8 —
Bekanntm . ach ungen 1 1 uf Grund des Reichs 8 Der Referent, Graf von Zieten⸗Schwerin, leitete di 8 g 8 1 “ chsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Nebagte 8 er *. kairzer 7 I. vartaufig * den verfügbaren Mehreinnahmen des Verm 8 1 5 fühlte sich Bremen sicher als eins der schwächsten] Jah b n dem Fürstli . . andes 1 * re jebige . 8 1 ; ehen. a o fühlte 8 EE“ er hsten] Jahre „uns ion bewahren w vom Schlesise Bahnhofe ende Expreßzug Nr. 3 sei eAv2 35 Nerstlich — Landrathsamt zu Bezlehung E die in mannigfacher betreffend aev’ nnehn⸗ *₰ e Aütas der Regiernhe⸗ schen wunn 1 m sehnlichsten wünschte es das einigende Band herbei, . Hirichtlich * beffentzich ver ebei peralction bewabren nerdeng vons Shlesgcen Bghebch⸗ 35ö— Frxee eng. Ir. b F. staatliche Kontrole über b ö außerordentliche wies. Wo in Preußen — Bedürfnisse derselben hin⸗ während der Regentscha 9 Üung von Beamten⸗ 9 8 en S bringen inft. Weher eneeee war in allen herangerückt ist, an welchem sie jedes Jahr in den Vordergrund der Gebirgsbahn durchgehenden Wagen mehr fübhrt. Wer daher ein zwei⸗ ist durch Entscheidung 2 Ret auen⸗Verein zu Gera“ man bisher immer di ich irgend ein Nothstand zeige, habe Ministerium zurückgezoge ft, ist inzwischen v 1 eren bekannt, von Archangels ⸗ 4* ee hnß eeck bis Hong⸗ öffentlichen Besprechung. treten, stimmen die zuverlässigsten Schätzungen maliges Umsteigen, in Kohlfurt und Lauban, vermeiden will, wird Tage aufgehoben worden eichs⸗Kommission vom heutigen desselben gehabt. Er ö meüten zur Beseitigung dieser voraussichtlich —3 Sitzune B- 88 — Beim Schlun kong, aber der den Seiffe, E2 ssch dn b, e enc; 2 - in da egnehn⸗ überein, daß der⸗ gut thun, den um 8is Vorm. von Friedrichstraße, um 884 Vorm. vom e worden. 39 9. 88 ies auch hier der sej ve be⸗ 9 en 8 g der 18 ewählten ag, der fremden B v. 7. sbruch selbe den vorjährigen wahrscheinlich um mehr als 100 Milli Schlesischen Bahnhofe über Kottbus und Görlitz nach den schlesischen Berlin, den 1886. 8 ö1““ vit deshalb, die Zustimmung II1I“ E1ö en Schlußrede, wescheahlten Kanme 1 er ein - altstreich zu ven hech so 5 wir es ne. Wir Bushels übersteigen, somit — 2450 Millionen ö Schlescscen Babnbaft üchr zendenbeschleunigze Nr 85 Die Reichs⸗Kommission. das Wort f nahm Herr von Kleist⸗Retzow als Antragsteller schloß. 18 ister aufgenommenen Hoch auf den Prinz⸗Remn dre⸗ vnener,. n Uebergriff Benleesiche Ke gegen⸗ wird. Bei einem so reichen Ertrage können unsere Farmer, selbst wenn bei welchem bis Glatz ein Umsteigen nicht nothwendig ist, zu benutzen. “ Herrfurth. 8 ort und empfahl in eingehender Weise, indem er si 3 er Abg. Freiherr von Stauffenberg spr z⸗Regenten balte Seemacht, bereit, jexees e egr 5 hegen riedliche Kaufleute die jetzt herrschenden niedrigen Getreidepreise fortbestehen, ganz gut Die Ankunft auf den Stationen von Lauban ab erfolgt zu derselben h16“ “ 3 8 g—. 2 A 8 9 g. E“ 4 ( anz n 5—2 j errsche 5 ben fü 2 18 ; e z 2. wahren Anhänger der evangelif der eer Es sei Aufgabe der den Prinz⸗Regenten t8 nStünde der Landtag durc gsr see dumalg “ und zu Lande Zinsfuß künstlich hinaufzusetzen, so am Mittwoch bis zu 6 %; der⸗ Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.), Der Postdampfer noch nicht verloren hab gelischen Kirche, welche den Glauben schlossen. ändehause feierlich ge— in Chaos herrschte, gera Sdäͤdtebu g. ete sich zur Ser die Hege⸗ artige Bewegungen sind aber rein sporadisch und ohne Nachhalt. Von „Rhaeria“ der Hamburg⸗Am erikanischen Packetfahrt⸗ einzutreten en, für die Forderungen seines Antrages 8n ge⸗ monie Deutschlands, des Städtebundes der Hansa. Träumte auch Diskonten sind allerfeinste indossirte 2—4 Monate Platzwechsel zu Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute früh * In der Diskussi 8 Sachsen. Dresden, 29. Juni. (W. T. B. b niemand von einer⸗ zmeinen HFeßaeie 735 mäter den seit der Ent- 3½ — 4 % p. a. sehr gesucht — Der Werth des letztwöchentlichen 4 Uhr auf der Elbe, und der Postdampfer „Saxonia“ von 1 Diskussion erklärte Herr Struckmann, daß Hauptversammlung der Wanderve T. B.) Die er cckung Amerikas so vö ig veränverten Weltverhäl⸗ nissen, so hing doch Exports der Vereinigten Staaten hatte sich auf 14 Millionen Dollars derselben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Vera er für d „daß auch g der Wanderv te b 8 n jeher an dem Erstehe 8 78: ie größtmögliche Freiheit und Selbständigkeit Deutschen Landwirthschafts⸗Gese ersammlung der unser aller Hoffnung vor 1 e te 8. 6 eines einigen gehoben. Davon kamen auf New⸗York 7 078 300 Doll., auf Phila⸗] Cruz eingetroffen. sts⸗Gesellschaft wurde heus Dusslunde ühr seine n enaest in ale fernen es e nehen der dehag 8g0g Wl.. evw R SDoen, eö ) Krieg 2 nd] 9072 oll.) auf Baumwohversandt aus dem Süden — Sanitätswesen und Quarantänewesen.
