“ 1“ Kartirung der fast ganz zu Ende. südöstlichen T
1 III“ Dr. Proescholdt führte di . hrte die leben und Hildburghausen fast Im südlichen und — Dr. Loretz al und Coburg ab. Demnächst s ers ie Auf ₰ N. goburg; setzte derselbe die Aufnahmen Nachbarblatt Schleusingen angrenzende vom Schleusethale) kartirt wurde — die Gegend des Burg⸗ und ü 58 Tanngrund (östlich vom Schleusethal). „ „Professor Dr. Liebe vollendete die Aufnahmen der Blät und nördlichen Anschluß an letztere die Culmpartieen beeun Greiz ihrer Beendigung nahe. 8. Dr. Zimmermann “ und begann hierauf 8 in einem älteren Entwurfe von Herrn Richter vorli Blattes Remda in der westlichen Südhälfte. X“ 3) Die Provinz Hessen⸗Nas Bergreferendar Dr. Binezs. stellte sdan⸗
nahmen im Gebiete im Auflagedruck vollendeten
bearbeitet. „Professor Dr. Bücking vollendete die hälfte des Blattes Kella.
Dr. Oebbeke führte die Bearbeitung des Blattes Nieder⸗
aula zum vorläufigen Abschluss ila 1 1 hlusse und I.“ Nachbarblattes Neukirchen rofessor Dr. von Koenen füh ’ fü rof orte auf de Geisa und Lengsfeld eine letzte sion
diejenige de
feld 8 Revision aus.
der Portisrbilbyin, er setzte unter besonderer Berücksichti der Tertiärbildungen die Aufnahmen auf dem Blatte Lann ort
“ die ö Ems und Retter - , . ind setzte seine Untersuchun I Foblen ( h und L.“ Dr. Angelbis brachte B druckferti
göschluß uns began⸗ 8 BZlatt Hadamar zum druckfertiger Dachsenhausen. Außerdem
Blätter Marienberg, Selters 88
führte
mit guten Aufschlüssen aus. 4) Die Rheinprovinz.
Landesgeologe Grebe stellte Blatt Mürlenbach bis auf
eine größere Revision fertig f zere. s g, bearbeitete Blatt Has u““ Aufnahme des Blattes Bertrich eüh. be eutende Revision auch diejenige der Blätter Malb Manderscheid, Hhet ich und Berncastel. — 5) Die Provinz Schlesie
Dr. Dathe setzte die Karti “ tz e Kartirung im Gebiete des Blatte Flg abielan fort und vollendete den vom Gneiß deainr 5
8 “ östlichen Theil desselben G
Dr. Stapf nahm den mittleren und östlichen Thei
88 9 el en The 2
Meßtischblattes Charlottenbrunn auf und führte dai hecg 85 Kartirung desselben dem Abschluß nahe. 8 8
II. Die Aufnah im F 2 hmen im Flachlande t besonderer Berücksichtigung der agronomischen Verhältnisse
Dr. 1enn Havelländischen Arbeitsgebiet. Frbe D9 haffe bewirkte, außer seinen oben erwähnten technikers Wölser unde Anfc 113““
kters Whlfer d Anfangs auch noch des spä 8 “ Kulturtechnikers Becker die Aufnahme Ueriee ütter
amme und Garlitz. “
Bieri ofessor Dr. Schol! ging nach Vollendung des Blattes “ att Burg über, welches mit Hülfe des K gr 5 vollendet wurde u“] rofessor Dr. Gruner hatte reits i “ uner hatte bereits in den Osterferi Blatt Natt. Jerichow zum Abschluß gebracht. 9 Keilhanthe (Bittkau) in Angriff genommen. 8 Nassenheide “ zunächst die Blätter Kl. Mutz und führte mit Hülfe des Arbeitsgebiete vollendet hatte 8 2 8 5 1 2 ʒ - ie f 3 der 1 “ und Ziesar 1““ r. Klockmann bearbeitete p ini 1 ete, außer einigen a ieße vatersuchungen anf Blatt Rhinow, mit Hülfe “ Scholz sowie zum Theil auch des neu eingetretenen ö“ Friedrich die Blätter Friefack .“ 18 WFntter sfif u—“ die Arbeiten des Vorjahres der welcher zeisc nfassen e Landstreifen zum Abschluß gebracht lbe “ Stendal und Sandau an 88 zwe einerseits, und Linum, Nauen und Ketzi G nr en Arbeitsgebiete „Westlich der Elbe4eind 1111“ Daneben ist 85 lahme der Blätter Burg, Karow Zi nach 11e““ der Rand des Flämings de. 2) Im Uckermärkischen Arbeitsgebiet
Blätter Dings⸗
hüringen schlo die Bearbeitung der Blütter Büchloß
wobei insbesondere der an das westliche 2) preußische Antheil (westlich ferner auf Meiningenscher Arolsberges sowie weiter
Probstzella, führte auf Blatt Lehesten den 6 9 eres aus, stellte dasselbe bis auf fertig und führte die Kartirung des Blattes
unterstützte Herrn Professor Dr. Liebe die Umarbeitung
. g das Blatt Melsunge bis auf eine letzte Revision druckfertig her und setzte bie Auf⸗ des Blattes Altmorschen fort. Zu den ve Blättern Ermschwerd, Witzen⸗ en und Großalmerode wurden von ihm die erläuternden
Kartirung der West⸗
