—, russischer 121 — 126 frei Wa z i er 26 frei Wagen bez., per diesen 2 Fena “ be. 4 2 8 vnn Eeasn. agust, n. F. 8) ge —6 2 . eeen der ersten größeren Steige⸗ Unter den Linden 46 9 58 8 mber⸗Oetober 117,25 — 116 bez., per Oktsber⸗Novem⸗ ½ icht), Weizen fest. ggen ruhig. rung behauptet hatten, schien der vermeintli ill⸗ Hein e Linden⸗ 7 2 2 bez, per November⸗Dezember 1135 “ hret, arft üge⸗ B.) Der Zuck * de hhtheet der Prese dneich 8enneige nter den Linden nndehie markt er Gefue. .T. B.) Der Zucker⸗ haben. Die rapide Haussebewegung in 3 utrée incl. Theaten — n a ⸗ ine br. S, be ier herch. „X bleiben des Banktages 2 Tagen der Vorwoche von nxer ög Entrée incl. Theater 1 ℳ, von —8-114 % Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, Glagow,?2 Aufseßt W. T. 2 hat denn auch vielseitig eine gewisse Ueberraschung Grossi und de Berletäes Büsghie nr er August E15 per diesen Monal, kein Roheisenmarkt ttatt (W. T. B.) Heute findet sumn ,J nichtsdestoweniger bewegte 1220 eehes Pff. 87* Neh, vom 8 422* „van. ne kiesm Monat, kei Rohessenm 8 sich die Tendenz bei schwachen Vorräthe e ter in Budapest. Die Huge Kö 9 nom., per Oktober⸗November „ 2. August. (W. T. B.) Prod steigend 1 395 Fa wo orrathen weiter Täglich;: Gemälde⸗ . I.04 P. Dtllo ov ber —, per Novem⸗ 2½ 4 Me 82 rodukten⸗ steigen 8 Die hiesigen Verkaufs 9: 1 reschane ve —. 8 Sehieaber 8 89, August 21,60, pr. steam, prima Marken 42 ℳ, Fenehane ühdafecheler mitt adeassec eereschagin. n rbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ, dr. Novbr.⸗Febri 8 ptember⸗Dezember 22,25, Armour 41 ℳ Kopenhagener Tafelschmalz 40 ℳ, 50 er 4 üte uar 22,50. Mehl 12 Marques Hamburger Sternschmalz 42 ℳ Bei größeren der Dpens tres nbr an bis zur lezt . trée inkl. Theat
utterwaare 135 — 143 ℳ nach Qual feß
Roggenmehl Nr. 0“ 1““ fest, pr. August 48,00, pr. Sept G Hartien Spezi ise teuene inkl E 1gec- 55 eezgenersvezember 48,80, rvgsaen te. 30 n. Partien Spezialpreise. er 1 ℳ Kündigungspreis 17,45 ℳ, per diesen M . (49,30. Rübél ruhig, pr. August 52,00 Sep Ausweis ü 8 6“
vʒe g 145 ℳ, onat, per tember 52,50, pr⸗ Septs⸗ 190, pr. Sep⸗ usweis über den Ve li EE“ 11c Snnen helh. de.evtenber, Deiember 5500, dr. Lchlachtviehmart vone ehr auf dem Berliner Belle -Allianre - Theater. Mit — 17,40 bez., per Oktober⸗November 17,55 — 17,45 August 47,5 ,00. Svpiritus behauptet, pr. Auftrieb und Marktpreise nach Fleif ; z. Vorstellung zu halben Kassenprei woch:h bez, ver November⸗Dezember 17,60 — 17,50 bez. 2à ugust 47,50, vr. September 46,75, pr. September⸗ Ausnahme der Schwei eise nach Fleischgewicht, mit Entrée 50 AB. * Kassenpreisen. .
v2 er⸗DY 1be . — F . CXx220 8 , -2 —. 2 ona er. ‚beine 9 5 . ntrée 50 5 n. Karquet;
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutio inkl. e S 1 915, fr. Januar⸗ April 43,75. jwelche nach Lebendgewicht 3.61. M. Has Paradies ee mine ruhig. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ loco 30 80. ert.; Tö ruhig, 1169 1 Auftrieb 2320 Stück. (Durchschnittspr Fn Feon Treptow und L Her vesangexgsene .
