Die Emma Auguste verehel. Schneider, vertreten duech klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, hier, jetzt unbekannten Verlassung, mit dem
streits vor die Landgerichts auf ascsk den 3. Januar 1887, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen bestellen. Dieser Klagauszug wird hiermit zum öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Greiz, den 27. Juli 1886.
8 Hoffmann, Gerichtsschreiber
22736] Oeffentliche Zustellung. Nr. 8224. Die Wittwe J. G. Störzenbach, Mathilde, geb. Walz, frau des Zugmeisters Josef Fuchs hier, durch Rechtsanwalt Frey hier,
dem Antrage
auf Verurtheilung des 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits
Dienstag, den 2. November
1 G Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
1886,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage Segeht senacht. alf,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[22745]
Die Alwine,
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des 1
geb. Jordan, zu Krakau b. M.,
Brauer Friedrich Eiteljörge, lassens, Gebrechens des Beklagten und nach dem Leben der Klägerin Seitens des mit dem Antrage: die Che der und den zu erklären, und ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Civilkammer des Köͤniglichen burg auf
den 13. Dezember 1886, mit der Aufforderung, richte zugelassenen
einen bei dem Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 23. Juli 1886. J. V.: Keller, Ger „Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22795] Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom 8. pr., 17. Juli cr. Rechtsanwalt Mayr dahier, als
Hiebler in Karlshuld Bezahlung von 30,60 ständigen Zinsen aus einem Hypothekenkapitale 340 ℳ sowie von 10,10 ℳ Kosten des rens und Tragung der Prozeßkosten.
Zur mündlichen Verhandlung über vor dem K. Amtsgerichte Neuburg a.
Mittwoch, den 17. November 1 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.
Da der Aufenthalt der Cordula und Hiebler unbekannt und die öffentliche dieselben durch Beschluß des 17. lfd. Mts.
diese Klage
1886,
urtheil gegen sie erlassen werden würde. Neuburg, 24. Juli 1886. Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts. (L. S.) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber. Heffentliche Zustellung. Klagsauszug. .
[22738]
chwabach im Verein außerehelichen, am 1. März h. J. benannten Kindes, klagt gegen gesellen Alois Wecker von bergischen Amtsgerichts Ellwangen, kannten Aufenthaltsorts, wegen Alimente ꝛc. aund ladet denselben
mit dem
z. Zt.
Amtsgericht Schwabach voan Freitag, den 24. September 1886, 1 Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrag auf 8
per Woche bis jahre des Kindas, des
Oeffentliche Zustelnng. befrau des Webers Karl Herrmann Schneider, d. Zt. in Glauchau, Obergerichtsanwalt Dr. Rein hier, früher Aufenthalts, wegen böslicher Antrage, die mit demfelben 1874 geschlossene Ehe zu trennen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zweite Civilkammer des Färstlichen
diesem Anwalt zu seiner Vertretung zu
Zwecke der
des Fürstlichen Landgerichts.
1 1 vor die Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
dem gedachten Ge⸗
Brauers Friedrich Eiteljörge, vertreten durch den Geheimen Justizrath Steinbach, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann wegen böslichen Ver⸗ Nachstellung
. s Beklagten, b — — Parteien zu trennen Beklagten für den allein schuldigen Theil Beklagten zur münd⸗ die erste Landgerichts zu Magde⸗
Vormittags 10 ½ Uhr, gedachten Ge⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
verlangt Nechtsc Vertreter der K. Hof⸗ kirchenfondsadministration Neuburg a. D. von den Colonistenkindern Cordula, Secunda und Walburga
D. Termin auf
Secunda Zustellung an Prozeßgerichts vom bewilligt ist, so werden dieselben hier⸗ durch zu diesem Termin mit dem Beifügen geladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens Versäumniß⸗
Die Silberbeschneiderin Margaretha Körndlein in Vormund ihres s. geborenen, „Eva“ den ledigen Schneider⸗ Pfahlheim, Kgl. württem⸗ unbe⸗ Vaterschaft und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. bayerische in die öffentliche Sitzung
Verurtheilung des Beklagten: Zur Anerkennung der Waterschaft zu fraglichem Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts, zur Bezahlung eines wöchentlich vor⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrages von 2 ℳ zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ dereinstigen Schulgeldes
Ge⸗
des Gefangenwärters jetzt Ehe⸗ vertreten klagt gegen den Händler Jacob Scheid, zuletzt hier wohnhaft, an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen,
jetzt mit
des Beklagten zur Zahlung von 2500 ℳ nebst 5 % Zins vom 30. April
Ver⸗
ist i
zu
Arnstein,
und klagten, wi
[2
wohnhaft, 2) Isidor Szezypka, geboren zu Pawlowitz am
nung der Ehe mit ddie Ehe der klagten für 8 klären, und ladet
i. Pom. auf
anwalt zu bestellen.
22747]
auf Ehescheidung m ddeas zwischen der Ehe zu
und ladet den Bekl lung des Rechtsstre des Königlichen Lan auf
mit Zum Zwecke der ö Stargard i. P., Gerichtsschreiber [22748]
i. Pom., klagt gegen Iwen,
päau erklaͤren, und ladet die Beklag
lichen Landgerichts den 20. November
Stargard i. Pon
[22796] Oeffentliche Z
Göbel, Sabina ledi
haben
Freitag, den Vormi
m amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. verlangt von ꝛc. Fritz:
der Vaterschaf Sabina Göbel am 24. Jänner 1883 geborenen und auf den Namen
Die Klagspartei 1) Anerkennung
Zahlung eines
2) zurückgelegten v Kindes, und
wird in dieser S
Werneck, 27. Juli
(L. S.)
