“ “ “ 8 5577
Preuß, geborenen Grenz, ; K v““ . 1“ “ 8 8 8 8 3 5 372 ruß, 8 z, zu Pagelienen und der 2) der Grundsch ief übe di is eschwister Albert H h“ 8 Grundschuldbrief über die auf Ortelsburg] vember 18 L Amalie Podszkus abgetrete ück Li 3 2710c 189 23011,91979 Gescreiter Albert tgc ün8 Amalis Preuß, Iir. Fe eiaddeele dber. “ urg n. 885 35b FFeeren Stůa litt. B. à 500 ℳ je II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 10 138 217 255 267 277 278 342 403 404 Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 20 49 57 76 152 167 195 23 337 565 575 durch den Amtsrichter Feuon Sericht zu Jüsterburg ü b % verzinsliche Grundschuld von 3900 ℳ 1865 im Grundbuch des genaunten jetzt der Wittwe GI. 419) 138 429 119 585 „ 2. 986 590 592 598 621 689 707 746 815 836 841 873 889 940 942 948 1022 1036 1041] 613, 624 741, 957 1031 1054 1141 1232 1360 1361. 1382, 1403 1434 Eö 8 für Fee†. für den Gutsbesitzer Friedrich Kacz czik i * —4h I ⸗ „Eltt. C. à 200 ℳ B 4183 1188 1208 1236 1238 1277 1316 1328 1329 1333 135 371 1426 7 44 1490 1732 1899 1926 2099 2167 2185 2345 2547 2584 2718 3014 3015 3049 3097 32 5 3536 3640 I. Die Gläubiger 8 cr chsteb bHb Johannisthal 8 1 Maisa. Ronezaf, Lchercner Arginreich, und den (Fe⸗ Ind 25 e42 1188 118e 21818 kr0 1663 1665 1742 1771 Sr. 1809 2922; L120 128.11862 16% 1991 3993 4318 4562 171 2288 218⸗ 5055 3097 5175 5265 5300 ,5353 5511 5607 5696 5729 5815 5892 Hypothekenposten: nachstehend bezeichneten werden zum Zwecke der Löschung der denselben zu Radszat gehörigen Grundstücks umgesch E1I1I1“ vorstehend bezeichnete Anleihescheine lij 503 1550 111 2110 2177 2202 2219 2240 2242 2277 2307 2335 2408 2411 2429 2444 2450 2478 5919 6017 6179 6322 6539 6632 6633 6649 7001 7067 7154 7164 7179 7211 7213 7229 7404 7437 a. 110 Thaler 22 Silbergroschen 8 Pfenni liegenden Hypothekenposten für kraftlos er⸗ i. 7 Thaler 36 Stheroroschen Alüerecbetent Les ä 1886 gekündigt 2 197 Cs 2n⸗ 72551 2651 2707 2714 2721 2741,2797 2795 2827 2846 2807 2872 2879 2932 2971] 7478 7737 7802 7899 7900 8034 8122 8123 8302 8908 8413 842, 8aht, 1 8ae71022219998 rttererbtheil de ji Pfennige klärt. b — e 2 — Inhaber derselben auf, de 8 2500 2528 553 3062 3070 3082 3122 3149 3153 3173 3198 3265 3323 3332 3335 3355 3379 3456 9002 9003 9004 9043 9072 9187 9264 9367 9379 9421 9760 9773 9832 9909 9934 10043 104 49 nennne8, 2 ä henins venegice auf Grund —Ortelsburg, den 1. Juli 1886. dotzen Sen gee elche 11“ Sep. wernb gegen Rücklieferung der gu. Anleihesnem⸗ 2973 3051 38036 ,3092030 9569 1613 5664 3070 3703 3704 3720 8798 764 ,68 9 3798 37899 3867 10618 10809 11283 11810 11416 11497 11951 11571. 11585 11588 11637, 11648 11697 11743 11774 lungen vom 24. Juli 1839 mren 811“ tember 1845 gemäß Verfügung vom 4 Nor 2 1. Otto zu denselben gehörenden, nach pein [5529 3533 3948 4035 4076 4079 4117 4137 4161 4197 4217 4315 4340 4353 4408 4413 4467 4513 12088 12093 12195 12204 12284 12310 12449 12490 12491 12533 12577 12581 12582 12779 26. Oktober 1832 und 11. Jamar 1lf Rn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1845 gemeinsam mit 8 Thalern 3 Silbergroschen Talons gxern ifflligen Zinscoupons -. 1901 1 4607 4642 4644 4662 4665 4668 4682 4688 4709 4836 4890 4859 4863 4880 4915 12912 13209 13393 13509 13578 13666 13696 1 7190 131ngs 14ns 111688 1, 18183 Verfü L“ emãß 2 ennigen Vo il ZE. 8 in der hiestegen Duittung vom 1. Oktober 188 4553 59 4976 5000 5047 5140 5145 5170 5173 5225 5250 5264 5271 5284 5338 5349 5375 14234 14261 14354 14504 14548 14561 14579 1460 88 8 v7. ——— 15. Februar 1838 auf dem dem 8Z8Z8X“ des August Krueger und ab in der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ktober 1ac 4721 4949 4959 4976 7005. 5090 5611 5688 5699 9788 5751 5767 “ „9nn 5885 14786 15055 15067 15335 15720 15739 15844 15915 16098 16099, 16463 16464 Christian Drueckler gehörigen Grundstücke Wasser⸗ [230931 Be mit den bereits gelöschten viermal 7 Thalern zu nehmen sse in Empfan 1 4419 5469 5495 5506 5517 5531 5590 5611 5698 5699 97388 5751 5767 5772 5 5854 5875 588 5 15067 1533 55— 8* — 5 722 ½ 727 lauken Nr. 5 Abtheilung III Nr. 3 “ e.. “ 6 Silbergroschen Vatererbtheil der Geschwister Fried⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlend . 8 5920 5980 6001. 6044 6049 6085 6086 6122 6158 6177 6183 6223 6256 6284 6290 6312 6328 16609 s. oI1 vn 18077 18106 19199 18 1972 189, b. 48 37 eee In Sachen, b : ich, Ce ise, Caroline Kruege dee 8 ehlenden, unentgeltif 5905 5,91 6424 6425 6468 6495 6517 6551 6557 6576 6584 6587 6596 6635 6721 6783 6818 6830 17628 17684 17853 17896 17915 18113 18117 18160 183. 8 519½ 67 1936 de Seaebfr ie Groschen 13 Pfennige, welche das von der Banque d'’'Alsace et de Lorraine dich, Gagsieege, Camline Pencdes weipfenalsch auf mit. abzuliefernden Zinscoupons wird entgeltlih 6334 1681 6491 6425, 6465,61 6967 6977 7003 7095 7105 7126 7145 7184 “ 788, 5400 18682 18756 18851 18854 218886 18915 19016 19055 19079 19102 19255 19286 19367 19368 Johann Pusch 3 gegen 1“ sich * Aufgebotsverfahren eines Wechsels Figenkäthnergrundstüc ö nssesnleshen Rapüeah zurückbehalten werden 8 g 98 du 7456 7509 518 7534 7576 7591 7638 7667 7074 7694 7717 7752 7180 7790 2 29 1nS12 1441 19191 39791 1881 g161 819 .. “ 21993 22, 1“ 8 5 zen len .F. 9. 1885 — 92. & & Ppe ch,B. ““ Die Erhebung der Nennwerthe der aufgeküms 7416 7428 7344. .098797995 8018 8039 8046 8073 8078 8090 8096 818 95 8198 8207 8924 8242 21055 21120 21121 21122 21123 21218 21249 21263 21532 21591 21856 21913 21938 21958 2237 G ¹ Grund “ N. r 9 * zufolge Ve Fe. he der aufgekü 3 5 7987 7992 8018 8039 8046 8073 8078 8090 8096 8181 8195 8198 8207 8224 8242] 21055 21120 21121 21122 21123 21218 21249 21263 215 359: 9. DSktobe⸗ 191 E durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1886 der 1 2. Mr⸗ fögfteage nandg encge gfr h0nn 8 ihescheine kann auch vor dem 1. Bübkän 88 1911 1. WL“ 8401 819 8432 8433 8436 8416 8461 89678½478 898 8488 n 8915 22376 22136 22518 23012 23331 23357 23362 23365 23366 23367 23509 23562 23563 23592: 3 Verfügung ¹Oktober Wechsel über 256 ℳ 84 ₰, zahlbar am 30. Juni von Pagelienen Nr. 2 abgetrennten jetzt der Wittre v rnten WsaeneelaserSinshanon, den vor dem 8 89549 8555 8559 8565 8567 8608 8621 8663 8697 8734 8749 8763 8803 8805 8819 8854 23628 23643 23807 23808 23861 23903 24110 24195 24547 24865 24905 25035 25375 25868 1 T [1. Oktober 1886 eingelösten Anleihescheinen 8077 8910
