1A.““ ““ 11“ “ an Zung. 2 urg, 3. August. (W. T. B.) Der Postd “ ; te der Stadt Groß⸗Salze. „Wieland“ der Iö Hoßrene 8 atistik. 85
Albrecht. 1152 — 1232. Von D ün. — Weitere Mittheilungen aus den eschi
SA
Von F. A. Wolter. n Sebastian Göbel⸗ 2 oöbel, Abt des Klosters Ber 2 Aktiengesellschaft ist, von New⸗Yo ko end, heute ittag achen bis 3 1 st 8J . 5 e — B 1 rk komm M Aach zum 1. August (Kurgäste und sonstige Fremde) nfes . 8 E r st 1 . g 2
. .
Von H. Holstein. — Zwei Magdeb 4 81 8 — H gdeburger Backsteingiebel in Zerbst. 12 U Pen 8. Ehs. en 1Hrer — Uichograh sce Sag 8 eerf 8 Cne virgetrofen. 9) IIETEEE Sehes Hade bi dums 8 Juli (Fremde) buch. Von Archivar Dr. G. Sell reuenbrietzener Kopial. „Ettore ist heute früh mit der ostindischen Post aus Al eweiler am 28. Juli . . . .. . 30 h . schichte der Adelssamilien in Aor. c“s Genealogie und Ge⸗ dria bier eingetroffen. aus Alexan- Borby (Eckernförde) bis zum 29. Juli (Kur⸗ u. Badegzst⸗ ö Miszellen. 2 Aken. Von W. Zahn, Pfarrer. — Burtscheid bis zum 1. August (Fr Badegäste) 21 1 d82.. 12 2 252 4 — ichte der Ambrosiuskirche in der Sudenbure 8 a-ee Lö“ Fr. Juli (anwesende Kurgästeh 5⸗8 — 2 8 schi 9. — Vereins⸗Chronik. Curxhaven bis zum 28. Juli (Fremde nüfteh, . . . 15 1u . 1 “ Irügnsferen 9 Aicerungen 3 bi8 5 asinahhh — Berlin, 3. August 1886. 16“ “ sum 25. Juli Enn 383 Be reendsne gohn. 2 v144“ 88 Berlin, Dienstag, den 3. August 8— . Jedenatang sar Helehrag and Henntbung de genceneed anka Preubßische Klassenlotterie. Gißsba vhaden) dos dan Knen 9e Ducgren⸗ Karsig 8 — — — Krankenpflege in der Fami kerücksichtigung der Gesundheitslehre und (Ohne Gewähr.) 8 “ rchreis.; P 8 3 Familie sowie der Unterweisung in den von Lai ’ 3 1 II1“ elgoland bis zum 28. Juli A; . DEWöZ1“ en Reichs⸗ und Königl. EE leichten Operationen, in der Behand⸗ nlich ute farthesetten, Ziehung der 4. Klasse Lecesaodfigasexea Bee Frfmn ered Hahraaste Nrn.) be. hg- Fe⸗ e Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des —* Beritung 111. 82— Bandagen, 11 * 28- 8 81 1 fielen: rehhs hendes z Kurgäste) 1“ nebst 291 Hreuß. “ 1 die Königliche Expedition 1. Stedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5. Industrielle Etablifsements, Fabriten un „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Farbeites von Josef Ruff, Beneist ie Raelesen 9⸗ 824. 2 Gewinne von 15 000 ℳ auf Nr. 13 656. 73 974 .“ 31. Juli (666 25 3 ä nish ventschen neichs-Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Sggs Großhandel lissements, eess & Vogler, G. L. Daube & Le.. E. Schloite, selben enthalten die Artikel Beuger“ bis eeneliia omp.). Die⸗ . 74 993. Neuhäuser am 15. Juli (anwesende Kurgäste) . ... SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung E6“ eeren⸗ 8 82 „Beuger“ bis „Englisch Pflaster“. Gewinn b 1 HIIII Neukuhren am 15. i 9 3 Z Berlin 7 , . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In ers Te “ 8— in (Rheinland) 1 657,„ 8 “ ““ 9693. Oeynhausen bis zu Selh (udesende Kasgösch — — I. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. estlieder“, 20. Aaflage, 16 “ Umhlüt 1ebehn g 8 29 058. 32 834. 32 877. 38 715. 39 037. 39 279% pemensüdfr v “ “ zwangsvollstreckungen Aufgebote, 23325] Zur Abgabe der Pachtgeb eü reis 15 ₰, 25 Exemplare 3 ℳ, 100 Exemplare 11 ℳ bei vor⸗ 53 25. 43 594. 47 254. 47318. 47 594. 48 272. 48 459. Badegäste) 3 27. Juli (nebst 290 Durchreisenden: Vorladungen u. dergl. Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zeichneten Termin auf Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. 53 426. 53 764. 54 399. 59 001. 61 695. 64 252 65 832. Rauschen am 15 EEECC11141u4.“ zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom den 23. August cr., Vormittags 11 Uhr, Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 16 000 1 52. 65 832. s „Juli (anwesende Kurgäste) .. b Räalc) he Amtsgericht Hildesheim I. 18 Juni 1886 die iei ger 98 Feßerin Hubertine, im Beyer'schen Gasthofe zu Wiehe Fhs Ficjernen e ne I. Klasse und 88 114“ eborene Hover, zu Oestrich bei Erkelenz, ih 1 Stück ci Weichenschwellen. Termin zur Ein b8- geborene Hover, zu rich bei Erkelenz, und ihrem “ 11“ “ 88 1o ni gun s 11 Uhr, im unterzeichneten
