ggenannten Wittwe Berger spätestens in dem vor dem Donnerstag, den 7. April 1887, unterzeichneten Gerichte am Vormittags 9 ÜUhr,
1. Oktober 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Geri
anstehenden Aufgebotstermine anzu
falls sie gegen die Beꝛ
noch insoweit geltend
1 diese Kaution Ansprüche zu haben glauben, hierdurch Amtsgericht zu Leobschütz durch de „a 32 aufgefordert, sich binnen 2 Monaten und spätestens Richter 5 ch den unterzei i chte anberaumten Auf⸗ in dem melden, widrigen⸗ gebotstermine seine Rechte
- anzumelden und die am 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, nefizialerben ihre Ansprüche nur Urkunde vorzulegen, widrigenf
.“
8 2 9 1 b “ 1 8 hncta v111“ 616“ L zt 28 B ella g L ür Recht: . 3 — . Die Hypothekenurkunde über die no 8 . alls die Kraftloserklä⸗ in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 40, Grundstuck des Schuhma 8 machen können, als der 15 rung der Urkunde erfolgen wird. luß aller seit dem Tode der Erb⸗
rundstuͤ chers Jos och auf e
bierselbst anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ Leisnitz in Abth. III. N 78 sef Frenuel Bl 8 ¹ L.⸗Schwalbach, den 28. Juli 1886. 7 lasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung
S önigich Prenßischen Staats⸗ 1 9 2 ½ ½ s 22q Deuts ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗ 8 r. 4 vigare decraatt lu 8 gen en ei 2 n 88 8 ““ 4 falls sie ihrer Ansprüche an die Kaution für ver⸗ 7. Februar 1857 eingetragenen 150 Thlr n 1““ 1 t 8 28 b 8 88 7 8 — 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. lustig erklärt und lediglich an die Person des Einhundertfünfzig Reichsthaler), eingel Nen . 8 8 Dienstag den 3 August der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. qͤ scc. Friemann werden angewiesen werden. mögen der Theresia, verehelichten Josef Berlin I, . 80p Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ [23314] Beschluß. “ Brieg, den 27. Juli 1886. KNKrautwurst, jetzt zu Lodz, ehr, ga — wohlthat niedergelegten Nachlaßverzeichnisses (bei den I. A. Die folgenden angeblich verloren gegangenen Königliches Amtsgericht. II. urkunde vom 11. Oktober 1856 und m Hrpefc. 0h Nachlaßakten Nr. 7. 86) ist Jedermann gestattet. Hypothekenurkunden werden aufgeboten: -—V briefe vom 26. März 1879, w Militsch, den 24. Juli 1886. W“ — 1. Januar [23297] Königliches Amtsgericht. 1) Gerichtliches Zahlungs⸗Mandat vom
.
ʒW— —ꝛ—ꝛ— ———
— ——B=Se, Swi die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern
— ves y- v 30. November 1874, sowie die in dem Gesec, betz en Blatt unter dem Titel 3
—e Inbhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markensch. 11“ werden, erscheist auch in einem besonderen Blatt wSes 8
los erklärt. ür kni. E11.““ Inbhens EEA68 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachu, we ee 8 c 8 1 Nr 180
3. Septbr. „Auf Anstehen von Jacob Ernwein, Bäcker und Leobschütz, den 15. Juli 1886. vom 11. Januar 1878, k 2 112 das Deut 2 22* “ 5 1869, beglaubigte Abschrift der Requisition vom Wirth zu Buchsweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. 8 ande Z⸗ egt er 8 8. Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Das
Aufgebot. 3. September 1869 und des Gesuchs von Kriegsmann Traut in Zabern, w 23317 enn F . 8 Das Central⸗Handeis⸗Register für das Veutsche Reie⸗ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — „Dezember 1836 zu Münnigbüren ge⸗ & Lucke vom 25. September 1869 nebst Hypotheken⸗ gegen Christian Wolff, Schreiner, früher zu 123317] sger für das 9 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
borene Johann Heinrich Schmidt, Sohn des Neu⸗ buchsauszug vom 9 Oktober 1869 über 32 Thale Buchsweiler wohnend, und jetzt ohne bekannten Durch heute verkündetes Urtheil ist die H Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 2809 gev4 Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement be rag d 8 Raum einer Pruckzeile 30 ₰. —
bauers Johann Heinrich Schmidt daselbst und dessen 3 Silbergroschen, und zwar 29 Thlr 19 Sar 8* 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen urkunde über das Band VI. Bl. 48 des Hrcotieh Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Kö . Insertionspreis für den Raun 8 — “ Pa taky
Ehefrau Euphemia Margaretha, geb. Kleenen, ist geld nebst 6 % Zinsen von 17 Thlr. 21 Sar epf wegen Theilung der Stadt Duisburg auf den Grundstücke buch Berlin aug n Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2¹ ttall⸗Industrie hat Der Met E Sö 8.- 72.-Fen
angeblich vor 27 oder 28 Jahren nach Amerika aus⸗ seit 24 August 1868 und von 11 Thlr gr; Sgr. wird Christian Wolff obgenannt aufgefordert, am Handelsmanns Wilhelm Sonnen zu Duisb 8. Anzeigers, S. Wi — g “] dem jetzt ver⸗ Die Bronzefarben⸗ und en he Vorjahre; Berlin 8.) — Inhalt “” Ueber Baulemp⸗
zewandert und seit dieser Zeit abwefend, ohne daß 6 Pf. feit 16. November 1868, des leichen 2 Thlr. Freitag, den zehnten Dezember 1886, Vor⸗ der Urkunde vom 28. Oktober 1807 für di —Sw vom 5. Dezember 1885 hat der Stuttgart, .nn B. vort⸗Muster⸗ keine besseren Erträgaise Sin 8. aäßigen Bedarf. Das Puer’ sche Gas⸗Glühzicht. Löͤthen. — Nersilbe
über Leben und Aufenthalt desselben Nachrichten ein⸗ 4 Sgr. verlegte Kosten und die osten der Ein- mittags 9 Uhr, in der Amtsstube des Kaiserlichen meine Versorgungsanstalt zu Duisburg ein A. .h Im Urtheil ven. 2gerichts in Bezug auf öffentlichten 1“ de Hesellschaft zur Medizinal⸗Droguen faͤnden rege Absat von Medi⸗ nerei (Fortfetzung). — “ Eö
