond, tuberhli sähne schlecht, Kinn oval, Gesicht “ Mai 3, über 16 zorken hat das Aufgebot der Grundstücke Flur I. die von C. Sutter in Mainz gezeichnete Aufnahme eines prachtoollen vember 1817 fand endlich die Vermählung Weber's neit. gecertas et nt Nenasege. 1 veBailord, Neuritis bei Tuberkulose — 29. arbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung; schwarzer kb „Cnibr, Zeormi ug869) Nrneefraße , Ph v Cadett, Wahl⸗ Norkeng Pickersgatt fghet, groß aunn üce Flun. statt. Die Arbeiten am „Freischütz“ schritt ber ans hardt, Neurose der oberen Extremitäten. — von Hößlin diabeij Anzug. Besondere Kennzeichen: trägt blaue Brille, 3 ger 1 Zimmer Nr. 5. “ Borch, ’ 5 eer 1Si2 0t, Hiclersgatß Wiefe, aros 8 Are 8 en unter anderen Arbeiten, Neuralgien. — Adamkiewicz, Neuralgie de s abetsc t gebrechlichen Gang zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ stadt bei Liegnitz, über 12 ℳ, und Flur I. Nr. 290 Pickersgatt, Wiese, groß 8. ler l es CFrerv. puderir 8 folgen wird. 2 Nr. 54 296 für Ella von Borch, Bismarkstraße 3, 43 Qu.⸗M., der Gemeinde Borken beantragt. Zum über 10 ℳ, Erlaß des Ausschlußurtheils ist ein Termin auf
Pehriceegeet qs dem Museo d'arte industriale in Mailand. 1 se überaus reich, in üppigem, aber noch nirgends ausartend unter denen die berühmte Jubel⸗Huverture (1818) herv en sei i — 1 Diese Aberan gem, noch nirg ausartendem nter d erüh Zubel⸗Ouverture (1818) hervorgehoben sei, communis. — Hirt, Patellarrefler bei UseseEepe Spät Renaifiancestwi 2und sakdelsten Verhältnisen, gehaltene Arbeit müstig fort, doch gelangte erst seine „Preziosa“, deren Text ihm P. A. Form der progrefiner Masehelernde⸗ 1 Peretti barg Ferdns 22516] Steckbriefs⸗Erledigung Seestts des et,öhes be — 1 haben zu jenen köstlichen 8 le 1S. nacpegegescnn zu Auffuͤhrung 11“ EE1““ Beeg (11) — Burkart, Hysterie und Neurasthenie. — Danc⸗ Fernenehs e gegen - Hutmacher Otto Schulze, geboren Königliches Amtsgericht. Nr. 1 98 85 Dagmar von Borch, Bismark⸗ . geez. Ie. 1 di gcgein 11“ Efnc gul — günstige Aufnahme, daß sie das Harnbestantthen. edund Neurasthenie. — Dana, Rervenleide n Der gege 4 8 — traße 3, über 9 ℳ, anberaumt, worin etwaige Eigenthumsprätendenten Hessctzs ate gateten 8 üis vhnir 1 Bese l be Göeels, Eresscüg. hosten nießa ee dch esgrnbesta Agerbrz Heilgsmmastik und Massage bei Nenn⸗ am 16. hE 122556] Aufgebot. Nr. 54 298 für Werner von Borch, Sohn der spätestens ihre Ansprüche und Rechte auf die Grund⸗ Fhzen der jelgenden 3 Käter mi getbeilten 3 üEhitanbien, aus der dn. 5 1ss d ees in 9 sie Oper, intoxikation, Folgen eines Eisenbahnunsels. brie; Sch wefegtclang 1ö““ e. 1.“ vgllgende Personen: he t es Frau von Borch, Bismarkstraße 3, 1 Föumerden haben, “ “ Jün giteea ang- bhen me 16. eblche Spontini in Verlin mit aller Kraft gepstert. woih nt.engenene 1 onunfalls. hariser Akademie i — EE 5 — 29 & 1846 in B F111““ 8 — aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung de 11’1“ 1 tächtige Beispiele davon und zeugen ” Die „Olympia Spontini's errang einen so gewaltigen Bei⸗ Akademie der Mediin 1 Eer Mutterzele in Geschwülsten —. Pusg 28 5 89 h herd rüe. .“ 3 .“ “ Rohers gefebrach Wilh 8e väre sämmtlich ausgefertigt am 24. April 18854. . ie1 deutsche Kleinkunst der Renaiffanie ch ülten zb se vlagn 8 zu 5 wagte en aül oh .“ 8 1 „Freischütz. für Chirurgie: Hydrocele, Rectotomia de erns Frakinerfe Fehl Veriin Alt⸗Moabit Nr. 11. 12 (Nw.), den im Jahre 1875 in Danzig wohnhaft und von dort “ EE1“ “ rsnfolsches Auts icht beutse üi rrne 1 Fr ö 8 — doch ü vbe. per das stalienischhe Gelenke ³.