,50. eißer Zu blos, Nr. 3 pr. für 100 kg.) I. Qualität 110 — 116 ℳ 3 oellrich. Akt 3: Im klassisch 8 Musik : hen Dre
16,50 ℳ, per Se er⸗ be p bober odenbeSeptember⸗Hktober 16,60 ℳ, per pr. Oktober⸗Januar 34.00, pr. Januar⸗April 34,60. lität 62 72 ℳ Im prachtvoll 8 8 E1 — prachtv S . vollen Sommergarten: Dap Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
Oktober⸗November —, per November⸗Dezer S p vember⸗Dezember —, St. Petersbul . St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Schweine. Auftrieb 7738 Stück. (Duͤrchschnitts⸗ ert. (Musikeorps Arnold und die Hordeh V 1 2 witts⸗ Auftreten der Sudanesischen Neger⸗Miühuh 1 für das Vierteljahr. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 20 32
Loco, per diesen Monat und ver Au 1 en Monat un August⸗September 100 kg pr. August 32.8 jtzt 98 — f. ieck: Aom Uugust 32,80, pr. September 33,00, lität 98 — 106 ℳ, III. Qualität 76 — 92 ℳ, b der Sudanesischen Reger⸗Militär⸗Kapent: Lue 9 1 2 „z e. 8 b — a — “ 8 88 8 8 — c Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnng an;
per April⸗Mai 17 Br., 16,75 Gd Produk Korti.Mai 17 Pr., 16, b duktenmarkt. Tal 5 5 Fe. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl 42; ; „ Talg loco 42,50, pr. August preis für 100 kg.) Meckl. S G . II. 8 . 3 2,00. ze 3 25 s g 8 Kg.) M e er 92 — 9 89 Sack. Termine ruhig. Gek. 800 Ctr. Kündigungs⸗ loco “ 8 8 11,30. Roggen loco 6,40. Hafer schweine: a. 8.. 8 r 92 — 94 ℳ Land⸗ (14 Mann aus 10 verschen lliti dress 16,50 ℳ. Loco, per diesen Monat und per Nen Pord Ploc⸗ sr5,9; Letnsagt loco 15,50. bei 20 % Tara 46, b. geringere 80 —84 ℳ Auftreten der Ge heger. ugust⸗September 16,40 %, ver September⸗Oktober bericht. Beunnassu in . T. B.) Waaren⸗ Kälber. Auftrieb 15 n Ts b Alpen⸗Sänger⸗Geselitl 8 8 : „ ver September⸗O be ““ NL“ Waaren * 541 S S Tschachtli (4 Darn üeaerae ger⸗Gesellz bber —, per April⸗Mai 17 Br., 16,75 Gd Test in 9 „RNaff. Petroleum 70 % Abel] 0,70 — 0,88 ℳ 722—1,05 46, I. Qualität. Abends: Brillante Illuminatz D. 44 16, 1 Test in New⸗York bei 0,70 — 0,88 ℳ Abends: Brillante . 48 1e. e- en r per 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ 6 Gd. “ in Philadelphia Schafe. Auftrieb 37 673 Stück (Durchschnitts flammen. Illumination durch 20,009. B — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ Pipe line .V 21 1 K 8. do. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,12 ℳ, II ualike; Anfang des Concerts 6, der Vorstell 1 2 8 F 1 . G. NFe 2 1 2 4 8 %☛ , . 2. 8 ( 86 2 „ Vor 1 „ v. — C. Rother Winterwetzen loco — Doll. “ 0,64 — 0,84 ℳ, III. Qualität — ℳ Donnerstag und folg. Tage: Das Parzain⸗
“ 1 . 2 8 8
Berlin, Mittwoch, ½ 8 2 den 4. August, Abends.
Gekündigt — Kü aß. Termine fest. pr. August nom., pr. — 8 z “ 8 1 8 1 3 11 8 Henlnegt Faß ZEEEö —. Locs —, Oktober — H. nes Sert. Sel- . 8 8 Wetterbericht vomn 3. August 1886 “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Merlack im 1. Feld⸗Art. Regt., Roth im 2. Feld⸗Art. Regt., — Der französische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten September —, pet September⸗Okrober Pe August⸗ Zucker (Fair refining Muscovades) 41 ⁄16. Kaßer LUhr Morgens. “ J dm Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Villiez zu Gutmayr im 3. Feld⸗Art. Regt, Schreiner im 4. Feld⸗Art. Regt. Hofe, Baron de Courcel, ist nach Berlin zurückgekehrt und Ditsber Noveinber 422 1ℳ, per November⸗Desemher Sübenn 729 do Hen .Silgo-). 720, do 1“ Familien⸗Nachrichten nlcch in Vaden, bisher Major im 1. Hannoverischen In⸗ Ner leg. edehehe U w 61116“”“ wieder übernommen. 42,4 ℳ, pe z „ üasar gefes rZa its :20. o. Rohe nd 2 757 E11““ Ia . 1 1 6 8 8 Frsio e 3 . 9 1 G rc 2z jors, — „H 1. I 8 2 138 1g. per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai Speck 7 . Feireidefracht Brothers 7,10. “ t: Hr. Königl. Oekonomie⸗Rath N anterie⸗Regiment Nr 74, N- Ersten 8IC Regt. zum überzähl. Major, Kiener, Pr. Lt. im 11. Inf. Regt. Württemberg. Stuttgart, 4. August. (W. T. B. Leinöl per 100 kg. — loco — ℳ, Liefe New⸗York, 2. August. (W. T. B.) Visible “ Ss. 8 Horst (Jasseny. efuicchnungs⸗Rath Klee zu e 1. Pr. un sgwe zum Hauptm. und Comp. Che;, Gantner, Pr. Lt. im 1. Jäger⸗ Der König hat sich für einige Tage nach dem Jagdschlo Petroleum. (Raffnnirtes n ene) . Fupplh „an Weizen 34 657 000 Bäsbhel, do. d r⸗ Freih. von Gre . Hrn. Premier-⸗Liene Aübeigeordneten Theodor G“ zu G e überzähl. Hanvtm, 8819 Ir. 3 à 1 e. Bebenhausen begeben und auf dem Wege dahin dem 108 1e mit Faß in Posten von 100 Cir = Lr. ee le. gertenant Hibechan sirh e er ie Rachen dbleroPe⸗ en vierter Flasser somie dem herrschaft 3. dügeneseeunnn. bnn Panze hef. hrars, Sec. dt, in 8. Snt. Fürseenenndnde gench angnrne esollern en Sig⸗ iin ill. Ge — Ctr. Kündigun spr. — 8 ; Mullagh 3 . 