gegangen sind. tragung für die Handlung Kriegsmann & Lucke zu Notars Herrn Ehrmann in Buchsweiler zu erscheinen durch Urkunde vom 30. Juli 1830 dem Geftage J. Tivilsenat des . * folgende Rechtsgrund⸗ lagers Stuttgart 8, sich auf die verschiedenen meift bei sinkenden Preisen; FFüchlich im Export be⸗ (Schluß). — Kleineisen⸗ und S ac 2 Nachdem nun von Seiten des nächsten bekannten Magdeburg auf das Miteigenthum des Johann An⸗ um in Vollziehung des Urtheils des K. Amtsgerichts zu Duisburg abgetretene Darlehn von 1200 w. das Reichs⸗ Markenschasgees ensch utzrecht einer Zeit 390 Mitglieder, wel he si zertheil en: Gruppe I. zinal⸗Vegetabilien war hauptsächlich 8
Erben, seines Bruders, des Schneidermeisters Ger⸗ dreas Friedrich Munch an dem im Beeesenn wer Buchsweiler, vom 22. Juni 1886 zur Inventari⸗ kraftlos erklärt. iisashag sãtze aufgestellt: 1) 88. e Ende der Liquida⸗ Industriezweige folgendermaßen vertheilen; C
ö Seensdt 8 “ n leitung Suderode Band I1. Seite 98 verzeichneten, Unter⸗ fera. Weilia 8b nseingubersetzamg des Nach⸗ Duisburg, 22. Juli 1886. 8 scht erst m dena
es Aufgebots behuf Todeserklärung des Verschol⸗ straße Mr. 28 7 ZEa asses des zu Buchsweiler verleb K
lenen beantragt worden, wird der Johann Heinrich dorfstraße Nr. 26 belegenen Hause in Abtheilung III. ss 3
. stfalen. — Präzisions⸗Schmier⸗ 2 er⸗ in Rheinland und Westfalen. — P Technische Mit⸗ nal- . technische Droguen litten durch Ueber⸗ in ? apparate. — Technische Mit⸗ jsche Industrie 29, Gruppe I1I. Nahrungs⸗ und friedigend; technische “ rieb der Galan⸗ apparat. — Dampftoch Sa-sedes Technische Anfragen. 19. ; 4 che Industrie 29, Gruppe II. No EECö Preise. Der Vertrieb Da heilungen. — Neue Patente. Technische Firma erli 2) Die Liquidatoren sind be⸗ Chemische Indust Gruppe III. Steine, Thon⸗ und produktion am Preise. Der ließ zu wünschen theilungen. - ten Bäckers Johann Königliches Amtsgericht. kion derselben. 12 1“ Klage zu wahren. Genußmittel 32, Maschinen Material terien, Kurz⸗ und Spielwaaren ließ 1 vorden, oha⸗ unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 9. Oktober Georg Wolff zu schreiten. SReZ t, den Markens zut. e Firma verbun⸗ Glaswaaren 8, Gruppe . Maschinen, Schmidt aus Münnigbüren damit aufgefordert, sich 1869 eingetragen — — Im Falle des Nichterscheinens desselben wird [23327] Verschollenheitsverfahren. ) Der Markenschutz ist mi vor oder spätestens in dem auf und zwar die Urkunde zu 1 au Nr. 11593. den 7. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
„ (Gtof — Technische Beantwortungen — Neue Fachwerke. 3 39, V. Wagen, übrig; dasselbe gilt von Holzgalanterie⸗ und Glaser⸗ . iedmes. — Patent⸗Register. ; fü isenbahnbedarf. Werkzeuge 39, 9 8 1 b 1
A dennoch zur gedachten Handlung geschritten werden kachd Martin D f 1 8 und 5) Firma und Schutzmarke einer Aktien⸗ für Eisenbahnbed f Antrag des Haus⸗ geb „. Pambtung gesc werden. cNachdem artin Dafferner p den u . dahier anstehenden Termine bei dem unterzeichneten dieners Wilhelm Kersten und dessen Ehefrau Emilie, „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zeuthern der diesseiti Imj e tehe 2 4 Eroelch. 5 8 i , Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden und geb. Engelmann, zu Quedlinburg
Holz ünstig. Auch — Versch bee ühlenge lag ungünstig. Au⸗ — —8 en, Seegras⸗ waare. Das Mühlengeschäft lag ungünst bleppend 3 F. B E11““ örgeräthe, Gurten, Seilerwaaren, Seegras⸗ waare. Voe NMudehtabach eschäfts war schleppend, üne Brauer⸗ und Hopfen⸗Ze ist auf den Einzelkaufmann über⸗ “ Lederindustrie 23, VII. Metall⸗ der u vHholgegen normale Jahre ge⸗ F98, 8 Inhalt: Die Aktienbrauereien gen Aufforderung vom 9. quf esellschaft ist auf den Gründen für diese Rechts⸗ arbeiten ꝛc. 8, VI. Lede ölzverarbeitung und Kurz⸗ der Absatz um 20—25 Geschäft versendete 470004 tung. Nr. 89. Beciebsjahre 1884/85. — Kleine Auszug bekannt gemacht. 1885 keine Folge geleistet hat, wird derselbe fürr tragbar. — “ entnehmen: Zu 1. Die Li⸗ verarbeitung 80, Hufer 8 X. Masikalische ringer. Das Reuter che e haf 09, Sriele mehr Deutschlands im “ Hopfenmarkt. — cee. die Urkunde zu 2 auf Antrag des Rentners Her⸗ Buchsweiler, den 30. Juli 1888. sscollen erklärt und sein Vermögen den Antragstelln ssitze ist Nachstehendes zu er beendigt, jobald das Er⸗ waaren 41, 1X. Tertilindustrie, dustrie und Poly⸗ Spiele Karten (zu 36 Bla Theilen der Erde. Die Mittheilungen. — Literatur. — Anzeigen daselbst weitere Anweisung zu erwarten. Sal daselb a 98½ 8 Der Amtsgerichtsschreiber 8 Johann Volz Landwirth in Zeuthern, Ri gstellern idation einer Firma ist erst im Handelsregister Instrumente 20, XI. Papierindusß belche in als im Vorjahre, nach allen ““ eage. Gerstenmarkt. — Briefkasten. zeigen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein näheres Uennen Jusnneath ee faagse durch n bildebrandt. 