1886 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

straße 85 a. (Privatwohnung Mittelstraße 12/13), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juli 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berrlin, den 27. Juli 1886. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50. [22974 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Otto Seeliger in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

22968 - 8 8 1“ [22968] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Berthold Kubiak zu Fraustadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Fraustadt, den 29. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

[23036=8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Ortmann hier ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf 3

den 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗

gebäude, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

M. Gladbach, den 29. Juli 1886.

Pfefferkorn, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 [229731 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Goch unter der Firma Elise Hertz bestehenden Kurz⸗ und Weißwaarenhandlung, sowie über das Vermögen der alleinigen Inhaberin dieser Hand⸗ lung, der zu Goch wohnenden Kaufhändlerin Ehefrau Joseph Snoeck, Elise, geb. Hertz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“

Goch, den 29. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Steingaß, Gerichtsschreiber.

[229711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carl Ostwaldt in Woyens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Hadersleben, den 27. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schwartz. Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.

[229700) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landbohlsmannes Peter Christian Widding auf Skrydstrupfeld wird nach stattgehabtem Schluß⸗ termin hiermit aufgehoben..

Hadersleben, den 29. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Bahnsen, als Gerichtsschreiber.

[229511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Liebig zu Hettstedt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 31. Mai 1886 rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Hettstedt, den 27. Juli 1886.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I

0096 1b [229600 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Schapler zu Kulmsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ktniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 1

Kulmsee, den 29. Juli 1886.

Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5' 2 2 122962²2 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landsberg vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der Bierbräuersehefrau Anguste Wag⸗ ner, Rest, von Landsberg, in Folge gerichtlich bestätigten und nunmehr rechtskräftig ge⸗ wordenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Landsberg a. Lech, den 29. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts 8 b W (L. S.) (Unterschrift), gschftl. K. Sekretär.

2 [22965] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dierok hieselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierd aufgehoben. 8

Lütjenburg, den 29. Juli 1886.

Königliches Amtsgerichht. Veröffentlicht: A Hell, Gerichtsschreiber.

[22948]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Simon Fischer, fruher in Mainz, jetzt in Heidelberg wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Nainz, 28. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

[22946] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarenhandlung L. R. Düm⸗ mich zu Mainz und des Inhabers Lorenz Rudolph Dümmich daselbst wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 28. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

G Pöpperling, H.⸗Gerich

[22964]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rheders Johann Georg Heinrich Schultz in Memel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 13. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 28. Juli 1886. Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22952) Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. l. M. das am 7. April J. J. über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Orthmann hier eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. München, den 28. Juli 1886.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagetäneen

b Eüin 122815] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzers Dr. Josef Uhles zu Mittelsteine ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Angust 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 1 Neurode, den 27. Juli 1886.

1 Wertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

[22950]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Hermann Mayer in Schoppershof wurde in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Nürnberg, 29. Juli 1886. 8

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Zehlexr. 1 Zur Beglaubigung: 1 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär

L. S.) Hacker.

2298 [22961=3 Bekanntmachung. Konkurs Firma Stiennon & Comp., Inhaber Ingenieur Leopold Stieunon zu Oberhausen und Kaufmann Jacob Steinhauer zu Duis⸗ burg. Akkordtermin am 14. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Oberhausen, 27. Juli 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22 5 . [229660 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Adolf Müller in Pinneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pinneberg, den 27. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

E1“ Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber. [22977]

Nachdem in der S. Simson'’schen Konkurssache noch ein Prüfungstermin abgehalten worden, betragen: 1) die Summe der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen. 32 690 33 2) der zur Vertheilung gelangende 91 7 416

Massebestand. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Pr. Stargard, den 30. Juli 1886. Der Konkursverwalter: 8 8 Paszkiet, Rechtsanwalt und Notar.

5 8 2 [22818 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hötelbesitzers Gustav Neumann zu Rheins⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 30. August 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rheinsberg, den 26. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

0 2 17 6 z [22814]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. August 1885 zu Rheinsberg verstorbenen verehelichten Hötelbesitzer Neumann, Helene, geb. Volckmann, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur wegeehing von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rheinsberg, den 26. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

22 8 12287702 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Pajenkamp in Meiderich ist zur Prüfung der nachträglich

den 18. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 1. Ruhrort, den 28. Juli 1886. Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2282 . 5

[228241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des verstorbenen Landmannes Johann Frey

zu Vollerwiek ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 19. Angust 1886,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tönning, den 27. Juli 1886. 8 Kruschka, 8—

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22817 8 2 [228177 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Birke zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 20. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22 des 2. Stocks, bestimmt.