1 Tochter: H M EEEEII1111“ Shaven). — Ein hen 0 218 d91e9 5 - er⸗Schal nsr 2 H 9 h 118 11ö1 2. 9 R. “ 5 — 8 maringen einen esu a gestattet. Loco — ℳ, per diesen Monat — igSpr. ℳ Berlin. Central⸗Markthalle, den 3. August e6 2 bedeckt 1.““ Hrn. Major Rud. von Viebahrn lnd dem herrschaftlichen Kutscher Gottlob Siemon zu Regt., Bernhuber, Sec. Lt. im 9. Inf. Regt., v. Gropper, 9 September —), per Geptemher⸗Ortöber —ugus EEoCö J. Sandmann.) Wild Ln “ 55 Hb; Gestorben, Hr. General⸗Maj lenbriesnitz im Kreise Sprottau das Allgemeine Ehren⸗ im 3 L. ng2 Pr ügersahr. pr. Ih gheh Se. & Baden. Heidelberg, 3. August. (W. T. B.) Ueber Oktober⸗November —. 1 p gel. Die Zufuhr von Wild und Geflügel ist Kopenhagen 59 still wolkig Stoltz (Saarbrücken). — Vern gF.⸗ 9 eichen zu verleihen. à la Suite des 1. Feld⸗Art. Regts., der Rang eines Regts. Com⸗ die Universitäts⸗-Jubiläums⸗Feierlichkeiten wird Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % noch immer eine beschränkte und befriedigt noch lange Stockholm . 754 3 9 bedeckt von Wurmb, verw. gewesene arern ge deurs verliehen. “ 8 8 ausführlicher noch Folgendes gemeldet: *nicht den Bedarf. Die Preise halten sich hoch und e . “ “ geb. von Gel bor Echrsesen Söronin Rcte “ der Inspektion der Artillerie und des Trains Heute früh 9 Uhr fand in der festlich geschmückten * Maser, Pr. Lt. des 1. Train⸗Bats., zur Dienstleist. bei der Insp. Heiligengeistkirche feierlicher Gottesdien st statt, an Deutsches Reich. sKsder Art. und des Trains kommandirt. welchem sämmtliche hier S Ses 2 er Stadt theilnahmen. ie Festpredigt
Termine fest und höher. G 8 hoͤher. ek. 1 780 000 1. Kü 8 . digpr. 37,1 ℳ, loco mit Faß —, per di „ Kün⸗ findet selbst geringere Waare Abnehr und Hapau eanberisgch a biesen Monct Lieferanten vor Schaden zu Bhehhee 15 Weshm . 1 Regen
saad hn 9 Cork, Queens⸗ — “
„Queens Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der und die Delegirten
per August⸗September 36,9 — 37,2 be . .
kember eiober 1reg.b.- be. 1* SFev. darauf aufmerksam: die Rebhühnerjagd im Regie⸗ vember und per November⸗Dezember 38 4238 Ne⸗ rungsbezirk Potsdam wird mit dem 20 August towu... 2 halb bed per Dezember⸗Januar —, per Jamuar-g 6 bez:, öffnet werden, die Eröffnung der Hasenjagd ist auf 1““ ꝛ2 bedeckt —, per April⸗Mai 39,8 — 40 bez. v 15. September festgesetzt; der Eröffnungstermin Helder. “ 2halb bed. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0000 der Jagd auf Auer⸗, Birk⸗, Fasanenhennen, Hasel⸗ Sylt. 57 NNW 3 Regen¹) % loco wild und Wachteln ist auch in diesem Jahre 8 Hamburg.. ¹ 4 Regen⸗)
*
„
I V
Temperatur
sp.
red. in Millim
sius
40 R.
Stationen. Wind. Wetter
0 Cel
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
in
SCU2——-' 5⁰0 C
2
—,— +—- + —
—
8
Zwangsvollst Der Postinspektor Köhler in Berlin ist zum Geheimen Festungen. Abelein, Hauptm., kommandirt zur Art. und Ingen. oft Nrofos rpedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt er⸗ Schule, he der 11 Fngalstadt engen hielt Ferseen e erahe Höchsten Herrschaften in der reich 233 b 8 . unt worden. Durch Verfügung er Inspektion der Militär⸗Bie ungs⸗Anstalten. = 1 1esgr. 8 ohne Faß 37,7 bez b 810 Büulbperschreibun der Nass II brg 1 8 8 G 986 E11“ shenhatge win wensb gitnister Rokk Dgsicden . Wehe “ 1. September. Vor de 8 Fahre Swinemünde 8 ee I 1 Freibungen der Nassauischen dante t. des 2. Pion. Bats., vom Kommando zur Art. und Ingen. Schule 1 8 e — 19 Wf zenmehl Nr. 00 22,50 — 2075, Nr. 0 20,75 bis dürfen die genannten Wüdurten esenenen Terminen Neufahrwasser S bedeckts) “ Helanntmachung. Laubohen und m iiten Tehperthenen zurebh. Hofstaats. In dem neu hergerichteten Vestibül, welches mit g 1“ S 8 arten hier nicht gehandelt Maemeg 2 Dunst⁴) itt. A a. Nr. 905 u. 1338 je 50 hh Im B b nde. 29. Juli. Augustin, Pr. Lt ächtiger Holzarbeit und kunstvollen historischen Emblemen Marken . 