Blättern Hers⸗
auf den
Aufnahmen im Gebiet des Blattes innerhalb der 2 Karie Sel' und Westerburg behufs de
vision Begehungen einiger neu angelegter Eisenbahnlirien
1) Liefe 2 Karten. Herib ieferung 9, enthaltend die Blätter Haße In. 8 Sorherhausen „Sonders⸗ Usen, Frankenhausen te ßen, Kindel⸗ brück, S Fültagsen 8 8 8 88 eee Kindel 2) Lieferung 28, enthaltend die Blätter Osthausen, Kranichfell . Niedostag S”. nkenhain, Cahla, 3) Lieferung 29, enthaltend die Blätter . : 1 8„ 84 ter Wandlih, Biesenthal⸗ „ Grünthal, Schöner⸗ 2 „Werneuchen iedrichs⸗ se. Alt Landsberg 9 8 “ 1 Lieferung 30, enthaltend die Blätter eisfel, Steinheid, Sy 8 nheid, Spechtsbrunn, Meeder, Neu⸗ stadt a. d. Heide, Sonneberg. 8
auf
ter
6
vor der mit schönem Effekt ausge
— — hönem Ef mal mitten einer reichen Rococo⸗ Aechähürkn. ö desselben Meisters Marmorstatuen der Feldherren Friedrich' von Dessau und Zieten, die ehemals den Wilbelriedri 8 Sie stehen hier auf den Ecksockeln kurzer Treppen eplat 122 Sockel der Königs⸗Statue hinabführen. Cie⸗ vöv7 auf das Blumenbeet niedergelegt, das sie Ih,. F2-,2,2 düber der barocken Giebelkrönung üüren üße Bil eerrasse Sanssouci's ausgemalten Nische. A blasenden Victorien und dem Nieme eflah da Vrei bannt E. weit ansteigend zur Decke dinaufünter de 8 der Gruppe, ein lei em . bees ein riesiges Adlerbild Keichtes, bhellfarbiges Lclumn b8. 88 LFv der Historischen Abtheilung ist eine d 12 25 “ 28215 Meister enthält r., 1 zunstübung daher bis in die Gegenwart herein ihrem früheren Schaffen jedoch bereits der Küunftgefchhane
Nisch. den sc
tige, daß „ daß se noch lehen hereinragen, 8
zusammen
Es waren früher publizirt 134
—7
30 Blätter.
Diese Gruppe schließt sich z odernen Merr also unmitt ngehör modernen Werke an. Dann folgen in ik zan die Ausstellung *
en ö 8— 8 Mithin sind im Ganzen publizirt
daf den Stand betrifft, so ist derselbe gegenwärti Fers⸗
) Iin der säteskabnicene hachühen v 111““ x 67 2) In der geologischen Aufnahn efertig, . jedoch noch nicht zur Publikati Ließe fertig, “ üaesgibse 8 in Lieferungen 1
.3) In der geologischen Bearbeitung be- griffen . Bearbeitung be⸗
102
lit . . 164 Blätter. der noch nicht publizirten Kartenarbeiten
Blätter.
asesde get des Großen zurück vder 2aen 4 , nehr unter den Leben weile höopfun⸗ und zwar zunächst die d 4 Leben weilenden Künst Letzteren finden „die der früh Verstorbenen. 1 ünstler 1 wir vertreten die 21 — „Unter Ludwig Bur ie Namen Osk zudwig Burger, Camphausen, Dreb “ Hrincher Henmebeeg, Ed. Hildebrandt, E1öö1 d. Ae. de. . 8 E mit W. von Kautbageihte C. F Lessing, Preller, Ludwig Richter. Eine meste. Klö⸗ U faß z9 8 2% . Nb 8 Richter. Ei beifere Aacaßt hshhen die Berliner Künstler der ilsexere Zetitere Gruhr e ns, Edaart Meverheim u. A., ferner P 8 Fran 8 Düsseldorfer Schule. Geschichtlich besonder ertreter der gteressantist die nächste nders wichtig und
271
164
Summe Einschließlich der publizirten Blätter in 8
Anzahl von..
„
Blätter.
Ca 8 Abtheilung, welche uns die Meister S, “ und Cornelius in Shadon.
— „ glänzende Epoche für die deuts affen, anbahnte, vor Augen führt. Mit der Fdie deutsche Kunst in Friederizianischen Zeit
sind demnach im G isher zur Untersuchung anzen bisher zu ersucht
1““ 8 zur Untersuchung
B. Abhandlun
8 1) Band V Heft 3.
1 p Studie zur Kenntniß des
ge n und Ja hrbue b L11“ Weinberge. ir Kemn märkischen Bodens Dr. E Mit 1 Titelbilde, 1 Zi h 2** ol⸗ h b 1 Begrngane „1 Zinkographie, 2 Holzschnitten 2) Band VI Heft? 1 —2) Be 12. 112 Fer hech Gene g Max Blankenhorn. Mit 1 osti . S — Perefatt en⸗Tafel geognostischen Karte, 1 3) Band VI Heft 3. Die Tertiärs. Von Dr. Fritz Noetling “ Lieferung 2: ta erung 6: Echinodermata. Nebst 8 n v ermata. ebst Tafel⸗Erklärunge Texttafeln. Hierzu 1 Atlas mit 6. 1““ 4) Band VII Heft 1. Die 3 egend von Magdeburg, mit besonderer Berü 1 e. Von Dr. Felix Wal Mi . — ör. Felix Wahnschaffe. 5 8h Benkogräphjen u.“ E ahrbuch der Königlich reußische Landesanstalt und Berg⸗Akademie fürenglschen Seiten Text und 30 Tafeln. b Berlin, den 10. Juni 1886. Hauchecorne.
