1886 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

92 8 S 8 1 r st e B eila 8 e üraererexeeem Oeffentlicher Anzeiger. ☚˖

die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition] 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen,

3 84 ;2 à. An2 Gägiglich Mpenbzs S Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., zum. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisf en

ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri en grö Arenbischen Staats-Anzeigers: vSE,. Verdi ““ gen größeren Berlin SW., Wilheim⸗Straße Nr. 32. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen.

Annoncen⸗B 4 Berlin, Mittwoch, den 4. August Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 8 nreaug. 18 20 ins . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten.

Beilage. bg- Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. (22520] Bekanntmachung. 1

1 G 5 28 cen⸗ ditionen s 8 1 5 g-Sseeg,.. s Rei und ch P A. E er Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expe 5) Herstellung von etwa 5785 m Kabelgraben, Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ nne sar den Deutschen Reichs⸗ und Königl. . Oeffen 1 E z g 84 G Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein [23426] Steckbrief. Zur Vergebung von: 1 m tief, 40 cm Sohlenbreite, einschl. Aus⸗ Lieferungsfähigkeit auszuweisen vermögen, haben 89 Inse Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 Gegen den unten beschriebenen Schreiber Maximilian 11 650 Stück gelben, hartgebrannten Verblend⸗ legung von etwa 35 434 m Kabel und Offerten versiegelt mit der Aufschrift: ihre Preuß. Sta 3 Henden, zuletzt in Dahme wohnhaft, welcher flüchtig klinkern,

““ 1 Ind le Etablisscments, Fabriken und -SAEk G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 öö 8 . Fe und ꝛchungs⸗Sachen. 9. Industrielle Stablisse B1 & Vogler, G. L. Co., Wiederzufüllung des Grabens; Submission auf die Lieferun d sstr nimmt an: die beser ar va n-g 3 8EEE“ Vor⸗ 6. V ee. kanntmachungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 0 8 Wlederz g des Grabens; 1 ie Lieferun e 35 registe 1 8. 8 ir n ön . vollstre gen, - 2 4, Bekanntmachungen. ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagun 85 500 gewöhnlichen, hartgebrannten Herstellung von 4 Kabel⸗Unterfuchungsbrunnen bedarfs für den Garnison⸗ dnd Wäsche 88 Zeutschen Reichs Anzeigers u . glich ladungen u. dergl. 1 SFöö wMrshsagenf noegessens verhängt. 9 g hlagung Klinkersteinen von elliptischer Form, aus 25 cm stark., Haushalt“ Lazareth⸗ 1 Preußischen Staats-Anzeigers: Verkäufe, 1 EE“ 8 Ir. der Börsen⸗ 2 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 8 1 cbm Peltaf e tnen. I vv in Cementmörtel ausgeführtem des Termins franko einzusenden Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 29* ie vn Le eenlae g, gen⸗ hüthn 9. Familien⸗Nachrichten Beilage. k. 8 3 8 ief 8 1 1 8 erse d be 2 21 jo ; 4 4 * 1II. g . 1. 2. n 1 * . 1 n*8 8 82 —— 4 g 7 5 4 erichtsgefängniß zu Dahme abzulieferrn. 11 tauersand, 8 auerwerk, 1,92 m tief, 1, 0 m in der ie Preise sind in Zahlen und Buͤchstaben fr⸗ 1 98 9. lien⸗Rach . 1 Potsdam, 82 29. Juli 1886. b 198 700 kg bestem Portland⸗Cement, und großen und 1,25 m in der kleinen Are im Magazin Pofen, woselbst die Abnahme sämmäligt n —— 1 stellung. 1872 §§. 4 und 51, vom 20. Februar 1875 §. 1 I ve Bclsbair Beregüfgung Königliche Staatsanwaltschatt. ze. 516 chm Kalkstein⸗Steinschlag Lichten. Der Boden aus ½ Stein starkem Stücke stattfindet, abzugeben. maunsvollstreckungen, Aufgebote, [23440] 1 cso ichardt, ge⸗ und vom 20. April 1882 §. 1 hierdurch öffentlich Kreises if 9; regierungs⸗Assessor Buchholtz in Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe ca. 1,70 m, in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau Mauerwerk in Cementmörtel; der Deckel Die Proben und Bedingungen, nach welchen di Zwangsvoꝛ s ugen u. dergl. Die verehelichte CFnesttne 8 8 e- 85 durch bekannt gemacht und wird es allen unbekannten —Kommissar: 1 Haane dunkelbiond, graumatiet. Bar: dunkelbiender, der untegzescneten Hitetiion auf s aus 5 em starkem Eichenholz mit Abdeckung Lieferung zu erfolgen hat, sind in den Bureaux der borene Geier, zu Kuhndorf bei FFeit, ver E Hypothekargläubigern oder Realpräten⸗ . ltebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Heneneigter Schuncr. und 1““ eant 228 702 lich g. 5 v Garnison⸗Verwaltungen zu Posen und Glogau aus⸗ 23330] Bekanntmachung. den Gh handt in Heiß, egt g 5 un⸗ denten, welche ein Interesse b 8 Seühbn 2 Ge S der Grundstücke der Gemarkung liche fa Sprache dents ) ers Dialetk 1 ormittag hr 1“ ich Hergabe des Materials. elegt. 8 293 - 8 im Vils⸗ Ehemann, Arbe b 88 68 inen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage eegung d. 8 E“ es Wesefeldes 1.— 8 angesetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau aus. Jede der unter 1 bis 6 aufgeführten Lieferungen Wie Submissions⸗Bedingungen werden auf Ver⸗ Laut Bekanntmachung vom Henticeng 1 bekannter Abwesenheit, wegen 88 8 berenen, efrasnts enn dieser Bekauntmachung EEe1 eDelias in Mar⸗ ebensolcher Regenschirm.⸗ Besondere Kennzeichen: Formulare zur Ausfüllung der Preise, sowie eine und Leistungen kann auch einzeln vergeben werden. langen gegen portofreie Zusendung von 1 von hin tburger Anzeiger Hirschstetter in Antrage, das heieehg ihr an gerechnet, bei dem Kommissar der Sache oder Kommissar: Regierungs⸗Assess Herden geht nach vornuüͤbergebeugt und sieht kränk⸗ I16“ 6 i ein HBeegeungenan 8 1 nng böuneh 85 8 Normal. und Stof⸗ EE inde Hölsbrunn, im Zwangs⸗ stehende Band der Ehe zu tren 1 Beklag 1 ich aus. ir angen werden. in der Kanzlei der Ober⸗Postdirektion wochentäglich proben nicht abgegeben werden. . e Spandau, den 26. Juli 1886. 9