83. in Weinheim Franz Volz ir geidescan 8 büschen derBollmacht derciguittorenim e Artiengesell graphische Gewerbe 24. . EETbe Ultramarinfabrikation besang eh Ebb 8 füͤr Rüb nzucker⸗In e. 28 ermei 7 e u Magdeburg 8 8 e. hee vee elberg osch 728 ver ie Firma eine Aktienget ellen und luftigen Räumen der Gewerbehalle is den Berichten der Bezirksgremien heben Ne itschrift für Rübern er⸗In⸗ oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, auf⸗ B Aur 9 8 80 .G½ d 8 Vol: 1 ingetragen und, wenn 1ö““ en den hellen und luftigen Räumen der Geweroe Aus den Berichten de 5 Neue Zeitschr 111“ gefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem obigen “ be [23313] Bekanntmachung. Nolh in Seeibech, ins Volz i St. f ngft i die Heendigung der Liguidation win J“ Viner Bssech. Folgendes hervork —. MWollewaaren⸗Fabrikation, dustris⸗ AE“ ““ 8 1 spät b ge O9 8 kan. G 4 ’ „ UIl!, 27 68 a - Ir. All. 1 NS 29. + % ehr e AIld!. ꝙ; 8 7 Die ewaag 8 db 888 v; 7 . b. 8 Z29 8 II“ nbe . “ EC Fenttragfh le für tilgte Hypothekenpost, über welche das oben zu 85 E del trag 8 e und Anbauers Friedrich Volz, als seinen muthmaßlich fentlichg “ 9 88 245 Abs. 4 des gö en Exportindustrie⸗ Während 1 1I.x Ümsaß 111“ ““ d—. n der Rtöbeht, vr. . oren Erben des J. H. Schmidt angenommen pulgn ildet ist, da der Miitt 8 röder in Scheeßel hat das unterzeichnete Amts⸗ für orglichen Besitz gegeben. Abs. 2 H.⸗G.⸗ —. 18 IZuli 1584. Zu 2. Solange Bild der w E116“ 882 170, darunter hatte etwa denselben Uu in Bavern einen großen Ueber die Abforption der Rübennen h. — Eine enden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erb⸗ ’ 11 1883 ; delsreat 5 für Recht erkannt: Gr. Amtsgeri ddie Gesellschaft besteht, rkanf se lenden Rechte 26 Käuser, betrug, stieg, d Fbens chöhte Theil dieser Fabrikate konꝛumirt, vreedie mißliche Pipette h1“ Mit 1 Holz⸗ schaft erlass 55 3 s ig, am 15. April 1882 im Handelsregister gelöscht wor⸗ für Re mnt; 8 r. Amtsgericht. die Tüerba ihr zustehenden Rechte 26 res Käufer. Ebenso, erhöht drückten Getreidepreise und besonders die mißlich Flüssigkeiten. Von L. Amat. (Mit 1 Holz schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, den ist Penf es1ce . Wallig WFicht. dt „Alle etwaigen Berechtigten werden mit ihren (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Rissel IC Erhaltung der egen unberechtigte Ver⸗ Besucher, resp. 145 Aulrege von 90 im Jahre gedrückten Getreidepreise 9 8 ““ Gegenden von Flüssigkeiten. Von auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der er⸗ Lucke angeblich ae e⸗ 1879 in Vere „(Ansprüchen auf die im Grundbuche von Scheeßel ““ und zum Schutze derselben “ sie wegen der ein⸗ sich die Totalzahl der 8 “ Außer von den Lage des Hopfenbaues in de hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern anstalt zu Bernburg ohne vor Verlust seines Pe Band II. Blatt 38. Abtheilung III. Nr. 1 für [23326] m Namen des Königs! letzung geltend machen, “ darzuthun hätte, 1882 auf 1087 im ZJahre Handelspl mn ihren Ansprüchen auf das beschränkt sein sollen, fügungsrechts löschungsfähige Quittung geleistet zu Margaretha Korte, Maria Korte und Christine erkündet am 14. Juli 1886. getretenen Liauidation dJachte “ von der Erbschaft noch vorhanden sein haben, verstorben ist, während der Kaufmann Gustav Dorothea Korte in Scheeßel aus der Urkunde vom
Beschäft. Die Mechanische schnitt.) — Speiseregulator für Dampffessel. Von chtheilig für das Geschäft. Die Meche b Weise sie diese Rechte bei der Liquidation bedeutendsten europätschen Handelsplät Schlechter, Gerichtsschreiber. in welcher Weise sie diese Recht A11AXA“ Kriegsmann zu Magdeburg, der andere Mitinhaber 45. März 1871 hypothekarisch eingetragenen 540 In Sa 88 19. 2 .₰— 8 . 6 8 8 goro 2 2 g Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. der Forderungsberechtigten F
jg 6
——
₰
irtps 8 ez leidet noch unter der Konkurrenz der Stoff⸗ 1 zaen hen seiner Gegner, andere Faktoren des wirthschaft⸗ nen, es leidet noch unte 24 8 1 8 ingeste at, so ist sie, moen 2 Abtheilung III Sekretär Stökle. betrieb eingestellt hat, Abtheilung III
1 üser in Dortmund. (Mit 1 Holzschnitt.) 8 srarme Caspar Hüser in Dortmund. 8 b SIueosami Sitre innerei belche in dem wasserarmen iet mente Ieee Ueber Glucosamin b Berlin. Frankfurt a. M., Leipzig, Nürn⸗ Streichgarnspinnerkt, arbeiten mußte, war — Zwei mfus Ieeeh nd. 1““ 3 ill. Die Be⸗ Hamburg, Berlin, Frankfurt a. 2. Winterthur, Sommer viel mit Fatpf⸗ ihren Aktionären wie und Isozuckersäure. ö1“ der in der Zeit vom 1 5 Verwerthung bringen kann und will. Die Be berg, Wien, Pest, Zürich, St. Gallen, Winterthur, leichwohl wieder in der Lage, ihren Aktionän Leb- Haarmann. — Nachweisung der in der Ze schen 1 1 chen, betreffend die Todeserklärung zur Verwe dieser Rechte liegt innerhalb der Auf⸗ berg, London, Paris, Brüssel, Rotterdam, Amster⸗ bisber 4 % Dividende zu gewähren. Die Leb⸗ I. Januar bis 15. Inli 1886 innerhalb des deutschen irma, erst unter dem Thaler — je 180 Thaler Abfindung — damit aus⸗ a. des Hermann Josef Ferdinand Meper, hauptung Die Liquidatoren sind es Beeöö Barcelona, Rom, Mailand, Venedig, 11.““ waren für die Saison gut beschäftigt, Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuer⸗ 9. Mai 1885 löschungsfähige Quittung ertheilt hat, geschlossen. b. des Ariedrich Josef Ernst Meyer, gaben dir vnach Art. 137 H.G⸗B. die Ge⸗ dam, 1, Aühen, St. Pekersburg, Moskan, Odeha, unde hat sich besonders das Geschaäft in feineren vergätung abgefertigten Zuckermengen. ramer. hierdurch aufgeboten. Rotenburg, den 26. Juli 1886. — ze. des Anton Bernhard Heinrich Meyer, aber, die 1 ichtlich und außergerichtlich zu vertreten 1 85 Fonstantinapel, kamen noch Käufer von: 88 8 gehoben. Die Korbflechtschule, welche “ — [23303] Oeffentliches Aufa b Endlich wird Königliches Amtsgericht. I Söhne der verstorbenen Eheleute Gastwirth sellschaft gerich 8 daher auch legitimirt, Namens der Kopen üe Boston, Denver, Philadelphia, Pittsburg, “ durch den städtischen Armenpflegschafts⸗ Gewerbeblatt fürdas Großh erzogth . C“ ge des Bau Cmauf Antrag des Arbeitsmanns Heinrich Voigt Mever. 