zZ 8 Die Trias am Nordrande
I. Theil. Lief 1 B erung 1 Crustacea und ermes. .
CXI
888 ;1 2 - v Ausstellung der 1 mie er Lünste 3 52 „ 292 8
dieser Jubel⸗Ausstell 8 Berlin 1886. Die Bestimmun Veranstastuns restelumgh das 10) säßrige Gedächtniß der ersten ns er 1 das Andenken des Großen Könich 68 11“ 1 egide die Berliner Kunst⸗Ausstellungen zun vor Allem auf ECA1134“4“ des denkenden Befuchers Abtheilung Ereigniß selbst und sodann auf die Historische 1786 in
lenken, welche uns in jene Zeit ückfü lung lenken, welch 8 8 zurückführt. licher Aeife tezfrusstellung wurde am 20. höbrt Fei Arsfänge der Berliner ee..en 8 v Fir 6e de Kurfürsten Friedrich II. eis in die Regierungszeit de 8 1.““ II. nachmaligen eersten Königs ö 11“ Räumen des Königlichen Marstalls auf 19 ““ 16 1.“ Säle für den Unterricht im Zeich 8 unde Malen eingerichet Doch nahm die Anstalt erst nter Pesne an sein 8 e 1“ been⸗ nund Damals hatte jeder Akademiker 19 lähatta, der ke nene asmaung. die Anstalt abzuliefern lch g gehum verfalbere seines Fachs a 1““ als Leprmittel dienen saütehum derselben und gen “ b 1 1 ie Fon vare vnaheskeft. eete ansg eben bedeutend. 11“ EE heimischen die Historienmaler Christoph Frisch 8 b stehlefet wurde 1782 zum Direktor ernannt D hüg. Chohow glig, der hervorragendste und originellste GI Err chte G mit der Art seiner künstlerischen Auf⸗ ö Urhegensatz zu den akademischen Schulprinzipien, als 1“ 8 üe diejenige Bedeutung zugestehen konnt ebö htdten Volke auch damals chon err 8 ö von Heinitz Üaht 1131“ Staatz Miiter die Mä des Insfitmte en König, in welcher f Löö hinwies und zur 1““ 2 eiöa- eine jährliche „Ausstellung von Kunf Meister in ihrem Fach te. das Publikum Gelegenheit erhielte 1 gööö deesn eennen zu lernen. Der König gin neue Statut der Ak⸗ 1 66 ein, daß schon 10 Tage dar sxl Akademie in Kraft treten konnte, welches jene 85 Be⸗
Königlichen Aka⸗
3 . 8 ’. 7 1““ be stellte mit Hülfe des Kultur⸗ ETöö1 welchem der neu eingetretene Kulturtechniker Fi haälzur, 1 beigegeben war, den größten Theil Vlattlc dis es a g Chts auf eine, zusammen mit den “ 8 erswalde vorzunehmende Schluß⸗ Dr. Keithan brachte
zunächst das Blatt Gr.2 Fotß 96 “ von Dr. Laufer karennnn Vlätnen Mutz tassenheide zum vollständigen Abschluß. Im Uckermärkischen Arbei EE1“ 1 ärkif Arbeitsgebiete liegt somi ferte zusammenhängender Komple⸗ 1“ Vlatit ig vor. — Blättern druck⸗
„Dr. Jentzsch ging alsdann auf
3) In Westpreußen “ 3 zunächst das sda as anstoßende Blat In Sö. die Aufnahme GHanzen liegt in W. Luße Vo z g Westpreußen nun Kelesdung des Blattes Mewe, ein ürfeaa se 8 x von 4 Blättern druckfertig vor. 9ee 4) In Ostpreu zen. 8 8. kartirte das Blatt Beenin hröder beendete die Aufnahme des Blattes nd begann und vollendete demnächst aue friedswalde. 8 8 113 noch ausstehenden Schlußrevision der oben ge⸗ preußen ein “ und Siegfriedswalde wird in Ir⸗ ꝛenhã 3 Blättern brucffertig vorfuenr hängender Komplex von 6 Blättern 8
Blatt Mewe und Münsterwalde über. des Blattes Neuenburg.
Krekolle auch das Blatt Sieg⸗
er Publikationen. ahres sind zur Publikation gelangt:
Kunstschulen von Berlin, Dresden
jer Anordnung Gottfried Scebeu
stimmung aufhob und dafür die jährli sti g aufhob und d die jährlichen Ausf⸗ ins die unablässige aee ae z Stande. Das Wert feines deh g. EE“ “ Fürsorge für die Größe und Wohl. E“ Bedfan arin ihren schönen idealen Abschluß Die vntliig. de Ereignisses für das Berliner K 8 welche bis dahin die Kunst E“ 3 Zranüen Bnies st vom Vo rennt hatte. Fü schen Zn 3 sonst dem Unterricht 1“