2681]
Gollassowitz am
an
da
hal
da
strafe bedroht ist, Sinne des §. 318
der Absicht, sich
stehenden
nach erreichtem
Mai 1863, zuletzt d
1 31. Dezember 1863 wird beschlossen,
1
laubniß entweder das
Vergehen gegen §. gesetzbuchs — ein Vergehen vorliegt
Aufenthalts, wegen
den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard
den 20. November 1886, mit der Aufforderung, bei dem bezeichneten Landgerichte zugelassenen Rechts⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. P., den 26. Juli 1886.
Gerichtsschreiber
Die Ehefrau des Arbeiters August Stargard, Auguste, geborene Thiele, in Sassenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Soenderop II. zu Stargard i. Pom., klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen
trennen den allein schuldigen Theil zu erklären,
den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Büdner Heinrich Krüger in Schnittriege, vertreten durch den Justiz⸗Rath Coste zu Stargard 2 98
früher in Friedrichsberg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage:
die Ehe zwischen den Parteien zu die Beklagte für den
des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ zu Stargard i. Pom.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
“ Klauke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
und Philipp Göbel, als Vormund des außerehelichen Kindes der ꝛc. Göbel, Klagspartei, gesellen Florian kannten Aufenthalts, Beklagten, Klage dahier erhoben, zu und ist zu deren Verhandlung Termin auf b Mahnverfah⸗
gegen den Fritz von
Raten vorauszahlbaren 20 ₰ von der Geburt bis 3) Ersatz der Tauf⸗ e beansprucht,
Der Königliche Sekretär:
Freund.
In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: Johann Friedrich August Wittig, geboren 20. Juni 1863, zuletzt dort
3) Thomas Wilezek,
dieselben beschuldigt sind, als Wehrpflichtige, in dem Eintritte in Heeres oder der Flotte zu
militärpflichtigen Alter sich außer⸗ b des Bundesgebiets aufgehalten zu haben,
da die drei der Strafprozeßordnung als ab⸗
P Wö
böswilliger Verlassung auf dem Antrage:
Parteien zu trennen und den Be⸗ den allein schuldigen Theil zu er⸗
Tren⸗
mündlichen Ver⸗ vor die Erste Civil⸗
Vormittags 9 Uhr, zu seiner Vertretung einen
Klau ke. des Königlichen Landgerichts.
’ Ehebruchs it dem Antrage:
den Parteien bestehende Band und den Beklagten für
agten zur mündlichen Verhand⸗ its vor die Erste Civilkammer dgerichts zu Stargard i. Pom.
einen bei dem gedachten
ffentlichen Zustellung wird dieser den 13. Juli 1886. Klauke,
des Königlichen Landgerichts.
geb. 6. dito,
holz
17)
daselbst, daselbst, daselbst, daselbst,
daselbst,
seine Ehefrau, Emilie, geborne
wegen böswilliger Verlassung
arteien zu trennen und allein schuldigen Theil
te zur mündlichen Verhandlung
auf 1886, Vormittags 9 Uhr,
1., den 26. Juli 1886.
daselbst, daselbst, daselbst, 12. 3. 59
2) de Bo Andlau,
5) Kahn, Lazarus,
6) Gall, Alfons, Diefenbach,
7) Marcot, Joh.
8) Welsch,
11) Gres⸗ daselbst, 12) Haberer, Georg, 13) Horb, Josef, ge 14) Kuhn, Josef, geb. 8 15) Leiffer, Josef, geb. 7 16) Meyer, Josef, geb. Bohn, Mittelbergheim, 18) Horny zu Mussig, 19) Humbert, 7. 59 zu Neukirch, hrer, Ludwig Peter, geb. 13. 6. 59 zu
zu Schlettstadt,
20) Ro! St. Peter, 21) Dürr, Josef, geb. 22. 5. 59 22) Egele, Josef, Schuster, 23) Fritsch,
24) Fuch
30) Schneider, Carl,
31) Schnell, August,
33) Matt Trienbach, 34) Specht, Eduard, geb. 12. 24 35) König, Josef, geb. 24. 5 36) Stebler, Josef, geb. 5. 7 37) Gall, Josef, 38) Rähm, Emil, geb. 3. 39) Jehl, Franz Jo heim, Ill.,
5. 59 zu Dambach,
Baptist,
geb.
Franz Josef,
32) Ungemach, Franz Jo
daselbst,
geb. 15. 12.
8 Hessenheim,
ustellung und Ladung.
g von Gauaschach, Amtsgerichts Oekonom von dort,
in ledigen Schmieds⸗ Rannungen, nun unbe⸗
8. Oktober d.
J., ttags 8 Uhr,
zu dem von „Paul“ getauften Kinde, wöchentlichen in monatlichen Alimentationsbeitrags zum ierzehnten Lebensjahre dieses
und Kindbettkosten zu 12 ℳ itzung Verurtheilung des Be⸗ und Kostentragung beantragt. 1886.