8 Bartholomaeus Mever und Wilhelmine, geb. Crr. sbeni haft megen Verletzung der dieser zustehenden Iööö Montregl, Mexiko, Cbihuahua, dre “ gerufen und von demselben E Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. 8 2 Marge Toch s B 8 8 ar B 2 L 8 “ 8 2 8 ,pe ’ gzese Haf 0 B* 9 p 8§. 5 S. Frc⸗ Lebd, 1 F 8 Nuen 3⸗A res — ) H9.Der 88 ro Norbhi it de melben 8 “ 8 An hei L Bri 5 Nr. 31. Koop, geboren den 5. Januar 1812 zu Rechtebe, ist ... .6. alls angeblich bereits ge⸗ l2 ,2 en des Königs! kennt das Königli und 12 des Markenschutzgesetzes dauert das Recht des Puerto⸗Cabello, Caracas, Porto Alegre, Carlos, gelöst und ist darauf angewiesen, auf eigenen Füß f. — Inhalt: a. Hauptblatt: Beka 22. Juni 2 8 2 zu 5 1 — 2 b 85b 3 2 hußgeles er Be⸗ erto⸗C ” 8 . arlos, gelü 8 Geschz rfreulichem Auf⸗ — In schungs n, vom 22. Junt 30 Jahren nart imer tilgte, im Grundbuche von Westerhausen Band 8 Verkündet am 14. Juli 1886. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderbon üngetragenen Firmeninhabers, Andere von der Be⸗ Pu 2 Janeiro, Rosario, San 1 stehen. Das Geschäft ist in erfreulichem eiuft, Kaiserlichen Aichungskommission, ff Früfungs⸗ Ahei Zahehe hach 1““ Seits 1 in Abtheilung III. Nr. 9 Litt. C. aus dem Krusemark, Gerichtsschreibergehülfe, 6“ deelerh 1 1 8 üan 1““ “ Deli, Batavia, Nakang. 1ha benriffen und finden C1“ Ufört See aus der “ 2 Eb“ JS 8 . f 3. Mai 1853 für die verehelicht als Gerichtsschreiber ür Recht: pußzung des rechtigung, ein gleiches für sich ein- Havanna, Bombay, ffa, Jerusalem, Algier, blüy en Absatz, Auch die Pinselgeschaffe, anduskunfts⸗Station für die Gewerbe. — gf keine glaubwürdige Nachricht eingegangen Kaufvertrage vom 3. Mai 183 e verehelichte - sschreiber. . E ie von der Berechtigung, ein gleiches is er Bangkok, Beirut; Jafsa, Hern Esefabcth. Kap“ während flotten Absatz. Auch bbeitskräfte, sehr und Auskunfts⸗Station⸗ Großherzoglichen 1 öCI1“ n. ; Böttchermeister Friedrich Ringe, D t b Auf den Antrag: daß der Hermann Fosef Ferdinand Meyer, de sowie von der szuschließen, so lange, bis er Bangkok, - Alerandrien, Port Elisabeth, Kap 8 interstützt durch billige Arbeitskräfte, sehr und 2. fzigjährigen Bestehens der Großherzog. Auf 2 2 . 9r Böo e Ringe orothee, geb. n Antrag: daß 1ö „ der 8 szuschließen, so lange, bis er Mogador, Alexandrien, Po AIche welche erstützt durch billige Arbeig en Ab⸗ des fünfzigjährigen Best 2 E111686u6“ 11 Uir. König zu Halbersatt om 27 Apeil 1a28 biile Bil., 19 de Hofbesitzers Carsten Friedrich von Al⸗ Feerrich Zpsef Ernft Mecer, der Anton Bernzan ferg an 1eat; g anf Löschung des Waarengeichens Fun Megäd8, h ae Esst ich Melbourne, welche welche, nltarsthid, hatlen sich eines lebhaften Ab 1“ Varmnsadt, = Verschizene 78. 11“ sdung eines Hypothekendokuments eingetragene Hypo⸗- wörden in Nindorf, vertreten durch seinen Heinri eyer aus Paderborn für todt zu erklären, 1 elpst Fen in den Fällen des §. 5 Nr. stadt, Acera, Burermf, =Sae bandstoffe, getrocknet A1A1AX“X“ Mittheilungen. Kitt zum Ausbessern vo 8 d 8 hekeꝛ 1 ve 1 ten 1 l ür to klären, . n 8 asselbe in den Fälle 5, 5 8 uptsächlich Chemikalien, Verbandf 1’“ .1 zu erfreuen. “ ; (Firma: Mittheilungen. K 20p erbvereinen. Worms
E“ h thekenpost von 167 Thlr. 2 Sgr. = 501 ℳ 20 Sohn, den Oekonomen Heinrich von All⸗ der Nachlaß derselben den sich legitimirenden nächsten Feseth. 1e gelöscht worden ist. Die E Thon⸗ Glaswaaren, 1 Dampf 8 8 Die Baumwollspinnerei, Firma: Meitist gh Lokalgewerbvereinen Worms.
beim unterzeichneten Amtsgericht “ widrngen⸗ antheiliger Kaufgelderrückstand, da die Gläubigerin, wörden in Nindorf, als Schuldner, Erben auszuantworten und die Kosten des Verfahrens Phs 1 gleichviel ob sie ihren Geschäftsbetrieb 1 Bandsäge, Werkzeuge, Feilen, Shuhe ecth 8 und Weberei Erlangen) hat ihre Pro. — 1. Anzeiger: Der a. Zehiche üteftck der
falls sie für todt erklärt und ihr Vermögen 88 ohne löschungsfäbige . zu haben, 2) F Hfecthebes Kirchspielhebers Fr. Hesse in deg reeei ge 11“ si 19 spon vollftändig eingestellt hat oder nicht G haltungsmaschinen, Leder 18 Messer, Haption in Folge der Durchführung “ Die deh Henpkeraebeie der, 8 Jacr 1885
ills b 8 9 lhr Vermöͤge VFeISereeeh ; ; erborn, den 20. Juli 1 1 Bestehen, bis die Liqui⸗ ä Blech⸗ und Metallwaaren, M “ vEö vermehrt. Das Gewinn⸗ Fe e. Einfuhr und Ausfuh as Ie .
nächsten bekannten Erbe 9 be . verstorben ist, von ihren Erben aber, welche im 3 tade, 8 J -, . Ft 188, 1 8 as Bestehen, 21 Handschuhe, Blech⸗ und Met 5 „ Reorganisation erheblich vermehrt. ö“ aaren⸗Einfuh Au
vügnehs G ne ich. adel das Uebrigen löschungsfähige Quittung ertheilt haben, 3) des Tischlermeisters Peter Jens in Rummels⸗ Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. 85 auf gadig beendigt ist. Sie hat 1“ Instrumente, Eisenmöbel, äͤchte. 1ns n Reorgantlation ed hinter dem der Vorjahre zurück⸗ — Der deutsche Tapezierbund.