Preußen. Berlin, 30 1 C 3 „30. Juni. Se. Majestät der der ervangelis — 8 “*“ “ 8 Gegenwart Sr. Majestät des Köni Handelsflotte au Kri⸗ 1 33.* Hrn. von Oelschlägel an Stelle des f5 1 durch dem deutschen Namen die ihm gebührende Achtung verschaffen werde. (34 434 Ballen) 1 721 700 Doll, und auf sonstige Ver⸗ 1 hat das Reich glänzend erfüllt. schiffungen zwei Millionen Dollars. Die gleichzeitige Einfuhr kann Niederlande.
aiser und König unte rnahmen, wie „W. T. B.“ E men, „W. T. B.“ aus in der 2 1 as Musik⸗Corps des Infanterie⸗Regi⸗ de erartige nachdrückliche For⸗ inderten Grafen Stolbe ein jese H m 3 b G Infanterie⸗Regi⸗ derungen, w 5 gf. iche For⸗ 6 in Graf tolberg mi 8 en Diese Hoffnung u Bents Prin Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches Nr. 89) Kirche 1,efe E;. Rücksicht auf die der katholischen Se. Majestät den Kaiser s; Sie en d Hoch auf Ja, wir stehen vor einem Ereigniß, das uns die Macht des auf 12 Millionen Dollars taxirt werden, soviel sich nach derjenigen N Nerfügn er Königlich niederländischen Minister d Nach ber Pes Serenade. rincemn Ereltse sene hee gestelt würden, nur von ge⸗ eröffnet. Anwesend waren ferner bei undesfürsten Uwen Feiches auch, in einer Weise nahehringt, win ge noch vor New⸗Vorks, welche auf 7 918 425 Doll. angegeben wird, schließen Durch Verfügung der Königlich niederländischen n Erlaß vom de Aac der Peomenabe nahmen Se. Majestt die Vartrige und Selbhän eEEETEb der Prinz Georg, der Herzog Ernst von ErchEröfnung: vnien Föörch nicht nnal, geabat eufeannserlnnend enne Ses läst. In den jeßien agen hat der rponl, cdesecgtrendcsann nach. Iͤnern und ng sähteih,. Nr 197 dom 24. 8anbat 1e0grenn. A r 8 a rafen von P w b er evangelischen Gemeind 1 die Staats⸗Minister *Xzx. Is. hsen⸗Cob oll der erste Dampfer e ampferlinien seine Reise gelassen und sind fast gar keine Baumwoll⸗ oder Getreidetratten am zuderun 11X“ 11ö1.“] 8 Fef⸗ des Civilkabinets I ervoncher, und des würden. Er gl b einden vollziehen 8⸗Minister Graf Fabrice 1 urg, soll der ef⸗ Das Reich steht jetzt vo g in sei . 1 8 “ änderung dahin erfahren, daß die Ein⸗ und Durchfuhr von 1 1 abinets, Wirkl. Zebei 8 r glaube, daß es noch e i e- . und vo Segn.a. „ von Nostitz⸗ Inach Ostasien antreten. Das 8 eich steht jetzt vor uns in seiner Wechselmarkte offerit worden. Die Course von fremden Devisen 9 ihren, daß die 2 -Iug; vwen entgegen. 6 ichen Geheimen Raths von 8 “ Fesbethases wie ea, unh der Hett lüe⸗ üüs Dönhoff 8s venen, n preußische Besasdte e nice haftlichen Kraft, fähig, den Willen zu einer solchen Eroberung besonders von Sterling, haben sich in Folge “ befestigt⸗ S 3 11SeFe e 1. “ ittags traf Ihre jestät di W“ abstimmen zu lassen. s he, hier . 6 König he Staatsbeamte. Der Vorsitzer ü nuch auszuführen. . 1 88 und ist es sogar zu einigen kleinen Goldverschiffungen resp. Engage: Bettzeug aue “ 8 .“ 9 Majestät die Kaiserin und Graf von der Schulenburg⸗Beetzendorff s 8 hht has. König Albert der Gesellschaft als escän edefha Und Bremen, dessen Funktion als kleines Glied am großen ments zum Versand für morgen, von zusammen 540 000 Doll., ge⸗ 8 3 S1“ g⸗Beetzendorff stellte mit Rück⸗ getreten sei. Hierauf begrüßte der Ober⸗Bü⸗ mitglied Organismus des deutschen Volkes es ist, den Güterverkehr mit dem kommen. Nach einer Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗ Bürgermeister Auslande zu vermitteln, sollte sich nicht darüber freuen? Jeder New⸗York, 28. Juni. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ Ministeriums vom 18. Juni 1886 ist die seit dem 27. August 1885 ldampferlinien mit schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 210 vom 8. September 1885) für die von 1 Gibraltar kommenden Schiffe angeordnet gewesene Quarantäne
r. 301 wird ein demselben folgender Nachzug
b““
7