14““ do. feine 65—75 ₰, 11“ 8 Rehe Paris —,—2— SO 2 halb bed.9) 6 1. 15 Nr. 1401 über 100 Thlr, Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ des Beurlaubtenstandes, vom 15. Inf. Regt. zum 2. Inf. Regt. geschmückt war, wurden die Herrschaften von dem Prorektor 1.18,75 — 17,75 bez. Nr. 0 1 ¼ ℳ 40 — 45 ₰ per Pfd., wilde Enten 1,00 ildschwein Münster .. 8 still halb bed. Litt. O 8 vrr 510 über 200 Thlr, Direktion (rechtsrheinische) zu Köln die bisher nur dem Ver⸗ versetzt. b 1 und dem engeren Senat empfangen und begaben sich nach S F 54 e Enten 1,00 — 1,50 ℳ, - W 4 heiters) 4 Litt. 0 5. Nr. 284 über 50 Thlr. ihr der Anschlußwerke dienende Haltestelle Meiderich für den Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 29 Juli. einer kurzen Besichtigung des Vestibüls nach der im ersten itt. G b. Nr. 1242 Uber 100 Thlr, nbeschränkten Güterverkehr und für die Abfertigung von Schulz, Pr. Lt. a. D., zum Hauptm. befördert. Mayr, Oberst⸗ Stock gelegenen Aula. In derselben waren etwa 400 Personen Sal Lieutenant, Bats. Commandeur im 12. Inf. Regt., mit Pension zur versammelt, darunter der Kultus⸗Minister Dr. von Goßler,
höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 k 8 Nr. 1 g br. inkl. Sack Bekas 30—7 1 Stettin, 2. August. (W. T. B.) G Bekassinen 30 — 70 ₰, junge Gänse 2,50 — 4,50 ℳ Karlsruhe .. O 3 , 2 . B.) Getreide⸗ junge Enten 1—1,5 Hühner 0, ,90 ℳ, Wies 2 V Nbal eoc 1 891 e⸗ junge Enten 1 —1,50 ℳ, junge Hühner 0,50 —0,90 ℳ., Wiesbaden W A4 hbhalb bed.*) b siad durch. Aes chrer 211 200 Thlr. ichen und lebenden Thieren, sowie ferner die Haltestelle h Oberst . esee s ehe e Th 3 1b Halte Disp. gestellt, Frhr. v. Zu Rhein, Oberst, Commandeur des . 18 . 1 der General von Obernitz, die Minister Turban und Elstätter,
markt. Weizen unverändert, loco 146,00 — 15 Tau 30 —42 3
pr. August⸗September 158,50, 146,00 — 159,00, Tauben 30 — 45 ₰ per Stück, Poularden 4,50 — München .. b volki
ber 158,00. RMoggen eö deegeact. Pchsgt 1,00 — 1,40 ℳ — Butter. Frische Chemnitz.. SW wolfig richts vom 21. Juli d. J. für kraftlos at wurl für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet 2. Fuß⸗Art. Regts., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen
8 per August⸗September 125,50, pr. Okzober⸗ I. 98⸗ 109, II 65 1ö““ feine Grasbutter ee . 6 bedeckt 1 worden. k. porden. 1 der Uniform, Popp⸗ Major, Bats. Commandeur im 6. Inf. Regt., die Deputationen der auswärtigen Universitäten, die Ehren⸗ e Rübsl unverändert, pr. August 75 — 80, II. 65 — 75 ℳ Palsif 2. Landbutker 1“” Abedeckt 1 26. Juli 1886. Berlin, den 4. August 1886. 1 8 diesem unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension gäste, der akademische Lehrkörper, die Ausschüsse der Studenten⸗
Eb „Oktober. 42,00.“ Spiritus ringste Sorten 55 —66 ℳ 89 1 5 18 andere ge⸗ “ W Mebel .S.) Königliches Amtsgericht. VI. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Reber, Major, schaft sowie die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden.
vr Septembe Okiob. pr. August⸗September 37,10, Echter Emmenthaler 73 — 80 ℳ, W est — Käse. Fie d'Aix.. V NO 2bedeckt — 15 v“ Körte. Abtheil. Commandeur im 2. Feld⸗Art. Regt., mit Pension und mit Unter den akademischen Gästen erregten das lebhafteste ber 38,20. EEö pr. Oktober⸗Novem⸗ Schweizerkäse I. 57 — 60 ℳ, II ... 78690 S alb bev. 19 122920 Bekanntmachun der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Ssschied bewillig. Interesse die Professoren Helmholtz, Mommsen, Treitschke, Tara 10,75. *leum versteuert, loeo Usance 11 % III. 4045 ℳ, Wackstein I. 22 — 25 ℳ, II “ NMoO 2wolkenlos 23 „Ehrhardt, Eugenie, Ehefrau ven Karl Fliln Ivm Zealsuh snste v N . tt der rh⸗ Prist. des Eduard Zeller, Shering und Gneist, sowie die französischen
— 18 ℳ, Tilsiter Fettkäse 40 — 56 — 60 ℳ, Tilsiter ¹) Nachts stürmisch, stark 8 Korum, früher Abschätzungscommissar in Kolnn u“ “ Abschied ertheilt nenee Lts 68 Be. Akademiker du Camp, Oppert, Zeller, Hermite und Lipp⸗
hts s sch, starker Regen. 2²) Nachts jetzt ohne Gewerbe, Beide in Schlettstadt wohnört Königreich Preußen. 11“ 1“ 8 3 Inf. Regts., Kuhlo des 6. Inf. mann. Der Saal bot in seiner vornehmen Architektur und
8 Stoll des 7. Inf. Regts., Süß⸗Schülein, Mayer, künstlerischen Ausschmückung sowie in der reichen Fülle der
Trachten ein überaus reizvolles Bild.