435 Blätter.
Eine Laufer. und
Die der Zülpich und dem Roerthale von 1 Profil⸗ 8 MAce drg z9p Fauna des samländischen Lie⸗ Ehrengabe für die Univ und 2
Quartärbildungen der Um⸗ cksichtigung der einer Karte in
geologischen und 592
welcher Daniel Chodo Hn . 1 Se. V — wiecky mit s M 1
platz Fü. is. seinen Werk
feizirken euprhe de chsster die Lötbeilung. harallell mit desiten Bild uppen der Malerschulen sind die Werke der bedeutendsien 1 eim dehrnentprechenden Räumen ausgeseüth deeagfe Bläser, Kiß. Riectscheln mngee ssaertzuse OSchüler Rauch, Kali b9 „,, 9 el, Afinger sind dur Ae. 8 kauch, Kallide so vollständig wie möglich repläsentun. Originalwerke und Abaüss⸗ der rständig wie möglich repräsentirt. Die nöthige Ergänzun ge der Historischen Abtheilung müssen freilich die Fgeigading zu . duköranes Mensthe betenh Vorhandene gemitet süsche jestät des Kaisers vogung älterer Werke aus dem Besitz S MAde in den letzten 100 Jahr Entwickelung der norddeutschen Kunse 1 90 Jahren und ist im hö - hen Kunst für Künstler und Kunstfreunde gleich 1he Grade interessant und
I ersität Heidelberg. In sei - 28 rj Heidelberg. In sei Petters i Se hat der Centralausschuß befchlösien di Bartich in zwol N erg unter der Redaktion des Geh. Hofrat b Bartich, in zwölf Nummerg erscheinende „Ruperto. Calelne Heidelberg“ sigtrte Festchrontk der V. Säkularfeier der Uncrcnc Ferner wurde mit Rürrficht d seine Veröffentlichungen zu benutgen “ dis darauf, daß bereits eine namhafte Summe Aufrufs vom 4. April 8 gefaßt, den Unterzeichnern des wissenschaftlicher Beottebong. die Errichtung einer zur Förd die ens her Bestrebungen von Dozenten der R 88 frnbg 1 Stiftung vorgeschlagen. 1 1““ über 1 Bösstererfe he Nummern der Festchronik wird einen zur Bildung de Fortgang des Unternehmens bringen In feresene 111“ aufgefordert werden wird. Durchschnittssumme 6 elachir Bifle sein, zu erfahren, daß die 10 ℳ beläufta daß abrr bicher gespendeten Beitrͤge sich auf enva xö 8 1.“ einzelnen sehr ansehnlichen Beiträgen die Stelle hes vu e herab beigesteuert worden. — Es wird an G “ 6 erinnert, daß es nicht auf die Höhe der ger G e ankommt, sondern nur darauf, den Beweis zu Pin b Bürger der Ruperto⸗Carola
biesern, daß die ehemaligen akademischen Hochschule an ihrem Jubelfest dankbar gedacht haben
Sitzung vom 22. bei O.
ien Bericht in welchem
diejenigen Familien, denen die Ausflüge nach den Vor fa SööG dadurch verleidet werden, daß die Rüch⸗ das Mitkommen rocht indem Dampfer oftmals durch die Sorge um zu erfahren, daß die It unangenehm sind, wird es von Interesse sein die Zaht ihrer Ertrgfahrken dahrelhfaha e iee si be äö ahrten durch 85 8 884 nesthe rtrafa adurch vermehrt hat, daß sie die lertsk Zeithe sonders in Untnahme ggkommen Bilkeg wlonteirsg nommen hat, jede G in den Tourenkreis der Extradampfer aufge⸗ 30 Min die Gaͤfte vonntag früh 7 Uhr 30 Min. dorthin fährt und 1 Uhr werden den Walftsenncbringt Diese Sonntag⸗Mo rgen⸗Partien In der Woche verees eines großen Theils des Publikums entsprechen mäßig am Mittwoch und Fülttes tradampfer nach Hirschgarten rcgel⸗ brücke Der Preis hrr. Fteitag um 2 Uhr 45 Min. ab u“ reduzirt. st für alle Fahrten auf 80 ₰ hin und zurück Stolze'scher Ste “ 1 enograp lung: Donnerstag, gf p des Restaurants
Reimann, Unter de Li 8 Vor 8 en Li darorthag des Hrn. Manseh über den IEIe. ereinsangelegenheite Kassirers, gelegenheiten,
Hauptversamm⸗ im großen Saale 13 I. Tagesordnung: hiegen eezorstegenden Kongreß zu Nertexne es Rendante ines Anträge auf Statutenänderung ꝛc. I116
sa Züllichau, 29 Juni ammlung des Brandenburat ung des Br urgi Gusta . Adolf⸗Stiftung befchih 88 n E11616“ den Kaiser zu senden: 1“ hen Majestät, dem erhabenen Schirmherrn der Bengeli che und Allergnädigsten Beschützer der Gustav⸗Adolf⸗ Gore in Süällichau vereinigten Vertreter des Branden⸗ 111“ henn hehtech an den Grenzen einer der Provinzen saeebezaek gee 1 sches Wesen und evangelisches Christenthum Uebaer u re I 1““ von dem Bewußtsein, daß die Reen hcges ae Pnsemn Tagen dringender denn je Noth thut, An Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen
W. T 1. ; (W. T. B.) Die hier tagende Ver⸗ chen Hauptvereins der
heute, folgenden telegraphischen
