1886 / 176 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8*

I

mit dem Niederlassungsorte

H. Fricke

Brockel

und als Inhaber:

der Mühlen⸗ und Ziegelbrennereibesitzer Johann

Heinrich Fricke in Brockel.

9

2,

Blatt 112: die Firma Fr. mit dem Niederlassungsorte

hrs

Rotenburg

und als Inhaber:

der Klempnermeister und Handelsmann

Mzörs R. hrs

in Rotenburg.

Rotenburg. 14. Juli 1886. Königliches Amtsgericht

α2

Fölsch

Wennigsen. 107 zur Firma:

Im hiesigen Handelsregiste

Actienzuckerfabrik Weetzen

ist heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni d. Is., betr.

Friedrich

[22581] r Blatt DXes

zu M.

sowie

vor dem gebäude,

[22627]

9

ist nach ziehung de

Zusatzvergütung für die Rüben nach der Lieferungs⸗

zeit, abgeändert. Wennigsen, den 16. Juli

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1886.

Eggers.

[22630]

Konkurse.

22618]

Bekanntmachung.

Gieskes & Köhler best

den 18.

M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Johannes Behringer,

Den 27. Juli 1886.

In dem Konkursverfahren über das Verm Metallgießers, Spritzen⸗ kanten Wilhelm Foedisch nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8 Felsch ehenden Handelsgesellschaft, über das Privatvermögen deren Theilhaber: Louis Felsch, Wilhelm Köhler und Gieskes Ir., alle in M.⸗Gladbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeld derungen Termin auf

August 1886, Vormittags 10 Uhr,

⸗Gladbach unter der Firma:

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Al Zimmer 4, anberaumt.

Pfeff

erkorn,

K. Württ. Amtsgericht Laupheim. über das Vermögen des Käsers in Baltringen,

onkursverfahren Abhaltung des Schlußtermins und Voll r Schlußvertheilung heute aufgehoben worden

Gerichtsschreiber: Eisenbart.

Beschluß.

und Pumpenfabri⸗ zu Marienburg wird

brei⸗

ögen des

verg

2

Friedrich wohnend, eten For⸗

ist zu ters,

stücke

vor d

wurde

Nüruberg, den 26. Juli 1886.

CI

[22532] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kamp,

leichs aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 3 87 ur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: S.) Hacker.

1 Holzhändler zu Lungstraße, r Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

der Schlußtermin auf Samstag, den 14. August 1886, Vormittags 9 Uhr,

74 2

em Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer I1 Opladen, den 23. Juli 1886.

Ge [22628] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Christian Heinrich

Jaacks zur Perdoeler⸗Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

,bestimmt.

Elbers, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben.

in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

tarif enthält neue bezw. abgeänderte Frachtsäu⸗ d⸗ die —5 Hede leetce für Peitz C. Gr., Aenderungen und Ergän ,S. en für Holz, Steine des Eb. n ber Glassand und Stückgut neue widerrufliche Aus. nahmetarife für leere Bierfässer, Holz des Sp T III- und Mehl, sowie Berichtigungen. Insoweit durch den Nachtrag, welcher von d Verbands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen werden e. Frachterhöhungen für die Stationen Hohenbocka B 8 und Peitz C. Gr. herbeigeführt werden, bleiben die seitherigen billigeren Sätze noch bis 15. September d. Js. in Kraft. . Erfurt, den 26. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[22584] Bekanntmachung.

Vom 1. August d. J. an findet im Hannover⸗ Bayerischen Verbande eine direkte Güterabfertigung nach und von Passau, Station der K. K. ester⸗ reichischen Staatsbahn, nicht mehr statt. Es werden daher diejenigen Bestimmungen, welche die Tarifhefte Nr. 1 und 2, gültig vom 1. Mai 1883 an, sowie die Tarifhefte Nr. 3 und 3, gültig vom 1. November 1885 an, auf Seite 17, resp. 13, 16 und 17 enthalten, aufgehoben. Für etwa nach betreffenden österreichischen Stationen bestimmte oder von da kommende Gütersendungen erfolgt fortan die Umexpedition nicht mehr auf der Oesterreichischen sondern auf der Bayerischen Staatsbahn⸗Station Passan, für welche letztere die seither bestehenden direkten Taxen auch ferner in Kraft verbleiben. Hannover, am 26. Juli 1886.

chen Reichs⸗Anz

eiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

79 2

chen Staats⸗Anzeiger.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 zsterr. Währung =⸗ 100 Gul

100 Rubel = 320 Mark.

Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen. London....

Mark.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr. .100 Kr. 1 L. Strl. .1 L. Strl. f100 Fr. .100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100

1900 F

SShSH

rancs = 80 Mark.

ank⸗

Disk.