halkofen, Steuergeme Notare Tagsfahrt auf ten für den allein schuldigen Theil zu erklären, hh ““ Behörde, spätestens abe 19) Witthschaftliche Zusammenl gung der Faren irekti 1t ütz⸗Gi t. von 9 chis lhr eingesehen. bez. von derselben Von den ausgebotenen Stücken sind 175 ord ege vom Krte gte zen nges t. * Vormit⸗ ladet den Beklagten L111“ des Montag, den 27. September d. J., NNr. drungsbegirk Wiesbaden.

23697] Steckbrief. Direktion der Geschütz⸗Gießerei. gegen Einsendung von 1 Schreibgebühren be⸗ weißl. Deckenbezüge, 2242 ord. weißl. Kopfpolster⸗ Dienstag, den 28. Gasthause in Hölsbrunn anbe⸗ des Rechtsstreits 86 he.. ter 5 8- Morgens 10 Uhr, 8 488

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann bEE1““ zogen werden. bezüge, 250 gefütt. und 250 ungefütt. Krankenröcke ags 10 Uhr, im er Hirschstetter, dessen Auf⸗ Königlichen Landgerichts zu äö Uhr, in deren Geschäftslokal, Fünffensterstraße Nr..] hier⸗ El1) Rufn von Schönbach, Kreises Kirchhain, auf Eichert von hier gebhren am 3. Oktober 184, zu [285061 3.Bekanntmachung. Angehote, sind is, späͤtestens den 15. Auguft (ie, zur Hälfte Größe I. und JI., 1960 Pallentsc. Jehumt, vas dem Fekannt ist, hiermit auf diefem den 15. Jannar 1889, Bormittag gedachten felbst, in dem Hintergebäude, vor dem Reaierungs⸗ Eingesessenen von Schänbach, Kgfiseg⸗ bis 66 inkl. Lüben, evangelischer Religion, zuletzt Fährgasse Nr 5 Im hiesigen Bezirks⸗Gefängniß sind die Arbeits⸗ versiegelt mit der Aufschrift: 900 m Matratzenleinw. 1 m br., 200,m Matraßzen⸗ nnhalt zur Zeit 8. mit der ö zait zn bestellen. Rath Hellweg anberaumten Termine sich zu G und 86e. der Gemarkung Betzicsdorf, Kreises Mar-⸗ wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ kräfte von etwa 60—80 Gefangenen anderweitig zu „»Anbietung auf Kabellegung“ leinw. 83 em br. zum 1. Februar 1887, die übrign Wege eröffnet wird. 27. Juli 1886. Gerichte zugelassenen 2 nliche 1.een wei dieser Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. Behrendt in 1n . 2 haft wegen betrügerischen Bankerutts in den Akten vergeben. Dieselben können mit irgend welchen in⸗ an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Hemnburng Stücke zum 1. Juni 1887 einzuliefern. Vilsbiburg, den th, k. Notar. Zum Zwecke der öffen ht Kassel. ““ in und 12) Auseinandersetzung zwischen der politischen J. I. 1684/86 verhängt. dustriellen Arbeiten beschäftigt werden; ausgeschlossen einzusenden. In den Angeboten sind die Preise zu“ Posen, den 31. Juli 1886. ““ Auszug der Klage ö 1) Ablösung der der Gemeinde Immichenhain und Gemeinde und den Nutzungsberechtigten von Damm,

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in sind jedoch Tischlerarbeiten, Bürstenfabrikation, 1 für das Kilogramm, zu 2 und 5 für das laufende Intendantur 5. Armee⸗Corps. öö 1 salichen Landgerichts. den Schafhaltern zu Althattendorf in der Ober Kreises Marburg, rücksichtlich der unter Artikel 222 die Königliche Gefangenen⸗Anstalt zu Breslau abzu⸗ Hanftaschenweberei, sowie Korbmöbelfabrikation. Meter, zu 3 für den Centner, zu 4 für das Taufend Aufg ebot. 8 als Gerichtsschreiber des försterei Neukirchen, früͤheres Forstrevier Görzhain der Grundsteuer⸗Mutterrolle und Artikel 105 des liefern. „Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, und zu 6 für das Stück zu stellen. 1 1 diesgerichtlichen Hypothekenbüchern finden e1“ Kassel, zustehenden Servitut. der Grundh

Breslau, den 29. Juli 1886. können im Bureau des Arbeits⸗Inspektors eingesehen Die Unternehmer sind 14 Tage an ihre Angebote Verschiedene Bekanntmachungen 8 1 5 dee Pvpotheken auf den nachbezeichneten [23439] CE“ in Dresden, berechtigungen, wobei für die Piebeechi eg 8 Nutzungsberechtigten eingetragenen Grundstücke.

geeeg. Der Erste Staatsanwalt. 1 oder gegen Erstattung von 50 Schreibgebühren gebunden. [22078] Bekanntmachung. 8 sc 7 nachbenannten derzeitigen Besitzer ein⸗ Angelica Glement ge. ee scheeget Lehmann da⸗ Schafhalter zu Althattendorf folgende Ablösungs 13) a. Vermöͤgensrechtliche Auseinandersetzung zwischen