*ꝓIHrnrfe „FreC b in Nähe de 3 1886 Nr. . 9 8 A. — verzogen; varkasse Ser. C. 1 1 Königliche. mtsgericht. e 1 öö“ den,nh 1. Fen E1“ 8 18 89 S. ꝙf. Senrdrs genggte Tee eaerats wce ne P 10 der Untersuchungsrichter dig der Schienäsicht e mann Gotthilf Heinrich es 18 Füageh 1 lderr “ sn [22550] becbe vncger bes se iu, senn, 18- 1 8 wisch E1“ dene C zeiten. — Vermischtes. — Unsschia d entoli 1 Mierau, zuletzt in Danzig wohnhaf Ida Herrmann, Schneiderin, hier lautend über [225 8 8 1“ Uter. 8 Kunst des Ostens sind die auf einer Auffuͤhrung des „Freischütz konnte er ohne Schwierigkeiten durch⸗ .“.“ Personalien. — Familiennachrichten. — beim Königlichen Landgericht 4 “ se 8 „Dehnic, pecachet Ph 82,75 ℳ inkl. Zinsen, Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Di⸗ 8— 18 1 8 eredegnist sten Weszh, ind dir aufe ener frtent ertz den 1äcfsacs hahe üee, acr Lettee enten dnce F11““ Norwegen ertrunken ohne daß sein Tod glaubhaft Nr. 46 193, ausgefertigt am 3. November 1884 rektion der Forsten zu Braunschweig, welche die schwungvollen aufger alte 9 Fachlehrer in Gablonz) mit ihren errang der Freischütz“ trotz der dort dominirenden italienischen Oper rücksichtigung des Schulturne 1“ d JG hücegflenee 1818. ehlacen sen scgagr Rseir aa Zezentaet ertss. R iean, egeebee, Beistanea den gie EE“ ieg. 8e zder dwon T. Lolar “ Erfolg; Weher vurde dort freundlich von (Berlin. R. Gaertner’ Verlggsbuchhendlonsensetedsne, —c 1 hie in F b Hens nhrces 2der am' 15. Juli 1854 geborene Seefahrer Tichuge 28 Breslau, lautend über 828,15 ℳ 88 auf diesen⸗ I jum sächr. sefhge b 11““ b genommen, dne Zenvnihrang. de h don Serlin :6ogergseh,s Weelag h rmann Heyfelder nossen — J. I. E. 572. 85. — 8469 An L“ 3 9. Juni 1875 inkl. Zinsen, 8 ichen forstzinsfreien Bezuge bestimmter Brennholz⸗ veec zehte Mheastecfitcgeühn 1“ ““ erüte dedie in pischen egshanecte „Eetoamar“ fün Seütbrenge ftrae 297) Fe pfnbalt Abhandlungen: Zur Frage ir, der rechtskräftig Verurtheilten erlassene Bekannt⸗ S V8 “ 8 gt g c. die Sparkassenbuͤcher der Breslauer Städtischen mengen und zum Empfange forstzinsfreien Eichen⸗ 14““ Kunst und Industrie in Wien). swar bei der ersten Aufführung günstige Aufnahme, ließ dann aber Bonn. — Oie eö Dr. med. F. A. Scniy, . machung vom 18. Januar 1886 ist, soweit sie den von “ Sparkasse . holzes zu Schwellen der Häuser⸗Vorderfronten ver⸗ 8 12.e sr, Uinre ech un E“ Frantfurt a Me güat, Kestel düeb der Senn. — GB she h- b sver. Perlammaungen. Von Dr. (. daselbst unter Nr. 12 bezeichneten Carl Eduard Franz g 29 dee am Ibh. Januar 1848 in Darzie gek e Nr. 212 076, ausgefertigt für Anna Weißenberger gleichsweise gegen Zahlung eines Gesammtkapitals 88 e gdasih 8 den onstruktiven Eigenschaften des Materials in 8 fast ohne Erfolg, dasselbe gilt von Berlin. Dem niedergedrückeen Vorwort von EC. Anar stein gesetz der deutschen Turnlehrerscht Mendel, am 21. April 1860 zu Genthin geboren, Reinhold Edwin von Kolkow, zuletzt am 10. März am 23. Oktober 1876, lautend über 1200 ℳ, von 175 760 ℳ 39 ₰, an welcher Summe folgende “ e berun 11111““ Pöris und London der erlreulnche Aesderge Teten 2e. E1“ 8 I. Entwurf von Schetli⸗ betrifft, durch Strafvollstreckung erledigt. 