8
Mussig, . 49) Lonis, Josef, geb. 30. 9. 60 50) Baur, Emil,
63) R 64)
eim, 48)
heim, 53) Bemrich, weiler, 54) Hägi, Carl
55) Allheil tadt,
56) 39 58) 59) 60) G 61)
ort wohnhaft, geboren zu Jarzombkowitz hai zuletzt dor: wohnhaft,
Ha
den Dienst des — entziehen, ohne Bundesgebiet verlassen oder
140 Nr. 1 des Reichsͤstraf⸗
, welches nur mit Geld⸗ Angeschuldigten im
270)
isen,
69) Kuhn, Julius Victo
genau,
er,
runer, Eugen, geb. 23. Halbwachs, August, geb. Jaegler, Josef, geb. 2. 5.
Carl, geb. 24. 11.
Alois, geb. 6. 6. Friedrich, geb. 2.
. Keller, Friedrich Christian, traßburg i. 71) Levy, weil⸗
Els.,
Marx, geb. 22. 12. 61 zu Buchs⸗
72) Wurmser, zu Schweinheim,
73) Salomon, Mülhausen.
7
August, geb. 20. 8. 59. 9) Bierling, Leo, geb. 7. 3. 59 10) Binninger, Carl, geb. 10. 8.
8 „Martin, Gärtner, geb. 22. 9. 59. zu
SeS. T.
1— Breysach, August, geb. 9. Holz,
43) Fix, Gusta daselbst,
8, Heb. g9. 7.
geb. 19. 4.
geb.
Stefan, Barbier, geb. 22. 12. 8, Paul, Goldschmied, geb. 10. 8.
25) Kastler, August, Barbier, geb. 25. 12. 26) Kohler, Ludwig, Küf 27) Leindecker, Joh
. 60 daselbst,
60 vaselbst, geb. 27. 6. 60 baselbst, Ludwig, geb. 21. 1. 60 zu Kinz⸗
1. 50 daselbst, udwig, geb. 14. 1. 60 daselbst, 60 daselbst, geb. 21. 11. 60 daselbst, 9. 60 daselbst, 12. 11. 60 daselbst, 60 daselbst Ranscher, Andreas, geb. 19. 5 Kernel, Josef, geb. 7 65) Schanner, Andreas Schlettstadt,
66) Röche, 67) Weber, 68) Goetz,
4. 2.
60 zu
geb. 5. 6.
Abraham, Graveur, geb. 5. 7. 62 Edmund, geb. 14. 11. 63 zu Kolmar, den 19. Juli 1886.
“
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
aselbst, .10. 59 daselbst, .3. 59 zu Markolsheim, 9. 11. 59 daselbst,
geb. 23. 10. 59 zu
9. 60 zu Barr, . 60 zu Bassemberg, . 60 zu Breitenbach, 60 zu Dambach, 8. 60 zu Die sef, geb. 15. 4. 60 zu
40) Wolffer, Adolf, geb. 2. 9. 60 zu Epfig, 41) David, Josef Alfons,
. 60 daselbst, .3. 60 zu Steige,
„ b Carl, geb. 13. 3. 60 zu Steige, Stotzheim, 2. 60 zu Sund⸗
xtel, Paul, Küfer, geb. 19. 11. 59 zu
3) Ennin, Franz, Schneider, Breitenau, 4) Hutmacher, Wilbhelm
geb. 18. 1. 59 zu früher Dienstknecht, Bildhauer, geb. 19. 3. 59 zu Weber, geb. 15.
5. 5
59 das
zu Epfig, zu Hilsenheim, 59 zu Kesten⸗ ser, Franz Paver, Knecht, geb. 9. 1. 59
31. 8. 59 daselbst, b. 14. 9. 59 d
„ August, Bierbrauer, geb. 6. 1. 59
Johann Josef, Ackersknecht, geb.
1
er, geb. 19. 7. 59 daselbst, ann, Tagner, geb. 16. 4. 59
28) Pfister, Carl Ale 11. 11. 59 daselbst, 29) Schmitt, Carl,
xander, Ladendiener, geb. Schlosser, geb. 18. 1. 59 Schuster, geb. 1. 4. 59 Bäcker, geb. 26. 2. 59
Gärtner, geb.