Beschreibung: Alter 38 Jahre, Statur schwächlich, bezogen werden. Die Eröffnung der Angebote findet am 16. Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domaine Anwesen zwar im H. B. F.: vertreten durch den Rechtsanwal slehrer Gennaro kapitalien festgestellt sind: 4 der politischen Gemeinde und den Nutzungsberech⸗

röße 1,62 Haare braun, Stir öhnlich, An Kaution ist der Zmonatliche Betrag der Ar⸗ st, 12 Mi a 9 84 Forste . f E ggetragen, und zwar v. Hs. Nr. 1 in selbst, klagt gegen den Gesangslehrer 888 1oh, britz Geisel, Morit;z Sohn, und der politischen Gemei zezügli lgender Grund⸗ Größe 1,62 m, Haare braun, Stirn gewöhnlich, e5 ““ iche Betrag der Ar⸗ Angust, 12 Uhr Mittags, in Gegenwart der und Forsten hat die Errichtung einer Kreis⸗Thier⸗ g Dberrieden Bd. I. S. 575 auf Hs.) elbst, klagt gege Ckertant. neee e 1) Johann Moritz 1 und inten von Fimmelsberg bezüglich solg Augenbrauen braun, Nase länglich, Zahne vollstän⸗ beitslöhne zu hinterlegen. . setwa persönlich erschienenen Unternehmer statt. arztstelle für den Kreis Grafschaft Bentheim an⸗ J G des Söldners Javer Wiedemann Domenico 1““ 1, Aufenthalts wegen dessen Ehefrau Anna Katharine, geb. Roth, zu 2 n 8 dig, Gesicht langlich, Sprache deutsch, Bart blond, Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ Die Auswahl unter den Anbietern behält sich die geordnet. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch AFlrun dem vermißten Soldaten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, voll, Augen grau, Mund gewöhnlich, Kinn oval, schrift: „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“ Ober⸗Postdirektion vor. 1 Gesichtsfarbe blaß, Kleidung nicht bekannt. Besondere ö und frei an

) 8- ücke der Gemarkung Himmelsberg, Kreises Kirch⸗ ve erzinsli S 1 G hattendor aus⸗Nr. 7, 184 70 , 88 B .3, 53 a, 42, 232, 299, 470a, aufgefordert, mir ihre Gesuche um Verleihung dieser 1 Fl. Eggca. Obligation vom 25. Juli Doppelehe, mit dem Antrage, 58, Hthnen hagz Phi. Hahncgr. Johann Curth's Cis at en g G Ier e 182a, 182b, 258a, 258b,

die unterzeichnete Direktion Hamburg, 1. August 1886. Stelle unter Beifügung der erforderlichen Zeugnist Ps lee Februar 1825, am 25. Februar 1688 Flezlefffne c. nhis zu Ehefrau Elisabeth, geb. Merle, daselbst, Haus⸗Nr. 1, 3 1 Kennzeichen: Keine. is zum 1. September d. J. einsenden; die Er⸗ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. und eines selbstverfaßten und eigenhändig geschriebenen Uedscheim. Br 4““ öffnung erfolgt an genanntem Tage, Vormittags Graefe. 1 1. ameindelheim [23425] Steckbrief. 11 Uhr, im Direktions⸗Zimmer.

260a, 298b, 353a, 399a, 399 , 399c, 426a, 426 b, zur mündli 184 60 260a, 9 S ers Nave get den Beklagten zur mündlichen 8 t bis zum 1. September d. Is. einzu⸗ in Mindelheim des Werkzeugmachers Faver verurtheilen, nn Ie. g e st 1886 ““ 8 reichen. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle betraͤgt 2 Gegen die unten beschriebene Handelsfrau Adeline Hameln, den 1. August 1886. 8 6