“ Eintritt. er Akademie waren 347 N Gemã gebracht (der nrele weummern, Gemälde und Zei “ 8u egi ete die Gipsabgüsse, d.Henino , untes. E111“ Werken entstandene Sammlun b o 8 arbeiten sowie Hirbei wie der Katalog ergiebt, die Sehete. 89 EE111“ unn. Dilettanten, unter vP “ hnung des Prinzen Friedri Zilhelm Mhtaßhen, näch aligen Königs Friedrich Wiltekm Ar, dirhelm van 111 85 on; ferner von seinen drei peinzlichen ubdede Arabeske. Im G t seiner Schwester, der Prinzessin L as ie Alexuben hatten 20 Dilettanten aus estellt 11 Ret S 1aa 8 von Humboldt sowie 11 Fe rner ö 11“ esellschaft. „Die historische Kunst 8 86 Jarch c. 8 88. S ben Gemälden der Krönung des Kuret 88 rö be führung des Kaisers Heinrich IV. Auch Krsten Bildnisse don Sbir - Veflice Oelbilder ausgestellt, der Frlsch 8 Lnnns eRettam. oses Mendelssohn, Beide Illustrationen ie 45 Aß ; errn 8 dhee Historische Abtheilung der Jubiläums⸗Ausstellung, welche uns N.e 6 ge der Berliner Kunst zurückführt, nimmt üine E“ * che sich um die große, dem Ausstellun 8 bäͤude Eie zenahrs 1 3 Rens chenträchahh 88 die Skulpturen 1 . Kunst i noschau über die Entwickelu 2 1 nst in den letzten 100 Jahren, wie sie sich de e ed nsrsdfünfschen den, Weimar und Düsseldorf e b Halle erbebt sich in sanger detenfece⸗
hat. An der Rückwand
larte 88 Begrüßungstelegramm gesandt: Vertreter S 8e Hhs senden die in Züllichau vereinigten Gustav⸗Adolf. Stiftrandenburgischen Hauptvereins der evangelischen von dem Bewufßtfung ihren ehrfurchtvollsten Gruß, mehr denn je die Arbeit dieses Ver erfüllt, wie dringend noth gerade in unserer Zeit die derselbe in der bemchbnarn Fe n sonderen Aufgaben eingedenk, diesem Augenblick zu lösen hat.“ rovinz Posen und Westpreußen in Rom, 29. Juni 111“] Mittag i28r Junt (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Stadt kein Cholera⸗Fall vorgekommen; in der Venedig 12 E 2 wurde vorgestern 1 Todesfall, in der Provinz gestern Mitta eectncger und 3 Todesfälle konstatirt — Von 97 Personän 8 Segg Mittag sind in Brindisi an der Cholera 11“ “ 1 gestorben, in Latiano 68 Personen nde1 gestorben⸗ 1n Sa 7 V lwanre gneils la 35 Personen erkrankt orben und in Y. 21 Personen erk 8 n und in Montemesola 8 Personen Uäer er aee 1Fgessga
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). 1
Berlin: 1“ 3 Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen
inniger dekorati vergoldete Statue des pvoßen Fönfo
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Erst
Berlin, Mittwoch,
den 30. Juni
C“ e Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
1
als⸗Anzei
tl.
1886.
a suite des
Königreich Preußen.
beb. Feststellung shalts⸗Etat für das Jahr 1. April 1886/87.
Vom 22. Juni 1886.
ffend die betreff —
zum Staats
+—.
Wir Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung
der Monarchie, was folgt: ;. 1.
Staatshaushalts⸗Etat für das I in Einnahme 1 auf 3 628 100 ℳ und in Ausgabe auf 3 628 100 ℳ,
853 600 ℳ an dauernden und
4 500 ℳ an einmaligen und außerordentlichen
Ausgaben
festge
vom 1. April 1886/87 hinzu. 8
setzes beauftragt. c. veaaich unter Unserer Höchsteigenhändigen U und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 22. Juni 1886.
I. h Wilhelm. von Bismarck. Maybach. Lucius. Fri von Boetticher. von Goßler. Bronsart von Schellendorf
f.
11u betreffend die Deckung der Ausgaben de
zum Staatshaushalts⸗Etat sr das 1. April 1886/87.
uni 1886. Gottes Gnaden
Vom 22. J
Wir Wilhelm, von Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zus
der Monarchie, was folgt:
Zur Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Nachtrags zum Staatshaushalts
der Ausgaben des Nachtro das Jahr vom 1. April Kapitel 24 Titel 18 der Einnahme mit
1886/87 erforderlich
sprechenden Betrages von Sch Wann, durch welche Stelle und in welchen welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. kommen wegen V wegen Verjährung der Zinsen die vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. wendung. Der Finanz⸗Minister ist Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 22. Juni 1886. (L. Wilhelm. von Bismarck. Maybach. Lucius. von Boetticher. von Goßler. Bronsart von Schellendorff.
S. 119
Nachtra 9g shalts⸗Etat für das
zum Staatshaush 1. April 1886/87.
eines Nachtrags
Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
der beiden Häuser des Landtags
Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Jahr vom 1. April 1886/87 wird
stellt und tritt dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗
von Scholz.
König
“
stimmung der beiden Häuser des
3 628 100 ℳ in Ansatz
gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines ent⸗ Schuldverschreibungen aufzunehmen.