eriger Einsendung. 72 778. 74 012. 79 954. 80 581. 84 68 ih fn . 11I“ 54. . 84 694. 85 681. 87 596. Reinerz bis zum 31. Juli (nebst 1452 Familien mii 10926 “ 88 321. 93 075. 94 514. 8 Personen als Erholungsgäste I mit 1925 13. Juli 1886. daselbst wohnenden Ehe 2 Werner Maaß fee 3 6“ 51 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 1641. 30 an 1455 Familien mit Pers isende; zur Kur artig: Amtsgerichtsrath Bening, ITZ“ 1— In der Zeit vom 1. Mai bis 30, September, event, bis 15. Ok- 4400. 9178. 9648. 12 452 15038 51068 1. 3012. 4235. Schwarzort am 15 d. Hhersonen) “ 1 Gexgenwärtigeanzleirath Gade Ackerer und Kohlenhändler, bestandene eheliche Güter⸗ d. Ben. Anebote nmüsen b 1 ober 188 N ““ 41792 315,038. 15 405. 19 504. 19 588. Wiesbaden bis um 1. A. (anwesende Kurgäste) ... en Gchenn.. gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung b. Die Pachtbedingungen und zugehörigen Ver⸗ Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin . . 26 479. 27 273. 27 809. 28 272. 32 989. Wildungen bis Sg 24 zzuf (Fremde) v1X4“ 1 f Erdaß eines Aufgebots von Seiten verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zeichnisse sowie die Lizitationsbedingungen mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von zum 24. Juli (1452 Nrn. betr. Antrag an 1e““ Jungbluth in Erkelenz verwiesen und dem ꝛc. Maaßen können im hiesigen Rentamte und auf dem Schwellen⸗ und der Adresse: HFö 6 8 hier, die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Klostergute Memleben eingesehen werden; zur der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ örtlichen Information ist die jetzige Pächterin versiegelt portofrei eingesandt sein. Börsen zu Ber⸗-⸗
7 findet in Havre eine int ti iti Ausstellung ohne amtlichen Char 8E1111“ 3⸗ akter statt. 8 39 622. 857 4 s Dieselbe wird 3 40 095. 40 247. 40 657. 44 636. 45 741. 46 569. b bei Giebichenstein und Halle bis zum 25. J 1 “ d. Juli b ꝛc. ꝛc. Aa 9, uli 1886 “ 11“ — 3 Aachen, 26. Juli 1886.
zt Erkannt und verkündet: 8 Plümmer, Frau Oberamtmann Jacobs bereit. Die Bedingungen liegen auf den Be
24 000 ℳ, lin, Breslau, Danzig und Königsberg, sowie im
Gegenstände der Schiffahrt, d 7 85
8⸗ „ er 1 7 8 1 2* 24 P.ch EE1 Fischzucht und des .. 1u“ 6. F 57 094. 61 444. (298 Nrn.
ppe fü ig soll sich der Hauptsache nach in eine schwimmende 78 366. 79 002. 451. 70 244. 70 331. 75 401. 75 818. 1““
Frnege für Segeif oder Dampffahrzeuge jeder vis schms in 88 48 79 002. 80 950. 82 930. 83 755. 84 688. 86 262 “ Die im Aufgebot vom 7. Oktober 1884 verzeich⸗ e“ u m t
ruppe für Maschinen, Modelle und Pläne, Schiffsausrü 88 506. 89 788. 90 490. 93 730. 94 865 ie im e rhaber lautenden Obligationen der Landgerichts⸗Sekretär. Das Pachtgelderminimum ist auf
Rettungsmittel, Fischereigeräthe, sowie Geräthschaft . 62 Gewinne von 550 ℳ auf G ; Literarische Neuigkei neten, 8 eeee das nachzuweisende disponible Vermögen des unterzeichneten Bureau aus, und werden von letzte⸗
bewirthschaftung theilen. 1 haften der Wasser⸗ 7411. 7637. 11 449. 13 935 auf Nr. 808. 6234. 7108. euigkeiten und periodische Schrifte Stadt “ 1902 über 150 ℳ [23322] Urtheils⸗Auszug. Pächters auf 125 000 ℳ, die Pachtkaution rem gegen Einsendung von 0,50 ℳ frei übersandt.
Anmeldungen haben bis spätestens 1. Januar 1887 bei der, Directi 23 661. 26 393. 27 626 479. 14 699. 16 711. 19 559. Preußisches Verwalt . 3 b Litt. 6. Nr. 10272 über 150 ℳ 1 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ auf 15 000 ℳ und die etwa zu erlegende Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des
de P'Exposition Maritime Internationale Lai d2 Vers irection 35 392. 7 626. 30 337. 30 737. 33 466. 35 114. Berlin N., Monbijou⸗Platz 18 ⸗ Blatt. (Otto Drewig Litt. 6. Nr. 10273 über 150 ℳ gerichts zu Saarbrücken, II. Civilkammer, vom Bieterkaution auf 4000 ℳ festgesetzt. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Hàvre“ zu erfolgen. — e Paris, 118, au 42 961. 587. 41 279. 42 110. 42 215. 42 383. 42 913. pflicht im Geltungsbereiche 88 3 Nr. 43. — Inhalt: Wegebau⸗ Litt. 8 Nr. 8390 über 300 ℳ 30. Juni 1886, wurde die zwischen der Catharina Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtbewerber Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffent⸗
—. Bei den Abrechnungsstellen der Reichsb “ 45 711. 50 427. 50 991. 52 048. 52 350. 53 026. — Die Gemeinde⸗ und Gutb del pommerschen Wegereglementz 5 R. N -. 8581 über 300 2% Kneiß, ohne Stand, Ehefrau von Georg Wilhelm werden zu dem gedachten Termine eingeladen. lichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten
eichsbank sind 53 864. 54 368. 54 634. 55 381. 55 390. 55 976. 571 5. bei Ausübung der ede Haucegersteher als Organe des Amtsvorstehen 8 R. Nr. 9045 über 300 ℳ% Schulde, Küfer, Beide zu Lisdorf wohnend, und dieseem Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein und Lieferungen zu Grunde gelegt. Die Lieferung
v gegen den Dritten. — Verpfli bnr — Die Klage in Wegebausachen 8 vit gchö igen Zinsscheinen vom 2. Januar Letzteren, ihrem Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach⸗ erfolgt in je einem Loose für Bahnschwellen und
pflichtung der Krei nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 2. Januar gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Par⸗ mittags. Weichenschwellen. Liefertermin bis 1. November