Waldenburg, den 28. Juli 1886.

1 Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22975]

Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wegknechts Vincenz Abt von Röthenbach, Gde. Wolfegg, wurde nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß des diesseitigen Amts⸗

gerichts vom 28. Juli 1886 aufgehoben. Den 29. Juli 188656. Gerichtsschreiber: Ko chendörfer.

[22919]% Bekanntmachung.

Das unterm 20. Juni 1885 über den Nachlaß der Schuhwaarenhändlers⸗Wittwe Zinna Hommel dahier, in Firma Gerson Hommel, eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß §. 151 der Konkursordnung aufgehoben. Würzburg, am 28. Juli 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekretär.

0992 8 8 [229631 Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Daniel August Schmidt, in Firma Ang. Schmidt jun. zu Zörbig wird bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Gläubigerversammlung ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern bestellt worden sind: 1) der Kassirer des Gewerbe⸗Vorschuß⸗Kassen⸗ Vereins zu Zörbig, August Schaaff zu Zörbig, 2) der Fabrikant Oskar Kotzsch zu Zörbig, 3) der Kaufmann Orto Korth zu Halle a. S. Zörbig, den 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 178.

[22854]) Bekaunutmachung.

Am 1. August 1886 tritt der Nachtrag VI. zum Staatsbahn⸗Güätertarif Bromberg —Bretlau in Kraft. Derselbe enthält:

1) Aenderung der Spoezialbestimmungen

Betriebs⸗Regiement, 2) Erweiterung der speziellen Tarifvorschriften

3)

zum

betreffs der Wagendecken,

Aufnahme neueröffneter Stationen und Aende⸗ rung der Entfernungszahl Glatz—Berlin Ost⸗ bahnhof, Aenderung der Ausnahme⸗Tarifsätze für Getreide ꝛc. zm ischen Breslau O.⸗S. Bhf. und den Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn und Ermäßigung der Ausnahmesätze für Illowo tr. und Mlawa transito,

Erweiterung des Ausnahmetarifs 2 für Blei ꝛc., Berichtigung des Einführungstages der Sätze für Holz, des Spez.⸗T. II. zwischen Breslau und Bütow, Konitz und Schulitz.

Die Aenderung unter 1 ist bereits durch Aushang auf den Güter⸗Expeditionen publicirt. Die Aenderung zu 4 tritt erst mit 12. September d. J. in Kraft.

Ferner wird der Tag der Betriebseröffnung für die Stationen bezw. Haltestellen Kahlbude, Tralau, Neuteich, Marienau und Tiegenhof, für welche der vorliegende Nachtrag bereits Entfernungen enthält, noch besonders bekannt gegeben werden.

Exemplare dieses Nachtrages sind durch Ver⸗ mittelung unserer Billet⸗Expeditionen zu beziehen.

Bromberg, den 24. Juli 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

4)

5) 6)

[22925]

Die im Nachtrag IJ. zum Gütertarif Elberfeld Erfurt und Thüringische Privatbahnen unter VII. vorgesehene Berichtigung der Entfernung Gevelsberg Rh. Berlin (Anh.⸗Dresdn. Bhf.) tritt erst mit Gül⸗ tigkeit vom 15. September d. J. ab in Kraft.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Elberfeld, den 27. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [22926] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Oktober cr. wird zu dem Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwi⸗ schen den Stationen Ems, Wiesbaden, Soden und Homburg v. d. H. einer⸗ und Stationen der König⸗ lich Bayerischen Staatsbahnen und der Oesterreichi⸗ schen Staatsbahnen via Frankfurt—-Aschaffenburg und via Mainz--Aschaffenburg andererseits ein Nach⸗ trag herausgegeben, durch welchen speziell für den

Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber ———BB

angemeldeten Forderungen Termin auf

Verkehr mit Wien erhöhte Taxen in Kraft treten.

Die neuen Erhebungs⸗Beträge sind schon jetzt in unserem Verkehrs⸗Bureau Sachsenhausen, Hedde⸗ richstraße 59 zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [22853] Bekanntmachung. I

Für die Beförderung von Steinsalz und Siedesalz zur überseeischen Ausfuhr bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 50 000 kg an einen Empfänger sind im Verkehr von Erfurt, Thür. Bhf., ermäßigte Ausnahmesätze eingeführt worden, welche nach Bre⸗ men, Bremerhaven und Geestemünde 0,70 und nach Harburg 0,68 pro 100 kg betragen.