168,70 bz 168,40 bz 80,75 B 80,45 bz 112,50 bz 1 112,30 bz 20,37 bz 20,32 bz 80,90 bz B 80,55 bz 161,45 bz 160,50 bz 161,45 bz

—— 8EE8N81111“ 88‿ 8

,—

erliner Börse vom 29. Juli 1886.

1 Gulden 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Währ. = M 2 Banco = 1,50 Mark.

en holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark 2 3 25 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl... Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. [94,90 bz Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1/7.

do.

o. Waldeck⸗Pyrmonter Württemb. Staats⸗Anl. 4

4

4 ½ 1“

LII 4 11/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 versch.

104,90 bz

104,50 G 104,30 bz“*

oibe

103,40 G

9 *4 2¶⸗ 8010

0

Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 f

Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A. /4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

Preuß. Pr.⸗Anl. 18550 Kurhess. Pr.⸗Sch. A40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Lo⸗se Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St

1/4.

1/2. u. 1/8 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10 1/4. 1/3. pr. Stück 1/2.

1/1.

1 1 pr. Stück 2 1

b aynen.

25

8,50 G

7 n 50 bz

136,20 G

5,25 G )

0 8 9

95,50 G

130,80 G 126,25 G 194,10 G 188,00 B 23,90 bz

156,60 G

7

do. K

do. do. do. do. d

do. do.

Stock

oaN

do.

Russ. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. Boden⸗Kredit do. Centr. Bodenkr.⸗Pf.

do. do.

urländ. Pfandbri

Schwed. Staats⸗Anl.

do.

do.

mit

do. do. do. do.

do. do. do.

b

Stadt⸗A

.„

.„ 2

efe 52 75 tel

kleine do neue 3 ½ Hyp.⸗Pfandbr. 74/4

kleine 4 St.⸗Pfdbr. 80 u. 8314 ½

pr. ult.

neue 5 1/5. u. 1/11. /80,00 bz G pr. ult. holmer Pfandbriefe

nl.

.—2—₰+₰

5

5 5

2 4

2

8 4 4⁴

1/4. u.)/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12 4 1/2. U. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8 1/6. u. 1/12. ½ 1/2. u. 1/8 neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10 H78,4 1/1. u. 17 mittel 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. do do. Lit B 5 1/1 Serbische Rente 5 do. do.

/1

94,80 bz 98,70 bz B 95,20 bz 63,30 B

105,90 8 105,90 G 97,75 bz B 103,25 bz 104,50 et. bz G 101,40 B 101,40 bz B 101,50 G 103,80 G 81,60 G 79 25 G 80,50 bz 80,60 à, 50 bz

172

4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,252 15/6. u. 1

2. 100,76 G*

1/1. [38,75 bz G 1/4. [113,60 bz G 1/1. u. 72 20,25 bz 1/1. 159,50 b: 158,80 à 159 bz [1/1. u. 7199 80 bz 98,70à99,00 a98,90 bz 1/1. 146,40 b B

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb 7 Ludwh.⸗Bexb gar. 9 Lübeck⸗Buͤchen. 7 ½ do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. 425 vvEb Marienb. Mlawka 1 1l 4 6,40: do. „pr. ult. 923 e 19206, Mckl. Frdr. Franz. 81 7 ¼ 1/1. [171 50 5 b 88 alt V 1 171,00 à 1 21,50 bz Nordh.“Erkf. 0 1/1. [3 do. abgest 1 ¼ 1 1/1. 38,50 B Ostpr. Südbabn 16. 88375 ½, B do. pr. ult. 83,30 à83, 75 bz Saalbahhn.. 1/1. ür Zeim. Gera (gar. 1/1. 31,70 bz 8888 1/1. 30,60G do 30,50 B

Werra⸗Bahn... 11/1. 79 75et. bz B. Albrechtsbahn 23,20 bz

Amst.⸗Rotterdam 6,85 6,5 4 1/1. [144,00 G 274,75 G

*G

H SOboS

2—

1/1.