8 Pforta, den 3. Juli 1886. d. J. Zuschlagsfrist 4 Wochen. 1 Bromberg, den 29. Juli 1886.
im Juli cr. abgerechnet 1 162 058 200 ℳ echnet 1 162 „abgerechnet wurden gege 912 819 97 1öu“ 1 I 88 1r 1 89 700 ℳ im Jult 8 Fen F. 95 8 72 9. 2 66 203. 66 949. 68 006 haltung der im Z skommune zur Unt 1 — versammlung der Frankfur Güter⸗ 1 . 289. 18 76 18 2h 7792; er im Zuge einer Krei 1 nter g86 d Talons 8 1 * bahn genehmigte, einer Meldung der „Voss. Itg.⸗ sufbker Güter. 82 299. 82 538. 83 874. 85135 24 968. 46180. 80 773. angelegten Brüce. — Wer sis bens benhlichen, voneintm Brin sig an und dannit für kraftlog erklürt. teien zur Massebildung und Auseinanderjetzung vor eilung von 5 ½ % Dividende, ertheilte Decharge und wählte das bee“] . 85 917. 86 206. Eisenbahnbau als Kulturweg geschaff de ichen Weg, welcher, ben Beglaubigt: (gez.) Bening. Gade Notar Schniewind in Saarlouis verwiesen worden. Der Prokurator. ). Juli 1 beidende Auffichtsrathsmitglied wieder. v lichen staͤtischen Straße sich verzwonrt, gale zu eüühee eglanige: Ausgefertigt: Eegne88Nä ktauntmachung. Z eipzig, 2. August. (W. T. B.) J “ bezw. auszubauen verpfli undert hat, zu unterhalter banzei als Geri üppers, Assist. [19874] Bekaunntmachung. Feenea) Sen dette 8 nar 1 8 düse 8. . ongg ö“ C11““ n vnüpflictet ver vsenbahnunternehmer oder i C⸗ 8) Gade, Kanzleirath, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 vere 12838 4,, ffexlichen Werft ober 153,50, pr. Oktober⸗Rovember 154,00, pr. Novembeecen J11“ niversität feierte heute das (. b V Beschaffenheit u v den Anforderungen an di 19ag18 11X““ as fiskalische Gasthaus „Stadt Hanno Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Wer ber 154,75, pr. Frühjahr 158,00 bis 158 no. EbT“ böres des Hochseligen Königs “ — Helenbett ung hen Ausban “ öffentlichen städtischen Straßt, 1 Amtsgericht Hildesheim I. am 14. Juli [23323] Urtheils⸗Auszug. hier nebst Zubehörungen soll vom 1. Januar 1887 Danzig an Eisenblechen 2ter Qualität soll öffentlich September 127,25 bis 127,50, pr. September⸗Uktober 19gcen vr⸗ Aula. durch einen Aktus in der festlich geschmückte Auflage eine Straßenüberführung J er auf Grund landespolizeiliche Geschehen? 1888 Deffentliche Sitzung. ür Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ an auf 12 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1898, verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, 127,50, pr. Oktober 128,00, pr. November 128,00 25 bis P 8 Zu Seiten der Rednertribüne standen inmitten ten herbeigeführten Mehraufwand ng hergestellt hat, den durch diefelbe Gege urtig: Amts erichtsrath Benine gerichts zu Saarbrücken, II. Civilkammer, vom öffentlich meistbietend anderweit verpachtet werden. den 10. Angust 1886, Mittags 1 Uhr, im 132,50. Fest. Gerste schwach. Hafer pr. Septemb pr. Frühjahr Palmen und breitblättrigen Dracänen die lorbeergeschmü von verpflichtet? — Ortsstat and an Beleuchtungskosten zu übernehma Fesenweärttg. lei ü 1“”“ 9, 30. Juni 1886, wurde die zwischen der Eleonore Hierzu ist Termin im Geschäftszimmer der unter⸗ diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist. September⸗Oktober 116,50, pr. Oktober⸗Nov 1 ember 116,50, pr. Büsten Friedrich Wilbelm's III. und Friedrich's ööT Wohngebände a rtsstatutarisches Verbot der Errichtung gewisse Kanzleirat e Honecker, ohne Stand, Ehefrau von Bernhard zeichneten Verwaltung auf Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ vember⸗Dezember 116,00. Ruhig Serirituven er 116,00, pr. No⸗ Als Vertreter des Ministers der geistlichen : 8es;, Großen. Stra La hacdcsst lhch nicht fertigen Straßen und ortsstatutarisce 9 1111e* iten Wagner, Zimmermann, Beide zu Ottweiler wohnend, Montag, den 16. August d. J., liegenden und gegen vorherige Einsendung von tember⸗Oktober 38,00 bis 38,20, pr us loco 36,80, pr. Sep⸗ heiten war der Unter⸗Staatssekretär Dr. Lucanus mi c. Angelegen⸗ St 8 Beihülfepflicht der Anbauenden an noch nicht bebaut betr. Antrag auf Erlaß eines Aufgebots von Seiten und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, bestehende Nachmittags 3 Uhr 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ November⸗Dezember 38,00 “ vvSIEIES 38,00, pr. des Ministeriums erschienen; das 89 en Räthen rxhere 1 Fährgerechtigkeit und Brückenanlage über öffentliche Füüse des Dr. juris Krüper hier, eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und anberaumt, und sind Pachtang ebote bis zu dem ge⸗ bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt porko⸗ geschäftslos Weizenmehl still. Reeekte ü öö Mais in stehenden Institute öö“ rischer E11“ une ntihgariet Hanau. Antiqua⸗ Catscheidung: . find die Parteien zur Massebildung und Auseinander⸗ nannten Zeitpunkt versiegelt und portofrei mit der frei und auf dZ mit der Aufschrift: 9 g8 . 