1886 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

11“

den Kaufpreis vom Eintritt des Eigenthumsüber⸗] in Schleswig, mit der Maßgabe eingezahlt werden, [23452 2 Folsß s 1 Staats⸗Anzeige 44 vergütet. Die bis üe 9n Ceftdebe böeh 2 1ze. brng, ne. vaie i enwerk e ell ch 8 zum en en 1 8 8

einschließlich nicht abgehobenen Beträge für nicht um⸗ kräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. DSDie Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf

3 En“ ar; 1 Tpetis, g II Donnerstag, den 26. August 1886, Vormittags 10 Uhr 88 B D jenstag, den 3. August s 3 8 en 29. . 886. 28 . sosis ꝗbSeeee straße 1* ) 3 ¹ 8 Feecenefen vesdent ben, FEemnes Hese. Alltone, den e Tel. 1680, Direktion. iin dem Geschäftslokale der Gesellschaft in München, Karlstraße 12/0 anberaumten vrdentlichen 3 N 180. erlin, 2 8

31131) 8 2 Generalversammluug —— 11811281 Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. b gr.

28 Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen. b Tagesordnung: Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. I 1 4 8 Inserate nehmen Im Hinblick auf Artikel 24 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres 1 Fabri

14 meiger und tral⸗Handels⸗ Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenst

J öres U Vorle ’. 2 Bila z. ¹ taats⸗Anzeiger und b das Cen 24à2 Are. Ee, juchüun Soncher 8 jelle Eto I ssements, 1 1 4 2 9 8 . e

Aufsichtsraths am 1. Juni cr. gezogenen, unten aufgeführten 95 Serien resp. die dieselben bildenden 8 Faßecbericht und rlage de Ertheilung der Dechargee. rers eneg an: die Königliche Expedition 1. Stebriese 8222 veg ngs.rache, . Iessstengelsrtah & Vogler, G. L. Danbe 8 S-A 2 weenr ns

1900 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 Serien 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedee. ngister ntnꝗe Reichs⸗Anzeigers und Aönigl ich . Zwangsvoll treckungen, Aufgebote, Perschiedene Bekanntmachungen Büttuer & Winter, sowie alle übrigen gr

unserer Pfandbriefe dritter Abtheilung, 23 Serien der Pfandbrief⸗Abtheilung III a., 18 Serien der Pfand- 4) Wahl der Revisionskommission. v“ .“ des Zentschen Ataatg⸗Auzeigers: u ladungen 8. dergi. Wreehtis ücs u . Literarische Anzeiger 8 Annoncen⸗Bureaux.

briefe Abtheilung III b., 25 Serien der Pfandbriefe Abtheilung IVv. und 13 Serien der Pfandbriefe Ab- Der Jahresbericht, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885/86 li Arenßischen 1u 32 2 Verkäufe, 4 V1 b e üe In der Bärsen 2

theilung V. zur Zurückzahlung am 30. December dieses Jahres. Donnerstag, den 12. August 1886 ab, in unserem Geschäftslokale in München auf b6 liegen von Berlin SW., dAcantac. vrneasfeckbens . Berteng. Bst e dere. Zeeh. .Familien⸗Nachrich Die Zurückzahlung der 1900 Stück Prämien⸗Pfandbriefe im Nominalbetrage von 570 000 der . . i 8

Zur Theilnahm Beilage.

Zuruchze 900 St „Pfanbb 2 8 der Generalversammlung werden die persönlichen Anmeldungen der Aktien, sowie die Akti vS.

nebst dem Prämienzuschlage von 397 800 abzüglich 5 % Abgabe von letzterem an die Herzogliche vc⸗ 8 ¹ sowie die Aktienbesitz

Staatskasse hierselbst mithin die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 967 800 für die genannten

2

* u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Familien⸗Nachrichten.