1809Din Reomphis in den Vereinigten Staaten von Nr. 245 105, ausgefertigt für dieselbe am 15. Mai Häuser in hiesiger Stadt No. ass. 2 3 5— 8 17 18 hmtess nen Reas 19 ’“ 15 n schreiben, und so verr ficnet 11114“”“ E11“ 8 ngerstein. III. Entwurf von Pit. Berlin, den 15. Juli 1886. nerita wohn e 8 1880, lautend über 1200 ℳ, — 19 20 21 22 24 — 26 28 30 — 46 49 — 52 54 55 dhe füm 8 888 fäh hhe —9 Phes Heitasaeberg Feiie enrenien und die Dper dafelbst persbnlich anielnieen deeereten und 1“ Schlußvorstellung der Kursistima Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. A“ d. das Quittungsbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ 57 — 59 61 — 67 69 — 91 93 — 103 105—1 18 120 — Büffet L vein im gediegenem Renaissancestyl komponirtes) Ph. der ewige Aerger und die damit verbundenen Gemüths⸗ lehrerversammlung Von Wilelae etane Breekette schgiscedn, 2ss, ö da nö Rasücheose vn hecsemn eger Uerse . 1- II“ 8 8 8 8 b däshenrns eg⸗ 8 vüeecgen ancsenesäg kensfentceg 8 ancge follten Sicht ehne Einlluß auf den vünedin r Hüthe, Aesfeln E“ m. mpe⸗Breslau. — Der 10, wei, el 8 23. Juli, betreffend Kaufmann August Grosse und Kaufmann Carl Grosse Nr. 46 385, ausgefertigt am 9. November 1882 186—188 191 193 — 196 198-201 205 — 207 215 — “ Gesn Fr⸗ 111 und dhig 5 . völkige Gen G sileibene suchte er in Marienbad Worms. — Das eidgenoffische Turnfest 1“ Pörsee beleleng derntgehenen chern der 8 23 Full am zu Bromberg, Uhreuguftin 1“ 229 261 339 a. h6 227 1249,2972 98 24989 1— 8 8S e zu Schmuckgegenständen ge Genejung; er fühlte selber, daß es mit ihm zu Ende ging; 8 8' kler's Dienstreis kehrer Reill din d saue auf che, ist erte drch den das nic⸗ E1“ 1 b nde i ; F 8 8 5 8 8 , 8 9 9 5 orlIo 2 - 0 9 . 9 60 222 2 9 8 72 6 4 4 - Eetnatgecgem echicscten EC Lehrer an der Kaiserlichen 1 mußte er daran denken, den nach London he bve g e1““ Eckler’s Dienstreisen. — Lehrer Reil, Dor. der Karlsaue aufgefundenen Leiche, ist erledigt. 8 2 “ Wiitran. ggeh. Je. das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Vor⸗ 287 288 291 — 294 296—300 302 — 305 312 313 eschule in Graz. — Dem Gewerbtreibenden und pilichtungen nachzukommen. Er erhielt für den „vhear⸗enen Pfd. Literatur. — Brieftast urg. — Entgegnung. Von G. Lukas. - Kassel, den 24. Juli 1886. .“ — s. sschuß⸗Vereins zu Breslau (Eingetragene Genossen⸗ 315 — 317 nach Verhältniß der Holzberechtigung par⸗ 28 öG . En Staatsanwalt. mioner ase L“ Stadtschul⸗ schaft) ticipiren, abgelöst hat, werden alle Diejenigen, welche zu? 8 2 b an diesen Geldern resp. den abgelösten Berechtigungen
Kunstfreunde bietet jede Lieferung dieser treffli Vorbi Sterl fü zlf mZ9 S 8 efflichen Vorbilder⸗ erl. und dafür, daß er die Oper zwölfmal dirigirte, 225 Bla - ö“ Sammlung stets neue, fruchtbringende Anregung durch Veranschau⸗ girte, 225 Pfd. Sterl. Blätter für Gefängnißkunde. 21. Band, 1. und 2. Het. J. A.: Raths Dr. Cosack in Danzig Nr. 23 996, Kansgehertigt. s snl. ” an dieser Frß 1 Hierdutch bä eeane 6 F Caroline Kalusche, Neudorfstraße 58, lautend Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch edictaliter aufgefordert, solche, und zwar wegen der Häuser
’ Ferner hatte er die Direktion von vie Oratorien⸗ N — 1 cn Wehste ha te ä Anregung d “ n vier Oratorien⸗Concerten über⸗ (Heidelberg, G. Weiß.) — Inhalt: 8 für di 2. 2 s Gegenwart. Der Fachmanm fande Bbegese gus Heggigcenbeit unnd bruar Tür ein, G vL ein 1“ G Fe⸗ Landes⸗, Straf⸗ und 111 .dnserdnang se de mach lälöc⸗ zu 4) seiner Geschwister, 8 Eöö über 94,30 ℳ in kleineren Auffätzen und Notizen allerhand nützliche Rathschläge für sehen. In Paris wurde er namentlich von Che Vw bint eeieeCe nchstt Gefängnißzustände. — Gutachten für die 1886er Verettz Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, von Fohlshin 9 ö“ mne sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Jo. ass. 2 bis 146 späteftens in dem auf vlensefistath e des. Theorie und Anschauung wie der Praxis Nossini mit Auszeichnung empfangen. Er traf C1“ Faülarmmung. — mnpftöshl sich die Deportation rit⸗ Vorladungen u. dergl. . IFran. Felule Füttichauff, 88 Antrag: den 30. September er., Morgens 9 Uhr,