3 . 8b 8 “ — d. . 8 8 2 8 . 8 zor de önialiche zu O Hei ver⸗ S issi Lise 8 verseher 8 1“ ö1121612151414“*“ der Aatadenische Gesangverein unter Profestor deutsche und ausländische Literatur n häl 1 3 A.: Geschicht, Die im Aufgebot vom 7. Oktober 1884 verzeich⸗ setzung vor den Königlichen Notar zu Ottweiler ver⸗ Aufschrift be üSSet. ns. Stab ““ “ 88b bee “ Lösammtes . . sh 21. bis 31. Juli 206 748 Fl. Wandel lebet“ 1ne. 8 bih “ der obne Fechrtehmen Hochverrathsprozesse der 30 Jahre Woörterbücher Sohli mten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der wio Weeea.g 29. Juli 1886 “ 6 verf “ zeIeree “ Juli 1886 . ne 2958 Fl.; Finna — 2. — , er -mis ar „Jahre, Schluß: ildeshei S .. 1 8 Her. .. u“ “ Sn. — 8— W Zeit 145 971 PFl. Mnbereirnahen Icgczes 8s Riorantritt “ Senatssaal, Bsn schefeesehres F or Pa enschaftliches Cent Sust Hilhöhgir 8179 über 150 ℳ nebst Talon Cüppers, Afist. an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. 5 8 ) - 1 5 2 2— 1 wv F 8 2 gt. G. 8* e 0 ℳ ; 8 zb9 8 Sgnuialts 92 9 8 ; zů boro 9 † 9 1 G Foeschäfts⸗ 1“ “ Angeboten 024 Ballen üst. e . 8.), Wollguktion. 5. oeiner Sulc, Nachdem der Gesang verhallt war, nahm ꝑParebh., Heft 5. — Inhalt: Sei erArglhatt. (Perin, zul 2 2) Litt. C. Nr. 8506 über 150 ℳ nebst Fen, Gerichtsschreiber des Königlichen Lnndgerichte.. Baan. na heg 1“ Eschhtn. 29288 Bekanntmachung Käufer zahlrei ““ aplata⸗Wollen, verkauft 1918 Ballen. Jahre“, so begann derselb dü rede: „Ein eigner Ton klingt in diesem seit erreichen die Holzbestands⸗ resp. W E.Erwar her Umtriet⸗ z) Litt. R. Nr. 6912 über 300 ℳ nebst Talon, 2392 erer ber f . der Feetth. *Es sollen ppt 1 zahlreich, Stimmung belebt. Buenos⸗Ayres⸗Wollen 30 bis 35. Universitä erselbe, „hinein in die wiederkehrende Feier, welche die Marimum? Vom Gr. Ober⸗Forstdirekto ald⸗Erwartungswerthe ihr 9) Titt. R. Nr. 7408 über 300 ℳ nebst Talon [23329] In der Strafsache ngoder können gegen vorherige Einsendung von 1,20 ℳ Es sollen pptr. . Montevideo⸗Wollen 35 bis 40 höher als in der Mai vktio 30 bis 35, niversität zu Ehren ihres Königlichen Stifters begehr; we. pelce die — Ueber das Gesetz Ober⸗Forstdirektor i. P. Bose in Darmstadt. 9 Litt. R. Fr. 7983 über 300 ℳ nebst Talon⸗ gegen Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden. 10 611 kg alter Gußstahl, 201 kg. alter Stahl,
Washington, 2. August. (W. T. B 1“ und ein volles Jahrhundert scheidet uns von dem Hei enige Tage, Professor der F t der Stammbildung. Von Dr. Th. Nördlinger W114“ 1u“ 1) den Krugwirthesoh Louis Anton Robert Boest, Zum Mitbieten werden nur solche Bewerber zu⸗ 6431 kg altes Schmiedeeisen, 1417 kg altes schuld der Vereinigten Staaten ba⸗ 1 St gats⸗ großen Königs, welcher den Namen Preußen der Welt Hermngange des aus 8b Eüc FeEftwissenschaft an der Universität Tübingen. — Ech werden erklärt. Gad geboren zu Stepenitz, gelassen, welche sich über ihre Fähigkeit zum Betriebe Gußeisen, 39 kg altes Kupfer, 9 kg alte 9 050 000 Doll. abgenommen; im Staatsschatze b 88 Juli um geben. Es liegt in dem Charakter der Hohenzollern über, schen Forfirersee aie wald zu den Stimmen aus der 188zer Hess⸗ Zur Beg : (gez.) Bening. Gade. 2) Wilhelm Schulz, geboren zu Karnzow, einer Gastwirthschaft und über den Besitz eines zr. Bronze, 12 kg Lagerschaalenmetall FJuli 484 860 000 Doll. 88 efanden sich ult. jedes eigenen Werkes am liebsten in die Ruh sEg erdienst Fürth i. O. — Mi ng in Bingen. Von Forstmeister Neidhardt in G & usgeferligt: S. ; 3) Friedrich Wilhelm Hahn, geboren zu Flecken Kautionsleistung (§. 14 der Bedingungen) und zur in dem auf Dienstag, den 24. Angust 1886,
““ “ einzuflechten. So hat auch der Stifter “ Vorfahren maus sn 88 1IG Waldbeschädigungen durch die Röthel⸗ -L. 8) Gade, Kanzleirath, als Gerichtsschreiber. Zechlin, 8 Beschaffung des erforderlichen Inventars zum Be⸗ Vormittags 11 Uhr, im Büreau Nr. 22 anbe⸗ Submissi 1 Wilhelm III., nicht nur in seinem Aufruf „An hüeise et Friedrich Ueber den Weufenschrde 86. Vom Forstmeister Beling in Seesen. — 8 8 “ 8 2 4) den Kaufmann Gustav Paul Winkel, geboren triebe der Wirthschaft ausreichenden Vermögens von raumten Termine im Wege der Submission, bei onen im Auslande. 1 auch, wo es immer anging, das Gesachtniß Volk“, sondern Berichte 9 serschwamm und dessen Bekämpfung. — Aiterarisce [23315) Im Namen des Königs! zu Blumenthal, mindestens 20 000 ℳ durch Vorlage vollständig welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist,