-. 8. b 23 Amaust 188 die Akt Attest —— 8. üchst di 8 fgeführte kowski alias Szperkowski hat nachher in zweiter gemäß Art. 5 unserer Statuten bis zum 23. August 1886, Nachmittags, ebendaselbst entgegenge e —— 8 er zu Bokel 66 a 66 qm Ackerland A. Was zunächst die oben unter Nr. I. aufgeführ „„ Iranziska, geb. Strzycka, jetzt 900 Stück Prämien⸗Pfandbrief 8 s ꝛten Zur Ausstellung der Aktienbesitz⸗Atteste sind in Belgien die Bankhäuser A. de Lhoneux Nren e nen Zwangsvollstreckungen Bee erhat 6) Jv Hepen, sa e verzeichnet . Flurbuche Post betrifft, so find die Antheile der daselbst unter kinderloser v. 11““ 2 folgende Ge⸗ 1 109. Htün Prämien-Pfanobriefe, von 499000 0 nebft 10, 8 aschlas, mit 4800 für gche gandbejefe Verviers fowie die Banque centraie amerseises in Antwerpen betiumt. & Cer nn Zwangcorladungen u. dergl. zan Bokel; Kartenblatt 6, Parzelle 874 *, e, e und f ausgefuͤhrten Personen beroits im Witifte . Zahartgisz Kinder hinterlasfen: Abtheilung III., von 138 nebst 10 % Zuschlag mit 13 80 ‚für die Pfandbriefe Abtheilung IIIa., Maximilianshütte, den 2. August 1886. n * 1 von Bokel, Kartenblatt 6, Parzele 80, e, ind f. aufgeührten Marianne Rvwold schwister beng. ( eiste : nenen108 990ntgtansemn 18 gasäaün den Bhanbhezr Abrtelnrge ic, forhe dan ech desa ies; . 8 bocer Sorfbanb. eesl] Berfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ I. 1 Se Lurtbkerh dagh dgercaad d fgfsschsfahng quittirt. Auch der Paul] a. Franz ihm verstorbenen Ehe 1 8 9 6 s w 9 ) ekc en 3 8 8 8 Fr. Uhier an der Lagerstraße - b⸗ Onr Stiro⸗ Erben desselben sind ihrem Aufenthalte nach ni . 629 werden. 86 rüher gehörigen, all legenen Hauses ist zur Er⸗ .von H. Kellmer zu Haßbüttel: e v ef Rovwold soll vor ungefähr 17 Jahren der Ehe erzeugte Kinder hinterlassen: Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstellen eingesehen (232 3 8 . Osiseite s—nd Nr. 186 5 38 fopie zur Vor⸗ G. Steil zu Bokel 2 ha 56 à 43 qm, Wieh. ““ Paul Rywold 8g laffund b 6. Wittwe aa. Marianna, verehelichte Besitzer Paul Piosik, ““ Aetien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine. 8 lärung über 1“ FI wiese“, verzeichnet im Flurbuche von d 8 Vit din in dieser Ehe zu Rownopole bei Schneidemühl, 8. Die Ausloosung der Prämien findet am ersten October dieses Jahres statt. 8 Activa. Bilanz pro 31. Mai 1886. Passiva bahme 8 zstag den 24. August 1886, Kartenblatt 4“ erengten Kinder, nämlich: pb. Josepha⸗ erehelicste Fseph 8 1 ge 3₰ se. 8 Morgens 11½ Uhr, 27 ; 5 8 12 Bokel Kartenblatt 8 Parzelle a. Franz und 3 1 b Naen gce. Befitzer Franz Kaczmarek v1A6A6“* 8 ü 4 Acti gaerichtsgebaude, Zimmer Nr. 7, hierselbst re⸗. b. Marianna, jetzt verehelichte Arbeiter Simon cc“⸗ Agnes, verehelichte Zandehur a. Abtheil I 1“ 11““ Grundstück⸗Conto . . . . . . . 40 39764]% m Actien⸗Capital⸗Conto. .... 729 300 im Amtsgerichtsg 1““ sversteige⸗ Nr. 177/42. 8 8 zu Abbau Grünlinde bei Vandsburg, a. Abtheilung I. Bau⸗Conto 517 820 60A tisations⸗Cont 729 30000 nt und werden die bei der Zwangsversteig Auf Ant der Käufer werden alle Diejenigen, Bociek zu Zabartowo, au Gr⸗ Ee“ Nr. 1561 1580 Serie 1355 Nr. 27081 27100 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto 51 464 97 Rejervefond⸗Conto ses .. *.. 