5. 60 zu 4. 9. 60 zu Kesten⸗ v Johann Georg, geb. 24. 10. 60
44) Kuecht, Josef, geb. 12. 2 45) Mock, Georg, geb. 31. 7. 46) Wilm, Alops, 47) Marbach,
Schmitt, Franz Anton, geb. 2. 1. 60 zu
zu Neukirch, geb. 13. 9. 60 zu Elsenheim, 51) Grosset, Johann Baptist, geb. 29. 6. 60 zu Ohnenheim, 52) Oelhafen, Georg, geb. 13. 5. 60 zu Ohnen⸗
Leo, geb. 19. 11. 60 zu Orsch⸗
„Jgeb. 31. 8. 60 daselbst, y, Eugen, geb. 7. 1. 60 zu Schlett⸗
Beutz, Ludwig, geb. 17. Bindreiff, L Damm, Fischer, Josef,
7
60 zu
65
zu
65 zu
fenthal, Ebers⸗
In der Strafsache gegen Meinhardt,
[22749]
1) Ludwig Heinrich 14. April 1859, aus Weidenau,
2) Theodor Robert Müller, geboren den 18. Juni 1859, aus Oberdresselndorf,
3) Julius Weber, geboren den 25. Juli 1862, aus Holzhausen,
4) Wilhelm Stein, geboren den 7. Januar 1861, aus Hilchenbach,
5) Friedrich Zimmermann, geboren den 20. De⸗ zember 1862, aus Unglinghausen,
6) Karl Heinrich Rudolf Neuser, 28. Februar 1861, aus Feuersbach,
7) Friedrich Wilhelm Herz, geboren den 2. Ok tober 1861, aus Hadem,
8) August Menn, geboren den 13. Dezember 1861, zu Helbershausen, — 9) Heinrich Hermann Josef Kraus, geboren de
geboren den
9 zu elbst,
geboren den
10) Heinrich 10. Juni 1860 zu Freudenberg, 11) Heinrich Friedrich Weiaudt, geboren den 22. Mai 1862 zu Siegen, 1 12) Friedrich Heinrich Müsse, geboren den 24. De⸗ zember 1862 zu Siegen, 13) Moritz Greis, geboren den 9. März 1862 Niederdresselndorf, 14) Theodor Hermann August Johann Alfred Krebber, geboren den 21. Juli 1861 zu Siegen,
59 59 59
59
62 zu Siegen, 16) Eduard Klein, geboren den 6. Juli 1859 Keppel, .“ Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten 1— 16 inkl. des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 10 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Ange⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von je 200 ℳ (zweihundert Mark) angeordnet. Durch Hinterlegung von 200 ℳ (zweihundert Mark) wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt, — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Arnsberg, den 9. April 1886. . Königliches Landgericht, Strafkammer. Schneidewind. Brisken. Stienen. Ausgefertigt Arnsberg, den 9. April 1886. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22751] Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen:
1) Nicolaus Junk, geboren zu Freudenburg am 19. Dezember 1863, zuletzt daselbst wohnend,
2) Michel Hemmes, geboren zu Ockfen am März 1863, zuletzt daselbst wohnend,
3) Peter Kiefer III., geboren zu Orscholz am 29. März 1863, zuletzt daselbst wohnend,
4) Bernhard Bourens, geboren zu Besch ar 19. Juli 1863, zuletzt daselbst wohnend, 8 5) Mathias Hein, geboren zu Besch am 15. Juli 1863, zuletzt daselbst wohnend, b 6) Johann Koch, geboren zu Besch am 17. No vember 1863, zuletzt daselbst wohnend, 7) Johann Berens, geboren zu Oberleuken am 6. Februar 1863, zuletzt daselbst wohnend, 8 8) Peter Wilhelm Liebel, geboren zu Saarburg am 24. Dezember 1863, zuletzt daselbst wohnend,
9) Wilhelm Peter Schloeder, geboren zu Saar burg am 23. September 1863, zu etzt daselbst woh⸗ nend, 1 10) Johann Hemmerling, geboren zu Kanzem am 2. Januar 1863, zuletzt daselbst wohnend, 11) Anton Burg, geboren zu Temmels 30. Oktober 1863, zuletzt daselbst wohnend, 12) Johann Jacob, geboren zu Wincheringen am 25. Februar 1863, zuletzt daselbst wohnend,
13) Mathias. Schneider, geboren zu Wincheringen am 24. November 1863, zuletzt daselbst wohnend, 14) Bernhard Friedrich Ludwig van Koll, ge⸗ boren zu Geldern am 19. November 1862, zuletzt in Trier wohnend,
dermalen sämmtlich ohne Aufenthaltsort,
zu
am
bekannten Wohn⸗ und
welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß, entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ gehalten zu haben,
Vergehen gegen §. 140 1 Strafgesetzbuchs,
das Hauptverfahren vor der Shertnnchegr des Königlichen Landgerichts zu Trier eröffnet.
Zugleich wird das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen der obengenannten Wehrpflichtigen Bourens, Koch, Hemmerling und Jacob zur Deckung einer eventuellen Geldstrafe von 300 ℳ und 50 ℳ Kosten mit Beschlag belegt. §§. 480 und 326 der Strafprozeßordnung. Trier, den 15. Juli 1886.
Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Groos. Müller. Ritter. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Schmidt.
25. Juni 1861, aus Klafeld, 5 Adolf Romünder, geboren den
zu
15) Karl Schweisfurth, geboren den 21. Januar
ichnete Bureau einzusenden, woselbst deren Er⸗ am genanuten Tage, Vormittags 11 Uhr, erfolgen wird. ““ Zuschlagsfrist 3 Wochen. Altona, den 27. Juli 1886. G 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22519 Bekanntmachung. 3
2 Die Bahnbofs⸗Reauration zu Ratibor, mit welcher
eine Wohnung verbunden ist, soll zum 1. Oktober
.JFs. verpachtet werden. 8 8 1
8 Seinverdechtrtänh Offerten sind bis zum Sonn⸗
abend, den 28. August d. Js., Vormittags ihr, an uns einzusenden. 5
e-eü und Vertrags⸗Bestimmungen können
gegen Einsendung von 50 ₰ von unserm Bureau⸗
Vorsteher bezogen werden.