Dane König wachgerufen. Es scheint daher nicht 1 iß an den großen vom Weis ö“ forstlichen Zuwachsrechnung und zur Lehre Auf den Antrag: 8 5) den Knecht Hermann Wilhelm Fritz Dietrich, glaubwürdiger Zeugnisse gehörig auszuweisen ver⸗ an den Meistbietenden verkauft werden. 8. August. 11 Uh “ “ heutigen Tage den Blick zu wenden auf ” an dem Von N Füet bente “ Kraft. — Die Waldeisenbahnen ¹) des Ackerbürgers Franz Otte, sggceboren zu Freyenstein, 1 mögen. 1 Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschästs⸗ rheae pge .0 1 openhagen. Armee⸗Laboratorium. Liefe⸗ Se den Großen mit der Stiftung der Un vesffhet gen.. welche vn Dr ( nehmm m. — Landmessung. Ein Lehr⸗ und Handbu 2) des Gärtners Joseph 14“ 6) den Knecht Fritz Johann Wilhelm Merten, ie eingegangenen Pachtangebote werden im ge⸗ Büreau zur Einsicht zaus, auch können dieselben und Stelle weichen Bleis in Blöcken. Näheres an Ort Friedrich der Große hat der Universität vor Allem d tät verknüpfen. forstliche Tagtssras Plänterwald oder schlagweiser Hochwald. Eine 3) des Maurerpoliers Franz Fuhrmann, geboren zu Freyenstein nannten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen gegen Erstattung der Kopialien von 1 ℳ übersandt . nicht nur in wirklichem Stil, sondern vor Allen em das Haus gebaut, rstliche Tagesfrage, besprochen von Hermann Fürst. — Nottzen. vi sämmtlich in Steinsdorf wohnhaft 7) Friedrich Hermann Block, geboren zu Gut Ha⸗ Pachtliebhaber eröffnet . werden.
15. August. Mittags Oesterreich. 18 geistigen Bedeutung. Die Keeblingsneigung 18 8 in fener höheren, 1““ ht Aldenbrück und Friedrich. — Personalverande⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse lenbeck, 1“ 1 8— Bad Nenndorf, im Juli 1886. Danzig, den 31. Juli 1886. “ sterreichischen Stanteba b 8 F. eges der 14““ Vähnen gegeben, war es, EEö“ hn Sachsen. “ Personalien aus n 3 b b Rechts 8) Friedrich August Staffehl, geboren zu Gut Ha⸗ Königliche Bade⸗Verwaltung. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Neuhaus — Wesseln Liefe 86 u der Bahnstrecke Iglau — reformiren. Was wir an deutschem Unterricht in hoboron EEEETö“ ür die XV. Versammlung deut⸗ eingetragene Gläubigerin bezw. deren Rechts⸗ lenbeck, ““ 19999; ee dit⸗ 1111“ von 112 000 Stück Dberbau⸗Schwellen Schulen besitzen, geht auf die Aussaat ee; 9 höheren C1““ tadt vom 7. bis 9. September 1886. nachfolger, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen 9) den Knecht Gustav Carl Johann Heitmann, [22249 Submission. [23333] Bekanntmachung. 1 an Drt und Steih⸗ er Tannenholz, nach Type II und III. Näheres Er war es, der auch die Bedeutung des wohlgegliederten Ee zurück. und Gemeindeverwe run ersorgung. Centralorgan für die Staatz⸗ auf nachstehende, auf dem Grundstücke Nr. 103 geboren zu Mechow, Am 10. August d. Js., früh 10 Uhr, soll im Die Lieferung von 129 Pulversäcken soll öffentlich
Me. R “ G. unterrichts zur Stärkung der geistigen Selbstthätigkeit 8 eschichts⸗ Berufsgenossensch . ungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Steinsdorf eingetragene und auf die Grundstücke 10) Friedrich Heinrich Michaelis, geboren zu Bureau des Artillerie⸗Depots zu Mainz — Bauhof⸗ verdungen werden, wozu auf 1111““ 8n mänien. 8 E Seele seiner Bestrebungen aber lag in dem NMachbruch 5 Fns. Die N 18— en. Herausgegeben von J. Schmitz zu Berlin 0, Nr. 170 und Nr. 188 Steinsdorf zur Mithaft über⸗ Gut Rapshagen, straße Nr. 1 — die Lieferung von Donnerstag, den 12. August 1886, zffentlichen Arbeiten, Kand t.,, 2 Uhr. Bukarest. Ministerium der auf die Pflege des lateinischen und griechischen U ice mit dem er 4. Rundschreiben a.) Nr. 15,16. — Inhalt: Amtlicher Theil: tragene Hypothekenpost:; 11) den Kossäthensohn Otto Carl Hermann 900 Paar Filzschuhen „Nachmittags 3 Uhr, Direktion n, Kanzlei der rumänischen General⸗Eisenbahn⸗ So wollte er alles, was den Geist erhält epfl nterrichts hinwies. ’ö 1 g a des Reichs⸗Versicherungsamts an die Vorstände Abtheilung III. Nr. 2 bezw. Nr. 22 bezw. Lange, geboren zu Flatow in öffentlicher Submission vergeben werden und sind ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der
Lieferung nachstehend bezeich “ 86 Wenn man endlich noch die Thätigkeit des “ hehbt sehen. veige eaes oe dsen chafts betreffend die Aufstellung der Gefahren⸗ Nr. 1 — 22 125 Thlr. 15 Sgr. rückständige, seit]— 12) den Schneidersohn Wilhelm Friedrich Otto schriftliche Offerten bis zum Termin, die Proben unterzeichneten Behörde anberaumt ist. 8 schwellen an nachbenannten Pielgeter Quantitäten gewöhnlicher Eichen⸗ seh. 1— ht aderiae der Wissenschaften gewidmet ö 8 schlüsse des b114“ Bescheide und Be — i n Sali Jang 6n “ 8g. Kramer, geboren zu Flatow, 1“ e 1 sd ee ensgt ae d &e. S.