578 298 83 nnberavergeiligten dazu mit dem Bemerken geladen, 8 9— 1 8. e Grundstücken Eigenthums⸗ verstorben sein. 8 . 98 ree. , . 8 18 8 1“ Ütensilien⸗ und Mobilien⸗Conto 8 459 02 Accept⸗Conto 898096 1n der Theilungsplan du tihrer vI Räher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Ree zu Aa genannte Fkanz Avword ich nen 8 Marchanne⸗ verehelichte Besitzer Haß z 4460 49 29801 29820 Fabrik⸗Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto Diverse Creditoren ..... 1 Gerichtsschreiberei niedergele dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Amerika ausgewandert; tzter ater Auf krzewk 1 5041 5060 52 1 30600 eK mntc ver ee22 Gerichns den 27. Juli 1886. andere dingliche⸗ 8 ag „haltsort war Maliston (Matherton) im Staate Zakrzewko, 1 am 26. März 8559 10 88 385 2b 0 8 6 8 8 Do 7. 8 8 Faert ge or 1 0 e 9 e 8 auf I 1 5 2 en, je u 3 8 1618 32341 32360 Fabrik⸗Erweiterungs⸗Conto. . . . 21. 8 Gewinn an Effecten 8 b Amtsgfri gt. . Akt.⸗Geh Mittwoch, den 3. November d. Js., und cr 12 Sehelis 1880 zu nzober 1882 daselbst verstorbenen Angela, 9021— 3010 16 Ffferten⸗Conto; Waaren⸗Conto . . Fat Peslant 1u6u6u* Vormittags 10 Uhr, Wittwe 2* Hanihc) 9 vwold und in zweiter Ehe geb. Bryolat, in beiderseits erster Ehe gelebt und 12031— 88”5 166 be“ Zur Sicherstellung des Fracht⸗ Waaren⸗ und Mate⸗ 1b G auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine an⸗ in erster Ehe meegsesn Arbeiter Johann folgende in dieser Ehe gebeugten Kinder hinterlassen: G“” 8 1702 34021 34040 8 Credites und wegen der Wasser⸗ rialien⸗Vorräthe [23330] Bekanntmachung. zumelden, widrigenfalls ihr Recht im Verhältniß zu iest su Sacbnc . n hae 2e Emilie, verehelichte Lehrer Karasinski. Die⸗ 13261 13280 1. 34881 34900 leitungs⸗Anlage bei Kgl. Eisen⸗ N6 aant Bekanntmachung vom Heutigen im Vils⸗ den neuen Erwerbern der Grundstücke verloren geht. T“ sas nütoder hinter⸗ selbe ist am 17. August 1882 zu Samostrel gesto en 13501 13520 1919 38921— 88800 bahn⸗Betriebscasse deponirte 4 % 8 Assceuranz⸗Conto: 8 he Anzeiger ist zur Versteigerung des Anwesens Hagen i. Brem., den 13. Juli tassen: 1.“ und hat mit dem hinterbliebenen, jett zu din gehe 14021 —14040 1992 38621 38640 Cass 28 18 29902 Sc ehesahrnte 1888 8 8 3 7 b 2 202 des Set aan Sctter 8 ““ 1““ 8 aa. Anton, angeblich in Maliston oder Matherton im Krase Ntogülneegene cehegt alleinig 14441 14460 1935 38681 38700 Actien⸗Einzahlun v“ 49 890 1 icherungsprämien. 25 Thalkofen, Steuergemeinde Hölsbrunn, im Zwangs⸗ i Whh en. e und C 88 8— vfaft gleige Fd der Fhabaels 14841 14860 agc. 39381.3938 Aetien⸗Einzal ngS Sontod 90 00 108 3 2 v unterfertigten Notare Tagsfahrt auf 9 in, angeblich ebendaselbst, Erben ihre 18 3 8 ss NAagh b.eneennbbeeeeen. ... .1 Rsss eeae en e,. vernnegegen 28. Schtender 6 Niemnnormie. (1scs l Ausgebot. de Fferntie echüsct ur lice wohrst, undsöalngechleimne, m Mogan 518 5 249 724 Wad 8 9 5 87516.6 8 8 82 1 .“ Gasthause in Hölsbrun anbe⸗ 8 1 c, Sh g . . 4 Ferese 97 3 on, otsbeam lo, 12821 17800 8 1“ E an Zucker und Melasse asfah v“ E1öö4“ irschstetter, dessen Auf⸗ Das Svparkassenbuch der Kreis⸗Spar⸗Kasse Rybnik dd. Victoria, ebendaselbst, 841 188 8 59361—5036 Inventur 653680.00 8 b was 50441 50460 Betriebs⸗Unkost.⸗Conto: Cgh⸗