Ratibor, den 26. Juli 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
22587 Bekauntmachung. “ Die Gestellung der für die Truppen der 8. Division während der diesjährigen Herbstübungen zur Anfuhr der Verpflegungs⸗ und Bivaks⸗Bedürfnisse aus den in Triptis, Schleiz, Zeulenroda, Greiz, Weida, Gera und Eisenberg zu errichtenden Kantonnements⸗ Magazinen sowie von dem Bahnhofe in Neustadt a. Orla in die e x Bivaks erfor⸗ derlichen Vorspannwagen soll in dem e am Freitag, den 6. August c., Vormittags 10 Uhr, 5 auf dem Bureau der unterzeichneten Intendantur, Eö“ 88 abzuhaltenden Submissions⸗ in vergeben werden. 3 ter gire Ferggi6 soll auch der Transport der aus Königlichen Magazinen heranzuziehenden II von den Eisenbahnstationen in die Kantonnemen s⸗ Magazine und der Rücktransport etwaiger Rest⸗ bestände sowie der Transport der Naturalien zc. von einem Magazin in ein anderes sichergestellt verden. wecdir Submissionsbedingungen, welche gegen Er⸗
Bureaus in Triptis, roda, ( Weida, Eisenberg und Neustadt a. O, sowie in den Bureaus der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Gera und der unterzeichneten Intendantur zur Ein⸗
sicht ihre
sion
geht
11.
der
attung der Schreibgebühren auch von hier aus S werden können, sind in den städtischen
Die g 3 Empfangs⸗ i bei Üche Lützkendorf Empfangs⸗Gebäuden bei Mücheln, Lütz Neumark und Frankleben und den Güterschuppen bei Mücheln, Lützkendorf und Frankleben für die Neubaustrecke Merseburg — Mücheln soll nach Maß⸗ gabe der im — Staats⸗Anzeiger“ Nr. 223/85 und im „Amtsblatt
44/85, werbung um Arbeiten verdungen werden.
Schleiz, Zeulenroda, Greiz,
ausgelegt.
Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wollen
Offerten schriftlich und versiegelt vor dem be⸗
zeichneten Termine an die Intendantur der 8. Divi⸗
mit der Aufschrift „Offerte auf Gestellung von
Vorspannwagen und auf Uebernahme des Transports von Naturalien ꝛc.“ portofrei einsenden.
An welchen Tagen und in welcher Anzahl Vor⸗ spannwagen in den einzelnen Orten zu gestellen sind,
aus den Bedingungen hervor, auch ist aus den⸗
selben ersichtlich, welche Quantitäten von Naturalien zu transportiren sein werden. Erfurt, den 27. Juli 1886. BEöö Königliche Intendantur der 8. Division.
[22521] Für die Werft sollen:
Submission.
36 Stück eiserne Waschtische für Deckoffiziere
beschafft werden. Sern Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission
auf Waschtische“ sind zu dem am Anunf 1886, Mittags 12 Uhr, im dies⸗
seitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter⸗ zeichneten Behörde aus und sind für 0,75 ℳ zu be⸗ ziehen. Kiel, den 27. Juli 1886. 8 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Bauausführung von den Bahnhofs⸗
„Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Königlichen Regierung zu Merseburg“, Stück veröffentlichten Bedingungen für de Be⸗ und Lieferungen öffentlich
[22711]
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermin am 10. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Bau⸗Abtheilung in Merseburg, Unteralten⸗ burg 56, einzureichen, woselbst die Bedingungen und Zeichnungen eingesehen, erstere auch gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ 20 ₰ entnommen werden können. — Zuschlagsertheilung bis 17. August er.
Merseburg, den 28. Juli 1886. . “
Der Abtheilungs⸗Baumeister. A. Boie.
Verschiedene Bekanntmachungen. [1841]
Passagier⸗Postdampfschifffahrt ab Stettin 16 nach Kopenhagen, Christiania jeden Dienstag 2 Uhr Nachm. mit dem neuen Schnelldampfer „M. G. Melchior“, Begfstatte⸗ mit prächtigen Kajüten, Gesellschafts⸗, Speise⸗, Rauch⸗ und Bade⸗ zimmern, sämmtlich elektrisch erleuchtet; nach Kopenhagen, Gothenburg jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachm. mit den bewährten Salon⸗Dampfern „Dronning Lovisa“ u. „Aarhuus“. Direkte Billets zwischen Berlin — Kopenhagen — Gothenburg— Christiania Tour und Retour, sowie Rundreise⸗Billets (45 Tage gültig) zu ermäßigten Preisen an der Billet⸗Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin, gültig mit beliebiger Unter⸗ brechung für alle drei Dampfer. Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens. Pro⸗ spekte gratis durch 8
. *
[22792] 6 Hamburger Cigarren eigener Fabrik von ℳ 30.— bis ℳ 50.— per mille. Ausschuß aus rein überseeischen Tabacken von ℳ 30.— per mille an. Havanna Importe von ℳ 60.— per mille an. Preise verstehen sich frei ins Haus. Agenten gesucht gegen Provision und
festes Gehalt. J. Stiller & Co., Hamburg II.
[22710]
Geschäfts⸗Uebersicht
der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz — in Liquidation 19
ür das Verwaltungsjahr 1885.
General⸗Abrechnung 1885. 1
1 “
Einnahme. H.⸗B. —
ℳ
102
An Prämien⸗Eingang Nachprämien.
oeo“
ℳ 66097.70 17604.16
243335 0 *—h102
48493
54 0
Zinsen⸗Ueberschuß “ Coursgewinn beim Effecten⸗Conto Zuschuß aus dem Reserve⸗Fond
ctiva.