1 anchbe 1 tellen; r That z ehen, Frsebris ee esn de 1, man .g Reichs⸗V herungsamtes: rdexe dezesse vom 6.2 resp. 20. . 3) Johann Christian Theo vren3 1 vortofrei und auf dem Briefumschlage der Auf⸗
8 EE1I11“ Verciorova und Krajova, bei der zum ersin 1hnd2 d7. Ghchchtdergüer aba ber ft Ketcer Universität, G Glasdach⸗ len Rerrinungbanftzien schtteesschcgun 18 ber und 4. Oktober 18668” 88 zu 181Nehe P Fir en .“ “ liegen hier aus. fchrift;
III. 25 000 Tüc dntscer Krajova und Slatnia, schule zum Ausdruck kam, das Haus gebaut Durch 11“ Hoch⸗ (& 37 Aöfg der Anzeige über den Wechsel des Betriebsunternehmels sowie zwwegen Entziehung des Eintritts in das Heer oder Artillerie⸗Depot Mainz. „Angebot auf Pulversäcke“ W“ bahnen, zwischen Slatnia und Pitesti mit den Zweig⸗ Volk gelernt, daß es ein Vaterland habe für 10 erst hat das nehmer bel Berathh⸗ -. Betheiligung der Arbeitgeber und Arbeit⸗ 60 Thlr. Ausstattung für die Magdalena, ver⸗ die Flotte wird, da die Angeschuldigten des Ver⸗ -—— versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein⸗
IV. 40 000 Stück zwischen Pitesti Mannespflicht⸗ Mannesehre sei.“ Der Redner süi as Nichtamtlicher i ng der Unfallverhütungsvorschriften (§. 79 cit.) — ehelichte Kretschmer, zu Steinsdorf, eingetragen gehens gegen §. 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs [231051] 3 zusenden. 1 Fas en Pitesti und Bukarest mit den Zweig⸗ St Se- Stellung des großen Königs zur Kirche . Cntie⸗ 8 Verfahren der emeefchrir Frage des Krankheitsbegriffs, und das 1 zufolge Verfügung vom 4. November 1869, beschuldigt sind, auf Grund der §§. 180, 325 der Wäschelieferung — 14. Armee⸗Corps. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der V. 25 000 Stück zwischen Buk ZStellung aus dem allgemeinen Charakter der Zeit zu bec ründ e diese unterstützung. — Ueb ie bg Hülfskassen bei Gewährung der Kranken⸗ an geschlossen. Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschul⸗ Die Lieferung von: Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur baäbnes Zukarest und Buzen mit den Zweig⸗ richtige Ehrfurcht vor Gott sei auch ihm eigen zu begründen. „Auf⸗ statuts für LEET“ die Bedeutung der Bestimmungen des Kassen⸗ Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller digten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe 1634 m weißer Leinwand zu feinen Decken⸗ xc. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendun
VI. 10 000 Stück zwisch 2, g. Preußen hinaus habe seine Denkart die reli Fiin geggesen,zund weit über Versichefn die Mitglieder der Kasse. — Der Beschluß des Reichs⸗ zu tragen. und der Kosten des Verfahrens — der Arrest au Bezügen, von 0,50 ℳ von unserer Registratur abschriftlich
VII. 10 000 Stüch Peeee Föehehh ] und Berlad Vaslni, Religion eines Volkes“, das war sein dunssas s s87be der e“ der Versicherungspflicht der außerhalb Neisse, den 28. Juli 1886. Höhe von 200 ℳ in das Vermöͤgen eines jeden der 934 m weißer Leinwand zu feinen Bettlaken, bezogen werden. “
zwischen Roman Galatz mit den Zweigbahnen, L. Glücheligkeit darum ist der Fürst ihr dci Nehe. für die Auffteleang eschäftigten Strafgefangenen. — Gesichtspunkte Königliches Amtsgericht. 1 Angeschuldigten angeordnet. “ 668 m Stoff zu feinen Handtüchern, Wilhelmshaven, den 29. Juli 188. 1t r. er Redner schloß mit dem Gelübde, treu; geborener Krankenversicherungsges 1— efahrentarife. — Entscheidungen zum Kurnitzky. Durch Hinterlegung von je 200 ℳ (in Buchstaben: 17 510 m blaubuntem baumwollenem Stoff zu Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. . zur Wissen⸗ herungsgesetz: a. Befreiung von der Versicherungspflicht — zweihundert Mark) wird die Vollziehung. dieses ordinären Decken⸗ ꝛc. Bezügen, 8
[233211 Gütertrennunng. 1 Arrestes gehemmt und werden die Angeschuldigten zu 918,43 m weißer Leinwand zu ordinären Decken⸗ec. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Provisorische Kaution 5 %. Näheres in 2 FI des Nordbahnhofes. n 5 %. Näheres in Bukarest beim Economat schaft zu stehe ie E Rissanf 3 ehen und die Ehre der Wissenschaft hoch zu halten. — Es (§. 3 Abs. 2 K.⸗V.⸗G.). — b. Ueber die zulässigkeit der Forterhebung . 8 8 29* ’. . 8 ( ei 8 heb g In der Civilprozeßsache dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes 3 8 ißer Lei 8 dinären Bett 2 50 m weißer Leinwand zu ordinären Bett⸗ Papieren.