Hannover, den 23. Juli 188656.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8— zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Vom 1. August d. Js. ab tritt zu dem Tarife für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im diesseitigen Lokalverkehr der Nachtrag I. in Kraft.

Derselbe kann von dem bezeichneten Tage ab bei den Billet⸗Expeditionen eingesehen werden.

Köln, den 28. Juli 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 (rechtsrheinische).

[22246068 b 8

Am 1. August d. J. tritt zu dem Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) Berlin vom 1. Juli 1885 der 4te Nachtrag in Kraft.

Der Nachtrag enthält:

Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Belencin, Bottschow, Klasdorf, Saaten⸗Neuendorf, Stefanowo, Tuchorze, Wollstein und Ziegelei, sowie anderweite Entfernungen für die Stationen Brand, Dresden⸗Friedrichstadt, Görlitz, Großenhain B. D., Großenhain C. G., Grünau, Halbe, Königswuster⸗ Letschin, Lübben, Nieder⸗Schönweide (Johannisthal) und Zittau des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin.

Näheres ist bei den Güter⸗Expeditionen der be⸗ theiligten Bahnen zu erfahren, woselbst auch der

1I11 8

Nachtrag käuflich zu erhalten ist.

Köln, den 31. Juli 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

8 Cinksrheinische).

8 2

Extrazug nach Hamburg zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, den 7. August 1886 aus

III.

15,50 14,20 12,80 10,70 8.30 13,90

1“

11 15 Vm. 23,10 11 59 Mitt. 21,10 12 46 Nm. 19,00 218 15,90 111A14“X“*““ Aschersleben . . 11 20 Vm. 20,50 (ab Cöthen Extra⸗ zug) Ber 6 20,30 (ab Cöthen Extra⸗ zug) Quedlinburg ... (ab Magdeburg Extrazug) Halberstadt.. (ab Magdeburg Extrazug) Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 745 Abends.

Rückfahrt von Hamburg über Uelzen oder Witten⸗ berge mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis einschließlich 27. August, an welchem Tage die Rückreise beendet werden muß.

Für Kinder unter 10 Jahren gelten die üblichen Fahrvergünstigungen. 8 8

ahrtunterbrechung und Freigepäck ist ausgeschlosse Nagdeburg, den 28. Juli 1886. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [22513] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin.

Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück am 31. Juli bezw. 1. August 1886.

Abfahrt von Berlin V Rückfahrt von Stettin

am 31. Juli, am 1. August, Abends 11,22. Abends 10,43. Ankunft in Stettin V Ankunft in Berlin am 1. August, am 2. August, Morgens 2,22. Morgens 2,24.

Fahrpreis für Hin⸗ und Rückfahrt 6 in II. und 3 in III. Klasse.

Billetverkauf: auf den Bahnhöfen Alexanderplatz und Friedrichstraße am 30. u. 31. Juli d. J., Vorm. von 9 bis 12 Uhr, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, ferner auf dem Stettiner Bahnhofe zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Platz vorhanden ist, 1 Stunde vor Abfahrt des Zuges.

Kinder werden zu ermäßigten Fahrpreisen be⸗ fördert. Diese Extrazugbillets dürfen nuͤr zur Rück⸗ fahrt mit dem Extrazuge benutzt werden. Passagier⸗ gepäck wird nicht befördert. .

Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet⸗Inhabern gestattet.

Im Anschluß an diesen Extrazug veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen wird beson⸗ ders bekannt gemacht.

Stettin, den 26. Juli 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt W Berlin —Stettin. 88

8* EEETEEEö

[22852]1 Oberhessische Eisenbahnen. b

Mit dem 1. August d. J. werden die Statioy en der Kerkerbachbahn Dehrn und Steeden a. L. in den Güterverkehr, jedoch nur 1

Leipzig (Magdebg. IRöö Halle.

Cöthen. Magdeburg.

13,70

105 20,60 13,80

10 . 19 49 13,00

n.

ir Wagenladungstransporte, aufgenommen. ießen, den 23. Juli 1886. Namens der betheiligten Verwaltunger.: Großherzogliche Direktion.

Redackeur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (J. W.

Druck: W. Elsneu.

No. 178.