11“ 8 Wien, öst. W.. Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Srehnan. Plätze .100 Lire I 8 . 81 100 S. R. 196,30 bz Warschau. .. 100 S. R. 8 T. 5 [197,75 b;

Geld⸗Sorten und Dukaten vr. StIück.... 1L9,57 5; Sovereigns pr. Stück.. . 20,30 G 20⸗Francs⸗Stück... 16,19 bz Dollars pr. Stück. G —,— mperials pr. Stü%᷑k... 8 do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 1 esterr. Banknoten pr. 100 Fl.. 1u“ do. Silbergulden pr. 8 Fl. 8 ssische Banknoten pr. Rubel 197,85 8 ult. Juli 197,75 bz ult. August Zö“ Russ. Zolleoupons .... .. 324,50 bz Nus der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u.]/10. 106,80 5; Abends 11,22. Abends 10,42. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,70 B Ankunft in Stettin Ankunft in Berlin do. vIeöbe l 1. 96,80 5; am 1. August, am 2. August, Staats⸗Anleihe 1868. 4 171. u. 1/7. 102,90 5z Morgens 2,22. Morgens 2,24. do. 1850, 52, 53, 52,74 1/4. u. 1610. [102,90 5z Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt 6 in II. Staats⸗Schuldscheine J3 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,10 b; und 3 in III. Klasse. 8 Kurmärkische Schuldv. „3 ½11/5. u./11.,— Billetverkauf: auf den Bahnhöfen Alexanderplatz Neumärkische do. . 1/1. u. 17⁷. und Friedrichstraße am 30. u. 31. Juli d. W Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. von 9 bis 12 Uhr, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben d . .3 1/1. u. 1/7. Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1710. 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges. Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. ⁄8. Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen be⸗ Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1. fördert. Diese Extrazugbillets dürfen nur zur Rück⸗ Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/⁷. fahrt mit dem Extrazuge benutzt werden. Passagier⸗ Es.. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/. gepäck wird nicht befördert. Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. ist nur Billet⸗Inhabern gestattet. Rheinprovinz⸗Oblig. .. versch. Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird beson⸗ 522118132B3“ ders bekannt gemacht. Stettin, den 26. Juli 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin —Stettin.

vergleichs die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗

schlossen.

Marienburg, den Juli 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Ploen, den 21. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (gez.) C. Fischer. Veröffentlicht: Jacobs, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

+

4 do. St.⸗Pr. 5 HEeE“ d S

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,75 G Türk. Anleihe 1865 conv. 1

Stargard⸗Posener 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.105,10 G Kee 8

c do. do. pr. ult. 14,90 B Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 % Cons. do. 400 Fr.⸗Loose voll«. fr. 132,75 bz Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7. 1102,90 B Sseeh

do. do. pr. ult. 5 Oberschl. Pr. F. II4 %b. 1.4.87 1/4. u. 1/10. —,— do. Tabacks⸗Regie⸗Act. Oels⸗Gnesen 4 % 1/4. u. 1/10. do. do. pr. ult. Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1/10. Ungarische Goldrente 4 1/1. u. Ausländische Fonds. do. do. mittel4 1/1. u. 7 Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.]9 do. do. - do. klI 5 1/5 u. 1/119 2 1

19

12.

100,70 G * [14,90 B

dDo D.

Aussig⸗Teplitz 774.

Baltische (gar.) 65,75 b,

Bhm. Ndb. ℳp. S 209,50 bz [105,00 B

Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. 11/1. u. 7179,10 b. B do. pr. ult. Mhetsserhes Csakath⸗Agram.. 11/1. u.7 100,20 G Donetzbahn gar. 1/6 u 12 96,75 b; G Dux⸗Bodenbach 1/1 [135.75 bz do. pr. ult. 135,60 à, 90 à, 75 bz Elis. Westb. (gar.) 99. 75 b. G Franz⸗Josefbahn. . 89,40 b; Gal. (Erl? B.)gar. 6,47 278.90 bz er,beeee; 78,7 5 b; Gotthardbahn .. 1105,75 B EI 105,50 bz Graz⸗Köfl. St.⸗A. 90,30 bz Ital. Mittelmeer 114,60 bz do. pt. elt. 114,40 b. Kaschau⸗Oderb.. 62,30et. b; G Krp. Rudolfsb. gar 7 8.25 b;/ G Kursk⸗Kiew... 184,40 G Lemberg⸗Czern. 92,50 bz G . 8,00 G 17.67 30 b; 4 1/1. u. 7[375,50 9:

Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest. 374,75 à, 50 à375 bz Aug. 37 3,50 à374à

tI 4 ] 1/1. s60 20b 173,50

60,10 bz

do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. u.71285,50 bz 285,25 à 285,00 bz

Oest. Ndwb St 1. 278,50 G 00 à 280,00 à 279,00 bz

do. pr. ult. do. Elbthb. pSt

34,60 bz G 67,60 G

doh. p itl Reichenb.⸗Pard. 3,81 ( Russ. Gr. Eb. gar. 129,10 bz kl. f.

do. pr. ult Russ. Südwb. gar. 68,90 bz 11rf. 68,50 B

. [96,10 bz G

96,20 à 96,10 bz

do. do. große

Schweiz. Centralb 1/1. 156,00 bz G 56à 55,90 et à56,20 bz

do. pr. ult. do. do. S2 g; 98 1/1. [80,60 bz G 80,60 à75 bz 18,90 bz 1/5 [192,00 bz

do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St 5; do. pr. ult. bz, Aug. 190,25450 b; Ung.⸗Galiz. (gar.) 1/1. u.7 72,00 G Vorarlberg (gar.) 1n 88 5 b; B Warsch.⸗Terespol 4 u 10 101,25 bz 8 t 1⁄4 u ¹0 101,50 bz 1/1. [276,75 bz 277,60 à 276,60 bz

H11I1“ War.⸗Wien p. St.