werden.

18841 18860 2522 20021 20040 2605 20221 20240 2650 22281 22300 277

25021 25040 2840

do Bauunternehmer zu Exin,

8 8 MFFes i Jos noch minderjährig, zu Glesno wohn⸗ cc. Romuald, Bauunter 1 1 .

nthalt zur Zeit undekannt ist, hiermit auf diesem Nr. 389 Fol. 619 über 120,30 ℳ, ausgefertigt für ee. Joseph, noch minderjährig,; dd. Adolph, derselbe ist am 26. April 1885 zu 5 on⸗ ird

52081 52100 Vorräthe an Eisen, ö Pege eräffnet wird.

Spromik in Lazisk, ist angebli erloren ge⸗ t giferitze i Gromaden mit Hinterlassung

Anton Chromik in Lazisk, ist angeblich verloren ge HeZ u“ Fiferitzenkrug bei Gromaden hge E. s f Antrag des Eigenthümers zum ff. Elisabeth, desgleichen. 1 2 1“ b ichen Ehefrau Agnes, geb. 52981 53000 Dichtungsmateria⸗ . kohlen⸗ 8 Vilsbiburg, den 27. Juli 1886 11“ und sol G EE“ B. Von der oben unter Nr. II. aufgeführten Post seiner. ütrgemennstgfteigen es den Besitzer 55541 55560 b de öööö 8 8 8 Conto 330. Barth, k. Notar. Irech 1“““ des Buches aufge⸗ sind die Antheile 8 Pehes. Augnfehn 8 8 bei Wirfitz bevormundeten

9 8 IIC. . 8 5; 15 188 8 8 3 d.. ) - —— en 8 2 8 U 9 9 5

0 56781 56800 Knochen⸗K „antot Leinen⸗ u. S ztestens im Aufgebotstermine Marianna Rywold (zu a2² un Linder Vornamens: Mieczyslaw, Waclaw und

1ö““ 8 2863 57241 57260 Kngchene gohlen Conto⸗ Sa. 5 1183321 Fecerfeh get hacs. des Kaufmanns farden. se ena 1883 Vormittags 10 Uhr, bereits im 1“” und Andreas Feh eras verstorben

11“ kohlen lt. Inventur 8 Seato dn ne gwenggarh eh ordhausen Klägers, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 51) seine BFranz Rywold, Adam E b. Abtheilung II. Leinen⸗ u. Drell⸗Conto: nF 3 de Joserh Wardurg stein 1

Rr ö e, ris Löschunah⸗ ie Kinder seines im Jahre 1876 oder 1877“ 1 w zule irkowski haben über ihre Antheile bereits löschungs ee; die Kinder, dawa via Alexandrowo 8 n12 1 G 8. Frr Kreittein in Wie Rechte den und das Buch vorzulegen, Spirkowski ha a⸗Bierzwienna per Klodawa vis Alexa

3029 Nr. 60561— 60580 X““ XX“ Eö.““ Conto 13701.75 gegen den Wagenbauer Carl Freistein in Wieda, Rechte anzumelden zu Dluga⸗Bierz

3048 60941 609650 8 5754

. 111u“*“ ie Kraftloserklärung desselben erfolgen fähig quittirt. Svi olen verstorbenen Bruders Waclaw 3068 61341 61360 5943 118841 11888c0 Säcke⸗Conto: 8 EE1 8 1 den 25. September v. Je Freisteinschen Wohn⸗ Rybnik, den 16. Juni 1886 ist nicht zu beschaffen und erzeelr Irena, sämmtlich zu Smiely bei Vöbika, Kreis Kolo, 3167 3321 63349 6079 121561 121980 Vorräthe an Säcken 1 zur Zwangsversteigerung des, Wehb⸗ Nehnaeägliches Amtsgericht. Abtheilung III. Aufenthalte nach nicht 1“ Januar 1863 zu Fouvernement Kalisch wohnhaft. Daselbst wohnt auch 3176 63520 6451 129001 129020 Ilt. Inventur 8 2 1e.; 8 Seens ectserhe 1 in erster Ehe die Wittwe Martha Szperkowska, geb. Grochowska. 3678 73541 73560 8 6627 132521 132540 Salz⸗Säure⸗Conto: 8. 3 8 dufichohen. . 4 8 lli 1886 [18587 Aufgebot. Heinri Zaerttaro⸗ eogrch SbG Rowold zu Zabartowo ff. Edmund, Vicefeldwebel zu Gnesen. 1 3863 77241 77260 6764 135261 1352870 Vorräthe an Säure b e Conto 4465.05 G 1 8 Walkenried, 88 ⸗s A 1ts ericht. Auf des Gemeindevorstehers Heinrich Tellner mit dem Ackerwir Anton Nywellz henen Andreas g. Stanislaus, im Jahre 1883 ledigen Standes 3896 77901 77920 6786 135701 1357222 lt. Inventur 186.18 Mt. HaLe neen Namens der Gemeinde daselbst, welcher und in zweiter Ehe mit dem hdtenar aus der ersten verstorben und von folgenden Geschwistern bezw. 81580 6851 137001 137020 Kcohlen⸗Conto: V P- 1I1 1 glaubhaft gemacht hat, daß die genannte Gemeinde Spirkowski gelebt, Kinder