—.—

Berlin, Sonnabend, den 31. Juli

Perliner Börse vom 31. Juli 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Rubel = 320 Mark.

eer tsa 8

o. Brüss. u. Antw. do. Sfkandin. Plätze Kopenhagen

. E1I1A1“ Wien, öst. W.

Schwz. Plätze. Italien. Plätze.

do. St. Petersburg .

Warschau..

1 Dollar = 4,25 Mark.

do.

b

. 100 Fl.

. .100 Kr.

do. do.

1 100 Francs = 30 Mark. zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr.

1 L. Strl. 1 2. Strl. 100 Fr. 100 5 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Lire 100 Lire

100 S. R. 100 S. R. 100 S. R.

̊ tS 0 00— =—00 8”5 0

̊Ꝙ 8 S

900 Ce Ce beo;öEögheoe 279

Bank⸗ Disk.

80‿ 00

82

00 d O5 24 0.2S8

8 20.—

D 58

02 8—

8—

02

98 . ———— ———e 2

Aeern. △˙ 8

AS8s8

T.

168,75 bz 168,30 bz 80,70 bz 80,45 bz 112,25 bz 112,30 bz 20,365 bz 20,315 bz 80,85 bz 80,50 bz

161,40 bz 16 80,70 bz 80,60 bz 80,25 bz 197,50 bz 196.30 bz 197,75 bz

2

0,50 bz

1 Gulden

20⸗

Do Im

3 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten vpr. Stück Sovereigns pr. Stück

a

rs pr. Stück

do.

perials pr. Stück pr. 500 Gramm fein —, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.

M Frans. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl.

P’o Russische Banknoten pr. 1 ult. August 198,00 bz

Silbergulden pr. 100

00 Rubel.

10,19 b; B

ult. September 198,25 bz

Russ. Zollcoupons.

Zinsfuß der Reichsbank:

324,70 bz G

Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe 4

onds und Staats⸗Papiere.

do. do

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 rliner Stadt⸗Obl. 8 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4

do.

do. do.

3 do. 3 ½ Staats⸗Anleihe 1868. 4 1850, 52, 53, 62/4 .3 ½ .3 ½

3

Casseler Stadt⸗Anleihe 4

Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig 1 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Pos 8

Berliner

do.

Kur⸗ und Neumärk..?

do. do.

Ostpreußische

do. gek. p.

do. Interimsscheine

Pommersche

do. Interimsscheine 38

do. do. p. 1./1. do.

0

Sächsische 4 KsnsNe

o. o. do. landsch. Lit. A.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. Westfänisch

Westpr., rittersch.. do. T“ Serie I. B.

do. II do. Neulandsch. II

do.

annoversche

essen⸗Nassau ur⸗ u. Neumärk...

Lauenburger

ommersche osensche reußis che.

Rhein. u. Westf. .. Säch

88

sische lesische

Badische St.⸗Ei Bayerische Anlei Bremer Anleibe

Großherzogl. Hess. Obl. damburger GHece.dat

o·. Meckl. Eis.

Landes⸗Kr. 4

Schuldverschr.

g.

do

neue?

1.12. 86

7 verl.

4 3 do. 4

II. neue

5. 6 68

eü.

/ do. 4 ½ 1/ do. Lit. C. I. II. 4 do.

do. neue I. II. 2 do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

4 1/4. u. 1/10. leswig⸗Holstein 4

1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. . 1/7. II II 11 .u. 1/7. 1/7. .1/7. 1 „11 eas 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1 1/7. 1/7 1/7 . 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

ESEESSEESEESESFsrgFEEsggEEEkEE=gEAEgEn

/1. u. 1/7 /1. u. 1

.u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. versch.

1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

106,90 B 105,70 bz G 103,40 bz G 102,90 bz G 102,90 bz G 100,75 bz G 100,50 G 100,50 G 102,40 G 104,10 B

104,10 G 104,00 bz G

7

103,00 G 103,1 9 bz G 102,70 B 105,10 G 118,50 G 110,50 G 105,10 bz 100,40 bz G 101,60 bz 100,00 bz 100,40 bz 100,00 bz 102,00 bz G 99, 80 G 100,50 G 99,75 bz G 99,90 bz 99,90 bz 101,50 bz 100,60 G

101,80 bz G 100,00 B 102,80 bz 101,20 G 101,25 bz 100,40 bz G 101,25 bz

101,25 bz

100,40 b; G 101,40 G

101,40 G 103.60 bz G* 99,75 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 104,80 bz 104,80 bz 104,80 bz

105,10 B 104,80 bz 104,80 bz 105,50 G 104,80 bz 104,80 bz 104,80 bz 105,20 B 101,50 bz G

7

101,75 bz

100,50 G

501 % rg.