ö“ 298, 470, 43, 47, 67a und 67b des Grundsteuer⸗ 82 3 isel, Johannes, Ackermann, Moritz Sohn, 298, 470, 43, 47, ave e des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 3) Geisel, Johannes, 5 Fle ner Katasters, 8 L“ b b für Krescenz Burzelehner 25 Fl. Verhandlung des Rech gerichts zu Dresden auf und dessen Ehefrau Anna Katharina, geb. —bd. Ablösung der den Nutzungsberechtigten 8 jährlich 600 ö“— 4 Sec⸗ F Anschlag ihres An⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu 1 hr daselbst, Haus⸗Nr. 19, 116 88 ₰, 8 f Himmelsberg dhli genen Verpflichtung zur Vor Eschert, geb. Scheel, geboren am 19. Dezember Königliche Direktion [23429) Bekanntmachung. ison- DOsnabrück, den 17. Juli 1886 8 ö Theres Burzelehner hinterlassenen den 24. November Gerichte 4) Merle, Hans Claus, Ackermann, Paub's Sohn, h des Faselochsens. 1 1852 zu Polajewo b. Obernik evangelischer Religion, des Bezirks⸗Gefängnisses. 1 Seea - E“ Der Regierungs⸗Präsident d 5 Fl. fährlicher Anschlag ihres mit der von Berfhof, Haus⸗Nr. 23 8. de Jn6 78 88 .s eonegrige⸗ Regierungs⸗Assessor von Engelbrechten 1 0 6. 8 iik, · 1 ) d azare 1 9 5 G 8 . 89 8 gs⸗ 8 Fro n Il. . 8 * 885 9 z9 †% 2 8 r⸗ 8 . au ) 9* 22 1 8 . 8n 8 zuletzt in Breslau, Fährgasse Nr. 5 wohnhaft, welche In Vertretung: Wol lt. Kindsvertrag vom 22. März zugelassenen Anwalt zu best llung wird dieser 2) Ablösung der den Gemeinden Nauses, Seff in Schmalkalden. b aletzt in Bresla⸗ 1 wohnhaft, welche ““ 1b G In 2 9: ohnrechtes, lt. Kindsvertrag vbeck der öffentlichen Zustellung wir 8 Al dorf, dem von Schwertzell'schen in Schmalke volitischen Gemeinden bezw. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüge⸗ [23432] stehend in: 8 imly 336 seit 16 tember 1836. Zum Zweck Fern bach und Althattendorf, dem von Schrecks. 14) Ablösung der den politischen Gemeinden be⸗ rischen Bankerutts in den Akten JI. 1684/86 ven Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. 1180 wollenen Decken, 8 1 ns. LE“ nach den rechtmäßigen Auszug der Klage bekannt gemacht. und von Helmschwerdt'schen Rittergute zu den Huteberech oken von Herges⸗Vogtei, Elmenthal hängt. 5Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die 180 feinen Deckenbezügen, 1 chilos geblieben und vom Tage der Dresden, 30. Juli 18 iglichen Landgerichts. bach, den Einwohnern der Höfe bor und Laudenbach auf Theilen der Gemarkung Brotte⸗ Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in die Lieferung von 240 000 kg chemisch präparirter Preß⸗ o [23529] Ausweis v 1 Se Forderungen sich beziehenden Hand⸗ Der Gerichtsschreiber 8 G“ ichen vansgerichrs. Wincherode und derf Schafhaltern 1 8 rode, Kreises Schmalkalden, zustehenden Huteberech hiesige Königliche Gefangenen-⸗Anstalt abzuliefern. tohle zur Heizung von Personenwagen getheilt in 240 feinen Kopfpolsterbezügen, hnet dreizig Jahre verstrichen sind, ““ in der Oberförsteret Neukirchen zustehenden thalien tigungen. 8 f. Breslau, den 29. Juli 1886. 3 Loosen vergeben werden. 2500 feinen Handtüchern, 1 Meö“ üt Antmag der vorgenannten Hypotheken⸗ 8 1“ berechtigungen, wobei folgende Ablösungskapitalien Kommissar: Regierungs⸗Assessor Funck in Wolf⸗ 8 Der Erste Staatsanwalt. Die Anlieferung von je 50 000 kg hat in der 2500 ordinären blaubunten Deckenbezügen, Schwarzburgischen Landesbank 16 si b an Diejenigen, welche auf die Forde⸗ [23499) DOeffentliche Zustellung. ausgewiesen sind für: Johann Georg's Sohn, hagen. grinz Carl von Beschreibung: Alter 33 Jahre, Starur schwächlich, vom 15. September bis 15. Dezember 1886 und 800 ordinären weißleinenen Deckenbezügen, zu Sondershausen 11 Recht zu hüen glauben, hiemit die Auf⸗ 1“ Der Königlich preußische Eisenba n⸗Fiskus, ver⸗ 1) Johann Georg Knoch, Kapikal 87 15) Ablösung der auf dem zu den Prinz ben von Größe 1,60 m, Haare dunkelbraun, Stirn gewöhnlich, von je 30 000 kg in der Zeit vom 16. Dezember 4800 ordinären Bettlaken, 6 . z per 31. Juli 1886 Fätlet ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs neten durch das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Hof Röllshausen, Haus⸗Nr. 1, Kapital 8. Hanau'schen Gütern Malsburg und Hohen Augenbrauen braun, Nase länglich, Zähne mehrere 1886 bis 1. März 1887 zu erfolgen. 2209 ordinären blaubunten Kopfpolsterbezügen, Activrs. ¹ I vng, pätetens im Aufgebotstermine am zu Neisse, dieses wiederum vertreten durch den 87 3, inrich Kirschner, Seba⸗ hörenden Walde zu Gunsten der Gemeinde Breuna künstliche, Gesicht länglich, Sprache deutsch, Augen Eröffnungstermin der Angebote Montag, den 2232 ordinären weißleinenen Kopfpolsterbezügen, Kassebestand 8 loronnerstag, den 9 Dezember 1886, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kaupisch zu Breslau, 2) Ackermann Hans Heinrich Kirschner, Frau. Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesichtsfarbe 233⁄. August 1886, Vormittags 11 Uhr, 8. 1“ X“ Donnergoemnittags zehn Uhr, 8 agt en blaß, Kleidung nicht bekannt. Besondere Kenn⸗ Die Angebote sind mit der Aufschrift: 88 1“ X““ 556,203. 57. im diesgerichtlichen Sitzungssaale geltend zu machen, zeichen: Keine. Angebot auf Lieferung von Preßkohle 1900 sopfpolnebfnülsen⸗ Lombard⸗Darlehn ..... 1,316,780. widrigenfalls die Forderungen für erloschen bis zum Eröffnungstermin an unser Materialien⸗ Kopfpolstersäcken, ““ Conto⸗Corrent⸗Saldo 4,651,122. 91. gensc [23424] Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. Bureau, Bahnhof Altona, einzusenden. ö“ h1“ gefütterte, 250 Nr. I., Immobilien und Mobilien .. 63, Die gegen den Arbeiter Fritz Giehrte aus Klaus⸗ Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb 3 Wochen. 2,250 66g. II., 5 95 Nicht eingef. 60 % des Acetien⸗ dorf am 14. August 1884 (Borsen⸗Beilage zu Nr. Lieferungsbedingungen liegen im Materialien- 500 Krankenröcken, ungefütterte, 250 Nr. I, 1

0 2* Kas 1 2 2 2 2 r s 8 28 2 N 192 unter Nr. 37 282) erlassene Strafvollstreckungs⸗ Bureau zur Einsicht aus und können gegen frankirte 250 Nr. II. Requisition wird hiermit erneuert.