159 83161 83180 6920 138381 1384 Vorrä Rüben⸗ 1ee; vF

1237 84721 84740 899 38381 138400 Vorräthe an Stein

ämlich: Geschwisterkindern beerbt:

1 . ; 8 2 Fhe vorhanden, nämlich: 1 2 gc 1 6 F18 um an einem, in der Ortslage von Ehe en, V 141541 141560 kohlen lt. Inventur 992,60 8 Conto SSeee [23301] 8 8 Aufgehot. steinfurt die Wittwe das 60,08 qm großen Areale, welches a. Franz, Käthner zu Jah n cg⸗ vor eümgfnüche 5 Wton Sgperkowski,

4274 85461— 85480 8 7145 142881 142900 Rübensamen⸗Conto: 2. Röbensemen⸗ 20291.87 F ds 5. ha Utehn E11“ Elisa⸗ Heegt wird im Süden von der Ortsstraße, 8 8 verstashe Dessen, enafige n is gwar 11 Bhpeeener

4318 86341 86360 723 1ö16““ 8 onto 20291.87 1 8 es ehemaligen Lehrers Ennemoser, Sathar. 18 ggrenbt vnsten vom Stange’schen Grundstücke, efrau Catharina, 8 1 8 en Meolph Sperkowski,

8 8 2 1 kihe lite erfuaung vels 58 Hüter ahse Erben 1“ velriche Bache, erworben habe, G gbet nach dem Tode der Marianna Spir Erasmus und Irena Säper⸗ 88 1=g 8 Sgi-—jals fonsr letzwilligen Verfügung verstorben. D 8 8 2 der Grundbuchordnung, §§. 823 ff. kowska verstorben. 1““ 1“ kowski

4907 98121 98140 7287 7eh Assecuranz⸗Conto: ö“ Conto „53951.32 % 1069351.556 derselben sind: 4 8 als werden gena 8. —er ang und L. 71 8 Gesezes Catharina Rywold hat 8 88 E 2. 1

v11““ s s8e1—0a0 u Reingewinn 22 Stsighreasr Iayeeöhebkafserin vo 1. April 1879 Nr. 12 alle Diejenigen, welche lich mit dem jetzt verstorbenen Sch

5022 100421 100440 7692 153821 153840 1 277 22887 v1““ Sohn eines verstorbenen Bruders der Erblasserin, vom 1.

1ch 1— ““ g (efr. B. Nr. 2 b. J 228 87 f L Rechte an dem bezeichneten Grundstücke zu haben Skurcz zu Zabartowo und mit dem Fenannten Gran c. Johann Säperkowéki, ehemals Schneider zu 103541 103560 7804 156061 156080 1 wohnhaft zu Laer, Rechte e zeich 107401 107420 8 7831