Posen, 2. August. (W. T. B.) Spiri Magerkäse 18—23 1 1 loco ohl 39 8 2 . B. piritus ager äse 18 — 23 ℳ, Limburger I. 30 — 32 ℳ, II. 2 ürmi J * v1B1I1 8 16 1ev. De dfe. Aagefh Sep⸗ Faändes 11“ 30 — 32 ℳ, bengchen F.s )Jeenchtc, segen. „ Mor⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, 1u 8 M. 5 aöniag haben Allergnädigst 8 ht: Regts Dezember 36,60. Gekündigt' 852500 1, ber. echter Hollander 69 n vhancnver, 85 —58 , storker Plaßregen. ¹) Gestern dr Nebeh. 0) Nachm. gegen ihren genannten Ehemann, mit dem ummga 8. ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Schmidt des 10. Inf Regts. Scheuermayer des 12, Inf. Regts, malerischen akademischen hauptet. 8 S 0 frarassss 5 Sare 60 — 70 ℳ, Anmerkung: Die Stattonen sind e gemeins 1“] der zwischen ihnen bestehenden Giter dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath. Dr. Adolf Ab ra⸗ Renner des 4. Chev. Regts., Fitz des 1. Feld⸗Art. Regts., 10 Minuten nach 11 Uhr verkündete der Marsch aus den Breslau, 3 August. (W. T. B.) Getxreide⸗ 18. ℳ per 100, Stig (Fen neuschateller 172,50,2 Feordact: 1) Nord⸗Europg, 2) Küstenzone von Fefech — Zur mäündlichen Verhandlung des Rehct. . F Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rauecker des 1. Fuß⸗Art. Regts. der Abschied ertheilt. .Meistersingern“ das Herannahen des Großherzogs. Unter markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Au de⸗ 11114*“”“ Ostoreußen, ³ Miitel⸗Europa füdlich dieser vor der 1. die gent nee ben ung des heitti Nath, und Im Sanitätscorps. 17. Juli. Dr. Walther, Afsist. Vorantritt der Pedelle betrat der Zug den Saal.é Eröffnet Cesde.8 0 1 Septbr.⸗Oktbr. 36,80, 88 I“ Gemüse und Obst. Tomaten 30 — 40 88 ist 8 b f . en9s. Innerhalb jeder Gruppe lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Peruinn 1 den praktischen Aerzten Dr. Hermann Dennert 8 Aeit 1. “ bgstenge eaaRs Fic e Afsist. wurde der Zug durch Universitätsbeante; dann folgten der engere Seprör.Psbeber 190 8 Weizen —. Roggen dr. Reineclauden 1,00 — 1,30 ℳ per Kiste, Skala fürsdien dnef düter 8 eingehalten. den 16. November 1886, Vormittags 9 l⸗ ₰ ö Straßmann zu Berlin den Charakter als Nerzte 2. b. “ “ Senat, der Prorektor, hierauf der Rector magnificentissimus, Ser. 8 e 6 “ Oktober⸗Noovember Kist⸗ 1gs 1 “ 6 per Pfd., Pfirsiche per 2 = leicht, 3 = schwach e. “ Zug, Hefttgtont. .M Sani äts⸗Rath zu verleihen. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Se. Königlich e Hoheitd er G roßherzog mit Adjutanten, pr. September⸗Okiobe 8 ,00. 8 Rüböl 11“ Kirschen 6 — 15 per Pfd., 6, = stark, 7 ⸗ steif, 8 = sürrigich Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär. . Ernennungen, Beförderungen und E11“ sodann Se. Kais erlicheund Königliche Hoheit der Kron 2,50, pr. April⸗Mai —. 6 ℳ Gurken 1 —5 ℳ per Scheffel, Pfifferlinge 4 — 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Stu “ Haas. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Im aktiven Heere. 28. Juli. v. Sproeßer, Oberst⸗Lt. und prinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß pr. Scheffel, Koblrabi S Schoten 3 -4 ℳ Orkan. u“ W11“ Medizinal⸗Angelegenheiten. Fommandeur des Inf. Regts. Nr. 124, v. Pfaff, Obersteet. à la herzogin, die Hofstaaten und der Minister Nokk. Der . ’ 2,50 — 3,00 ℳ pr. Uebersicht der Witterung: [23289] Königl. Amtsgericht München I Dem Oberlehr 6 Vtses Vr Kbdel⸗ suite des Lenen h e 1 W Ghel e⸗ Großherzog nahm den erhöhten Rektorsitz ein, vor welchem 1 en I. erlehrer am Gymnaäsium zu Görlitz, .Ado Generalstabes des VI. Armee⸗Corp N.19. b. Mkvertt. Ober tedt. die Szepter gekreuzt waren. Nachdem Chorgesang die Feier vb“ sert. eingeleitet hatte, erhob sich der Großherzog von seinem Platz
Köln, 2. August. (W. T. 2 — T. B.) Getreide⸗ 100 Stück, K. 7 „Karotten 75 ₰, Blumenkohl 10— Die gestern ü⸗ 3, Die gestern über den Niederlanden li “ Abtheirunc ceeee iederlanden liegende De⸗ Abtheilung A. für Civilsachen. Putzler, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. und Commandeur des Ulan. Mtcgteg 120 Obersten befördert Der Dr. Georg Steindorff ist zum Direktorial⸗ und Commandeur des Inf. Regts. r zu Dbersten beforverz. und richtete an die Anwesenden, welche sich ebenfalls von