8

M

&9C˙001 % g.

Reuß. Ld.⸗Spark, gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.ü 1 Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.

4 1/1. u. 1/7. 4

Sächsische Staats⸗Rente 3

Sicf. Landw. o. Waldeck⸗Pyrmonter.

do.

⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 48 1/1. u. 1

Württemb. Staats⸗Anl. 4

104,40 B 104,50 G* 104,90 bz 94 90 B 103,40 bz G 1

bo. 6 do. do. Boden⸗Kredit

versch.

7

versch.

601 % 19.

do. Kurländ. Pfandbriefe 5

O09

1/1. u. 1/7. versch.

do. 105,40 G

do. do. kleine 4 ½

Preuß. Pr.⸗) Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl

Anl. 1855

Badische Pr.⸗Anl. 4e 1867 Baverische Präm.⸗Anl..

Braunschw. 20 Thl.⸗Lo⸗ se Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½

4 4

Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3

Lübecker 50 T Meininger 7 Oldenb. 40 8

VBom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4

hlr.⸗L. p. St Fl.⸗Loose hlr.⸗L. p. St.

pr. Stück

3

Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

D. Niedrschl.⸗M. Stargard⸗Posener Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 ½ % Cons.

„St.⸗Pr. 5 ärk. St.⸗A.4 1/1. u. 1/7.

4 ¼ 1/1. u. 1/7

Div. 4 % bis 1./1. 1887.

Oels⸗Gnesen

o·. Egyptische Anleihe do. do.

40 ¼

0

a

kleine . pr. ult.

do. pr. ult.

Finnländische Loose.

do.

Italienische Rente ...

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,/4

New⸗Yorker do.

Norwegische Anl. de 1884 4

Oesterr. Gol

Papier⸗Rente.

do. kl

do. pr. ult.

Stadt⸗Anl. do.

d⸗Rente do. kl. do. pr. ult.

do. do. pr. ult. do.

do. pr. ult.

8 Hilber⸗Rente . .

do.

do. 250 Fl.

do. 1860 er do. do. do. Boden Pester Stadt

do do.

do. do.

do. do. do. pr. ult.

Loose.. pr. ult. 1864 kred.⸗Pfdbr. »Anleihe .. kleine

Polnische Pfandbriefe.

do. Liquidationspfdbr.

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.)

Röm. Stadt

„Anleihe .. II. Em.

4

.5

2

. pr. Stück Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. Holländ. Staats⸗Anleihe4 1/5. u. 1/11.

5

292

5

4

9X 1/2. u. 1/8. 14 ½ 1/5. u. 1/11.

w

Loose 1854/4 do. Kredit⸗Loose 1858,—

.5

do. Rumän. St.⸗Anl., große

do.

do.

do. Staats⸗Obligationen do. do. do. do. do. do. 8 do. Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. do. Anl

do. do. do. do. do

do.

do.

do. do. conso do

1871 73 pr. ult.

do. Anleihe do. do. ds. do. do. do. do. do.

do. do. Gold⸗R do. do. do. do do do.

do. Orient⸗Anleihe I..

do

.Nicolai⸗ B do. . Poln. S 8 do. Pr.⸗Anl

mittel kleine

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

de 1859 de 1862 kleine

kleine

1875 kleine kleine

pr. ult.

1880..

pr. ult.

500 er.. kleine

pr. ult. nbe. 1884

8 ler

pr. ult.

II.. pr. ult. III. pr. ult. Oblig.... kleine chatz⸗Oblig. kleine

eihe de 1864

1870

=

H 27

4 8

8 6

6

CSacUanCnnCmnc—esnnnnneSsn

1

Gnt

6 5 5 5 5

5 4 4 4 4 5 5

de1866

4 1/1. u. 1/7. Oberschl. Pr. F. II4 % b. 1.4.87 1/4. u. 1/10. . E272725 Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1/10. Ausländische Fonds. Stadt.⸗Anl 5

* 1/1. u. 1/7.

kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. ĩ..4s 1/4 u.;/10.

[1/6. u. 1/12.

11/4 u. 1⁄10.