ältig gedient wird. ohlbefinden in London ein. Am 22. Juli 18 ö alliger Verbrecher und unter welchen Bedingungen? Von Strosi 225981 ( . u“ b11“ zu 2. der verwittweten Frau von Borch zu Breslau, wegen der Häuser No. ass. 181 bis 317 in dem auf Fl 181 Nach dem Geschäftsbericht der Kiel⸗Eckernförde⸗ der „Freischütz“ auf dem Theatre royai 1“ fůꝛ “ Sichart. — Wie sollen Zwangserziehungsanstalte 8 Zwangsversteigerung. be“ bon Kornee e cnch zu b. der unverehelichten Schneiderin Ida Herr⸗ den 1. Oktober cr., Morgens 9 Uhr, Frentabutges Eisenbahn pro 1885/86 hat sich ein definitiver gegeben und hatte trotz seiner Verstümmelung ngebeneen seir “ iche nach §. 56 des Reichs⸗Strafgesetzbuches organistt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 86 JJ“ 3 mann zu Breslau und des Schiffssteuermanns vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte ange⸗ Abschluß der Baurechnung noch nicht erreichen lassen, weil die Ver⸗ Erfolg gehabt; Weber's Musik war populär in London, ehe er selbst Ertr “ —es Desgleichen von Krell. — Wem gehönt ir Grundbuche von der Königstadt Band 67 Nr. 3681 1 ghert, sich spätestens in dem am Johann Buchwald zu Tschirne bei Breslau⸗ ““
L „Feh e rtrag der Arbeit der Gefangenen? Von Miglitz. auf den Namen des Rechtsanwalts Martin Glünicke ; Vormittags 9 ½ Uhr, zu c. der verehelichten Milchpächter Anna Wahla, Strafe des Ausschlusses anzumelden. 2. vV 2 1 2
₰
handlungen über Entschädigungen für G . xvuir 8 gen für Grunderwerb noch nicht end⸗ ankam, und als er erschien, wurde er im Theat 8” liig arggeschlassen sind An Geletsen sind jett 8690 empfange . ister, heater mit lautem Jubel Der Feuerwehrm “ b. Das g. Ge 8 3 b 1 59, 1.e 2Id Kreis Oel 8 wg, den 24. Juli 1886 EEI1“ n 8 Geleisen jetzt 86 502 laufende empfangen. Der Meister gab mehrere Concerte während der Prob 31““ tr. 30. — Inhalt: Das 3 zu Berlin eingetragene, in der Koppenstr. 15 belegene e; dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ geborene Weißenberger, zu Hundsfeld, Kreis Oels, Blankenburg, den 24. Juli 1886. 258 mit 6* Weichen vorhanden. Die Zahl der Lokomotiven beträgt zum „Oberon“, welcher am 12. April mit einem beispiellosen Vroben P . E Zur Ausbreitung des Feuerlöschwesens.— Grundstück 38 “ ö“ 6 zu d. des Klempnergesellen Augustin Kahl zu Henzogliches Amtsgericht Pebn Seööö mit 745 Plätzen. Ferner besitzt die in G ging. Weber’s Gesundheitszustand hatte sich in Fischen “ L““ “ des Landesausschusses sächsischer Feuue⸗ am 6. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, gils g des ah Breglau, gliches Amtsge 3 . 7 Fzͤüjtor 825 , Anz 3 8 1 c 8 1 ore 82 n, S9 5 † ; 1 71 8 . 8 Ir. . Fö 8 . 8 8 1“ 8 8 “ daren ncche Rrchefe veisfeeen Lühge 31110 8—ge Sehafuch nah böG 8 Tod nahen, und seine Böhmischer Bahnhof 1ogthefnisch⸗Wastfätgne⸗ n 1 vaerzebchneten Bericht , Hof 1“ v “ EEE11““ “ 8. ür Gr orderlich und „ „die er doch nie wiedersehen sol Verschiei Mittheilunger — EFer He ehrverband.