Königin mittelst E 1 1 elst Ertrazuges von Kobl si Majestuö sers 8 oblenz zum Besuch Sr. sicht auf das Fernblei v r Diner sß bi 8 Pehfe ze Vertreter der Regierung von Pr. Sfhhet die Versammlung im Namen der Stadt D n. 8 86 Husaren⸗Regiments (1 5 ist das Offizier⸗Corps des Königs⸗ selbst halte er in d g, ieselbe zu schließen. Den Antrag ach erstattetem Jahres⸗ und Kassenbericht hiel wadt Dresden. Hrener vird gitf Eräffazen zen. Und awenoc 6 9 1 1-Shn., a zee Sehegrgerh. sihe hate, a t lehge ““ Rath Steiger (Meißen) und Dr. Heiden V hie ten Oekonomie⸗ Freude und Hoffnung begrüßen. Und wenn sich etwas lokal⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 96 000, do. nach Frank⸗ 8 15 — Se. Kaiserliche und Königli mit der 8 d defse en durch das Haus für eine hohe That König bis zum Schluß beiwohnte Als Vorträge, denen der vatriotischer Stolz, daß gerade Bremen, gerade die mächtige Dampfer⸗ veich 7000, de. Bach anhenen heüse des eohs za. nath undere “ war zlerg. 1 B“ 1 1öe Fee⸗ lungsort ist Frankfurt a. M. vorgeschl s nächster Versamm⸗ gesellschaft, der Bremen so⸗ viel verdankt, in der Konkurrens um den Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 11 000, do. nach anderen 288 1.4891agg; 89 e 23 1 dena dencss Fattne Me sera nch , 1 M. vorgeschlagen worden. Kafthg desecges den Sieg davon getragen hat, so ist das ja Häfen Kreten. Srts. sind Vorbereit troff 2 8 F“ Das Haus erklärte sich für den S 2 . wohl verzeihlich . — — 29. Juni. I. 8. s sind Vorbereitungen getroffen Thes an Abend war der Staats⸗Minister Dr. Friedber nach einem kurzen Sertucodr den Felüchfertrhe und nahm 8 Der 30. Juni ist ein Ehrentag Bremens. Auch im Sommer zur weiteren Versendung von Gold im Betrage von Herlin, 30. Juci 1889. chee geladen. Friedberg zum —Zieten⸗Schwerin, den Antra des Berichterstatters, Grafen 8 1873 hatte unsere Stadt die Ehre, den Bundesrath und das Plenum 1 461 000 Dollars nach Curopa. Geld wurde bis zu bezabhl⸗ vabee Hoheiten die Prinzessinnen Töchter be Majorität an. g von Kleist⸗Retzow mit großer (W Eeeeitehentzes und Irland. London, 29. ds Reichstages zu emgseoln nn 8 1ö1“ 8 da giel I F der tgn den Besse genen Wache, e aüul he der 8 des gons ich mit grö — 1b . 1. W. T. B.) Lord Salis nd. 29. Juni Reise war damals Wilhelmshaven, die deutsche Kriegsflotte, der Produkte betrug 7122 000 Doll. ge 57 in de ü die Thätigkei Königli i der Vorstellung bebsgaamn Sefals 2 1n 6 Uhr nach Berlin, um tens Her Peclivent theilte darauf dem Hause mit, daß Sei⸗ Weise die “ “ stellte in ganz entschiedener 8 Kriegshafen an der Nordsee. Heute ist es ein seiner eigent: Vorwoche. 8 ““ 8 ¹ aber bie ahr.. 1Jeen,; “ nach Schluß der V Theater beizuwohnen, und kehrten Schrei Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeri 5 2⸗h konservati cuptung Parnell's in Abrede, daß das lichen Natur nach kommerzielles, friedliches Unternehmen, welches uns — orstellung nach dem Neuen Palais zurück Schreiben eingegangen sei, mittelst welchem * iteriums ein ments it 8.8. Kabinet den Plan eines irischen Pa iae die Ehre verschafft, Mitglieder des Bundesraths und der obersten Reicha — Submissionen im Auslande 1. Die A “ G“ 1 gemeinsamen Sitzung um 3 Uhr in dem Ac eh⸗ zu einer 11““ Zgezogen oder gar begünstigt he 2 behörden, sowie den Vorstand des Reichstages begrüßen zu können. lai ö V behass witgegeneheae er Irennfteen bgeordnetenhause betreff dementirt Lord Salisbury die Behauptu 19 Habe; Fhre Anwesenheit führt uns die große wirthschaftliche Macht, den I. Belgien. 1“ b 1) Der Harz. werde. — erhöchsten Botschaft eingeladen betreffs seiner Unterredung mit Lord “ ng Parnell', iedlichen, aber fördernden Impetus des Reichs greifbar vor Augen; 2) 10. Zul. In din verschicnene⸗ Se iech gt satee An ngehihen Mitrzners mnuche “ — Die vereinigten Ausschüsse d ; Das Haus beschloß: Res Ein Telegramm des „Reuter'schen Bure “ und Bremen, das trotz seiner Kleinheit im Laufe der Jahrhunderte der Lieferung des Kohlenbedarfs bis 30. Juni 1887 und zwar: 1 19 Professor Dr. Lossen Bim Gebiete des Bl tee das Landh gten Ausschüsse des Bundesraths für Tagesordn b 3Znunmehr, den Rest der Vorlage von der abon, vom gestrigen Tas⸗ J ureaus“ aus Ran⸗ sich ausschließlich auf seine eigenen Kräfte angewiesen sah, ist doppelt Hatsoneoihebet — “ Vlanten desenennn dercgghe I. — Rech heer und die Festungen, für das Seewesen und 8e Uebersi ung abzusetzen, und der Präsident gab die übliche Tumoo in Obe Bi. ge, meldet: Laut Berichten aus impfänglich dafir. Die Bürger unseres Gemeinwesens lassen es si 1111144*“* Blankenburg die Kartirung der Eruptivgesteine in der Umgebung vöeecher nhcge hetnhe hüe⸗ irhesch tbe die Geschaftathariatt en baa de 9 5 englische Trup 9 irma, vom 19. Juni, griffen nicht nehmen, auch in dem Besuche der Vertreter der deutschen In⸗ 1616166A6X“ von Altenbrak fortgesetzt. Ueber die Ostgrenze des Blat⸗ bee 8 1 düage englische pyen umter den Major Hailes 1900 Kfe vufttie einen Ehrentag Bremens zu erblicken.