(1/5. u. 1/11./87,25 bz Irf.

do. neue 3 ¼ do. Hyp.⸗Pfandbr. 74/4 ¼ do. do. neue 79/4 ½ do. do. 1878/4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 do do. Lit. B. 5 Serbische Rente .. . .. 5 do. pr. ult. 9. do.

1/4. do. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 130,70 bz G 1/4. 126,50 G 1/3. —,— 1/4.

143,10 bz G 298,25 G

137,00 bz G 136,20 bz G

95,75 B

23,90 bz 156,75 B

12217. do.

do. pr. ult.

Stockholmer Pfandbriefe 4 ½

1/4.

abg. —Y,— 102,75 G 105,10 G

do. do.

vo. pr. ult.

102,90 bz

do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 EEEE8ZEE111 Ungarische Goldrente .. do. do. mittel

3 do. do

. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗ do. Papierrente .. do. do. do.

do.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 97,80 G 1/5. u. 1/11. 75,20 bz 1/5. u. 1/11. 73,20 G 73,00 bz 96,30 bz B

92,80 bz

15⁄4. u. 15/10. 15⁄¼. u. 15/10.

St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1“ do. do. kleinee

v116“ do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5

101,10 B kl.f. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 100,20 bz Ungarische Bodenkredit 4 ½ 100,30 bz do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 100,40 bz

11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 do. do. 4 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ 97,50 G S do. do. 4 Deutsche Grkrd. B. III.

32,90 G 115,50 bz G— 102,90 G S

68,90 B 1I1“ do. V. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ do. do. II. Abtheilung 3 ½ D. Hypbht. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. 1 do. 4 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do. do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. rz. 100 do. do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hvp.⸗Prom.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 do. do. conv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 11075 II. rz. 110/4 ½ 8 III. rz. 100/4 ½ do. I. rz. 100/ 4 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5

do. do. do. do. Sdo. rz. 1 ““ o.

11/3. u. 1‧9./82,00 bz

69,80 G 70,00 G 69,80 G* 111,00 bz 299,50 bz 119,00 bz B 286,60 bz

1 2 192 89,20 B **

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

62,20 bz* 2.157,25 B** 15/4. u. 10.99,00 B 1/4. u. 1/10 99,80 bz G 1/4. u. 1/10. 99,75 bz G 1/1. u. 1/7. 108,25 B 1/1. u. 1/7. 109,50 bz 1/1. u. 1/7.109,50 bz 1/1. u. 1/7. 107,00 bz B 1/1. u. 1/7.107,00 bbz 1/6. u. 1/12. 102,50 bz 1/6. u. 1/12 [102,50 bz 1/6. u. 1/12. 102,50 G 1/4. u. 1/10 97,60 B 1/4. u. 1/10. 97,90 bz 1/3. u. 1/9. 102,25 G 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 100,10 à, 20 bz 1/5. u. 1/11. 100,10 bz 4 1/8. 102,10 G 2

88

00

rz. 1105 rz. 110/4 ½ rz. 100/ 4 kündd 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1204 ½

do. VI

. rz. 110/5 VIII. rz. 100/4 % IX.

conv. 4 div. Ser.

2 72. u. 1⁄8. 102,10 G 73. u. 1/9. 99,10 bz 3. u. 1/9,99,20 bz 1/4. u.1/10. 99,10 bz 9 1/4. u. 1/10./99,20 bz do. 1/6. u. 1/12. 99,10 5z 58 99,20 55 do. rz. 100(74 8 . . 52 102,10 bz Irf. Zihein. Hypoth. Pfandbr. 1 do. do. 4 do. do. 3 ½ Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ 4

do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 8 do. rz. 110 4 ½ o.

b do. rz. 110/4 o. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

1/2. u. 1/2. u. 1/3. u. 1/3. u.

rz. 100/4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

87à 86,90 à 87 bz 99,50 bz G fehlen 99,60 B

99,25 bz 113,20 G lIrf. 95,90 bz

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 96,50 bz

1/6. u. 1/12. 160,90 bz

do. rz. 100/ 4

1/5. u.1/11.160,90 bz do. pr. ult

Div. pro1884/1885

Aachen⸗Jülich. 5 ½

Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeit 9 /30 Berlin⸗Dresden. 0 Crefelder 5 Crefeld⸗Uerdinger 6 Süs-e;

1/1. u. 1/761,20 bz 60,90 bz

60 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

70 à 60,60 bz G 92,20 à, 10b G 92,20 à, 10b G 93,60 G 92,60 G 146,75 bz B

1/3. u. 1/9. 140,20 Mu

5

do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5

4 [1/1. kleine 4

Anl. 5 1,

IIIa. u. IIIb. rz. 110 3 ½ rückz. 1103 ½ rückz. 100 3 ¼ 1/1.