75,00 G

1/1. 79,90 B

158 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten Böhm dahier als Bevollmächtigten der Bier⸗ brauerseheleute Christian u. Maria Mittring in Augsburg bei dargelegter Zahlungsunfähigkeit ie Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Letzteren beschlossen. 8 Konkursverwalter: Kgl. Advokat Fischer in Augs⸗ urg. Anmeldefrist bis zum 21. August 1886 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 24. August 1886, Vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal II., links parterre, allgemeiner Prüfungstermin aber am Dienstag, den 7. September 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III., links parterre, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1886 einschlüssig. Augsburg, am 26. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schuster.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lange zu Hettstedt ist am 26. Juli 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Wiegand zu Hettstedt. Sogenannter Wahltermin den 17. August 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. September 1886. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1886 einschließlich. Pabst, Amtsgerichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1dg zu Hettstedt.

909 w 5 2 [22541]1 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Kuhlmann zu Heppingserbach ist am 23. Jult 1886, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Reißert zu Iserlohn. Anmeldefrist bis zum 25. August 1886 und offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. August 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. 1886, Vormittags 10 Uhr, Iserlohn, 24. Juli 1886. Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22540] Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Karl August Müller in Berndorf ist am 26. Juli 1886, Vorm. 110 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Protze in Groitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1886. Aumeldefrist bis 20. August 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. August 1886, Nachm. 3 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau.

„Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.

15/6. u.

1/1. u.7

1/1.

160,50 bz kl. 80,80 bz 80,65 bz 80,30 bz 197,40 bz

23

220.

„— 28öb0

8—-

[22583]

Rheinisch⸗Köln⸗Minden und Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August d. Js. ab werden die Stationen Aywallle, Hagoheid, Martinrive, Quareux und Stoumont der Belgischen Staatseisen⸗ bahn mit direkten Frachtsätzen in die vorbezeichneten Güterverkehre aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen und die Tarifbureaus der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Elberfeld und zu Köln ( s8⸗ und linksrheinisch).

Köln, den 24. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

06˙0011

i. 2268241] 54544250— g 122624] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hartmann, Spezereihändler dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 20. Juli 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: er Gerichtsschreiber: Krück.

75,50 G

86,80 bz G 87,00 B 87,00 G

Aug. 86,30 bz 103,30 bz G 76,80 bz

8 F† 8b . 8 8 . 2 . 8

7 8 2 8 8 85

1

₰◻½

229859 5 5 2 [22623] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Camille Hoffmann, Schuhmacher, und dessen Ehefrau Caroline Schneider in Saarburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Saarburg, den 27. Juli 1886.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

[22621]

8,00 B 8,00 B 2

2,

1“

* 7 0 d do. do. pr. ult. 86,758à,80 bz G. Egyptische Anleihe . 4 1/5. u.//11. 73,40 B 8o. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 (1/1 u. ⁷. do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 73,40 bz B do. Papierrente 5 [1/6. u. 1/12. do. do. pr. ult. 73,408,258,30 bwz]/ do. do. pr. ult. do. do. . 5 ¼. u. 15/10. 96,50 B do. Loose ... 8 do. do. kleine 5 1 ¼¾. u. 1⁄10. 96,90 B do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 12 do. do. pr. ult. 96,40 G do. do. kleine 5 Finnländische Loose pr. Stück [51,50 B do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 101,10 bz kl. f. do. Pfdbr. 71(Gömörer) Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/5. u. 1/11.7100,10 bz G Ungarische Bodenkredit 1 ““ Italienische Rente .5 1/1. u. 1/7. 1100,30 bz G b Gold⸗Pfobr. 13. u. 16g do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7.100,40 B Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7. do. do. pr. ult. 100,25 bz

Deutsch gotheken⸗Pfandbriefe. 2g⸗ Deutsche Hygotheken⸗Pfan t Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. u. 1/110 eee Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. „5 1/1. u. 1/7.101,70 G Newo⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. vbe do. do. . 4 1/1. u. 1/7 103,25 0 do. 7 1/5. u. 1/1 1. 7115,30 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. sgek. —,— Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 102,90 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 44

4 0†% P ; 72 do. do. 4 versch. 101,90 B Oesterr. Fl. do do. conv. 4 versch. 101,90 B 9. do. do. 8 97,30 G;

2˙30,8 Deutsche Grkrd. B. III.