é Aber auch der d111X14*“] tes hinausgehend wurde von demselben die Umgebung von 28e G aus hielt heute seine 2, gggh. . at koltke sprach hierauf dem Präsidenten für die waren. Obgleich hinter Palissaden stark verschanzt deutschen Industrie ist der 30. Juni ein Ehrentag, denn ihre “ A1XAXX“ Audenarde. Thale, Sektion Quedlinburg, behufs Herstellung einer für die 12 Uhr 20 Mi er Präsident, Herzog von Ratib umsichtige und parteilose Führung der Geschä für die hatte gleich die Engländer zwei Batterien Artille st Produkte sollen von den neuen Reichs⸗Postdampfern in die ““ Pores Erimcjonel aed Näce Gzegend nerrcheaan den Flater üe 88 we. wvengaias n erng 88 n 8 cag shse ehr e h e11AA“; rtillerie fernsten Länder des Weltalls getragen werden. Ihretwegen 'Hn int st Gellut .. sten Spoezialkarte dieser Gegend untersucht. Auf den Blättern Min seriumesung e der Vize⸗Präsident ldes Sfnats⸗ er Präsident replizirte mit dem Dank Vise Eera Pan vielmehr nach einem hestigen fanütüniige 8 1e8 ee “ Genabeang vferzg 1 see “ 6 Iö iums, von Puttkamer, sowi s- denten und Schriftführer und schloß di ize⸗Präsi⸗ 3 ickziehen. Major Ig2 s en usfuhr⸗Industrie wäre die Ernährung unseres za reich gewordenen 8 “ EE11“ 8 Dr. Lucius 8 — , sowie die Staats⸗Minist 151” Schriftführer und schloß die Si 9. 1 Major Hailes ist verwund A. ; 8 EW11 JA vellulaire Fermonde längs der im Bau befindlichen Eisenbahnlinie Fäethen h L und Dr. F. 2 8 inister 2 nd schloß die Sitzung um 23 2 üet undet. Volkes bereits nicht mehr, oder nur in schlechterem N . “ d ias 3 V Ee Penree, Füttame, sone de. t s.Mge ni ezm dechane S Biajegn. Ken, 1 Se vI 29. Juni. (W. T. B.) Der möglich Aus Emeßh . tausenderlei s hätegemn v abftgie de sůͤreté „ v 611X“ zu geolögischen 1“ auh Der erste Gegenst m g begeistert drei Mal einstimmte. 8 enat genehmigte heute die von der internationalen Tele großen Quantitäten fremder Lebensmittel aller Art bezahlt werden, 8 “ ngr VrnaengrnrRes d nd’ des dins nretrrde Sac cezFerh lcar ncdas vhen⸗Conferenz in Berlin am 17. September lümalen Kelegre deren Deutschland doch nun einmal nicht entrathen kann. In den d'arrèt et de justiec . . . Tongres. Brockengranit⸗Massivs und der daran angrenzenden Schicht Bewilli 1 n Gesetzentwurf, betreffend die der Ab gen (96.) Sitzung des Hauses von egraphentarife. — Die A gp. 55 beschlossenen Zahren, als Deutschland aus einem Lebensmittel ausführenden ein v1““ Beugese aete geng etradt ae igung von Staat nd die geordneten, wel b 8 28 on 250 M ie Aufnahme einer Anl h infü 1 8 ns Ferri.s e⸗ Ehehentateeghehamigt 2e1 Reesguchennen EEEEö von 250 Millionen Fr. für die Stadt Paris 2 n eihe Lebensmittel einführendes Land wurde, als die Wage zwischen beiden g9 “ “ vruge. Berg⸗Referendar Koch nahm auf den Blättern Derenburg jährigen Frühj eichselgebiet durch die dies⸗ kame b 18 „Minister des Innern von Putt⸗ nommen, jedoch der von der Deputirte 18 wurde ange⸗ schwankte, konnte die Bedeutung der Seehandelsstädte wohl verkannt VL4A“ʒ Neufchateau. und Wernigerode die hercynischen Schichten des Nordflügels chrigen Frühjahrs⸗Hochfl die dies⸗ r nebst Kommissarien b ntte Zu sä t er Deputirtenkammer beschlossene nerden. Aber schon, jetzt tritt wied 1. Uentagenncehie Ger 5 Verheerungen Hochfluthen herbeigeführten zunächst dem Hause machte der Präsident Bnng t⸗ nach welchem aus ländisches Material für hr berden. das die Ausfuteinduserie la die Ihe “ “ w66“ der Elbingeroher⸗ Mhlb auf, ö. hen an eruptiven Ein⸗ D Spte, iis b . von dem Able 28 Ab in Paris nicht 8 ee erial 3 hervor, daß veß trie, ja ize Industrie und die See⸗ ͤ““ lagerungen reichen Horizont der Unteren Wieder Schiefer. von dfs Bercherhate Se Rötger 1 Freist zn Fazshe se eben des Abg. In der erte Hegnsne 8. gestrich en. hhtgc te T1ö1“ aen 1ehen angewiesen sind. G 55 X“ .“ g Vns Oberharz ve te Bergrath Dr. von Grovele auf h m osotz 8 9 g Das U - — 8 Zoste e vate der Minisß * zwar mit Einfuhr und Ausfuhr. te See tgdte snd ja, in 19. v“ 1 1 8, Fians Behe 20 8 ee v“ s, Igeene 8 “ noge E11“ C e der gleich höherem Maße Diener 8n nie “ Namur. Blatt Riefensbeek zur Erforschung des Alters des Acker⸗ Antrage ghne Diskusston en, und das Haus trat diesem deren erster Gegenstand die Verlef 8 8 eeese hhg ein, ieen⸗ die Herstellung einer Ka EEE11““ früher ihr Konkurrenz bereiteten. ... Fdnes 8 h m 3A“ “ F1“ 8. den norstwest⸗ Gles 8 SHeg. der 8 8 zerlesung der Interpellati französischen Kolonie “ 19, 5 I“ “ Z““ äheres bei den Sekretariaten der betreffenm