1794 auf dem jetzt dem Johann Annighoefer gehöri 885 dansei 6 89 Pheh 2 ghoe horigen 885 9 8 8 Ie 8.7 1 2 2 24 8 8 92 v 28 8½ 9 S 585 159212 59872 892 --hee 52980 373, 5722 50 4 58075 58375 28813 28843 28865 980 Iun ang II. 48 5 ausgestellt von Lachmanske . Marr in Verlin Amalie Preuß, geborenen Grenz, zund den Ge⸗ Juli für das 8917 8910 8955 8978 8990 8995 9006 9016 9065 9079 9102 9187 9264 9267 9280 9305 9307 26316 26739 26854 27079 27262 27341 27929 28013 28075 28375 28813 29843 25865 289712 Nr. ein etragen, Bis IIo 1 . 8 S G 9½ 2929575 2270 2202 2 g. 2 eingetragen kant in Bischweiler, und mit den weiteren Giros Grundstücks Pagelienen Nr. 42 “ 32 33509 33529 33644 33934 34057 . 1.“ e * 32 7 52 77 2 17 5 0 57 459 20 39/10347 10452 10453 10477 10481 10484 10517 10540 10649 10657 10679 10689 289 Gottlieb, Ferdinand Esch, auf Grund der Erbthei⸗ 1I1“ ben 137728 37 6 382 238. 606 2 n sch, 5 er C ei⸗ auf S. Leopold in Königsberg und von demselben II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Königliche Landrath 1949 1125 864 23 39724 39812 40006 40009 40286 40287 40758 V — 11249 13593 12032 12050 12075 12091 12116 12121 12396 12401 12414 12432 12434 12445 40784 8 öe. 2* 88 z8 42969 43002 eppetschen Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3, 4 Königliches2 2 41795 42179 42182 42260 42261 42633 42729 42795 42796 42956 42966 42968 42969 43003 Heppetsch .6 Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3, 4 Königliches Amtsgericht. VIII Königliches Amtsgericht “ 8 ee 3 5 0 2 2 25090 8 2z20922n 20 20 7007 8 29*2 13271 13320 13329 13356 13415 13511 13517 ,13529 13549 13597 13624 13693 47297 08 47810 4793 158 48264 48488 49138 49298 Au 7. 84] 49323 51542 52136 52137 52138 52139 52221 52699 53164 55140 55807 55971 55972 56005 56415
Grundstück Groß Trakin 72 N Ab 1 1 jaoone O 8 M. — 2 2 2104* 2 ₰— „ * 8 s 8 2 4 Eö2 212* 07 92
. unen Nr. 4 Abtheilung III. an eigene Ordre, girirt an L. Schaeffer, Tuchfabri⸗ schwistern Albert Otto und Amali Preuß gehörigen Quartal 1886 ni ¹8813 9400 9442 9446 9484 9547 9560 9562 9595 9628 9645 9659 9667 9690 9698 9703 29056 29480 29973 30228 30340 30514 30602 30641 30726 30838 30966 31053 31346 31350 322
c. viermal 38 Thaler 6 Silbergroschen 8 Pfennige von Michel un. 1r 42 —e alte gehörigeg —erre September 1886 nicht mehr gezahlt. 9808 9393 009743 9757 9777 9823 9925 9948 9993 9998 10000 10044 10103 10133 10135 10165 32266 32306 32466 32621 32672 32948 32949 33016 33298 33509 33579 33644 33934 34057 341] Muttererbtheil der Geschwister Cbriftine Justi 2. von Michel Brunner und der Banque d'Alsace et — Abtheilung III. Nr. 1 übertragen sind Gleiwitz, den 27. März 1886. 99 118. 9 103. 10699 34289 34369 34370 34481 34503 34975 35003 35448 35524 35527 35582 35583 35596 35688 35952 — Velch Fristine, Zustine, de Lorraine in Straßburg i. Els. versehen, gezogen werden für kraftlos erklärtn Der Vorsitzende des Kreisausschusses: 16 1aes 10895 10911 10912 10937 10972 11012 11059 11080 11106 11119 11146 11152 11215 35986 36331 36540 36677 37095 37288 37759 “ 37761 37778 37875 37876 38231 38232 38233 38606
lungsverhandlung vom 20. Oktober 1826 gemäß acceptirt, für kraf 219 11250 11269 11280 11406 11465 11491 11546 11547 11599 11780 11813 11922 12002 12006 38647 38795 38834 38855 39103 39430 39455 39669 39723 397 006 40009 40286 40. 7 gung vom 16. Anaft 11“ gemaß acceptirt Ä1. erklart worden. den Antragstellern aufgelegt v. Moltke. tg 12 8 2 40841 40843 41312 41411 41412 41413 41414 41415 41416 41417 41526 41580 41581 41755
Abtheitung 1III. Nr. 1, hätesʒaxasr ee Insterb en 1. Juli 188 — 2016 12192 12982 12626 12653 12675 12682 12688 12697 12714 12751 12755 12787 12796 12868 41756
ngetragen und zufolge Verfügung vom 11. Juni ZZZööu“ 123081] Bekanntmach 1 15492,2182,12623 236072189 519809 13030 130388 13058 13132 13158 13241 13244 43080 43081 43082 43083 43111 43116 44064 44842 44977 45322 46717 47284 47290 47291 4729
1842 auf das abgeschriebene, jetzt den dinahid und 8 * us a hHung. 189, Sr 3 47380 47381 47604 47606 47663 47808 47810 47930 48158 48264 48488 49138 49299 Auguste geborenen Boy⸗Striebeleitschen Cheleuten ⸗ Im 9 He ith. a — Ausloosung der 4 % Halle'schen Stadtauleihe an. 13776 13856 13862 13866 13897 13990 14000 14023 24 14043 14067 14084 1 11“
. Im Namen des Kömigs! Verloosung, Kraftloserklä vom Jahre 1882. 189 1414: 14163 14184 14220 14230 14293 14328 14338 14369 14378 14415 14432] 56436 56442 56467 56594 56595 56596 56597 56600 56606 56611 56612 56618 56619 56643. 8 8e. Die Inhaber der am 13. März dss. Js. am 14187 14598 14584 14661 14680 14686 14692 14743 14767 14799 14828 14830 14841 Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ: Nr. 67 167 191 205 282 300 329 339 357 8 1 387 469 663 853 855 865 872 952 1070 1083 1174 1211 1420 1505 1608 1660 1667 1847 2064 2150
26841 38