2) 23. September (n. St.) 4 Uh b — E - St. r. Bukarest. Ministeri erfolgte sodann die Verkü Resul — „ aitrs Mrhce chm Aehettan und “ * 6s Bätarest Bau Tö die Mitkheiung der de heh t I und 5 Beitläge “ Zeit des Krankengeldbezuges. — c. Zahlung Jech b „ 9— 3a⸗2F „ 99½ 1 9 LS 3, 8 1 eig 2 8 hlo Feje 3 8 2 8. even V ichend ßors⸗ 5 1 8 7.. 8., r9 . sowie dis 111 er Brustwehr an den Brückenköpfen — 16““ vereelrg. und 11“ 88 Pheseütec Pet 11“.“ I beg ppin, den 29. Juli 1886 laken Nähere Bedinge 9 ; 1 1 1 1 1 rankenkast SIIIZ1u“ S riebs⸗ und Innung 1 eb. Petri, zu Trier, Klägerin, Neu⸗Ruppin en 29. Juli 1886. laten, 8 Ehrber. dingungen zu beziehen von den ausschreibenden Be⸗ Im Victorig⸗Theater fand gestern vor aus Ffenzrenkafsen. ih eglt im Jahre 1885. Mitgetheilt von Hrn. gegen Königliches Landgericht. Ferien⸗Strafkammer. 16 426,83 m Stoff zu ordinären andtüchern, [23345]1 8 W“ S ; die 100. Aufführung des großartige M ausverkauftem Hause Berlin. — W 1* „iuristischem Hülfsarbeiter beim Magistrat zu den Restaurateur Johann Ruschel zu Trier, Be⸗ Rhenius. Wentzel. Rolcke. 3038 m grauer Leinwand zu Strohsäcken ꝛc., Am Freitag, den 3. September cr., Vor⸗ 1) 21. August, 2 Uhr M 9 „Amor' statt. Das sehr animirte Publikum 1; schen Ballets sicherungsamtes; g st 9 nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗Ver⸗ klagten, 2 1500 m grauer Leinwand zu Kopfpolstersäcken, mittags 10 Uhr, findet die planmäßige Ausloosung und Telegraphen. 2 Uhr. Madrid. General⸗Direktion der Post Evolutionen und Massenaufzügen “ sämmtlichen amtes. Beschlüffe d üffegtliche Sitzung des Reichs⸗Versicherungs⸗ ldt das Königliche Landgericht zu Trier, I. Civil⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 355,21 m blau und weiß gestreiftem Drillich zu der 88822 Begaes Obl ga e der Lieferung von Telegraphen⸗Apparaten Pe ae ausgeführt wurden, besonders dem oieserhen.. schaftsversammlung der Kradee zafgnsegenogenschaft E Genossen wischer⸗ durch Urtheil vom 28. Juni 1886 die Verdingungen ꝛe. 142 terleinwand does hiüsiger Rathhauses statt, was hierdurch mit 2) 25. August, 2 Uhr. Dieselbe Behörd 8 Triumphzuge Julius Cäsar's, rauschenden und wohlverdi⸗ großartigen sammlung in Krankenversicherungs⸗Angele erufsgenossenschaft. — Ver⸗ chen den Parteien bestandene eheliche Güter⸗ (23336] Uebersicht .“ 8L11111“ dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht des vlephomebes der Stadt Sevilla. Kantion 4989 Pcn ö“ nie nefdrüngaiche Frische mit welcher „Amor“ das Fee der 10ehal. Kommission für die Keendenrsrc eracge ecger dn „ Beschlüss⸗ 98 Gnein schaft für und die Parteien für in der in dem Monat Oktober 1886 in der Ober⸗ a — 8* gentxn 1.““ 1 denn von den iriden ieeoosten Bbstsationen 3) 26. August, 2 Dieselbe . esetas. hrung beging, läßt annehmen, 99 ). Auf⸗ land und Westf — Bori „ sfragen der Provinzen Rhein⸗ ein getrennt erklärt. 8 försterei erg abzuhalt lversteigerungs⸗ 24,24 m grauem Unterhosenkallitot, 1 ““ 8 Fpar⸗ des c⸗ gpi n. 1 . Bebzede Bau und Betrieb erleben dürfte. 9 daß er auch noch die 200. Aufführung 1 ügsrsdetsalen — Iericht über die Ortskrankenkasse Osnabrücf Trier, den 23. Juli 1886. försterei Kehrberg a ““ Holzversteigerung 494 m weißem Hemdenkallikot, 8 folgende Nunmnern bis jetzt noch nicht zur Einlösung Ort und Stelle 1 n Pesetas. Näheres an Belle⸗Alliance⸗Theat e8 stimmung des § 128 Abf⸗ ne verb peechsaah; Hat die Be⸗ 9 E 4“*“ —— — — 80,51 m. baumwollenem Halstücherstoff — doegegeno. hüc 28 Auleihe von 1850: 8 8 5 4 F((S 178 8 Zeain 8 9 48 ewe j f erichts j dönigli j Dos z98 No 8 2 1 8 1 8 8 sebzung der Hauptrollen der Posse as Pararan bägost e nAr 1 Beyinn der Bersicherungspflicht der “ feic “ “ 1segehcge gewwand in Schüren Titt. B. Nr. 341 388, Litt. C. Nr. 520 und BVBerkehrs⸗Anstalten. 8 ern ein Wechsel asten: Gewährung des Sterbegeldes. — Ueber die Gewährung Belauf. ꝗ [ een vqhemngs⸗ 67 Stück gewöhnlichen Krankenröcken 47. 