1”] iser bezw. der Schafhalter 1 Hal 8 apital 87 und der Gemeinde Obermeiser bezw. der Sch klagt gegen den früheren Lokomotivheizer Josef stian's Sohn, daselbst, Haus⸗Nr. 2, Kapital 87 daselbst haftenden Servituten.— Herbener in Scheer früher zu Breslau, Neumarkt Nr. 6, jetzt 87 ₰, öfal; raf und Ehefrau Kommissar: Regierungs⸗Assessor Herbener . erklärt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückerstattug von 3) Ackermann Heinrich Pfalzgraf und Haus⸗ Ziegenhain. ißel und im Hypothekenbuche gelöscht würden. 118 ℳ32 nebst Zinsen an zu viel erhobenem Anna Marie, geb. Glänzer, zu Wincherode, Haus⸗ 16) Theilung des dem Johann Moritz Geißel und 63,058. 22 b“ 31. Mai 1886. Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß für das Quartal Nr. 4; 8 6 nss Merle Paul's Sohn, Moritz Diehl zu 8 3,058. 22. ö14“*“ 2134 1 4) Ackermann Hans Claus Merle, Pal 98 gemeinschaftlich gehörigen Interessentenwaldes zut Capitals 1,500,000 . .“ 8 Ieten 1885/80, mit dem Antrage, den Bellagten an Althaitendorf, Haus⸗Nr. 2371, Kapital 108 gpezeschmn 28,R668 Uha Tlhattagorfe Wülatt 2 19 ,000. —. Mayr. 8 März gkosten einschließlich der 60 Harzellen Nr. 45/32, 46/32, Blatt 3 Nr. 2, Blatt⸗ 1 1 1 ECallze b b 46,845. 73. Zur Beglaubigun 1 Prozeßkosten einschließlich de IA 1 z born Parhe len. N. .. e. . Einsendung von 50 von demselben bezogen werden. 999 . 1es Callicgt, 16 1 09 Gerihtsschreiberei des zegl. e Amtsgerichts 118“ schuldig bzu erachten, an den 3) Ablösung der jett Nr.⸗ 2, 33 bis 36). ET“ Alltona, den I. Racs 606 2200 baummvollenen Halstüchern, 8 8,639,344. 09. Gerich Mindelheim. des v 19 135 3 nebst 5 % Zinsen seit dem in dem ehemaligen Forstreviere u 18 Königliches Amtsgericht Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 109 Heter Mattazenkelmvand zam bers, rtaagapiki Der Kgl. Sekretär: Fighril 18 8 Sas 2 1 3 6 n nwec em ei 1 v Aran . . . . . . 5 —, „UUU. IeSr. [23428] Strafvollstreckungs⸗Erledigung. [23430] Bekanntmachung. 1“

lplZs auf in de emarkung 8 Sbezi 7) Ablösung der auf den in der Gemar l sürsteret Frei d rungsbezirk 17) 2 10. April 1886 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Oberförsterei Neuhof, Kreis Fulda, Regierungsbez sücken des Bernhard Kohl und dessen Ehefrau Wil⸗ issi eposit Pnr⸗ 8 eine stücken des Bernhard Koh sse cher Submisfion vergehen werden. eh 8 klagt r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Bauer Qutrinus Vogel zu Dorfborn eine derscheid, Kartenblatt Das unterm 21. Dezember 1885 hinter die Heeres⸗ Die zun 5 I.“ 8 klagten zu 8, N. 8 2 ¹ Hen Parzelle 7 = 0,2664 ha, Parzelle 8 = 0,6128 ha, 21. 0 1 9⸗ . 8. 8 8 ; 2. . ₰‿ . . NJeoco 3 2. 8 1 gebot. 9 8 ezw. den Parze 42 F Se 31 ffene und eines Latrinengebäudes beim hiesigen Kavallerie⸗ Jahres, Vormittags 11 Uhr, ein Termin “X“ A 18 kns Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 12, auf 4) Ablösung der ““ Ober⸗ Parzelle 9 = 0,9191 ha, 1““ Str. strogk 8 5 47. p . 9 mnomos bpf . ; ) 28g S ) eid Ber] LHE 2 a.. utzungsber 12 1 8 S., , - poro gte Lanertshaufen haf⸗ Friedrl 2 '1 äubiger und Vermächtnißnehmer der am 21. Fe⸗ Zum Zweck r öffentlichen Zustellung wird r beispetmre I11 Il Remsfe er Ober- tenden Hute. Friesack am 18. Juni 1828, erledigt. a. Erd⸗ und Maurerarbeiten, ver⸗⸗ 111“ Emnflie A E“ und Remsfeld im Reviertheil Remsfeld der Obe Potsdam, den 29. Jult 1886. anschlagt zu jci Flich 4828,52 10780] Tietze, geborenen Ludewig, aus Goldberg, aufgefor⸗ Auszug 8 Hombeng, ze ke enden Sn Sireuberechtigungen, verhärtnisse Kreffes Ziegenhaln, Kartenblatt 4 Par⸗ ein teßli. . omberg, 5— vn. an ., Aschenbrenner, Anna Rörshain. Kreise ge 2 886 ; 1 ihr bobe e Ehefrau des Georg Aschenbre . 8 bember 1886, Bormittagg 10. Uhs, sühe, Ien wobei für die Chef 8 b rentscen CT1G“ soj ; 772 H 75 . . 3 88 orij 8 3 0 . ) 1 4 4 8 Hnvit G 8 9 Ublosung de V . Ro. . gen Materiallieferung, veranschlagt zu 393,06 seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemäße pprüche und Rechte auf den Nachlaß, d der sitzerin des Hauses Nr. 40, eine Kapitalabfindung burg, Kreises Ziegenhain, zustehenden Berechtigung ernicke, aus Pyritz wegen Diebstahls am 13. Juli d. Schmiedearbeiten, einschließlich 1““ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben. Der Stadtrath zu Auerbach, als R11191“ r. in Stück Nr. 165 Nr. 20 s 1“ all e The d un Perr, baselbst. s de Bimn merarbetten, veranschlagt zu.· 3876,90 können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit anwalt Eule in Auerbach, klagt gegen die Franziska von Hessen gemeinschaftlich besessenen, Pzor!tz 9 2 Cx* 202 8 / 9 c 8 Ab. 8 85 . 8 1““ 2b hierzu ist auf Montag, den 16. A jedi t sprüche nicht jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen eines auf den bezirk Kassel, belegenen sog. Gemengewaldes, bestehend in Psg. ebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ 8 or 98 101hr, in dienishaßt vacc hefrjebisung öE1X“ Leen wvstücken Fol. 85 und 86 des Grundbuchs für bes Nr. 1 und Nr. 1 a. 20) Hutebefreiung 1““ A 8 erschöpft wird. 8 ; 7 Kaserne III., Stube Nr. 19, hi ro 1 U ust 188 T1“ 1““ Kreises Witzenhausen. 1“ Sfsenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. beraumt. 8 8 3 8. 8 Königliches Amtsgericht. 150 s. Anh., mit dem Antrage auf identisch mit den neuen 1““ 21) Theikung der sogenannten Gemeindeländereien 8 Der Konditor Gustav Hermann Drewitz, am Die bezüglichen Bedingungen nebst Kostenanschlags⸗ Activa. V Passiva die Zwangsversteigerung bez. auch Zwangsverwaltung 4/1 2 und Bl. 4 Nr. 36 der Gemarkung Bet 2 2 d 8 2 88* 88 8 suiet wohnhaft gewesen, ist durch vollstreckbares Nes bace Butega hier zur Einsicht aus. Pefsehcftand u 1 887 Aktien⸗Kapital rtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts ngebote, entsprechend bezeichnet und postmäßig gegen 439] V