gehörige Grundstück Scheppetschen Nr. 32 — alte Auf den 1 der eh 1 N 1u1u“ v9 2 Auf den Antrag der Besitzer Heinrich — : 8 dean 3 Thaler Cfeglung dr. E13 zu Trakis, August Ettig zu Nordhausen, “ Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen geloosten Stucke obiger Anleihe und zwar: 20, 11959 15013 15029 15042 15049 15065 15077 15081 15090 15163 15350 15429 auf Grund des Zuschlagsurtheils vom 19. Oktober Schumacher zu Aurkallnehlen, Eduard Scheschonka Papieren. TLittt. A. Nr. 16 34 76 162 171 375 425 450 1192 177 15584 15598 15635 15753 15804 15807 15875 15902 16095 16129 16264 2196 2299 2300 2311 2495 2560 2738 2819 2928 2947 3257 3298 3466 3544 3641 3646 3767 3769 3810 1866 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vorn P0 Uszeszern, Hermann Cirpenstzu Werrnen, Carl [5696] 1 487 630 691 703 851 861 892 à 1000 ℳ s 16378 16457 16462 16485 16523 16616 16721 16752 16800, 16846 16864 16868] 3909 4029 4042 4177 4214 4230 4262, 4342 4416 5093 5113 5119 5222 5267 5270 5678 5859, 9863 fügung vom 17. Sep. Endruweit und Erdmann Lautz zu Krauvsschkehmen 1 Bekanntmachung. Litt. B. Nr. 934 996 1096 1118 1146 lisg. 1627à1 16353 „6127076 17117 17245 17311 17339 17408 17435 17464 17485 17486 17505 17546 6081 6244 6311 6316 6363 6436 6441 6528 6610 6634 6684 6808 6855 6881 7001 7060 7097 7255
8 1192 1279 1321 1509 1559 1632 1670 1015 16975 16988 17085 1,790 17764 17782 17923 18001 18006 18030 18213 18293 18324 18326 18360 7287 7312 7346 7453 7575 7596 7612 7678 7699 7757 7862 7917 8038 8077 8100 8127 8501
8 6 17624 17648 17689, 199, 18439 18510 18621 185 8618 18639 18692 18741 18860 18 8540 8790 9105 9169 9171 9190 9283 9285 9337 9400 9447 9489 9492 9542 9564 9573 9709
10. Janu 867 gemäß Verfü 8 732 8 — dae nar, 1867 gemäß Berfügung vom 17. Sep. der Wittwe Maria Radszat, geboreuen Weinreich zu/ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 8 8 — b 8 1693 1770 1790 1821 1824 18 , 2197 18492 7 F. 528 573 18618 1863 8692 187 6 909] 851⸗ EE à 500 ℳ 18808 18375 18388 18427 18433 18510 18524 18528 18573 18618 18639 18692 18741 18860 18909 8514 9 4 8 9 . SNZTTö 35 9731 9911 10028 10135 10275 10295 10521 10541 10743 10766 10953 11011 11072 11120 11142 11204
2 9 )
ember 1867 ursprünglich auf Kemsen Nr. 4 Ab⸗ Triaken und der Geschwister August, Maria, Julius, vom 5 April 1880 ausgegebenen 40 oigen An s. 4 IW 88 g 8 8 Litt. C Nr. 2124 2323 2376 090 “ 1 4 2 8 r ⁷ 2944 29 287 F 4 * - .Nr. 2124 2323 2376 2399 à 200 ℳ 8949 19011 19025 19100 19147 19165 19167 19253 19346 19364 19387 19405 19410 19429 19435 973 1M““ lösung derselb 8 82 19971 127 19891 19023 10 11251 113738 11496 11543 11659 11681. 11721 11754 11909 12392 12398 12407 12656 12822 schat, aus Insterburg, übereignet, am 19. Juni 1874 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inster Nr. 152 162 178 1419 1457 15 g, bverselben vom 1. Oktober er. ab, an 19926 19954 19956. Z11u“ 8§588 54: J2 er⸗ Mr. 2 52 78 419 6 18 220 Hr5 1I 8n 685 Se gs 56 54, 1518 1622 1626 Stadthauptkasse 5557 19558 19559 19560 20281 20356 g8 002 ₰ . 4 Nr. 3 am 17. August 1885 auf das C. S 449 Halle, den 28. Juli 1886. 4 ve 25 17203 1507 1 ⸗ — 1 c.)⸗ 20 9 0 7 5½ 1792 12198 198e .2 e. 8 Thaler 3 Silb schen 8 Pfennige Vat “ 2663 2693 2718 2719 2732 2770 2826 2887 2893 2940 2952 3076 3090 309 “ Silbergroschen 8 Pfennige Vater⸗ am 26. Juni 1877 em d einri 8 3194 ⁷ g 6. Juni 1879 auf dem den Heinrich und habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß Litt. A. Nr. 81 über 1000 ℳ 8 Altt. EI8 — 0C0 ℳ, - 5 n 8 598 G 12905, 4210 42192 9—* 9 408 2 423 4525 4591 4592 b 2 4099 4115 4145 4181 4222 4274 4305 4310 4318 4323 4332 4353 4408 4421 4423 4525 4591 4594 Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 102 103. 5871 5897 5899 59 44 6008 6028 6082 F6 v 1 8 781 8“ Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 6 30. rragen und zufolge Verfügung vom 25. März 185 S 1 ge Berfug 8 22492Fu1u- 5 850 und Samuel Packullat überwiese 9 8 9 Aepes 8 NMo FRpo.. „ Pe sen worden auf zial⸗Hülfskasse, in de . 984 4 Behren⸗Straße 67, gegen Rückgabe der S Opor⸗ 2— 5994 7077 7991 729. 2297 8 FarE. 7991 7 Fh, e e ö . 1. . zial⸗Hülfskasse, in den gewöhnlichen Dienst⸗ 1 g chuldver 7169 7182 7234 7274 7281 7306 7307 7309 7355 7361 7401 7407 7455 7505 7509 75 2. Januar 1887 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von 1 baar in Empfang z - 1 A 83 5 42 2 g zu nehmen. Eine Verzinsun 2928. . .92 Sg—V 5p 789 88 8818 886 SSE6 9063 9069 9093 9 9175 9193 b 1 1 ure 7 Nummer 32 “ Abtheilung 89 ⅔ Nr. 1 übertragen Nr 5 einattrage. 1 8 B 3 sch t I1I 9 8635 8660 8663 8699 8736 8782 8818 8860 8865 9010 9063 9069 9093 9160 9175 112 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den en (Ft. 2 eingetragen und bei Zuschreibung von Lepa⸗ Societät 5 - Der Kreisausschuß des ises — 283 10399 9⸗ D 1 z des Kreises Koniz. “ 8 v. . 5 5 8 . 9199 . 9996 060 983 328 292 1 3 . 8 . 3 ls s “ 10092 10060 10062 10065 10107 10125 10126 10151 10162 10168 10229 10269 10283 10328 10395 Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des zeichneten Posten ausgeschlossen; N f Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 32 übertr im j 9 . . 32 ragen, heim jr. & Co. 5 2090 8 7 9 42½ 79 25 50 527 11536 11587 592 11597 11602 ₰ 8 1 11391 11398 11403 11417 11421 11435 11476 11485 11509 11527 11536 11587 11592 11597 502 Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber
tbeilung III. Nr. 26 als Kaufgelderrücks l18 8 2 . 22— rück tand ein⸗ F örkstopß r R 820 9 Iitimo 8 d 4 2 8 getragenen 96 Thalern 17 Slefgerenen b. Wittwwe vehrttope CE““ Wittwe Amalie Preuß, leihescheinen der Rheinprovinz (III. Ausgabe) ford 85 238 3 genorenen Grenz, zu Pagelienen und der Geschwister sind heute folgende Stücke ausgeloost worden: 8 91 19623 19663 19703 19713 19734 19740 19769 19803 19839 19852 19870 3 11909 123 x98 12407 : sch 8 12849 12891 12902 12930 12954 13018 13036 13108 13287 13313 13413 13437 13936 14081 14095 8 9 8 dis Mor⸗ & 8 auf das von Kemsen Nr. 4 abgetrennte Grundstück 1 ee-e 8. welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei unserer Serie à Th 88 : Nr. 89 98 142 159 162 240 329 402 486 488 8 . Kemsfen Nr. 10 Abtheilung 1I”Nr bic burg durch den Amtsrichter Kuhn 1672 1748 1893 1944 2019 2073 2244 2245 2318 gegen Rückgabe der Obligationen “ ““ w “ 1 H 1 812 827 828 876 888 951 21006 17909 18040 18203 18540 18548 18719 18920 19040 19105 19557 952 93 0281 20356 en Nr. 1 für Recht; 2445 2452 2494 2561 2636 2685 2701 2743 2766 vile ökX“ 1 1349 1350 1354 1 20496 20591 21395 21591 21621 21856 21938 22041 22100 22243 22619 23060 23321 23393 23645 des dem Friedrich August Eckert gehörigen Gr 279 für Ht t 1 Der Magistrat 1392 78 18 9942 1 33 50 2081 2098 2101 2105 2106 2109 21: 4 1 8 g rig 8 2 bie Besitzer 5 88 “ 2. ee 8 950 . 9* 80 994 20 2 2033 2 42 2 1 208 209 2 2 05 210 2109 2 24 2 528— 2 0 21q 8 G stucks Kleis Aulonoenascse. eüeheeh nge. Nrund, 1879 für die Besitzer Gustav Sieloff in Groß⸗Ber⸗ Nr. 3014 3045 8108 311; 8421 909 ℳ 3507 T“ “ 2124 29826 29840 30076 30077 30081 30088 30089 30294 30298. v“ „SSefrlh Jaquet in Klein⸗Gerlauken als 3601 3698 3722 3725 3830 3916 4011 4051 4972. 21949] 1111131 Serie X. à 200 ℳ: Nr. 7 131 228 420 445 863 935 990 1270 1272 1490 1601 1853 Kaution für Erfüllung von Wechselverbindlichkeit⸗ 8 111“ 272 I 9 n. 3 . . Eö“ 8. — g von Wechselverbindlichkeiten Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ II LE“ E164“ Kreisobh⸗ 3194 3205 3223 3239 3278 3309 3313 3360 3390 3393 3442 3491 3493 3542 3575 3605 3622 3657 80 321,26 erbtheil des August Krueger, welche aus dem am Emilie pr. v. Jank 1 8 28 jind die Ob 2z69 3671 3707 37. 7 3 3776 3840 3849 3857 3893 3912 3918 3932 3951 3957 4027 4082 2) Aà 20. September 1845 bestätigten Erbrez Emilie pr. v. Jankuhn, geborenen Schlicker, Lau⸗ die Auszahlung des Kapitals nach de 8111“ “ 1491 44192 A. 9 4 2 02 ptem 6 brezeß vom pichlerf 1 — v 8 Cu Auszahl! g es Kapitals nach dem Nennwerthe . 8 8— b 84 8 i6. Seütanter. V 5 pichlerschen Eheleuten gehörigen Grundstück Trakis der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben retce Titt. C. Nr. 183 193 207 220 4 200 ℳ 4633 4649 4684 4698 4718 4749 4750 4763 4827 4903 4928 4932 4945 4958 4965 4967 4988 5012 Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 49 79 mber 1845 ursprünglich auf den Gottlieb Krueger⸗ w S Kauf 1. 1 g 8 5396 5439 5480 5605 5623 5646 Serie XII. 2 ℳ: Nr. 79. 5 1.“ 1b P 1- ger⸗ b. 40 Thaler Kaufgeld der 1 ö 88 ö 1 — 396 5439 5480 5605 5623 5646 ; 1 655 G 15 schen Grundstücksantheil vom Eigenkäthnergrundstück ring Behmsel heegfgel de Johann und Cfttcha. scheinen vom 1. Oktober d. Js. ab stattfindet, und 11“ Fftenosgt⸗ die Kapitalbeträge von 5659 5681 5710 5731 5740 5747 5784 5789 5862 Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 7 9 101 154. d - WI1“ zon 20 Thaler in zwar: . Januar 1887 ab bei unserer Kreiskommunalkasse 1bA 6166 6 ;25996274 6275 6279 6351 6360 6418 6419 6426 6485 6532 6552 6563 6576 S 5 88 6154 6166 6202 6229 6274 6275 6279 6351 6360 6418 6419 6426 6485 6532 6552 656. 576 v5, oh ; Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 16. auf das vom Pagelienen Nr. 2 abgetrennte der G 4 8 agel Nr. 2 nte der Grund des K — 9 A. 3 &QQ 8 Wittwe Amalie Preuß “ 3 örund des Kontrakts vom 24. Oktober 1851 tund schreibungen mit den d ehöri 8 723 b “ E“ 11I16X den Inhabern; 58 2¹ geborenen Grenz, und den 12. Juli und 24. Se er 1850: EE stunden, g. den dazu gehörigen nach dem 7644 7659 7670 7725 7765 7796 7886 7900 8010 8034 8054 8089 8093 8106 8164 8251 8292 den Inhabern zum F. 8 1IM g5 st. Vormittaas zwisch 1 1— “ 12. Juli und 24. September 1852 zufolge Verfügung b. in Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗ JTö“ (83 “ 1 f dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar über diesen Termin hinaus findet nicht stat 1 57 197 557 957 7; 88. 28 99 5s 957 00 † 2074 21* 920 9 b 236 . 452 9467 948 40 52 955 9570 . 8 1 - 5 8S. . 4 8 8 ¹ b lothen Nr. 13 Nordhausen N 1“ 11“ 9802 9861 9428 56 66666 Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von sowie die Rechtsnachfolger der ein orhen Nr. 135 zu Nordhausen Nr. 2 am 30. De⸗ in Frankfurt 7. durch di 9f getragene “ n 30. De in Frankfurt a. M. durch die n M. .“ getragenen zember 1882 auf das Grundbuchblatt des jetzt dem von Rothschild & Söhne, S ee von Rosenstiel, 10433 10479 10504 10507 10518 10585 10589 10611 10631 10748 10753 10769 10914 10921 10964 8G “ - - 109 7 26 298 307 1132 363 Kreditvereins. “ 1“ 1“ 2 J“ Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß h. gekündigten Pfandbriefe nebst 1 1 7 8 95 frankirt eingesendet werden können, in 1928 11948 11961 11967 11968 11990 FFDn b Ser, H r 11928 11948 11961 356 12395 12412 welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender 5. 5802 und untee Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Wilhelmine Charlotte Salewski, geborenen Bart⸗ Albert Otto und Amalie Preuß alg⸗ 8 ausge. dern wir hierdurch wiederholt auf, die Ein⸗ 19467 19521 19562 1959 d Amali e a. Reihe V., Stücke à 500 ℳ;: 1 — 036 13108 13287 13313 13413 13437 13936 14081 14095 14131 14460 14816 15699 16230 16451 16489 16506 16753 16927 16982 17122 17626 17652 17683 schreibung von Kemsen N Klein Aulow e 7 8 und der zugechörigen Coupons bewirken zu wolle EC“ r99 57 19099 1985 r9½ 977 127 „H0 150 592 1390 5 e 9* 359 1389 1 2 - - 11“ 5 — 8. 2130 2157 2159 übertragen sind 2130 2157 2 390 3105 3122 3172 318 ¹1, 3305 3122 3172 3189 1988 2086 2128 2313 2526 2651 2673. figetionen; 1666 3671 3707 3720 3724 3732 3776 16. September 1845 gemäß Verfü gemäß Verfügung vom 4. No⸗ Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 14 eingetragen st⸗ 1 sgeloof zrden dieß . heilung III. Nr. 14 eingetragen find, den Anweifungen und den noch nicht fälligen Zins⸗ dusgaloost, und werden dieselben den Besitzern mit 5058 5062 5085 5214 5228 52602 5274 5300 5303 5331 5395 5. Pagelienen Nr. 2 Abtheilun Nr. 2 ei 3 11“ g III. Nr. 2 einge⸗ Höhe von je 10 Thalern den Geschwiß 1 1 1 unse. DL!) 82 alern den G yw † 1 . — F. . de bei de Bank —¼ j 7 8 8 8 22 7 712 en. Seschwistern Christian a. in Düsseldorf durch die Nheinische Provin⸗ Uier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W, 6718 6719 6743 6771 6801 6835 6845 6865 6866 6930 6939 6948 6949 6990 7000 7029 7131 1““ Geschwistern Albert Otto Amalie P 3 27 1 2. Januar 1887 fälligen Coupons und den Talone 7659 7670 7725 7765 779. 