1 “ ölmy den Modellsteher Kohl eber die Gewährn Mon. 8 Versteiger. Ort. 67 Stück gewöhnlichen Kranrenrocken, Anlei 1868: . So “ 5 1 dellsteher Kohlmann giebt. Auch in dieser Besetz des säumigen Arbei 8 Er 22 S 75 Stück gefütterten Krankenröcken, Aus der An eihe von 38: 1“ Ausgabe Nr. 5, Sommerfahrdienst sü 88 Posse die beifälligste Aufnahme. — Leser Sesetzung fäumigen Arbeitgebers (§. 50 K.⸗V.⸗G.) auch auf das Sterbegeld? su Aachen hat durch rechtskräftiges Urth 211 Paar wollenen Socken und “ Litt. A. Nr. 54 142.H 18 g u 886, „des Reichs⸗Kursbuchs“ (b ördienst, garten des Theaters ist es die S d eimmr nlmer⸗ 5. Juni 1886 di ; Maria B 1 Oktbr. 9/ B l; Uchtdorf 183 Paar baumwollenen Socken Aus der Anleihe von 1878: bureau des Reichs⸗Postamts), enthaltend ein Geee im Kurs⸗ Militär⸗Kapelle, welche neben den a deüss anesische Neger⸗ ohne 6 86 die zwischen der 58 Brausch, F. tbr. 9 Brennholz 2* de 88 bis um 1. April 1887 à 200 ℳ Nr. 84 85 141 231 411 426 438 439 bahn⸗, Post⸗ und Dampfschiffverbindumen in Bensebersicht der Eisen⸗ litäten sich immer mehr die Gunst des Berliner Lrzüglichen Spezia⸗ vndnedeverbe, su. Khachese geftannn TRReies Lindemann's ol am 20. August d. J., Vormittags 11 uhr, 471 673 826 828 829 830 8 802, 8620898 881 Ungarn, Schweiz, sowic der bedeute 88 in Deutschland, Oesterreich. Außer ihren heimathlichen Weisen: S. erliner Publikums erwirbt. dof enden, jetzt im Konkurse befindlichen Ehemanne Gast of. so am? August .J., Vorꝛ! 1i gs 9 „ 882 888 890 893 915 917 1009 1010 1023 1024 Theile Europas und der es eernsehsetndungen der uͤbrigen und das „Gebet des Mahdi“ von ehi b.Sudanefischer Sturmmarsch“ Rebactende 8 vnerh Heidgen, Kaufmann, bestandene eheliche Güter⸗ desgl. si8 Oktbr. 9 desgl. „Fiddichow, in See Geschäftslokal hier öffentlich vergeben 892.81088 105951988 1329 1426 1547 1518 1549 päischen Ländern, mit einer eipcf a 1 mit außereuro- Nationalhymne“ und die „Wacht 83 vünumed, sind es die „preußische Berlin: ur: J. V.: Siemenroth. bemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung 8 Lange’'s Hotel. werden b köst den Wässcheproben 1025 1952 1583 1589 ee Shender (iede Faer henereonn e schland und Skizzen allabendlich unter jubelndem Beifall zun nwerwelche von der Kapelle Verlag der Expediti Frordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Der Oberförster. „Die Lieferungsbedingungen ne⸗st den dc er 500 ℳ Nr. 2997 3131 3132 3133 3134 3135 ichtskarte)h. Berlin 1886 Verlag beieh M besonderer Ueber⸗ 8. 9 fall zum Vortrag gebracht werden g der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck: W. Elsner. 8 gnrath Duirini in Eschweiler verwiesen und dem SE-. bisohn⸗ er . “ 8 3136 3161 3353 3359 gkart Berlin 1886, lius Serh 8b 3 8 8 1 : W. „Heidgen die Kos⸗ 7. 1; 8 Finsicht aus und können die Bedingungen auch von 31. “” platz 3: Preis 2 ℳ J pringer, Monbijou⸗ TEe Vier Beilagen! nrcheidgen die Kosten des Rechtsstreits zur Last (185721 Oeffentliche Verpachtung. unserer Registratur gegen Zehauggevon 30 B. ——4. 1000.ℳ Nr. 3932,2983 3633 3635 3764: 1 8 8 8 (einschließlich Börsen⸗Beil 8 Aachen, den 27. Juli 1886. b Das der Landesschule Pforta gehörige, im Unstrut⸗ Schreibgebühren bezogen werden. 3789 3835 3837 3898 3993. 8 eilage). 8 HPlümmer, thale ca. 5 km von Wiehe belegene Klostergut Mem⸗ Sruhe, den 28. Juli 1886. Bonn, den 30. Juli 1886. . . Plümmer, ) Bieh ' se B ter Landgerichts⸗Sekretär. leben soll von Johannis 1887 ab auf 21 aufeinander⸗ Intendantur 14. Armee⸗Corps. Der Ober⸗Bürgermeister folgende Jahre verpachtet werden Doetsch.
.
[23324]
eingetreten, als Hr. Tyrkowski jetz jetzt den Maler Schneev d H von Bruchbände ille E ogel und Hr. hbändern und Brillen. — Erstreckt sich die Erstattungspflicht Die II. Civilkammer des Königlichen Fündgerichts eil vom