00 b ⁸h qE 05

örf, Kreises Ziegenhain, belegenen Grund⸗ s chaf rrechtigun für Frielendorf, Kreises Ziegenhain, G 8. 1 (zr d et den Be⸗ Kass ustehenden Schafhuteberechtigung, wobei bc. 8I8Oö1ö (L. S.) Müller. Üzäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Kassel, zusteh Betehng iitd sentee dete mrace rürnch f 28 . 88 ¹ 1 1 335„ Dmo vir 2 Moso fonde 7 888 1 . 1 pein n 398 ℳ2 89ö geste t ist. nine, geb. pflichtigen Kerst d Genoss 1 n Bau einer Schmiede⸗ und Waschanstalt Zu diesem Zweck wird zum 20. August dieses Reservefonds . . .. . 17,016. 57. Wilhelm Klose ttrats vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Kapitalabfindung von 398 80 K festgestellt Nsst Lohchen eiten und Lieferungen, unserem Geschäftslokal, St. Martinstraße Nr. 42, Diverse . . . . . . . . . 140,683. 26. Auf den Antrag des Obsthändlers Wilhelm K Wilhelm Kersten, geboren zu als: anberaumt. 2. 18) Regulirung, der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗ s rreises Rotenburg a. F. und 8) Regulirung, der Eigenthums⸗ und Nutzune⸗ 11“ 6 1 Scheller, försterei Rengshausen, Kreises Rotenburg a. F. und ve-ortnse Hasc. ner Gigeeh .. Königliche Staatsanwaltschaft. b. Steinmetzarbeiten, 2 20 0 2B* dert, spaͤtestens im Aufgebotstermine, den 15. No⸗ erichtssebreiber des Königlichen Amtsgerichts. aane 88 Materiallieferung, veranschlagt zu 1853,42 volbad Wittekind bei K Halle c S. 1 dert, spätestens im Aufg Gerichtsschreibe des K enn des Geoggäs henbeemner Aemi Nürszrir. Feas Ne [23422 8 bnöbebeieag. c. Asphaltirungsarbeiten, einschließlich 4 82 Oeffentliche Zustellung Katharine, geb. Vockhardt, z Heim, am⸗er hinter den Knecht Hermann Werner - nterzei Ver Zimmer Nr. 14) anzu⸗ [23527] effentliche 5 g. K8iaer g. gerea 3 Die Bade⸗Direction. dem unterzeichneten Gericht (Z 1 ttreten durch Rechts⸗ von 66 78 ee sfigssteg 8 und dem Landgrafen zum Bezuge von Brennholz aus dem Pfarrwalde 8 8 543 erlassene Steck⸗ Materiallieferung, veranschlagt zu 1821,93 8 ihre Änsprüche nur noch insoweit geltend machen städtischen Sparkasse daselbst, vertreten durch Rech 5) Theilung des vom Staate un 888bOh prief ist erledigt. 2 Z⸗ An 1 88 6 3 besess ö H . vcr . „6 8 8 2 8 . ;:13 cher NU ikran arstoroj Po Dr Hain Re ierung 14. in öffentlicher Submission verdungen werden. b Monats hefiche d L il B f dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen Louise Emilie, verw. Tschacher, füher in Rautenkranz, försteret Rauschenberg, Kreis Kirchhain, Reg 23427] Bureau, Goldberg, den 13. Juli 1886. . Brunn hypotheke Darleh 8 9 97 9. e Kreises Witzen⸗ in der Gemarkung Fürstenhagen, Kreises t .Juni 1847 zu Dahme geboren und ebendaselbst auszüge liegen daselbst, die resp. Zeichnungen im 3 000 000 [23437] Aufgebot. die WPrmödstücke Pol. 85 und 86 des Grund⸗ ur zu Potsdam vom 11. Juni 1886 wegen Pfandbruchs ver schlossen, sind portofrei bis zum Termine hierher arlehen gegen Hypothek. 1 439 183