- elle — aße 13, Ho 1885 in Danzig verstorbenen Fräuleins Auguste G zu Breslau, [225* 8 rbvr 1 8 EE111“ 8 Grunderwerb erforderlich und für Er⸗ c⸗ mehr und mehr. Am 30. Mai dirigirte er sene nüe iedene Mittgeilungen. — Feuerwehr⸗Vereinsfeste. — Brand⸗ Zimmer 40, versteigert werden. Pahn der Antrag 1 Rachlaßpflegers⸗ zum Zwecke neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Der vermißte Friedrich Meier, Ziegler von Grun⸗ Theil ser ausgeffügrk o Aufsichtsrath genehmigt und zum chütz“⸗Ouvertüre in einem Concert der Miß Patons, dann begab er Musikalische S d — 8 1 Das Grundstück ist mit 15940 ℳ Nutzungswerth zur Rechtsanwalt Weiß in Danzig, aufgefordert, ihre Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten holz, eventuell dessen Rechtsnachfolger, werden hier⸗ S 936 sind, 4 178 ℳ Somit stellten sich die Anlage⸗ sich, zu Hause angekommen, auf dringendes Anrathen der Freund Inhalt: „2 hye Jugen post. (P. J. Tonger, Köln.) Nr. 16 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Ansprüche und Rechte auf den etwa 1700 ℳ betra⸗ Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf dene a den Dexkccb1 269,008 ℳ FbeneHeitt⸗ Das Anlagekapital von 9000 000 ℳ. ist alsoum Breart, Göschen, Fürstenau und Moscheles, zu Bett; die letten 8 Alt E1“ des Geigenmeisters Spohr“ in rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, genden Nachlaß spätestens in dem am den 9. März 1887, Vormittags 11 uUhr, leben des Dominik Meier, Zieglers von Grunholz, 18 89 vue viren “ Deckung aus diversen Ein⸗ Wegrte, mit denen er Fürstenau entließ, waren: „Nun laßt mich Stimme E1“ nAustraivnem von Cl. Kissel. — „De hhcge Abschätzungen und andere das Grundstück 3. Juni 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, F Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Chsdegönen an dessen Nachlaß sie gesetzlich erbberechtigt sind, mit jie die serner eeree iestattgehabten Ueberschreitungen, lch 8 b1 nächsten Te fand man Weber todt im Bett Geschichte aus dem Parkärchen S. Nikolai. 8 „Friederli becreflende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ Nr. 9 Zimmer 8 im II. Seisc 88 Eecfän ten Frist von eralversammlung genehmigte 5 Kgeg c tta 58. Eöe keic S efriedlich auf der rechten Hand eingeschlafen; kein Kampf, Illustrationen von Arth Had von Dr. Emil Freiburger s. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, gebotstermine, anzumelden, widrigenfalls dieselben Nfgä zei dem unterzeichne 3 Monaten Die Einnahme während Wes peitt Prioritäts⸗Anleibe gedeckt werden. ein Schmerz hatte die theuren Züge entstellt. Am 21. Juni wurde oder Lehre vom Sch Ilun- (Schluß.) — Grundzüge der Akustt Zimmer 41, eingesehen werden. “ mmit ihren Rechten auf den Nachlaß werden aus⸗ ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzu egen, unter dem Anfügen vorgeladen, daß, wenn sie nicht die Betriebsausgabe 262 88 8 e Jahres hat 596 755 ℳ, er großer Theilnahme in der Kapelle St. Mary in Moorfields — Musikalisches Allerl hn F flst Heim mit Illustrationen. (Schlu Alle Realberechtigten werden aufgefordert, ie geschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ erscheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird, denen schuß von 234 754 UKtragen, o daß ein reiner Ueber⸗ fal 7 den Fesnes von Mozart’s Requiem beigesetzt. Erst 1844 er⸗ ratur. — Briefkasten Pyn rr Litterscheid. E Räthsel. I nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Nhnh. sich legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben folgen u den 10. Juli 1886 sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erb⸗ ab die vorgeschriebenen Rücklam ist. Von demselben gehen zunächst F vft F. erführung der Leiche nach dem katholischen Kirchhofe in Lied für 1. Singstimme und Kus 88 “ A. Wiltberger „Röschen, h Grüche, deren Vorhandensein oder T ei es ns Hern aber dem Fiskus oder dem diesem