markt. Weizen loco hiest 7155 8 co hiesiger 17,75, fremder 18,50, 15 3 pr. November 16,75, pr. Mä 8 ,50, 15 ℳ, Erfurter 25 ℳ pr. 100 Sr. ge ern hiesig F ,2⁄, pr. März —. Roggen loco Kartoffe 1 z Stück, neue pression ist ostwärts fortgeschritte In Sachen der Fir vri Pse10 0 5cPr. Mövemher 1295, pe. Mir —. 11““ C11141““ dor ag orlhriztn. ue dchi leftt rzgerie, verteen danche Köt, ürerrne ge euntr . d. und Bez. Commandeur des 2. Bat EE114ö1“* Iö1 “ Born sch jt Arrg. W“ 1 sch Kgl. Advokaten Assistenten bei jsc hei er Köniali st⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. 1 ber 22,0 2. pr. Okto⸗ 2,50 ℳ 7 7., rothe Bornholm, in ganz Deutschl Aus hier, gegen P W e sistenten bei der Kö en v. Baur, erf — en. 8 b 111“““ e“ 1B. “ 100 Kilo, neue äußersten Ostens Regenfälle 11131“ 86 Tanegegen Hürlagcg. Wiüme, Künfiterin n8 82 Museen zu brerede “ I Landw. Regts. Nr. 121, der Charakter als Oberft verliehen. hren Shzeit rabem d 3 20 ℳ, neue Birnen 10 — 20 ℳ, meldet 35 mm, Keitum 28 mm. Bei stark wird Letztere zur mündlichen L lher „Durchlauchtigster Kronprinz, höchste, hohe, verehrte Gäste! Als . — 8' 2 2 2 v 24 er d G 2 S 1“ 8 “ b da das Schwert allein zu gelten schien,
(Sekasbenche. W T. B.) Petroleum neue Aepfel 10 — 20 ℳ pr. Ctr “ d 8 7 — t 1b verehrte Gäste⸗ 6,25 bez. sehr fest. Standard white loco 3,50 — 5,00 ℳ, Citronen; gefunde” Fwicbeln feüen Luftdruc im Westen wehen in Deutschland sgssef ge Antrag auf kostenfällige VerurtheilmnnG — 11114““ 1.deee ge an und Figere 1 . waare, 12 — 10 ℳ Kiste vnoge Ausschuß⸗ 8 iche und nordwestliche, an der deutsche er Beklagten zur Bezahl Hon 66 ℳ 90 ₰ e j ; e .8S b Hamburg, 2. August. (W ; Neu Furhee pr. Kiste von 260 — 300 Stück. Ostsee schwache rechtsdrehe 8 r deutschen Güterspediti Dezahlung von 66 ℳ 90, 1 1 ““ 8 Amznis 1 G 2 8 Erkenntniß dessen, was dem Staatswesen dauernd frommt, der Uni⸗ Sennbeete dausa. en Ph, etreie, Zeuchhus Suetn s Lheasr Sten hichugn eütrct ätnbeggg nn tenzbtg teer ven e eüsr geez er dsh,tr e üh eg neüshafEötgshaen dantznekeunz Fersen, Beo. Nichtamtliches. hSe at wacsohen dnszutze ein waher eher Geinder efeten, 158,00 bis 162,00, Roggen loch keni Elbrachse 1 9. T“ 80 — 90 ₰, und Nordwesten aufklarend. Ueber Raifenal 78 15. Juli 1885, in die E“ Regaltereses 8b zandwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. 1 s Reich erklärte er: „Rektor der Universität wollen Wir selbst sein und Unseren ruhig, 98,00 bis 100 0 bis 146,00, russischer 65 ₰, Steinbutte 6080 . f 88 wehen die oberen Wolken aus West slautern genannten Gerichts u“ “ „nach Heidelbegrg. Deutsche eich. 8 Nes.1c5 in 5— “ “ le beariße Ich hig, 98,00 bis 100,00. Hafer und 0 10 Neine, F 8 80 ₰. Seezunge, große 1 ℳ, I Eesv eg⸗ u1 1 ; 8 ;5683 n Meiner Eigenschaft als Rektor der Hochschule begrüße Ich 1 “ matt, loco 40 ½. e. und. vgins 11“ Schellfische 25, Kabliau ☚̈☚ —— 38 Deutsche Seewarte. “ L- 1886, — — K ö“ 88 et 1g Auqust. 8s ee Sen. an dem stolꝛen welcher die fünfhundertjährige Lubelfeier 3 ½¾ Br., pr. September⸗Oktober 24½ 9 Lebende Fische en 49. 49 ₰ pr. Stuck. — — — Sitzungszi n „. Morrillienm aiser un 1 en, “ n der ältesten Universität des Deutschen Reichs einleitet, die glänzende ⸗November 25 8 Br. pr. Fh vernb Fhe 6 Schleie “ roß 1,35, ℳ, Hecht 85, Th 8 der offsafticher Zufelannüaen ““ Venzahs Personalveränderungen. meldet, gestern Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Chefs Versammlung, die uns die Ehre und die Freude erweist, an dem be⸗ Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack Petro⸗ große 8 — 12 ℳ pr. Schock Mittel 2 — 4 ℳ, Theater. Die Sache ist als klärt 8 des Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll, ent⸗ deutungsvollen Feste theilzunehmen. 8 behauptet, Standard white loco 6,35 Br., Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ Wese eräucherte Fische. Nictoria-Theater. Mittwoch: Zum 102. Male: Miinchen, den 30 Juni qeger ü. Königlich Bayerische Armee. . gegen und empfingen um 12 Uhr den Reichskanzler Fürsten Ich freue Mich vor allem der uns beglückenden Anwesenheit Sr S. 8,pr. August 625 Gd, pr. September⸗ 111 geräucherte Aagle 76 109 isegachs Gryßes, Ausstattungsballet von Luigi Der geschäftsl. Kal. Gerichtsschreiber: ign arlsnnungen, Beförderungen und Verhebungen. von Bismarck, weicher bis 1 ½ Uhr bei Sr. Malestät ver⸗ Fesbelichcn und Heangendh Hölect des Feehtaeane ansens Fasshes 8 50 Gd. r. Neine 818 —130 Mar-otti. usik — 8 L. S. a 8 2 tiven Heere. 