6. 7900. 8010 8034 8064 We ee eee örige Grundstück khih; CIö1 vom 19 C““ ursprünglich auf Lepalothen Gesellschaft, und w Talons 8294 8298 8301 8313 8327 8337 41 8348 8379 8418 8426 8499 8537 8538 8548 8591 8628 in Empfang zu nehmen. Nir. 1 über Nir. 2 elngeltagen des et Zusch . ess eennge Sül. di — d noch nicht fälligen Kupons Nr. 10 und dem Gläubi 14A4“ v8. 5999 10069 1 g ( der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ Auauf 2- 88 hörigen Grundstücks Nordhat — P Land ZE1I“ . 1 stücks Nordhausen d. in Köln durch die Herren Sal. Oppen⸗ andrathsamts⸗Verwalter. 10970 10990 11014 11025 11071 11080 11099 11114 11145 12012 12037 12049 12089 12108 12118 12134 12177 12191 12296 12303 12331 1233 Post, unfrankirt ohne Anschreiben
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de 1 ah b nIc. 6 Thaler 13 Silbergroschen 9 Pfennige b er B “
groschen 9 Pfennige baare Der Betrag der etwa fehlend och nicht fälligen [23052 eüindi 21 11660 11669 11684 1170 354 11895 5
3 blenden, noch nicht fälligen [23052] Aufkündigung 11621 11660 11669 11684 11709 11804 11854 11895 11905
Antragstellern aufgelegt 2 Juster 2 Jul; w Auslagen, welche Nan 8 isti 8 ins 2b 8 116u“ “ Eigentthner amel und bons Pelhena stbat de Bingscheine dr Ie. urt Hapitale gekürzt. Mit dem Schl Königliches Amtsgericht. leuten laut romse Vglladasschen EChe⸗ 1. Oktober d. Js. hört die Verzinfung der durch die S sis af jof 12452 12482 12522 12552 12565 12602 12611 12612 12628 12668 12687 12693 12716 12790 12802 Detla “ 188 “ “ ut Mandats vom 17. September 1853 ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ Schlesischer Pfandbriefe. 12816 13959 13012 13032 13054 13142 13149 13179 13218 13238 13273 13324 13452 13487 13488 13498 “ lehir. “” 1907 1178 6596 6996 S 1 * “ 6C10. ⸗ ₰ . 2₰ 0 2£ 0 0 U
Bekanntmachung 8 sehdig geworden, zufolge Verfügung vom 25. Oktober beträge auf Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir “ vA1A“ 2* er -. dhausen N. 1 di 1 bek 3 di rzeichniss I1II“ 2† 13499 13541 13674 13746 13812 13814 13835 13871 13872 13895 13970 13976 14009 14044 14086 “ 53 ursprünglich auf Nordhausen Nr. 1 Abthei⸗ Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbrief, ln143 1u 2 114172 19942 i318 11237 14277 14350 14359 14395 14492 14437 14471 14518 14626 8565 10666. erie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 108 770 845 901
2 2 . Ser .„2 2 — 4 W d 54 2
ürch Ausschlußurtheil des unterz h nele 1 1s⸗ 1] N 4 89 1 — „ „ 1 —8 R8 8 855 5 9 . 28 eing etra 1 d z9 2 . 5 8 16 2 8 ; 3 8 ch 9 ch 9 8. 3 . : 8 oen
dem Losmann Samuel Herna in Sch von Nordhausen Nr. 1 zu Nordhausen Nr. 2 an sentirt, oder i 4 1¹ g. WC1“
1 1 yn wen⸗ 30. 5 2r 1889 859 Nr. 2 am se „oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärune 8 8 chaft eingelöst werden sollen 149, 981 14989 — 274 1“ dem Nraguszerg188. 5 Grundbuchblatt des innerhalb dieser Frist nicht n; ö ünd also schoue jetzt eingeliefert werden müssen, v“ 50 — 5 e¹ Nr. 16 20 123 163 214 215 219 237 267 320 69264 79941 107 35 11265 11876 12182 12542 12866 13378 13593 13844 13986 14104 14297 Aug Fllig gehörigen Grundstücks Nord⸗ werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 16 20 123 163,2 19 ee, 9 10184 10944 40711 11135 112685 dieg 1 2 8 e E111“ 8 8 50 3 0187 528 530 2708 49020 319 15952 8
der Losfrau Louise Ras ; 8 se gß eg bei den schlesischen Landschafts⸗Kasse I 2.
selbst, 11“ hausen Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 34 übertragen, Besten der Rheinprovinz als geti Börsen 8 Penischen “ “ 1 nt 344 359 363 364 374 400 479 519 588 609 624 640 677 692 697 712 733 789 828 874, 877 910 949 14375 14403 14567 14718 14726 34 9 1605
der Losmannswittwe Wilhelmine Heyna .,4. 50 Thaler 25 Silbergroschen Vatererbtheil des Zugleich machen wir darnuföensc gesehe den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblattern 88 9718 988 1013 1041 1071 1089 1093 1120 1126 1189 1231 1236 1339 1346 1367 1376 16206 16207 16577 16811 17221 17283 17695 17785 18350 18500 18704 19111 19132 19166 19278
2 — 7 Deh! 7 . 8 2 8 7 Dnb 8 erkso ( 88. 8 1 8³* angs“*n. 1 aus r 3 38 20 ao⸗* 2 92 3 . 5107 98 223: 2238 22 e 8 8 4 geb. Pazucha, daselbst, 86 beTö“ auf Grund des Theilungs⸗ den im vorigen Jahre ausgeloosten Anleihess J gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, 1384 1459 1464 1468 1694 1785 1831 1854. JCC “ 8 2749 2789 19367 19704 19723 19794 19864. . Nr 11“ Regine Heyna, geb. 12. Dezember 1852 — 1“ 1 ric, gabeingrorimn dII. Ausgabe folgende Stücke noch “ ETT3“ 28 2994 z618 3102 3 25 3127 119 3185 2918 3995 3277 3286 3287 3332 3358 1318 1575 1597 e ZEE1u“ “ 2715 9730 2750 2985 3074 3185 3284
Hallay, in r.⸗Puppen 4. Ms be vLeieg er Ugung vom ni. zur inlösung präse tirt sind: he auf einen späteren als den vorbezeichneteu 2909 2992 3018 8102 882 6 314 3185 3212 32 .3277, 3286 328 3342 335 311 575 15 785 3 188 988 22 2322 2715 2730 2750 29 3074 3185 3284 3298
dle. der Käthnerwitiiwe Charlotte Heyna, geb. gehörigen Srundstuün Ardenenedrich, Schumacher RNeihe V. Nr. 1700 2096 2007) 2503 2575 2803 Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den ͤqqͤͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ3“
Pillath, in Mingfen, theil III29 - Auxkallnehlen Nr. 3 Ab⸗ à 500 ℳ, 1 8 56 vorausgereichten Talons, unverzüglich und zwar die 2953 3975 3991 4025 4036 4040 4198 4199 4222 4238 4254 99 9189—99780 5991 5356 5372 5417 5313 5429 5449 5494 5506 5515 5595 5649 599 5379 8992 SS7 4 —669 8862 9057 9470 9596