Gleichberechtigten Breslau, den Ju 1 886. anfalls nicht mehr am Lehen “ 89 528 gbschrfehe henene 1. den Erneuerungsfonds von Müifgrich 8 bt⸗Dresden. Am 11. Oktober 1860 erst wurde dem aus der Oper; Faut⸗ unn 8. — Ludwig Spohr ⸗Poelonnie L zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ wird verabfolgt werden, der sich später meldende König liches nntsgeri 6 üls nicht mehr am. Fewg ferner in den Reservefonds 5900979, saei8s⸗“eelso d4 8s 8g Mit hesen Flrigh verdicnte L G in Dresden errichtet. Zigeunerlied“ für Violine und Klavier — H. Schröder .Rufsh hier e öʒöö“ Erbe aber alle Verfügungen des Eebechtsas beseg⸗ [22620] Aufgebot Großh. Bad. Notar: Tilgu joritts⸗Sbl;a 6, sow Verzinsung un gr. Fleiß, ebender Liebe und Gründlichkeit hat sich Reiß⸗ Milch⸗Zei “ .“ orderun n Kapital, Zinsen, wiederkehrenden anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ 2 8 gehet. “ Leas aste, Sbligeteon 8 Von dec Fsmmen 88 88 88 ans M ne 2 dankenswerthen T“ Inhante: .Seitung, es “ 8n ge’ s ETG Pess⸗ vCC nungslegung noch Ersatz der 888062 Nutzungen 8 Mfleger “ 8 18 1 e ufsichtsrath und der erthvollen Kapiteln die Bed 8˖ Mei LII1“ „ srindviehzucht“. Vortrag ge⸗ er Aufforderung zur Abgabe von hT“”] GErsa deß N heeca b —
er p edeutung des Meisters für die halten auf der Wanderversammlung der deutschen Landwirthschafte⸗ zu fordern berechtigt ist, sich vielm nit der Bergrheinfeld hat beantragt, diese vier Personen 8 [22722] 1 17Sgge
ie Verk. 2 an 28 886.
[22551] Erbvorladung.
boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Herausgabe des noch von der Erbschaft Vorhandenen — G gt, ier P 8 von welchen die ersten drei vor 50 Jahren, die M 81 E11“ Werner, Refdr., als Gerichtsschreiber.
Direktion werden folgende Vorschlä ¹ 8„e 8 1e.. gende äge gemacht: Den Inhab Musik, sein künstlerisches Stre SSe vbs 1 1 b . w kine Dividende von 4 % —= 88 däabenn 28 darzulegen berstndensänd somet ennge osen ore 88 Erelg⸗ 8 88 chaft in Dr esden. Von B. Martiny. — Ansteckende Haut⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, begnügen muß 17 Inhabern der Stammaktien eine Dividende von 3 ½ % = 75 535 ℳ Laien wie für den Musikkenner von e ee kecee für den thierkrankheiten. Bulgarien. Rinderpest. — Ausstellungen. Die widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringkten] Danzig, den 20. Juli 1886. letztre vor 15 Jahren, sämmtliche ledig, — Wern Refdr., als Gerichts zu zahlen, die Eisenbahnsteuer mit 4038 ℳ zu leisten und den Rest lehrende Lektüre bildet. Dem unvergeßlich interessante und be⸗ Provinzialthierschau in Kiel. (Schluß.) — Preisvertheilung dee Gebots nicht beruͤcksichtigk werden und bei Ver⸗ Danzig, Ks igliches Amtsgericht. X nach Amerika ausgewandert sein sollen, und über In Sachen, betreffend das Aufgebot des Nach⸗ — 8 dieser Biographie ein schönes und 8 ric n räter aber hat er in Vereins für Züchtung und Veredelung der Westerwälder Rindviehrasse theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten “ sKderen Leben und Aufenthalt seit dieser Zeit keine lasses der Abraham und Riefke, geb. Chaim, Cassier⸗ erthvolles Denkmal gesetzt — in Nassau. — Allgemeine Berichte. Shorthorn. Society in Englan, Ansprüche im Range zurücktreten. ö Nachricht vorhanden ist, für todt zu erklären. schen Ceilerte aune . t. hit . lejeni 22554] Aufgebot. In Folge dieses für zulässig erachteten Antrages Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter
8 1 Stenzel für Recht erkannt:
von 7344 ℳ auf die nächstjährige Rechnun übertr Amsterdam, 29. Juli (W. X 9 51 1ve Preis .