89 VWö EE“ IIla u. IIIb. rz. 110 35 11. u. 17. do. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 68,60 bz B do. IV. rück.. 110 3 1/³. u. 1/7. do. do. 01175.1/11.168,80 db. V. rückz. 100 32,1/1. u. 1/7. do. S - 90 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89. . .8 1I s.u. 1 8, 182,99 & disch. r. Frön dr 381,1.. 17. M88 LEE 7 D. Hypbi Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. Silber⸗Rente. 4 1/1. u. 1/7. 8* 111““ do. do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88 1/1. v. 7. 888 Orsdn. Baub. Hpy.⸗Obl. 31 1/4.u. /310,97,55 do. . Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,60 G do. Kredit⸗Loose 1858 5 do. do. [1/1. u. 1/7.102,00 bz G do. 1860 er Loose 5 Mecll. „Pfd j.r..

no. do. g. ult. Meck 1 100,000G;

do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½1 8 Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 7.101,50 G Pester Stadt⸗Anleihe. 16 S do. Hyp.⸗Prom.⸗Pfdbr. 18909e 688 Pebeisch Pfnd .““ Nordd. ö“ 7. 100,19

öC111“ do. do. conv. J101,100 - do, Nürnb. 1 1”9cg Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.). en F 100,50 8 Röm. Stadt⸗2 u 8t Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 1

2 Em. 4 1 108,50 Ruma A 8 6888 I LI u IV. Ixz 190 Soehgegh Rumän. St.⸗Anl., große do. II. t.. 110 do. mittel do. III. rz. 100 1⁄⁷ 101,10 G 1ö18 do. J. rz. 100 7. do. Staats⸗Obligationen Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.Br. 1111,50 e11114““ do. Ser. III.rz. 100 1882 106,50G

do. do. V. rz. 100 1886 86 s

do. d. keene⸗ do. rz. 115 7111288.

do. do. Pnct vo. Iw. 88 J102.99586

6 G eine 5 3 02 2, 0 b Rüßf Gnar. Nl 42 1829 Netrb Pfdbe n rz. 110 J112,20 bz do. do. de 1859 do. rz. 110 1111,00 G do. do. 46 1862 9z. 100 10220 b,; do. 1b 7. 99,10 bz G

consol. Anl. 1 5,—,— Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 1 103,00 G

Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1204 ½ 1, 116,10 G

5-

die Güterexpeditionen

20,37G 80,90 B 161,80 bz

221,00 bz 103,90 G 103 90 G 83,90 G* 105,00 B

pr. Stück 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

D

w 0.

W

229806 8 öW 8 12026) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Huber, Steindrucker dahier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 6. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 23. Juli 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: r Gerichtsschreiber: Krück.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 35½ Emil Levy, Inhaber der Firma: e der deuts gen Eisenbahnen. Dispecker dahier, wird, nachdem der in dem Nr. 176 Vergleichstermine vom 8. Juli 1886 angenommene 95 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom [225141 1u“ 8. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. Osftdeutsch⸗Oesterreichischer Berband⸗Tarif Mülhausen, den 23. Juli 188 ⁄ʒ 399 Theil II. Heft 2. Das Kaiserliche Amtsgericht. Am 29. d. M. tritt mit Gültigkeit bis auf Wei⸗ gez. Rummel. teres, längstens bis 31. Dezember d. J., für die Be⸗ Zur Beglaubigung: förderung von Glassand (Quarzsand) in Mengen Der Gerichtsschreiber: Krück. von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von 8 Hohenbocka (Direktionsbezirk Berlin und Erfurt) 8 nach Wien K. F. N. B., Oe. N. W. B. und Oe⸗ u. St. E. G und von Hohenbocka (Direktionsbezirk Berlin) nach Wien K. F. J. B. ein ermäßigter Ausnahmetarifsatz von 1,34 pro 100 kg in Kraft. 82 Bestimmungen über zeitweilige Kürzung der Frachtsätze finden auf diesen Ausnahmesatz keine An⸗ wendung. Breslau, den 27. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2—

Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigeners und Mühlenbaumeisters Peter Anton Abeln in Wieste wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sögel, den 24. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Boeters. Veröffentlicht: Ottens, Sekretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

908˙9825001⸗

KMl Sn 1 Un

[22513] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions⸗VBezirk Berlin.

Extrafahrt von Berlin nach Stettin und

zurück am 31. Juli bezw. 1. August 1886.