880 ̃er9dt dorf. 1 den hausen. 1 8 z für Brun 8 Befriedigung 3 zfung der der Ge e Neuengronau, den haut Lantzius⸗Be vächisoc. ghs tent et, Besden ans ntzag vers e e⸗ 188 oge t und Kosten ge⸗ Schafh ern ber Iie⸗ lhütte bei Breunings ninga in Kassel. W“ von Maden, Kreises dhegen gaufmonns G d des minorennen 14. August 1884 ab gerechnet und Kosten g d den Bewohnern der Ziegelhü unin 22) Zusammenlegungssache von N Kreis es 1 8 1 8 vom 14. gus 8 8 un Bewohnern 166“ rittz im 22) Zusan legungs⸗ Meas e Einiagen im b Rachlaßgläubi fgefordert, ihre Ansprüche und lichen Verhandlung de He 1 Kreise Schlüchtern zustehend, lien festgestellt sind, Hildebrandt, Heinrich’s Sohn, zu; Kapitalentschädi⸗ Neue Einlagen im . R aßgläubiger b . Grundes liche Amtsgericht zu Auerbach auf wobei folgende Ablösungskapitalien festges (Fenung seiner Forderung eine Kan 1 1 1886 1 6 te gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes liche Amtsgericht zu Auergch adnittags 10 Uhr. rgänzung seiner Bereentcst Monat Juli 1886 982 044 48 sechte geg⸗ sstück 23. September 188 6, Vormittags 10 Uhr. alg; e. Ergänzung, soiner Ferderungz eine K. . uob 1““ 5 5 ichen Zustell vird dieser 6 56 Andreas Sohn, und Ehe⸗ gung von fre⸗ 1 irthschaftliche Zusammen⸗ 1— 89 b F. 8 e entlichen Zustellung wir & s Schreiber, Andreas Sohn, u . ebefreiung und wirthschaf 8% Rückzahl wef 5 neschrht bist 1“ Anhug 5 elade bödaunt gemacht. heh Fecabenh Veringer, zu Dietershof, 140 der Gemarkung Obermöllrich, Rückzahlungen im 8 atestens im Aufgebotstermine I age b gemae f egun⸗ 6 Ale Bhhas en Se c. —22 I aßumna Sregeneg, ’“ 8 nuhr, 29) Tnlt r 18978,gpeg Beringer, Andreas Sohn, 89 von Wabern, 8 bj 8 ene 2 , ! ¹ 2 8 3†9 24 8 af 46 24 1 gsf he 1G 8 g. 1 de . Jaült 6837, Vann. 22 128 949 20 aebeamneshen - noch insowei geltend Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. frau Margaretha, geb. Heimbuch, daselbst, 146 ritzlar, in veische sür 8. Btne nas Je seee 8 8 avon stehen ca. 93 % auf halb⸗ hre 2 it Ausschluß . 63 ₰, 3 8 8 eI, Johann Otto, Anna Elisabeth, geb. „. abelkästen, 26 em breit . 8 V jährige Kündigung.) G machen können, als der Nachlaß mit k ilgeas. 1“ 3) Johann Nikolaus Scheidemantel, eheen Ibtretung einer Fläche von 3 2,35 gam zur 8 e 1 V1 i breit, 8 8 . 3 aler seit dem 18. Juni 1886 aufgekon 995 tmachung. Fhefrau Gertrude, geb. Sperzell, 2 1.“ Kapitalentschädigung von Ge Zfarboe 8 20 ho . Check⸗Conto 793 604 26 a-Aen; 4 2 05] Bekann 9 8 22 Georg's Sohn und Ehefrau 8— eines Weges eine Kap Gesichtsfarbe gesund, Statur 20 cm hoch, aus 2 mm starkem Eisenble ““ 793 604 2 Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten [235 din Riegierungsbezirk Kassel des Georg Fiefrau G dateegaegne Fecha mittel, untersetzt. Bekleidung: Rock, Weste und und gewölbtem Deckel, einschließlich Be⸗ Conto⸗Corrent⸗Creditoren 617 573 15 Ansprüche nicht rschöpft 1, Nachstehende, im 8 Fürstenthum Waldeck⸗Pyr⸗ in Neuengronau, 114 6 Geor Johannes Sohn, 210 60 fescgesich N sfessor Pagenkopf in Hosen hellgrau, Stiefel talblederne Halbstiefel, festigung an den eisernen Brücken; . Verschiedene Creditoren 11“ 1 792 289 29 Beuthen ETEETEE113 Juli 1888. Königreichs Pekußen, an Ziäatn etaanbnng Lirpe ) 2. Flinner, Johann g, Joh Renchae ggestent is, EHic. 20 d K elkäs 25 5 8 . 8 * 2*„ 29. 8 9 4 LgC 4 1 1 . Icwarzer Filzhut. 120 18 nh ehegreasten, 25 em breit, 10 cm hoch, 30 079 401 90 30 079 401 90 Königliches Amtsgericht. vigatt ais Auseinandersetzungs⸗ und ööö zu E“ Adam, Bauer, und Ehefrau Phi⸗ Frankenberg 1 Ves aaases ennn F 1 E 1 1 utr 8 18 ““ verd unter Bezugnahme auf §. 29 der Verord . 8 Berdingungen ꝛe 5 W. inkel aus Schmiedeeisen, 75 mm breit, (21211. Bekanntt [22341] [23435 Aufgebot. werden 2 [23493] . 10 mm stark, durchschnittlich 1 m lang, ekann machung. 8 1 9 9„ 8 - Oberförsterei Neuhaus b. Holzminden, wie vor;

8 zsung der zu Gunsten der Schul⸗ und invi zeringer Neuengronau, 117 25) Ablösung de 2. sen o e ausgrund⸗ Schneid vom 13. Mai 1867, §. 11 des Ausführungs⸗ lippine, geb. Beringer, zu ½, zu Neuengrorn Küsterstelle zu Battenhausen auf den Hausg G f dP. Au 8 8 Nachlaßpflegers, Schneider⸗ nung 6. Me vr18 lfd. m Tüll 82 starkem Eisenblech i In fee hee onnag des bisherigen Syndikus 8. Ep. R., Stempel, Siegela Hiegelmarfien f den Antrag des Ne p Kreis Uslar, Regierungsbezirk Hildesheim. 8 lfd. m dt aus d. arkem Fisen 8 im hiesigen 2 agistrats⸗Collegio ist die Stelle eines e Holzverkauf am 16. August 1886, Morgens mit übergreifendem Heckel, 33 em breit, besoldeten Stadkrats