Fortleben der ꝛc. Koop Kunde geben können zu deren einer, nämlich der Handschuhmacher Ludwig Wilhelm burg bei Berlin, 1““ 8 11“ dotialb auch noch die Firmenberech “ ichte Bijoukerie, Uhren, Waagen, Möbeh Zanse eblieven „Der Malzverbrauch betrug im Jahre S Zeorg Wieck's Deutsche illu⸗ Mittheilung, und für den Fall der demnaͤchstigen Lepuürd — 8 dgaea, ancgeklich W“ 9 Sö eneecn. es rern n Sfieeich ““ Oeffentliche Zustellung 6 Zu 5 Die Anmeldungsbefugniß ist an die ; haltungsartikel, Spiel⸗ 1““ Decken bei sämmtlichen Bierbrauereien 18 88 218 Friedrich L SWies „.Farl Grüninger in Todeserklärung etwaige Erbberechtigte zur Anmel⸗ bekannter Abwesenheit in Amerika lebt, hierdurch Pohanne, geb. Jens, in Warstade, Iir S8 8 er geschehenen Eintragung einer Firma getn d Nähseide, wollene und baumwollene Peaekn, den 125 282 hl Bier exportirt. Die Brocat⸗ un strirte Gewerbezeitung. : Wirthschaftliche
1 2 rau Adelheid Trüt b Jens, i In Sachen der Margaretha Betz geborene der geschehener 85 braucht der Berech- und Nähseide, wolte Hüte, Klaviere, Harmoni⸗ wurden 125 282 jelte fähr gleichen Preisen ☚ t.) Nr. 29. — Inhalt: Wirthschaftli dung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufge⸗ ebenfalls aufgeboten. 5) der Ehefrau Adelh Truter, geb Jens, in M d b Betz, Ist diese Bedingung erfüllt, so bra ht b e Tricotagen, Korsetten, Hüte, 8 Die Broncefabrikation erzielte zu ungefähr? 4 en Stuttgart.) d verbesserter Arbeits⸗
er T n 8 1“ 1 . aurer, in Hirschlanden, Oberamts Leonberg Ist diese Be 8 † ß er wirklich ein Ge⸗ Tricotagen, Nor! w. bestellten. Die Broneefabrike satz gleich dem vorhergegangenen Bedeutung der Kleinmotoren und verbesserter Ar ordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens 1n Aufgebotstermin für die sämmtlichen vor⸗ Hamburg, 42 SA6. 1 Ae. 1 igte nicht noch darzuthun, daß er 0;ch ce kas, Geschäftsbücher u. s. friedigende. Der unverminderten Absatz gleich den vunktions⸗ Bedeutung der Kleinn Gegen die Verstaatlichung
. Lböö 2 ebote wi der Wittwe des Stellbesitzers H Klägerin, Berufungsklägerin wider ihren Ehemann tigte nicht noch darzurt das Waarenzeichen be⸗ kas, e ist eine durchaus befriedigende. Der unvermin ist ei der Hauptproduktions⸗ maschinen (Schluß.) — Gegen die Verltaatitse erselbe — 6 b stehenden Aufgebote wird auf 6) der 1 6 ermann g. 1 7nn⸗, erbe betreibt welchem das Waagrenzecen de, inanzlage ist eine durche pe⸗Ausfte Jah rlangen ist einer der He volirte, maschinen. (Schluf Dänemark. —
1818“ t anf sie keine Rücksicht genommen werden den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Peters, Catharina Margaretha, geb. Jens, zu den mit unbekanntem Aufenthalt sabwesenden Baͤcke “ ist kein materielles Erforder⸗ vns den geberschlfsen der Landesgewerbe⸗Ausstellung “ feine, das ist lackirte und polirte, des Eigenthums. — Sge “
Hagen i. Br., den 22. Juli 1886 “ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Niceh. 11“ 1 fricer Eöö 88 is Schutzes, daß der eingetragene Heecfehe Gesellschaft zugewiesene deh hehah eis E““ welche seit 89 E Der Nörae . In ber e ange⸗
8 HZAöu“ estimmt. ad 2 bis 6 als angebliche Gläubiger lagten, Berufungsbeklagten, Ehescheidung wegen bös⸗ inhaber das Gewerbe in dem Zeitpunkte, in welchem der Ge igskosten bestimmt war, ist na zurger einen bedeutenden Exportartikel Erlangens bil ten Folgen. — Die wichtigsten in der — und ihre
“ III. Ingleichen werden die der Person und dem erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freiburg licher Verlassung betreffend, hat der Vertreter der 11““ der Eintragung geltend macht, nicht aufgebraucht. Die vö I Füßkn nn in dieser Branche beschäftigten wendeten Mineralfarben, ihre B
8 1 8 Aufenthalt nach unbekannten, aus der oben zu I. B. an der Elbe durch den Gerichtsassor Lohde Klägerin, Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart, gegen betreibt. Dasselbe braucht gar noch nicht Segah Filiale, welche am 1. Juli v. J. Mönkedamm ins Arbeiter hat stets zugenommen, trotzdem unterdessen Eigenschaften (Fortsetzung.) Eise bahnschwellen.
[23299] Aufgebot aufgeführten Hypothekenpost Berechtigten, insbeson⸗ 8 F. 8 baß “ 111““ 9 durc g nen u haben und datzeet, aucz menn Deri Sg eröffnet wurde, hat für die kurze Zeüt 1e äxxxö Kraftmaschinen in G dung von Bue. üd Fisen 1 “ Bücher⸗ 1— scht W 8 ich in Amerika aufhältliche Brud für Recht: heftung an der Gerichtstafel in der Zeit vom nit der Waare zeitweilig eingestellt ist. Dabei wird eröffnet befriedigende Resultate aufzuweisen. auch Kraftmaschin verflossenen Jahres war ein zu, Patent⸗Liste. — Verschiedenes. — —
um Zwecke der Löschun dere der angeblich in Amerika aufhältliche Bruder u : 8 I“ b Waare zeitweilig eingeste “ v erfreuliche und befriedigend vurden seit der Geschäftsgang des verflossenen Zahres w. dene Paten
3 1 Fol. üis de⸗ und Hypotheken⸗ des weiland Kaufmanns Lucke, Carl Lucke, sowie der Alle Diejenigen, welche außer den oben sub Nr. 2 — 6 16. Juni bis 2. Juli 1886 dem Beklagten zugestalte “ gutgläubiges Ver halten Der uBesc ist ein lebhafter und n Fe 250 Sebittasender; es konnten säͤmmtliche vochangang tische. e; buchs für Niederkrossen Rubr. III. sub No. 101 zu in unbekannter Abwesenheit, angeblich gleichfalls in genannten Antragstellern auf die dem Kaufmann Urtheil der II. Civilkammer des K. Landgerichts zu ne zt, bei welchem nicht unter dem Schein des Cröffnung, 1. Juli 1885 bis 31. März ds. brikanten Arbeitskräfte beschäftigt werden. Der Geset ft ang geitung, Central⸗Organ für Gunsten der Johanne Eleonore Wilhelmine, ge⸗ Amerika lebende Miterbe der Gläubigerin der oben Johann Heinsohn in Wischhafen gegen den Hof⸗ Stuttgart mittels des am 15./19. Fil dcs h⸗ Feete⸗ oder der Erhaltung eines gewerblichen Aufträge ertheilt, welche sich auf 35 Fabrike in elektrisch⸗medtzinischen Axparaten war lefr ergem, ꝑChemiker⸗ Zeitungzn ten, Apotheter, In⸗ schiedenen Winzer, geb. Schweitzer, aus Naschhäusen, zu J. C aufgeführten Hypothekenpost, der Hanesche bösicer Carsten von Alwörden in Mindorf aus der Richten Schriftsatzes die Berufung eingelegt mit dem Gutes dem Gesetz fremde oder geradezu Wirdäst vertheilten. und der bewirkte Umsatz elwwas höher, —a dechasne Chemiker, Kechniker, Supplement; Chemisches Re⸗ eingetragenen Kaution im Beteate en ch Thlr. macher Ludwig Wilhelm Eduard Simmel aus Hal⸗ Obligation vom 3. April 1834 zustehende und im Antrage: 1 8 F ft n Zwecke verfolgt werden. Erheblich 8 11164A“ Vorjahre. Die Elfeabeinkamm⸗Fabrikation. vreise 8ghe sgber und verantwortlicher Redac⸗ 16 Gr. vormal. Conv. Geld berstadt, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Hypothekenbuche von Drochtersen Band II. pag. 198 unter Abänderung des erwähnten Urtheils zu er⸗ ds der Einwand, daß jede Möglichkeit, den Der Jahresbericht der Handels⸗ un (Nüurn⸗ eren Export und gedrückte C pertorium. (Herausgeber t. ) Nr. 60. — Inhalt:
2) der auf bol. 18 des rund⸗ und Hvpotheken⸗ Rechte auf die bezüglihen gosten wüten grnch⸗ dem eingetragene Hypothekenforderung von 2000 ℳ in kennen, daß die zwischen der Kläͤgerin und dem Be⸗ Vegverseheteiee in Bezug auf die Waaren, für werbekammer für TEEö“ Geschäftsgang in der 81“ bt in leur Dr. CC 88 deiecheterttptozen Samuel buchs für Bibra Rubr. Un vnl. NS. La, nn oben feigesesten Aufgebotstermine anzumelden, widri⸗ eö zu Haner glauben, werden mit letz⸗ dI e b8el c9n e 8b- ein 8 88 1ee das Zeichen angemeldet Fühsba wieder Uaafr Seig) 1885 sagt über die allgemeine Lage engefiü br derselbe wie im Värqbhe⸗ “ Der französische e Florin. Gaydet père et
8 ;0 C C“ falls sie mit j ü — s 8 2 2 m “ Re das Waarenzeichen 8 em Artikel eine Ueberproduktion, r Grawitz contra “ Neue Gn terl hes el.n bC11“ Vibin genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebote eren hierdurch ausgeschlossen. egen böslicher erlassung des eklagten den zunehmen oder das Recht auf das 5 Handels: zes in den diesem Artikel eine Ueberprodu jelle Arbeits⸗ Grawitz chmid (Fortsetzung). — Neue ““ Posten werden ausgeschlossen und die Posten i e ꝛc. ꝛc. Bande nach zu scheiden sei und der Beklagte die E. Üübe en, für den eingetragenen. Hangeig: et verminderte Höhe des Umsatzes in der diesenn versucht, derselben durch eine partielle Arbeits fls, von Henri Schmid (Fortsetzung). — Ei eingetragenen Erbegelderforderung im Betrage von nen Pof ge ie Posten im ider Ins⸗ lb einem Anderen zu übertragen, für d 1 Die nicht verminderte Höh⸗ ndelszweigen, die wieder versucht, derselbe 1— wirken. Es merz —, Sicherheits e, (mit Abbild.). 8 ingetrag Betrage g 1 2 rtragen, sur, aß die 892 ee d Handelszweigen, die wied irwerke entgegenzuwirken. lektrische Sicherheitslampe (mit 2 22 Thlr. — — N. C., welche angeblich getilgt sind, Grundbuche werden gelöscht werden. gez. Lohde. Kosten beider Instanzen zu tragen habe. Derselbe 8 echtlich ausgeschlossen ist, und daß d deutendsten Industrie⸗ und Hander⸗ dessel⸗ einstellung der Polirwerke, entgegenzuweve schen elektrische stat it Abbild.). — Zerlegbarer
„Thlr. N. C., welche ang J 1 b w e v4“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Inhaber rechtlich au usschlußrechts nur erfolgt, um bedeutendsten hrzunehmende Steigerung dessel⸗ einstellung ' die Konkurrenz der böhmischen Eelein Thermostat (mit Abbild.). — 8 “ ist auf Antrag der jetzigen Besitzer der betreffenden zedlinburg, den 19. Juli 1886. “ 5 C“ W“ Fni 3 ltendmachung des Ausschlußrechts nur erfoigt, um whie und da wahrzunehmen f† Bziellem cht sich auch die Kon 3 z in neuer. Ther! Syf⸗ Kratz (mit Abbild.)
92 ag der jetzigen Besitz Iniali 8 „ 1m Berufung vor den I. Civilsenat des König⸗ Geltendmachung des Aussch Gesetze für die Ver⸗ sogar h ng aller Kräfte auf kommerziellem macht sich fühlbar. Der Umsatz in Rährenwärmer, System Kratz (mit 2 K verpfändeten Grundstücke: Königliches Amtsgericht. [23311] Bekanntmachnng. üher die . 9 J111u1“ rschreitung der vom Gesetze ze die Anshannung hert. würden erfreuliche Er⸗ Fabriken immer mehr wielte Gewinn war- zu⸗ Nöhrenwärmer, 48 “ ad 1 des Eduard Ferdinand Rosenberger in Nieder⸗ Im Auftrage: Dr. Oemler, Referendar n Urtheil vom 13. Juli 1886 sind folgende gatt ac. gaebegüce, ber. zandegg aichs u San in Hehersche “ E chogenen ee de gewerblichem Gzbie G ce Faübitetien und der 1“ EFIa. es Chireane, Enchten durch Zuschlämmung
kross⸗ en fü rklärtd: reitag 17. nbe 38gs zschließunasrec hatsäch Hoznn un ihnen 8 ; AT Die bei . acsc asserzuflu⸗ ztele folcher Salze, welche dure krossen, rkunden für kraftlos erklärt: üh. 1 1 1 das bezügliche Ausschließungsrecht thatsäͤchlich ei cheinungen sein, wenn ih 399 eise, die ohne friedenstellend. Die. c. velche ohne⸗ klußkanäle elst solcher Salze, welche
ad 2 der unmündigen Bertha Bock in Bibra, ver⸗ [23306] 1) Schuldurkunde vom 7. August 1857 über Vo rmittags 9 Uhr, mit der 1“ he.h dem das Waarenzeichen 8” Seite das Sinken der dig düre⸗ teriewaaren beschaftigten Arbeiter, 1 e. der Zuflußkanäle vüi unter Volumen⸗
treten durch ihren Altersvormund, den BIm Grundbuche des dem Käthner Peter Frieschke 115 Thaler 24 Sgr. für Kaufmann Salomon bei bech K. Ober⸗Landesgericht zugelaffenen Rechts den vom Gesetz gezogenen Schranken nicht Eine Rücksicht auf das wirklich vor dies kaum die Hälfte des der vermindert. Aufnahme votb eren. n R. P. — Wärmespeicher⸗ Maurer Wilhelm Bocker daselbst gehörigen Grundstücks Klesczyn Blatt 31 stehen Abraham Windmüller sen. zu Beckum, eingetragen anwalt zu bestellen. 8 ;18 d; chtswirksam übertragen werden können. 3 iß sich vermehrende Konkurrenz duktio die beschäftigt sind, haben sich wieder keiche zum vergrößerung erhärten. D. (mit Abbild.). — He
ie Einlei s Aufgebotsverfahrens beschlossen Abthet 3 Nor om im Grundb 8 S Be Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rechtswirksan in Liquidation behält niß ; ehende Ueberproduktion, Sscheltigh zuh⸗Geschäft ist im Vergleiche um Gasofen⸗System, D. R. P. (mit 2 ütt N
die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen Abtheilung III. Nr. aus dem Vertrage vom im Grundbuch von Beckum Stadt, Band 16 [2 vixnan 8 Aktiengesellschaft in Liquidation ihre Hand, in Hand gehen de andels durch Im Lederhandschuh⸗Geschäft ist im Berg verzeich⸗ Haso Zbesserung von Ofenfutter, D. R.