Beträgen, zu
Im Uebrigen
zerwaltung und Tilgung der Anleihe und Vorschriften des Gesetzes 7) zur An⸗
mit der Ausführung dieses
Jahr v
Sta
vom
Gegen den Etat für 1. April 1886/87 Zugang
ℳ
Arzt Sta
Reg
Inf
nterschrift ed ber g. achtrags
m
von
8
Etat für
und unter
Kündigung verausgabt
Unterschrift
Friedberg. von Scholz.
o m
Gegen den Etat für 1. April 1886/87 Zugang
ℳ
Einnahme. B. II. Allgemeine Finanz⸗ verwaltung. Auf Grund besonderen Gesetzes zur Deckung der Ausgaben des Nachtrags zum Staats⸗ haushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1886/87. 3 8 Summe für sich. Dauernde Ausgaben.
IX. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Universitäten. Zur Ergänzung des Fonds Titel 16 für Studirende deutscher Herkunft zum Zweck späterer Verwendung derselben in den Provinzen Westpreußen und Posen, so⸗ wie für Studirende aus dem Regierungs⸗ bezirk Oppeln “ Summe Kapitel 119 für sich. Vermerk. Die am Jahresschlusse ver⸗ bleibenden Bestände können zur Ver⸗ wendung in die folgenden Jahre
* Kapitel
Höhere Lehranstalten.
höherer Lehranstalten bezirk Oppeln Vermerk.
8 übertragen werden.
8 Ergänzung des Fonds Förderung
Zur
besonderer
Provinzen
28 behufs besonderer
Vermerk. Die
rungsbezirk Oppeln
Medizinalwesen. je 1800 ℳ Dazu: 1
IV. Ministerium d Arbeit Bauverwaltung. Zur Vervollständigung in Geestemünde, 1. d
bei Tschicherzig.
VII.
IX. Ministerium
Förderung des wesens in und Posen,
Hypeln
Dazu:
Absch Einnahme Dauernde Ausgaben. Einmalige Ausgaben
ad Ems, den 22. Juni 1886.
(L. S.)
Zur Ergänzung des Fonds Titel 8 für Schüler deutscher Herkunft auf höheren Lehranstalten in den Provinzen West⸗ preußen und Posen, sowie für Schüler
im Regierungs⸗
Die am voerbleibenden Bestände können zur Verwendung in die folgenden Jahre
höheren Mädchenschulwesens in den Pro⸗ vinzen Westpreußen und Posen, im Regierungsbezirk Oppeln . . Summe Kapitel 120 Elementar⸗Unterrichtswesen. Zur Verstärkung der Schulaufsicht in den Westpreußen sowie im Regierungsbezirk Oppeln. Zur Ergänzung der Fonds Titel 27 und
deutschen Volksschulwesens in den Pro⸗ vinzen Westpreußen und Posen, sowie im Regierungsbezirk O ie am verbleibenden Bestände können zur Verwendung in die folgenden Jahre übertragen werden. Zur Verstärkung des Fonds Titel 30 be⸗ hufs besonderer Förderung des deutschen Volksschulwesens in den Provinzen West⸗
preußen und Posen, s
Summe Kapitel 121
2 gerichtliche Stadtphysiker in Berlin mit
Summe Kapitel 125 für sich.
Einmalige und außerordentliche Ausgaben.
Rate.
Zur Wiederinstandsetzung der Oderbrücke
Ministerium des Innern. Für das Statistische Bureau. Zur Bestreitung der im Etatsjahr 1886/87 noch zu erwartenden Kosten der Auf⸗ nahme einer Statistik der Armenpflege. Summe VII für sich. der Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Zu Elementarschulbauten behufs besonderer deutschen
in den Provinzen Westpreußen sowie im Regierungsbezirk
Summe IX für sich.
Jahresf chluss 8
Titel 9 behufs des deutschen
sowie
100
und Posen,
Förderung des
ZZZ“ Jahresschlusse
owie im Regie⸗
120 119
Summe
er öffentlichen en.
der Hafenanlagen
Summe IV
geistlichen,
Volksschul⸗
“
20
489 IV
Summe 2
luß. 3 600 ℳ, 500 „
3
Wilhelm. von Scho
50 000
550500
100 000 853 600
700 000
67 000 767 000
—ö—
767 000 774 500 —. —
Dr.
000 N S
A
n
Friedrich⸗ Dr. Albrecht, Assist. Arzt 2. m I Dr. Proetzsch, Assist. Regt. Nr. 83, zum Kadettenhause zu Assist. Arzt 2. Kl. Regt. Nr. 83, Wefers, kommandirt zur Dienstleistung bei
Infanterie⸗Regiment Nr. 54, Uniform, Schwann mit Pension, der 1. Matrosen⸗Div., als Marine⸗ und der Uniform der Marine⸗Aerzte, arzt von der 1. Matrosen⸗Div., mit Marine⸗Aerzte, Bat. Nr. 34, mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bew Den Stabsärzten der Landw.: Dr. Briesewitz, 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Have rkam Nr. 56, Dr. Theis vom 1. Bat. Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr.
Dr. Glässner vom 2. Bat
vom 2. Bat. Nr. 98, Dr. Stumpf vom 1. Bat. Landw
diesem mit seiner bisher. Uniform, der Abschied
Landw. Regts. Dr. Apfel vom Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. Regts. Nr. 78, Regts. Nr. 92, Dr. Rehn vom schied bewilligt.
tionsarzt der Ostsee,
des ts. Nr. 70, Dr. Niebergall, „Regt. Nr. 79,
vom Kadettenhause
Starke, General⸗Arzt 2. Kl.