ft zu 1e““ vFordert, solche spätestens in dem auf Rywold. ¼Re4e rcz Nakel, daselbst am 21. Oktober 1861 gestorben. 156601 156620 1ö.“ h G Sg 8 LE verüme genn ausgefogree oEepember db Vühe Srhen E“ Wajecicg. se ist außer seiner gütergemeinschaft⸗ 766 0768 2 d S ber 7 Stauve Anna eb. Droch 8 si ie beide Gese 5/ 1 4 . z 199801 —109980 .““ 7812 12881 ““ 114“ weiteren Sohn Vormittags 9 Uhr, lden, und zwar sin die, eüdc gheer zu Zabartowo und 8589 Ghesgin Bacugea, 301 —1909320 794:8 158841 158860 8 8 vn. Bruders der Erblasseri ieselbst anberaumten Termine anzumelden, und zwe ʒht⸗ Arbeiter Joseph Templin zu Witoslaw zu Berlin, Blumenstraße e⸗ 1 3 8 u“ 18 [22231] 1s untgenonnten Bruders der Erklasga 1868, Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der verehelichte Arbeiter Joseph Temp Mathias, welcher seinen am 11. Januar 1865 ver u“ 8 c. Abtheilung III. Bernard Enge 8 18 . Nr. 4401 4420 Litt. C. 233 4641 4660 1“ 68 269 272 1 108 1071 1980 9AA4A4“ 92 1A“ v“ CC11A““ N22833 79 . Prioritäten 69 099 1 brölasiein, des Lohgerbereiarbeiters Bernard Stau“ Glaundeenherworbe h (Rentier) 3 8 . a. n 8 . 2 833 . 2 25 0 1 Gr r’ e 8 888 3 8 li cke wirth entier 88 W Litt. B. Serie 38 Nr. 8961— 8970 Teaschinen, 1 7 esen. und der Wohnort der Lhen ge⸗ Harzburg, den 1. Zel mtsüerich aa, mit dem verstorbenen Ackerwirth Johann M2gico gelathöuer htetes an Baßsens 886 . 90. 9021 9030 grn nng, 6 3 593 0 ortrag der Zinsen v. en Kind icht ermittelt werden können, SHerzogliches Amtsgericht. 8 Bujewski, 3 1 8 1 ichte ix Baczek zu Za⸗ 9261 92 98 22* II“ 90 G 8 dgen9 8 1““ 9 9 1“ EE 11121 11140 welche auf verschiedene 937 Erben und nächste Verwandte aufgefordert, bei den 330. Aufgebot Ekwinski zu Zabartowo. 8 cc. Johann, Käthner zu Karlsbach, 112 8 325 1297 1300 8 8 8 ge. 38 31. Dezember 1885. Nachlaßakten Ennemoser 16/86 sich spätestens im [23308] le ück Zabar⸗ Ihre Erben sind: 8 8 - Lobfens 18 e1 96680 1 6 GG“ den vshen ereaeefn 2 E11“ 1 Verniing h Pen Grunähnchnn de⸗,fh Andercn Fol⸗ aa. aus der Ehe mit Bujewsti 3 88 e Tochter des im Jahre 1873 116 539 540 WC“ V Conto 8 den 26. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, towo Band J. Blatt Nr. 17 ich⸗ der Ackerwirth Joseph Bujewski zu Zabartowo und ee, de ver Käthners Wojciech 21201 - 21220 341 681 682 Vorrath von Oel, Rückständige Coupons r9,0 u melden, gendes wörtlich eingetragen, nämlich: er mit Ekwinski: zu Adolphsdorf verstorbenen Käthners 22741 22760 377 753 754 Mutterlauge, Kohlen ꝛc. Stadt Katserslauter an hiesiger Gerichtsstelle, Fimmer Ner. 20, n eng ge, 8 1 Abtheilung III. Nr. 1: 393 Thlr. 10 Sgr. bb. aus der 1S Ackerwirth zu Malocin bei Szymanski aus der Ehe mit Anna, geb. Marchlewska, 4251 4260 553 1105 1106 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto Subvention pro 1884 E der Nachlaß 5 2 ben gf Frbschaft 4 Pf. als den sechs minorennen Kindern des Anton z. Wojeiech (Albert), Namens Eva Szymanska, den S* 5 1“ 55 5— 2 8 1 92 . b 8 8 9) nt 88 8 a er a vSen örte Fr be auf ie Erb 9 4 9 8, 8 1 12 1 8 8 . 1 4 er. 8 w8s . 9 orf. 886 1139 1140 Pe pälbe grs 189 .“ 31% 28 1“ ehche bat, naghen Aeiceracgahl, F 1 gs den 25. September 1812 vL zu Ec 1 ; EbE“ R e 281 829 8 8 LW 3“ en. vir öfo verd Hder sich später meldende a. dem Franz, geb. hden 29. y. Theophil, Käthner zu Zabartowo, 5 1. vertreten durch den 1044 960 Litt. B. Serie 394 Nr. 4717 4728 v111XAXA“X“ dessen Guthaben .. erkennen schuldig ist und weder Rechnungslegung noch c. dem 1“ Cleveland im Staate Ohio, vertreten durch Franz B etwa über die beiden Posten (Abtheilung III. 3341 3360 720 8629 8640 8 Iö“ 8 “*“ 5 5 775 Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 1818, Paul, geb. den 23. Januar 1821 (Frank) Mellin zu Zabartowo, bli ch der Nr. 1 und Nr. 3 des Grundbuchs von Zabartowo 81 1 729 8737 8748 11.“ 8 noch Vorhandenen wird fordern dürfen. d. dem Paul, geb. 302 Juni 1825 e. Franziska, dieselbe ist angeb ich nach‚ 18 bildeten Dokumente, sowie die noch nicht J8JZEIEITP u“ 40 235— 940 188 . . 503 V . 8 Münster, den 16. Juli 1886. e. dem Joseph, geb. den 30. Mürz 1828 Marianna Spirkowska gestorben und von ihrem 2e. 10 96 kedefn des Paul Rywolt und der ver⸗ 58 8 1 205 1225 1230 b 8 . Königliches Amtsgericht. 1““ Franz gtz. geh, den Sgr 8 Pf zustehende Vater, Adam bet o Bhio gelbschten Marianna Spirkowska, geb. 79 3561 13580 I v“ 21 2 8 Lei Gerichtsassessor. 1 einem je S“ ,es wolches ihne 6 in Cleveland im 8aa eg. G j eboten. 832 16621 16640 8 39 191— 178 . Gewinn. 11“ b“ 8 Erbtheil aus dem Nachlasse deelbes welches 88 8 LSlaac Rywold, Altsitzer zu Adolphs⸗ hiermit Zwecks chung öffentlich aufg 114 1357 1368 220 439 440 pro 1875 117.94 18 1 [2330 Anfgebot. die Besitzerin, Wittwe Rywold, Marianne, geb. . 354 4237 4248 437 873 874 1880 574.73 1 1 b