en Anstalten. lichen Theil dieses Gebirgsgliedes nebst dessen Einlagerungen, knc ae ehgsn B0 n u0 ”⸗ der Ahgg. gere 88 Halberflabt Sr 2 88 ne Frankreich, sowie zwischen 68. n auf den A ntillen und “ Der „National⸗Zeitu ng“ wird aus Leipzig, u. d. 2) Nächstens. Wartesaal 1. Klasse der Station Namur. Er⸗ sowie mabesondere die nordwestlich sich daran v n irf, mungen in den Kreisen Hirschberg, Schöt er- Nach dem Entwurf kann d Si ana und Frankreich, vor. 28. Juni, geschrieben: “ neuerung der Brückenlager der Eifenbahn über die Maas und über eigenthümlicher Thonschiefer mit Kieselschiefer⸗Zwischenlagen erg, Schönau der Staat für die Zinsen des Unter⸗ Fin in der Neubildung begriffener Fachverein der Steintreiber die Chausses von Namur nach Hannut di Nahihn ata mch. de. undd icbas⸗Winla G 8 in sein anschlag 272 385 Fres. Vorläufige Kaution 13 500 Frcs. G ir Halsar setze
die Anstell ung und das Die Vealteftrer und Lehrerinnen on Nen enbäläna, u. s. n. war. nehmens Gewähr leisten, doch b ulen im Gebi 8 en öffentlichen Auf eine Anfrage 57 8 8 ; Gewähr leisten, doch wird der Gesellschaft die Ver⸗ at es abgelehnt, die Einführung des Normal⸗Arbeitstages Preis der Sokretär Half s je Aufnahb d 1 preußen und Posen Heslen. Sen Provinzen West⸗ sich der Staats⸗Muister . C von Köller erklärte bffichtung auferlegt, die Kabel in Uleeehee Statut aufzunehmen. Schon der Statutenentwurf enthielt als §.4 Pläne 31,20 Frcs. Auskunft beim Ingenieur en chef Betriebschef Sekretär Halfar setzte die Aufnahme des ihm über⸗ Hierauf folgte die Anmalt 2 S wortung der Interpellation be amer zur sofortigen Beant⸗ Die 8 1 gen zu die ausdrückliche Bestimmung: „Ein Normal⸗Arbeitstag ist nicht ein⸗ Mathieu, place Leopold zu Namur. 8 wiesenen Antheils des Blattes Zellerfeld sort, kartirte im Gesetzentwurf, betreffend 89 ußberathung über den Der Abg. Halberstadt b eütündet ““ ie 1 mission der Kammer zur Vorberathung des zuführen“ In einer Versammlung, welche am Freitag über dieses 3) 13. Juli, Mittags. Wartesaal 1. Klasse der Station Namur. Bereiche des Goslarer Schiefers auf dem nördlich angrenzen⸗ zeit von Beamten des Kunsl erechnung der Dienst⸗ stellte Interpellation und wies ete hierauf die von ihm ge⸗ b Senung bvend eingebrachten Gesetzentwurfs üb 1 Statut berieth, kam es über diesen Punkt zu lebhaften Erörterungen, Konstruktion eines Telegraphen⸗Dienstgebäudes in Station Jemelle. den Blatt Goslar einen Theil der zahlreichen Diabasvorkommen Berlin. Kunstgewerbe⸗Museums zu die Krüͤfte der Gemeind wies zum Schlusse darauf hin, daß ot des Anschlages und des öffen tlich über das Ver⸗ welche das „Leipziger Tageblatt“ also darstellt: Der in der Versamm⸗ Voranschlag 22 917 Fres. Vorläufige Kaution 1100 Fres. Lasten⸗ und nahm den Kümmelberg am Klostergute Riechenberg auf. Der Berichterstatte um die zerstö 8. und Kreise nicht ausreichen ““ hrerischer Schriften best utlichen Ausleg ens lung anwesende Maurer, Hr. Bertram, fühlte sich veranlaßt, gegen heft Nr. 198 in der Erpedition des Reichs⸗Anzeigersz. 9 Am Nordrande des Harzgebirges vollendete Lan⸗ Gesetzentwurf hte sta ter Herr von Forckenbeck beantra ö“ daß es d zers örten Kommunikationen wiederher ustell en, welche gegen jedes derarti Ae esteht aus 5 Mitgliedern, diese Bestimmung mit aller Entschiedenheit aufzutreten, und suchte in 4) 14. Juli, 11 Uhr Vormittags. Börse zu Brüssel. Lieferung desgeologe Dr Branco das Blatt Goslar in dem Gebiete der twurf unverändert die verfass A beantragte, dem z es darum dringend wünsch 69 zustellen, und welche das Ver artige Gesetz sind, aus 5 Mitgliede einer längeren Rede die Schädlichkeit derselben und die Nothwendigkeit von zwei Schiffshintertheilen in 2 Loosen für Lootsenschiffe. Loos 1: 81X1A4“ v zu ertheilen, und das Haus genehmigte di ige Frseimmmang regierung helfend eingreifen wollte „wenn die Staats⸗ denten ausgehe ot auf Anschläge, die von einem der Präten⸗ eines Normal⸗Arbeitstages nachzuweisen. Trotz allen Eifers, den Hr. 35 000 Fres. Loos 2: 45 000 Fres. Vorläufige Kaution Loos 1: Aberghtsrt E b 8 “ u“ Diskussion. hmigte diesen Antrag ohne Der Staats⸗Minister von ; Mit E beschränkt wissen wollen, und aus ei 3 Bertram bei seinen Ausführungen an den Tag legte fand er keine 1700 Fres. Loos 2: 2200 Fres. Preis der Pläne 2 Fres. bezw. zung und Gliederung der Quartärbildungen. öö“ Es folgte der Hericht der I 1 den inzwischen en ges ng Puttkamer erwiderte, daß nach ti ilg welches dem Regierungsprojekt zustimr b “ G Gegenliebe bei seinen Zuhörern. Die Hrrn. Nitzschke und Zechendorf 2,50 Fres. Lastenheft Nr. 7 wie ad 3. Professor. Dr. Dames bearbeitete im Verein mit Professor welchen Graf zur Lippe erstattete atrikel⸗Kommission, weise nicht so groß bng 1 der Schaden glücklicher⸗ ionelle Aenderungen wünscht. 