Abfahrt von Berlin Rückfahrt von Stettin am 31. Juli, V am 1. August,

8

III

SSge

₰½

do.

O01¼L01 ‧114

[22610]

De 98,10 G 98,10 G 93,75 B 108,00 bz G 105,20 bz 106,40 G 100,00 G 101,90 b G*

[226025]

102,40 G 103,90 G

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen

—,— 69,80 B

70,20 B. 69,80 B*

104,10 G

1

111,00 G 299,10 bz 119,20 G ),40 à, 50 à, 30 bz 286,50 bz

vr

2

*E

103,00 G 103,00 G —,—* ρ 102,90 bz G25 /7. 105,10 bz GZ. 8 110,50 bz 105,30 bz 100,60 bz 101,30 bz

7. 100,00 bz

7. 100,40 bz 100,00 bz G 102,10 bz

7. 99,90 bz 100,50 G

77. 99,75 bz 99,90 bz 99,90 bz 1101,60 bz 100,60 G

2058

* do.

ee

◻☛ 2

89,25 B ** 77.162,30 bz G* 2. 57,40 bz B** 98,506bz u. 1/10. [99,90 bz 11.1,19. 99,75 bz G .u. 1/7. 108,25 B .u. 1/7. 109,60 G .u. 1/7. 109,60 G u. 1/7. 106,90 bz .ʒu. 1/7. 106,90 G (u. 1/12. 102,30 bz .u. 1/12. 102,30 bz 3. u. 1/12. 1102,40 bz u. 1/10. 97,80 bz G u. 1/10. 97,90 bz G .1/9. 102,30 bz u. 1/11. —,—

u. 1/11.100,40 bz

u. 1/11. 100,30à, 40 bz . 1/8. 102,10 G 2. u. 1/8. 102,10 G

1/3. u. 1/9. 99,30 bͤz 5. 1/3. u. 1/9. 99,40 à,50 bz 1/4. u. 1/10. [99,30 bͤz 1/4. u. 1/10. 99,40 à, 50 bz 11/6. u. 1/12. 99,30 bz 1/6. u. 1/12. 99,40 à, 50 bz

99,30 bz 1/4. u. 1/10./95,30 B 1/4. u. 1/10. 96,10 bz B 1/1. u. 1/7. 102,00 bz B

1/1. u. 1/7. 102,00b Blrf.

11/5. u. 1/11. 187,50 B Irf. 87,40 bz 99,80 à, 00 b B fehlen

99,90 bz 99,60 à, 80 bz 113,20b GIrf 96,00 B 96,20 B

171

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Kaiser zu Mülheim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und gleichzeitig besonderer

Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 25. August 1886, „Vormittags 11 Ühr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. 8

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Juli 1886.

111“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lehmann hierselbst cir in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf Freitag, den 6. August 1886, Vormittags 11 Uhr,

Ass. Schmidt⸗Lönholm, H.⸗R. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗S. anberaumt.

8 hesbas den 24. Juli 1886.

Konkurs⸗Eröffnung Nerichtsschreibes des eR

8 16 als Gerichtsschr 8 C 3 Vermögen des Johann Georg Jehle, Fübeer d⸗ Großher Vogl. Amtsgerichts. . und 8 Wangen und seiner [22629]

hefrau Josefa, geb. Sturm, am 24. Juli 1886, Beschluß. In dem Konkursverfahren übe Nachm. 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotariats⸗ Veeasscbe 88 Faben, nn Nsnfehre. gfer. gs Verweser Müller in Wangen. Anmelde⸗ und An⸗ mann in Oberfriedersdorf ist zur Prüfung der jeigefrist bis 23. August 1886 einschließlich. Wahl⸗ und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Prüfungstermin Dienstag, den 31. August 1886, den 12. August 1886, Vormittags 10 Uhr, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest, vor dem Königlichen. Amtsgericht hierselbst, anbe⸗

Königl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. raumt worden und wird zu demselben Termine auch

H.⸗Gerichtsschreiber Nagel. die Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung

22622] 1 über eine dem Gemeinschuldner und dessen Familie 1 Bekanntmachung.

aus der Konkursmasse zu gewährenden Unterstützung Das Konkursverfahren über das Vermögen des

einberufen. Kaufmanns Friedrich Albers, in Firma Friedr.

Neusalza, am 27. Juli 1886. Saͤchsische .. Albers hierselbst, ist, nachdem der von dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. und Markonschutz werden vbesorgt meinschuldner vorgeschlagene Zwangsvergleich Seitens

1 -Angolsgonhoeiten, Muster- Schlesische... 2. (nterschrift geeren ceagher GI. ASER „aen.A Trnre, Schleswig⸗Holstein. er Gläubiger angenommen und Seitens des Gerichts [22617] v-e.ee.eaden. rechtskräftig bestätigt ist, wieder aufgehoben.