2 „ 29. — T. B.) Bei der heute v Der Preis des gehefteten Buchs, welches mit Porträts IFllgfiren vFemer; chs, welches mit Porträts, Illustrationen — Hebung der Käserei in der Schweiz. — Eine neue Konkurrenz auf „Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ [2255 et 1 Die Erben des verstorbenen Rathmanns Julius ergeht an die vorgenannten Karl, Michael, Adam Der Schneiderfrau Nachel Ischel, geb. Wolff, in
22 Sch 8 -*ʃ 3 . „
der Niederländischen Handels d N schmückt is vr delsgesellschaft abgehalt und Notenbeilagen geschmückt ist, beträgt 3,2 1g 1 1b G Fian s hi 2n eon, W8 Slscfn Barrasin stellten sich die v EE“ F. Erfarungen in der Praris. Dounl, tüct bennfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß lich d Johanna Schreiber die Aufford spätestens Preife auf 60¼, durchschnittlich 60. — Der Preis ür Privat⸗ Wien, 28. Juli. (W. TX. 9 8 8 3 au. — Gegen Durchfall der Kälber. — Holz— des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Heintze aus Kosel, nämlich: und Johanna Schreiber die Aufforderung, spätestens Ter, = E Foß 8 silber ist von 78 auf 76 Fl. per Kilo fein hera aefatt Mittag sind an Nalig 102 1 nr⸗ lest 111““ “ “ Heolagie vüeer hc a n Büfcs . T“ Folgtemn 1 4““ ch, den 1. Juni 1887 “ 8 1 gestorben; in Fi fankt un 8g. — Bestandtheile des ilchzuckers in den Pflanzen. Huschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch zu Breslau, 8 och, den 1. Juni 8 E““ 1“ 1. ; *. Verkehrs⸗Anstalten. 8 gzerben; 28. Bufn. (Werramtt und 8 v — Vereinswesen und Versammlungen. h erste 1hde an die Stelle des Grundstücks tritt. 2) der Gerichtsassessor Carl Heintze zu Ostroco, — Vormittags 9 Uhr, e nbech dn Sa hane e FeE L-s Konstantinopel, 28. Jull “ in den Dr b. „T. B.) In den letzten 24 Stunden kamen lung der deutschen Landwirthschafts esellschaft zu Dresden. (Schluß) Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 3) der Oekonom Max Heintze zu Breslau, im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts an⸗ leute vorbeha Nie edereneth che 8 1 Juli. (W. T. B.) Gestern wurde e vinzen Ferrara, Lecce und B 66 C I 5 3 ir 1 1 8 S; . ireer enfims Hei IVerli — g. Jxee s d sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Rechten Theil der Verbindungsbahn zwischen Uskub d ein Erkrankungen und 24 Cholera⸗Kodesfäll BZari holera⸗ Verein ostfriesischer Stammvieh⸗Züchter. — Versammlung der wird am 6. Oktober 1886, Mittags 4) der Architekt Julius Heintze zu Berlin, beraumten Aufgebotstermine per önlich oder schrift⸗ 5 A. 2 11 Fgeschlossen; probeweise mit einer Lokomotive, und zwar mit einer Gesch 31. esfolle vor. Butterhändler mit reiner Milchbutter in Dresden. — Literatu. Utr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 15, 5) die Hedwig, geborene Heintze, verehelichte Dr. lich sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt, un 91h.ö. 8988 offen; von 40 km per Stunde befahren. eschwindigkeit 1 und Unwerth der Schutzimpfungen gegen Thierseuchen. — Hof part., Zimmer 40, verkündet werden. Möbus, zu Breslau, . würden. 3 öö “ “ Kroll's Theater. Mozart's Finerflote⸗ Frefhlsal. Zur Butterverfälschung. — Zum Pabst'schen Milch⸗ Berlin, den 2. Juli 1886. 1 6) die minderjährige, durch ihre ad 1 genannte Zugleich werden die Erbberechtigten darauf ver⸗ zu e 3 Freitag) in Scene geht, verschot temb ther öte“, welche morgen mischhahn. — Markt⸗ und Ausstellungskalender. — Marktberichte Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Mutter bevormundete Martha Marie Heintze wiesen, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ s e 4 Fr. Carlotta Grossi's ausgezeichnete Widde Penn nochmals den Genuß, — Anzeigen. 