Zatte en, Hütten⸗ 7,8 ü Gemeindebezirke Battenhausen, H zaeitsthei 1 7. Juni 40 8 8 hefrau stücken der Gen zezirke Batte! meisters Gustav Vetterkind hierselbst, werden die 5 gü- 111’1“”“ Funt 9 Zeringer, Johannen, Bpuer⸗, fre siae un Fühba, Fezifts Frankenberg, haftend 8 8 9 ) 2 . 2*b 2† g 9 & ) s e 1b 2 82¹ ℳ. J, 8 8 8 1— für Behörden, Gesellschaften, Notare ꝛc. unbekannten Rechtsnachfolger des am 2, Fößenhen 1831, 88. 109 bis 111 des Ablösungsgefetz es vom E 18 88 89 Ader aselasn 107 gena0 Ffegs üeg decsns 8 96 öö ; hierselbst anderweit zu be⸗ mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend 1885 zu Goldberg verstorbenen fünf Monate alten 18.a81850 und Artikel 15 des Erginzungsgesege 119 Mätr, Zaß ü8 dhtcihen de Hesen f Seege 10 Uhr, bei Kreikenbaum 5 8. hoch. einschließlich Verlegung im setzen. Das Gehalt beträgt 4500 pro Jahr und Weslee liefert solid Theodor Kaiser, Berli Johann Dzierzon, des außerehelich geborenen 82 Geͤmeinheitstheilungsordnung von demsel 89* 9) Fuß. Shannes, Adam's Sohn, und Chefrau Füsterse 7 Sürkenbreinsbausen auf den Woshn hausen, Forstorte: Schiebehalbe Lakenberg, Diebes⸗ 2 Kabelgraben; 2 steigt. von 4 zu 4 Jahren Wum 500 bis zum 2 SO. 36. Muster mit Preisangaben gratis der verstorbenen Magd Josefa Dzierzon, 8 auch §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876 Elis beib. geb. Schneider, daselbst, 88 904 ₰. 8 ba 33 rankenberg, haftenden Realabgaben. busch ꝛc. ca Eichen geschält: 125 Stück Langnutz⸗ ) 191 1 m. 1.“ 75 m u von 6000 Geeignete Bewerber 8 land aufgefordert, spätestens im Bn genesterasge nn9’gs 1 Abs. 3 und 28 des Gesetzes vom u“ Jrlbköfaan der Hute⸗ und Streuherechtigung der Kreisesg löͤfung der zu Gunsten der Sch⸗ und EEö J8““ zu 12,5 cm, 65 m zu em, 18 m zu wollen Meldungen bis spätestens den 1. Septemb den 10. Juni 1887, Vormittags 8 rüner vom 25. Januar 1862 de berechtigung der Ge⸗ L18E. mrode den Wohnhäusern im holz mit 56,50 fm III. V. Kl., 9 rm Scheit, 37 rm 17 5 cm 35 5 ,3 vollen. September 10. Juni 1887, 293 1880, ferner das Gesetz von 1 dt Frankenau und der Hutebere igu g der Ge üterstelle zu Dainrode auf den 1 1 veons 8 88 à ateaaten Roglche —n ate MWeit, aihes Balche geden benesser ehe h he atser 8⸗ 8 Anfe., Rechte auf den etwa 773 be⸗ bruar 1880, rliche Verordnung vom 6. April Stadt Frankenau 1 8 Forstort Quernsttriesch Küsterstelle zu jnrode. Kreis Frankenberg, haf⸗ Astknüppel, 33 Reisig I. Kl. Fichten: 913 Stück frei Materialie gazin; . 4 kerzeichneten Stadtverord Redacteur: J. V.: Si sprüͤche und Rechte au icht und die landesherrliche Verordnung 5 1 ünde Altenlotbeiin auf dem Forstort Quernsttri⸗ üsterelle zu Hain ode auf der wehahäu, 1 Bich⸗ ole5 5 8 tmagsen. lasen Bace neem üehehann d. t EE tragenden N bei dem unterzeichneten Gericht un des Fürstlich Waldeck'schen Regierungs⸗ meinde Altenlothetim im, Amt Vöhl, jetzt Gemeindebezi beezig 5. Tn 8 8 n 2e golr 8) 22 Fhatacft Schlackenwolle, frei Materialier. lasen. Die wättere Wahlbedingungen werden von Berlin: henden Pecla6 Bcdene miene geften Geeict ns, 18 tasFhenh s e IIl. Kl. 5 Hund. Reiserholz⸗ Magazin; unserem Stadtsekretariat auf Verlangen schriftlich Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) sachlaß dem landesherrlichen Fiscus zugesprochen blatts), endlich auch 88 Uenagchüfand 888B Shas v ist 4) 49 700 Stück scharf gebrannte Mauerziegel, verabfolgt. 8 8 d 7 2 ge 8 5 8 9 b Der Oberfsrster— 8 25 cm lang, 12 em breit, 6,5 cm stark, Halle a. S., den 17. Juli 1886.

tenden Realabgaben. a stei iederhü erappen und und der 8 . Gol den 13. Juli 1886. nahme auf die 81. §.20, vom 11. Bezember Wallenstein, Niederhülsa, Nied rappenfeld und! un v111 88 Stadtverordneten⸗Vorsteher. 8 1 Vier Beilagen 8 oldberg, Königliches Amtsgericht. Gesetze vom 28. April 1870 §. 20, 8 stelle; 1 ““ 8 Gneist. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

3 16““

zu einer Woche Gefängniß verurtheilt worden. einzusenden. Hartehen geen Unterpfand 13 394 822

Da der Aufenthalt des Drewitz unbekannt ist, Wandsbeck, den 2. August 1886. EFffekten ”en 2008 115 wird ersucht, an dem unten beschriebenen Drewitz die Königliche Garnison⸗Verwaltung. Verschiedene Debitoren! 1 668 524 vorerwähnte Strafe von Einer Woche Gefängniß . BBank⸗Gebäude in Olden⸗ 8 zu vollstrecken und zu den Akten M“¹ 50/86 Nachricht [23431] Bekanntmachung. 8 zu geben.

8 8 9 B 2 Die aus Anlaß der Verlegung und Erweiterung S beate “M“ GG 65 Potsdam, den 30. Juli 1886. der unterirdischen Stadtleitung in Hamburg erforder⸗ 1““ 8 12 Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. lichen Lieferungen und Leistungen sollen im Wege Signalement: Größe 1,66 m, Haare und Augen⸗ des Anbietungsverfahrens vergeben werden, und brauen blond, Stirn frei, Augen graublau, Nase und zwar:

Mund gewöhnlich, Schnurrvart, Zähne vollständig, 1) 44 lfd. m eiserne K. Kinn und Gesicht oval,

ε=8

8O —+—- 2—

E

in Abbecke b. Sievers⸗

2

8 r Bezug⸗ Kreis Frankenberg. öe 8 28) Ablösung der zu 8 2 Druck: W. Elsner werden wird Deutschen Gehilprozebefcung und ume pösehen 8) Ablösung der den sog. Rezeßberechtigten von ) Ab. sterstelle zu Frankenau auf den Haus

8

Gunsten der I. Schulstelle

8*

—— ——