F. C. ig⸗Ho⸗ 8 EEnLI gw., Lindenatr. 80. Borün. Badische 1dö C ; h.* 7. ven Zeden Lendce.e, dls Rehcwen-- erüpbet eg er4en, n Bayerische Anleihe.. Bremerhaven, am 27. Juli 1886. Oeffentliche Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

2. 9 5,, Hoetrich Gulden; Bremer Anleihe.

Großherzogl. Hess. Obl. 18 Trumpf. 3 Kaufmannseheleute L. A. und Auguste Reyh in Nürnberg Firma L. A. Reyh dahier

1u1,. —8 11

C&2

*& * 1

1 2

Landschaftl. do. . Kur⸗ und Neumärk.. do. neue Ostpreußische .3 ½ do. gek. p. 1. 12.86 do. Interimsscheine Pommersche

ǴSÚES

do. pr. ult. Weichselbahn.

Altd. Colb St.⸗Pr.

Berl.⸗Dresd.

2

2

üanʒgnönnEEE 8 06

&

d zugleich 8 September Zimmer 20.

[22582] Vom 1. September direkte Beförderung von Preisen im Verkehr bahn⸗Direktionsbezirks

[16061]

1/4. [108,30 ectbz B 1/1. 1/4. 1/1. 8 68 11 11 1/1.

1/1. .

80—

Anzeigen. aller länder

ATEN TE besorgen und verwerthen . dJ. BRAINDYTSGCWwNEwocKJ do. Interim

Inhaber: GCERARDWVMNawRockx do. p. 1./1. 87 verl. ngonieun uvnd Potentanwalf. 8 do. Landes⸗Kr. Begründer des Vereins deutscher patentanwälte. ö“

ERLIN, W. Friedrich-Str 78

S 8 Sschüfch

Ecke französische-Strasse. Sächsische ... Aeftestes Berliner Patentburcaubestehtseit 1971. che ch.

o. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 8. doo b do. neue do. neue I. II. 11 Schlew. H. L. Krd. Pfb. Westfälisch 1“ Westpr., rittersch... o. 1, do. Serie I. B. Fb11 L.- do. Neulandsch. II. annoversche... . . 8 Hessen⸗Nassau.... zur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche ... Posensche. beHbve. Rhein. u. Westf. ..

S r ereechherpehes

d. Js. ab findet eine on Kindern zu ermäßigten zwischen Stationen des Eisen⸗ Elberfeld einerseits und

a. Stalionen der französischen Nordbahn über Bleyberg,

b. London über Bleyberg Ostende bezw. Calais, c. London über Vlodrop —Antwerpen Harwich andererseits nicht mehr statt. Die Beförderung erfolgt von dem genannten Tage an von Bahn zu Bahn nach den bezüglichen Vor⸗ schriften der betreffenden Verwaltungen.

Elberfeld, den 27. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligen Verwaltungen.

[22585] b

Verlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband.

Der am 1. August d. Js. in Kraft tretende Nach⸗

trag V. zum Berlin⸗Thuringisch⸗Bayerischen Güter⸗ Proocessen.

Nath in Patentsachen

in Patent- Geschäftsprinzip:

t0— 2

899

do. do.

59,60 bz G 68,75 bz G 112,50 bz G 109,50 bz 110,30 bz 96,50 bz G 120,75 bz G 95,60 bz G 90,80 bz G

AoGSEnIRnRnnRnn

Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb.

20¼ι2

0f-N 1

02

100,00 B 77. 103,00 B 101,25 bz 101,10 bz G 100,40 bz 101,20 bz 101,70 bz 101,20 bz 101,70 bz 100,40 bz 101,40 bz

Saalbahn Weimar⸗Gera Durx⸗Bodenb. A.. do. 12 2 Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktten und Obligationen Fisenvshn hen 1111I11“ 1beee

8

0‿ ʒEwSHen o ne unesesdhSn

bo Æ ÆUeEÆ̃ œR UℛUshAs=—YAAℳO—

8 1. uU U. U

. .

,—

S 8 kandz.