heilung III. Nr. 4 eingetragen, Rei 8 . 1 im Ver 4513 4631 4665 4807 4834 4862 4876 4891 4903 5134 5140 5182 5218 5278 5291 5356 5372 5417 7118 7163 7213 7433 7518 7566 7744 7801 7880 8217 8297 8377 8504 8669 8862 9057 9470 9596
Reihe VI. Nr. 4010 4014 à 1000 ℳ 5900 5951 5959 6003 6115 71187 21719729 368e1 0618 110e1 1164 11837 11568
aber 900 5951 5959 6003 6115 9611 9690 9860 10075 10108 10170 10322 10521 10770 1083 912 1100 337 11369
11571 11 2505 12590
984 1975 2212 2356 2472 6157
998
r. 72 154 190 470 573 618 635 692 1062
ühre auf die Hypothekenpost Schwentainen Nr.? zeichniß bei B fgeführten „zur Aus Sege. enpo ainen Nr. 59. E11“ 1 zeichniß bei BIV b.1 aufgeführten „zur Aus⸗ ” 665 4807 4834 4862 4891 6 5134 5140 22 5218 5 Abth. III. Nr. 1, betreffend Thlr fgelderrest an-20, Thaler Darlehn, aus der Schuldurkunde der e I er dies ; ührung der Konverti e eneral⸗ 5488 5510 5526 5532 5562 5594 5659 5740 5747 5766 5824 5837 5878 59 Eheleute, angemeldeten Amspräche ant Füecbact schen Schaeferschen Cheleute vom 3, Mai 1847, für den wieien... machung vom 13. April 1385 ver⸗ zeutigen Meuen Pfandbriefe un und, die 1üi⸗ 6665 6702. 12698 12848 12984 13062 13159 13164 13376 13399 13569 13697 13792 14017 14126 14173 14319 behalten. 8 vor⸗ Buchdrucker Richard Wilhelmi zu Insterburg auf Düsseldorf, den 12. A il 1886 gen aber an uns oder an eine der Fürstenthumsland⸗ Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 6 66 328 494 573 654 674 817 14492 14576 14597 14700 14756 14994. 8 5 b II. Diejenigen, welche sich mit ihren Ansprüchen 11 der Wilhelmine Scheschonka pr. v. Szillat, Die Direktion schaften einzuliefern und dagegen die für sie auszu⸗ 824 865 879 933 951 967 1088 1092 1113 1160 1303 1355 1385 1424 1459 1633 1779 1831. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 265 425 890 981 1365 1388 1427 1697 2816 und Rechten zu nachstehenden, angeblich getilgten ge orenen Kailus, respektive ihrem Chemanne Eduard der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskass fertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu 1842 1848 1964 1996 2151 2178 2321 2365 2392 2675 2995 3061 3064 3128 3251 3259 3279 3261 3268 3514 4263 4555 4597 5129 5188 5535 5543 5670 6376 6606 6680. v“ Hypothekenposten: 3 8 Scheschonka gehörigen Grundstücken Uszeszern Nr. 8. Küste zial⸗Hülfskasse. nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine 3351 3365 3622 3652 3856 3963 4022 4055 4175 4320 4552 4611 4674 4704 4770 4788 4819 Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 119 1487 2388 2875 2967 4086 4645 1) der Post Zielonen Nr. 14 Abthl. III Nr. 1a M Nummer 2 — und Uszeszern Nr. 18 — *) In der I Bedaaer te in N „ „„ s. die Valuta verausfolgt werden Gegen die 4935 5127 5143 5187 5264 5295 5382 5628 5702 5706 5884 5930 5966 6004 6095 6184 6195 7939 8340 9763 11572 12500 12872 13264 13989 14782 15089 15200 15863 17052 17183 17622 nber 27 Khlr. Erbgelder der Beralhee Tee alte Nummer 16 — Abtheilung Ir. Nr. 1em. Bldtisn igs surthümlich die Nr. 2092 er. 103 dieses säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regu⸗ 6933 6970 7008 7222 7228 7310 7320 7604 7733 7766 7838 7842 8257 8275 8324 8541 17788 18143 18798 18828 19774 19996 20414 22033 22114 22704 22711 23360 23384 23401 23456 Ziel bdsce sagen de Ber. 2092 aufgeführt. lative vom 7. Hezember 1848, 11. Mai. 1849 8517 8554 8621 8667 8601 8959 9031 9144 9153 9234 9313 9395 9695 9702 9782 9922 10037] 26522 27321 27617 27815 29695 29933 30207 30444 30469 32034 32199 32931 33317 33393 33394 vember 1867 und 10084 10089 10220 10246 10546 10619 10671 10934 11015 11049 11232 11269 11424 11469 33978 35194 35195 36830 39561 39620 40290 40432 40626 40627 42638 43800 43910 43913 45215
2) der Post Mensgut Nr. 15 A. Ab Nr.“ .
Llensg r. 15 A. Abth. III. Nr. 2 urkunde vom 13. Januar 1853 22. Januar 1872 (Ges.⸗Sammt 1b46 S 77, 182 Erbtheit der Anna Dorothea Seiler Nolde, geborene Schneppat S. 5969 ver- 12694 12724 12758 12760 12817 12831 12910 12986 12991 13044 13122 13144 13159 13307 Serie VII. a 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: 8749 3 Nolde, 9 hneppat, in Insterburg auf g en An 88
öI des Kreises Tost⸗Gleiwitz. der Konvertirung gekündigten Neuen Pfandbriese 14542 14611 14641 14672 14684 14724 14767 14799 14834 15077 15243 15287 15362 15407 18818 19191 19840 20037 20472 20815 21170 21355
3 ) 8 127 2 Mei z9 8 8A* 8 38 G 9. 984 2 2 2 2 — 2 929135, 8 errers Frenzel aus Willenberg bei von Werxnen Nr. 9 zu Werxnen Nr.n 3 27966 28164
gekransen e erschabenfee Ne. WW zur Mitha 19317 28233 28234 8 f Materschobensee Nr. 29 zur Mithaft blatt des jetzt den Herrmann und 317 28233 28234. Nr. 155 2127 395 781 901 1005 1087 1298 1577 2039 2274 2544 2774 2947 3020 3021 . 6 übertragen, Nummern aus der “ 127 99364 93488 93598 23897 23912 24081 3990 3692 80 7.1,S19 . goe. 0, 108
oder nicht unter schriftlicher und bestimmter Aus⸗ 24189 24315 24409 24582 24647 24750 24826 1,2380t 29183, 259389,,„—12,197 11244“*“ 215072 15185 15632 15964 16145 16198 16205
9le 2 8 ₰ 4£402 2₰ 2402 4 2 — —292 —29290 —990 14⁴⁴ 2 8 8 2
sber ragotsen 2ir. 18 und 22 zur Mithaft pischehmen Nr.7 15. Stück Litt, A. 3 7917286 17707 18078 18425 18477 18832 18872 19157 19159 19163 19165 b Pischkehmen Nr. 7 — alte Nummer 4 — Abth Aültt. 8 1 ℳ Baarzahlung des Pfa dbri N 2 8 27033 27153 27189 27495 27837 27871 28053 112 fü ge Ver 11.u.·.“ 29246 29247 29273 29297 29418 295868 29570 29572 29632 29689 29755 29756 29757 29794 29864 21408 21544 21623 21783 21917 220 23353 fügung vom 29. September 1857 abgezweigten, dem 3 v7e5. e gets 9. Feäee 86 8 25894 25899 25917 26138 26223 26655 26830 373 37930 38095 38096 38400 38403 38404 773 43292 43343 43348 44432 44433 44436 44815 44846 44848 851 44883 4561 Ferdinand und 41987 42575 42602 42641 42698 42749 42851 43012 43013 43014 4 EeE1 b 11 ö 7978 47979 47980