8 nt, aber redak— traten als Gegner der Ansicht ihres Vorredners auf und wiese nach, 5) 17. Juli, 10 ½ Uhr Vorm. Provinzial⸗Gouvernements⸗Gebäude Dr. Lossen die oben erwähnte Exkursionskarte über die Um⸗ ebenfalls ohne weitere Diskussi 8 und welchen das Haus worden sei, jedenfalls 8 5 als ursprünglich angenommen In Deputirtenkreisen verlautet: der G daß die Einführung einer verkürzten Arbeitszeit für die Arbeiter ihrez zu Bruges. Fundamentarbeiten für das neue Provinzial⸗Gouverne⸗ gebung von Thale und vollendete die Kartirung des nicht Nächster 885 ion entgegennahm. ursachten nicht grre en durch das Hochwasser von 1883 ver⸗ Paris, General Saussier hätte 8 G Ci ½ rneur von Faches nur nachtheilig wirken könne, wobei sie besonders hervorhoben, ments⸗Gebäude zu Bruges. Voranschlag 26 250 Fres. Vorläufige paläozoischen Theiles des Blattes Derenburg. Petitionskommissio war der mündliche Bericht der erforderlich d he. Staatshülfe sei im Allgemeinen nich falls mit dem Kriegs⸗Ministe egen eines Zwischen⸗ daß es widersinnig sei, wenn man im Hinblick auf die geschäftslose Kaution 1300 Frcs. Preis der Pläne 1,25 Fres. Lastenheft Nr. 66 Dr. Wahnschaffe führte auf den Blättern Neustadt⸗Harz⸗ d.Sehcaasasa Kia. Tr schränken “ könnte sich nur auf einzelne Fälle Uhat ihm in einem Schreihen 25½ e Boulanger, welcher Zeit im Winter die Zeit, in der Arbeit reichlich vorhanden ist, nicht bei der Administration des ponts et chaussées et des mines, rue burg und Wernigerode eine Gliederung beziehungsweise Neu⸗ Antrag: vor V eist⸗Retzow stellte zur Geschäftsordnung den wohlwolle Darauf bezügliche Anträge würden jed e be⸗ daß er ohne Genehmi darüber Vorwürfe gemacht hatte, nnsnühe Die Versammlung schloß sich dieser Ansicht an und er⸗ de Lonvain No. 24, zu Brüssel käuflich, aufnahme der Quartärbildungen aus und begrenzte dieselbe rathi r Verhandlung dieses Gegenstandes i ng den hlwollender Weise geprüft werden en jedenfalls in im Gaulois“ ehmigung des Kriegs⸗Ministers einen Brief lärte sich einstimmig für Beibehaltung des von Hrn. Bertram an⸗—. 6) 9. Juli, Mittags. Rathhaus zu Antwerpen. Bau von Waaren⸗ vTö“ ten Formati 8 übrie⸗ es als folgende Nummer der T s in dis sis⸗ Nach kurzer Debatte wurde der Gegens 5 nommen veröffentlicht habe, seine Entlassung ge⸗ gefochtenen Paragraphen, nach welchem, wie oben erwähnt, ein schuppen an den neuen Schelde⸗Quais zu Antwerpen. Voranschlag 88 “ E“ ööu“ fos geführten, von ihm gestellten Antrags bezüͦ⸗ ZIE1“ auf⸗ dann der Rest der Tagesordnung ab Gegenstand verlassen und U—b Normal⸗Arbeitstag nicht eingeführt wird. 295 800 Frs. Kaution 10 000 Frs. Plan, Lastenhefte und sonstige Am nordwestlichen Harzrande setzte Professor Dr. größerer Freiheit und Selbständi Fecsdg ich der Gewährung Das Haus schloß hierauf g abgeet. Italien. Rom, 29. Juni 1 Auskunft im 4. Bureau des Rathhauses zu Antwerpen. von Koenen die Aufnahme der Blätter Gandersheim und Kirche einzutreten. igkeit an die evangelische mit einem dreifachen Hoch seine Sitzungen in üblicher Weise tirtenkammer S G „(W. T. B.) Die Depu⸗ I1. Niederlande. v Westerhof fort und bestimmte durch Begehung der Blät Herr Struckmann erklärte si in welches das Haus he auf ze. Majestät den König sorischen Bud 8 geute die Berathung des provi⸗ 8 .1) 5. Juli 1886, Nachmittags 1 Uhr, im Rathhause im Haag. Eimbeck und Moringen die Grundzüge für ihre Kartirung. hielt es übe in erklärte sich gegen diesen Antra d 8 aus begeistert einstimmte. 38⸗ Uebereinstimm gets. Die Budgetkommission schlägt i Veterinärwesen. Lieferung von 665 000 kg gußeisernen Gasröhren. Bedingungen 2) Thüri Geschäftsl rhaupt für empfehlenswerth, in dieser vor 1g. hann — In gemeinschaftlicher Sitz “ bereinstimmung mit dem Ministeriu schcgt n 8 6 1““ (Abth. 3) der Gasfabrik im Haag. 8 2) Thüringen. zeschäftslage des Hauses über den Antrag v vorgerückten wurde sodann der Landta 88 itzung beider Häuser Budget auf sechs Monate vor. C In esir provisbrisches *“ 8 2) 6. Juli 1886, Mittags 12 Uhr. Direction der Artillerie⸗Stapel⸗ Im nördlichen Thüringen setzte Professor Dr. von nicht mehr zu verhandeln. g von Kleist gar Staats⸗Ministeriums, von . 