207— 8

—, —- —- —- ——- —,—- —- —- ——

ECEoES;EEEREN

b

2—2

[65101]

OSDPSe Greo ᷑nne Sgse

20—

kleine 1871 1 See; do. 71. rz. 1105 1/1. u. 1/⁄ 110,50 G 1872 do. VII. rz. 100 4 ½1/1. u. 1/7.1100,00 G ei do. conv. 4. 1/1. u. 1/7.101,70G do. IX. rz. 100 4 ½ 1/4.u.1/10. 100,10 G do. div. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 G rz. 100/3 ½ versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ versch. 4 ½ versch. 3 1/1. u. 1/7. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. ds. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. d do. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7.101,90 G

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandvr.4 versch. 100,70 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. vI“ 8 ⸗Jülich ... 5 . 8,75 bz u“ Iu. 147,90 à 49,25à 48,75 bz Aach.⸗Mastricht 1/1. [54,80 e bz G Altenburg⸗Zeitz . 97 1/1. 195,75 bz Berlin⸗Dresden 4. [23,10 5bz G Crefelder.... 103,50 G Crefeld⸗Uerdinger 103,25 b; Dortm.⸗Gron.⸗E. 72,30 bz do. pr. ult. 72,25 à,50à, 30 b)

2

r Nô.

0

achsuchung und Verwerthung von Patenten.

Auskunft über Patente,

Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus

Patent -Anmeldungen.

Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 1. u. 1/7. —, 1 9 88 K1g Lit. A. B. . 1/7. 01,00 G gr. f. do Lit. C. . 1/7. 101,00 G .1/7. 103,00 bz 1“ .1/* 103,00 ; do. VII. Ser. conv. .. u 1/7. 103,00 G LTECETTI 1. 1. 103,00 G v 8 1/7. 103,00 G Aach.⸗Düss. I. I. III. G. 77q.,— z2 Herim dacthke. 7.102,60G Düsfs.⸗Elberfeld. I. I12. v. e. Nordb. Fr.⸗W 7. 102,90 G do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. Ml. —,— Berlin⸗Anhalter A.... bo. IHID do. Lit. C.. . .. do. (Oberlaus.) v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer ronv. öbö do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. Em. do. Berl.⸗P.⸗Magd. 1.à/4 do. Lit. C. neue 4 do. Iit. D. neue 4 ½ 1/1. o. Z Berl.⸗Stettin II. III. VI. 4 1/4. u. /1

1873

1 kleine 1871—73 pr. ult. 101,70 bz Anleihe 1875 .. . . 101,70 B kleine 103.50 bz EECEq11X 99,75 bz G do. kleine 101,10 G d. pe. ult. 101,10 G b. 18570 101,10 G do. pr. ult. J101,10G do. 1884.. 104,80 G do⸗ 500 er.. 104,80 G Fo. kleine 104,80 G do. pr. ult.

. Gold⸗Rente

105,10 bz 1“ 1884 104,80 G do. ler 104,80 G 1 do. pr. ult. 104,80 G .Orient⸗Anleihe I.. 104,80 G do. II 104,80 G do. 1/⁄4. u.1/10.1104,80 G L“ versch. —,— do. pr. ult. 104,90 G

Nicolai⸗Oblig... 91,90892 bz B 2n 88 101,30 bz do. 88 1 G 15 ö . Poln. Schatz⸗Oblig. 4. u. 1/10. 93,60 G 155S 11“““ 1/4 u.1/10,92,50 G Pr.⸗Anleihe de 1864 5 (1,1. u. 1/7. 146,90 G do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 140,50 B

4 Brandt ꝙòO

& Fude Berlin S. W. II.

——

98,70 G 102,00 G 101,90 G 98,50 G

100,60 G 99,00 G 104,750 111,25 bz G 102,50 G 103,00 G 106,50 B 102,30 bz G

Pr. Hyp.⸗V⸗A.⸗G. Certif. do. 58 D.

do. 6 Hypoth.⸗Pfandbr. 0

1 do. do. do.

[22463]

20—

nwen

20.— EEE

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durchBerichte über C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent-

Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

2 A8*

’” öSöSönSöSöSöSöSöSöS2

11/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

§ ¶᷑og ———— 3

*

e.]

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Persönliche, Pprompte und energische Vertrotung.

1102,60 G 7103,00 B

7. 102,80 bz B. 105,00 B kl. f. 7. 102,60 G 102,90 G 102,00 G 103,00 bz G 103,00 G —,— 102,8,G J103,25 G

1103,00 G

8 ————g-

fe.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12.161à61,10 bz

1/1. u. 1/7. 161,30 eà, 40 bz 61,30 à, 20 à, 25

11/5. u. 1/11.161,10 B

61,10à 61 bz 1/5. u. 1/11.

.*

☛& ☚ꝛ

b.- Xe⸗

ö287

[16001]

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Rentenbrie

&

pr. ult. 55

—,———

2.2

AAAE’EEE

——

A —,—hqN

Hamburger Staats⸗Anl. do. St.⸗Rente Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½

1/3. u. 1/9. —,— - - 101.90 B

1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.100,75 B