Dr. Klefeker,
r. 86, Dr. v. Brunn, vom 2.
eebohm vom Res. Landw.2²
2. Bat. Landw. Regts.
ssist. Aerzten 1. Kl. der Landw.:
Dr. En
itäts⸗Offizn. der Landw. des 2. Ba
h Tragen der Uniform des
Erlaubniß zum
9 Nr. 29, Lotterer, Regt. Nr. 13,
000 000
7 500
628 100
628 100
I.
übertragen werden.
Personalve
ränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Bef aktiven Heere. vom Inf. Regt. Nr. 32, v. Steinaecker, Sec. Lt. zur Dienstleistung bei dem Feld⸗ dung von diesem Kommando, Dienstleistung bei der Schloß⸗
24. Juni. v. stabe der Armee und
Belassung in diesem Kommando, des Kaisers und Königs ernannt. Abschiedsbewilligungen. Pr. Lt. v. Gersdorff, Hauptm. a. Regt. Nr. 12, der Charakter als Major
22. Juni. v. Witzendorff, mit Pension ausgeschieden. letzt Comp. Chef im Gren.
verliehen. Im Sanitäts⸗Corps.
Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Gutschow,
Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. 2. Kl. von der 1.
22 Klasse, Arzt 1.
arzt von der Stabsarzt 2. Kb. Elste, Marine⸗Assist. Marine⸗Stabsarzt, vorläufig Marine⸗Ober Stabsarzt 1. Kl. v
Ems, 22. Juni. in das Inf. vom Inf
vom Garde⸗Comp. kommandirt. . Oberst⸗Lt., aggregirt dem General⸗
Villaume, O . . - kommandirt bei der Botschaft in Paris, unter
Matrosen⸗Div.,
1. Klasse, vorläufig ohne Patent, Dr. Braune, Matrosen⸗Division, vorläufig von der 2. Matrosen⸗Div., zum ohne Patent befördert.
örderungen und Versetzungen. Im 8
Frhr. v. Binzer,
egt. Nr. 99, kom Art. Regt. Nr. 20, unter 1. Suli cr. ab auf ein
zum Flügel⸗Adjutn. Sr.
Im aktiven Sestn vom Ulan. Regt.
Ems, 22. Juni. w Inf. Regt. Nr.
zum
ohne Patent, Kl. Dr. on der 1. Matrosen⸗Div., zum
88 Nr. 31 versetzt.
Jahr zur
Dr. Havirxbeck,
Marine⸗Ober⸗Stabsarzt zum Marine⸗Ober⸗Stabsarzt Marine⸗Stabs⸗ Marine ⸗ Ober⸗
ec. Frhr. nmandirt
Entbin⸗
Majestät Ems
Nr. 16, D., zu⸗
17, zum
befördert.
Hüthe,
werden versetzt: Art. Bat. Nr. 13, als Bayer, Hauptm. und Battr. Chef i
XIII. (Königlich Württembergis
Im aktiven Heere. 21. J
Fortenbach,
Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗ Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13,
t. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt.
in das Feld⸗Art.
Feld⸗Art. Regt. Nr. 29,
Nr. 13, in das
Sec. Lt. im
Kitter, 1“ Ba —
Erhardt, Sec. Lt Schmitt, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Bat. Nr. 13, Keller, Riedel, fels, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 29, Frhr. Varnbüler v Opitz, Möricke, Sec. Lts. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13.
Ernennungen, 22. Juni. Fischel, Kapitän⸗Lt. Lt. zur See, dem Prinzen Heinrich von P Unter⸗Lt. zur See, zum Lt.
seines Abschiedsgesuches, mit Pension
Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt Kl. vom
Nr. 15, Dr. Schultze vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, der Abschied b. 8 Landw.: Dr. Zurmeyer vom 1. Bat. elbrecht vom 1. Bat. Landw. es. Landw. Bat. Nr. 80, der Ab⸗ zuletzt bei den Sa⸗ Regts. Nr. 62, die Sanitäts⸗Corps ertheilt. ches) Armee⸗Corps. Zum 1. Oktober d. J. omp. Chef im Art. Regt. Nr. 29,
Dr. Dassow, Stabsarzt à] Sanitäts⸗Corps, unter Wiedereinrangirung in dasselbe, 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 117 ernannt.
bs⸗ und Bats. Arzt vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zum 2. Bat. Stabsarzt vom mediz.-chirurg.
zu
Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Re der Marine, zur Marine versetzt.
zum Jäger⸗Bat. Jäger⸗Bat. Nr. 11, zum Arzt 2. Kl. Oranienstein, Dr.
Oranienstein, zum Inf. Regt. Nr. 61,
zum Bats. Dr. Plagge, Bat. Inf.
Nr. 11,
vom Inf. Walger,
und Regiments⸗Arzt vom
mit Pension und eke, Assist.⸗Arzt 1. Kl. vom Train⸗ Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. vS Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. mit Pension Dr. Gärtner, Marine⸗Stabs⸗ Pension und der Uniform der
Dr. Quade, Stabsarzt der Res. vom Res. Landw.
Schlötke vom p vom 1. Bat. Landw. Regts. Regts. Nr. 29, Dr. Vossen 25, Dr. Henn ings vom Res. Landw. Bat. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. Bat. Nr. 73, Dr. Eysell, Dr. Joost, Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Nr. 110, Dr. Fischer vom Regts. Nr. bewilligt. — Den Dr. Steinmeier vom 1. Bat. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, ewilligt. —
Dr. Sabo, Stabsarzt a. D., Landw.
ts.
uni
Hauptm. und C Battr. Chef in das Feld⸗ b m Feld⸗Art. Regt. Nr.
Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Schuster, Pr. Lt. im
seiner bisherigen Bat. Nr. 4,
illigt.
Dr. Semrau vom Res. Landw.
Peitavy
Res. Landw.
72,
Fuß⸗ 29, als
Art. Regt. Nr. 13, Jitschin, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13,
ec. Lt. in demselben Bat.,
im Regt.
uß⸗Art.
Graf v. Normann⸗Ehren⸗
Nr. 13, on
Kaiserliche Marine. Beförderungen, Ver
und
in das Fel zu
Graf
n zur Disp. gestellt.
d⸗Art. Regt.
Hemmingen, im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, in das
setzungen zc. Ems, ,‚zum Korv. Kapitän, v. Usedom, kommandirt zur Dienstleist. bei Sr. Königlichen Hoheit reußen, zum Kapitän⸗Lt., Lietzmann, zur See befördert. 1 berg, Gen. Major und Kommandant von Kiel,
v. Harden⸗
in Genehmigung
Centre Friedrichstraße materielle Lage
214⁴)
frühere Gesellschaftsbeamte. — deutschen Bahnen beförderten Neuerung in den Telegrammgebü dank. Erlasse und Entscheidu öffentlichen Arbeiten betr. He Revisionen. Gerichtliche Entschei
Die
schau. — Bescheide und
Ortskrankenkasse. — Ortskranken Krankenkasse für Waldarbeiter. statuts. Die gefiederte „Züchter und ⸗Händler, burg, Creutz'sche Buch⸗ mann). Nr. 25. — Ornithologische
Welt.
Inhalt:
bildungen, Fortsetzung). — Thierleben, vornehmlich der anstalten: Hamburg. —
Ausstellungen. Stubenvogelpflege,
Vom Geflügelhof.
herausgegeben von Dr. K
Zoologie: Die Aquarien im Zimmer: Pflanzenpflege im Zimmer. vorrichtungen für Aquarien (mit richten aus den stellungen: Berlin. — schau. — Eingegangene Preisverz
Marine⸗
Thiere. — Anzeigen.
des Subaltern⸗Beamte vereins⸗Spar⸗ und Vorschußkassen.
Kreissekretäre. — Vakante Stellen. — — Unterhaltungsblatt: Burschentreue. ( Hilfsgenossenschaft. Insbesondere für Krankenkassen jeder
und Vereinigungen zur Hebung der f von Alexander Duncker in Leipzig,
Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft. — Baugewerks⸗B — Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft (Sektion — Unterstützung bei Arbeitslosigkeit. — Haus Beschlüsse des
Züge. hren. ngen:
Heranziehung von betreffend
dung
akasse zu
— Entwurf — Deutscher Senefelder Bund. Zeitschrift herausgegeben von Dr. Karl und Musikalienhandlung, R. & Freude un Mittheilungen aus Ostfrie Wissenschaftliche und wirthschaftliche Stubenv
Vogelwelt (S Aus Haus, Hof, liche Mittheilungen. — Aus den Vereinen: — Anfragen und Auskunft. „Abrichtung und ⸗Zucht Bücher⸗ und Schriftenschau. — Briefwechsel. Mancherlei. — Anfragen und Aus den Vereinen: Wollin. — Anzeigen. „ Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen darl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch⸗ und Musikalienhandlung, R. u. M. Kretschmann). Nr. 25. Schwärmerraupen (Fortsetzung). — V. Thiere und Pflanzen. — — Anleitungen: Neue Durchlüftungs⸗
Reichs
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
ntralblatt für Deutsche Beamte. (Berlin SW. (12) Nr. 25. — Inhalt: Ludwig II. †. D nstandes und die Beamten⸗ dochmals Staatsbahn⸗ und Mittheilungen: Die Zahl der auf
ie
Schreibmaterialiengelder.
wirthschaftlichen Lage. Roßstr. 13.)
Leipzig. eines B
für
d Leid
D0 T
in der sland (Fortsetzung). — ogelzüchtung (mit Ab⸗ Mancherlei aus dem griechisch⸗levantinischen
Wilhelmstiftung Beamten⸗ Erlaß des Ministers der Bureau⸗Beamten zu Verhältnisse Briefkasten. — Gewerbliches. Schluß.) — Inserate. Sozialpolitische Art, für Berufsgenossenschaften
der
Zeitschrift.
(Verlag
Nr. 6. — Inhalt: Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
II (Breslau).
genossenschaften. — Um⸗ „Versicherungsamts. — Welche Krankheiten sind als Folgen von Betriebsunfällen anzusehen? — Statistik der Ortskrankenkassen. — Revision der Fabriken durch
Polizeibeamte. — Ortskrankenkassen zu Plauen i. V. — Aufgelöste
Bärenfelser reslauer Orts⸗
Vogelliebhaber,
Ruß (Magde⸗ M. Kretsch⸗ Liebhaberei.
chluß). — Aus den Natur⸗ Feld und Wald. — Brief⸗
„
Köln; Brugg; Salzburg; — Neue Hülfsmittel der — Vom Vogelmarkt. — l. — Die Beilage enthält:
Auskunft. — Liebhabereien,
— Inhalt: Seewasser⸗
Botanik: Zur
Abbildungen, Schluß). — Nach⸗
Naturanstalten: Hamburg. Jagd und Fischerei. —
eichnisse.
—
— Zum V
— Vereine und Aus⸗ Bücher⸗ und Schriften⸗
ersandt lebender