Per Renten⸗Capital⸗Rücklage .
„ Schädenregulirung und Reserve — Gehalte und Provisionen.
2¹ „ Unkosten incl. Insp.⸗Reisen.
b 7³ Abschreibung auf Utensilien.
246090 52 261378,52 28700 08 16632 78 54841 86
Tö“
316320 38 assiva.
[An Effecten⸗Bestand aus 1884 .. 8 Zugang 1885. „ 30000.—. „ Werrabahn Prior. „303 „ 25200.—. „ Chemn. Stadt⸗Anl. „
4 ½ % „
504
ℳ 30000.—. 4 % Mainz⸗Ludw. Prior. ℳ 30525.—
00.—
25980.05
47.50
118/129 brenten. Bestand Ende
137252 55
“ Abgang 1885. ℳ 90000.—. 4 % D. Reichs⸗Anl.
„ 40000.—. „ Pr. Consols ausgelooste „ Danzig. Stadt⸗Anl. „ „ Chem. 8 1
G8 ℳ 937 „ 416 10 90
57.50 109— 00.— 00.—
650 90
für Zinsen
145367 50
Bestand Ende 1885.
ℳ 25000. —. 4 % D. Reichs⸗Anl. 13500.—. „ K. Sächs. „ 1 97200.—. Chemn. Stadt⸗Anl. 1 40000.—. Westpr. Prov. „ 15000.—. Stadt⸗Anl. 1 90000.—. Mainz⸗Ludw. Prior. 1 60000.—. Werrabahn 8 1 „ 29000.—. „ Eutin⸗Lübeck „ 2 „209000.—. 4 ½ % Chemn. Stadt⸗Anl. „ 1000.—. 3 % K. Sächs. Rente
à ℳ 104.40
03.25 03.—
101.80.
01.60 01.40 01.30 90.—
102.10 87.60
586592 70
26100 — 8 1393875 100116,— 40720 15240 91260 60780 29000 8 213389— 876,—
591419 5
Abgang 1885. Cassen⸗Bestand. Utensilien⸗Bestand Bante ahbee Guthaben bei den Agenturen noch nicht detachirte Coupons 1 Außenstände, Prämien⸗Nachzahl. pr. 1884 do. Nachprämien pr. 1885..
Hypothekenbestand aus 1884.
Chemnitz, 31. Dezember 1885.
176250 — 102300,— 73950 — — 6603 79 900— 28096— 15855019 317375 89 8550 ,34 46604,11 .
77515293
pro 1880 1882. 1883.
J. H. Reitz. Hammer. Versicherungsbestand Ende 1885:
Per S ecial⸗Reserve⸗Cont⸗ 8 fir noch Fgathg Schäden aus 1885. Leibrenten⸗Fond⸗Conto Zugang 1885. von Schädenregulirungs⸗Conto Special⸗Reserve⸗Conto 1884 „ Reserve⸗Fond⸗Conto „
Abgang 1885. durch Auszahlungen für laufende und abgefundene Renten durch freigewordene Capitale:
zum Reserve⸗Fond⸗Conto .. „ V Special⸗Reserve⸗Conto 1884 „ Schädenregulirungs⸗Conto „ Reserve⸗Fond⸗Conto Bestand Ende 188†7 . ..
Zugang 1885.
durch Divid⸗Rücklage aus 1884 ℳ von Leibrenten⸗Fond⸗Conto.. „ Special⸗Reserve⸗Conto 1884 8 für Eingänge aus 1878 und 1883 „ Kostenrückerstattung .
Abgang 1885. durchLeibr.⸗Fond⸗Conto, Cap.⸗Rückl. ℳ 15805.20 für Entschädi
für erhobenen Zuschuß pro 1885 Guthaben der Agenturen f. Prov. a. Nachprämien
. ₰ 102501 16 4610852 ℳ 17070.— 12500.—
15805.20 23918.08
. ℳ 14
149532 18 %
349376/51
65.72 1399.92 22157.42 27.10
gungen: . 8 ℳ 209.65 „ 16381.95 „ 39150.71
„55742.31 11371.8
1569,20
77515293
Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz — in Liquidation.
1544 Etablissements mit ℳ 31,860,853.— Löhnen, ℳ 291,828.84 Prämien,
wovon auf Preußen entfallen:
234 Etablissements mit ℳ 5,264,659. — Löhnen, ℳ 50,636.38 Prämieu.
Unfälle ereigneten sich:
M244, worunter 32 Todes⸗ und 86 schwere Fälle im Schädenbetrage von ℳ 261,378. 12 ₰,
wovon auf Preußen entfallen:
20, worunter 5 Todes⸗ und 15 schwere Fälle im Schädenbetrage von ℳ 41,547. 07 ₰.
[63509]
Kommanditgesellschaften auf Aktien
290236 25
[22685]
naire am 15. Juli c. eine Reduction des Actien⸗ capitals um ℳ 268 000 beschlossen hat, fordern wir unsere Gläubiger anf, sich bei uns zu
melden. 1b Berlin, 28. Juli 1886.
Acctien Gesellschaft.
Becker.
[22912]
:4. 9
Gasbereitungsgesellschaft Apolda.