Ferdinand u 8 sprs⸗ ¹ ¹ * en .,⸗ 356 927 5317 685 45 G 588: 5952 41 953 823. — 87 8 87 5 8 260 52701 532 55064. “ 8 8 nd Henriette Gudrian, ursprüng⸗ die Altsitzerfrau Heinriette Geguszies, geborene Marks 1) à 0 . 44356 44371 45317 45685 45 5 5952 45953 48233 48738 48744 48745 5 527 “ 8g 53790 54087 57478 2 4 4270 4385 4 99 Nr. Sb. über di üö e F 29 83 171 22 3 439 5522 5730 5747 5831 5997 6131 6199 6397 6775 6824 6915 7145 7156 7327 7633 7768 8027 8055
er die von Grünwalde Nr. 9 zur vom 9. Dezember 1861 zufolge Yr. 3 14 29 83 171 234 418 439 5522 5730 5747 5 5997 31 6 1 8 1 10iot Iiris
1 3285 3393 35 11914 11973 12312 12388 12415 12466 12497 12745 13243 13306 14069 14089 5105 14119 14329 14424 7 7109
solidarisch von Zielonen Nr. 2 übertra H 8. 89, Zielonen Nr. 2 übertragen, f. 200 Thaler Darlehn, aus der notariellen Schuld⸗ 22. November 1858, 22. November 1867 und 4 G über 17 Thlr. 7 Sgr. 2 ½ Pf. väterliches vom 2. Februar 1853 sür di Fsnas Verfügung [3151] Bekanntmachung Pegs 1 11498 11587 11674 11692 11702 11795 11852 11873 11889 11890 11973 12279 12312 12531 45217 45725 47479 47481 48608 49979 49980. 1AA6AAA“ 89 5 “ ie Färberfrau Henriette Kündi sten Anleiheicheime 1558 S. 584, 1867 S. 1876 und 1872 S. 98) ver⸗ ö resp. 15000 ℳ:,“ e. 9503369 8469 9091 9603 9892 — dr Post Materschobense Nr. 29 Abth. 1II. Nolde, beboren iepva⸗ 8 5 Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine fahren werden. — Die Inhaber der zur Fasführung 13341 13401 13427 13505 13507 13660 13666 13693 13753 14106 14184 14235 14352 14541 5559 5883 6078 6197 6501 1005 109 1122,724 925 8914 8120 1““ 8 Nr. 2 b. über 10 Thlr. 3 Sgr. Forderung Iung Jr. 90, alte Nummer 8 — Abthei⸗ Bei d 2 F⸗ “ 5 10231 10301 11266 11593 11706 11786 12075 12288 12476 13115 4 13813 ““ ) 9gr. Forde MPr. d Ahbth B er at 12. M 11 “ S 1 8 S6 8 19” 8 9 8 18 HS 882 202 8 8 AE 152 * 0157 5 M Fee 1lung äI. Nr. 6 eingetragen und bei Zuschreibung stimmungen deg Allerhöͤchsten E11““ der Be⸗ gehen des Rechts, nach ihrer Wahl Baarzahlung 15459 15460 15947 16196 16268 16318 16332 16419 16422 16481 16542 16663 16824 16958 15421 16440 17955 18003 18132 18818 19194 19840 20037 20472 20815 20170., 29 966 285 Materschobensee Nr. 4 eingetragen und von fügung vom 27. März 1868 auf d zu olge Ver⸗ 1881 im Beisein der “ Fen 1a Jul oder Umtausch gegen gleichhaltige nach dem jetzt 119 17107 17136 17316 17345 17411 17672 17695 17750 17940 18126 18135 18136 18137 21620 22016 22051 22768 22812 23876 24132 24924 25136 25137 25473 26761 27483 27966 b , 41. Zarz 1868 auf das Grundbuch⸗ stattgehabten Ve 6 des Kreisausschusses gültigen Regulativ vom 22. November 1867, nebst 138 18154 18239 18370 18464 18564 18672 18799 18839 18944 18994 19015 19174 19 1 kber gasenh, hsen Nr. 22 Abtl Schmidt, geborene Genzer, Cirpe ghäbennag e iccarhanteane. pr sang, der nach Maßcahe sbes veüchträgen ausfäfertigende prozentige Neue Pfand⸗ Pött “ 1111“ 122 Serie, vIII. 8, 200 Thlr. F0s,, 890 9 0, 392 3659 3713 3780 3826 3832 4313 vost Plohsen Nr. 22 Abth. III. Nr. 1 zrigen Grundstügke der Sirpensschen Eheleuten 8 Krei Fre haa6ni eihe⸗ briefe zu beanspruchen, verlusti ie dies 20011 20024 20211 20225 20259 20371 20384 20493 20526 20581 884 20885 20886 21026 1226 577 3020 3021 3302 3482 3659 3713 3780. 38276 3882 15193 über 88 Thlr. 80 Groschen zu. 6 % verzins⸗ 1ee17 Grundstücks Werxnen Nr. 2 Abtheilung III. scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Pfandbriefe bis 8 1. Ten c, venn, g richt 21091 21133 21229 21249 21502 21583 21826 218590 21862 22032 5 22422 22529 22530 4679 5232 5628 5852 5961 6136 6431 6699 7012 11“ “ iches Großvatererbe für den Samuel Syska 50 Th 3 9 22538 22748 23086 23225 23263 23342 23344 233 5 10908 bS. SS. — hSta, Sb haler, w Säx III. E 5 vöö Itlicher b 8 239086 23225 23263 2 588 ℳ v“ 1“ 51 19 Jaasn saa- 5075 ingetragen bei Plohsen Nr. 6 und von dort bn Carl “ 14 vn Grundbuch des im Werthe von 19 800 ℳ word nd; übung ihres Wahlrechts einliefern, und es wird als⸗ 29609 257572 8 I 18 58889 2 w2357 254819 28688* 13414 13653 13805 14294 14298 14312 14453 14831 19072 19396 . gehörigen Grundstücks Krau⸗ 9808 rden und zwar: dann von ihnen angenommen werden, daß sie die ’ 25751 25896 25950 26101 26144 26282 26567 öö1“ 16gc 16712 17139 17217 172 19214 49802 20051 20211 20296 20410 20807 20968 21019 21079 21113 vertragen, I N 9 5158 26828 7 28186 28298 28508 28587 28700 28874 28909 19429 19514 19561 19596 197 9802 20054 20211 20296 20410 20807 29868 21019 3197,8 34 1s der Post Schwentainen Nr. 59 Abth. I lung III. Nr. 9 und das von demselben zufolge Ve Nr. 749 1210 711 125 1053 913 321 1128I Bresl i 18 29247 29273 29297 29418 29568 939 22387 22531 22615 22672 22673 22 714 22862 23104 23154 8 4 8 I1 zufolge Ver⸗ 891 58 441 8 . reslau, am 15. Juli 1886. 29246 29247 29273 29297 29418 29568 - 387 22531 22 Nr. 1 über 110 Thlr. K. est für die 8 814 1092 250 13. sische C s.Direkti 29972 30091; . 30429 3 30723 30785 30885 30912 31015 31381 31884 32081 32200 23816 24176 24734 24896 25342 25369 25497 25736 259 b 1 aniel und ““ nee Erdmang Lautz gehörigen Grundstice Krampiich ’ b Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. eu96 v02- v911 30116 40721 39339 39990 34301 2089n 3915 31107 3142 34836 32868 31890 275908 21119 47981 88022 28395 29769 90808 30595 31455 31539 31912 32555 32577 33372 38844 schen Eheleute, ehmen Nr. 42. Abtheilung III. Nr. 6 für die Alt⸗ [17161] . . — 34884 34885 35370 35714 35715 35719 35866 36497 36677 36869 36870 37067 37684 38048 38061 33905 34007 34008 34803 34996 36210 37365 37414 37929 37 538SXX“ der Post Grünwalde Nr. 3 Abth. III. siberwittwe Catharing Maris, geborene Kes⸗ w andb jesg⸗ Fffünhi 88062 38065 38066 38092 38155 38214 38238 38239 38244 38530 38744 38902 39220 39221 39439 38405 38449 38909 38910 38911 39136 39146 39223 39224 40323 41317 41318 41505 42422 42423 Nr. Sa. über die von Grünwalde Nr. 9 82 laus Kreupischkehmen aus dem Erbrezeß “ riess⸗ ufkün igung. bebhhee 39738 39739 40800 40815 41125 41274 41648 41742 41804 41806 41844 41845 41956 41986 42530 42742 42773 4432 44433 44436 44815 44846 44848 41851. 