und Aufgebotstermin auf 24. Juli 1857 für Franz Wnuck 8 Thlr. Erbabfin⸗ Blatt 217 Abtheilung III Nr. 1. Auszug hiermit bekannt gemacht. freilich bis zur Beendigung der 116““ fortwährende Beunruhigung des 8 den Rei⸗ Vorjahre keine wesentliche Veränderung z vZtoft stellang und AusLef esaag ebjen und sonstige Hütten⸗
Dienstag, den 23. November 1886, dung und die Erziehungs⸗, Verpflegungs⸗ und Be⸗ 2) Rezeß vom 19. März 1849 über eine Abfinduns Stuttgart, c 8 “ Firma. Wenn sie aber die EEö immer wieder erneute Versuche aus 8 1 no die Preise drückend wirkt; — Seehe e h 8b (mit Abbild.). — Sevinnung
S Vormittags 10 Uhr, kleidungs⸗Verpflichtung eingetragen. von 427 Thaler 21 Sgr. 8 Pf. für Johann Theodor des Königl 85 Gerichtsschreiber zandesgerichts: Waarenvorräthe verkauft und ihren Ge fjeine Kosten zu bevorzugen, die ihm handschuhe, welche auch auf 889 Hreihkrafte in Thätig⸗ produkte, D. E 99 — Verfahren zur Fabrikation vor hiesigem Herzogl. Amtgerichte anberaumt worden. Ueber diese Post ist Seitens der Mutter des im Schoeß zu Beckum, eingetragen im Grundbuch von de önigl. Württembergischen Ober⸗Landesgerichts: udetionshandlungen zu lichen Lebens auf seine Kektsh zs fle⸗ ungen und ⸗Er⸗ doch konnten die vorhandenen Ardfe der Hand⸗ von eö A. P. — Gewinmung Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend Kindesalter verstorbenen Gläubigers, Wittwe Magda⸗ Beckum Stadt, Band 2 Blatt 205 bn auch noch einzelne Liquidationshandlungen zu nöthigen Rohstoffe durch Zo 1e seine Stellung keit erhalten werden. Rückwirken b2n in den Ger⸗ von ö aus Schmelzen von Thomas⸗ Rechtsgrunde auf die fragl. Hypotheken An⸗ “ „geborene Gasinska, löschungsfähig Pr. und Band 16 Blatt 285 [23328] erledigen sein, nicht mehr Th ce; ee e Der böhungen zu 8S Fenarkte zu erschweren, schuh⸗Branche I das erslegs ban eeshr ker “ Kalkphosphaten mait 1. prüche und Rechte zu haben vermeinen, somit ge⸗ quittirt worden. 1 b 8 Auf 5 eichen noch irgend einmal selbst fu uhren⸗ „UÜft im Wettbewerb auf dem Welt ² Handel und bereien flauer. Der Geschäftsgang in vnftellender zu schlacken Kohle, D. R. P. — Gasretortendeckel⸗ laden resp. bedeutet, in dem gedachten Termine an·—Die bezweckte Löschung der Post kann jedoch nicht 3) Schuldverschreibung resp. Kaufvertrag vom Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. dichen n Gewerbetreibende, der sein Geschͤft selbst zur Seite gehen würden. So 1“ haben, und Holzgalanteriewaaren war ein dufvis din hetoetede fulfaten und 8 P. (mit Abbild.). — Apparat
hiefiger Amtsstelle entweder in Person oder durch erfolgen, weil die Legitimation der Mutter als 4; Februar 1797 resp. 24. Mai 1802 üben einen Willh be Strafsache gegen den Schreibereibeflifsenen “ nicht mehr betreiben kann, hat ein 1.t se Industrie mit diesen Lindemissen zu ie Aussicht auf nennen. Der Absatz von Mehlen gehete Rauchtaback Auvõ—8—“ Sevinmans ausreichend instruirte und legitimirte Bevollmächtigte Erbin des Gläubigers nicht derart hinreichend ge⸗ Restkaufpreis von 438 Thaler Conventionsmünze für Wilhelm Sehennger von Sindelsingen esse daran, das Markenrecht durch Mitverkau i th⸗ kann ihre Lage als eine normale, hinaus ge⸗ gedrückten Preisen. Der e beschränkt zur Erzeuaung A. P. — Darstellung eines neuen oder sonstige Vertreter zu erscheinen, sich ihrer Person führt worden ist, daß auf Grund derselben eine Elb⸗ die Königliche Domaine, eingetragen im Grundbuch bbööbee Wehrpflicht, wurde aet 1 dem Geschäfte zu verwerthen. — Ein. innererea . gedeihliche Enkwickelung für längere Zei hat sich im Allgemeinen etwas vrr vbritk eimmer mehr von Hol Feoluitins, sowie von Azofarbstoffen mitkenst nach zu legitimiren, ihre Ansprüche und Rechte an⸗ bescheinigung hat EI he den können. 28 Beckum Stadt, Band 15 Blatt 1 Abtheilung III S durch eschtuß eeeccherkenensgens besch 4 schaftlicher Grund, 1nedgg hen 58 währende nicht “ Spanien betrug im sich auch in der Eesenger ehn . Erlangen 8 sicarnea R P. — “ Pv 8 zumelden und glaubhaft zu machen, andern alls aber Auf den Antrag des Käthners Peter Fries k 1. 1. “ ” “ vl kee- s wie einem Einzelkaufme Soscghzfts⸗ Die Ausfuhr Nürnbergs nach Spe 90 ₰) = f billigere Sorten. uung. eee, vee Pecleckte oder verschossene Kleidung zu gewärtigen, 88 sie 5 SG ihrer ls aber werden daher die unbekannten Fere etere rieschke Beckum, den 15. Juli 1886. Landgerichte Rottweil als Strafkammer vom 29. Juli vFrande e seksassehs haßt ber Lgeer “ 1 Semester 1885 313 404 Pesftas à 79 )rg; he ee kisesr 10 % Dividende zur ö“ In⸗ Seife, “ denselben die ursprüngliche und Rechte auf jene Hypotheken und der ihnen etwa Fchneten. 7888 dn oelosdert, ihre Ansprüche und Königliches Amtsgericht. Rottasgihoben. 31. Juli 1886 8 aufgabe die Verkpercba den 88 G mncgte ift 184 016 kg, im “ von Amerika Fürth. Im Plcecgeineh 88 e “ wie stüch, wviederzugeben, D. R. † P.— “; g- 8 zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in echte spätestens im Aufge otstermine, den „ . . G nenen Gutes mit dem Geschäfte versag 89 b der nach den Vereinigten or als in 1885. trie und Handel 1885 die gleiche gewesen, wre⸗ Farbe 7 9* Glycerin, A. P. —. Appare 1 — 2 8 8 8 4 5 8 96 998 ebr als in 8 dustrie und Han 9. 2; die Anstrengungen, Raffiniren von Glycerin, des den vorigen Stand für verlustig erachtet und die 1. Dezember 1886, Vormittags 11 uhr, 23309] §; Staatsanwaltschaft. bar. — Anlangend die Frage, or der 3,593 095 Doll., 126 928 Doll. mebr a · 81 Berichtsjahre; die Ans bren Raffin rperbrochenen Abscheidung des b ig e 2 Uh. 330 N3 . nicht erkennbar. 