Die Herren Actionaire 1b
gesellschaft werden hierdurch zur Abhaltung unserer dies⸗
jährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 30. August 1886, Nachmittags 2 Uhr,
im Saale des Hôtels zur Weintraube hier ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1885/6, Vertheilung des Reingewinns und Decharge⸗Ertheilung für das Directorium. Wahl des Aufsichtsraths auf Grund der Be⸗ stimmungen des neu revidirten Gesellschafts⸗ statuts. Apolda, am 29. Juli 1886. Die Direction
der Gasbereitungsgesellschaft das. 1
O. Schulze. August Lange. F. Müller
2)
Bekanntmachung. 1 Bei der am 15. und den folgenden Tagen dieses Monats vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1886 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Litt. C. der ehemaligen Bergisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft wurden folgende Num⸗ mern gezogen: 1 11 Berglsch⸗ Märkische Prioritäts⸗Obligationen III. Serie “ zum Nennwerthe von je 100 Thlr. = 30 Rr. 97 142 326, 322 836 901 636 1129 1139 1301 1339 1453 1783 2289 2291 2527 2668 2698 3355 3398 3457 3502 3576 4382 4408 4456 4672 4922 5047 5080 5270 5342 5403 5818 6051 6146 6331 6473 6962 6969 7058 7082 7294 7866 8347 8447 8612 8691 8790 8831 8905 8913 8974 9187 9324 9539 9701 9738 9762 10119 10410 10454 10485 10812 10870 11422 11907 11945 12055 12563 12995 13269 13990 14125 14425 14491 15133 15447 15676 15682 15888 16084 16369 16445 16456 16714 16744 16809 17021 17154 17977 18312 18583 18588 18629 19038 19174 19512 19742 19919 20323 20441 20452 20472 20616 20741 20817 20832 20896 21526 21548 21574 21640 21854 21972 22065 22387 22466 22963 23275 23344 23448 23640 23669 23814 23902 23918 24137 24221 24503 24588 26684 26811 26816 27033 27255 57292 57457 27705 27943 28037 28106 28120 28143 29867 29874 29890 29930 30168 30194 30385 30555 30722 30905 30925 30962 31123 31203 31305 31357 31382 36093 36635 36798 37027 37244 37705 38245 38286 38325 38459 38489 38495 38508 38562 38595 38732 39038 39058 39491 39565 39882 39895 39950 40124 40731 40761 41143 41281 41358 41767 41840 41907 41982 42194 42220 42332 42375 42443 42626 42673 42681 42696 42739 42748 42782 43125 43184 43286 43363 43408 43535 43575 43639 43903 43969 43986 44242 44262 44340 44525 44647 44751 44757 44819 44837 44879 45042 45508 45543 45564 45850 46145 46174 46236 46797 46840 46916 47316 47865 47999 48004 48031 48038 48154 48169 48576 48625 48691 48811 48905 49251 49470 49546 49653 49705 49832 49875 49877 50164 50466 50555 50574 50748 51230 51401 51477 51535 51589 51813 51843 52122 52174 52603 53204 53950 54468 54481 54482 54916 55060 55177 55236 55268 55397 55735 56104 56468 56482 56558 56699 56833 57245 57644 57663 57835 58260 58470 58919 59055 59240 59270 59700 59717 60076 60808 61002 61170 61262 61581 61948 62221 62253 62291 62350 62419 62441 62472 62759 63499 64100 64103 64114 64228 64500 64608 65045 65047 65113 65357 65711 65798 65806 65906 66198 66314 66524 66684 66803 66940 67315 67465 67549 67727 67741 67871 und 67889 = 347 Stück. 1“ Die Auszahlung des Nennwerthes der ausgeloosten Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe an den Ein⸗ lieferer derselben vom 2. Januar 1887 ab: 1 bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Elber⸗ feld, bei den Eisenbahn⸗Betriebskassen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena und bei der Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin, Leipziger Platz 17. “ Die Einlösung der bezeichneten Obligationen kann ferner vom 2. Januar 1887 ab — jedoch nur während der Monate Januar und Juli — ehen: 8 89 bcherlin bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleich⸗ roeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in
Nachdem die Generalversammlung unserer Actio⸗
Berliner Gummi Waaren Fabrik
unserer Gasbereitungs⸗
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
8 8
und der Kur⸗ und Begräbnißkosten, sofern das Kind inner der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, sowie von 25 ℳ für Tauf⸗, Kindbett⸗ und 6 wöchentliche Verpflegungskosten, endlich das Urtheil für vorläufig vollstreckbar
Gernbach
w s 91 zuse si 82 i He 2 1“ ₰ 7 wesend anzusehen sind, da mithin eine Hauptverhand Staatsanwalt.
lung gegen dieselben stattfinden kann, auf Grund der §§. 325, 326 der Strafprozeß⸗ ordnung zur Deckung der die drei Angeschuldigten
Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Com p. und Sal. Oppenheim jun. & Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen
Kreosot⸗Oelfirniß — Carbolineum in Barrel à Ko. 30 ₰ aus der Chem. Fabrik und Aktiengesellschaften. Custav Schallehn, Magdeburg, ist das vorzüglichste Imprägnirmittel für
Schwellen, Klotzpflaster, Pfosten, Pfähle zc., die in die Erde kommen und zur
16“ Verkäufe, Verpachtungen,
[22906] Verdingungen ꝛc.