4 ½

—öö— 2

24/6. u. 1

Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. do. mittel4 ½ 1/2. u. 1/8.

00

1/6. u. 1/12.

1/2. u. 1/1. u.

/

2SG b0

1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. U. 1/7.

o. do. 400 Fr.⸗Loose volle fr.

1 u. 1/7. /6. u. 1/12.

1 .u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.

Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.—, 3 : Deutsche Hypotheken⸗Pfanddr'efe.

1/1. u. 1/7. 9. 171 11. 1/7

versch. versch.

1/1. 1/1. 1/1.

1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

J102,00 bz G S 7. 1119,50 G

94,90 à95 bz

98,70 bz G

63, 75 bz G 95,00 B 95,00 B 97,75et. bz B

104,50G

101,40 bz

101,40 bz 101,60 B 103,75 bz 81,00 bz 79,25 G 80,40 bz

neue 5 1/5. u. 1/11. 780,00 bz G

9 1/1. u. 1/7. 1103,50et. bz B 1/4. 8 8 do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100,75 bz G* neue 4 15/6. u. 12 100,75b G *,2 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114,70 bz

132,75 bz

/

86,75 bz B [87,00 bz

86,20 bz 103,40 B 76,90 B

7

104,00 bz 104 00 bz

83,90 B*

bSrrefe. 101,40 G 103,25 G get. —,— 101,90 & 101,90 G

7. 98,20 B .1/7. 93,90 B 108,00 G 105,40 bz G

106,40 G 100,00 G

106,75 G

S GO6*I0l'auo-

100,40 G

772. 1101,60 bz G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. 11.

128SEE

—.—.

101,50 G.

123,00 B

101,25 G 100,50 G

7. 114,75 G 108,60 bz G 77. 105,10 G 101,10 G 7. [101,50 bz G

111,75 G 106,50 G 102,60 G

77. 111,00 b G

102,00 G

1/7. 112,10 G 7.111,00 G 7.102,20 bz; G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. JrI. u. 177 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. versch.

/

1/1. u. 1

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch.

99,20 bz

103,20 G 116,75 G 110,50 G

101,70G 100,10 G 101,70G 98,70 G 98,50 G

100,30 G 99,20 bz G

111,40 G

102,40 G 102,60 G

107,00 bz B 102,80 bz G 101,40 bz G 100,70 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Seae Rrrssas eenehtbitüte

147,90 e bꝛ B

54,80 ebz B 195,25 bz 24,00 bz G 103,50 bz 103.25 bz

71,75 bz G

725à71,75 b;

H060011

105,00 eb BS

22‿ 8

101,90 b G *

104,75 G

148147,75 b;

Eutin⸗Lub. St.⸗A. 1 [4] 1/1. [38,30 bz Frankf. Güterb. 5 ½ 4 1⁄4. 113,70 bz G Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 4 [1/1. u. 7220,25 bz Lübeck⸗Büchen 7 ½ 7 ¼]) 1/1 13935 b do. pr. ult. 157,75 à, 25 à, 75 bz Mainz⸗Ludwigsh. 4 3 ½/4 [1/1.u. 7199,20 bz do. pr. ult. 99,00 à 99,10 bz Marienb. Mlawka ½ ½ 4] 1/1. 45,40 bz * do. pr. ult. 25,10 à 45,50 à, 25 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 7 ¼½ 4] 1/1. 167,25 b G do. pr. ult. 168,75à 68368,75à 167,40 bz Nordh.⸗Erf.... 4 37,50 bz do. abgest 1/1. 38,20 bz Ostpr. Südbahn. 171 S1,00 bz 1 EEö“ 90 à 81,25à 80,50 bz Saalbahn.. 42 50 bz Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. Werra⸗Bahn ... Albrechtsbaha . Amst.⸗Rotterdam 6 Aussig⸗Teplitz .. 14 Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetbahn gar. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (Crl2 B.) gar. do. pr. ult Gotthardbahn .. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer

0☛0

= & ¼S

31,90 bz 30,50 bz 30,30 b;

79 80 bz G 23,20 bz 144,75 G 274,50 G 7 65,90 bz B 269,50 bz 104,25 bz

SE HÆn

2„% 15 eeee

0 =

ug9 Se

F⸗ SUdSUe”RZS

2 & Ce 1⸗ SIE

c.