F. 1881 E 2 b 87 s ine 1 C v8 1 rd e da 4* alle unbekannten Inhaber der V 1 aben urch Kauf 8 1 9 9 Inhalt 6 rezeg bei 2 ist Spirkowska verstorben. Dokumente und bezw. die eingetragenen Glã ig 592 8 g * 2

lc 5 . 8 89 8 lger, namentlich die oben b 1 öB“ z Bokel, 20. ar 1832, confirmirt 11. April 1833, L vor rr Keinder ihres vor ihr verstorbenen resp. deren Rechtsnachfolger, na 8 ; 56 8 Guthaben an Banqui 1 1 von dem 1““ Auguft Ge⸗tet, mn. Hacen⸗ 20. penücg vgishrigkeit auszuzahlen und mit ünf 5 Se 11““ zu A.). näher bezeichneten Personen. biermit aufgefordert ihre 86 1 189 1X 88* Nr. 4601 4610 Reparatuten⸗Conkd., V shr I Hece. 58 ngchbeisichgeren 8 pro Cent zu verzinsen sich Herpftichtet hats . nit Sehnge deaRxmwold Ackerwirth zu Zabartowo, der Reüchte eh Rasprchce dof ghe ag der betreffenden 8 601 162 v“ 572 5721 5730 2. n Bokel belegenen Grund 8. - tum vom 18. September mi Joseph 9 85* (Ep, der Antrag⸗ bezw. Dokumente unter Vo 1112“ 8838 7871 —9820 v1““ hlgs. 8 ie aeagg, unh Stmonvemwieser, dire gebacsien Khner ihr Haus derlastn, nicht iu santtine Habhriomn. nf d S,s h e.. b 8 n 2 411 7420 b 1 Sün büen 8 „Pokel. Karten⸗ zahlen verpflichtet ist; „felst if eerbt w 3 eraumte 647 2921 12940 2 865— 6 8 11 Parzelle Nr. 154729 ec., 8 sr/ eg. gsh. Ks, h. d zwar: aa. seiner Ehefrau, 1 ebotstermine anzumelden, widrigenfalls die te d 1081 11100 b. 141 188 Abschluß des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. 2) G. Steil zu Bokel Thlr. L111“ Ver⸗ bb. seinen Kindern 1. Ehe: ebotat rlo⸗ erklärt und die Posten selbst auf Antrag 7761 17780 8 86 71 172 ℳ. 1n] (2 4 ha 50 a 98 qm, Kluten“, 11 977 19521 19540 18—.ö.“ 89 85

1b 1 5. „a. Joseph Rywolt zu Zabartowo⸗ . der eingetragenen Eigenthümerin im Grundbuche s6 1 134 267 268 An Chkgertrag p. 1884 4210 66 Per Erlös aus d von Bokel, Kartenblatt 2, Parzelle mögen fürxg. 5. Johann N werg Fischer zu Vandsbueg,

S. s Rywold in Zabartowo, Sisc Pepür werden gelöscht werden.

I AA4“] ) 9 Nz Nr. 1168 1 1) dey. äthner Franz ; janow Adalbert Rywolt zu Vandsburg, G Fecun