8. den Vize⸗Präsidenten des erklärten Namens der Linken, Rudi EEECC11131“ Kor 1“ zufolge ist in der Gemeinde Pereg im Pester en Constructie⸗Magazynen zu Delst⸗Houttuinen. Lieferung von 11 600 kg Fritsch die Revision der Blätter Halle, Gröbers, Merseburg, Das Haus erkkärte sich jedoch durch die Absti 1 - Luttkamer, geschlosse n. denten, kein Vertrauen zu ini Namens der Dissi⸗ “ unter Fe ö die epidemisch auftretende Krankheit Messing⸗Stäben und⸗Draht, sowie 100 kg Kupfer⸗Draht zu Festungs⸗ Kötzschau, Weißenfels und Lützen fort und führte sie dem Ab⸗ unächst in die Berathung des Antrags stimmung bereit, Hran Zufolge Allerhöchster Bestimmung ist die 3 haben. Der Minister⸗Präsident Fefen wärtgen Kabinet zu bereits 20 Fdusge 88 2 und sind an derselben seit dem 10. Juni d. J. geschütz⸗Zwecken. Auskunft an Ort und Stelle. Einschreibung muß durch schluß nahe. 1 1 G reten. gs von Kleist einzu⸗ randenburgischen Hus NSe 1u 3. Es cadro n solutes Vertrauensvotum. Eine Uis glns forderte ein ab⸗ Die Kranthett soll auf u fette Nahrung und schlechte Stallungen in Ha Uand wohnhafte Fer onsm EFfogen. ie Dr. Bornemann een, setzte sine Kußeen In der Verhandlung wünschte Graf zur Li . Fececg Nr. 3 am 30. September 8 giiments (Zieten'sche vorgeschlagene Tagesordnung nrc0ge dessen von Bonghi der Thiere zurückzuführen fein “ Juli 1886, Mittags 12 Ue Deichverwaltung von Ryn⸗ lichen Theile des Blattes Wutha innerhalb der jüngeren Rücksicht auf die §§. 2 9 f zur Lippe, daß mit athenow zu verlege .J. von Friesack nach zu dem Kabinet ausspri g, welche volles Vertrauen “ 1 naaaand im Gemeenlandshuis zu Leiden, Tieserung ne eisernen Brücke Schichten aufwärts vom Zechstein fort und untersuchte ins⸗ 88 und 24 der Geschäftsord gen. - et ausspricht, wurde d ic über den Oegstgeester⸗Kanal bei Warmond — 45 m lang. — Bedin⸗ Sörs ; ; ordnung der Abstimmung mit 220 gegen 153 Sti arauf in namentlicher Gewerbe und Handel. gungen käuflich bei der Sekretarie von Rynland in .““ besondere neue Entblößungen am Hörselberge, welche über die 8 immen angenommen. 929 & (W. T. B.) In der heutigen G 1 III. Ungarn. Zusammensetzung des unteren Muschelkalkes wichtige Aufschlüsse 1 8 9 e ver⸗ . ⸗ - 58 vliefer 2 „T. B.) In der heutigen Generalver 2. August Mittags. Raab. Direktor der Raabregulirungs⸗ geliefert haben. 8 8 1“ Dr. Bornemann jun. begann die Kartirung des östlich
Antrag von Klei Kleist an die Petiti isst 8 11u“ berathung perwiesen werde. Petitionskommission zur Vor⸗ Beamte 88 bnns zi9 narhof für nichtrichterliche Rußland und Zürich, 29. Juni zu einer Sitzung zusammen. (W. T. B.) D. “ Kronstadt, 29. sammlung der Schweizerischen Nordostbahn waren 19 078 gesellschaft Eduard von Krißtinkovich Ausführung folgender Arbeiten ; ge 7 on Kr 2 grung folgender Arbeiten: un. b die K . Blattes Fröttstedt mit Herstellung des westlichen Blatt Friedrichs⸗
Der Referent Gr — ; Graf von Zieten⸗S 25 1 Aunt diesen Antrag, wä eten⸗Schwerin bekämpfte raiser Juni⸗
g, während Dr. Bese 1 „bekämpfte jedoch — Der Staats⸗Archi 1 1 er Kaiser und die Kaiserin si 1 Aktien ver Ausꝛahl “ Fee.. 8 lage des Haufes und der Wü gelen bei der jetzigen Geschäfts⸗ Wetzlar ist am Egts Archivar Dr. phil. Rudolf Goecke i auf der Nacht „Zarewna“ nach den 9 EE“ vi dihe vfütbetsg. Pn0 eneagen uszahlang einer ehense wunde 1 Unter Im angrenzenden 8 U7 8 . ( . 1 eere 1 v78* 4 5 „2 8 M so Ir 8 2 9 1²³ 15erA 4 trages entsprechend es für raegfamäe Hegen tandes des An⸗ 3. Juni d. J. gestorben. in abgereist innischen Scheeren nehmigt 5 81 000 Fr. S neng ee“ ““ ee . Wasser. Trockenen. Anschlusses an Blatt Wutha, des südlichen an Blat - haupt von der Tagesordnung abzus kelt, Menfelben ber⸗ — S. M. Kreuzer⸗Korvette „C „ Amerika. Chi St. Gallen, 30. Juni. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗-⸗ 32 Der Patona⸗Raaber ““ 745 772 642 042 roda und Aufnahme der Diluvial⸗Ablagerungen im mittleren
An der D g. 3 etzen. Korvetten⸗Ka itä A 5 „Carola „ Kommand 3 8 . Chicago 29 J 3 W f” 2 lung d V 93 8 Schwei b ,83 ; Die Arbeiten an der Raab von Suͤrvär d südliche Theile des Blattes Kleif debatte betheiligten sich noch di d n⸗Kapitän Aschmann, ist am 29 Juni 1 ant Güterzüge der Lat „ 29. Juni. (W. T. B.) Die vng er Vereinigten chweizer ahnen genehmigte die bis Patona 126 030 3 004 891 und südlichen Theile des 2. attes.