8 haben durch die Wittwe Marie Heintze, geborene zunehmen, und wird an alle Diejenigen, welche über 22597 * ““ ekanutmachunß. . Berlin, 29. Juli 1886. würdigen, zugleich aber den S ““ e der Königin der Nacht [17421.] 8 Aufgebot. Pulst, welche durch den Rechtsanwalt Szezasny zu das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen Farl Marl — femnen zu Ngene pi⸗ lebte Partie naftro 9 Bassisten, David Ney Die Firma Brandeis, Goldschmidt &. Co. in Kosel als Prozeßbevollmächtigten vertreten wird, das die Aufforderung gerichtet, dem unterfertigten Ge⸗ an den nachbenannten 4+ osten, als: 1 1 Dengege. v heiah on I .Sein Leben und seine Werke. dem Erfolge aufgetretene Sänger währ EE mit so bedeuten⸗ .“ London hat das Aufgebot des am 25. März 1886 Aufgebot des Hausgrundstücks Hypotheken⸗Nr. 31 richte hierüber Mittheilung zu machen. 1) zwei aus den Urkunden vom 1. November 1820 vns-SeFenn hntesbecahte 2 Mit Porträts, Illustra- Der Direktion ist es fernie 1“ RefbPlele vorfüͤbrt — 1 b 8 die Firma Händler & Notermann in Münden Stadt Kosel beantragt. . Werneck, den 26. Juli 1886. 8 9 8. 1821 Stadt Sccalatt füͤr 8a- EE.. oc—. ausgabe zur hundertjährigen auswärtige Gastspielkontrakte einer Y 8 : Heinrich Bötel, dessen —: J. V.: Si emenroth. gezogenen, von dieser acceptirten Wechsels Nr. 8383 Das Grundstück ist im Grundbuch noch auf den Königliches Amtsgerig ht. des Grund zuüchs von Stad oesfer de für en J „ 872 2 eburtstag am 18. Dezember 1886. spiels hinderlich in den Weg tranne der ängerung des hiesigen Gast⸗ , über 9840 ℳ 10 ₰, zahlbar bei L. Pfeiffer in Namen des Goldarbeiters Johann Ernst Schur zu⸗ (. 8.) Hiedl, Amtsrichter. Gerichtskanzlisten und Armenfonds⸗Rendanten Darmstadt v. “ egt geeen. “ Sags ¹ Von zu gewinnen. Hr. Bötel singt e. k65 nmüchfte Pier ne⸗ ““ gder Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner⸗ Pse, welcher kehe Rhcehhat veeae “ folge Peg 18 8 22726] Airfgeser 8 Segens edngeenn oesfeld eingetragene 3 1 ¹ 2 weniger zum le Male: w n D 4 8 on nach Berlin verloren gegan getragen und in den Besitz des Rathmanns 2272 . „¼ 2 Thalern, 8 n ee efhefe. 88gs 14. ver, 1810 ging die Sel. 8 1ö1u msornafkn 8 kietecbolt, 9 Heüage ⸗Stradella“, Fünf Beilagen benntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Heine und später dessen Erben übergegangen. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gemeinde⸗ e ves . 8* 8 21897 verdiente; das Int g. Behr en Erfolg zu finden, welchen sie trotz des schlechten Wetters ausverka ft mischsten Hvationen eines hert, spätestens in dem auf Demgemäß werden Alle, welche Eigenthums⸗ Vorstehers Franz Kozielski zu Wilchwa, werden die Band 3 B att 230 des Grundbuchs von Stadt 3 Interesse des Publikums war durch die an demselben uften Hauses erntete. den 17. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, ansprüche an das genannte Grundstück geltend zu unbekannten Rechtsnachfolger des am 13. Mai 1885 Coesfeld für den damaligen minorennen Mathias 8 11u““ v“ “ 1““ 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, machen haben, aufgefordert, spätestens in dem auf zu Wilchwa verstorbenen Häuslers Martin Skupien Staub zu Coesfeld eingetragenen Post ad anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 30. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, 24 Thaler 9 Sgr.
—