v

. u. 71100,25 bz 18 135 90 bz

Sceh eCùe“ N ÆoNR E&xR

. u. 789,30 G . u. 7[78,40 B 77,90 à 78,00 bz 71 [104,75 bz 104,90 à 104,50 bz 6 ½l 4 1/1. 90,30 b; 1 4 1/1. u. 7113,70 bz do. rr ult. 114,10 à 113,80 à 113,90 bz Kaschau⸗Oderb. . 4 4 4 1/1. u. 7162,30 G Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ 5 5 1 78 30 G Kursk⸗Kiew. . 11 183,75 bz Lemberg⸗Czern.. 1192 50 bz G Lüttich⸗Limburg. 8 00 G Moskau⸗Brest .. 7. 167,10 bz Oest. Fr. St pSt 6 7 do. pr. ult. 370,002à: Oesterr. Lokalb. at 4 do. pr. ult. Oest. Ndwh „S1 4 do. pr. ult. do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . 3 Russ. Gr. Eb. gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. 55,75 b; do. Unionb. 1. [79,90 bz do. pr. ult. 79,90 79,75 bz do. Westb. 18,90 bz Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. .. Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn 8 Weimar⸗Gera Dux⸗Bodenb. A.. do. B..

Eisenbahn⸗Prior.⸗T71 Aachen⸗Jülicher 5 1/1 Bersische Märt. I. II. S er. 4 o. . S i do. do. . do. oEE1111““ do. VII. Ser. con o. .. do. VIII. Ser... do. IN. Ger.... do. Aach.⸗Düss. I. I. III. E. do. Dortm.⸗Soef t I. II. S. do. Düss.⸗Elber feld. I. II Berg.⸗M. Nor’ D5. Fr.⸗W do. Ruhr.⸗Gla' ob. I. II. II Berlin⸗Anhal ter A... do. Wit. B. S. ASmE do. /. CU... 7.103,00 bz B do. (Oberlauf.) 77. 102,50 bz G Berlin⸗DO resd. v. St. gar. 9—,— Berlin⸗C) örlitzer conv. 1/1. u. 1752.,— vo. Lit. B. 1. u. 1/7. 1103,10 bz Lit. C. 103,10 B I. Em. II. Em. do. III. conv.. Bev I.⸗P.⸗Magd. Lit. A —,— do. Lit. C. neue J103,10 G do. Lit. D. nerie . u. 1/7. [103,50 bz do. Lit. E.“ö- 4 1/1. u. 1/7. —,— Berl.⸗Stettin I. III. VI. 4 174 u.)/10, 102,90G

8* 1.,— InGE

50ο 20— 2 2

½ 4

kl. f.

8— = 8

T n 00 —2

,—

So o En

70,50 à 369,50à 370,00 bz 411. 60,70 b 60,50 bz

4 [5 1/1. u. 7283,00 bz

E&

7,50 à277,00 bz . 34,00 bz . u. 7[67,50 B 71128,25b Gkl. f. 28,75 à 128,25 bz . u. 7168,20 bz 1 .7168,00 bz 96,10 bz 96,10 bz

—8 8

189à189,50 bz 72,00 G 7[82,70 b; 90 100,80 bz 101,25 bz

1/1. 278,50 G 276à 275,50 à276,25 bz 115⁄4. u.10175,00 G 1/1. 79,90 bz B 1/4. s108,30 B 1/1. —,—

59,75 bz G

/4. /1. [112,70 B

& && —S

1

SeenGee’ S.

——9 , 0 0—

,ö. ʒUUGgEC

22—

109,60 G 110,39 G 96,50 bz B 120,10 bz G 95,10 G 8 91,00 bz G

e·ssto &́&⁸ SOSEe

982 % v

1 8 3 / / 1

beonCmnn bed

22 N

7

1 1/1 11 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1

. . . .*. *

Obligationen. 1/7.106,10 E.

1/7. —,— . 1/7.101,00 bz 1/7. 1101,00 bz 1/7. 103,00 B 103,00 B

7. 103,00 G

2lded

+8=q bo 0—SêE4⸗ ASs

2

5

72

'2 2EEEFE

8

77. [103,10 G

74

2

1103,00 B

O08 701110.

7

FEEFEKEEEFEEEEEF;

do. Berl.⸗Hamb. Ho.

. —,—

J103,00b)

1

77.103,10 b3 B