leist⸗Retzow, Graf von der Schulenb no 3 die Herren von eingetroffen und beabsichtigt am 3 Juli buni cr. in Aden regelmäßig. Dieselb ake⸗Shore⸗Bahn verkehren wieder Dividende der Stamm⸗Aktien mit 2 %, der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 3) Die Arbeiten der Raabnitz 88 11“*“ 793 1 651 272 Im Thüringer Walde wurde von dem Landesgeologen zur Lippe und Dr. Beseler. hulenburg⸗Beetzendorff, Graf zu gehen. .Juli cr. wieder in See eselben werden von der Polizei beschützt. ug 818. 29. Juni. (W. T. B.) Wollaukti 8 An der Marczal . . . vd 2635 498 481 Professor Dr. Weiß die Kartirung des älteren Gebirges und
d inn wurde der Antrag des Grafen zur Li Hoff ;5 8 gute en Reren⸗ 29. Juni. (W. T. B.) ollauktion. Feft, 5) Die Ableitung der Binnenwässer . . .. 44 045 185 420 35. Th. der untersten Buntsandsteinschichten im südwestlichen Sn Rhe geane⸗ trat in die Berathung des abgelöhnt. 0 Snng, 88 am 28. Juni cr. 8. 3) Der Hanysaͤg⸗Kanal (bedingungsweise) 144 571 834 505 hs 8 Blattes Wathe, nahezu 8 8* iegemge des
eist⸗Retzow selbst ei 8 de errn „S. M. Kanonenboot (n 2 8 von d 1 8 b 270 8a. üdöstlich angrenzenden Blattes Friedrichsroda bis auf eine HBes. ;:se hesagea⸗n. as ,die Kbrzal gegangen. von Zanzibar in See Die „ Weser⸗Zeitung“ begrüßt den Eröff 88 New⸗York, 18. Juni. ( „W. Hdls.⸗Ztg.) Der Gang des agun haüii e) —— „553 186 Professor Dr. Bauer revidirte auf dem Blatte Ohrdruf ie Königliche Staats⸗ der ostafrikanischen Dampferlinie mit fol vnn Eröffnungstag Geschäfts ist ein in Anbetracht der Nähe des Hochsommers recht be⸗ “ Ie 6 den fuüͤdlichen Anschluß der geognostischen Grenzen an diejenigen Die Kleinheit uns olgendem Artikel: friedigender, wofür die He in sämmtlichen 1111“ Somit im Ganzen. . . 9152 223 m;* im Blatte Krawinkel (Oberhof). 8 4 aandes sowie die Ausweise über den Eisenbahnverkehr ziffermäßige Erdbewegung und außerdem der Bau von Schleusen und anderen Professor Dr. von Fritsch führte die Revision seiner Auf⸗
nahmen auf den Blättern Suhl und Schleusingen weiter.
regierung den Antrag zu ri G F b zu richten, das Geeignete wahrzunehme Bayern Mü⸗ 4 n, d 8 ün 8 ; - eres aß chen, 30. Juni. (W. T. B.) Die haftes Gefühl unserer Fene bat bei uns miemals ein leb⸗ B. ch m B Ka 85 ristenz aufkommen lassen. Das Band, Belege geben. Auch sind jetzt die meisten T ranchen unserer Groß⸗ Kunstobjekten. Kaution: 50000 Fl. Näheres an Ort und Stelle. Ingenieur Frantzen brachte die vorläufige Bearbeitung
ei Wiedergewährung grö b.: ömi — g größerer Freiheit und Selbständigkei A — römisch⸗katholische Ki heit und Selbständigkeit an d bgeordnetenkamme 1 he Kirche, auch der evangelischen Kirche ein 8 des Ausschusses in Aag. nahm heute gemäß dem Beschluß das die Bewohner anderer mentlicher Abstimmung ohne Debatte Landesvater und damit auch eutscheh Feehn an den angestammten Industrien, nachdem die Arbeiter anerkennenswerth schnell zur Ein⸗ 1 an das individuelle Staatsdasein sicht gelangt, daß die Erfüllung ihrer Forderungen auf Verkürzung der 1 Verkehrs⸗Anstalten 1 der IüHGeliaehe de (“ fgan errbscgs
8 “ 3 2 8 Br. tet t Be — auf Blatt Suhl und den Entwurf eines geologischen Tunnel⸗
v.
M. Kreu M . euzer „Möwe“, Kommandant Kapitän zur See — 1 2 3 asgow, 29. Juni. (W. . B.) Die Vers chiffün gen und die Arbeiten beim Vertheidigunge⸗ kleine Revision zum Abschluß gebracht.
sprechend größeres Maß 2221l ( v ihei —2 ändigkei 1 reichlichere Mittel zur Bcone Ftetheit und Selbständigkeit, und und einstimmig den Ant t 6 88 rag an, den Finanz⸗Minister zu er⸗ bindet, fehlt bei uns, und um so lebhafter 8 er hat deshalb gerade in den Arbeitszeit zu unverkürzten Lohnsätzen praktisch noch nicht deelgar 8 nverk h Kresien en 8 Personenverkehr nach dem sch esischen Gebirge. Für fils i s profils im Maßstabe 1:1000 zum Ahschluß und. stellte das
ährt werde gung der kirchlichen Bedürfnisse näch 1 die d nd 8 v“ b sse ge⸗ 1 tigen, ie dem Prinz⸗R 8 ch este All ür d Fried 8 wã w b 6 20 8 egenten ur ei freien Hansestäd ffener ü ie ( ügung a U d 9 r eigenen; 2 Hansestädten offener inhei 8 G f nzuweisende Summe von jährlich 2e0e r geherrf t. Wenn Brelfetn dcün Füs Fenbeit des deutschen Volkes wieder in vollem Gange. ie Läger von großen und kleinen Händler 8 F . jenem nicht zusa me gebunde 5 dfen en so oft wie treffend mit sind durchaus nicht überfüllt, u es läßt für den Herbst ein recht den bevorstehende erienverkehr wolle wir nicht unterlassen, arauf 8 3 1 “ 8 8 H Stäben der Fabel ver⸗ animirtes Geschäft erwarten, wobei die Lehren, we che die letzten hinzuweisen, daß der um 82²27 Vorm. von d rie richstraße, um 8 bereits frühe ufgenommene Blatt W s nge uckferti ge
509 Vorm.