17. Jult. elein, Hauptm., von der eilte. Reichs und von Preußen, des erhe C“ 8 S bae⸗C Wien, 2. August. (W. T. B.) Getrei 5 ℳ, ig e 8 1ee⸗u5 9vb mittel 3— von E. Falk. 8c Sran 1n heehggtef — . Hagenauer. G Stelle als s Chef 6“ Bat. 8 8 zur Art. u. weslth. einer Spazierfahrt machten Se. Majestät der Kaiser Wilhelm, unter dessen glorreicher Regierung, unter dessen gnädiger markt. Weizen pr. Herbst 8,05 Gd 8bene. 1,60 — 1,75 ℳ ock, Bücklinge pr. Kiste von der Scala in Mailand. 8* Uhegte Coppini 1 “ 8 Ingen. Schule kommandirt. Meyer v. Schauensee, Hauptm. der Nach dite 8 3 Uhr dem Fürsten und der Fürstin Bismarck und warmer Theilnahme wir dieses herrliche Friedensfest feiern dürfen. 2 Frhfjahr g,b0 Gd. 8,60 Br B seiumphnug Julius Cäsar's, de.üg- büches 128Ssn. Oeffentliche Zustellung. Fertflktion Ingolstadt, zum Comp. Chef im 1. Pion. Bataillon einen halbstundigen Besuch .““ bnch genee ußs sü hoher Genugthuungt daß Sc Heiligkeit nnaf. erbst 6,50 Gd., 6,55 Br.,] ühi erlin, 2. 2 Bericht 7. 1b 50 Personen. Anf w “ Der Ackerwirth Wilhelm Koernke zu Möönggfernannt. 89. 8 eo „ahierin nicht wenigen seiner erhabenen Von 8594 6,80 Br. Mais pr. ven Araht 5ücha * 6799 Gd. von Gebr. Ceenghst. SZerict über Provisioven Donnerstag: Bfhg. hrn Sommer⸗Preise SSagemühl und deff hem Korerate zn ug e 21. Juli. v. Cramon, Major a. D., unter Stellung zur Zum Diner waren keine Einladungen ergangen. Nach der alten Bildungsstätte durch die Widmung einer kostbaren wissen neuer 5,80 Gd., 5,85 Br. Hafer pr. He 1. Br., in jüngster Zeit kennzeichneten sich bb alle Berichte E“ Affeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Justäört wiep., zur Dienstleist. als Erempt in die Leibgarde der Hartschiere demselben nahmen Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen schaftlichen Gabe sein freundliches Interesse bekundet.
6,43 Br., pr. Frühjahr 6,62 Gd 6,57 B. 238 Gd., machende Tendenz“, ohne jedock Beeitsch „Stimmung Friedrich MWilhelmstädti Tölle, klagen gegen den früheren Schachtmateee umfen und auf die Dauer seiner Kommandirung hierzu die Erlaubnis Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgegen. Ich danke insbesondere allen den Abgesandten der deutschen Best, 2. August. (W. T. B ) Produkt 21 sächlichen Bedarfsfrage die jerforde laber 112 Direktion: Jul ilhe mstädtisches Theater. ). Bernhard Klatt in Abbau Sagemühl, jetzt ule zum Tragen der für jene Charge vorgeschriebenen Uniform ertheilt. Zum vorgestrigen Diner war der Korvetten⸗Kapitän Schwesteranstalten sowie der vielen, Hochschulen und Akademien be⸗ Weizen loco fest, pr. Herbst 776 Gd., 778 arkt. zu finden. Dies war auch die E11““ Mittwoch-g tus Fritzsche. Chausseestraße 25 — 268. kannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Kaufgetn ; 29. Juli. Frhr. v. Stengel, Major, Battr. Chef vom 4. von Seckendorff geladen. Den Thee nahmen Se. Majestät freundeter Nationen, welche durch die Beglückwünschung der Fubel⸗- pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8,29 Br. Hafer 18 8 Srer vorwöchentlichen Geschäfts; 8nn des Dee cr 148. Male; Der Zigennerbaron forderung in Höhe von 3000 ℳ nebst 5 % Zänseh Feld Art. Regt., als etatsmäß. Stabsoffiz. zum 2. Feld⸗Art. Regt., vorgestern Abend in der Villa der Gräfin Lehndorff ein. Universität ein so schönes Zeugniß abgeben von der Einheit der Wissen⸗ 6,02 Gd, 6,04, Mats pr. 1887 6,5: Ver vr bderbst zu schwach, als daß für Preise wine Nice J.Schnitzer Arten nach einer Erzählung M.Jokaisvon seit dem 19. Juni 1885, mit dem Antrage: dVoit, Hauptm., Comp. Chef vom 1. Inf. Regt, unter Beför⸗ Vorgestern sind der Statthalter Graf Thun und der schaft; dl b ie Ma G . 888
Umste . 1 8 Verkaufspreise): Fei 2 jsße s Fritzsche. Dirigent Herr * ne % Zins t⸗ Iuni 18 2. Inf. Regt., W Sec. Lt. des 1. .Regts., in d taats⸗Ministe. 181 1 eenen die Förderung de 1 . e „welche marfeenenn2,nuhush 5 B.) Getreide⸗ press sche Whter ne— 1nd und West⸗ SeheG neuen Dekorationen Kläger 8 Söe 19. Juni 18 Verhältniß 8 la “ Feegks., EEE11 Cnedüt⸗ Elsaß⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe, in Gastein angekommen. unserem Ruf sympathisch gefolgt sind. 1 “ n es pr. November 211 e. iene hüsgen Prignitzer und Vorpommersche 50T Brioschi und Föue 11“ Burgheäardt, 88 nenraehfig gegsen Sicherheitsleistung ftze beg — wersäct. Saaa, I. 1. dies Ahrce, Zasetacsend Frutscgh gesch caf, ninuechece gs auf Termine unverändert, pr. Of o höher, feine Amts⸗ und ächterb 8 99 ℳ, Von 6 — 7 hr. . äufig vollstreckbar zu erklären, e, Heneralstabes, zum A btheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, diese Ar 1 n . EE pr. März 128. Verändert, vr. nber 123 à 124, 95 ℳ; II. ö 8S 188. Art 89 bis u 8 Uhr: Großes Garten⸗Concert. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhan riebel, Oberst à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts., Direktor der 8 flüssen gegenüber oft in schweren Kämpfen behauptet und immer wie⸗ Herbst 224. öI loco 22 ¼, pr. Mai 23, pr. 80 —88 ℳ; III. Qualitatene 1e rstag: Der Zigennerbaron. lung. des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer de Uit und Ingen. Schule, zum Commandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts., Zufolge Allerhöchster Entscheidung Sr. Majestät der erhoben in lebendiger Kraft, auf den verschiedensten Wegen nach Amsterdam, 2. August. (W. T . 75 — 80 ℳ; Pommersche 70 5 N⸗ „. 1 orten Rroll — I Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf Hartlieb gen. Wallsporn, Major, Abtheil. Commandeur im des Karsers und Königs ist die s. Zt. im „Armee⸗ Wahrheit strebend, die Jugend bildend. Sie hat das Kapital mensch⸗ öina 59⁄. 3 .T. B.) Banca⸗ Riederunger 75 — 5 ℳ; Bayerische Seimd 1be n olls Theater. Mittwoch: Aennck)en von 9„ 8 88 1886, Vormittags 9 10. löc Art. Regt., unter Stellung à la ·mig dieses Regts. hezum Verordnungs⸗Blatt“ für 1885 veröffentlichte Bestimmung, daß lchen Wissens geqrehrt 8 bnt des 8 öä
ntwerpen, 2. August. (W. T. B 5 ℳ; Bayerische Landbutter 70 —75 ℳ; Preu- Ze n. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ec Ruettor der Art. und Ingen. Schule, Gack, Major im 6. Inf. Regt⸗, m 1. April 1886 ab L he als definitiver Garnisonort des Gesinnung in die Herzen de “ leummerhen, 2. August. (28. T. B.) Petro⸗ fische, Litthauer 70 — 1 92—75 ℳ; Preu- Bei günstigem Wett richte zugelassenen Anwal bestellen. uith, Major im 12. Inf. Regt., zu Bats. Commandeuren ernannt. vom 1. April 1886 ab Leyhe als vefun Go — 8 dem Gründer der Universität, Ruprecht I., und allen den erhabenen veiß, I i. 1 8 bS'S' Raffinirtes, Type 70 ℳ; vehauer,- 88e90 , Pemische Butter 68— stellung, Abends bei brillanter elahnn e der Vor⸗ „Zum Zwecke der Fft rrchestellen ung vwid eyer, Malior und 1e. efesh.ege, paoffi⸗ h 2. Feld⸗Art. Regt., Schleswigschen Fuß⸗Artillerie⸗B ataillons Nr. 9 Fürsten geistlichen und weltlichen Standes, welche dieser Bildungs⸗ bez., 16 ½ Br. * Det 2 ve. Pr. September 16 butter, garantirt rein 100 ℳ; verische Schmelz⸗ Sommergartens: Großes Doppel⸗Con⸗ euchtung des dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Hasler, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im 3. Feld⸗Art. Regt. anzusehen ist, aufgehoben. Für das genannte Bataillon tätte im Laufe der Jahrhunderte werkthätige Theilnahme und Dezember 163 be 168 er 16 8— Br., pr. September⸗ 45 — 54 ℳ — Pflaume 6z. Margarinbutter 5, der Vorstellung 7 Uhr omcert. Anfang Schneidemühl, den 30. Juli 1886. su Abtheil. Commandeuren, Hermann, Major und Battr. Chef dauert somit bis auf Weiteres — und zwar rückliegend vom mächtigen Schutz gewährt haben. Ich nenne dankbar unter vielen 8 16 %⅜ bez., 16 ½ Br. Steigend. — Schmalz: Nachde die a 8: Schlesisches 14 ℳ] Billets und Abonnementsbillet Wegner “ in 3. Feld⸗Art. Regt. zum etatsmäß. Stabsoffiz. Ritter v. Krieger, 1. April d. J. ab — das Kanton nements⸗Verhältniß fort. Philipp den Aufrichtigen, Otto Heinrich, den großen Kenner und em die Preise sich längere Zeit!; vorher zu haben an der Kasse, ber der orren iind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts t.” Fuptn. im 1. Inf. Regt zum Comp. Chef, Frhr. v. Neubeck,, Bundesrath. Körrialich wüͤr: Wiffenschaft, den unverzagten Regenergtor 1“ “ erren Bach, — huptm. à la süite des 3. Feld⸗Art. Regts, bisher kommandirt zum 8 Febegtsht g b L vndesngch, 5 Ebdeutsch⸗ Karl Ludwig. Auch Johann⸗ “ -S⸗ aich nicht vergecen. “ 91828 eralstabe in diesem Regt., Ferreit, Hauptm. im 4. Feld⸗Art. tem ergische taatsrath von s chmid, i nach S üddeutsch⸗ welcher dieses Haus und diesen Saal, den ausgezei hnete Küns er ggt. zu Battr. Chefs, ernannt. — Die außeretatsmäß. Sec. Lts.: land abgereist. 8 unserer Tage neu geschmückt, der Hochschule hat erbauen lassen. Stolz er⸗
1 .“ “
V
ETE
Crtobo Eeors
Zink: Umsatzlos. — Wetter: Stürmisch.
— — — — —