449838 45613 Mithaft übertragenen 19 Thlr. der Geschwister 1899 F gemäß Verfügung vom 19. Juni des In Felge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete dbrief „ 13827 43969 43980 44056 44116 46195 46196 46671 46819 47117 47340 47353 47395 47396 47397 47482 47483 479 lich 38 Thlr. bet d ngetragenen 500 Thalern Erbtheil auf neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen 8 X 1118 44271 44286 44287 44310 44355 1985 53243 53253 53254 53475 53476 53667 53785 ie IX. à 100 Thlr. rvesp. 300 ℳ sch 38 Thlr. betragend, ; 288 *98 40 50762 50763 51509 51983 51984 519 53243 53253 53254 53475 76 53 53785 Serie IX. à Thlr. resp. ℳ: Nr. 90, 3550. Ib “ 2 der Post Grünwalde Nr. 3 Abth in Pleinlauken vererbt und demnächst auf Grund des ͤ — 53787 1756 1813 2187 2524 2586 2660 2845 3149 3411 3437 3441 3468 3511 3514 4270 4385 4603 5499 “ öth. III. Erbrezesses vom 11 Novembe if Grund des G“ Serie I. à 1000 Thlr. =;; 8 1““ — 49 ’ 11“ . 2 r und der Verhandlung 316 349 35 0 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 27 37 38 42 6 5 193 ie v : 8 1 1 Mithaft übertragene Forderung der Christof 7. April 1862 auf dem St “ vom 312 316 188778,6070614,457 121. 98.909 g 665 691 694 719 73861 136 182 186 3 368 86 459 542 “ .0 Fr. SS See üna⸗ 1401 1551 1589 1962 2025 2297 8333 8476 8552 8693 8797 9545 9567 9571 9885 10117 10167 10301 10453 10454 11119 “ 14885 2l, 8 z 7 8 5 8 —58 8 . 2 2 3 8 3 2 c 3 3 „ . 8 5 0. 8* 0 C 94 9 8 6 g 9 0* 8 6582 88. 219* 9 g 220 2927 2 ) 32 70 1 8 408 balergenndsthck Krauvisch- 1676 1716 1770 1772 1979 2031 2042 2180 2226 9231 924, 4091, 1014 29471,1520 1591 1592 1651 82 T11 2595 2638 2788 2826 282, 2886 3061 3182 2 2993 2800 3798 11283 11399 11421 11806 11880 15188 15784 19013 10031 16225 16278, 16307, 16582 26 2294 2245 2393 2419 2477 2485 2499 2501 250u2 I 4114 4222 4229 4276 4473 4580 4598 4618 4664 4717 4734 4881 4912 4956 5090 5109 1891 I818b -S 19391 19517 19831 19832 20216 20754 20794 20840 21142 21439 21491 5846 w6010 ,6029, 6115 65180 6302, 6357, 21536 21519 21963 51964 22086 22277 22367 22772 28457 23554 24064 24088 24090 24202 24455 24783 25081 25112 25551 25773 2 27609 28062
Maroska'schen Pupillenmass sprünglich k n [chen se von ursprünglich kehmen Nr. 7 mit se 25 ndstü 168 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf., je ehmen Nr. 7 mit je 25 Thalern für die Geschwi 986% 95 stehend in Höhe gpn 42 Tlrert nur noch be⸗ Adolph und Amali zzies die Geschwister 2506 2544 2582 2627 2653 2670 2680 2899 2011 293192451393, 2 41] nicht gerhfne nn höbe von 12 Khlrn. 9 Sgr. 7 Pf, p. 390 Mteer e Se i en eschricben sins, 3345 3420 3499 3588 3891 8849 39992914, 2928 203 1 3918 500% 3065, 3109 3198 3266 18 ,5217 5112 5426 5616 9617, 5661, 5839 8080 G ...886 27549 2186 und Rechten zu haben, werden mit diesen Ansprüchen lieb Radszat an den f Tri E des Gott. 4486 4513 4586 4611 4639 4688 4727 4735 07 4142 4193 4219 4310 4440 4477 6396 6423 6601 6639 6648 6748 6749 6759 6798 6855 6890 6894 6971 7216 7601 7610 7646 7827] 21536 21549 21963 21964 22086 32274 22367 29775, 232 2056 26594 26906 26908 27552 posten cten zum Zwecke der Löschung der Hypotheken⸗ Berschkallen — Nr. 10 ⸗wdse eemerdeoswiels 5108 5149 5153 5238 5251 5293 8997 41385 4760 4804 4812, 4918, 4943 4945 5081. 7880 7892 7905 7918 8035 8133 8192 8530 8595 8755 8810 8880 8886 8966 8980 8985 9011 9070 24487 24566 24755 24783 25081 25112 25551 25773 26056 26594 26906 26908 2 H:8 n nbgeschloffen. 1“ theilung III. Nr. 17 aus dere eee — Ab⸗ 5607 5852 5922 9963 6085 6120 161 69909 5353 5370 5382 5397 5543 5598 560)0 178 9115 9186 9202 9208 9443 9632 9763 9811 9822 9877 9946 9962 9994 10306 10324 10669 28166. 200 ℳ: Nr. 31 49 62 243 301 570 804 806 1239 1430 1969 2440 Hypotheken⸗Dokumente: ngeblich verloren gegangene 20. b 1859 gemäß Verfügung vg 85. 1. zn 6819 8hhs 6873 6917 6920 6922 6963 6982 7059 9770 Ig6 ” 8 8 315 288 19889 1⸗ 12. 111“ .I 1189 12886 hierdurch eeh ei veh deren Besibzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur 1) das Dokument über die auf Wappendorf Barbar’, ebeingekragenen von den Christian und 8551 8566 8,81 8620 8685 870694,7629, 7777 7788 8082 8172 8190 8278 8283 8352 8357 8358 8391 15075 15115 15331 15617 15734 15867 15971,15974 16084 16234 16235 16324 16443 16751 16752 Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. ir ns Abth In. Nr. 3 ghnvetgcegen handerf Varber, geboresen Luetaeradelek schen Sjhelauten 9226 9344 9389 9658 9690 n2n9, 79,8s9 8197,8815 6829 8940 W58938 9951 9117 9190 9201 1h786 17014 17133 17154 17255 18250 18252 18301 18488 18517 18518 18666 18772 9802 19849 Posen, den 26. Juni 1886. en 25 Thlr. 10 S Groß⸗ „ * vister ilhelmine 10272 338 19g2 9 9860 99 956 9981 992 1002 3 98 19902 9 29135 29330 20317 203539 20447 20565 20812 20938 20930 21028 2103 “ 1 1 8 8 Cten⸗rbtbeik der Marie dabusch “. Sro. un Lratlis sinfent gis germebihelt Rerzgihge aeif Chn roso 1öse cr3971091 0715 1n80 19013 191038 1at3n 1o 1 1 9 1nss 10 2995 20052 30113 30185 299219 2031 29339 29449 59592 249,78 20918 34919 31949 2901 Königl. Direktion des neuen landschaftlichen K — handlung vom 18. No⸗] 11801 119160. 592 11612 11693 11726 11765 11770 11777 25315 26959 27041 27919 28252 28284 28285 28382 28478 28479 28577 28902 29177 29349 ür die Provinz Posen 1 29400 29469 29977. 1““ 8 für ie 5 8. 8 8 20 98 . ö1“ 8 1 8
“