Harkort'sche Bergwerke und chemische
[22750]
zu erklären. „Dieser Klagsauszug wird zum lichen Ladung hiermit bekannt gemacht. Bemerkt wird, daß die Klagspartei zum Armen⸗ recht gelassen ist. 3 Schwabach, am 26. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S Hager, 8 K. Sekretär.
[22746]
Die verehelichte Schuhmacher Schwenke, Louise, geb. Lange, zu Treptow a. R., vertreten durch den Justiz⸗Rath Coste in Stargard i. P., klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Wilhelm Schwenke, zuletzt in Treptow a. R. wohnhaft, jetzt unbekannten 9 8
Zwecke der öffent⸗
befit
Kön
[22752] Gegen nachgen
möglicherweise treffenden der Kosten des Verfahrens
idliche
atibor, igliches Landgericht. Philipp. 2
des Kaiserlichen Landgerich
13. Juli 1886 die Reiche befindlichen je 1000
1) Barr,
Beschla
ℳ verfügt worden
Müller, Eugen Camill, geb. 20. 1.
efin Vermögen der drei Beschlag zu belegen. — M. 22
R
den 15. Juli 1886.
1 annte Personen is der Wehrpflicht durch Beschluß
höchsten Geldstrafe und das im Deutschen Reiche Angeschuldigten mit
letzu 86. IV. 6679.
St.⸗ Z11 von Erste Ferien⸗Strafkammer.
iese. Goede
t wegen Verletzung der Strafkammer ts zu Kolmar i. Els. vom gnahme des im Deutschen
Vermögens bis zur Höhe von
„ 8
59 zu
Nr. Hörner von
4046.
ng der
1883 Ges.⸗Bl. S.
Josef Hörner von Odenh Vermögensbeschlagnahme. 1— 225 ℳ verfügt. 1 Karlsruhe, den 26. Juli 1886.
In der Strafsache gegen Josef Genossen wegen Ver⸗
Odenheim und Wehrpflicht 480, 333
wird
gemäß §.
und Verordnung 307 ff. die Beschlagnahme des in der Verwaltung des Vormunds Anton Philipp in Odenheim befindlichen Vermögens des Angeklagten
f eim bis zum Betrage von
Großh. Landgericht, Ferien⸗Strafkammer.
Kärcher.
Hievon Ausfertigung. (I. S.)
Der Gerichtsschreiber: Stalf.
—
140
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. — ie in den diesseitigen Werkstätten angesammelten, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren alten Werkstattsmaterialien, als Kupfer, Radreifen, Eisen blech, Schmelzeisen, Gußeisen, Drehspähne, Stahl, Gummi, Abfälle von Wagentuch und Plüsch, Schaffnertaschen u. a. m. sollen öffentlich verkauft werden. Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Altmaterialien liegen in unserem Mate⸗ rialien⸗Bureau hierselbst aus und können gegen frankirte Einsendung von 50 ₰ von demselben be⸗ zogen werden. — Angebote sind unter Benutzung der vorgeschriebenen
Formulare frei und mit der Aufschrift „Angebot auf
Ankauf alter Werkstattsmaterialien“ versehen, bis zum 16. August d. J. verschlossen an das vor
Erhaltung alles Holzwerks Stackete, zeitig ei werden kann. Die
unerheblich!
im Freien, wie Ackergeräthe, Karren, Wagen, Planken, Scheunen⸗ und Stallthüren, auch Schiffskörper u. s. w., welchen er gleich⸗
eine angenehm braune Färbung giebt, die durch Zusatz von billigen Ockerfarben auch nüaneirt Kosten dafür sind, gegenüber den Vortheilen der Holzerhaltung, höchst
Gegen den echten Hausschwamm ist Kreosot⸗Oelfirniß — Carbo⸗ lineum das zulässig stärkste und nachhaltigste Imprägnir⸗Material, doch ist zu
erwägen,
giftfreien und feuersicheren Dr.
ob für Wohnhäuser, Schulen, Kirchen c hddaas- 89 n7nn SH. Zerener'schen Patent⸗Antimerulion,
nicht dm geruchlosen,
auch aus obiger Fabrik, der Vorzug zu geben ist. Prospecte ꝛc. gratis.
Obiger Preis versteht si franko befinden. Beegar. In sanht gc nicht berechnet.
bis 30 Mark werden nachgenommen.
jeder Bahnstation nach Orten, wo sich Niederlagen nicht
200 Ko.
Originalfässer — Barrels ca.
Fabriken zu Schwelm und Har⸗ korten.
Auf Antrag von Actionairen ist nachträglich fol⸗ gender Gegenstand auf die Tagesordnung der am 7. August cr. im Central⸗Hotel in Berlin statt⸗ findenden Generalversammlung gesetzt:
„Reduction des Actien⸗Capitals.“ 1
Auf Grund des §. 238 Al., 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Kommandit⸗Gesellschaften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften vom 18. Juli 1884 wird dies hiermit bekannt gemacht. 8
Schwelm, 29. Juli 1886.
Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.
bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, in mann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, in Frankfurt bei den Herren M. A. von Rothschild & 8 und bei der Filiale der Bank für Han e und Industrie, in Elberseld bei 8. von der 8 und bei de gisch⸗Märkischen Bank. “ Bäsgische Obligationen sind zgleich 88 nach dem 2. Januar 1887 fällig werdenden Zinsscheine abzuliefern; der Werth der etwa fehlenden Zins scheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Elberfeld, den 26. Zuli 1886 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.