241 2401 2410 479 88 ½ bbs . Fehacdes Bademeisters 1205 h g98, II. Cl. 4165 118 8 8 Ser 68 Bokel 66 a 55 qm, „Grashof’“, 9 Johann, Augustin vesehele 8 2. 5 Adalberegwwolt zn Vandsburg,.. 8 Lobsens, nzst Fa

* ö“ witersgge lasgalen, wo⸗ Mutterlaugbad, 190 199 * verzeichnet im Fhsebuche von Bokel, 8 3 li, nhe un Erwinerifnr hee EEnte. des Ueber⸗ 8 Töpfer Wojciech (Albert) h

„atbebeilun runter Wäsche, Seifenc. 543 53 Wa 2 90] blatt 7, Parzelle Nr. 97, 3 . b. Nr. Abf 1.““ Schleser dafelbs

330 Nr. 6581— 66 8 Abtheilung 1 73 9 35 85 Reparaturen. ““ 202 19 8] 1. El. 6 888 3 9 Hinrich Prericvinkel zu Adelstedt 2 ha 21 a lassers Andreas S. NFetgen Hücbern 2. Ehe: 8 2 80 lufcebot (Feriensachh., 8 . itt. B. 773 Nr. 9265 9276 Steuern und Versiche⸗ 8 he 5215 Bas 1“ 30 m, „Deichwiese“, auch „Viehwiese“ genannt, 1) Franz Rywold, Festmir Franz, Boleslaus, Catharing, Antonin

1 309 42 92 ädern

2 s 8 8 See Nachlasses der am 4. März 188 46 8 B 111 661 666 ; exc Bokel, Karten⸗ 2) Marianna Rywold, 8 nch minderjährig. Ihr als Pflegers des Nas Pauline Be 541 1056 9 b 122 343 344 Z S 8s 8 Verlust⸗Vortrag pro 1884. 4210 % 146“ Andreas Spirkowski und Marianna, geb. S ee ö“ B. ihr egenvor⸗ geborne Kiok, 1 bas n 5 3 530 6349 6360 1 180 66 Zinsen. 1665 41 8 2 88 1885. 1299 89 W. Schmedes zu Bör Fea en H.ce. Fesrane 1“ decreto vom 16. Juni 1862. . Kleir⸗onsh, ber Groöee. Palawar zu Zabartowo. gläubiger. und Vermächtnißmehmer 5 Paffordsue. 695 8329— 8340 194 23767 85 —— selbst von dem Brundstüce e 8- Fläche von Cb über diese beiden Posten Dokumente gebildet mund der ben weihhön Ehemann Andkeas Spir hre Ansprüche und Rechte an den 753 9025 9036 8 Kaiserslautern, den 30. Juli 1886 aütn 8 8 “] worden sind, hat nicht ermittelt werden können. 2) Der hinterblieben 8 8 ““ den 1. Juni 1886. 8 8 4 1.“ vi1X4XX“ 14.“ u1“* Deutsche Grunderedit⸗Bank. Serfenn . 8 8 8 Landsky R. Frieboes. 8 8 b

ö

2*

1 b. Anna Christine, geb. 7. Dezember 1870, Frist die Gemeinde W H Ehe der Catharina, geb. Klimek, mit Bruder Skertrat degehtebüech spater Alt⸗ 1““ Passiva. c. Anna Josephine, geb. 17. Maͤrz 1877, tw d Anmeldung unterläßt, seines Franz Rywold ist nur 6 Käthner Johar sitzer Frangiswmanski. Letzterer ist im Januar 8 vf 3) die Kinder des angeblich zu Coesfeld vor etwa wer die ih d zu Zabartowo hinter und erstere im September 1879 verstorben.

4 * 9 1 WI1 Dritten, welcher im guten Rywold zu 8 25 b 2 30 Jahre ls . 8 1 b iteren Bruders der Rechtes gegen einen Dri 3 4 Z I“ jhrer etwa vor 30 Jahren, also 8 9 en weiteren Bruders Kech 31 Xvé1, ; 8 das Die Kinder ihre 8 1 8 x r en ihre Kinder E Glauben an die Richtigkeit des ““ 1. ihr verstorbenen Tochter Marianna, geb. .“ haben als Erben hinterlassen ih . n hat, verlustig geht. Rywold. Letztere hat in zwei Ehen gelebt, nämlich: nämlich:

8