2 8 ur 3 593 095 Doll., 12 Zleistiftfabriken war im vorhergehenden B . rhalte varen Verfaͤhren zur ununberbrocher Staͤrkef⸗ mehr gedachten Hypotheken für erloschen erklaͤrt bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen- Die vom Bankier Bernhard Neustadt zu Wies⸗ Mögerle, St.⸗A.⸗G. Fcte Fromnhe die Firma der Aktiengeselisgfsä ag Der Geschäftszweig der 1“ Leben in die verhete auf früherer Höhe zu 8 weien “ ahs dem Fruchtwasser der Stärkefabriken werden. falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden baden dem Karl Machenhauer daselbst unter dem [23339] eigenen Führung erwerben kann, so en sgeschlossen. Allgemeinen ein flotter und Müngel an Aufträgen zwar von Erfolg, allein die Produktion in Albu Kahla, am 22. Juli 1886. ausgeschlossen und die Post im Grundbuche wird 28. Dezember 1883 über den Empfang dreier b in in di keit hierfür durch Art. 22 H.⸗G.⸗Benicht ausgescheheg. der Branche; es war über 3 Se 1“ Herzogl. Sächf. Amtsgericht. gelöscht werden. (F. 17/86.) 4 ½ %oiger Obligationen der Nassauischen Landesbank Der Gerichts⸗Asfefsor Flucht Pieferbst ö j W nsich auch aus allgemeinen Gründen der Rechts⸗ 8. ET1.“ Flatow, den 23. Juli 188c. ütt, Hrb. Nr. 191 2549 und 4691 über je 300 ℳ düstagdermlebenuns zugelassenen Rechtzanwälte ein⸗ nn Beglaubigt: Königliches Amtsgericht. ausgestellte Bescheini ung ist durch Ausschlußurtheil Letragen worden. Kahla, den 24. Juli 1886. hn Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
. 8 R. P. (mit F enü veren Albuminlösungen, D. R. P. † 9 8 kkeln Fürths ergab dem Absatze gegenüber und aus anderen Alb, m Decken von Zucker⸗ r Fagen. d igte sich auch im ver auptartikeln Fürths 88 2 d die Preise Abbild.). — Apparate zun vn. „Würfeln oder 8 die ctführung der keineswegs zu tfaehe 8— geke Zunahme des Blei⸗ e ein bedeutendes Macr fortgejetzt Die 78 Segmenten, Platten, ordnung herleiten läßt, daß die Fe ibren In⸗ agenen Jahre wieder, daß it der bedeutend er⸗ haben in Folge dessen ihren Rückgang hzeitweise Broden, sowie breiiger Zuckermasse un ee i icht statthaft ist, wenn die Firma ihren J tlonsums nicht Schritt hält mit der bedeut der an haben fen von Spiegelgläsern, welche durch zeitweit Broden, sowie ddukten, D8. R. P. (mit Abbild.). basaat eehesn tene erichtez vom 21. d. N. sie verfelb, 1n , Sul; 1380.. Frier usttätkich nt eane scnt hg s,Hühterstnungtässe 1“ 23305 fFrJaftlos erklärt worden. 1 bnigliches Amtsgericht. 8 öch, ob die Bedenken nicht 3 ts wachsenden Fabriken., haengen, welcher Einschränkungder almnis zu bringen suchten, reise für I Bechand vag henzuckerzobrikation. für I (L. s.) G.⸗Ass. Dr. Ülrich. Ise hntskaution des pensionirten Gefängniß⸗In⸗ rercgesellärt derdegs Juli 1886. 8 Löbbecke. sesft, ge, schen daß der Erpeben sele⸗ 1“ Briesmarken kkkbhcklaäsenvs öö dgulrtgen Su Fea R. P. — enperuzten b 1“ spektors Friemann, zur Zeit in Schweidnitz, herbhenh (L. S.) Königliches Amtsgericht. VI [23338] Firma einen sein Na chfo vorliegenden seit eirca 25. Jahren. letzten Jahren ansehnlich ihr Fabrikat. Ob zwar in vielen veNau umn Gange r 89 Hefe, D. R. P. — Apparat Fr. “ [23304]) Aufgebot. aus den in der Königlichen Justiz⸗Hauptkasse in E. e- In die List 1 20 1 8 deutenden Zusatz hinzufügt, wie Zlobe⸗Hufnagel⸗ eine Spezialität ist, in den von der Firma zweigen die Fabriken in Fürth duktion und Rohspiritus, D. R. P. — Behan “ 8 Der Fabrikbesitzer Heinrich Wilke zu Forst i. L. Breslau verwahrten Schuldverschreibungen der vier⸗ [23312 Im Namen des Königs! affen . it ves eh. üen En Landgericht⸗ zuge⸗ Falle der zur A tienfirma „Deutsche Wlh 1-eslagg⸗. erhöht. Beispielsweise 8 im Engros⸗Ver⸗ 8s hatten dieselben durch ö“ Kon⸗ von Rohc A P. — Neues Produkt aus — hat das Aufgebot wegen eines von Kaufmann L. Ull⸗ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe de 1880 In Vache betreffend das Aufgebot des Hy ve swah . nr ie ngetragen: Gesellschaft“ gemachte Beisatz „J. im Sinne des G. Zechmeyer in Rürnberg 2s8 1885 Brief⸗ durch eine scharfe, sich gegenseitig unterb Finbuße Pöei . Darstellung eines Blutdüngers. „März 1886 unter Nr. 4465 Litt. E. Nr. 133 560 und 133 561 über je 300 ℳ, thekeninstruments über die auf dens Grundstücke des Lübecht anwarnt 2. “ ..“ Dies ist eine Aenderung jener S der kehr während des 6 Jahe kg = 23 000 000 kurrenz an ihrer Ertragsfähigkeit wiederun he und lack. . H — (orrespondenz. — 1ggeggeschichte. ges ber 300 ℳ, fällig am 30. Sep⸗ zusammen 600 Nℳ nebst Talons und Coupons Nr. 9 Schuhmacher Josef Frenzel Blatt 178 Leisnitz in Der Präsident des d dgerichts d d 8§. 5 Nr. 2 Markenschutz⸗Ges. 8 Waarenzeichens. marken im Gewichte en leiche Quantum fast nur zu erleiden und für die ansgewende 3 8 d 1 “ Patentliste. — Briefwechse eember 1886, auf Karl Jung von Wambach gezoge⸗ bis 20 soll jetzt zurückgegeben werden. Abth. III. Nr. 4 vigare decreti vom 17 Februa sest drn Lü⸗ ck dad Peg lise Pnien gleichzeitigen Beibehaltung des ist die Aktien⸗! Stück eingeführt, und 9 eführt. Die Kon⸗ Arbeit wurde der erwartete Lohn nicht gefun Iüec Flatt 8 en, von Diesem acceptirten und dem Antragsteller Auf Antrag des Herrn Präsidenten des Königlichen 1857 eingetragenen 150 Thaler, eingebrachtes Ver⸗ Eee burgischen Fürstenatlroß hersoglic bn 1 Unter diesen Voraussetzungen Caö demim Troccatgeschölt antend große, und der — h“ beantragt. Der Inhaber der Ober⸗Landesgerichts und des Herrn Ober⸗Staats⸗ mögen der Theresia, verehelichten Josef Behr, geb. “ laussen. .““ 1“ Pselschaft befugt, “ kurrenz ö mehr; dagegen steigt für be⸗ “ Urfunde w d aufgefordert, spätestens in dem auf anwalts werden daher alle Diejenigen, welche an Krautwurst, jetzt zu Lodz, erkennt das Königliche 8 inzelkaufm Nuendere Geschäfte der Umsatz.
*
16““
81“